Wie Amerikaner ihre Kinder erziehen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 05. 2024
  • Erhalte 40% Rabatt auf Blinkist Premium! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion, indem du hier klickst: bit.ly/LebenUSA-May
    In diesem Video geht es um die Kindererziehung in den USA im Vergleich zu Deutschland.
    Mein Patreon mit exklusiven Inhalten:
    / lebenusa
    Wer mich direkt über PayPal unterstützen möchte:
    www.paypal.com/paypalme/leben...
    Ich freue mich auf eine CZcams-Mitgliedschaft von dir:
    czcams.com/users/LebenUSAjoin
    Mein Instagram: / lebenusa
    Mein Blog: www.digitalwelt.org/blogs/leb...
    Fragen? Ich beantworte alle Fragen in meinem Blog unter:
    www.digitalwelt.org/blogs/leb...

Komentáře • 1K

  • @LebenUSA
    @LebenUSA  Před 22 dny +12

    Erhalte 40% Rabatt auf Blinkist Premium! Starte eine kostenlose 7-Tage Testversion, indem du hier klickst: bit.ly/LebenUSA-May
    Das Video übrigens für meinen Sponsor wurde in der Wüste aufgenommen. Nicht sehr weit von meinem Wohnort in San Diego entfernt. Liebe Grüße an alle!

    • @waltermuller8667
      @waltermuller8667 Před 21 dnem

      kurze Frage, zu der Gewalt gegen Kinder und wie weit diese in den USA "in Ordnung" ist, machst du dazu auch ein Video? Ich habe von einer amerikanischen Freundin da Horrorgeschichten gehört und würde gerne wissen, wie man die einzuordnen hat.
      Vielen Dank für deine Hilfe

    • @thomasmasuch2068
      @thomasmasuch2068 Před 20 dny

      Danke für das klasse Video. Falls es mal ein Video zum Thema Babys in den USA geben wird: Mich würde einmal interessieren, ob und wie amerikanische Mütter ihr Babys stillen, wenn es nur ein paar Wochen parenting leave gibt. Oder wachsen Babys und Kinder in den USA fast nur mit Milchpulver auf? Danke und viele Grüße. Thomas

  • @Schwabenkart
    @Schwabenkart Před 22 dny +132

    Wir haben 3 Kinder. Man lernt dadurch dass Multitasking Mist ist. Kinderwagen in der einen Hand, Schlüsselbund in der anderen und das Telefon zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt während das ältere Aufmerksamkeit sucht.... so mach man sich den Stress doch selber. -> Telefonat beenden, Schlüsselbund weglegen, Bremse am Kinderwagen rein und dem älteren Kind ne Aufgabe geben. Vielleicht kann es die Haustüre aufschließen? Versuchen lassen... Aufmerksamkeit zeigen... es ernst nehmen...

    • @eisflamme2438
      @eisflamme2438 Před 18 dny +4

      Richtig!

    • @jimbo72717
      @jimbo72717 Před 16 dny

      Wenn LebenUSA Amerika so liebt warum tut er dann nicht gleich von der Freiheitsstatue
      H
      Ü
      Ü
      Ü
      P
      F
      E
      N??

    • @AMayer-qd7cr
      @AMayer-qd7cr Před 8 dny +2

      Besser hätte man es nicht schreiben können! Volltreffer!

    • @oeqac7871
      @oeqac7871 Před 3 dny

      Genauso geht es.

  • @yeschuamaranatha2773
    @yeschuamaranatha2773 Před 22 dny +147

    Ich musste einmal herzlich lachen, als eine Bekannte mit Ihrer kleinen Tochter neben mir stand und sagte: "Kinder sollen doch Freude machen!" dann drehte Sie sich zum Kind um und rief "Mach jetzt Freude!!!" :-D

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 22 dny +13

      🤣

    • @monikaschulz909
      @monikaschulz909 Před 22 dny +8

      Was, wenn das Kind mit Freude Nivea-Creme auf das Parkett schmiert?

    • @gkdresden
      @gkdresden Před 22 dny +26

      Kinder sind genauso wenig für dein Glücklichsein zuständig wie dein Partner. Beide können trotzdem Freude machen. Aber eben nicht nur.

    • @ritakahla4546
      @ritakahla4546 Před 22 dny +2

      Furchtbar anders

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw Před 22 dny +8

      ​@@monikaschulz909
      Wenn die Kinder mit Freude in Kisten sitzen und sich über das neue Parkett schieben.....
      Ist einem Bekannten passiert. Selbstständiger Maler Tapezierer und im neuen Haus hat er den Boden direkt nach dem Einzug neu gemacht. Mit Freude natürlich 😂

  • @brentisone
    @brentisone Před 22 dny +55

    Kinder überschwänglich, auch oft "fake" zu loben, aber denen dann bei Nichterfüllung von Regeln sogar Grundbedürfnisse wie Essen, Nachtisch zu verbieten halte ich zumindest für sehr dubios, ..!

    • @oeqac7871
      @oeqac7871 Před 3 dny +1

      Das sind Fehler aus Unsicherheit. Für viele ist Erziehung halt Glückssache. Heute tut man gut daran, sich ein bisschen schlau zu machen, denn gewaltfreie Erziehung ist tatsächlich eine Kunst. Es lohnt sich, sie zu lernen.

    • @brentisone
      @brentisone Před 3 dny

      @@oeqac7871 Könnte man/ frau annehmen, ...

    • @brentisone
      @brentisone Před dnem

      @@atzeotze2256 Muss man selber Kinder haben, um diese Situation zu verstehen, ..?

    • @alodievichy4237
      @alodievichy4237 Před dnem

      ​@@atzeotze2256
      Er/sie hat doch recht.

    • @brentisone
      @brentisone Před 6 hodinami

      @@alodievichy4237 Wer hat "Recht"?

  • @sonictank505
    @sonictank505 Před 22 dny +149

    Mir wurde als Kind in der DDR immer respektvoller Umgang mir älteren gelehrt. Im Bus aufstehen, Hilfe anbieten und immer freundlich grüßen war Normalität. Man wurde als Grundschüler regelmäßig zu Rentnern nach Hause geschickt um Papier und leere Gläser abzuholen um diese zur Abgabestelle zu bringen.

    • @Michi-sj2vo
      @Michi-sj2vo Před 22 dny +18

      War im Westen bei uns auch so 😉

    • @stefanrath664
      @stefanrath664 Před 22 dny +4

      Auch gut fürs Taschengeld 😂

    • @DerMacherMacher
      @DerMacherMacher Před 22 dny +4

      Mit Flaschen und Papier haben wir uns ein schönes Taschengeld verdient.

    • @cathykaden
      @cathykaden Před 21 dnem +7

      Timur und sein Trupp 👍

    • @robtherocket8112
      @robtherocket8112 Před 21 dnem +8

      Heut müssen die Rentner selber Flaschen sammeln, um zu überleben.

  • @lupo323
    @lupo323 Před 22 dny +93

    Ich bin weiblicher 60er Jahrgang und bin so froh, diese unbeschwerte und freie Kindheit und Jugend genossen zu haben - alleine zur Schule, selbstverständlich - nach zwei, drei mal hingebracht, kannte ich ja nun den Weg, nachmittags (Wochenende) trieb ich mich gerne auf Baustellen mit großen Baggern und viel Sand rum um dort mit meinem kleinen Spielzeug Laster zu spielen - HERRLICH! Meine Eltern hatten da völliges Vertrauen und gaben mir dadurch auch ne Menge Selbstbewusstsein mit 😉😉🤓

    • @fenriswolfkanal
      @fenriswolfkanal Před 22 dny +19

      Ich bin 75er Jahrgang. Ich bin in einem kleinen Dorf mitten im Wald aufgewachsen. Egal in welche himmelsrichtung man sieht... Da ist nur Wald. Ich bin aus der Schule heimgekommen habe meine Hausaufgaben gemacht und habe mich mit den Worten ich bin im Wald bis zum Abend von meiner Mutter verabschiedet. Dann habe ich meine Gummistiefel angezogen, mein Froschnetz eingepackt und bin bis zum Abend im Wald verschwunden. Und ich habe es überlebt! Als ich 13 war, habe ich das erste Mal alleine im Wald übernachten dürfen. War auch eine prima Erfahrung! Ganz ehrlich: ich möchte heute nicht aufwachsen!

    • @florian103
      @florian103 Před 22 dny +3

      War bei mir in den 1990ern auch noch so, meine Kinder werde ich auch so erziehen :)

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw Před 22 dny +3

      @@fenriswolfkanal hier 88er Jahrgang. In einem 200 Einwohner Dorf aufgewachsen. Jetzt gerade bin ich mit meinen zwei Jungs 4 und 6 am zelten. Mein Hund ist natürlich auch mit und bis dort wo ich im Wald Hütten gebaut habe sind es 3 Kilometer. Solange meine Kinder Bock auf Wald wandern und Feuer usw haben machen wir das. Wir wohnen auf einem Resthof am Dorfrand mit Schuppen Scheune und 5700². Die Freunde unserer Kinder kommen gerne zum draußen spielen. Aber es gibt auch Kinder die man jetzt nicht mehr sieht weil das Zocken interessanter geworden ist

    • @fenriswolfkanal
      @fenriswolfkanal Před 22 dny +4

      @@Rob-rk8jw so wie du es beschreibst leben heute nicht mehr viele Kinder.

    • @ichbinswirklich7136
      @ichbinswirklich7136 Před 22 dny +3

      Ich war ein so genanntes "Schlüsselkind" . War für mich ( und viele andere ) perfekt . Wenn die Glocken läuten , oder "wenn die Laternen angehen" ging es ab nach hause . Und zur Schule ging es natürlich auch alleine .

  • @joeaverage3444
    @joeaverage3444 Před 22 dny +192

    Ich bin 1980 eingeschult worden. Unsere Eltern wurden gleich in den ersten Wochen dazu angehalten, mit uns den Schulweg zu üben, d.h. uns ein paarmal zu Fuß zur Schule zu bringen und mittags auch wieder zu Fuß abzuholen. Damit wir am Ende den Weg selber allein gehen konnten. Die Geschichte habe ich in USA meinen Gasteltern während meines High School-Jahres erzählt, und die saßen nur noch völlig sprachlos da mit offenem Mund. It completely blew their mind, würde man in Amerika wohl sagen.

    • @TheGreatMM
      @TheGreatMM Před 22 dny +11

      😂 Amis halt

    • @terzida5329
      @terzida5329 Před 22 dny +8

      Da meine Grundschule nur ein paar Meter vom Kindergarten war, hatte mich meine Mutter schon die letzten 2-4 Wochen den Weg alleine gehen lassen.

    • @grantigeropa
      @grantigeropa Před 22 dny +29

      Dank heutiger Hubschrauber Eltern ist das nicht so weit entfernt, von dem wie in den USA. Allerdings gibt es heutzutage auch andere Bedrohungsszenarien, wie vor 20-40 Jahren

    • @13loki1979
      @13loki1979 Před 22 dny

      ​@@grantigeropastimmt andere Gefahren aber gefährlicher ist es nicht geworden. Das fühlt sich dank Presse nur so an. Zumindest im westlichen Europa.

    • @christianklich4189
      @christianklich4189 Před 22 dny +3

      Bin übrigens auch 1980 eingeschult worden 🎉😂
      Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet 😊

  • @danyheinzel3824
    @danyheinzel3824 Před 22 dny +83

    Also ich finde bei Kindern wäre eine goldene Mitte sinnvoll. Nur loben und in den Himmel heben ist sicherlich ebenso falsch als mit Schubsen und Brüllen und Gewalt geht gar nicht. Ein höflicher Umgang mit Menschen allgemein sollte überall ein Muss sein.😊

    • @dietermachler2468
      @dietermachler2468 Před 22 dny +7

      Dies ist eine Tolle Einstellung! Die jungen Väter in Deutschland sind sehr oft Traumtänzer 35 Stunden in der Woche arbeiten, 4 Tagewoche und noch mehr Geld! Sonst kommen Sie in Stress! Was sollen dies für Kinder werden. Ich habe Glücklich 41 Stunden gearbeitet 2,5 Stunden Fahrt und war glücklich. Der Amerikaner hat einen guten Grundsatz !!! Stress ist ein Mangel an Organisation

    • @schwestersimone
      @schwestersimone Před 22 dny

      Eben. Ständig diese Extreme: wurde früher viel zu wenig getrunken (im Waisenhaus bekam meine Mutter nur morgens etwas zu trinken, Wasser naschen war verboten), so trinkt man heute eher zu viel (3 l und noch mehr). Erfuhren Kinder früher von vielen Älteren nur Pöbeleien und Schikanen, so werden sie heutzutage von manchen blindlings vergöttert („Ich habe drei wunderbare Kinder.“)
      Was ist so schwer an der goldenen Mitte mit ihren mannigfaltigen Varianten?

    • @Miristzuheiss
      @Miristzuheiss Před 22 dny +5

      ​@@dietermachler2468und was hat ihre furchtbare Einstellung mit Kindern zu tun? Bin übrigens auch Ü60

    • @Oberbaumbruecke
      @Oberbaumbruecke Před 3 dny +2

      Ich finde die Kommunikation in den USA und auch GB einfach nicht sehr authentisch. Deutsche sind dort dafür bekannt, sich offener und ehrlicher mitzuteilen. In den USA und GB wird man oft unehrlich angelächelt und viel wird beschönigt und alles ist "nice", wenn das gar nicht so gemeint ist. Kenne sowas aber teilweise auch aus Norddeutschland. Kulturelles Lufthansalächeln. 😉

  • @KerstinVomVulkan
    @KerstinVomVulkan Před 22 dny +46

    Ich habe aus freiwilliger Entscheidung keine Kinder und maße mir daher nicht an, mich über Kindererziehung auszulassen. Allerdings kann ich sagen, dass wir, in den 60ern und 70ern groß geworden, durchaus Respekt vor Älteren, das Akzeptieren von Grenzen und 'gutes Benehmen' anerzogen bekommen haben. Im Restaurant rumlaufen wäre undenkbar gewesen. Meist hatten meine Eltern dann Malzeug für uns dabei, so dass wir keine Dummheiten machen mussten. Wenn ich dann später im Restaurant erlebt habe, dass Kinder in den Kellner reingerannt sind, so dass er grad noch die Teller vorm Runterfallen retten konnte, ohne dass die Eltern eingeschritten sind, oder dass Kinder dreist hinter anderen Gästen auf der Sitzbank rumgekrabbelt sind und die Gäste erst laut werden mussten, damit sie in Ruhe weiteressen konnten, dann ist das für mich ein Versagen der 'Erziehungskünste' der Eltern. Auch was heutzutage nach Aussagen mir bekannter Lehrer in Schulen los ist, muss die Hölle sein. Allerdings kommt man eben mit Strafen, insbesondere körperlicher Züchtigung, nicht weit. Das ist keine Erkenntnis einer Nicht-Mutter, sondern schlichte wissenschaftlich fundierte Lerntheorie (die übrigens auch bei anderen Lebewesen wie Hunden gilt, und auf dem Gebiet behaupte ich mich durchaus auszukennen).

    • @claviwue
      @claviwue Před 8 dny +4

      Mir stößt dieses „vor Älteren“ immer etwas auf. Sind die denn mehr wert als Kinder? Ich versuche es immer mit „Respekt vor Menschen (und Tieren)“ 🤗

    • @KerstinVomVulkan
      @KerstinVomVulkan Před 8 dny +3

      @@claviwue Aus der Perspektive von Kindern war zu der Zeit tatsächlich der Respekt vor Älteren etwas, was man explizit beigebracht bekam. Kinder untereinander agieren ja mitunter völlig anders - nicht immer respektvoll. Klar ist es auch wichtig und eigentlich selbstverständlich, dass Erwachsene Kindern gegenüber den selben Respekt haben - sofern diese sich so benehmen, dass sie Respekt verdienen.

    • @Kolenya90
      @Kolenya90 Před 6 dny

      ​@@KerstinVomVulkan das gilt aber genauso für Erwachsene, dass die sich den Respekt der Kinder verdienen müssen. Wenn wer älteres kacke zu meinen Kindern ist, müssen diese keine Respekt gegenüber dieser Person zeigen. Das sollte immer auf Gegenseitigkeit beruhen

  • @barbarabehrend8419
    @barbarabehrend8419 Před 22 dny +38

    Ich habe meine Kinder mit einer liebevollen Konsequenz erzogen, und es sind zwei prächtige Männer geworden. Ich habe selbst wahnsinnig viel Schläge gekriegt. Lob war nicht im Programm. Ein gutes Mittelmaß ist immer noch das Beste. Nach den Amys muss man sich nicht richten, die übertreiben immer entweder nach oben oder nach unten.

  • @jurgenschmidt4480
    @jurgenschmidt4480 Před 22 dny +27

    Ich selbst bin Bj. 1961 und habe von meinen Eltern noch Respekt vor älteren beigebracht bekommen und wie man sich z.B. Im Restaurant zu benehmen hat ohne alle anderen zu stören. Aus dem Grund gibt es auch immer mehr Restaurants, die den Zutritt von Kindern verbieten!
    Leider ist der Respekt und die Erziehung den heutigen Eltern egal, Kinder brauchen im Bus nicht mehr aufzustehen, Kinder können im Restaurant rumschreien, aber ansonsten sind es Helikoptereltern, die die Kinder nicht aus dem Blick lassen und am besten mit Auto in die Schulklasse bringen. Asozial sind eigentlich die Eltern, nicht die Kinder.

    • @rogervonalten-wv9di
      @rogervonalten-wv9di Před 21 dnem +13

      Dazu passt folgende, wahre, Geschichte: Meine Schwester ( kinderlos ) hatte mit ihrem Mann
      ein Hotel/Restaurant auf einer Nordseeinsel. Ein Ehepaar buchte einen Tisch, 2 Erwachsene ,2 Kinder. Diese warfen ihre PommesFrites auf den Boden ( neue Auslegeware!)
      und traten darauf. Auf den Hinweis meiner Schwester an die "Eltern", sie möchten die Kinder doch bitte zurückhalten, antworteten die: Was wollen Sie? Das sind schließlich die Kunden von morgen! Meine Schwester räumte daraufhin den Tisch ab mit den Worten: Auf diese Kunden können wir gut verzichten! Es ist besser, wenn sie das Restaurant jetzt verlassen, das Essen war für sie gratis. Von den anderen Gästen bekam meine Schwester komplette Zustimmung. Ich hätte genauso gehandelt...

    • @JoergDavid
      @JoergDavid Před 20 dny

      @@rogervonalten-wv9di Ich verstehe vollkommen, dass es mehr und mehr Restaurants und Hotels gibt, die sich nur an Erwachsene richten. Kinder müssen sich sicher entfalten können und brauchen eine gewisse Freiheit, aber sie müssen auch Grenzen kennen lernen. Viele Psychologen haben junge Klienten, die garnicht mehr eine gewissen Frustration-Toleranz gelernt haben, die nicht damit umgehen können, dass sie nicht der Mittelpunkt der Welt sind. Gleichzeitig haben wir immer mehr Schulabgänger, die nach 10 Jahren sogenannter Bildung noch nicht einmal in der Lage sind, sinnerfassend zu lesen, richtig zu schreiben oder zu rechnen (Ich habe gelesen bis zu 25/30 %). Irgendwas läuft da echt falsch.

    • @sonjagatto9981
      @sonjagatto9981 Před 17 dny

      @@rogervonalten-wv9di Diese unveschaemten Gaeste braucht man nicht.
      Hier in Canada machen die Kinder auch was sie wollen. Gerne erinnere ich mich an meine Kindheit in meinem Deutschland...mir wurde Respekt beigebracht auf liebevolle Art. Im Restaurant sass ich ordentlich auf meinem Stuhl bis zum Schluss. Man schrie nicht herum und hat auch nicht direkt vom Kellner bestellt wie es viele Kinder heute tun.
      Meinen Schulweg (Grossstadt) bin ich selbstverstaendlich auch alleine gegangen. Wir waren einfach selbststaendig und hilfsbereit gegenueber anderen Menschen.
      In den 70er und 80er Jahren hat sich das wahrscheinlich geaendert. Meine kleine Nichte hat meinen Bruder auch bei seinem Vornamen genannt. 🙄
      Ich kann mir deshalb vorstellen, dass aeltere Leute auf einmal grob gegenueber Kindern waren, denn sie waren es nicht gewoehnt, dass Kinder in der Strassenbahn nun keinen Platz mehr machten. Mir war diese allgemeine Unhoeflichkeit der Kinder auch peinlich. Zu meiner Zeit waere ich sofort aufgestanden. Es liegt immer an der Erziehung der Eltern...es gibt ab und zu Kinder die auch heute wissen wie man sich benimmt. 😘
      Was mich hier in Canada und USA stoert...essen mit offenem Mund und dabei auch reden. Gaehnen und nicht die Hand vorhalten. Die Gabel fasst bei den "Zinken" zu halten. Also mit Besteck essen ist eine Kunst, da ja vieles mit der Hand und den Fingern gegessen wird. Der Tisch schaut meistens aus wie ein Schlachtfeld und den Stuhl nach dem aufstehen einfach so stehen lassen.
      Dies gilt nicht nur fuer Kinder sondern auch deren Eltern. Wenn die Eltern nicht wissen wie man sich benimmt koennen sie es Ihren Kindern auch nicht beibringen. Es zerrt seit vielen Jahren an meinen Nerven. 🤨🤨
      Man muss es halt mit Humor nehmen. 🤣It is the way it is!
      It is the "me" Generation...good luck❣ Enjoy your life wherever you are.👍

    • @agnes15101968
      @agnes15101968 Před 6 dny

      @@rogervonalten-wv9di
      Habe selbst zwei erwachsene Söhne.
      Die Geschichte trug sich zu, als sie noch klein waren. Wir kamen in ein Restaurant im Wald mit sehr spärlichen Parkplätzen draußen, aber mit einem großen Innenhof, wo aber das Parken verboten war. Auf unsere Frage, wieso man nicht im Innenhof parken dürfte, antwortete der Besitzer, sie hätten das Parken untersagt, nachdem Kinder von den Gästen beim Spielen im Innenhof mit Stöcken und Steinen auf die parkenden Autos eingeschlagen und die Eltern nichts dazu zu sagen/tun hatten.

  • @piah.3670
    @piah.3670 Před 22 dny +12

    Ich wohnte als Kind in einem Dorf. Den Schulweg kannte ich bei der Einschulung schon längst. Kein Wunder. Ich bin zuvor schon alleine in den Kindergarten gegangen. Und dieser lag direkt neben der Schule. Ehrlich. Ich hatte damals schon jede Freiheit zu gehen, wohin ich wollte. Nur zu den Essenszeiten hatte ich zu Hause zu sein. Die meiste Zeit habe ich auf dem Bauernhof meines Onkels verbracht und der lag 2 km einen Feldweg vom Ort entfernt. Mit meinem Kinderfahrrad war ich sehr oft dort. Abends hat mich mein Onkel dann mit dem Trecker nach Hause gefahren, wenn er die Milch weg gebracht hat.
    Meine eigenen Kinder habe ich auch ziemlich frei aufwachsen lassen. Sie mussten bestimmte Regeln einhalten. Höflichkeit gegenüber Älteren gehörte dazu. Und ebenfalls zum Essen zu Hause zu sein.
    Wenn ich dann höre, dass Kinder an einer Leine geführt werden in Amerika und sehe das entsprechende Bild, kann ich nur den Kopf schütteln. Das sind doch keine Hunde.

  • @kinggrumpy9972
    @kinggrumpy9972 Před 22 dny +21

    Da kommen Erinnerungen hoch. Bin Jahrgang 75 und zur Grundschule ging es zu Fuß oder mit dem Rad. Später dann in die Realschule immer mit Bus, welcher auch als Schulbus gekennzeichnet war und trotzdem sind auf dem Heimweg, immer wieder ältere Leute eingestiegen. Das gab immer Ärger, weil die nen Sitzplatz haben wollten und dann meckerten, weil wir zu laut waren🙄
    Als ich eine Zeit lang in Brooklyn gelebt habe, bin ich immer 1 mal die Woche zu Fuß zum einkaufen, ca 1,5km. Einmal auf dem Rückweg, bepackt mit 2 vollen Plastiktüten, eine davon war am reißen und ich hatte dadurch Probleme, es sah wohl sehr merkwürdig aus, wie ich da gelaufen bin, um meinen Einkauf nicht auf der Straße zu verteilen.
    Da kamen von hinten auf einmal 2 Jugendliche angelaufen und riefen zur mir "Sir, Sir, please Stop"
    Ich drehte mich um und sie hatten 2 neue Tüten dabei, sie halfen mir noch beim umräumen und verschwanden wieder.

  • @sabine7669
    @sabine7669 Před 22 dny +60

    Ich bin älter als Du und außerdem auf dem Land aufgewachsen: Bei uns war es völlig normal, dass die Kinder weit zur Bushaltestelle hatten und dann noch weiter zur Schule. Wir haben ALLE Erwachsenen gegrüßt, sind im Bus aufgestanden, wenn ein Erwachsener kam und mussten uns überall benehmen. Wirklich viel Lob gab es nicht. Das hat sich mittlerweile auch auf dem Land verändert, aber ich finde, so summa summarum sind die Kinder immer noch recht höflich und einigermaßen gut erzogen. Vielleicht ist das hier in D eher so ein "Stadt-Land-Ding" und weniger ein Unterschied zwischen zwei Ländern - oder ein Bundesländerunterschied. Ich komme aus Bayern.

    • @13loki1979
      @13loki1979 Před 22 dny +1

      Nein das behaupten die alten immer. Es gibt Schriften aus Rom wo sich alte Leute beschweren das die Jugend so schlimm ist und das Alter nicht mehr schätzt.

    • @schwestersimone
      @schwestersimone Před 22 dny +6

      Im Ruhrgebiet sieht die Welt tatsächlich etwas anders aus als in Oberbayern oder in Thüringen.

    • @fenriswolfkanal
      @fenriswolfkanal Před 22 dny

      Mittlerweile ist doch alles total weichgespült. Eine Welt in der ich nicht aufwachsen möchte, und in die ich auch keine Kinder gesetzt habe. Ich bin 75er Jahrgang und habe eins auf die Mütze bekommen wenn ich mich nicht benehmen konnte. Dafür hatte ich viele viele Freiheiten, von denen die Kinder heute nur träumen.

    • @AnnAnn0510
      @AnnAnn0510 Před 22 dny

      Bin auch in Bayern auf dem Land aufgewachsen und hatte gefühlt keine Rechte oder Ansprüche zu äußern. Ältere durften quasi nicht hinterfragt werden und konnten unhöflich sein, wie sie wollten. Diese unterwürfigkeit gegenüber jeglichen Alten wurde erwartet. Jetzt jammert die Gesellschaft auf dem Land, dass kein Nachzug mehr kommt. Guess why...

  • @petermuller9940
    @petermuller9940 Před 22 dny +33

    Ich bin mit 42 Jahren Vater geworden… was soll ich sagen? Die Jahre vorher waren klasse. Die Jahre danach waren klasse. Alles zu seiner Zeit. Ich denke, du verpasst etwas, wenn du keine Kinder hast. Aber das Leben ohne ist auch super 👍

    • @gabrielegener7331
      @gabrielegener7331 Před 22 dny +3

      Ich verpasse nix ohne eigene. Das Leben geht auch so weiter.

    • @petermuller9940
      @petermuller9940 Před 22 dny +6

      @@gabrielegener7331 wenn das Leben „nur so weiter geht“, würde ich noch mal nachdenken. Das wäre mir zu wenig. Ich genieße jeden Tag mit meiner Familie, meinen Hobbys und den Freunden

    • @alexkissing3274
      @alexkissing3274 Před 22 dny

      @@petermuller9940 Familie behindert die Hobbys.

    • @goccirich7810
      @goccirich7810 Před 18 dny

      @@gabrielegener7331 das kannst du gar nicht beurteilen, weil du keine KInder hast.

  • @lbj9851
    @lbj9851 Před dnem +1

    Das ist nicht "wenig Freicheit" das ist ERZIEHUNG. Ein Kind soll lernen dass nicht überall ein Spielplatz ist und dass man sich benimmt und respekt von anderen hat.

  • @KFZGruenewald
    @KFZGruenewald Před 22 dny +14

    Ich habe vier Kinder von 21 bis 9 und zwei Stiefkinde (19- 21). Natürlich war und ist das nicht immer leicht, trotzdem bringen einen Kinder immer wieder dazu die Welt aus einem ganz anderen Blickwinkel neu zu betrachten. Was ich persönlich immer unheimlich fazinierend und spannend fand und noch weiterhin finde.
    Zum Thema Erziehung wollte ich noch was schreiben, Respekt und Rücksichtnahme erwarte ich von meinen Kindern. Es hat immer super funktioniert, wenn man klar gemacht hat, willst du mit Respekt behandelt werden, muss du das auch mit anderen Menschen machen. Jedenfalls sind das sozial sehr angagierte Menschen geworden und wir hatten viele der geschilderten Probleme nicht.

  • @Quackelticki
    @Quackelticki Před 22 dny +11

    Also dafür, dass du keine Kinder hast, hast du die Bedürfnisse der Eltern (den Kindern gegenüber) aber sehr treffend beschrieben! 👍

  • @tobiasschwabe1670
    @tobiasschwabe1670 Před 22 dny +48

    bin 48, in meiner Kindheit war es ein Unding keine Platz für alten Menschen zu machen oder respektlos Erwachsenen gegenüber zu sein.

    • @staying_substantially6186
      @staying_substantially6186 Před 22 dny +5

      das hat sich bis heute noch mehr verschlimmert....

    • @laramauss1948
      @laramauss1948 Před 22 dny +6

      wir sind gleichalt und ich habe das auch so gelernt. Vermutlich hängt es auch von den Eltern ab. Meine haben mir viel Rücksicht beigebracht.

    • @13loki1979
      @13loki1979 Před 22 dny +7

      Früher haben aber auch die alten mehr Rücksicht genommen auf die Kinder. Bis zur gesetztesänderung haben alte Leute gegen jedes bisschen Lautstärke von Kindern geklagt. Ausserdem gab es Platz für Kinder zum Spielen und toben. Heute gibt es Parkplätze für die direkt vor der tür nachdem sie mit 50 Sachen durch die spielstraße geballert sind.
      Insgesamt hat die rücksichtsnahme abgenommen.

    • @aronhighgrove4100
      @aronhighgrove4100 Před 20 dny

      @@13loki1979 Jetzt trampeln aber Kinder ungehindert Tag ein Tag aus über der Decke rum, anstatt direkt in dem überall umliegenden Gemeinschaftsgarten vor der Tür zu gehen um zu toben. Das betrifft nicht nur "alte" Leute, sondern auch Studenten und Schüler, für die "tolle" Eltern null Verständnis haben, die diesen Dauerstress ertragen müssen.

    • @petersonne3083
      @petersonne3083 Před 20 dny

      Alter ist eine Erscheinung und kein Verdienst.

  • @berndmeier6575
    @berndmeier6575 Před 22 dny +8

    Ich hatte das Glück in den 60 geboren zu sein.
    Wir hatten viel Freiheit! Unsere Eltern ließen uns laufen, weil sie wussten das wir so lernen mit Schwierigkeiten umzugehen!

  • @ABode-er7rz
    @ABode-er7rz Před 21 dnem +6

    Sehr interessantes Video!
    Zum Thema Kindererziehung in D., ich habe in meinem letzten Urlaub eine fast unglaubliche Begegnung mit einem bockigen Kind und seinen total überforderten Eltern erlebt.
    Wir saßen zu viert im Außenbereich eines Restaurants. Die Bestuhlung war so eng, dass man direkt neben den nächsten Gästen saß. Neben mir also das ca. vierjährige Mädchen mit ihren Eltern. Meine Freunde und ich haben uns in gemäßigten Tonfall unterhalten. Plätzlich fing das Mädchen an, das vor ihr liegende, schwere Holzbrett wieder und wieder auf die Tischplatte fallen zu lassen. Das war so laut, dass wir in unserer Unterhaltung kaum noch ein Wort verstehen konnten. Aus dem Augenwinkel sah ich, dass die Eltern dieses Verhalten wohl total in Ordnung fanden. Normalerweise hätte ich nichts gesagt, aber ich fühlte mich wirklich extrem gestört. Deshalb habe ich mich an das Mädchen gewandt und in einem netten Tonfall gefragt, ob sie bitte damit aufhören könne. Das Mädchen schaute mich verdutzt an, ließ das Holzbrett dann aber auf dem Tisch liegen. So weit, so gut.
    Richtig krass fand ich aber die Reaktion der Eltern. Die Mutter sah mich entsetzt und vorwurfsvoill an und fragte mich, ob es mir lieber wäre, wenn ihre Tochter gleich in Tränen ausbrechen würde (so nach dem Motto: wir lassen sie lieber krach machen, als den Stress zu haben, sie zu erziehen).
    Mir lagen echt viele Eriderungen auf der Zunge, von "Wenn ihr euer Kind nicht erziehen wollt, solltet ihr es vielleicht nicht in so ein volles Restaurant mitnemen" bis "Wenn ich euch als Eltern hätte, würde ich auch weinen". Ich habe das aber natürlich nicht gesagt
    😉

    • @mercyluna7899
      @mercyluna7899 Před 19 dny +1

      Tipp, eher die Eltern ansprechen als das Kind direkt. So sind Eltern Kooperativer, sag ich als Mama aber auch als Erfharung aus dem Einzelhandel (Kinder im Laden, die sich langweilen....)

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před 11 dny +1

      Ich finde übertrieben sollte man es auch nicht, aber trotzdem ist Deutschland eine Kinderunfreundliches Land, Restaurant könnten auch eine Kinderecke einrichten, wo Kinder spielen können. Ich habe das in England und Australien gesehen. Ich selber habe mit meiner Nichte alle Vögel fliegen hoch im Restaurant gespielt, war wohl ein wenig zu laut ubd statt die Chefin nett zu uns kommt uns sagt, es tut mir leid, aber könnten sie ein wenig leiser sein, die anderen Gäste haben sich beschwert, hat sie uns gleich des Restaurant verwiesen. Es kommt immer darauf an, wie man mit den Gast umgeht, meine Eltern selbst hatten ein Café mit 120 Sitzplätzen, wo ich früher gejobbt hatte, aber wir hatten für Kinder Spielecke, das hat immer funktioniert und selten haben sich die Gäste beschwert

  • @tinak.6190
    @tinak.6190 Před 22 dny +15

    Das Beispiel mit dem Vorhang und der Tischdecke könntest Du genau so gut auch beides hier in Deutschland finden. Das kommmt einfach immer auf den Typ Eltern an.

  • @angelikastockinger6664
    @angelikastockinger6664 Před 22 dny +12

    Also, ich habe in den 90ern 3 Kinder (innerhalb 4 Jahren) bekommen. Damals hatten mir vor allem die 'älteren' Damen (so, wie ich heute 🤣) wenn ich mit dem Kinderwagen unterwegs war, die Türen vor der Nase zugeknallt. Am Hilfbereitesten waren waren immer die Jugendlichen (meist männlich und um so 'wilder' aussehend, um so netter). Also, an alle 80er Kinder - ihr wart toll :)

    • @oldfrittenfett1276
      @oldfrittenfett1276 Před 2 dny

      Jahrgang 77, männlich, in den 90ern lange Haare, Schlaghose etc.. : Danke, vielleicht war ich einer von denen.

    • @oldeuropemyhome76
      @oldeuropemyhome76 Před 12 hodinami +1

      Ich habe meine Kinder nach 2000 bekommen und fand ebenfalls ältere Kinder und Jugendliche normalerweise hilfsbereit und verantwortungsbewusst! Sie bemerken nicht immer, was gerade nötig ist, aber man sagt es nett und dann reagieren sie sehr positiv.

  • @astridberner
    @astridberner Před 10 dny

    Super Video. Ich habe viel geschmunzelt und mich und meine amerikanischen Freunde darin wiederentdeckt. Danke!

  • @7Florian7
    @7Florian7 Před 22 dny

    Wieder ein tolles VIdeo, danke Bill.

  • @hansdampf8176
    @hansdampf8176 Před 22 dny +5

    Sehr gute Beobachtung - xtra Daumen hoch.
    Meiner Erfahrung nach, hat mein man zwei verschiedene Leben. Das Erste ist- bevor man Kinder hat. Das Zweite, wenn man Kinder bekommen hat. Nach erfolgreichem Fortpflanzungsversuch,
    änderten sich Weltansicht und Fokus bei mir schlagartig. Man ist regelmäßig in Sorge um man alles richtig macht, ob es dem Kind gut geht und man hofft, dass man der Leibesfrucht alles Nötige mitgegeben hat, damit es glücklich wird.

  • @alexanderdrude4265
    @alexanderdrude4265 Před 22 dny +29

    Ich in in Russland aufgewachsen, und da ist es mit dem Respekt sehr ähnlich.
    Nicht nur auf Erziehungsebene - in Buss und Bahn wird sogar extra nach jeder Haltestelle angesagt "machen sie bitte Platz für Renter, Körperlich behinderte, Eltern mit Kleinkindern und schwangere Frauen!".
    Und ja, dass ist die wortwörtliche Übersetzung😇

    • @schwestersimone
      @schwestersimone Před 22 dny +5

      Solche Schilder habe ich auch in anderen „Ostblock“- Bussen gesehen. Und bei den alten Straßenbahnen und Bussen im letzten Jahrhundert in Düsseldorf wurden jüngere Fahrgäste per Schilder aufgefordert, den Sitzplatz bei Bedarf älteren Fahrgästen zu überlassen. Diese Schilder fehlen heutzutage - ebenso Ansagen, obwohl die Technik das alles seit langem ermöglicht.
      Letztens fuhr ich in der Wuppertaler Schwebebahn. Vorne stieg eine afrikanische Mutter mit Kinderwagen ein. Auf dem dazugehörigen Sitzplatz saß ein orientalischer Mann 40+ und blieb ganz selbstverständlich sitzen - ohne irgendwelche Konsequenzen. Dabei ließe sich heutzutage vieles mittels Kameraüberwachung regeln.

    • @chavaler.9718
      @chavaler.9718 Před 21 dnem

      ​@@schwestersimone
      Ich lebe in Wuppertal und fahre fast täglich mit der Schwebebahn. Da erlebe ich die unterschiedlichsten Sachen. Mir fällt auf, dass gerade junge schwarzhaarige Menschen, mir als ergrauter Person immer wieder einen Sitzplatz anbieten. Offenbar wird das in südländischen Familien noch so vermittelt.
      Was den genannten Sitzplatz vorne in der Schwebebahn betrifft, muss ich sagen, dass er nicht so gut erkennbar mit einem Schild (weißes Kreuz auf grünem Grund) gekennzeichnet ist. Es wäre natürlich nett, wenn man ihn anbieten würde.

    • @aronhighgrove4100
      @aronhighgrove4100 Před 20 dny

      @@schwestersimone Kameraüberwachung für sowas? Auch dass ist eine unnötige Verschärfung des Umgangs.

    • @TheRealChaosQueen
      @TheRealChaosQueen Před 20 dny +1

      Ich nutze mehrfach pro Woche die Öffis. Meine Erfahrung ist, das die Unverschämtheit Gruppe mitteleuropäischen aussehende Personen in den 50ern und 60ern sind.
      Die meisten Teenger, Personen mit (Ur)großeltern aus anderen Regionen (seien wir ehrlich, am Aussehen kann man den Gebursort nicht ablesen) verhalten sich 1a, sowohl mir gegenüber als ich mächtig schwanger war, als auch mir mit Buggy oder mit kleinen Kindern.

    • @chavaler.9718
      @chavaler.9718 Před 20 dny +1

      @@aronhighgrove4100 Kameras gibt es bei uns in Bahn und Bus, aber aus Gründen der Sicherheit.

  • @spirwes64
    @spirwes64 Před 21 dnem

    Ab 12:00 wirklich toll formuliert. Ganz großes Kino!

  • @andodorino
    @andodorino Před 22 dny

    Hammer geil.....Danke
    Voll sympathisch😉
    Sofort abonniert. Merci

  • @manuelaherms8792
    @manuelaherms8792 Před 22 dny +7

    Hallo Bill. Wieder ein sehr informatives Video, vielen Dank. Ich war vor 20 Jahren zuletzt im Urlaub in den USA. Aber mir ist da auch positiv aufgefallen, wie aufmerksam und hilfsbereit die Jugendlichen waren. Ich bin im Rollifarerin und sie hielten Türen oder den Aufzug schon auf, selbst wenn ich noch 100 Meter oder so davon entfernt war.
    Ich habe über die amerikanische Kindererziehung mal gehört, dass sie solange Freiheiten haben und tun dürfen, solange sie keinen anderen belästigen oder diese/r sich gestört fühlt.
    Grüße aus München.

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před 11 dny

      Das hat alles seine Vor und Nachteile, ich bin in den 60 Jahren aufgewachsen. Zur Schule laufen war normal, bin auch an die Arbeit gelaufen, später dann im Rollstuhl auch zur Arbeit mit dem manuellen Rolli. Aber ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ignorant Menschen in Deutschland sein können, mitten in der Stadt bin ich mit dem Rolli im Regen umgefallen und lag auf den Boden, der Rolli weit weg. Ich habe Menschen gebeten mir zu helfen, sind an mir vorbei gelaufen. Nach einiger Zeit dann haben mir Soldaten der Rolli gebracht.
      Ein anderes mal war es umgekehrt, mitten auf der Straße lag ein Mann, Alkoholisiert aber er rief um Hilfe, ich konnte ihm nicht helfen, ging in die Apotheke, nachdem keine Passant dem jungen Mann helfen wollte, ihn wenigsten auf die Seite zu legen, damit er nicht an seinem Erbrochenen erstickt. Ich habe als dann neben ihm 40 Minuten gewartet bis der Krankenwagen kam. Das nervt mich an Deutschland, das wir so ignorant sind.

  • @rolandmrugalla995
    @rolandmrugalla995 Před 22 dny +17

    “Du warst nie Vater“…..da kann was dran sein🙂
    Fast alle kinderlosen Menschen in meiner Umgebung wussten ganz genau wie man Kinder erzieht!
    Bist die selbst welche hatten,.... und dann war alles anders😂
    Bill, da können wir nicht mitreden😉

    • @kdmuller5884
      @kdmuller5884 Před 22 dny +8

      Genau so isses;-)

    • @maddin9703
      @maddin9703 Před 22 dny +8

      Ja, aber wie spricht man als kinderlose Person echte Defizite in der Erziehung an, die mal zu wirklichen Problemen führen, ohne dass man einfach gesagt bekommt, werde erstmal Vater oder Mutter? Sehr schwierig, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

    • @rolandmrugalla995
      @rolandmrugalla995 Před 22 dny +3

      @@maddin9703 Teilweise stimmt das schon was du sagst, manche Eltern versuchen ihr eigenes Versagen mit den Worten runterzuspielen: Werde zuerst mal selber Vater oder Mutter!
      Aber der Spruch hat schon was an sich!
      Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:
      Ein Kinderlose bekannte von mir hat immer gewusst wie man am besten Kinder erzieht und hat jeden irgendwelche Tipps gegeben oder sogar Kritik geübt dass man die Kinder schlecht erzieht.
      Irgendwann ist der Zeitpunkt ist gekommen dass auch er Vater wurde!
      Und dann war auf einmal alles anders. Alle die sich anhören mussten was die alles Falch machen haben sich gefragt was auf einmal Loss ist, weil er die gleichen (angeblichen) Fehler gemacht hat was er selbst ständig kritisiert hat.
      Was ich jetzt damit sagen will:
      Wenn man Elternteil wird bekommt man auf einmal eine ganz andere Wahrnehmung (ohne dass man es selber merkt)

    • @TheMino1337
      @TheMino1337 Před 22 dny

      @@rolandmrugalla995 Ich hab auch allen immer gesagt das sie Ihre Kinder falsch erziehen. Heute sind 20 Jahre rum, mein Kind ist prächtig gediehen und die der anderen sind Versager die eine schlechte Beziehung zu Ihren Eltern haben. Manchmal haben solche Leute auch einfach recht. Kommt natürlich auf das ausmaß des Versagens der Eltern an.

    • @smftrsddvjiou6443
      @smftrsddvjiou6443 Před 22 dny

      @@maddin9703 Einfach mal die Klappe halten.

  • @praxisplattfisch7950
    @praxisplattfisch7950 Před 22 dny

    so n paar mal hab ich dich jetzt geschaut sehr schön erklärt hast du die Vergleiche Deutsch und Amerikanisch jetzt hast du mein ABO mach weiter so !! LG aus Schleswig Holstein !!

  • @TazzMediaN
    @TazzMediaN Před 19 dny

    Genial zusammengefasst!

  • @NoctLightCloud
    @NoctLightCloud Před 22 dny +13

    1:17 find ich dezent brutal und unnötig, muss ich sagen💀 Wozu das Kind mit übertrieben vielen lieben Worten zuschütten und dann so ins andere Krasse wechseln? Man kanns auch übertreiben.

  • @ritaschluel2413
    @ritaschluel2413 Před 22 dny +3

    Freundlichkeit und auch Weisheit zusammen kann meistens bei Kindern noch die beste Wirkung haben. Und auch Geduld!

  • @1234garga
    @1234garga Před 22 dny

    Interessant und informativ, dafür sage ich bravo und bedanke mich mit einem Daumen.

  • @flocculus7890
    @flocculus7890 Před 21 dnem

    Danke für das Video.

  • @alexc100
    @alexc100 Před 22 dny +30

    Das mit den Älteren hat sich hier gewandelt. Meine Mutter ist eine kleine gehbehinderte Omi, die immer von anderen, gerade jungen Menschen bepüdert wird. Einkauf zun Auto tragen, was aus dem hohen Regal holen, Tür aufhalten, Rollator über Schwellen heben, sie über die Straße bringen. Ich mache mir viel weniger Sorgen um sie, seit ich das weiß.

    • @annareiter952
      @annareiter952 Před 19 dny

      😂nur so... 'pudern' bedeutet im wienerischen 'schnackseln', auf deutsch 'koitieren'

    • @lianel664
      @lianel664 Před dnem

      ​@@annareiter952 In Deutschland bedeutet es das allerdings nicht, sondern beruht darauf, dass man Babys den Popo mit Puder bestäubt.
      Sich also um sie kümmert, pflegt und verwöhnt.

    • @annareiter952
      @annareiter952 Před 20 hodinami

      ​@@lianel664 Ich habs ja eh verstanden, Babypuder gibts bei uns ja auch 😉und
      Puderzucker heißt hier offiziell Staubzucker, also hab ich es eher davon 'abgeleitet'.
      Schönen Sonntag noch, hoffentlich bist Du nicht irgendwie vom Hochwasser betroffen.

  • @annabella999
    @annabella999 Před 15 dny +4

    Ich kannte aber Eltern die eher kommunistisch waren in Deutschland die darauf bestanden, dass das Kind sie mit dem Vornamen nannte. Echt schräg.

  • @kirsche3353
    @kirsche3353 Před 22 dny

    Ich höre dir total gerne zu.
    Deine Videos sind toll.

  • @morbiundich803
    @morbiundich803 Před dnem

    Meine Erziehung für meine Tochter war. Verantwortung zu übernehmen Zimmer nicht aufgeräumt - Pech wenn man nix findet ( Ihre Freundinnen haben für Sie aufgeräumt ups)
    Alleine zur Schule ( Fahrrad, zu Fuss und mit Freunden).
    Respekt vor anderen.Kontrolliert habe ich Sie nie ..Sondern los gelassen über den Tellerrand schauen lassen

  • @peterlanzinger1531
    @peterlanzinger1531 Před 22 dny +40

    Bis zur 4. Klasse noch Samstags Schule gehabt.
    Hin und zurück zu Fuß ohne Erwachsene war täglich Standard. Als Kind alleine war man aber nur die ersten Meter.
    Frei wahren wir!

    • @Frank_Weeverink
      @Frank_Weeverink Před 22 dny +3

      Das mit Samstags Schule kenne ich auch noch, weiß aber nicht wann wir nicht mehr mussten 🤷 Nach dem Nachhauseweg war man am Anfang mit jemanden zusammen und später ging jeder zu seiner Wohnung 🤷 Aber frei waren wir

    • @Kloetenhenne
      @Kloetenhenne Před 22 dny +1

      Wir waren zwar Samstags zuhause, aber sind trotzdem 20-30min zur Schule und zurück gedackelt.

    • @brotspinne3329
      @brotspinne3329 Před 22 dny +2

      wahren? ok..

    • @Pomoscorzo
      @Pomoscorzo Před 22 dny

      Dabei sollen doch die USA das Land der Freiheit sein... 🙄

    • @Maxodrome
      @Maxodrome Před 22 dny

      ​@@Frank_WeeverinkIch glaube, das wurde ca. 1993 abgeschafft.

  • @lietzowslife2159
    @lietzowslife2159 Před 22 dny +16

    Super Video, aber Gewalt jeglicher Art egal ob Physisch oder psychisch ist nicht akzeptabel und sollte auch nicht aus Verzweiflung passieren. Ich verurteile solche Menschen und als Pädagoge habe ich auch ständig mit Kindern jeder Art zu tun

    • @marcodavidhelbinghelbing8594
      @marcodavidhelbinghelbing8594 Před 22 dny

      Da kann ich voll und ganz zu stimmen ich habe auch ständig mit kindern zu tun beides ist gott sei,dank verboten nur leider halten sie.sich alle trann.

  • @casual_polaroid
    @casual_polaroid Před 22 dny +1

    Hi Bill ! wieder einmal ein tolles Video. Vielen Dank dafür. Ich würde es total cool finden, wenn du vielleicht auch mal mehr Video machst, wo man dir sozusagen draussen folgt und du irgendwas interessantes zeigst. Das muss nichts "touristy" sein, sondern am Strand oder irgendwas anderes. Und dort erzählst du den Leuten etwas. Warum komme ich darauf? Weil du in den Tesla Truck Videos echt cool und auch "ganz" zu sehen warst. Vielleicht wäre das eine Überlegung. Ich wünsch dir ein tolles Wochenende. Liebe Grüße aus Hamburg

  • @rudolfschuster8782
    @rudolfschuster8782 Před 18 hodinami

    König: "Kinder sind was schönes, die sind so was schönes, sowas wunderwunderschönes! Man muss sich das immer wieder sagen, immer wieder und immer wieder. So lange, bis man endlich daran glaubt".

  • @sylviawei2156
    @sylviawei2156 Před 22 dny +31

    Ich bin jetzt 60 Jahre und habe keinen Moment bereut, dass ich keine Kinder bekommen habe. Ich liebe die Unverfälschtheit von Kindern, bin gerne Tante…..aber Jedem das Seine😉

    • @droggel2585
      @droggel2585 Před 22 dny +5

      Ja fühl ich, mein mann und ich entscheiden uns auch bewusst gegen kinder, ich bin voll gerne tante und liebe es in den spielzeugläden zu stöbern und sachen zu verschenken die ich sonst meinen eigenen kindern holen würde ❤️. Ich hoffe in 30 jahren wenn ich dein alter erreicht habe kann ich das auch von mir gehaupten 🥰.
      Viel liebe dir ❤️

  • @psychobirdiswatchingyou
    @psychobirdiswatchingyou Před 22 dny +26

    Also früher so 60 iger, 70iger Jahren kamen meine kleinen Nichten und Neffen aus USA zurück und mir fiel sofort auf, dass die Kleinen alles durften, egal was... Schokolade an die Jacke eines Erwachsenen schmieren, herumtoben und laut kreischen, ohne das Eltern mal etwas tun oder sagen.... Und das war auch bei den Kindern unsrer amerikanischen Freunde nicht anders.Die waren so frech 😂 ich mochte die Kleinen nicht Babysitten, Albtraum!
    Auch ich kenne die absolute Respektlosigkeit der alten Leute gegenüber Kindern...Steh mal auf, ich will hier sitzen(Bus)
    Man wurde im Laden einfach übergangen, weil: Kinder können warten...usw.
    Wie kann man ernsthaft von Kindern Respekt und Umsicht erwarten, wenn die Älteren das nicht vorleben

    • @brentisone
      @brentisone Před 22 dny +2

      Ich bin auch mal in den 70ern, mit 12 Jahren, hatte einen Gehgips wegen gebr. Knöchel in der Strassenbahn gefahren (in Bonn) und niemand ist aufgestanden, damit ich mich setzen konnte, erinnere mich noch gut daran.

    • @aronhighgrove4100
      @aronhighgrove4100 Před 20 dny

      Schlimmste ist wenn man zwischen zwei Mentalitäten gefangen ist: Die Älteren die denken sie hätten immer Priorität, und schlechte Eltern die denken ihre Kinder dürfen alles. Und man dazwischen soll beiden gegenüber alles akzeptieren.

  • @jiudoka8791
    @jiudoka8791 Před 22 dny

    Wieder ein wunderschöner Beitrag von Dir, Bill. 🙏 😊
    Bin selbst Vater und kann 100% bestätigen, dass Kinder die schönste Herausforderung des Lebens sind ... welches zudem ein unendliches Gesprächs- und auch ein Diskussions-Thema ist.
    Das Leben mit seinen Herausforderungen lässt uns "wachsen" - in jeder Hinsicht.
    Und es gibt keinen Menschen auf der Welt mit starker Persönlichkeit und einfachem Lebensweg.
    Viele Grüße nach "it never rains in California" 😊

  • @felixb.3420
    @felixb.3420 Před 19 dny

    Du hast das Elternsein gut umrissen und zusammengefasst. 👍🏼
    Und: Man versteht tatsächlich Vieles aus der eigenen Kindheit erst dann, wenn man selbst in der anderen Rolle steckt.

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Před 16 dny +3

    In Deutschland haben Lehrer kaum die Möglichkeit, die Schüler zu "bestrafen". Also wenn die Eltern das negative Verhalten ihrer Kinder billigen haben die Lehrer meist verloren....besonders bei einer "bestimmten Klientel"....

    • @FabulousFa
      @FabulousFa Před 2 dny

      Bestrafen bringt auch nichts. Bringt nur Frust. Gewaltfreie Kommunikation bringt Abhilfe auf Dauer. Dann muss man auch nicht wieder und wieder bestrafen und sich wundern, dass daraus kein Lerneffekt sondern maximal Angst entsteht.

  • @melaniestreubel3508
    @melaniestreubel3508 Před 22 dny +3

    Tolle wahre Worte! Danke fur den Einblick in die USamerikanische Erziehung. Wertschätzung anderen Menschen gegenüber würde ich mir in D mehr wünschen, aber ohne die Abwertung der Kinder, wenn sie sich mal nicht dran halten. Man vergisst häufig, dass es Kinder sind, die erst noch viel lernen müssen😊

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 21 dnem

      Das ist halt dieser ‚typisch deutsche Perfektionismus und Erwartungsdruck‘.
      Dem widerspricht, dass Kinder in Deutschland seit den 80/ 90er- Jahren häufig keine durchgreifende Erziehung mehr genießen. Dagegen finde ich die Gesetzgebung in den USA besser, dass es dort noch heute erlaubt ist, Kindern eins auf den Hintern zu geben oder eine zu watschen.
      Mein Vater hat Dies noch in den 90ern praktiziert. Geschadet hat es mir nicht !!

  • @bobluzie7826
    @bobluzie7826 Před 21 dnem

    danke für die Gedankenanstöße!!!

  • @klausklavikus3836
    @klausklavikus3836 Před 7 dny +2

    Oh Gott grade wo du angesprochen hast wie überschwänglich die Amerikaner loben musste ich daran zurückdenken wie ich in den Staaten damals auf einer Geburtstagsparty war von einem 9 Jährigen und er mir sein neues RC Car zeigte. Ich sagte "Pretty nice huh, you like it ?" und er sagte dann zu mir "Yeah of course ! You dont like it ?" und ich antwortete ihm "Im abit to old to play with RC Cars but i think its a great present for a young boy like you !"
    Seine Eltern schauten mich an und fragten mich "Whats wrong, why are you so rude ? Just look at him, he stops smiling because of you !"
    Ich antwortete ihnen "Im not rude, im authentic, thats it."
    Amerikaner können mit authentischen Persönlichkeiten wenig bis nichts anfangen aber das wusste ich zum damaligen Zeitpunkt noch nicht.
    Die Wahrheit interessiert niemanden, spiel einfach deine Rolle und alle sind glücklich 🤓
    Kam mir grade nur so in den Sinn 😁

    • @Mareike_van_der_Linden
      @Mareike_van_der_Linden Před 17 hodinami

      Bitte klär mich mal auf... was wäre denn eine "amerikanisch, akzeptable" Antwort gewesen?? 😳

  • @av4l4rion
    @av4l4rion Před 22 dny +11

    Mir ist da ein Beitrag von einer Außenjournalistin im Gedächtnis geblieben, die meinte, sie hat ein, zweimal ihre Kinder auf einem Spielplatz in der Straße, in der sie wohnte, spielen lassen. Sie waren vom Küchenfenster noch zu sehen. Beim ersten Mal hat eine amerikanische Nachbarin die Kinder nach 15 Minuten wieder zurück gebracht. Beim zweiten Mal war es die Polizei, die von der Nachbarin gerufen worden war 😂

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 22 dny

      👍

    • @Kloetenhenne
      @Kloetenhenne Před 22 dny +4

      Wie unfassbar krank.
      Wir sind früher immer zum Spielplatz 2 Parallelstraßen weiter gegangen. Oder waren einfach durch die Nachbarschaft unterwegs. Einmal wurden meine Nachbarin und ich tatsächlich gesucht, weil wir zu spät dran waren. Aber wir waren halt an einem der üblichen Orte und hatten die Zeit vergessen und nach 10 Minuten hatten sie uns gefunden 😂

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Před 21 dnem

      Krank!! Sind es nicht die Amis die viel Wert auf Privatsphäre legen ??

    • @maxmeier5931
      @maxmeier5931 Před 21 dnem +2

      Bis 15 nicht alleine in die Stadt und ab 17 mit der Armee irgendwohin in der Welt? Mit 19 und drogen- oder tablettenabhängig zurückkommen. Natürlich nur, wenn man nicht schon mit 5 von einem Spielkameraden erschossen wird, mit einer Pistole, die der im elterlichen Schlafzimmer gefunden hat.

  • @Koval376
    @Koval376 Před 22 dny +12

    Hi Bill,
    Danke für das Video.
    Bei meinem letzten Besuch in den USA war mir aufgefallen, dass ich nie irgendwo ein Kind auf der Straße spielen gesehen hab.
    Gruß

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 22 dny +16

      Die spielen alle Playstation und XBox

    • @loggy2003
      @loggy2003 Před 22 dny +1

      Hier in Deutschland gibt es das aber auch nicht mehr. Oder ist dass nur in NRW?

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 22 dny +10

      @@loggy2003 kommt darauf an, WO in NRW sie leben. Mitten in einer Großstadt vorm Bahnhof mag da stimmen. Bei uns, Kleinstadt, drumrum Land, spielen sehr viele Kinder draußen. Das gleiche gilt für übliche Neubausiedlungen mit vielen jungen Familien…

    • @loggy2003
      @loggy2003 Před 22 dny

      @@herdifreund7715 das freut mich zu hören. Wieder etwas dazugelernt.

    • @user-nq5kl7yu4d
      @user-nq5kl7yu4d Před 22 dny +3

      @loggy: 18 Kinder waren das neulich bei uns hinterm Haus. Die Jungs haben Fußball gespielt, die Mädels ihre Hüpfspielchen, die Kleinen im Sandkasten.

  • @themazasekder_im_rollstuhl3161

    Eines deiner besten Videos

  • @arnitostone728
    @arnitostone728 Před 21 dnem

    Danke für deine stets interessanten und super recherchierten Informationen. Ich bin seit drei Wochen in den USA unterwegs und konnte viele deiner Tipps und Ratschläge gebrauchen. Und eins muss ich dir zugestehen: Die Krispy Kreme Doughnuts (gibt mehrere Shops in Las Vegas) schmecken unwiderstehlich😉. Beste Grüsse Arni

  • @SkadiNoatun
    @SkadiNoatun Před 22 dny +4

    Also ich bin auch damit aufgewachsen, dass man alte Menschen respektiert, hilft alten Menschen und stand auf... ich bin aber auch in der DDR aufgewachsen. Und meine Kinder sind auch so aufgewachsen. Und die benehmen sich auch in der Öffentlichkeit.

  • @ronnyspecht2358
    @ronnyspecht2358 Před 22 dny +29

    Es gibt den Kanal von Lauren eine Amerikanerin in Deutschland den kann ich dazu empfehlen. Sie vergleicht die deutsche mit der amerikanischen Erziehung und findet in Deutschland fast nur Vorteile gegenüber USA. Ob es nun Kosten sind oder Dinge wie Elternzeit, Angst vor Waffengewalt in der Schule sowie dieser useless Flaggenappell in der Schule.

    • @KerstinVomVulkan
      @KerstinVomVulkan Před 22 dny +5

      Das Thema wird von mehreren in Deutschland lebenden AmerikanerInnen besprochen (PassportTwo, Type Ashley in früheren Videos, als sie noch 'Blackforest family' hießen, My Merry Messy German Life und auch Haley Alexis), alle m.M.n. sehenswert. Teilweise weichen ihre Erfahrungen von denen von Bill ab - meist zugunsten der deutschen Kindererziehung ;-) .

    • @ichbinswirklich7136
      @ichbinswirklich7136 Před 22 dny +1

      Habe Lauren abonniert , tolle Videos und sie spricht deutsch .Nette Frau und Mutter .

    • @hansosl
      @hansosl Před 22 dny

      Ne sorry die Tante lebt in einer Phantasiewelt

    • @ronnyspecht2358
      @ronnyspecht2358 Před 22 dny

      @@hansosl kannst du erklären wieso?

    • @hansosl
      @hansosl Před 22 dny

      Ja...sie blendet alles positive in den USA aus und alles negative in Deutschland. Die ist noch nicht ansatzweise lange genug hier um Deutschland zu verstehen. Außerdem ist sie die typische faule Angestellte angepasste Person die nicht eigenes auf die Beine stellen will( selbstständigkeit)
      Sie passt daher gut nach Deutschland.
      Da sie erst so kurz hier ist hat sie noch die rosarote auswanderungsbrille auf.
      Viele Vergleiche von ihr hinken und sind framing bzw gaslighting.
      Diese Person hat kein allumfassendes Verständnis von der westlichen Welt.
      Zusammengefasst: Naiv , unvollständig und nicht differenziert.

  • @Patrick-ug6hr
    @Patrick-ug6hr Před 22 dny

    Hallo Bill 🙋🏻‍♂️
    ich mag deine Videos immer sehr 😊
    Bin jetzt auch Vater seit März von meinem ersten Kind und ja es ist echt anstrengend und immer ein auf und ab.
    Schlafen ist auch sehr schwierig geworden 🥲
    Immer weiter so 👍🏻

  • @Bambergensis
    @Bambergensis Před 22 dny +2

    Als ich noch ein Kleinkind war, wurden mein Bruder und ich täglich in den Kindergarten gebracht und dort abgeholt, ca. 1 km zu Fuß. Als wir 1959 an den Stadtrand zogen, gingen mein Bruder und ich, knapp 6 und 4 1/2 Jahre alt, vom zweiten Tag an alleine in den etwa 250 m entfernten Kindergarten. Auch in die 700 m entfernte Grundschule begleiteten mich meine Eltern nur am ersten Tag. 1964 kam ich aufs Gymnasium und legte zunächst die 5 km meist mit dem Schulbus zurück, ab der 6. Klasse, also mit gut 11 Jahren, durfte ich da auch mit dem Fahrrad fahren und hielt das so bei einigermaßen gutem Wetter bis zum Abitur.

  • @kaih6560
    @kaih6560 Před 22 dny +3

    Von übertriebenem Lob halte ich nix. Muss aber sagen, bei meinen Eltern war quasi immer alles mies. Das war auch nicht gut.

  • @abrahamgunes2163
    @abrahamgunes2163 Před 22 dny +13

    Ich war mal in einem Bus drin und da wollte eine ältere Dame mit Rollator einsteigen alle haben auf ihre Handys geguckt ich habe zwar auch auf meinem Handy geguckt aber als ich gesehen habe das die ältere Dame hilfe gebraucht hst bin ich sofort hin und habe ihr geholfen ich stehe immer auf wenn ältere oder gebrechliche Leute einsteigen in den öffentlichen Verkehrsmitteln das habe ich so gelernt oder wenn jemand Hilfe mit seinem Einkaufstrolley braucht

    • @sonjagatto9981
      @sonjagatto9981 Před 17 dny

      So lieb❣Danke fuer die Hilfsbereitschaft. Alles Gute aus Canada. 🌳🌳☀

  • @danielpetry5603
    @danielpetry5603 Před 2 dny

    Nun da hat er Recht! Kinder sind das schönste was es gibt, und Ihr Wohlergehen sollte jedem Elternteil das wichtigste überhaupt sein. Aber es ist auch eine große Verantwortung und mitunter sehr anstrengend. Aber ich will meine beiden niemals missen! LG aus Köln!

  • @DanieldeBavaria
    @DanieldeBavaria Před 22 dny +2

    Das mit dem Respekt gegenüber Älteren und Manieren z.B. im Restaurant gefällt mir sehr gut in den USA, da sollten sich hier manche Eltern schämen.

  • @JaneDeeTTV
    @JaneDeeTTV Před 22 dny +8

    Das die Erziehung auch in den westlichen Ländern so unterschiedlich sein kann, ist echt interessant 😊

    • @Dr.Seltsam100
      @Dr.Seltsam100 Před 22 dny

      Die amerikanische Kultur ist dadurch geprägt, dass ein bestimmter Charaktertyp eher zur Auswanderung neigte. Das land ist maßgeblich durch Briten und Deutsche geprägt.

    • @dtfhhn
      @dtfhhn Před 22 dny +1

      Jo, war bei uns ja schließlich auch mal so. Inzwischen ist es echt schlimm geworden. Aufm Land gehts noch, aber in den Städten, je größer, desto schlimmer. Wo das wohl herkommt, nicht aus Deutschland.
      Wird sich bald von selbst lösen, im russischen Meatgrinder.

  • @andyw9526
    @andyw9526 Před 22 dny +3

    sry , aber mir wurde es beigebracht für ältere platz zu machen und freundlich zu sein und das habe ich auch meinen kindern beigebracht . Wenn wir iwo waren hatten meine kinder auch sitzen zu bleiben und es gab auch ein anschiss wenn sie mist gebaut hatten . Allso in Deutschland gibts sowas auch und nicht nur in anderen Länder ;-) mfg.

  • @paul4691
    @paul4691 Před 22 dny +1

    Hi Bill,
    Kinder sind eine große Freude, oder auch eine große Herausforderung. Meine sind 13 und 17.
    Die härtesten Jahre meines Lebens waren die Pubertät meines Sohnes. Ein Jahr lang jede Woche Kontakt mit Jugendamt, ab und zu war auch die Polizei da. Jetzt geht es wieder.
    Als ich noch keine Kinder hatte, habe ich mich gewundert, wenn es mal Berichte gab, wie Eltern ihre Kinder an die Wand geklatscht haben. Ich dachte: „ böse Eltern“. Als ich dann Kinder hatte, habe ich mich gewundert, wie es die meisten Eltern schaffen, ihre Kinder nicht an die Wand zu klatschen.
    Bis ich Kinder hatte (war da 33) dachte ich, ich hatte blöde Eltern. Als ich dann Kinder hatte, fragte ich mich, wie es meine Eltern mit mir bloß ausgehalten hatten. Erst da wusste ich, dass ich nicht einfach war.

  • @grantigeropa
    @grantigeropa Před 22 dny

    Video zwei Minuten online und schon zwei Daumen hoch. Weiter so! Deine Videos inspirieren durchaus sein eigenes Leben mal zu durchleuchten. Einer der wenigen guten CZcamsr. Neutral und gut aufgearbeitet. Bin uwar kein USA Liebhaber, aber man bekommt schon mal Lust in die USA zu verreisen.
    Ich merke gerade wie der Text kling. Ich bin kein Sexbot und keine KI. 😂😂

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 22 dny +1

      Danke dir. Ich habe gemerkt, dass du kein Bot bist. 🙂👍

  • @thorstenturke9325
    @thorstenturke9325 Před 22 dny +3

    Ja ich wurde auch nie zur Schule gebracht und ich habe draussen gespielt und die Eltern wussten auch nicht immer wo wir sind ich bin Jahrgang 68 und ich hätte eine tolle Kindheit und habe sie gut überlebt 😂

  • @Neo86TV
    @Neo86TV Před 22 dny +2

    Danke für dieses tolle Video. Die Erziehung der Kinder in den beiden Ländern sind ganz klar unterschiedlich. Früher zu meiner Kindheit ist man hingeflogen oder sonst was (Früher waren die Kinder mehr abgehärtet also heute) , und trotzdem hat man weiter gespielt. Ich habe eine sehr gute Freundin die 2 Kinder hat. Heute sind die Dinge die früher Normal waren unnormal geworden. Ich habe auch früher den Arsch voll bekommen und geschadet hat es mir nicht. Kinder brauchen ganz klare Grenzen und Freiheiten zugleich. Über die Aussage worüber du gesprochen hast Bill, dass du kein Vater wärst um über Dinge zu beurteilen. Meine Meinung dazu ist: Jeder wird doch wohl wissen was richtig und was falsch ist.

  • @fredericosanchez9000
    @fredericosanchez9000 Před 10 dny +1

    Ich fand es wirklich spannend zu hören, dass du keine Kinder hast. Dabei siehst du genau so aus wie ich mir einen amerikanischen Vater vorstelle. Außer dem dicken Bauch natürlich. ;-)

  • @andreasbrandstatter8997
    @andreasbrandstatter8997 Před 21 dnem +1

    Yeeeeaaah! Wow nice cap Bill! Awesome ❤😂

  • @martinbubenheimer6289
    @martinbubenheimer6289 Před 22 dny +5

    Kinder schlagen zu dürfen und Kinder tatsächlich zu schlagen ist ein Unterschied. Es ist sehr wohl durch Studien erwiesen, dass ein unerwünschtes Verhalten bei unklarer Sanktion eher unterlassen wird als bei klarer, kalkulierbarer Sanktion. Wenn die Kinder wissen, dass sie nicht geschlafen werden dürfen, bekommt des Vergehen einen kalkulierbaren Preis, der unter Abwägung auch eher mal in Kauf genommen wird.

    • @FabulousFa
      @FabulousFa Před 2 dny

      Aber dann wird es nur aus Angst unterlassen nicht wahr? Ich persönlich finde den Gedanken gruselig, dass mein Kind Angst vor mir hat und auch dass es dann nicht zu mir kommen wird wenn es z.B. Hilfe braucht. Ich finde es auch immer Gruselig wie z.B. mein Vater (Boomer Generation) immer feiert als Kind geschlagen worden zu sein. In Diskussionen sagt er z.B. "ja die Kinder heute haben keinen Respekt mehr. Früher hätten wir uns dies und jenes nicht getraut". Er hätte sich Dinge nicht getraut, weil er im Zweifel eine rein gehauen bekommen hätte. Wenn ich heute sehe was daraus geworden ist (nicht nur bei ihm), dann weiß ich echt nicht ob das so gut ist. Letztlich sind daraus Menschen entstanden die tun was man ihnen sagt auch wenn es Falsch ist oder Sie damit Totunglücklich sind. Menschen die sofort los schreien, wenn Sie sich Ungerecht behandelt fühlen (sieht man sehr oft z.B. an der Kasse) und nicht gelernt haben ein anständiges Gespräch auch mit fremden zu führen und zu äußern was Sie gerade stört. Und die sich dann wundern, wenn z.B. Kinder nicht mehr freundlich antworten wenn Sie sie z.B. aus dem nichts heraus anschreien. Und dann sind die Kinder Schuld und Schlecht erzogen weil Sie wissen, dass Sie einen Wert haben und sich nicht anschreien lassen müssen, während der Erwachsene in seiner Kindheit lernte dass er keinen Wert hat und dieses gelernte ins Erwachsenenleben übernommen hat.

    • @martinbubenheimer6289
      @martinbubenheimer6289 Před 2 dny

      Man kann das gut oder schlecht finden, aber ich habe nun wirklich nicht den Eindruck, dass moderner erzogene Kinder weniger opportunistisch sind als die Boomer und auf einen signifikanten eigenen Vorteil verzichten würden, wenn das die nötige Konsequenz wäre, um ein falsches Verhalten zu unterlassen.

  • @Tophatguy_vr
    @Tophatguy_vr Před 22 dny +13

    Die Zeiten der Selbständigkeit sind bei uns in Deutschland weitestgehend auch vorbei. Das ist zum Beispiel beim Schulweg dem geschuldet, dass der Straßenverkehr sehr zugenommen hat. Auf dem Land ist die Busverbindung Grotten schlecht. In der Stadt sind Bus und Bahn zu der Uhrzeit maßlos überfüllt. Was ich gut finde, dass die Amerikaner den Kids Höflichkeit beibringen, aber die extreme Kontrolle finde ich beängstigend

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 22 dny +1

      👍

    • @NoctLightCloud
      @NoctLightCloud Před 22 dny +9

      Endlich sagts mal jemand! Mich regts dezent auf, wenn hier in Österreich unsere privilegierten Politiker*innen davon predigen, dass man mehr mit den Öffis zur Arbeit fahren soll. Mein Bus ist immer so pumpvoll, weil ja natürlich auch Kinder (und deren Schulranzen) in der Früh zur Schule müssen, dass ich später mit der Arbeit beginnen und somit auch länger im Büro bleiben muss, um der Menge zu entgehen😅

    • @kdmuller5884
      @kdmuller5884 Před 22 dny +4

      An Grundschulen sieht man morgens mittlerweile soviel SUV, dass man sich an Transportmissionen der UNO erinnert fühlt;-))

    • @karlheinzmatros
      @karlheinzmatros Před 22 dny

      @@NoctLightCloud Wenn du nicht nur die *innen sondern auch die *außen berücksichtigen würdest , wärst du noch viel woker.

    • @Kloetenhenne
      @Kloetenhenne Před 22 dny

      Was hat denn das Verkehrsaufkommen mit den Fußwegen zu tun? 🤣🤣

  • @carmenschalleschak2789
    @carmenschalleschak2789 Před 8 dny +1

    Also in den 80ern bei uns in Österreich wurden wir nicht nur zu Hause sondern auch in der Schule immer wieder ermahnt das wir Ältern unseren Platz überlassen

  • @blubbl84
    @blubbl84 Před 22 dny +2

    Also ich bin in den 80gern in Deutschland geboren und habe von Anfang an respektvollen Umgang mit Älteren gelernt. Außerdem ist es für mich selbstverständlich,
    Menschen die Tür aufzuhalten, Bitte und Danke zu sagen und auf andere zu achten. Ebenso habe ich gelernt, dass man auf Bahnhöfen und Bushaltestellen die Leute erst aussteigen lässt. Auch dass man einem Bekannte Menschen grüßt.
    All das habe ich meinem Kind auch beigebracht und er wird oft von älteren positiv wahrgenommen und es wird positiv hervorgehoben, wenn er sich z.b. bedankt o.ä.
    Auch im Restaurant und zu Hause beginnen wir gemeinsam zu essen und er fragt, wenn er deutlich früher fertig ist, ob er schon aufstehen darf. Im Restaurant finde ich es von kleinen Kindern zu viel verlangt in der Wartezeit still auf dem Stuhl zu sitzen, aber wenn das Kind aufsteht, ist einer von uns immer mitgegangen, man hat sich gemeinsam umgeschaut und nebenbei erklärt, was okay ist und was nicht. Dabei kann man dann auch erklären, warum man der Bedienung nicht im Weg stehen sollte.Ich denke jeder sollte per se erstmal höflich sein, normalerweise kommt man damit sehr weit.
    Den Schulweg haben wir das erste Jahr begleitet. Zu Fuß und mit dem Rad. Auch vorher schon haben wir regelmäßig im Verkehr auf den täglichen Wegen geübt. U.a. auch, dass man als Radfahrer nicht einfach brettert und alle anderen bei Seite springen müssen. Umgekehrt auch, dass man nicht einfach bräsig auf den Radweg torkelt, wenn man Fußgänger ist.
    Ich denke, die Mischung macht's. Oft habe ich den Eindruck, dass Höflichkeit mit angepasstem Verhalten assoziiert wird. Das sehe ich überhaupt nicht so. Man kann auch höflich seine Meinung kundtun. Dann wird einem auch viel eher zugehört, weil das Gegenüber nicht gleich in den Verteidigungsmodus geht.
    Zudem möchte ich doch selbst auch, dass ich, auch wenn ich Mal älter bin, höflich behandelt werde, dann hätte ich auch keinen Grund zu meckern 😅

  • @tg1580
    @tg1580 Před 22 dny +4

    Bei uns war es noch üblich von Lehrern eine gewatscht zu bekommen. Hat man das zu Hause bericthet, bekam man eine Ohrfeige hinterher: "Dann hast Du es Dir auch verdient!"
    Ich wurde von einem Lehrer mehrmals ins Gesicht geschlagen bis die Wangen rot aufgeschwollen waren. Zurück im Klassenzimmer fing das an richtig zu eskalieren.
    Stand man zufällig in der Nähe, wenn andere Kinder etwas angestellt haben, so hat man direkt eine Schelle mit eingefangen.

    • @Hexhex66
      @Hexhex66 Před 19 dny +2

      Das ist wirklich heftig. Ich selbst bin Jahrgang 1966, und bei uns an der Schule wurde längst nicht mehr geschlagen. Als meine Lehrerin mir mal einen sanften Klaps auf den Kopf gegeben hatte (eher gestreift), ist meine Mutter sofort hingeeilt und hat sich beschwert. Es war eine Zeitenwende, Kinder zu schlagen ging für Lehrer einfach nicht mehr. Allerdings habe ich in der Stadt gelebt, vielleicht war es auf dem Lande oder in kleinen Orten noch anders?

    • @marcusf8775
      @marcusf8775 Před 17 dny

      Bei meiner Grundschule auf nem Dorf im Osten waren die „leichten Schläge auf dem Hinterkopf“ seitens der Lehrer eigentlich Alltag. Der andere Klassiker war auch gern Schlüsselbund werfen, bis mal jmd. eine Platzwunde davon trug. Einschulung: 1991

    • @Hexhex66
      @Hexhex66 Před 16 dny

      @@marcusf8775 Na ja, da muss man aber auch sagen, dass die Eltern dann leider zu passiv waren, denn das Schlagen war selbstverständlich damals längst verboten. Als meine Lehrerin mir mal einen leichten Klaps gab, ist meine Mutter sofort in die Schule marschiert und hat ihr ein, zwei Worte dazu gesagt. Danach war für immer Ruhe. Denn auch damals hatte kein Lehrer Lust auf ein Disziplinarverfahren seitens des Schulamts.

  • @gigi2091
    @gigi2091 Před 22 dny +3

    Respekt vor älteren und wneiger Freiheiten find eich super- gerade heute wieder ein Erlebnis in einem großen deutschen Drogeriemarkt, zwei schätzungsweise sechjährige so laut, dass man sie permanent durch den Markt hat schreien hören und sie haben dort Wettrennen! gespielt- weder die Mütter noch die Verkäuferinnen was gesagt- ich war so genervt, hätet fast was gesagt. Und sowas erlebe ich häufig in Supermärkten, die Kinder können sich völlig enthemmt und grenzenlos

  • @christinecallahan5512
    @christinecallahan5512 Před 19 dny +2

    Ich selber hatte nie Kinder, immer nur Tiere und: obwohl sie manchmal nerven, ist mir noch N I E in den Sinn gekommen, einem Kind auch nur annähernd NICHT liebevoll zu begegnen.......Vielleicht, weil man Tiere ja auch nicht schlecht behandelt ??

  • @lillirubyred5244
    @lillirubyred5244 Před 22 dny +1

    Tolles Video! Ich bin in den 90ern auch noch alleine mit Bus und Bahn zur Schule gefahren und bin dadurch sehr selbstständig geworden, ich muss aber auch leider sagen, dass sich die Zeiten in Deutschland extrem verändert haben und es viel unsicherer auf den Straßen geworden ist. Daher würde ich meine Kinder leider auch nur am liebsten fahren wollen. Kinder zu loben finde ich tatsächlich super wichtig, gerade weil Kinder sich ja nach Anerkennung und Liebe der Eltern sehnen. Daher denke ich, dass sie mit viel Lob von Grund auf ein gutes Selbstwertgefühl entwickeln und später sicherer im Leben auftreten können. Ich glaube das ist auch ein Grund, weshalb Amerikaner generell risikofreudiger und offener sind. Ich muss ja auch gestehen, dass ich mich so sehr wiedergefunden habe, denn ich liebe es auch Leuten Komplimente zu machen. 😄 Pauschal gesagt hat die Erziehung hier extrem nachgelassen und der Respekt vor Älteren leider auch, weshalb ich es super finde, wenn Menschen sich um ihre Kinder kümmern und sie in Situationen hinweisen, dass es nicht angebracht war. Ich glaube dabei kommt es auch sehr darauf an wie die Eltern selber groß geworden sind und wie reflektiert sie selber sind.

    • @schwestersimone
      @schwestersimone Před 22 dny

      Was konkret ist denn in den letzten 30 Jahren auf unseren Straßen unsicherer geworden? Was sich enorm verändert hat, ist das Verhalten vieler Radfahrer. Die sind mittlerweile eine viel größere Bedrohung für den Fußgänger als Autos. Ok, dann gab es bereits vor 30 Jahren viel zu viele Autos - jetzt noch mehr. Und der Müll hat sich enorm vermehrt, stellt jedoch für den Fußgänger kein wirkliches Sicherheitsdefizit dar.
      Ach ja, und wenn ich bei mir an einer bestimmten Straßenbahnhaltestelle aussteige, dann sind mir bereits zum wiederholten Male Autofahrer quasi über die Füße gefahren. Konnte mir jedoch trotz Schock stets das Kennzeichen merken und Anzeige erstatten.

  • @abexa7553
    @abexa7553 Před 22 dny +3

    Ich selbst bringe meinen Kindern auch bei, wenn sie einmal im Weck stehen, dass sie doch bitte aufschauen sollten und die Leute vorbeilassen oder Platz machen für ältere Menschen. Aber sie dafür noch zu beschimpfen würde mir nie in den Sinn kommen, da es Kinder sind. Es ist die Aufgabe von mit ihnen etwas beizubringen. Genau deshalb sage ich ja, sie sollen bitte aufschauen. Dadurch lernen sie auch für später vorausschauend zu agieren.

  • @thomaspfaff1583
    @thomaspfaff1583 Před 22 dny +3

    ich bin 1962 als Vierjähriger nach Einweisung in den Weg durch meine Mutter allein zum Kindergarten und zurück gefahren. War damals völlig normal...

    • @ninaginny2519
      @ninaginny2519 Před 11 dny

      Bei uns in der Schweiz, auch im Jahr 2011 als ich eingeschult wurde, die Norm

  • @digiencrypt4912
    @digiencrypt4912 Před 22 dny +2

    Warst Du mal in Frankreich im Restaurant/Bistro und hast Eltern mit Kindern beobachtet? Die Kinder konnten sich echt benehmen! Ich war super überrascht. Die wurden extra bedient und der Kellner hatte ihre Wünsche berücksichtigt. Die Kinder waren brav und haben es wertgeschätzt. Unfassbar...

  • @jensbiederstaedt8022
    @jensbiederstaedt8022 Před 19 dny +1

    Mein größter Kritikpunkt bei der Erziehung von Kindern in Nordamerika (ich bin in Kanada) ist: Weder in der Schule noch zu Hause lernen die Kinder irgendwas von sinnvoller Ernährung UND der völlige Mangel an schlauem Umgang mit Geld. Bei Beidem ist aber bei den Eltern auch nicht viel los und es wird einfach a die Kinder weitergegeben. Das Unwissen darüber. Wir haben live erlebt wie die Schulkameraden unserer Kinder gleich nach der Schule im Schuldensumpf versackt sind, wo sie nie wieder rauskommen. Dumme Konsumenten ist das was das Land braucht.

  • @Kloetenhenne
    @Kloetenhenne Před 22 dny +5

    Ich hatte ab der 2. Klasse einen Schlüssel, weil beide Eltern gearbeitet haben. Dieses Rumgeglucke kann doch nicht gesund sein 😂

    • @andreasboldt2257
      @andreasboldt2257 Před 22 dny +1

      Ich bin in der DDR aufgewachsen.Eltern waren beide berufstätig.Für mich und meine Geschwister war es normal alleine in den Kindergarten zu gehen.

  • @4Fingr
    @4Fingr Před 22 dny +5

    Moin was sagst du eigentlich zum Reaktion Video auf dein Video von Ryan Wass? Hat mir meine Tochter gezeigt und ich dachte mir so…oh den Bill kenne ich ja 😎

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 22 dny

      Lieben Dank fuer den Hinweis. Habe ich dank dir entdeckt!

  • @enjoylife6575
    @enjoylife6575 Před 8 dny +1

    Am besten kann man die Unterschiede sehen wenn man sich anschaut wie verschieden Eltern auf Fehlverhalten ihrer Kinder auf dem Spielplatz reagieren.
    In Deutschland darf der kleine Prinz alles, auch andere Kinder wegschubsen ist ok, in den USA würde ein Verhalten sofort sanktioniert!

  • @user-qj1is1mw1p
    @user-qj1is1mw1p Před 15 dny

    Vielen Dank für den sensiblen und durchdachten Beitrag! Aus meiner Erfahrung mit meiner amerikanischen Familie wird mit Kindern auch nicht über Themen wie Politik, Religion oder Sexualität diskutiert. Sie werden in den USA länger als Kinder und nicht auf Augenhöhe mit eigenen Meinungen gesehen. Meine deutschen Verwandten scheinen auch oft davon auszugehen, dass ihr Kind in einer Situation richtig entscheidet und vertrauen ihren Kindern Dinge alleine zu meistern und zu durchdenken, wohingegen amerikanische Eltern dieses Grundvertrauen nicht immer zu haben scheinen und eher davon ausgehen, dass das Kind sich falsch verhalten würde wenn es die Freiheit hätte, etwas alleine zu tun.

  • @wehrling1633
    @wehrling1633 Před 22 dny +15

    "Nahrung soll schmackhaft sein und den Hunger stillen, darf aber nie als Bestrafung oder Belohnung eingesetzt werden".
    Stand im ersten Erziehungsratgeber den ich gelesen habe, ist hängen geblieben.

    • @gabrielegener7331
      @gabrielegener7331 Před 22 dny +2

      Wie oft bin ich ohne Abendessen ins Bett geschickt worden. Daraus entstand dann fressgier und bodymasindex von .....dem elternhaus sei dank. .

    • @wehrling1633
      @wehrling1633 Před 22 dny +2

      @@gabrielegener7331 das tut mir leid, zu hören. Kinder sind so zarte Pflänzchen, man weiß gar nicht womit man ihnen unbewusst langfristig schadet.

    • @alodievichy4237
      @alodievichy4237 Před dnem

      ​@@wehrling1633
      Wenn du sie bedingungslos liebst, sie dafür nichts leisten müssen, du sie respektierst , so wie sie dich zu respektieren haben, sie nicht bestrafst, sondern ihnen Konsequenzen setzt, (die daraufhin logisch sind), mit Ihnen lachst und auch mal Quatsch machst, auch ehrlich bist - du sie wiederum für die Wahrheit nicht bestrafst, (sonst erziehst du sie zum Lügen)...
      So spontan das Erste, was mir einfiel... dann ist das schon mal ein guter Anfang.😊
      Kinder können verzeihen und Verständnis zeigen, wenn du mit ihnen auch empathisch umgehst, du dich entschuldigst, SO zarte Pflänzchen sind sie nicht. Aber natürlich ist psychische und physische Gewalt absolut tabu.
      So habe ich meine z. B. bis ins Erwachsenenalter begleiten dürfen. :)

  • @danipahana7114
    @danipahana7114 Před 22 dny +16

    Super Video danke 😊👍🏽 ich bin 44 und heutzutage ist das leider bei uns in Tirol so daß eigentlich kein Kind im Bus oder der Bahn alte Leute nieder sitzen lässt. Beispiel: Bus voller Schüler, eine alte gebrechliche Oma steigt ein und muß mitten im Gang stehen, Busfahrer sagt nichts, Oma sagt nichts, Kinder am Handy. Ich stehe auf und sage zu ein paar Kindern: aufstehen lasst die Oma nieder sitzen. Alle schauen blöd auch der Busfahrer und als ein Kind aufstehen will sagt die Oma: bleib ruhig sitzen Junge! Kurvenreiche Strecke, Oma fällt hin, Busfahrer reagiert. Selber schuld hab ich mir gedacht.😅

    • @tarwod1098
      @tarwod1098 Před 21 dnem

      „bleib ruhig sitzen, Junge“ 😳🤯

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 21 dnem +1

      Schlimm, wie viele einen ‚Stock im Hintern‘ haben in unserer heutigen Gesellschaft. Dann diese Passivität 🤦🏼‍♂️

    • @miakouglof9303
      @miakouglof9303 Před 21 dnem +1

      Ganz ehrlich, wenn alte Leute nicht ständig sitzen würden, würden sie nicht so viel Muskelkraft verlieren. Stehen und Gehen tut gut.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 21 dnem +1

      @@miakouglof9303
      Zwischen ‚Alt und Jung‘ zu kategorisieren ist ohnehin Unsinn.
      Entscheidend ist die ‚körperliche Verfassung‘ eines Menschen.
      Ich gebe selbstverständlich auch jungen Menschen einen Sitzplatz frei, wenn Diese ‚körperlich beeinträchtigt‘ sind.

  • @YvonneHoerde
    @YvonneHoerde Před 22 dny

    Vielen Dank für Dein Video. Ich habe zwei Kinder. Und ich finde den Kommentar zum Kinderhaben von Reinhard Mey gut: "Wer Kinder hat, macht mit ihnen Fehler. Das ist so. Aber wir als Eltern müssen uns bemühen, unsere Fehler mit möglichst viel Liebe zu machen..." Ich bin mir sicher, dass meine Kinder später viel an mir kritisieren werden. Ich glaube, da kann man gar nicht alles richtig machen. Mir gefällt, dass die US-Amerikaner wohl immer noch darauf achten, dass es Respekt sowohl für Eltern als auch für die Gemeinschaft gibt. Manchmal fehlt mir das heute ein bisschen. Aber das mit dem Schlagen finde ich nicht so toll...Meine beiden müssen auch mit dem Bus in die Schule, ich arbeite ja auch und kann die nicht immer fahren, und einen Schulbus gibt es bei. uns nicht. Aber die schaffen das, die zwei sind sehr pfiffig.

  • @maritaruter9956
    @maritaruter9956 Před 22 dny +2

    Ich bin Baujahr 1959, zu der Zeit gab es keinen Kindergarten/Kita, wurde dann Ostern 1965 eingeschult. Den Schulweg von etwa 2 km ist unsere Mutter nur in den ersten Tagen mitgegangen. Da eine Lehrerin drei Jahrgänge in einem größeren Klassenraum unterrichten musste, herrschte eine gewisse Strenge. Wer sich nicht an Regeln gehalten hat, musste mit dem Gesicht zur Wand 15 Minuten still in der Ecke stehen, bei Kleinigkeiten hat " Fräulein Bock " mit Kreide geworfen - mit einem bösen Blick. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich sehr viel geändert, vor allem seit der Flüchtlingswelle 2015 sind viele Lehrkräfte überfordert und klagen über Unruhe, Respektlosigkeit und über die Anzahl vieler unterschiedlicher Sprachhindernisse/Kulturen. In der Berufsschule in unserer Kleinstadt wurde am Anfang des letzten Jahres eine Lehrerin von einem Schüler brutal erstochen. Es gab hier in letzter Zeit schon öfter Berichte und Diskussionen in den Medien, weil Restaurantbesitzer/Gastwirte keine Kinder mehr als Gäste bei sich dulden. Ich sehe es als " Schuld " der Eltern. In Amerika läuft es mit der Erziehung in dieser Hinsicht wohl besser.

  • @Frank_Weeverink
    @Frank_Weeverink Před 22 dny +3

    Manchmal sollte man Kinder schon drauf hinweisen das bestimmte Dinge nicht gehen, wenn's nicht fruchtet auch mal..um es deutlich zu machen 🤷 das Lehrer schlagen dürfen bin ich dagegen, wie durch eigene Erfahrungen hauen sie wenn sie aggressiv geworden sind und nicht aus erzieherischen Gründen. Tolles Thema, Bill 👍

  • @EvelynUSA-WA
    @EvelynUSA-WA Před 22 dny +3

    Haha - children, the greatest blessing. Toll zusammengefasst und just in time for Mother’s Day 😝 Amerikanische Eltern sind auch sehr streng mit “privates” im Sinne von nicht eben mal Kind irgendwo Pippi machen lassen LOL da sind wir Deutschen doch eher locker flockig

  • @nach_gedacht
    @nach_gedacht Před 22 dny +2

    Hey, wieder ein wirklich fesselndes Video! Total interessant. Mich würde es mal interessieren, wie das Bildungssystem wirklich funktioniert. Man findet leider sehr unterschiedliche Zahlen. Zum Beispiel: Wie viele Amerikaner machen tatsächlich einen Highschool-Abschluss, und wie viele schließen das College erfolgreich ab? Kann man die Highschool mit unserem Abitur vergleichen? Das verwirrt mich immer etwas, und mein Eindruck ist, dass nicht ganz so viele wirklich erfolgreich die Highschool oder das College abschließen. Vielleicht irre ich mich ja, aber bei meinen Besuchen, war ich doch oft erstaunt wie viel Amerikaner nicht wissen und da meine ich nicht nicht unbedingt -> was, wie, wo Europa usw. oder das metrische System. Sondern so allgemein, naja vielleicht täuscht es auch! Letztlich ist die Ausbildung ja auch sehr teuer in Amerika.

  • @user-oh9rv6qz9u
    @user-oh9rv6qz9u Před 22 dny +2

    Oh je. Bin ich froh das ich so nicht erzogen wurde. Ich durfte schon mit Freunden in den Kindergarten,ohne Erwachsene gehen. ❤Danke für meine tolle Kindheit,Spielen draußen bei Regen und Schnee und auch mal alleine Zuhause gewesen. Ich habe es überlebt und meine Schwester auch. ❤😂❤😂

  • @martintrost2220
    @martintrost2220 Před 22 dny +3

    Zu dirsem Clip hätte auch das Thema Homeschooling gut gepasst. Etwas das in Deutschland sogar per Gesetz verboten ist aber in den USA gerne praktiziert wird.

    • @LebenUSA
      @LebenUSA  Před 22 dny +2

      👍

    • @Pebblebeachgolfer
      @Pebblebeachgolfer Před 21 dnem

      Oh ja. Der ganz Woke Kram gefaellt vielen Eltern ganz und gar nicht. Auch in meiner family haben wir Eltern die homeschooling machen.

    • @Pebblebeachgolfer
      @Pebblebeachgolfer Před 21 dnem

      Oh ja. Der ganz Woke Kram gefaellt vielen Eltern ganz und gar nicht. Auch in meiner family haben wir Eltern die homeschooling machen.

  • @veyron142
    @veyron142 Před 22 dny +16

    Wenn du nicht weißt wie du deine Kinder erziehen solltest frag einfach Leute die keine haben! Die wissen das. 😉

    • @911fletcher
      @911fletcher Před 22 dny +4

      Das stimmt zu 100%.

    • @brechius
      @brechius Před 22 dny +2

      Nagut her mit denn Fragen, ich werde Euch jetzt mal sagen wies richtig geht. 😉

    • @gabrielegener7331
      @gabrielegener7331 Před 22 dny +1

      Genau. Ich habe auch so genug Erfahrung in Kindererziehung auch ohne eigenes plagen. Es laufen genug draußen rum die keinen Plan haben. Aber alles besser wissen. Am schlimmsten sind diese Helikopter muttis....

    • @Alexandra-dh9kl
      @Alexandra-dh9kl Před 22 dny

      ​@@gabrielegener7331Du meinst sicher Blagen, oder?
      😅 Wobei Blagen auch Plagen sein können 😂

  • @armin5577
    @armin5577 Před 21 dnem +2

    Naja, ich würde mal behaupten, dass ein Schulweg in den USA aber auch zig-fach gefährlicher ist, als in Deutschland, selbst wenn man mal annimmt, dass der Weg theoretisch zu Fuß und mit ÖPNV zurückzulegen wäre:
    - Kriminalität
    - Fahrweise/gefährlicher Straßenverkehr
    - gefährliche Tiere