Anton Zeilinger - "Die Trennung von Wirklichkeit und Information ist nicht haltbar" (2006)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 06. 2022
  • "Einstein hat gemeint, die Welt kann nicht so verrückt sein (wie es die Quantenphysik darstellt). Heute wissen wir: Sie ist so verrückt!" Anton Zeilinger
    Der Quantenphysiker Anton Zeilinger im Gespräch über Albert Einstein und die Quantenphysik.
    Zu den Themen: Wo geht die Quantenphysik über Einstein hinaus?, Welt als "Uhrwerk" und der Zufall, Was sind Quanten?, Anwendungen der Quantenphysik, "Einsteins Spuk", Quantenteleportation, Quantencomputer, philosophische Konsequenzen, Wirklichkeit und Information, Bezug zur Hirnforschung, Körper und Seele, persönlicher "Antrieb", Konsequenzen und die Frage nach Gott (Gespräch mit Norbert Bischofberger in Bern, SRF 2006).
    Siehe auch Zeilingers Buch "Einsteins Spuk: Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik" (Goldmann, 2006, 352 Seiten). Aus Zeilingers Vorwort: "Ohne Offenheit und Neugier geht es in der Wissenschaft nicht. Neugier, das brennende Verlangen, herauszufinden, was dahinter steckt, zu versuchen, die Welt zu verstehen. Und Offenheit für das Neue, auch wenn es dem zuwiderläuft, was man eigentlich erwartet hat. Offenheit und Neugier sind vielleicht die wichtigsten Eigenschaften, die ein Wissenschaftler mitbringen muss.
    Offenheit und Neugier sind auch das Einzige, was Sie, liebe Leserin und lieber Leser, mitbringen sollten, wenn Sie dieses Buch aufschlagen und zu lesen beginnen. Es wurde ausdrücklich für Nichtwissenschaftler geschrieben. Ich hoffe daher, dass Sie, wenn Sie es beendet haben, einen Einblick in eine neue Welt gewonnen haben, die sich meist einem direkten Zugang durch unser Alltagsverständnis verschließt - die Welt der Quantenphysik."

Komentáře • 945

  • @STUDWEG
    @STUDWEG Před rokem +136

    Intelligenz, Neugierde und persönliche Bescheidenheit machen die wirklich großen Menschen aus.

  • @chijorosa2344
    @chijorosa2344 Před rokem +186

    Ich höre Zeilinger immer wieder gerne zu. Mir gefällt seine ruhige und besonnene Sprechweise, seine schöne Stimme, die klare Art, die Dinge darzulegen und wie er Glaube mit Wissenschaft für sich zu vereinen versteht. Ich freue mich über diese Auszeichnung für ihn und gratuliere ihm von Herzen.

    • @Molekuelorbital
      @Molekuelorbital Před rokem +15

      @Chijorosa: Ich schließe mich Ihrem Kommentar voll und ganz an. Sie haben das wunderbar ausgedrückt. 👍🏻👍🏻👍🏻

    • @FipsiUndEdwinr
      @FipsiUndEdwinr Před 7 měsíci

      Danke für die Blumen gnädige Frau Cijpriosa

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      Hab ich auch mal gedacht !
      Als ich noch jung - naiv und bloed war !

  • @Thegodsofearth
    @Thegodsofearth Před rokem +173

    Ein grandioser Wissenschaftler und Mensch, der staunend, neugierig und zugleich demütig und offen geblieben ist! Der Nobelpreis ist in den richtigen Händen! Gratulation!!!

    • @FTStratLP
      @FTStratLP Před 10 měsíci +2

      "Demütig" ist so ein Modewort, das in letzter Zeit vor allem von Politikern missbraucht wird. hat. "Bescheiden" gefällt mir wesentlich besser und passt hier auch viel besser.

    • @Thegodsofearth
      @Thegodsofearth Před 10 měsíci +2

      @@FTStratLP
      . .es steht Ihnen frei, in Ihrem Kommentar das Wort " bescheiden" zu verwenden. Ich habe bewusst das Wort " demütig" gewählt, weil es auf "Mut" verweist. Und auch deshalb, weil sich Herr Zeilinger als gläubig bezeichnet. Da ist das Wort " bescheiden" im katholischen Kontext auch so ein abgenutztes Standardwort. "Demut" verweist für mich auf Religiosität und das Wissen um das Eingebundensein in unerforschte Geheimnisse, aber auch auf den Mut, voran zu schreiten und zu entdecken.

    • @ravecousins2882
      @ravecousins2882 Před 10 měsíci

      Dem kann man nur zustimmen👍

    • @torbenjanssen3920
      @torbenjanssen3920 Před 10 měsíci +4

      @@Thegodsofearth Ich korrigiere dich ja nur ungern, aber die Vorsilbe "De" im Wort "Demut" macht aus "Mut" das genaue Gegenteil.
      Siehe : Eskalation Deeskalation
      Demütig ist man wenn einen der Mut verlässt und man sich seinem Schicksal hingibt.
      Beim besten Willen kann ich in Herrn Zeilinger eine solche Eigenschaft nicht erkennen.

    • @Thegodsofearth
      @Thegodsofearth Před 10 měsíci +1

      Hallo zurück!
      Vielleicht hören Sie sich mal die Festrede von Herrn Professor Zeilinger an, in der er in seinen abschließenden Worten von "Demut und Bescheidenheit" spricht, womit diese klein-mütigen Diskussionen hoffentlich beendet sein dürften🤗!

  • @suedwestfunk
    @suedwestfunk Před rokem +133

    Ein reines Vergnügen, diesem erfahrenen Denker und Experimentator zuzuhören. Aus der Entfernung von 50 Jahren darf ich mich einmal mehr über die Entscheidung zum Physikstudium freuen. Die philosophischen und literarischen Räume, die sich später öffneten, verdanke ich Lehrern wie Anton Zeilinger - etwa Harry Paul, der mich in die Quantenphysik des Lasers einführte. Danke fürs Lob der wissenschaftlichen Neugier, das vom Interviewer inspiriert wurde.

    • @michaelflaspoehler4152
      @michaelflaspoehler4152 Před rokem +4

      Erfahrener Denker?!🙄Oohaa!🤔💥🤣😜! DTdkf.!

    • @rudolfquetting2070
      @rudolfquetting2070 Před rokem

      @@michaelflaspoehler4152 was soll dieser Quatsch? Man darf in dem einen oder anderen Punkt ja durchaus anderer Meinung sein, als Herr Zeilinger. Trotzdem hat er seine Gehirnzellen wesentlich sinnvoller und effektiver eingesetzt, als Sie mit Ihrer dummen, abwertenden Bemerkung. Übertroffen werden Sie in Ihrer Unverschämtheit nur noch durch Ihren anonymen Liker (falls Sie das nicht selber waren).

    • @derirrevomzombiehof4893
      @derirrevomzombiehof4893 Před rokem +3

      @@michaelflaspoehler4152 Im Vergleich zu IHNEN. DTskf

  • @bastianconrad2550
    @bastianconrad2550 Před rokem +65

    Angesichts des Nobelpreises für Zeilinger ist dies ein wunderbares Dokument!!

    • @stephanbaltruschat9470
      @stephanbaltruschat9470 Před rokem +1

      Und ohne Preis????

    • @bastianconrad2550
      @bastianconrad2550 Před rokem +3

      @@stephanbaltruschat9470 Ohne Preis ist Ihre Frage zumindest Ausdruck des Zeitgeistes einer glücklosen Empfindungsfähigheit!

    • @stephanbaltruschat9470
      @stephanbaltruschat9470 Před rokem

      Plasvermi sag ich nur und das ist der falsche Weg Aber ich weiß ihr Menschen seit dumm aber sie wissen es nicht besser

    • @erikagroteke9117
      @erikagroteke9117 Před 11 měsíci

      Schon mal darüber nachgedacht WER in den letzten 10 Jahren einen nobelpreis erhalten hat ???????
      Mit wahrheit hat das wenig zu tun...Sondern NUR MIT ANPASSUNG AN DIE ELITE

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      Ist er Ja in guter Gesellschaft
      mit Obama - Churchill und der Satanistin
      Mutter Theresa !

  • @siegfriedhajszan-officialc4691

    Gratulation an Herrn Zeilinger zum Nobelpreis😊

  • @jonos4982
    @jonos4982 Před 7 měsíci +4

    Ich bewundere Menschen wie Anton zeilinger und verstehe sein Enthusiasmus. Ich würde wahnsinnig gerne alles erfahren und aufsaugen wie ein Schwamm. Das ganze wissen. Ganz großen Applaus 👏🏻.

  • @Sagittarius-A-Star
    @Sagittarius-A-Star Před rokem +16

    Der Moderator ist super, Kompliment!
    Dass sogar Herr Zeilinger ( Nobelpreis vor wenigen Tagen ) Schwierigkeiten hat, die Fragen verständlich zu beantworten, zeigt ( auch mir als Technischem Physiker ) wie kompliziert und abstrakt die Materie ist.

  • @karlhorst7505
    @karlhorst7505 Před rokem +42

    Vielen Dank, Herr Zeilinger, für Ihre wissenschaftlichen und sicherlich für die Menschheit wichtigen Arbeiten und Errungenschaften, auch wenn sich diese wahrscheinlich erst in den nächsten xx Jahrzehnten in den technischen Anwendungen so richtig niederschlagen werden. Sie gehören neben Wolfgang Pauli, Erwin Schrödinger und anderen österreichischen Wissenschaftlern zu jenen, von denen man noch in hundert Jahren sprechen und lesen wird. Gratulation zum Nobelpreis für Physik 2022.

  • @wildseifen
    @wildseifen Před rokem +17

    Ich bin sehr froh dass es Physiker wie Sie gibt die die Physik verständlich erklären können! Danke! ✌️
    LG Hedi Kirnbauer

  • @friedrichthomasthrum707
    @friedrichthomasthrum707 Před rokem +13

    Glückwunsch an Sie, Herr Zeilinger, alles Gute und weiterhin viel Erfolg in Ihrer Arbeit!
    Bis jetzt haben wir die Abläufe in der Natur nur beschrieben, auch mit Formeln, aber nicht erklärt. Ich glaube, wir stehen erst am Anfang der eigentlichen Erkenntnis. Die nächsten hundert Jahre werden spannende Ergebnisse liefern. Sehr, sehr schade, dass wir das nicht mehr miterleben können!

  • @tenet-rotas
    @tenet-rotas Před rokem +16

    Ein wunderbares Gespräch. Hut ab an den Interviewer für die ausgezeichneten Fragen!

  • @Dachtewitz
    @Dachtewitz Před rokem +242

    "Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wird" (Max Planck)

    • @GadAdrbalk
      @GadAdrbalk Před rokem +10

      guter Planck ;)

    • @doloreswal3163
      @doloreswal3163 Před rokem +15

      Das Überbewusstsein ist das Feld der Möglichkeiten-

    • @jurgennordy6416
      @jurgennordy6416 Před rokem +5

      das ist genau im Sinne meiner Intelligenz Theorie.. es gibt a) die biologische Intelligenz b) die kosmische Intelligenz und c) die künstliche Intelligenz

    • @jurgennordy6416
      @jurgennordy6416 Před rokem +2

      dann behaupte ich mal, dass es kein materielles Vakuum gibt, sondern überall ist Materie, die in sich geschlossen ist. Es gibt keine Gap‘s, bzw Lücken. Weiterhin gehe ich davon mal aus, dass diese Materie fließt also eine Art Stream ( Stream Theorie).

    • @jurgennordy6416
      @jurgennordy6416 Před rokem

      Der Urknall könnte so eine Art Durchbruch eines schwarzen Lochs sein, aus der Materie in unser Universum fließt. Laut dem verstorbenen Physiker Hawking sollten am Rand eines schwarzen Loches, Informationen gespeichert sein.

  • @photicsonar
    @photicsonar Před 11 měsíci +4

    Was für ein großartiger Moderator/Journalist. Seine Fragen sind wunderbar. ❤

  • @helmutdiez4306
    @helmutdiez4306 Před rokem +18

    Wunderbare Reflektionen mit sehr viel Geistesnahrung Danke Anton Zeilinger...

  • @norbertschippers9734
    @norbertschippers9734 Před rokem +21

    Toller Physiker. Schafft es auf einfache Weise zu vermitteln was Quantenphysik im Kern aus macht.

    • @Misterablenow
      @Misterablenow Před rokem +1

      Wäre ja auch wenigstens merkwürdig, würde er vermitteln, was sie ein macht 😁.

  • @matthiashauer1975
    @matthiashauer1975 Před rokem +60

    Herr Zeilinger ist ein begeisterter Physiker und es macht einfach Spass, ihm zuzuhören. Es ist großartig, dass es Physiker wie Hr. Zeilinger gibt, die sich mit philosophischen Fragen beschäftigen, da die moderne Physik soviel Anregungen liefert. Und es ist sehr schade, dass es wenig Philosophen gibt, die sich mit Physik beschäftigen.
    Der These "Die Trennung von Wirklichkeit und Information ist nicht haltbar" kann ich nur voll zustimmen. Genau so muss es sein für unsere gegenständliche und gedachte Wirklichkeit und nur ein Träumer kann die Augen davor verschliessen. Es geht biologisch nicht anders: Jedes Lebewesen bewegt sich in seinem Wahrnehmungsraum, der zwangläufig durch die sensorischen Fähigkeiten jedes Lebewesens eingegrenzt ist. Und diese sensorischen Fähigkeiten und die sprachliche Kommunikation liefern unserem realitätssimulierenden Gehirn Informationen. Was auch sonst? Da hilft auch kein Denken und kein Glaube. Glaube ist Gedachtes als gegeben annnehmend und Denken findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern auf Basis organismischer, erfahrener und kommunizierter Information. Buddha konnte z.B. nichts über Quantenphysik sagen, weil es noch keine kommunizierte Theorie zu seiner Zeit war. Aber er konnte sehr wohl erkennen, , dass unsere Hirnkonstrukte nicht Wirklichkeit sind und diese sich, wenn überhaupt, anders offenbart. Und das ist die Frage nach der "spürbaren", nicht gegenständlichen, also auch nicht informatorischen Wirklichkeit in tiefem meditativen Gewahrsein. Und deshalb würde ich Hr. Zeilingers These: "Wirklichkeit ist Information" einschränken auf: "Gegenständliche, gedachte und kommunizierte Wirklichkeit ist Information".

    • @enginagathon-metapi309
      @enginagathon-metapi309 Před rokem +1

      Metapi

    • @vl4997
      @vl4997 Před rokem +6

      Aber der Clou der Quantenphysik ist doch gerade, dass es keine vorgegebene (an sich seiende) Wirklichkeit gibt, die schon vor (unabhängig von) dem erkennenden Zugriff da ist - es gibt nichts, was sich in solcher Weise "offenbaren" könnte.

    • @kpcage
      @kpcage Před rokem +1

      Es offenbart sich ja schon, aber eben höchst subjektiv.

    • @vl4997
      @vl4997 Před rokem +4

      @@kpcage Du verfehlst m.E. die Pointe mit deiner realistischen Annahme bzw der Setzung eines (an sich) Seienden, dh das es jenseits und unabhängig von jedem Zugang gibt und das dann eben in zugangsabhängiger/erkenntnisbedingter Weise "erscheint". Dem, was sich im erkennenden Zugang offenbart, korreliert nicht ein schon vorhandenes Etwas, das sich nun abhängig von der (relativ zur) Zugangsweise eben bloss "subjektiv" darstellen würde. Dem, was im erfahrenden Zugang gegeben ist, korreliert NICHTS, das unabhängig von diesem Zugang (wie auch immer) existieren würde bzw schon immer existiert hat. Erkennen ist nicht Erkenntnis von etwas, das schon vor dem Erkennen existieren würde, sondern ist zugleich Erzeugen des Erkannten. Der erkennende Zugang ist die Bedingung dafür, DASS und WIE etwas ist. Das meint m.E. Anton Zeilinger mit der Formulierung "Die Trennung von Wirklichkeit und Information ist nicht haltbar".
      In der buddhistischen Philosophie gibt es eine gute "Metapher" (Koan) für diesen Sachverhalt: Zum Klatschen (damit es etwas "gibt", damit etwas "ist") braucht es beide Hände - mit nur einer Hand kann man nicht klatschen.

    • @christiancvd9980
      @christiancvd9980 Před rokem

      @@vl4997 Danke, Sie bringens auf den Punkt! Hut ab!

  • @ALoth-kk1ty
    @ALoth-kk1ty Před rokem +43

    Das wir so ein interessantes Thema wie das von Physiker Anton Zeilinger im Internet auf CZcams ansehen können und jeder dazu lernt, dafür gibt es die Technologie des Internets. Gut erklärt. Danke

    • @djtallkirsz6888
      @djtallkirsz6888 Před rokem +1

      Des zu wesentlichen Teilen auf den Grundlagen der Quantentheorie basiert und somit sich die Theorie fortwährend selbst bestätigt.

  • @moshe_dillinger738
    @moshe_dillinger738 Před rokem +17

    Großartige Persönlichkeit in einem phantastisch geführten Interview.-

  • @Jenny-pm5en
    @Jenny-pm5en Před rokem +6

    Ein wirklich tolles Gespräch! Gute Fragen und Antworten. Ich bin begeistert! Vielen Dank!

  • @brigitte951
    @brigitte951 Před rokem +18

    Grossen dank an diesen physiker für seine offenbarungen.

  • @candaniel
    @candaniel Před rokem +7

    Absolut, absolut faszinierend!

  • @meikesasse9451
    @meikesasse9451 Před rokem +12

    Toll und fast verständlich!🌝

  • @daduke
    @daduke Před rokem +4

    Danke fürs Uploaden. Sehr spannendes Interview!

  • @Claudia-cv6xu
    @Claudia-cv6xu Před rokem +6

    Sehr interessant! Bitte mehr davon. Und detaillierter. Vielen Dank! 🙏🙂🕉💖

  • @ewigeliebe4690
    @ewigeliebe4690 Před rokem +8

    In einem luziden Traum stand ich vor 10 verschlossenen Türen. Ich öffnete eine und dahinter waren wieder 10 verschlossene Türen. Es wurde mir schlagartig bewusst, dass größeres Wissen automatisch zu größerem Unwissen führt.

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      ?? 10 verschlossenen Türen. ??
      Mit den "" herkoemmlichen "" Denkweisen - JA !
      Das - Verschlossenen Tuer Prolem hat sich
      fuer mich erledigt !
      Es stellt sich nicht mehr !
      Alles ist klar und logisch erklaerbar .

  • @lacheln5685
    @lacheln5685 Před 9 měsíci +2

    Was für ein wunderbares Interview!

  • @SK-tsrnca
    @SK-tsrnca Před rokem +25

    Sehr interessanter Beitrag!!!
    Wer mehr sehr gute Aufklärung mag, der sucht nach Professor Dr. Peter Dürr❣️❣️❣️❣️❣️

  • @shabnammadadi4863
    @shabnammadadi4863 Před rokem +12

    Seher sympathisch herr zeilinger und gut erklärt 👍

  • @nonnenhut
    @nonnenhut Před rokem +23

    Gutes, aktives Gespräch bzw. Interview, und das von einem Theologen. Er weiß, wo sein Platz in dieser Zusammenstellung ist. Physik & Wissenschaft schlägt den rückständigen Glauben und verdrängt diesen glücklicherweise immer weiter. Insofern versucht er gar nicht, wie so viele andere, krampfthaft Glaube und Wissenschaft gleichzustellen.

    • @rudolfquetting2070
      @rudolfquetting2070 Před rokem

      @typo pit Ich gehe mal davon aus, dass sie - wie alle anderen auch - wissentlich oder unwissentlich an viele masselosen Dinge wie Geist oder Energie oder ähnliches glauben. Warum also nicht auch an masselose Teilchen. Im Übrigen ist das auch nur eine Namensgebung. Was sich in fast allen Aspekten wie ein Teilchen verhält, das nennen wir auch so, solange uns nichts besseres einfällt. Und wenn doch, dann geht es dem masselosen Teilchen wie dem Pluto. Der wurde ja auch kurzerhand von der Liste der Planeten gestrichen.

    • @sergkapitan2578
      @sergkapitan2578 Před rokem +6

      Abhängig was Sie beim "verdrängen" meinen:))) Es ist zwei unterschiedliche Sprachen, obwohl sie versuchen eine Welt zu beschreiben, nur Theologie geht noch weiter und spricht über Ethics und Sinn des Lebens... Wissen in Naturwissenschaft an sich, sogar wenn es richtiges Ist, erklärt nicht alles:)

    • @rudolfquetting2070
      @rudolfquetting2070 Před rokem +7

      @@sergkapitan2578 Den Ausdruck „verdrängen“ finde ich weder bei mir noch sonstwo im Thread. Und ich kann die Texte hier auch nicht so interpretieren, dass er Sinn ergäbe. Das mag an mir liegen.
      Natürlich ist Physik nicht alles. Da sind wir uns jedenfalls einig. (Allerdings wurde das auch an keiner Stelle behauptet.) Ich gehe sogar noch deutlich weiter: In der Physik gibt es keine (absolut) wahren Erkenntnisse und somit auch in diesem Sinne kein Wissen. Alles, was wir haben sind Modelle, die in gewissen Grenzen und mit gewissen Genauigkeiten durch Beobachtungen oder Messungen bestätigt wurden und in diesem Rahmen (und Sinne) Vorhersagen erlauben, die aber gleichzeitig prinzipiell auch außerhalb dieser Grenzen falsifiziert werden können müssen. Man muss sich in der Physik immer klar sein, dass man mit einer Modelleisenbahn spielt und nicht mit einem echten ICE. Aber immerhin kann man auf einer entsprechenden Anlage den Fahrplanbetrieb vom Frankfurter Hauptbahnhof relativ gut simulieren. Der Anspruch der Religionen geht da deutlich weiter. Ob die Religionen jedoch letztlich vielleicht auch nur Modelle sind, darüber möchte ich nicht spekulieren, denn das ist nicht mein Fachgebiet und die Gefahr, Unsinn zu schwafeln wäre mir zu groß.

    • @sergkapitan2578
      @sergkapitan2578 Před rokem

      @@rudolfquetting2070 Danke:) Ich bin ein solcher Theologer:) Der bißchen weiter geht und sagt, dass es ein Gott doch gibt! Und das muss der Wissenschaft nicht prinzipiell widersprechen:) Man kann in bestimmte Sinne sogar für sich selbst einige spirituelle Dinge "in Anspruch nehmen"... Es gibt mehr Modellen in Theologie, als man eigentlich erwartet... Aber es sagt nichts schlimmes über das, wie Gott soll leben, oder zB mit Diese Welt kommunizieren, etc. Haupsache, dass es gibt andere Wege Wissen zu erlangen als nur Physik und so genannte Naturwissenschaften... Ich weiß, dass meine Frau mich liebt nicht durch Naturwissenschaftliche Metodologie:), etc.

    • @rudolfquetting2070
      @rudolfquetting2070 Před rokem

      @@sergkapitan2578 Sorry, ich war ja gar nicht gemeint, sondern Sonnenhut. Da stammt das „verdrängt“ her.
      Tatsächlich haben Wissenschaft und Theologie das gleiche Problem, betrachten die Medaille jedoch von unterschiedlichen Seiten aus. Das gilt vor allem immer dann, wenn sie an die eigene Unfehlbarkeit glauben. Nur dass die Wissenschaft seit Popper sich mit der Möglichkeit der Falsifikation eine prima Ausrede geschaffen hat, mit deren Hilfe sie eine Aussage mit unendlich vielen Fehlern durch eine Aussage mit Unendlich minus Eins Fehlern ersetzen kann. Bei den Theologen scheint mir dieser Anflug von Demut noch nicht angekommen zu sein. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.

  • @wirrwarr808
    @wirrwarr808 Před rokem +2

    17 Jahre später, noch immer super interessantes Gespräch!

  • @ewigeliebe4690
    @ewigeliebe4690 Před rokem +2

    Und für mich gibt es nichts Schöneres, als einen alten Traum zu entdecken, der ein kürzliches Ereignis beschreibt. Ich habe auch solche Träume gehabt, die sich noch nicht materialisiert haben, es aber noch tun werden, davon bin ich überzeugt.

  • @aloisraich9326
    @aloisraich9326 Před rokem +6

    Was für eine angenehme Stimme, witzig, klug, der Herr Zeilinger ist super leiwand.

  • @stephanienassall5497
    @stephanienassall5497 Před rokem +4

    Die Genetik wurde auch durch die Epigenetik erweitert. Genau Offenheit ist das wichtigste. Es öffnen sich immer wieder neue Räume. Ich gehe davon aus, dass wir physikalsiertes, multidimensionales Schöpferbewusstsein sind. Ist im Alltag sehr gut im eigenen Leben wahrnehmbar

  • @thomasbriem7881
    @thomasbriem7881 Před rokem +8

    So spannend und irgendwo auch ängstigend für Alle, die unbedingte Kontrolle für ihr Sicherheitsempfinden brauchen.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem

      Ich denke, dass das der Grund ist warum der Interviewer, der sonst religiöse Sendungen moderiert, überhaupt mit einem Physiker spricht. Er wittert Wasser auf seine Gebetsmühlen.

    • @thomasbriem7881
      @thomasbriem7881 Před rokem +3

      @@karlschmied6218 selbst wenn er sonst zu religiösen Themen moderiert, seine Fragestellungen sind sehr gut. Werfen Sie bitte nie eine "Botschaft" wg. eines "umstrittenen" Überbringers in den Müll. Die Botschaft ist das Wichtige!!!

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem

      @@thomasbriem7881 Alle Esoteriker dieser Welt missbrauchen die Physik (und alles Mögliche) für ihre Zwecke, selbst, wenn sie nichts von Physik verstehen.

    • @thomasbriem7881
      @thomasbriem7881 Před rokem +5

      @@karlschmied6218 stimmt wohl. Nur ist das hier ein tolles Interview. Informativ und verständlich. Die Message ist doch gerade, dass der Wunsch nach festen Ansichten/Sicherheit Illusion ist. Damit ohne Angst zu leben ist doch die "Kunst".

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem +1

      @@thomasbriem7881 Für mich trifft Ihr erster Kommentar einen menschlichen Nerv. Menschen trachten nach Kontrolle und merken, dass das per se 1. werde möglich ist, 2. keinen Sinn macht, weil es das Leben erdrücken würde (keine Spielraum lässt, nach dem wir ja auch trachten). Jedes Trachten neigt zur Übertreibung. Für mich ist religiöser Fundamentalismus jeder Couleur eine solche Übertreibung.

  • @karinevahofbauer5960
    @karinevahofbauer5960 Před rokem +3

    Sehr interessantes Gespräch...vielen Dank. Ich lieb die Verquickung von NW mit Philosophie und Religion. Macht Denktüren für mich auf ..und erschaffe neue Spielräume mit Fantasie. Sehr inspirierend. Für mein heutiges Denk und Realitäts- Mandala. Wirklichkeit? & Auflösung ? Neuschaffung?

  • @gerhardgratzer5199
    @gerhardgratzer5199 Před rokem +33

    23:00 die Frage des Moderators, ob wir das wollen können, wenn es immer schneller wird, fand ich mutig. Die Antwort fast schon stereotyp: "Die Frage ist nicht zu stellen, weil es wird geschehen; ob wir der Meinung sind, das ist gut oder nicht, ist eine sekundäre Frage". Nicht falsch verstehen: Die Quantenphysik liefert faszinierende Ergebnisse, wie so viele andere Wissenschaften. Aber mit dieser Antwort wird wieder mal gezeigt, was politischer Wille in Zeiten der Naturwissenschaften vermag - rein gar nix. Das ist deswegen interessant, weil Hannah Arendt (und vor ihr genug andere) das schon vor 60 Jahren gesagt hat: die Frage, ob wir diese Dinge wollen, ist in den Wissenschaften nicht beantwortbar, "weil es im Wesen der Wissenschaften liegt, jeden einmal eingeschlagenen Weg bis an sein Ende zu verfolgen." (Vita Activa, 15). Das wahre Subjekt der Neuzeit: Faust - nach ihm die Sintflut!
    Dennoch: Das Ganze ist so interessant, dass man die Sintflut schon riskieren kann.

    • @fididoma
      @fididoma Před rokem +3

      .. kann man so nicht sagen.. Menschen clonen ist nicht erlaubt.. und menschenversuche wie im dritten Reich sind verboten.. usw..

    • @happykiwi8680
      @happykiwi8680 Před rokem +1

      @@fididoma auch Verbote werden die Wissenschaft nicht hindern

    • @michaelpaul426
      @michaelpaul426 Před rokem

      Uzt

  • @lias_one
    @lias_one Před rokem +22

    Zwei Mal durfte der radikale Individualist in mir vergnüglich schmunzeln:
    Einmal darüber, dass Quanten unteilbar sind, also im wahrsten Sinn In-dividuen (anders als das Atom, das heute fälschlich so heißt), und dann darüber, dass sich das einzelne Quant ganz anders verhält als die Gruppe.
    Wenn das nicht erfreuliche philosophische Inspirationen für das künftige Menschenbild sind…
    Danke, lieber Professor Zeilinger!

    • @bender3773
      @bender3773 Před rokem +1

      Der radikale Individualist..oh Gott oh Gott 🙄

    • @ursulastaempfli759
      @ursulastaempfli759 Před rokem

      Suchen Sie sich Ihren Wunsch nach Selbstbestätigung auf andere Weise zu befriedigen.

    • @lias_one
      @lias_one Před rokem +1

      ​ @Ursula Staempfli ​ @Bender Selbstbestätigung kommt immer vom Selbst. Da gibt es keine "andere Weise". Zustimmung oder Einwände von außen sind irrelevant bis dümmlich.

    • @ursulastaempfli759
      @ursulastaempfli759 Před rokem

      @@lias_one Sie widersprechen sich, und merken es nicht einmal. Selbstbestätigung kommt nicht vom "Selbst", sondern richtet sich an eine Person, deren Selbst es dann als Bestätigung annimmt. Man kann sich nicht selbst bestätigen, sondern das Selbst wird bestätigt. Ich nehme aber an, daß Sie einfach zu doof sind, um das zu verstehen. So klingt auch Ihr verblödeter Kommentar. Und jetzt dürfen Sie eine Runde heulen.

    • @bender3773
      @bender3773 Před rokem

      @@lias_one dito

  • @Baumheilkunde
    @Baumheilkunde Před 9 měsíci

    Ich kann mich da nur anschließen, herzlichen Dank!

  •  Před rokem +8

    Herzliche Gratulation zum Nobelpreis.

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      Noch so ein Depp - der sich von :":Preisen""
      beeindrucken laessst?? !
      SOwas ist was fuer """Einfache Gemueter ""
      die sich von sowas blenden lassen !
      Die Leistung zaehlt - Preise sind einen Dreck wert !!

  • @michaelk2700
    @michaelk2700 Před rokem +5

    ein phantastisches Interview dank eines herausragenden Wissenschaftlers und Persönlichkeit; ein Mensch, den man gerne näher kennenlernen möchte

  • @michaelaprister8972
    @michaelaprister8972 Před rokem +3

    Quantenforschung ist im Einklang. Stammzellenforschung und Genmanipulation sind in Dissonanz und sehr ungesund, da sie willkürlich forschen und handeln, statt willentlich. Ein riesengroßer Unterschied

  • @herbertkronzucker8367

    Wonderful discussion.

  • @Rainerjgs
    @Rainerjgs Před rokem +3

    Die Verabschiedung mit den Worten "Anton Zeilinger - wir bedanken uns für das Gespräch!" empfinde ich als höchst unhöflich - denn im Deutschen gilt nach wie vor die höfliche Anrede mit Herr oder Frau und deshalb möchte ich die Formulierung "Herr Anton Zeilinger" anmahnen, denn alles andere empfinde ich als einen frechen Übergriff, den sich heute leider immer mehr Redaktöre und Journalisten zu schulden kommen lassen!

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper Před rokem +6

    Ich hätte gerne die spukhafte Übertragung der Lottozahlen.

  • @bodysoulmyself
    @bodysoulmyself Před rokem +8

    Ich finde es sehr nachvollziehbar, dass das einzig wirksame Prinzip der Zufall sein könnte, da nur der Zufall unbestimmt ist.

    • @erikagroteke9117
      @erikagroteke9117 Před 11 měsíci +1

      Zufall ?????
      🙈🙈🙈🙈🙈
      Bitte weiter schlafen

    • @ifly2themoon171
      @ifly2themoon171 Před 9 měsíci

      @@erikagroteke9117 Danke für die ausführliche, leicht nachvollziehbare Erklärung, was an der vorherigen Aussage zu hinterfragen ist.

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      Es gibt KEINE "" Zufaelle "" !

  • @stephanmrotz3182
    @stephanmrotz3182 Před rokem +4

    Nur die Harmonischen Schwingungen Überleben.(Goldene Schnitt)Heilige Geometrie.Lg

  • @MrSebboxxx
    @MrSebboxxx Před rokem +18

    Dazu ein Zitat von Prof. von Dithfurt: "Der Mensch kann von der Welt nur so viel wissen, wie der Käfer von der Waldwirtschaft."

    • @Elektronikinstitut
      @Elektronikinstitut Před rokem +2

      Der Käfer kann nicht abstrakt denken. Einige wenige Menschen schon.

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      @@Elektronikinstitut
      Wenn man dem Kaefer ein Upgrade von
      einem Waldarbeiter einsspielt - solle es es verstehen !
      Und wenn man dem Dittfurt etwas
      mehr Geistige Offenheit eingespielt
      haette - haette er auch begreifen koennen,
      WIE es fonktioniert !
      Und mit etwas Willen und Bereischaft mal was Anderes zu lernen !

  • @menkulinanaldebaran7509
    @menkulinanaldebaran7509 Před rokem +24

    Tolles Interview mit Herrn Zeilinger, er versteht es auch komplexe Themen verständlich zu erklären. In einem Punkt muss ich da noch etwas hinzufügen. Ich habe vor kurzem das Buch "Der Quantenbeat des Lebens" gelesen. Darin wird geschildert, dass in verschiedenen biologischen Vorgängen - z.B. bei der Photosynthese und anderen Prozessen, aber auch bei der aufregenden Entdeckung, dass Rotkehlchen Magnetfeldlinien "sehen" können - qantenmechanische Vorgänge eine entscheidende Rolle spielen. Sehr lesenswert - und nein ich bekomme kein Honorar für mein Lob des Buches...

  • @ralfthomas70
    @ralfthomas70 Před 4 měsíci

    Ein hervorragender Beitrag, vorgetragen als spannender Dialog, zwschen einem Kompetenten Fragensteller und einem exzellenten Wissenschaftler, welcher insbesonders, durch seine völlig spekulatonsfreien und sachlich gut verständlichen Aussagen zu den Themen rüber kam.
    Dennoch: Allem zum Trotz, ist für mich selbst ein einziger Zufall, für das gesammte Universum von Anbeginn bis zu seinem vermeintlichen Ende absolut undenkbar, andernfalls wäre seine Exzistens nicht vorstellbar\denkbar!
    mfG

  • @mariaschorkhuber50
    @mariaschorkhuber50 Před rokem +1

    Danke Herr Zeilinger für Ihr wirken

  • @majellareismann3591
    @majellareismann3591 Před 11 měsíci +9

    immer wieder ein Vergnügen diesen wunderbaren Menschen anzuhören.... danke herzlichst

  • @MeisterPommfritt
    @MeisterPommfritt Před rokem +11

    Wenn uns die Quantenphysik EINES bewies, dann dass Bewusstsein Materie erschafft und nicht umgekehrt. Ganz wie H.-P. Dürr u. a. hinlänglich festgestellt haben.
    Noch besser wäre es zu sagen, dass ALLES Bewusstsein ist, Bewusstsein Energie, Materie geronnene Energie und dass Bewusstsein zwar separierbar ist aber universell und ewig.

    • @Arrr995
      @Arrr995 Před rokem

      Materie?

    • @MeisterPommfritt
      @MeisterPommfritt Před rokem

      @@Arrr995
      Als Materie wahrgenomme Energie/Bewusstsein.

    • @fragtthorsten9059
      @fragtthorsten9059 Před rokem

      Ja.
      Überhaupt zu reden, dass "Schwingung", "Teilchen", "Energie" oder sonstwas "existiert", ist angesichts der niederschmetternden Faktenlage schon Idiotie.
      Es ist:
      virtuelle "Schwingung"
      virtuelles "Teilchen"
      virtuelle "Energie"
      etc.
      Wenn im Autorennspiel das Auto gegen die Mauer fährt, und die Mauer umkippt, kippt dann die Mauer um, weil ein Auto dagegen gefahren ist ... ?
      Genau, es gab nie ein Auto, es gab nie eine Mauer.
      Alles,. was es ´gibt, ist: Information
      Der Rest ist: Illusion (maya)

    • @MeisterPommfritt
      @MeisterPommfritt Před rokem +2

      @@fragtthorsten9059
      So kann man‘s natürlich auch sehen. 😆

    • @fragtthorsten9059
      @fragtthorsten9059 Před rokem

      @@MeisterPommfritt :-)
      Bis zum Abwinken nutze ich auf meiner Webseite ein Zitat von niels bohr (wasserwandel.info/waw-nb16.jpg) und eines von john archibald wheeler, nämlich: "it from bit".
      (wasserwandel.info/waw-jaw3.jpg)

  • @geeschezapf5798
    @geeschezapf5798 Před 11 měsíci

    Herzlichten Dank für diesen so freien Austausch dieser hier offen angesprochenen Themen rund um das was Wissen schaffend in Folge von Verdrängung und Verschüttung von Genesis zu Genesis erneuerbar ins Auge "fassend" gehoben wird. Ja, die Meinung das allein ein rational erdenkbar-, weil berechenbares für Wissenschaftler als einzige Grundlage dient, die Wissenschaftler-Wissen erschafft, in dem diese sich im mathematischen berechnen der Schöpfung erschöpft, ...ist doch immer wieder interessant. Es hinterlässt in mir, als Higges unter Quanten, von all diesem Quantengedusel umgeben, doch weitestgehend unberührt ein Higges bleibend, verwunderlichte Kenntnis der Erkenntnis genau darüber, das ich als Higges-Ding, bzw. als Higges-Teil-Form(at)-biologischer Computer auf zwei Beinen nur in Besitz meines freien und ungetrübten Willen, motorisch bis ins Herz frei beweglich, anscheinend, mich Wissen mathematisch erschaffenden, quantinuierlich Wissen-rekrutierenden, so vo(e)ll-ICH Chi als lichtes Higges, nen Quantensprung weit weg vom Quantinuum hinaus ins anfäng-lichte, finstere ungewisse, durch Scheintod erleben ( 02 und Muskelaktivität=Null) wie Schrödingers Katze fern jeder Fremdbelichtung aus allen Lasepoint-Quanten-Bewegungs-Belichtungen hinaus katapultiert, Jenseits der Quant-ten-theorie all jener Belichtungsmesser, jenseits von Zeit, Raum und jeg(g)LICHT-ER Schein- Schöpfungs, Er-Schöpfungs-Berechen-(in)bar, ER- leichtert, statt berechnet ER-schwert, in Licht ganz frei von Atem und Licht verunreinigendem, das Licht beschwerenden O2, von Higges seitig, u.a. systemisch umgepolt, auf Quanten und in sich licht- energetisch erschöpfbare Licht-und Schatten Elemente und diese von einander beobachtend als schöpferischer Beobachter, wie Spreu von Weizen oder wie Erbsen von Linsen zu trennen lernte. Die Frage die ich hiermit zur Anregung einer weiteren öffentlichen Diskussion stellen möchte ist diese: In wie weit verfälscht ein mehr oder weniger verunreinigter und somit weniger hellerer oder lichterer und viel mehr auch finsterer Gedanke eines wissenschaftlich beobachtenden Wissenschaftler das jeweilige Lichtmess-Ergebniss und ebenso die daraus resultierenden Berechnungsgrundlagen im Licht-Technik-Licht-Quanten-Schwingungs-Erscheinungs-Licht-Abbild bereits schon in sich selbst und in wie weit führt in Folge solch möglicher Licht-Info-Daten-Übersetzung, in Folge derlei unsauberer angeblich falsche Licht- Helligkeit und falsche Licht-Dichte und damit verbundener falscher Licht-Bewegtheit- und durchschaubarer Licht-Schriftbild-Lesbarkeit angebend, das gesamte, dem Induviduum empfäng- lich(t)e(nerget)ISCHE-Licht-Programm nach dessen Speisung verdunkelt- verschleierter Lichtdaten, bzw. falsch vorgefiltert und über kollektive wissen-erschaffende- Bewusstseins-Lehr-Wissens-Meinungs-Kreise noch rein und unverfälscht? Ins besondere wo aus meiner heutigen Sicht als Higges, das sich mit Quanten konfrontiert, zu weilen auch mit anderen Higges wie ein Eukaryot frei geistig mit anderen Eukaryoten verbind(en)d Licht Daten filternd und anal-ys-ierend/filternd zusammen spielt, jeg(g)lichter närrischer Irrbelichtung und Irreleitung von berechenbar nutzbaren Datensätzen, in diesem nunmehr neu genesenden, in GENESIS befind-lich(t)en(d) Erdzeitalter alles mur noch unberechenbarer in Erscheinung treten kann als ja zuvor.

  • @OKERpirat_1978
    @OKERpirat_1978 Před rokem +2

    Richtig Spannend

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ Před rokem +8

    Jo, Einstein hat an so einigem gezweifelt, gleichsam stammen die meisten der besonderen Effekte der Quantenphysik aus seinem genialen Kopf..

    • @unterdeneichen1913
      @unterdeneichen1913 Před rokem +2

      Das ging/geht Vielen in diesem Volk so?! Im Kleinen genial und doch keinen Überblick.;)
      Am … Wesen soll die Welt genesen.

    • @AS-tu4oq
      @AS-tu4oq Před rokem

      Oder aus dem Kopf seiner Frau ;)

    • @Molekuelorbital
      @Molekuelorbital Před rokem +3

      ​@@unterdeneichen1913 Ein Quatschkommentar jagt den nächsten....

  • @irgmgardzimmermann6469
    @irgmgardzimmermann6469 Před rokem +7

    Könnte der Zufall nicht auch eine Information sein, also ein Signalübertragung die wir heute noch nicht verstehen, ( andere Dimension ) dass auch der Zufall vorbestimmt ist? Das würde auch ein Eingreifen ( von Gott ) ermöglichen.

    • @1q2w3e4r5t6zism
      @1q2w3e4r5t6zism Před rokem +2

      Altes Konzept, siehe Subjektivisten (es gibt keinen Zufall, nur ungenügend Information) vs. Objektivisten (es gibt den Zufall).

    • @AllesKiten
      @AllesKiten Před rokem +2

      Als promovierter Physiker war ich anfangs natürlich Objektivist. Je länger ich lebe, desto mehr entwickle ich mich zum Subjektivisten.

  • @mranonymous8815
    @mranonymous8815 Před rokem +2

    Jetzt hat der Gymnasiast nach einer konkreten Anwendung der Relativitätstheorie gefragt und der Moderator hat nochmal nachgehakt, die Physiker haben aber nicht konkret geanwortet: Also, in Navigationssystemen (GPS, Galileo usw.) steckt bei der Positionsberechnnung Relativitätstheorie drin. Würde die Position mittels klassischer Physik/Geometrie berechnet, würden wir nicht verstehen, weshalb da ein Fehler in der Position ist, welcher täglich sogar um 11 Kilometer (!) wächst.

  • @blueberry11051
    @blueberry11051 Před rokem +6

    Wenn der Akademie für den Nobelpreis die Relativitätstheorie entgangen ist, weil sie einfach nicht richtig verstanden wurde, kann man sich auch fragen, welche weiteren großartigen Leistungen der Akademie sonst noch entgangen sind.

    • @horsthornung2424
      @horsthornung2424 Před rokem +1

      z. B. der elektrische Rasierapparat.

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 9 měsíci

      Betrachte einmal die Liste der Träger des Nobelpreises für Literatur...wer da alles fehlt! Ich nenne stellvertretend nur Hofmannsthal. Und dann bekommt ihn jemand wie Lagerlöf...

  • @ferdinandkreuter1026
    @ferdinandkreuter1026 Před rokem +5

    Der Moderator top! Interessante Fragen!

  • @elkebohnet365
    @elkebohnet365 Před rokem +7

    Es gibt sehr viele Zufälle
    Nicht alles hat eine Ursache. Die Quantenphysik ist für mich der beste Beweis. Spannend, was in Zukunft nachweisbar wird.

    • @norbertpruefer
      @norbertpruefer Před rokem +1

      Könnte aber auch sein, dass das was wir noch nicht verstehen als Zufall bezeichnet wird..

    • @sophokles8244
      @sophokles8244 Před rokem

      Sie Narr, aie sprechen von Beweisen und Nachweisbarkeit. Aber sie wollen beweisen das etwas Zufällig ist, also keine Ursache hat. Das ist ein Widerspruch in sich. Man kann nur beweisen, also reproduzierbar in einem Experiment zeigen, was eine eindeutige Kausaliät hat, also eben kein Zufall ist.

    • @renatomercurio4774
      @renatomercurio4774 Před rokem

      Es gibt Zufälle in abgeschlossenen Systemen, auf die keine Menschen einwirken und die demnach als tote Materie zu bezeichnen wäre. Es dürfte aber auch kein Mensch dieses System beobachten. Unsere Physiker können aber noch nicht einmal definieren, ob es überhaupt tote Materie in diesem Sinn gibt (beweisen sie das Gegenteil). Es gibt keine Zufälle für uns Menschen - in allen Bereichen, welche für uns Bedeutung haben.

    • @sedasueda278
      @sedasueda278 Před 10 měsíci

      Es gibt keine Zufälle nur passend konform oder identische Ereignisse die nicht grundlos sind. . Im islam weiss man das schon seit 1400 Jahren und es nennt sich tefavuk . 😊

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      Es gibt keine Zufaelle !!
      Und die Quantenphysik ist auch nur eine Theorie die am Ende die Wichtgten Fragen NICHT erklaeren kann !
      Brot und Arbeit fuer Generationen von
      "" Wissen- Schaftlern"" !!
      nicht viel mehr

  • @meilstone
    @meilstone Před rokem +2

    So cool, der freundliche Moderator hat offensichtlich keine Ahnung (so wie die meisten von uns inkl. mir selbst), was Herr Zeilinger da hinsichtlich Quanten beschreibt, aber es ist trotzdem eine hochinteressante Diskussion... 😊

  • @estherpletscher2609
    @estherpletscher2609 Před rokem

    @Quantenphysik War es auch Herr Anton Zeilinger der auf die "Zellatmung"hinwies.Danke ,für diese spannenden Gespräche.

    • @estherpletscher2609
      @estherpletscher2609 Před rokem

      Ja er greift mit Licht ein (Quantengott) Licht ist wärmend ,man muss davor keine Angst bekommen. Licht gibt dir Kraft,ein Segensgruss an dich.

  • @HandyVerloren
    @HandyVerloren Před rokem +5

    Dazu habe ich folgende Idee: Nehmen wir mal an wir befinden uns in einer Simulation. Wenn das so wäre dann würde unsere Welt ja permanent ausgerechnet werden, sagen wir mal 25 x pro Sekunde in meinem Beispiel. Das Ausrechnen beginnt ab der Atomebene. Das würde bedeuten dass man beim Betrachten der kleinsten Teilchen eine Unschärfe sieht weil dort ja gleich das nächste Bild, der nächste Zustand ausgerechnet wird und materialisiert. Das ist meine Erklärung zur Quantentheorie. Stell Dir mal das Spiel Supermario auf Deinem Fernseher vor. Der Fernseher erhält 25 Bilder von der Spiekonsole pro Sekunde. Der zuschauer denkt er sieht ein fliessendes Video wenn Mario an einem waagrechtem Lineal entlangläuft, wenn er aber die Einzelbilder ansieht dann sieht er z.B Marios Kappe bei cm 17,5 und dann bei cm 21,5. Es existieren keine zwischenbilder. Was wäre wenn Mario selber eine Kamera aufstellt, würde er dann ein Foto sehen von sich z.b bei cm 19,5 ? Ich meine, sobald die Simulation merkt dass er es überprüft liefert sie ihm dieses Foto obwohl die Simulation ihn nie an dieser Stelle existieren hat lassen. Kapischi ?

    • @GadAdrbalk
      @GadAdrbalk Před rokem +2

      Lassen Sie sich nicht von anderen Denkern in Ihren eigenen Gedanken aufhalten. Sie können sich gegenseitig in Ihren Vorstellungen weiterentwickeln.

  • @priska1191
    @priska1191 Před rokem +3

    Spannende Aussagen. Ich sehe da parallelen zur Spiritualität. Auch mein geistiger Werdegang bringt mich dahin, anzunehmen, dass wir über die Wahrnehmung zum Schöpfer werden. Ich freue mich sehr über diese neuen Forschungen.

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 Před rokem

    Find es sehr merkwürdig, dass immer scheinbar fahrlässig/populistisch von "Beobachtung" gesprochen wird.
    Ich als Laie meine zu wissen, dass die Hintergrundstrahlung doch auch "beobachtet", also mit den anderen Teilen wechselwirkt, oder nicht?!

  • @huto9606
    @huto9606 Před rokem +3

    Jeder Forscher der Neues entdeckt und beweisen kann ist einzigartig. Warum, weil er im Gehirn andere Funktionen erwecken kann, vielleicht sagt ein Physiater - er ist nicht ganz dicht, oder anders als die anderen Menschen.

  • @richardbieber9323
    @richardbieber9323 Před rokem +4

    Klasse! ‚…das sollte man im Mystischen lassen…‘ sagte er. Sehr anregend, vielen Dank!

  • @carstenbrossmann6707
    @carstenbrossmann6707 Před rokem +4

    Ich weiss nicht mehr, was ich noch schreiben/ergänzen könnte, die Kommentare beschreiben schon meine staunenden Hochachtung.

  • @villamagicaTV
    @villamagicaTV Před rokem +1

    Das ist eine interessante Frage nach dem I. Kant der Quantenphysik. Das kann doch nur Arthur Schopenhauer sein: Die Welt als Wille und Vorstellung. Da wird ja gerade dieser Schritt über Kant hinaus gemacht. Frei nach A. Schopenhauer: Ohne die Anschauung (= Messung ) gibt es keine Welt.

  • @josefbruckner7154
    @josefbruckner7154 Před 8 měsíci +2

    Ohne Zeilingers Buch gelesen zu haben vermute ich: Anscheinend nähert sich die Quantenphysik allmählich den Aussagen des Weisen vom Berg Arunachala (Südindien), dass die "Welt" nur deswegen so erscheint weil wir sie wahrnehmen. Sohin wird evident: Ohne unsere Wahrnehmung gibt's keine Welt.🙂

    • @gabrieledupres
      @gabrieledupres Před 7 měsíci +1

      und das ist bullshit...

    • @josefbruckner7154
      @josefbruckner7154 Před 7 měsíci

      @@gabrieledupres, es ist schon recht - was man nicht kennt soll man auch nicht glauben.😕

    • @gabrieledupres
      @gabrieledupres Před 7 měsíci +1

      @@josefbruckner7154 .... oder vermuten....

    • @Fritzchen
      @Fritzchen Před 5 měsíci

      "Wir sehen mit den beinen"
      "Aber Warum Frage ich"
      " Na schau doch, alles verändert sich"

  • @ewigeliebe4690
    @ewigeliebe4690 Před rokem +3

    Ich hatte auch Träume über Wahrscheinlichkeiten. In ihnen wurde mir gezeigt, wie mein Leben verlaufen wäre, hätte ich diese oder jene Entscheidung anders getroffen.

  • @languagefreeassangeteacher5338

    Schön, wie philosophisch bescheiden große Physiker sprechen können.

    • @languagefreeassangeteacher5338
      @languagefreeassangeteacher5338 Před rokem

      @@CRM-114 Ihre Rede/Schreibe ist unphilosophisch - unbescheiden.
      `Ich weiß, dass ich nichts weiß´ (Sokrates).

    • @michaellund613
      @michaellund613 Před rokem +1

      ​@@CRM-114 wir wissen immer mehr von immer weniger...
      bald wissen wir alles von nichts...

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 9 měsíci

      ​@@CRM-114Was sollten sie denn von der Philosophie verstehen?

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 9 měsíci

      @@CRM-114 inwiefern glaubst du, dass die Metaphysik den Wissenschaftlern weiterhelfen kann (ich spiele hier im übrigen nur des Teufels Advokat)? Und welchen metaphysischen Entwurf hast du da genau im Sinn; es gibt ja unzählige sich gegenseitig widersprechende...

    • @wlrlel
      @wlrlel Před 9 měsíci

      @@CRM-114 Das sehe ich ähnlich. Das CTMU ist allerdings Unsinn (bei allem Respekt vor der Intelligenz seines Schöpfers und der für sie aufgewendeten Geisteskraft); wenn ich mir schon seine Behauptungen anschaue...das ist ja Panlogismus der allerplumpsten Sorte.

  • @ewigeliebe4690
    @ewigeliebe4690 Před rokem +1

    Wenn zwei Zufälle nicht kausal sind, wie Herr Zeilinger sagt, stzt das dann auch das Konept von Ursache und Wirkung außer Kraft. Dasselbe tritt ein, wenn wir die Zeit als Illusion betrachten.

  • @hanni6225
    @hanni6225 Před 10 měsíci +2

    Ganz herzlichen DANK für das spannende Gespräch 😊 wir Menschen forschen und kommen zu immer neuen Erkenntnissen, zu denen wir aber Zeit brauchen. Ob wir wirklich alles verstehen werden, können wir nicht wissen.
    Vielleicht gibt es ein höheres Bewusstsein, das unser menschliche Verstehen übersteigt.
    Dazu fällt mir spontan das Märchen vom Fischer und seiner Frau ein, das sie bestimmt kennen. Sie wollte immer mehr und mehr, bis sie zum Schluss Gott sein wollte, schwupps war sie wieder in ihrer Fischerhütte 😂
    Vielleicht wollen auch wir zuviel ! 🤔

  • @fragtthorsten9059
    @fragtthorsten9059 Před rokem +10

    "Alles, was wir als wirklich betrachten, setzt sich aus etwas zusammen, was nicht als wirklich in Betracht gezogen werden kann" - niels bohr
    "wirklichkeit ist lediglich eine Illusion, allerdings eine äußerst hartnäckige" - albert einstein
    "Die wirklichkeit ist nicht eine der Dinge oder Fakten, sondern der Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten". - werner heisenberg
    "It from bit"
    john archibald wheeler, Vater des "delayed Quantum Choice Eraser" - Experimentes.

    • @elkebohnet365
      @elkebohnet365 Před rokem

      Genau

    • @brigitte951
      @brigitte951 Před rokem

      Wirklich ist das was wirkt.

    • @fragtthorsten9059
      @fragtthorsten9059 Před rokem +2

      @@brigitte951
      Eben nicht, siehste am Suffix: "-lich".
      "wirk lich" bedeutet: "in Anlehnung an, in Analogie zu, so in etwa, wie .."
      Daher wir ja auch sagen: gelblich, gefährlich, hässlich ...etc.
      Gelblich ist nicht Gelb, und "-lich" sagt immer ganz klar, dass die Silbe davor NICHT als solches gemeint ist.

    • @josefbruckner7154
      @josefbruckner7154 Před rokem +2

      @@brigitte951, wirklich im Sinne von "real" ist das was immer existiert, ohne Anfang, ohne Ende und unteilbar.

  • @Ba_3.141
    @Ba_3.141 Před rokem +4

    Jiddu Krishnamurti und die Quantenphysik lassen sich auf eine philosophische Weise sehr gut vereinen, wie ich meine.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem

      Wie?

    • @Ba_3.141
      @Ba_3.141 Před rokem

      @@karlschmied6218 J.K. macht immer wieder auf die unmittelbare Beziehung zwischen Beobachter und dessen was beobachtet wird aufmerksam bzw. auf die "Probleme" die aus dem Vorgang der vermeintlichen Spaltung resultieren und wie essentiell wichtig es ist, die chronologische Vorgänge nicht auf die "geistig-psychologische" Ebene zu heben und dadurch in einem mechanistischem Denken dem Leben gegenüber gefangen zu sein, was mitunter auch aus unserem Bedürfnis nach Sicherheit/Kontinuität resultiert. Dabei gab es auch sehr interessante Dialoge zwischen ihm und David Bohm.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem +1

      @@Ba_3.141 Ich denke aber, dass man auch Folgendes beachten sollte: Unsere natürlichen Sinne prägen unsere Verknüpfungen im Gehirn. Beispiele sind Sprache und das soziale Verhalten etc.. Unsere "nackten" Sinne sind begrenzt, so wie z.B. den Ausschnitt des elektromagnetischen Spektrums, für den unsere Augen sensibel sind etc.. Die Erweiterung der nackten Sinne durch Messinstrumente und Theorien, die voneinander abhängen, lässt uns Zusammenhänge erkennen, die wir ohne diese nicht einsehen und nutzen könnten.
      Ein nackter Beobachter unterscheidet sich somit fundamental von einem, der solche Messinstrumente zu nutzen versteht. Dieser Unterschied ignorieren Laien meistens. Unsere nackten Erfahrungen haben gar nichts direkt mit Quantenmechanik zu tun. Eine fundamentale Frage sehe ich hierin: Wie werden die Quanteneigenschaften, die wir mit Messinstrumenten "beobachten", unseren nackten Sinnen, die ja immer am Ende der Instrumentenkette ins Spiel kommen, zugänglich gemacht? Ein Problem dabei ist, dass man prinzipiell Subjekt (Messinstrument) und Objekt nicht "sauber" trennen kann. Ich denke, dass die Quantenphysik von Esoterikern missbraucht oder missveratanden wird. Das heisst nicht, dass die "geistig-psychologische" Ebene keine grosse Bedeutung für uns hat.

    • @frontsidegrinder6858
      @frontsidegrinder6858 Před rokem

      @@karlschmied6218 Erklären sie mal mit ihrer Physik Ratio eine NTE mit ausserkörperlocher Erfahrung.

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před rokem

      @@frontsidegrinder6858 Das Gehirn ist zu vielen Vorstellungen fähig, besonders auch unter extremen Bedingungen wie z.B. Sauerstoffmangel, Drogen etc. etc. Da verstehen wir schon einiges auf der Basis von biochemischen Vorgängen.

  • @AndreasGarde
    @AndreasGarde Před rokem

    da das gehirn ein dezentrales system ist und verschiedene areale gleichzeitig eine aufgabe bewältigen (müssen), wäre es für das system nicht von vorteil, wenn diese "spukhaft", also ohne zeitverlust, miteinander wechselwirken würden?

  • @Heinz76Harald
    @Heinz76Harald Před rokem +1

    Gibt es ein Update zu seiner Meinung bzgl Quantencomputer, nun da es sie gibt?

  • @MrSebboxxx
    @MrSebboxxx Před rokem +9

    ... sympathischer Typ 🙂 "das ganze Universum ist ein harter Knochen"

    • @malegrissusran8847
      @malegrissusran8847 Před 5 měsíci

      "" harter Knochen""" - eigentlich nicht !!
      Alles ganz einfach uund logisch aufgebaut !
      Allerdings braucht man ne Weile bis man
      das ""Wirkliche Bild"" begreifen und akzeptieren kann !
      Bei mir gings schnell -- Hat nur ein paar Monate gedauert

  • @heinrichschaefer4107
    @heinrichschaefer4107 Před rokem +3

    Ich bin kein Physiker aber wenn es das verschränken von Quanten gibt könnte es auch das Parallel Universum geben🤔 denke ich.

    • @GadAdrbalk
      @GadAdrbalk Před rokem

      Es bleibt so lange richtig (genauer: gültig), bis man das Gegenteil nachweisen kann.

    • @erikagroteke9117
      @erikagroteke9117 Před 11 měsíci

      Ja es gibt parallel Universen...
      Die Wissenschaft ist darüber auch informiert

  • @kriz5652
    @kriz5652 Před rokem +2

    Das eine Messung nicht nur in der QM den Bewegungszustand eines Objekt verändern kann ist folgendermaßen einzusehen: Sie stehen in einem dunklen Raum in dem Ballons herumfliegen und man soll mittels einen dünnen Stocks die Positionen der Ballons feststellen, in dem Moment in dem ich die Position durch abtasten gemessen habe habe ich den Impuls des Teilchens geändert da der Ballon ja mit dem Stock kollidieren musste. QM ist nicht SO strange.

    • @gerdvoss9690
      @gerdvoss9690 Před rokem +1

      Ich glaube, der Vergleich hinkt. Denn in dem Moment, in dem ich dem Ballon "messe" kann ich sagen, dass er zu diesem Zeitpunkt an genau dem Ort war. Ich bin Laie, aber ich glaube, das ist bei den Quanten anders. So viel ich weiß kann man nicht Zeitpunkt und Ort an einem Punkt feststellen. Wie gesagt: ich bin nur Laie und das mag falsch sein :-)

    • @kriz5652
      @kriz5652 Před rokem +1

      Wenn ich den Ballon mittels eines sehr dünnes Messtabes berührt habe kenn ich den Ort aber nicht mehr den Impuls des Ballons denn er hat ja seine Flugbahn verändert und die Berührung war ja meine einzige (per Definition) festgelegte Messmethode, ich habe also nicht gesehen in welche Richtung ich den Ballon abgelenkt habe.

    • @gerdvoss9690
      @gerdvoss9690 Před rokem

      @@kriz5652 ja, stimmt. Der Vergleich ist nicht so schlecht.

    • @karinevahofbauer5960
      @karinevahofbauer5960 Před rokem

      Wenn der Stock auch noch spitz ist könnte der Ballon auch platzen. Sehr interessantes Modell. Anregende Forscherlust ..spielerisch..schöpferische Momente und Zufälle. Und Staunen ....

  • @leszekpytel
    @leszekpytel Před rokem

    Zeit ist ein eindimensionaler Raum, indem wir uns nur mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung bewegen können. Sie ist durch menschliche Sinne nicht wahrnehmbar (wie z.B. Ultraschall, Ultraviolett, Infrarot), wir können sie jedoch messen und beobachten als z.B. Alterungsprozesse. Verschränkte Teilchen sind zeitlich voneinander 0,00 entfernt und müssen über den dreidimensionalen Raum nicht kommunizieren sondern ihre Eigenschaften erscheinen sofort, sobald die Eigenschaft von einem gemessen wird.

  • @josefmohler9661
    @josefmohler9661 Před rokem +11

    Wenn Information und Wirklichkeit untrennbar miteinander verbunden sind, würde die Antwort auf die Frage "Was ist die Wirklichkeit ?" lauten: Das worüber ich Information habe. - Da es sich um menschliche Information handelt, wäre damit auch die Wirklichkeit auf das Menschen-Maß beschränkt... - und vielleicht ziemlich klein geraten :-))

    • @christianastl2435
      @christianastl2435 Před rokem +2

      da stimme ich 100% zu.....die winzig kleine Wirklichkeit des homo sapiens

    • @ollyr_3710
      @ollyr_3710 Před rokem

      Die Information überlebt jeden einzelnen Menschen. Wenn wir Menschen im konventionellen Sinne sterben, bleibt die Information, die für diesen Menschen als Wirklichkeit gedient hat, weiter bestehen. Information ohne Materie ist sinnlos. Sie braucht materielle Kanäle, um übertragen zu werden. Die Kompliziertheit der ganzen Unformationsverschränkungen macht die Wirklichekeit aus. Aber wer sieht schon das ganze? Wir als Menschen "sehen" den jeweils größten Ausschnitt davon im Vergleich mit allen anderen Wesen.

    • @holgerhufler9175
      @holgerhufler9175 Před rokem

      Da gebe ich Ihnen Recht, nur was wird von wem geregelt?

    • @christianastl2435
      @christianastl2435 Před rokem +1

      @@holgerhufler9175 Nichts wird geregelt...alles purer Zufall

    • @holgerhufler9175
      @holgerhufler9175 Před rokem

      , das Zufallsargument greift immer dann, wenn Unkenntnis über Dinge die nicht sofort erklärbar sind zur Verzweiflung führen.
      Es mag hier als Zufall erscheinen, ( obwohl noch nicht mal das, wenn man mehr Kenntnis hat) aber es sind Regelwerke in höherer Ebenen, die es hier nur so erscheinen lassen.
      Somit ist der Zufall kein Zufall, sondern nur das Resultat einer Syncronizität, in einem von uns aus gesehenen, höheren Raum.
      Somit ist das was man Zufall nennt, nur ein kausaler Zusammenhang in einer höheren Ebene und dieser ist hier nicht erkennbar und erscheint eben als Zufall..

  • @farrider3339
    @farrider3339 Před rokem +3

    Wir sind eine Spezies von Geschichtenerzählern.
    Fantasie getrieben. Das Beiprodukt dieser Fantasien ist Technologie und Hochtechnologie.
    Die Frage wäre zu stellen ¹ Inwieweit unsere kollektive Fantasie längst eine unbremsbare Eigendynamik entwickelt hat¹
    Und ²Was dafür in Ursache steht , das wir nichts dagegen tun können²

  • @minimax9452
    @minimax9452 Před rokem +1

    Hr. Zeilinger - zunächst Gratulation: der Teil der sich in der Philosophie mit der konstituierenden Wirkung von Beobachtungen beschäftigt ist der "Radikale Konstruktivismus" - übrigens von Österreichern maßgeblich konstruiert.

  • @wps3779
    @wps3779 Před rokem

    Was ist das für ein Gemälde im Hintergrund von AZ?

  • @manloeste5555
    @manloeste5555 Před rokem +3

    Zeilinger, ein großartiger Physiker und Mensch und gegenüber ein bemühter, aber irgendwie überforderter Interviewer, dessen Fragen nur scheinbar verständig und messerscharf wirken, mit denen das Gespräch aber einfach nur ohne roten Faden hin und herspringt und Zeilinger unnötig Mühe machen, trotzdem das große Gesamtbild zu beschreiben.

  • @BOMBER_GBF_DBL_SUK_FBI
    @BOMBER_GBF_DBL_SUK_FBI Před rokem +3

    Herrlicher Versprecher bei 4:07: Gott … äh Einstein hat ja immer gesagt etc.
    … btw. Zufall vs Mathematik: 1:0.

  • @clehner1
    @clehner1 Před rokem

    Genial! 😁

  • @btilp1121
    @btilp1121 Před 6 měsíci

    Ich hatte mal geschrieben. ,, Wir Menschen sind aber neugierig. Und wenn die Naturwissenschaften nicht weiter kommen müssen wir unser Wissen in die Hände der Philosophie legen. Gerade mal wenn wir nicht stehen bleiben wollen."
    Wenn ich mir da rüber meine Gedanken mache, in die Hände der Philosophie, irgend wie denke ich da in die Hände der Spinnerei.
    Speziell glaube ich wir Menschen wollen gern alles wissen, aber es gibt da einfach Grenzen für uns Menschen. Allerdings kennt natürlich keiner diese Grenzen und wir forschen immer weiter.

  • @thomasnill103
    @thomasnill103 Před rokem +5

    Ein schönes Gespräch, das anregt auch selbst weiter zu denken.
    Mich interessiert eine Frage, die kurz auftaucht auch sehr.
    Die Frage, ob wir einen freien Willen haben.
    Dabei vermute ich selbst schon, dass es freien Willen gibt, da es für
    einen Hasen oder ein Kaninchen als Beispiel sehr nützlich ist,
    wenn es auf der Flucht zufällig seine Richtung ändern kann.
    Dadurch entkommt es einer Vefolgung leichter und das ist eine
    Situation, in der Zufall, evolutinär ein Vorteil ist.
    Normalerweise unterdrückt das Gehirn zwar Zufall, denn Zufall
    stört ein stabiles System, je weniger der Quantenzufall
    bewirkt, desto besser, aber hier ist ein Fall, wo das Gehirn
    Zufall nutzen kann, deshalb vermute ich, dass das Gehirn in
    manchen Regionen "Schaltkreise" ausgebildet hat, die
    den Quantenzufall verstärken, damit er in geeigneten Situationen
    auch einsetzt werden kann.
    Diese Zufallsmodule erfüllen einen ähnlichen Zweck, wie der kontrollierte Zufall in einem Algorithmus. Das Gehirn kann, falls nötig, darauf zurückgreifen.
    Der freie Wille entsteht nun dadurch, dass ein Mensch sich
    bewusst dazu entscheiden kann, diesen Zufallsmodul im Gehirn
    für bestimmte Situationen zu nutzen, etwa wenn er
    Stein-Schere-Papier spielt.

    • @fortsechs
      @fortsechs Před rokem +2

      Auf der Ebene des fliehenden Hasen wie auch des SSP-Spiels würde es eher Sinn machen, von Instinkt bzw. Spontaneität zu sprechen, nicht Zufall, und dafür braucht man dann auch keine Erklärung über Quantenphysik, auch wenn letztere letztlich immer ins Spiel gebracht werden kann, da sie auf einer tiefen Ebene in irgendeiner Form wirkt. Die Frage ist eben nur (und die wurde im Interview auch angesprochen), ob sie auch auf der Ebene kausaler Prozesse, also "in der Wirklichkeit", zu zufallsgenerierten Kausalketten führen kann. Wenn ja, dann hätte das aber nicht wirklich etwas mit freiem Willen zu tun, da ein durch Zufall (oder irgendeine noch unerkannte Gesetzlichkeit) bestimmter Wille genau betrachtet weniger frei ist als ein durch "gute Gründe" (also durch relativ klare Kausalitäten) bestimmter.

    • @sylviyamaika
      @sylviyamaika Před rokem

      Grossen Dank an Sie, ich bin gerade mitgerissen von Ihrem Kommentar und muss nun schnell weiter darüber nachdenken...

    • @fortsechs
      @fortsechs Před rokem +1

      @@sylviyamaika Falls ich damit gemeint war, empfehle ich Ihnen Peter Bieris Buch "Das Handwerk der Freiheit", in dem diese "Paradoxie" sehr ausführlich entwickelt wird (vielleicht aber auch etwas zu ausführlich ;).

    • @Brainspark
      @Brainspark Před rokem

      @@fortsechs Wobei nach Schopenhauer eben genau der durch "gute Gründe" bestimmte "Wille" nichts mehr mit "Entscheidungsfreiheit" zu tun hat.

    • @fortsechs
      @fortsechs Před rokem +2

      @@Brainspark Ja, das liegt aber an seinem weltfremden Begriff von Freiheit, man könnte auch sagen: an der unvollständigen Entdinglichung seines Denkens ;)

  • @eunikeelkettani2021
    @eunikeelkettani2021 Před rokem +4

    Bin faziniert und dankbar, dass der Nobelpreistraeger der Quantenphysik so voll verstehbar ist, naja, grosse Denker sind halt auch faehige Kommunikatoren, das was nur er versteht hat er freundlicherweise ausgespaart?😂

  • @tombob5370
    @tombob5370 Před rokem

    fast der versuch liebe zu erklären

  • @saschastockton9197
    @saschastockton9197 Před rokem

    Bester Kanal

  • @ssilk
    @ssilk Před rokem +4

    Zeillinger: Die Katze ist in einer Überlagerung zwischen Tod und Lebendig
    Interviewer: Aha. Ich verstehe.
    Ich: Du hast doch nix kapiert?! :)

    • @yo3429
      @yo3429 Před rokem +1

      ... kann er auch nicht, da die Aussage mit der Katze ein leider eine völlig verunglückte Metapher ist die zu falschen Schlüssen führt bzw. keinerlei sinnvolle Information in sich trägt. Tom Campbell hat das schön und schlicht erklärt wenn es Fragen dazu gibt.

    • @yo3429
      @yo3429 Před rokem +1

      @@pacgang2445 Was ist Superposition könnte man fragen, auch so ein verunglückter Ausdruck, da materielle Wissenschaft halt gerne alles in Position hätte, und wenn keine da ist, nennt man es Superposition? :)
      Lieberund einfacher ist mir da das Wort Unschärfe, ein Bereich der nicht definiert ist, bis sich daraus Information ergibt (materielle Information, Entscheidungs-Information etc.)

  • @michaelajmnader
    @michaelajmnader Před rokem +3

    Die Realität ist allumfassend.

  • @modellbobby
    @modellbobby Před rokem +2

    Warum sieht das Video aus wie aus dem Jahr 1984 ?

  • @DayflightTrok
    @DayflightTrok Před rokem +1

    Klasse

  • @Geotronic
    @Geotronic Před rokem +8

    Natürlich gibt es mehr als das Physikalische. "Physikalisch" ist nur ein Wort einer Sprache. Und so wie Sprache nicht alles ist, gibt es natürlich auch mehr als nur Physikalisches.

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ Před rokem +2

      Klar, das Wesen-tliche ist prinzipiell unsichtbar, da nicht einholbar mit der Erkenntnis. ✌️