H Anker Einbetonieren ✅ ULTIMATIVE ANLEITUNG: Wie H Pfostenträger Ausrichten & Pfostenanker Setzen?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 08. 2023
  • H Anker Einbetonieren! Wie H Pfostenträger Ausrichten und Pfostenanker Setzen?
    ✅H ANKER*: amzn.to/3qO2Dey
    ✅HOLZKEILE*: amzn.to/3O2Mtak
    ✅WASSERWAAGE*: amzn.to/42MIYJ9
    In diesem Video erfährst Du, wie Du ein Punkfundament aus Pfostenschuhe ganz einfach selbst aus Beton herstellen kannst. Mit dieser Anleitung H Anker einbetonieren und somit erfahren, wie man H Pfostenträger ausrichten und Pfostenanker setzen kann.
    Oftmals verwendet man diese als Fundament für einen Zaun, Carport oder auch Schaukel. Doch kann der Sichtschutzzaun auch stabil genug sein, wenn wir ihn nur in ein KG Rohr betonieren? Wieviel Beton benötige ich und wie tief sollte das Loch für einen 9x9 Holz Pfosten mit einer Höhe von 200cm sein?
    Eine pauschale richtige Richtung gibt es für das Fundament übrigens zum Einbauen nicht. Doch wie rum sollte ich die schwere Ausführung anbringen und was ist der richtige Abstand. Wenn man es richtig macht, wackelt danach auch nichts.
    Mit einem Gartenhaus oder einer Terrassenüberdachung hat man wie bei einem Gewächshaus eine ordentliche Last von oben und sollte die Befestigung tief genug ausheben. Doch welche Anker sind zum Aufstellen am besten und wie kann man die Löcher bzw. das Loch bohren und die richtige Lochgröße ermitteln?
    Das anschließende Verschrauben nach dem Verbauen sollte auch kein Problem sein und ist die letzte Arbeit beim Holzzaun aufstellen bzw. der Montage vom Stützenfuß.
    Mit dieser Video Anleitung (deutsch & was tun?) / Montageanleitung / Bedienungsanleitung / Tutorial / Tipps & Tricks auf CZcams und im Jahr 2021, 2022 bzw. 2023, 2024 einen H Anker einbetonieren und dadurch erkennen, wie man einen H Pfostenträger ausrichten und einen Pfostenanker setzen kann.
    ▬ Video Kurse ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✅Ultimative Wasserspar-Formel: bit.ly/2qdiwcr
    ✅Ultimative Stromspar-Formel: bit.ly/2pHXH5q
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Du hast ein Problem, was Du gerne selbst lösen möchtest??? Dann bist Du hier bei ProblemLöserTV genau richtig!
    Egal ob Du eine Lampe anschließen, die Fahrradkette reinigen oder die Heizung nachfüllen willst, durch meine Videos erhältst Du in kürzester Zeit kostenlos die Lösung zu Deinem Problem!
    ✅Abonniere "ProblemLöserTV": bit.ly/2p0clJL
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ● Haftungsausschluss:
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
    ● Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Die in dem Video gezeigten Produkte habe ich selber gekauft und/oder wurden auch nicht für die positive Darstellung bezahlt! Alle Empfehlungen basieren auf meiner eigenen Erfahrung und resultieren aus intensiver, eigener Nutzung.

Komentáře • 79

  • @ProblemLoeserTV
    @ProblemLoeserTV  Před 22 dny +1

    ⭐⭐⭐⭐⭐
    ✅H ANKER*: amzn.to/3qO2Dey
    ✅HOLZKEILE*: amzn.to/3O2Mtak
    ✅WASSERWAAGE*: amzn.to/42MIYJ9
    ● Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Die in dem Video gezeigten Produkte habe ich selber gekauft und/oder wurden auch nicht für die positive Darstellung bezahlt! Alle Empfehlungen basieren auf meiner eigenen Erfahrung und resultieren aus intensiver, eigener Nutzung.

  • @HHaller
    @HHaller Před 3 měsíci +1

    Sachlich und gut erklärt!

  • @NicoScorpio
    @NicoScorpio Před měsícem +1

    hallo und Danke für die Anleitung, hat mir super geholfen! 🤟

  • @user-ci9hb2eg4k
    @user-ci9hb2eg4k Před 3 měsíci +2

    Sehr gut beschrieben

  • @RMultitool
    @RMultitool Před 9 měsíci +4

    Top Daumen hoch 👍

  • @machbesser
    @machbesser Před 7 měsíci

    Besten Dank.

  • @user-hi8jm7vl2t
    @user-hi8jm7vl2t Před měsícem +1

    Hat alles super funktioniert. Fotos folgen noch...

  • @Falorik
    @Falorik Před 26 dny +1

    Starkes Video, danke

  • @user-hi8jm7vl2t
    @user-hi8jm7vl2t Před 3 měsíci +1

    ....guten Morgen, dein Beitrag hat mir sehr gut gefallen. Ich berichte in den nächsten Tagen von der Umsetzung.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 měsíci

      Wünsche viel Erfolg und freue mich auf die Rückmeldung :)

    • @xarlesh4096
      @xarlesh4096 Před měsícem

      wo ist der Bericht =? :)

    • @user-hi8jm7vl2t
      @user-hi8jm7vl2t Před měsícem +1

      ...hat alles super funktioniert. Fotos folgen noch

  • @susannekoller5672
    @susannekoller5672 Před 2 měsíci +1

    Super erklärt 😂

  • @robertocarlosespana6511
    @robertocarlosespana6511 Před měsícem +1

    super

  • @melinabraun2000
    @melinabraun2000 Před 7 měsíci +1

    Hallöchen,
    vielen Dank für deine Tipps! Kannst du mir sagen von welcher Marke dein Beton ist? Bzw von wo du diesen beziehst?
    Danke Sehr!

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 7 měsíci

      Wir haben ihn bisher immer von Obi gekauft (die günstigste Marke dort), aber auch beim Toom Baumarkt haben wir schon öfters den von B1 verwendet und waren bisher immer zufrieden. Bestimmt schon ca. 100-200 Säcke verarbeitet (Zaun, Treppe, Terrasse, Randsteine, ...)

  • @felix8707
    @felix8707 Před 2 měsíci +1

    Wichtiger Hinweis bei 5:11 mit dem Abstand PFosten zu H-Anker Steg! 🙂👍
    Konstruktiv kann man mit den Pfosten auch höher gehen. Achtet auf mind. 5cm Überlappung mit den unteren Bolzenlöchern, der Pfosten leitet seine Kräfte über die beiden Bolzen in den H-Anker und das Fundament ein.
    Der Abstand zum umliegenden Geländeniveau sollte gewahrt werden (Stichwort konstruktiver Holzschutz und Abstand Pfostenunterkante zum hochspritzenden Regen/Wasser)

  • @Feinschmecker661
    @Feinschmecker661 Před 4 měsíci +1

    Wirklich gut erklärt!
    Wir werden dieses Jahr einen Carport errichten lassen und übernehmen das Setzen der H Anker selber.
    Wir werden ebenfalls diesen Fertigestrich nehmen und auf Palette liefern lassen. Da es 10 Fundamente sind, kommt da schon was zusammen. Fundamente mache ich 40x40x80 cm (hast Du ne ungefähre Schätzung, wieviele Säcke (25 kg) man pro Fundament benötigt ? Ich habe grob 4 Säcke veranschlagt.
    Das Fixieren mit den Brettern und einem Pfosten finde ich eine gute Idee !! Mit Maurerschnur werden wir die Anker dann auch in die entsprechende Flucht bekommen.
    Gruß

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 4 měsíci

      Vielen Dank! Frag am besten mal beim Beton Verkäufer nach. Oftmals steht aich am Betonsack drauf, wie viel m3 er am Ende ergibt oder wieviel Säcke man für ein bestimmtes Loch braucht. Wünsche auf jeden Fall viel Erfolg :)

    • @DK1FiWa
      @DK1FiWa Před 4 měsíci

      Faustregel: Volumen in Liter x 2 ergibt benötigte Menge an beton in kg. 128 Liter ergeben also 256kg beton.

    • @Martin-B.
      @Martin-B. Před 3 měsíci +1

      4 Säcke niemals!!
      Aus einem 30kg Sack bekommst du ca 16 Liter Beton.
      Bei 40x40x80 bist du bei 0,128 m³ also bei 128 Liter pro Fundament sprich 8 Säcke!
      Lass der den Beton liefern, das spart viel Kraft und Zeit!

    • @Feinschmecker661
      @Feinschmecker661 Před 3 měsíci

      @@Martin-B. Vielen Dank für die Info!
      Ja, mittlerweile ist mir auch klar geworden, dass da Einiges zusammen kommt!
      Ich werde nun NUR die Löcher für die Fundamente ausheben.
      Der Zimmerer, der uns nun den Carport baut, fertigt dann den gesamten Rest!
      Also auch Anker in Beton setzten.
      Denke auch, dass er den Beton liefern lässt.
      Zumindest gibt's hier ne Firma, bei der man den fertigen Beton abholen oder liefern lassen kann.

  • @uvfMusik
    @uvfMusik Před 9 měsíci

    Servus, danke für das Video.
    Jetzt hab ich bei Hornbach einen Ratgeber zu Beton gelesen. Dort steht, dass für Pfosten eine Mischung von 1/8 ausreicht...also ein Teil Beton zu acht Teilen Sand.
    Hab ich das jetzt falsch verstanden oder wolltest Du es einfach nicht mit Sand mischen?
    Lg😊

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 9 měsíci

      Habe ich bei Beton Estrich ehrlich gesagt noch nie gehört. Gibt natürlich auch die Möglichkeit, dass man sich nur Zement besorgt und das Ganze dann mit Sand/Kies und Wasser vermischt, was ja normalerweise wieder Beton ergibt. Haben bei uns im Haus/Garten seit 3 Jahren nur die Betonsäcke verwendet und sind damit sehr gut gefahren :D

    • @uvfMusik
      @uvfMusik Před 9 měsíci

      @@ProblemLoeserTV Okay, habs dann doch falsch verstanden 😅
      Würde sich das mit Sand eigentlich rechnen weil er vielleicht günstiger ist bzw man einfach mehr Sand beimischt?
      Muss demnächst 30 Pfosten setzen und hab Angst, dass es zu teuer wird.
      Danke dir.

  • @abdulkadirkuru320
    @abdulkadirkuru320 Před 7 měsíci

    Reicht ein Sack vom Estrich Beton für ein Anker ? LG und super Video

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 7 měsíci

      Kommt natürlich auf die Größe des Lochs drauf an. Bei mir waren es ca 60kg (1 1/2) Säcke wenn ich mich nicht täusche :)

  • @MrAndyD96
    @MrAndyD96 Před 8 měsíci +3

    Finde ich sehr umständlich
    Nehme erdfeuchten Beton dann kannst du ihn schön ausrichten ohne Bretter und Balken zu benötigen zum ausrichten

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 8 měsíci +1

      Danke für das ehrliche Feedback. Haben wir bei uns daheim auch überlegt, nur sind da eindeutig zu viele Katzen unterwegs, die den Anker liebend gerne bewegen würden :D

  • @ferdinandno2536
    @ferdinandno2536 Před 22 dny

    Was würdest du benutzen wenn du eine Befestigung für ein ca 3x3 Meter Baumhaus mit 4 bis 6 Stützen in ca 3 Meter höhe bauen wolltest? (Will nicht am Baum selbst befestigen) Das baumhaus bekommt ja auch Wind ab. Aber da es nicht in einer Linie steht sondern im Quadrat sollten die Pfosten sich eigentlich unterstützten.
    Geile Sandalen

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 22 dny

      Wenn man sich zwecks Befestigung unsicher ist, würde ich immer zu H Anker greifen. Die sind einfach am stabilsten :)

  • @esjootka
    @esjootka Před měsícem +1

    Herzlich gelacht. Toll oberschulmäßig erklärt, dann aber mit Badelatschen das Loch ausgehoben . . . Super für den Arbeitsschutz !! Bitte nicht nachmachen, wenn Euch Eure Füße lieb sind ;-))

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před měsícem

      Bei großen Projekten natürlich immer geschlossenes Schuhwerk tragen :)

  • @user-fx1jw6vy2z
    @user-fx1jw6vy2z Před 3 měsíci

    Hast du auch ein Video für Holz-Sichtschutzzaun in Hanglage?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 měsíci

      Leider nicht. Wenn ich aber mal die Möglichkeit habe, kommt auf jeden Fall ein Video :)

  • @cordi2427
    @cordi2427 Před měsícem +1

    Danke für dieses Video, aber wie bringt man den Nächsten Anker in 2 m Entfernung auf die selbe Höhe?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před měsícem +1

      Da am besten eine Richtschnur spannen (extra Video) oder eine 2m Wasserwaage verwenden :)

    • @cordi2427
      @cordi2427 Před měsícem

      @@ProblemLoeserTV danke, dass klingt logisch.

    • @mcsudschwede2808
      @mcsudschwede2808 Před 27 dny

      Nicht zwingend nötig - Balkenlänge anpassen, so können auch Gefälle ausgeglichen werden je nach Anwendung

  • @wetz-uf7iv
    @wetz-uf7iv Před 6 dny +1

    Wieso nur 60cm tief das Loch? Ich dachte Minimum für Frostschutz sind 80cm?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 5 dny

      Wenn du zu 110% auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du natürlich auch gerne die 80cm nehmen. Bei kleineren Projekten, vor allem in Deutschland, solltest du aber auch bei 60cm normalerweise keine Probleme haben, da es ja tendenziell eh immer wärmer wird :)

  • @Martin-B.
    @Martin-B. Před 2 měsíci

    Was ist wenn man den H-Anker für eine Terrassenüberdachung nutzt?!
    Wenn über den H-Anker noch Terrassenplatten mit 5cm sollen und auch noch bisschen Luft zwischen H-Anker und Terrassenplatten sein sollen dann kommt man schnell auf ca 10cm Abstand zwischen obere Querverbindung und Betonoberfläche 😬

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 2 měsíci

      Hmm, das müsste sich man vor Ort mal genauer anschauen. Wir haben auch eine Terrassenüberdachung mit pfostenträger gesetzt und dafür haben wir die Platten ganz normal in Kies gesetzt, an der gewünschten Stelle eine Platte raus, Kies raus gegraben und die Platte auf Beton gesetzt. Da könnte man natürlich auch gleichzeitig den H Anker mit einbetonieren :)

  • @christianthiemann7296
    @christianthiemann7296 Před 14 dny +1

    Bin ich blöd oder bin ich der einzige der die Frage hat ;). Ich muss 4 Anker setzen. Alle 4 in die gleiche Richtung schauen lassen oder 2 nach Vorne und 2 zur Seite ? Ich kann mir vorstellen, Dass das ein Einfluss auf die Stabilität hat oder nicht ?

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 14 dny

      Was genau hast du denn vor? Zum richtigen Setzen muss man sich immer die darauf wirkende Kräfte anschauen :)

    • @christianthiemann7296
      @christianthiemann7296 Před 13 dny

      @@ProblemLoeserTV hi, ich habe ein 5 Meter spielhaus auf 4 Pfosten die Kräfte vermutlich von oben sind am größten dann gibt es auf der einen Seite 2 rutschen und auf der anderen Seite eine Treppe die wetter zone ist auf der dritten seite.

  • @icbbinalex
    @icbbinalex Před měsícem +4

    Was ist mit dem Menschen los , ist doch sch.... egal was er auf den Füßen an hat, erstens sind es seine Füße, Zweitens er hat nicht wirklich gearbeitet drittens ihr müsst nicht alles nachmachen was im CZcams gezeigt wird.

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před měsícem

      Danke fürs tole Feedback. Wenn ich daheim "richtig" arbeite, habe ich natürlich auch immer festes Schuhwerk an :)

  • @StefanJonat
    @StefanJonat Před 2 měsíci +1

    Mit Flip Flops ;-)

  • @manfreddolle3929
    @manfreddolle3929 Před 3 měsíci +2

    Betonarbeiten mit flip flops!
    Das geht gar nicht!
    junger Mann!

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 měsíci

      Bei größeren Projekten natürlich nur mit Sicherheitsschuhen arbeiten :)

    • @tommes73
      @tommes73 Před 2 měsíci

      Noch so ein getriggerter Arbeitsschützer. Man trefft euch bei den Videos der Berufsgenossenschaften und quält euch dort, junger Mann!

  • @mcsudschwede2808
    @mcsudschwede2808 Před 27 dny +1

    Mit FlipFlops Löcher graben .....🙈🙈 Was ist mit Frostsicherer Gründung? In der Regel mindestens 80 cm unter OKG

  • @der_ruge
    @der_ruge Před 7 měsíci +4

    und ganz wichitg, immer schön alles mit flip flops machen !

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 7 měsíci

      Einen H Anker für das Video bekommt man damit schon hin. Bei einem größeren Projekt natürlich festes Schuhwerk lieber nehmen :D

    • @user-ne2lt7fe8x
      @user-ne2lt7fe8x Před měsícem

      Dann braucht die Nägel nicht so oft schneiden 😝

  • @DieTube2812
    @DieTube2812 Před 3 měsíci +9

    Ohhh man bitte nicht mit Flip Flops darstellen. Zum einen will wirklich keiner Füsse sehen und zum anderen ist es nicht gerade vorbildlich. Ich weiß, es ist nur schnell für das Video, aber der erste Eindruck zählt. Aber ansonsten gute Tipps.😄

    • @ProblemLoeserTV
      @ProblemLoeserTV  Před 3 měsíci +1

      Hätte nicht gedacht, dass so auf die Schuhe geachtet wird. Für nächstes Mal nehme ich dann doch lieber Arbeitsschuhe :)

    • @tommes73
      @tommes73 Před 2 měsíci

      Bitte nur noch mit Flip Flops! Die ganzen selbsternannten Arbeitsschützer nerven derart. Die muss man einfach triggern.

    • @NicOdrdrBB337
      @NicOdrdrBB337 Před 2 měsíci +3

      Ich finde die Schlappen super

    • @linke9994
      @linke9994 Před měsícem +1

      Wirklich die Schuhe🙄, weiter so 😊

    • @icbbinalex
      @icbbinalex Před měsícem

      🤦

  • @user-yx5po8os8c
    @user-yx5po8os8c Před měsícem

    Mit diesem Outfit sollte man besser nur mit Lego-Steinen spielen 😂😅😅