Ein Wetterchen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 05. 2008
  • Die Wetterkarte 1973 mit Peter Frankenfeld.
    Sogar auf Ostpreussisch! Damals war die Welt eben noch in Ordnung und Deutschland 3geteilt. Wie es sich gehört!
    German TV in 1973 ~ weather report in different German dialects.
    Hier ist die Erinnerungs-Version:
    • Video
  • Zábava

Komentáře • 1,2K

  • @Irgendeinname0815
    @Irgendeinname0815 Před 3 lety +1576

    Ich packe am Telefon mein schönstes Hochdeutsch aus. Kunde am Telefon: "Ach wie schön, Sie sind aus Bayern". 🙈

    • @Yokou32
      @Yokou32 Před 2 lety +89

      Solltest du das mal wieder hören, einfach aus trotz anfangen zu sächseln.

    • @michaelst9575
      @michaelst9575 Před 2 lety +48

      Hochdeutsch in Bayern? Sie sind aber lustig 😌

    • @DavontheViper
      @DavontheViper Před 2 lety +28

      Die Verräter sind "daheim" satt "zu Hause" und "schauen" statt "gucken", wenn ich nach Bayern suche ^^

    • @pega17pl
      @pega17pl Před 2 lety +17

      Man hört überall auf der Welt, wenn jemand aus Bayern kommt, der daheim seine bayrische Sprache spricht. - Heinz

    • @kaptannuh1064
      @kaptannuh1064 Před 2 lety +34

      Ich bin Türke spreche aber bayrisch und kann sogar jodeln.. Ist das etwa normal? Ich befürchte es ist etwas ernstes..

  • @Anderixx
    @Anderixx Před 3 lety +1580

    Mein 96 jähriger Nachbar hat noch einen Danziger Dialekt. Lebt aber schon seit über 70 Jahren in München.

    • @NebulaNinja_LP2
      @NebulaNinja_LP2 Před 3 lety +29

      Lebt er noch?

    • @standarduspechus1673
      @standarduspechus1673 Před 3 lety +22

      gib addresse, ich kom vorbei um ihn in Reallife zu hören

    • @tobiaspannes153
      @tobiaspannes153 Před 2 lety +4

      Danzig liegt doch in Polen

    • @maximilianbiener2697
      @maximilianbiener2697 Před 2 lety +68

      Danzig war mal Deutsch und auch der Grund für den Überfall auf Polen 1939.

    • @jus7040
      @jus7040 Před 2 lety +44

      @@tobiaspannes153 bis zum Ende des ersten WK war es im Staatsgebiet des Dt. Kaiserreiches. Danach war es offiziell autonom als "Freie Stadt Danzig". Nach dem zweiten WK wurde es, wie Teile Ostpreusens ins Staatsgebiet Polens eingegliedert. Hier ist zu erwähnen, das große Teile Ostpolens abgespalten wurden. (Soll heißen: Die Polen waren keineswegs die glücklichen Gewinner dieser Grenzverschiebungen.)

  • @mediocreman6323
    @mediocreman6323 Před 3 lety +673

    Als Wiener bin ich wirklich beeindruckt. Denn um eine Sprache zu verstehen, muss man auch die Mentalität dahinter kennen. Und das hat Herr Frankenfeld definitiv getan. Soweit ich das beurteilen kann, hat er nicht nur die Dialekte perfekt getroffen, sondern auch die Denkweisen dahinter. Beeindruckend, wirklich beeindruckend.

    • @andreamuller9009
      @andreamuller9009 Před 2 lety +8

      Herr Frankenfeld ist bestimmt mal zu DDR - Zeiten von einer Polizeistreife in Leipzig angequatscht worden . ;D
      Die Sachsen sind eigentlich recht sonnig vom Gemüt her . ;)

    • @ulrichprieser6698
      @ulrichprieser6698 Před 2 lety +22

      Wien hat tatsächlich gefehlt. Und Schwyzer-Dialekt. Ansonsten: genial

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 Před 2 lety +2

      In der Tat.

    • @Neonblue84
      @Neonblue84 Před 2 lety +2

      @@andreamuller9009 Kann ich bestätigen

    • @ScepticGinger89
      @ScepticGinger89 Před 2 lety +4

      @@andreamuller9009 "Frankenfeld ist bestimmt mal zu DDR - Zeiten von einer Polizeistreife in Leipzig angequatscht worden . ;D"
      Viele Vorurteile gegenüber den Sachsen und dem sächsichen Dialekt kommen wohl tatsächlich daher, dass die DDR als Grenzbeamte oft Sachsen eingesetzt hat, weil die am seltensten Westverwandtschaft hatten. Und wenn Westdeutsche dann z.B, nach Berlin wollten, sind ihnen immer die übellaunigen sächselnden DDR-Grenzer begegnet und andere Sachsen haben die nie kennengelernt.

  • @Lachbatterie
    @Lachbatterie Před 11 lety +1318

    Beim Ostpreussischen Dialekt ist mir doch glatt eine Träne aus dem Auge gerollt.

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 Před 2 lety +256

    Wahnsinn, wie schnell er zwischen den unterschiedlichen Dialekten wechseln konnte.

    • @ismirdochegal4804
      @ismirdochegal4804 Před 2 lety +8

      Und gut rüber gebracht. Das ist mal ein Platz im Archiv wert.

    • @olivers.3669
      @olivers.3669 Před 2 lety +2

      @Nastro Adhesivo Interessant, dass man in Deienr Welt zur "Unterschicht" gehört, wenn man die Leistung von jemandem bewundert.
      Übrigens: ich habe ein naturwissenschaftliches Diplom, nur so nebenbei.

    • @olivers.3669
      @olivers.3669 Před 2 lety

      @Nastro Adhesivo Ich bin Diplom-Biologe, wenn Dich das so brennend interessiert.
      Indem Du fremde Leute "Schatzi" nennst, zeigst Du aber auch nicht gerade gehobenes Sprachniveau.
      Ich muss Dich allerdings enttäuschen: ich bin nicht homosexuell - aber vielleicht findest Du hier jemanden.

    • @olivers.3669
      @olivers.3669 Před 2 lety

      @Nastro Adhesivo Übersetzt: Du setzt Dich auf Deinen Bobbycar und gehst zum Spielplatz. Dass Dich Deine Eltern schon allein an den PC lassen, wundert mich.

    • @u_w5822
      @u_w5822 Před rokem +1

      Und vor allem, wie gut!!! Also das klingt unglaublich.

  • @rickjensen2717
    @rickjensen2717 Před 2 lety +55

    My German teacher in the 1980s was from Koenigsberg and has quite a strong accent; sounded very warm and friendly to me.

  • @MrMichaelHeat
    @MrMichaelHeat Před 3 lety +138

    Unfassbar wie schnell er wechseln kann. Und das ohne Fehler & glaubwürdig. Nee wat schön.

    • @Robina74
      @Robina74 Před 2 lety +3

      Das war noch ein Entertainer!

    • @m.h2610
      @m.h2610 Před 2 měsíci

      Unsere Außenministerin kann das auch😅

  • @fredsonnenschein4772
    @fredsonnenschein4772 Před 10 měsíci +8

    Sensationell - als Bayer hab i den Ausdruck Schnürlregen gefühlt seit 50 Jahren nicht mehr gehört....

  • @Sealdrop
    @Sealdrop Před 3 lety +286

    alter königsberg

    • @bevgranger
      @bevgranger Před 3 lety +27

      Hört sich gut an

    • @herrlotzloffel2141
      @herrlotzloffel2141 Před 3 lety +19

      Für mich der schönste deutsche Dialekt. Bringt mir immer wieder ein breites grinsen ins Gesicht.

    • @ulrichprieser6698
      @ulrichprieser6698 Před 2 lety +8

      Da wurden die Klopse erfunden

    • @evilant86
      @evilant86 Před 2 lety +3

      Mein Oma hat früher genau so geredet.... :-(

  • @jacklondon7215
    @jacklondon7215 Před 3 lety +249

    Weltklasse. Das ist pures Kulturgut. Königsberg und Breslau 👍

    • @drchaos2000
      @drchaos2000 Před 2 lety +17

      danzig kommt hier garnicht vor... das liegt auch in westpreussen, hier war ostpreussisch zu hören aus königsberg

    • @vetdoc35
      @vetdoc35 Před 2 lety +9

      Köningsberg war das. Müssten wir uns auch mal wieder holen.......

    • @sukhmaidickoff
      @sukhmaidickoff Před 2 lety +3

      @@vetdoc35 "Wieder holen"? Ihr könnt es ja mal versuchen - aber dann heult nicht wie Tussis, wenn ihr mal wieder ein paar Phosphor-Bomben abbekommt!

    • @generalfeldmarschall3781
      @generalfeldmarschall3781 Před 2 lety +3

      @@sukhmaidickoff man kann es ja auch abkaufen...

    • @annetteschmidt5478
      @annetteschmidt5478 Před 2 lety +4

      Meine Großeltern kommen aus Schlesien und Ostpreußen, das ist eine sehr Mischung, die einem gut durch das Leben trägt...

  • @xeniabruhl4443
    @xeniabruhl4443 Před 2 lety +47

    So etwas fehlt heute wirklich total... Es ist sauschwer, so schnell zwischen den ganzen Dialekten hin und her zu wechseln. Und dann auch noch zu schaffen, dass es derartig authentisch klingt, ist absolute Weltklasse!!!

  • @FussballAufnahmen
    @FussballAufnahmen Před 7 lety +798

    Sehr interessant, auch mal die verloren gegangenen Dialekte des Schlesischen und des Niederpreußischen zu hören. Ich versuche, mir irgendwie zusammenzureimen, wie das klingt, um die selbst sprechen zu können, aber es ist leider sehr schwierig.

    • @lunatic1988
      @lunatic1988 Před 6 lety +19

      Musst nur mal nach Polen aufn Markt, da klingts aus jeder Bude so =D

    • @flob.1276
      @flob.1276 Před 4 lety +31

      @@lunatic1988 *Ostdeutschland

    • @miskenosse
      @miskenosse Před 4 lety +10

      Schlesisch war das wohl aber eher nicht.

    • @joze838
      @joze838 Před 3 lety +8

      Also wenn mans weiß dann gibt es in der Diaspora doch noch einige alte Menschen bei denen man die verschiedensten schlesischen Dialekte hören kann. Gleiches gilt auch für die Ostpreußen. Es fragt sich nur wie lange noch. Also ich bin Schlese und ich kann es nicht sprechen und das selbe gilt für meine Eltern. Selbst meine Großeltern haben kaum einen Dialekt.

    • @peterlustig6888
      @peterlustig6888 Před 3 lety +6

      @PanBaniszki - Polish Patriotic Songs Hat in er Vergangenheit aber nicht so gut funktioniert

  • @TheGolfballhuelsi
    @TheGolfballhuelsi Před 2 lety +30

    *in Gedanken an meine liebe Oma, aus Königsberg, mit der Sprache - fast genau das gleiche* Damals war ich etwa 5 - 9 Jahre alt, heute werde ich bald 39 ;) Liebe an euch !

  • @thomasschneider2874
    @thomasschneider2874 Před 2 lety +52

    "Wenn du kimmst gutes Wetter, kommst du nicht, schlechtes Wetter. Aber wenn du kimmst, bei jedem Wetter, bekommst du immer ein guten Schnaps, verstehst du." ... ja. :)))

  • @KEmil-zl7xp
    @KEmil-zl7xp Před 3 lety +467

    Und leider werden wir über kurz oder lang all diese Dialekte verlieren...
    Natürlich ist es irgendwo der Lauf der Dinge, aber schade ist es schon.

    • @soundofeighthooves
      @soundofeighthooves Před 3 lety +33

      wir werden die ganze Sprache verlieren

    • @Hanika-original
      @Hanika-original Před 3 lety +54

      @@soundofeighthooves Wieso denn? Mit bunten Smileys garnierte 3-Wort-Satzfetzen reichen doch völlig aus, um das Wesentliche zu sagen. Und an sprachliche Höchstleistungen wie "Isch fick deine Mudda, Alda!" haben wir uns doch schon lange gewöhnt.

    • @soundofeighthooves
      @soundofeighthooves Před 3 lety +17

      @@Hanika-original wohl wahr, Sarkasmus und Ironie helfen in diesen Zeiten

    • @dannydawn
      @dannydawn Před 3 lety +7

      Ich dachte erst, das wäre Winston Churchill auf deinem Bild… das wäre schon des Hohnes zu viel, diesen von abgrundtiefem Hass und schier unbegreiflicher Gier erfüllten Kriegstreiber, Hetzer, Hassprediger und Völkermörder in Verbindung mit Bedauern über die vokale Entwicklung im deutschsprachigen Raume zu bringen. Nur wenige würden sich daran so sehr ergötzen wie dieser niedere Abschaum von einem giftigen Emporkömmling einer der heuchlerischsten und verräterischsten Gesellschaften dieser Erde. Es ist keineswegs der Lauf der Dinge und ich verspreche dir, es wird der Tag kommen, an dem dieser Lauf eben eine Kehrtwende machen wird!

    • @dr.unkenduck3897
      @dr.unkenduck3897 Před 3 lety +23

      wäre großvater '39 mit dem arsch zu hause geblieben könnten wir immer noch dem danziger dialekt lauschen...

  • @peterlustig6888
    @peterlustig6888 Před 3 lety +64

    Die Vielfalt der deutschen Sprache. Ich wünschte ich hätte mich mit meinem Großvater mehr über Ostpreußen austauschen können.

  • @Neonblue84
    @Neonblue84 Před 2 lety +5

    Meine Oma kam aus Schlesien, wie schade dass man es nie wieder hören wird. Und mein Großonkel kam aus Königsberg...

  • @lennyraygun4972
    @lennyraygun4972 Před 2 lety +9

    Mann, Keenichsberch.. meine wunderbaren Grosseltern und viele Nachbarn bei uns in der Zechenkolonie haben genau so gesprochen, da bin ich direkt wieder sechs Jahre alt….

  • @stromberglight
    @stromberglight Před 2 lety +4

    Meine Familie kommt aus Elbing/Elblag, damals Westpreußen, heutiges Polen. Als er Königsberg vortrug hat es mich an meine Ur-Oma erinnert, die sprach so ähnlich.

  • @Catire92
    @Catire92 Před 4 lety +93

    Der Königsberger Dialekt war am Besten..leider wohl für immer verloren. 😢

    • @michaelt.5672
      @michaelt.5672 Před 2 lety +9

      Ich hab vor diesem Video noch nie Königsberger Dialekt gehört, aber hab sofort eine STARKE Ähnlichkeit zu der Redeweise gehört, die ich von Russlanddeutschen (spezifisch solche, die mit Plattdeutsch aufgewachsen sind) kenne.
      Ich kann nicht sagen ob es da eine direkte Verbindung gibt, aber falls ja, dann gibt es zumindest noch ein paar Gruppen in Deutschland, in denen ein "Nachfahre" dieses Dialekts weiterlebt.

    • @philip5075
      @philip5075 Před 2 lety

      @@michaelt.5672 Von den Russlandsdeutschen? Dir ist schon klar das die auch eigene dialekte sprechen die nicht einheitlich sind.

    • @michaelt.5672
      @michaelt.5672 Před 2 lety +6

      @@philip5075 Ich habe auch nicht von "den Russlandsdeutschen" geredet, sondern von "Russlandsdeutschen".
      Soll heißen die, mit denen ich Kontakt habe und die mit Dialekt reden.
      Ich habe nie gesagt dass das repräsentativ wäre.
      Wenn der Dialekt von einigen Russlandsdeutschen Gruppen sich auf den Königsberger Dialekt zurückverfolgen lässt, heißt das nicht dass das für alle Russlandsdeutschen gilt.

    • @Robina74
      @Robina74 Před 2 lety +1

      @@michaelt.5672 Danke, mir kam das auch so bekannt vor und ich hab da eher meine russischen Nachbarn erkannt, ebenfalls nordisch ganz oben.

    • @6000mikesch
      @6000mikesch Před 2 lety

      @@michaelt.5672 Nein, da wohnen jetzt Russen, die aus anderen Regionen hingekarrt wurden! Die paar die das Disaster überlebt haben wurden ausgemerzt, Stalins Rache! Hitler hat unser Land ruiniert!

  • @popelpotzblitz4360
    @popelpotzblitz4360 Před 4 lety +84

    Grandios! Peter Frankenfeld war einer der lustigsten Entertainer, die Deutschland je hatte.

  • @SchultzHISTnPOL
    @SchultzHISTnPOL Před 4 lety +159

    Being danish myself, its fascinating to see how Schleswig-Holstein in subtle ways makes transistions, atleast comparatively to the rest, towards danish north of it. Not vocabulary-wise, but i can see hints in the pronounciation of words. Its kinda like how danish is swedish, but without the ‘singing’ to it, or you could say, on a spectrum more german

    • @lxi9648
      @lxi9648 Před 3 lety +10

      Not really, at least not explained as such. Schleswig-Holstein originally speaks Low German (probably more Saxon than Franconian) which is closer to Norse, phonetically and to a certain degree also vocabulary.

    • @peterlustig6888
      @peterlustig6888 Před 3 lety +4

      @@lxi9648 Yes. Also the german minority in denmark uses „Low german“, but as the name already suggests, you cant really call them danish.

    • @SchultzHISTnPOL
      @SchultzHISTnPOL Před 3 lety +10

      Did you even read what I said? I didnt say Schleswig-Holsteiners spoke a danish dialect. I said you could subtly see how its comparatively -closer- to danish than the other dialects in germany, on a spectrum. While its solidly within the (low) german language, the guy in the videos pronounciation definately sounds "more danish" than the other dialects in the video. I would point to the tempo in which he talks, what part of the word he puts emphasis on, how the individual letters are pronounced etc, clearly to me sounds alot like how danes talked in the 1950s and beforehand.
      Denmark has had a long history with german speakers within its borders, and heck, back in the 1700s, linguists thought danish was a low german dialect. While there is a much clearer distinction between danish and (low) german, than say, swedish and danish which is linguistically the same language (even clearer differences, after the danish state basically purged german influence within the language after 1864), its fascinating to me how there are certain traits that feel familiar and tells a sort of a history of interaction between the two languages, a common past, even if its very long ago.

    • @tobiasehling6314
      @tobiasehling6314 Před 2 lety +2

      @@SchultzHISTnPOL yeah, I did notice that too. The pronounciation of Schleswig-Holstein was definetly kind of "Slesvig". This is problably based on centuries of bidirectional cultural interaction / assimilation in Schleswig and, less intense, in Holstein. Second to this we must take the general lingual relation inside the Northern Germanic (Nordic) languages into account.

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone Před 2 lety +4

      Honestly it is much more than language. There was and is so much interaction between the Danish and us here in Schleswig-Holstein. You may be the happiest nation in the world, but we live quite close to you. 🙂

  • @Michael-wn4jj
    @Michael-wn4jj Před 3 lety +19

    Hörst'e 'n Berliner, bist'e gleich wach 😃 Die Ostpreussen Dialekte hatte ich in meiner Kindheit noch oft vernommen, denn hier waren viele hingeflüchtet, herzensgute Menschen wie ihr Dialekt! Gruss aus Hessen.

  • @thomasrankl8011
    @thomasrankl8011 Před 2 lety +7

    Unvergessen und großartig.
    Das waren noch Zeiten - meine Eltern hatten schon einen Fernseher mit Fernbedienung- mich. 😀

    • @Hels_Angels
      @Hels_Angels Před 2 lety +2

      Clevere Eltern … und ein witziger Sohn 😁👍💐🌸💐

  • @peterwiegel4778
    @peterwiegel4778 Před 3 lety +15

    Einfach Genial, wie Peter Frankenfeld nicht nur den Dialekt, sondern auch die typischen Stimmlagen und Satzmelodien der jeweiligen Region gesprochen hat.
    Das kann einfach niemand mehr, schade...
    Höre ich heute moderne Dialekt-Aufnahmen hört man deutlich, das die Sprecher diesen nur als Fremdsprache mit starkem Hochdeutsch-Akzent sprechen.

    • @Nana-rk2xn
      @Nana-rk2xn Před 2 lety +2

      Und die Mimik der Sachsen, köstlich 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @hijoe400
      @hijoe400 Před 2 lety

      Super der Mann! Nur bei den Sachsen hätte er die Politik raus lassen sollen! Das gebührt ihnen nicht! Wir sind ein Volk, damals wie heute! Gruß aus Berlin Wedding! ;-)

  • @charliebrown6995
    @charliebrown6995 Před 3 lety +268

    Ostpreussen und Siebenbürgen klingt am Besten, schade dass diese Dialekte für immer verschwunden sind!

    • @schwarzer0se463
      @schwarzer0se463 Před 3 lety +21

      Siebenbürgen liegt in Rumänien.

    • @Lamesoeder
      @Lamesoeder Před 3 lety +25

      @@schwarzer0se463 Ja, seit dem 1. Weltkrieg. Das ändert aber nichts daran, dass dort Siebenbürger Sächsisch gesprochen wird. Nur kam das in diesem Video gar nicht vor.

    • @schwarzer0se463
      @schwarzer0se463 Před 3 lety +12

      @@Lamesoeder was genau ist jetzt ihr Punkt? Der originale Kommentar sagt, dass sich siebenbürgisch am besten anhört, das kommt im Video aber gar nicht vor. Und genau darauf habe ich hingewiesen.

    • @Lamesoeder
      @Lamesoeder Před 3 lety +16

      @@schwarzer0se463 Also ich lese dort "Siebenbürgen liegt in Rumänien." und nicht, dass es im Video nicht vorkommt. Frankenfeld thematisiert ja auch andere Dialekte außerhalb der heutigen Staatsgrenzen Deutschlands. Ich habe ihren Hinweis dann so verstanden, dass in Siebenbürgen (weil "rumänisch") gar kein deutscher Dialekt gesprochen wird. Möglicherweise haben sie letzteres aber in der Tat nicht gemeint. Als Siebenbürger Sachse war es mir aber wichtig, darauf hinzuweisen. ;-)

    • @megaschega
      @megaschega Před 3 lety +2

      Also dein Siebenbürgen ist eigentlich Schlesich und dort gibt es immer noch eine große Minderheit die genau das spricht. Ich hab es auch noch so gelernt, ausserdem gibt es Poldi, Klose, Böhnisch alles Fußballer die es auch haben um prominente Beispiele zu geben. Die Dialekte sterben aus, aber sie sind nicht verschwunden.

  • @jonasniederson5172
    @jonasniederson5172 Před 2 lety +10

    Oh mein Gott, das kannte ich noch nicht! Mein Vater kommt aus Ostpreußen, ich habe soviel wieder erkannt. Ich komme aus dem Norden, super getroffen, bin jetzt in Bayern. Peter Frankenfeld war ein Genie!

  • @jamie_michelson
    @jamie_michelson Před 3 lety +22

    Die meisten hier reden vom Dialekt (und das ist auch schön und gut), aber seien wir mal ehrlich: Solch einen chilligen Wetterbericht will doch jeder mal wieder heute im Fern sehen 😅👍

  • @Achim_und_Bea
    @Achim_und_Bea Před 11 lety +108

    So schön und vielfältig sind die Sprachen (Dialekte, okay!) der Deutschen! - nun müssten alle Deutschen nur noch miteinander reden wollen! ...

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie Před 3 lety +7

      ÖR komplett abschalten, dann klappt das schon.

    • @Fuerwahrhalunke
      @Fuerwahrhalunke Před 3 lety +8

      @@-Billerboller-Klangtherapie Nehmen wir die "sozialen" Medien, Schmierblätter, Werbetafeln und Radioanstalten hinzu, wäre ich einverstanden :-)

    • @Moin-hb6hb
      @Moin-hb6hb Před 3 lety +6

      @@Fuerwahrhalunke einverstanden👍

    • @topophil
      @topophil Před 2 lety +1

      Oha, dieser Kommentar ist nicht gut gealtert wenn man sich mal umschaut wie die Stimmung heutzutage so ist :D

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před 2 lety

      eine Legende besagt das zu historischen Zeiten wo es noch kein Standarddeutsch gab (die korrete Bezeichnung für standardtisiertes Dudendeutsch und eben nicht Hochdeutsch) ein bayrischer und sächsischer Offizier auf Französisch wechseln mussten um sich zu verständigen

  • @FranzSausage
    @FranzSausage Před 3 lety +33

    Einfach genial von Peter Frankenfeld. Wirklich schade, dass die Dialekte aus dem ehemaligen Deutschland ausgestorben sind. Ich kannte früher noch einige Leute mit Königsberger Dialekt, aber inzwischen gibt es davon leider nicht mehr so viele.

  • @bitburger5364
    @bitburger5364 Před 3 lety +14

    die deutsche Sprache ist so groß weil wir gelernt haben mehrere sprachen zu verbinden und aus vielen Stämmen ist so eine schöne Sprache geworden. Eine Sprache die viel aussagt, sonst hätte man sie nicht deutsche Sprache genannt.

  • @unrealtinec2398
    @unrealtinec2398 Před 3 lety +10

    Ruhe in Frieden unsere alte Deutsche Sprache. Ist nurnoch eine Frage der Zeit, bis jedes zweite Wort hier Englisch ist.

    • @Tarnatos14
      @Tarnatos14 Před 2 lety +2

      die Hälfte des Deutschen besteht aus entlehnten Wörtern und Einflüssen, es war auch nie der Großteil der Wörter seit dem Mittelhochdeutschen "althochdeutsch" und umso weiter du zurück gehst umso mehr im übrigen gleichen sich Englisch und Deutsch an, da z.B. in der Phonologie das Niederdeutsch mehr Gemeinsamkeiten teilweise mit dem Altenglischen hat als mit dem heutigen Hochdeutschen (th gab es z.B. in beiden Sprachen) also dieser pseudo "Sprachpurismus" ist einfach fehl am Platz.

    • @annettefrohwein1135
      @annettefrohwein1135 Před 2 lety

      Unreal ja l e i d e r 😒

    • @annettefrohwein1135
      @annettefrohwein1135 Před 2 lety +1

      Denglisch und amerikanische Ausdrücke ja wir sind multikulti

    • @Hanika-original
      @Hanika-original Před 2 lety +1

      @@Tarnatos14 Dies ist schon Ihr zweiter "Fachvortrag", Herr Professor. Sie scheinen gern die Rolle des Oberlehrers zu spielen, auch wenn Ihnen diese fachlich nicht zusteht - von Ihren sprachlichen Defiziten mal ganz abgesehen. Es sollte auch Ihnen bekannt sein, dass Anglizismus nicht gleich Anglizismus ist, sondern dass zwischen Lehnwörtern, sinnvollen Internationalismen und überflüssigem Mode-Kauderwelsch erhebliche Unterschiede bestehen. Aus der sprachgeschichtlichen Verwandtschaft des Niederdeutschen mit dem Englischen (Warum referieren Sie bei dieser Gelegenheit nicht gleich noch ausführlich über die zweite Lautverschiebung?) Schlussfolgerungen für die heutige Sprachpraxis abzuleiten, ist absoluter Unfug. Der Verfall des Deutschen - die Amerikanisierung ist nur EINE von mehreren Fehlentwicklungen - hat ganz andere Ursachen!

  • @Vagabund92
    @Vagabund92 Před 14 lety +74

    Der Mann ist GENIAL!

  • @MforMovesets
    @MforMovesets Před 2 lety +43

    Hamburg wäre eher: "Du. Es regnet." "Jo." *tee schlürf*

    • @nopeoppeln
      @nopeoppeln Před 2 lety

      sehr wahr
      “es regnet wieder”
      “achso, was auch immer. willst du etwas Tee?”

  • @kerstyunbreakable8033
    @kerstyunbreakable8033 Před 8 lety +725

    Sehr gut :) Ostpreußisch ist das Beste :-)

    • @EuropeChannel
      @EuropeChannel Před 8 lety +20

      +KerstyUnbreakable nix da, Sächsisch ist immernoch die geilste Sprache :D

    • @scwfan08
      @scwfan08 Před 7 lety +6

      Sächsisch ist die Sprache der Kriminellen!
      #KOA

    • @scwfan08
      @scwfan08 Před 7 lety +5

      Europe Channel
      So sind sie die Ossis. Können nur beleidigen.
      #KOA

    • @EuropeChannel
      @EuropeChannel Před 7 lety +19

      scwfan06 Wer hat denn angefangen mit den Beleidigungen?

    • @scwfan08
      @scwfan08 Před 7 lety +1

      Europe Channel
      Ich habe lediglich Fakten aufgezeigt.
      #KOA

  • @bergischplatt8666
    @bergischplatt8666 Před 10 lety +83

    Errbarrmung. Marjellchen, was'n Wetterrchen. Der Dialekt fehlt uns heute. Finde ich sehr originell. Peter Frankenfeld war in meinen Augen auch der Einzige, der den "Überzieher" von Otto Reuter überzeugend darstellen konnte.

  • @NighttalkerHH
    @NighttalkerHH Před 2 lety +9

    Danke Peter Frankenfeld. Einer der Größten in seinem Gebiet. Breslau und Königsberg! Unvergessener, geraubter und geschundener deutscher Osten!

  • @TedRichley
    @TedRichley Před 11 lety +21

    Genial! Nicht ohne Grund war Peter Frankenfeld ein Showmaster über so viel Jahre... Unvergessen :-)

  • @Candariel
    @Candariel Před 2 lety +1

    Wenn du CZcams schon fast durchgeschaut und dir das Beste bis zum Schluss aufgehoben hast...

  • @user-zb4ss5ze5s
    @user-zb4ss5ze5s Před 2 lety +13

    Seine Persönlichkeit ändert sich mit jedem Dialekt.

  • @jaikee9477
    @jaikee9477 Před 3 lety +25

    Peter Frankenfeld war fantastisch! Der Mann hatte Klasse, Intellekt und einen großartigen Humor aber sowas gibts im deutschen Fernsehen leider heute nicht mehr.

  • @sibyllealbrecht361
    @sibyllealbrecht361 Před 6 lety +10

    leider geil. bin grad auf Suche nach schönen Momenten für den Achzigsten! Geburtstag meiner Mutter. Ist in der Nähe von Breslau geboren...Lerge... herrlich. Danke für die Archivierung!

  • @mo_shiota1637
    @mo_shiota1637 Před 3 lety +123

    Wenn du kommst gutes Wetter, wenn du nicht kommst schlechtes Wetter 🤣🤣🤣

    • @christianroner7620
      @christianroner7620 Před 2 lety +16

      Der Sachse am Ende ist zu geil....😂😂
      'und wir wissen auch, woher diese Anfragen kommen, nämlich von den monopolkapitalischen Ländern...."

    • @0x777
      @0x777 Před 2 lety +9

      @@christianroner7620 Der Grund dafür ist glaub ich, dass Ulbricht ganz enorm gesächselt hat.

    • @philippos5547
      @philippos5547 Před 2 lety +10

      @@0x777 Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten....

    • @shinichikudo7577
      @shinichikudo7577 Před rokem

      @@philippos5547 Das ist ein Raumtrenner! Mit Tür namens Charlie!

  • @fritz6672
    @fritz6672 Před 3 lety +5

    Das waren noch Entertainer. Wenn man sich heute im Fernsehen die Typen anschaut.

  • @saulenfischbearn7470
    @saulenfischbearn7470 Před 4 lety +28

    Sein Sächsisch war einfach zu geil

    • @Hanika-original
      @Hanika-original Před 3 lety +3

      Nein, das war ziemlich schlecht.

    • @Nana-rk2xn
      @Nana-rk2xn Před 2 lety +1

      👍🤣🤣🤣😂Und die Mimik dazu, passt. 😅😂

  • @frederickbaumgart6877
    @frederickbaumgart6877 Před 7 lety +141

    Kannste ja sagen watt de willst aba ick find ja diesen schnippischen Berliner Unterton och sehr jut jelungen.

    • @building436
      @building436 Před 5 lety +10

      " ik hab jefrorensag ik ihnen ik könnt ma peitschen..."

    • @0x777
      @0x777 Před 3 lety +2

      Jo eh, den Bayern hod er aa recht guat nüberbrocht.

    • @pyrosalathd6492
      @pyrosalathd6492 Před 3 lety +2

      Frankenfeld war Berliner

    • @TS29er
      @TS29er Před 3 lety +4

      @@pyrosalathd6492 aber dann versteh ich nicht, wieso er 'jekauft' statt 'jekooft' gesagt hat. Das war für mich die eine einzige sache, die für mich nicht ganz authentisch war :)

    • @derwolff2905
      @derwolff2905 Před 2 lety +4

      @@TS29er
      Wenn Berliner mit Außerhalbschen reden, versuchen sie, Hochdeutsch zu sprechen.
      Und dann wird aus jekooft eben jekauft, damit der Außerhalbsche dit ooch vastehn kann.

  • @BreeJohBree
    @BreeJohBree Před 21 dnem

    Ostpreußischer Dialekt, ich höre noch immer meine Ur-Großmutter, da kommt mir die Gänsehaut über den ganzen Körper.. so ein toller und liebevoller Dialekt

  • @hans-jorgciesinski8878
    @hans-jorgciesinski8878 Před rokem +2

    Eine komödiantische Glanzleistung!! Enormes sprachliches Können und Einfühlungsvermögen! RTL hat das nicht zu bieten, stattdessen frisst man dort Kakerlaken und bietet das auch noch als Unterhaltung an. Erstaunlich, wie tief unsere TV-Macher aber auch das Publikum gesunken sind.

  • @6000mikesch
    @6000mikesch Před 7 lety +31

    höre seit langer Zeit wieder mal den Dialekt meiner Vorfahren, danke!

  • @DLT-po6to
    @DLT-po6to Před 2 lety +4

    Der Gedanke, dass der Königsberger Dialekt für immer verschwunden ist, ist schon ein wenig traurig.

  • @abf91
    @abf91 Před 2 lety +2

    Schlesischer Dialekt Super so hörte sich meine Oma und meine Großtanten auch an und es gab oft Mohnkuchen zum Kaffee!

    • @Hels_Angels
      @Hels_Angels Před 2 lety +1

      Oh ja, war bei uns ähnlich 🥧☕️🥰❤️

    • @derwolff2905
      @derwolff2905 Před 2 lety +1

      Und Silvester Mohnpiel als Dessert 😋👍🏻

  • @Lakotafighter
    @Lakotafighter Před 2 lety +2

    Traurig,und HEUTE muss man EXTRA Talente beim Supertalent suchen.Oft vergebens!!!

  • @toastbrot_junkie9037
    @toastbrot_junkie9037 Před 2 lety +5

    Sehr interressant mal die Dialekte aus den alten deutschen Gebieten zu hören, die es ja heute kaum noch giebt

  • @geraldj.4286
    @geraldj.4286 Před 6 lety +41

    Eine supertolle Nummer, die ich immer wieder gerne anschaue. Eines finde ich aber schade: ich vermisse Nürnberg, also den fränkischen Dialekt. Das wäre nämlich auch sehr originell gewesen.

  • @fuerteactionfuerteaction6748

    Wusste ich nicht, dass er das Talent für Dialekte hatte 👍Klasse Herr Frankenfeld..sie waren noch ein Entertainer mit Ecken u Kanten..wunderbar 🙏

  • @Kukapetal
    @Kukapetal Před 14 lety +27

    It was so neat to hear all the different dialects spoken like that. They are all so unique. I think the Silesian one was my favorite. Please tell me it hasn't completely died out...

    • @kartoffeln4879
      @kartoffeln4879 Před rokem +2

      Sadly, I think it was or is. Unless there is a re-spark within the area, or classes within Germany, it'll be difficult. :(

    • @JakobFischer60
      @JakobFischer60 Před 2 měsíci

      All Germans were expelled from Silesia after ww2 and replaced by poles from eastern parts which were replaced by russians. That is happending when you start and loose a war.

  • @williamtoner8674
    @williamtoner8674 Před 2 lety +7

    What an extraordinary video. the variety of german accents that exist is mind-boggling. Never heard konigsberg or breslau either.

    • @MyPreferredUsernameWasTaken
      @MyPreferredUsernameWasTaken Před 2 lety +3

      They pretty much went extinct after the world wars. Many commenters of this video recognise the Königberg‘s from their grandparents

    • @williamtoner8674
      @williamtoner8674 Před 2 lety +1

      @@MyPreferredUsernameWasTaken I don't know if you're german but this is just unbelievable for an English speaker like me. The closest I can imagine is when we lost Ireland in 1916 but even then the accent continued to some extent. I literally can't envision the loss of a whole culture like this. Obviously the nazis were evil but this is also very sad

    • @carolineschmitz2408
      @carolineschmitz2408 Před 2 lety +1

      @@williamtoner8674 people in Königsberg have to speak polish since 1945. The older generation that spoke this warm and nice german Königsverg dialect died off by the time or were killed during the war, and so we have it now longer. Yes, the world is evil.

    • @JakobFischer60
      @JakobFischer60 Před 2 měsíci

      @@carolineschmitz2408 Not really, Germans left Königsberg completely several years after ww2 and were replaced by Russians. I don't think they speak polish.

  • @Strap1205
    @Strap1205 Před 2 lety +3

    xD Ich hatte erst das Gefühl einen "Werner" zu schauen - aber dann merkte ich, ich bin im falschen Video xD

  • @schattentaenzerin
    @schattentaenzerin Před 2 lety +2

    Man weiß, dass es gut ist, wenn man unerwartet nen ganz harten Schlag Nostalgie bei einem der Dialekte abbekommt 😁

  • @RM-wt6ku
    @RM-wt6ku Před 2 lety +2

    Grandios! Die Dialekte so Roll getroffen 😅. Ich höre meine Oma reden (Königsberg)… Pumuchlskopp …

  • @klimbim4822
    @klimbim4822 Před 3 lety +4

    Für mich einfach der Beste Entertainer in dieser Zeit.

  • @grafganzgrederich
    @grafganzgrederich Před 2 lety +3

    Ach wenn das heutige TV nur noch 1 % der Qualität von Damals hätte...Da würde ich heute noch mal hin und wieder rein gucken...

  • @gamemasterx2329
    @gamemasterx2329 Před 12 lety +55

    Hahaha!!! My stereotype for the German accent is at 1:29 and the last one. It's very interesting to hear how different some of them are! (I'm American)

    • @kse4707
      @kse4707 Před 4 lety +2

      Really, not Bavarian?

    • @johannes3153
      @johannes3153 Před 3 lety +26

      @@kse4707 Der arme Baier ist in seinem Ego gekränkt, dass er mal nicht der Nabel der Welt ist. :D

    • @vj8452
      @vj8452 Před 3 lety +4

      @@johannes3153 macht der Gewohnheit, woasd?

    • @lunathelittledragon461
      @lunathelittledragon461 Před 2 lety

      My mother is from the area and she remembers a lot of american soldiers living there with their families so that might be why

  • @juliaschmidt6511
    @juliaschmidt6511 Před 3 lety +55

    Die Krawatte mit Schwarze Rot Gold geht ja heute bei den öffentlich rechtlichen gar nicht mehr.
    Gute alte Zeit.

    • @juliaschmidt6511
      @juliaschmidt6511 Před 2 lety +2

      @Frau Elster Stimmt.

    • @jacksoncity5925
      @jacksoncity5925 Před 2 lety

      Omg heul doch...
      Diese you tube pienser...
      Heulen online überall aber machen kein CM . Was da gegen..kotze am Strahl grad

  • @musikk83
    @musikk83 Před 2 lety +3

    Großartig, wo bekommt man denn sowas noch heutzutage xD

  • @noaoah3662
    @noaoah3662 Před 4 lety +10

    Ich kann das überhaupt nicht verstehen, aber es hört sich sehr schön an, solche alten Dialekten zu hören

  • @manoftheworld1000
    @manoftheworld1000 Před rokem +1

    Ein wahrer Meister der Fernsehkunst - da war das TV sogar noch sein Geld wert; aber das ist lange her ...!

  • @frankfriedrichheckmann3519

    Das ist das beste von Peter Frankenfeld,ich schau mir das immer wieder an

  • @edelweiss-
    @edelweiss- Před 2 lety +5

    Das sächsisch ist so gut

  • @edelweiss-
    @edelweiss- Před 2 lety +4

    Ich liebe diesen Dialekt am Anfang hahaha ;)

  • @alterschlappe
    @alterschlappe Před 2 lety +3

    Absolut genial. Bei der Vorhersage war das Wetter egal. 😂😂😂

  • @dynaflow666
    @dynaflow666 Před 6 lety +10

    Der Peter hatte es echt drauf. Geiler Typ, sowas fehlt heute.

  • @Sacramento-fx7mi
    @Sacramento-fx7mi Před 3 lety +12

    Das war noch Deutsche Unterhaltung, Peter Frankenfeld.

  • @ciesinsk
    @ciesinsk Před 2 lety +10

    Der absolute Goldstandard in Sachen "Dialekte immitieren".
    Der Kölner Dialekt ist formidable!!! So ein bisschen in Richtung Adenauer, ganz hervorragend.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 Před 2 lety

      Neee, Adenauer und Köln?
      Unvorstellbar.
      Kölsch hören man aber auch noch oft.
      Sogar musikalisch.
      BAP und Bläck Fööss und ähm gab es da nicht noch mindestens eine weitere bekannte Band?

    • @NicolaW72
      @NicolaW72 Před 2 lety

      @@alexanderweigand6758 Brings :-)

  • @JeremyMeister
    @JeremyMeister Před 2 lety +2

    Aber astrein die verschiedenen Dialekte gemacht. Cool!

  • @tusk70
    @tusk70 Před 6 lety +368

    In einer Kneipe in Namibia (ehemalig Deutsch Südwest) habe ich mal ein Schild gesehen auf dem stand: "Deutschland ist größer als die BRD"

    • @viraxo5474
      @viraxo5474 Před 6 lety +36

      ja gut XD kann man schlecht wiedersprechen

    • @rovantox7930
      @rovantox7930 Před 5 lety +62

      Stimmt ja auch. Die Ostgebiete sind deutsch. Sie müssen ja nicht zur BRD gehören, aber sie sind deutsch.
      Und jetzt kommen wieder die ganzen linken Schweine die mir wiedersprechen.

    • @tedsu3768
      @tedsu3768 Před 5 lety +8

      @@rovantox7930 schois nasi do

    • @rovantox7930
      @rovantox7930 Před 5 lety +3

      @@tedsu3768 Nö, wieso ?

    • @tedsu3768
      @tedsu3768 Před 5 lety +10

      @@rovantox7930 das war ein Witz

  • @jorgegarcia3089
    @jorgegarcia3089 Před 2 lety +3

    Absolute Klassiker, sowas, muss man sofort bestätigen !! #LOOOOOOOL

  • @k.p.4849
    @k.p.4849 Před 3 lety +3

    1973... da hat man die verlorenen Ostgebiete noch extra gekennzeichnet...

  • @xjrlionheart4423
    @xjrlionheart4423 Před 2 lety +1

    Ist das genial, ist das genial. Danke fürs Hochladen!!

  • @dieterleve7299
    @dieterleve7299 Před 2 lety +4

    Das war noch Unterhaltung. Großartig, Peter Frankenfeld. 🤣🤣🤣

  • @Guitarman092004
    @Guitarman092004 Před 13 lety +25

    Genial....ein wahrer Entertainer :-)

  • @aiyanglee
    @aiyanglee  Před 14 lety +14

    @bag3lmonst3r - this is a sketch about the different german dialects - talking about the weather - including the eastern cities Koenigsberg(Prussia) and Breslau(Silesia), that germany lost in WWII. The showmaster is Peter Frankenfeld, on of the best we ever had on TV. PS - I hope my English is as good as your German... (das fehlerfrei und korrekt ist!)

  • @stimmtehnicht250
    @stimmtehnicht250 Před 2 lety +2

    Ich geh am Stock xD Ist das geil. Was'n Mann grandios.Omma sprach wie in Ost-Deutschland. Herrlich getroffen. Auch wenn traurig.

  • @alexanderfrankenberger1118

    Auch im Jahr 2021 noch verdammt witzig 😂

  • @franspenningmeester4527
    @franspenningmeester4527 Před 2 lety +5

    😂🤣😂🤣👏👏👏
    Peter Frankenfeld war schon echt super
    👍👍👍

  • @swisstiger7188
    @swisstiger7188 Před 3 lety +5

    Köstlich🤣
    Einfach nur köstlich🥳👍

  • @christians6734
    @christians6734 Před 2 lety +2

    was für ein Talent, was für ein Entertainer..

  • @BlauerBooo
    @BlauerBooo Před 12 lety +13

    @rklight33
    so authentisch, dass ich als Rheinländer so manches Wort aus den Regionen Ostpreußen oder sogar Hamburg und Bayern nicht verstehe ^^. Sicher gibt es ja überall eigene Vokabeln, das kann ich nicht beurteilen, aber seine Melodie beim Sprechen und der Akzent passen genau! Sogar diese Stimmen, die er imitiert (der Münchner mit der tieferen Stimme und der Hamburger mit der hellen Stimme usw.) kann man sich genau so vorstellen ^^.

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před 2 lety

      ja er nimmt sogar Melodie und Tonlage. Niederdeutsch ist viel höher im starken Gegensatz zum oft sehr teiferen bayrisch.

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias Před 2 lety +4

    Das Ende 🤣 zu gut 😆

  • @Kalle1854
    @Kalle1854 Před 12 lety +51

    mir schwoba hen immrs beschde weddr!

    • @Testfcb
      @Testfcb Před 3 lety +4

      Naaa, s beschde Weddr is immer noch in Freiburg im Breisgau, bei uns em baadische, geeei, das med uns verstehe....

    • @samuelkarsch5786
      @samuelkarsch5786 Před 3 lety +5

      Jo so isch grad! Aber mir isch ufgfalla das des schwäbisch a weng gspielt klingt. M'r merkt halt scho das es en reigschmeckter ond koin echter schwob isch, ge.

    • @MrBubbleJet
      @MrBubbleJet Před 2 lety +1

      Koasch des grad nomml saga?

  • @bananenmusli2769
    @bananenmusli2769 Před rokem +1

    Mein Großonkel ist mit 4 Jahren aus dem Sudetenland nach Unterfranken geflüchtet und hat immer noch den Dialekt von dort.

  • @CamineroFootball
    @CamineroFootball Před 3 lety +38

    Beim Bayerischen Dialekt habe ich an Franz Josef Strauß denken müssen

    • @irinamalinovskaya1663
      @irinamalinovskaya1663 Před 3 lety +4

      Und beim Sächsischen an den Spitzbaart (Walter Ulbricht).

    • @Nana-rk2xn
      @Nana-rk2xn Před 2 lety +1

      @@irinamalinovskaya1663 😂😂😂😂😂😂😂😂👍

  • @hhbased
    @hhbased Před 3 lety +93

    Sächsisch ist gut getroffen, auch vom Charakter :D

    • @Hanika-original
      @Hanika-original Před 3 lety +14

      Gut getroffen? Dann hören Sie sich mal echtes Sächsisch an.

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie Před 3 lety +4

      Alses dann bratzeln dade im Wald, da wor das denn nüschds gächen de mächtsche Brömsspuor im Schlübbor.

    • @stefankrautz9048
      @stefankrautz9048 Před 3 lety +1

      dresdener und chemnitzer ist schwer zu verstehen. In Dresden der Busfahrer ich weiß noch bis heute nicht was der mir erzählen wollte ^^.

    • @timzschiedrich1004
      @timzschiedrich1004 Před 3 lety +2

      @@stefankrautz9048 ich (selber dresdner) empfinde unseren dialekt noch als relativ klar im vergleich zu chemnitz und dem erzgebirge :)

    • @waynejuckts66
      @waynejuckts66 Před 3 lety +6

      Dresden und Chemnitz unterscheiden sich mitunter erheblich im Dialekt, obwohl beide Städte keine 100km auseinander liegen.
      Das Erzgebirge ist auch noch mal eine Liga für sich, die verstehen nicht mal die Ureinwohner Sachsens.
      Leipzig hingegen ist noch am "hochdeutschesten" von allen.
      Das Wort "nu" z.B. wird ausschließlich im Dresdner Raum gesprochen und heißt soviel wie "ja".
      Sachse ist also längst nicht gleich Sachse.
      Die deutsche Sprache hat ihren Ursprung übrigens in Sachsen, Meißen. Erkläre das mal einem von drüben 😂

  • @georgfriedrichsample7679
    @georgfriedrichsample7679 Před 2 lety +5

    Ich bin zwar nicht aus der Zeit...(Bj 1993) aber das ist doch Kultur!
    Dialekt ist wichtig dadurch zeichnen wir uns aus egal ob Berlin, Ruhrgebiet, Bayern, Sachsen...sogar meine Freundin sagt das wir in Mecklenburg Vorpommern mit Dialekt reden...fällt mir nicht so auf...ist das bei euch auch so? :D

  • @rewjik7998
    @rewjik7998 Před 2 lety +1

    Von meinem Stiefvater die Mutter war eine vertriebene aus Ostpreußen, die hat halt original genau so gesprochen. Ich hau mich weg.

  • @goldfing5898
    @goldfing5898 Před 10 měsíci +1

    Ich hatte noch nie Schlesisch oder Ostpreußisch gehört; sehr informativ. Die westlicheren Dialekte sind auch genial getroffen. Das Bayerische ab 0:32 klingt zum Beispiel genau wie Franz-Josef Strauß.

  • @bertholdbockchen8127
    @bertholdbockchen8127 Před 3 lety +4

    Herrlich, mitsamt ostpreußischem Dialekt. Ganz so wie bei bei meinen Großeltern, es hört sich sehr heimisch an.

  • @andrebrs1381
    @andrebrs1381 Před 5 lety +173

    Zajebiste! Wow!!!! Gruess aus Polen, alt deutsch Stadt Breslau!

    • @paradoxactivity2821
      @paradoxactivity2821 Před 3 lety +11

      Polen ist nichts weiter als ein Geschwür zwischen Deutschland und Russland

    • @andrebrs1381
      @andrebrs1381 Před 3 lety +7

      @PanBaniszki - Polish Patriotic Songs wypierdalaj z tą komunistyczną propagandą

    • @andrebrs1381
      @andrebrs1381 Před 3 lety +5

      @PanBaniszki - Polish Patriotic Songs aaaaahahahahahaha o kurwa jeblem. Won tam do Jaruzelskiego

    • @christiandemmler1596
      @christiandemmler1596 Před 3 lety +39

      @PanBaniszki - Polish Patriotic Songs heute haben wir offene Grenzen und man kann die heute polnischen Städte mit deutscher Geschichte wunderbar besuchen. Hier sollte uns Europa verbinden. Alles Andere ist nicht intelligent.

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 3 lety +9

      @@christiandemmler1596 genau so ist es.

  • @thomasweber735
    @thomasweber735 Před 2 lety +2

    Genial unvergessen 👍🤗

  • @MillionRabillionz
    @MillionRabillionz Před 4 lety +382

    ich: *zieht nach Deutschland, um ein Studium zu machen
    deutsche Dialekte: Im gonna ruin this man's whole career

    • @christiankollross3707
      @christiankollross3707 Před 3 lety +14

      Willkommen, welches Dialektchen hätten's denn gern? 😁

    • @user-et8vm9cc3t
      @user-et8vm9cc3t Před 3 lety +10

      Ah, ich siehe, ich bin nicht der Einzige, der sich vor den "lokalen Spracharten" fürchtet.

    • @peterlustig6888
      @peterlustig6888 Před 3 lety +13

      @@user-et8vm9cc3t In den Städten kriegst du davon nichts mehr mit

    • @peterlustig6888
      @peterlustig6888 Před 3 lety +25

      @@noritos7648 Ich glaube, für ein Studium in Berlin sollte man sich als Vorbereitung eher mit Türkisch auseinandersetzen

    • @peterlustig6888
      @peterlustig6888 Před 3 lety +22

      @@noritos7648 Berlin ist das größte Drecksloch Deutschlands. Wenn`s nach mir ginge, dann würde man eine Mauer um die Stadt ziehen und den Länderfinanzausgleich abstellen.