5 Fehler, die dein Rad ruinieren!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Unsere geliebten Räder sind teuer und relativ sensibel, was die Wartung angeht. Deshalb sollte jeder Radfahrer wissen, wie er sein Rad pflegt. Wir haben allerdings im Laufe der Jahre einige Fehler beobachtet, die immer wieder gemacht werden und euer Rad schlichtweg zerstören, anstatt es zu pflegen. Also mach bitte nicht mehr diese 5 Fehler!
    ▬▬ Timestamps ▬▬▬▬
    00:00 - Intro
    00:42 - WD-40
    01:55 - Haushaltsreiniger
    04:07 - Bürsten, Schwämme & Tücher
    05:31 - Falsche Schmiermittel
    06:40 - Unzureichende Inspektionsintervalle
    ▬▬ Du hast eine Frage? ▬▬▬▬
    Du hast eine Frage zum Video, oder dir brennt schon länger eine allgemeine Frage zum Thema Radsport auf der Seele? Dann kommentiere einfach unter dem Video mit dem #fraggcn . Wir werden uns dann in unserer monatlichen Serie "Frag GCN", hier auf CZcams, so vielen Fragen wie möglich widmen.
    ▬▬ Interessante Links ▬▬▬▬
    Fahre mit uns beim Global Bike Festival:
    🔗 gcn.eu/GBF2023ger
    Reise- & Abenteuerdokus, exklusive Shows und Rennen live auf GCN+ verfolgen:
    🔗 gcn.eu/plus
    Kostenlos die GCN App downloaden:
    🔗 gcn.eu/app
    Hier gehts zum Global Bike Festival:
    🔗 gcn.eu/6Wv
    Sportbekleidung, Ausrüstung und Casual Wear von GCN & Castelli:
    🔗 gcn.eu/shopGCN--
    ▬▬ Jede Woche neue Gewinne! ▬▬▬▬
    🏆 In unserer GCN auf Deutsch Show kannst du jeden Dienstag tolle Preise gewinnen.
    ⌨️ CaptionCompetition
    Kommentiere einfach unter unserer neuesten GCN auf Deutsch Show mit "#captioncompetition" und deinem Kommentar zu unserem Foto der Woche. Der kreativste Kommentar gewinnt dann eine GCN Wasserflasche. Die Gewinner werden jeweils in der nächsten GCN auf Deutsch Show bekanntgegeben.
    📸 GCN Inspiration
    Außerdem wird in der GCN auf Deutsch Show jede Woche das schönste Bild aus unserer App mit Preisen geehrt. So nimmst du Teil:
    1) Lade die kostenfreie GCN App herunter
    2) Stelle die Sprache in der App auf Deutsch, um an der deutschen GCN Inspiration teilzunehmen.
    3) Gehe im Menü am unteren Bildschrimrand auf "Hochladen"
    4) Wähle ein schönes Foto aus, mit dem du an der Inspiration teilnehmen möchtest
    5) Wähle als Kategorie "GCN Show" und dann "Radinspiration" aus
    6) Lade dein Foto hoch
    ▬▬ Gewinner? ▬▬▬▬
    Falls Du zu den Gewinnern der Caption Competition oder der GCN Inspiration zählst, trete bitte über unsere Social Media Kanäle mit uns in Kontakt!
    ▬▬ Lust auf mehr Videos? ▬▬▬▬
    📹 Eines unserer Lieblingsvideos 👉 gcn.eu/Lieblingsvideos
    📹 Eines unserer Highlights vom Außendreh 👉 gcn.eu/Highlights
    📹 Unsere wöchentliche Show 👉 gcn.eu/GCNaufDeutschShow
    ▬▬ Musik ▬▬▬▬
    🎵 Lizenziert bei Epidemic Sound 🎵
    🎵 GRIP CITY CRONIES - CALL ME ANYTHING
    🎵 EL FLACO COLLECTIVE - I GOTTA HUNCH
    🎵 EL FLACO COLLECTIVE - SHROOM STEW
    ▬▬ Hashtags ▬▬▬▬
    #gcn #gcnaufdeutsch #rennrad #fahrrad
    ▬▬ Fotos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    © Velo Collection (TDW) / Getty Images
    © Bettiniphoto / www.bettiniphoto.net/
    ▬▬ Wer wir sind ▬▬▬▬
    Willkommen bei GCN auf Deutsch - von den Köpfen hinter Global Cycling Network (GCN). Wir bringen jede Woche neue Radsportvideos auf Deutsch. Wir machen euch schneller und besser auf dem Rad! - egal ob Rennrad, Cross-Rad oder Gravel-bike. Unser Presenter Team aus Ex-Radprofis hilft gerne weiter! Jeden Dienstag bringen wir in der GCN auf Deutsch Show aktuelle News aus dem Radsport. Seid ein Teil von CZcamss größter und bester Radsport-Channel Gruppe, jetzt auch auf Deutsch!
    GCN auf Deutsch ist ein Kanal von Play Sports Network Limited, einem Unternehmen, das im Handelsregister von England und Wales eingetragen ist.
    ▬▬ Folgt uns! ▬▬▬▬
    📱 Facebook: gcn.eu/gcnaufdeutsch-facebook
    📱 Instagram: gcn.eu/Instagram-GCNDeu
    📱 Twitter: gcn.eu/gcnaufdeutsch-twitter
    📱 TikTok: gcn.eu/gcnaufdeutsch-tiktok
    ▬▬ Mehr von GCN ▬▬▬▬
    GCN Racing auf Deutsch: gcn.eu/7tl
    GMBN auf Deutsch: gmbn.eu/GMBNaufDeutsch
    GCN: gcn.eu/SubscribeToGCN
    GCN Tech: gcntech.co/subscribetogcntech
    GCN Racing: gcn.eu/gcn-racing
    GCN en español: gcn.eu/Suscribirse
    GCN Italia: gcn.eu/iscriviti
    GCN Japan: gcn.eu/subscribe-gcn-japan
    GCN en Français: gcn.eu/GCNenFrancais
    ▬▬ Danke an unsere Sponsoren ▬▬▬▬
    Canyon: gcn.eu/canyon-de
    Wahoo: gcn.eu/wahoo-de
    Selle Italia: gcn.eu/SelleItaliaDE
    Park Tool: gcn.eu/ParktoolDE
    Zwift: gcn.eu/Zwift-de
    Colnago: gcn.eu/ColnagoDE
    Elite: gcn.eu/EliteDE
    Science in Sport (SiS): gcn.eu/SiSDE
    Challenge Tires: gcn.eu/ChallengeTiresDE
    Sidi: gcn.eu/SidiShoes
    Ekoi: gcn.eu/EkoiDE
    Silca: gcn.eu/SilcaEUGCN
    Close The Gap: gcn.eu/CloseTheGap
    Strava: gcn.eu/DE-Strava
  • Sport

Komentáře • 236

  • @gcnaufdeutsch
    @gcnaufdeutsch  Před 9 měsíci +1

    Alle Infos, wie es besser geht, findet ihr in unserer Radwäsche-Playlist: 👉 czcams.com/play/PLNC9fadXn-VqZJ2abU7_xJcvbrWQCYdTb.html

    • @ostapkarpenko5219
      @ostapkarpenko5219 Před 9 měsíci

      Du hast die durchsichtigen Schutzaufkleber für Carbon Gravelbikes vergessen zu erwähnen. Wart ab bis ein Schotterstein dein "canyon inflite cf sl " ein Steinschlag verpasst, ist mir vor kurzem passiert- sehr unangenehm.

  • @cdoubleplusgood
    @cdoubleplusgood Před 9 měsíci +296

    Da kann man vieles so nicht stehen lassen.
    WD-40 ist gar kein Schmiermittel, sondern nur aufgeschäumtes Waschbenzin. Gut zum Lösen festsitzender Teile und zum Entfetten an unzugänglichen Stellen. Vollkommen ungeeignet zum Schmieren.
    Geschirrspülmittel enthalten garantiert kein freies Natriumhydroxid. Kann sein, dass das im Herstellungsprozess verwendet wird, um den pH-Wert einzustellen. Natriumhydroxid wäre auch extrem gefährlich für die Haut und besonders die Augen. Dass sich irgendwelche Teile aus Aluminium davon auflösen, ist ein Schauermärchen. Und dass eine Kette reißt, erst recht. Meine Ketten sind übrigens gar nicht aus Aluminium... "Sodium" ist das englische Wort für Natrium. Sodium Hydroxide ist also das gleiche wie Natriumhydroxid.
    Abflussreiniger kann allerdings tatsächlich Natriumhydroxid enthalten. Das verwendet ja wohl keiner fürs Fahrrad, hoffe ich mal.
    Die üblichen Haushaltsschwämme und Tücher werden wohl kaum den Lack zerkratzen. Was da kratzt, ist der Dreck von der letzten Wäsche, der nicht ordentlich ausgespült wurde. Da hilft auch das tollste Mikrofasertuch nicht.
    Edit: Was ich sagen wollte: Spüli und ähnliches löst natürlich kein Alu an. Natriumhydroxid / Natronlauge tut das sehr wohl!

    • @tobiasstuber811
      @tobiasstuber811 Před 9 měsíci +9

      Sehe ich auch so bis auf die schwämme... die küchenschwämme haben ja immer eine "Scheuerseite", die kann fen Lack schon beschädigen wenn man ordentlich schrubbt.

    • @laurenz323
      @laurenz323 Před 9 měsíci +9

      Mir kam das alles auch ein bisschen komisch vor.

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Před 9 měsíci +14

      Kann ich in Bezug auf WD40 und NaOH nur zustimmen - diesbezüglich war das Video diesmal wirklich grottig!

    • @NM-bt6ct
      @NM-bt6ct Před 9 měsíci +8

      Danke, genau das wollte ich auch beanstanden. WD40 (niedrigviskos nicht hochviskos) geht super zum Reinigen des Antriebes und hat auch eine gute Wasserverdrängungswirkung. Allerdings sollte man danach immer mit Kettenöl schmieren.
      Das Lochfrassspüli nutze ich auch zum reinigen meiner Räder. 😉 Denn bevor es meinen Rahmen zerfressen hat, würde ich das sicher an meinen wunden Fingern merken. 😂

    • @Desa79
      @Desa79 Před 9 měsíci +22

      Als Chemiker musste ich bei der Stelle auch schmunzeln. 100g reines Natriumhydroxid auf dünner Alufolie anzuführen, um die Gefahr darzustellen, ist schon etwas witzig. Übrigens, Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff. Schlagt lieber mal nicht nach, was reiner Sauerstoff mit eurem Rad anstellen würde.

  • @gravelmann_outdoor
    @gravelmann_outdoor Před 9 měsíci +303

    Was dem Rennrad auch schadet sind Downhill-Abfahrten.

    • @zeref783
      @zeref783 Před 9 měsíci +8

      Ein Fahrradständer schadet dem Rennrad hingegen nicht.

    • @DiabloMiles
      @DiabloMiles Před 9 měsíci +3

      ​@@zeref783Außer man spannt mit Vollgas am Oberrohr

    • @kroti2732
      @kroti2732 Před 9 měsíci

      😂

    • @danysnf1467
      @danysnf1467 Před 9 měsíci

      Geil hacken endlich mtb

    • @DamianRaet
      @DamianRaet Před 9 měsíci +3

      Gibt es dazu ne Studie ?😏

  • @caravangsiler
    @caravangsiler Před 9 měsíci +15

    Putze seit Jahrzehnten mit Geschirrspülmittel und alles bestens... ob beim Fahrrad oder Auto ✌

  • @ullrichvonlichtenstein8417
    @ullrichvonlichtenstein8417 Před 9 měsíci +27

    Solchen Videos stehe ich generell etaws skeptisch gegenüber. Ist gut gemeint, versucht uns aber auch unterbewusst, den (oft sehr sehr teuren) Fahrradreiniger oder-schwamm anzudrehen. In 99 % tut es aber eben doch der billo Haushaltsschwamm. Ich nutze z.B. seit Jahren Allzweckreiniger für meine Räder um den Rahmen zu waschen und ich hatte noch nie einen Lackschaden.
    Also ja, ein wenig Vorsicht und normales Mitdenken ist sicher nicht schlecht, Panikmache sollte aber auch nicht betrieben werden.
    Und ebenfalls 99 % arbeiten halt eben auch nicht bei GCN oder anderen Fahrradeinrichtungen und bekommen diese "fancy" Produkte nicht kostenlos.

  • @CarstenRLV
    @CarstenRLV Před 9 měsíci +13

    Ich putze immer nur mit klarem Wasser und Microfasertuch. Reicht vollkommen, ein Rad ist schließlich ein Gebrauchs- und kein Kunstgegenstand.

  • @user-nu1jd4lu9n
    @user-nu1jd4lu9n Před 9 měsíci

    Hervorragendes super Video, tolle gute Infos . Danke dafür

  • @gehteuchnixan69
    @gehteuchnixan69 Před 9 měsíci +11

    Das mit dem Spüli ist Quatsch, sonst würden sich beim Spülen in der Küche ja sämtliche Alutöpfe und -schüsseln auflösen

  • @wolfgangreckel3522
    @wolfgangreckel3522 Před 9 měsíci +13

    Eigentlich mag ich Eure Videos. Aber: Ich habe meine Kette oft mit WD40 gereinigt und dann mit Kettenöl geschmiert. Zum Reinigen einer Kette nach einer Regenfahrt gibt es nichts besseres als WD40. Mittlerweile wachse ich meine Ketten, sodass ich kein WD40 mehr nehmen kann. Außerdem wasche ich meine Räder seit dreißig Jahren mit Spülmittel. Meinen Rädern hat das noch nie geschadet. Sorry, aber dieses Video ist doch zum Teil sehr “diskussionswürdig”

  • @jochenbollaender7769
    @jochenbollaender7769 Před 9 měsíci +9

    Baby-Pflege/Feuchteücher von DM sind das beste Mittel 🤓Was gut zum Po ist ist auch gut zum Rad. Erstaunlich was da alles mit abgeht: Insekten, Öl, Schweiß, …

  • @user-uo9zh6el2s
    @user-uo9zh6el2s Před 9 měsíci

    wertvolles Video

  • @eShok
    @eShok Před 9 měsíci +75

    Also ich finde WD-40 Super, um den Antrieb zu entfetten, um sie danach zu wachsen.

    • @niklas4798
      @niklas4798 Před 9 měsíci +6

      Zum Reinigen ist WD-40 super. Das "dünne"-Öl eignet sich perfekt um Kettenöl zu lösen (dünnens Öl löst dickes öl besser als Wasser). Nach dem Reiningen muss dann natürlich wieder ein handelsübliches Kettenöl oder Wachs verwenden werden ;)

    • @gosky5149
      @gosky5149 Před 9 měsíci

      Genau, WD40 ist kein Schmiermittel!

    • @glossworx7654
      @glossworx7654 Před 9 měsíci

      Und niemals WD40 an Gummiteile, denn die verspröden dann sofort und der Gummi löst sich auf.

    • @andreashaa4050
      @andreashaa4050 Před 9 měsíci +2

      WD40 enthält viel Petroleum. Daher funktioniert es super das Kettenfett auf der Motorrad Felge. Also sollte es auch für die Kassette passen. Würde ich aber nur auf das ausgebaute Hinterrad an der Kassette nutzen.

    • @Flederman
      @Flederman Před 9 měsíci +8

      Ich sprühe WD 40 auf den Lappen und lasse die Kette durchlaufen: Sauber in Sekunden!
      Anschließend sprühe ich unter Schutz des Rahmens mit einem Tuch (möglichst immer andere) die untere Reihe Kettenglieder mit einem Spray für Antriebsketten ein (Lithiumfett ist super) und lasse wieder durch den Lappen laufen.
      Der Vorgang reicht für ein paar Hundert Kilometer und sollte natürlich nach jeder Regenfahrt wiederholt werden.
      Kette sauber und gängig in zwei Minuten, alles andere ist für mich Zeitverschwendung bzw. unnützer Murks, lG Fleder.

  • @BlackHawkSHP
    @BlackHawkSHP Před 9 měsíci +4

    Könnt Ihr auch eine Empfehlung oder einen Trick zur optimalen und einfachen Reinigung der Bürsten aussprechen: ich habe die Erfahrung gemacht, dass insbesondere die Bürsten und Tücher die mit Kettenöl in Verbindung kommen bzw. zur Reinigung der Kette eingesetzt werden unheimlich schlecht wieder sauber zu bekommen sind...

  • @ancient9960
    @ancient9960 Před 9 měsíci

    super video!

  • @coce99
    @coce99 Před 9 měsíci +22

    Kannst du vielleicht mal ein Video zum Service machen? Denn bald kommt ja die Zeit wieder wo man das Rad vielleicht einwintert. Also was sollte man zerlegen, säubern, fetten, nachstellen etc. ?!

    • @Lufftschwimmer
      @Lufftschwimmer Před 9 měsíci +1

      Winterrad bauen !!

    • @coce99
      @coce99 Před 9 měsíci

      @@Lufftschwimmer ja klar trotzdem muss das Sommerrad dann geprüft und gewartet werden. 😁

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Před 9 měsíci +5

      @@coce99 Schöne Idee. Das nehmen wir gerne in unsere Ideen-Sammlung auf. 👍

    • @darkotto5044
      @darkotto5044 Před 9 měsíci

      Im Winter wird durchgefahren!

    • @coce99
      @coce99 Před 9 měsíci

      @@darkotto5044 und deswegen muss keine Wartung am Rad gemacht werden?🤦🏼‍♂️

  • @EuropaEntdeckerDe
    @EuropaEntdeckerDe Před 9 měsíci

    Wie ist deine Meinung zu DryFluid statt Öl oder Wachs auf der Kette?

  • @pawelw.3502
    @pawelw.3502 Před 9 měsíci +6

    Danke für die Servicetipps !
    Könnt ihr mal eine Folge machen, wo ihr zB eure Ausrüstung vorstellt in der Werkstatt wie zB euren Fahrradhalter ?

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Před 9 měsíci +4

      Schöne Idee. Das nehmen wir gerne in unsere Ideen-Sammlung auf. Eine kleine Vorauswahl seht ihr solange schon in unserem Video zur Grundausstattung einer Fahrrad-Werkstatt: 👉 czcams.com/video/uUMKEmonm0s/video.html

  • @Run_Trail_Hiking.
    @Run_Trail_Hiking. Před 20 dny

    2 Minuten mit dem Hochdruckreiniger und fertig 💪🏻

  • @deNudge
    @deNudge Před 8 měsíci

    Eigentlich nutze ich WD-40 eher zum Reinigen der Kette... dann trockenwischen, und neuer Trockenschmierstoff drauf. Ist dazu WD-40 eher ungeeignet?

  • @markusmencke8059
    @markusmencke8059 Před 9 měsíci +3

    Bei WD40 kann sich ein Problem ergeben, wenn man es öfter nutzt. Das Zeug hinterlässt unter manchen Umständen (etwa wenn man es nicht gut abwischt, sondern einfach nur abtrocknen lässt) einige Rückstände, die nur mit einem guten Entfetter zu lösen sind. Da können sich über Monate hinweg ziemliche Schichten aufbauen.
    Ist zwar ein gutes Lösungsmittel, aber man sollte eben vorsichtig damit umgehen.

  • @joma9826
    @joma9826 Před 9 měsíci

    Ein Inspektionsvideo wäre klasse

  • @markus512
    @markus512 Před 9 měsíci

    Super Wurf!👍

  • @dennisburkle4276
    @dennisburkle4276 Před 8 měsíci +2

    Kleine Anmerkung... Natriumhydroxid ist umgangssprachlich rohrreiniger (gegen verstopfte abflüsse) und sollte nicht in normalen spülmittel sein

  • @Knitterfest
    @Knitterfest Před 9 měsíci +3

    Nur dank Spüli riecht meine Kette nach Apfel. Bei der nächsten Reinigung wechsel ich aber auf Himbeer

  • @nischi80
    @nischi80 Před 9 měsíci

    Ich habe neulich meine Kette mit Bremsenreiniger komplett entfettet und mit einer Bürste von Schmutz befreit. Danach die Kette mit Kettenöl neu geschmiert. Ist das empfehlenswert mit Bremsenreiniger oder schadet es der Kette?

  • @user-tg1ds2pu1u
    @user-tg1ds2pu1u Před 9 měsíci +3

    Natriumhydroxid oder kurz NaOH, da habt ihr ja etwas Käse verzählt. Wer packten denn konzentrieten NaOH Plätzchen auf sein Fahrrad (meine das Video). Wenn etwas NaOH in dem Spülmittel sein sollte, dann ist das nachher in so gering in der Konzentration vorkanden, deswegen korrodiert das Alu am Rad sicherlich nicht. Putze meine Räder seit über 30 Jahren mit Geschirrspülmittel und es ist noch nichts wegkorrodiert. Das kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Also das nächste mal besser erst mal den alten Chemielehrer kontaktieren. :-)

  • @Bob1263
    @Bob1263 Před 9 měsíci

    Nach der Großen Weserrunde gab es auch noch eine Fahrrad Seife 😀 von Schwalbe , ob die etwas Taugt ?

  • @robertbesch1672
    @robertbesch1672 Před 9 měsíci +2

    Natürlich nehme ich kein normales WD40 zum Kette schmieren, aber es gibt von WD40 spezielles Allwetter Kettenspray und das ist super, die Kette zieht kaum Dreck an und hält echt lange. Zum Putzen nehme ich schon lange Orangenreiniger, den draufsprühen kurz einwirken lassen und dann mit Bambustüchern abwischen. Der Alurahmen glänzt wieder. Und für den groben Schmutz geht ein Gummibesen perfekt.

  • @MichaelGiersbeck
    @MichaelGiersbeck Před 9 měsíci +2

    3:00:
    NaOH ist in gelöst Natronlauge.
    Aber die führt in ganz geringer Konzentration sicher nicht zu Kettenrissen!
    Was verbreitest Du da?

  • @christianhandel9361
    @christianhandel9361 Před 9 měsíci +4

    Danke, jetzt weiß ich warum ich Löcher in den Alutöpfen habe,...

    • @lordad
      @lordad Před 9 měsíci

      Der war nicht schlecht ;)

  • @KettkartProfi
    @KettkartProfi Před 9 měsíci +7

    1:18 Du meinst eine zu geringe Viskosität

  • @andrasvoros8975
    @andrasvoros8975 Před 9 měsíci +1

    1:37 Für Brems- und Schaltzüge verwende ich wegen dem vorher genannten Problem der zu hohen Viskosität von WD40 Fett als Schmierstoff.

  • @leonardkuper3951
    @leonardkuper3951 Před 3 měsíci

    Kurze Frage, was mache ich bei Lackabplatzern. Habe einen Kratzer seit dem Reifenwechseln am Hinterrad. Ist das auf Dauer gefährlich für den Rahmen? Rostet das? Kann man das versiegeln?
    🙏Danke für jede Hilfe

    • @radjeck9346
      @radjeck9346 Před 24 dny

      Hi , ich bin der Sven . 3 punkte : 1 - geht der Kratzer bis auf das Metal ? Wenn nein , ist das für den Ramen nicht schlimm , nur fürs Auge .
      2: Geht der Kratzer bis auf das Metal MUSS Lack drauf ! Aber nicht alle Lacke vertragen sich gegenseitig , von daher erst Testen ! Am besten den neuen Lack unter dem Tretlager auf AGRO Testen . Wenn nach 1 Tag sich dort der Alte Lack gelöst hat oder Blasen macht sind sie NICHT verträglich . Dann einen anderen Lack suchen .
      3: Die geringsten Probleme hate ich mit Lacken der Firma #Dupli Color aus nem Baumarkt .

  • @rallirakete
    @rallirakete Před 9 měsíci

    Ja gut zu wissen danke für das Video . Toll, jetzt meldet sich das schlechte Gewissen.... So ich muss dann auch los .. Rad putzen.

  • @schruefix1652
    @schruefix1652 Před 4 měsíci

    Natrium (ein Salz) ist in den Reinigern enthalten damit keine Kalkflecken beim Trocknen entstehen. Ein Wasserenthärter am Hausanschluss wirkt meistens genauso. Wichtig ist das Fahrrad hinterher gut mit Wasser zu spülen, solange kein Wasserenthärter installiert ist.

  • @mariuspeter5425
    @mariuspeter5425 Před 9 měsíci

    #FragGCN greift Natriumhydroxid die Fahrradkette an?

  • @tobiasstuber811
    @tobiasstuber811 Před 9 měsíci +4

    Ach, der gute fährt eine aluminium kette... mal ehrlich, man kanns auch übertreiben 😂🙈

  • @kalenderquantentunnel9411
    @kalenderquantentunnel9411 Před 9 měsíci +4

    WD-40: Water Displacement Formula #40. Prima Reinigungsmittel für Fette, Öle, Teer und Klebstoffreste. Wenn man es entsprechend verwendet, äußerst nützlich. Aber eben kein Schmiermittel. Was die Lappen angeht: Gewaschene, alte Baumwoll-Shirts und Bettbezüge kleinschneiden. Kratzen nicht, schmieren nicht, fusseln nicht und schaden, da wiederverwendet und Naturprodukt, auch nicht der Umwelt. Bitte keine Plastik-Mikrofaserlappen für sowas neu kaufen. Fettige Lappen sollten dann auch nicht in die Waschmaschine, dann landet Mineralöl in der Kläranlage und damit am Ende in den Gewässern. Also Geld sparen und alte T-Shirts recyclen.

  • @forza1860muc
    @forza1860muc Před 9 měsíci +3

    Könntet ihr mal ein Video zur ausführlichen Inspektion machen? Würde sicher viele hier interessieren.

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Před 9 měsíci +2

      Schöne Idee. Das nehmen wir gerne in unsere Ideen-Sammlung auf. 👍

  • @carlulrichalfred
    @carlulrichalfred Před 9 měsíci

    Was haltet ihr von 105 Kettenfluid? Ist ja ähnlich wie WD40 eine Kombi aus Lösungs- und Schmiermittel .

  • @dirkerbornheim2808
    @dirkerbornheim2808 Před 9 měsíci +4

    Natriumhydroxid auch bekannt in der Darreichungsform Natronlauge löst zwar Aluminium an, sollte der Kette aber nicht schaden, da diese eben nicht aus Alu ist, aber natürlich allem anderen was so aus Alu ist

  • @charms2
    @charms2 Před 9 měsíci +3

    Für die Klussen und schwer zugänglichen Stellen kann ich eine alte Zahnbürste empfehlen - mit der kommt man z.B. besser zwischen Kettenblatt und Rahmen

  • @Maxibsa
    @Maxibsa Před 9 měsíci +1

    Ich sehe in euren Videos immer das ihr die Klingel unter dem Tacho habt, wie ist diese dort verbaut ? Sieht nämlich clean aus

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Před 9 měsíci +3

      Das ist die Hide My Bell Halterung von unserem Sponsor Close The Gap. Schau gerne mal auf deren Webseite rein: 👉 www.closethegap.cc/

    • @alexontour9753
      @alexontour9753 Před 9 měsíci +2

      @@gcnaufdeutsch Beste Halterung! Nutze ich schon seit Jahren!

    • @wernerp3943
      @wernerp3943 Před 9 měsíci

      Die habe ich auch. Oben der Tacho untendrunter die Klingel. Bin ich sehr zufrieden mit, auch wenn 60,- nicht grad günstig ist. Die Klingel kann man auch austauschen, falls sie mal kaputt geht.

    • @Maxibsa
      @Maxibsa Před 9 měsíci

      @@gcnaufdeutschdanke für die schnelle Antwort. Passt jedes Tacho also Garmin und Wahoo auf den Halter ? Oder braucht man noch einem extra Zubehör Teil dafür ?

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Před 9 měsíci

      @@Maxibsa In der Regel werden beim Kauf Adapter für die gängigsten Tachos mitgeliefert. Die genauen Marken müssten bei der Produktbeschreibung dabei stehen.

  • @alexontour9753
    @alexontour9753 Před 9 měsíci

    7:22 und wie kriegt man die Sattelstütze dann wieder raus?

  • @wernerp3943
    @wernerp3943 Před 9 měsíci

    Und ich dachte immer Mikrofasertücher zerkratzen den Lack. Wieder was gelernt; muss ich mir dann doch welche besorgen.

  • @mamil-house
    @mamil-house Před 9 měsíci +1

    Spüli zerfrisst das Rad > ist das vielleicht etwas übertrieben? Wird doch ohnehin abgespült nach der Behandlung.

  • @claudeschmit7133
    @claudeschmit7133 Před 8 měsíci

    Okay...dann höre ich jetzt nach, mein 11Jähriges Oldschool Alu-Rennrad mit Spüli zu waschen 🙈🙈🙈 und gebe es mal in eine Inspektion... 😂

  • @gabrielsantiago5752
    @gabrielsantiago5752 Před 9 měsíci

    Beim Überprüfen der Bremse gehört auch das Messen der Bremsscheibendicke dazu. Das wird von fast allen Leuten vergessen.

  • @thomasb.4219
    @thomasb.4219 Před 9 měsíci +3

    Wer Angst hat, dass Spüli das Rad oder die Kette zerfrisst, kann ja die Bio Variante nehmen. 😉Gibts auch in jedem Drogeriemarkt. Ich selbst nehme allerdings dieses rosafarbene Zeuch eines englischen Herstellers. Mir reicht da auch ein Fläschchen pro Jahr. Ich denke, das Geld kann man investieren.

  • @qubiq-wolf3857
    @qubiq-wolf3857 Před 3 měsíci

    DIE BRÄUNUNGSKANTE 💪💪👌

  • @reinharddurnberger591
    @reinharddurnberger591 Před 9 měsíci

    #fraggcn weil der Herbst vor der Türe steht: gibts etwas womit man sein ganzjahres bike innen und aussen konservieren soll, wie z.B. nen hohlraumschutz für die alu rohre an meinem daily driver.. auch wenn alu nicht rostet hatte ich zuletzt mit kontaktkorrosion an stellen wie steuerlager/Sattelstütze und überall wo Komponenten am rahmen angeschraubt sind zu kämpfen..

  • @moritzheintze7615
    @moritzheintze7615 Před 6 dny

    3:01 - Mikrorisse in der Kette durch Natriumhydroxid: Also, das kann nur bei einer Kette aus Aluminium passieren.

  • @MichaelGiersbeck
    @MichaelGiersbeck Před 9 měsíci +2

    0:45
    WD40 ist genau kein "Schmierstoff"! Und das im Gegensatz z. B. zu "Caramba".
    Die Viskosität ist auch nicht "zu hoch", wie in 1:16 suggeriert, sondern extrem niedrig!

  • @FuchsHorst
    @FuchsHorst Před 9 měsíci +1

    Victor Campenaerts verwendet nur Haushaltsgeschirrspülmittel. Hat sogar ein Video auf CZcams. #vocsnor

  • @HeySers
    @HeySers Před 9 měsíci

    Was ist an dem Rad vorne an der Gabel unter dem pinken Teil? Oder wofür ist das?

    • @kevinfurch
      @kevinfurch Před 9 měsíci

      Ist ein alter TPU Schlauch. Darunter kommt der Transponder beim Rennen. Ist dann aerodynamischer. Denke Tobi fährt Rennen damit.

    • @HeySers
      @HeySers Před 9 měsíci

      @@kevinfurch Transponder ist ein GPS?

    • @kevinfurch
      @kevinfurch Před 9 měsíci +1

      Ja genau, da wird über GPS die Zeit genommen@@HeySers

  • @haraldscholz9123
    @haraldscholz9123 Před 8 měsíci

    2001 habe ich mir ein Fully aufgebaut. Scott Endurorahmen, gute Teile, alles suppi. Damit bin ich dann bis Mai 23 sicher 15.000 sehr ambitionierte Kilometer gefahren. Geputzt? 5x vielleicht in den Jahren. Leider ist mir die Schwinge gebrochen und ich wollte auch mal wieder was Neues im Fuhrpark. Ansonsten kann man sich auch anstellen mit diesem Dreck. Also echt mal ;). ...

  • @huddi85
    @huddi85 Před 9 měsíci

    habt ihr Tipps um eine angerostete Bremsscheibe zu entrosten?

  • @fr89k
    @fr89k Před 9 měsíci +2

    WD-40 ist kein Schmierstoff. Das ist vor allem ein Reiniger und Korrosions-Schutz.

  • @Acterra62
    @Acterra62 Před 9 měsíci

    Ich verwende für die Reinigung der Kette und des Antriebs einen Kettenreiniger (ohne Lösungsmittel). Reinigt gründlich. Danach Kette ölen. Für den Rahmen verwende ich handelsübliches Geschirrspülmittel aber nicht mit Schwamm (kommt nicht in jede Ecke), sondern ein Mikrofasertuch. Die Kette kommt bei mir nach einem Jahr auf den Schrott. Ist einfach ein Verschleißteil.

  • @NM-bt6ct
    @NM-bt6ct Před 9 měsíci +1

    Ganz ehrlich: Das Video solltet ihr nochmal überarbeiten!

  • @holger_7916
    @holger_7916 Před 9 měsíci

    3:43 Rad abspritzen vor einer weißen Wand... Sehr clever 😢

  • @Lufftschwimmer
    @Lufftschwimmer Před 9 měsíci +2

    Nächste Folge : 5 fehler die deine Geldbörse ruinieren ;-)))

  • @bastiankoch82
    @bastiankoch82 Před 9 měsíci

    Ist es okay, den Antrieb mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen?

    • @jahudi87
      @jahudi87 Před 9 měsíci +2

      Nein du zerstörst sämtliche Lager!

    • @radjeck9346
      @radjeck9346 Před 24 dny +1

      Mach DAS bitte NIEMALS !!!!!!!
      Du zerstörst alle Lager !!!!!!!!
      Nicht sofort , aber nach 1 Woche wars das dann .

  • @jobruhnnes7539
    @jobruhnnes7539 Před 9 měsíci

    Nice bräunungsärmel

  • @boschselo5596
    @boschselo5596 Před 9 měsíci

    Wie kriege ich das hin, dass mein Rad lange nach der Reinigung,,glänzt" ?

  • @jekyllman27
    @jekyllman27 Před 8 měsíci

    Das mit dem Kettenriss halte ich für ein Schauermärchen

  • @Fuchs081066
    @Fuchs081066 Před 9 měsíci +2

    vor einen Jahr war noch Spülmittel zum reinigen angesagt.

    • @forza1860muc
      @forza1860muc Před 9 měsíci +3

      Ja klar hier auf dem Kanal auch noch. Aber Silca will halt auch ihre sündhaft teuren Pflegeprodukte verkaufen.

  • @felsbo242
    @felsbo242 Před 9 měsíci

    Da haben sich aber einige Fehler eingeschlichen, keine gravierenden, haben andere Kommentatoren aber ja schon zu genüge erwähnt. Gerade WD-40 ist als "Schmierstoff" schon.. ineffektiv.. :D

  • @derkarotte1046
    @derkarotte1046 Před 9 měsíci

    Ich hab meistens zuviel öl auf der Kette 😅 aber irgendwie hält alles.besser als qitchen

  • @marcohunemorder5660
    @marcohunemorder5660 Před 7 měsíci

    Könntet Ihr nicht ein Script für Eure Videos verwenden? Der gute Mann spricht so ungekonnt gestelzt, dass es wehtut. Und mehr Recherche bei den Sachthemen wäre auch schön.

  • @TnFruit
    @TnFruit Před 9 měsíci

    Mildes Haarshampoo. Was gut für Menschenhaut ist, kann für Fahrräder nicht schlecht sein.

  • @tobzet
    @tobzet Před 9 měsíci

    Günstige schonende alternative zum Spüli: ein biologisch abbaubarer Neutralreiniger z.B. von Frosch

  • @frenkullrich3125
    @frenkullrich3125 Před 9 měsíci +1

    sorry dass ich reingrätsche: Es gibt auch aggressive Mikrofasertücher, die sich nicht für die Lackpflege eignen..

  • @larssiewert9032
    @larssiewert9032 Před 9 měsíci

    WD 40 ist nur ein Name mit vielen verschiedenen Produkten. Es gibt sogar ein WD 40 Pflegeset.
    Ich weiß nicht wie gut die Produkte sind, da ich F100 verwende.
    Zum reinigen des Rahmen reicht oft auch einfach warmes Wasser, ohne zusätzliche Reinigungsmittel.
    Für hartnäckige Flecken oder Öl am Rahmen mache ich etwas Reinigungsbenzin auf ein Tuch und weg ist es, natürlich vereile ich es nicht großflächig auf dem Rahmen.
    Früher habe ich meine Kette immer schön mit Caramba ruiniert. 😂

  • @coral81
    @coral81 Před 9 měsíci +4

    WD 40 für Seilzüge? Kostet Geld, bringt Null. Genauso diese ganzen Spiezialfahrradreiniger. Da nutze ich von Frosch einen Bioreiniger und gut ist.

  • @75erErnstHaft
    @75erErnstHaft Před 9 měsíci

    WD 40, Panzertape und Kabelbinder helfen doch immer dachte ich!? By the way, ich putze Auto, Krad und Rad mit Schauma Shampoo ;-)

  • @Kimono2011
    @Kimono2011 Před 9 měsíci

    Mir wurde mal gesagt, dass man ein Bike nicht mit Wasser abspritzen soll, da es sich negativ auf diverse Teile am Bike auswirken würde. Stimmt das?

    • @alexontour9753
      @alexontour9753 Před 9 měsíci

      Du darfst keinen Hochdruckreiniger verwenden bzw. nur mit genügend Abstand da du sonst Lager beschädigen kannst, da diese nicht für diesen Druck ausgelegt sind. Mit einem normalen Wasserschlauch oder einem Niederdruckreiniger ist das kein Problem.

    • @cdoubleplusgood
      @cdoubleplusgood Před 9 měsíci

      Was heißt "negativ auswirken"? Man kommt ja auch mal in den Regen, das muss das Rad auch aushalten. Danach die Kette ein paar Mal durch einen trockenen Lappen ziehen, ölen und fertig.

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 Před 9 měsíci +1

    Also ich wasche nur mit Wasser. Und niemals zu viel. 😂

  • @demaggus1
    @demaggus1 Před 9 měsíci

    Kaltes, klares Wasser über meine Körper, ähm Fahrrad😂

  • @front2429
    @front2429 Před 9 měsíci +1

    Meinen Carbon Rahmen reinige ich mit Baby Feuchttücher, und alles Glänzt wie neu. nur das Pudern lasse ich weg.😅

    • @gcnaufdeutsch
      @gcnaufdeutsch  Před 9 měsíci

      Baby Feuchttücher = Einwegplastik :-(

    • @NM-bt6ct
      @NM-bt6ct Před 9 měsíci

      ​@@gcnaufdeutschdie gibt es mittlerweile auch in "biologisch abbaubar", nehme ich immer mit auf Bikepacking-Tour

  • @Pyramidalist
    @Pyramidalist Před 8 měsíci

    Eine vollständig gereinigte (NICHT-EDELSTAHL)Kette, die wirklich nur an den Rollen geschmiert wurde rostet an den dann unbehandelten (Außen)flächen.
    Was machst Du da ... und an den Flächen der (NICHT-EDRLSTAHL)Zahnräder, die ebenfalls fettfrei gereinigt wurden ... Es soll ja kein Schmierstoff dran wegen Schmutz ...

  • @aktieninvestor308
    @aktieninvestor308 Před 9 měsíci

    Mit dem Rad zur SB Waschanlage. Dabei Antriebsreiniger, Schutzabdeckung für die Scheibenbremse, Bürste für den Antrieb, allgemeinen Fahrradreiniger/Sprühflasche mit Spüli und kleines Handtuch zum abtrocknen mitnehmen. Schon ist die Karre absolut sicher sauber.

  • @FayaSitteroni
    @FayaSitteroni Před 9 měsíci

    Hab ich was verpasst oder hat das Thumbnail wirklich überhaupt nichts mit dem Video zu tun?

  • @hutflo
    @hutflo Před 9 měsíci

    Benutze weiterhin Bunt-Waschmittel!😅

  • @towhee7472
    @towhee7472 Před 9 měsíci +8

    04:39 Sorry Tobi, da bist du noch immer etwas falsch informiert: Auch der Schwamm ist nicht ausreichend, um kratzfrei zu reinigen. Mikrofaser sollte es sein, am einfachsten man benutzt ein Autoshampoo und einen Waschhandschuh mit Zotteln aus dem Fahrzeugzubehör, das ist günstig und reinigt den Lack bei minimaler Belastung. Das Problem beim Schwamm ist, dass er den restlichen Dreck auf dem Lack trotzdem über den Lack schiebt, während das bei Mikrofaser in erheblich(!) geringerem Ausmaß passiert.

    • @florian9648
      @florian9648 Před 9 měsíci +1

      Deswegen zwei Eimer Wäsche und immer saubere Handschuhe benutzen. Ohne Dreck am Schwamm Handschuh wäscht es sich auch einfacher.

  • @chuckmurphy5701
    @chuckmurphy5701 Před 8 měsíci

    Ich fahre mit meinem Stahlrenner immer in die Autowaschanlage 🤘😈

  • @alexanderreiner7694
    @alexanderreiner7694 Před 9 měsíci

    2:30. Sorry, aber auch mit Natrium Hydroxid werde ich es wohl kaum schaffen mit meinen paar Watt ne Kette zu zerjagen xD

  • @apexunderwaterfilm675
    @apexunderwaterfilm675 Před 9 měsíci

    Weiß jemand mit was ich mehrere Jahre alte Reifenmilch von den Laufrädern bekomme? 🙈

  • @BaStus82
    @BaStus82 Před 9 měsíci

    Womit pflege ich eigentlich meinen Carbonrahmen? Nur sauber machen oder sollte man das Material auch mit einem speziellen Pflegemittel behandeln? Da hat iwie jeder eine andere Meinung

    • @assaultinhell
      @assaultinhell Před 9 měsíci +1

      Da dein Carbonrahmen lackiert ist kannst du ihn genauso pflegen wie alle lackierten oberflächen ;)

  • @HeySers
    @HeySers Před 9 měsíci

    Ich habe immer das Problem, dass mein Antrieb blitzeblank sauber ist, dann gebe ich etwas Kettenöl auf die Kette und nach den ersten paar Metern ist der gesamte Antrieb wieder dreckig, sowohl Kette aus als Kassette und gesamter Tretlagerberiech…
    und nein, ich will meine Kette aktuell noch nicht wachsen.

    • @NM-bt6ct
      @NM-bt6ct Před 9 měsíci

      Liegt meist am Öl. Ich habe Öl für Nässe bei dem es genauso ist und ich trotz abwischen der Kette sogar spritzer an den Reifenflanken hatte. Andere wiederum laufen nicht so extrem aus. Versuch mal Dry Lube oder ähnliches.

    • @HeySers
      @HeySers Před 9 měsíci

      @@NM-bt6ct okay danke dir :)

  • @pillepolle3122
    @pillepolle3122 Před měsícem

    Ich wascht mein Rad natürlich immer mit Abflussreiniger... wtf was sind das für Tips?

  • @markusherbert8214
    @markusherbert8214 Před 9 měsíci

    Finger weg von Microfasertüchern: hier sind gerne Miniquarzkristalke drin. Bei uns in der Sanitärbranche raten wir eindringlich davon ab, da selbst hochwertige Chromoberflächen beschädigt werden können.

  • @dominikbauer5839
    @dominikbauer5839 Před 9 měsíci +1

    WD40 hat eine niedrige Viskosität. Vorzeichenfehler...

  • @3Blizzard0
    @3Blizzard0 Před 8 měsíci

    Irgendwie nur auf Werbematerial und original Reiniger der Inhalt ausgelegt. Schade eigentlich.
    Ja das mit dem Spülmittel stimmt so einigermaßen die Tenside sind nicht gut für den Lack aber z.b. könnte man den neutral Reiniger von Frosch nehmen er ist auch günstig und wird sogar von detailern in der Fahrzeugaufbereitung für Oldtimer empfohlen. Ich wasche mein Bike nicht mit den herkömmlichen Bike Reiniger sondern mit einer Schaumkanone und Ph neutralem Reiniger aus der Fahrzeugpflege der kommt in jede ritze und kante.

  • @stefanausmagdeburg9163
    @stefanausmagdeburg9163 Před 9 měsíci

    #fraggcn
    Stichwort gewachste Kette: Wie sicherlich die Meisten von uns fahre ich nur eine gewachste Kette und bin - seitdem ich nicht mehr Kettenöl verwende - restlos geflasht. Die Kette läuft und schaltet super und vor allem: Es gibt bei der wöchentlichen Pflege keine schwarzen Rückstände an Finger oder Hände. Eine gewachste "Reserve-Kette" möchte ich mir aber nicht in die Werkstatt hängen.
    Kann ich - wenn mir die Kette zu schmutzig erscheint - trotzdem mit Kettenreiniger oder Muc Off Chain Degreaser die Kette in den optischen Neuzustand bringen?
    Oder werden mit dem Kettenreiniger alle anderen Wachspartikel ebenfalls mit entfernt?
    Die Kette abbauen und im Topf auskochen finde ich ehrlich gesagt zu umständlich.
    Ja, auch wenn es wahrscheinlich die sauberste und penibelste Art der Pflege wäre. Ich möchte halt nicht den halben Tag damit verbringen, meine Kette zu reinigen.

    • @we1rd92
      @we1rd92 Před 9 měsíci

      Interessiert mich auch. Nach einiger Zeit sammelt sich doch ein wenig Dreck an den Wachsrückständen, so klebrige, schwarze Knubbel.

    • @gabrielsantiago5752
      @gabrielsantiago5752 Před 9 měsíci +1

      Natürlich solltest du keinen Kettenreiniger verwenden, was für eine Frage. Du kannst einfach einen etwas feuchten Lappen (kann auch leicht warm sein) nehmen und die Kette damit abziehen. Danach einfach wieder etwas Wachs auf die Kette aufbringen.
      Auskochen macht man meist nur bei heißgewachsten Ketten, ca. alle 800 - 1000 KM. Heißwachsen ist etwas mehr Aufwand, aber auch kein halber Tag, da du bei einer gewachsten Kette nicht mehr entfetten musst. Schließlich kostet das Entfetten von Kette, Kassette, Schaltröllchen und Kettenblättern die meiste Zeit bei der Umstellung auf Wachs.

    • @stefanausmagdeburg9163
      @stefanausmagdeburg9163 Před 9 měsíci +1

      @@gabrielsantiago5752 Danke für die Info.
      Als Radpendler und Rennradfahrer finde ich das Kettenwachsen als tatsächlichen Game-Changer.
      Hat meiner Meinung nur (saubere) Vorteile - weil keine schwarzen Finger mehr.

  • @bohserossi9054
    @bohserossi9054 Před 9 měsíci

    Wer sein Fahrrad nicht putzt kann auch nichts kaputt putzen 😎😂

  • @mowenschiss6691
    @mowenschiss6691 Před 3 měsíci

    Ich sehe eher immer viele teure Räder, die gar nicht geputzt werden.

  • @berndkruger5030
    @berndkruger5030 Před 7 měsíci

    Was am Material frisst, heißt Korrosion. Nicht Korrision.

  • @1962speiche
    @1962speiche Před 9 měsíci

    bitte NICHT mit Kärcher bespritzen! Streicheln muss man das Rennrad! Denn das hat es verdient!

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 Před 9 měsíci

    Mit einem Schwamm das Rad putzen hinterlässt meistens Kratzer! Ein Dampfstrahler richtig eingesetzt macht weit weniger Schaden wie ein Wasserstrahl aus einem Gartenschlauch! Schaut mal wie man ein Auto richtig wäscht! Um den Lack ( ist auch beim Rad das empfindlichste) nicht zu verkratzen Spritz man das Auto vorher mit dem Dampfstrahler ab um Staub und sonstigen Grobschmutz zu lösen damit in der Autowaschanlage das eben keine Kratzer verursacht! Jeder hat so seine Tricks ich kann nur sagen das ich in meinen 60 Jahren Radfahren und Reinigen noch nie irgendein Lager an meinen Rädern 12 Stück an der Zahl die ich alle noch besitze gebraucht habe! 😂