Supermarkt USA vs Supermarkt Deutschland ::: 15 Unterschiede

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • In diesem Video rede ich über 15 Unterschiede (mindestens) zwischen einem typischen US-Supermarkt und einem typischen deutschen Lebensmittelhändler.
    00:00 Intro
    03:10 Ladenschlussgesetz (1)
    06:43 Alkoholverkauf (2)
    07:51 Zigarettenverkauf (3)
    08:34 Einkaufswagen-Pfand (4)
    11:15 Einkaufswagen-Haken (5)
    11:44 Sales Tax (6)
    12:30 Coupons (7)
    13:08 Getränkekisten (8)
    13:46 Services (9)
    15:08 Größe (10)
    16:29 Asia-Märkte (11)
    17:53 Produktauswahl (12)
    20:42 Mindesthaltbarkeitsdatum (13)
    23:10 Kassiervorgang (14)
    26:30 Verhalten der Kunden (15)
    35:18 Schlusswort
    Veröffentlicht: Freitag, 29. Oktober 2021
    Musik im Outro: Mikos da Gawd - Witness
    --INSTAGRAM--
    @derstadtbewohner
    --PODCAST FEED--
    stadtbewohner.podbean.com/
    feed.podbean.com/stadtbewohne...
    --SPOTIFY--
    open.spotify.com/show/45352jE...

Komentáře • 233

  • @ismailyavsan4949
    @ismailyavsan4949 Před 2 lety +158

    Knallige Attribute und enorme Satzverkettungen gewürzt mit einer Prise Ironie - der Stadtbewohner wie er leibt und lebt😍

  • @chemicalengineer7167
    @chemicalengineer7167 Před 2 lety +51

    Sehr unterhaltsam und gut für Autofahrten :) Es ist auch schön, dass jemand noch die Deutsche Sprache in Ihrer Vielfalt zu nutzen versteht.

  • @stefan-900
    @stefan-900 Před 2 lety +46

    Weltklasse...Hab´ mich köstlich amüsiert...Lieben Dank,Herr Stadtbewohner! 👍

  • @ILLTurn
    @ILLTurn Před 2 lety +57

    Welch ein rhetorisches Meisterwerk :)! Unterhaltend und doch informativ wie immer, danke.

  • @ollescholle2498
    @ollescholle2498 Před 2 lety +13

    Lieber Stadtbewohner, du bist wohl der einzige Mensch auf dem Planeten der mich ungestraft stundenlang "zulabern" darf:) Ich freue mich auf jedes neue Video von dir!

  • @christiangrieb2864
    @christiangrieb2864 Před 2 lety +13

    wortgewandt,sprachgewaltig, symphatisch amüsant, informativ. Meine Meinung zu Dir und deinen tollen Videos. Weiter so Danke 🤩

  • @Leon-nq8nf
    @Leon-nq8nf Před 2 lety +15

    Einfach unterhaltsam. Der Wortwitz und die Wortgewandtheit sind auf Kollegah Niveau 😂

    • @danieljonas8576
      @danieljonas8576 Před 2 lety

      "Die einzige Möglichkeit Kollegah ein "H"aar zu krümmen, ist ihn in Kursivschrift zu schreiben" - fällt mir dabei spontan ein.

  • @youtubemobil
    @youtubemobil Před 2 lety +6

    sprachvirtuos wie immer, ein Genuss. Grüße vom Bodensee. Ron

  • @sebastiankobialka4071
    @sebastiankobialka4071 Před 2 lety +7

    das mit der gallone milch erklärt jedenfalls, warum es auffällig häufig in amerikanischen sitcoms dazu kommt, dass an der milch gerochen wird, bevor man sie trinkt… oder, dass die milch schlecht ist im kühlschrank.
    hat man nur einen liter milch, so wird diese in der regel innerhalb einer woche verbraucht.

  • @SCW82492
    @SCW82492 Před 2 lety +5

    Dein Humor 👍 ich mag deine Videos und freue mich immer wieder wenn du ein neues hoch lädst.✌️

  • @maxmusic5380
    @maxmusic5380 Před 2 lety +5

    So schön wie eine humoristische Kolumne dir zuzuhören

  • @LegendOfTheOld
    @LegendOfTheOld Před 2 lety +5

    Erst 3:31im Video.
    Erster Punkt: Ladenöffnungszeiten; Links im Bild: A&W Cream Soda;
    Koffer sind (innerlich) gepackt.

  • @maxron6514
    @maxron6514 Před 2 lety +2

    Deine Videos und Erzählungen sind sehr entspannt informativ.

  • @missdevil923
    @missdevil923 Před 2 lety +6

    Ich liebe die Hektik und Anonymität Deutscher Märkte...dieses verträumte ,chillige rumgewurste,würde mich in den Wahnsinn treiben.Ich weiss,typisch Deutsch ;)

  • @jinnaiamakawa5357
    @jinnaiamakawa5357 Před 2 lety +3

    Vielen Dank, lieber Stadtbewohner, einfach klasse!

  • @lippok8499
    @lippok8499 Před 2 lety +4

    Ich liebe deinen Humor und Art zu erzählen immer wieder hammer!
    Ich glaube das mit den Supermärkten am Sonntag wär echt eine gute Idee, ich denke, dass es auch genug Leute gibt den den Bonus gut gebrauchen können.
    Service ist ja in USA sowieso echt ein ganz anderes Level, finde den Unterschied da echt brutal, allein was das Grüßen angeht.

  • @senseis1
    @senseis1 Před rokem +1

    Super videos auf diesem Kanal, genieße ich immer sehr 😃

  • @sebastiansp7191
    @sebastiansp7191 Před 2 lety +1

    Informativer, spannender und witziger als ALLES, was das deutsche hirnschädigende TV Programm (zum Glück seit Jahren nicht mehr konsumiert) zu bieten hat.

  • @manni3401
    @manni3401 Před 2 lety +2

    einfach geile videos freue mich immer auf neue videos :-) weiter so

  • @DOMEG4
    @DOMEG4 Před rokem +1

    So ein tolles Video, ein Genuss zu hören. Das mit den Kassierer und hektischen Einkauf kann ich so nachvollziehen :O

  • @FrankMustermann0815
    @FrankMustermann0815 Před 2 lety +6

    Auto Like 👍
    Perfekt für heute Abend. Grüße ins Rheintal ☺️

  • @animalmother5921
    @animalmother5921 Před rokem +2

    Herrlich! Wunderbar intelligente Satzführung mit viel Humor gespickt! Da ich bald selbst in die USA auswandere, habe ich die Hosen voll und bin in meiner Panik auf den Stadtbewohner gestoßen. Die Videos helfen mir sehr und beruhigen mich in vielen Situationen😂

  • @bexabexasina9236
    @bexabexasina9236 Před 2 lety +1

    Die geilsten Videos!! Danke!

  • @-wuffel-8034
    @-wuffel-8034 Před 2 lety +26

    @Der Stadtbewohner : Nach 36,06 minütigen Dauergrinsen brauchte ich weitere geschätzt 4 min. der langsamen Entspannung und wiedereingleisung der alten nicht ganz undeutschen Gesichtszüge! Hochachtung vor so einer Leistung die ich sonst nur von einem Douglas Adams vor ca. 30 Jahren erfahren durfte.
    Möchte gar nicht wissen wie lange du an den langen Texten rumkomponiert hast. Du solltest die Texte wirklich mal einem Buchverlag anbieten!
    Ich liebe deine Vids!!!!

  •  Před 2 lety +2

    Grandios wie immer von dir.

  • @js-cx8wk
    @js-cx8wk Před 2 lety +3

    Dir kann man echt endlos lang zuhören :)

  • @m1n1m4l15m
    @m1n1m4l15m Před 2 lety +2

    sehr geil wie immer!

  • @xTradio98x
    @xTradio98x Před 2 lety +2

    Ein rhetorisches Meisterwerk!

  • @karomarro2802
    @karomarro2802 Před 2 lety +2

    Top Beitrag 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @MariusRenn
    @MariusRenn Před 2 lety +9

    Keine H-Milch im US Supermarkt! Eine weitere Sache die mir bei der Auswahl außerdem aufgefallen ist: Bei Produkten wie Eis oder Pizza hat man in den USA zwar hohe Markenauswahl, aber die Geschmacksrichtungen bewegen sich oft nur zwischen peperroni und cheese, während man da in Deutschland doch experimentierfreudiger ist mit ausgefallenen Sorten.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Gigantisch ist die Auswahl in den französischen Hypermarchés mit hochwertigen Produkten und den besagten "Pizzen", die es neben den Frischen im Kühlregal auch in den Tiefkühlern in einer facettenreicheren Auswahl gibt im Vergleich zu Deutschland. Markant sind zudem die riesigen "Fisch- und Meeresfruchttheken".
      Für mich ist es nicht weit ins benachbarte Elsass 😋😋😋

  • @C0mmudus
    @C0mmudus Před 2 lety +4

    Als kleine Ergänzung zu den Öffnungszeiten bei einigen Supermärkten kann man mittlerweile 24/6 (6 wegen dem Sonntag) einkaufen z.b. edeka

  • @pduksa
    @pduksa Před 2 lety +3

    Viele Supermärkte wie Lidl und Co bauen auch deswegen so klein, weil sie sonst zu hohe Anforderungen an den Brandschutz erfüllen müssten. Die Grenze liegt bei 2000m2.

  • @daniell7524
    @daniell7524 Před 2 lety +13

    Cooles Video! Wie lang brauchst du eigentlich für das "Skript"? Wenige Supermärkte in deutschen Großstädten haben sogar bis 24 Uhr auf. Beispiele sind Rewe Supermärkte in belebten Lage Frankfurts (Innenstadt, Uni, Banken). Ein bisschen zugespitzt hast du das Verhalten deutscher Kunden schon beschrieben. Aber diese massive Unfreundlichkeit scheint schon sehr berlinerisch zu sein. Das kennt man aus dem Westen der Republik schon anders Ich habe mal in einem Supermarkt gejobbt. Dabei fällt direkt auf, dass die älteren Kunden meist am unfreundlichsten und rücksichtslosesten agieren. Vielleicht hat der Krieg sie abgestumpft oder sie haben keine Zeit, weil sie jederzeit umkippen könnten. :D

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +11

      Danke! Die Notizen/Liste habe ich ein paar Monate über gesammelt (mehrere Themen gleichzeitig), das Skript selbst hat vielleicht 10-12 Stunden gedauert.

  • @martinminz3036
    @martinminz3036 Před 2 lety +11

    In Deutschland bin ich froh, wenn ich wieder aus dem Supermarkt raus bin. Das ist kein Einkaufserlebnis. Danke für deine Eindrücke!👍

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 Před 2 lety

      Ja, das will der deutsche Kunde anscheinend nicht. Wichtig ist billig und viel.
      In AUS...habe ich gehört...gehen zum Aldi nur Sozialfälle und Europäer...und das wg. der Pfandmünze. Ein normaler Aussie will keinen Wagen zurück bringen. Daher hat dort...habe ich gehört...Aldi keinen grossen Zulauf wie z.B. in D.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      @@giorgiocorleone2747 Das ist in der Schweiz ähnlich gewesen vor etwa 8 Jahren, als sich "Aldi Suisse" noch etablieren musste. Mittlerweile sind auch dort die Discounter voller. Dennoch sind Migros, Volg und Coop nach wie vor beliebter ; )

  • @enricowillios1469
    @enricowillios1469 Před 2 lety +2

    Einfach klasse

  • @OkamiAmy
    @OkamiAmy Před 2 lety +2

    mega unterhaltsam :D

  • @Emerzianus
    @Emerzianus Před 2 lety +3

    In NRW haben einige Rewe Fililaen zum Teil bis 24:00 (Mo-Sa) Uhr geöffnet.

  • @karlinemann
    @karlinemann Před 2 lety +3

    Ich habe als Schüler mal bei Kaufland an der Kasse gearbeitet und die Schnelligkeit wurde immer gemessen. Damals gab es auch noch die Regelung dass jeder Kunde 5 DM bekam der mehr als 5 min warten musste wenn nicht alle Kassen aufwaren 🙉

  • @mercyy6756
    @mercyy6756 Před 2 lety +1

    @Der Stadtbewohner
    Gerade Punkt 15 fällt mir immer wieder aufs Neue negativ auf, wenn ich aus meinem US-Urlaub komme! :D

  • @DerAbtii
    @DerAbtii Před 2 lety +2

    Weisst du bin nicht in der Kirche und arbeite selbst am Sonntag und Feiertags finde es aber dennoch wichtig das dann alles zu hat, denn es entschleunigt die Welt und man ist gezwungen mal weniger zu machen zum Teil. Ausserdem vorallem in der Schweiz hat man Arbeitstwchnisch ein etwas leichteres Leben bei der Kinder Erziehung bzw Betreuung.

  • @s.maddin5536
    @s.maddin5536 Před 2 lety +6

    13:55 Also ich denke da kommt Deutschland schon teilweise nah dran! Mein Kaufland hier in Essen hat einen Lotto/Tabak Laden mit DHL Shop, eine Apotheke, einen Asiaten und einen Bäcker mit großem Essbereich!

    • @pascal792
      @pascal792 Před 2 lety +2

      Ich war mal in herrenberg, da gab es sowas auch.

  • @michaelklett1624
    @michaelklett1624 Před 2 lety +1

    Es gibt kaum etwas, was ich mehr liebe als in ausländischen Supermärkten herumzuschlendern und einzukaufen.
    Finde Deine Videos klasse!
    Amerikanische und kanadische Supermärkte sind neben französischen und italienischen meine Lieblingslocations. In Deutschland hat sich in den letzten Jahren (getrieben durch EDEKA) ja viel getan, aber in den oben genannten Ländern ist es immer viel entspannter.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Bei mir gibt es diese Märkte nebenan im "Elsass": Riesige Fisch- und Meeresfruchttheken, ganze Hühner mit Beinen (gerupft), exotische und heimische Früchte in riesiger Auswahl und guter Qualität (inkl. Ananas, Bananen, Sternfrüchte aus den franz. Überseedepartements), Pizzen, Pasteten und leckere Aufläufe ebenfalls in großer Auswahl und "frischer Qualität".

  • @danieljonas8576
    @danieljonas8576 Před 2 lety +2

    "Dämlich auf der Ukulele rumgezirpt" 😂😂😂😂😂

  • @sebastiankobialka4071
    @sebastiankobialka4071 Před 2 lety +3

    ich freu mich schon auf die videos aus Austin, Texas in ein paar jahren 😉

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +1

      Hoffentlich eine andere Stadt in Texas, hoffentlich nicht erst in ein paar Jahren.

    • @sebastiankobialka4071
      @sebastiankobialka4071 Před 2 lety

      @@stadtbewohner bitte? eine andere stadt? Da würde ich doch gerne eine ausführlichere begründen hören, warum es nicht austin werden wird :D

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +1

      Was/wo es werden wird weiß ich noch nicht, aber Austin hat im Vergleich zu anderen texanischen Städten wohl bereits einen hohen Slum-Faktor wie einige kalifornische Städte. Man nennt es auch u.a. little California.
      Aber ich würde auch dort hinziehen, in den Suburbs geht es sicher. Dallas oder San Antonio wären soweit ich weiss vorzuziehen.

  • @Christina-im2tr
    @Christina-im2tr Před 2 lety +2

    Super Video!
    Am meisten vermisse ich glaube ich tatsächlich das Einpacken, da mich diese Hetzerei manchmal stresst. 😉

  • @allalijilali
    @allalijilali Před 2 lety +1

    Du hast Luxemburg vergessen 😂😂
    Deine Videos sind sehr unterhaltsam und lehrreich. Weiter so!

  • @halvaargniberg1086
    @halvaargniberg1086 Před 2 lety +3

    so hat jede Gesellschaft ihre Abgründe... die USA aber höflicher.
    Danke

  • @SmokeMastaP
    @SmokeMastaP Před 2 lety +1

    Ich muss mal eine Lanze für die Öffnungszeiten hier in D brechen. Die Läden haben hier auch bis teilweise 24 Uhr auf (in der Regel 22 Uhr), aber nach 20 Uhr sind (gerade in der Woche) die Läden quasi leergefegt. Man kann super entspannt einkaufen und hat auch kein Gedränge in den Gängen oder sonst irgendwo, der einzigen Nachteile sind die nicht verfügbaren Waren und die Fleisch-/Käsetheke welche dann meistens schon geschlossen hat.
    Aber wahrscheinlich muss man heutzutage noch immer pünktlich zur Tagesschau auf dem Sofa sitzen damit man nichts verpasst und beim Klatsch nächsten Tag nicht mitreden kann. 😄

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Bei uns gibt es einen Rewe, der bis 24h offen hat.

  • @CedrikvonFalkenstein
    @CedrikvonFalkenstein Před 2 lety +2

    Ich feiere Deinen Stil

  • @dasgelbevomei33
    @dasgelbevomei33 Před 2 lety +1

    Deine Rhetorik ist klasse, bin schon seit 1000Abos hier, habs nicht bereut.

  • @noahstip109
    @noahstip109 Před 2 lety +2

    6:40 neben der Ausführung zum Thema Sonntags offen (wo ich nebenbei nach 1 Jahr USA zu 200% zustimme!) - wie ich diese O-Saft Regale vermisse 😭👍👍👍 genau wie Milch: kleine Flasche 0,5 gal. und "normale" Flasche 1 gal. - und in Deutschland gibts 1l im Kühlregal für (gefühlt) den doppelten Preis 🤪

  • @JohannesF865
    @JohannesF865 Před 2 lety +6

    Leider gibt es nur einen Daumen hoch du hättest mehr verdient.

  • @broxxer1
    @broxxer1 Před 2 lety +3

    Deine Texte sind immer super unterhaltsam!

  • @bhkmax
    @bhkmax Před 2 lety +1

    Ich bin froh, dass ich auch am Wochenende einkaufen kann :) Grüße aus Indianapolis :)

  • @geroo3380
    @geroo3380 Před 2 lety +2

    you made my day...bei der Beschreibung des Kassierens in Deutschland...;-)....wohne im Grenzgebiet zu Frankreich, dort ist es auch immer sehr entspannt beim Kassieren, also fast USA like...

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Vor Allem in Frankreich (hier im Elsass) ist es wesentlich relaxter in den meisten Supermärkten. Auch in den Gängen wird weniger "gedrängelt" ; )

  • @rikkidgermano9640
    @rikkidgermano9640 Před 2 lety +3

    Zu Punkt 6: Als ich in Huntington Beach, Kalifornien beim Supermarkt war, ist mir als erstes aufgefallen, dass auf normale Lebensmittel keine Steuer erhoben wird! Es ist egal ob man bei Walmart, Aldi, Whole Foods, Publix oder sonst wo einkaufen geht. In Fort Lauderdale, Florida war es genauso. Man stelle sich mal vor, das würde hier so sein 😊

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 Před 2 lety

      So weit ich weiss, gibt es in D auf Lebensmittel sg. ermässigte MWSt von 7% (normal 19%).
      Ich glaube aber, nachdem was ich bei Stadtbewohner und Sissi gesehen habe, dass in D die Lebensmittel (vllt. bis auf Ausnahmen) billiger sind...trotz der MWSt. Also verstehe ich nicht, "was man sich so vorstellen sollte"?!?

    • @ortundzeit
      @ortundzeit Před 11 měsíci

      @@giorgiocorleone2747 Vorstellen das der Staat nicht den Menschen das Lebensnotwendige besteuert. Aber natürlich brauch der Staat Steuern. Gute Bildung Gute Infrastruktur das kostet Geld. Oder wir nehmen das Geld geben das der EU und die besticht damit Regierungen. Geil

  • @Rosa-bj4ef
    @Rosa-bj4ef Před 3 měsíci

    In meinem Heimatort gibt es einen 24 Stunden Edeka, welcher aber am Sonntag nicht auf hat.
    Seit 2 Jahren wohne in einer Kreisstadt mit ca 20000 Einwohnern, unser Kaufland hat ab Donnerstag bis 21 Uhr auf. Das reicht völlig zu, denn schon ab 19:30 sind schon mehr Verkäufer wie Kunden im Laden👌

  • @kunstoder
    @kunstoder Před 2 lety +4

    Ich bin ein Amerikaner, wenn ich mein rücksichtsvolles Verhalten im Supermarkt betrachte 🤗

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Es kommt drauf an, wo Du einkaufen gehst und ob viel oder wenig los ist ... in den mir geläufigen Vollsortimentern (z.B. Edeka oder Rewe) geht es meist sehr gelassen zu und man wird auch an der Kasse nicht abgefertigt ...
      einen "Schlag ins Gesicht" dagegen finde ich die "Atmosphäre" bei Penny, Netto oder Aldi, wo selbst die Angestellten patzig sein können ... bei den "Vollsortimentern" hingegen ist auch Einkaufen in Deutschland nicht allzu 'hektisch'.
      Nebenan in Frankreich (Elsass) ist es ebenfalls viel relaxter, es gibt dort auch "Hypermarchés", die 2-3mal so groß sind wie Kaufland oder Real. Auch die Bedienung an der Kasse und die "wartende Kundschaft" verläuft viel geduldiger im Vergleich zu Deutschland.

  • @SCW82492
    @SCW82492 Před 2 lety +4

    Du bist der beste CZcamsr ❤️👍👍👍

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +3

      😘

    • @nerdy3740
      @nerdy3740 Před 2 lety +2

      @@stadtbewohner 😘 Aber ohne Witz als ich 2016 mit 34 das erste mal in die USA war mit meiner Familie da wolte ich nicht mehr zurück, alleine das Einkaufen und der Service. Bei Walmart in Florida haben wir uns für die Universal Studios Proviant mit genommen u.a Erdbeeren die normale verpackung war schon riesig und die haben wirklich klasse geschmeckt, beim vorbei gehen hat uns ein Kunde angesprochen er sagte genau auf der anderen Seite ist noch eine Größere Verpackung falls ihr die möchtet , also sehr nett wir sagten ja die haben wir vorhin auch gesehen das ist zuviel aber danke für den hinweis einen schönen Tag noch. Ja sowas habe ich in fast 40 jahren nicht in Deutschland erlebt. Auch bei der Apotheke haben wir nur nach ein medikament gefragt, der Apotheker hat uns sofort gefragt woher wir kommen wir sagten aus Deutschland, Er so ja cool wenn Sie möchten ich kenne den Inhaltsstoff jetzt auch nicht genau aber ich habe einen Experten den kann ich für Sie kostenlos anrufen und der spricht auch deutsch mit ihm kein Problem soll ich das eben machen? Und wir beide meine Frau und ich wir dachten wir stehen im Wald da haben wir doch tatsächlich mit jemanden in Florida auf Deutsch diskutiert über Medikamente und der Typ am Telefon hat am Ende des Gesprächs auf Englisch mit dem Apotheker denn den Sachverhalt erklärt. Also der absolute Wahnsinn wir dachten wirklich wir sind auf einen anderen Planeten gelandet zumal wir im Norddeutschen Raum bei Oldenburg Leben. Also wenn ich die Möglichkeit hätte zu einem relativ normalen Gehalt dort in den USA zu arbeiten und auszuwandern ich hätte es sofort gemacht allerdings bevorzugt warmen Regionen ich kann die Kälte auch nicht so ab. 😂😂😂

    • @nerdy3740
      @nerdy3740 Před 2 lety +2

      @@stadtbewohner kurz gesagt mit den Amis kommt man besser ins Gespräch und Sie sind definitiv freundlicher. Das mag wohl am Schulsystem liegen, ich weiß nur damals in Englisch untericht! Sascha nicht !!! Jessica die Vokabeln vorsagen sonst bekommt ihr beide eine 6. Denke in den USA liegt das wohl auch am Gruppen Schulsport, Auszeichnungen gibt es dort bestimmt bester player usw... also jetzt Basketball und nicht Frauen abchecken ^^ Ich war damals sehr gut in Sport und wurde aufgrund dessen gern mal fast zuletzt gewählt in einer Sportgruppe oder Lob gab es von Mitschülern nicht 3 er Korb usw, aber das war auch untereinander so. Also meine Schulzeit war Human gesehen der Horror^^bzw emotional kalter als Kalt.

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +1

      Ich habe leider auch keine guten Erinnerungen an meine Schulzeit in Deutschland: öffentliche Demütigungen durch Lehrer, als Vorklässler im Klassenzimmer von der Lehrerin eingesperrt worden, usw. Wie es irgendwo in den USA für mich gewesen wäre weiss ich natürlich nicht, aber von dem was ich bisher so mitbekommen habe, vermutlich etwas besser. In Florida hatte ich 1990 im Urlaub als Jugendlicher auch das erste mal im Leben das Gefühl wie ein Mensch behandelt worden zu sein.

  • @lorenzalbrecht4273
    @lorenzalbrecht4273 Před 2 lety +2

    Also ich arbeite seit über 3 Jahren im deutschen Lebensmittel Einzelhandel. Grundsätzlich lässt sich halt sagen deutsche wollen halt kein Geld für Lebensmittel ausgeben und deswegen ist der einzigste service in deutschen Supermärkte, das anbieten von Lebensmittel

  • @stephanj.332
    @stephanj.332 Před 2 lety +1

    Min 24:45: und ich dachte, nur mir geht es so mit dem Gefühl😅

  • @JohannesF865
    @JohannesF865 Před 2 lety +10

    Hallo Stadtbewohner geniales Video mal wieder knallhart ehrlich direkt und mit dem gewissen Extra an Humor :)
    Ich würde so jemanden wie dich gerne in der Politik sehen nicht mal die können sich so gut artikulieren und die wichtigen Dinge auf den Punkt bringen ohne dass auch nur 1 Sekunde einem langweilig beim zuhören wird.

  • @devilmf
    @devilmf Před 2 lety +3

    Schönes Video von Dir einmal wieder, danke dafür!
    Was ich bis heute nicht verstehe ist, dass an den US-Preisschildern nicht der Endpreis steht. Hast Du eine Vermutung wieso das so ist? Denn die Steuern muss doch jeder Kunde am Ende zahlen. Daher könnte man die auch gleich mit einberechnen.

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +3

      Tja, der erste der damit anfängt verliert, weil die Preise höher erscheinen.

  • @nq278ut
    @nq278ut Před 2 lety +3

    Oh ja, Lebensmittel Einkaufen in DE ist das was ich am meisten hasse. Baumarkt ect ist ok, aber Supermarkt. Nicht nur das scheinbar seit einigen Jahren die Rücksichtslosigkeit, wohl auf diverse Entwicklungen zurückzuführen, stark zunimmt, am meisten nerft die Kasse.
    Ein voller Wagen ist eigentlich nicht möglich, Band zu kurz, Auffangbecken zu klein, es wird schon gescannt, da ist der vor dir nichtmal mit einpacken fertig. Eigentlich müsste vorne einer stehen, der einen Leeren Einkaufswagen ranschiebt und die Falltür aufmacht.
    Vor dem Supermarkt steht öffter immer jemand direkt vor der Tür, der nächstgelegene richtige Parkplatz ist doch 5 M zu weit weg. Manchmal glaub ich wenn die könnten würden die auch in den Laden fahren. Immer die engste Lücke nehmen, aber das Auto ist heilig, wehe in den zu engen Parklücken kommt jemand mit dem Einkaufswagen dran oder rammt die Tür in die Seite.
    Auch das "Ich kann nicht alleine stehen" sieht man immer wieder wenn man wieder raus kommt. Stellt man sich ganz hinten wo nimand parkt hin, stehen DIRECKT neben einen welche, obwohl noch 20 Plätze um einen herrum stehen. WTF?
    Gut das ein Markt bei uns 6-24 Uhr an 6 Tagen die Woche eingeführt hat, da kann man in ruhe um 23 Uhr seinen Wocheneinkauf machen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Mittlerweile nutze ich deswegen lieber die Selbstscan- Kassen, z.B. bei Edeka.

  • @911fletcher
    @911fletcher Před 2 lety +1

    Der Stadtbewohner: Für deutsche Einkaufswagen passt auch ein Dirham (Dubai, etwa 25 Eurocent) wunderbar in den Schlitz.

  • @christianmuller5017
    @christianmuller5017 Před 2 lety +2

    manche rewe supermärkte haben in Baden Würtemberg bis 24 Uhr geöffnet und in Tankstellen gibt es so rewe2go märkte die auch am sonntag Lebensmittel zu rewe Preisen verkaufen. also ist zuminderst in BW nicht mehr ganz so tragisch

  • @dana-rq8tv
    @dana-rq8tv Před 2 lety

    Ein Supermarkt in Hamburg- Bergedorf ist 24/7 geöffnet. Nachts kommt man nur mit einer Kundenkarte rein.

  • @gilbert2763
    @gilbert2763 Před 2 lety +1

    Einkaufen in Oldenburg bei Rewe bis 24 Uhr. Schöne Grüße

  • @SCW82492
    @SCW82492 Před 2 lety +1

    Das mit den Kassieren da gebe ich dir Recht.

  • @AndreGerritzen
    @AndreGerritzen Před 10 měsíci +1

    Kurzer Reminder: Flens heißt in Expertenkreisen Bölkstoff!

  • @ManniLusch
    @ManniLusch Před 2 lety +3

    Mir persönlich sind die Kassierer bei Aldi und Lidl zu schnell. Zwar immer freundlich, aber ich komme mit der Hastigkeit nicht klar. Kaufland meide ich ganz - viel zu groß, zu viel Auswahl. Am liebsten kaufe ich in unseren kleinen Edeka-Laden ein.

  • @muellersharald
    @muellersharald Před 2 lety +1

    Supermärkte haben in aller Regel an 6 Tagen von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Wem das nicht reicht, kann ja in das Land der unbegrenzten Öffnungszeiten ziehen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war um 18 Uhr Schicht. Hat auch funktioniert.

  • @benroderich5058
    @benroderich5058 Před 2 lety

    Also bei mir hier in der Gegend (Baden-Württemberg) hat fast jeder Rewe oder Kaufland, teils auch Edeka an die 2500 qm.

  • @matt.docondor6099
    @matt.docondor6099 Před 2 lety +2

    .... 😂🤣😂, ich kann alles gut nachvollziehen '''''''''

  • @ol_derechte9653
    @ol_derechte9653 Před 2 lety +3

    Gibt es in USA eig. "versteckte Blitzer" auf der Autobahn? Oder könnte man dort theoretisch so schnell fahren wie man mag, auch wenn es rechtlich nicht erlaubt ist?

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +3

      Es gibt keine aufgebauten/installieren Blitzer auf der Autobahn, aber hin und wieder stehen Polizisten am Rand/auf ner Brücke und messen, also mehr als 10 mph drüber sollte man eher nicht fahren.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Es wird auch aus der Luft gemessen und "zu schnelle" Verkehrsteilnehmer werden dann 'plötzlich' rausgefischt.
      Zu erkennen sind solche Straßenabschnitte allerdings anhand regelmäßig auftauchender 'Querstreifen' am Fahrbahnrand, wodurch die Geschwindigkeit aus der Luft mittels Zeitmessung festgestellt werden kann.

  • @1967morgenmuffel
    @1967morgenmuffel Před 2 lety +1

    Es wird in D erst dann an der Kasse gescannt wenn man mit seinem Wagen hinter der Kasse steht. Vielleicht hängt das aber auch mit der Menge des Einkaufs zusammen?

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +2

      Wäre schön, bei mir fangen sie im Regelfall schon vorher an 😂

  • @SCW82492
    @SCW82492 Před 2 lety +4

    😹 haha danke fürs Leben retten, ich hätte das Zehnerpack Eier fast wieder zurück in den Kühlschrank gestellt😹

  • @zeisselgaertner3212
    @zeisselgaertner3212 Před 2 lety +3

    Mir ist aufgefallen, dass Frauen bevorzugt neben Säulen mit ihren Einkaufswagen stehen bleiben, (nicht davor, nicht dahinter) um sich mit Freundinnen zu unterhalten.
    Offenbar gibt ihnen das ein Gefühl von Geborgenheit....
    .... was sie dann auch davon enthebt, gelegentlich um sich zu schauen.
    Ich komme mir dann immer wie ein Spielverderber vor, wenn ich sie aus dem Lalaland vertreiben muss, um an ihrer Wagenburg vorbeizukommen.

  • @Toufakk
    @Toufakk Před 2 lety +1

    Nach diesem Video möchte ich ein Autogramm haben 😁 Ich habe schon immer nach dem Aldi Einkauf, Analogien zur deutschen Gesellschaft gemacht! Ähnlich verhält sich das mit der Autobahn oder Highway.

  • @cereusalias3113
    @cereusalias3113 Před 2 lety

    Also mit ÜBER 40.000 versch. Produkten kann Famila in Norddeutschland auch aufwarten. Lt. Unternehmensplattform steht ihr größter Verbrauchermarkt mit 10.000 m² in Oldenburg. Ich denke Kaufland steht dem nicht viel nach.

  • @Brencede
    @Brencede Před 2 lety +1

    In der Schweiz macht Samstags sogar schon um 17.00 Uhr alles zu.
    Und unter der Woche spätestens um Achti. Wobei es aber auch an kleineren Bahnhöfen oft Geschäfte gibt, die Sonntags geöffnet haben und das wichtigste führen.
    Ist natürlich auch eine Frage der Effizienz. Wer 7/24 geöffnet hat hat logischerweise höhere Fixkosten. Ergo sind die Preise höher.
    Alles in allem mag ich das deutsche Modell. Effizienz eben
    Wie schaut es eigentlich in den USA aus mit Lebensmittellieferungen an die Haustür? Ist das verbreitet?

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +3

      Bei uns auch, 19/17 Uhr und alles ist dicht.
      Ja, in den USA (zumindest Bay Area) sind Lebensmittellieferungen sehr umfangreich möglich. Habe ich allerdings nie genutzt, was ich selbst erledigen kann mache ich noch selbst.

  • @pascal792
    @pascal792 Před 2 lety +1

    👍🔝

  • @mikestammberger1233
    @mikestammberger1233 Před 2 lety +1

    I-880 hehe cool memories!!

  • @uzispezi
    @uzispezi Před 2 lety +1

    Viele Supermärkte in Deutschland (zumindest in Berlin) haben schon bis 22 Uhr oder auch bis 24.00 Uhr geöffnet. Dass Bau- und Gartenmärkte auch am Wochenende geöffnet sein sollten, da gebe ich dir voll recht. Wann denn sonst als am Wochenende braucht man sie. Bei Lebensmittelmärkte könnte ich auf eine Sonntagsöffnung verzichten. Ich habe einen Kühlschrank.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Auch auf dem Land haben vereinzelte Rewe- Märkte bis 24h geöffnet; bei uns an einer Fernstraße.

    • @Leenapanther
      @Leenapanther Před 2 lety +2

      Ich finde das 24/7 Modell extrem egoistisch. Man soll an die Mitarbeiter denken. Nein meistens gibts halt doch keinen Sonntagszuschlag (so viele Ausnahmen) Ich arbeite z.B. am Bahnhof da gibt es keinen Zuschlag. Schon mal überlegt wie die Leute nach Hause kommen, wie ihr Schlafrhythmus aussieht, wenn man bis Mitternacht arbeitet? Was ist, wenn sie Kinder haben, die sieht man dann kaum.
      Samstags arbeite ich sehr gerne, die Atmosphäre ist völlig anders, aber am Sonntag möchte ich meine Ruhe.

  • @andreschachel5863
    @andreschachel5863 Před 2 lety

    Beim Fronthaken am Wägelchen muss ich widersprechen. Bei uns (Raum Magdeburg) haben öfters ältere Damen ihre Rollköfferchen bzw. fahrbare Einkaufstaschen(wie heißt das eigentlich) vorn am Einkaufswagen.

  • @stephanschmitz9037
    @stephanschmitz9037 Před 2 lety +1

    Bei Baumärkten - sonntags Öffnung hast du wahrscheinlich vergessen das sonntags in Deutschland wegen Lärm keine Renovierung statt finden darf

  • @MarkusDuesseldorf
    @MarkusDuesseldorf Před rokem

    Wenn du schon Liechtenstein extra erwähnst, dann solltest du aber auch Belgien nicht vergessen. Denn im Osten Belgiens gibt es ein Gebiet, in dem Deutsch einzige offizielle Amtssprache ist, und das betrifft mehr als doppelt so viele Menschen wie in Liechtenstein (Liechtenstein 30.000 Einwohner; deutschsprachiges Gebiet Belgien: 70.000 Einwohner).

  • @Konterfei0815
    @Konterfei0815 Před 2 lety +1

    Sensationell. Ich hab so gelacht. Gestern erst beim Lidl für die verfressene Bande hier den Wagen vollgeladen der mir langsam die Grenzen von knapp 600 Litern Kofferraumvolumen aufgezeigt hat und ich hatte Schweißperlen auf der Stirn an der Kasse. Der ganze Einkauf ist total gechillt. Aber kurz vor dem Kassenbereich bräuchte man eine Umkleide um Sportsachen anzuziehen. Mit anschließender Dusche. Workout beim wocheneinkauf. Warum ist da eigentlich noch niemand drauf gekommen, dafür extra Geld zu verlangen. Oder einen Gutschein. Oder irgendwas mit Punkte in der dämlichen Lidl Rabatt App.

  • @JohannesF865
    @JohannesF865 Před 2 lety +3

    Ich liebe deinen Kanal ich schaue mir deinen Content mehrfach hintereinander an. Vielleicht kommen ja in Zukunft Podcast mit der man sich die Zeit auf langen Autofahrten vertreiben kann gesprochen vom Stadtbewohner.

    • @stadtbewohner
      @stadtbewohner  Před 2 lety +2

      Danke mal wieder! Ich habe jedes der aktuellen Videos auch als Podcast online, Link in der Videobeschreibung.

  • @FREEDOM-FIGHTER-ONE
    @FREEDOM-FIGHTER-ONE Před 2 lety +2

    HERRLICH..!!

  • @marcel1463
    @marcel1463 Před 2 lety +1

    Auf jeden Fall sieht es da extrem leer aus im Markt. Und diese ellenlange Wege, mit tausendmal dem selben Produkt, erwecken in mir auch keine Einkaufslust. Dass sagt mir nur ein Einkauf dauert viel zu lange.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      ... so auch im "Géant - Casino" Hypermarché in Frankreich. Viel "sinnloses" und/ oder überteuertes Zeug, das Einem die Entscheidung erschwert ... bei mir waren es einmal 2h, bis ich da wieder raus war, ohne Alles gefunden zu haben ^^

  • @stephanschmitz9037
    @stephanschmitz9037 Před 2 lety +1

    Zur sonntags Öffnung- der Einzelhandel in Deutschland findet heute schon kaum noch Personal weil keiner mehr die vorhandenen Öffnungszeiten mitmachen will. Samstags bis 21-22 Uhr möchte keiner arbeiten. Das ganze obwohl manche Einzelhändler ( Rewe) ganz gut zahlen und Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld zahlen . Für sonntags würde dich kaum Personal finden

  • @Lucaat
    @Lucaat Před 2 lety

    Passt jetzt nicht ganz zum Thema, aber ich finde es Gesellschaftlich bedenklich wenn die shopping carts ein Schild haben müssen "coupon fraud impacts everyone!" :D Kreditkarten Chargebacks machen die Amerikaner auch häufiger. Ich meine jetzt auch bei Streitigkeiten. Geklaut oder so ist klar. Leider ist hier in Österreich INTERSPAR meistens so das größte was man findet, und immer noch viel kleiner als viele US Ketten.

  • @dasWarsteiner
    @dasWarsteiner Před 2 lety +1

    Zum Ladenschluss: Habe bei mir in der Stadt einen 24h Edeka. Der samstags 23:59 schließt und montags 00:01 wieder öffnet. Ist leider der einziege in der Stadt, aber immer ein sicherer Anlaufpunkt wenn man zu einer unchristlichen Zeit noch was braucht. Nachts um 4 ist auch immer ein gewisser Strom von Kunden noch da, die von der Arbeit kommen und auf dem Weg dort hin sind und nochmal schnell was kaufen wollen.
    Zu deinem Punk 7: Inzwischen haben einige Märkte (z.B. Lidl und Rossmann) eigene Apps, die voll mit Coupons sind. Spare damit ca. 30% bei meinen Einkäufen. ist bestimmt noch nicht so heftig wie in den USA, aber in der Sonntagszeitung gibts hier auch immernoch die Coupons von Burger King oder Netto zum selbst aufkleben.
    Ich mag deutsche Kassen inzwischen echt nicht mehr, früher gab es ja wenigstens noch einen gewissen Ablagebereich dahinter mit einem Schieber, damit die Kassiererin schon den nächsten Kunden abfertigen kann, während man selbst noch am einpacken ist. Diese Ablagen wurden dann im Laufe der Zeit mit immer mehr Zeug, wie Werbeprospekte vollgestopft und dann nach und nach entfernt.
    Ich versuche mich inzwischen da gar nicht mehr Stressen zu lassen. Ich pack so schnell ein wie ich das vernünftig machen kann, und wenn Sie dann vor dem Berg an Konsumgütern den sie angehäuft hat ungeduldig wird, ist das ja nicht mein Problem.

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 Před 2 lety

      Servus, eine Frage. Wer kommt bei Euch in der Stadt um 4 Uhr morgens von der Arbeit?
      Ich habe im 3-Schichtbetrieb gearbeitet. Feierabende waren: 6:00, 14:00 und 22:00.
      Ja, in der Gastronomie, gibt's je nach Ausrichtung Geschäfts-/Arbeitszeiten die oft über Mitternacht reichen, aber 4 Uhr morgens...Puffs? Taxis? Aber sonst?
      Zum letzten Abschnitt. Ich mache es, wenn ich daran denke, so wie du. In meinem Tempo. Aber oft, weil eben gewohnt, lasse ich mich auch hetzen. Für alte/kranke Leute ist es eine Zumutung.
      Ganz schlimm sind mit solchen Kassen, die kaum Ablageflächen haben Aldi und Lidl (die ich kenne).
      In Frankreich, habe ich so ein Bericht gesehen, hat sich das Aldi und Lidl nicht erlaubt...angeblich.

    • @dasWarsteiner
      @dasWarsteiner Před 2 lety

      @@giorgiocorleone2747 Ist direkt am Hafen mit vielen Zulieferer Firmen und Handwerkern. Die machen Feierabend wenn sie fertig sind.

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 Před 2 lety

      @@dasWarsteiner Okay, danke für die Antwort.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      Mittlerweile hat Edeka "Selbst- Checkout- Kassen". Damit entfällt auch wieder der Stress, der sonst 'hinter dem Band' herrschen würde. Im Allgemeinen ist es bei Aldi allerdings am stressigsten ... eigentlich fand' ich Edeka auch ohne die Selbstbedienungs- Kassen nie hektisch : )

  • @elFranzo84
    @elFranzo84 Před 2 lety +1

    Keine Bierkästen. Ich bin immer noch sprachlos 😫

  • @twowheelvalle
    @twowheelvalle Před 2 lety

    Das mit dem Pfand bei Einkaufswägen finde ich bei uns in Deutschland echt so gut. Warum gibt es das in den USA so gut wie nicht? (Aldi hat das glaube ich in den USA)

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 2 lety

      "Hieber" von Edeka hat ebenfalls "münzenlose" Einkaufswagen ... die werden allerdings meistens von den Kunden freiwillig wieder zurück gestellt 👍👍

  • @tweber4252
    @tweber4252 Před 2 lety +4

    ich möchte am Sonntag nicht arbeiten

  • @StevenKamek
    @StevenKamek Před 2 lety +1

    Ein sehr amüsantes Video. Wenn auch zwei ''fehler'' drin waren. Beides betrifft die Einkaufswagen. Mittlerweile gibt es immer häufiger, ich schätze durch die Corona Pandemie, Supermärkte, die die Wagen ''einfach so'' rumstehen haben. Sprich, es muss keine Münze mehr eingeworfen werden. Zudem gibt es mittlerweile auch neben den zwei typischen Varianten, eine weitere normale Variante aber in GROß. In etwa die gleiche größe wie bei den Amis. Selbst LIDL hat diese dinger.

  • @LythaWausW
    @LythaWausW Před 2 lety +1

    Es ist halb 3 am Samstag und ich muss zum Aldi. Leider habe ich dein Video gerade geschaut und habe jetzt anxiety: ( Kein Broccoli fuer uns dieses Wochenende. Re: Parking - bei Costco ist es laecherlich, wie jeder direkt am Eingang parken muss. Ich fahre immer direkt zur weitesten Stelle und bin wahrscheinlich im Geschaeft vor denen, die im laufenden Autos sitzen. Und wenn nicht, egal, ich finde es unverschaemt solche Autoschlangen zu machen. Ich habe nie bemerkt dass Hoefflichkeit bei Costco Einkaeufern fehlt. Aber ich kann mir gut vorstellen warum - Costco sortiert die Waren absichtlich staendig anders, damit wir mehr entdecken mussen. Ich denke das verwirrt und stresst.
    Du hast mich zum lachen gebracht - die grosse der Parkplaetze. Ich koennte alle 4 Tuere von Honda Accord oeffnen und hatte die andere Autos nicht beruehrt. Dann habe ich mein Jeep Cherokee (midsize SUV) in einem Compact spot geparkt und es war kein Problem, er passt.

    • @giorgiocorleone2747
      @giorgiocorleone2747 Před 2 lety +1

      Das mit den Parkplätzen ist Sache des Quadratmeterpreises. Und ich glaube beu euch ist auch das Asphaltieren billiger. Das interessante an/in D im Bezug auf die Grösse der P-Plätze ist, dass sich auch Privatleute solche P-Plätze bauen lassen und sogar Garagen kaufen, Standard-Garagen, in denen sie die heutigen euro-/japanischen Autos (also keine US-Trucks u.ä) so parken müssen, dass man nur an der einen, meistens Fahrerseite, aus-/einsteigen kann. Es ist eben verbundem mit dem m2-Preis für Grund und Boden...und auch wofür gibt der allgemeine Deutscher lieber Geld aus und wofür der allg. Ami.

  • @dustoftime1904
    @dustoftime1904 Před 2 lety

    Supermärkte haben eh schon die längsten Öffnungszeiten im deutschen Einzelhandel und es ist eh schon schwer genug Personal zu bekommen wenn nicht Sonntags geöffnet ist.