Leben wir in einer Simulation? I Ulrich Warnke

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 03. 2024
  • Ulrich Warnke diskutiert in diesem Video die Idee, dass das Universum und unser Leben möglicherweise wie ein Computer funktionieren und programmierbar sind. Er bezieht sich auf Wissenschaftler wie John Wheeler und Seth Lloyd, die die Vorstellung unterstützen, dass die Realität aus binären Entscheidungen, aus Bits, entsteht. Warnke betont die Dualität im Universum, wie Welle oder Teilchen, Virtualität oder Realität, und schlägt vor, dass unser Bewusstsein eine Rolle bei der Gestaltung dieser Dualität spielen könnte. Das Video endet mit der Frage, wer dieses intelligente System der Quantenphysik und -philosophie mit holographisch programmierbaren Computern etabliert hat.
    ========================================­=====
    Auf diesem Kanal findet ihr Kurzvideos mit inspirierenden und wertvollen Ausschnitten von Gesprächen rund um Philosophie, Psychologie, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität und Bewusstseinsentfaltung. Rund um alles, was dir dazu dient, deine Dreifaltigkeit; Körper, Geist und Seele, in Einklang und Harmonie zu bringen und ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.
    ========================================­=====
    ➤ Sprecher: Dr. rer. nat. Ulrich Warnke
    kompetenzinitiative.com/dr-re...
    ========================================­=====
    ➤ Quell Verweis
    SWR
    • Ulrich Warnke Informat...
    ========================================­=====
    Urheberrechtsvermerk:
    ➤ Ich möchte darauf hinweisen, dass ich nur teilweise im Besitz der Rechte an den Filmsequenzen, der Musik oder den Stimmen bin. Sie wurden unter Berücksichtigung der Prinzipien der fairen Verwendung umgestaltet, um andere zu informieren und zu inspirieren.
    ➤ Gemäß der revidierten Berner Übereinkunft nach Art. 9 Abs. 2 RBÜ (Stockholmer [1967] und Pariser [1971] Fassung) wird die Vervielfältigung in gewissen Sonderfällen unter der Voraussetzung gestattet, dass diese Vervielfältigung weder die normale Auswertung des Werkes beeinträchtigt noch die berechtigten Interessen der Urheber unzumutbar verletzt, sondern um auf motivierende Weise zu unterstützen und Aufmerksamkeit auf die wichtigen Dinge im Leben zu lenken.
    ➤ Ich respektiere das Urheberrecht und stehe bereit, umgehend auf Anfragen der Urheber zu reagieren. Sollte ein Urheber mit der Verwendung seines Materials nicht einverstanden sein, werde ich das betroffene Video sofort abändern oder löschen. Kontaktieren Sie mich einfach unter inspirare@gmx.de

Komentáře • 37

  • @redoxxxer
    @redoxxxer Před 27 dny +2

    Herr Warnke

  • @user-nq4fl9ss7r
    @user-nq4fl9ss7r Před měsícem +6

    Spiritualität und Wissenschaftler gehen aufeinander zu. Wie herrlich zu sehen. ALLES IST GEIST ALLES ENTSTEHT ZUERST IM GEIST.❤

  • @SfirsitulTimpului
    @SfirsitulTimpului Před 2 měsíci +19

    Ich habe alle seine Büchern gelesen und studiert! Für mich ist Prof. Warnke einer der interessantesten Menschen unserer Zeit!

  • @Helheim333
    @Helheim333 Před měsícem +2

    Herzlichen Dank Prof. Warnke 🙏🏻💛🙏🏻

  • @synphosium
    @synphosium Před 2 měsíci +14

    Ich habe mich als Idealist mit diesen Fragen beschäftigt.
    Die ganze Physik schaut nach Baukasten aus. Psyche schaut nach Baukasten aus. Der geistige Apparat ebenfalls. Nervensystem verbindet.
    Gott ist immer hinter allem und steht mehr als für das Unbekannte. Das weitere für was es greifbar steht ist das Gute. So ist Stimmigkeit der beste Maßstab für die Ausrichtung der Dinge in allem. Ob Gedanke, Schwingung, Entsprechung, Ausrichtung, ..etc.
    Die Frage um den Menschen mit dem vollkommenen Geist in einem nicht vollkommenen Körper liegt in seinem "Prozessor". Der Geist kann auf alles zurückgreifen. Das Gehirn nicht. Der Geist kann alle Bewegungen und Verbiegungen, alle Möglichkeiten denken, der Körper, das Gehirn nicht. Egal wie ausgefeilt diese Sätze es darstellen, der Mensch strebt nach Vollkommenheit und Fähigkeiten, die der Körper und das Gehirn erst langsam erweitern lassen, wo das Nervensystem meist schon überlastet wird.
    Es zeigt sich, dass Gott in dieser Zeit, in der wir es eben derzeit bemessen, erst langsam in das Sein und All, Universum einkehrt. Gott ist am Ende dort, wo der Mensch hin will. Das Computerprogramm kennt keine Nerven, keine Lebendigkeit, darum fehlt etwas. Das meine ich schon entdeckt zu haben. Der Computer muss lernen sich selbst zu teilen, dann fängt er an, Beziehungen und Kinder wertschätzen, einen lebendigen Geist zu entwickeln aus Schmerz, den er ja nicht kennt.
    Das Nervensystem fängt an zu arbeiten, wenn ein Teil des ganzen verloren geht und neu aufgebaut werden muss. Was im Geiste immer vorhanden, kann der Körper verlieren. Und das schmerzt. Der Körper ist ein Universum, All, was das Nervensystem über alle Instanzen, Kipper Geist und Seele haushaltet, bewirtschaftet. Gerät etwas ins arge dann schmerzt es. Geht es verloren dann ist der Phantomschmerz da.
    Der Unterschied zwischen dem All, Universum, das die Menschheit kennt und dem göttlichen ist das "Gut". Der Mensch strebt nach Vollkommenheit, vom Tier zur Gottheit, vom "unterbewussten" bzw unbewussten schläfrigen Zustand zur Bewusstheit - und nicht zuletzt vom Außenseiter des Alls zum Zentrum.
    Das erklärt alles!

  • @micha_el0815
    @micha_el0815 Před 2 měsíci +15

    Habe einige seiner Bücher gelesen…sehr aufschlussreich und unglaublich bewusstseinserweiternd! 🫶

    • @mdb8485
      @mdb8485 Před 2 měsíci +4

      Absolut 🎉

  • @fiduciainse6140
    @fiduciainse6140 Před měsícem +1

    Er ist genial in seinen Erklärungen. Seine Bücher zu lesen reines Erwachen. Wie gern würde ich mich mit ihm über meine Erfahrungen als Medium unterhalten. In seinem Buch über die Interwelt habe ich die eine oder andere Erklärung gefunden. Danke, danke und nochmals vielen herzlichen Dank!!!

  • @monikasterz4527
    @monikasterz4527 Před 2 měsíci +4

    Vielen herzlichen Dank Herr lieber Warnke
    ❤❤❤Alles liebe❤❤❤

  • @nat-nik8011
    @nat-nik8011 Před měsícem +3

    Wir leben in einem Recyclingwerk des Universums ! 🤣😍🥳🤣
    ...und JA, programmierbarem !😭

  • @danutaketternherzlichendan5980
    @danutaketternherzlichendan5980 Před 2 měsíci +3

    Dankeschön.

  • @lothard.9350
    @lothard.9350 Před 2 měsíci +5

    Klasse 👍👋💪🙏

  • @mdb8485
    @mdb8485 Před 2 měsíci +5

    Spannend. Danke 🎉

  • @Wilhart
    @Wilhart Před 2 měsíci +6

    Sehr anregend.

  • @luckycatluckycat8580
    @luckycatluckycat8580 Před 26 dny +2

    und was bringt uns diese Erkenntnis für unser unmittelbares Leben?

  • @MrNihilius
    @MrNihilius Před 2 měsíci +5

    Die Lichtgeschwindigkeit ist die Prozessor-Taktfrequenz und die Unschärferelation ist ein Indiz auf die beschränkte Speichergröße ;)

  • @PlasmaPhoton-kt6jr
    @PlasmaPhoton-kt6jr Před 2 měsíci

    Der einzigste der die Simulation aus Sicht der Urahnen beschreibt: Bro Sanchez TV

    • @andretim75
      @andretim75 Před 2 měsíci +1

      Der "Einzige" --- wenn überhaupt !!

  • @danutakettern5460
    @danutakettern5460 Před 2 měsíci

    Dankeschön ❤❤❤

    • @johannzdebor5615
      @johannzdebor5615 Před 2 měsíci

      Leben wir in einer Simulation? I Ulrich Warnke - NEIN, SEIT 29 JAHREN LEBEN WIR IM PARALLELUNIVERSUM. SEIT MEINER REVOLUTION IN DER PHYSIK AM 17.01.1995, DU VERSTEHEN?

  • @linoez6076
    @linoez6076 Před 2 měsíci

    Ja❤😊

    • @johannzdebor5615
      @johannzdebor5615 Před 2 měsíci

      Leben wir in einer Simulation? I Ulrich Warnke - NEIN, SEIT 29 JAHREN LEBEN WIR IM PARALLELUNIVERSUM. SEIT MEINER REVOLUTION IN DER PHYSIK AM 17.01.1995, DU VERSTEHEN?

  • @paulwiegand4267
    @paulwiegand4267 Před 2 měsíci

    ....oder..der Computer, in dessen Hardware das Ptogramm unseres Universums läuft steht eben doch im Labor Professor Tarantogas neben 6 anderen Computern 😊

  • @vaszsolt
    @vaszsolt Před 2 měsíci

    Klar doch

  • @johannzdebor5615
    @johannzdebor5615 Před 2 měsíci +1

    Leben wir in einer Simulation? I Ulrich Warnke - NEIN, SEIT 29 JAHREN LEBEN WIR IM PARALLELUNIVERSUM. SEIT MEINER REVOLUTION IN DER PHYSIK AM 17.01.1995 DU VERSTEHEN?