Hat Nintendo einen FEHLER in ihrer ZELDA-Timeline?!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 09. 2018
  • Auch wenn man sich bei der offiziellen Timeline an Kleinigkeiten aufhängen kann, so gibt es doch auch recht große Widersprüche. Ein ganz großer, der mir aufgefallen ist und mit dem Verbleib von Ganon und dem Triforce zu tun hat, möchte ich euch heute schildern. :)
    Viel Spaß!
    ---------------------------
    Viele von euch wissen ja, wie man einen CZcamsr am besten unterstützt. Ihr helft wirklich wo ihr nur könnt und daher ein großes Extra-Dankeschön an all jene, die meine Videos teilen, favorisieren, kommentieren und ihnen einen Daumen nach oben geben. Danke!
    ---------------------------
    Offizielle INSTAGRAM-Seite von lookslikeLink:
    / insta.lookslikelink
    Offizieller TWITTER-Account von lookslikeLink:
    / lookslikelink
    Offizielle FACEBOOK-Seite von lookslikeLink:
    goo.gl/kpZ35U
    Offizieller TWITCH-Kanal von lookslikeLink:
    / lookslikelinklive
    ---------------------------
    #lookslikeLink #TheLegendOfZelda #ZeldaTimeline
  • Hry

Komentáře • 349

  • @TeaquestSagas
    @TeaquestSagas Před 5 lety +200

    Ist vielleicht etwas naiv und simpel gedacht, aber vielleicht fehlt in der Mitte noch ein Spiel, indem Ganon doch wiederbelebt und anschließend verbannt wird. Und später wird es dann 1.5 genannt weil es ja zwischen 1 und 2 spielt... Ja nein gut, das klingt vielleicht doch etwas doof. Aber so könnten die den Fehler immerhin ausbügeln. xD
    Oder vielleicht hat sich Link am Ende von Oracles gewünscht, dass Ganon doch wiederbelebt wird. xD

    • @KamillionTheFox
      @KamillionTheFox Před 5 lety +8

      Dann hätte link wenigstens was zu tun XD

    • @monchboye7864
      @monchboye7864 Před 5 lety

      hab ich mir aber erst auch so gedacht xD

    • @Croxmata
      @Croxmata Před 5 lety +38

      A Link Between Games.

    • @delarionvalentine2554
      @delarionvalentine2554 Před 5 lety +5

      der logicfehler ist, warum war wohl ganon in orakels nur ein willenloser zombie? weil sein körper zwar zerstört, sein geist aber unsterblich verflucht ist, so wie der von link und zelda, was dazu führt, das gannons körper "wiederbelebt wird" sein geist aber immernoch verbannt bleibt

    • @Elazul.Lapislazuli
      @Elazul.Lapislazuli Před 5 lety

      die version mit den blöcken finde ich auch besser - kleine reihen die für sich abgeschlossen sind
      Ich finde es aber klasse dass SWS so gestaltet ist dass es wirklich der anfang von allem ist und BotW so gestaltet ist dass es das (mehr oder minder) Ziel von allem ist
      Aber ich fand schon als ich OoT gespielt habe das es eigentlich die gleiche Geschichte ist wie aLttp nur eben "ausführlicher" - Legenden verschwimmen über die Zeit(linie).
      Ich meine selbst wir wissen oft nicht genau wie sich etwas aus der letzten Woche genau zugetragen hat selbst wenn wir dabei waren und wenn wir von einem Krieg hören der vor 1.000 Jahren war dann wissen wir auch nur das was unsere (oft widersprüchlichen) Quellen uns sagen.
      Letzter Punkt meinerseits - "Da fehlt noch ein Spiel dazwischen" zieht bei mir garnicht... wenn wir sagn zwischen (abgesehn von eindeutig zusammengehörenden) Spielen immer 10.000 Jahre schieben kann man die Reihenfolge beliebig festlegen auch SWS nach BotW - je nach dem wieviel mühe man sich gibt ist das mal mehr und mal weniger schlüssig was rauskommt aber man kann immer Argumente finden die es untermauern
      Samsas Timeline (wenn sich noch jemand erinnert) war damals genausogut wie die offizielle wenn auch total an den haaren herbeigezogen

  • @v12diesel96
    @v12diesel96 Před 4 lety

    Hab jetzt einige deiner Theorien angeschaut und muss sagen finde deine Videos gut erklärt (Mit den Jahren auch besser geworden. Vergleich zu 2012 und jetzt ist krass) Vielen dank für deine Videos. Freue mich auf neue Infos und Videos

  • @erasmus1712
    @erasmus1712 Před 5 lety

    Es gibt wohl immer die Möglichkeit, die Dinge so oder so zu sehen. Aber insgesamt finde ich es immer sehr interessant, verschiedene Sichtweisen zu erfahren, so dass man die Dinge auch nicht als falsch abstempeln kann. Ich mag deine Videos! :)

  • @PhynixAbyss
    @PhynixAbyss Před 5 lety +2

    Deine Timeline Videos sind immer so verdammt unterhaltsam, sobald ich was derartiges sehe, drücke ich sofort drauf, es unterhält und gibt neue Einblicke auf die Spiele, da ich mir nie Gedanken über die Paralelle gemacht habe.
    Und btw. Gibt es eine Timeline Playlist, wo alle Videos dabei sind?

  • @flowerofpurity
    @flowerofpurity Před 5 lety +1

    Marcel, wieder ein super Video!
    Du hast mir wieder die Augen geöffnet :'D
    Die Timeline ist leider voller Fehler, die vielen nicht auffallen..
    Trotzdem mag ich die Idee einer offiziellen "Timeline" :)

  • @Kitte_Chan
    @Kitte_Chan Před 5 lety

    Hach Marcel, wieder ein tolles Video geworden. Ich seh da schon gar nicht mehr durch XD deshalb bin ich dir dankbar das du das immer so schön erklärst. Ich kann mir schon keine Meinung mehr darüber bilden aber egal was ist, es klingt für mich irgendwie jedesmal einleuchtend, dann kommen die Leute mit ihren Ideen und ich bin wieder verwirrt XD ... mach weiter so. Ich freu mich immer wieder wenn solch ein Video kommt. 😁👍

  • @xCriXiuSx
    @xCriXiuSx Před 5 lety +3

    Ich wollte mich hiermit mal verabschieden, bin seit 2010 dabei. Danke für die tolle Zeit, du hast mich wortwörtlich durch den wichtigsten Abschnitt meines Lebens begleitet und mich immer zum lachen gebracht.Auch wenns mir mal schlecht ging,sobald ich ich dein Video in der abobox gesehen habe, konnte ich alles in diesen 20min vergessen. Mittlerweile hat Nintendo und CZcams diese Magie für mich verloren und habe jetzt im Studium eh keine Zeit mehr. Nichtsdestotrotz, wirklich danke für alles und ich wünsche und gönne dir vom Herzen, eine tolle und erfolgreiche Zukunft. Jedesmal wenn ich mal wieder aus Gewohnheit einen Thumbaround mache, werde ich an dich und diese tolle Zeit denken ^^

  • @kaialone
    @kaialone Před 5 lety +98

    Wollt auch noch mal was zu der Downfall Timeline sagen, wenn es wen interessiert, aber ich verstehe wenn nicht ^^
    Ich finde um die Downfall Timeline zu verstehen, dürfen wir uns nicht nur Zelda angucken wie es jetzt ist, sondern wie es war wenn die Spiele zuerst rauskamen.
    Vergesst nicht das ALttP vor OoT rauskam, auch wenn OoT nun so ziemlich das "Zentrum" der Zelda Franchise bildet.
    In ALttP selbst wird gesagt, im Spiel und im Handbuch, das vor langer Zeit ein Mensch, der Anführer ein Gruppe von Dieben, das Triforce an sich riss, and zu dem Dämon Ganon wurde. Das Master-Schwert sollte von einen Held genutzt werden um ihn zu bekämpfen, aber kein Held konnte ihn am Ende stoppen.
    Es gab einen Krieg, in dem viele starben, aber die 7 Weisen haben es letztendlich selber geschafft Ganon zu versielgeln.
    So.
    Und dann kam Ocarina of Time.
    In dem Spiel soll man als Held mit dem Master-Schwert und der 7 Weisen einen Menschen, der der Anführer einer Diebesbande ist und zum Dämon Ganon wird, aufhalten.... Also, es ist die exakt selbe Story aus ALttP. AUSSER der Tatsache das nun ein Held da ist der es schafft ihn zu stoppen. Und das bist du.
    Mit OoT hat Nintendo im Grunde ein Alternatives Universum von ALttP erdacht, wo es DIR, dem Spieler, nun möglich ist das tragische Schicksal von ALttP's Hyrule abzuwenden bevor es überaupt passiert.
    Somit hatt Nintendo, technisch gesehen, schon damals, 1998, die Timeline das allererste mal gespalten.
    Also ich sag das hier nicht im Sinne von "ohhh es war alles 100% geplant" ABER, OoT ist ohne Zweifel ein Alternatives Retelling from ALttP's Backstory.
    Und naja, wenn man daraus 15 Jahre später eine relativ konsistente Timeline machen will macht "Link ist da gestorben in der Version" macht es am meisten Sinn, oder?
    Keine Ahnung, könnt gern widersprechen, aber ich mag die Downfall Timeline, die somit auch die originale Timeline ist, sehr gerne, auch wenn armes third party OoX es ein bissl schwer macht ^^

    • @marcelzwiener2667
      @marcelzwiener2667 Před 5 lety +1

      wusste gar nicht, dass das sogar so exakt da drin steht. Ich fand ja schon, die dinge die im spielt gesagt werden, passen zwar zu OoT, aber nicht zu einem guten ende

    • @kaialone
      @kaialone Před 5 lety +4

      Joa, OoT ist so ziemlich ein alternatives gutes Ende zu ALttP's backstory. Und die steht im Handbuch zum Spiel, hat aber natürlich im Englischen und Deutschen ein paar Fehler, aber so liefs ja immer, damals.

    • @Stonehead94
      @Stonehead94 Před 5 lety +4

      ist das wirklich so? wenn ja, ist dass die beste erklärung die ich bist jetzt zur downfalltimeline gefunden hab! hoffentlich ließt marcel deinen Kommentar!

    • @lpfan4491
      @lpfan4491 Před 5 lety

      der out of universe-grund war wirklich schon offentsichtlich ehrlichgesagt

    • @Gotschi
      @Gotschi Před 5 lety

      Ich bin eben der Meinung Nintendo hat sich nie Gedanken zu einer möglichen Zeitlinie gemacht. Das waren ja auch oftmals andere Entwickler. Klar waren die Bosse die gleichen aber die achten ja auch nicht auf so Feinheiten wie das die Geschichte zu den anderen Teilen passt. Nintendo hat nur weil es die Fans wollten sich irgendwann mal eine Timeline überlegt die zumindest etwas stimmen könnte. Ob die jetzt wirklich sinnvoll ist ist ne andere Sache. Weil auch bei Breath of the Wild wurde wieder nicht richtig überlegt. Aber rein theoretisch isses auch nicht soooooo wichtig.

  • @tobiask.2608
    @tobiask.2608 Před 5 lety +2

    Wieder ein tolles und informatives Zelda Video ! Ich freue mich jedes mal sehr, wenn es wieder heißt Zelda-Time. Mach weiter so :3

  • @Pikminlord55
    @Pikminlord55 Před 5 lety +1

    Wenn man das Töten von Ganon in A Link to the Past als Verbannung in das Reich der Toten sieht macht das in Kombination mit der Vorstory bei A Link between Worlds und das mit den Vögeln und dem was in den Oracle Games geschieht Sinn. Mit ganz viel Fantasy :D Ist hat viel Theorie dabei, wie du schon gesagt hast^^

  • @DieDoroausBayern
    @DieDoroausBayern Před 5 lety +1

    ich feiere diese Videos. So, wie du es erklärst, hört es sich sehr richtig an. Und ich bin wie schon bei einem anderen Timeline Clip immer noch der Meinung, dass Nintendo den Überblick wirklich verloren hat. Die letzte Szene mit den Vögeln ist für mich auch nicht die Darstellung des Triforce..einfach ein nettes Ende. Danke für die viele Mühe und Deine Gedanken dazu. Du bist wirklich der größte Fan

  • @HerzogZosa
    @HerzogZosa Před 5 lety +1

    gut aufgepasst! war mir so gar nicht aufgefallen.
    Darauf kann man bestenfalls spekulativ antworten:
    Als die beiden Hexen-Omas Ganon wiederbeleben wollten, ist es ihnen ja (in teilen) gelungen. du kämpfst in den Oracle-teilen immerhin gegen _Etwas_ von Ganon. Etwas eher Geisterartiges, wenn man sich das Aussehen genauer betrachtet. Nun ist Ganon aber nicht in Hyrule gestorben, sondern in der Schattenwelt, welches zuvor das heilige Reich war. Folglich ist es sinnig, das sein _körper_ sich dort befindet, wo die Hexen womöglich seinen Geist herausextrahiert haben. dieser Körper ist ohne Seele freilich gebannt - wie als seie er versiegelt. Dazu passt, das Yuga später Ganons Macht und körper übernimmt - was kaum möglich gewesen wäre, wenn Ganons Seele noch an Ort und Stelle in seinem körper geblieben wäre.
    Was man hier nicht vergessen darf ist, das Ganon immerhin laaaaange Zeit träger eines Triforce-Teils war. er ist mit gewöhnlichen Sterblichen nicht mehr wirklich zu vergleichen, falls er es denn jemals war. Irgendetwie rettet er sich _immer_ aus jeder Lage - und wenn es jahrhunderte oder gar jahrtausende dauert. woran ich das fest mache? an BotW, wo "die verheerung Ganon" ja auch nicht Grundlos so heißt, wie sie eben heißt. ist es da so unsinnig zu glauben, das Ganon es in jedem fall zurück ins Leben schafft, ob du ihn nun tötest oder versiegelst?
    Womöglich ist aber auch die hyrulische Geschichtsschreibung der kern dieses Wiederspruchs. Am ende erzählt man dir im prolog ja keine historische facharbeit, sondern eine _legende_. die weichen für gewöhnlich immer von den wahren begebenheiten ab. da reicht es schon, das sich einer (nach Ganons sieg über Link in OoT) gedacht hat "hmm... lass uns das mal lieber unter den teppich kehren. wirkt für uns alle besser, wenn die welt glaubt, dass es nie eine Niederlage unseres Helden gegeben hat". Und der Rest, wie das "sich aufteilende triforce" ist dann halt irgendwann im laufe der Zeit mit den ereignissen von aLttP verschmolzen. warum sollten die Hylianer sich auch mit genaueren geschichten aus den Ländern aus den oracles-Teilen befassen? für sie war in der downfall-timeline bloß das Ereignis aus alttp relevant, weil es ihr Land direkt und unmittelbar betraf, das gespaltene Triforce, weil das immerhin das Zentrum ihrer Welt dastellt und natürlich, wie es (grob) zu der Aufteilung gekommen ist. da geht erzähltechnisch über die jahrtausende einiges verloren.

  • @kaph123
    @kaph123 Před 5 lety +30

    Sieht ganz nach einem "Missing Link" zwischen ALttP und ALbW aus ;)

  • @ascendesuperius1339
    @ascendesuperius1339 Před 5 lety +2

    Vielleicht wurde die Geschichte von Link's Niederlage gegen Ganon in OoT über die Zeit umgeschrieben, um zukünftige Helden nicht zu entmutigen. Es wäre sicherlich sehr belastend zu wissen, dass man ausversehen noch mehr Downfall-timelines erschaffen könnte.

  • @skylight9286
    @skylight9286 Před 5 lety +17

    Und nunja in a link between worlds wirkt es auf mich so das es Ganons Seele ist die da erweckt wird. Also vielleicht worden Ganons Seele verbannt. Das würde auch erklären warum in den Oracle game Ganon so eine Art Zombie ist sie konnten nur seinen Körper wieder erwecken nicht seinen Seele/Geist. Und nunja das Triforce könnte sich wirklich nach dem Oracle games geteilt haben. Ich meine in the Wind Waker sah es am Ende auch so aus als hätte sich das Triforce geteilt nach dem der König seinen wünsch geäußert hatte. Also vielleicht hat das Triforce einen eigenen Willen und wenn es denk es wäre das richtige sich zuteilen dann tut es das auch.

    • @sebast353
      @sebast353 Před 5 lety

      Das mit der Seele ist gut könnte durchaus sein.

  • @cosmo-mojo-jojo855
    @cosmo-mojo-jojo855 Před 4 lety +1

    Die Zelda Time-line erinnert mich sehr stark an Elder scrolls wegen den Dragonbrake und der Verwerfungen im Westen und sich am Ende alles wieder zusammen gefügt

  • @maxkuenst2235
    @maxkuenst2235 Před 5 lety

    Sehr cooles Video! Hat richtig zum nachdenken abgeregt. Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage, wie es sein kann, dass in Zelda 1 und The Adventure of Link Ganon wieder unversiegelt und lebendig vorhanden sein kann, wenn er doch zuvor in der Timeline mehrmals vernichtet und eben nicht verbannt worden sein soll... Schließlich stehen die ersten beiden Titel der Zelda-Reihe ja ziemlich am Ende der Downfall-Timeline...
    Vielleicht kann dieses Mysterium ja unter Berücksichtigung der CDI-Teile gelöst werden :D

  • @owvillagel9194
    @owvillagel9194 Před 5 lety +7

    Ich vermute eher, dass er einfach in Hyrule besagte geschehene Ereignisse aus der Vergangenheit einfach als Legenden überliefert werden und so einfach gewisse Details mit der Zeit verloren gehen 😅
    In Realität weiss Nintendo ja schließlich auch nicht immer, welches Spiel auf welches folgen wird (siehe Skyward Sword und Minish Cap z.b.)

    • @UnicornStorm
      @UnicornStorm Před 3 lety

      In Skyward Sword hätte es einfach gereicht, wenn Link keine grüne Mütze getragen hätte, oder vielleicht ein ganz anderes Outfit, wie sie es ja dann später auch in BoTW gemacht haben, und schon wäre das Lore intakt geblieben

  • @xyndera6613
    @xyndera6613 Před 5 lety

    Ich würde so gerne einfach mal mit dir über tloz reden. Jetzt muss ich schon wieder deine zelda lets plays gucken auch wenn ich meine liebsten alle schon in und auswendig kenne. Du bist einfach total cool und noch zelda verrückter als ich :D

    • @xyndera6613
      @xyndera6613 Před 5 lety +1

      Finds unglaublich lustig, dass das Triforce sich "geteilt und in Vögel verwandelt hat"... :D ich glaube sie haben einfach die eigentliche idee dahinter vergessen und DAS kam dabei raus

    • @TheRaccoon89
      @TheRaccoon89 Před 5 lety +1

      Das wäre bei einem Wechsel von zum Beispiel Designern oder ähnlichem jetzt gar nicht mal so ungewöhnlich. XD

  • @Dedudamark
    @Dedudamark Před 5 lety +1

    Yeah. Mehr solche Videos als gamingvideos bitte :D

  • @Wewius
    @Wewius Před 5 lety

    Hey Marcel, was sagst du denn dazu, dass in breath of the wild Leunen existieren, welche sonst nur in spielen vorkommen, die zur "Link wurde besiegt"-Zeitlinie gehören. Bedeutet das nicht, dass BOTW zu dieser Timeline gehören muss?

  • @ZeldaGrossmeister
    @ZeldaGrossmeister Před 5 lety +118

    Der eine Dislike war bestimmt Ganon!

  • @Chris-gx1ei
    @Chris-gx1ei Před 2 lety

    Es gibt in der Zelda Timeline viele Beispiele in der von "Namenlosen Helden" berichtet wird, also von Helden die Abenteuer erlebt haben, die wir nicht in irgendeinem Spiel. miterleben können.
    So war es zum Beispiel in Minish Cap mit dem "Hero of Men" der mit dem Light-Force der Minish und dem Schwert der Minish die Monstet bezwungen hat.
    Oder der Held, der in der Legende in BotW vorkommt welcher vor 10.000 Jahren die Verheerung bekämpft hatte

  • @CEKROM
    @CEKROM Před 5 lety +1

    2:36 Das habe ich nicht gewusst dass man beim Titelbildschirm etwas warten hätte müssen
    Danke für das Video! =D

  • @bizzburnley
    @bizzburnley Před 5 lety

    Zu dem kann ich keine ordentliche Meinung abgeben, da ich "A link to the past" nicht gespielt habe und "A link between worlds" nicht fertig gezockt habe. Ich kenne zwar beide Spiele, hab ja auch schließlich die let's plays geguckt xD - aber dafür halt zu wenig. Finde aber so wie du es erklärt hast eigentlich verständlich und logisch. Also ich würde dir zustimmen. :)
    PS: Ich liebe die Zelda Special Videos von dir soooo sehr x3

  • @heerhenker7497
    @heerhenker7497 Před 5 lety +2

    Hey Marcel, mach doch noch mal eine vollstängige Analyse und Erklärung zur Zelda Timeline so wie du das damals bei deinem ersten Video gemacht hast.
    So dass du auf den vollständigen Handlungsstrang und vorallem die Vorgeschichte mit den Göttern und sämliche Artefakte eingehst, damit man mal wieder einen geordneten überblick bekommt :)

  • @riablatterspiel7236
    @riablatterspiel7236 Před 5 lety +1

    Hi Marcel, dieses Video ist ja nun schon älter, aber da du im Stream gefragt hast, was du denn bitte schön zu deiner Timeline machen solltest: Wo um Himmels Willen würdest du denn A Link Between Worlds einordnen? Denn wo findet sich ein Platz in der Zeit, in der Yuga den versiegelten Ganondorf befreien will, der in OoT versiegelt wurde? Denn das müsste ja vor A Link To The Past spielen (wo Ganon getötet wird), aber doch nicht auch vor Twilight Princess (wo er auch getötet wird)? Aber es kann auch schlecht vor Twilight Princess spielen, weil das Master Schwert in TP noch in Ruinen steht und in Between Worlds keine Ruinen das Master Sword mehr umgeben!

  • @TheEddie1910
    @TheEddie1910 Před 5 lety +47

    Wann stellt Nintendo Marcel endlich ein?^^

  • @maxvik7794
    @maxvik7794 Před 5 lety

    Cooles Video mach weiter so

  • @fischkopp9422
    @fischkopp9422 Před 5 lety +1

    Vielleicht erzählt die A Link Between Worlds Vorgeschichte eine Legende aus einem Zelda Spiel das noch nicht rauskam.

  • @saskefan14
    @saskefan14 Před 5 lety

    Marcel wieder mal richtig nice's Video. Also du erwähnt hast, dass das Triforce sich teilt, und sich in die Vögel verwandelt Ist mir eine Idee gekommen. Könnte man nicht ein Game erstellen, in dem man das Triforce suchen muss. Dann herausfinden durch eine Legend, dass das Triforce sich in 3 Wächter (die 3 Vögel) verwandelt hat. Allso wird das Ziel des Spiels die Wächter zu finden, und ihre Prüfungen zu bestehen um die Kraft zu sammeln das Böse zu besiegen. Ich finde, dass könnte ein richtig gutes Game werden was haltet ihr von der Idee?

  • @KaydenGramr
    @KaydenGramr Před 5 lety

    Ich verstehe die Backstory so, dass man sich in Hyrule eine Uralte Legende erzählt, die in Lorule (In der Legende ist es so wie mit jeder Legende/Sage: Man erzählt diese sich abgewandelt weiter, in dieser wurde Lorule mit Hyrule ersetzt, damit es besser/dramatischer ist zum weiter erzählen) stattfand, denn dort wird auch Ganon von Yuga befreit und nicht in Hyrule. Das Triforce suchte sich seinen weg nach Aufsplittung. Das Triforce ist mächtig, also kann ich mir gut vorstellen, dass das Triforce der Kraft sich seinen Weg zu Ganon findet, in seinem verbannten Reich, der zwischen allen Welten existiert.....
    zumindest mein erster Gedankengang gerade xD

  • @RyuuToon
    @RyuuToon Před 5 lety

    Ich schreibe das zwar unter jedem deiner Timeline Videos aber ich mach das so lange bist du darauf antwortest xD Meine Theorie ist das es nur eine Timeline gibt und alle drei Timelines zwischen OoT und BotWnur ausgearbeitete Mythen, Legenden und „Was wäre wenn Scenarios“ sind. Deshalb gibt es in BotW Anspielungen und Beweise für alle drei Timelines. Die Leute in BotW haben historische Lücken und versuchen sich die Beweise für die Timelines zu erklären (für uns in form der Spiele zwischen Oot und BotW) Ich finde es deshalb nicht wichtig ob die Spiele innerhalb der drei Timelines sich sinnvoll untereinander verknüpfen lassen oder nicht.

  • @ichigoakimoto
    @ichigoakimoto Před 5 lety

    Die Geschichte die in a link between worlds erzählt wird ist doch eine Legende/Geschichte da können doch die Überlieferungen sich mal ändern oder verschönert werden. Ist im echtem leben ja auch so.

  • @SuperDarkschadow
    @SuperDarkschadow Před 5 lety

    Ist vielleicht weit hergeholt ,Aber vielleicht war es ja so :
    In a Link to the Past wurde Ganon getötet OK, aber der Geist Ganon's wurde vielleicht mit dem Bannschwert versiegelt, damit er sich keines neuen Körpers für eine weitere Auferstehung suchen kann .
    Deshalb wurde in den Oracle spielen auch nur ein (Selenloser) Ganon beschworen, ohne Verstand und nur auf Zerstörung aus wie so ein Zombie halt.
    Und in A Link between worlds hat Yuga Denn Geist und nicht den Körper aus der Verbannung befreit. Deshalb konnte Ganon von Yuga auch Besitz ergreifen weil es nur Ganon's Geist ist. Ist nur ne Vermutung Wäre Cool wen du so in die Richtung mal mit überlegst ob es so möglich währe oder ob ich ein paar Aspekte vergessen hab.

  • @robbey43
    @robbey43 Před 5 lety

    Ich liebe deine Thoerien videos.
    Ich freue mich immer mega wenn so eins kommt.
    Weiter so👍

  • @TheRaccoon89
    @TheRaccoon89 Před 5 lety +15

    Also ich mache mir ehrlich gesagt keine Gedanken über eine Zelda Timeline:
    Problem ist nämlich das sich Nintendo keine Gedanken über eine Timeline gemacht hat, bis es eigentlich von den Fans gefordert wurde.
    Gerade Zelda ist eine Reihe die ich liebend gerne spiele weil sie immer mal wieder etwas neues ausprobiert und da sollten die Entwickler sich nicht in solche Fesseln wie einer Timeline begeben, sondern machen worauf sie Lust haben und einfach ihre Kreativität ausspielen und freien Lauf lassen. Da machen die paar Widersprüche in einer Timeline, die sich ja nach den ersten spielen ausgedacht worden ist wirklich nichts aus.

    • @geekmac9349
      @geekmac9349 Před 5 lety +4

      TheRaccoon89 komplett richtig, aber das wollen viele Fans einfach nicht Wahrhaben. Es gibt zwischen den Zelda-Spielen keinen Zusammenhang (außer in Einzelfällen wie den Oracle Games oder den DS Teilen). Die Story war immer nur mittel zum Zweck, um die primäre Spielmechanik oder das Setting zu unterstützen. In Windwaker gehts ums Segeln, also wird mal schnell das ganze Land geflutet, damit genug Wasser da ist. In Majoras Mask soll der Spieler mit Masken neue Fähigkeiten erlangen, also spielt das Spiel in einer neuen Welt, wo alle Masken haben, es gibt einen mysteriösen Maskenhändler und der Endboss ist eine verfluchte Maske. Das gilt für so ziemlich jedes Zelda-Spiel und einen anderen Zweck hatte die Story noch nie

    • @Chris-gx1ei
      @Chris-gx1ei Před 2 lety

      Nunja, es gab schon irgendwie eine Timeline, dies kann man anhand der Manuals und der Interviews festlegen, so habe es in AlttP die erwähnung eines Mannes namens Ganondorf Dragmire gegeben, der der anführer von Dieben war, in OoT wurde dieser Ganondorf Dragmire uns vorgestellt.
      Und beim Interview zu Wind Waker und Twilight Princess haben Myamoto umd Aonuma dieses Doppel-Ending von OoT erklärt und dass es sich bei Wind Waker und Twilight Princess um Sequels zu Ocarina of Time handeln die beide zur selben Zeit parallel spielen sollen eben wegen diesem Doppel-Ending von einem Event, der stattgefunden hat UND zugleich durch Zeitreisen verändert wurde.
      Bei diesen Spielen hatten sie zumindest eine Idee in welche Richtung es geht

  • @lykanaslupus
    @lykanaslupus Před 5 lety

    Was aber, wenn es den Twinrovas zwar nicht gelungen ist, Ganon wiederzubeleben, er aber durch das teilweise durchgeführte Ritual in einer Art Limbus gefangen wird, aus welchem er folglich in A Link Between Worlds durch Yuga miitels der Weisenportaits geholt werden konnte.

  • @alldraw_girl8792
    @alldraw_girl8792 Před 5 lety

    in der Überlieferungen von legenden wird ja auch durch weitererzählen immer mal was vergessen oder anders erzählt. wie beim spiel "stille post" kann das schon in die Richtung gehen, dass überliefert wurde das ganon ins reich der toten geschickt wurde aber ein anderer verstand" er wurde verbannt oder gar versiegelt" bezogen auf die Wortwahl möglich. so wurde die Geschichte anders weitererzählt als sie geschah. so würde ich das sehen

  • @kaialone
    @kaialone Před 5 lety +34

    Ist doch logisch, die Backstory von ALbW spielt ZWISCHEN ALttP und ALbW, mit einen völlig anderem Helden und einer anderen Prinzessin. Deshalb waren in der Backstory von ALbW auch WEISEN und nicht die jungen Frauen aus ALttP. in ALttP waren es ja auch 7 mit Zelda, während es in der Backstory und ALbW selbst 7 Weise UND Zelda sind, also insgesamt 8 Leute.
    Es das gleiche wie mit Four Swords, wo die eine Backstory haben die kein Spiel ist die ZWISCHEN TMC und FS spielt. Es ist ünerhaupt super häufig in Zelda das es backstories gibt die keine Spiele sind.
    Es ist somit klar anzunehmen das Ganon aus unbekannten Gründen nack OoX wiederkommt, was er ja oft genugt geschafft hat, ist also nich weit hergeholt. Und dann ist halt die Backstory von ALbW passiert. Und die Vögel sind halt widergekommen XD (Ich glaub Nintendo wollte hier nicht zugeben das die ersten Spiele ein par seltsame Sachen hatten die keinen Sinn mehr machen, so wie das Chistentum)
    Und ich weiss das man da schon überlegen muss um drauf zu kommen, aber ich seh nicht ein warum, wenn Nintendo NIE gesagt hat das die Backstory ALttP ist, alle davon ausgeben das es ALttP sein MUSS :^V
    Der name "Goldenen Triforce 2" ist für mich persönlich einfach nur weil es vo Spielen her ein Nachfolger zu ALttP ist UND ein cleverer hint auf das Ende ;)
    Bin aber nicht böse, keine Sorge, ich find du has das Video nett gemacht.

    • @blibla8887
      @blibla8887 Před 5 lety +1

      Mit der Aussage über den Christentum hast du bestimmt ein paar Menschen getriggert xD

    • @Unbekannt630
      @Unbekannt630 Před 5 lety

      Mit Christentum hast du mich geetregeert aber es stimmt manche Sachen können garnicht stimmen aber man darf nicht vergessen das manche Geschichten nur symbolisch da sind

    • @kaialone
      @kaialone Před 5 lety +3

      @@Unbekannt630 Das mit dem Christentum hab ich nicht böse gemeint, es ist nur das es in Bezug auf Zelda wenig Sinn ergibt. In den ersten 3 Zelda Titeln gibt es Anzeichen das das Christentum existiert ubd in Hyrule praktiziert wird, was einfach heutzutage nicht mehr zum "feeling" von Zelda passt, weisst du?

    • @spielewoelfchen
      @spielewoelfchen Před 5 lety

      @@Unbekannt630 Aber.... es ist nunmal einfach so, dass das christliche Gottesbild unlogisch ist.... deshalb heißt es ja auch Glauben.

    • @IkmaLPCT
      @IkmaLPCT Před 5 lety

      naja das Glaubensbild von ähm jeder Religion kann man sehr in frage stellen, also hätte man auch schreiben können wie Religion.
      aber darum schreibe ich nicht. wollte eigentlich ehr zustimmen. das die Vorgeschichte villt ein noch nicht Veröffentlicher Zelda Teil sein können.
      Villt haben wir hier sogar ehr den Vorgänger (der in der Timelein nur falsch eingeordnet wurde, wäre ja nicht das erste mal das spiele im nächsten update die plätze Tauschen.
      btw. spielewoelfchen, es heist nicht glauben weil es unlogisch ist. du glaubst auch an sachen das sie Funktionieren, und erst danach weist du ob es funktioniert hat oder nicht, dennoch hast du vorher nur daran geglaubt.
      Ich glaube das sich die Menschen nochmal ändern werden, wieder hin zur Natur. Die Natur schützen etc. ist es Jetzt Unlogisch weil ich daran glaube?
      wenn man sich mal genauer damit befasst sieht man das schon viele angefangen haben die Natur wieder zu Respektieren (z.B. Vegetarier, Veganer, Umweltaktivisten, Vereine die,die Weltmeere vom Plastik befreien, Der Typ der jeden Tag ein Sack Müll aus dem Wald hohlen will etc.)

  • @Matt-ml1cc
    @Matt-ml1cc Před 5 lety

    Yo Marcel, könntest du vielleicht noch ein Video dazu machen, ob du einen Lösungsansatz zum Timeline-Problem hast und wie du es korrigieren würdest?

  • @lpfan4491
    @lpfan4491 Před 5 lety

    ich schätze das ist dann einfach wie der erste held der wildniss in den legenden von botw oder der held der menschen in der backstory von minish cap. sachen sind passiert,vielleicht
    sind paar sachen auch durch die überlieferung verändert worden und das müssen wir akzeptieren dass wir keine akkurate auslegung der ereignisse haben weil z.b. das triforce in den
    oracle games noch vollständig war,aber in albw ist das triforce des mutes als existierender gegenstand inaktiv bevor die weisen alle versammelt sind also muss das setup für albw
    danach stattfinden logischerweise.
    problem solved

  • @Cellenta
    @Cellenta Před 5 lety

    Ich hätte da was, was eventuell den Downfallsplit erklären könnte.
    In Skyward Sward haben wir nämlich auch einen Timelinesplit, den man halt so auslegen kann, dass dessen Auswirkungen wesentlich später sich bemerkbar machen.
    Wir kämpfen am Ende ja gegen Demise.
    Einmal in der Gegenwart und einmal in der Vergangenheit.
    In der Gegenwart besiegen wir Demise und töten ihn auch, dass sagt auch Phi. Ihr Wortlaut in etwa: "Demise wurde zerstört."
    Als man in der Vergangenheit gelandet ist um gegen seine humanoide Form zu kämpfen, spricht Demise ein Fluch aus und wird anschließend durch das Masterschwert verband. Phi sagt in dieser Timeline dann: "Demise wurde erfolgreich verbannt."
    Der Kampf in der Gegenwart hätte eigentlich nicht stattfinden können, da er in der Vergangenheit eigentlich schon besiegt wurde und in das Masterschwert verbannt wurde.
    Ich würde sagen, dass durch den Zeitsprung eine Spuraposition bzw Suprasituation der Zeitlinie erzeugt wurde, der mit OoT die Zeitlinie gesplittet hat.
    Man könnte davon ausgehen, dass durch das ziehen des Masterschwertes jener Split stattfand.
    Wir haben dann eine Zeitlinie in der Demises Fluch nicht ausgesprochen wurde und wir haben eine Zeitlinie, in der der Fluch ausgesprochen wurde. (Stichwort Schrödingers Katze)
    Das erklärt den zwar den Widerspruch nicht, denn du entdeckt hast, aber es ist vielleicht eine Theorie mit der du den Downfall Split akzeptieren könntest. xD

  • @stefanbesendorfer1323
    @stefanbesendorfer1323 Před 5 lety

    Das ist genau das, was mich am Intro von ALbW so getriggert hat. Bin also nicht der einzige, der die Backstory hinterfragt. Es wirkt, als hätte man die Finale OoT und ALttP zusammen gemixt.
    Gut, man könnte jetzt sagen, dass zwischen ALttP und ALbW eine weitere "unerzählte Legende" (weil's kein Spiel zu gibt) stattfand, in der ein neuer Ganondorf geboren wurde und wieder zu Ganon wurde, um sclhießlich versiegelt zu werden, oder der alte Ganon einfach wiederbelebt wurde, aber dafür wirkt das Intro "zu billig gelöst".
    Trotz allem ist und bleibt ALbW ein gutes Spiel und diese Backstory tut dem ganzen keinen Abbruch. Für mich war die Timeline anfangs auch ziemlich cool, aber inzwischen ist sie für mich eher nur Nebensache. Ist nice, dass sie da ist, aber ohne wär's auch nicht verkehrt.
    Wieder sehr gutes Info-Video geworden, lieber Marcel. Freut mich immer sehr. :)

  • @gillessen93
    @gillessen93 Před 5 lety

    Das ist schon ein interessantes Thema,, ich finde es ne Coole Idee wenn es ein Zelda Spiel gibt wo alle bisherigen Universen exestieren würden wo Linke hin und rein könnte.

  • @baku_161
    @baku_161 Před 5 lety +1

    Was mit an der Timeline so nervt, dass ALttP, die Oracle Teile und Links Awakening nicht mehr als eine Reihe da stehen. Capcom hat extra das Ende von den Oracle-Teilen an den Anfang von LA angepasst

  • @odd-eyesdani-kun9709
    @odd-eyesdani-kun9709 Před 5 lety

    Ich denke das sich am Ende von OoS und OoT irgendwas entscheidet was sich dann so aufteilt das entweder aLtP oder aLbW sich abspielen. Was aber heißt das sich nur einer Abspielt und diese am Ende wieder eine Zeit bilden

  • @FirebladeXXL
    @FirebladeXXL Před 5 lety

    dass die dritte timeline aus links scheitern hervorgeht finde ich im gegenteil total spannend. lore in games spielt meiner meinung nach zu wenig mit dieser option. zB hätte auch metal gear total von so einem "alternate universe" profitiert, wo spiele sich damit befassen, was passiert wäre, wenn dieses oder jenes metal gear anders ausgegangen wäre. oder metroid.

  • @marcelzwiener2667
    @marcelzwiener2667 Před 5 lety

    hm, ich verstehe tatsächlich was du meinst, aber ist das nicht eher ein allgemeiner story fehler, der damit theoretisch auch in Fan Timelines auftreten müsste? Denn, natürlich spielt das ganze eben nach AlttP und diese vorgeschichte ist natürlich auch diese, aber, wenn die vorgeschichte falsch erzählt wird, liegt der fehler selbst doch im spiel, und es ist egal, wie man es anordnet, es wird immer falsch sein.
    Das ist ähnlich wie bei BotW: In OoT hieß es, die Shiekah seien nahezu ausgestorben. So sieht es in BotW aber definitiv nicht aus. Sprich, das spricht eigentlich dafür, dass es sogar vor OoT spielt. Die eindeutigen gründe dafür, dass es danach spielt muss ich aber wohl nicht nennen xD

  • @Dragobee
    @Dragobee Před 5 lety

    Legenden sind halt so ne Sache, ein Barde hört über 6 Ecken von der Legende von LINK, nennt sie aber Legende von Zelda. Ein paar Explosionen hier, etwas Konfetti da, eine Verbannung klingt auch mehr nach "Fortsetzung folgt" und Zelda war auch auch garnicht soo heiß wie in den Balladen beschrieben.
    Und schon erzählt man sich im einfachen von "The Legend of Zelda", aber so wie es eigentlich garnicht war.

  • @amiiredhead2676
    @amiiredhead2676 Před 5 lety

    Die Sache mit den Vögeln ist wohl symbolisch, dass das Triforce sich in verschiedene Himmelsrichtungen verstreut hat.

  • @MrBlueSymphony
    @MrBlueSymphony Před 5 lety

    Hieß es nicht dass link am Ende von Oot zwar gestorben ist, aber die Versiegelung trotzdem geklappt hat? Dann wäre diese Vorgeschichte am Anfang von A Link between worlds nämlich doch von Oot oder?

  • @TheGarrettTMT
    @TheGarrettTMT Před 5 lety

    Die Zeldatimline ist wie der glaube an den Weihnachtsmann :3

  • @pmnt_
    @pmnt_ Před 5 lety

    Ich glaube einfach, dass zwischen den Spielen viel Zeit vergeht.
    Genug Zeit, dass sich z.B. Ganon regenerieren kann oder Ganon wiedergeboren wird. Es ist schließlich Schicksal, dass Link, Zelda und Ganon immer wieder aufeinander treffen.
    Genug Zeit, dass das Triforce gespalten wird oder sich selbst aufteilt (ob sich die Teile in Vögel verwandeln oder ob sie wie Dragon Balls in alle Himmelsrichtungen verstreuen ist mir egal). vllt teilt sich das Triforce, wenn es gerade keine Wiedergeburt von Zelda gibt, die es zusammenhält?
    Genug Zeit, dass die Taten vom "letzten" Link ebenfalls zur Legende wurden. Dann können in den Erzählungen die Taten der einzelnen Reinkarnationen schon einmal vermischt werden.
    Mein persönlicher Headcanon ohne Timeline ist, dass die unterschiedlichen Spiele unterschiedliche Nacherzählungen der selben Legende sind, unterschiedlich ausgeschmückt. Eine Legende von Mut, Weisheit und Stärke. The Legend of Zelda.

  • @renejul
    @renejul Před rokem

    Es wirkt halt so als hätte Nintendo wirklich einfach die Story aus oot genommen aber vergessen dass es sich um die Downfall Timeline handelt und Link Ganon nicht besiegt hat😂

  • @Pory02
    @Pory02 Před 5 lety

    Weil ich das ja auch an Zeltik mal schicken würde und er die Subntitles dann lesen würde, habe ich mir die selber angesehen und da wird "A Link between Worlds" Mit "A Link between Girls" übersetzt. XD
    Also ich glaube deiner Rede. Also ist es einfach nur schade. XD

  • @UnicornStorm
    @UnicornStorm Před 3 lety

    Nintedo haben ja mit Windwaker und Twilight Princess und dann noch mit Minish Cap und Skyward Sword ein bisschen damit herumgespielt, dass die Spiele lose zusammenhängen können, weswegen ja Fans angefangen haben, die Zusammenhänge aufzulisten und sich über die Timeline Gedanken zu machen. Ich glaub vor oder nach dem Release von Windwaker haben Nintendo ja mal ein Statement abegeben, dass sie eine geheime Timeline für das Zelda Universum haben. Die offizielle 3-geteilte Timeline kam für mich dann so rüber, als wollte Nintendo einfach etwas unerwartetes machen, etwas haben, auf das die Fans nie kommen würden. Sprich, sie haben es mit Absicht verkompliziert.
    Und seit nun die offizielle Timeline existiert, sind da irgendwelchen hanseln, die sich sonst nie damit befasst haben und missbrauchen das Ding nun für Fanservice. Deswegen kommt da nun alle paar Jahre ein Buch raus, das den Platz mancher Spiele in der Timeline wieder verändert, deswegen führt plötzlich jede Timeline zu Skyward Sword, damit nun keine Angst haben muss, das neue Lieblingsspiel könnte irrelevant für den Canon sein und deswegen werden Referenzen nun blatant ausgesprochen und in das Spiel reingestopft.
    Nintendo haben die Timeline zu einer Geschäftsidee gemacht und kräftig gemolken, und mir den Spaß an dem Teil ziemlich kaputt gemacht. Sie entbehrt nun jeglicher Logik und damit gibt es keine Diskussionsgrundlage mehr für das Zelda Lore

  • @komissar471
    @komissar471 Před 5 lety

    Aus Interesse: Basieren deine Angaben eigentlich auf den originalen Texten/aussagen, oder aus den offiziellen Übersetzungen in die deutsche oder englische Sprache? Es ist ja schließlich nicht gerade unüblich, dass bei offiziellen Übersetzungen teils auch bedeutsame Abweichungen vorgenommen werden, weil man sie besser oder marktgerechter findet.
    Also vielleicht gibt es eigentlich gar keinen Widerspruch in der Sache, wenn man die Originaltexte unverändert übersetzen würde.

  • @Gotschi
    @Gotschi Před 5 lety

    Ich würde ja sagen A Link between World ist ganz einfach nur ein Remake von Link to the Past. Es ist ja auch in sehr vielen Teilen sehr ähnlich. Damit würde ich sagen es hat keinen neuen Platz in der Timline sondern sitzt quasi neben Link to the Past. Links Awakening und die spätere Color Variante mit dem extra Farb Dungeon nehmen ja auch den gleichen Platz in der Timeline ein.
    Klar ist in Link Between Worlds weitaus mehr als nur ein Dungeon hinzugekommen. Es wurden ja auch große Teile der Story geändert. ABER das liegt eben auch an der Technik. Zwischen ALttP und LbW liegt viel mehr Zeit und der 3DS ist eben wesentlich leistungsfähiger und man hatte einfach auch mehr Ideen als beim Super NES damals. Deshalb ist für mich LbW einfach nur ein sehr cooles Remake eines alten Spiel. und eben kein neues das damit auch keinen Platz in der Timeline einnimmt. ;-)
    Nebenbei ist ja auch die Original Version von OoT gar nicht mehr in der Timeline da taucht ja nur die 3DS Version auf. Aber dieses Spiel ist ja tatsächlich ein Exaktes Remake.
    Auch hier will ich nochmal sagen das Ninetndo sich beim Programmieren bzw. beim Story ausdenken wohl keinerlei Gedanken gemacht hat ob der Teil jetzt irgendwie in eine Zeitlinie zu stecken ist. Vermutlich bei keinem Teil, weil der Story schreiber immer ein anderer ist und eben nur seine Arbeit zu diesem einen Spiel macht. Und sich nicht die anderen Spiele anguckt ob die irgendwie zusammenpassen. Die Timelien hat dann wieder irgendwer anderes erstellt der sich dann die Fakten genommen hat und sich einfach irgendwas zusammengereimt hat. Nur das er eben den offiziellen Auftrag hatte und damit seine Interpretation die "richtige" ist.
    Achja noch ein weiterer Punkt. Was ist eigentlich mit Hyrule Warriors ? Warum ist das nicht in der Timeline ? Es geht auch um einen Helden im Grünen Gewand. Möglicherweise könnte man dafür ein neues Video machen. ;-)

  • @kaitoyagami799
    @kaitoyagami799 Před 5 lety

    Ich bin zwar nicht so der Zelda Fan aber ich würde sagen dass das was da gezeigt wird eine Legende ist. Sowas weicht oft von dem Original ab

  • @Phryzzle
    @Phryzzle Před 5 lety

    Zu OoT habe ich meine eigene Theorie aufgestellt, mit der ich die Timeline irgendwie annehmen kann. Ist vielleicht etwas wirr, aber ich habe einfach mal einen Teil des Textes kopiert, den ich vor einiger Zeit mal auf Smashlabs veröffentlicht habe:
    "[...] Das Spiel beginnt nach gewöhnlichem Verständnis in der Kinderära, in der wir alle heiligen Steine sammeln, das Portal der Zeit öffnen und durch das Ziehen des Master-Schwerts Ganondorf den Zugang zum Heilige Reich ermöglichen. In diese Zeit kehren wir auch des Öfteren zurück, um Quests zu erledigen, die sich auf die Zukunft auswirken, in der wir so nicht weiterkommen (Hymne des Sturms, Brunnen, Geistertempel etc.).
    Nachdem wir das Master-Schwert bekommen haben, befinden wir uns in der Erwachsenenära. Es kam zum ersten Bruch der Zeitlinie. Achtung: Beide Zeitlinien existieren nebeneinander und sind keine Alternativen. (Das ist wichtig für später.) Hier erledigen wir alle Tempel und befreien alle Weisen. Am Ende stellen wir uns Ganondorf, den wir mit Leichtigkeit platt machen und der von allen Weisen ins Heilige Reich eingeschlossen wird.
    Jetzt kommen wir zum dritten Strang. Link kämpft gegen Ganondorf und stirbt... Moment! Tut er das überhaupt? Dazu gibt es verschiedene Anhaltspunkte, die vielleicht kleinlich erscheinen, aber wichtig sein können. Sehen wir uns die mal an.
    „Der Held wird besiegt.“: Also streng genommen steht da nicht „stirbt“. Besiegt werden kann man auch auf andere Weise.
    „Verliert Link hier, nimmt die Geschichte einen anderen Verlauf.“: Wieder kein Wort vom Tod.
    „Link, der Held der Zeit, verlor...“
    „Die Niederlage des Helden der Zeit.“
    „Link trat zum Kampf […] an, unterlag ihm jedoch.“
    Nirgendwo ein Wörtchen des Sterbens oder Todes. (Dass Link gar nicht stirbt, wurde in manch anderen Erklärungen zur Timeline auch benutzt. Also wird es wohl hoffentlich nicht nur an der Übersetzung liegen.)
    Schauen wir uns mal genauer an, was am Ende des Spiels passiert. Wir besiegen Ganon(dorf) und werden von Zelda in unsere Zeit zurückgeschickt, damit wir unsere Kindheit erleben. In dieser Zeitlinie erlangt Ganondorf niemals die Macht, weil wir das Zeitportal und damit das Heilige Reich niemals öffnen. Stattdessen gibt uns Prinzessin Zelda die Ocarina der Zeit und wir suchen aus einem unerklärlichen Grund die nervige Fee Navi - Majoras Mask beginnt. Aber Halt! Wir öffnen nie das Zeitportal? Aber das haben wir doch schon in der Anfangslinie des Spiels gemacht. Wie kann das jetzt sein? Wenn das so ist, kann es aber auch keine Erwachsenenära geben, weil die ja nie beginnen wird. Diese beiden Handlungen (Ganondorf besiegen UND zurückreisen, um ihn früher aufzuhalten) können also nicht nebeneinander existieren, sondern nur als Alternativen zueinander... sofern es die ersten beiden „normalen“ Zeitlinien betrifft. Hier kommt also unsere dritte Zeitlinie ins Spiel (im wahrsten Sinne des Wortes). Was wenn Link in eine andere Zeitlinie als zu Beginn des Spiels geschickt wird?
    „Link, der Held der Zeit […] kehrte […] in seine ursprüngliche Zeit zurück und begegnete Prinzessin Zelda, wodurch eine neue Zeitleiste eröffnet wurde.“ Warte, was? Eine neue Zeitleiste? Die weitere Zeitleiste von Kind zu Erwachsenem kann es nicht sein, denn die wird schon geschaffen, wenn das Master-Schwert aus dem Sockel gezogen wird. Außerdem sorgt die ja nicht automatisch dafür, dass Link wieder als Kind zurückkommt, bevor es quasi zu spät ist, Ganondorf aufzuhalten (durch simples Nichtstun).
    Wir haben also die erste Linie, in der wir das Spiel beginnen, die zweite Linie, in der wir Ganondorf als Erwachsenen besiegen und die dritte Linie, in die wir am Ende zurückkehren und Ganondorf ebenfalls besiegen, indem wir einfach abhauen. Folglich ist bei mir die „Fallen-Hero-Timeline“ der eigentliche Spielbeginn, wo wir schon alles „fertig“ gemacht haben. Na ja, nicht ganz, denn Ganondorf existiert noch. Wenn Zelda uns also in diese andere Zeitlinie zurückschickt, wer ist dann dort da, um Ganondorf, der ja schon das Triforce der Kraft hat und darauf wartet, alle Fragmente zu bekommen, zu besiegen? Richtig: Keiner. Link verliert. Link erlebt eine Niederlage, weil er gar nicht da ist, um zu kämpfen.
    „Der Held wird besiegt“: Links Abenteuer beginnt - Sammeln der Heiligen Steine, Öffnen des Heiligen Reiches als Kind - Ganondorf erlangt Macht - Links Niederlage, Hyrules Untergang
    „Der Held triumphiert - Ära der Kindheit“: Link wird von Zelda nach dem Endkampf hierhergeschickt - kein Sammeln der Heiligen Steine, kein Öffnen des Heiligen Reiches als Kind - Ganondorf erlangt nie Macht - Link verlässt Hyrule und reist nach Termina
    „Der Held triumphiert - Ära des Erwachsenseins“: Link durchläuft alle Tempel und befreit die Weisen - Ganondorf wird versiegelt - Link wird von Zelda zurückgeschickt und verschwindet
    Das Besondere hier ist, dass dies tatsächlich eine Timeline darstellt. Wenn Link stirbt, gab es immer das Problem, dass es entweder als Alternative angesehen wurde oder in irgendwelchen Theorien zu Parallelwelten durch den Tod Links (als Game Over) hinauslief, die aber bei anderen Spielen auch existieren, dort aber keine so gravierenden Auswirkungen haben, dass diverse Zeldateile darauf folgen. Diese drei Zeitstränge können so in dieser Form zeitgleich nebeneinander existieren - das, was eine durchgehende Timeline ausmacht. [...]"
    Ist zwar auch nicht perfekt, aber für mich ist das eine Erklärung, mit der ich die offizielle Timeline mit der ganzen Reihe genießen kann, auch wenn kleinere Fehler vorhanden sind. ;) Sorry für die Wall of Text...

  • @mannimanfred9557
    @mannimanfred9557 Před 5 lety

    Vieleicht kommt da ja noch ein spiel, eine Geschichte die diese lücke, diesen wiederspruch auflöst

  • @waterdath
    @waterdath Před 5 lety +1

    ideen : vaati = yuga und Ganon Hyrul = ganon Lorul

  • @livio4161
    @livio4161 Před 5 lety +3

    Bin einer der größten zelda Fans. Ich habe auch schon oft über die Verbindung zwischen a link to the past & a link between Worlds nachgedacht. Ich sehe es deshalb genau so wie du.

    • @JuraDenus
      @JuraDenus Před 5 lety +1

      Bist du nicht der Typ, der sich das Arschloch bleachen lassen hat?

    • @livio4161
      @livio4161 Před 5 lety

      Nein

  • @johnnythegamemaster4660

    Also ich denke es bezieht sich doch auf OoT. Es ist halt eine Legende die man sich erzählt. Und was wäre es für eine Legende wenn der Held stirbt. Also ist in den Jahrhunderten in der diese Legende weitererzählt wurde einfach hinzugedichtet worden das Link siegreich war. Ausserdem wurde er ja trott des Todes von Link von den 7 Weisen verbannt.

  • @justshelly2805
    @justshelly2805 Před 3 lety

    Ich glaube es ist einfach so gemacht weil es immernoch als Legende erzählt wird und bei einer Legende gehen mänche Sachen verloren oder werden dazu gedichtet

  • @lordarhima3615
    @lordarhima3615 Před 5 lety

    Super Video danke;)
    Ich verstehe das. Es ist wirklich sehr komisch.
    Wir werden wohl sehen müssen was die Zukunft so birgt!

  • @tatsuya9490
    @tatsuya9490 Před 5 lety

    Ich finde dich voll sympathisch

  • @dominik-man3156
    @dominik-man3156 Před 5 lety

    Diese Theorie klingt sehr interessant 🤔 Dieser Fehler ist echt gravierend.

  • @niccynasarow5840
    @niccynasarow5840 Před 5 lety

    Ich mag deine Time-Line Videos sehr gerne ^^ ich denke Mal, dass Nintendo Anfangs nicht an eine Time Line gedacht hat, sondern einfach nur Spiele rausgebracht hat. Die Fans wollten das irgendwann durch die ganzen Anspielungen und weil Link, Zelda und Ganon immer wieder präsent sind. Und bei dieser Zusammengeschusterten offiziellen sind nun ein paar Fehler. Es ist schon schwierig alles in eine Reihe zu bekommen. Nintendo hat sich schon Gedanken gemacht und ich freue mich selbst, als großer Fan, auch über die ganzen Hyrule Historia Bücher ^^

  • @machoria4034
    @machoria4034 Před 5 lety

    Supi Video, wenn man das mal so betrachtet, komme ich auch ins grübeln :D

  • @SashaIsGirl
    @SashaIsGirl Před 4 lety

    Legende es kann eine Parallele welt sein mit oot

  • @PiekOstGaming
    @PiekOstGaming Před 5 lety

    Ich kann mir richtig vorstellen wie die Entwickler von Zelda total stolz bei sich hocken und denken sie hätten die Timeline endlich irgendwie logisch erklärt und dann sehen dass lookslikeLink ein Video hochgeladen hat, indem er (schonwieder) erklärt, dass es so nicht funktionieren kann. Jetzt arbeiten die wieder auf Hochdruck um sich eine neue Theorie auszudenken^^ Ich glaub die hassen dich da schon alle Marcel^^

  • @Rauschele
    @Rauschele Před 5 lety

    Eigentlich erzählt es ja mit der Vorgeschichte die Story von "OoT"...das fiel mir zu deinen ersten Sätzen sofort ein.

  • @Nanashi081
    @Nanashi081 Před 5 lety

    Ich dachte immer, dass Yuga die Kraft der Weisen benutzt hat um Ganon, oder dessen Geist mit dem Triforce von dem Reich der Toten wiederzuholen und ähnlich wie in den Orakel Games nur einen minderwertigen Job gemacht hat. Ich meine... Komm schon, dass ist GANON von dem wir hier reden. Wäre er der Echte gewesen, hätte Yuga ihn nie so leicht absorbieren können.
    Außerdem gab ich deiner Theorie Recht, dass der Held von Ocarina of Time zwar fähig war Ganon mit zu verbannen, aber wegen Visionen über mögliche schlimmere Ereignisse, sich dann von Ganon töten lies (war ein tolles Video übrigens). Und da die Geschichte von den Gewinnern (also den Weisen wahrscheinlich) geschrieben wird, haben sie einfach behauptet, dass es dem Held zu verdanken war, dass Ganon besiegt worden war.

  • @xatem093
    @xatem093 Před 5 lety

    between world soll ja 20 jahre nach a link to the past spielen. aber ab wann kommen die oracle spiele dazu?
    denn so wie ich die spiele verstanden habe, ist der link aus a link to the past ja der gleiche aus den oracle spielen und der aus between worlds ist dann ein neuer.
    mich beschleicht der gedanke, das between worlds so ein paralel universum da stellt und nur zum teil der direkte nachfahre von a link to the past ist.

  • @zeldatastig
    @zeldatastig Před 5 lety

    Es gibt die Theorie (War doch glaube sogar von dir) dass der alte Mann in A Link Between World's der einem die Streetpass Medaillen gibt eben der Link aus A Link to the Past den Oracle Games und der aus Links Awakening ist. Vielleicht hatte Ganon da eine Hochphase und konnte nochmal zurückkehren sodass Link von Cocolint wieder kam und nochmal Ganon besiegen musste.

  • @Toryyyyyyyyyyy
    @Toryyyyyyyyyyy Před 4 lety

    Dann ist es möglicher (und eigentlich auch logischer) Weise so wie bei Four Swords und BotW (und vielen anderen Games wie z.B. auch oot mit "hylian civil war"), dass das Spiel eine Vorgeschichte hat, welche selbst kein Spiel ist. Das ist nicht mal so unwahrscheinlich, da genau das in der Reihe schon häufiger vorgekommen ist (erkenntlich an den vielen Beispielen)

  • @SuperJoshi94
    @SuperJoshi94 Před 5 lety

    Die Sache mit dem geteilten Triforce ist sowieso so eine Sache. Vor OoT war das Triforce ja eine Einheit. Und es wird erzählt, dass wenn eine Person mit bösem Herzen das Triforce berührt, es auseinanderbrechen wird und demjenigen bleibt nur das Fragment, an dessen Stärke er am meisten glaubt. Das ist, meines Wissens nach, die einzige Erklärung, wie das Triforce sich spaltet. Gut, es wird nicht gesagt, dass das Triforce, wenn es danach wieder vereint ist genauso finktioniert, aber für mich würde es keinen Sinn ergeben, wenn es sich wieder teilen würde. In WW verschwindet das Triforce nach dem Wunsch des Königs auch als Einheit... und ward nicht mehr wieder gesehen. Schön, wenn man sich jetzt alttp und die Oracle-Spiele anschaut... am Ende von alttp vereint es sich wieder, aber in den Oracle-Spielen ist das Triforce zwar komplett, aber wieder in einzelne Fragmente geteilt. Also das ist schwer zu sagen. Aber dass Ganon tot ist, da beißt die Maus keinen Faden ab, das ist nicht zu erklären XD

  • @kamakurakiste9044
    @kamakurakiste9044 Před 5 lety

    Bitte mehr Timeline Videos! :D

  • @matthewdarktherion7303

    1:40 Einspruch! Dragon Quest Builders ist an der Dragon Quest-Timeline als Negativ-Pfad, falls der Held dem Angebot des Drachenfürsten folgen würde und somit die Konsequenz. Ein Game Over ist auch ein alternatives Ende. Deshalb Game Over (Spiel Ende).
    Ebenfalls Einspruch: Link muss für die Timeline im Kampf fallen, ABER es steht (sieht man im Video) nur, dass Ganon mithilfe vom Helden und den Weisen verbannt wird. Ob Link dabei umkam oder nicht, ist etwas anderes, ABER wenn Link all die Weisen befreit hat, den Weg zu Ganon offen legte und Zelda gerettet hat, aber dann im Kampf stirbt... hat er dennoch den Weisen geholfen. Diese Bannen, laut Timeline, Ganon selbst nach Ableben des Helden.
    Und eine Zahl im Namen sagt nicht aus, dass es ein Nachfolger der Geschichte sein. Gegenbeispiel: Final Fantasy.
    Dazu: Breath of the Wild erklärt ja, dass Ganon ein unaufhaltbarer Hass und Böse ist, das immer wiederkehrt.
    Dies wäre zumindest meine Erklärung.

  • @WeiserMatteobaum
    @WeiserMatteobaum Před 5 lety

    Was wenn der Oracle Link nicht der von Link to the Past sondern der von Link between worlds ist?
    War die Timeline nicht mal so in der Art aufgebaut?
    Dann wäre es ja egal was mit Ganon und dem Triforce am Ende von SuperZelda passiert, weil die Voraussetzungen "Triforce komplett" und "Ganon stirbt" am Ende von Link between worlds ja noch gegeben sind.
    Das wär zwar ne saftige retcon aber auch nicht die erste im Zelda-Universum.

  • @catriamflockentanz
    @catriamflockentanz Před 5 lety +2

    6:33 Nein. Das stimmt so auch nicht. Ein kleiner Fehler deinerseits. ;)
    Die Downfall-Timeline beginnt wenn Link in OoT Ganon gar nicht erst zu Gesicht bekommt.
    Denn er unterliegt *Ganondorf* , nicht Ganon.
    Quelle: Hyrule Historia S. 92 "Link, der Held der Zeit, verlor ausgerechnet gegen Ganondorf."
    Man könnte die Timeline damit "reparieren" das man das Ding zum Baum macht - Ich meine damit einen anderen Verlauf für jedes Game Over einbaut. Zugegeben, das Link in Link's Awakening dann nicht erwacht und letztlich ertrinkt, wäre auch sehr unzufriedenstellend, aber naja. Nicht das Nintendo das jemals tuen würde.

  • @chelvo56
    @chelvo56 Před 5 lety

    Die Timeline ist leider recht willkürlich hingepflanzt worden, aber es gäbe eine Lösung:
    Ein Soft-Reboot der Serie, wo die Spiele die mit der Timeline im Konflikt stehen noch mal in verbesserter und angepasster Form neu gemacht werden.
    Ich meine, man könnte es ja so machen das die Spiele á la NES Remix nochmal zusammengetragen werden, vielleicht in etwas verkürzter Form und halt erratiert werden und eventuell verbessert werden. Wenn man die Spiele aber jetzt nicht neumachen will, könnte man auch eine Romanreihe machen, die die Geschichten neu erzählt, sodass sie Timelinekonform werden.
    Ist halt sonst schlecht möglich mehrere Jahrzehnte an voneinander größtenteils unabhängigen Geschichten plötzlich zusammenzustecken.

  • @phirone7499
    @phirone7499 Před 5 lety

    Nun da die Timeline erst Jahre nach den eigentlichen Games erstellt wurde, lassen sich halt manche Wiedersprüche nicht vermeiden, da eben ursprünglich jedes Spiel für sich stand und nicht auf was anderes aufbauen sollte.

  • @concreeperhd7151
    @concreeperhd7151 Před 5 lety

    Ich bin mir nicht sicher aber muss dieser Vorspann, in between Worlds ,unbedingt die Vorgeschichte sein?Es könnte ja auch einfach auf Ocarina of Time hinweisen und so eine mögliche Zukunft zeigen

  • @michaelw.3833
    @michaelw.3833 Před 5 lety

    Also ich bin ja gespannt ob sich irgendwann mal jemand mit der Entstehungsgeschichte von Hyrule in den einzelnen Spielen befasst, wenn man sich die nämlich ansieht kommt man drauf das es verschieden ist wer Hyrule erschaffen hat und dadurch die gesamte "Timeline" ( die es ja nur gibt weil die Fans Nintendo solange genervt haben bis sie sagten da jetzt habt ihr eine) hinfällig ist.

  • @CloudMcRip
    @CloudMcRip Před 5 lety

    Müsste Link nicht schon relativ früh in OOT gestorben sein? Mindestens vor dem Geistertempel, da in den Oracle Games ja die beiden alten Schachteln noch lebten. Zu Ganon: Hieß es nicht in ALttP das die Waisen Ganon versiegelten?

  • @djcrewddjc934
    @djcrewddjc934 Před 4 lety

    Auch wenn ich mir das Video schon mal angeschaut habe und mir auch meine Meinung darüber gebildet habe (positiv) muss ich doch sagen das Nintendo anscheinend das von den Leuten wollte die sich damit auseinander setzen es ist ganuso auch bei manch anderen Timelines
    Ich befasse mich momentan mit der Zukunft also nicht von Nintendo weil das Game Fallout ist von Bethesda aber was ich damit sagen möchte ist das es eigentlich egal ist wie einen Timeline endet denn denkt man sich richtig rein und zieht dann die Fäden dann kommt man am Ende auf einen Nenner
    Auf Jeden Fall danke an die LooksLikeLink (Marcel) das du dir dafür Zeit genommen hast ich bin aufjeden fall weiterhin gespannt auf deine Videos
    Und ganz nebenbei ich glaube ich habe nicht nur ein Lieblingsgame in der ZeldaReihe gefunden XD

  • @FirebladeXXL
    @FirebladeXXL Před 5 lety

    detektiv LookslikeLink ist an dem fall dran. bleiben sie gespannt!

  • @LukasHuebler
    @LukasHuebler Před 5 lety +1

    Naja, ich habe mir das so erklärt das zwischen den Oracle Games und ALbW noch etwas passiert ist, so eine Art weiteres Spiel wenn man es so möchte. ✌

  • @candyman3402
    @candyman3402 Před 5 lety

    Du bist einfach einer der geilsten nintendo youtuber! 😁

  • @michelmunker2327
    @michelmunker2327 Před 5 lety +1

    Du hast Recht

  • @jasmineisen3226
    @jasmineisen3226 Před 5 lety

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher wo ich das gesehen hatte. Aber bei einem Theorien Kanal wurde die Theorie aufgestellt das die Oracle Teile nur (Alp-)Träume von Link sind und nicht in der richtigen Welt spielen

  • @LiIyBIack
    @LiIyBIack Před 5 lety

    Das ist ganz einfach. Das ALbW Intro wurde von 4Kids übersetzt. Da stirbt auch nie jemand, die "verschwinden" blos.

  • @etiennes7614
    @etiennes7614 Před 4 lety

    Noch was zu Oracle of seasons (beide teile) kann es nicht sein das der link der Vater von den link aus windwacker sein kann? Weil nämlich die Kleidung die selbe ist und er ja in See sticht und (vielleicht)nach präludien segelt. Und dann nochmal am ende von windwacker in See Sticht um seinen Vater zu suchen?jedoch ohne Erfolg da er schon längst tot ist also (sein Vater) und weitere Abenteuer erlebt bis er selber stirbt. Is nur so ne Theorie könnte auch anders sein

  • @junoglrr9119
    @junoglrr9119 Před 5 lety

    naja... ich glaube nicht dass myamoto damals bei den ersten zelda spielen an eine timeline gedacht hat, es ging ja drum ein zelda zu entwickeln mit verschiedensten settings. das dann irgendwann die 'timeline' nicht mehr chronologisch nachvollziehbar ist scheint mir klar..
    als ich das erste mal hörte das nintendo eine offizielle timeline veröffentlichte dachte ich mir ' wie soll das denn gehen?'
    ist doch alles ein traum, oder?
    ps. es erscheinen in Zukunft sicher noch zelda Titel und man wird dort gewisse fragen antworten können

  • @wayneincognito3243
    @wayneincognito3243 Před 5 lety +27

    Die Zelda Games waren, als sie produziert wurden, nie so gedacht, dass sie in irgendeiner zusammenhängenden Timeline spielen. Zumindest die ersten Spiele nicht. Das waren in sich abgeschlossene Spiele und keiner hat sich darüber den Kopf zerbrochen. Man hat die Spiele einfach als solche genossen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum Nintendo irgendwann meinte, da krampfhaft eine wirre Verbindung zwischen den Spielen herstellen zu müssen. In meinen Augen völlig unnötig.

    • @junoglrr9119
      @junoglrr9119 Před 5 lety +2

      jap meine Meinung.

    • @Swoohoobat
      @Swoohoobat Před 5 lety

      Weil die Fans lange genug danach gebettelt haben. Sehe es wie Du.

    • @lpfan4491
      @lpfan4491 Před 5 lety

      waren nicht besonders die ersten paar spiele als timeline gedacht? ich meine,die reihe beginnt damit dass wir ein spiel und ein sequel haben

    • @wayneincognito3243
      @wayneincognito3243 Před 5 lety +1

      Zelda 1 war halt super erfolgreich und hat entsprechend einen Nachfolger mit sich gezogen.
      Ansonsten...das einzige, was die beiden Spiele gemeinsam haben, ist, dass dort ein Link eine Zelda retten muss.
      Ich glaube nicht, dass die damals schon diese komplizierte Timeline mit alternativen Realitäten usw. im Sinn hatten.

    • @lpfan4491
      @lpfan4491 Před 5 lety +1

      dass sie das nicht im sinn haten ist klar,aber die story ist dass link bereits ganon vernichtet hat im spiel davor.deshalb greifen ihn die monster überhaupt erst an

  • @niklasknoll6759
    @niklasknoll6759 Před 5 lety

    Vielleicht zeigt die Story die Legende aus OoT wenn alles gut gelaufen wäre. Weil das Volk sich eine bessere Zeit wünscht und sozusagen im voraus die Legende zeigen will, wie es im Universum gelaufen sein müsste

  • @LoGamemer
    @LoGamemer Před 5 lety

    Ich bin der Ansicht da wurde einiges durcheinander gewürfelt, es könnte sein, dass die Legende falsch überliefert wurde, aber trotzdem bleibt der Widerspruch der Nintendo produziert wurde durch die Timeline.