Mythos Turm zu Babel - gab es ihn wirklich? | Terra X

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Der Turmbau zu Babel ist eine der bekanntesten Erzählungen aus dem Alten Testament. Es sind gerade einmal neun Verse, die jedoch eine enorme Wirkungsgeschichte haben und bis in die heutige Zeit hineinreicht. Demnach wollten die Menschen in Babel einen Turm bauen, der so hoch sein sollte, dass seine Spitze in den Himmel ragte. Das rief den Zorn Gottes hervor.
    In Mesopotamien, im heutigen Irak entdeckten Archäologen prächtige Stufentürme, sogenannte Zikkurats. Hat es den Turm zu Babel tatsächlich gegeben und ist mit dem biblischen Babel das historische Babylon gemeint?
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.
    //Team//
    Autorin: Charlotte Magin
    Schnitt: Christoph Schuhmacher
    //Kapitel//
    00:00 Intro
    00:45 Der Mythos
    03:08 Tempeltürme der Sumerer
    05:17 Turm zu Ehren von Marduk in Babylon
    07:18 Nebukadnezzars Zikkurat
    11:34 Judäer
    13:48 Judäer im Exil in Babylon
    15:16 Legende von der Sprachverwirrung
    UNSERE QUELLEN:
    Dieter Vieweger, Geschichte der biblischen Welt, Gütersloh 2019
    Holger Strutwolf, Jan Graefe (Hrsg.), Babel in der Bibel, Münster 2020
    Pedersen, Olof, Archive und Bibliotheken in Babylon, Saarwellingen 2005
    Krauss, H. / Küchler, M., Erzählungen der Bibel. Das Buch Genesis , Freiburg (Schweiz) 2003
    Rosenberg, A. (Hrsg.), Der babylonische Turm, Aufbruch ins Maßlose, München, 1975
    Koldewey, Robert, Das wiedererstehende Babylon, Leipzig 1913
    Weitere Videos zu Babel und anderen Mythen aus der Bibel:
    www.zdf.de/dokumentation/terr...
    www.zdf.de/dokumentation/zdfi...
    www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    #TerraX #babel #bibel
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - kurz.zdf.de/terraxng
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • Věda a technologie

Komentáře • 548

  • @TerraXHistory
    @TerraXHistory  Před 17 dny +7

    Der Jerusalemer Tempel wurde natürlich 587 v.Chr. zerstört, sorry für den Zahlendreher bei 13:35

    • @scipie7802
      @scipie7802 Před 8 dny

      Vielen Dank für den informativen Beitrag. Eine kleine Erwähnung, dass es nicht in Ordnung war die Fundstücke nach Berlin zu transportieren wäre ein guter Zusatz gewesen. Einfach um die Awerness hierfür herzustellen, dass es sich um Diebstahl handelt.

  • @monkeydank7842
    @monkeydank7842 Před 2 měsíci +1518

    Zukünftige Generationen werden vergleichbares über den Flughafenbau zu Berlin berichten wissen.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +183

      Du Schelm. 😅

    • @tomsatyr7389
      @tomsatyr7389 Před 2 měsíci +158

      Wir schreiben das Jahr 2424: Legenden berichten von einer bis heute Brennenden Glühbirne in den Ruinen des BER, dessen Lichtschalter, auch nach über 400 Jahren, nicht gefunden wurde.

    • @fork3381
      @fork3381 Před 2 měsíci +22

      ​@@tomsatyr7389 es gab nie ein schalter jahr zehnte lange Expeditionen waren für nichts neuste forschungsmethoden ergaben, dass die glübirne mit einem Kabel mit dem Kartoffelkeller verbunden war der den geringen strom liefert. Dies konnte man bestätigen weil da wo einst Leipzig war ein Kinderexperimentkasten aus den frühen 2010ern ausgegraben wurde.

    • @Schmoelk
      @Schmoelk Před 2 měsíci +15

      Und die Mythen werden durch den BER-Simulator des Postillons ausgeschmückt.
      Von einem Sturm der mehrere Bauteile an die richtige Stelle wehten, einer unterirdischen/überdachten Landebahn, unter Strom stehende Handläufe, dem Zögelfrex und dem kleinen Timmy (9).

    • @florianconrad1911
      @florianconrad1911 Před 2 měsíci +5

      😂😂😂😂🤣

  • @Seraphatum
    @Seraphatum Před měsícem +41

    Der Sprecher Gert Heidenreich ist mittlerweile so legendär wie der Mythos um den Turm zu Babel. Ein exzellenter Sprecher und Schriftsteller!

  • @big_wave2719
    @big_wave2719 Před 2 měsíci +151

    Eine extra Doku über das Antike Jerusalem oder die Antike Stadt Babylon, wäre auch sehr interessant. Vieleicht könnte man das so gestalten wie das Format: 'Ein Tag in......' ,was es hier bei TerraX schon mal gab.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +34

      Deinen Themenvorschlag nehmen wir auf jeden Fall auf, vielen Dank für die Idee! 🙂

    • @metziya
      @metziya Před 2 měsíci +6

      Tolle Idee, gerne auch weitere Themen im Format "ein Tag in" wie zB Pompeji, altes Ägypten oder frühe Demokratie in Griechenland

    • @SirElinator
      @SirElinator Před 2 měsíci

      Die gleiche Idee habe ich auch gehabt und schon von vor einem Jahr geschrieben über Jerusalem

    • @GamingLikeACommander
      @GamingLikeACommander Před 29 dny +1

      Ja mehr zu Babylon bitte

  • @elkefaber3103
    @elkefaber3103 Před 2 měsíci +193

    Nach dem gleichen Vorbild werden heute noch Hochzeitstorten aufgebaut.

    • @route6295
      @route6295 Před 2 měsíci +4

      OK...die halten auch nicht ewig

    • @user-bs4qu7tb2g
      @user-bs4qu7tb2g Před 2 měsíci +12

      ​@@route6295 Zumindest nicht. solange ich in der Nähe bin! 🍰😋

    • @route6295
      @route6295 Před 2 měsíci

      @@user-bs4qu7tb2g Ich ahnte es 🥧🍰☕

    • @moma8223
      @moma8223 Před 2 měsíci

      ​@@user-bs4qu7tb2g
      👍 🤣 👍

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 2 měsíci +2

      Aus so mancher Torte springt ein (Voll)Weib, aus so einem Turm auch mal ein (Halb)Gott.

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer Před 2 měsíci +118

    Immer wieder interessant wenn es um die Biblische Geschichte geht.

    • @ManfredLinck
      @ManfredLinck Před 2 měsíci

      Es war aber wohl eher sumerische, babylonische, assyrische und persische Geschichte. Spielte sich alles ab, als es die Bibel noch nicht gab.

    • @DasWarVorbestimmt
      @DasWarVorbestimmt Před 2 měsíci +11

      *Mythologie

    • @viktoriaviktoria3373
      @viktoriaviktoria3373 Před 2 měsíci

      Das sind keine Geschichten..So war es wirklich wie es in der Bibel steht..Die Menschheit hat ihren Glauben verloren...

    • @Snowie98
      @Snowie98 Před 2 měsíci +19

      @@DasWarVorbestimmt*Geschichte

    • @DasWarVorbestimmt
      @DasWarVorbestimmt Před 2 měsíci +2

      @@Snowie98 im Sinne von "eine Geschichte". Ist ja immerhin nie passiert

  • @lyojeanmorbach
    @lyojeanmorbach Před 2 měsíci +96

    Immer wenn ich "Judäa" höre muss ich immer in "Das Leben des Brian" denken

    • @BluesBrother1973
      @BluesBrother1973 Před 2 měsíci +11

      Jehova! Jehova!

    • @Pat_Maen
      @Pat_Maen Před 2 měsíci +13

      Immer wenn ich "Nebukadnezar" höre, muss ich an Matrix denken 😅

    • @lyojeanmorbach
      @lyojeanmorbach Před 2 měsíci

      @@BluesBrother1973 "sind wir jetzt die volksfront von Judäa oder die judäische volksfront?"

    • @citroenmarkus6875
      @citroenmarkus6875 Před 2 měsíci

      Judäische Volksfront, Volksfront von Judäa oder gar die populäre Front? Spalter...

    • @SimSimon87
      @SimSimon87 Před 2 měsíci +5

      Biggus Dickus 😂

  • @joelediger1728
    @joelediger1728 Před měsícem +9

    Tatsächlich ist ja nicht auszuschließen, dass die Genesis sich nicht auf die Zikkurat bezieht, sondern auf ein älteres Bauprojekt. In der Geschichte beziehen wir uns gerne auf Dinge, die uns heute noch bekannt sind (wie die Zikkurat), aber so unendlich vieles ist ja für immer verloren.

    • @ferrybu-od5ty
      @ferrybu-od5ty Před 19 dny +1

      Stimmt! Wenn Geschichtsforscher versuchen über die vergangenen Zeiten zu sprechen, können Sie nicht anders als Spekulationen anstellen. Schließlich weiß niemand, welche Ereignisse noch passiert sind

  • @shooting254
    @shooting254 Před 2 měsíci +61

    Super spannender Beitrag.
    Mal aus Neugier: Warum fügt Terra X kein Quellendokument im Video an?
    Hätte gerne mehr erfahren zur Abgrenzung von den Eroberern.

    • @simonsays2774
      @simonsays2774 Před 2 měsíci

      Weil es für diese Falschbehauptungen keine zuverlässigen Quellen gibt. Anti-Bibel-Beitrag...Wie immer. Die gesamte Wissenschaft hasst Gott und hasst die Bibel.
      Also erfindet man immerzu "Fakten", reißt Dinge aus dem Zusammenhang usw. um die Bibel unglaubwürdig zu machen.
      Wer sich genauer damit befasst stellt aber immer fest, dass die "Wissenschaft" lügt. Das moderne Pharisäertum...

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +50

      Da hast Du recht, wir sollten unsere Quellen nennen. Sie stehen jetzt auch in der Infobox:
      Dieter Vieweger, Geschichte der biblischen Welt, Gütersloh 2019
      Holger Strutwolf, Jan Graefe (Hrsg.), Babel in der Bibel, Münster 2020
      Pedersen, Olof, Archive und Bibliotheken in Babylon, Saarwellingen 2005
      Krauss, H. / Küchler, M., Erzählungen der Bibel. Das Buch Genesis , Freiburg (Schweiz) 2003
      Rosenberg, A. (Hrsg.), Der babylonische Turm, Aufbruch ins Maßlose, München, 1975
      Koldewey, Robert, Das wiedererstehende Babylon, Leipzig 1913

  • @michaelmeiner8575
    @michaelmeiner8575 Před 2 měsíci +30

    Danke für das tolle Video. Macht den Sonntag noch besser. 🤩

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +2

      Na das hören wir doch sehr gerne. Vielen lieben Dank und dir noch einen schönen Sonntag.

  • @JohnnyJoker18
    @JohnnyJoker18 Před 2 měsíci +7

    Vielen Dank an das Terra X Team. Wie so oft eine wunderbare Doku! 😃👍

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +1

      Ganz lieben Dank, das ist schön zu hören.

  • @VictoriaKirschstein
    @VictoriaKirschstein Před 2 měsíci +60

    Schönen Sonntag euch❤🎉 tolles Video heute mal wieder

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +9

      Dankeschön, das freut uns sehr zu hören. 🙂 Dir auch einen tollen Sonntag.

    • @JustineWalter-rd6bw
      @JustineWalter-rd6bw Před 2 měsíci +3

      Oh toll❤ich liebe euren Kanal.Die Dokus sind immer spitze😊

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +5

      Das freut uns sehr, danke dir!

  • @AkiAyatoru
    @AkiAyatoru Před 2 měsíci +9

    Gern mehr tolle Beiträge zu Mesopotamien! Hab das Gefühl, dass das bisschen zu kurz kommt hinter tollen Beiträgen über Ägypten zum Beispiel.

  • @moma8223
    @moma8223 Před 2 měsíci

    💖-lichen Dank 🤝 für die hochinteressante Doku. 💞

  • @KarlFriese
    @KarlFriese Před 2 měsíci +6

    Schönes Video Terra X

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci

      Vielen Dank! Schön, dass es dir gefällt. 🙂

  • @petra6706
    @petra6706 Před 2 měsíci +1

    Vielen Dank! Sehr interessant wieder👍🏽👍🏽 Euch einen schönen Sonntag🍀🍀

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +1

      Das freut uns sehr. Ganz lieben Dank und dir einen ebenso schönen Sonntag. 🙂

    • @petra6706
      @petra6706 Před 2 měsíci

      @@TerraXHistory Dankeschön ihr Fleissln🍀

  • @N_1_c_0
    @N_1_c_0 Před 2 měsíci +14

    Sehr interessant und informativ! Super!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +1

      Danke dir! Gibt es etwas, das du besonders spannend fandest? 🙂

    • @RedViolett
      @RedViolett Před 2 měsíci +5

      ​@@TerraXHistorydie Stelle von 0:00 bis 19:49 war klasse 😅

    • @N_1_c_0
      @N_1_c_0 Před 2 měsíci +1

      Da kann ich mich garnicht entscheiden😅 Ich finde das gesamte Video sehr gelungen, da einem in 20 Minuten die wichtigsten Themen zum Turm zu Babel präsentiert werden😄

  • @philowiesel8379
    @philowiesel8379 Před 2 měsíci +50

    Zusatzwissen: Die Bibliothek von Babel ist auch sehr interessant. Eine unendliche Bibliothek, wo angeblich alles zu finden sein soll. Basiert einfach auf einen Zufallsgenerator, der Buchstaben an einander reiht, bis richtige Wörter, Sätze, ja ganze Bücher entstehen, die auf irgendeine Art und Weise Sinn ergeben.

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 Před 2 měsíci

      Wenn wir Anfangen fiktionale orte aus Büchern und anderen Medien in ernsthaften Dokus einzubauen kommt am Ende nur Blödsinn raus

    • @rennnnnnnnnnn6460
      @rennnnnnnnnnn6460 Před 2 měsíci

      Der unendlich tippende Affe

    • @DasWarVorbestimmt
      @DasWarVorbestimmt Před 2 měsíci

      Das kenne ich als den unendlich tippenden Affen

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 2 měsíci

      Stimmt. Diese Geschichte hat Stanislaw Lem in seinen Robotermärchen über den Räuber Mäuler beschrieben.

  • @marclehmann7411
    @marclehmann7411 Před 2 měsíci +28

    Was viele nicht wissen: der berühmteste Babelfischer hieß Douglas Adams...

  • @sebobafett6508
    @sebobafett6508 Před 9 dny +1

    Tomb Raider 1 Animationen, Clips aus den frühen 2000ern - Nostalgie-Doku

  • @eleroambients5008
    @eleroambients5008 Před 2 měsíci +1

    Exzellent wie immer , Klasse Doku mit dem Grandiosem "Dieter Vieweger !!!

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Před měsícem +1

      Diesen Archäologen und Theologen habe ich schon in einer anderen Doko gesehen und fand ihn angenehm unaufgeregt und sehr sympathisch. Er wirkte auf mich sehr glaubwürdig und seine Aussagen immer plausibel und von dieser Welt. : )

  • @Eli00003
    @Eli00003 Před 2 měsíci +4

    Schönen Sonntag meine Lieben und viel Energie tanken für die neue Woche ❤😊

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci

      Vielen lieben Dank, das wünschen wir dir auch. 🙂

  • @julianbehringer5001
    @julianbehringer5001 Před 2 měsíci +13

    Schönen Sonntag euch noch! ☺️

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci

      Vielen Dank, dir auch. Hab einen tollen Start in die neue Woche. 🙂

  • @richard--s
    @richard--s Před 2 měsíci +3

    Von diesen Stufenbauten ist es zu Pyramiden auch nicht so weit.
    Wenn ein Herrscher gegenüber anderen auffallen wollte (so wie "Seht her, so viel Macht habe ich, ihr braucht es nicht wagen, mich anzugreifen"), dann konnte er hohe Bauwerke errichten lassen, die man von möglichst weit her sehen konnte.
    Je mehr Leute er befehligt (1), desto größer konnte er bauen lassen (2), desto größer war auch tatsächlich seine Macht, siehe (1). Ganz einfache Logik.
    Aber mit den damaligen Methoden ging es nur als Hügel oder wenn es schön sein soll, dann mit rechteckiger oder quadratischer Grundfläche.
    Die Pyramiden waren übrigens innen nicht mit großen schönen quaderförmigen Steinblöcken gebaut, sondern dort wo es nicht auf präzise Statik ankam, wurde einfach nur lose aufgeschüttet. Nur dort wo Gänge oder die Außenwände waren, hat man Steinquader hingestellt. Es gab auch erst mal Stufenpyramiden, dann versuchte man eine glatte Außenwand, hat sich aber im Winkel verschätzt, in dem man hoch geht, es hätte zu lange gedauert, hätte zu viel Material gebraucht, daher die Knick-Pyramide als Notlösung. Und dann wusste man, wie es geht.

    • @Jeff-hn3ze
      @Jeff-hn3ze Před měsícem

      Jahrhunderte forschen Fachleute ,und versuchen mögliche Erklärungen zu liefern-KEINER VON DENEN IST SO ANMAßEND UND GLAUBT ALLES ZU ERKENNEN-es herrscht bei Forschern immer das Wissen um einen vorläufigen Erkenntnisstand,welcher jederzeit zu überprüfen ist und i.d.R. iwann neuen Erkenntnissen weicht. . Wie schön das sie bereits über fundiertes Wissen verfügen... Klären sie uns doch auch gerne über andere Dinge auf, wie Quantenmechanik, Entstehung des Universums, Bibelrätsel, Stonehenge, Ufos, Jesus.......

  • @EricBrianVlogs
    @EricBrianVlogs Před měsícem +5

    Unfassbar, wie hier das Thema verfehlt wurde. Der Turmbau zu Babel hat im biblischen Kontext nichts mit Nebukadnezar zutun, sondern soll lange davor passiert sein. Ein Blick in die Bibel hätte da geholfen.

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Před měsícem

      Meinst Du nicht auch, das ein Achäologe/Theologe, wie im Film, das nicht selbst mal durchdacht hätte.
      Ich finde, Du hängst Dich da ganz schön weit aus dem Fenster....
      Ja, und der abgegriffene Spruch auf eine Bibelschau ist auch eine ganz schlechte Vorstellung.... : )

    • @EricBrianVlogs
      @EricBrianVlogs Před měsícem +4

      @@robertmuller7277 es ging ja um die Frage, ob der Turm zu Babel existiert hat. Eine archäologisch korrekte Antwort darauf wäre: „keine Ahnung Bro“ stattdessen reden die über einen Tempel der Tausende Jahre später gebaut wurde. Das verfehlt ja das Thema oder liege ich da falsch?

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Před měsícem +2

      @@EricBrianVlogs Danke für Deine schnelle Rückmeldung. Da ich jetzt selbst unsicher bin, nehme ich meine Anfangskritik zurück und muss mich erst mal selbst schlau machen...
      Mit vielen Güßen aus der Ferne. : )

    • @EricBrianVlogs
      @EricBrianVlogs Před měsícem

      @@robertmuller7277 Sympathisch! und was herausgefunden?

    • @boma9001
      @boma9001 Před 18 dny +1

      @@EricBrianVlogsWenn man nur die archäologische Perspektive hat kann man das schnell abhandeln, klar. Aber es ist ja trotzdem interessant, warum die Geschichte in der Bibel existiert/wie die Erzählung entstanden ist. Und dafür ist es dann sinnvoll, über Babylon, die Türme dort und das Exil zu reden. Das ist aber natürlich nicht die Fragestellung im Titel der Episode.

  • @tamizhos5002
    @tamizhos5002 Před měsícem

    Danke toller Beitrag, solche biblische Geschichten sind sehr interessant!

  • @ALS-und-WAS-ich-GLAUBE
    @ALS-und-WAS-ich-GLAUBE Před 2 měsíci +37

    Ich finde, der Bericht bringt einiges durcheinander. Der biblische Turmbau zu Babel fand über zweitausend Jahre vor Christus statt. Alleine die Aufzeichnungen darüber, in Genesis, stammen aus der Zeit um 1500 v.Chr. Einen Zusammenhang zu der Zerstörung Jerusalems, durch die Babylonier, über 1400 Jahre später, sehe ich nicht. Loben möchte ich die anschauliche Bildgestaltung des Videos.

    • @user-bs4qu7tb2g
      @user-bs4qu7tb2g Před 2 měsíci

      Nur wenn man der Reihenfolge in der Bibel glaubt. Leider wurde der wesentliche Teil während des babylonischen Exils überhaupt erst aufgeschrieben, um sich die eigene Kultur zu bewahren (im eigenen Land nicht notwendig). Währenddessen hat man natürlich vieles dazu erfunden und von den Babyloniern übernommen. Das beste Beispiel sind die beiden aneinander gereihten Schöpfungsgeschichten am Anfang der Genesis, die zueinander im Widerspruch stehen, weil eine der beiden von den Babyloniern geklaut und bissl angepasst wurde. Ebenso ist der Auszug aus Ägypten und die vierzighährige Wanderschaft nur eine Art "Motivationsschrift" für die Juden im Exil, damit sie bissl Hoffnung behalten, denn was einmal passiert sein soll, kann schließlich in Zukunft ebenso passieren. Im gleichen Atemzug hat man dann durch die Priesterschrift (Levitikus) die alten Bräuche aus Judäa in Schrift gegossen. Archäologisch ist natürlich belegt, dass ein solcher Auszug inklusive Wanderschaft nie stattgefunden hat, dann müsste man ja etliche Knochen in den Wüsten östlich von Ägypten aus dieser Zeit finden und ägytpische Quellen um Ramses den Zweiten müssten ebe falls ganz eindeutig so eine Massenmigration ihrer Sklaven dokumentieren. Die Ägypter haben ja bis ins Kleinste Detail alles aufgeschrieben, gerade wenn es um Herrschaft und Politik ging. Komischerweise ist so ein großer Auszug nirgends belegt. Ich könnte noch weiter fortfahren, aber vieles von dem was ich noch sagen kann deutet weiter darauf hin, dass der wesentliche Teil der Torah im Exil niedergeschrieben wurde und der Rest dann von Esra und Nehemia beim und nach den Auszug ergänzt wurde.
      Ansonsten:
      Richter und Josua gehen evtl. auf inner-kanaanitische Streitgkeiten und Machtspiele zurück, aus denen letzten Endes Saul und seine Sippe sowie später David und Salomo siegreich hervorgegangen sind und dann natürlich ihre Geschichte so geschrieben haben, als wären sie schon immer auserkoren gewesen (die Sieger schreiben Geschichte und so, kennt man ja). Joa alles weitere ab der Zeit um David und Salomo bis zum Exil ist dann schon zunehmend besser belegt, inklusive dem ersten Tempelbau.
      Die Propheten haben offensichtlich alle um die Zeit des Exils gepredigt (kurz davor, während dessen und danach), vieles davon deckt sich mit zeitgenössischen Quellen, aber manchmal sind sie pathetischer als notwendig. In der Tat haben sich die Juden nämlich ziemlich gut assimiliert und sogar hohe Beamtenposten bei den Assyrern bekleidet.
      Das ist alles was mir zu den Geschichtsteilen der Bibel einfällt. Bei Einwänden gerne melden.

    • @lavendel286
      @lavendel286 Před 2 měsíci

      @@user-bs4qu7tb2g​​⁠​⁠​​⁠​⁠​​⁠​​⁠​​⁠​⁠​​⁠​⁠​⁠​⁠dass ist nur eine Meinung und Behauptung das die Texte erst so spät entstanden sind. Allerdings lassen sich auch Geschichten und Ereignisse vor dem Exil mit archäologischen Funden und anderen Quellen belegen. Z.B benennt die Bibel auch Nachbarkönige in der Zeit von Saul und David und dem geteilten Königreich. Wie im Beitrag erwähnt ist König David (um 1000 vor Chr.) archäologisch belegt. In Jerusalem wurde eine große Palastanlage ausgegraben die zeitlich und örtlich zu David passen würde. Sie können dort den Hiskiatunnel besichtigen.
      Pieter van der Veen und andere Wissenschaftler untersuchen aktuell ein Fluchtäfelchen vom Berg Ebal, dort gibt es gute Hinwiese, dass man es auf die Zeit der Landnahme (Josua) datieren kann. Und das auf dem Täfelchen unteranderem der Name Gottes erwähnt ist in frühhebräischen Schriftzeichen.
      Die Schöpfungsberichte sind nicht im Widerspruch, sondern der 1. gibt einen groben Überblick und der 2. zoomt dann auf die Erschaffung des Menschen. Er widerspricht eher anderen Schöpfungsberichten und ist denen entgegen gesetzt.
      Beduinen lassen sich recht schlecht archäologisch belegen, da sie umherwanderten und keine festen Wohnstätten hatten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man von der Wüstenwanderug nichts findet.
      Allerdings konnte man durchaus semitisches Leben in Ägypten nachweisen. Knochen halten sich auch nicht so lange. Der Auszug ist ca. 1500 v Chr passiert. Auch ist die Frage ob Ramses der 2. der richtige Pharao ist, die Bibel nennt keinen Namen und da gibt es auch unterschiedliche Meinungen und Datierungen des Auszugs. Wenn der Pharao also falsch gedeutet ist, liegt der Fehler beim Wissenschaftler und nicht beim Bibeltext. Wenn eine riesige Gruppe Sklaven abgehauen ist, wirft das auch kein gutes Licht auf die Ägypter. Weshalb sollten sie von so einer Niederlage berichten?
      Natürlich ist die Phase ab David und des geteiltes Königreichs dann besser belegt, dass ist ebenso auch bei den Nachbarvölkern so. Je weiter wir zurückgehen, desto weniger Quellen und Funde haben wir.
      Ich empfehle dazu mal von Kenneth A. Kitchen das alte Testament und der vordere Orient zu lesen

    • @Stefan-1978
      @Stefan-1978 Před 2 měsíci

      Man kann die Bibel nicht als Basis für historische Daten nehmen. Die Bibel ist kein Geschichtsbuch sondern ein Geschichtenbuch. Eine Sammlung von Mythen, Legenden und Sagen ,die können zwar einen wahren Kern haben, müssen das aber nicht.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +2

      Genesis Handschriften aus dem Jahr 1500 v. C. sind wissenschaftlich nicht bekannt. Die ältesten bekannten biblischen Handschriften stammen aus Qumran . Die Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier ist jedoch historisch belegt.

    • @Stefan-1978
      @Stefan-1978 Před 2 měsíci

      @@TerraXHistory
      Biblisch und historisch kann man nicht in einem Satz nennen.
      Es ist ja auch biblisch dass die Erde in 7 Tagen entstanden ist und Jesus von den Toten auferstanden wäre...beides ist klar mythologisch und nicht historisch....
      Die Bibel ist kein Geschichtsbuch sondern eine Sammlung von Mythen und Legenden.

  • @jayjay-btw5013
    @jayjay-btw5013 Před 2 měsíci

    mehr solcher videos extrem unterhaltsam und spannend

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci

      Toll, dass dir das Video gefällt 😊 Vielleicht interessiert dich auch unser Beitrag zum Mythos Sintflut www.zdf.de/dokumentation/terra-x/grosse-mythen-aufgedeckt-noah-und-die-sintflut-102.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @highcap4952
    @highcap4952 Před 2 měsíci +24

    Geschichtswissenschaft ist halt immer ne menge Spekulation.
    Wie ein Gerichtsprozess, wo man anhand einger Indizien und Beweisen den Tathergang erklären muss.

    • @thegoodestman
      @thegoodestman Před měsícem +2

      Wissenschaft ist Spekulation, aber jeder ordentliche Christ glaubt die haarsträubenden Geschichten aus der Bibel ohnehin ohne daran zu zweifeln 😂

    • @elvirakrahn6928
      @elvirakrahn6928 Před měsícem

      @@thegoodestmanJa. Genau so.
      Haben Sie schon mal Vorträge von Pf. Dr. Werner Gitt gehört? Falls die Bibel Sie nicht überzeugt hören Sie doch rein. W. Gitt ist ein Naturwissenschaftler.
      Zu finden auch auf CZcams

    • @ferrybu-od5ty
      @ferrybu-od5ty Před 19 dny

      @@thegoodestman Vielleicht weil die Vergangenheit gezeigt hat, dass sich so einige Wissenschaftler deutlich geirrt haben. Ob die Geschichten aus der Bibel wahr oder falsch sind, kann man nicht beweisen. Aber eines kann man beweise: wir existieren und können uns die Frage nach dem Ursprung des Universum stellen. Wenn nun Menschen annehmen, die Existenz des Universums ist durch Gott geschaffen worden, ist das absolut legitim

  • @KadoImages
    @KadoImages Před 2 měsíci +2

    Da ich Atheist bin gibt es bei der Geschichte eigentlich nur einen Aspekt, den ich tatsächlich interessant finde, da sich das toll auf Heute übertragen lässt: Der Grund, warum der Turmbau zu Babel scheiterte. - Weil Gott dem Menschen verschiedene Sprachen gab so, dass sich die Menschen nicht mehr untereinander verständigen konnten.
    Wir sehen es ja heute, wie Wirtschaftler, Politiker und das einfache Fußvolk sich untereinander nicht verstehen und aneinander vorbeireden so, dass auch heute Vieles scheitert.

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Před měsícem +1

      Man muss kein Atheist, welche Art auch sein sein, um den Film aus historisch, gesellschaftlicher Sicht zu betrachen.

  • @michelvondenhoff9673
    @michelvondenhoff9673 Před 2 měsíci +3

    Schöner Beitrag, danke Terra X 😊

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci

      Es freut uns sehr, dass dir das Video gefallen hat. Lieben Dank! 🙂

  • @Reinickendorf
    @Reinickendorf Před 24 dny +1

    War vielleicht in Plattenbau-Art gebaut?
    Pfusch am Bau gab es schon damals, deswegen steht nichts mehr davon.

  • @fraukestrecker274
    @fraukestrecker274 Před měsícem

    Wieder hochinteressant!

  • @leeniii140790
    @leeniii140790 Před 2 měsíci

    Tolle Doku ❤

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +1

      Freut uns, dass sie dir gefällt. Ganz lieben Dank.

  • @grafneun
    @grafneun Před 2 měsíci

    Tolle Doku 👍🏻

  • @PlanktonNbg
    @PlanktonNbg Před 2 měsíci

    Interessant

  • @jan-ericvockerodt4287
    @jan-ericvockerodt4287 Před 2 měsíci

    1:20 ich weis nicht, wie oft ich diese Szene mittlerweile schon gesehen habe. 😅 Ich kann mich aber, beim besten Willen nicht daran erinnern, aus welcher Doku die Szene überhaupt kommt. :D
    Ich muss jedenfalls immer schmunzeln, wenn ich sie sehe.^^

    • @SvetGold11
      @SvetGold11 Před 2 měsíci +1

      Und stehe ich vor dem gleichen Problem, das wird mir auch keine Ruhe geben. Die Szene aus welchem Film, hätte ich gefragt.Dankeschön fürs grübeln 😅

  • @emilthefirst8363
    @emilthefirst8363 Před 2 měsíci +6

    “Gott, der Herr, spricht: »Ich bin der Anfang, und ich bin das Ziel, das A und O.« Ja, er ist immer da, von allem Anfang an, und er wird kommen: der Herr über alles!„
    ‭‭Offenbarung‬ ‭1‬:‭8‬ ‭HFA‬‬

  • @emilthefirst8363
    @emilthefirst8363 Před 2 měsíci +2

    “Der alle diese Dinge bezeugt, der sagt: »Ja, ich komme bald!« Amen! Ja, komm, Herr Jesus! Die Gnade unseres Herrn Jesus sei mit allen!„
    ‭‭Offenbarung‬ ‭22‬:‭20‬-‭21‬ ‭HFA‬‬

  • @MrTHEGeri
    @MrTHEGeri Před 2 měsíci +4

    Super doku 👌

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci

      Vielen lieben Dank! 🙂

    • @simonsays2774
      @simonsays2774 Před 2 měsíci

      Ja, wenn man sich mit nichts auskennt, glaubt man diese Märchengeschichten und Falschinformationen gerne.

  • @funkid3369
    @funkid3369 Před 2 měsíci +3

    Guten Morgen

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +2

      Guten Morgen! Einen schönen Sonntag wünschen wir dir. 🙂

  • @fiktivhistoriker345
    @fiktivhistoriker345 Před 2 měsíci +13

    Nach meiner Vermutung stand der originale, also biblische, Turm wahrscheinlich in Borsippa, nahe bei dem späteren Babylon. Hammurabi erwähnt von sich, dass er der war, "der Borsippa zum Jauchzen brachte, der gegenüber Ezida (Tempel des Nabu in Borsippa) nicht wich". Warum hätte er weichen sollen? Und von Nebukadnezar ist ein Text erhalten, dass er einen lange verfallenen Turm in Borsippa restauriert habe (der Text wird allerdings unterschiedlich wiedergegeben). Es wäre irgendwie seltsam, wenn die Israeliten angesichts eines fertigen und prächtigen Turms von einem unvollendeten geschrieben hätten.
    Nach P.J. Wiseman, "Die Entstehung der Genesis", gibt es im Text der Genesis Formulierungen, die darauf schließen lassen, das hier einzelne Texte vorliegen, die von den darin erwähnten Personen geschrieben und später, wohl von Moses, zusammengefasst wurden. So wird auch der Text in sich und z.B. viele Wiederholungen darin verständlicher.
    Das Babylon im Neuen Testament als Chiffre für Rom gedient haben solle, ist nicht glaubwürdig. Rom wird mehrfach in den Apostelbriefen direkt angesprochen. Der Apostel Petrus schreibt an einer Stelle aus Babylon (1. Petrus 5:13). Das ist aber nur folgerichtig, denn aus Galater 2:9 geht hervor, dass er sich mit Paulus das Gebiet sozusagen teilte. Während Paulus zu den Heiden ging, sollte Petrus zu den Beschnittenen, also den Juden. Und in Babylon gab es eine grosse jüdische Gemeinde. Nicht nur das, im Sinne einer Weltmission lag die Stadt auch sehr zentral.
    Bleibt noch die Erwähnung von Babylon im Bibelbuch Offenbarung. In Offenbarung 17:9 wird sie als eine Frau beschrieben, die auf sieben Bergen sitzen würde. Diese Frau wird in weiteren Texten als Hure geschildert, die über Könige herrschen würde. Rom herrschte aber nicht durch Zauberei und Hurerei, durch das Anbiedern an stärkere Mächte, sondern durch Gewalt, selbst als König. Luther beispielsweise soll darin die verweltlichte Kirche gesehen haben. Angesichts des weitverbreiteten Aberglaubens, der in den verschiedensten Religionen heute vermittelt wird, ist wohl nicht nur diese Kirche gemeint.

    • @oklino
      @oklino Před 2 měsíci +2

      Das würde Sinn ergeben, denn viele der jüdischen Schriften basieren im Kern unter anderem auf sumerischen Lehren. Man kann also davon ausgehen, dass die ursprüngliche Geschichte des Turmbaus viel weiter zurückreicht.

    • @reginalapadula9379
      @reginalapadula9379 Před 2 měsíci

      9​@@oklino

  • @ZarzenLetsPlay
    @ZarzenLetsPlay Před měsícem +1

    weird, hab heute in der Dusche über den Turm nagedacht, verrückter Zufall

  • @inspirationgr
    @inspirationgr Před 2 měsíci +6

    der Sprecher ist so göttlich

  • @HubertFahr-78176-Blumberg
    @HubertFahr-78176-Blumberg Před 2 měsíci

    Es gibt ihn noch immer.
    Nur hat man festgestellt, dass man einen Turm auf den anderen in Form von Raketen stellen muss.
    Was man nicht bemerkte, das war, dass man mit diesen übereinander gestellten Türmen durch den Himmel hindurch schießt.
    Es kamen als weitere Verwirrsprachen die Programmiersprachen, die Zensursprachen, die Gestiksprachen, die Bildsprachen, die Fehlinterpretationssprachen, ... dazu.
    Über die bewegten Standbilder werden diese Sprachen auch zu Schriften.
    Diese Schriftsprache, was aber ja keine Sprache ist, sondern Schrift, ist die Schrift, Schriftsprache, Sprachschrift ..., wie ich sie nutze, die fähig ist, den Turmbau zu beenden, weil die Schriftideologie dahinter der vorbabylonischen Sprache und Schrift gleichkommt, wenn auch zeitgemäßere Buchstaben von mir angewandt werden.

  • @PhilippBrandAkatosh
    @PhilippBrandAkatosh Před 2 měsíci +2

    Me·ta·pher - sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen, als Bild verwendet wird

    • @Schmoelk
      @Schmoelk Před 2 měsíci

      Also ist alles in den antiken Märchenbüchern eine Metapher, die man nicht wörtlich nehmen soll? Das ändert einiges…

  • @masterreif
    @masterreif Před 2 měsíci +1

    Es gibt sie noch immer die Sprache, die alle Sprachen verbindet.
    Es gibt viele Muttersprachen, aber nur eine Vatersprache und die ist verloren gegangen.
    Es ist ein Mix aus Hebräisch und Deutsch.
    Und das kann dann auch auf alle Sprachen angewendet werden.

    • @Bas3008
      @Bas3008 Před měsícem +1

      Quelle?

    • @masterreif
      @masterreif Před měsícem

      @@Bas3008 brauchst nur nach Holofeeling suchen.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Před měsícem

      @@masterreifDas macht es noch schlimmer 😂.

  • @stefanmenzel3456
    @stefanmenzel3456 Před 2 měsíci +1

    Es ist zwar ein interessantes Thema, aber geht wird zu wenig über den Turmbau erzählt.

  • @Dulanoris
    @Dulanoris Před měsícem

    ich finde es fantastisch wie aus Historie Märchen wurden die immer fantastischer wurden ^^

  • @simonsays2774
    @simonsays2774 Před 2 měsíci +4

    Abraham kam nicht aus Ur in Chaldäa, sondern aus Urkesch ca. 200 Km östlich von Haran.

    • @Stefan-1978
      @Stefan-1978 Před 2 měsíci

      Abraham ist ,wie Moses , keine historische Person sondern eine vermutlich fiktive . Es gibt keinerlei Belege dass einer der beiden tatsächlich gelebt hat.

    • @siegfriedlechler7412
      @siegfriedlechler7412 Před 2 měsíci +2

      Haargenau, Es war das andere Land Ur in KURU-ARAXES am Vansee. Abraham 2000vC. konnte nicht aus Ur in Chaldäa gekommen sein, weil es um 2000vC. noch kein Chaldäa in Sumer gab. Dieses Chaldäa der Babylonier entstand erst 1400vC. durch die Kassiten = Chaldäer.

    • @Stefan-1978
      @Stefan-1978 Před 2 měsíci +1

      @@siegfriedlechler7412
      Das ändert immer noch nichts daran dass Abraham nur auf einer unbelegten Behauptung basiert, ob es den wirklich gab, lässt sich nicht mehr nachweisen.

    • @siegfriedlechler7412
      @siegfriedlechler7412 Před 2 měsíci

      Ja mei, dann stammt bei Ihnen der Mensch aus einem Loch in der pontischen Steppe, da kam er hoch mit viel Rauch, danach hat er dann Babylon gegründet. Jeder kann glauben was er will@@Stefan-1978

    • @simonsays2774
      @simonsays2774 Před 2 měsíci

      @@siegfriedlechler7412 Er war wohl "Hurriter". Bzw. er war Hebräer aus der Linie Hebers, lebte aber unter den Hurritern. Flavius Josephus schrieb auch, dass Abraham aus dem nördlichen Mesopotamien kam. Auf Urkesch treffen sämtliche geografische Angaben der Bibel zu. Und in Urkesch gabs einen Terru als Stadthalter, der laut Keilschriften seinen ältesten Sohn verloren hat. Terru war Terrach. Der tote älteste Sohn war Haran.

  • @ninosyoussef951
    @ninosyoussef951 Před 2 měsíci

    Von der Gegend stammt sowieso alles ab Assyrien Babylon Summer ❤

  • @tobinator2775
    @tobinator2775 Před 2 měsíci +3

    Immer wieder spannend zu sehen dass solche Geschichten quasi als copy&paste von älteren Kulturen verwendet werden und letztendlich einfach nur versucht wird die Probleme des Menschen mit erfundenen Göttern zu erklären damit man es sich selbst nicht eingestehen muss.

    • @ferrybu-od5ty
      @ferrybu-od5ty Před 19 dny

      Dann hast Du die Bibel bzw. die biblischen Gesichten nicht gelesen. Es geht in der Bibel um das Fragstellung: wie kann der sündhafte Mensch rein werden. Und ganz besonders geht es darum, wer hat das Universum und den Menschen geschaffen.

    • @tobinator2775
      @tobinator2775 Před 19 dny

      @@ferrybu-od5ty genau das sind eben Geschichten weil der Mensch sich nicht erklären kann wo er herkommt, genau so probieren es alle anderen Religionen. Den Zufall kann der Mensch wohl einfach nicht akzeptieren.

    • @ferrybu-od5ty
      @ferrybu-od5ty Před 19 dny

      @@tobinator2775 Stimmt! Aber wenn es einen Gott gibt, dann hat er uns erschaffen, weil er uns wollte. Folglich muss dieser Gott mit den Menschen irgendwie versucht haben in Kontakt zu treten. Wenn man sich die Religionen anschaut, bleiben eigentlich nur 3 Religionen übrig, die eine plausible Gottesvorstellung haben. Das wäre das Judentum, Christentum und der Islam. Da Jesus Jude war und alle seine Anhänger auch, ist das Christentum in gewisser Weise, die Fortsetzung des Judentum. Der Islam kam leider in der Menschheitsgeschichte zu spät, deswegen fällt dieser weg, denn wenn es einen Gott gibt, dann wird sich dieser Gott mit Sicherheit gleich zu Beginn der Menschheit gezeigt haben, und nicht erst 600nach Christus. Am Ende ist das Judentum, bzw. das Christentum die einzige plausible Religion die noch bleibt

    • @jonathanoderso
      @jonathanoderso Před 8 dny

      @@tobinator2775 wenn du die Bibel gelesen hättest, würdest du diese Aussage nochmal überdenken. Es stimmt. Der Gedanke daran, wo der Mensch herkommt wirkt erschlagend. Aber Fakt ist, dass die Bibel selbst sagt wo man Beweise für Gottes Existenz finden kann. Nämlich in der Natur. Die Erde ist perfekt. Egal ob es die Lage im Universum ist oder die einzelnen Bausteine der DNA, alles ist extrem genial konstruiert. Fasst schon so als wenn ein Konstrukteur es gebaut hätte.
      Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser perfekte Lebensraum durch Zufall entstanden ist, ist extrem wirklich extrem klein. So klein, dass die Evolution aus mathematischer Sicht quasi schon unmöglich gewesen wäre. Wie soll das also zusammenpassen.
      Mich persönlich überzeugen diese und weitere Fakten, wie z. B die wissenschaftliche und historische Korrektheit der Bibel, dass es einen Gott geben muss und dieser das Leben erschaffen hat.

  • @Crumble1985
    @Crumble1985 Před 14 dny

    Einfach nur krank das es echt Leute gibt, die Ihr Leben nach diesen Geschichtsbüchern ausrichten 🤣

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 Před měsícem

    Im Bundesstaat New York gibt es auch ein Babylon, 50 km von Manhattan entfernt.

  • @HubertFahr-78176-Blumberg
    @HubertFahr-78176-Blumberg Před 2 měsíci +1

    Durch das Üben und Nutzen dieser vorbabylonischen Einheitssprache kann es zu einer Sprachentwirrung kommen, weil einerseits auf Einfachheit Rückgriff genommen wird und andererseits zu dieser einfachen Sprache und Schrift eine praktische Beispielreihenfolge zusätzlich mit Buchstaben und Wörtern in wahrnehmbaren Arbeitsergebnissen in der Natur dazu kommt bzw. dazu kommen.
    Diese mehrt bzw. mehren sich ja in Richtung der Unendlichkeit und gleichzeitig in Richtung der Endlichkeit, je mehr Menschen sich daran beteiligen.

  • @POKIWOKI3
    @POKIWOKI3 Před 2 měsíci +2

    Jetzt will ich unbedingt mal wieder Neon Genesis Evangelion schauen. 😉

    • @oklino
      @oklino Před 2 měsíci

      Ja aber bis auf die letzten 3 Folgen die einem als Autor nur einfallen konnten, wenn man auf Pilzen war xD

    • @POKIWOKI3
      @POKIWOKI3 Před 2 měsíci

      @@oklino Deshalb gibt's ja The End of Evangelion und die Rebuild Filme. (Der Autor litt unter Depressionen und hat sie in dieser Serie verarbeitet.)

    • @oklino
      @oklino Před 2 měsíci +1

      @@POKIWOKI3Deswegen hat mir die Serie in meinen ersten depressiven Episoden wohl so gut gefallen... Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ich habe mit Verwirrung "The End of Evangelion" bei irgendeinem Streaminganbieter geschaut und wusste nicht warum die Story da noch einmal vorkam. Jetzt kann ich es einordnen! Danke 🙂

  • @markusmaag9881
    @markusmaag9881 Před 2 měsíci +1

    Meine Güte, macht ihr ein Revue in die Vergangenheit? Diese Doku ist sowas von alt!

  • @paulaburner
    @paulaburner Před 2 měsíci +3

    Tempel, nicht Tembl! 😂🤦‍♀️

  • @rudolffritzroessle6581
    @rudolffritzroessle6581 Před měsícem

    Da es sich ja um gigantische Bauwerke handelt, frage ich mich immer wo die mathematischen Lehrbücher zu finden sind. Sind sie alle zerstört worden? Auch muss es eine hervorragende Ingenieurskunst gegeben haben in der Antike. Schade das so viel Wissen verloren gegangen ist.

  • @mats6236
    @mats6236 Před 2 měsíci +1

    immer so spannend danke terra x trinke dazu einen kaffee dazu und kekse

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +1

      Vielen lieben Dank, lass es dir schmecken. 🍪🍪

  • @siegmundjanson5899
    @siegmundjanson5899 Před 2 měsíci

    Am Höhepunkt mit Fremdarbeitern, und Nahen Niedergang erstellte Baute.

  • @PianoMod
    @PianoMod Před 2 měsíci

    Eine seriöse Doku mit dem Off-Sprecher der heute-show verwirrt mich immer ein wenig.....

    • @ninjamiky
      @ninjamiky Před 2 měsíci

      Er spricht immer diese Dokus

    • @PianoMod
      @PianoMod Před 2 měsíci

      @@ninjamiky Jetzt zum ersten Mal aufgefallen. Ähnlich gucke ich mittlerweile die James Bond Filme mit Roger Moore in deutscher Synchro. Ich höre da immer Willie Tanner von Alf sprechen! ;-)

  • @karlgustav9960
    @karlgustav9960 Před 2 měsíci +2

    Ich nehm das in der IT gerne als Metapher für agiles Arbeiten. Erstes Projekt: Stakeholder Gott steht in direktem Austausch mit Produkt Owner Noah, der mit dem DEV Team (seine Söhne) und der Scrum Masterin (seine Frau) ein relativ klar umrissenes Projekt mit klarer Vision „Wir retten das Leben auf der Erde vor der Sintflut“ in relativ kurzer Zeit realisiert.
    Zweites Projekt: Großbaustelle Babylon. Hybris, viel zu großes Team (Brooks Law) und vor allem keine Ubiquitous Language (Domain Driven Design), ging nicht so gut aus… 😂

  • @neundreisieben
    @neundreisieben Před 2 měsíci

    Das Thema ist interessant und der Film ist gut aufbereitet. Was ich etwas Schade finde, ist die Vorstellung des Experten. Lediglich die Bezeichnung Theologe könnte einen Hinweis darüber geben, dass hier auch gewisse Intentionen vorhanden sind. Nicht erwähnt wird, dass er stets Mitarbeiter einer kirchlichen Institution hat und damit nicht als neutral angesehen werden kann. Auch nicht erwähnt wird, dass neutrale Wissenschaftler eine andere Datierung der Schriften feststellen konnten, was von keiner Kirche anerkannt und übernommen wird, da es der Lehre widerspricht. Auch bei einer sprachlichen Analyse mit weiteren Texten kamen neutralen Wissenschaftlern Zweifel der Authentizität auf, ob diese Schriften echt sein können, da sich Authoren klar identifizieren lassen und von kirchlicher Seite, als Bewahrer der Schriften versichert wird, dass es sich nicht um neu formulierte Abschriften handelt, die das eventuell erklären würden. Das würde natürlich die gesamte Thematik in Frage stellen. Leider kam zu keinem Zeitpunkt eine neutrale und kritische Einordnung und es wird ungefiltert die Aussage übernommen, von einer Institution mit eigenen Motiven.

    • @lavendel286
      @lavendel286 Před 2 měsíci

      Es gibt keine neutralen Wissenschaftler. Jeder ist durch seine Weltanschauung geprägt und viele haben auch schon super skeptisch Sachen abgelehnt, die sich bei genauerem Hinschauen als richtig erwiesen.
      Ich würde diesen Theologen und Archäologen auch nicht als besonders „Bibel und Kirchenfreundlich“ bezeichnen, im Gegenteil nach seinen Aussagen ist er eher in Richtung liberale Theologie und historisch-kritisch einzusortieren.

    • @matti3370
      @matti3370 Před 2 měsíci

      Ich finde es nicht verwerflich, Dieter Vieweger als Experten heranzuholen. Im der akademischen Theologie bzw biblische Archäologie ist er recht renommiert. Zudem ist der Turmbau von Babel eben eine biblische Erzählung, so wird der Beitrag von Terra X schließlich auch eingeleitet. Wer biblische Archäologie studiert (ich bin Theologe und habe mich auch bereits mit biblischer Archäologie auseinandergesetzt), weiß, dass auch die Befunde nicht immer auf biblische Texte zutreffen. Damit wird aber auch offen umgegangen. Ich finde, dass der Blick auf die Thematik daher genauso fachmännisch gewesen ist, wie Ägyptologen über das Alte Ägypten sprechen.

    • @leifinselmann1841
      @leifinselmann1841 Před 10 dny

      Bei Theologen gibt es definitiv solche und solche. Tatsächlich ist Dieter Viehweger da ziemlich seriös - seine "Geschichte der biblischen Welt" arbeitet sehr neutral und differenziert heraus, was wirklich Stand der Fakten ist - wobei die biblische Überlieferung auch oft genug widerlegt oder relativiert wird. So zumindest mein Urteil als Atheist und studierter Altorientalist.

  • @bewildbornto9065
    @bewildbornto9065 Před 2 měsíci

    Zumindest kann man anhand auch dieser Geschichte excellent nachvollziehen wie "Verschwörungserzählungen" entstehen. UND - Geschichte wird von Siegern geschrieben. Umso mehr muss es schätzen, wenn auch versucht wird, die Geschichte der Verlierer zu erzählen - auch wenn man z. T. nur begrenzt kann, weil die Gewchichte der Sieger die der Verlierer überlagert wird und oft auch willentlich zerstört wurde.

  • @DragonsAndDragons777
    @DragonsAndDragons777 Před 2 měsíci +2

    Very interesting, although personally I think the tower was a different building and built long before Babylon rose to prominence

    • @ollibelafonte82
      @ollibelafonte82 Před měsícem +2

      (15:55)dont know why he contradicts the timeline of the fall of babylon to 600B.C. when clearly the bible depicts it way before nebuchadnezzar to around 1400 BC(800 Years before that time)

  • @derjonas6505
    @derjonas6505 Před 2 měsíci +3

    Habt ihr auch Quellen? Grüße

  • @vogelsascha
    @vogelsascha Před 2 měsíci +1

    🤔 irgendwie ist die ganze Religionen in den keilschriften

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 Před 2 měsíci +5

    Ich habe mal gehört, daß man damals mit Ziegeln, ais Lehm und Stroh GEBRANNT ein Zikkurat THEORETISCH bis zu 3 km hoch hätte bauen können - geeigneteer Untergrund vorausgesetzt.

    • @tkintsxela2526
      @tkintsxela2526 Před 2 měsíci

      Na klar und heutzutage sind die Leute so dumm und benutzen Stahlbeton

    • @simonsays2774
      @simonsays2774 Před 2 měsíci +1

      Hat auch funktioniert. Ziegel von alten Bauwerken wurden oft dazu verwendet, neue Gebäude zu bauen. So auch mit dem Turm passiert. Deshalb findet man auch keine Überreste mehr. So wie man auch keine Arche Noah mehr am Ararat gefunden hat. Sie wurde ziemlich sicher als Baumaterial von den Generationen nach Noah genutzt.

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 Před 2 měsíci +11

      ​@@simonsays2774oder viel wahrscheinlicher sie ist eine Metapher und hat so nie existiert

    • @Einauge1987
      @Einauge1987 Před 2 měsíci

      @@halneuntausend5525 die Arche gab es - mehr als einmal. Aber aus Holz, Binsen und Bitumen gebaut bleiben überreste nicht allzu lange sichtbar.

    • @basti5263
      @basti5263 Před 2 měsíci +6

      ​@@Einauge1987 Wozu eine oder mehrere Archen, wenn es keine weltweite Flut gab?

  • @oturanakaluca7997
    @oturanakaluca7997 Před 2 měsíci

    Wieder neuer Tag in babylon

  • @herbiehammer4841
    @herbiehammer4841 Před 2 měsíci

    Ja gabs denn jetzt den passenden Turm zur Bibel?

    • @lavendel286
      @lavendel286 Před 2 měsíci

      Laut Bibel ja und man findet ähnliche Geschichten, wie auch die Sintflut in vielen verschieden Kulturen auf allen Kontinenten. Also macht es Sinn, dass sie einen wahren Kern haben.
      Die Frage ist allerdings, ob hier die Deutung des Wissenschaftlers richtig ist und ob er den richtigen Ort und den richtigen Turm mit den Texten gleichsetzt.
      Die Bibel beschreibt den Turmbau ja viel früher und nicht zur Zeit Nebukadnezars, sondern noch vor Abraham, der ca 2000 v.Chr gelebt hat und aus dieser Zeit wissen wir durch Schriften und Funde eh sehr wenig. Es macht zumindest für mich keinen Sinn, dass die Texte des alten Testaments erst alle im Exil in Babylon aufgeschrieben wurden, dazu enthalten sie Zuviels Details, die z.T durch anderen Quellen und Funde belegt sind. Es gibt auch viele andere Theologen, Archäologen und Historiker, die eine ganz andere Meinung vertreten würden.

    • @KristallFire
      @KristallFire Před 2 měsíci

      Ja gab es.
      Das mit der Sprache und dass Gott gemeint hat, eingreifen zu müssen ist Käse, um die Geschichte spannend zu machen.

    • @combobreaker1059
      @combobreaker1059 Před 2 měsíci

      ​@@KristallFireNa klar ist das Käse, die Leute die das glauben denken auch die Erde sei nur 7000 Jahre alt 😂😂

  • @Pendragon667
    @Pendragon667 Před 2 měsíci +1

    Immerhin kein Mittelalterfilter oder Pesto-übertragende Ratten.
    Ach Moment, falsche Epoche 😅

    • @leifinselmann1841
      @leifinselmann1841 Před 10 dny

      Als Altorientalist (der auch gerne die Reaktionen von Geschichtsfenster schaut) bin ich tatsächlich überrascht, dass die Folge inhaltlich verhältnismäßig gut war. Die Sachkultur der Spielszenen ist wahrscheinlich Murks und es gibt einige kleinere Ungenauigkeiten, aber im Großen und Ganzen seriöse Informationen.

  • @derluckenfuller
    @derluckenfuller Před 2 měsíci

    Am Anfang sieht man wie hunderte Männer aus heutiger Zeit Steine hochtragen um einen Turm zu errichten und 2 min später wird erzählt, dieser Turm sei neu entdeckt worden und wäre angeblich in der Antike erbaut 😂

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 měsíci +2

      Das was du am Anfang siehst, ist eine sogenannte Spielszene. Um es anschaulicher zu machen, lassen wir historische Szenen mit Schauspielern nachspielen.

    • @derluckenfuller
      @derluckenfuller Před 2 měsíci

      @@TerraXHistory Ihr meint wohl: Eine sogenannte Spielszene, welche den Bau des Turmes im Jahre 1899 zeigt, den Koldewey und andere in Auftrag gegeben haben um unsere Geschichte zu verfälschen. Interessant wäre es für mich zu wissen, wie viele Mitarbeiter von Terra X diese Geschichte wirklich glauben und wie viele in die Social Engineering Agenda eingeweiht sind die hier seit Jahrzehnten läuft..

    • @Adela19999
      @Adela19999 Před 2 měsíci

      Wie dumm Mann man sein?!?!?!

  • @Crazysony97
    @Crazysony97 Před 2 měsíci +11

    Ihr wisst aber schon das der Turmbau noch weit vor Moses war? Moses wurde um 1593 v.u.z geboren. Nebukadnezar ungefär zwischen 632 v.u.z. bis 539 v.u.z. was viel später ist. Eure Theorie kann schon nur Zeitlich aus der Bibel nicht stimmen.

    • @stilicho8762
      @stilicho8762 Před 2 měsíci +1

      V.u.z.🤡🤡

    • @Crazysony97
      @Crazysony97 Před 2 měsíci +2

      @@stilicho8762 vor unserer Zeitrechnung

    • @Mali-li6gv
      @Mali-li6gv Před 2 měsíci

      Zu Lebzeiten von Peleg 250 Jahre vor Abraham. Also weit vor den Babyloniern.

    • @stilicho8762
      @stilicho8762 Před 2 měsíci

      @@Crazysony97 also vor christus. Kann man auch direkt sagen

    • @tomschroder6347
      @tomschroder6347 Před 2 měsíci +1

      Ich kenne mich inhaltlich nicht gut aus, aber 1593 v.u.z. ist bummelig 1000 Jahre jünger als 632 v.u.z bis 539 v.u.z..

  • @edoo153
    @edoo153 Před 2 měsíci

    The European Parliament in Strasbourg

  • @mannipullatiw7019
    @mannipullatiw7019 Před 2 měsíci

    I was send to *babylon* for a couple of month…

  • @GhostFreeman2077
    @GhostFreeman2077 Před 2 měsíci

    👍👍

  • @Samuel-up3xc
    @Samuel-up3xc Před 2 měsíci

    👍

  • @Frank_Weeverink
    @Frank_Weeverink Před 2 měsíci +6

    Die Tora ist nicht nur für Juden/Israelis ein heiliges Buch (der Inhalt) sondern auch für Christen die an Gott und Jesus glauben

    • @claudiamoeckl8391
      @claudiamoeckl8391 Před 2 měsíci

      Das Christentum hat die Bibel und die Evangelien und nicht die Thora oder den Talmud. Im Islam finden Sie auch nicht die Bibel sondern den Koran. Selbst im Hinduismus oder im Buddhismus haben andere Religionen ihre Bücher oder Schriften dazu.

    • @lavendel286
      @lavendel286 Před 2 měsíci +10

      @@claudiamoeckl8391in der Bibel ist die Thora enthalten - das sind die 5 Bücher Mose

    • @claudiamoeckl8391
      @claudiamoeckl8391 Před 2 měsíci

      @@lavendel286 richtig. Mose ist auf einem anderen Kontinent und hat eine andere Geschichte als andere. Auch wurde Jesus und seine Jünger zu diesen gesandt. Pontius Pilatus war dort der Stadthalter und vertrat dort das Römische Reich. Ist schon alles Komplexer.

    • @Frank_Weeverink
      @Frank_Weeverink Před 2 měsíci +1

      ​@@claudiamoeckl8391 ich habe den Talmud überhaupt nicht gemeint

    • @claudiamoeckl8391
      @claudiamoeckl8391 Před 2 měsíci

      @@Frank_Weeverink sind auch Bücher des Judentums und werden ab und an in die Bibel interpretiert. Ist anscheinend eine andere Gruppierung oder Sekte.

  • @jonathanheckert1115
    @jonathanheckert1115 Před 2 měsíci +4

    Hätte mir eine kritische Einordnung der Arbeit Koldeweys gewünscht. Man kann/konnte Erkenntnisse auch der breiten Öffentlichkeit zeigen, ohne gleich das ganze Bauwerk von seinem ursprünglichen Ort zu entfernen und nach Berlin zu bringen. Auch eine Art Kunstraub, aber im großen Stil

    • @muratti72muc
      @muratti72muc Před 2 měsíci +1

      wäre nie entdeckt worden bzw. zerstört worden, da die Länder in den sich die historischen Kulturgüter befanden nicht dafür interessierten haben. Alles vorislamische war denen egal und somit nicht interessant. Für sie war es somit keine Kunst bzw. hatte keinen historischen Wert, also auch nichts was man "rauben" konnte. Es war sogar ein lukratives Geschäft für sie, da so ein paar "Verrückte" sich für die alten Sachen ohne Wert interessiert haben.
      Erst mit dem Anfang von Tourismus, so ca. vor 50 Jahren, fing man langsam an selber auszugraben und erst dann wurde es für sie wertvoll.
      Allerdings nicht für alle, da eben ultrakonservative Islamisten lieber die vorislamische Kultur zerstören.

    • @ManfredLinck
      @ManfredLinck Před 2 měsíci +1

      Das mag eingeschränkt vielleicht heute so gelten. Aber damals eben nicht. Ohne diese Arbeit, wären diese archäologischen Schätze längst zerstört, durch Achtlosigkeit oder religiösen Eifer. Realistisch betrachtet, hat er das Ischtartot gerettet. Danke.

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 2 měsíci

      Was wäre denn heute noch von dem Bauwerk übrig ?

  • @rudirambo3215
    @rudirambo3215 Před měsícem

    so wie heute: alle haben in deutschland unterschiedliche sprachen, in den kindergärten, grund und höhere schulen... so können wir nichts mehr Leisten....

  • @seb3040
    @seb3040 Před 2 měsíci +5

    Zeitlich würde ich das ganze anders einschätzen Tempelbau durch Salomo ca. 900 v.C., der Turmbau zu Babel deutlich früher min. 1000 Jahre früher. Auch die Tradition der Beschneidung, Sabbat usw. sind deutlich älter, wurden bloß in der Zeit des Exils aufgeschrieben. Hier wäre zu erwähnen, das es eine mündliche und keine schriftliche Kultur war bzw. z.T. heute noch ist

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 Před 2 měsíci

      Schriftlich gibt es jedenfalls zu viele unterschiedliche Angaben. Wer von wann bis wann richtig lag, das ist nicht mehr feststellbar. Unter kaiserlicher Zensur ist sowieso alles schon mit Vorbehalt zu genießen. Darf's ein Kratzfüßchen hier und eine Abhängigkeit da sein? ...

  • @catbro1224
    @catbro1224 Před 2 měsíci

    Fragt man sich wer hier überheblich ist. Die Sumerer oder der "Mensch" im alten Testament 😂

  • @Sventragon
    @Sventragon Před 2 měsíci

    Natürlich, ich war schon da

  • @23smutje
    @23smutje Před 2 měsíci +13

    Der Theologe stellt ja seine eigene Religion als bedeutungslos dar. Ich stelle mir gerade einen Koch vor, der seinen Gästen empfiehlt woanders essen zu gehen. 😂

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 2 měsíci +3

      Er spricht über Babylon und Jerusalem bzw. die Juden zu einer Zeit, als es noch kein Christentum gab. Die diversen Götter wie Marduk, Tiamat, Jahwe usw. haben sich die Menschen ohnehin nur ausgedacht.

    • @fiktivhistoriker345
      @fiktivhistoriker345 Před 2 měsíci +5

      @@bernburger494 Der christliche Glaube basiert auf dem Glauben an den jüdischen Gott. Wenn Jesus nicht der "Sohn Gottes" war und auferstanden ist, dann ist die christliche Religion bedeutungslos. Schreibt übrigens schon Paulus im 1. Brief an die Korinther, Kapitel 15.

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 2 měsíci

      @@fiktivhistoriker345Der christliche Glaube basiert auf den Gedanken der Auferstehung, wie es Jesus widerfahren ist. Jesus, sein Tod und seine Auferstehung sind die Grundlage des Glaubens. Zur Zeit des Turmbaus gab es Jesus noch gar nicht. Jede Religion ist bedeutungslos, solange niemand an ihre Lehren glaubt. Erst, wenn möglichst viele Menschen daran glauben, gewinnt sie an Bedeutung. Das gilt für Juden, Christen, Mohammedaner und auch für Marxisten. Die Idee wird zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift, hat Lenin formuliert. Ohne dieses bleibt sie nur eine Idee, eine intellektuelle Spielerei, ein Was wäre, wenn....

    • @fabipeter
      @fabipeter Před 2 měsíci +3

      Naja, einerseits muss er als Theologe ja nicht automatisch tief gläubig sein. Andererseits wird das Christentum oder Judentum durch diese Erkenntnisse und Behauptungen ja nicht direkt bedeutungslos. Ich glaube die wenigsten Christen halten jedes Wort in der Bibel für wahr. Es geht in der Doku ja gerade um den historischen Kern der Erzählung.

    • @Eigenverantwortung
      @Eigenverantwortung Před 2 měsíci +1

      @@fiktivhistoriker345Religionen sind von Menschen erdacht. Ein Gott würde niemals Leid herbeiführen sondern in die moralisch gesellschaftlich gute Lösung leiten

  • @heraklit299
    @heraklit299 Před 2 měsíci +1

    Wie wäre es mit " Max und Moritz. Gab es sie wirklich?

    • @montanus777
      @montanus777 Před 2 měsíci

      max ja, aber moritz nicht.

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 2 měsíci

      Oder mit Tom Sawyer und Huckleberrry Finn ?

    • @jonathanoderso
      @jonathanoderso Před 8 dny

      Nur dass es bei der Bibel echt ist. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass die Bibel wirklich ein Buch von Gott ist… und das ist kein blinder Glaube

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 8 dny

      @@jonathanoderso Glaube ist immer blind, denn sonst wäre es Wissen.

    • @jonathanoderso
      @jonathanoderso Před 7 dny

      @@bernburger494 was aber wenn dieser Glaube begründet ist durch logische und fundierte Tatsachen. Dann ist es kein blinder Glaube... Denn an etwas zu glauben bedeutet nicht, etwas nicht genau zu wissen, sondern von etwas überzeugt zu sein, weil es Beweise dafür gibt.
      Kannst ja gern mal die Definition von Glaube google :)

  • @Einfach-Arno-Art
    @Einfach-Arno-Art Před 2 měsíci +6

    Was bringt ein so hoher Turm, wenn es keinen Aufzug gibt?!

    • @aha6639
      @aha6639 Před 2 měsíci +18

      Kardiotraining

    • @Schmoelk
      @Schmoelk Před 2 měsíci +1

      Nur wer wahrhaft gläubig ist (bzw. Beinmuskeln wie Baumstämme!) wird die höchste Stufe erreichen. So sieht man auch die Spreu vom Weizen. Oben erwartete die Menschen die Erleuchtung… dass der ganze Weg für die Katz war und sie nun wieder den ganzen Weg herunter steigen mussten.
      Später installierte man eine Wasserrutsche, wobei das Wasser von jedem Gläubigen selbst mitgebracht werden musste. Da der Aufstieg jedoch meist um die Mittagszeit erfolgte und die Babylonier das Sonnendach auf den Treppen noch nicht erfunden hatten, tranken die durstigen Pilger die schweren Tonkrüge, während des Aufstiegs grösstenteils aus, womit sie dann zwar erfrischt oben ankamen… aber auf einer Rutsche herabgehen konnte, deren Oberfläche der von Sandpapier nahe kam.

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 2 měsíci +1

      Stramme Waden für die Priester, die täglich hinaufstiegen.

    • @siegfriedlechler7412
      @siegfriedlechler7412 Před 2 měsíci +1

      Fitness

  • @kzos-qo1gf
    @kzos-qo1gf Před 2 měsíci +1

    BRINGEN!!! BESSER GESAGT ""GESTOHLEN""

  • @Liah-dj2ci
    @Liah-dj2ci Před 2 měsíci +1

    Filistina also Palästina ! Hmm 😅

  • @michaelkuntner
    @michaelkuntner Před 2 měsíci

    Was heißt GAB? Steht in Straßburg, heißt EU-Parlament.

  • @Pseudynom
    @Pseudynom Před 2 měsíci +14

    Gott hat anscheinend ein fragiles Ego.

    • @eingoogle-nutzer5397
      @eingoogle-nutzer5397 Před 2 měsíci +2

      wenn's nach den damaligen Menschen geht, anscheinend

    • @fiktivhistoriker345
      @fiktivhistoriker345 Před 2 měsíci

      Wir sehen heute, wie untereinander uneinige Völker die Erde ausbeuten und zerstören. Wie wäre das mit einer autoritär vereinigten Menschheit geworden?
      1. Mos 11:6 "...Nun wird nichts, was sie vorhaben, für sie unerreichbar sein."

    • @basti5263
      @basti5263 Před 2 měsíci

      Also der Grund, weshalb Gott Adam und Eva aus dem Paradies geworfen haben soll, ist ja auch nicht, dass sie ungehorsam waren, sondern dass sie ja bereits Zugang zum Baum des (ewigen) Lebens hatten. Dann auch noch vom Baum der Erkenntnis zu kosten, hat sie dann zu gottähnlich gemacht. Und weil Gott das natürlich nicht haben kann, hat er sie rausgeschmissen 😂 Das ist der Grund, den die Bibel tatsächlich an gibt. Und nicht der Ungehorsam selbst.
      Fragiles Ego - Check

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 Před 2 měsíci +2

      Wer glauben will, der glaubt das auch alles ohne pseudowissenschaftliche Mühen.

    • @jonathanoderso
      @jonathanoderso Před 2 měsíci

      Naja rin monotheistischer Gott htaa foch das recht zu verlangen, dass nur er angebetet wird. Dieser Turm sollte ja nicht einfach nur ein Bauwerk sein, sondern war wie auch schon im Video gesagt ein Ausdruck des Egoismuses und der Überheblichkeit der erbauer. Der Turm diente also der Naabetung eines "falschen" Gottes.

  • @liebenstein4224
    @liebenstein4224 Před měsícem

    Mal eine Qualität die weit über dem steht, wofür man sonst GEZ zahlen muss.
    Ich fände es gut, wenn man schon bezahlen darf, man entscheiden dürfte, für welche Art von Sendungen sein persönlich Rundfunkgebühren verwendet werden dürften.

  • @marcelfrose4796
    @marcelfrose4796 Před 2 měsíci +6

    Leider vieles inhaltlich nicht korrekt Zeit. Abläufe werden durcheinandergebracht. Wer die Bibel einmal gelesen hat, wird den Unterschied feststellen.

    • @Tosse901
      @Tosse901 Před 2 měsíci +7

      Weil die Bibel natürlich den korrekten Zeitablauf darstellt :D Junge, darum geht es doch gerade!

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 Před 2 měsíci

      Sagt dir Jobelära etwas? Die schon alleine hat eine Differenz zur aktuell gebräuchlichen jüdischen Ära von über 400 Jahren. Aber es gibt mehr Bibelausgaben und weitere Ären.

    • @simonsays2774
      @simonsays2774 Před 2 měsíci +6

      @@Tosse901 Ja, tut sie. Wer sich damit beschäftigen würde, würde auch das kapieren.
      Aber darüber lächerlich machen ist einfacher, als sich mal 3 Jahre hin zu setzen und die Bibel zu studieren. Man kann eine lückenlose Zeitabfolge von Adam bis heute erstellen. Und das haben auch schon genug Bibelwissenschaftler gemacht. Kleine Ungereimtheiten gibt es, wodurch es 5 Jahre früher oder später ist, aber ansonsten lückenlos.

    • @Tosse901
      @Tosse901 Před 2 měsíci

      @@simonsays2774 hahaha, ja genau, lückenlos wenn Menschen 170 oder 200 Jahre alte werden XD kenne keinen religionswissenschaftler, der die Daten der Bibel als Fakt ansieht. Außer natürlich man ist nen komplett ungebildeter Extremist.

    • @lauragrano5269
      @lauragrano5269 Před 2 měsíci +5

      14:22 Sorry aber die Beschneidung entwickelte sich nicht erst im Exil als Zeichen des Bundes, sondern das Gebot der Beschneidung wurde Abraham schon vor der Geburt Isaaks, von Gott auferlegt, nachzulesen in
      1 Mose 17:10,11

  • @eingoogle-nutzer5397
    @eingoogle-nutzer5397 Před 2 měsíci

    das waren ja früher ganz interessante Leute - welche ich nicht verstehen kann🤔 ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das alles wahr ist

  • @rylaisstundenmaske8991
    @rylaisstundenmaske8991 Před 2 měsíci +2

    Der Dieter klingt wie HandofBlood.

  • @mariakappes3611
    @mariakappes3611 Před 2 měsíci +8

    ,,Babel" net so ein Unsinn.

  • @karlheinz4858
    @karlheinz4858 Před měsícem

    Kehrten die Juden nicht in 70 Jahre nach Gefangenschaft zurück? Zumindest steht das so in der Bibel.

  • @kas789
    @kas789 Před 2 měsíci +2

    Die Orient‘ler und ihre Götter

    • @bernburger494
      @bernburger494 Před 2 měsíci

      Die Propheten haben doch tagelang in der Wüste gefastet. Kann ja jeder selbst ausprobieren. Ein paar Tage in der Wüste verbringen, in der Sonne, halbnackt, ohne Wasser und Essen. Nach spätestens 24 Stunden hat man schon Visionen von kühlen Wasser und Essen. Vielleicht noch einen Joint dazu und schon spricht man mit Gott oder dem Teufel oder mit Engeln.

  • @a.k.a.A.E.
    @a.k.a.A.E. Před 2 měsíci

    Der mensch von den göttern als dienstbare geister bezeichnet !
    Also sind wir doch alle nur schaffe !

  • @Marge719
    @Marge719 Před 2 měsíci +1

    Klar gab es den!
    Woher die Zweifel?

    • @simonsays2774
      @simonsays2774 Před 2 měsíci

      Weil Satan seine Jünger überzeugen muss, dass die Bibel ein Märchenbuch ist, und Gott nicht existiert...

    • @TheBastius
      @TheBastius Před 2 měsíci

      @@simonsays2774 Die Bibel _ist_ ein Märchenbuch und euer Gott existiert nicht. Oder warum weigert ihr euch bis zum heutigen Tage stur wie kleine bockige Kinder mal endlich euren Gott zu zeigen?

    • @ninjamiky
      @ninjamiky Před 2 měsíci

      @@simonsays2774ich glaube weder an Satan noch an einen Gott. Ich bin Atheist und aus der Kirche ausgetreten. Kein Geld mehr für irgendwelche Menschen in langen Gewändern, die in goldenen Palästen leben.

    • @combobreaker1059
      @combobreaker1059 Před 2 měsíci

      Nice joke😂