Dreckiges Leder - Wie unsere Schuhe gemacht werden | SWR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • Lederschuhe sind für viele immer noch unverzichtbar für den gepflegten Auftritt. Doch der Klassiker unter den Tretern hat seinen Preis. Und den bezahlt nicht nur der Kunde beim Kauf im Schuhgeschäft; sondern oft auch die Menschen, die in der Lederindustrie Südasiens arbeiten. Sie zahlen mit ihrer Gesundheit.
    Indien gehört zu den größten Schuhproduzenten weltweit, 2,6 Milliarden Paare sind es pro Jahr. Auch viele deutsche Markenhersteller lassen hier ihre Kollektionen fertigen. Doch darüber sprechen möchte man lieber nicht. Die Lieferketten sind oft undurchsichtig, Einblicke in die Produktionsbedingungen unerwünscht.
    Denn die Arbeit ist gefährlich: Der überwiegende Teil des Leders wird mit dem Schwermetall Chrom schnell und billig haltbar gemacht. Bei unsauberer Produktion entsteht dabei das extrem giftige Abfallprodukt Chrom VI, mit fatalen Folgen: Viele der Arbeiter*innen in den indischen Lederfabriken leiden unter Hautausschlägen, auch Krebserkrankungen sind keine Seltenheit. Denn zum Gerben müssen große Mengen an Wasser eingesetzt werden, die später als giftige Brühe in die Flüsse und über die angrenzenden Felder schließlich in die Nahrungsmittel gelangen. Berndt Hintzmann von der Kampagne "Change Your Shoes" beklagt den mangelnden Einsatz deutscher Hersteller beim Umwelt- und Arbeitsschutz. Eigentlich habe sich die Schuhindustrie zu mehr Transparenz und besseren Standards bekannt, sagt der Aktivist für fair produzierte Kleidung. Aber es fehle vielfach an der Umsetzung.
    Wie entstehen unsere Schuhe? Und welche Alternativen zur giftigen Schuh- und Lederproduktion gäbe es? "betrifft"-Autor Christian Jentzsch hat in Deutschland und Indien recherchiert, hat mit Lederproduzent*innen, Schuhhersteller*innen und indischen Arbeiter*innen gesprochen. Ein Film über den wahren Preis des Schuhwerks.
    Diese Doku von Christian Jentzsch aus der SWR-Reihe "betrifft" trägt den Originaltitel: Dreckiges Leder - Wie unsere Schuhe gemacht werden, Ausstrahlungsdatum: 15.09.21. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

Komentáře • 140

  • @fredsonnenstein7982
    @fredsonnenstein7982 Před 2 lety +21

    Ist das jetzt etwas neues? Jedes Jahr die gleichen Recherchen. Und wird was geändert? Nichts! Aber, WIR retten das Klima.

    • @KattaSciemann-bl9xj
      @KattaSciemann-bl9xj Před 10 dny

      Klimarettung gilt nur für uns... Dient lediglich der Deindustralisierungbdsr Wohlstandsländer , die zu einer weiteren Dritten Welt gemacht werden soll, damit wir genauso ausgebeutet werden können.

  • @Kind-Gottes-
    @Kind-Gottes- Před 2 lety +34

    Leider kann man sich oft nur die 20 € Schuhe von Deichmann leisten. Klar würde ich lieber mit ruhigen Gewissen Schuhe kaufen. Nur mit wenig Geld ist es nicht immer möglich. Ist das gleiche wie mit fairen Lebensmitteln oder Online Handel.

    • @gabrielebloch3034
      @gabrielebloch3034 Před 2 lety +5

      Leider kann ich mit diesen luxusschuhen nicht mithalten. Ich gebe mich auch mit preiswerten Schuhen zufrieden.

    • @devnull6938
      @devnull6938 Před 2 lety +10

      Luxus oder billig? Egal. Wie bei Tierprodukten. 97% kommt aus Massentierhaltung. Die Leute lügen sich doch nur selbst an. Niemand kennt die Produzenten und die wollen nur Geld.

    • @lederwanderer2057
      @lederwanderer2057 Před 2 lety +12

      Selbst wenn ihr 200€ zahlt , die werden auch in diesen Ländern produziert oder zumindest kommt oft das Leder aus solchen Ländern, kaufen wir die Produkte nicht werden die dennoch produziert und nach China oder irgendwo anders hin verkauft... Das sind die Nachteile der Globalisierung...

    • @TheNlenzin
      @TheNlenzin Před 2 lety +6

      Luxus heisst leider nicht = Fair... Die Politik und Wirtschaft müsste nur wollen.

    • @devnull6938
      @devnull6938 Před 2 lety +5

      @@lederwanderer2057 Meine Barfußschuhe von Sole Runner sind vegan und wurden in Europa produziert.

  • @helgemai5552
    @helgemai5552 Před 2 lety +6

    Wir wundern uns, dass das Elend bei uns anklopft? Das hier ist nur ein Beispiel von vielen. Wo kommen unsere Industriewaren her? Nur selten steht noch "Made in Germany" drauf. Und auch da sind viele zugelieferte Teile aus Billiglohnarbeit dran.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Před 2 lety +1

      Naja man muss das immer relativ sehen. Bei den Einkommensverhältnissen in Asien verdienen die Leute dort nicht wirklich unterdurchschnittlich...

  • @nibortv6592
    @nibortv6592 Před 2 lety +4

    Solange ich in Deutschland noch nicht einmal zur Mittelschicht gehöre trotz Ausbildung und festanstellung ist es mir Wurst woher es kommt! Bei 1500 netto kann man sich nicht mal eben Schuhe für 600euro gönnen!

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Před 2 lety +2

      So siehts leider aus....

    • @derkoprolalist2737
      @derkoprolalist2737 Před rokem

      Ich beantrage welche beim Sozialamt: Ein Paar meiner Wünsche (John Lobby, England) kostet so um die 5000€.
      Ach so: Gibt es ein Menschenrecht auf Fußbekleidung?

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 Před 2 lety +6

    Letztlich ist es wie immer der Verbraucher der entscheidet wo und was produziert wird. Das Schuhmacherhandwerk stirbt in Deutschland aus weil die Wenigsten bereit sind mehrere hundert Euro für einen Schuh auszugeben. Und letztlich wäre auch die Produktion im Ausland nicht tragisch wenn wir unsere Schuhe lange genug tragen und nicht bei jedem Kratzer direkt neue kaufen.

    • @schorle2793
      @schorle2793 Před 2 lety +4

      Nicht nur nicht bereit... sehr viele Menschen können sich solch Schuhe schlichtweg nicht leisten!

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Před 2 lety +1

      @@schorle2793 Das ist immer so eine Sache. Wenn man solche teuren Schuhe kauft und pflegt dann halten die auch länger. Aber ganz klar man muss am Anfang erst mal das Geld haben.

  • @MagnusVonBenz
    @MagnusVonBenz Před 2 lety +2

    Was mich an dieser Dokumentation stört ist, dass der Reporter die ganze Zeit über eine spiegelende Sonnenbrille trägt, während er mit anderen redet. Nicht nur, dass es unhöflich ist, es ist auch absolut respektlos.
    Das Thema Umweltverschmutzung in der Schuhindustrie ist gut dokumentiert und recherchiert.

  • @schorle2793
    @schorle2793 Před 2 lety +4

    Alle motzen hier herum... aber z.B. bei Facebook bei den Schuhverkäufern wird sich nicht beschwert....Deichmann, Görz, H&M sind alle vertreten.

  • @karinawitt5406
    @karinawitt5406 Před 2 lety +14

    Endlich nochmal ein sinnvoller Beitrag, prima🙏🏻

    • @jangolombiewski1271
      @jangolombiewski1271 Před rokem

      Du meinst Lügen und Propaganda sind sinnvoll ? Es gibt nur einen Schuldigen, die Politiker in unseren Parlamenten, komisch in jeden Aspekt unseres Lebens können sie eingreifen wenn es aber um echte Probleme gibt sagen die Links Grünen Merkel Sklaven nichts in den Parlamenten.

  • @mauricebederon869
    @mauricebederon869 Před 3 měsíci

    Genauso war es um 1900 in Europa.
    Menschen, die mit der Herstellung von Hüten und Kleidung arbeiteten waren zahlreichen giftigen Chemikalien ausgesetzt, wie z. B. Arsen.
    Das lag vor allem an der aufwendigen Färbung der Stoffe.
    Aber auch das Waschen war oft eine sehr gesundheitsschädliche Angelegenheit.
    Leder wird schon sehr lange mit Urin
    gegerbt.
    Verwendung findet in Europa meist menschliches in den USA eher tierisches Urin
    Das ist ein langwieriger Prozeß, der das Leder haltbar und robust macht.
    Schuhleder wurden später mit Chromsalz versetzt.
    Heutige Gerbungs- Prozesse werden mit Chemikalien maximal beschleunigt, sind hochgiftig und die Endprodukt erinnern oft an Kunstoff, anstatt an Leder.
    In vielen solcher Berufen war die Lebenserwartung durch die Belastung mit zahlreichen Chemikalien sehr gering.
    Also, noch zu der Geburtszeit meiner eigenen Großmutter.

  • @angelikamitvicky2065
    @angelikamitvicky2065 Před 2 lety +6

    Wo findet man diese Datenbank und ist sie jedermann zugänglich ?
    PS:
    Ich trage meine Schuhe so lang bis sie vom Fuss fallen, habe auch nicht viele. Wenn ich welche benötige, dann kaufe ich sie second hand.

    • @blubster4k593
      @blubster4k593 Před 2 lety

      Ich trage meine auch bis man sie nicht mehr tragen kann und bevor sie weg kommen -> Schnürsenkel entfernen falls mal einer reißt. Habe aber auch mitbekommen das Schuhe mal schneller mal langsamer kaputt gehen ABER KOMPLETT UNABHÄNGIG VON Marke&Preis und bei gleicher Nutzung/Beanspruchung.

    • @angelikamitvicky2065
      @angelikamitvicky2065 Před 2 lety +3

      @@blubster4k593 ganz genau ! Ich habe Schuhe die wirklich jahrelang halten und bestenfalls mal neue Schnürsenkel brauchen, andere halten knapp eine Saison. Und das völlig unabhängig von Marke oder Preis. Reparaturen werden auch schwieriger, weil's halt weniger echte Schuster gibt.

    • @blubster4k593
      @blubster4k593 Před 2 lety

      @@angelikamitvicky2065 obwohl... wenn es nicht gut aussehen muss, so nach dem Motto passt wackelt hat luft, ist das gute alte *PANZERBAND* stehts die letzte Lösung.

  • @av4l4rion
    @av4l4rion Před 2 lety +7

    Ich oute mich: ich kaufe auch bei Deichmann. Einmal im Jahr ein paar Stoffschuhe. Lederschuhe hab ich seit locker 10 Jahren keine mehr gekauft. Allerdings ist mir klar, dass auch an Stoffschuhen Blut klebt. Warum kaufe ich die Schuhe? Weil mein schmales Einkommen leider nicht ausreicht, um wählerisch zu sein.

    • @Philipp007
      @Philipp007 Před 7 měsíci

      Auf die Weise wirst du aber keinen Arzt, oder Rechtsanwalt aufreißen. Wie die Stilexpertin sagte, kann ein Schuh das Gesamtoutfit abrunden, aber auch downgraden😂. Kleiner Scherz.

  • @matthiasgold9566
    @matthiasgold9566 Před 2 lety +5

    Krass was SWR für guten kontent liefert!
    Respekt!

  • @alexandrastefan296
    @alexandrastefan296 Před 2 lety +2

    Ich finde dass deutsche Schuhmarken auch es in Deutschland herzustellen. Da sind die Bedingungen besser auch für die Umwelt und die Mitarbeiter.

  • @viharfulea767
    @viharfulea767 Před 2 lety +2

    OMG 😱, wie schrecklich 😭

  • @sascha5668
    @sascha5668 Před 2 lety +10

    Ich laufe wann immer es geht barfuß. Zuhause ausschließlich. Wenn ich mir die preise von z.b Adidas anschauen wird mir schlecht. 200€ für ein wenig Plastik.

    • @petermuller2808
      @petermuller2808 Před 2 lety +3

      Kannst dir auch Haix holen. Alles Made in Europe mit Garantie und dazu sehen sie noch nicht Mal schlecht aus.

    • @thetechnician3386
      @thetechnician3386 Před 2 lety +1

      Oder Veja-Sneaker, sind auch fair produziert

  • @alleriam1175
    @alleriam1175 Před 2 lety +2

    Ganz am Anfang steht nicht das Leder, sondern das Tier, das dafür sterben muss.

    • @Kilometerfresser
      @Kilometerfresser Před rokem

      Das Tier muss sowieso sterben für die Fleischproduktion

    • @matthiasgolob8846
      @matthiasgolob8846 Před 8 měsíci

      Ja, aber es stirbt nicht wegen der Haut, diese ist nur Beifang, sondern wegen dem Fleisch.

  • @Nonconform14
    @Nonconform14 Před 2 lety +2

    das alles wird ein Ende haben,schneller, als die meisten glauben...

  • @larissacindi9953
    @larissacindi9953 Před 2 lety +4

    Macht mal einen Bericht, wo das Leder überhaupt herkommt. Die Tiere dafür leiden unerträglich.

    • @Nonconform14
      @Nonconform14 Před 2 lety +1

      Stimmt ich hab sie in einer Dokumentation gesehen

    • @Kilometerfresser
      @Kilometerfresser Před rokem

      Stimmt nicht.Das Leder zumindest aus deutscher Produktion stammt von deutschen Metzgern, Schlachthöfen und Zerlegebetrieben.Kann dir Firmen nennen die diese Rohfelle einkaufen , konservieren und anschließend an die lederverarbeitende Industrie vertreiben.

  • @tiaraluna33
    @tiaraluna33 Před 9 měsíci

    Das Problem ist auch, dass gesetzlich nach dem Land des Arbeiters die Arbeitsrechte stadtfinden. Aber die Arbeitsrechte müssten nach dem Land der Arbeitgebers stadtfinden. Das heißt die deutschen Standards sollten mit ins Ausland wandern. Auch der Mindestlohn.

  • @ellapropella6994
    @ellapropella6994 Před 2 lety +5

    Solche Beiträge sind sehr wichtig! Danke. Wenn Leder dann Secobdhand!

  • @tfcombado7643
    @tfcombado7643 Před rokem

    O-Ton: "Ich finde es schon wichtig zu wissen, wo die Schuhe herkommen und unter welchen Bedingungen sie gefertigt wurden" - und mir ist das völlig egal!

  • @informania6449
    @informania6449 Před 2 lety +2

    Ohjehhhh, ich denke, dass ich für den Rest meines Lebens genug Schuhe habe. Das ist ja der absolute Horror.
    Das sog. Lieferkettengesetz scheint ja sehr wirksam.
    Und hier schreien die Aluhüte und sonstige seltsame Menschen wenn sie eine Maske tragen müssen.

  • @kratos.centhronister
    @kratos.centhronister Před rokem

    17:13 was für Eigentor )))

  • @rolandkleitsch2969
    @rolandkleitsch2969 Před 2 lety +3

    Wir sollten ebenfalls, wie die Inder, barfuß laufen.

    • @aa-vk6hd
      @aa-vk6hd Před 2 lety

      Die Inder kennen keinen Winter

  • @Happy_surfer
    @Happy_surfer Před rokem +1

    so sad!!!!!

  • @mikeboss1409
    @mikeboss1409 Před 2 lety +2

    Schtil-Beraterin also, interessant.

  • @wolfgangschuy2209
    @wolfgangschuy2209 Před 2 lety +4

    Also ich kaufe einen Schuh in top-Qualität zu einem höheren Preis (in der Hoffnung nicht vera... zu weerden) und trage die Schuhe dann halt auch schon mal 10 Jahre.
    Mode ist per se ökologisch problematisch - das was dieses Jahr "modern" ist, wird nächstes Jahr für obsolete erklärt und geschrottet. Neues muss her, für die nächste Modesaison - max. 6 Monate.

    • @blubster4k593
      @blubster4k593 Před 2 lety +1

      mal so ne frage an euch beide.... ihr pflegt und oder achtet bestimmt auf eure Schuhe oder?! Denn meine (ob teuer oder billig) halten höchsten 2Jahre aber zu meiner Verteidigung ; meine müssen auch echt alles mitmachen wie longboard fahren, Festivals, Clubs, Wetter, jegliche Untergründe, lange&viele Nutzung.... einfach gefühlt alles denn ich habe nur ein Standart paar, ein "Winter" paar (kaum getragen) und ein paar für Arbeit mit stahl- -Kappen -Sohlen -Hacken

    • @aa-vk6hd
      @aa-vk6hd Před 2 lety

      @@kathrinanna Er schreibt doch : Top Qualität zu einem höheren Preis.
      Ich habe Fuss Probleme und trage rahmengenähte Schuhe, mein aktuelles Paar ist auch über 10 Jahre alt.

  • @carmenciech7810
    @carmenciech7810 Před 2 lety +7

    Diese Bedingungen sind unmenschlich ich kaufe das notwendigste denn auch wir Verkäuferinnen stehen 8Stunden am Tag zur Verfügung plus unter Verkaufsdruck frei nur Sonntag. Es ist alles im Überfluss vorhanden die Leute sollen lernen viel viel weniger zu kaufen in alle Bereiche es ist schrecklich ich kann das Wort Schoppenhofs nicht mehr hören Man sollte in den Schulen Fächer lernen die eine Lebensschule sind

    • @satyr66623
      @satyr66623 Před rokem

      Dann lerne erst mal die deutsche Rechtschreibung, bevor du deine Inkompetenz hier reinscheisst!

  • @gabrielacerullo-hunziker4289

    Skandal 🤬🤬🤬🤬

  • @ppw9535
    @ppw9535 Před 2 lety

    Hauptsache die Qualität stimmt. 🤷🏼‍♂️

  • @plumbum605
    @plumbum605 Před rokem

    So sollte niemand mehr arbeiten müssen

  • @braunbar9613
    @braunbar9613 Před rokem

    Wenn unsere Schuhe umweltfreundlich und nachhaltig prodoziert werden kosten die in Zukunft nicht mehr Hundert sondern Tausend Euro...🤔 Ja ich bevorzuge auch Krokodilleder, das ist so schön grün...🤪

  • @derkoprolalist2737
    @derkoprolalist2737 Před rokem

    @SWR Doku: Und wenn die ganze Welt ab morgen barfuß laufen würde: Was passiert dann? Alle Inder aus der Schuhindustrie verhungern? Würden sie sich selbst um ihr Essen durch Selbstversorgung kümmern?
    Ich lasse mir kein schlechtes Gewissen mehr einreden. Ich Versuche mir selbst Schuhe zu bauen. Alle drei Meter steht 'ne alte Leder-Couch am Straßenrand - genug Material für 10 Paar Schuhe.

  • @maxirebholz4282
    @maxirebholz4282 Před 2 lety

    Hallo Swr-Team kann es sein, dass ihr in Minute 18:39 Lederfabikant anstatt Lederfabrikant geschrieben habt?

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 2 lety

      Hallo @Maxi Rebholz: Gut aufgepasst, da ist im Insert wirklich kein "r" drin beim Fabrikanten. Wir geben es an die Redaktion weiter. Schöne Grüße vom SWR-Doku-Team

  • @Basset7816
    @Basset7816 Před 2 lety +1

    Stielberaterin

  • @Sgt.Speed_III
    @Sgt.Speed_III Před 2 lety

    Wo gibt es denn einen Schuh der was mit deutschen Leder in Deutschland gefertigt wird?
    NICHT die umgehungs Schmähs ala Hauptarbeit in Indien, Stöckel oder Sohle in Italien montieren istgleich Made in Italy

    • @saltcastleina8212
      @saltcastleina8212 Před 2 lety

      Ich kaufe "GEA Waldviertler". Dieser wird zwar nicht ausschließlich in Österreich produziert. Das Rindsleder kommt aber aus Europa und ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie. Teilweise werden die Schuhe auch in Ungarn oder Tschechien verarbeitet - für mich ist das vertretbar. Ich habe vier Paar dieser Schuhe, je nach Jahreszeit und diese teilweise bereits über 5 Jahre viel getragen, sehr gute Qualität und gute Firmenphilosopie. Der Firmengründer bzw Weiterführer Heini (Heinrich) Staudinger toller Typ - meiner Meinung nach. Wenn es dich interessiert, es gibt auf CZcams und Online Infos dazu.

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III Před 2 lety

      @@saltcastleina8212 interessant, wenn man aber so Googlet pruduziert Deutschland 26Mio Paar Schuhe pro Jahr, der Chinese aber 8Milliarden, ob tatsächlich mit gegerbten Leder in Deutschland halte ich für sehr fraglich, ich würde meinen 10% davon wenn überhaupt...

    • @saltcastleina8212
      @saltcastleina8212 Před 2 lety

      @@Sgt.Speed_III ich weiß grad nicht genau was du mir sagen willst?

  • @GuidoBee
    @GuidoBee Před rokem

    Zölle so lange drastisch erhöhen, bis das Staatsversagen in Indien abgestellt wird.
    Dann haben Hersteller aus Ländern mit höheren Kosten wieder ein Chance.

  • @cuneytkuzu8694
    @cuneytkuzu8694 Před 2 lety

    MİNA HAT BESTİMMT DEN JOB JETZT VERLOREN 😞

  • @artikulation854
    @artikulation854 Před 2 lety

    Schlecht inhaltlich ausgearbeitete Berichterstattung, die die wesentlichen ganzheitlichen Aspekte vermissen lässt.

  • @jancedricmicheler6122
    @jancedricmicheler6122 Před 2 lety

    Aus diesem Grund kaufe ich nur Rahmengenähte Schuhe made In England.Ich werde niemals Fast Fashion Shoes von Bugatti oder Lyod kaufen/Deichmann.Lieber ein Schuh made in England.

  • @jangolombiewski1271
    @jangolombiewski1271 Před rokem

    Fu... Zwangsgebühren !!!

  • @selametresiti3833
    @selametresiti3833 Před rokem

    Kapitalismus
    Das ist doch so gewollt.

  • @sternenfee9046
    @sternenfee9046 Před 2 lety +3

    Warum redet man nur über die Billigschuhhändler? Auch die Edelmarken wie Gucci oder Armani lassen in Indien fertigen und bezahlen den gleichen Hungerlohn. Selbst sogenannte Bio
    Schuh Marken (wie e.g. Bär, Wilding, haben Fabriken in Indien und/oder kaufen auch das Leder dort). In Europa wurden diese Jobs abgeschafft weil man Umweltschutz in Europa Vorrang gegeben hat und dann das produzieren hier teuerer ist. Wir tragen unsere Schuhe halt nicht mehr 5-10Jahre sonder wir “verbrauchen” 5 Paar Schuhe im Jahr. Und seltenst wird sich jemand finden der gewollt ist 500 oder sogar 1000Euro für ein gutes paar Schuhe auszugeben. Ganz zu schweigen von Massschuhen in Handarbeit - Moment könnten die Indischen Arbeiter das nicht leisten? Sie sind doch billige Arbeitskräfte und Qualität wird doch besser bezahlt oder?

  • @Giantdeath
    @Giantdeath Před 2 lety

    Schtilberater
    Dass die Leute englische Wörter nicht aussprechen können löst echt einen hirnkrampf bei mir aus

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Před 2 lety

      Das Wort Stil leitet sich aus dem lateinischen ab... Also Ball flach halten.

    • @Giantdeath
      @Giantdeath Před 2 lety

      @@TheAltair236 das wort wurde aus dem englischen übernommen
      stell dir vor, auch andere sprachen haben was aus dem lateinischen abgeleitet, nicht nur die deutsche

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Před 2 lety

      @@Giantdeath Du meinst das Wort Style. Das Wort Stil kommt mit Sicherheit nicht aus dem englischen. Also wenn du hier einen auf klugscheißer machen willst dann wenigstens richtig. Ansonsten wie schon gesagt Ball flach halten....

  • @skygatephoenix
    @skygatephoenix Před 2 lety

    Hi

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 2 lety

      Hallo!
      Wie hat dir die Doku gefallen?

  • @mcmurdostation7134
    @mcmurdostation7134 Před 2 lety +1

    Schwache Reporter er hatte sich als Großeinkäufer ausgeben sollen….

  • @mirkoworotnik4686
    @mirkoworotnik4686 Před 2 lety +4

    Müssen wir barfuß laufen 😂😂😂 geht es dann den Leuten da unten besser ????😂😂😂

    • @devnull6938
      @devnull6938 Před 2 lety +2

      Nein. Barfußschuhe ohne Leder.

    • @jdmmg4904
      @jdmmg4904 Před 2 lety +3

      @@devnull6938 genau, wollte ich auch gerade schreiben. Laufe seit 2 Jahren mit den veganen Barfußschuhen von Leguano durch die Gegend und mir tut es sehr gut:)

    • @devnull6938
      @devnull6938 Před 2 lety

      @@jdmmg4904 Ballengang, Fersengang, eigene Gangtechnik?

    • @karinawitt5406
      @karinawitt5406 Před 2 lety +1

      Leuchten wie dir bleibt wohl nichts anderes übrig...

    • @jdmmg4904
      @jdmmg4904 Před 2 lety +1

      @@devnull6938 ich achte nicht mehr so darauf, ich denke am Anfang war es mehr Ballengang, inzwischen wieder mehr Ferse wenn auch eher mit kleineren Schritten als mit anderen Schuhen