Haustür tauschen | HORNBACH Meisterschmiede

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • Schrammen, Macken, Schließprobleme: Deine Haustür ist reif fürs Nachfolgemodell? In der HORNBACH Meisterschmiede zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du die alte Tür ausbaust und eine neue einsetzt.
    00:00 Intro
    01:28 Vorbereitung
    02:48 Haustür ausbauen
    04:49 Haustür einbauen
    21:05 Abschlussarbeiten
    Material und Aufbau einer Haustür
    www.hornbach.de/cms/de/de/pro....
    Sicherheitstechnik für Haustüren
    www.hornbach.de/cms/de/de/pro....
    Material- und Werkzeugliste
    cdn.hornbach.de/cmsm/de/mater...
    Checkliste Haustür tauschen
    cdn.hornbach.de/cmsm/de/aufma...
  • Zábava

Komentáře • 246

  • @MrQuietscheDUCK
    @MrQuietscheDUCK Před 5 lety +29

    Die Sprecher Stimme passt total. Weiter so Hornbach

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +4

      Danke. Machen wir.

    • @tigerwoelfin
      @tigerwoelfin Před 4 lety +1

      @@Hornbach Hi, wie heißt denn der Sprecher in dem Video? ^^

    • @SeGin_
      @SeGin_ Před 4 lety +1

      @@tigerwoelfin Tobias Brecklinghaus.

  • @lellelol3087
    @lellelol3087 Před 5 lety +25

    Schönes Video! Ich verstehe davon zwar nicht so viel, aber ich denke es ist ganz gut. Ich gucke die Videos von Hornbach immer zu einschlafen, weil der Typ so ne geile Stimme hat😂

  • @Abfahrt01
    @Abfahrt01 Před 5 lety +70

    Dicke Nackenschelle verpasst 😂 11:25

  • @waggermann
    @waggermann Před 4 lety +11

    Danke an Hornbach, sehr detaillierte, empfehlenswerte Anleitung. Nur die Beispielbaustelle ist schlecht gewählt, durch das Verändern der Bautiefe. Kein Mensch würde die Tür so auf die Waschbetonschwelle setzen (Probleme mit Wärme, Stolpern, Erneuerung der Schwelle usw). Im gezeigten Beispiel hätte man entweder innen eine Vorwandmontage gemacht und mit Gipskarton die Wand aufgefüttert oder die kompletten Außenschwellen erneuert und die Tür mit einem Unterprofil eingebaut.
    Die meisten Heimwerker werden ihre Türe aber da einbauen, wo die alte saß und da können sie so wie beschrieben vorgehen, ohne was verkehrt zu machen. Wer nicht soviel Beiputzarbeit haben möchte, dem empfehle ich die alte Tür mit einer Stichsäge einzuschneiden (da gibt es Videos zu im Netz).
    Weiterhin würde ich dem Laien empfehlen, erst das Dichtband außen zu kleben und von innen zu schäumen. Erstens ist das bei niedrigen Temperaturen besser und zweitens meint der Unerfahrene es oft viel zu gut mit dem Schaum (Schaumflecken außen auf z.B anthrazitem Dekor = viel Ärger, innen auf weißer Oberfläche leicht mit dem Fingernagel runterzukratzen)

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +3

      Du hast gut aufgepasst und natürlich recht, was die Schwelle angeht. Uns ging es in der Anleitung aber darum das Austauschen der Tür in allen Schritten zu zeigen.

    • @JulianWeckenbrock
      @JulianWeckenbrock Před 2 lety

      Hallo Ich suche einen Handwerker in Wien für die Einbau einer Tür

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety +2

      @@JulianWeckenbrock Du sollst es selber machen ;)

  • @iitrekkieii8020
    @iitrekkieii8020 Před 4 lety +13

    Ich finde eure Videos immer so geil. Cool gemacht und es sieht so einfach aus.

  • @deutschland989
    @deutschland989 Před 5 lety +15

    Bin auch meister und ich mag gerne dieser Arbeit

  • @tueroluis6330
    @tueroluis6330 Před rokem +3

    Deutlich besser als das Toom und Hellweg Video 😂

  • @garagenwerk.7384
    @garagenwerk.7384 Před 4 lety

    Schaum wegschneiden Top Sache! macht jeder Fachbetrieb so.... Da kann gar nichts schief gehen!

  • @hahaagi
    @hahaagi Před 5 lety +2

    진짜 튼튼하게 만드네요.👍

  • @MrHandwerk
    @MrHandwerk Před 5 lety +28

    Klasse Anleitung! ;-)

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +4

      Danke.

    •  Před 5 lety +1

      Find ich auch

    • @babyfacenelson8i774
      @babyfacenelson8i774 Před 4 lety

      Hätte man schon schöner ausbauen können aber sonst ja

  • @razvanyke
    @razvanyke Před rokem

    Top Video, absolut Profi und schön erklärt gedreht. Weiter so Hornbach ! :D

  • @jakop0815
    @jakop0815 Před 4 měsíci

    Tolle wärmebrücke mit der waschbeton treppenstufe unter der Schwelle...

  • @mehmetaltindag2917
    @mehmetaltindag2917 Před 3 lety +1

    Respeckt, hab das Video nur aus Interesse geguckt ob ich es auch richtig mache. SEHR GUT ERKLÄRT. Und selbst für läute die das können, sind da noch irgendwelche tipps die man mitnehmen kann. RESPECKT.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Mehmet, vielen Dank für das freundliche Feedback. Schön das Du trotz Erfahrung noch etwas aus dem Video mitnehmen konntest.

  • @deinemama535
    @deinemama535 Před 5 lety +3

    Jea die anleitung ist echt nice xD

  • @ariseRS
    @ariseRS Před 4 lety

    Nadann, aufgehts! Morgen erst einmal eine neue Tür Einbauen;)

  • @czekostudiosfotografie
    @czekostudiosfotografie Před 11 měsíci

    großes Kino :)

  • @japan5865
    @japan5865 Před 5 lety +5

    Beautiful and perfect

  • @endrithoti7854
    @endrithoti7854 Před 5 lety +2

    very good channel

  • @anag313
    @anag313 Před 5 lety

    sehr gut. Sehr gut ....

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Před 4 lety

    Ohhh Toll!

  • @jetztmeckerich1465
    @jetztmeckerich1465 Před 5 lety +8

    Das sind die Facharbeiter die wir suchen

  • @losttownstreet3409
    @losttownstreet3409 Před 3 lety +1

    Die Aktion mit den Keilen zwischen Tür und Mauerwerk ermöglicht eine Montage ohne Spezialwerkzeug. Ich kenne dies eher mit speziellen Zwingen für Türen und 2-Komponenten-Kleber,
    für eine Tür am Tag ist das doch in Ordnung. Schon erstaunlich wir gerade das Mauerwerk im Beispiel ist, selbst beim Neubau ist meist das Mauerwerk nicht gerade genug für diese Montageform.

  • @jw6471
    @jw6471 Před 5 lety +2

    You are the best!

  • @Gregorthedeer
    @Gregorthedeer Před 3 lety +2

    An den anputzleisten sind nicht ohne Grund klebeflächen für Folie, kann man auch benutzen 😉

  • @rapwnzled8458
    @rapwnzled8458 Před 2 lety

    Und schon ist's geschafft. Joar. Easy.

  • @halfthetruth
    @halfthetruth Před 3 lety +1

    Sehe ich das richtig, die Durchgangsöffnung ist mit der neuen Tür mindestens 5 bis 10 cm schmaler und 5 cm niedriger?

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Před 4 lety +1

    Schön alles Abdecken und Abkleben
    Damit ihr Nix Einsaut 😎👍

  • @thomasriemenschnitter8087

    Super erklärt.👍😉

  • @eulentrainerdr.zipfeltitte1035

    Ich würde das niemals hinkriegen!!!!!!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Das Projekt hat für uns auch den höchsten Schwierigkeitsgrad. Wenn Du Dir bei solchen Arbeiten nicht sicher bist, empfehlen wir immer einen Profi zu beauftragen. Wir helfen dabei gern. Nennt sich bei uns Handwerker-Service.

  • @florianstemler6292
    @florianstemler6292 Před 5 lety +15

    Wärmebrücke hoch 10 unten an der Treppenstufen ein Fachbetrieb hätte das aufgeschnitten und thermisch getrennt. Die sollen da Mal im Winter mit einer Wärmebild dran gehen. Ansonsten alles nach RAL montiert über die Ausführung kann man jz streiten. Für so eine Haustür langt diese Art von Abdichtung aufjedenfall

  • @huseinali4415
    @huseinali4415 Před 4 lety +1

    Hallo...ich habe eine Frage... es ist zuviel ein Abstand von 7-9cm zwischen Turblat und der Mauer (in die Höhe)? Was soll ich in dieser Situation tun ?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety

      Jede Haustür wird vorher ausgemessen und auf Maß bestellt, dann sollte es passen. Ansonsten muss der Sturz tiefer gesetzt oder ein zusätzlicher Sturz rein, der Aufwand ist aber viel zu hoch.

  • @gleispilot7346
    @gleispilot7346 Před 5 lety +17

    Was für ne riesige Kältebrücke...

    • @Maaaggii
      @Maaaggii Před 5 lety +1

      gleispilot wo?

    • @hansi6606
      @hansi6606 Před 5 lety +1

      @@Maaaggii Treppenstufe?! Laibung?! Sturz?!

    • @ThaFamilyGuy
      @ThaFamilyGuy Před 5 lety

      @@hansi6606 wie sollte man es denn besser machen?

    • @hansi6606
      @hansi6606 Před 5 lety +5

      @@ThaFamilyGuy Treppenstufe entfernen, Waschbeton will heute sowieso niemand mehr sehen. Die Fassade unterhalb der Tür mit XPS (Perimeterdämmung) dämmen, thermisch getrennte Bodenschwelle verbauen oder hier eben Hilfskonstruktion aus Purenit (Funktionswerkstoff, wie Holz, aber aus PUR und unverrottbar) bauen. Dann Fassade von außen dämmen, wenigstens aber die Laibung mit 3-5cm Styropor auffüttern. So hätte man auch die hässlichen Dichtbänder versteckt. Anputzprofile auf den Rahmen, Laibungsdämmung verputzen. Später neue Eingangstreppe mit Betonfertigstufen oder anderweitig gestalten. Das sind in meinen Augen wichtige planerische Details, die hier viel zu kurz kommen. Behelfsweise kann man die Schwelle sogar mit XPS unterfüttern, wenn Purenit oder Thermoschwelle nicht verfügbar sind. Hält im Privathaushalt auch Jahrzehnte.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +12

      Wir haben das Projekt "Haustür tauschen" in diesem Film ausführlich gezeigt. Die äussere Einbindung der Haustür, inklusive Dämmung und Verputzen, hätte den zeitlichen Rahmen des Videos gesprengt. Da dies ein weiteres komplexes Thema ist, zeigen wir dies in einem separaten Video.

  • @josemanuelh80
    @josemanuelh80 Před 5 lety

    Que maravilla!! Pero no entiendo el alemán..

  • @PwnstarGT
    @PwnstarGT Před 2 lety +1

    Was ist mit den schwarzen klebebändern außen? Werden die einfach verputzt?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety +1

      Kurzgesagt, Ja.
      Da beim Kunde im Video aber die ganze Fassade in einem anderen Video erneuert wurde, haben wir die Tür hier nicht mit verputz.
      Das verwendete "Klebeband" ist das Fugendichtband ME500 von Illbruck. Eine High-Tech Folie mit variablem SD-Wert, die für die Ausbildung von Bauteilanschlussfugen bei Fenstern und Türen nach RAL ("innen dichter als außen") geeignet ist und überputzt werden kann.

  • @Neddy286
    @Neddy286 Před 3 lety

    Die Stimme ist mega :D

  • @samisam4167
    @samisam4167 Před 4 lety

    👏👏👏👏
    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @innawagner4669
    @innawagner4669 Před 5 lety

    Hallo. Ich habe eine alte Rundbogentür. Kann man den Rundbogen zumauern und eine normale DinTür von Hornbach reinbauen?

    • @Maaaggii
      @Maaaggii Před 5 lety

      Inna Wagner wenn man es richtig macht ja

    • @innawagner4669
      @innawagner4669 Před 5 lety

      @@Maaaggii Was bedeutet "richtig"?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      @@innawagner4669 Natürlich ist es möglich den Türausschnitt zu verändern, um eine "normale Haustür" einzubauen.
      Dafür ist es notwendig einen Sturz zu verbauen. Beratung dazu gibt es bei unseren Kollegen im Hornbach Baumarkt in Deiner Region.

    • @Maaaggii
      @Maaaggii Před 5 lety

      @@innawagner4669 Genau wie Hornbach schon sagte, Sturz verbauen wenn keiner vorhanden ist, Ansonsten sollte sich das maß zwischen 1000x2000 bzw 1100x2100 als Standard bewegen. Man bekommt schon eine ordentliche Haustür ab ca. 1300€ jeh nach Material Alu/Kunstoff/Holz aber nach oben aber keine Grenzen gesetzt ;)

  • @TheSolipsist0
    @TheSolipsist0 Před 5 lety

    Moin, ich hätte eine Frage zum Bauschaum: Offenbar nutzt man das für Fenster und Türen um kleine Spalten dicht zu bekommen. Man hat mir jedoch hiervon abgeraten, da der Schaum recht hart würde und dann bei den Bewegungen der Türe über die Jahre wieder Spalten entstehen würden. Durch diese käme dann kalte Luft und die Laibung würde dann schimmeln. Es wurde zu einem (ich nenne es mal) Dichtband geraten. Was sagt das Hornbach-Team dazu? Besten Dank

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +7

      Der Schaum wird hart, aber Spröde wird er erst, wenn er UV- Strahlung ausgesetzt wird. Fachgerecht und vor allem UV - geschützt montiert, erfüllt er seinen Zweck sehr zuverlässig und dämmt dauerhaft die so genannte Anschlussfuge von Bauteilen bei Fenstern und Türen.
      Im Video wird das mit dem schwarzen Folienband rundherum um die Tür gewährleistet. Dieses erfüllt gleich mehrere Zwecke : Es fungiert als Dampfbremse, ist flexibel und kann so Spannungen ausgleichen und hat eine Vliesoberfläche, an der Putz sehr gut haftet. Hier ist keine Schimmelproblematik aufgrund von Zugluft zu erwarten.
      Alternativ zu Schaum und Folienband kann man das so genannt Kompriband benutzen. Das ist ein vorkomprimiertes Schaumklebeband, dass nach dem Aktivieren langsam aufquillt und so die Fuge dicht macht. Weil die Fenster/ Türmontage aber sehr zügig erfolgen muss, wird es gerne von Montageprofis verwendet, da es Arbeitszeit spart und sehr sauber ist (im Vergleich zum Bauschaum). Aufgrund des Zeitdrucks muss dann aber jeder Handgriff sitzen.

    • @TheSolipsist0
      @TheSolipsist0 Před 5 lety

      HORNBACH, besten Dank.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Gerne.

  • @axellno1759
    @axellno1759 Před 5 lety +11

    You had two stairs to the door, now you have 1,5... you can't step on the 0,5 so from the lower stair you have to make an unconfortable big step into the house....

    • @MrTest213
      @MrTest213 Před 3 lety

      Good point...but solution?

    • @axellno1759
      @axellno1759 Před 3 lety

      @@MrTest213 Probably they need to pour new stairs as well later.

  • @artystycznebudownictwo1229

    Like 48:)

  • @anonymous_xyz94
    @anonymous_xyz94 Před 4 lety +3

    Ziemlich komplexe Aufgabe!

    • @babyfacenelson8i774
      @babyfacenelson8i774 Před 4 lety +2

      Bin Monteur von Haus und Zimmertüren und muss sagen dass das wenn man handwerklich einigermaßen was drauf hat nicht so das Problem darstellt :)

    • @Sachertortehmmlecker
      @Sachertortehmmlecker Před rokem +1

      Der erste Einbau überhaupt wird schon ne Weile dauern, da darf man sich nix vormachen. Allerdings wenn es geklappt hat, schaut man nachher die Tür umso lieber an 😉

  • @Stefan32490
    @Stefan32490 Před rokem

    Wie sieht das den aus ?? Tür in der falschen Position montiert. Da sieht man innen jetzt unten die Waschbeton Schwelle

  • @rappelzappel80
    @rappelzappel80 Před 5 lety

    Beim Timeindex 20:05 Uhr wird mir Angst und Bange. Arbeitssicherheit ganz klein geschrieben. :-) Zack, ins Bein gesegt :-D

    • @Dorfnase
      @Dorfnase Před 5 lety +4

      Wer sich mit solch einer Säge "verletzt", der sollte im Keller eingesperrt und nie mehr rausgelassen werden. Trotzdem halb so wild!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      rappelzappel80 Keine Angst. Es wurde natürlich niemand verletzt. Die Kollegen sind immer sehr gewissenhaft bei der Sache und treffen die nötigen Vorkehrungen.

  • @michaelschenker8067
    @michaelschenker8067 Před 2 lety

    Hey Hornbach, ich würde mir gern ein Haus bauen- ich gebe euch die Erlaubnis, dies für mich zu tun und als Gegenleistung dürft ihr euch bei der Arbeit filmen :P Großartige Videos, geile Stimme.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety +2

      Das hört sich irgendwie nach einer 🔨-Win-Win-Win-Win-Win-Situation an Michael. Wir denken sehr ernsthaft darüber nach. 😉

  • @Hooligan_DE
    @Hooligan_DE Před 5 lety

    Könnt ihr auch mal Tutorials zu Häusern aus Holz machen wie z.b Gartenhäusern

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Gibt es schon. Schau hier: czcams.com/video/tjS0h-mMiNw/video.html

    • @emka6849
      @emka6849 Před 5 lety

      Besser nicht :-)

  • @de-8484
    @de-8484 Před 4 lety +1

    Viel Arbeit für eine Eingangstür...

  • @imjoker8676
    @imjoker8676 Před 5 lety +1

    Schon gut erklärt und auch umgesetzt.
    Aber irgendwann wirds bereut werden das die Türe/lichte Weite um einiges schmäler wurde.
    In dem Fall wie hier hätte ich die Türe innen gegen die Laibung gesetzt. Dann Hätte sich die Kältebrücke (korrekt eigentlich Wärmebrücke) auch gleich erledigt.

  • @Almanyakoydeyasam35
    @Almanyakoydeyasam35 Před 2 lety

    Hallo.wenn Man bei Hornbach eine B110 H210 einganstür kaufen möchte was muss rohbau muss sein? Vielen dank.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety +1

      Wir würden Dir empfehlen einen Termin für eine Beratung zu machen Gürcan. Das geht entweder Online von Zuhause, oder in Deinem Markt. Hier der Link zur Videoberatung:
      www.hornbach.de/services/videoberatung/

    • @Almanyakoydeyasam35
      @Almanyakoydeyasam35 Před 2 lety

      @@Hornbach alles klar danke.

  • @johannesb.911
    @johannesb.911 Před 5 lety

    23:48 besonders das dichtband, geht da nicht auch kompriband, zumindest wenn der Spalt kleiner Ist? Sonst tolles Video!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Ja, es Du kannst auch ein Kompriband verwendet werden. Wichtig ist, dass es ein schlagregensicheres Kompriband ist.

    • @johannesb.911
      @johannesb.911 Před 5 lety

      @@Hornbach Ok Danke, kommt eigentlich mal wieder ein möbelstück zum selber bauen Art Lounge Chair?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Können wir noch nichts Konkretes zu sagen. Aber ein neues WERKSTÜCK ist in Planung. Da kannst Du Dich schon drauf freuen.

  • @oldtrio1
    @oldtrio1 Před 3 lety

    haustür tauschen

  • @xxgleichfort5125
    @xxgleichfort5125 Před rokem

    22:38 Danke, gute Anleitung, aber muss "Putz rabotieren" wirklich sein?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      Wenn Du Unebenheiten vermeiden willst, ist das schon sinnvoll. Kommt auch darauf an, was Du mit der Wand noch vorhast.

    • @xxgleichfort5125
      @xxgleichfort5125 Před rokem

      @@Hornbach Danke, in dem Fall würde ich darauf verzichten. Ich mag Rauhputz + Unebenheiten, wie früher in Lehmbauten + Kellern.

  • @picosfuturewife5009
    @picosfuturewife5009 Před 5 lety

    Könntet ihr mal ein Video/ Anleitung machen wie man einen Türrahmen in eine Nicht tragende wand macht, also Wie man eine Wand Türrahmen groß einreist

  • @anonymous_xyz94
    @anonymous_xyz94 Před 4 lety

    Für was benötigt man diese Eckschienen?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Die Eckschienen stabilisieren den Putz am Kantenbereich und schützen vor Beschädigungen und abgeplatzten Kanten. Außerdem lässt sich der Putz gut und gerade darauf abziehen.

  • @akiderechte
    @akiderechte Před 2 lety

    Macht man das heute wirklich noch mit Schaum? Sind da heute nicht Dichtbänder vorschrift (z.B. Illbruck-Trioplex o.ä.)?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Darf man allerdings noch Florian. Die Verfugung von Bauteilanschlussfugen nach RAL kann auch mit Schaum umgesetzt werden. Die Nutzung von den genannten Dichtbändern/ Kompribändern hat gegenüber dem Schaum viele Vorteile. Nicht jeder Bauherr will sich aber mit einem neuen Produkt und wie es richtig angewendet wird auseinandersetzen und nimmt zum Verfugen/ Dämmen das, was er kennt. Hauptsache innen dichter als außen.

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety

      Vorschrift? Und wenn du da Nutella rein schmierst, so bleibt es deine Angelegenheit- in dem Video arbeitet niemand auf Rechnung.

    • @akiderechte
      @akiderechte Před 2 lety

      @@michaelschenker8067 dieser Kommentar zeugt von weitreichender Intelligenz....lässt Du im Mörtel auch den Zement weg oder im Beton die Bewehrung oder bei Deinem Haus das Dach nur weil keiner auf Rechnung arbeitet?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Unsere Antwort hast Du ja bereits Florian und auch wir raten von Nutella als Baumaterial ganz klar ab (außer auf dem Pausenbrot). 😉
      Michael hatte wohl einen lustigen Abend und hat einfach alles durchkommentiert. Daher, einfach nicht ärgern lassen. 💪💪

  • @chacky6
    @chacky6 Před 5 lety +7

    Ist da System hinter, dass das Maß immer mit unangespitztem Bleistift ✏️ auf einen unleserlichen Kartonrest geschmiert wird?😅

  • @klappradl
    @klappradl Před 3 lety +1

    Wieso setzt man die Tür so weit nach vorne und hat dann die Stufe im Flur sichtbar? Selbst wenn die Fassade noch gedämmt wird, sitzt die Tür an der falschen Stelle.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Du hast gut aufgepasst. Was die Schwelle angeht, kann man noch optimieren. Uns ging es in der Anleitung aber darum das Austauschen der Tür in allen Schritten zu zeigen.

  • @mirkospreen7500
    @mirkospreen7500 Před 3 lety

    welches foliendichtungsband nimmt mann

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Da gibt es verschiedene Mögkichkeiten. Im Video wurde dieses Benutzt: Illbruck ME 500 EW (HB-Art.Nr: 5877827).
      Dann gibt es noch vorkomprimierte Schaumdichtbänder - so genanntes Kompriband - das quillt nach dem Aktivieren nach ein paar Minuten auf und mach auch gleich die Fuge dicht. Allerdings muss die Arbeit hier zügig von statten gehen, das ist dann eher was für Profis- z.B. HB Art. 8826826. Beide Produkte erfüllen die Montagevorgaben nach RAL.

  • @fyeshyes445
    @fyeshyes445 Před 3 lety +4

    Ich, Quereinsteiger im Handwerk, fühle mich ganz kurz persönlich angesprochen : 17:39
    #everydaystruggle

  • @jw2750
    @jw2750 Před 5 měsíci

    Die alten Befestigungslaschen nicht rausbrechen.... Bündig am Rahmen mit gekürztem Säbelsägenblatt abtrennen. Minimal beispachteln und die neue Tür mit Fensterschrauben fixieren

  • @ibinanonym7687
    @ibinanonym7687 Před rokem

    Zeigt das mal mit einer Metall-Sicherheitstür in einem Holzhaus (Holzständerwerk).
    Ich würde mein Haus für ein Referenzvideo zur Verfügung stellen

  • @dossantosvitor8263
    @dossantosvitor8263 Před rokem

    Da ist ein Fehler!
    Den Stein wo die Tür drauf steht ist von Aussen bis nach innen! Da ist eine Kältebrücke,alles schön und gut aber das wird später Probleme geben.
    Hättet da untendrunter ein schnitt gemacht und isoliert oder so dann wär es besser.
    Sonst top Arbeit und super erklärt 👍👍

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      Danke für Dein Feedback Dos. Wir finden konstruktives Feedback unter MACHERN einfach 🔨

  • @adrianochsner9182
    @adrianochsner9182 Před 5 lety +3

    Mittige Montage fürhrt zu Kältebrücke über den Betontritt. Wärś nicht schlauer, die Tür wie gehabt anzuschlagen?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Die Montage erfolgte unter Berücksichtigung weiterer Arbeiten. Eine Renovierung bedeutet oftmals einen Kompromiß zwischen dem Möglichen und dem Sinnvollen. Das gezeigten Video ist auf einer reellen Baustelle entstanden, was zunächst den Kundenwunsch berücksichtigt hat.

    • @DoktorStutz
      @DoktorStutz Před 5 lety +1

      @@Hornbach "unter Berücksichtigung weiterer Arbeiten"? Die Blockstufe in Waschbeton gehört doch zum Aussenbereich. Die scheint weder auf stabilem Fundament zu stehen noch wärmegedämmt zu sein. Kältebrücke und sich potentiell senkender Untergrund.
      Schade um die schöne neue Türe.
      Manchmal muss man Bauherren zum Glück zwingen. und 15 cm mehr Flur trägt nun auch nicht wirklich zu mehr Wohnkomfort bei. Es sei denn, man platziert seine Couch dort.
      Aber sonst ja wirklich gute Instruktionsvideos

    • @emka6849
      @emka6849 Před 5 lety +1

      @@Hornbach Der Kunde hat ein Anrecht auf eine kompromisslose Ausführung nach Stand der Technik. Ansonsten kann das Gewerk nicht abgenommen werden und der Kunde muss es auch nicht bezahlen . Sie sollten sich für derartige Anleitungen fachliche Unterstützung holen.

  • @raffle_1966
    @raffle_1966 Před 25 dny

    Wie viel cm werden die Schrauben gesetzt?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 25 dny

      Kannst Du die Frage genauer formulieren bzw. sagen an welcher Stelle im Video die Frage entsteht. Wir geben die Frage dann an unsere Kollegen weiter und melden uns wieder.

    • @raffle_1966
      @raffle_1966 Před 25 dny

      @@Hornbach im welchen Abstand werden die Schrauben in den Türrahmen gesetzt ungefähr oder ist es von Rahmen zu Rahmen unterschiedliche

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 25 dny +1

      Hat der Türrahmen noch keine Befestigungslöcher, dann werden diese jetzt gebohrt. Nimm aber vorher die Abdeckung von der Schwelle ab. Markier Dir die Löcher mittig im Rahmen mit einem Abstand von 10 bis 15 cm zu den Ecken und 60 cm Abstand zueinander.

  • @olegquenzer1575
    @olegquenzer1575 Před 5 lety

    Wieviel kostet diese Arbeit?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt ganz auf die Gegebenheiten vor Ort an.

  • @beensogurenso970
    @beensogurenso970 Před 5 lety

    Tiefengrund lässt man normalerweise 24h trocknen :D bzw. man streicht den Tiefengrund zweimal.
    Wenn ihr schon nach Datenblatt arbeitet.

  • @loolam9180
    @loolam9180 Před 5 lety +1

    Engneer (yousif al azawee"")...iraq...baghdad

  • @madebypapa3795
    @madebypapa3795 Před 5 lety

    für was ist diese folie?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      Diese Folie dient zur Abdichtung von Anschlussfugen, damit die Tür schlagregendicht ist und eventuelle Feuchtigkeit trotzdem noch nach außen dringen kann.

    • @madebypapa3795
      @madebypapa3795 Před 5 lety +1

      @@Hornbach ok ,was neues,danke

  • @kevinkejhlan6443
    @kevinkejhlan6443 Před 4 lety +2

    Gehörschutz beim rausreißen der Tür ...realy?

  • @brandygabor
    @brandygabor Před 3 lety +2

    Vor 80 Jahren wurde es so eingebaut 🤣🤣🤣 es dürfte mit 2 Personen nicht länger als 1,5 Stunden dauern inklusive in und aussen verleistung 😏

    • @_MasterOfPuppets_
      @_MasterOfPuppets_ Před 3 lety +1

      Das mit den 1,5 Stunden glaube ich Dir nicht. Standard Szenario z.B. alte '90er Jahre Alu HT mit nach hinten laufenden, selbstgebauten Ankern (verschweißte GS) und null Dämmschicht hinter dem teilweise eingeputzten Blendrahmen. :)
      1,5 Stunde für eine saubere Demontage sowie fachgerechte (RAL, IFT) Montage inkl. evtl. Verleistung? Niemals! 😜
      Wetten? 😛😉👍

    • @brandygabor
      @brandygabor Před 3 lety

      @@_MasterOfPuppets_ du hast ja ahnung 👍

    • @_MasterOfPuppets_
      @_MasterOfPuppets_ Před 3 lety

      @@brandygabor Alles gut, war auch nicht böse oder blöd gemeint von mir. Wollte eigentlich nur sagen, das es generell schon etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann wenn es gut werden soll.
      Wobei ich das Hornbach Video auch sehr lustig finde. So wie dort beschrieben, sollte man es übrigens nicht machen! Achja und die Veka Nebeneingangstüre, die dort als HT beschrieben wird, würde ich mir schon gar nicht als HT einbauen. 😂
      Dann doch lieber eine anständige Tür von Köster, GW, Biffar oder ähnlichem.

    • @klappradl
      @klappradl Před 3 lety +1

      Hornbach spricht jetzt nicht die Leute an, die 3 Haustürnen am Tag einbauen. Und ein Heimwerker, der das nur ein-oder zweimal im Leben macht, ist froh, wenn wieder eine Tür drin ist, wenn die Sonne untergeht Meine Haustüre z.B. hätte auch 2 Profis nicht in 1,5 h getauscht, zumindest nicht so, wie ich es haben wollte.

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety +1

      Wieso 1,5 Stunden? Hornbach hat es doch in 24 Minuten geschafft :P

  • @gyes99
    @gyes99 Před 5 lety

    Ist das Video in der Türkei aufgenommen?

  • @antoineburtz9389
    @antoineburtz9389 Před 5 lety +4

    Passt ja! Zwei Ungelernte montieren ne billige Haustür vom Baumarkt ^^

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +6

      Und was kritisierst Du jetzt genau? Wir sind immer offen für konstruktives Feedback.

    • @camilblt7353
      @camilblt7353 Před 4 lety +1

      Der musste auch sein senf loswerden

  • @katermikesch3023
    @katermikesch3023 Před 3 lety

    Leider versäumt die Kältebrücke der Eingangsstufe zu beachten. Wird im Winter Kondensation von Innen vor der Tür bedeuten. Schade!

    • @robyt6626
      @robyt6626 Před 2 lety

      Was hätte man da machen können ohne die Schwelle höher zu machen?

    • @katermikesch3023
      @katermikesch3023 Před 2 lety

      @@robyt6626 …..unter der Schwelle schneiden und Dämmstreifen einlegen! 😄 Mit freundlichen Grüßen Mikesch

  • @tl.li.8769
    @tl.li.8769 Před 2 lety

    Und wenn er jetzt n neuen tritt möchte? Drinnen sieht man doch jetzt auch die halbe Stufe

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Du meinst, Du willst nur den Tritt tauschen? Schreib gern Deine Frage, dann geben wir das an die zuständigen Kollegen weiter.

  • @Ke11101993in
    @Ke11101993in Před 5 lety

    wenn die alte türe drin geblieben wäre hätte man weniger kälte brücken als jetzt so was sollte man doch dem fachmann überlassen oder richtig machen und keine kunststoff türe das kann ich in die garage bauen oder in die garten hütte

    • @Muddymarry
      @Muddymarry Před 5 lety +3

      Es gibt auch gute, günstige Kunststofftüren, mit Aluverkleidung, Tagesfalle, etc. ab 1000 eur. Die Tür wie gezeigt ist aber wirklich keine Haustür, sondern Baumarktschrott für teures Geld. So was bau ich mir nicht mal in Keller ein, rausgeschmissenes Geld.

    • @Moffti82
      @Moffti82 Před 5 lety

      @@Muddymarry Veka ist also Baumarktschrott für teures Geld? Na du hast ja mal richtig Ahnung xD Davon mal ab interessiert es niemanden was du dir in den Keller baust.

    • @emka6849
      @emka6849 Před 5 lety

      @@Moffti82 Es ist immer eine Frage welchen zweck eine Tür erfüllen soll. Veka ist übrigens nur Systemgeber und deshab gibt es eigendlich keine VEKA - Türen. Die Qualität ist abhängig von eingearbeiteten Stahlprofilen, Schlössern, Bändern, Eckverbindern etc. . Eine Kunststofftüre ist selbste bei guter Verarbeitung nur einem Trabi gleichzusetzen. Also lieber gutes Holz oder Thermisch getrenntes Alu.

  • @abdolkarimmehrparvar6583
    @abdolkarimmehrparvar6583 Před 4 lety +1

    I'm 100 percent sure the older one is Iranian.

  • @butbutmybutt
    @butbutmybutt Před 2 lety

    Naja, fliegt die Tür nicht aus dem Rahmen, wenn man diese Eitnritt.
    Die ist ja nur mit kleinen Schrauben und Schaum befeästigt.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Hast Du mal einen Blick auf die Schrauben geworfen Justnooo? Bei der Stärke und Länge würden wir gerne sehen wie Du die Tür mitsamt Rahmen aus der Verankerung trittst, so dass sie herausfliegt 🤣

  • @Davestreak
    @Davestreak Před rokem

    cooles video, aber aussen habt ihr was vergessen..

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      Was denn Davestreak ?

    • @Davestreak
      @Davestreak Před rokem

      @@Hornbach Hehe am Ende sieht man aussen noch das verklebte Band, da fehlt noch die Leiste..

    • @Davestreak
      @Davestreak Před rokem

      Aber video ist trotzdem cool :D

  • @hansi6606
    @hansi6606 Před 5 lety +2

    20:18 Brötchen sind fertig gebacken.
    Wer so schäumt, hat an einem Türeinbau nichts verloren.
    Die Treppenstufe gehört ausgebaut und durch eine Isolierschwelle ersetzt. Die Laibung außen gedämmt. Hier fehlt es schlichtweg an einem Gesamtkonzept.
    Putz- und Mauermörtel ist auch nicht gerade Laien-freundlich, warum kein Gipsputz?

    • @hansi6606
      @hansi6606 Před 5 lety

      so ein Kappes. Gipsputz kannst du heutzutage selbst im Badezimmer problemlos einsetzen. Als wäre der Hausflur dort Außenbereich oder Schwimmbad.

    • @Dorfnase
      @Dorfnase Před 5 lety +1

      Mensch Hansi, du bist ja richtig aufgeregt.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +8

      Die Haustürmontage wurde hier auf einer realen Baustelle gezeigt. Der Bauherr wollte die Treppenstufe nicht ausbauen, dies ist auch nicht erforderlich. Ebenso wollte er keinen Gipsputz verwenden, da alle Wände mit einem Kalkzementputz verputz wurden. Alternativ geht natürlich auch ein Gipsputz, wenn das gewünscht ist. Das Ausschäumen erfordert etwas Übung, Vorsicht und eine ruhige Hand - keine Frage.

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety

      Dir ist schon bewusst, dass es sich hierbei um ein do-it-yourself-Anleitung handelt? Wer eine neue Haustüre einbauen möchte, der dämmt nicht die Fassade, obwohl das jeder empfehlen würde- nein, er baut einfach nur ne Türe ein und ist stolz, etwas selbst geschaffen zu haben.

  • @schierzthomas3601
    @schierzthomas3601 Před 4 měsíci

    Video ist gut, aber bitte Links aktuell halten -> Materialliste geht ins Nirvana

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 měsíci +1

      Vielen Dank für den Hinweis, aber bei unserem Test hat der Link zur Material- und Werkzeugliste gerade funktioniert. Allerdings gehen die oberen beiden Links nicht. Wir geben das an die Kollegen weiter.

    • @JohnDoe88888
      @JohnDoe88888 Před 3 měsíci

      Bis wann kann man mit der Materialliste rechnen? Ich denke, dass viele das Geld ja auch bei euch lassen wollen/würden ;)

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 měsíci

      Schau mal hier: www.hornbach.de/projekte/haustuer-einbauen/

  • @erichschmidt9740
    @erichschmidt9740 Před 5 lety +1

    Den 2K Pu Schaum verwenden, sonst wird der einfache PU Schaum nach Jahren etwas porös.

    • @greatcountrylife430
      @greatcountrylife430 Před 4 lety +1

      Eigentlich nicht es sei den er wurde UV-Strahlung oder Nässe ausgesetzt oder war vor der Montage schon Abgelaufen

    • @philliponischke6848
      @philliponischke6848 Před 4 lety

      Nein 1k reicht vollkommen aus 2 k ist für zimmertür

  • @Pozitiv73
    @Pozitiv73 Před rokem

    Streichen Sie die Sonnenseiten des Hauses im Winter dunkler, Sie verbrauchen weniger Energie und Geld für die Heizung.

  • @limzinfo
    @limzinfo Před rokem

    Augen sagt ja, das kann ich. Hände aber nein. :)

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      Wenn der Verstand, oder die Motivation das "Nein" bestätigt, dann hast Du immer noch die Möglichkeit unsere Handwerkerservice in Anspruch zu nehmen limzinfo. Ansonsten bleibt noch das Motto: "Es scheint unmöglich, bis Du es machst" 💪

  • @Ufo-li9vx
    @Ufo-li9vx Před 3 lety

    Aussen keine sicherheitsrossette??? Ok

  • @BierzeItboxer
    @BierzeItboxer Před 4 lety

    Schönes Video. Aber mit ein paar extra Erklärungen, auch vor dem Hintergrund, das wir eine neue Tür brauchen, wäre das Video deutlich wertvoller gewesen.
    Wieso ist die neue Tür deutlich kleiner wie die Alte? War es billiger eine Tür mit festem Maß von der Stange zu nehmen oder gab es einen triftigen baulichen Grund? Wenn ja, was für einen? Warum wurde die Tür nicht von innen gegen die Laibung gesetzt? Der dünne Flur wird wohl kaum zu kurz werden. Wie wäre man vorgegangen, wenn man die Tür von innen, gegen die Laibung setzt? Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es da und wie gehe ich da beim Ausrichten vor? Ich glaube es hätte niemanden gestört wenn man das Video dann noch um ein paar Minuten gestreckt hätte.
    Auch weil bauliche Gegebenheiten überall anders sind, ist die Frage, "warum wird das so gemacht" deutlich wichtiger als "wie wird das gemacht"...

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Unsere Meisterschmiede Videos entstehen sehr oft bei Kunden mit echten Projekten. Wie auch in diesem Fall. Die Kunden suchen selbst die gewünschten Artikel aus. Aus diesem Grund können wir nicht begründen warum ein Standardmaß genommen wurde oder warum die Tür wieder in die Laibung und nicht dahinter gesetzt wurde. Grundsätzlich werden bei der Montage und der Ausrichtung die gleichen Materialien verwendet.
      Wie Du schon selbst geschrieben haben, ist bei jedem die Gegebenheit unterschiedlich. Unsere Videos sind Hilfestellungen, wir können leider nicht alle Varianten berücksichtigen. Für eine individuelle Beratung zu Artikeln und Montage kannst Du immer gern in einen Markt in Deiner Nähe kommen. Unsere Kollegen sind gern für Dich da.

  • @Kanuster
    @Kanuster Před 3 lety

    Wenn ihr schon eine Kunststofftür verbaut und dann auch noch mit allerlei Kunststoff-Montagematerial arbeitet, dann sägt und bohrt das doch bitte drinnen und entsorgt die Kunststoffspähne ordnungsgemäß! Danke.

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety +1

      Der Boden wurde nachher gründlich gereinigt. Innen wie außen. Ich kann das bestätigen, ich war dabei.

  • @tariksoylu9710
    @tariksoylu9710 Před 4 měsíci

    Und das alles an einem Tag? Glaub ich nie

  • @llkservice7178
    @llkservice7178 Před 5 lety +2

    Schade das ihr neue Sprecher habt der mann wie in Gartenhaus bauen usw war am besten
    Sonst aber gut
    Könnt ihr mal einen Carport bauen?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      Das ist ja Geschmackssache aber danke für Dein positives Feedback. Wir geben Deinen Hinweis gerne an unsere Kollegen weiter.

  • @FakeNewsHunter
    @FakeNewsHunter Před 4 lety

    Die alte Türe isolieren ist einfacher und billiger: Meine alte unisolierte Hausüre hatte im Rahmen der Scheibe soviel Platz, dass man spielend noch eine recht billige 1cm dicke Acrylglas(?) Hohlkammerplatte als Isolation reintun konnte. Ganz genau zugeschnitten bleibt sie sogar unbefestigt im Rahmen drin und erzeugt über dem alten Einfachglas durch dessen Gummiabdichtung bereits den ersten Hohlraum, wenn man die Hohlkammerplatte reintut und die Hohlkammerplatte selbst hat ja noch mal einen Hohlraum. Also zwei Lufthohlräume entstehen. Zwei dünnere Hohlkammerplatten (z.B. nur 6mm) würden 4 Hohlräume schaffen- aber etwas mehr Licht schlucken. Platz für einen dünnen Alu- oder Plastikwinkel zum Befestigen ist auch noch da. Ein paar Blechschraubenlöcher rein und fertig. Mit ca. 2 cm Abschnitten mache ich noch "Fensterkreuze" damit ca. Quadratische Luftkammern entstehen und die Hohlkammerplatte auch in der Mitte nicht so durchbaucht oder schwingt wenn man die Tür zuknallt.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +2

      Was Du beschreibst, ist ein ganz anderes Projekt. Hier im Video wird eine Haustür gewechselt und kein Glas getauscht. Eine neue Haustüre bietet neue Sicherheitstechnik, neues Design und einen besseren Dämmwert, Schallschutz und Einbruchschutz. Dies kann man nicht mit dem Basteln einer zusätzlichen Scheibe erreichen.

    • @FakeNewsHunter
      @FakeNewsHunter Před 4 lety

      @@Hornbach Ich habe kein Glas getauscht! Es geht nur um zusätzliche Isolation.

    • @FakeNewsHunter
      @FakeNewsHunter Před 4 lety

      @@Hornbach Einbruchschutz an der Haustür? Wenn die Terrassentür und Fenster nur Doppelglas sind?

    • @FakeNewsHunter
      @FakeNewsHunter Před 4 lety

      @@Hornbach 1000-1500€ für sowas fast immer ziemlich Nutzloses zu zahlen kommt nicht in die Tüte.

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety

      Und wie rüstest du den Einbruchschutz nach? JA die alte Tür hatte Charme, aber eine Tür sollte auch den ihr aufgetragenen Zweck erfüllen.

  • @Hey-Bro-47
    @Hey-Bro-47 Před rokem

    11:25 der typ ist die ganze zeit nur der Helfer und macht die einfachsten Arbeiten und gibt den hier ein Nackenklatscher 😂😂😂😂 richtiger kelb, den hätte ich direkt nach Hause geschickt haha

  • @danielbarbu508
    @danielbarbu508 Před 3 lety

    Dichtband aufputz kleben??????
    Dass muss immer an mauergeklebt werden........

  • @michaelscott8572
    @michaelscott8572 Před 4 lety

    never

  • @Hey-Bro-47
    @Hey-Bro-47 Před rokem

    Das hat doch bestimmt 2 Tage gedauert

  • @Blackforest123456
    @Blackforest123456 Před 3 lety

    wieso man hier eine Fußschwelle reinmacht an der bisher nie eine war macht für mich keinen Sinn!

  • @Maaaggii
    @Maaaggii Před 5 lety +1

    Haftgrund Nix tiefengrund

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      Ob Haftgrund oder Tiefengrund zu verwenden ist, hängt vom jeweiligen Untergrund ab. Vor Verarbeitung ist immer die Gebrauchsanleitung oder das technische Datenblatt zu lesen. Hier wurde Tiefengrund zur Erhöhung der Oberflächenfestigkeit von absandenden Kalkzementputzen und zur Reduzierung der Saugfähigkeit des Untergrundes verwendet.

    • @Maaaggii
      @Maaaggii Před 5 lety

      @@Hornbach Hallo, und genau so solltet ihr das auch in dem Video am besten sagen das es jeh nach untergrund entweder Tiefengrund oder eine Haftgrundierung genommen werden muss. Hier in diesem Video wurde aber trotzdem Baumit Haftgrundierung genommen und kein Tiefengrund...

  • @etjactaest
    @etjactaest Před 3 lety

    schlimmer geht nimmer. Warum nicht gleich mit Plastiksprengstoff raussprengen. Die Türe hängt spätestens wenn mal der Tritt aussen getauscht wird in der Luft.

  • @Scorepex
    @Scorepex Před 5 lety +5

    Der Sprecher klingt recht "angestrengt". Ich finde die anderen besser!

  • @miroslavpetrovic212
    @miroslavpetrovic212 Před 4 lety

    Mnogo nepotrebnih koraka..

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Eigentlich nicht. Wenn Du ein Profi bist und die Arbeit anders machen würdest, kannst Du das natürlich tun. Die Anleitung soll von allem Laien helfen.

  • @kyloren4693
    @kyloren4693 Před 2 lety

    Unmöglich... da kommt ein Quellband auf den Rahmen!!!
    Das Wind Dichtband gehört nach innen!!!
    Außerdem ausschäumen zwischen Band Hohlräumen und Mauerwerk, Die Dübel später setzen wenn der Schaum trocken ist.zum Schluss einputzen

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety +1

      Danke für die Hinweise Kylo. Wir haben uns an die RAL-Montage gehalten, mit diffusionsoffenem Dichtband außen und dampfdichtem Dichtband innen. Natürlich genügend verdübelt und gut ausgeschäumt.

  • @4zem1
    @4zem1 Před 4 lety

    Ja genau SHIT sieht es aus

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety

      Wenn Du etwas konstruktives zu sagen hast, gerne auch Kritik, immer raus damit.

  • @sioba1560
    @sioba1560 Před 3 lety

    Alter, mit so einem Pfusch das Video noch als Lehrvideo anzupreisen, da muss man schon ziemlich wenig Gewissen haben. Wo ist die winddichte Abdichtung nach EnEV ? Wo ist die thermische Trennung zwischen Schwelle, Außentrittstufe und Fußboden innen? Die Außenfasche der Fasade ist auch noch demoliert !!!!
    Diese Video würde ich meinen Kunden zeigen wie man es nicht macht...... Pfusch am Bau lässt grüßen und Hornbach annimiert dazu auch noch 😂😂😂😂

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      In unseren Anleitungen werden zum Teil Auftragsarbeiten nach Wunsch des Kunden gezeigt:
      Die Bodenplatte z.B. ist eine gegossene Waschbetonstufe und deren Ausbau nicht gewünscht gewesen. Fachlich richtig wäre hier die Wärmebrücke zu entfernen und eine neue Stufe zu setzen - dann wäre aber der Einbau der Tür wesentlich langwieriger geworden. Somit nicht Praxisgerecht- aber da hast Du Recht.
      Was die Winddichtigkeit angeht, wurde rundherum Dichtband verarbeitet, der Zwischenraum eingeschäumt und das Dichtband verklebt und eingeputzt. Wenn Du eine bessere Vorgehensweise vorschlägst, sind wir für Konstruktive Kritik immer offen. Konstruktiv heißt sagen, wie es besser geht.
      Welches Problem siehst Du bei der Außenfassade? Wie in einem anderen Video zu sehen ist, wird die Außenfassade noch saniert, klar, dass man dann den Bereich um die Tür zusammen mit dem Rest der Fassade verputzt.