Project Carport # 3 - Set the post anchor and prepare the ground

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • A carport requires a stable and accurate foundation in which the supporting H-post anchors are installed.
    When building our carport, I used foundation points made of KG pipe to give the posts a stable and secure hold later.
    In the video I show the excavation of the foundation holes and the exact placement of the foundation points. For this purpose, spirit level, straightedge, right angle and Pythagoras are used. Then the H-post anchors are aligned and concreted in place before the entire parking area is compacted with frost protection.
    To supply the carport later with electricity and water, I have laid additional empty pipes which will also supply the planned solar system.
    Product list
    H-post support - amzn.to/2VwElUt
    Hexagon screws - amzn.to/3cnrHNQ
    Wood drill set - amzn.to/2Ij3kmF
    Mason's cord - amzn.to/2PuTguH
    Empty pipe - amzn.to/2wk0MS8
    You can find more videos about building our carport in the playlist: • Projekt Carport #1 B... or just have a look at my channel / commaik
    0:00 Introduction
    0:20 Digging holes for the foundation
    0:47 Determine and mark the position for the post anchors
    1:15 KG Install pipes for point foundation
    2:15 H Set post anchors in concrete
    2:58 KG Lay empty pipes to the carport
    3:35 Compact subsoil
    4:02 Protective fleece and frost protection for the carport foundation
    4:35 Preview of the carport assembly
    If you liked the video, I'm happy about a click on the like button :-)
    And don't forget to subscribe to my channel
    Buy me a coffee? www.buymeacoffee.com/commaik
    *The product links used are partly affiliate links. By a purchase through the link I will participate in the sales. The price will not change for you.
    Homepage: commaik.de
    Facebook: / maik.florian.5
    Pinterest: www.pinterest.de/commaik
    Amazon: www.amazon.de/?tag=wwwcommaikd...
    CZcams #commaik
    My channel: / commaik
    My uploads: / commaik
    My playlists: / commaik
    My imprint: commaik.de/impressum/
    Music: www.epidemicsound.com/referra...
    www.Tubebuddy.com/commaik
    Cameras
    Smartphone - amzn.to/2CzqaVe
    Action Cam UHD/ 4K - amzn.to/2qV19QB
    SLR digital camera - amzn.to/2S5yDF7
    Gimbal amzn.to/3mjcNMp
    Sound
    Lapel microphone - amzn.to/33bEJvj
    Radio link - amzn.to/2HtPkJm

Komentáře • 26

  • @commaik
    @commaik  Před 2 lety +1

    Hier findet ihr die H-Pfostenanker bei Amazon* : amzn.to/3jPL6f8 🌞
    *Affiliate Link

  • @commaik
    @commaik  Před 4 lety +2

    Weitere Informationen findet ihr in meinem Bautagebuch commaik.de/2019/07/neuer-carport-mit-photovoltaik-auf-dem-dach/

  • @vuralaycicek7096
    @vuralaycicek7096 Před 2 lety

    Vielen Dank für deine Informationen und Mühe

    • @commaik
      @commaik  Před 2 lety

      Hallo Vural, danke für das tolle Feedback. Freut mich wenn dir mein Video gefällt 🤗

  • @EB3500
    @EB3500 Před 4 lety +1

    sehr hilfreich danke!

  • @Sozialcenter
    @Sozialcenter Před 3 lety +1

    Super Video! Sind 10 bis 20 cm Frostschutz nicht zu wenig?

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety +1

      Zum Parken sind die 20cm völlig ausreichend.
      Der Carport wird seit über einen Jahr von 2 PKWs ( Mini und Golf Variant) genutzt und es gibt keine Sackungen oder Spurrillen.
      PS: Vergiss meine erste Antwort, habe die Videos verwechselt 😶

  • @grigorif273
    @grigorif273 Před 3 lety +1

    Cooles Video. Welche Größen hat das kg Rohr? Wie tief haben sie das Rohr einbetoniert?

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety

      Hallo Grigori,
      der Einbau ist schon etwas her und ich hoffe mich richtig zu erinnern: In den Pfostenankern steckt ein 140mm Balken und links und rechts ist noch etwas Platz im Rohr. Müsste also ein DN150 KG Rohr bzw DN160 sein wie dieses hier amzn.to/3xEzKAn Das Rohr ist 50 land und ist in einem 100cm tiefen Loch verbaut.
      Weißt du schon welche Pfostenstärke bzw. Pfostenankerstärke du benötigst? Davon würde ich den Rohrdurchmesser abhängig machen.
      VG

  • @sven.boesecke
    @sven.boesecke Před 3 lety +2

    Welchen Durchmesser hatte das KG Rohr für die H - Anker?

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety +1

      Hallo Sven,
      der Einbau ist schon etwas her und ich hoffe mich richtig zu erinnern: In den Pfostenankern steckt ein 140mm Balken und links und rechts ist noch etwas Platz im Rohr. Müsste also ein DN150 KG Rohr bzw DN160 sein wie dieses hier amzn.to/3xEzKAn Das Rohr ist 50 lang und ist in einem 100cm tiefen Loch verbaut.
      Weißt du schon welche Pfostenstärke bzw. Pfostenankerstärke du benötigst? Davon würde ich den Rohrdurchmesser abhängig machen.
      VG

  • @wolfkartoffelkonig871
    @wolfkartoffelkonig871 Před 3 lety +1

    super deine arbeit .. aber ich frage mich warum machst du nicht eine garage hätte weniger geld gekostet ??? danke für deinen beitrag

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety +3

      Hallo Wolf, danke für deinen Kommentar.
      Ich habe Platz für 2 PKW benötigt und auf dem Dach läuft mittlerweile auch eine PV Anlage. Bei der Umsetzung mit einer echten Garage hätte ich eine Genehmigung benötigt, so war das ganze frei. Außerdem sollen die Autos umlüftet werden. Bei Garagen sehe ich immer das problem der stockenden Feuchtigkeit, gerade im Winter.
      Und vom Preis her wäre eine Garage in der Größe sogar teurer geworden.
      Wenn du weitere Infos brauchst, schreib mir einfach in die Kommentare 😉

  • @OPEN4ME
    @OPEN4ME Před 3 lety +1

    Was ist der Rohrdurchmesser für den Träger?

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety

      Hallo Buratino,
      bin mir grad nicht ganz sicher. In den Pfostenankern steckt ein 140mm Balken und links und rechts ist noch etwas Platz im Rohr. Müsste also ein DN150 KG Rohr bzw DN160 sein wie dieses hier amzn.to/38YkDaz / amzn.to/3sPeTrI
      Weißt du schon welche Pfostenstärke bzw. Pfostenankerstärke du benötigst? Davon würde ich den Rohrdurchmesser abhängig machen.
      VG

    • @OPEN4ME
      @OPEN4ME Před 3 lety +1

      @@commaik Vielen Dank für Ihre Antwort.Du hast ein tolles Projekt !!!! viele Grüße aus der Ukraine !!

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety +1

      Gerne. Wenn du weitere Fragen hast, schreibe mir einfach in die Kommentare.
      Багато привітань до України 🤗

  • @TheHolden20
    @TheHolden20 Před 2 lety +1

    Warum das Rohr? Kann man die Pfostenträger nicht direkt in die Erde einbetonieren?

    • @commaik
      @commaik  Před 2 lety

      Hallo,
      natürlich kannst du die Pfostenträger auch direkt in die Erde einbetonieren. Mit dem KG Rohr ist es meiner Meinung nach deutlich einfacher. Auch ist der Materialaufwand geringer um die Last vom Träger bis in den Frostsicheren Bereich zu übertragen da nur der innere Bereich des Rohres und der Sockel unter dem Rohr mit Beton verfüllt wird.
      VG

  • @mfst100
    @mfst100 Před 3 lety +1

    Warum brauchte man Frostshutz unter Carport??

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety

      Hallo Pawel,
      mein Boden ist sehr lehmig und wird bei Regen bzw. Feuchtigkeit sehr schlammig. Der Frostschutz bietet einen trockenen und stabilen Untergrund. So kann ich problemlos mit dem Auto dort fahren bzw parken ohne das sich zum Beispiel Spurrillen bilden. Funktioniert seit über 2 Jahren super :-)

  • @florianl8707
    @florianl8707 Před 3 měsíci

    Wow ums Auto unterzustellen ….

    • @commaik
      @commaik  Před 3 měsíci

      Oder als überdachte Fläche für Feiern und Parties oder als überdachter Arbeitsbereich. Ist super beim Malern und Streichen. Die PV-Module auf dem Dach unterstützen zudem die Stromversorgung...
      Gibt also sehr viele Einsatzzwecke für einen Carport. 😉
      LG

  • @sydbarret7885
    @sydbarret7885 Před 3 lety

    Alles in Waage u. Lot, das ist willkür u. nicht explizit.

    • @commaik
      @commaik  Před 3 lety

      Was genau fehlt dir bzw. Was sollte zukünftig detaillierter erklärt werden?