Rost Entfernen für Messer leicht gemacht I Knossi´s 7vs. Wild Messer Repariert! SPK23 Update I

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 03. 2023
  • Wir reparieren das Panama Messer von Knossi.
    @Knossi danke für dein Vertrauen in unser Messer. @SurvivalMattin wir freuen uns auf das Endergebnis.
    ► ZUR VORBESTELLUNG VOM Survival Mattin Messer SPK23
    www.schmiedeglut.de/SPK23-Sur...
    ► ALLE DMT DIAMAMTSCHÄRFER
    www.schmiedeglut.de/DMT_1
    ► MESSER SCHMIEDEKURSE
    www.schmiedeglut.de
    FACEBOOK / schmiedeglut
    INSTAGRAM: @SCHMIEDEGLUT
    Mein Name ist Nandger Franck und ich bin ein Damast-Messerschmied aus Deutschland. Ich schmiede jede Woche coole Kochmesser, Jagdmesser, Schwerter, Macheten und andere scharfe Klingen in meiner Messerschmiede und mache davon Videos für CZcams. Es gibt immer haufenweise Funken, Feuer und glühenden Stahl, sowie völlig abgedrehte Action. Wenn Ihr Schmieden auf Hammer, Amboss und Lufthammer in ultra Slowmotion sehen wollt... dann abonniert einfach unseren Kanal!
    My name is Nandger Franck and I am a blacksmith from Grebenhain located in the middle of Germany. I make fun and cool things every day for my CZcams videos! Lots of sparks, lots of hard work and crazy amounts of fun!
    So if you want to see lots of forging fun, blacksmithing badassery, slow motion with fire, cinematic hammering and crazy actionin my V-Log - please subscribe!
    Music by www.epidemicsound.com/
    Nandger Franck Knifemaker & Blacksmith 2017
    www.Schmiedeglut.de
    Grebenhainer Str. 3
    36355 Grebenhain
    Hessen / Germany
  • Věda a technologie

Komentáře • 304

  • @marcusbar9422
    @marcusbar9422 Před rokem +14

    Lass die Drahtbürste weg,Abrazo Stahlwolle ist effizienter.Super Video.Danke

  • @JU7i3N
    @JU7i3N Před rokem +8

    Stonewash sorgt durch die minimalen Oberflächenunterschiede für mehr Fläche und damit ist das Messer auch rostanfälliger. Es war also von Anfang an nicht die beste Wahl für eine Insel mit Salzwasserumgebung... Trotzdem natürlich ein feines Messer das SPK23 und man sieht ja, dass es auch schnell wieder funktionsfähig gemacht werden kann.

  • @GuidosFotokrempel
    @GuidosFotokrempel Před rokem +8

    Für meine Motorräder hatte ich damals immer Never Dull, damit habe jeden Rost abbekommen und konnte sogar Chrom aufbereiten. Das Lustige ist, ich habe neulich im Lager noch eine über 20 Jahre alte Dose gefunden und das Zeug funktioniert immer noch! 😉

    • @milanjagdhund
      @milanjagdhund Před rokem +1

      wir nennen das elsterglanz ^^ das zeug ist so mega gut

  • @LionHeil
    @LionHeil Před rokem +1

    super video, wurde mir random vorgeschlagen. schön den Vorher/Nachher Effekt zu sehen und die verschiedenen Tests es sauber zu kriegen

  • @hydrodynamisch
    @hydrodynamisch Před rokem +7

    Wow schleifen schaut bei Dir so einfach aus ….😮😊

  • @Liedton
    @Liedton Před rokem +10

    Jetzt und nur jetzt sieht es erst mega geil aus!
    Abgegrabbelte und viel benutzte Messer sehen einfach voll gut aus

    • @wotanseye3781
      @wotanseye3781 Před rokem +4

      Wenn bei mir n Messer n Kratzer hat, ist das schon grausam für mich 😅

    • @Liedton
      @Liedton Před rokem +6

      @@wotanseye3781 Dito aber wenn man es auch häufig benutzt und pflegt dann gewöhnt man sich daran und erkennt die Schönheit genauso wie Narben auf dem Körper erzählt dein Messer viele Geschichten

  • @realBenni
    @realBenni Před rokem +13

    Endlich mal wieder was zum SPK23. Hab meins bei der ersten Gelegenheit vorbestellt und kann es kaum erwarten, dass das gute Stück kommt.
    Aber hat Mattin das Messer vergessen? Hätte mir so sehr eine Nachbesprechung mit Knossi gewünscht. Das wäre doch die perfekte Werbung gewesen,oder?
    👍

  • @TriplexXx2011
    @TriplexXx2011 Před rokem +5

    Ich hab meins im Juni 22 bestellt und freu mich die ein kleines Kind drauf :D
    Der Usedlook sieht ja schon echt geil aus. Und zu sehen wie robust das Messer ist, trotz der widrigen Bedingungen in Panama und diesem Rost das Messer so schnell und einfach wieder herzurichten ist faszinierend und zeigt mir das das Messer sein Geld wert ist.

  • @cilly666
    @cilly666 Před rokem +7

    Bin mit eurem Sacki 3.0 auch sehr Zufrieden. Nutze es bei der Jagd beim Camping oder auch auf der Arbeit. Für mich ein echtes EDC mit Lob an euch für so ein Robustes Werkzeug. Was vllt auch interessant wäre mal ein Video zu machen, wie man brüniert bzw die Brünierung wiederherstellt(sofern nicht bereits vorhanden). MfG ausm Sauerland.

  • @felixhahn7300
    @felixhahn7300 Před rokem +2

    Als Trick wenn man keinen Rostlöser hat, mal mit Alufolie und Cola versuchen wirkt Wunder und hat mich echt überrascht?
    Alufolie zum Ball knüllen und mit Cola tränken und dann reiben.
    Gegen Flugrost kann das richtig was bringen
    Cooles Video 🤘🏼

  • @larskramer2801
    @larskramer2801 Před rokem +4

    Hallo Nandgar,
    Interessantes Video! Ich benutze WD40 und einen Scheuerschwamm Scotch-Brite Scour Pad Robuste. Damit macht man die Schneide nicht wieder stumpf und kann angenehmer arbeiten.
    Liebe Grüße

  • @detlefmarx5431
    @detlefmarx5431 Před rokem +3

    Hi, flexible Bohrwelle mit einer Rundmessingbürste mit nicht allzuvielen Druck drübergehen, damit bekommst du den Rost runter. Mach ich bei der Aufarbeitung von Feuerhand Petroleumlampe auch.

  • @augusto8821
    @augusto8821 Před rokem +2

    Man könnte auch einfach ein Messer aus einem gescheiten Stahl verwenden, M390 oder Magnacut oder S35VN, kein D2 oder noch Schlimmeres. Eine Carbonklinge war im Mittelalter noch ganz lustig oder eventuell in der Küche für bestimmte Anwendungen. Aber draußen wo es feucht wird, habe ich keine Lust nach jedem Apfel und jeder Orange mein Messer zu ölen. Ganz abgesehen vom Geschmack. Und im Wald brauche ich ganz bestimmt keine 64 HRC. Mein Lionsteel M4 aus M390 gab's vor 4 Jahren für 120 Euro. Nicht mal Ansätze von Korrosion und zum schärfen reichen zwei Züge mit dem Victorinox duo.

    • @fscHome
      @fscHome Před 8 měsíci

      Viel Spaß beim Schleifen, draußen in der Pampa... 😉
      Und: unterschätz' die Carbonstähle nicht, schau Dir mal bei DBK die Folge über das "Tops Storm Vector" an...

    • @augusto8821
      @augusto8821 Před 8 měsíci

      @@fscHome ich weiß nicht ob du schon mal ein Messer aus Pulverstahl hattest... Schleifen, was ist das 😎

    • @augusto8821
      @augusto8821 Před 8 měsíci

      @@fscHome ich unterschätze Carbon Stahl nicht, nur für draußen finde ich die unpraktisch. Besonders Blut greift die Klinge und Schneide stark an

  • @Benfred0815
    @Benfred0815 Před rokem +1

    Gefällt mir tatsächlich am Ende besser wie vorher

  • @wollewolf9573
    @wollewolf9573 Před rokem +2

    Mit Bremsenreiniger und Aceton kann man entfetten oder auch Farbe runter holen . Rost bekommt man mit Essig oder Zitronensäure weg ,jedoch bleibt dann eine Patin ... das man erst die Klinge schön macht und dann erst scharf ,die Einsicht ist ja schon gekommen ...

  • @ingo3091
    @ingo3091 Před rokem +1

    Übrigens, das Diamantleder kriegt man super mit Knete sauber. Zieht Schleifstaub und Rost super aus der Diamantfläche. Diese "Inteligente Knete" geht am besten.

  • @davegoring8706
    @davegoring8706 Před rokem

    Hab es ja schon vorbestellt seid dem man es vorbestellen kann und soll ja dieses Jahr im August endlich soweit sein, richtig bock auf das Messer🤤

  • @stefanleidinger7212
    @stefanleidinger7212 Před rokem +1

    Erst einmal daumen hoch für eure Videos 👍👍👍👍 ich liebe eure Videos.
    Hätte aber auch mal eine Frage an euch; bekomme ich eigentlich das Stonewash finish auch hin wenn ich die Klinge vorher mit Eisen 3 Chlorid ätze ?

  • @reinhardbraun6306
    @reinhardbraun6306 Před 10 měsíci

    Sehr schöne Restaurierung.

  • @aah1871
    @aah1871 Před rokem +3

    Endlich wieder ein Video und dann auch noch zum SPK23. Apropos, wofür eigentlich die 23? Und gibt es mal ein Video wo erklärt wird was für wen besser ist, sprich Damast oder Standard beim SPK23. Oder welche Fähigkeiten euer Damast eigentlich mit sich bringt also welche Stähle ihr dafür vereint

    • @petepete66
      @petepete66 Před 4 měsíci +1

      rostet 23x schneller als andere ;-))))))))))))))

  • @YuKonSama
    @YuKonSama Před rokem +3

    Wenn man die Griffschalen schon abmacht, hätte man das natürlich auch vorm säubern machen können, dann wären sie nicht zerkratzt :D. Aber trotzdem lustig.

  • @stefanzapf
    @stefanzapf Před rokem +1

    Wieder mal einmaliges Video. Ich freue mich schon auf das nächste.

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o Před 6 měsíci

    top - gilt ja für alle Carbon-KLingen... und: wie immer sympathisch, dynamisch und lustig vorgetragen.. die Drahtbürste ist ja allein weg der auseinanderstehnden "Borsten" und natürlich der unnötigen Härte unsinnig... warum nicht Stahlwolle... und etwas Säure, mein Lieber;-)) altes Hausmittel ...ESSIG, aber auch Cola soll helfen...

  • @SaKuB0
    @SaKuB0 Před rokem

    Ich glaube Mattin wirds lieben... so sieht man, dass das Messer was erlebt hat.

  • @Chris-iu5ol
    @Chris-iu5ol Před rokem

    Wie schnell das schon ganz schön pockig ist.

  • @Wurstwassergeniesser
    @Wurstwassergeniesser Před rokem

    also bei dem ölen bin ich komplett bei dir :D gutes video

  • @SirSnowman
    @SirSnowman Před rokem +9

    Survival Prepper Knive, das nach ner Woche Strand so aussieht. Ist wie ein Regenschirm aus Papier, sieht toll aus, hält aber im Ernstfall nicht lange. Oder gibts auch Drahtbürstenhalter für die Kydex Scheide 😅

    • @tiefkuhlcola5326
      @tiefkuhlcola5326 Před rokem

      Knossi hat das Safecall ins Salzwasser gepackt um das zu reinigen, da korrodiert jeder CarbonStahl recht schnell

    • @W4CHHUNDi
      @W4CHHUNDi Před rokem

      In der Gegend herrscht unter anderem eine Luftfeuchtigkeit von 100%
      Das ist ganz normal dass es rostet..

    • @Henrydare1
      @Henrydare1 Před rokem

      tropenluftfeuchtigkeit + salz. ist absolut brutal.

    • @davidstahlin4077
      @davidstahlin4077 Před rokem

      Ich sag es mal so: Das Messer hat schon sehr gut durchgehalten, da es ja „nur" Oberflächenrost ist. Ein anderer Punkt wäre, dass man rostfreien Stahl viel schwieriger nachschleifen kann, soweit ich das als Leihe weiß.

    • @ThunderChunks
      @ThunderChunks Před rokem

      @@Henrydare1 darum auch, wie die Kleidung, im Süßwasser abwaschen.

  • @extravagant82
    @extravagant82 Před rokem +1

    Geil ,endlich rostfrei....
    Dennoch kann ich es mir nicht leisten ,aber sehr schönes Messer 🔪

  • @Goatlord_0931
    @Goatlord_0931 Před rokem

    Super! Da gibt's demnächst neue Shirts von Mattin. 😄 Auserdem wird es Zeit das Schmiedeglut seinen eigenen Merch bekommt! Ich warte seit Ewigkeiten auf das SPK23 und aich das Breacher wind unvergleichliche Messer! Die Art und Weise wie der gute Nantgar (bitte verzeih falls falsch) hier seine Messer vermarktet sucht einfach seines gleichen.
    Bitte versucht euch auch an Foldern. Wenn Schmiedeglut Einzug in den EDC Bereich erhält habt ihr aussgesorgt!
    Die messer sind der Hammer! Der Kanal ist Hammer! Und Nantgar sowieso!
    WEITER SO! 👌🏻👍🏻❤️

  • @markuslo5168
    @markuslo5168 Před rokem +5

    Ein 'perfekter' Rostlöser, den es in nahezu jedem Haushalt gibt, ist Cola. Damit bekommt man einen vergessenen Dutch Oven auch wieder fit. 😉

    • @gehtdichnixan9053
      @gehtdichnixan9053 Před rokem

      Ist eher ein Mythos und funktioniert nur bedingt da das Phosphor (ich glaub Phosphor war's)das in der Cola ist die Rostzersetzende Wirkung eigentlich hemmt da wäre Mineralwasser mit viel Kohlensäure besser geeignet genau wie Citronensäure
      ...da gibt es im Netz aber weitaus bessere Erklärungen als meine hier

    • @passwortsucher
      @passwortsucher Před rokem +1

      war ebenfalls mein erster gedanke: in cola einlegen und auf ein bierchen gehen 😁

  • @Dracon9713
    @Dracon9713 Před rokem

    also genau so wie du das gemacht hast habe ich das noch gelernt... da das messer mit salzwasser in berührung kam war mir klar das die klinge nicht lange durchhalten wird ohne korrosionserscheinungen zu haben... ich hab mir angewöhnt wenn ich ein messer irgendwo mit hinnehme wo salzwasser vorherrscht, dann nehme ich auch definitiv eine kerze mit um die oberfläche zu wachsen, damit das salzwasser während dessen ich es nicht nutze einfach keinen schaden anrichten kann... was am ende dazu führt das man eine solche nachbearbeitung nicht hat!

  • @usorexterruit2445
    @usorexterruit2445 Před rokem +2

    Stimmt schon, wenn man bei einem Messer lediglich auf das Schneiden abhebt ist Rost lediglich ein Schönheitsfehler, wenn aber damit Lebensmittel bearbeitet werden ein NO.GO. und zwar nicht unbedingt wegen des Rostes an sich, sondern wegen der rauen Oberfläche, in der sich alles Mögliche gut hält. Beim Ölen benutze ich persönlich gerne Ballistol, da ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe bzw. es unbedenklich ist. Mir würde es gefallen, wenn noch ein solcher Test mit Lebensmittel unbedenklichen chemischen entrostern oder Elektrolyse durchgeführt würde.

    • @gregor2436
      @gregor2436 Před rokem

      Soweit ich weiß, schwächt Rost aber das Material selbst auf Dauer. Rost ist ja Eisenoxid und somit halt das Material ;). Kurzfristig nur ein Schönheitsfehler, langfristig der Tod des Messers.

  • @MW-lw5mn
    @MW-lw5mn Před 3 měsíci

    Bitte, die einfachste, günstigste und gründlichste Methode:
    Rostiges was auch immer In Küchenrolle einpacken und mit Essigessenz um 1,49 richtig einwassern. (In diesem Fall, Griffteile abmontieren nicht vergessen.)
    Über Nacht liegen lassen, danach auspacken und sauber machen. Selbst richtige Rostschichten löst man so ab und die Sache ist hinterher sogar brüniert.

  • @tobiaspflaumann6690
    @tobiaspflaumann6690 Před rokem +6

    Ich habe gestern Abend noch an euch gedacht, und wollte wegen des SPK23 Fortschrittes bei euch nachfragen. Ich warte seit letztes Jahr August auf meins. Und Heute bringt ihr ein Video über das SPK. Zu Geil.
    Liebe geht raus.
    Und ab wann können wir Vorbesteller mit der Auslieferung rechnen?
    Macht weiter so.

  • @andrenochrome967
    @andrenochrome967 Před rokem

    Also generell zur metallaufbereitung nehm ich das gute alte bindulin silberblitz.
    Ob rost,feine Kratzer die mattieren oder einfach nur zum polieren es ist absolut super.
    Bei rost 2-3x polieren und die kleinste rost Bildung ist weg.
    Ich lieb das Zeug, riecht nur bruuuutal nach Katzen urin/extrem nach Ammoniak.

  • @Lehmi08.
    @Lehmi08. Před rokem

    Tolles Video..Gruss

  • @Cloud-Rider68
    @Cloud-Rider68 Před rokem +1

    Meine Wahl wäre ein Zitronen Ultraschall Bad gewesen um es zu reinigen, aber so ging es ja auch Super.....

  • @Waldschrat22
    @Waldschrat22 Před rokem

    Ich hab immer feine Stahlwolle mit Ballistrol genommen. Hat eigentlich gut funktioniert.

  • @jimihenrik11
    @jimihenrik11 Před rokem +1

    Ich hab schon einige Restaurationen gemacht. Am besten finde ich Essig Essenz. Einfach das rostige Messer in Küchenpapier einrollen,das ganze in Essig tränken und 15 Minuten warten. Der Rost lässt sich dann abwaschen.

    • @e919nitro
      @e919nitro Před rokem

      Mach das mit nem carbon Stahl und er wird angeätzt hab mit essig und einer Batterie Schädel auf die klinge geätzt, würde ich das so einweichen in essig wären die Schädel weg, einfach das Messer stehts ölen und pflegen dann bekommt man auch kein rost

    • @jimihenrik11
      @jimihenrik11 Před rokem

      @@e919nitro Ich habe das schon mit sehr vielen Carbonstahlmessern gemacht (20-30). Ja, die Methode entfernt ein wenig Material. Man muss auf jeden Fall danach den Schliff erneuern (muss man eh bei Rost). Wenn man selbst nur ein Messer besitzt, und einigermaßen in Schuss hält, sollte was gar kein Problem sein. Meistens habe ich die Restaurationen jedoch für Freunde/Verwandte gemacht oder bei alten Fundstücken. Ich habe auch andere Methoden (Schleifpapier, Drahtbürste, WD40 uvm.) ausprobiert, aber Essigessenz finde ich am besten.

    • @e919nitro
      @e919nitro Před rokem

      @@jimihenrik11 verfärbt aber auch den Stahl und wie gesagt bei meinem wäre dann die Schädel ätzung weg von der klinge, meine freunde lernen von mir wie man seine messer pflegt und die die damit probleme haben benutzen dann stahle wie inox die sind pflegeleichter wenn auch schwerer zu schleifen

  • @Loddokk
    @Loddokk Před 6 měsíci

    Guter Pfusch ist nicht gleich schlechte Arbeit!

  • @michaelrennecke4431
    @michaelrennecke4431 Před rokem +3

    Hi, ich würde sagen, dass nicht rostfreier Stahl nach einem Einsatz im Salzwasser und wenig/keine Pflege so aussehen darf. ich würde das fast noch als Flugrost bezeichnen, da die Oberfläche intakt ist. Das Messer hätte in Salzwasser und bei der Luftfeuchte sicherlich auch gelitten, wenn es Knossi versucht hätte nach jeder Benutzung trocken zu wischen. Nicht umsonst verwendet man 1.4401 oder ähnliche Stähle , wenn man eine höhere Korrosionsbeständigkeit benötigt. Für Messer gibt es sicherlich sinnvollere Stähle.
    Interessant wäre, ob ein der Niolox-Stahl vom Sacki Mini das unbeschadet aushält. Zumindest Schweiß und Wasser machen ihm gar nichts aus. Gibt es eigenlich einen Grund weswegen ihr sacki Mini mit Niolox aus dem Programm genommen habt? Ist der D2 Stahl für den Einsatz die "bessere" Alternative?

  • @Mauser196
    @Mauser196 Před rokem

    Ich hätte Ambassador Entrostungs-Polierpaste oder Never Dull empfohlen.
    FUnktioniert normalerweise bei Rost super und ist sicher schonender als die Drahtbürste :D

  • @donalfredo9167
    @donalfredo9167 Před rokem

    Hallo Nandger, interessantes Video. Sah ja schon heftig aus.
    Was für ein Messer trägst du denn in deiner Jeans?
    Gruß Benjamin

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere Před rokem

    Mal so als Frage, in Schnellbrünierung ist ja Selen drinnen. Ist das so sinnvoll das zu verwenden wenn damit nachher eventuell Lebensmittel verarbeitet werden?

  • @geheimspionchase8658
    @geheimspionchase8658 Před rokem +1

    eieiei knossi... dat teil kannste doch net mit all dem salz wasser einpacken und vergessen das gehört unter strafe gestellt so ein verhalten einem messer gegenüber...
    zum glück hat ihrs wieder hinbekommen daumen hoch dafür

  • @badenbbq2042
    @badenbbq2042 Před rokem

    Einfach geil

  • @biggiederexilfranke826

    Eine schöne "gewollte" Patina macht eine Klinge doch erst richtig Lebendig! Man lässt Kupfer ja auch verwittern damit er so schön grünlich wird!

  • @Marcus-pc9gs
    @Marcus-pc9gs Před 5 měsíci

    Hallo Nandger, tolles Video! Auch ich verwende bei vielen Gelegenheiten WD 40. Aber sorry, das ist kein Öl! Es ist dazu entwickelt worden Wasser zu verdrängen. Es enthält je nach Produktvariante 60 bis 80 Prozent Petrolether (gesättigte Kohlenwasserstoffe), zwei Prozent Aromate und ein bis fünf Prozent Kohlendioxid. Das sind alles flüchtige Stoffe und das merkt man auch. Wenn man etwas damit einsprüht ist es nach ein paar Tagen genauso furztrocken wie vorher auch. Also zum Schützen oder Konservieren völlig ungeeignet.
    Balistol Öl ist da um einiges besser, da es nicht verharzt und sogar Lebensmittel echt ist. Meine Kohlenstoff Japanmesser sind auch noch nach Jahren gut konserviert und ein Ölfilm immer noch vorhanden.
    Das soll jetzt aber keine Kritik sein. Du machst tolle Messer in bester Handwerkskunst!!! Für mich seit ihr die Nr.1 an Messermachern!!🙂👍

  • @Americanidiot63
    @Americanidiot63 Před rokem +1

    gehst in action und kaufst ne drahtbürste für den akkuschrauber - 5min durch :D

  • @ZeroHunt3r1991
    @ZeroHunt3r1991 Před rokem

    Geile sache glaube aber ich hätte es nur scharf gemacht Klarlack drüber und in den Schrank gestellt dadurch das da der lack drauf ist rostet es nicht weiter und es ist für Knossi eine gute Erinnerung

  • @heikootto2865
    @heikootto2865 Před rokem

    Tolles Video aber warum ist die Kamera auch wenn das Messer gerade nicht im Fokus sein soll auf den Boden gerichtet? Ist ein bisschen merkwürdig zu schauen wenn man nichts sieht haha

  • @Hengstmilch
    @Hengstmilch Před rokem

    es hätte eigentlich gereicht die Griffschalen runterzumachen und die Schneide so wie se war zwei Stunden in kochendes destilliertes Wasser zu schmeißen.
    der Prozess heißt Rostbläuen oder Anlassen.
    es entsteht eine bläulich schimmernde Oberfläche die selbst eine Korrosionsschutzschicht darstellt.
    findet man oft bei alten Pistolen.
    anschließend wird das Messer eine halbe Stunde in heißes Motoröl gelegt, dies versiegelt die oberfläche zusätzlich

  • @marinioaweischo6614
    @marinioaweischo6614 Před rokem

    Bei leichtem Flugrost ist am besten ganz feine Stahlwolle mit Öl, tut in Maßen nicht mal Brünierung was, wenns stärker ist Schleifvlies mit (Kriech) Öl.

  • @ingo3091
    @ingo3091 Před rokem +1

    Einfach meine Lieblings-Messerschmiede!!!

  •  Před rokem +1

    Es ist noch einfacher für 6 Sth. In 1:3 Essigwasser legen. Ohne deinen Aufwand, danach mit frischem Wasser abspülen, ölen und fix und fertig. ;-)

  • @e919nitro
    @e919nitro Před rokem

    Würdest du dein steak mit nem scharfen aber auch rostigen messer schneiden? Oder könnte sich der rost lösen und du frisst den rost??? Also für mich wäre das nur noch ein bastel Messer aber essen damit? Bisschen viel am rost genascht?

  • @isabelllowenherz2213
    @isabelllowenherz2213 Před rokem

    Salzwasserluft. Cooler Style.

  • @Hallenser1982
    @Hallenser1982 Před 10 měsíci

    Schöne Patina . Ich würde es so rostig lassen .

  • @marcoschneider2137
    @marcoschneider2137 Před rokem

    Wann gibt's denn das Set " Diamant Streichriemen" mit den 3 Pasten wieder?

  • @PAPASSINE
    @PAPASSINE Před rokem

    Mein Tipp.... Das Messer einfach benutzen! Außerdem sind Messer genau dafür da. Used Look sieht sowieso am besten aus. Ich hab Messer, deren Seele erst durch die Gebrauchsspuren zum Vorschein gekommen ist. Was natürlich nicht heißt, dass man sie nicht Pflegen muss! LG

  • @Stkismo
    @Stkismo Před 7 měsíci

    Künftig sollte man bei 7vs Wild vielleicht eine Stahlbürste und Bremsenreiniger mit in den Busch geben . Damit das Messer Top aussieht.

  • @draco5032
    @draco5032 Před rokem

    vielen lieben dank. und ich hab fragen.

  • @MAFL-ke6wn
    @MAFL-ke6wn Před rokem +2

    Hallo, tolle Handarbeit und extrem tolle Messer. Was man sich hier überhaupt nicht vorstellen kann, ist wie aggressiv dort das Klima ist. Fernseher, Konsolen, Küchenteile und was auch immer Metall im Haushalt hat, rostet komplett kaputt. Nen teuren OLED TV zu kaufen macht keinen Sinn dort, weil der nach einem Jahr innen nicht mehr existent ist. Ich habe dort einen Kunden der für die Fertigung und QS PCs braucht, die Messwerte erfassen und dokumentieren. Inzwischen bauen wir die PCs komplett hermetisch isoliert in einem 100% Edelstahlgehäuse. Luftdicht war extrem schwierig und überall Wärmetauscher nach außen. Alle Kabel sind fest innen gesteckt oder direkt aufgelötet und gehen durch wasserdichte Kabelführungen nach außen.
    Wie wäre mal eine Tropenmesser Variante?

    • @jonasc3150
      @jonasc3150 Před rokem

      Da wäre vielleicht ein versenkter PC sinnvoll. Günstige Variante Mineralöl-PC, high end variante mit M3 Novec, wie es der8auer bei Caseking schon gemacht hat.

  • @rafunzel3980
    @rafunzel3980 Před rokem

    aber gibt es denn etwas, was knossi hätte machen können? durch die hohe luftfeuchtigkeit und die seeluft rostet das messer doch viel schneller als sonst, oder nicht? (fritz seine machete war ja auch schon verrostet bevor er überhaupt ankam)

  • @thoralfzollner5001
    @thoralfzollner5001 Před rokem +1

    hmm, schon nice zuzuschauen.
    Statt vorher zu sagen: Unsere Messer können das Klima von 7vs.W2 nicht ohne Pflege!
    Dann die Möhre wieder halbwegs brauchbar zu machen.
    Das einer der Gründe, warum ich meine Damastmesser bis auf einen Folder, den ich hege und eben auch pflege, allesamt in die Vitrine pferche.
    Schärfe halten hin oder her. Alles, was ich outdoor mitnehme und was nass wird, ist stainless.
    Zum Nachschärfen hab ich nen Messerschärfer mit.
    Aber ehrlich, jemals irgend ein Opinel jemals draußen nachschärfen müssen???

  • @namelessxyz5218
    @namelessxyz5218 Před rokem

    Griffschalen ab und Klinge in heißes Wasser mit Zitronensäure. Danach abwaschen und mit leichter laugenlösung neutralisieren und einölen, fertig

  • @nobelhobel
    @nobelhobel Před rokem

    Mega

  • @Hallenser1982
    @Hallenser1982 Před 10 měsíci +1

    WD 40 ist kein Schmiermittel. Wie soll ein Produkt in schmieren und reinigen und das sind wir schon, bei dem Problem ,wenn ein Mittel reinigt, kann es nicht schmieren, weil dann sind ja Fett lösende Eigenschaften vorhanden

  • @KurpfalzOutdoor
    @KurpfalzOutdoor Před rokem

    Sauber gemacht 😁💪Gruss Chris

  • @DariuszChagall
    @DariuszChagall Před rokem

    SPK32 - Grunt Proof Ultimate Edition

  • @xpvonxp5964
    @xpvonxp5964 Před rokem +2

    ⚰️🔪🧞🥇 Guter Job 👍

    • @Lukasio_1982
      @Lukasio_1982 Před rokem +1

      Nee😢

    • @xpvonxp5964
      @xpvonxp5964 Před rokem

      @@Lukasio_1982 Wieso, was hätte man besser machen können?

    • @Lukasio_1982
      @Lukasio_1982 Před rokem +2

      @@xpvonxp5964 1. Griff abschrauben und nicht mit der Drahtbürste zerkratzen.
      2. Klinge in Zitronensäure, Essigessenz oder Rostlöser usw. für ein paar Stunden einlegen.
      3. Drahtbürste für Akkuschrauber benutzen.
      4. Am Ende die Klinge schärfen.

    • @xpvonxp5964
      @xpvonxp5964 Před rokem +1

      @@Lukasio_1982 Top Antwort, stimmt schon. Er hatte wohl so gar keinen Bock auf diesen Job, wobei das Ergebnis doch recht gut ist. Hätte gedacht, dass der Griff und die Beschichtung noch viel mehr darunter leiden.

  • @petermainka2279
    @petermainka2279 Před 6 měsíci

    Warum nicht gleich Griff demontieren / mit Elektrolyse entrosten / Brünieren und montieren dann Scharfen ?

  • @Winnie_Grett
    @Winnie_Grett Před rokem

    Das war aber ne Nummer...Ihr werdet doch wohl einen Bürstenaufsatz für ne Bohrmaschine haben oder? Am Abend davor Rostlöser drauf und am nächsten Tag abwischen geht genauso. Man hat den Eindruck ihr wolltet euch extra viel Arbeit machen :)

  • @RobVaderful
    @RobVaderful Před rokem

    Salzwasser ist ein echter Materialkiller.

  • @niknice5982
    @niknice5982 Před 7 měsíci

    Das nen ich mal nen Qualitätsbeweis

  • @shitkicker86
    @shitkicker86 Před rokem +5

    Immernoch meine lieblings schmiede im deutschen youtube universum ...ich hoffe dieses Jahr schaffe ich es mal ein Kurs zu bekommen und zu machen bei euch , wäre ein träumchen

    • @Schmiedeglut-Germany
      @Schmiedeglut-Germany  Před rokem

      Danke für dein tolles Feedback. Noch sind Termine online 🥰

    • @Koileful
      @Koileful Před 11 měsíci

      Ich habe letzte Woche einen besucht und kann es dir nur empfehlen. Es kamen super schöne Küchenmesser und ein Jagtmesser dabei heraus.

  • @WilliTheWing
    @WilliTheWing Před rokem

    Spricht was gegen die Behandlung mit Rostentferner?

  • @nerdinegaming7368
    @nerdinegaming7368 Před rokem

    Bau das Gleiche Messer, mit dem gleichen Stahl, mit der gleichen Klingendicke, in der gleiche Qualität nochmal, aber 42a konform. Ich bin einer der ersten die es kaufen werden.
    Wenn du es fertig hast, komentier unter meinen Post hier!
    Als kleiner Zusatz: ich trage handschuhgröße 10 bei den Engelbert-Strauß Arbeitshandschuhen als tip für den Griff :D

  • @gerdlierheimer2037
    @gerdlierheimer2037 Před rokem +1

    Ich empfehle "Caramba Super" aus der schwarzen Dose. Find ich besser als WD40.

  • @theraven5935
    @theraven5935 Před 11 měsíci

    Kleiner Tip :
    Schmeiss das Ding ne Nacht lang in Coca Cola . Durch die Phosporsäure da drin geht der Rost dann ganz easy ab.

  • @cedrickoch428
    @cedrickoch428 Před rokem +1

    Muss ganz ehrlich sagen ich hätte das Messer so gelassen einfach als Ausstellungsstück 🤷‍♂️👍

    • @Buschphilosophie
      @Buschphilosophie Před rokem

      Eben. Das ist ja gerade KEIN Ausstellungsstück. ;)

    • @cedrickoch428
      @cedrickoch428 Před rokem

      @@Buschphilosophie ich mein ja nur wegen 7vswild
      Weil das das originale messer ist und so

  • @Harry.Supertramp
    @Harry.Supertramp Před rokem

    Nice

  • @danielotto984
    @danielotto984 Před 5 měsíci

    Meine Frau hat mit dem Sacki Zwiebeln geschnitten und danach nicht gepflegt. Leichter Rostbefall😢 Ich hab es mit sonem Topfschwamm (den es so in verschiedenen Farben gibt)wieder chic bekommen

  • @paulushdk
    @paulushdk Před rokem +1

    "komm raus, du bist umzingelt"😄

  • @wotanseye3781
    @wotanseye3781 Před rokem

    Wieso hast du nicht erst die Griffschalen abmontiert? Dann hättest du die G10 Schalen auch nicht verkratzt..

  • @jonwehr
    @jonwehr Před rokem

    Ein werkzeug das funkionirt ist schönn

  • @426950742
    @426950742 Před 7 měsíci

    als wärs nen Wunder dass ne Drahtbürste Oberflächenrost entfernt :D

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 Před rokem

    Stell mal die gesamte Klinge in Cola und warte 2-3 Tage. es wird deutlich rostträger.

  • @VrayMusic
    @VrayMusic Před rokem

    10 sekunden einölen ab und an und 15 Minuten gespart! -gg-

  • @habtihrmichendlich6109

    Naja, bei dem Wetter da sieht ein Messer mit Salziger Luft und Feuchtigkeit einfach irgendwann so aus. Da trägt die Behandlung Knossis wenig zu bei.

  • @johnatanfalck3021
    @johnatanfalck3021 Před rokem +2

    00 stahlwolle und alufolie

  • @MeinNameistFlo
    @MeinNameistFlo Před rokem

    Scheibenbürste und Akkuschrauber regeln in diesem Fall 😝

  • @hendrikexc5544
    @hendrikexc5544 Před 11 měsíci

    Was ist das für ein Stein mit dem du das Messer schärfst?

  • @uztebutze
    @uztebutze Před rokem

    Warum schärfst du das Messer BEVOR du es bearbeitest? Verletzungsgefahr und es wird wieder stumpf.

  • @legendaryschander78
    @legendaryschander78 Před rokem +2

    Mit S35VN wäre das nicht passiert.
    Gleiche/bessere Zähigkeit wie 1095 aber um längen Schnitthaltiger und Rostfrei.
    Hingegen ist 80crV2 aber zäher als S35VN bei gleicher härte.

    • @haihappenmoe5090
      @haihappenmoe5090 Před rokem

      Das Messer hatte wahrscheinlich niemals das Einsatzgebiet Panama im Fokus..

    • @augusto8821
      @augusto8821 Před rokem +1

      Ich verstehe den Hype im Carbonklingen überhaupt nicht, die Nachteile im Wald sind für mich enorm. Aber sowas benutzen auch eher Typen, die vom Parkplatz mit 30 Kilo Rucksack und Guss Pfannen in den Wald laufen um nach 1 km ein Grillfeuer zu machen. Ich hatte Im Wald brauche ich kein Messer dass ich Ultrascharf schärfen kann. Da brauche ich was zähes, stabiles dass mir nicht weg rostet. Zuerst rostet es eh an der schneide. Im Wald reicht auch eines aus 12C27. Das gibst von Mora für zehn Ocken. Oder ich kaufe mir gleich was aus Pulverstahl. Kostet dann halt über hundert. Aber ich muss mir auch in hundert Jahren keine Gedanken über Rost machen. Ich hatte mal ein Esee aus 1095. Hochgelobt. Aber wurde bei mir dauernd rostig, Blutflecken gehen nie wieder raus. Und durch den Rost wurde die Scheide dauernd schartig. Hab keine Lust auf Touren ein Messerpflegeset mitzunehmen.

    • @legendaryschander78
      @legendaryschander78 Před rokem

      @@haihappenmoe5090 das wäre in jedem wald passiert, zwar nicht so schnell aber es wäre unvermeidbar gewesen...

    • @legendaryschander78
      @legendaryschander78 Před rokem

      @@augusto8821 Ich stimme dir voll und ganz zu, Mein Code 4 Tanto macht alles mit und ohoh...es ist ein rostfreier stahl, das Messer hat bis jetzt ALLES mitgemacht selbst nen Toten Baum konnte Ich zu Feuerholz OHNE Probleme verarbeiten, kaum Verlust der Schärfe beim klein hacken und weiterverarbeiten. Selbst das Batoning war absolut kein Problem (Klinge ist ein wenig kurz aber die teile mit 7-8 cm Durchmesser klappten super)
      Nen Messerpflegeset im Wald ist schon komisch XD aber ja sobald die meisten Carbon Klingen ihr Coating verloren haben roste die schneller als man Rost sagen kann.
      Carbon stähle wie CPM M4 sind sehr zu Empfehlen aber das sind auch wieder Pulverstähle.....12c27 ist einfach besser für Outdoor als 1095 und sogar schnitthaltiger.....

  • @yota_dk8762
    @yota_dk8762 Před rokem

    gibt's jetzt auch Martin Prozente dann bei der rostfreien Damast Stahl Variante von euren Messern diese 8?0 fast ein Schnäppchen ja ich weiß ich finde es viel aber ich mag sie und kann nicht so viel Zahllen egal ist nur Spaß ich guckst du mir aus der Ferne und spare
    den die Bubel Werke zahlen weniger als Vogelgrippe^^

  • @LantianerHM
    @LantianerHM Před rokem

    Wo bekommt man den die "Schleifstock" her? Super Sache.

    • @Jerry3383
      @Jerry3383 Před rokem

      würde mich auch interessieren

  • @raimundrodriguez7529
    @raimundrodriguez7529 Před rokem

    Ich hab so Ford gewusst was er sagen wollte als sie zensiert haben ich konnte es an denn Lippen lesen

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 Před rokem +89

    Hi! Das Messer erst zu schärfen ist schon etwas dumm. Erstens wirds wieder stumpf und zweitens kann man sie bei weiteren arbeiten sehr verletzen.😉

    • @Schmiedeglut-Germany
      @Schmiedeglut-Germany  Před rokem +34

      das haben wir uns dann auch gedacht. ;)

    • @JenSIE103
      @JenSIE103 Před rokem +24

      Das stimmt, aber es ging ja auch bisschen darum, zu zeigen, wie das Messer wieder einsatzbereit wird. Sobald es scharf ist, kann es wieder eingesetzt werden!
      Für den weiteren Ablauf war das ungünstig, aber zum Zeigen war es schon i.O. denke ich.

    • @DennisAt
      @DennisAt Před rokem +2

      ​@@dr.amnesia9714 arbeiten nach Anweisung kann jeder. Improvisieren ist wahre handwerkskunst 😉

    • @kaynioduschewski7123
      @kaynioduschewski7123 Před rokem +8

      Du bist ja ein ganz Schlauer mit einem riesen Selbstbewusstsein. Einem Profi wie dem Chef von Schmiedeglut zu sagen das er dumm ist und dummes tut- ist vermessen und völlig daneben oder eben einfach dumm...

    • @alexheinr
      @alexheinr Před rokem

      ​@@Schmiedeglut-Germany so muss das! Er hat doch gesagt im Martin Style.

  • @luckystarbp
    @luckystarbp Před rokem

    Ey das ist geiler Skin