Want to buy a Bosch Smart System E-Bike in 2023? Watch this Video first. (full rundown)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 06. 2024
  • In 2022 I made a video about the Smart System from Bosch and it wasn't smart enough by a long shot. It didn't even come close to the features of the old system. Now, more than a year later, things are looking a lot better, but a few things are still missing and a few design decisions are controversial...
    ______________________________________
    Advertising*:
    At Helden.de you save a monthly premium on all insurance products with the hero code RBND4: helden.de/radelbande
    ______________________________________
    You want to support the channel directly? Here is the coffee checkout:
    www.paypal.com/donate?hosted_...
    Second channel: / @tilmanvonderradelbande
    Instagram: / radelbande
    For business inquiries, please write to: partner@radelbande.de
    For questions, advice and everything else write to: frag.die@radelbande.de
    My gear:
    Sony Alpha 7C
    tidd.ly/3lcTm9x
    Samyang 35mm F1.8
    tidd.ly/38qpFPR
    Sony ZV 1
    tidd.ly/3FQ3BKL
    Rode Wireless Go II
    tidd.ly/3wyxx9K
    Chapter:
    0:00 Intro & Candidates
    0:54 Helden.de
    1:48 Smart System hardware
    2:06 engines
    2:25 batteries
    3:12 control units
    3:44 displays
    5:26 More new features
    5:59 What's missing?
    6:42 The main issue with the Flow app
    7:55 Flow App - home screen, range, driving modes, service
    9:46 Flow App - Riding, Navigation, Kiox Navigation
    11:55 Flow App - Statistics, Tracking
    12:52 Flow App - settings, display configuration, lock & alarm
    16:44 Flow app with smartphone grip
    17:44 Flow App with Smartphone Grip Driving & Navigation
    22:25 Flow+ function
    23:08 LED Remote & Kiox300 operation
    24:27 Problematic pushing aid
    25:21 Conclusion
    *All links listed here are affiliate links. If you buy something through the link, I get a commission, nothing changes for you!
    #Radelbande #Cargobike #Lastenrad #Familybike #pedelec #ebike #test #review
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 137

  • @timw7406
    @timw7406 Před 10 měsíci +16

    Ich find es echt blöd, dass Bosch beim Smartphone Grip einen Micro A Port verbaut. Der ist einem Micro B Port sehr ähnlich und NIEMAND hat normalerweise so ein Kabel. Meiner Meinung nach hätte ein USB-C Port verbaut werden müssen. Dann müsste man nicht bei Bosch ein überteuertes Adapterkabel kaufen.

    • @siarheivinakur959
      @siarheivinakur959 Před 9 měsíci

      Zum glück hab ich so einen usb a Port adqpter noch von meinem Nokia über. 😂

    • @AndreU-rp5lv
      @AndreU-rp5lv Před 8 měsíci

      Usb ist doch jetzt Standard

  • @jaygrey2985
    @jaygrey2985 Před 10 měsíci +9

    Gerne Lock-Funktion & Flow+ demonstrieren! Wie immer ein klasse Video 👍🏻

  • @dergerald
    @dergerald Před 10 měsíci +3

    Gutes Video, danke. Sehr informativ. Einen Test der Flow+-Funktion fände ich sehr interessant.

  • @deroliver9118
    @deroliver9118 Před 10 měsíci +24

    Zeig doch mal bitte einen Lasten Anhänger

  • @stefan_brix
    @stefan_brix Před 10 měsíci +8

    Sehr gute, wohl umfassende Darstellung und vor allem auch Bewertung des ganzen Systems.
    Meine Meinung deckt sich nahezu gänzlich mit deiner (obwohl ich viel weniger vom System weiß).
    Es kommt mir so vor, als wäre das alles "Bananen-Software" (reift beim Kunden), die in viele Einzelheiten richtig gut aussieht, aber in den grundsätzlichen Funktionen "irgendwo falsch abgebogen" ist: Dass mehrere Fahrräder in einer App nicht gehen ist ein Armutszeugnis, der nicht vorhandene Wechsel von Hoch- auf Querformat genauso. Über die Geschichte mit der Schiebehilfe kann man nur den Kopf schütteln, vor allem frage ich mich, wie weit man denn Schieben muss, bis da "irgendwas erkannt wird"? Der Motor merkt ja nicht, dass sich das Hinterrad dreht, dass weiß nur der Magnetsensor und der braucht im schlimmsten Fall eine Umdrehung, bis er ausgelöst wird (außer bei ABS) ...
    Die geschätzte Reichweite (bei 8:10) scheint mir auch nicht ganz geheuer: Mehr als das doppelte im Turbo-Modus als bei "Sport"?
    Egal. - Ich brauche diese ganzen "smarten Funktionen" in Wirklichkeit eh nicht, weil die einzige Anwendung für mich "Navigation" ist und ich da sowieso das Handy mit eigener App (unabhängig von einem "Fahrrad-System") benutze. - Achso: Micro-USB ... (verdrehte Augen-Smiley).
    Eine Frage habe ich aber tatsächlich doch noch:
    In meinem Haushalt gibt es ein Fahrrad mit Smarten System, es ist nicht meines, ich fahre es aber manchmal. Ich würde vielleicht auch mal "die App" nur zum Ausprobieren benutzen. Aber geht es überhaupt, dass man ein Fahrrad in zwei Apps (auf verschiedenen Handys) "registrieren" kann? - Ich ahne die Antwort, aber weiß sie nicht ...

    • @stefan-bayer
      @stefan-bayer Před 5 měsíci +1

      Ja einen Micro-USB Anschluss in 2024 noch zu verbauen ist ein echtes Armutszeugnis.

  • @19jaan
    @19jaan Před 10 měsíci +4

    Sehr schöne und ausführliche Darstellung. Vor allem die mangelnde Abwärtskompatibilität gibt mir bei einem Produkt, welches bei einem Fahrad Verwendung findet, dass nachhaltigen Charakter hat, zu denken und stellt für mich Bosch als Hersteller massiv in Frage.
    Gibt es ggf. auch bei Tag und Zeit Informationen zu elektrifizierten Kinderanhängern? Oder existiert so etwas auf dem Markt nicht? 😅
    Da bist und bleibst du / ihr die Experten 🎉

  • @thomasmanser2779
    @thomasmanser2779 Před 10 měsíci +5

    Super informatives Video! Vielen Dank, Tilman.
    Ich bin wohl eher von der altmodischen Sorte und schätze bei meinem Load 60 mit Nyon Display, dass ich auch mal bewusst ohne Smartphone eine Runde drehen kann und dabei trotzdem alle Informationen bekomme.
    Ich hoffe, dass Bosch auch das Nyon Display ins smarte System wieder aufnimmt. Vom Fahradhändler habe ich da auch schon ein Gerücht gehört, dass das "smarte" Nyon bald kommen soll.

  • @Kiki-mt9ov
    @Kiki-mt9ov Před 9 měsíci +1

    Tolles Video, vielen Dank! Eine Frage: Vielleicht habe ich es übersehen, aber können auch mehrere Fahrende sich mit ihrem Smartphone verbinden oder gibt es da auch Probleme und komplizierte An- und Abmeldewege?

  • @peterp25
    @peterp25 Před 10 měsíci

    Vielen Dank für das informative Video.

  • @carinaKA
    @carinaKA Před 9 měsíci +1

    Individuelle Fahrmodi konnte ich schon bei meinem GIANT aus 2018 anpassen. Softwareupdate over the air. Bosch hinkt in vielen Dingen hinterher. Navigation über Komoot. Funktioniert hervorragend.

  • @HannesNaturfreund
    @HannesNaturfreund Před 9 měsíci +1

    Klasse Video. 👍

  • @mariode2773
    @mariode2773 Před 8 měsíci

    Gut erklärt ..deutlich und verständlich rüber gebracht....danke 😊

  • @BwvertriebDe
    @BwvertriebDe Před 8 měsíci +1

    Die Charging Funktion ist großartig! Ansonsten coole Tour mit verständlicher Erkärung. War sehr unterhaltam!

  • @georgedoubleyou4098
    @georgedoubleyou4098 Před 10 měsíci +3

    Bezüglich Ersatzteile für das alte System: Bosch weiß wie das geht. Sie geben selbst an: Motor: 6 Jahre nach Produktionsende + 2 Jahre Garantie (also 8 Jahre) und beim Akku dann 8+2 Jahre, also 10 Jahre. Denke das ist voll ok und ich glaube nicht dass die Konkurrenz das besser macht, tendenziell eher schlechter, ohne das recherchiert zu haben.
    Aus der Anleitung: "Das Smartphone kann mit einem separaten USB-Kabel (im Lieferumfangenthalten) über den micro-A/B USB-Port des SmartphoneHubs mit Energie (5 V/1 A) versorgt werden." Habe von dieser Buchse noch nie gehört. Zumindest liefern sie das Kabel mit, aber USB-C wäre wirklich passender gewesen.
    Und du hattest nicht den Rotation-Lock vom Smartphone an? Ich habe den immer an. Das ist ja wirklich mega unpraktisch, dass man das Telefon zum Einstellen der Navigation raus nehmen muss.
    Ein neues Nyon wird sicherlich auch noch kommen.

  • @hookerjl1
    @hookerjl1 Před 10 měsíci +1

    Vielen Dank für das „smarte“ und kurzweilige Video😉die von Dir beschriebenen Einschränkungen in der Software sollte Bosch nochmal überarbeiten, vor allem das umständliche und immer wieder erforderliche Registrieren bei der Nutzung mehrerer Ebikes macht überhaupt keinen Sinn🤷🏻‍♂️Mit dem Transport eines zweiten Fahrrads per Anhänger triffst Du voll mein Interesse…würde mich über ein separates Video dazu und über den verwendeten Anhänger sehr freuen😃Schöne Grüße an die Radelbande👋🏻

  • @PATWOLF666
    @PATWOLF666 Před 24 dny

    Hallo Tilman, super Video über das bosch smart system. Danke dafür
    Ich habe aber noch eine Ergänzung zur schiebe Hilfe und zwar habe ich herausgefunden wenn man die schiebehilfe aktiviert und die Zeit abläuft lasse ich mein Pedelec leicht zurückfallen währenddessen und schon schiebt der Motor an.
    Lieben Gruß aus Kiel, der Patrick.

  • @Q-Treiber01
    @Q-Treiber01 Před 10 měsíci +2

    Hallo, sehr schönes und informatives Video. Vielleicht ein wenig schnell gesprochen.
    Wenn man die Lock Funktion aktiviert, kann man nicht ohne Smartphone fahren, da der Motor erst wieder freigegeben wird, wenn sich die Flow App mit dem Bike verbunden hat. Anscheinend kann man den Motor mit dem letzten Update auch mit dem KIOX Display aktivieren. Aber für nur Smartphone Anwender wie mich, ist das blöd, weil dann selbst für kurze Fahrten zum Bäcker o.ä. immer das Smartphone dabei sein muss oder man die Funktion deaktiviert. Mir scheint diese Funktion aber auch eher zweifelhaft, habe diese aber vielleicht auch noch nicht ganz durchblickt.

  • @Radelbande
    @Radelbande  Před 10 měsíci +4

    Korrektur/Ergänzung zur Schiebehilfe: wenn man die Taste gedrückt hält und das Rad zurückrollen lässt, setzt die Schiebehilfe ein und sie lässt sich mit etwas Eingewöhnung so gut nutzen. Danke an @ixXCloudXxi für den Tipp!
    Anmerkung Nr. 2: Es gibt auch noch das neue Purion 200. Das ist eine Bedieneinheit mit Display, die an der gleichen Stelle wie die LED Remote sitzt. Hier lassen sich ebenfalls Kiox Displays oder der Smartphone Grip anschließen.

    • @tecfreakz
      @tecfreakz Před 9 měsíci

      Magst du vielleicht einmal das Tern Verge S8i testen? Die Tern Falträder sind wirklich top, könnte was für die Liste "Perfektes Faltrad" sein 😉 du hattest ja schon ein paar von Tern, aber noch kein Faltrad. Das Verge S8i kann als Topmodell der Tern Falträder ohne E-Antrieb gesehen werden. Die haben ja auch noch die Vektrons mit E-Antrieb, aus meiner Sicht für pendeln in Bus und Bahn aber etwas schwer. Das Verge S8i mit knapp 14 kg und so einigen Features aber wirklich interessant! 😉 Ich hab's mir mal bestellt, kommt nächste Woche.

  • @VaderXXL1
    @VaderXXL1 Před 10 měsíci +9

    Viel interessanter ist der Hinterher Anhänger…😂😂

  • @chewie2648
    @chewie2648 Před 10 měsíci +2

    20:37 ich habe bei meinem Bike einfach beides montiert. Das kiox 300 oben am Originalen displayhalter, und drunter praktisch auf dem Vorbau liegend habe ich einen zweiten Halter mit dem Smartphonegrip montiert. Der ist mit dem kiox einfach in Reihe geschalten.
    Das hat folgende Vorteile. Wenn ich nur kurz Mal ne Runde fahre, auf bekannter Strecke wo ich zb kein Navi usw brauche, kann ich einfach aufsteigen und losfahren und habe dabei trotzdem die vollen Infos über das kiox ohne extra das Smartphone in den grip zu stecken. Kann dies aber tun wenn ich will und das Smartphone dabei aus lassen. Was wiederum dazu führt, dass dieses dann tatsächlich Recht zügig geladen wird.
    Und wenn ich dann aber doch Mal eine anständige Navi-Ansicht haben möchte, öffne ich einfach die App. (dann reicht der Ladestrom allerdings kaum zum laden aus. Bzw es lädt dann extrem langsam. Aber zumindest wird es nicht leer während der navigation)
    Hat man kiox und Handy gleichzeitig in Betrieb kann man mit dem remote Controller allerdings nur die Seiten am kiox Durchblättern. Am Handy muss man dann wischen um die Seiten durch zu blättern, was aber ehrlicherweise völlig sinnfrei ist, da man ja dann sowieso alle anzeigen auf einem Haufen hat.
    Ich finde da system so wirklich genial.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 9 měsíci

      Interessant, wie hast du das verbunden?

    • @chewie2648
      @chewie2648 Před 9 měsíci +1

      @@Radelbande also einfach in Reihe. Also vom Akku kommend in den grip, vom grip ins xiox 300 und von dort in die remote.
      Schau Mal auf dem Kanal vom GPS Radler. Der hat da ein Video drüber gemacht. Vor kurzem

    • @erle9771
      @erle9771 Před 8 měsíci +1

      Das erscheint mir eine interessante Möglichkeit, aber man muß immer aufrüsten. Das Kiox bietet keine brauchbare Navigation und mit dem Handy hat man eigentlich alles doppelt und das Kiox hat man unnötig. Man könnte doch das Handy auch ohne Einbindung mit Komoot als Navi nutzen. Gut, dann fehlt die Ladefunktion des Grip.

  • @91Eraze
    @91Eraze Před měsícem

    Sehr schönes Video! Was mich interessiert...Wie hast du im Turbomodus eine Restreichweite von 80km? :D Hast du dir den Modus angepasst? Interessiert mich sehr, da ich vor dem Kauf eines Multitinkers stehe :) Liebe Grüße!

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před měsícem

      Das war tatsächlich nur ein Bug, den ich selbst nicht mitbekommen habe.

  • @cajdajana
    @cajdajana Před 3 měsíci

    I have a new Kiox 500, mobile phone in my backpack, the route is only partially uploaded. Why? This never happened when I was driving with my cell phone on the handlebars.

  • @Alis0815
    @Alis0815 Před 9 měsíci

    Was ist denn das für ein Juniorsitz auf dem Multitinker? Gibt's dazu auch bald ein Video, für Kids die zu groß für den Schalensitz sind? :D

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 Před 10 měsíci

    Mich treibt die Frage nach der Dimmbarkeit, der automatischen bzw. manuellen Anpassung der Displayhelligkeit um. Besonderes Augenmerk: Nachtfahrten, wo man empfindlich auf "Störsignale" reagiert.
    "...das wirft die ein oder andere Frage auf" -z.B. nach der Sinnhaftigkeit, zigtausend Euro für ein Pedelec auszugeben, nur um dann einige Jahre später einen Haufen Altmetall da stehen zu haben, weil die neue Hard- / Software nicht mehr passt 😕

  • @SD_Alias
    @SD_Alias Před 10 měsíci +1

    Ich hoffe Bosch behält parallel das alte System. Zwecks Entspannung lasse ich beim Radfahren das Smartphone zu Hause. Mir reicht das ich in der Arbeitszeit damit als elektronische Fessel immer in Reichweite des Kunden bin. Freizeit und Urlaub bedeutet für mich Freizeit vom Smartphone..
    Gibt auch noch keinen Schnelllader oder?

  • @rainerdose1695
    @rainerdose1695 Před 10 měsíci +1

    Hi , nutze das Smart system seit einem Jahr und was mir am meisten fehlt das man bei der Navigation nicht mit der remote ein und auszoomen kann .Mann hat immer den gleichen Ausschnitt. Auch das man aus dem Fahrbildschirm (im Stand ) kein neues Ziel eingeben kann sondern immer das Handy aus dem Grip nehmen muss nervt.
    Das alte smartphone hub / cobi system war da in vielen Dingen viel weiter.und natürlich auch keine Audiosteuerung übers remote .

  • @palatinON
    @palatinON Před 10 měsíci +1

    Meine Frau hat ein das Mutticharger ;-) mit dem smarten System und dem Smartphone-Grip, ich ein Chargert 3... regelmäßig nutze ich das Rad meiner Frau und bin etwas enttäuscht, dass Bosch es nicht auf die Kette kriegt, oder auf dem Schirm hat, dass vielleicht auch mehrere Leute ein Rad nutzen und dann auch gern die App nutzen würden.

  • @immobilienbesichtigung3605
    @immobilienbesichtigung3605 Před 2 měsíci

    Sehr hilfreich - danke! Leider lässt ich der Kartenausschnitt nicht mehr wie beim alten Smartphone Hub per Lenkertasten vergrößern oder verkleinern, ein echter Rückschritt! Um das zu tun, muss ich anhalten um das mit zwei Fingern auf dem Display zu tun. Was hat Bosch sich nur dabei gedacht????

  • @matthiasjax
    @matthiasjax Před 10 měsíci +1

    Puh.. ich bin echt überfordert. What the heck ist in den letzten 3 Jahren passiert? Ich verstehe nur mehr Bahnhof..

  • @zidielias4405
    @zidielias4405 Před měsícem +1

    Schön tag

  • @ekelalfred5791
    @ekelalfred5791 Před 9 měsíci

    Radelbande : ich fahre ja mit einem fahrrad navi von wahoo, zeichne damit meine runden auf, habe zusätzlich das smatphonegrip, da ich mit einer kleinen musik box unterwegs bin, um das tel nutzen zu können muss ich in der flowapp die trecking dings da aktivieren damit ich alles am tel sehe, problem ist, nach meiner runde, ist auf komoot meine runde doppelt drin, also muss ich die flowapp auslasen und sehe meine daten vom bike nicht 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️
    Aber auf mein navi möchte ich nicht verzichten.
    Die trecking funktion muss deaktivier bar sein und trotzdem die daten lesen könn vom bike.

  • @manfredc.932
    @manfredc.932 Před 8 měsíci

    Zum Punkt Smartphone Gripp, habe ich ein Problem. Gestern habe ich es bekommen und es an mein E-Bike befestigt. Smartphone befestigt, und siehe da, die Kontrollleuchte blinkt Rot. Ich habe mein Handy abgenommen und wieder angesteckt . Das gleiche wieder. Wo ist der Fehler ?
    PS. Habe es retour geschickt

  • @protonprotonfix5749
    @protonprotonfix5749 Před 9 měsíci +2

    Das Bosch es immer noch nicht hinbekommt mit dem Hoch- und Querformat beim Smartphone Grip ist mittlerweile genauso lächerlich, wie das An- und Abmelden wenn man mehrere Räder hat. Ich kann den Smartphone Grip eh nicht empfehlen. Dieser hat sich beim ersten Crash sofort in seine Einzelteile zerlegt und mein iPhone flog mal eben über den Asphalt. Das ist alles viel zu filigran und an das Gewicht aktueller iPhones nicht mehr angepasst.
    Ich habe jetzt ein Quadlock dran. Das macht einen Superjob, hält bombenfest und ich kann auch induktiv laden. Der Mini-USB Stecker bei Bosch ist sowas von altbacken. Unfassbar.

  • @akku3D
    @akku3D Před 9 měsíci

    Schönes, informatives Video.
    Bei 8:13 sieht man dass die Reichweite im Turbomodus höher ist, als in den anderen Modi. Warum ist das so?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 9 měsíci

      Das haben schon andere angemerkt…Scheint ein Glitch in der App zu sein. Mir selbst ist es in der Produktion nicht aufgefallen 😅

    • @kurtis984
      @kurtis984 Před 7 měsíci +2

      Ich hätte spontan gesagt, weil die max Geschwindigkeit auf 15km/h umgestellt war, oder?

  • @cajdajana
    @cajdajana Před 3 měsíci

    Ich habe ein neues Kiox 500, Handy im Rucksack, die Route ist nur teilweise hochgeladen. Warum? Das passierte nie, als ich mit meinem Handy am Lenker fuhr.

  • @iwilllearn2012
    @iwilllearn2012 Před 6 měsíci

    Funktioniert das System bei dir mit zwei Benutzern? Meine Frau war gestern Abend mit dem Handy verbunden. Ich habe das Lastenrad zwar in der App drin, konnte mich aber nicht verbinden. Zu allem Überfluss war auch die Sperre aktiviert.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 6 měsíci

      Wir haben es noch nicht mit zwei Nutzern getestet. Bzw. getestet ja, aber nicht im Alltag und auch nicht mit der Sperre...

  • @etimon1d
    @etimon1d Před 9 měsíci

    Danke für das Video. Ich baue meine e-bikes lieber weiterhin selber.

  • @luggasw9009
    @luggasw9009 Před 10 měsíci +1

    Danke Mützen Tillmann

  • @osamac.6775
    @osamac.6775 Před 9 měsíci

    Connect-Funktion bitte testen! Das interessiert sicher einige.

  • @wodl
    @wodl Před 9 měsíci

    Bitte testen Sie die Connect module. Danke von der Niederlände❤

  • @BerndAdrian91
    @BerndAdrian91 Před 8 měsíci +1

    Also wenn ich an der Route was arbeiten will, dann stehe ich eh und drehe einfach den Lenker auf die Seite - man kann sich auch Probleme suchen wenn keine da sind ;-)

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 8 měsíci

      Es ist unintuitiv und eines Herstellers wie Bosch nicht würdig.

  • @michaelleahcim1215
    @michaelleahcim1215 Před 9 měsíci

    Halterung quer und Handybedienung nur hochkant geht gar nicht. Da hätte Bosch auch selber drauf kommen können. Außerdem sollte man erwähnen, dass das Smart Grip nicht für MTB geeignet ist. Das Teil schüttelt im Gelände so dermaßen, dass man nichts erkennen kann und die Halterung über kurz oder lang abbrechen wird. Habs zurückgegeben.

  • @pink3l
    @pink3l Před 10 měsíci

    Und was ist mit dem purion Display? Habe ein Foto vom neuen purion200 gesehen...

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci

      Ja, ich dachte, ich hätte es als schnittbild drin, aber ist mir wohl durchgerutscht.

  • @evangelossamaras3976
    @evangelossamaras3976 Před 8 měsíci

    Hallo,wieso ist denn die Reichweite im Turbo Modus länger als im Eco Modus,müsste es nicht umgekehrt sein??

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 8 měsíci

      Das scheint ein Bug zu sein. Ist mir selbst nicht aufgefallen, aber schon einigen anderen 😀

  • @Master-wc9gb
    @Master-wc9gb Před 7 měsíci

    Was ist mit Purion 200?

  • @milchgl_s2930
    @milchgl_s2930 Před 8 měsíci +1

    5:42 E-Shift mit Enviolo Automatiq geht noch nicht. (Stand 20.10) Arbeite beim Zweirad Händler und hatten dies bereits schon versucht. Laut Bosch Service ist dies noch nicht möglich.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 8 měsíci

      Laut Website zum Abrufzeitpunkt schon...

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Před 10 měsíci +2

    Man bin ich erschrocken, bei dem Auto 😆

  • @Firby007
    @Firby007 Před 10 měsíci +4

    Später im Video wurde noch das Purion 200 Display in der App angezeigt, welches du nciht erwähnt hast bei den Dispolays und Steuereinheiten, die es so gibt.
    Doppelakku ist inzwischen verfügbar und wird aber von kaum kunden gewählt oder gewünscht. Wenn man mehr Reichweite braucht kann man zb ja auch einen 2. akku mitnehmen und diesen dann einsetzen (ist meist auch günstiger).
    das "alte system" war ca 10 jahre im dienst und miteinander kompatibel, ich finde das ist für ein computer basiertes system schon sehr beachtlich. das jetzt eine neue schnittstelle mit schneller kommunikation da ist und überhaupt die ganzen neuerungen erst ermöglicht ist nicht anders möglich.
    ich finde es schade, dasss du bei bosch kritisch hinterfragst ob es noch lange ersatzteile für das alte system gibt und dann in anderen videos räder vorstellst, welche sonstwelche motoren verbaut haben wo man sich erstmal fragen muss ob es überhaupt werkstätten gibt, die das rad bei sich aufnehmen und du kein wort darüber verlierst.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci +2

      Stimmt, das Purion hab ich im Schnitt übersehen. Laut Bosch Website ist DualBattery im Smart System noch nicht verfügbar. Und gerade bei Cargobikes ist die Nachfrage hoch.
      Bosch ist der Markt- und Technologieführer in dem Bereich. Da muss man einfach andere Maßstäbe ansetzen. Und ich übe auch Kritik an anderen Systemen.

    • @Firby007
      @Firby007 Před 10 měsíci

      Laut Riese & Müller ist Dual Battery konfigurierbar und dann wohl auch verfügbar. (z.B. beim Load4 75).
      Woran machst du die Nachfrage nach Dual-Batterie fest? Hast du verkaufszahlen von einem Hersteller, die belegen dass wenn es verfügbar ist, es auch oft gekauft wird? was würdest du als "hohe Nachfrage" definieren?
      Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiger Aspekt, ich denke da sind wir uns einig. Bosch ist bisher mit seinem 10 Jahre alten System, welches bis heute und bestimmt noch einige Jahre weiter unterstützt wird, in dem Bereich wohl führend. Im Gegensatz zu anderen Ebike Herstellern, die nicht mal einen Ansprechpartner bei Problemen bieten. Oder als Bsp. Vanmoof, deren Fahrräder durch die Cloud entsperrt werden und das durch die Insolvenz eine Nutzung der Räder gefährdet. @@Radelbande

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci +1

      Laut Riese und Müller Website ist die Dual Battery 1450 im Load ab Februar 24 verfügbar. Eine der häufigeren Fragen unter meinen Videos, gerade bei großen Long Johns, ist nach Dual Battery. Deswegen boten es die meisten Cargobike Hersteller mit BES2 auch an.
      Bosch hat durch das riesige Budget und den tiefen Marktdurchsatz einen großen Vorteil. Solche Macken, wie im Video gezeigt, sind daher ärgerlicher als bei anderen, kleineren Anbietern.

    • @erle9771
      @erle9771 Před 8 měsíci

      @@Radelbande Ärgerlich sind Macken immer, egal wie groß der Hersteller ist, zumindest dann, wenn man das Rad gekauft hat. Allerdings sollte es ein großer Hersteller schneller und leichter schaffen, Macken abzustellen. Interessant ist da immer der Vergleich mit den anderen Herstellern. Eventuell ist es ja auch für den einen oder anderen Nutzer wichtiger, etwas Geld zu sparen und dann auf irgendwelche Features zu verzichten.

  • @matthiasklassen9359
    @matthiasklassen9359 Před 9 měsíci

    Was ist denn wenn mein Akku vom Handy unterwegs leer ist. Wie fahre ich dann weiter ohne das das Fahrrad mit der App verbinden ist ?

    • @Zahnstocher71
      @Zahnstocher71 Před měsícem

      Das Smartphone wird im Smartphone grip geladen! Ansonsten fährt das bike natürlich auch ohne App

  • @Ninil0
    @Ninil0 Před 10 měsíci

    In meiner Flow App wird ein Bild meines Fahrrads angezeigt statt dem schwarzen Bike. Ist das bei euch nicht so ? Finde ich eigentlich ganz nett

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 9 měsíci

      Kommt wohl immer darauf an, wie ein Fahrradhersteller die Flow App integriert hat.

  • @icr70
    @icr70 Před 10 měsíci

    ich habe problem beim anmelden meines 2. handys. wer hat da eine idee ??

  • @MrWestmc
    @MrWestmc Před 9 měsíci

    Das sich das Bild dreht wenn man das Handy im Querformat anbringen muss wär auch ne coole Sache

    • @gerhardgrillmax8526
      @gerhardgrillmax8526 Před 8 měsíci +1

      Naja - das ist wohl eher ein Problem der fehlenden Erkennung vom Smartphone - ich vermisse daher die 90° Drehbarkeit der Grip-Halterung.

  • @SocialToaster91
    @SocialToaster91 Před 3 měsíci

    Ich brauche keinen mit 750. Zur Nummer sicher kaufe ich aber nen 625er mit smart motor

  • @mikewhite955
    @mikewhite955 Před 10 měsíci

    Lässt sich mit dem Micro USB wirklich das Smartphone laden? Ich dachte das wäre nur für Updates 🤯
    Wie viel Saft würde man denn da raus bekommen?

    • @desdronoxplay8651
      @desdronoxplay8651 Před 10 měsíci

      Bosch sagt: "Der SmartphoneGrip liefert eine induktive Ladeleistung von 7,5 Watt (1,5 A@5 V)... Die Ladeleistung über USB-Anschluss beträgt 5 Watt (1 A@5 V)." Also alles nicht so berauschende Werte.

  • @lazycartester2833
    @lazycartester2833 Před 8 měsíci

    Eine Frage, wenn man ohne Motor Unterstützung fährt , werden die km auch gezählt?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 8 měsíci +1

      Ja

    • @lazycartester2833
      @lazycartester2833 Před 8 měsíci

      @@Radelbande und wenn man kein Display drauf hat auch? Gibt es da ein Steuergerät im Motor?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 8 měsíci

      @@lazycartester2833die technik ist im Bedienteil. Wenn du das Rad allerdings komplett ausgeschaltet lässt, wird es natürlich nicht gezählt.

    • @lazycartester2833
      @lazycartester2833 Před 8 měsíci

      @@Radelbande was bedeutet komplett ausgeschaltet, wenn der Akku nicht drin ist?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 8 měsíci

      @@lazycartester2833man muss das Rad ja anschalten, wenn man mit Unterstützung fahren will. Ohne könnte man es aber auch ausgeschaltet lassen.

  • @ares306
    @ares306 Před 9 měsíci

    ich hofe sowas kommt auch mal für BAFANG ich find das so eine geile ide mit dem Händy als display

  • @Marco_Dubbleyou
    @Marco_Dubbleyou Před 10 měsíci

    Huhu machen? Sehr witzig 😂… meine Kinder sagen auch immer huhu, meinen aber was ganz anderes 😬

  • @matthiasm2570
    @matthiasm2570 Před 10 měsíci

    Mir fehlt da die ANT+ Integration. Dann kann man auf das Display verzichten und hat nur noch den Radcomputer am Lenker.
    Radcomputer bieten normalerweise mehr Funktionen als ein Display, und haben ein besseres Display als Handys zum Radfahren.

  • @timpeter7140
    @timpeter7140 Před 10 měsíci

    Bei 8:30 Geschätzte Reichweite: Sport 31km, Auto 43km, ECO 58km und TURBO 81 km ??

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci

      Scheint auch ein glitch zu sein. Ist mir bei der Produktion des Videos gar nicht aufgefallen

  • @jorgbertram7620
    @jorgbertram7620 Před 10 měsíci +1

    OMG 😱. Ich will doch nur Pedelec fahren.

  • @HansMeiser-vj3ib
    @HansMeiser-vj3ib Před 5 měsíci

    Smart ist jetzt auch das Ladegerät. Es hat einen Kopierschutz eingebaut, die alten sind nicht verwendbar. Danke Bosch.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 5 měsíci

      Der Stecker ist ein anderer als bei den alten Geräten.

  • @diwe9984
    @diwe9984 Před 10 měsíci +2

    Die Schiebehilfefunktion (Neu) kann ich nicht nachvollziehen! Ich benötige die Schiebehilfe zu 90%plus "aus dem Stand"!

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci

      Ich auch. Zum allerersten Mal ist mir das aufgefallen, als ich tatsächlich ein Rad vollbeladen an einer Rampe anschieben musste und es gerade so hinbekommen habe

    • @ixXCloudXxi
      @ixXCloudXxi Před 10 měsíci +2

      Habe herausgefunden das wenn man die Hilfe aktiv schaltet, man das Rad nach hintenrollen lässt das Rad stoppt und von selbst anfängt zu schieben. Ist etwas gewöhnungsbedüftig aber wenn man es einmal raus hat ist es supi@@Radelbande

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci

      @@ixXCloudXxi ah, spannend. Werde ich mal prüfen

  • @Basmyrde
    @Basmyrde Před 10 měsíci +4

    USB-C ist seit Jahren Standard. Und es wird in 2022 und 2023 noch Micro-USB verbaut? Wie kommt man bitteschön auf so eine Idee?! Und das dann nich als Buchsenausgang... Also ist Bosch doch nicht so innovativ? Schade.

    • @Rocksolidyt1
      @Rocksolidyt1 Před 10 měsíci +1

      Agree, even apple is changing more to usb-c

  • @langer532
    @langer532 Před 7 měsíci

    Das Purion 200 ist besser als wie das kiox 300.

  • @martinherok
    @martinherok Před 10 měsíci +1

    Hab’s Video bis zur Hälfte durch und würd mal sagen,.. Smart is da gar nix. MicroUSB. 2023, ich fass es nich. Und dann wieder mit OTG-Adapter auf USB-A Buchse und dann auf USB-A Stecker auf Lightning oder USB-C? Von den niedrigen ausgangsspannungen mal ganz zu schweigen. Wer hielt das bei Bosch denn für ne gute Idee? 🤦‍♂️

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci

      Sie sind offenbar davon ausgegangen, dass die meisten eh induktiv laden. Aber es mutet für den Technologieführer echt merkwürdig an.

    • @martinherok
      @martinherok Před 10 měsíci +1

      @@Radelbande ich find das ganz schön anmaßend zu erwarten, dass sich Leute die sich ein Bosch-powered-Rad kaufen auch automatisch ein Oberklasse Smartphone haben müssen (wobei 7,5w auch schon arg mickrig is). Es gibt kaum Geräte am Markt die unter 500€ kosten und Induktion überhaupt an Bord haben. 🤷‍♂️😅

  • @Freed2703
    @Freed2703 Před 10 měsíci +1

    Echt. Der totale Endstress, dass man seine 7 Bosch Smart E-Bikes per App nicht managen kann...... 1st World Probleme.....

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 10 měsíci

      Hat auch niemand was anderes behauptet.

  • @blubberblubb
    @blubberblubb Před 10 měsíci +1

    Danke für die gute Übersicht. Das System scheint perfekt für Leute, die lieber auf ihrem Mobile rumtippen anstatt Fahrrad zu fahren. Oder sich gerne über den Haufen karren lassen, während sie gerade beides gleichzeitig tun. Da lob ich mir mein günstiges dummes E-Bike. 😅

  • @schlonzschuppe4516
    @schlonzschuppe4516 Před 2 měsíci

    Klasse! Mit Turbo 81 Reichweite und mit ECO nur 58 km. Da fährt man doch nur noch Turbo :-) Scheiß auf Greta!!!

  • @manfredbromstrup6855
    @manfredbromstrup6855 Před 21 dnem

    😅ö
    0

  • @recreationalplutonium
    @recreationalplutonium Před 3 měsíci

    bosch: nie wieder. naechstes bike wird n shimano oder sowas haben

  • @g.w.263
    @g.w.263 Před 7 měsíci

    Lächerlich, kein USB C! Typisch Bosch..

  • @Aloisius3Aloisius3
    @Aloisius3Aloisius3 Před 8 měsíci

    Das NAVI am Kiox 300 ist ein totaler Müll. Ich verfahre mich bei Trails in den Bergen ständig. Ohne einen Blick aufs Handy zur neuen Orientierung, keine Chance.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 8 měsíci +1

      Bei einem Trailnetzwerk kann ich mir das gut vorstellen. In der Stadt oder normal über Land funktioniert es besser.

    • @Aloisius3Aloisius3
      @Aloisius3Aloisius3 Před 8 měsíci

      @@Radelbande genau so ist es. War heute in Inzell unterwegs. Lockere Runde. 1000HM und 40KM. Zweimal war ich lost.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      @@Aloisius3Aloisius3 Wundervoll, da stinkt Lübeck echt ab :D

  • @Klebemeister1967
    @Klebemeister1967 Před 9 měsíci

    Was für hässliche Räder ...

  • @Pussyshaver2
    @Pussyshaver2 Před 5 měsíci

    hallo, wie erkennt man den bei gebrauchten Bikes ob sie schon den Smart Kompatiblen Motor haben?
    Bosch gen4 oder wie ?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 5 měsíci

      Das erkennst du am einfachsten an der Bedieneinheit am Lenker. Die LED Remote ist nur im Smarten System möglich.