Die „Original Siebenbürger Tracht“: Teil 1: Was ist Siebenbürger Arbeit?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 05. 2024
  • Dagmar Seck, die Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat auch die Trachten im Blick.
    Wo kamen die vielen Materialien, Borten und Bänder her?
    Was ist „original“?
    Was ist alt?
    Was durfte und darf man zur Tracht verwenden?
    In Kunreuth sprach sie mit Dagmar Rosenbauer, Ute Läufer und Gerda Popa. Sie sind Expertinnen auf diesem Gebiet und haben eine Fülle an Erfahrungen und Wissen über die Beschaffung von Borten und Bändern sowie über die Vielfalt der Trachtenregionen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
    Es wurde ein sehr langes Gespräch, das wir in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt haben.
    1. Was ist Siebenbürger-Arbeit?
    2. Woher kommen die Trachtenborten?
    3. Wer bestimmt, was passt?
    4. Dirndl oder Tracht?
    5. Materialbeschaffung heute
    Aus dem Interview ist auch ein Zeitungsartikel für die Siebenbürger Zeitung entstanden. Der Text ist online zugänglich:
    www.siebenbuerger.de/zeitung/...

Komentáře • 3

  • @charlotteschafer6423
    @charlotteschafer6423 Před měsícem +5

    Vielen Dank, ich finde das sehr interessant und freue mich schon auf die nächste Folge.

  • @heppisaxm8316
    @heppisaxm8316 Před měsícem +4

    Großen Respekt für diese Frau die dafür sorgt das diese schöne Tracht nicht ganz verloren geht und fürdie Nachwelt erhalten bleibt und nicht nur in irgendeinem Museum betrachtet werden kann.

  • @JaroslavVavra-ms7cd
    @JaroslavVavra-ms7cd Před měsícem +1

    Krása ,na Moravě sú nejhezčí kroje