Eiszeit in Europa - 5 spannende Fakten | Terra X

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2024
  • Die letzte Eiszeit hat heute noch sehr viel mit uns zu tun. Damals wurden wichtige Weichen für die Entwicklung der Menschheit gestellt. Die Eiszeit hat auch viel mehr zu bieten als die gängigen Klischees, von denen längst viele wissenschaftlich widerlegt sind. Während der Eiszeit lebten zum Beispiel Flusspferde und Mammuts zeitgleich am Rhein. Auch trafen die ersten Homo Sapiens damals auf die Neandertaler. Die waren schlauer als man bisher dachte. Mirko erfährt dann auch am eigenen Leib, wie die typische Kleidung und Jagdtechnik eines menschlichen Eiszeitjägers funktionierte. Wir haben die fünf spannendsten Fakten über die letzte Eiszeit für euch zusammengefasst.
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Gruppe5.
    //Team//
    Autorin: Sabine Klauser
    Schnitt: Marie Wilbers
    //Kapitel//
    00:Intro
    00:37 Fakt1 Die Eiszeit ist noch immer nicht vorbei
    02:17 Fakt2 Mammut und Flusspferd lebten zeitgleich am Rhein
    05:25 Fakt3 Kälte macht erfinderisch
    08:12 Fakt4 Homo Sapiens, ein Eiszeit-Künstler
    11:40 Fakt5 Der Neandertaler, schlauer als gedacht
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - kurz.zdf.de/terraxng
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • Věda a technologie

Komentáře • 532

  • @atomos399
    @atomos399 Před 4 měsíci +109

    So spannend dieser Planet und seine Geschichte 🌍

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +3

      Auf jeden Fall: www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-entstehung-der-erde-geburt-aus-sternenstaub-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      So spannend, und noch spannender, wie unser aller Werdegang damit zu tun hat!

  • @Reiner030
    @Reiner030 Před 4 měsíci +59

    Die Frage "Könntet Ihr Euch vorstellen, in der Eiszeit zu leben" wurde doch schon am Anfang des Beitrages mit "Wir leben in einer Eiszeit." beantwortet 😁

    • @dertv-gucker3316
      @dertv-gucker3316 Před 2 měsíci +3

      Auch Herr Drotschmann ist nicht wissenschaftlich korrekt. Ihm bin ich aber nicht so böse wie Herrn Lesch. Insgesamt und unter dem Strich muss ich jedoch immer wieder feststellen, die Milliarden, die wir in den Bildungsauftrag des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks investieren sind weitgehend verschwendet.

    • @Reiner030
      @Reiner030 Před 2 měsíci

      @@dertv-gucker3316das war hier überhaupt nicht meine Intention; ich wollte nur auf die an sich rhetorische Frage hinweisen...
      Inhalltlich ist das hier schon soweit alles korrekt und Harald Lesch mahnt nur an mit den anhand der allgemeinen Wissenschaft vermuteteten höchstmöglichen Klimaproblemen, die dann uns als Menschheit in Zwänge bringt (und nicht "die Erde") ...
      Dabei übertreibt er nicht im Gegensatz zu vielen anderen Influenzern oder "praktischen Wissenschaftlern" wie Prof. Quashning und weitere Energietechnik Professoren, unsere beliebten Klimakleber usw., die da deutlich ideologischer aufgestellt und alles was nur ansatzweise nicht ihren Ideologischen Klimamodellen entspricht diskussionslos niedergeschmettert werden (wie zB. die sehr interessante "Klima B" Reihe von Prof. Ganteför).
      Hier wäre es seitens des Kanals durchaus maal interessant, die objektive Meinung zu diesen Modellen zu hören.

    • @herpfar7651
      @herpfar7651 Před měsícem +1

      @@dertv-gucker3316 Und jetzt die Fakten!

  • @user-mm7db9vo5g
    @user-mm7db9vo5g Před 4 měsíci +44

    Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle kann ich wärmstens zu diesem Thema empfehlen. Da kann man sich auch die Himmelsscheibe von Nebra anschauen.

    • @frankschmidt1516
      @frankschmidt1516 Před 3 měsíci

      Sehr guter Hinweis!!! Ich kenne übrigens einen der Finder, "Grabräuber", und frage mich jedes Mal, wenn der das Ding damals abgeliefert hätte, was wäre für ihn heute anders.

    • @jousci9073
      @jousci9073 Před měsícem

      @@frankschmidt1516Von der Himmelsscheibe?🥴

    • @frankschmidt1516
      @frankschmidt1516 Před 26 dny

      @@jousci9073 Ja, einen der "Grabräuber" der Himmelsscheibe.

  • @simpliciccimusratgeber8364
    @simpliciccimusratgeber8364 Před 4 měsíci +7

    Endlich mal jemand der dabei war... mit Fakten

    • @menatworks
      @menatworks Před 4 měsíci

      Bei den Zahlen wird einem ja schwindelig...berichtet doch lieber in der Zeit von (12.00-12.01uhr....der Homo Sapiens+Neandertaler alles klar wie heißen eure Theorien noch mal ach ja
      " Evolutions-Theorie "selbst Charles Darwin der selbst miterfinder dieser Theorie war, hat auf seinem Sterbebett zugegeben das es keine Homo Sapiens u Neandertaler gab.google mal Kent Hovind ( dieser Ex- Biologie Lehrer hat 12j an einer Hochschule hat auch einen CZcams Kanal .)Nur für den der Interesse an der Wahrheit hat...

    • @Floyd_Rose94
      @Floyd_Rose94 Před 3 měsíci

      Was glauben Sie, wie die Welt vor tausenden und zehntausenden von Jahren aussah?

  • @uzay2022
    @uzay2022 Před 4 měsíci +3

    Im Sommer ist meine Eis Zeit 🍦

  • @1989Azrael
    @1989Azrael Před 4 měsíci +30

    Die ältesten erhaltenen Musikinstrumente sind ebenfalls auf der schwäbischen Alb gefunden worden.
    Wobei einfache Holzinstrumente wahrscheinlich nicht erhalten blieben. Ich würde aber stark davon ausgehen, dass Musik schon viel länger zum Leben des Menschen gehörte und damit eine noch ältere Form von Kunst und Kultur darstellt als die Knochenschnitzereien.

    • @1989Azrael
      @1989Azrael Před 4 měsíci +1

      @@peterjungmann6057 soll das heißen, unser Gehirn hat sich seitdem nicht weiterentwickelt?
      Musikinstrumente können ja beliebig simpel sein. Ein hohler Baumstumpf und ein Knüppel sind auch schon eins.
      Und Musik existiert natürlich auch ohne Instrumente.
      Mich stört nur die Formulierung, dass zu der Zeit Kunst und Kultur "erfunden" wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Menschen bis dahin nur so vor sich hin gelebt haben und ihre Intelligenz ausschließlich für Werkzeuge nutzten.

    • @fittersitter
      @fittersitter Před 4 měsíci +1

      Unabhängig davon, dass das hier kein Wettrennen ist, wird die älteste Form von Kunst Wohl Gesang und Tanz sein. Dafür braucht es nicht diese Erfindungshöhe. Auch Halsketten mit Tierknochen und Zähnen sind vermutlich älter als Musikinstrumente.

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      Die ältesten gefundenen. Hier wird ja viel gebuddelt...
      Singen ist auch schon Musik. Von den alten Ägyptern wurden Pygmäen (wahre Meister in Gesang und Polyrythmen) als Waldgötter verehrt.

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      ​@@peterjungmann6057Na wenn das alles so stimmt... gerade die Alb(!) als kulturelle Wiege der Menschheit...
      Vor 32 000 Jahren - mag sein: Von da an ging's bergab.

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      @@peterjungmann6057 Das nur so als Schmankerl - die Pygmäen waren da schon auf Jazzniveau. Aber wenn's unbedingt die Alb(!) sein muss... bitteschön.

  • @roli4040
    @roli4040 Před 4 měsíci +22

    Das war so spannend, dass es mir viel zu kurz erschien. Danke liebes Team.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +3

      Weiter gehts dann hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History :-)

  • @nele3997
    @nele3997 Před 4 měsíci +166

    Welchen Sinn hatte der Verlust der dichten Körperbehaarung von uns Menschen während der Evolution überhaupt? Wenn wir uns dann wieder mit Fell einkleiden mussten?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +90

      Die Frage lässt sich leider nicht eindeutig beantworten - da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am Verbreitetsten ist die Annahme, dass es mit der Änderung des Klimas zusammenhängen könnte - je heißer die Temperaturen waren, umso weniger war ein dichtes Fellkleid notwendig.

    • @cronus1462
      @cronus1462 Před 4 měsíci +94

      Soweit ich weiß geschah es als die Menschenaffen weniger auf den Bäumen gelebt haben und größere Distanzen auf 2 Beinen gelaufen sind. In der Hitze Afrikas war das eben von Vorteil da man mit einer Haut ohne Fell schwitzen konnte um die Körpertemperatur zu halten.

    • @patrickj.2584
      @patrickj.2584 Před 4 měsíci +25

      ​@@cronus1462 Gute Erklärung. Vermutlich war es so.
      Ein weiterer großer Vorteil dürfte es für den frühen Menschen, der seine Beute über Tage verfolgt und bis zum Erschöpfung jagte, gewesen sein, dass er bei diesem Ultra Marathon seine Aerodynamik massiv verbessern konnte. Mit einem dicken, flauschigen Fell wäre der Energieaufwand vmtl viel höher und damit der Mensch weniger erfolgreich gewesen.

    • @walther7147
      @walther7147 Před 4 měsíci +32

      Wir konnten besser schwitzen und dadurch ausdauernder laufen.

    • @Gamer-yh1mx
      @Gamer-yh1mx Před 4 měsíci +94

      Nicht alle haben ihr Fell verloren hab letzten Sommer im Schwimmbad einen gesehen hatte fast alles noch.

  • @hannes1147
    @hannes1147 Před 2 měsíci +1

    Viedos dieser Zeitspanne über jeden Kontinent wären so interessant 🙌🏽

  • @markusfrombgen2967
    @markusfrombgen2967 Před 4 měsíci +36

    Kleiner Tipp:
    Felle werden nach Innen getragen, denn dann isolieren sie deutlich besser.
    Siehe die First-Nation in den Great Plains.

    • @jester832
      @jester832 Před 4 měsíci +3

      Ähnlich mit der Nadel: es ist leichter erst das Loch zu bohren und dann zu den rändern hin zu schleifen als auf dem kleinen Ding in der Mitte zu bleiben.

    • @DreiPfundGehacktes
      @DreiPfundGehacktes Před 4 měsíci +2

      Dann geht aber die Feuchtigkeit durch. 🌧☔

    • @Sauron.1
      @Sauron.1 Před 4 měsíci +1

      Ich vermute, dass das nicht überall so gewesen ist. Würde die tote Haut des Fells wenn man es nach außen trägt nicht zu stark der Witterung ausgesetzt sein? In unseren Biomen macht es doch eigentlich Sinn, dass die Haarseite des Fells nach außen getragen wird um so Wind und Wasser fern zu halten. Die Haare sind ja etwas mit Fett bedeckt oder Talg sodass das Wasser abtropfen kann. Denn auch in den Überlieferungen anderer Epochen wird dargestellt, dass das Fell stets nach außen getragen wurde (Normannen, Sachsen, etc.). Die Nachbildung von Ötzis Kleidung bestätigt dies.

    • @walther2492
      @walther2492 Před 4 měsíci

      Nein, das ist Unsinn! Die Isolation wirkt dadurch nicht besser. Setze dich bitte mit dem Verhalten von thermischer Strahlung auseinander. Danke.
      Außerdem verliert die Kleidung dadurch ihren Feuchtigkeistschutz, was selbst bei leichten Nieselregen schon nach kürzester Zeit dafür sorgt,
      dass man innen klatschnass ist und somit um ein vielfaches schneller auskühlt.
      Und dann ist da noch der Schweiß. Beziehungsweise dessen Verdunstung. Dieser kann bei einem innen liegenden Fell nicht nach außen abgegeben werden,
      was sehr schnell dazu führt, dass sich große Mengen an Feuchtigkeit unterhalb und in der Kleidung sammeln, die wiederum ein Auskühlen drasstisch beschleunigen.
      Die nötigen Fertigkeiten Leder zu Gerben und zu Impregnieren damit es wasserabweisend wurden im übrigen erst in der Antike entwickelt.
      Dazu sind Verfahren nötig, die an Komplexität, Know-how, zu verfügung stehenden Materialien und Zeit unseren Vorfahren schlicht nicht zu Verfügung standen.

    • @espneindanke9172
      @espneindanke9172 Před 4 měsíci +1

      Ich schlafe im Winter immer mit einer ganz dünnen Sommerdecke und darüber lege ich Schafsfelle.
      Meinem Empfinden nach, ist es wärmer, wenn die Fellseite nach außen zeigt.
      Es könnte tatsächlich davon abhängen, ob man Unterbekleidung trägt oder nicht.

  • @TorhymnenTV
    @TorhymnenTV Před 3 měsíci +5

    Wir brauchen unbedingt mehr Dokus mit Mirko Drotschmann.
    Hab schon jede einzelne geschaut, langsam kann da ruhig mal wieder was Neues, langes kommen.

  • @svensauter8577
    @svensauter8577 Před 4 měsíci +42

    Die Höhle von chauvette kann ich jedem empfehlen! Das mit eigenen Augen zu sehen ist der Wahnsinn!
    Ein Meisterwerk 🙏

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Du warst schon dort?

    • @svensauter8577
      @svensauter8577 Před 4 měsíci +9

      @@TerraXHistory ja letztes Jahr im Sommer. Es ist beeindruckend wie diese Malereien gefertigt wurden. Sehr Prezise. Sie haben die Formen und aushöhlungen der Wände genutzt um 3d Effekte zu erzeugen.
      Man konnte auch deutlich erkennen dass wiederholte Formen ein Bewegung darstellen sollten.
      Also es ist natürlich die Nachbildung. Bei der echten war ich natürlich nicht, wenn ihr das meint 😅

    • @walther2492
      @walther2492 Před 4 měsíci

      Das halte ich für eine Lüge, denn die Höhlen sind zum Schutz der Malereien aufgrund des sehr empfindlichen Mikroklimas dort drin für die Öffentlichkeit gesperrt.
      Selbst für Wissenschaftler ist der Zugang stark eingeschränkt und die Medien brauchen eine Sondergenehmigung, welche die wenigsten bekommen.

    • @sonjawerler7268
      @sonjawerler7268 Před 4 měsíci

      Paläoastronomen haben herausgefunden, dass die dargestellten Tiere identisch mit dem damaligen Sternhimmel waren, sowie sie sie Cro Magnon dort gesehen/gedeutet haben. Die hatten definitiv mehr Grips als manch heutiger Zeitgenosse.

  • @DerPizzafresser1909
    @DerPizzafresser1909 Před 4 měsíci +6

    Wahnsinnig interessiert 👍

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Super - wenn Du dich noch weiter informieren willst: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @Ahrim565
    @Ahrim565 Před 4 měsíci +5

    Wow super spannend mal wieder!!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Ja, das Thema ist sehr packend. Übrigens auch dieser Terra X Zweiteiler: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/klima-macht-geschichte-vom-neandertaler-bis-zum-alten-rom-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @DragonsAndDragons777
    @DragonsAndDragons777 Před 4 měsíci +3

    Wirklich interessant!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Definitiv! Auch die anderen Eiszeitbewohner: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @PauleLR
    @PauleLR Před 4 měsíci +12

    Hallo Herr Drotschmann, ist Ihnen eigentlich bewusst, daß die von ihnen zu Beginn gezeigte Animation der Eiszeit eine der wenigen ist, die den Nordatlantik vereist zeigen? Der Grund, warum sich der Nordatlantikstrom im Lauf und der Stärke verändert hat (Und sich noch immer verändert!) Die meisten Bilder und Animationen lassen die Ozeane eisfrei. Also, mal wieder top!

    • @petracastro6021
      @petracastro6021 Před 3 měsíci

      Ich glaube, es kommt darauf an, welche Kaltzeit. In der Weichsel Kaltzeit war der Atlantik zwischen Großbritannien und Dänemark bzw. Norddeutschland nicht vereist (Doggerland). Das war damals eine Steppe mit Permafrostboden.

  • @MegaDomi1000
    @MegaDomi1000 Před 4 měsíci +1

    Wow mega spannendes und interessantes Video!!🙂👍🏻

  • @staybehind.
    @staybehind. Před 4 měsíci +2

    Eine Doku über Turkvölker wäre cool.

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci +1

      Anderes Thema, Völkerwanderung, aber auch hochinteressant!

  • @GeorgTrautwein-tp7sy
    @GeorgTrautwein-tp7sy Před 3 měsíci

    das video war sehr hilfreich und spannend danke terra x ! ❤

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Wir freuen uns, dass es Dir gefallen hat ♥

  • @grokur9714
    @grokur9714 Před 4 měsíci +6

    Danke Terra X für das Video und wie immer bis heute Abend✌️

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Willkommen zurück, vielen Dank und bis heute Abend ❤

  • @MaximilianSchwedler
    @MaximilianSchwedler Před 4 měsíci +3

    ich liebe die Videos über die Eiszeit

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Können wir voll nachvollziehen 🙂
      Gibt auch noch weitere spannende Videos zu dem Thema: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/das-eiszeit-raetsel-warum-starben-mammuts-und-andere-riesentiere-aus-100.html?at_medium=Social+Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @MisterKnowledgew97
    @MisterKnowledgew97 Před 4 měsíci +7

    Ein ganz normaler Sonntag Morgen.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Du, Terra X und die Eiszeit.
      Und Mammuts: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @philippdrespa2504
    @philippdrespa2504 Před 4 měsíci +10

    Perfekt zum Frühstück🫶🏼

  • @NWOZentraleItalia
    @NWOZentraleItalia Před 4 měsíci +5

    05:49 mit 4 Jahren war der Rainer mit Rudi schon im Wald jagen.. dadßächlich etzadla

    • @_Bf-109
      @_Bf-109 Před 4 měsíci +1

      Dass weiter zu erzählen ist richtig und wichtig.

  • @crackinmeinemarsch
    @crackinmeinemarsch Před 4 měsíci +1

    Starkes Video

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Danke!
      Falls Dich Mammuts interessieren, schau gerne hier rein: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @knitz
    @knitz Před 4 měsíci +6

    Wir befinden uns heute, geologisch gesehen, immer noch in einem Eiszeitalter. Eiszeiten sind geprägt durch einen Wechsel von Kaltphasen (Vereisung) und Warmphasen (Erwärmung). Die Veränderung der klimatischen Bedingungen erfolgt in geologisch kurzen Zeiträumen.

    • @GunnarDresler
      @GunnarDresler Před 4 měsíci +3

      Hast wohl auch das Video geschaut? Clever!

  • @colors3000
    @colors3000 Před 4 měsíci +2

    Hallo Mirko🤗 Danke für deine Info und das spannende Video. Gruß aus 74722 und einen schönen Sonntag, ewald

  • @christinaheesakacowden-wut3809
    @christinaheesakacowden-wut3809 Před 3 měsíci +3

    Sehr schön gemachter Film über das Vermischen des Neandertalers mit dem neueren Menschen ist der Film "Ayla und der Clan des Bären" von 1986, Regisseur: Michael Chapman. In der Hauptrolle der Ayla ist Daryl Hannah.

  • @funkid3369
    @funkid3369 Před 4 měsíci +2

    Guten Morgen euch allen :)

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Moin!
      (auch von den Mammuts: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History)

  • @Alex-tk4zo
    @Alex-tk4zo Před 4 měsíci +6

    Vielen Dank für das spannende Video :)

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Sehr gerne!
      Für das Video zu den Mammuts gibt es übrigens auch eine Watch-Empfehlung: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History :-)

  • @brabusinweiss
    @brabusinweiss Před 4 měsíci

    man sollte mehr Terra X schauen

  • @uteenderleLamamaMafiosi
    @uteenderleLamamaMafiosi Před 4 měsíci +2

    Gute Besserung Mirko und danke für das tolle Video

  • @Kawa-sy
    @Kawa-sy Před 4 měsíci +2

    Danke Mirko danke TERRA X Team !

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Voll gerne =)
      Falls Du dich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchtest: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/europa-in-der-letzten-eiszeit-mit-mirko-drotschmann-doku-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @heimerremscheid4815
    @heimerremscheid4815 Před 3 měsíci +24

    Wenn ich im Bus oder in der Stadt von lauter Zombies umgeben bin, die ständig auf ihr Handy schauen und die Stadt voller Menschen ist, die achtlos nebeneinander her leben und sich in den Geschäften ihrem Konsumwahn hingeben, dann kann es vorkommen, dass ich mich 15.000 oder 200.000 Jahre in die Vergangenheit wünsche, wo ich Teil einer Gemeinschaft von 30 bis 50 Mitgliedern wäre, die sich abends am Feuer Geschichten erzählten. Wenn ich miterlebe, wie wir immer wieder, in exponentiell wachsender Geschwindigkeit, irgendeinen unnötigen digitalen Mist entwickeln, dann wünschte ich mich auch zurück in eine Zeit, in der Menschen noch richtige Menschen waren. Allerdings stünde ich dann mit meinem jetzigen Alter schon fast als Greis am Ende meiner Lebenszeit, wenn mich nicht vorher schon eine Krankheit, der Höhlenlöwe oder ein Mitglied eines verfeindeten Stammes erledigt hätte.

    • @asilethere241
      @asilethere241 Před 2 měsíci

      Du klingst aber sehr verbittert, während du wie ein Zombie auf dein Endgerät starrst und diesen Text tippst, anstatt dich mit einer Gemeinschaft von guten Freunden zu treffen, um abends Geschichten zu erzählen und dankbar für die warme Wohnung zu sein.
      Mal im Ernst: es bringt doch keinem was vergangenen Zeiten nachzutrauern. Lieber bei sich selbst anfangen. Nicht die ganze Zeit aufs Handy starren. Nicht den Müll kaufen, der unsere Erde immer weiter zerstört. Stattdessen sich Freunde suchen und mit ihnen Freude haben. Dann braucht man sich auch nicht so über das ärgern, was andere machen. Man selbst gibt schließlich sein Bestes. :)

    • @peterpetersen4619
      @peterpetersen4619 Před měsícem

      Ich kann alles unterschreiben, genau das denke ich auch oft. Besonders die Zeit der Jäger und Sammler muss eine sehr besondere gewesen sein. Das Daseinsgefühl dieser Menschen entzieht sich zwar unserer Kenntnis, aber zumindest gibt es die berechtigte Vermutung, dass Besitz und dessen Verteidigung eher keine Bedeutung hatten.
      Ich frage mich trotzdem, ob diese Welt wirklich "heiler" war. Es gibt das Skeltt einer Frau aus dieser Zeit, deren Zähne - wie bei allen Menschen dieser Zeit - frei von zivilisatorischen Schäden war. Ihr waren aber die Schneidezähne abgefeilt wurden, so, dass die Nerven blank lagen. Sie muss unglaubliche Schmerzen erlitten haben, die Interpretation geht dahin, dass sie eine Schamanin war, die durch den Schmerz in tranceartige Zustände gelangte. Ob die Interpretation stimmt oder nicht, ich frage mich, ob diese Zeit wirklich so heil war oder ob die Neigung des Menschen, nach Interpretationen, Bewertungen, Schuldsuche, Religion u.ä. schon immer selbstgemachtes Leid erzeugt hat? Vielleicht ist das eine uns Menschen innewohnende Eigenschaft, dass wir nicht in Frieden mit uns selbst und anderen leben können? Wie siehst du das?

  • @higgsfermion3536
    @higgsfermion3536 Před 3 měsíci

    Interessantes Video, aber habt ihr das auch schon über das römische Reich?

  • @martinrachbauer7477
    @martinrachbauer7477 Před 4 měsíci +1

    Sehr interessant..... Geil.. Weiter so, bitte.....

  • @MrTHEGeri
    @MrTHEGeri Před 4 měsíci +3

    Super doku 👌

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Vielen Dank!
      Falls Du im Thema bleiben und weiterbingen möchtest, schau gerne hier rein: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mammuts---stars-der-eiszeit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @pitch71
    @pitch71 Před 4 měsíci +3

    ich finde den Verlauf der Rhone sehr interessant!?! Ich wohne in der nähe des Quellgletschers der Rhone, was definitiv nicht dort ist, wo bei euch die Quelle eingezeichnet ist (8.41). Belfort und Gletsch liegen doch recht weit auseinander.

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 Před 3 měsíci

    Sehr professionelles erfolgsorientiertes Auftreten.......Grins

  • @Petersilie161
    @Petersilie161 Před 4 měsíci +5

    Gute Besserung, Mirko

  • @annawendt2438
    @annawendt2438 Před 4 měsíci +1

    Sehr schade, dass dieses "neue" Video nur ein Zusammenschnitt mindestens einer anderen Doku ist. :(

  • @sonjawerler7268
    @sonjawerler7268 Před 4 měsíci +5

    Was hier berichtet wurde, habe ich bereits vor 50 Jahren in der Schule gelernt. 🤫 Die glaziale Serie wurde hier nicht einmal benannt. 😅 Natürlich leben wir noch in einer Eiszeit, wurde ja erklärt, am Anfang 😴 und gleichzeitig leben wir in einer Zwischenkaltzeit. Die Warmphasen zwischen den großen Vereisungswellen heißen im Übrigen Interglazial. Nichts Neues...😵

    • @aufladekabel83
      @aufladekabel83 Před 4 měsíci +1

      Das ja toll, dass du soooo schlau bist 👏👏 lässt du uns andere nun bitte inruhe das video schauen und was lernen ? :) Denn die meisten hier sind nicht über 60 und in der schule hatte es auch nicht jeder. Vorallem nicht so ausführlich.

    • @sonjawerler7268
      @sonjawerler7268 Před 4 měsíci

      ​@@aufladekabel83Wenn du nur Kommentare liest, wirst du bestimmt das Video verpassen. Also husch, husch ins To-Go-Universum, du wolltest doch was lernen. 😂

    • @aufladekabel83
      @aufladekabel83 Před 4 měsíci

      @@sonjawerler7268 na wenn das alles ist was du zu erwiedern hast :) grüße und ab ins bett mit dir 😘

    • @petracastro6021
      @petracastro6021 Před 3 měsíci

      Du hast mir tatsächlich weitergeholfen. Wenn man nachliest, dann heißt es immer, die letzte Eiszeit sei vor ca. 10.000 Jahren vorbei gewesen.
      In dem Video wird erklärt, wir lebten immer noch in einer Eiszeit (da Pole vereist). Das hat mich stutzig gemacht. Du hast mir mit deinem Kommentar die richtige Antwort gegeben. Also danke!

    • @petracastro6021
      @petracastro6021 Před 3 měsíci +1

      Hallo Sonja, ich bin's nochmal. Ich finde, dein Fehler war, so negativ zu schreiben. Das Video ist ja trotzdem interessant - auch wenn du mit deiner Kritik mit dem Interglacial Recht hast: "Nobody is perfect". Hättest du deinen Einwand freundlich begründet, dann hättest du auch mehr Leute erreicht u.a. die Redaktion. Nicht nur mich! 😘

  • @alexanderuffelmann3382
    @alexanderuffelmann3382 Před 2 měsíci +3

    Also war es vor 2,6 Millionen Jahren noch wärmer als heute?

    • @axkal7249
      @axkal7249 Před měsícem

      Vor 500 Jahren war es auch Wärmer als heute, und um Christus noch wärmer. Die Welt um Christus war 5° C wärmer . In Europa sogar bis zu 10° Wärmer als heute. Im Jahre 1750-1800 Stürze die Temperatur weltweit, drastisch ab, besonders in Europa(10-12°). Das hielt bis 1850 Seit dem ging die Temperatur wieder hoch.
      PS: von 1850 bis 1900 nahm die Temperatur und der CO² Gehalt, schneller und stärker zu als von 1970 bis 2020. Muss an der Schwerindustrie gelegen haben.
      Die Daten sind öffentlich bekannt und können sogar in heuten Geschichtsbühern der Schule eingesehen werden. Und auch in Schriftliche Quellen zu den jeweiligen Zeiten. Sogar die Bibel gibt Infos :)

  • @wolfm3388
    @wolfm3388 Před 4 měsíci +1

    EINFACH SUPER WIE ER DA DIE KUGEL IN DER EINEN HAND HEALT!! ALS OB ER ZU DEN FLACHERDLERN SPRECHEN WILL!!!

    • @andreal2649
      @andreal2649 Před 4 měsíci

      Es müssten mehr zu den Flacherdlern sprechen, bis es bei denen endlich klick macht.

  • @xXMrPersieXx
    @xXMrPersieXx Před 4 měsíci

    Ist das ein Reupload? Kenne das Video von vorne bis hinten schon, schaue aber nur CZcams, somit hätte ich es auch nicht im TV sehen können?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Hey hey, bei diesem Video handelt es sich um einen Zusammenschnitt. Das ganze Video findest du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/europa-in-der-letzten-eiszeit-mit-mirko-drotschmann-doku-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @evidemment14
    @evidemment14 Před 4 měsíci +3

    I wish the Neanderthal were still among us. I know they are partly within us but it'd be so interesting to actually interact with them😭Thanks for the documentary!!❤‍🩹

  • @franzpisch4612
    @franzpisch4612 Před 3 měsíci +1

    Ja, was denn nur? Eiszeit oder Heißzeit? 💙💙💙

  • @Gamer-yh1mx
    @Gamer-yh1mx Před 4 měsíci +6

    Super Video danke . Der Neandertaler ist nicht ausgestorben mein Nachbar ist einer .

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +2

      Woran erkennst Du das? 😅

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 Před 4 měsíci +2

      Oh wohnst du in Dunkeldeutschland?

    • @Gamer-yh1mx
      @Gamer-yh1mx Před 4 měsíci +1

      @@TerraXHistory seine Art und körper 1.64 m gross stark behaart und er bewegt sich auch sehr merkwürdig , und seine laute beim gehen sehr prähistorisch .

    • @Gamer-yh1mx
      @Gamer-yh1mx Před 4 měsíci +1

      @@halneuntausend5525 nein in der verwarlosesten Stadt Deutschlands Gelsenkirchen

    • @hansi4309
      @hansi4309 Před 4 měsíci +2

      Ich dachte, er wählt AFD 😂. Aber das würden wahrscheinlich nicht mal Neandertaler machen 🤔

  • @NoName-cx3gk
    @NoName-cx3gk Před 4 měsíci +3

    Aktuell sind wir im Känozoischen Eiszeitalter, das vor etwa 34 Millionen Jahren begann, als die Antarktis vereiste. Nach einer strengeren Definition begann das gegenwärtige Eiszeitalter vor etwa 2,7 Millionen Jahren mit der ausgedehnten Vereisung der Arktis.

    • @lennywolf75
      @lennywolf75 Před 3 měsíci

      Und in diesem Eiszeitalter gibt es glaziale (Kaltphasen) und interglaziale (Warmphasen. Ab 2,6 Mio Jahren Beginnt das Pleistozän eine glaziale Phase und wird ab 11.700 Jahre vor heute vom Holozän einem Interglazial abgelöst und in diesem befinden wir uns gegenwärtig. Das Anthropozän lasse ich hier mal unerwähnt

  • @GunnarDresler
    @GunnarDresler Před 4 měsíci +1

    Also der Rudi ist entweder riesig, oder Mirko nicht sehr groß :P im ersteren Fall wäre der Speer ja doch eher ein großer Pfeil 😊

  • @alexanderuffelmann3382
    @alexanderuffelmann3382 Před 2 měsíci +1

    Seit wann ist denn Mr. Wissen 2 go bei euch?

  • @astronaut9412
    @astronaut9412 Před 4 měsíci +1

    Ein sehr spannendes Thema! Falls ihr noch mehr Videos zur Eiszeit, des Neandertalers oder auch die gemeinsame Zeit von Neandertaler und Homo Sapiens habt, immer her damit.
    Eine Frage, die mich schon seit meiner Kindheit juckt und worüber ich auch zu gerne ein Video von euch sehen würde, ist die Entwicklung der Sprache: wann und wie hat sich die Sprache entwickelt? Warum ändert sich die Sprache je nach Region und waren sich die Sprachen vor den Nationenbildungen, der Erfindung des Buchdruckes oder der Spaltung der Kontinente womöglich sogar viel ähnlicher als heutzutage und falls ja, welche Unterschiede gab es damals schon? Ich finde das Thema super spannend und falls jemand Videos oder Lektüre darüber empfehlen kann, lasst es mich gerne wissen 😊

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Hey, vielleicht können dir diese beiden Videos von uns schon etwas weiterhelfen 🤔👀
      "Wie wurden wir Menschen? | Mirko Drotschmann & Harald Lesch - Geschichte der Menschheit | Terra X"
      (czcams.com/video/hwK6o9cCcPU/video.htmlat_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=Plus)
      "Die Geschichte der deutschen Dialekte"
      (czcams.com/video/noNmG8hH-gA/video.htmlat_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History)

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      Ein weites Feld - hört sich nach einem Studium an!
      Die Bibel als Geschichtenbuch daraufhin durchzuackern ist nicht weniger mühsam als das Gilgamesch-Epos und andere Schinken.
      Ein Tipp: für in Frage kommende Begriffe wie Sprachen-Herkunft, -Verwandtschaften, -Entwicklungen die gebräuchlichen Fachbegriffe nachschlagen, um so an Fachliteratur, Forschungsarbeiten und Zusammenfassungen zu kommen.
      Ich weiß auch nicht genug darüber, aber in Nationen (im Grunde Verwaltungseinheiten) zusammengefasste Menschen büßen an Vielfalt und Eigenheiten - letztlich Kultur - ein.
      Die Erzählung vom Turm zu Babel war mir schon immer zu konstruiert.

  • @gehtdichgarnixan6722
    @gehtdichgarnixan6722 Před 4 měsíci +1

    bisschen mehr zur Eiszeit wäre schön gewesen

  • @HKoch-ny3em
    @HKoch-ny3em Před 4 měsíci +4

    7:50 Kleidung hat sich nicht erhalten. Er hat sie aber nachgeschneidert.
    Fällt sowas nicht auf, wenn man das schon direkt nacheinander sagt?

    • @PM-vv3uc
      @PM-vv3uc Před 4 měsíci +6

      Naja es ist aber einleuchtend, welche Kleidung die Jäger damals wohl getragen haben. Viel Auswahl hatten sie ja nicht hinsichtlich genug Wärmedämmung.

    • @stemill1569
      @stemill1569 Před 4 měsíci

      Nein. Als Gott die Suppe der Intelligenz verteilt hat, hat der Moderator mit einer Gabel angestanden. Der soll nur gut aussehen. Sonst wäre er beim Privatfernsehen. Und wir wissen alle, dass auch da die Anforderungen nicht die höchsten sind.

    • @sonjawerler7268
      @sonjawerler7268 Před 4 měsíci

      Nun, wenn du eine Eismumie bist, bleibt ein Teil deiner Kleidung schon erhalten. Der moderne Mensch brauchte ja ein Vorbild zum Nachschneidern.😅 Schau dir die Nordamerikanische Natives an, dann weißt du, dass das im Video Gezeigte noch recht primitiv ist.

  • @fabiankroesel4900
    @fabiankroesel4900 Před 4 měsíci

    ist da ein re upload hab nen mega dejavu

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Das Thema haben wir schonmal auf dem Kanal behandelt
      (oder in dieser Doku: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/das-eiszeit-raetsel-warum-starben-mammuts-und-andere-riesentiere-aus-100.html?at_medium=Social+Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History)

  • @Vrsjako96
    @Vrsjako96 Před 3 měsíci +1

    Kleine Ungenauigkeit am Anfang. Wir befinden uns in keiner Eiszeit, sondern in einem Eiszeitalter. In diesen wechseln sich Glaziale (Eiszeit oder Kaltzeit) und Interglaziale (Warmzeit) ab

  • @Frank_Weeverink
    @Frank_Weeverink Před 4 měsíci

    Die Menschheit? 🤭😂
    Diese Folge hatten wir doch schon 😳

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF Před 4 měsíci +2

    Ich frage mich manchmal, wie sich die Leute von damals die weit entfernte Zukunft vorgestellt haben, z. B. ob sie gedacht haben, dass es auch Zehntausende Jahre später noch Menschen geben wird.

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci +1

      Interessante Frage! Auch: Gab/gibt es eine Entwicklung, wie ausgeprägt jeweils der Blick in die Zukunft war oder ist?

    • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
      @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF Před 4 měsíci +1

      @@moped975 In der Tat! Zumal sich die Entwicklungen ja erst in den letzten rund 300 Jahren stark beschleunigt haben und es davor innerhalb eines Menschenlebens technologisch und politisch sehr geruhsam vorging.

    • @juricakonsec2337
      @juricakonsec2337 Před 3 měsíci

      Oder ob sie gedacht haben dass wegen der Erwärmung in 1000 Jahren, eh, 500 Jahren, 100, nein, in 12 Jahren die Welt untergeht?

    • @salam-peace5519
      @salam-peace5519 Před 3 měsíci +1

      Das finde ich auch eine faszinierende Frage und Vorstellung. Was die Menschen vor hunderten, tausenden, zehntausenden Jahren über die Zukunft gedacht haben. Und wie wir uns heute die Zukunft in hunderten, tausenden Jahren vorstellen und wie sie dann tatsächlich sein wird.
      Ob die Menschen es damals schon für möglich gehalten oder erwartet haben dass wir in tausenden Jahren riesige Städte, Hochhäuser usw. bauen würden, weit entfernte Gegenden und Kontinente bereisen würden, oder dass wir ins Weltall reisen würden? Vieles aus der heutigen Welt wie Computer, Flugzeuge usw. konnten die Menschen damals wohl überhaupt nicht vorhersagen, weil es in ihrer Welt gar nichts vergleichbares gab.
      Wenn ich mir die Welt in tausenden Jahren vorstelle, stelle ich mir vor dass die Menschheit andere Planeten und Sternsysteme besiedelt hat und eine multiplanetare Spezies geworden ist. Aber wahrscheinlich wird die Menschheit viele Entwicklungen und Erfindungen gemacht haben die wir heute noch überhaupt nicht voraussehen können oder erwarten.
      Welche Dinge wohl gleich bleiben werden, weil sie einfach so wie sie sind gut funktionieren und keine weitere Entwicklung brauchen? Ein Hammer zb. sieht heute kaum anders als vor tausenden Jahren, weil seine Funktion die gleiche ist und es nicht mehr viel daran zu optimieren gibt. Also manche Dinge werden sicherlich ähnlich bleiben, aber es wird wahrscheinlich auch Entwicklungen geben die heutzutage keiner erwartet hätte.

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer Před 4 měsíci +3

    Eine Hoch interessante Folge am Sonntag Morgen. Und wenn dann noch Mirko dabei ist, wird das ganze auf ein neues Level gehoben.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +2

      Ein guter Start in den Sonntag somit :)

  • @danielramazotti2337
    @danielramazotti2337 Před 3 měsíci +1

    Ein fakt ist, das wir uns in einer warmphase innerhalb einer eiszeit befinden

  • @user-hc6re3vi1f
    @user-hc6re3vi1f Před 2 měsíci

    😮

  • @gilbertjones9988
    @gilbertjones9988 Před 4 měsíci +2

    Die letzte Eiszeit ist definitionsgemäß derzeit noch in Gange!

    • @MarkFisher-xt7mt
      @MarkFisher-xt7mt Před 4 měsíci

      Das ist eine Definition wo die Zyklen beginnen bzw. enden. Das letzte Temp.maximun war vor 7000 Jahren, seitdem geht es wieder in Richtung kälter. Langfristig hat da auch der menschengemachter Klimawandel keine Chance.

    • @cevynotter9555
      @cevynotter9555 Před 4 měsíci +2

      Joa, wie im Video ausgeführt...

    • @walther2492
      @walther2492 Před 4 měsíci

      Thanks, Captain Obvious!

  • @dawidkonradkarolkubalak6387
    @dawidkonradkarolkubalak6387 Před 4 měsíci

    Es ist so kalt. Klar hat die Eiszeit noch nie aufgehört.

  • @Eli00003
    @Eli00003 Před 4 měsíci +4

    Liebes Terra X Team und Community,
    ich wünsche euch einen schönen Sonntag und hoffe das es allen gut geht. Mir auch, nach längerer Abstinenz und Krankenhaus Aufenthalt. Selbstverständlich hab ich erst geliket und jetzt wird geschaut. ❤

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Schön, dass es Dir wieder besser geht. Wir wünschen Dir ganz viel Spaß mit dem Video 😊

    • @Eli00003
      @Eli00003 Před 4 měsíci

      @@TerraXHistoryJa, jetzt auf Reha und dann geht’s wieder bergauf 😅😂

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Die Zeit in Reha wird bestimmt nochmal intensiv, bringt aber immer sichtbare Fortschritte mit sich.

    • @PM-vv3uc
      @PM-vv3uc Před 4 měsíci

      Gute Besserung Eli.

  • @tomwu139
    @tomwu139 Před 16 dny

    Wir leben auch heute in einer Eiszeit

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv Před dnem

    Ich glaube, wir könnten uns nicht einmal vorstellen, im 18. Jahrhundert zu leben. Bis in die 1950igern gab es auch in Deutschland eine hohe Sterbequote bei Kindern. Es gab noch Pest, Blattern. Gechlortes Trinkwasser gibt es seit den 1930igern flächendeckend. Die Römer waren teilweise fortschrittlicher wie die Menschen aus dem Mittelalter, aber die Expeditionen zum Nordpol oder Südpol waren meistens tödlich. Und das sind eben Zeiträume von wenigen Jahren. Viele Fähigkeiten haben wir auch einfach verlernt. Spürsinn, Witterung aufnehmen, Gerüche wahrnehmen brauchen wir schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Das Wetter bestimmen, Verhaltensweisen von Tiere zu beobachten und dadurch Vorteile zu nutzen, haben wir schon lange verlernt. Indigene Völker haben wir ja systematisch ausgerottet und "missioniert". Diese Aktionen "4 Wochen leben wie in der Steinzeit" klingt immer ganz spaßig, aber wenn sich ein wildes Tier wehrt, ist man eben froh, wenn man ein Krankenhaus erreicht - ansonsten wäre der Tod eine Alternative, mit der man sich anfreunden müsste.

  • @sneuchen
    @sneuchen Před 4 měsíci

    "das klingt erstmal ein bisschen komisch, angesichts der Erderwärmung" 🤭

  • @wolfgangscholz6666
    @wolfgangscholz6666 Před 4 měsíci +2

    Ich war etwas überrascht über den Satz Mammuts waren längst ausgestorben.
    Mammuts gab es noch, als die Cheops Pyramide gebaut wurde!
    Habe ich da was falsch verstanden?

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      So sehr lange können die noch nicht tot sein. An auftauenden Flussböschungen wurden Mammuts gefunden mit unverdauten grünen(!) Pflanzenteilen im Magen. Deren Fleisch konnte an Hunde verfüttert werden... Schockgefroren in Minuten?

    • @susannewrona7752
      @susannewrona7752 Před 2 měsíci

      Aber nicht in Europa.

  • @michavietze8953
    @michavietze8953 Před 4 měsíci +1

    DANKE die Eiszeit ist so komplex das sollte man und vielleicht auch du unseren Politikern erklären, dann würde die Gesetzgebung einfacher werden. Alles gute für DICH.

  • @dertv-gucker3316
    @dertv-gucker3316 Před 2 měsíci +1

    Alles ohne Lesch sehe ich gerne.

  • @kinderblutsaufenderreptiloide
    @kinderblutsaufenderreptiloide Před 4 měsíci +4

    Nein danke, ich bevorzuge Temperaturen über 30 Grad.
    Aber das Museum in Halle kann ich wärmstens empfehlen, absolut spitze.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Warst Du schon dort?

    • @kinderblutsaufenderreptiloide
      @kinderblutsaufenderreptiloide Před 4 měsíci +1

      @@TerraXHistory Ja, im Zuge einer Fachtagung. Komme aus der paläontologischen Ecke. 😉

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +1

      Spannend - hast Du dich paläontologisch auf einen Teilbereich spezialisiert?

    • @kinderblutsaufenderreptiloide
      @kinderblutsaufenderreptiloide Před 4 měsíci +3

      @@TerraXHistory Evertebraten, Paläoökologie und Karbonatsedimentologie. Und da hauptsächlich Kreidezeit bis Eozän.

    • @simonlovescycling7977
      @simonlovescycling7977 Před 4 měsíci +4

      Oh ein Arbeitskollege. 🙂
      Der Wortwitz mit „wärmstens empfehlen“ hat was. 😎
      LG von Chemtrailgeschwader 666 Österreich West
      geHAARP dich wohl 🖖

  • @culexpipiensis
    @culexpipiensis Před 4 měsíci

    Ihr bringt schon wieder alles durcheinander, wir leben immer noch in der Eiszeit und die letzte Kaltzeit ist ca.11500 Jahren her...in der Eiszeit (Pleistozän) gab es mindestens ca.20 Wechsel ab.

    • @PM-vv3uc
      @PM-vv3uc Před 4 měsíci +3

      Wo hat Mirko was anderes behauptet? Er hat doch gesagt, dass wir uns streng genommen noch immer in einer Eiszeit befinden, da gegenwärtig die pole von Eis bedeckt sind.

    • @culexpipiensis
      @culexpipiensis Před 4 měsíci

      @@PM-vv3uc er hat am Anfang vom Ende der Eiszeit gesprochen...man muss Eiszeit und Kaltzeit auseinanderhalten...Wir leben seit 2,6 Millionen Jahren in einer Eiszeit,die sich unterteilt in Kalt-und Warmzeiten, Glaziale und Interglaziale,die letzte Kaltzeit ist vor 11500 Jahren zu Ende gegangen und in den nächsten tausend Jahren wird sich eine neue Kaltzeit entwickeln.

    • @DatMensch
      @DatMensch Před 4 měsíci +2

      Ja… Wie es auch gesagt wurde.
      „Eiszeit“ als Umgangssprachlicher Begriff definiert und dann noch der wissenschaftliche Begriff „Eiszeit“ bzw. „Kaltzeit“.
      Kannste nicht meckern, besser als manche Bücher.

  • @Kypp3n
    @Kypp3n Před 4 měsíci +1

    Ich dachte, dass ich doch sowieso in einer Eiszeit lebe?!...

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 Před 4 měsíci

      Richtig, man spricht von einer Warmperiode der Eiszeit in der wir leben. Von einer Warmzeit spricht man wenn die Pole Eisfrei sind.

  • @florasakura3045
    @florasakura3045 Před 4 měsíci +1

    Es gab sogar Mammuts. Noch zu Zeiten der Pharaonen. Leider sind die wenigen dann auch ausgestorben.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +3

      Verrückt, wenn man so darüber nachdenkt!

  • @Dasishiphop1
    @Dasishiphop1 Před 4 měsíci +1

    Ihr habt meine Vorfahren ausgerottet!

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      Den hätte Vincent Pfäfflin bringen können! Genial!

  • @1BernerBaer
    @1BernerBaer Před 4 měsíci

    Die Energie Spardene Spezies hat für mich die besseren überlebens Chancen. Natürlich sind gewisse physiognomische Merkmale (Eisbären) mit verantwortlich für das Ausstreben.

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Před 4 měsíci

    Danke Mirko für dein tolles Video oder Information 😅, ich finde das sehr interessant und hätte auch gerne mal die tollen Höhlen in Frankreich gesehen, aber naja das werde ich persönlich nicht mehr sehen 😅, aber was interessant ist ( sofern das stimmt ) habe ich mal in einen Bericht gesehen, das ein Nordamerikanischer oder Kanadischer Indigener Stamm die gleiche DNA hat wie die Menschen aus Frankreich um dieser Höhle herum. Ob das wirklich stimmt weiß ich natürlich nicht , aber durch die Eiszeit??? 😅

  • @Floyd_Rose94
    @Floyd_Rose94 Před 4 měsíci +1

    Anfang vom Video: "Wir leben noch in einer Eiszeit." Am Ende vom Video: "Könntet ihr euch vorstellen in einer Eiszeit zu leben?"
    Am Anfang hätte man es auch einfach dabei belassen können, dass wir in einer Kaltzeit leben. Vielleicht hätte man im Verlauf auch mehr auf das Klima während der Eiszeit eingehen können, in der Mammut und Flußpferd gleichzeitig auftraten. Wohl eher unwahrscheinlich, dass das Flußpferd am zugefefrorenen Ufer stand. Vielleicht sind die Tiere auch gemeinsam am Standort verendet, allerdings aus unterschiedlichen Gründen. Man kann fast nur mutmaßen und weniger von Fakten sprechen. Erst wenn man weitere Forschungen anschaut und nicht nur C14-Methoden der Altersbestimmung heranzieht, könnten wir schlauer werden.

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 Před 4 měsíci +2

    ....what wenn dann die Warmzeit anfängt...😰

    • @mischavratixc473
      @mischavratixc473 Před 4 měsíci

      Dann gehen wir in nrw an den strand

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci +2

      Hast Du das Handtuch für die Sonnenliege schon vorbereitet? ;)

  • @geschichten_ursula278
    @geschichten_ursula278 Před 4 měsíci

    Die Kleidung ist ein Spannendes Thema. Denn es gibt keine Funde, doch wir haben ja den Ötzi aus dem Gletscher gefunden, mit Kleidungresten. Also es gibt kleine Teile, die Forscher einen Hinweisgeben.
    würde ich gerne in der Eiszeit leben, in der Dokumentation sagtet Ihr wir leben in der Eiszeit. Also was jetzt....? Eiszeit oder Warmzeit?
    Ich freue mich schon auf die nächste Dokumentation zur Menschheitsgeschichte.

    • @schwingedeshaehers
      @schwingedeshaehers Před 4 měsíci

      beides ist gleichzeitig möglich, da die Wissenschaftliche Definition von Eiszeit nicht mit dem was sich darunter vorgestellt wird, gemeint ist

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 Před 4 měsíci +1

    nur neben bei... am Rhein können keine Nilpferde gelebt haben... wenn dann *Rheinpferde...* 🤔

  • @paddykrueger3484
    @paddykrueger3484 Před 4 měsíci

    Liebes TerraX-Team. Ich bin etwas skeptisch was die Darstellung der Eisdecke in Europa angeht. Meines Wissens nach haben sich auch die Gletscher der Alpen ausgedehnt und zahlreiche Seen in der Schweiz bis hin zum Bodensee geformt. Vielleicht schätze ich in der dargestellten Karte auch die Distanzen falsch ein.

    • @sonjawerler7268
      @sonjawerler7268 Před 4 měsíci

      In dieser Sendung kommen die mehrfachen Vereisungswellen auch in keiner Weise zur Sprache. Bei Mr. Wissen to go kann man eben nicht in die Tiefe gehen.

    • @paddykrueger3484
      @paddykrueger3484 Před 4 měsíci +2

      @@sonjawerler7268 Es wird an mehreren Stellen erwähnt, dass sich Warm- und Kaltzeiten abgewechselt haben und das Klima allgemein wechselhaft war. Oder meinst du etwas anderes? Und klar, eine kurze TerraX-Folge soll der Allgemeinbildung dienen und keinen Fachvortrag ersetzen, zumindest erwarte ich das nicht😉

  • @lumek88
    @lumek88 Před 3 měsíci +1

    War Nordafrika zu Zeiten der Eiszeit eine Wüste oder Grün? Ich vermute, dass es in der Animation nicht berücksichtigt wurde.

  • @fgi86
    @fgi86 Před 4 měsíci +1

    8:33 habe vor paar tagen gelesen, dass der moderne mensch schon vor 45.000 jahren in europa gelebt hat.

  • @ilkagreupner910
    @ilkagreupner910 Před 3 měsíci

    Das währe mir zu kalt

  • @johnfistik968
    @johnfistik968 Před 4 měsíci +1

    Von mir aus kann eine Eiszeit wieder kommen 🙂

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 měsíci

      Was spricht für dich dafür? ❄️

    • @johnfistik968
      @johnfistik968 Před 4 měsíci

      @@TerraXHistory ist viel zu warm auf der Welt.

    • @Bly12014
      @Bly12014 Před 4 měsíci

      @@TerraXHistory vanilleeis, erdbeereis...

  • @carlbachtold7833
    @carlbachtold7833 Před 4 měsíci +3

    Die Klimakleber sollten sich mehr mit Historie und Wissenschaft beschäftigen ! !

  • @TheTS1205
    @TheTS1205 Před 4 měsíci

    Nicht, dass ich das Thema nicht spannend fände ...
    Aber das hier ist ein altes Video was ihr erneut hochgeladen habt 😄✌🏼

  • @_Bubchen
    @_Bubchen Před 4 měsíci

    Eiszeit 😋🍨....Schoko-,Erdbeer-,Bananeneis.

  • @maikberodt2630
    @maikberodt2630 Před 2 měsíci +1

    Die größten Eiszeiten bringen die Menschen hervor. Wenn ihr wisst was ich meine.

  • @el_43er54
    @el_43er54 Před 4 měsíci +1

    In meinem Kopf haben die Neandertaler diese Figuren geschnitzt, damit Kinder damit spielen können und die Welt entdecken können. Und diese Vorstellung bereitet mir irgendwie Gänsehaut.

    • @sonjawerler7268
      @sonjawerler7268 Před 4 měsíci

      Der Homo sapiens ist schon zur damaligen Zeit vom Atlantikstrand bis zur Donaumündung gewandert und hat Handel getrieben. Diese kleinen Schnitzereien waren sicher auch ein beliebtes Tauschobjekt, neben dem Klatsch und Tratsch aus den anderen Ecken des Kontinents. 😂

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 Před 4 měsíci

    war die *Steinschleuder* nicht die erste Fernwaffe...🤔

  • @yawningmantjm
    @yawningmantjm Před 2 měsíci

    sehr gutes Video. Habe mir mal die Kommentare durchgelesen. Diese sind teilweise etwas befremdlich. Meine Gedanken zu Aussterben der Neandertaler. Vielleicht nahm mit Ankunft der Modernen Menschen die Population der Bevölkerung in Europa zu. Die Nahrungsangebot könnte knapper geworden sein und der Moderne Mensch hatte einen Vorteil gegenüber dem Neandertaler, weil dieser täglich mit erheblich weniger Kalorien auskommen konnte.

  • @user-xi4uk2in4s
    @user-xi4uk2in4s Před 4 měsíci +1

    Ich bin verwirrt . Wir befinden uns in einer abklingengenden Eiszeit und es wird wärmer . Soweit richtig. Trotzdem ist der Mensch verantwortlich? Der anthropogene Anteil ist wahrscheinlich existent aber er beträgt nur einen kleinsten Anteil. Gleiches gilt für CO 2. Was soll also die ganze Panik ?

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 Před 4 měsíci

      Die Zunahme des CO2 in der Atmosphäre kann man den fossilen Brennstoffen zuordnen anhand des wachsenden Anteils des C12.

  • @user-mm7db9vo5g
    @user-mm7db9vo5g Před 4 měsíci +1

    Ich habe mal gehört, dass homo sapiens besser im Team gearbeitet bzw besser vernetzt war und der Neandertaler eher Einzelgänger war. So habe ich es indem Buch:'eine kurze Geschichte der Menschheit' gelesen

    • @paddykrueger3484
      @paddykrueger3484 Před 4 měsíci +3

      Diese Theorie ist meines Wissens nach widerlegt. Es ist gut dokumentiert, dass der Neandertaler in Gruppe gelebt hat und auch Kultur entwickelt hat. Allerdings hatte er Nachteile was seinen Stoffwechsel betrifft. Der Neandertaler war auf deutlich mehr Nahrung angewiesen als Homo Sapiens und war dadurch weniger resistent in Krisenzeiten. Ich rufe diese Infos allerdings nur aus meiner Erinnerung ab, ohne nochmal nachgelesen zu haben. Es soll daher nur ein Denkanstoß sein.

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 Před 4 měsíci

      Na dann muss es wohl stimmen.😂👍

    • @paddykrueger3484
      @paddykrueger3484 Před 4 měsíci

      Wie in dem Video angesprochen wurde, hatte der Neandertaler einen deutlich größeren Kalorienbedarf als der Homo Sapiens. Das war ein entscheidender Nachteil. Mit dem Rückgang der Großtiere war der Homo Sapiens überlegen. Das hat letztlich zum Aussterben des Neandertalers geführt. Es ist gut belegt, dass der Neandertaler in großen Gruppen gelebt hat und eine eigene Kultur entwickelt hat.

  • @michel1060
    @michel1060 Před 3 měsíci +1

    40% geringerer Kalorienbedarf wird ein nicht unerheblicher Selektionsvorteil sein oder?

  • @plaggerway9150
    @plaggerway9150 Před 4 měsíci

    18:33 tun wir doch gerade 🫣🙃

  • @pwk4599
    @pwk4599 Před 4 měsíci +1

    Wenn ich sage, dass wir noch Kaltzeit haben bin ich Leugner 😂

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 Před 4 měsíci

      Weshalb?

    • @pwk4599
      @pwk4599 Před 4 měsíci

      @@ernstholzhofer8267
      Keine Ahnung. Sollte wohl weniger mit Endzeit- und anderen Spinnern reden wenn mich das stört.

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 Před 4 měsíci

      @@pwk4599was sind Endzeitspinner?

    • @juricakonsec2337
      @juricakonsec2337 Před 3 měsíci

      @@ernstholzhofer8267, das sind Anhänger einer Weltuntergangsekte, meist auch von einem Todeskult.

  • @NikD7
    @NikD7 Před 4 měsíci

    Zussamschnitt von der Letzten doku.😅

  • @nazhul
    @nazhul Před 4 měsíci

    Der Part mit dem „Aussterben“ des Neandertaler kam mir deutlich zu kurz.
    Wurde der jetzt ausgerottet vom Homo Sapien oder einfach nach und nach vertrieben was war da jetzt los😂

    • @moped975
      @moped975 Před 4 měsíci

      Der Neandertaler ist nicht ausgestorben. Wenn man sich so manche Zeitgenossen statt in "Schlips und Krawatte" zottelbärtig, nackend oder mit Fell behängt vorstellt... Zumindest Mischformen müssten noch nachweisbar sein.