Güterumschlag leicht gemacht - Reichsbahnfilm aus den sechziger Jahren

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 03. 2022
  • Auch bei der Reichsbahn in der ehemaligen DDR, wurden im Güterverkehr Arbeitsabläufe optimiert und modernisiert. Ein Reichsbahn-Film aus den frühen sechziger Jahren berichtet ausführlich über den damaligen Güterverkehr und über Neuerungen im Transport-Geschehen. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zum Güterverkehr: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/Bahn...
    Für nur 2,99/Monat Kanalmitglied werden und inzwischen fast 70 Filme in voller Länge und ohne Werbung Anschauen.
    / @thetraintv
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 44

  • @valentinsn-ostalgiemodellbahn

    Klasse Zeitdokument, herzlichen Danks fürs Ausgraben!
    Glück Auf und Fahrt Frei!
    Valentin

  • @Anschlussbahner
    @Anschlussbahner Před 2 lety +8

    Ganz großes Kino! Vielen Dank für's zeigen. 👌

    • @petergruber3976
      @petergruber3976 Před 2 lety +2

      Ein interessanter Film.Alles Vorläufer des späteren Container Transportwesens. Interessante Entwicklungen im Bahnverkehr.Den Polizisten der den Verkehr regelte,so etwas hab ich als Kind auch noch miterleben dürfen. Da gab's noch Vollbeschäftigung.Eine schöne Zeit.Danke fürs Zeigen .

  • @gataazul5677
    @gataazul5677 Před 2 lety +1

    Sehr interessanter Film. Die ganzen Kippeinrichtungen - für Technikbegeisterte sehenswert.

  • @erichklein6560
    @erichklein6560 Před 2 lety +6

    Exorbitant guter Film👌👌👌

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 2 lety

      'Exorbitant' hört man auch nur noch selten, ähnlich wie 'Enorm' - im damaligen Sinne 😂

    • @erichklein6560
      @erichklein6560 Před 2 lety

      ... ja, stimmt."im damaligen Sinne", da stellt sich mir die Frage nach"Damals": mit dem Zement, den die DRVin den "damals" neuen Solowagen geliefert hat wurdenneben den Plattenbauten die Mauer gebaut ...🤔🙄

  • @railfanpolska
    @railfanpolska Před 2 lety +4

    Beautiful video 👍

  • @81heretic
    @81heretic Před 2 lety +1

    Danke!

  • @benjaminlorenz2181
    @benjaminlorenz2181 Před 2 lety +1

    Krass, wie sich 60 Jahre später der Blick auf die "moderne Technik" von damals gewandelt hat. Was wird man wohl von uns in 60 Jahren denken?

    • @Neonblue84
      @Neonblue84 Před 6 měsíci

      die werden wohl denken, dass wir gerade aus der Höhle gekommen sind😄

  • @goranschmidt3543
    @goranschmidt3543 Před 2 lety +6

    Danke für das hochladen...
    Damals konnte man noch an tatsächlichen Fortschritt von Menschheit, Gesellschaft und Verkehr glauben. Aber heute ?!?

    • @slighter
      @slighter Před 2 lety +1

      Bist du zufällig etwas älter?

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 2 lety

      @@slighter Wie man's nimmt 😂

    • @slighter
      @slighter Před 2 lety +2

      @@goranschmidt3543 Weil solche Aussagen eigentlich untypisch sind für Leute unter 40. Negieren sie doch den tatsächlichen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte genauso wie die Aussicht, dass sich in Zukunft Dinge zum Besseren wenden. Wenn man jung ist, glaubt man noch, das so Dinge wie die Verkehrswende, die Energiewende samt Aufhalten des Klimawandels, mehr soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung machbar sind. Wenn doch nur nicht die Alten wären, die am Liebsten alles so hätten wie früher. HAt ja schließlich damals auch funktioniert.

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 2 lety +2

      @@slighter Ich negiere gar nichts, erst recht nicht sogenannte 'Fortschritte' der letzten 30 Jahre - aber es ist doch mittlerweile offensichtlich - und da kann man auch 100%iger Optimist sein - das die Menschheit diese Erde vor die Wand fährt..... Als klassisch humanistisch gebildeter Mensch, kann man einfach nicht die Augen davor verschließen, das u.a. dieses Land von den eigenen Politikern - durch Lobbyisten ferngsteuert - auf's massivste sabotiert und abgezogen wird... Nehmen wir z.B. die sogenannte 'Energiewende' - dieses falsch durchdachte und falsch verstandene Konstrukt, wozu führt es denn ?!?
      Nicht zu realem Klimaschutz !
      Aber dazu das die vielzitierte Schere sich immer weiter öffnet.......es wird doch immer offensichtlicher, das sogenanter Umweltschutz - von gewissen Kreisen betrieben - nur einem Zweck dient - Geld verdienen.
      Ich selbst habe es die letzten 3 Jahrzehnte - jedes Jahr - schon x - mal erlebt das für tatsächlichen Umweltschutz, Nachhaltigkeit (angeblich) kein Geld da war.........der tatsächliche Grund jedoch war stets, das dieser/diese ganz einfach wirtschaftlichen Interessen im Weg standen.
      Manchmal beschleicht mich der Gedanke - es ist nur noch eine Frage der Zeit - bis dieser ganze Zauber zusammenbricht...

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 2 lety +2

      @@slighter ....und zum Thema Verkehrswende.... Diese ist das allerbeste Beispiel für die tatsächliche Verlogenheit unserer Politiker.... Da war sogar die DDR - mein Geburts und Heimatland - deutlich (!!!!) Umweltfreundlicher , wenn auch aufgrund wirtschaftlicher Zwänge und Not... Dieser ganze Wahnsinn mit dem Transporte von Gütern über hunderte, tausende Kilometer auf den Straßen - dieser Wahnsinn Ganzzugfähige Rohstoffe mittels Lkw über die Straßen zu schleifen, das könnte längst alles abgestellt sein. Aufgrund umweltpolitischer Interessen abgestellt.
      Aber man will das ja gar nicht.
      Das sichert ja u.a. Steuerinnahmen aus Rohölverabeitung, Verkauf von Kraft und Schmierstoffen, Kraftfahrzeugbau, Straßenbau......... - der ganze Rattenschwanz ist endlos lang.
      Mann muß es stets als großes ganzes betrachten, die wirtschaftlichen Zusammenhänge, poilitischen Verflechtungen beachten.......dann versteht man relativ schnell was hier tatsächlich los ist.
      Zauberwort : 'Politische Ökonomie'

  • @birgitkipp7462
    @birgitkipp7462 Před 2 lety +1

    Ich habe ab 12,00 die Bleichert Eidechse Gesehen (E-Karre )

  • @erichklein6560
    @erichklein6560 Před 2 lety +5

    ...und einmal Tatra und IFA ...

  • @BR403
    @BR403 Před 2 lety +1

    Der zerlegbare Kleinbehälter, man benötigt nur 3 Mitarbeiter, um ihn zusammenzubauen. 😅

  • @erichklein6560
    @erichklein6560 Před 2 lety +1

    ... "Kleinenalter", geschickter als Kartons (...bei deren zu geringer Nutzung ...), Kombination mit Klappbox-Technik könnte sinnvoll sein: sieh z. B. Logistik des Müller-Konzerns🤔

  • @inesvonkohlenreibach866
    @inesvonkohlenreibach866 Před 2 lety +1

    Na meen Gutster, die Werktätigen beim Plansoll erfüllen.

  • @user-ug8ec6oq1s
    @user-ug8ec6oq1s Před 2 lety +1

    👍

  • @ronaldpetterson4226
    @ronaldpetterson4226 Před 2 lety +2

    Ist in Berlin, habe die Brücken Yorkstrasse erkannt.

    • @True_NOON
      @True_NOON Před 8 měsíci

      Ja denn solchen unfug treiben die nur in berlin

    • @ronaldpetterson4226
      @ronaldpetterson4226 Před 8 měsíci

      @@True_NOON ist ne Stadt für Irre, jeder Irre ist herzlich eingeladen.

  • @arifalfarizi1972
    @arifalfarizi1972 Před 2 lety

    Wow 😮keren

  • @TTfan1970
    @TTfan1970 Před rokem

    Hihi ich mußte die Rollcontainer im VEB K Großhandel Karl-Marx-Stadt entladen...

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 Před 2 měsíci

    Uns erzählen sie immet, sie hatten nichts, dabei hatten sie soviel das ganze Züge voll wurden

  • @taschenorakel
    @taschenorakel Před 2 lety

    Motto: "Geht nicht, gibt's nicht". Wann genau ging dieses lösungsorientierte Denken verloren und wurde durch die heutige Brässigkeit ersetzt?

  • @erichklein6560
    @erichklein6560 Před 2 lety +3

    Kleinbehälter klarerweise

  • @guentherfuchs6032
    @guentherfuchs6032 Před 2 lety

    Diese rollenden Bahnbehälter waren nicht schlecht, aber die italienischen waren die schlimmsten. Sau schwer da Ganzstahl, und erst die Festellbremsen. Furchtbaren Gelumbe.

  • @martinmiessler5025
    @martinmiessler5025 Před 2 lety

    Wirtschaft ohne Wunder 📈