"Fridays for Future"-Sprecherin: "Klimakrise ist unser größtes Wohlstandsrisiko" | Markus Lanz

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 04. 2023
  • Wie nachhaltig kann Wachstum sein? Und wie wird die Klimakrise unseren täglichen Konsum verändern? Diesen Fragen widmet sich die Runde bei Markus Lanz. Carla Reemtsma, Sprecherin bei "Fridays for Future", wendet sich gegen die von Seiten der Politik immer wieder geäußerte Hoffnung, der Markt werde die größten Probleme lösen.
    Die Erzählung, wir könnten es schaffen, "indem wir noch eine Bambus-Zahnbürste kaufen", sei irreführend. Reemtsma sieht das Problem viel grundsätzlicher und eben nicht allein durch die Verantwortung des einzelnen Konsumenten lösbar.
    Also fordert sie auch staatliche Eingriffe, etwa bei Subventionen für die Flugbranche, die wegfallen müssten. Denn laut Reemtsma gefährdet nicht etwa drohender Verzicht am meisten den deutschen Wohlstand, sondern der Klimawandel.
    Als Beispiel nennt sie einen Landwirt, der einen Hof erbt und sich fragen müsse, ob er sich die gestiegenen Versicherungskosten für drohende Ernteausfälle noch leisten könne. Schließlich würden Hitzesommer und Dürren in Deutschland immer häufiger. Oder jemand, der im Ahrtal ein Haus erbt: Reemtsma stellt die Frage, ob dieser Mensch dort noch eine Lebensgrundlage haben kann angesichts der Wahrscheinlichkeit erneuter Flutkatastrophen.
    Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/GJn/
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Michael Otto, Unternehmer
    Der Versandhauskönig äußert sich zur gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung als Großunternehmer sowie zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
    Simon Jäger, Arbeitsmarkt-Ökonom
    Der Chef des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) legt dar, wie sich die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung und der demografischen Entwicklung verändern wird.
    Kathrin Hartmann, Journalistin
    Die Nachhaltigkeitsexpertin erklärt, warum der Ressourcenverbrauch trotz höherem Umwelt- und Klimabewusstseins zunimmt und sich Verbraucher schwertun, ihr Konsumverhalten zu ändern.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Lanz #Energiewende #Nachhaltigkeit

Komentáře • 3,3K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @Andreas-qx5yb
    @Andreas-qx5yb Před rokem +355

    Da sprechen Leute über „Verzicht“ die Millionen am Konto haben und sich selbst garnicht meinen. 😂😂😂

    • @einsiedler6052
      @einsiedler6052 Před rokem +8

      Naja Otto stellt den Rest in den Schatten. Die FFF Tante hat ja nur 10 Millionen. Gut, die ird noch viel mehr erben aber Stand jetzt...

    • @circleinfo
      @circleinfo Před rokem +12

      Heute ist es für die Leute doch schon "Verzicht" wenn man keine T-Shirts mehr für 7 Euro und keinen Malle Flug für 35 Euro bekommt.

    • @flocco2542
      @flocco2542 Před rokem +6

      @@einsiedler6052 ich glaube kaum, dass die FFF Tante mehr Geld auf dem Konto hat als der durchschnittliche Akademiker....

    • @MRnobodyoftheeveryb
      @MRnobodyoftheeveryb Před rokem +28

      ​@@flocco2542 dann googeln sie mal wer ihre eltern sind 😄

    • @andreashiller9665
      @andreashiller9665 Před rokem +16

      @@flocco2542 Das Vermögen der Reemtsma Familien Zweige wird auf 1,45 Mrd. Euro geschätzt.

  • @doktormetzger903
    @doktormetzger903 Před rokem +357

    Warum wird nie darüber diskutiert, dass Milliardäre mit mehreren Autos, Yachten, Privatjets und zahlreichen Immobilien einmal auf etwas verzichten? Sowie sich das für mich anhört soll vor allem die Mittel und Unterschicht weiter in ihren Rechten und Möglichkeiten beschnitten werden, während die die es sich leisten können genauso weitermachen wie davor auch.

    • @Harrock
      @Harrock Před rokem

      Weil die Mittel und Unterschicht 99% der Weltbevölkerung ausmachen 😂😂😂 was bringen dir ein par Yachten und privat Jets weniger wenn weltweit Ober 100 Millionen Autos unterwegs sind , Millionen LKWs und Hunderttausende Containerschiffen 😂…

    • @pancakebeaches6368
      @pancakebeaches6368 Před rokem

      Darüber wird schon diskutiert (Mbappe, Kardashians, Wahlberg usw usf). Aber wir sind viel zu sehr damit beschäftigt, den Star- und Statuskult entweder zu feiern oder zu beneiden, anstatt einfach zu erkennen, dass das ganz normale Menschen sind, die exorbitant unnormal die Erde verdrecken. Aber unsere Promisucht ist halt auch echt ne Krankheit.

    • @user-ci8hy9ku9j
      @user-ci8hy9ku9j Před rokem +50

      „Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen" Warren Buffett 2011

    • @philipoldenburger9260
      @philipoldenburger9260 Před rokem +10

      Das ist mehr oder weniger das Problem und die Politik macht es schlimmer.

    • @johannmeier6707
      @johannmeier6707 Před rokem +1

      Weil auf 1 Million "Normalos" halt nur ein Milluardär kommt... Die einzelne abgeschaffte Yacht bringt dem Klima halt gar nichts, wenn die 1 Million VW Golfs weiterfahren.
      Es wäre natürlich trotzdem ein gutes Zeichen für alle anderen. Die Reichen zu belangen ist also eher eine moralisch-motivierende Maßnahme, keine die direkt etwas brigt (nur halt indirekt, wenn andere Nachziehen).

  • @Urs_1973
    @Urs_1973 Před rokem +125

    Wieso sind es jeweils die Menschen, welche noch keinen Tag in ihrem Leben produktiv gearbeitet haben, die uns erklären, wie wir unsere Wirtschaft organisieren müssen.
    In Deutschland spielt Kompetenz in Politik und Gesellschaft keine Rolle mehr. Die Konsequenzen werden mehr und mehr sichtbar. Wieso geht wohl kein anderes Land diesen Weg mit?

    • @benbas3156
      @benbas3156 Před rokem +11

      Volle Zustimmung.

    • @BigBanq15
      @BigBanq15 Před rokem +8

      Dürfte ich fragen was du arbeitest? Ich bezweifle, dass überhaupt 90% der Menschen durch ihre Jobs die Kompetenzen erlangen, die gebraucht werden, um Wirtschafts- und Umweltpolitik zu machen. Es geht doch viel mehr um das Gestalten und Umsetzen zukunftsträchtigen Ideen. Alle meckern immer über Politikengagierte rum, aber haben nicht die Eier, um selbst Hand anzulegen...

    • @benbas3156
      @benbas3156 Před rokem

      @@BigBanq15 Das liegt vielleicht daran, daß die Menschen die Arbeiten keine Zeit haben sich um anderen Dinge zu kümmern.
      Da ist es um so wichtiger, daß nicht die Leute in die Politik gehen, die mit ihrem Leben unzufrieden sind, voller Haß auf die, die sich etwas im Leben aufgebaut haben, und dann anfangen ihre Ämter für Verteilungskämpfe zu Mißbrauchen.
      Niemand hat was gegen zukunftsträchtige Ideen. Aber was ist den bitte zukunftsträchtig? Anderen das wegzunehmen, wofür sie gearbeitet haben.
      Eine zukunftsträchtige Idee wäre es, wenn nur Menschen Familien gründen dürften, die auch für ihre Familie aus eigener Kraft sorgen können. Aber von solchen Ideen wollen die da oben nichts wissen. Gerechtigkeit ist ja böse.

    • @BigBanq15
      @BigBanq15 Před rokem

      @@benbas3156 Es ist doch offensichtlich, dass ein Vollzeitjob zeitlich nicht mit einer Karriere als Bundestagsabgeordneter vereinbar ist. Ändert für mich trotzdem nichts daran, dass die größten Meckertanten selbst keine Vorschläge zur Bewältigung unserer Probleme bringen.
      Zu deinen Verteilungskämpfen: Ist dir eigentlich bewusst, dass selbst Politiker links von der Mitte persönlich nichts davon haben, wenn es zu Umverteilungen von Vermögen und Einkommen kommt, da sie selbst zu den reichsten Menschen in Deutschland gehören? Dieses Narrativ des Neids und Hasses von Linken auf reiche Menschen wird echt langweilig. Lass dir etwas besseres einfallen, falls du mit deiner CDUAFDP Propaganda fortfahren möchtest.

    • @andreasg7834
      @andreasg7834 Před rokem

      Klar, erst mal 40 Jahre lang eine stupfsinnige Lager- und Versandtätigkeit ausführen und erst dann den Mund aufmachen dürfen. So will es der abiturfreie und unstudierte einfache Mob aus der ehemaligen Sekundarstufe 1.

  • @mura2335
    @mura2335 Před rokem +35

    Normale Arbeiter verzichten seit Jahren auf Lebensqualität, Gesundheit, Zeit und viele mehr. Jedes mal wenn es ein Problem gibt wird so getan als ob wir alle einen Beitrag leisten müssten damit das Problem gelöst wird. Am Ende läuft es darauf hinaus, dass die Arbeiterklasse für alles aufkommen soll. Alles wird teurer und reiche Menschen ist es einfach vollkommen schnuppe. Last die Preise so wie sie sind für normale Menschen und erhöht sie nur für die Oberschicht ums tausendfache und das Problem löst sich ganz schnell. Es geht doch sowieso nur um Geld, Macht und Einfluss. Wer ernsthaft glaubt, dass die Politik mit der ganzen Klimapolitik die Menschen schützen wollen, dem ist ehh nicht mehr zu helfen.

  • @doktormetzger903
    @doktormetzger903 Před rokem +90

    Wir bräuchten, wie es sie in jedem anderen Beruf auch gibt, einen Kompetenznachweis für Ministerposten. Es kann nicht sein das Menschen ohne Fachwissen oder Kompetenz in diesem Gebiet zentrale Entscheidung für ein ganzes Land treffen. Es ist klar, dass ein Politiker nie alles wissen bzw verstehen kann, von den Themen die er behandelt und lösen soll. Daher gibt es Berater und Experten in diesem Gebiet die Argumente vorlegen. Um aus diesen Argumenten das faktisch beste auszuwählen, ist jedoch ein gewisses
    Grundwissen vorauszusetzen , was leider den meisten Ministern in unserem Land fehlt. Ein Arzt ist auch kein Experte in jedem Gebiet der Medizin, er ist jedoch in der Lage auch Zusammenhänge die außerhalb seines Kompetenzbereichs liegen, durch Abwägung verschiedener Argumente die ihm zugrunde liegen zu verstehen. Ein Mensch der jedoch gar kein Wissen auf einem Gebiet hat, kann Argumente nicht fachlich bewerten, sondern wird seine Entscheidung aufgrund von Sympathie bzw der Überzeugungsfähigkeit seines Gegenübers treffen.

    • @danielgoers9469
      @danielgoers9469 Před rokem +5

      Dafür gibt es eigentlich den wissenschaftlichen Dienst. Die Frage ist wie ideologisch durchseucht der ist.

    • @olgakipke3720
      @olgakipke3720 Před rokem +7

      Korruption ist das Problem.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Před rokem

      Der Gesellschaftsrat ist die Idee möglichst (zufällige) Leute ohne Sachkenntnisse, aber viel Kompetenz zu etablieren.
      Der Bürgerrat hingegen kann Fachleute mahnen und richtig einnorden auf Probleme, was aber die Ökostalinisten nicht wollen.
      Die Bürger wollen eFuels statt Elektroauto Zwang, günstiges Heizen, Gebäude sanieren, nur falls wirtschaftlich.
      In Deutschland besonders absurd, dass der Staat bis FFF herum tobt, aber sich null bei extrem langen Genehmigungsprozessen tut. Da dauert es 4-6 Jahre für eine Genehmigung eine Stromleitung zu ertüchtigen, zuvor geht dann nichts mit Windkraft oder Freiland - PV. Wozu da noch dikuttieren, so konservieren wir Bestehendes auf lange Zeit.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před rokem +1

      @@danielgoers9469 Dann wäre es also ganz einfach. Man rekrutiert aus diesen Dienst die Minister und keine Laien.

    • @danielgoers9469
      @danielgoers9469 Před rokem

      @@martinstein4382 So einfach ist es eben nicht. Du brauchst für ein Projekt oft Wissenschaftler verschiedener Disziplinen. Die dann hoffentlich mit guten Ideen ein Projekt anschieben und fertigstellen. Guck Dir nur mal an was für Leute im Fahrzeugbau bei der Projektentwichlung am Start sind. Übertrag das auf ein AKW, das Bildungs.- oder Transportwesen. Da müsstest Du bei der reGIERungsbank ganz schön anbauen...:) Aber ja, die vom WD wären sicherlich kompetenter als die üblichen Rechtsverdreher die man allgemein in der reGIERung bestaunen darf.

  • @bojangbg
    @bojangbg Před rokem +34

    Warum bekommen solche Menschen überhaupt eine Plattform?

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před rokem +3

      Lanz? Echt mal...

    • @bojangbg
      @bojangbg Před rokem

      @@wolfwinter2024 Lanz kann garnicht anders... In Wahrheit spricht er was er muss um zu überleben.

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 Před rokem

      Für die Pharmaindustrie zu bereichern ! Dann geht der Blutdruck wieder hoch und dafür werden dann Beta-Blocker verschrieben !

    • @rosiborner2234
      @rosiborner2234 Před rokem

      Wieso bekommen solche Leute überhaupt eine Bühne.

    • @tylerdurden5593
      @tylerdurden5593 Před rokem +1

      Jeder hat doch seine Bühne, und sei es nur die Kommentarsektion unterhalb eines CZcams-Videos oder ein Telegram-Chat mit 5 Gleichgesinnten, wo man über die Coronalüge herzieht. Eine Bühne hat jeder, nur die Zuschauerzahl unterscheidet sich und hängt davon ab, wie populär die geäußerte Meinung ist.

  • @Achilles1968
    @Achilles1968 Před rokem +97

    Unser größtes Wohlstandsrisiko ist unsere Politik!

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Před rokem +1

      Aber auch die von denen ausgelöste Bürokratie die das Land längst in allen Bereichen lähmt.

    • @dieterehrlich798
      @dieterehrlich798 Před rokem

      @@ralfl.k.5636 , würde alles nicht passieren, wären wir nicht von Klima Pfeifen umzingelt.

    • @dieterehrlich798
      @dieterehrlich798 Před rokem +3

      Meiner Meinung nach die Fridays und die Klima, für mich Bekloppte. Milliarden für Blödsinn, statt für Familien.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Před rokem

      @@dieterehrlich798 Weltweit sind die Menschen dem Klimaschutz nicht abgeneigt, aber er muss bezahlbar bleiben.
      Wir kaufen Elektrobusse oder Wasserstoffbusse, bezahlbar hingegen wären weltweit ÖPNV-Busse mit Biogas, wir in Nürnberg seit 20 Jahren zur Reife gebracht.
      In Afrika fahren Diesel-Loks, die Dieselmotoren könnte man auf Wasserstoff umrüsten. Wahrscheinlich sogar noch ne Oberleitung mit variabel PV-Strom, was Betriebskosten senken würde.
      Solche Projekte interessiert die Welt - nicht Verbrennerverbote oder sonstigen Unsinn.

    • @Kai-gg5fv
      @Kai-gg5fv Před rokem +3

      Die Gegenthese finde ich besser: mit derart irrationalen Wählern kann keine vernünftige Politik herauskommen.

  • @owlinger9618
    @owlinger9618 Před rokem +11

    Das klingt jetzt ganz plump, aber letztlich muss man Grundbedürfnisse günstig und Luxusbedürfnisse sehr teuer machen.

  • @bigsashwillems9435
    @bigsashwillems9435 Před rokem +38

    Frag mich ob dieses Kind schon den neusten Strompreis gesehen hat!!?

    • @frankb.9385
      @frankb.9385 Před rokem +3

      Da möchte ich mit R. Habeck antworten: Das ist ja nur Geld. Um Kleinigkeiten kümmert sich Frau R. nicht. Bk Scholz kenn die Spritpreise ja auch nicht.

    • @barndibarchen4740
      @barndibarchen4740 Před rokem +5

      Interessiert die doch nicht, hat Millionen auf dem Konto.

    • @XMrJust
      @XMrJust Před rokem +2

      @@barndibarchen4740 Du meinst ihre Familie hat Millionen auf dem Konto. Sie lebt nur davon

    • @barndibarchen4740
      @barndibarchen4740 Před rokem +1

      @@XMrJust
      Na ja, oder so. Kommt im Endeffekt auf das Gleiche hinaus. 🥴

    • @XMrJust
      @XMrJust Před rokem

      @@barndibarchen4740 Sonst wird impliziert, dass sie sich diese Millionen selber erarbeitet hat. Ich bezweifle, dass sie jemals richtig gearbeitet hat.

  • @PunkRockWhatElse
    @PunkRockWhatElse Před rokem +85

    Ich finde die Sichtweise und Anstrengungen von Herrn Otto wirklich löblich und wünschte mehr Unternehmen würden diesem Beispiel folgen. Allgerdings ist die Otto Group kein börsenorientiertes Unternehmen, deshalb kann sie es sich überhaupt erst leisten kurzfristig in der Übergangsphase mit weniger Gewinn zufrieden zu sein. Das Thema Börse spielt hier letzlich eine entscheidende Rolle, wenn es um die Frage "freiwillig" geht.
    Ich denke auch, dass Advokaten des "freien Marktes", die alles über Preise regeln möchten hier nicht, wie sie oft bewerben, Offenheit für neue Ideen zeigen, sondern im Gegenteil eher an einem viel zu simplen Modell festklammern, das niemals dafür gedacht war komplexe Probleme wie den Klimawandel zu lösen. Dafür waren immer Spielregeln von außen durch eine Regierung vorgesehen. Allerdings wird vehement versucht zu verhindern, dass neue Regeln hinzukommen, die die Gewinner des aktuellen Modells nicht begünstigen.

    • @syradon4051
      @syradon4051 Před rokem +3

      Was hilft gegen zu wenig Wachstum? Richtig, mehr Wachstum, denn es gibt unendlich Wachstum, man miss es nur sehen wollen.
      Das System des Marktes macht es erst möglich, also muss es global gedreht werden. Das wird vielen wehtun, aber der Rest wird daraus gestärkt hervorgehen und allen würde es besser gehen.
      Das was Otto da macht, finde ich auch löblich, auch wenn es nur ein kleines Unternehmen ist, zeigt es wenigstens, dass es geht. Es muss halt nur gewollt werden und wenn man nicht will, muss da leider mehr Druck bis Zwang hinter.
      Ich bin eigentlich gegen Zwang, aber da wo es nur um Gewinn geht, geht es nie fair, gut und nachhaltig zu. Das schließt sich einfach beinahe zu 100% gegenseitig aus.

    • @takeOcrust
      @takeOcrust Před rokem +2

      ​@@syradon4051 was du sagst mutet ja schon fast religiös an.

    • @syradon4051
      @syradon4051 Před rokem +4

      @@takeOcrust nicht religiös, nur realistisch und idealistisch.
      So wie es jetzt ist, kann es nicht funktionieren, weil die Mechanismen und die Anreize die falschen sind. Erst wenn dahingehend ein selbstgemachtes oder (wahrscheinlicher) erzwungenens Umdenken stattfindet, was hoffentlich nicht erst kommt, wenn es zu spät ist, dann wird sich was ändern.
      Jeder der mal wirklich in sich reinhorcht oder mal die Augen offen hält und nicht nur auf sich schaut, merkt das von selbst, oder sollte es zumindest. Die Zeichen sind schließlich in allen Bereichen deutlich sichtbar. 🤷‍♂️
      Und ja, ich bin mehr links als rechts und im Herzen mehr für Öko als für Kommerz und Ausbeutung von Mensch und Natur. Diesen Idealismus habe ich auch mit 37 noch und den will ich auch nicht ablegen, denn ablegen bedeutet keine bessere Zukunft für alle mehr zu sehen und das finde ich noch trauriger.
      Ich bin sicherlich nicht die geballte Lösungskompetenz, aber Hoffnung besteht in mir noch.👌
      Ich habe zwei Kinder und die und ihre Kindeskinder sollen es immer noch gut haben und die Umwelt zu dem Zeitpunkt auch und darüber hinaus.

    • @PunkRockWhatElse
      @PunkRockWhatElse Před rokem

      @@syradon4051 Bin bei vielem was du sagst bei dir, aber dass Wachstum unendlich sein kann ist ein Märchen. Wir sind hier nun mal auf der Erde und sie unterliegt nun mal physikalischen Grenzen. Man kann nicht durch Effizienz irgendwann aus einem Sandkorn 1m^2 Glas herstellen. Da ist irgendwann eine Grenze erreicht.
      Wer von unendlichem Wachstum spricht, der verkauft in der Regel eine Ideologie, die den Konsum ankurbeln soll. Meistens sind das irgendwelche "Finanzgurus", die natürlich all ihr Geld in Aktien stecken und dann davon profitieren. Deshalb bin ich ein wenig verwirrt, wenn das Argument aus dem Mund eines selbsternannten "Öko" kommt. Hört sich schon fast wie eine Antwort von ChatGPT an.

    • @pedromathe9151
      @pedromathe9151 Před rokem

      😂

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager Před rokem +4

    Diese Klimakinder sind das beste Argument für eine gesalzene Erbschaftssteuer.

  •  Před rokem +33

    "Habeck rechnet vor, dass sich Wärmepumpen nach 18 Jahren amortisieren -
    durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe sind c.a 15 Jahre. Finde den Fehler."
    Marc Friedrich

    • @sloops4398
      @sloops4398 Před rokem +1

      360° Wendenpartei halt.

    • @thoralfmeier96
      @thoralfmeier96 Před rokem

      Ihr seht das nicht weit genug vorraus! Die zweite Währmepumpe die auf die erste kaputte folgt, also in ca 15 Jahren , amortisiert sich dann schon nach 12 Jahren!! Ergo, passt, man muß den Zeitraum nur erweitern! Logisch oder?

    • @DualerHeld
      @DualerHeld Před rokem +2

      Mich würde interessieren mit welchen Annahmen er gerechnet hat. Das ist ja nun sehr abhängig von den häuslichen Gegebenheiten im jeweiligen Fall.

    • @r1zzm
      @r1zzm Před rokem +4

      Mark Friedrich hat Unrecht, eine Wärmepumpe amortisiert sich nach etwa 10 Jahren und die Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt zwischen 15 und 20 Jahren. Bitte nicht einfach alles weiter plappern, sondern die Zahlen prüfen.

    • @r1zzm
      @r1zzm Před rokem +3

      @@kaizenpsy8259 Das waren auch Durchschnittswerte. Es gibt auch Ferraris, die am ersten Tag kaputt gehen, so kann man alles weg diskutieren

  • @gabrielefunk9241
    @gabrielefunk9241 Před rokem +5

    Klimaschutz wird sehr oft mit Umweltschutz verwechselt. Bei Umweltschutz gehe ich total mit. Klimaschutz ist in meinen Augen ein Mittel, um mehr Geld von unten nach oben zu verteilen

    • @hanshansen8544
      @hanshansen8544 Před rokem

      Ganz genau so ist es. Leider ist der größte Teil der Dumm-Deutschen nicht fähig zu unterscheiden bzw. zu erkennen was wirklich richtig und wichtig ist. Das Klima braucht keinen Schutz, das Klima kann man nicht schützen, sagt sogar der Klimaschutz Minister Robert Habeck-Dummkopf........

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      Und wo siehst Du den Unterschied? Also, dass Klimaschutz kein Umweltschutz ist? Und warum sollte man weltweit Geld von unten nach oben verteilen wollen?

  • @michisizou6732
    @michisizou6732 Před rokem +228

    Man kann elektronische Geräte schon so bauen das sie jahrelang ohne Probleme laufen und bei einem Defekt relativ einfach repariert werden können. Wird aber halt kaum oder nur mit Abstrichen gemacht da ansonten keine Sau was neues kauft, da wird auch Otto das Rad nicht neu erfinden.

    • @markusf1895
      @markusf1895 Před rokem +1

      Wo wurde bitte von elektronische Geräten gesprochen? Es ging um Kleidung von Otto

    • @motormebike
      @motormebike Před rokem +9

      @@markusf1895 da wurde das Beispiel sehr wohl wie an der Zahnbürste von Herrn Lanz selbst genannt ;-)

    • @cy7125
      @cy7125 Před rokem +9

      Ja, da geb ich Dir prinzipiell völlig recht (Stichwort geplante Obsoleszenz).
      Relativierend kommt jedoch hinzu, dass die Nutzungsdauer von Geräten irgendwann ihren Peak erreicht hat und sich in Wirkung und Nutzen danach ins Gegenteil verkehrt.
      Im Klartext und zur Veranschaulichung:
      Die alte Oma, die seit 25 Jahren immer noch alte funktionsfähige Wasch-, Spülmaschine, Kühlschrank, Röhrenfernseher, Staubsauger, Heizung etc. nutzt (von Miele, Vorwerk usw.) bleibt stumpf dabei. Obwohl solche Geräte wirtschaftlich (Strom, Effizienz) und für die Umwelt (wie z.B. ehemals FCKW-Kühlschränke) irgendwann nicht mehr tragbar sein mögen.

    • @snolakliprika8904
      @snolakliprika8904 Před rokem +15

      In der Mangelwirtschaft der DDR wurde schon " nachhaltig " produziert weil Rohstoffe knapp waren. 40 Jahre lang funktionieren z.B. noch die unterschiedlichsten Küchengeräte, Staubsauger, Gartengeräte. Das war noch echte " Made in Germany " Qualiät.👍

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před rokem +3

      @@markusf1895 Die verkaufen doch auch elektronische Geräte oder irre ich mich da?😉

  • @romanlutseiko7633
    @romanlutseiko7633 Před rokem +4

    wir können ja einfach wieder ins mittelalter zurück kommen, wie wär das, aber bitte für allle!

  • @helenakrause3558
    @helenakrause3558 Před rokem +29

    Carla Reemtsma behauptet, dass wir hier in Punkto Atomkraft abhängig von Russland seien. Das stimmt nicht. Eine echte Abhängigkeit von Russland in dieser Frage, wie gelegentlich behauptet wird, besteht für deutsche Kernkraftwerksbetreiber nicht. Vielmehr beziehen diese ihre Brennelemente wohl hauptsächlich von der französischen Framatome und der amerikanisch-schwedischen Westinghouse-Gruppe. Ich habe mir LANZ vollständig in der Mediathek angeschaut. Das erzählte sie am Anfang der Sendung.

    • @kallenomalle
      @kallenomalle Před rokem

      Wir haben eigenes Uran im Erzgebirge aber die Schächte wurden alle dicht gemacht. "Wismut Aue".

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před rokem

      ​@@kallenomalle
      Ronneburg...

    • @helenakrause3558
      @helenakrause3558 Před rokem

      @@kallenomalle in Aue war ich viermal im Ferienlager. Das war am Bahnhof. Da ging es dann einen Berg hinauf. Ich glaube am Schlößlein oder so ähnlich war die Adresse

    • @inzidenziaschulz7972
      @inzidenziaschulz7972 Před rokem +1

      Bei dem klugen Herrn Lanz geht das durch. Der behauptet dann auch noch der Aralsee sei in Rußland.

    • @seniorarubia
      @seniorarubia Před rokem

      @@inzidenziaschulz7972 😅😂

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 Před rokem +129

    Bei Kleidung muss man ja gar nicht verzichten, nur auf das "Ich ziehe nicht häufiger als drei mal an" muss man verzichten. Nachhaltig ist viel billiger. Früher z.B. hatte ich T-Shirts der Marke "5 Stück 5€". Dann habe ich vor einigen Jahren mal nachhaltig, öko-bio-fair-sozial-besser-gehts-nicht T-Shirts bei verschiedenen Anbietern gekauft um zu vergleichen wo ich zukünftig meine T-Shirts her bekomme. Seitdem musste ich aber noch keine neuen kaufen, weil die irgendwie einfach bisher nicht kaputt gehen. Langsam gehen mir die Putzlappen aus, da war ich früher immer überversorgt alleine durch meine T-Shirts die immer an den gleichen Stellen diese kleinen Löcher bekommen...

    • @DieFarbeLila88
      @DieFarbeLila88 Před rokem +8

      Darf ich fragen, wo du deine t-shirts jetzt kaufst? Ich bräuchte für den Sommer auch mal neue 😅

    • @ancalagon113
      @ancalagon113 Před rokem +5

      Genau! Mit vereinzelten Konsumentscheidungen lösen wir das Problem. Ein gesamtheitlicher Ansatz wäre auf jeden Fall völlig falsch!

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd Před rokem +1

      @@DieFarbeLila88 StanleyStella zB die halten bei mir jetzt seit 2016/2017, die Pullis ebenfalls

    • @DieFarbeLila88
      @DieFarbeLila88 Před rokem +2

      @@MiKa-ki1pd ach geil! :D schau ich mal rein. Danke👌

    • @FreeAsange
      @FreeAsange Před rokem +13

      Ich hab jetzt das 3. Jahr keine Klamotten gekauft. Mein Beitrag ist geleistet 😂

  • @leniortega9987
    @leniortega9987 Před rokem +20

    Die Sorgen von Carla Reemtsma möchte ich gerne haben!

    • @ravanpee1325
      @ravanpee1325 Před rokem +8

      Die Geschäftsfelder der Familie Reemtsma - Tabak, Glücksspiel, Alkohol...
      Die sollte bitteschön erstmal aufarbeiten, wie viele Menschenleben direkt und indirekt ihre Familie auf dem Gewissen hat

    • @nicolebaerger2102
      @nicolebaerger2102 Před rokem +2

      Die hast du oder lebst du nicht auf der Erde?

    • @nikkisoho2968
      @nikkisoho2968 Před rokem +1

      bedenklich, dass du sie nicht hast

    • @ChuckNorrisAI
      @ChuckNorrisAI Před rokem +2

      Kein Brot ? Dann sollen sie doch Kuchen essen !

    • @menju32
      @menju32 Před rokem

      @@ravanpee1325 Hinzu kommt ein Zwangsarbeiter-Skandal im Zweiten Weltkrieg. Das alles lässt die feine Frau Reemtsma schön außen vor.
      Hauptsache ihrer Familie geht es gut.

  • @luizakogut1421
    @luizakogut1421 Před rokem +51

    Dann würde ich den reichen Mädels in der Runde empfehlen, ihr Geld komplett abzugeben und minimalistisch in einer Hochhaus Wohnung, ohne Möbel, oder etwas selbstgebautes zu leben. Es kann doch nicht wahr sein, dass die so etwas verlangen und selber in Villen leben und sich Bio und Fairtrade, Elektroauto usw. leisten können. Ich finde es so erschreckend. 😢 Es fühlt sich so falsch an. Wieder alles nur für Reiche einzuführen. Die werden doch niemals auf ihren Luxus verzichten. Niemals. Ich fliege nicht jedes Jahr in Urlaub. Im Durchschnitt vielleicht alle 7 Jahre mal. Ich fahre kein Auto und bin 35. Bis jetzt noch nie ein Auto gefahren. Jetzt wollte ich mir Mal ein Auto kaufen, weil ich alleinerziehend bin und es absolut schwer ist, alles unter ein Hut zu kriegen, Arbeit, Kids, Haushalt, Einkauf, Weiterbildung der Kinder. Es ist schwer alles.mit Bus und Bahn hin zukriegen. Und die erzählen dass wir noch mehr verzichten sollen. Was soll das? Verzichtet ihr doch erstmal.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 Před rokem +5

      Die Damen sollten sich ein Beispiel an ihnen nehmen !

    • @o.a3208
      @o.a3208 Před rokem +7

      Meinem Sohn und mir geht es ähnlich wie Euch. Er wird im Sommer 12 Jahre und er ist noch nie geflogen. Ich das letzte Mal vor 13 Jahren. Seitdem Fleisch so teuer geworden ist, ernähre ich mich Vegetarisch. Als der Strom so teuer wurde haben wir es echt geschafft von 26 Euro Strom auf 36 Euro Strom im Monat zu kommen. Die Spülmaschine ist zwar in unserer Wohnung, wird aber nicht genutzt. Hier wird alles mit der Hand gespült wegen den Kosten. Ich hatte 9 Jahre kein Auto und wir waren auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.
      Über die junge Dame habe ich mich heute auch geärgert.
      Ich habe echt keine Ahnung mehr auf was noch verzichtet werden soll.
      Ich kann Dich vollkommen verstehen.

    • @chicagobears1633
      @chicagobears1633 Před rokem +14

      Kinder reicher Eltern fordern die Bürger auf Verzicht auf. Wollen ihnen alles verbieten. Kennen aber keine Sorgen und Ängste. Keine Existenz Ängste. Keinen Verzicht wegen Geld Mangel. Kein frieren wegen der Kosten. Keine Sorgen um den Arbeitsplatz.

    • @haraldmax9685
      @haraldmax9685 Před rokem

      @@chicagobears1633 Die wollen für sich leere Autobahnen, ungestört auch in der Zukunft mit ihren Jachten und Privatflugzeugen hin und her düsen und natürlich vor allem von ihren Elfenbeintürmen, auf eine arm gehaltende Masse herunterblicken.

    • @educacionprimero1470
      @educacionprimero1470 Před rokem

      @Luiza
      Dieses mit eigenem Beispiel voran ist bei keinem dieser schon fast kommunistischen Predigern zu erkennen, auch nichts ansatzweise. Weder bei den Verzichts- und Verbotsparteien sowie "Her mit dem Geld von anderen" Fordernden, noch bei diesen unreifen Erbinnen. Deren Reden ist eine einzige Heuchelei.

  • @cestarrivepresdechezvous1789

    Man sollte diesen Wohlstandskindern, den von ihren Annen erwirtschaften Luxus wieder nehmen! Vielleicht finden sie dann den Weg aus Wolkenkuckucksheim wieder zurück!

  • @hanshaag2224
    @hanshaag2224 Před rokem +5

    Ist das jetzt das Kinderprogramm?

  • @Thomas-rj3lt
    @Thomas-rj3lt Před rokem +29

    Hier spricht eine sehr sehr Reiche Person ohne jeglichen eigenen Persönlichen Einsatz solche Menschen sollten keine Plattform zum Reden haben das ist das Problem meine tiefe Verachtung !!

    • @dingledongledong
      @dingledongledong Před rokem +1

      Ich bin auch schwer dafür Elon Musk und Jeff Bezos keine Plattform mehr zu bieten!

    • @pancakebeaches6368
      @pancakebeaches6368 Před rokem

      kein Prominenter, der einen Privatjet hat, sollte eine Plattform kriegen. Keiner, der raucht. Keiner, der Schweinshaxe isst. Keiner der keine Schweinshaxe isst, aber Milch trinkt....immer dieses Argument, sie entspringt einer reichen Familie oder verbraucht vielleicht tatsächlich mehr CO2, weil sie mehr reist und deswegen hat sie kein Recht, das zu sagen, was sie sagt? Ey, was soll das...? Verstehe ich nicht. Nachdem was wir hier im talk gehört haben, sollten alle jetzt mal schön shell bashen ode halt all die Geschätsleute, die eigentlich nur zu ihren meetings fliegen, weil "zu meetings fliegen" sie spitz macht, obwohl sie es auch online machen könnten. Aber das macht wohl nicht so viel Spaß. Lieber auf diese Gören, was? Deine tiefste Verachtung haben ganz andere verdient, da bin ich mir ziemlich sicher!

    • @thorstenweith5627
      @thorstenweith5627 Před rokem +2

      ja und bitte auch nennen in welcher geschichtlichen Epoche der Bärenanteil des Vermögens gemacht wurde

    • @pancakebeaches6368
      @pancakebeaches6368 Před rokem +3

      @@thorstenweith5627 wohl auch in der NS-Zeit,...in bester Gesellschaft mit Quandt, Krupp, Flick, Oetker, Porsche etc. Aber worauf soll Dein Kommentar jetzt genau abzielen?

    • @thorstenweith5627
      @thorstenweith5627 Před rokem +1

      @@pancakebeaches6368 ja genau, woher das Vermögen der "Erbin" kommt

  • @ursurs389
    @ursurs389 Před rokem +20

    Bietet T-Shirt für 4€ an, aber streitet Ausbeutung ab. Genau mein Humor.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Před rokem +1

      Bitte zeige mir ein konkretes Beispiel und rechne nach wie viel sowas in der Herstellung kostet.
      Man kann sehr wohl ein Shirt für 10€ verkaufen und das ganze ökölogisch und ökologisch machen.

    • @lonnyjung
      @lonnyjung Před rokem +1

      Vor allem werden mit bestimmten Artikeln ganz bewusst/gezielt keine Gewinne erzielt, damit auch Menschen mit weniger Geld sich Klamotten leisten können. Der "verlorene Gewinn" wird von anderen Produkten aufgefangen. Vielleicht solltest du erstmal nachdenken und dich informieren bevor du den guten Herren blöd darstellst

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Před rokem +1

      @@lonnyjung Typisch grün, denk diese Person nur an sich selbst und den eigenen verzicht. Verzicht oder teure Klamotten bedeuten für die meisten Menschen auf der Welt zu frieren.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před rokem

      @@sierraecho884 Das seh ich nicht so, Augenwischerei. Im DE produzierte Ware wo z.B. auch enorm schädliche Transportwege minimiert wurden kosten min. 20-30€. Die halten dann aber auch lang. Das macht auch gar nichts, dann hat man halt nur 10 Shirts statt 20 oder 30, darum geht es ja beim Thema "Verzicht" und Nachhaltigkeit.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Před rokem

      @@wolfwinter2024 Was genau siehst du anders ? Also Fakt ist das man z.B. in Thailand shirts produzieren kann und diese hier für 10€ das Stück verkauft und zwar nachhaltig so dass die Menschen davon normal leben können und nicht mehr oder weniger für die Umwelt belastend. Die Transportkosten kann man durch Skaleneffekte relativ simpel verringern.
      In Deutschland andererseits hat man zwangläufig höhere Kosten, durch Lohn und Energie. Für die Qualität des Produktes ist es vollkommen unerheblich wo es produziert wurde solange es korrekt produziert wird. Verzicht im übrigen hat noch nie zu irgendwas beigetragen. Aber wenn DU auf etwas verzichten möchtest dann steht es dir frei nur hast DU nicht zu entscheiden was andere Menschen machen. Für die Meisten Menschen die nicht so reich sind wie du, schließlich gehörst du zu den reichsten 1% auf der Welt bedeutet Verzicht nicht von 50 shirts auf 20 runter zu gehen sondern ohne Bekleidung frieren zu müssen und ohne Gas nicht heizen zu können.
      Ich übrigen bin ich Maschinenbauingenieur, ich designe Produkte die produziert werden auch in Übersee und diese Produkte tragen durch neues Design dazu bei, dass man insgesammt mehr sparen kann, dass Menschen einen Job haben und das niemand auf Kleidung oder Essen verzichten muss. Was hast du durch deinen Verzicht erreicht ?

  • @cdnest
    @cdnest Před rokem +7

    WER KAUFT DENN bei Primark ? Also ich nicht. Ich kaufe Qualität und nutze meine Kleidung mindestens 10 Jahre lang, so wie auch alle Freunde, Bekannte und Familie.

  • @paullehmann626
    @paullehmann626 Před rokem +5

    Otto verdient das meiste Geld nicht mit Mode oder gar nachaltiger Mode sondern mit unlauterem Geschäftsgebahren seines Tochterunternehmens EOS Inkasso.

  • @uhwg1950
    @uhwg1950 Před rokem +18

    Sehr interessant, das Problem ist, dass wir nicht mehr richtig zum Nachdenken kommen. Warum kommen wir nicht dazu?? Weil man uns mit dem Tittitainment ablenken will, damit wir garnicht merken was mit uns passiert. In Brasilien zum Beispiel gibt's das schon ewig, Futebol e Samba e las Novelas sind die Sachen, die die Leute ablenken von der Realitaet! Ich habe es selber erlebt in den 2 Jahren in denen ich in Rio de Janeiro gelebt habe. Ich war dort als die Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien war. Ich habe Sachen erlebt, die man nur glauben kann wenn man es selbst erlebt hat. Und so ist es jetzt in der ganzen Welt. Ein Beispiel haben wir hier in Australien, alles jammert wegen der Duerre, aber man baut Baumwolle an. Warum sattelt man nicht auf Hanf um. Es braucht bei weitem nicht so viel Wasser wie die Baumwolle. Wie hat es in den 80zigern angefangen?? GREED IS GOOD! Und es ist & wird immer schlimmer.

    • @hannelorehaug8866
      @hannelorehaug8866 Před rokem

      du brauchst gar nicht bis nach brasillien oder tombuktuuuuu reisen ... mit unseren fernseher und radios schaffen die das hier auch ganz locker
      ständig werbung und nachrichten ... egal ob zu hause oder im auto .. . beim einkaufen wirst du buchstäblich mit ständigen angeboten eingelullt oder diese stämdige musik
      du hast nirgends mehr ruhe ... lass das auto an ... bing wirst du beschallt ... in den geschäften ... nirgends mehr eine ecke wo ruhe herrscht
      fährst du in den urlaub gestellten die meisten diesen auch nicht mehr selbst sondern lassen sich von früh bis spät beschäftigen bespassen von anderen ... unsere kleinsten schon haben keinerlei zeit mehr ihre eigene fantasie auszuleben ... weil sie ständig vom kitaper- oder hotelpersomal oder sonstigen leuten abgelenkt werden
      es ist nur noch zum davon laufen

  • @fritzkern6442
    @fritzkern6442 Před rokem +36

    Frage für einen Freund: Hat der Reemtsma-Clan eigentlich sich schon bei den Zwangsarbeiter im 3. Reich entschuldigt und ordentliche Ausgleichsgelder bezahlt an diese oder ihre Nachkommen! Dasselbe gilt auch für Langstrecken-Lischen.

    • @ravanpee1325
      @ravanpee1325 Před rokem +8

      Hat sich Carla Reetsma schon bei den Nachkommen der Zwangsarbeiter für ihre Mitschuld entschuldigt

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 Před rokem

      Haben sich US - Bankiers schon entschuldigt, daß die Herrn Hitler Kredite gaben, um Deutschland hochzurüsten ?

    • @Karpo4k02
      @Karpo4k02 Před rokem

      Hast du dich schon dafür entschuldigt dass dein Vorfahre Ungabunga vor etlichen Jahrtausenden die Sammlerin Bungaunga vergewaltigte? Oder Ungaunga erschlagen hat weil er sein Fell haben wollte? Haben die Nachkommen dieser schon Geld von dir bekommen?

    • @Ron-go8cf
      @Ron-go8cf Před rokem +1

      Frage für einen Freund: Was hat das mit der Sendung zu tun? Und gibt es eigentlich noch das Fragezeichen im Deutschen!

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 Před rokem

      @@Ron-go8cf , schwirr ab, Stinker der Antifa

  • @90s.Vinyl.Und.WWF.
    @90s.Vinyl.Und.WWF. Před rokem +3

    Verzicht sollte man losgehen, bei denen Leute mehr als 10000 Euro Netto im Monat einkassieren. Kann nicht sein, das ein Mensch mehr als 10000 Euro Netto im Monat bekommen und immer reicher werden.

  • @smftrsddvjiou6443
    @smftrsddvjiou6443 Před rokem +47

    Otto: "wir wollen immer bessere Geräte anbieten". Aber ich werde keines kaufen, weil ich das alte gute Gerät repariere. Sorry Otto.

    • @markusf1895
      @markusf1895 Před rokem +1

      Also wenn man schon zitiert dann bitte mit Zeitstempel [00:00]. 18:20 gemeint? Da ist aber von Produkten die Rede und naja im Kontext ging es um Kleidung. Willst du diese auch "reparieren" oder vielleicht doch eher flicken?

    • @iq-ps8rb
      @iq-ps8rb Před rokem +1

      Sie sind mein Held!

    • @smftrsddvjiou6443
      @smftrsddvjiou6443 Před rokem +5

      @@markusf1895 Ich habe bereits wieder angefangen zu flicken.

    • @Wanix11
      @Wanix11 Před rokem

      Otto erzählt unausgegorenes Zeug. Der lebt davon daß er möglichst viel Krempel verkauft.

    • @markusf1895
      @markusf1895 Před rokem +1

      ​@@smftrsddvjiou6443 Respekt. Dennoch alles hat seine Grenzen. Sie werden also auch die besten Klamotten nicht endlos flicken können. Gleiches gilt für Elektrogeräte (siehe Handybildschirm, da wird halt das Teil getauscht). Und die dann neuen Sachen sollten flickbar (Baumwollte) / reparierbar (easy mit Fairphone) sein. Und von daher ist die Aussage von Herrn Otto unabhängig von Ihrer Aussage wahr! *Booyah*

  • @Plisnensis
    @Plisnensis Před rokem +26

    Warum nur Reemtsma? Was ist mit Phillip Morris ?

    • @peers1111
      @peers1111 Před rokem

      Philip ist momentan in Reval

  • @dassalz7701
    @dassalz7701 Před rokem +8

    25:00 - Bezeichnend, dass bei ihren beiden Beispielen im Ausgangspunkt ein Erbe steht...

  • @birgitamrey4866
    @birgitamrey4866 Před rokem +3

    Diese junge Frau schwafelt was von Verzicht. Ich will mal wissen auf was die bis jetzt verzichtet hat. Bestimmt noch auf nichts. Und ich möchte diese junge Frau gerne mal darüber aufklären wie nachhaltig wir vor 40- 50 Jahren gelebt haben. Wir hatten damals keine 10-30 Pullover, T- Shirts, und zig Jeans, Kleider, Röcke, Mäntel und wies der Geier was noch für,Kleidungsstücke im Schrank. Und wir konnten auch nicht durch zig Bekleidungsgeschäfte wandern und dann mit vollen Tüten da rauskommen. Ich könnte hier so viel aufschreiben wie wir damals viel nachhaltiger gelebt haben, als die,jetzige Generation die alles hat. Und die wollen uns belehren, dass wir verzichten müssen. Da sollen die erst mal anfangen und ihr Handy und sämtliche elektronischen Geräte abgeben, die Unmengen an Strom und CO2 verbrauchen. Dann sollen sie sich auch nicht mit den Autos der Eltern überall hier chauffieren lassen sondern selbst hinlaufen oder mit dem Rad fahren und und und. Die jetzige Generation lebt von dem Wohlstand die ihre Eltern und Großeltern aufgebaut haben. Die jetzige Generation die sich in jede Talkshow setzt und von Verzicht schwafelt musste noch nie auf was verzichten und der Rest verzichtet schon auf so viel, so das wir kaum noch auf was verzichten können.

    • @samjomian3127
      @samjomian3127 Před rokem

      Ihre Geschichten von anno dazumal jucken keine Sau. Sorry!

  • @lazarmarkovic30
    @lazarmarkovic30 Před rokem +3

    Größtes Wohlstandsrisiko für die Breite Masse, ist diese Ideologie.

  • @berndconrad9791
    @berndconrad9791 Před rokem +2

    Ich habe ein Levis T-shirt in 1996 in New York gekauft und das habe ich immer noch und es fällt auch nicht auseinander, solche Qualität gibt es heute nicht mehr, leider

  • @peeachim3835
    @peeachim3835 Před rokem +6

    Herr Otto, wieviel Nachhaltigkeit bieten sie tatsächlich an? Und wieviel Nachhaltigkeit leben sie selber? Ich möchte sie gerne mal am arbeiten sehen auf einer Baumwoll-Plantage und für mindestens 6 Monate. Danach gerne wieder ein Interview von Ihnen sehen.

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Před rokem

      Er sorgt dafür, dass möglichst viele Menschen möglichst arm bleiben. Das ist seine Leistung. Dafür kann er selber schon mal einen ökologischen Fußabdruck wie ein Öltanker haben, finde ich.

    • @DualerHeld
      @DualerHeld Před rokem

      Damit er nicht mehr als Unternehmer darauf wirken kann, dass die Verhältnisse besser werden? Wenn er einem seiner Mitarbeiter sagt "ich will, dass diese Plantage nachhaltiger wird, hier hast du Budget" ist das wesentlich mehr wert, als wenn er als ungelernte Kraft in dem Bereich selbst Hand anlegt.

    • @Aragorn_Arathorns_Sohn
      @Aragorn_Arathorns_Sohn Před rokem

      Wozu immer diese dümmlichen Schwachsinnsforderungen? Zum Kotzen...echt...

  • @pp52Tech
    @pp52Tech Před rokem +48

    1. Die, die da sich festkleben sind meist keine jungen Menschen, sondern zum größten Teil im erwachsenen Alter. In diesem Zusammenhang sollte erst die Frage gestellt werden, woher sie die Finanziellen Mittel dazu haben an Arbeitstagen unterwegs zu sein, um sich festkleben zu können? Als Arbeitsloser Erwachsener hat man natürlich nichts besseres zu tun, als jeden Tag irgendwo den Verkehr lahmzulegen.
    2. Ich bin auch besorgt über das Klima, aber wieso hören wir stets auf Menschen, wie Carla Reemtsma, die ein Millionenvermögen der Familie hinter sich hat und wahrscheinlich noch kein Tag im Leben gearbeitet hat. Normaler Bürger muss jeden Tag zur Arbeit, seine Familie, seine Kinder müssen essen auf dem Tisch habe, man hat Rechnungen zu bezahlen. Klar, hätte ich gerne eine Wärmepumpe zuhause, aber die 30 Tausend dafür wachsen nun mal nicht auf Bäumen.
    Wenn man schon normale Bürger durch das Klima finanziell enorm belastet, dann wäre es doch nur fair zu sagen, dass Carla Reemtsmas Familie 2/3 ihres Vermögens für die Klimarettung spenden soll. Schließlich sind sie als industrielle auch dank der billigen fossilen Energie reich geworden. Zigaretten haben noch keinem was gutes getan und ihre Familie ist mit Sicherheit für mehr CO2-Ausstoß verantwortlich, als Tausende normale Bürger zusammen.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před rokem +10

      Warum soll sie nur 2/3 des Vermögen angeben? Ich wäre für alles.
      Dann geht die Dame 8 Stunden im Pflegeheim arbeiten, anschließen mit dem Fahrrad 2 Kinder aus Kita und Hort einsammeln, danach fährt sie einkaufen und zwar für ihre Familie und die von Opa, den der ist pflegebedürftig.
      Wenn sie dann den Haushalt erledigt, Hausaufgaben mit den Kindern gemacht hat und die Kinder schlafen, radelt sie im dunklen mit dem Einkauf noch zu Opa. Sie sollte dabei bedenken rechtzeitig zurück zu sein, um 5 Uhr klingelt der Wecker. Wie lange hält sie durch?

    • @marionfranke6143
      @marionfranke6143 Před rokem +3

      Besser hätte ich es nicht sagen können

    • @chicagobears1633
      @chicagobears1633 Před rokem +7

      Kinder reicher Eltern fordern die Bürger auf Verzicht auf. Wollen ihnen alles verbieten. Kennen aber keine Sorgen und Ängste. Keine Existenz Ängste. Keinen Verzicht wegen Geld Mangel. Kein frieren wegen der Kosten. Keine Sorgen um den Arbeitsplatz.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Před rokem +2

      d.h. wir führen nun endlich eine Vermögenssteuer ein?

    • @danielbischoff133
      @danielbischoff133 Před rokem +3

      ​@@chicagobears1633 Von Verzicht war kaum die Rede, er um regulation. So das Produkte hoch wertiger sind, so mit besser werden und so mit besser fürs Klima sind z.B. Handy, war rum kann man es nicht öffnen und sein Akku/Display nicht rausnehmen. So das man es Reparieren kann, ohne es ein Mal zu sehr stören.

  • @Ansgar72
    @Ansgar72 Před rokem +3

    Für mich hat das immer diesen Hauch von "Wenn Ihr kein Brot habt dann esst doch Kuchen"........

  • @gobermeyer6738
    @gobermeyer6738 Před rokem +79

    Wir haben so viele reiche "Philanthropen", ich frage mich nur, wie ein Menschenfreund so reich werden kann?!

    • @lukelob185
      @lukelob185 Před rokem +4

      Sie meinen Sarah Wagenknecht?

    • @lukelob185
      @lukelob185 Před rokem +2

      Oder Richard Ddvid Precht?

    • @lukelob185
      @lukelob185 Před rokem +1

      Alles Kriegsptofit😢eure XXL

    • @rainerszahn9651
      @rainerszahn9651 Před rokem +13

      zum beispiel zigaretten-millionärserbin sein..

    • @glatzefratz8492
      @glatzefratz8492 Před rokem +2

      Ja fast alle Vorzeigemädchen von FFF stammen aus Milliardär-Clans und forden iwas radikales. Sind im Luxus aufgewachsen ohne Probleme und denen geht es dann zu gut. Daher erfindet man sich dann selbst iwelche Endzeitszenarien um einen Sinn im Leben zu haben. Die Wahrheit ist, die arbeitende Bevölkerung kann gut auf die Mädels verzichten....

  • @w8rh8mmer
    @w8rh8mmer Před rokem +9

    17:52 Im Podcast gut aufgepasst, Herr Lanz!

  • @herbiehan3992
    @herbiehan3992 Před rokem +13

    Ich würde mich freuen wenn man mal anfangen würde über die Bauindustrie zu reden. Eine Branche mit großen Anteilen des weltweiten CO2 Ausstoßes und 70% des weltweiten Recourcenverbrauchs

    • @-Christoph
      @-Christoph Před rokem +3

      War ja vor einiger Zeit erst Thema. U.a. mit der Bauingenieurin Lamia Messari-Becker. In einer einzigen Lanz-Folge kann man eben auch nicht jedes Thema immer wieder von neuem abklappern.

    • @herbiehan3992
      @herbiehan3992 Před rokem

      @@-Christoph das wusste ich nicht, danke. Aber ich meine auch so generell, nicht nur bei Lanz, das Thema ist mMn noch nicht wirklich beleuchtet bzw irgendwie im Bewusstsein der Politik

    • @domi137
      @domi137 Před rokem

      @@herbiehan3992 Sollen wir alle in Zelten leben? Warum nutzt du eigentlich CZcams? Das ist doch Ressourcen und vor allem Energieverschwendung.

    • @hexxan007
      @hexxan007 Před rokem

      Eben. Und dabei könnte man Co2 SPEICHERN indem man mit "Hempcrete" bauen würde...

  • @user-tm4cu5xw4b
    @user-tm4cu5xw4b Před rokem +13

    Ein Aspekt wird mMn vernachlässigt: die Textilindustrie und Shell verbraucht diese Ressourcen ja nicht weil die das so wollen, sondern weil es einen Markt dafür gibt. Wenn Eautos für jeden günstig verfügbar wären, könnte Shell nicht diese Riesen Mengen an Öl verkaufen. Also scheint es ja eine hohe Nachfrage zu geben, die nunmal gedeckt werden muss. Selbst wenn es Shell nicht mehr geben würde, müssten die Leute trotzdem tanken und würden das dann bei anderen Herstellern tun. Also letztlich muss zuerst die Nachfrage gesenkt werden und nicht das Angebot

    • @Kreativista
      @Kreativista Před rokem +2

      Für die Menschen in den Ländern, wo diese Dinge hergestellt werden, ist das oft die einzige Möglichkeit, Einkommen zu erwerben. Würde niemand mehr diese Dinge kaufen, fiele diese Möglichkeit für die Menschen dort auch noch weg!

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Před rokem

      @@Kreativista Ja scheiss auf diese Menschen, wir wollen unser Gewissen bereinigen.

    • @RosaAmaryllis
      @RosaAmaryllis Před rokem +3

      Das E-Auto ist aber keine Lösung.

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 Před rokem +1

      @@Kreativista Dann muss in diesen Ländern halt eine nachhaltigere Wirtschaft aufgebaut werden. Das wäre auch für die Menschen dort besser, wenn sie nicht mehr für Hungerlöhne ausgebeutet werden. Natürlich wird das nicht einfach, aber irgendwann muss man damit anfangen. Ein weiter so geht nicht mehr.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Před rokem

      @@achimfritz143 Das passiert ja auch. In China hat man den Hunger innerhalb weniger Jahre bekämpft. Der Mittelstand dort ist enorm gewachsen gerade WEGEN des bösen Kapitalismus. Selbst die Kommunisten in China haben eigesehen dass links/grün ganz schön dumm ist wenn man seine Bevölkerung ernähren will.
      Aber das läuft nicht von heute auf Morgen. Deine Sozialistischen Ideen schon...theoretisch zumindest praktisch eine Katastrophe.

  • @grkr9745
    @grkr9745 Před rokem +2

    Warum werden die Aussagen nicht einfach mal einem Fakten-Check unterzogen?
    Einfach Beispiel (weil immer wieder auch in der Klima-Debatte genannt): Der DAX habe auf Corona 2020 nicht reagiert. Kurz den Chart einblenden und jeder sieht, was stimmt / nicht stimmt.
    Aktionen außerhalb der Legalität zu rechtfertigen, halte ich für sehr problematisch. JEDER, der dann eine Meinung durchsetzen möchte, würde sich dann auf ein "höheres Ziel" berufen.

  • @rindamin07
    @rindamin07 Před rokem +20

    Hoffentlich ist das die letzte Generation 🙏🏼

  • @Handelsbilanzdefizit
    @Handelsbilanzdefizit Před rokem +38

    Ist euch schon mal aufgefallen, dass in diesen Sendungen überwiegend die gleichen Leute drinsitzen?

    • @jennyherbeck3181
      @jennyherbeck3181 Před rokem +1

      Kla

    • @elliella407
      @elliella407 Před rokem

      Stimmt ! Einfach nervig! Gehirnwäsche !

    • @iq-ps8rb
      @iq-ps8rb Před rokem +3

      Immer wieder sitzt da der Lanz. Das ist schon seltsam.

    • @trumpp43
      @trumpp43 Před rokem +5

      Ja, der gutaussehende Typ ganz links ist immer dabei !

    • @Handelsbilanzdefizit
      @Handelsbilanzdefizit Před rokem +1

      @@iq-ps8rb
      Warum habe ich geahnt, dass diese Antwort kommt?

  • @stamboli6455
    @stamboli6455 Před rokem +52

    Ein nachhaltiges Leben im Konsumverzicht ... Da sieht man mal, was Honecker für ein Visionär war! 😊

    • @nightwish1000
      @nightwish1000 Před rokem

      Diskussionen von Wohlstandsmoralisten. Die Analogie zum Kommunismus passt aber: Systemische Fehler wie im Kapitalismus sind nicht national zu lösen. Wenn Deutschland sich zusätzlich zur selten dämlichen Energiepolitik nun auch noch die moralische Führerrolle im erzwungenen Verzicht oder gar in Form einer Postwachstumssökonomie aufhalsen will, ohne das weit und breit jemand folgt, gibt es in diesem Land gar nichts mehr zu retten - Demokratie übrigens auch nicht.

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 Před rokem +1

      Es gäbe kein Buch, das genügend Platz böte, um Gegenbeispiele im Fall "E. Honecker und seine Visionen" aufzulisten 😅 aber der hat vermutlich auch nicht ans Konzept modularer Geräte mit Leasing gedacht... Übrigens heißt mein Festnetztelefon Erich 😁

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale Před rokem +4

      DEN Gauner als glänzendes Beispiel anzuführen. Aber sonst geht's noch?

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před rokem +6

      Wobei Honecker hauptsächlich den Verzicht der Anderen meinte.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před rokem +2

      @@Alexander_Kale Sie verstehen Ironie. Das finde ich gut.

  • @CamineroFootball
    @CamineroFootball Před rokem +2

    Die Mehrkosten was jetzt dann entstehen , weil der Strom jetzt dann teuer im Ausland gekauft werden muss, müssten eigentlich jetzt die Aktivisten übernehmen. Aber wahrscheinlich arbeitet von denen sowieso keiner

  • @checkout8200
    @checkout8200 Před rokem +33

    In der Sendung wurde beim Thema Atom behauptet das man dafür Russland bräuchte und die am meisten produzieren würden . Kurze bemühen von Google zeigt das Kasachstan (2. Kanada 3. Australien) mit Abstand am meisten fördert.Also ist das überhaupt kein Argument deswegen auf Atom zu verzichten.Man sollte ja denken das so etwas in der Runde berichtigt wird ansonsten sollte zu dem Thema geschwiegen werden.

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann Před rokem +2

      Atome habe ich genug. Kannst gerne ein paar abhaben.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před rokem

      Tja so ist das, wenn man sich noch selber informieren muss weil in den Medien schlampig gearbeitet wird.

    • @supersommertv7565
      @supersommertv7565 Před rokem +2

      Lol wohin mit atommüll? In deinen keller?

    • @pablobreitner8626
      @pablobreitner8626 Před rokem +2

      Habeck kauft jetzt russisches! LNG Gas zur Verstromung als Ausgleich für die abgeschalteten AKWs. Bitte googeln.

    • @nudossi7363
      @nudossi7363 Před rokem

      das ist doch nur Ablenkung....die Leute kommen sich mega schlau vor...und ja Uran weitgehend aus Kasachstan...Brennstäbe konnten wir selber mal herstellen...aber die macht auch Schweden zb.

  • @RosaAmaryllis
    @RosaAmaryllis Před rokem +97

    Probleme genannt. Sind auch seit langem bekannt. Sie scheinen mir nur systemisch lösbar, so wichtig und lobenswert eigene Initiativen auch sind. Was nicht genannt wurde in der Runde aber eine schneller tickende Zeitbombe darstellt als alle Bedrohungen sonst: der grassierende Artenschwund weltweit und die schwindenden Bestandsdichten vieler einzlner Arten.

    • @RonaldRegain
      @RonaldRegain Před rokem +4

      Ich importierte keine Feigen mehr, einfach weil ich ein Baum im Garten habe. Dadurch sparen ich und meine Nachbarn viel CO2. Und genau so muss unserer Staat denken. Denn ich habe jetzt mehr Luxus frischer Feigen gerade weil ich den CO2 des Transports spare.

    • @michaelmeyer6537
      @michaelmeyer6537 Před rokem +21

      Der Glaube an Apokalypse ist ein Muss für jede Sekte.

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS Před rokem

      Wie sie alle komplett das Arbeit für Einkommen System ignorieren, aus dem sich klar der Wachstumszwang ergibt, dafür gibt es doch überhaupt den Konsumismus, dafür werden die Menschen unter Einsatz extremer psychischer und auch physischer Gewalt zu Konsumenten gezüchtet, wegen dem "Kampf gegen die Arbeitslosigkeit", was faktisch Krieg gegen Fortschritt und Freiheit bedeutet.
      Da die ganze Religion von Eigentum, Handel und Geld, egal ob freier Markt Kapitalismus oder die unzähligen Regulierungsformen wie Sozialismus oder Kommunismus und dutzende andere ("Dritter Weg Ideologie"), auf Knappheit und Ineffizienz basiert, ist es absolut unmöglich auch nur ein Problem zu lösen, ganz im Gegenteil müssen Probleme exponentiell mehr werden, um Bullshit-Jobs drumherum zu kreieren, die die Probleme ausschließen bedienen, um das natürliche Wachstum der Effizienz (Ephemerisierung) zu bekämpfen, ebenso wie die Endlichkeit, und genau davon lebt der Kapitalismus, von den eigens kreierten Problemen, den sogenannten "Externalitäten", müssten Unternehmen und Kunden dafür bezahlen, wäre überhaupt kein Profit möglich, sondern ausschließlich Verluste und genau dafür steht das BIP, für die Anti-Wirtschaftlichkeit des Kapitalismus, für zunehmende Probleme und entsprechend zunehmende Pseudo-Lösungen, es ist alles Greenwashing, solange die Religion von Eigentum, Handel und Geld nicht grundsätzlich zumindest in Frage gestellt wird.
      Die Probleme löst man wie man Probleme nunmal löst, über Wissenschaft und Technologie, anstatt ständig diese Marktprädiger, die sogenannten "Ökonomen", die nicht den blassesten Schimmer davon haben was Ökonomie überhaupt bedeutet, ihre menschenunwürdigen, abgedroschenen Gebete und Phrasen in Endlosschleife vortragen zu lassen, das tun, was das Venus Projekt tut und als Gesellschaft auf den Punkt des Zeitgeist Movement, der Moneyless Society usw. zu kommen. Der Kapitalismus ist eine Anti-Wirtschaft, dessen offensichtliches logisches Ziel es ist uns alle zu töten und alles bekannte Leben gleich dazu.

    • @RobertDavid-pq4rk
      @RobertDavid-pq4rk Před rokem

      @@RonaldRegain Auch der Mensch bläst beim Ausatmen CO 2 in die Luft und das ist bei 9 Milliarden Menschen auf dieser Erde eine ganze Menge. Ich habe noch nie gehört, dass auch der Mensch reduziert werden muss ?

    • @Incendiu.m
      @Incendiu.m Před rokem

      99,9% aller Arten sind im Laufe der Evolution ausgestorbenen..

  • @ewazinke8287
    @ewazinke8287 Před rokem +47

    Nachhaltigkeit und KAPITALISMUS genau mein HUMOR 🤣

    • @elefant5772
      @elefant5772 Před rokem +7

      Wie nachhaltig Sozialismus ist, konnte man ja in Tschernobyl und im "Silbersee“ bei Bitterfeld bewundern.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Před rokem

      Verstehe den Witz nicht. Im Kapitalismus müssen Firmen effizient sein um konkurrieren zu können. Ohne Kapitalismus, würde der Staat eine Firma beauftragen und die könnte Resourcen und Energie verschwenden bis zum geht nicht mehr, aber weil es keine Konkurrenz gibt, bleibt einem nichts anderes übrig... Ja, im Kapitalismus wird insgesamt _mehr_ produziert, aber viel effizienter mit weniger Ressourcen. Dadurch steigt der Lebensstandard extrem an. Ohne Kapitalismus, hättest du dir das Gerät um deinen Kommentar zu schreiben vermutlich nicht leisten können, weil 100-fach mehr Resourcen benötigt wären um es herzustellen.

    • @Domisimi
      @Domisimi Před rokem +3

      ​@@elefant5772
      ... das letztlich auch nur Staatskapitalismus war.

    • @elefant5772
      @elefant5772 Před rokem

      @@Domisimi Ah, das altbekannte Argument, dass der Sozialismus im Ostblock kein "richtiger Sozialismus" war. 🥱💤 Der neue Sozialismus wird jetzt natürlich endlich alles richtig und wirklich sozialistisch machen. Und falls es doch nichts wird und erneut in der Katastrophe endet, dann war es eben wieder mal kein "richtiger Sozialismus". Letztlich ist immer der böse Kapitalismus schuld!

    • @gabydollak5126
      @gabydollak5126 Před rokem

      meiner auch🤣

  • @a-d-lb4532
    @a-d-lb4532 Před rokem +2

    Warum Medien hier nicht berichten über Proteste in Israel?!

  • @Natuerliche-fruchtbarkeit

    Es ist einfach aus Sicht mit viel Einkommen über dieses Thema zu sprechen. Aber Carla R. und Luisa N. gehören zu den Menschen, die sich über ihre Finanzen keine Sorgen machen müssen. Der Reaktion auf den Klimawandel und damit verbundenen Maßnahmen ist schon seit längerer Zeit eine soziale Frage. Für mich ist die Frage, wie wir hieraus herauskommen können...

  • @musicfreak1579
    @musicfreak1579 Před rokem +18

    Vielleicht mit gutem Beispiel vorangehen und den Reemtsma- Tabakkonzern schließen. Ich möchte nicht wissen, wieviel CO- 2 dieser Zigarettenkonzern verursacht und wieviel Menschen am Konsum von Zigaretten schwer erkranken.

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před rokem +2

      Die tragen nur noch den Namen, Anteile an dem Unternehmen besitzen die allerdings keine mehr.

    • @markusf1895
      @markusf1895 Před rokem

      Auch klingt die Aussage so, als würde das alle Zigaretten vom Markt verschwinden lassen. Ist ja nicht so als würde die Konkurenz den Bedarf dann decken...

    • @Plissken-xu3ut
      @Plissken-xu3ut Před rokem

      ​@@markusf1895 ...genau,und diesen Satz können Sie auch gut auf die Klimadebatte beziehen,oder machen da alle mit?

    • @ravanpee1325
      @ravanpee1325 Před rokem

      @@michisizou6732 Dann bitte das mit Tabak, Alkohol, Glücksspiel und Zwangsarbeit verdiente Vermögen abgeben bevor man anständige Leute belehrt

  • @dominikk5705
    @dominikk5705 Před rokem +4

    Das Individuum derart freizusprechen finde ich ein bisschen daneben. Ohne Nachfrage keine Produktion. Wenn der Einzelne weniger nachfrägt, wird weniger produziert. Natürlich hats der Einzelne in der Hand. Man muss nur über seinen Schatten springen.

  • @karlheinzkastner9513
    @karlheinzkastner9513 Před rokem +3

    Als ich bin 76 Jahre alt und habe meinen Kasten übervoll - ich werde bis zum ableben nicht mehr viele Kleidungsstücke kaufen.

  • @Carsten_Hoett
    @Carsten_Hoett Před rokem +2

    2TL Wasser und 8TL Wasser weiss man ja schon, ohne auf das Label zu achten, das der Standort nicht Deutschland und vermutlich auch nicht USA. In Deutschland liegt der Wasserpreis pro m³ bei 1,50€ bis 2€ und in den USA in den USA ist es 1€/500L.
    Damit sind manche Preise bei z.B. diversen Discountern unmöglich und ob Marken nicht die gleichen Bedingungen haben wie der Discounter, ist noch fraglich.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem +7

    Hitzestress zwischen Asphalt und Beton. Im Sommer leiden besonders Stadtmenschen unter dem Klimawandel. Eine Idee zur Abkühlung kommt aus Japan: der Tiny Forest. Die ganze plan b-Sendung zum Thema findet ihr hier: kurz.zdf.de/ltmL/

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 Před rokem

      Sehr gute Idee.

    • @anstra7028
      @anstra7028 Před rokem

      Habeck hat schon die Lösung dafür. Verpflichtend bis 2025 in jede Wohnung eine Klimaanlage einbauen, Strom ist genug da.

    • @Andy-hz6dx
      @Andy-hz6dx Před rokem +9

      Könnt ihr mal jemanden einladen, der nicht als Aktivist oder "Experte" daherkommt? Zum Beispiel einen Menschen der gar keine Zeit für diesen ganzen Klimawahnsinn hat und ein einfaches Leben führt? Interessieren euch die Meinungen eurer Finanziers und Zuschauer gar nicht?

    • @ruhlio145
      @ruhlio145 Před rokem +1

      @@Andy-hz6dx Nein. Interssiert die nicht. Die sind nur da zum Meinungsmachen.

    • @zzmanzzas3038
      @zzmanzzas3038 Před rokem +1

      Wie wäre es mit normalen Gästen mit Jahreseinkommen von 30k-60k. Und dann mal darüber sprechen.

  • @Stefan-rq4mx
    @Stefan-rq4mx Před rokem +12

    Was hab ich gelernt aus der Show? Markus Lanz braucht ein Akku für seine Zahnbürste, der blonde alte weiße Mann verdient mit billigen Klamotten sein Geld , kritisiert aber , dass sich zu viel Leute billige Klamotten kaufen 😜 und die Journalistin redet von Verzicht , von weniger Konsum , sie sollte Mal nach New York schwimmen und da den Leuten erzählen , sie sollen auf Konsum verzichten 😂 in der Show saßen drei grüne und Markus Lanz, während der andere gar nichts sagen durfte , und das beste kommt zum Schluss, Frau Reemtsma fordert den Kommunismus zurück 😮.....

  • @MaxMustermann-yc3nx
    @MaxMustermann-yc3nx Před rokem +7

    Wann nimmt sich Deutschland mal ein Beispiel an Frankreich und schafft endlich diese unsägliche Zwangs-GEZ-Gebühr ab. Das ist überfällig ‼️

  • @maxkopfraum
    @maxkopfraum Před rokem +20

    Lanz fragt Reemtsma _was ihre Generation denkt_ , ohne anzuerkennen dass Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit kein junge-Menschen Thema ist, sondern ein gesamtgesellschaftliches.
    Es gibt genau so viele Menschen ausserhalb _ihrer Generation_ die FfF zustimmen, wie Menschen in _ihrer Generation_ , die FfF widersprechen.

    • @walternaderer4202
      @walternaderer4202 Před rokem

      Es gibt weit mehr Menschen außerhalb der Generation von Reemtsma, die über Jahrzehnte versucht haben sich Klima-, Natur- und Artenschutz einzutreten. Gleichzeitig haben wir in der Generation- Frührente auch Verantwortliche und Exkanzler(in) sitzen, die alle Proteste ignoriert haben, dafür werden sie aber äußerst honorig behandelt und mit Auszeichnungen überhäuft. Man dürfte denen aber sagen, dass sie rücksichtslose Machtpolitik zum eigenen Machterhalt forciert haben. Politg‘fraster heißt das in 🇦🇹!

    • @kissmyassbest
      @kissmyassbest Před rokem

      Ja die auch die HJ cool finden 😎

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Před rokem

      @@kissmyassbest FFF quasi die HJ unserer Tage?

    • @maxkopfraum
      @maxkopfraum Před rokem

      @@wbaumschlager Sag mal geht's noch?

    • @sloops4398
      @sloops4398 Před rokem

      Als ob so eine Wohlstandsverwahrloste göre wüsste was der normalo in ihrer Generation denken würde.

  • @marcel4624
    @marcel4624 Před rokem +3

    Der Ökonom wurde einfach komplett ausgelassen 😂

  • @igorvalesva-dr4mf
    @igorvalesva-dr4mf Před rokem +4

    Der Club of rome sagte >>peak oil

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před rokem +1

      Was hat eine unzureichende Prognose über Ölförderung damit zu tun, das wir das Klima trotzdem ruinieren? Oder gerade deswegen?

    • @igorvalesva-dr4mf
      @igorvalesva-dr4mf Před rokem

      @@wolfwinter2024 Wenn die Weltuntergangspropheten in der Vergangenheit schon falsch lagen, dann kann man definitiv davon ausgehen, dass sie in puncto anthropogener Klimaerwärmung CO2 induziert ebenso Schwachsinn fabulieren.

  • @thomasrozsa18
    @thomasrozsa18 Před rokem +1

    Von der Baumwolle zu Plastikkleidung.Auch wenn Baumwolle wasserintensiv ist,das Wasser ist nicht weg.Baumwolle kann immer nochmal weiterverarbeitet werden.Plastikkleidung ist Sondermüll,schon bei der Produktion.

  • @EmotionalShredd
    @EmotionalShredd Před rokem +2

    Klima hier klima da, was ist mit Umweltschutz: Artenschutz, Biotope,Urwälder, Weltmeere........

  • @detlefpodehl6762
    @detlefpodehl6762 Před rokem +4

    Woher kommen die Zahlen? Jetzt soll unser Leben komplett miss gemacht werden.

    • @detlefpodehl6762
      @detlefpodehl6762 Před rokem +1

      Wenn meine Jens kaputt ist brauche ich eine neue, Punkt.

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před rokem

      Es wird sowieso mies, auch wenn du nichts tun willst. Wer nichts tut, wird vom Leben überholt und untergebuttert. So wenig Lebenserfahrung?

  • @johannespaulfrank3441
    @johannespaulfrank3441 Před rokem +14

    Hauptsache, Annalena Baerbock darf ungestraft 138.000 € im Jahr für ihre leibeigene Visagistin ausgeben.

    • @tillll2008
      @tillll2008 Před rokem +1

      das ist in der Tat krass.
      mich wundert, dass der BRechnungshof da nichts zu sagt

    • @chainivegantifa
      @chainivegantifa Před rokem

      Was hat das mit dem Thema zu tun?

    • @Marvin44
      @Marvin44 Před rokem +2

      @@chainivegantifa Der war gut!😀

    • @KonsaiAsTai
      @KonsaiAsTai Před rokem

      Hilft ihr trotzdem nicht wirklich. Ist und bleibt unausstehlich.

    • @jurgenschur9210
      @jurgenschur9210 Před rokem

      Sie hat es optisch ja auch nötiger als das Fräulein Carla Reemtsma. Die Tagträume ähneln sich allerdings.

  • @marcoleiter707
    @marcoleiter707 Před rokem +2

    Leider ist es im Zusammenhang mit dem Verzicht so, dass wir es in Kauf nehmen. Die Ausbeutung, die verschmutzte Luft,...

  • @MrKeragi
    @MrKeragi Před rokem +1

    Intergovernmental Panel on Climate Change) von 2021 gibt folgende globale Treibhausgasemissionen für das Jahr 2019 an:
    Energieversorgung: 35%
    Industrie, Bau und Gewerbe: 24%
    Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft: 18%
    Straßenverkehr: 10%
    Schienenverkehr: 0,5%
    Luftverkehr: 2,5%
    Wohngebäude und Kleinverbraucher: 8%
    Sonstiges: 1%

  • @francisgerz1281
    @francisgerz1281 Před rokem +15

    Hr Lanz, wieviele Massanzüge haben Sie im Schrank??

    • @gerthoffmann5436
      @gerthoffmann5436 Před rokem +4

      NEIDISCH ???

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl Před rokem

      Viele😊

    • @iq-ps8rb
      @iq-ps8rb Před rokem +2

      Anzahl ist fast egal, entscheidend ist, wie lange und wie oft diese getragen werden.

    • @jurgenschur9210
      @jurgenschur9210 Před rokem

      @@iq-ps8rb Das Leben ist begrenzt. Mein Anzug und meine guten Schuhe sind noch von meiner Hochzeit (1984).

    • @iq-ps8rb
      @iq-ps8rb Před rokem +2

      @@jurgenschur9210 in ihrem Job laufen sie offensichtlich nicht im Anzug rum, ihr Einwand ist also Nonsens

  • @thl7587
    @thl7587 Před rokem +32

    Auch wenn es hier nicht gut ankommt, aber Shell stellt ein Produkt her, dass Milliarden von Menschen brauchen, auch ich und sie und Frau Ree...wenn wir darauf verzichten oder Alternativen hätten, dann könnte man Shell abschaffen (durch Verzicht auf deren Produkte) und dieses Problem wäre erledigt, oder sehe ich das falsch?

    • @Parazeta
      @Parazeta Před rokem +17

      Das ist Spieltheorie: weil Verzicht für jeden Einzelnen ein Verlust von Lebensqualität bedeuten würde, fängt niemand damit an. Deswegen gibt es Shell noch. Dieses lokale Maximum muss durch staatliches Handeln aufgebrochen werden, um das Leben für alle gleichzeitig zu verbessern. Genau das ist der Punkt, den Frau Reemtsma mit der Bambuszahnbürste gemacht hat.
      Am Ende geht es nur um Verteilungsgerechtigkeit. Die Veränderung kommt - ob wir wollen oder nicht. Wir können uns jetzt endlich auf den Weg machen oder nochmal 10 Jahre verbummeln. Warten macht die Veränderung nur noch teurer und das trifft im Zweifel immer die unteren Einkommensgruppen.

    • @rogerkuster2936
      @rogerkuster2936 Před rokem +1

      Du siehst es schon richtig...

    • @thl7587
      @thl7587 Před rokem +7

      @@Parazeta "weil Verzicht für jeden Einzelnen ein Verlust von Lebensqualität bedeuten würde" und was ist, wenn ich das nicht will, weil ich auch nur ein Leben habe und kein Problem habe, den von mir erarbeiteten Wohlstand auch ganz egoistisch für mich zu verbrauchen? Das heißt im Umkehrschluss ja auch nicht, dass man wie eine Umweltsau durch Leben geht. Ich habe jedenfalls nicht den Aralsee leergepumpt oder die Usbeken / Kasachen dazu gezwungen. Das haben die dort schon aus eigener Gier besorgt. Sie hätten sich ja zu Gunsten der Umwelt auch dem Geld verweigern können. Vielleicht hätte diese Runde mal den Usbeken und Kasachen ihre Erkenntnisse nahebringen sollen. Ich jedenfalls repariere mein Werkzeug soweit es geht und mit Mode bin ich sowieso unverdächtig. Wenn was kaputt ist (Reißverschluss usw.) bringe ich das zum Schneider oder bei Schuhen eben zum Schuster. Mein Auto fahre ich bis es keinen TÜV mehr bekommt und ich esse nicht jeden Dreck, auch wenn ich nicht in den Bioladen gehe, da ich diesen eher für eine Apotheke halte. Ich versuche der Welt nicht durch meine Existenz auf die Nerven zu gehen, aber nehme mir heraus nicht durch jeden Klimareifen, der mir vorgehalten wird, durch zu springen. Den meisten Diskutanten, die meinen sich zu diesen Modethemen zu äußern und sich so wichtig nehmen, fehlt es, neudeutsch gesagt, an Street Credibility. Der Großteil der arbeitenden Bevölkerung, die ich morgens um 6h00 an der S-Bahn treffe, können mit dieser Expertenrunde nichts anfangen (sind zu dieser Zeit oft schon im Bett). Der Einzige, der etwas zum Guten umsetzt, ist in dieser Runde Herr Otto, der Rest sind Wortbeiträger ohne persönliches Risiko. Wohlstandkinder die keiner braucht und die sich einen Sinn in ihrem luxusverseuchten Leben suchen, dabei fehlen bei uns im Handwerk viele Leute die anfassen können. Aber ich vermute Frau Ree und die Journalistin würden keinen Monat durchhalten, geschweige denn 45 Beitragsjahre. Der Zwangsgebührenzahler hat eigentlich bessere Unterhaltung oder weiterbildendes Fernsehen verdient.
      Nur die Meinung eines einfachen weißen, alten Mannes.

    • @Parazeta
      @Parazeta Před rokem +8

      "Das heißt im Umkehrschluss ja auch nicht, dass man wie eine Umweltsau durch Leben geht". Das ist genau der entscheidende Punkt. Das kannst du dir gar nicht aussuchen, weil viele Umweltauswirkungen gar nicht von dir direkt verursacht werden, sondern durch unsere Gesellschaft im Ganzen. Nur weil du keine Kleidung wegwirfst, heißt das nicht, dass der Hersteller nicht einfach 9 von 10 Paaren Schuhen wegwirft, weil sie am Ende der Saison nicht verkauft sind. Darauf hat kein Kunde Einfluss (wegen des Imageverlusts wird diese Praktik eher verschleiert).
      Ganz nebenbei hat niemand etwas dagegen, dass du am Ende des Arbeitslebens deinen erwirtschafteten Wohlstand genießt. Das ist viel zu klein gedacht. Es geht um große Hebel wie große Unternehmen oder Infrastruktur. Dafür muss der Staat sorgen und im Zweifel auch die Rechnung tragen

    • @thl7587
      @thl7587 Před rokem +1

      @@Parazeta OK, aber zwei Dinge würde ich noch anmerken / ergänzen wollen. Zum einen sind sie und ich und wir alle der "Staat". Es wird Zeit, dass wir hier mehr Bürgerstolz und Freiheitsgedanken entwickeln und weg von dem Obrigkeitsgedanken kommen, im Irrglauben daran, dass unsere gewählten Vertreter alles besser wüssten als wir. Der Saat sind also wir und wir bezahlen diese Entscheidungen und nicht die Regierungsbank. Diese kostet uns Geld und ich habe dafür Anspruch auf Lösungen und eine Leistung. Die Damen und Herren mögen einmal kreativ sein und tragfähige Lösungen entwickeln, die nicht schuldenfinanziert sind, so wie ich das auch in meinem Unternehmen machen muss. Mit fremden Geld alles zustopfen ist doch keine Leistung und schon gar keine Lösung für zukünftige Generationen, für die wir angeblich ja das alles hier machen.
      Zum anderen verstehe ich das Argument der Überproduktion nicht. Kein Unternehmen produziert freiwillig mehr als es verkaufen kann. Das widerspricht dem unternehmerischen Denken, dem Kosten- und dem Renditegedanken. Ja, es stimmt, dass ein Bäcker einmal mehr Semmeln herstellt, als er verkaufen kann, aber die Produktion wird dann entsprechend angepasst. Das von ihnen skizzierte Produktionverhalten können sich dauerhaft nur Großunternehmen leisten, z.B. in der Landwirtschaft, deren Haupteinkommen die Subvention ist. Würde man in der Wirtschaft in Europa die vielfältigen Subventionen streichen, hätten wir einen meßbaren Klimaeffekt wie zu Coronazeiten, denn die Arbeitslosigkeit wäre enorm und die meisten könnten sich Flüge nach Mallorca gar nicht leisten, geschweige denn einen Urlaub mit Familie dort.

  • @profactsconnected
    @profactsconnected Před rokem +2

    Ist Konsum nicht nur die kurzfristige Freisetzung von Glückshormonen? Ich konsumiere - also bin ich und kann teilhaben an der sogenannten Gesellschaft? Werde nicht ausgegrenzt? Belohnung dafür, dass ich wieder einen Monat im Hamsterrad durchgestanden habe? Ich finde der Faktor "Opium fürs Volk" sollte in zukünftigen Diskussionen auf den Prüfstand gehoben werden.

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Před rokem +1

      Nö. Ich kann mir durchaus auch langfristig ein Leben in Saus und Braus und mit möglichst wenig Arbeit vorstellen.

    • @profactsconnected
      @profactsconnected Před rokem

      @@wbaumschlager Wer nicht?

  • @alexla9554
    @alexla9554 Před rokem +1

    Die junge Dame die nie für etwas wirkliche verantwortlich übernommen hat redet darüber. Soll sie doch mal dafür verantwortung dafür übernehmen, mit was ihre Familie über Jahrzehnte Geld verdient hat, und Milliarden Euro Reichtum angehäuft hat. Cigaretten Konsum in Deutschland hat Möglicherweise 100.000, in der EU millionen tote verursacht. Ich bin dafür, daß die Familie Reemtsma dafür Verantwortung übernimmt!

  • @charlotte3949
    @charlotte3949 Před rokem +35

    Ich würde ja gerne bei OTTO bestellen aber die liefern ja zu 99% mit Hermes, das ist für mich ein absolutes No-Go 😅😘

    • @iq-ps8rb
      @iq-ps8rb Před rokem +3

      Ich glaube, Otto wird es verkraften.

    • @Schnute
      @Schnute Před rokem +12

      Hermes ist ja auch ein Saftladen, was ich mit dem Laden schon erlebt habe...

    • @jooplin
      @jooplin Před rokem +4

      ich würde sogar einen Aufpreis zahlen wenn es mit DHL kommen würde, bieten viele Shops an

    • @jaquescostaeu4274
      @jaquescostaeu4274 Před rokem

      @@charlotte3949 ...aber sonst ist alles in Ordnung bei dir ?

    • @rudidanner1136
      @rudidanner1136 Před rokem +1

      Was ist das Problem bei Hermes??

  • @kinncrimsontv
    @kinncrimsontv Před rokem +3

    Es heißt Klimawandel nicht Klimakrise.
    Ea heißt Erderwärmung, nicht Erderhitzung.
    Es heißt Treibhauseffekt und nicht CO2-Katastrophe.
    Lassen Sie dieses Word framing.

  • @st9082
    @st9082 Před rokem +2

    D.-AKW-no...Welt-AKW-yes. Noch Fragen? Ich bin kein AKW-Freund, aber , wo sind die wirklichen Alternativen? Alles vergeigt.

  • @wilhelmvanbabbenburg8443

    Alter...dass man auf diesem Diskurs vom Verzicht reinfällt 🤦🏻🤦🏿‍♂️🤦‍♀️🤷🏼🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♀️
    Ich würde sagen: let it burn baby! 🔥🔥🔥

  • @PeterPan-re6oc
    @PeterPan-re6oc Před rokem +78

    4 Leute 1 Meinung sehr interessant.

    • @cheriedeurope
      @cheriedeurope Před rokem +7

      schon immer so und Lanz steht immer unter den vier 😂

    • @carnivine242
      @carnivine242 Před rokem +15

      Welche Meinung hast du denn zu Umweltverschmutzung?

    • @SpangoChrikoWeirdo
      @SpangoChrikoWeirdo Před rokem +12

      @@carnivine242 Umweltverschmutzung ist etwas anderes als das Klimathema.

    • @checkout8200
      @checkout8200 Před rokem +6

      und dazu noch zum Teil Faktisch eindeutig falsch Qualitätsjournalismus halt

    • @FreeAsange
      @FreeAsange Před rokem +5

      ​@@carnivine242 Umweltverschmutzung durch die Ausweitung von Kohlekraftwerken, da man die sauberen AKWs abschalten musste? Ja das ist furchtbar.

  • @danilohartman215
    @danilohartman215 Před rokem +1

    Wenn man alles gleich macht und jeder gleich ist, ist der Faule klar im Vorteil.

  • @martinamartina6318
    @martinamartina6318 Před rokem +1

    Irgendwie kann ich die reichen Kinder nicht mehr ernst nehmen, was den Klimaschutz betrifft

  • @thomasengel7418
    @thomasengel7418 Před rokem +12

    Versicherung gegen Ernteausfälle🤣Leider hat Carla Reemtsma noch nicht erkannt, wie Landwirtschaft funktioniert. Das größte Problem sind nicht die Ernteausfälle, sondern Flächenstilllegungen auf Gunststandorten und die systematische Verdrängung der heimischen Betriebe durch hohe Energiekosten und Billigprodukte aus dem Ausland.

    • @inzidenziaschulz7972
      @inzidenziaschulz7972 Před rokem +1

      Und der Reglementierung aus Brüssel.

    • @johndoe4842
      @johndoe4842 Před rokem

      @Al Bundy Das ist schlicht Quatsch was Sie da schreiben.
      Die Überdüngung ist tatsächlich ein Problem, da die Nitratwerte im Grundwasser zu hoch sind/waren. Die Pflanzen bekamen mehr Dünger als diese brauchten, weil wir mehr Gülle durch die Massentierhaltung haben. Wir wissen nicht wohin mit dem "Schei$$". Die Performance unserer Landwirtschaft ist allgemein auf sehr hohen Ertragsniveau und aktuell nur durch Wassermanegel und Dürre bedroht, weil Klimawandel. Hier schliesst sich dann der Kreis im Rahmen der Diskussion um die es geht....

    • @konheeed
      @konheeed Před rokem

      Was erwartest du? Das Mädchen ist erst Anfang 20. Wer weiß wer sie finanziert und dann will sie uns vorschreiben wie wir zu leben haben....

  • @ingokambach1497
    @ingokambach1497 Před rokem +13

    Wann legt man dieser Sekte endlich das Handwerk?

  • @SpeciaEdition
    @SpeciaEdition Před rokem +1

    Kein Politiker übernimmt Verantwortung jetzt nicht und in der Zukunft auch erst recht nicht

  • @die_stilblume-hw9ks
    @die_stilblume-hw9ks Před rokem +1

    Mein Vorschlag:
    Statt Verzicht sagt man "CO2-Diät".
    Diät ist ja auch Verzicht, sie hat nur einen besseren Ruf.

  • @dieterehrlich798
    @dieterehrlich798 Před rokem +61

    Es muß endlich einmal auf Wissenschaftler gehört werden, besonders von den Medienvertretern, die die Unwissenden noch schärfen, statt aufzuklären.

    • @michaelmeyer6537
      @michaelmeyer6537 Před rokem +1

      Die einzige Aufgabe der Medíen ist das Volk vor der Regierung zu schützen.

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS Před rokem

      Ganz genau, Probleme löst man wie man Probleme nunmal löst, über Wissenschaft und Technologie, anstatt ständig diese Marktprädiger, die sogenannten "Ökonomen", die nicht den blassesten Schimmer davon haben was Ökonomie überhaupt bedeutet, ihre menschenunwürdigen, abgedroschenen Gebete und Phrasen in Endlosschleife vortragen zu lassen, das tun, was das Venus Projekt tut und als Gesellschaft auf den Punkt des Zeitgeist Movement, der Moneyless Society usw. zu kommen. Der Kapitalismus ist eine Anti-Wirtschaft, dessen offensichtliches logisches Ziel es ist uns alle zu töten und alles bekannte Leben gleich dazu, aber hier wird mal wieder das Fundament dessen komplett weggelassen, nämlich das Arbeit für Einkommen System, was es unmöglich macht auch nur ein Problem zu lösen, stattdessen müssen Probleme exponentiell mehr werden, um Bullshit-Jobs drumherum zu kreieren, die die Probleme ausschließlich bedienen.

    • @markusf1895
      @markusf1895 Před rokem

      Wurde es doch in dieser Serie oder welchen Punkt hast du zu krisieren? Als Reaktion Zeitstempel angeben [00:00]

    • @Montekeule1
      @Montekeule1 Před rokem +15

      Welche Wissenschaftler , die die das "richtige" sagen, oder die man nicht mal anhören will weil es nicht das ist was man hören will ?

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS Před rokem +2

      @@markusf1895 Der Lanz hat auf dem Konsumzwang rumgekaut, aber das Arbeit für Einkommen System hat mal wieder niemand erwähnt und wie der Kapitalismus sich von den eigens geschaffenen Problemen, den sogenannten Externalitäten ernährt, wofür tatsächlich das BIP der Indikator ist. Es ist mal wieder eigentlich garnichts gesagt worden.

  • @battleman2004
    @battleman2004 Před rokem +10

    Schön und stringent zusammengefasst

    • @nickmusky8926
      @nickmusky8926 Před rokem +2

      Ja aber so was von...Welch eine Runde von erlesenen Experten 🤭😂😂

  • @alekst993
    @alekst993 Před rokem +2

    Hmmm . Eine Frage : klar ist - soviel Kleidung produziert, das man all das nicht anziehen kann…. Als Familien Vater mit 3 Kindern, wer kann sich heute noch „wegwerfgesellschaft“ leisten ?? Meine erstgeborene Tochter bekam noch Kleidung neu . Sohn und die jüngste Tochter schon, meistens, Sachen die schon die erste getragen hat und noch im sehr guten Zustand sind . Ich bin gut Verdiener . Trotzdem achten wir bei uns das man Sachen bis Schluss ausnutzt . Große Sprünge und jedes Mal neu kann ich mir trotzdem nicht erlauben. Wenn mir das Geld nicht reicht, meine Familie zu ernähren oder meinen Lebensstil zu fuhren, dann ist mir egal woher und wie , die Kleidung kommt/hergestellt wird . Punkt . Erst wenn meine und die die meine Familie- Grundbedürfnisse befriedigt sind, erst dann achte ich auf andere „ Umwelt „ Sachen etc

  • @pablobreitner8626
    @pablobreitner8626 Před rokem +1

    Ich hoffe sehr dass Frau Reemtsma nicht den selben CO2-Fußabdruck hat wie Langstrecke Luisa 🙏
    Falls doch mach ich mir sehr große Sorgen ums Klima und ums Land

  • @danielst.4615
    @danielst.4615 Před rokem +19

    Sehr geehrter Herr Lanz, früher habe ich Sie mal gerne geschaut, da waren Sie noch ein bissiger Journalist, wenn ich mittlerweile TV mal schaue, finde ich mich im TV nicht wieder. Wie die meisten Leute die ich kenne, in meinen Augen suggeriert der ÖR eine Regierungsmeinung. Es ist bei mir mittlerweile soweit, das ich mich über ein Thema ausführlich im Internet informiere, über die gegenteilige Meinung.
    Wenn es im ÖR über erneuerbare Energien geht, laden Sie doch einfach jemanden mit Elektrotechnik Grundkenntnissen ein (bitte erschrecken Sie sich nicht über das Ergebnis), wenn es um Wirtschaft geht (Laden Sie jemanden ein der sich damit auskennt, Wirtschaftskreislauf ist ein Stichwort), ich höre immer Subventionen von der Politik (bitte Forschen Sie selbst einmal nach, Rente, Energiewende (Erneuerbare Energie soll die günstigste sein, ja kann sein, jedoch ist es im Moment so, das Kraftwerke in Reserve gehalten werden müssen, damit die in das Stromnetz einspeisen, wenn die erneuerbaren weniger oder nichts mehr geben. daraus folgt, im Moment ist die erneuerbare Energie teurer als Atomstrom oder Kohle), Doppelwums (lachhaft, andere Länder haben es geschafft das die Strompreise nur um 4% erhöht werden dürfen, siehe Frankreich).
    Ich möchte Sie bitten wider bissiger zu werden! Alles Gute Ihnen!

    • @TheBitstopfen
      @TheBitstopfen Před rokem +5

      Frankreich als Beispiel wo 152 Tage die Atomkraftwerke still standen, kein Kühlwasser zu marode. So teuer und langwierig im Bau, dass in 20 Jahren gerademal 2 in Europa gebaut wurden. Fallen sie nicht auf die Rattenfänger rein.

    • @-Christoph
      @-Christoph Před rokem +4

      Wollen Sie damit andeuten, dass Experten wie Volker Quaschning nichts von Elektrotechnik verstehen?

    • @danielst.4615
      @danielst.4615 Před rokem

      @@-Christoph Es ist ja nicht nur das, die Wirtschaft kommt dazu. Durch die höheren Strompreise wird die Produktion in Deutschland schwächer in der Wirtschaftlichkeit. Die deindustrialisierung schreitet voran. Soweit ich weiß investiert kein großes Unternehmen mehr in Deutschland, Schmelzen, Chemie..., Wir konnten mithalten weil wir viele Synergien hatten. Vieles geht jetzt verloren.
      Die höchsten Strompreise der Welt und jetzt kommt die Pflicht zur Wärmepumpe...
      Ich sehe die Lage mittlerweile katastrophal, Arbeiter sollen 2000€ selbst zur Behandlung bezahlen, Firmen sollen sanieren, Mieter und Eigentümer sollen das alles bezahlen...
      Verstehen sie nicht wie teuer alles wird?

    • @danielst.4615
      @danielst.4615 Před rokem

      @@TheBitstopfen informieren sie sich bitte über die Strompreise in Frankreich! Deutschland hat die 2. Oder höchsten der Welt. Weil für die erneuerbaren Energien ein zusätzliches Kraftwerk kommen muss, das wird bezahlt auch wenn es nichts liefert.
      Schauen sie sich bitte auch an wie der überschüssige Strom "ins Ausland verkauft wird", das Ausland bekommt Geld dafür das wir denen Strom geben.
      Informieren sie sich über redispatch Eingriffe ins Netz....

    • @dane14888
      @dane14888 Před rokem

      So is es

  • @wattafakka4186
    @wattafakka4186 Před rokem +17

    Das größte Wohlstandsrisiko ist derzeit leider unsere Regierung

  • @busterkeaton1543
    @busterkeaton1543 Před rokem +2

    Auf was musste oder muss die Carla jemals verzichten? Es kommt einfach geheuchelt rüber, wenn Leute aus wohlhabenden Familien dem einfachen Volk was über Verzicht erzählen wollen.
    Dann lebt es doch den Leuten vor und kommuniziert es nach außen.
    Na wenn wir die Tickets für Flüge höher schrauben, wird es Carla sicherlich nicht jucken. ^^

  • @robertbleimuth9305
    @robertbleimuth9305 Před rokem +5

    Fliegt Reemtsma weniger als die Langstrecken Luise?
    Mein Auto könnte 1000km pro Tankfüllung fahren. Wegen "Klimafaschismus" fahre ich als protest Vollgas wo es nur geht. Dann fährt mein Auto nur maximal 500km. 😂😂.
    Tolles Gefühl 😊

    • @iq-ps8rb
      @iq-ps8rb Před rokem +1

      Held des Tages...

    • @hausmeister1926
      @hausmeister1926 Před rokem +1

      Faszinierend wie stolz manche auf ihre Untermotorisierung im Kopf sind…😂😂😂

    • @mathiasd128
      @mathiasd128 Před rokem

      Bei uns gibt's auch solche Spinner die an ihren Häusern Banner angebracht haben um auf die "Klimakatastrophe" hinzuweisen. Ich drück dort zum Spass auch das Pedal voll durch und lass die 6 Zylinder richtig brüllen ! CO2 ist Pflanzendünger! Je mehr aus meinem Auspuff kommt desto höher werden die Ernteerträge!

  • @gerdajaenicke9299
    @gerdajaenicke9299 Před rokem +5

    Weg damit

  • @weierhase5133
    @weierhase5133 Před rokem +2

    sie zeigt direkt was dieser bewegung wichtig st!
    was ist wenn ich einen groß hof erbe aber der sich nicht rechnet.....oder was ist wenn ich ein haus am falschen ort erbe?!?!
    kennt doch jeder der90 millionen menschen das problem ;-)
    (man stell sich vor klimakleber könnten nicht mehr nach bali!!!)
    luxusverwahrlosung in perfektion. "problem ist mein erbe und das ich die richtigen pronbomen habe"

  • @phloxie
    @phloxie Před rokem +2

    grüsse gehen raus an klaus schwab der uns das hier präsentiert

  • @hartmuthornstein3268
    @hartmuthornstein3268 Před rokem +3

    Die Zigaretten Erbin tut so als ob sich das Weltklima ganz alleine in Deutschland entwickelt
    Ein T Shirt 4 mal hin und her schicken was 5€ kostet passt doch 🤣

    • @tillll2008
      @tillll2008 Před rokem

      Woher weißt Du, dass sie Zigaretten-Erbin ist?

    • @hartmuthornstein3268
      @hartmuthornstein3268 Před rokem +1

      @@tillll2008 gehört neben Neubauer zum Reemtsma Clan
      Vater ist Jahn Philipp Reemtsma

    • @everybody8470
      @everybody8470 Před rokem

      @@hartmuthornstein3268
      Was ein Gespräch.. 2 Sekunden googeln offenbaren, dass sie seit 1980, wo ihr Vater das Erbe seines Vaters an tschibo verkauft haben, nix mehr mit der Firma zu tun haben.
      Warum das mit Clan betitelt werden muss, offenbart dann auch, dass du wohl kritisch dieser Familie gegenüber stehst…
      Ihr Vater setzt sich seit 30 Jahren für Wissenschaft und Forschung, sowie gegen politische Verfolgung ein …
      Hmmm wodurch genau sind DEINE Kommentare motiviert? ;)

    • @chicagobears1633
      @chicagobears1633 Před rokem +2

      Kinder reicher Eltern fordern die Bürger auf Verzicht auf. Wollen ihnen alles verbieten. Kennen aber keine Sorgen und Ängste. Keine Existenz Ängste. Keinen Verzicht wegen Geld Mangel. Kein frieren wegen der Kosten. Keine Sorgen um den Arbeitsplatz.

    • @everybody8470
      @everybody8470 Před rokem

      @@chicagobears1633
      Ach ja?
      Is das bei anderen deutschen Unternehmen genauso oder nur bei denen die sich für das Klima einsetzen?
      Wie sieht es denn mit dem Rüstungskonzernen aus? Da wird doch schon seit dem letzten Krieg auch alles vererbt?!
      Ich bin auch gerne für Umverteilung und mehr Gerechtigkeit, aber über die regt sich niemand auf…
      Springer Presse framed mal wieder alles wo sie kann, steht (im Hintergrund mit CDU und Konservativer Politik) genau für das, was du kritisierst.
      Welcher dieser Firmen, welches deutsche Unternehmen engagiert sich noch derartig?
      Die Lösung für deine genannten Probleme ist eine andere Politik, als die, die es die letzten Jahrzehnte gab.
      Und dazu zählen im Grunde alle Parteien von rechts nach links.
      Keine einzige Partei bringt eine echte Wende, setzt sich für die Zukunft der Menschen ein oder ganz zu schweigen von Transparenz bei Spendengeldern.
      Wir setzen auf LNG und eFuels in dem Wissen, dass sie ineffizient und viel zu teuer sind, anstatt mit Genossenschaften der Bürger lokale Batteriespeicher und Windräder zu fördern und Schienenverkehr auszubauen.

  • @smftrsddvjiou6443
    @smftrsddvjiou6443 Před rokem +12

    Bauern werden kalt enteignet, liebe Frau Reemtsma. Das ist das Problem, nicht der "nächste Hitzesommer".

    • @agdam.684
      @agdam.684 Před rokem +1

      Bauern sind durch Hitzesommer besonders gefährdet. Was, wenn die Ernte ausfällt?

  • @e.n.7670
    @e.n.7670 Před rokem +1

    Frau Reemtsma fahren Sie bitte nach China wo 30% des weltweitem CO" Ausstoß erzeugt wird und bekämpfen es mit Ihren Vermögen. Frau Hartmann sagen Sie auch wieviel Wasser für die Gewinnung von Lithium benötigt zun Bau von Akkus ( E-Auto usw.) wird und das in Wasser armen Regionen. Nicht wieder einseitig argumentieren

  • @user-cv9dl7hi3l
    @user-cv9dl7hi3l Před rokem +2

    Otto was für ein Gutmensch

  • @albertevseyev
    @albertevseyev Před rokem +14

    aus welchen Quellen kommen die zahlen bezüglich der Kleidungsstück und verbrachte Wasser pro Stück usw. ?
    aus welchen quellen kommen generell die Daten die in diesen Video erwähnt werden?
    Gibt es eine Liste?

    • @amug.7279
      @amug.7279 Před rokem

      Es gibt hervorragende Bücher dazu: when the rivers run dry by Fred Pearce. Sie können es auch googeln. 400000 Liter für ein Auto.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl Před rokem +7

      Nein. Das ist im Fernsehen. Also muss es stimmen. Nachgereichte Korrekturen dürfen Sie dann gern Wochen später im kleingedruckten suchen😂

  • @l.ka.6663
    @l.ka.6663 Před rokem

    Also. Es darf kein Kleidungsstück mehr unter Euro 100.00 verkauft werden. Mal schauen wie der Konsument darauf reagiert. AUFSTAND wird's wohl geben.