Die „Original Siebenbürger Tracht“: Teil 2: Woher kommen die Trachtenborten?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 04. 2024
  • Dagmar Seck, die Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat auch die Trachten im Blick.
    Wo kamen die vielen Materialien, Borten und Bänder her?
    Was ist „original“?
    Was ist alt?
    Was durfte und darf man zur Tracht verwenden?
    In Kunreuth sprach sie mit Dagmar Rosenbauer und Gerda Popa. Sie sind Expertinnen auf diesem Gebiet und haben eine Fülle an Erfahrungen und Wissen über die Beschaffung von Borten und Bändern sowie über die Vielfalt der Trachtenregionen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
    Es wurde ein sehr langes Gespräch, das wir in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt haben.
    1. Was ist Siebenbürger-Arbeit?
    2. Woher kommen die Trachtenborten?
    3. Wer bestimmt, was passt?
    4. Dirndl oder Tracht?
    5. Materialbeschaffung heute
    Aus dem Interview ist auch ein Zeitungsartikel für die Siebenbürger Zeitung entstanden. Der Text ist online zugänglich:
    www.siebenbuerger.de/zeitung/...

Komentáře • 1