How To | eBike Flow App nutzen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 02. 2022
  • Die eBike Flow App macht die eBike-Tour zum individuellen Erlebnis! Dieses Video zeigt dir, wie du die eBike Flow App mit dem eigenen eBike verbindest und Funktionen für das Connected Biking-Erlebnis nutzen kannst.
    Erfahre mehr über die eBike Flow App in unserem Help Center: www.bosch-ebike.com/de/help-c...
    Halte dich jederzeit auf dem Laufenden über den aktuellen Status unserer Systeme, sowie über Ankündigungen von Wartungen: status.bosch-ebike.com/de/
    Entdecke die Welt von Bosch eBike Systems.
    Besuche unsere Website: www.bosch-ebike.com
    Besuche uns auf Facebook: / boschebikesystems
    Besuche uns auf Instagram: / boschebikesystems
    Folge uns auf CZcams: czcams.com/users/subscription_...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 40

  • @jurgenohnhaus4137
    @jurgenohnhaus4137 Před 2 měsíci

    Hallo, wie warten immer noch auf die Lösung die Flow App für 2. eMTB zu gebrauchen (haben je 2 eMTB mit Smartphone Grip, Kiox 300 + 500). Ab wann ist das zoomen der Kartennavigation auf dem iPhone mit der LED Remote möglich? Bedienung direkt auf dem Smartphone ist umständlich, ja sogar gefährlich (war mit dem Nyon und Cobi Bike möglich). Gruss Irène und Jürgen

  • @philippesoudon5092
    @philippesoudon5092 Před 2 měsíci

    Hello, I've an Orbea Wild 2023 so with the smart system, magnet on the rim. (not CX Race version) 625 battery, mini remote. I sometimes have my bike who shutdown suddenly. even in a race. it's really annoying. I've verify everything, contact, battery holder, wiring, battery (remote, etc, etc). gonna try next week. is there a possibility to see error code in the app ebike flow? thanks.

  • @alienbrain7513
    @alienbrain7513 Před 2 lety +3

    Nach einigen längeren Touren bin ich überwiegend sehr begeistert.
    Die dynamischen Fahrmodi funktionieren gut, verlangen aber auch intensivere Mitarbeit als die linearen im Shimano, ein interessantes Plus beim Trainingseffekt. Die Infos auf dem Display sind umfangreich, vieles erscheint mir dabei aber nutzlos und unübersichtlich verteilt auf viele wenig intuitive Screens. Die Reichweitenberechnung in den unterschiedlichen Modi finde ich hingegen sehr gelungen, die Leistungsanzeige in Watt erschließt sich mir nicht in der Bedeutung, Watt bezogen auf was? Und wieviel Watt liefert der Motor. Eine Verbindung zur Pulsuhr würde doch Sinn machen. Die Streckenaufzeichnung mit dem Activity Tracking ist auch super gelöst, Kalorienverbrauch wird auch angezeigt, verschwindet aber nach der Tour und wird auch nicht nach Komoot übergeben, ohne Dashboard nur der halbe Spaß. Gibt es irgentwo Infos zu den geplanten Updates?

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety +4

      Hallo AlienBrain, Wir wissen deinen Verbesserungsvorschlag zu schätzen und haben ihn an unsere Entwicklung weitergeleitet. Die Nenndauerleistung der Antriebseinheit liegt bei 250 Watt, im Kiox 300 wird dir im „Schneckenscreen“ :) einmal die Motorleistung gezeigt plus die eigene Leistung in Watt, zudem hast du dann noch eine Anzeige deiner Leistung (in Zahlen) in Watt, also die Leistung, die du beim Fahren reingegeben hast. Eine Anbindung von Herzfrequenzmessern wird sicherlich mit einem der zukünftigen Updates kommen, wann genau können wir noch nicht sagen aber alle Neuigkeiten werden auf unserer Webseite und unseren Social Media Kanälen bekanntgegeben. Dein Bosch eBike Team

    • @alienbrain7513
      @alienbrain7513 Před 2 lety +3

      @@boschebikesystems vielen Dank für ihre Antwort. Na da muss man ja mal drauf kommen, was der "Schneckenscreen" ist, immerhin "K" und ""M" in der Bedienungsanleitung gefunden. Die "eigene Leistung =K" wird aber auch nur dort angezeigt? Weitere Screens werden in der Anleitung (0 275 007 3BK | 24.06.2021) auch nicht erklärt? Immerhin ein Anfang aber wo steht den der Rest?
      Das mit den Watt ist mir noch unklar. Ein 250 Wh Akku kann theoretisch 1 Stunde lang 250 Watt anliefern? Und ein 250 Watt Motor würde dann 250 Watt in der Stunde verbrauchen und mit dem 750 Watt/h Akku dann genau 3 Stunden laufen? Und wenn ich dann die Hälfte, also 125 Watt trampeln würde und der Motor nur 125 Watt leisten müsste, dann würde das Bike 6 Stunden lang mit Unterstützung fahren? Bestimmt ist das noch ganz anders ... 🤣

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety +4

      Hallo AlienBrain, deine eigene Leistung wird dir nicht nur über die Schnecke gezeigt, sondern auch im letzten Screen auf dem Kiox ("Leistung"). Gern kannst du in der aktuellen Bedienungsanleitung nachschauen, dort sind alle Screens abgedruckt und erklärt -> bit.ly/3y8hm5A
      Vielleicht bringt folgendes Licht ins Dunkle 😉: die Angabe "Wh" steht für den Energiegehalt des Akkus, die Angabe "W" steht für die Leistung. Bei unserem Antrieb hängt die Reichweite bei vollständig geladener Batterie unter anderem vom gewählten Fahrmodus ab, mit dem man den Grad der Unterstützung festlegt. Andere Faktoren (Trittfrequenz, Gewicht, Temperatur, etc.) beeinflussen ebenfalls die Reichweite. Wir schlagen dir vor: teste es einfach aus 🚲 😎 Dein Bosch eBike Team

  • @wilfriedbunten6059
    @wilfriedbunten6059 Před 2 lety

    Ist die E-Bike Flow App auch für das Nyon (2) nutzbar?

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety

      Hallo Wilfried, das neue Smarte System und auch die Flow App sind nicht kompatibel mit den bisherigen Systemgenerationen (z.B. Nyon MY21) Dein Bosch eBike Team

  • @Arian.0.0.
    @Arian.0.0. Před rokem +1

    Hallo, habe mein eBike vor ein paar wochen mit der App verbunden. Als ich dann das Fahrrad entkoppelt habe konnte ich es nicht mehr verbinden. Wenn ich versuche es zu verbinden steht bei meiner App das die Verbindung getrennt ist. Habe alle Schritte richtig gemacht und jetzt geht es nicht mehr. Was soll ich tun?

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před rokem

      Hallo TeilZeitAri, wir möchten dir sehr gerne helfen. Bitte wende dich mit einer detaillierten Beschreibung deines Problems an contact@bosch-ebike.de oder nutze die Kontaktmöglichkeit direkt in der App (Einstellungen > Help Center > Support kontaktieren) damit unser technischer Support der Sache auf den Grund gehen kann. Dein Bosch eBike Team

    • @daniellabul1317
      @daniellabul1317 Před 5 měsíci

      Hallo zusammen und gut das jemand diese Theme spricht, Ich habe es heute auch daselbst getroffen. ich freue mich wenn wird weiter erklärt wie kann es verbinden. mfg

  • @axelbellin3618
    @axelbellin3618 Před rokem

    Wo bekommt man diese Bosch-ID für die Registrierung her?

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před rokem

      Hallo Axel, deine Bosch ID kannst du erstellen/registrieren wenn du die eBike Flow App öffnest. Um einen Flow App Account zu erstellen musst du als erstes eine Bosch ID erstellen. Weitere Hilfreiche Informationen zur eBike Flow App findest du auch unter www.bosch-ebike.com/de/help-center. Dein Bosch eBike Team

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 Před 10 měsíci

      @@boschebikesystems Und das Passwort legt man selbst fest? Oder wo kann man das finden?

  • @ingoherrmann9307
    @ingoherrmann9307 Před 10 měsíci

    wie tausche ich die Fahrmodis aus. Bei mir sind Eco, Auto, Emtb und Turbo drauf (vom Hersteller). Ich will nun Auto und Turbo runterschmeißen und Tour und Sport drauf haben. Leider bin ich zu blöd um das selbst hinzukriegen.

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 10 měsíci +1

      Hallo Ingo, die Fahrmodis können nur über die Bosch Diagnosesoftware deines Fachhändlers getauscht werden. Bitte wende dich also direkt an deinen Händler, so dass dieser die gewünschte Änderung für dich vornehmen kann. Hast du noch keinen Händler? Diesen findest du unter www.bosch-ebike.com/de/service/haendlersuche Dein Bosch eBike Team

  • @alienbrain7513
    @alienbrain7513 Před 2 lety

    Wie lange wird das den noch dauern bis alle im Video gezeigten Funktionen verfügbar sind?

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety

      Hallo AlienBrain, danke für deine Anfrage. Alle im Video gezeigten Funktion sind in der Flow App enthalten. Seitdem sind noch einige Funktionen mehr hinzugekommen. Aktualisiere am besten deine Flow App und entdecke mit deinem verbundenem eBike den neuen Funktionsumfang. Dein Bosch eBike Team.

    • @alienbrain7513
      @alienbrain7513 Před 2 lety

      @@boschebikesystems - also ich habe die aktuelle Version von gestern und bei mir lassen sich nur 2 Modi individualisieren Turbo & Eco (bei 3:40), die Anzeige ist bei mir nicht lesbar da die App scheinbar nur teilweise den dunklen Modus des Telefons übernimmt (bei 4:17), es gibt bei mir keine Synchronisierung mit Apple Health (bei 5:22) wobei ich ohnehin Withings Health benutze und ein Freund von mir benutzt das Bosch ebike-connect dashboard, das funktioniert bei mir auch nicht. Vielleicht hab ich was falsch gemacht ...? 🔆

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety +1

      Hallo AlienBrain, vielen Dank für deine Rückmeldung. Solltest du die Modi Tour+ und eMTB haben, so können diese nicht individualisiert werden. Dein eBike Fachhändler kann dir diese dynamischen Fahrmodi gegen statische austauschen, diese sind dann individualisierbar. Wir empfehlen dir für die optimale Darstellung unserer Flow App, den Dark Mode zu deaktivieren, da unsere App dies nicht unterstützt. Nutzt du ein iPhone oder ein anderen Betriebssystem? Apple Health ist nur für die iOS-Version unserer App verfügbar. Das eBike Connect Dashboard gehört zu unserer vorherigen Systemgeneration und ist nicht mit unserem smarten System kompatibel. Weitere Informationen zum aktuellen Produktumfang findest du unter folgendem Link: www.bosch-ebike.com/de/produkte/das-smarte-system Dein Bosch eBike Team

  • @ubersiedelungeninnsbruckfr1733

    Hallo Leute eine Frage,habe 2 neue e bike gekauft mit dem neuen kiox und 750 Watt System ,kann ich mit einer App beide Räder steuern?

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety

      Hallo, es freut uns, dass du dich für eBikes mit dem smarten System entschieden hast. Aktuell ist es nicht möglich zwei eBikes gleichzeitig über die Flow App zu nutzen. Bitte beachte, wenn du dich mit einem weiteren eBike verbinden möchtest, muss die erste Verbindung erst aufgehoben werden. Schrittweise werden viele weitere Features für die eBike Flow App hinzukommen - und natürlich auch neue Komponenten für das smarte System. Details dazu können wir dir leider noch nicht kommunizieren. Danke für dein Verständnis. Dein Bosch eBike Team

    • @ubersiedelungeninnsbruckfr1733
      @ubersiedelungeninnsbruckfr1733 Před 2 lety

      @@boschebikesystems Vielen Dank für die schnelle Antwort und natürlich ein großes Lob für das tolle , perfekte Bosch System,ich bin Handwerker und verwende auch da fast nur Bosch

  • @WolfgangMueller100
    @WolfgangMueller100 Před rokem

    Hallo Freunde ... habe seit gestern ein neues Cube E-Bike mit Kinos 300 --- wie kann ich KOMOOT NUTZEN ... ist dies überhaupt schon möglich ???

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před rokem +1

      Hi M W, Glückwunsch zu deinem neuen eBike 😊 Um Routen von und deine abgeschlossenen Aktivitäten zu komoot zu synchronisieren, gehe in die eBike Flow App, öffne die Einstellungen, danach die vernetzten Services und verknüpfe dein komoot-Konto. Weitere Infos findest du in unserem Help Center: www.bosch-ebike.com/de/help-center/connected-services-1 . Wir wünschen dir viel Spaß beim Fahren. Dein Bosch eBike Team

  • @user-hw7tv7rb9h
    @user-hw7tv7rb9h Před 11 měsíci

    bei mir wird bei der karte dieser schwarze balken nicht mehr angezeigt da wo ride screen steht

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 11 měsíci

      Hallo Joel, schau doch mal unter www.bosch-ebike.com/de/help-center/ebw-flowapp-ridescreen/asset-asf-00604, ob du alle Berechtigungen an deinem Smartphone erteilt hast. Wenn du weitere Unterstützung benötigst, nutze gern unsere Kontaktmöglichkeit direkt in der App: Einstellungen > Help Center > Support kontaktieren, damit unser technischer Support der Sache auf den Grund gehen kann. Dein Bosch eBike Team

  • @alexmalone1642
    @alexmalone1642 Před rokem +1

    💪🇩🇪

  • @BE-Fotowelt
    @BE-Fotowelt Před 2 lety +1

    Ist es auch möglich Komoot auf dem Kiox darzustellen?

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety +1

      Hallo Bodo, aktuell ist eine Navigation auf dem Kiox300 und/oder Anbindung zu Komoot in der FLOW App noch nicht möglich. Auch für uns sind dies wichtige Features. Zum Saisonstart im Frühjahr 2022 bereiten wir ein größeres Update vor, das von weiteren Releases im Laufe des Jahres gefolgt wird. Wir bitten dich noch um etwas Geduld. Dein Bosch eBike Team

  • @JosefZahner
    @JosefZahner Před 11 měsíci +1

    Wieso kann ich mich nicht einloggen.

  • @markusernst3961
    @markusernst3961 Před 2 lety

    Kann man die App auch auf Deutsch umstellen bei mir ist alles auf Englisch

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety +1

      Hallo Markus,
      derzeit ist die eBike Flow App in englischer, deutscher, französischer, spanischer, italienischer und niederländischer Sprache verfügbar. Abhängig davon, in welchem Land du dich befindest, kann nur die englische Sprache für die App verfügbar sein. Bei weiteren Fragen wende dich bitte an unseren Endkundensupport unter contact@bosch-ebike.com. Dein Bosch eBike Team

    • @markusernst3961
      @markusernst3961 Před 2 lety

      @@boschebikesystems
      Vielen Dank für die schnelle Antwort ich befinde mich in Deutschland und habe sie aber in Englisch.

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 lety +1

      Hallo Markus, unser Support Team wird deine Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und dir Rückmeldung geben. Dein Bosch eBike Team

  • @fabi5454
    @fabi5454 Před rokem

    Bei mir ist die App auf English, und das obwohl mein Handy auf deutsch eingestellt ist. Also alles

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před rokem

      Hallo Fabi. Die Sprache der Flow App wird während der Kontoregistrierung entsprechend der Region und der Sprache deiner Smartphone-Einstellungen festgelegt. Um die eBike Flow App z. B. auf Deutsch einzustellen, vergewissere dich vor der Registrierung deines Kontos, dass deine Region und Sprache in den Smartphone-Einstellungen auf Deutschland (Deutsch) eingestellt sind. Falls nicht, wird die Flow App standardmäßig auf Englisch eingestellt. Nachdem du dich registriert hast, kannst du die Sprache der App nicht mehr ändern. Wir arbeiten daran, das zu verbessern. Dein Bosch eBike Team

  • @massimodalba7294
    @massimodalba7294 Před měsícem

    Ja ganz gut aber das nur 1 ebike anmelden kann ist blöd ich teile mir das Rad mit meiner frau und jedes mal muß ich das bike löschen damit meine frau die app nutzen kann das schon lästig.

  • @smolbodybuilder1602
    @smolbodybuilder1602 Před 2 měsíci

    wieso braucht man unnötig viele Accounts um sich mit dem Bike zu verbinden? UX-technisch schwachsinn

    • @boschebikesystems
      @boschebikesystems  Před 2 měsíci +1

      Hallo smolbodybuilder1602, um ein eBike mit eines unserer Systeme zu verbinden, benötigst du nur einen Account/eine eBike App. Wenn du Unterstützung benötigst oder weiteres Feedback abgeben möchtest, ist das gern gesehen bei unserem technischen Support, den du über contact@bosch-ebike.de erreichst.