Sockelleisten anbringen und zuschneiden | OBI

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Unschöne Übergänge oder Dehnungsfugen zwischen Wand und Boden entstehen bei nahezu jedem Bodenbelag. Mit Fußleisten verdeckst du diesen Spalt - das sieht schick aus und schützt die Wand zusätzlich vor Schmutz und Stößen. Wie du Sockelleisten anbringen und zuschneiden kannst, erklären dir Sönke, Sarah und Felix im Video. Eine detaillierte Anleitung inkl. Material- und Werkzeugliste findest du hier:
    www.obi.de/magazin/wohnen/fus...
    Sprungmarken:
    Intro (0:00)
    Montage-Clips (00:43)
    Stahlnägel (01:26)
    Doppelseitiges Klebeband (01:53)
    Montage-Kleber (02:38)
    Eckverbinder (03:28)
    Teppichleisten (03:58)
    Outro (04:52)
    Endcard (05:03)
    Fragen zum Projekt? Fachberatung für zuhause mit der heyOBI App: app.adjust.com/ol93tgq
    ▶ Abonniere OBI: / obide (🔔 nicht vergessen!)
    HINWEISE
    Angebote und Materialien sind ggfs. nicht in allen OBI Märkten verfügbar. Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland. Mengen und Preise sind ggfs. nicht in allen Märkten in Deutschland verfügbar. Die berechneten Mengen geben eine grobe Einschätzung der Bedarfe unter Berücksichtigung üblicher Ausschuss- und Verschnittmengen und des voraussichtlichen Kostenaufwandes wieder. Die berechneten Mengen können aufgrund individueller Maße, Vor-Ort-Bedingungen und Verarbeitungsweisen abweichen. Zur individuellen Projektdurchführung können weitere/andere Artikel benötigt werden und zusätzliche Kosten anfallen. Durch Auswahl anderer Gebindegrößen/-kombinationen kann der Projektpreis evtl. optimiert werden. Es handelt sich um Bar- und Selbstabholpreise in EUR inkl. gesetzl. MwSt.
    Arbeitszeit / Dauer: Die kalkulierten Arbeitszeiten dienen nur einer groben Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung unseres Fachpersonals. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen sind je nach Vor-Ort-Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Trocknungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten.
    Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen eine Haftung vorsorglich ausdrücklich aus. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen lediglich eine Empfehlung für ein mögliches Vorgehen dar und erheben keinen Anspruch auf allgemeine Verbindlichkeit oder Konformität mit etwaigen technischen Regelwerken oder Leitlinien. Je nach Vor-Ort-Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. Etwaige gesetzliche Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und holen Sie sich bei Unsicherheit unbedingt erfahrene Umsetzungshelfer hinzu. Führen Sie Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nicht vertraut sind.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 24

  • @electronicmusicartcollective

    Super übersichtlich, Danke

    • @OBI
      @OBI  Před 2 měsíci

      Schön, dass dir unser Video gefällt. 🧡

  • @rogerwellbach8176
    @rogerwellbach8176 Před 2 lety +8

    Bestes video dass ich seit langem gesehen habe. Weiter so ;)

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Vielen Dank für dein Feedback. 😊 🧡

  • @jamesryan4900
    @jamesryan4900 Před 2 lety +1

    Sehr gutes Video, vielen Dank! Welchen Kleber und was für eine Art Kleber würdet ihr für Sockelleisten empfehlen?

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Hallo James Ryan,
      ideal sind lösemittelfreie Montagekleber mit hoher Anfangshaftung (z.B. Art.Nr. 8216103 und 3524766 auf www.obi.de).
      Sie verringern das Risiko, dass die Leisten nach dem Anpressen während der Aushärtung verrutschen.
      Liebe Grüße - Christine vom OBI Social-Media-Team

  • @mandukah2721
    @mandukah2721 Před 2 lety +6

    Gutes Video. Mich würde jedoch noch die Fragestellung interessieren, welche Montageart sich am ehesten anbietet, wenn die Wände nicht ganz glatt sind.
    Wie in gefühlt 80 % alle Wohnungen in Deutschland (Altbauten und Co.) Am ehesten dann doch der Kleber oder?

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +10

      Hey Mandukah,
      sind die Wände im Bereich des Sockels uneben, empfehlen wir den Montagekleber zum Anbringen der Fußleisten. Hier kann man mit dem Kleberauftrag am besten die Unebenheiten ausgleichen. Bei der Montage mit Clips würden sich die Leisten verziehen und erst recht auf die Wellen aufmerksam machen. Klebeband bietet keinen Ausgleich und hält die Spannung nicht ab.
      Wenn man nach dem Ankleben die obere Fuge mit Acryl verschließt und ggf. in der Wandfarbe überstreicht, erhält man optisch ein zufriedenstellendes Bild.
      Liebe Grüße - Christine vom OBI Social-Media-Team

    • @mandukah2721
      @mandukah2721 Před 2 lety +2

      @@OBI vielen Dank für die Antwort. Das hilft sehr

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +1

      Sehr gerne. 👍

  • @fluff7312
    @fluff7312 Před 2 lety

    Super toll ;)

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety

      Danke. 😊

  • @sebastianengler6905
    @sebastianengler6905 Před 2 lety

    Tolles Video, sehr gut erklärt. Mir stellt sich die Frage, wie das mit Sockelleisten mit integriertem Kabelkanal ist. Dahinter legen geht ja einfach. Aber wie führe ich die Kabel an der entsprechenden Stelle wieder aus dem Kanal raus?

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +1

      Hey Sebastian,
      das kommt auch immer ganz darauf an, was genau du für Sockelleisten nutzen möchtest oder auch, zu welchem Zweck du die Kabel dort hindurch führst. Es gibt Sockelleisten, die ganz praktische Steckdosen oder beispielsweise Ports für Netzwerkkabel bereits integriert haben. Da wird es dann entsprechend an der Rückseite verkabelt oder eingesteckt. Eine andere Möglichkeit wäre es, an der entsprechenden Stelle, an der du das Kabel herausführen möchtest, ein Loch nach Herstellerangaben zu bohren. Das ist im Regelfall angegeben, wie und wo du dieses bohren solltest.
      Wenn du dazu weitere Fragen hast, frag gerne einmal bei unseren Kollegen direkt im Markt nach oder kontaktiere unsere Berater in der heyOBI App per Foto oder Video mit dem konkreten Fall: app.adjust.com/ol93tgq
      Viele Grüße - Max vom OBI Social-Media-Team

  • @AS-bg5ib
    @AS-bg5ib Před rokem

    Hallo zusammen,
    ich möchte solche Leisten in der Küche anbringen, bekomme aber Nägel vom alten System nicht aus der Wand, das sind kleine Plastikhalten, die anscheinend mit einem Nagler an die Wand geschossen wurden. Hat jmd eine Idee, wie ich die Teile abbekomme? Hinter die neuen Leisten passen sie leiden nicht...
    Danke :-)

    • @OBI
      @OBI  Před rokem

      Hey,
      das ist schwer einzuschätzen, ohne das Ganze sehen zu können. Nutze am Besten einmal unseren heyOBI Videochat. Hier kannst du unseren Experten genau zeigen, wie es an deiner Wand aussieht und sie können dir beratend zur Seite stehen. 🙂
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

  • @lothargeuppert8058
    @lothargeuppert8058 Před rokem +1

    Ich hätte gerne gewusst, wie mit der unschönen Außenecke bei 2:34 weiter verfahren wird. Leider wird ausgerechnet dieser Teil nicht gezeigt.😕

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +1

      Hey, danke für dein Feedback! Wir haben das gleiche gemacht, wie mit der Lücke, die du im Video siehst. Die Lücke haben wir mit Acryl aufgefüllt und den Überstand abgezogen. 😊
      Solltest du noch Fragen haben oder eine Beratung benötigen, dann melde dich gerne bei unseren Experten über die heyOBI App. Du kannst von Zuhause aus per Videochat mit ihnen über dein Projekt sprechen.
      Liebe Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @philippgoetz5471
    @philippgoetz5471 Před rokem

    Is ja in der Theorie ganz nett gedacht, in der Praxis siehts meistens anders aus: Der boden nicht ganz grade, Fliesen sind oft nicht 100% bündig, und ja da reichen schon 1 bis 2mm, verputzer haben ne Toleranz zum davon laufen, selbst im Neubau sind oft Wände zwischen 5 und 10mm schief verputzt, die ecken haben keine exakten 90 Grad sondern mal 87,3 mal 91,4 usw. Und dass dann auszugleichen wenns vorne und hinten nicht stimmt is die Hölle, vorallem je höher die Sockelleisten sind, da lässt sich kaum mehr was drücken...

    • @OBI
      @OBI  Před rokem +2

      Hallo Philipp,
      zuerst muss man natürlich gucken, welche Methode hier für einen am besten geeignet ist. Und sollten Probleme auftauchen, kannst du dich jederzeit an unsere Experten in der heyOBI App wenden oder direkt im OBI Markt in deiner Nähe nachfragen. Unsere Kollegen stehen euch jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite, sodass man gemeinsam eine Lösung finden kann.
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

  • @janmorio2673
    @janmorio2673 Před 2 lety +1

    Als Fachmarkt schämt euch

    • @OBI
      @OBI  Před 2 lety +7

      Was bringt dich zu dieser Aussage?

    • @herbertgerlach7563
      @herbertgerlach7563 Před rokem

      @@OBI Der Mann hat recht

    • @nikolaimuller9631
      @nikolaimuller9631 Před měsícem

      Wer behauptet muss auch liefern können, finde ich. Lass uns doch bitte wissen warum du das so siehst janmorio2673 :)