Es gibt noch Wunder auf dieser Welt. Jetzt kann es losgehen.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Es ist doch immer wieder faszinierend, wiedie Technik dem Gärtner das Leben erleichtern kann. mit meinen eigenen Möglichkeiten hätte ich das nie hinbekommen. Aber Friedrich weiss wie es geht. Nachdem wir im ersten Schritt meinen Garten mit einem Tiefenlockerer vorbereitet hatten, geht es in meinem heutigen Video darum, meinem Garten den letzten Schliff zu geben. Dazu nutzen wir eine Umkehrfräse, eine wahres Meisterwerk der Agrartechnik. Und was soll ich sagen: Ich habe ein Wunder miterlebt. Und Sie auch, wenn Sie mein heutiges Video gesehen haben.
    Viel Spass und gute Unterhaltung beim Video
    ----------
    Die im Video genannten weiterführenden Links
    Tiefenlockerung im Garten
    • Pfluglose Bodenbearbei...
    So haben wir im letzten Jahr gepflügt
    • Pflügen mit dem Kleint...
    Nach dem Pflügen mit der Kreiselegge arbeiten
    • Mit dem Kompakttraktor...
    Ackerwinde, das schlimmste Unkraut
    • Ackerwinde ausgraben!!...
    Meine Playlist Bodenbearbeitung
    • Die erste Arbeit im Ga...
    So pflügen die Profis mit dem Einachser
    • Richtig Pflügen mit d...
    Meine Playlist Bodengesundheit
    • Sprossenblumenkohl, wa...
    -----------
    Sie interessieren sich für einen Kleintraktor? Hier der Link
    ek.kubota-eu.com/kubota-serie...
    Sie brauchen noch Anbaugeräte für Ihren Traktor?
    Auf wupodo.de finden Sie alles was das Herz begehrt
    www.wupodo.de/
    ----------
    Der Link zu Saschas Onlineshop mit dem Sie mich unterstützen können. Würde mich echt freuen. :)
    borago.de/?refid=14483
    Über diesen Link können Sie mich mit Ihrem Amazoneinkauf unterstützen. Alle über diesen Link erworbenen Produkte helfen mir. Danke.
    www.amazon.de/?&tag=neulimgar...
    Oder aber Sie helfen mir, noch mehr interessante Videos zu erstellen, indem Sie mich auf Patreon unterstützen:
    / derselbstversorgerkanal
    Direktspenden freuen mich auch
    www.paypal.com/pools/c/8RMm0S...
    ----------
    Warum das alles:
    www.neulichimgarten.de/blog/w...
    Homepage
    neulichimgarten.de/blog/
    Impressum:
    www.neulichimgarten.de/blog/i...
    ----------
    Meine Social Media Auftritte
    Twitter
    / rrhase2
    Facebook
    people/Neuli...
    Instagram
    / original_selbstversorg...
    ----------
    Die besten Bücher zum Thema "Selbstversorgung". Fundiertes und erprobtes Wissen ohne Übertreibung. Die helfen Ihnen wirklich weiter.
    Mein eigenes Buch :)
    amzn.to/3S85TLd
    Das neue Buch vom Leben auf dem Lande John Seymour
    amzn.to/3YU7mXR
    Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen
    amzn.to/3Kd1TqO
    Wie man seinen Garten natürlich bestellt und gesunde Nahrung erntet
    amzn.to/3Xy6NS8
    12 Monate Gemüse ernten
    amzn.to/3lDUvKX
    Biogarten ohne Schnecken
    borago.de/produkt/98-Schnecke...
    -----------
    Eine kleine Auswahl an unverzichtbaren Gartenutensilien
    Multitopfplatten für die Anzucht
    borago.de/produkt/909-Multi-T...
    Die passenden Untersetzer
    borago.de/produkt/333-Unterse...
    Unverzichtbar, eine gute Gartenschere
    borago.de/produkt/549-Opinel_...
    Gemüseschutznetz verhindert Raupen und Maden
    borago.de/produkt/107-Gem%C3%...
    Broadfork für kleinere Gärten
    borago.de/produkt/129-Broadfo...
    Saatgut, z.B. Tomaten und viele weitere bei Borago.de
    borago.de/produkt/177-Dattelw...
    ----------
    Meine bewährte und erprobte Videotechnik
    Go Pro Kamera. Keine Probleme mit dem Fokussieren da Fixfocus
    amzn.to/3jYRXqd
    Videoschnittprogramm für Einsteiger
    amzn.to/3xrvXaJ
    Ton bei Interviews
    amzn.to/3IrWPOd
    Ton an der Gopro
    amzn.to/3jRQuSN
    Um das Mikrophon direkt mit der Gopro zu verbinden brauchen Sie diesen Adapter
    amzn.to/40Y7O9m
    Ein gutes und vor allem stabiles Stativ ist unabdingbar
    amzn.to/3Kd05Oy
    Für problematischere Aufnahmen diese GoPro Halterung
    amzn.to/3jWaJyD
    Micro SD Karten kann man nie genug haben
    amzn.to/3YAMepQ
    Alle Links sind Affiliate-Links an denen ich ein wenig verdiene und die Sie nichts kosten.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 142

  • @renegerding2830
    @renegerding2830 Před 23 dny +6

    Ich verfolge jedes ihrer Videos seit mehr als 10 Jahren. Sie geben soviel Inspiration und unterhalten mich super. Einzige negative ist das es nicht jeden Tag ein Video gibt.
    Danke für die vielen Jahre !!!
    Und bevor ich es vergesse : SUPER ARBEIT MÄNNERS

  • @19ghost73
    @19ghost73 Před 24 dny +5

    Friedrich ist mir sehr sympathisch, weil er mit seiner ruhigen Art echtes Fachwissen vermittelt UND dessen Anwendung in der Praxis sehr gut demonstriert.
    Was uns daheim (im Weinbau an der Mosel) aufgefallen ist bezügl. Fräse: Man darf/soll den Boden nicht ZU oft fräsen, weil er dadurch immer einen extremen Feinanteil bekommt, der bei starkem Regen sehr leicht fortgeschwemmt wird und auch anschließend bei starkem Sonnenschein steinhart verbackt. Die Kombination mit einem Schlegelmulcher hat sich hingegen gut bewährt, wie auch das bewusste Stehenlassen von Grünstreifen als Fahrwege.

  • @andreahanf7569
    @andreahanf7569 Před 23 dny +2

    Technik die Begeistert, oh man davon kann man nur Träumen. Ich finde es richtig schön das du so viel Unterstützung hast .Jetzt kann es endlich losgehen ,du kannst deine Pflanzen endlich in die Erde pflanzen .Lg.Andrea 😊

  • @Rungtiva1111
    @Rungtiva1111 Před 23 dny +2

    Einfach eine herzliche und tolle Atmosphäre. So macht Gärtnern Spaß. Verfolge schon lange Deine Beiträge und freue mich immer wieder.

    • @rrhase
      @rrhase  Před 23 dny

      Danke für das Lob!

  • @simoneb.8105
    @simoneb.8105 Před 24 dny +10

    Man, was für ein schönes Saatbett. Wie das jetzt aussieht, da lacht das Hobbygärtnerherz und man bekommt sofort Lust, "auf der frischen Leinwand" den Gärtnerpinsel zu schwingen. Ich sehe da auch schon ganz viele Sachen wachsen. 😊
    Viel Freude damit!
    Und ich wünsche dir, dass das mit dem Unkraut sich in Grenzen hält.

  • @carolahaase4663
    @carolahaase4663 Před 24 dny +3

    Super toll

  • @sally6595
    @sally6595 Před 24 dny +3

    Friedrich hat echt was auf dem Kasten! Der Unterschied ist wirklich beeindruckend. Tolles Teil!😊

  • @Pipa961
    @Pipa961 Před 22 dny

    So was hab ich mir auch geleistet.😊

  • @katrinbittner7659
    @katrinbittner7659 Před 24 dny +5

    Geiles Maschinchen. Das wird auf jeden Fall helfen!! und ja, es ist ein Zauber!

  • @christophwurster9906
    @christophwurster9906 Před 24 dny +8

    Geiiiiiil 👍👌

  • @peterdettmann7404
    @peterdettmann7404 Před 15 dny

    Immer schön die Wurzeln vom Unkraut vermehren das macht Sinn...

    • @rrhase
      @rrhase  Před 14 dny

      Super Gegenvoschlag !

  • @nicod3067
    @nicod3067 Před 22 dny +1

    Tolles Ergebnis, noch schnell lotto spielen, dann kauf ich mir auch so ein feines Spielzeug

  • @halloschorle
    @halloschorle Před 23 dny

    Hallo Ralf,
    Immer wieder bemerkenswert wie sich dein bzw. euer Weg so entwickelt hat.
    Ursprünglich kam ich über deinen Blog ca. 2008 / 2009 auf deinen CZcams Kanal, faszinierend was sich in dieser Zeit alles getan hat.
    Vielen Dank für Alles.
    Viele Grüße
    Alex

  • @paulwei2317
    @paulwei2317 Před 24 dny +8

    MEGA MEGA

  • @mondenkinde
    @mondenkinde Před 24 dny +19

    Ein Traum von Kubota👍👍🚜🚜

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 Před 23 dny

    Männerspielzeug... Genau wie mein Baggerle und der Minidumper...
    Liebe Grüße aus Enger...

  • @liebensprojekt
    @liebensprojekt Před 22 dny

    Sieht saugut aus, und ich war froh, dass ich endlich nen Feingrubber mit Krümelwalze hab. 😪😅

  • @Dennis.Ollhoff
    @Dennis.Ollhoff Před 24 dny +1

  • @gk-ou7ki
    @gk-ou7ki Před 24 dny +4

    Das habt Ihr prima hinbekommen, sieht Klasse aus!

  • @heidischulz1520
    @heidischulz1520 Před 24 dny +5

    🥰 Wowwwwww 👍😘

    • @sandrag8656
      @sandrag8656 Před 24 dny +1

      Drunter steht "übersetzen in deutsch." 😂
      Wenn man es antippt steht da ein w mehr. 😂🤣😂

    • @heidischulz1520
      @heidischulz1520 Před 24 dny

      @@sandrag8656 🤣

  • @NutztierArcheSonntag
    @NutztierArcheSonntag Před 23 dny +1

    Hallo Ralf,
    bei der pfluglosen Bodenbearbeitung scheiden sich auch in der Landwirtschaft die Geister.
    Du bekommst jetzt viel Arbeit durch die Umkehrfräse……
    Natürlich darf mann das kurze Zeitfenster und das Wetter nicht vernachlässigen. Wir warten mal ab wie sich der Garten entwickelt. Vielleicht wäre es besser gewesen mit dem Federzinkengrubber das Gras oberflächlich abzuschneiden und in der Sonne vertrocknen zu lassen. Das macht man 2 - 3 mal und das Kraut ist vertrocknet und nicht vergraben.
    Das soll keine klugscheisserei sein. Am Ende zählt das Ergebnis. Und das sehen wir ja erst.
    Grüße aus Hamm
    Thorsten

  • @mamohr2471
    @mamohr2471 Před 24 dny +19

    Da bist Du ja echt spät dran. Dafür hast Du mit der Maschine direkt die Schnecken dezimiert. Die sind dieses Jahr die absolute Plage.
    Viele Grüße und viel Spaß beim Pflanzen.,👍🌻🌾

    • @manfredknobloch5195
      @manfredknobloch5195 Před 24 dny +8

      Guten Morgen! Du erwähnst die Schnecken. Ich bin 87Jahre alt und habe noch nie so viele Schnecken wie dieses Jahr gesehen. Ganz herzlichen Gruss Manfred

    • @bremarie2332
      @bremarie2332 Před 23 dny +2

      @@manfredknobloch5195das beruhigt mich irgendwie. Ich sammel jede Nacht einen Eiler auf 2.000 qm 🥲🥹 und es werden nicht weniger…💪🏽 Tapfer bleiben!

  • @ullijierchhoff9782
    @ullijierchhoff9782 Před 24 dny +3

    Suuuuuper!

  • @ernstwinter3298
    @ernstwinter3298 Před 24 dny +2

    Good morning Ralf,
    Sehr schönes Arbeitsvideo wieder von Dir und dem Mann von Kubota. Sehr gutes Bearbeitungsergebnis zum Schluss. Du hast es richtig erkannt. Ackerwinde nach wie vor das grosse Problem bei Dir!
    Meine Schwester in Burgund nimmt eine alte schwere Lkw-plane und lässt sie fast ein Jahr auf dem zu wechselnden Land liegen. Zum Grünlandanbau gibts von Kiepenkerl eine Wildblumenwiese (Saatgut) in Kilo-portionen abgepackt. Kostet pro kilo um die 15,-eu.
    Ralf,wünsche Dir und Deiner Family einen schönen Sonntag,
    Und beste Grüsse von Ernst dem Krauter

    • @PoaPratensis35mm
      @PoaPratensis35mm Před 24 dny

      Ackerwinde kann man mit verschiedenen Spritzmitteln die z.B Dicamba enthalten relativ gut bekämpfen, aber dann ist es wieder die böse Chemie die zum Einsatz kommt. Ob das für Privat zugelassen ist weiß ich nicht. Soweit ich informiert bin nutzen es aber die "Profis" z.B im Getreidebau.

  • @walterackermann51
    @walterackermann51 Před 24 dny

    👍👍👍

  • @christianmedek8531
    @christianmedek8531 Před 23 dny

    Tolle Sache 👍 ohne Maschine ist so eine Fläche nicht zu bearbeiten und man sieht den Erfolg, einfach top 🙏 was deine Gründüngung angeht Verwenden bei uns die Gärtner meist Klee Sorten die erstens Unkraut unterdrücken und für Bienen gut ist und bei neu Anbau wird er einfach eingearbeitet und fertig 😁

  • @sandrag8656
    @sandrag8656 Před 24 dny

    Wow, sieht klasse aus!
    Da macht jetzt das Sähen und Pflanzen Spaß. 😃 Wenn dabei nun noch die Ackerwindenteile heraussortiert werden könnten... 😅
    Vielleicht in 10 Jahren mit KI. 😁

  • @lilihunter
    @lilihunter Před 24 dny +3

    Top Acker👍

  • @user-wz9gg9li8n
    @user-wz9gg9li8n Před 23 dny

    .... da werden Männerträume wahr 🙂!

  • @rundfunk-frei_de
    @rundfunk-frei_de Před 24 dny +6

    Geil das Gras wird ne richtig schöne plage.

    • @fareast_de
      @fareast_de Před 24 dny +2

      Insbesondere bei diesem feuchten Wetter. Aber irgendwo hat Ralf bestimmt noch ein paar Dosen Roundup...😆

    • @wellant5064
      @wellant5064 Před 24 dny +5

      ​@@fareast_de Janz sischer. Nicht. Er will seine Bienen etc. noch länger behalten. ❤

    • @fareast_de
      @fareast_de Před 24 dny

      @@wellant5064 Wir haben im Ausbildungsbetrieb auch noch mit Metasystox R (systemisches Insektizid) gearbeitet, das warf damals sogar die Hunde des Chefs um.

    • @dirkehlers4995
      @dirkehlers4995 Před 17 dny

      @@wellant5064Das ganze Gras, was da auf Ralfs Acker gewachsen ist, lässt seine Bienen völlig kalt.

    • @wellant5064
      @wellant5064 Před 17 dny

      ​@@dirkehlers4995so manches Mittel lässt die wechselwarmen Tiere aber nicht kalt, sondern macht sie leider kalt....

  • @SmashKay
    @SmashKay Před 23 dny

    sehr interessant, was es alles so gibt
    ein Träumchen von einer bearbeiteten Ackerfläche
    obwohl ich meine, so ein Video sei im Mai schon a weng spät dran im Jahr 😁
    wenn da dieses Jahr nochwas geerntet werden soll wirds schon recht knapp

  • @Dyshof
    @Dyshof Před 22 dny

    Naja, so mach ich das ja seit Jahr und Tag..... Ihr habt es richtig gesagt, das Unkraut kommt wieder. Ich muss dieses Jar zur Hirsebekämpfung alle 2W drüber, kein Ertrag, aber ich hab kaum eine andere Wahl. Die Walze habe ich aber kaum dran.

  • @saschathinius7082
    @saschathinius7082 Před 18 dny

    Super spannend, ichs bin gespannt wie gut es "funktioniert" über die ganze Saison... Ich bin nicht immer deiner Meinung aber ich kann deine Bewegrünse und Argumente nachvollziehen und daher kann ich von dem was du tust nur profitieren indem ich deine und meine Argumentation vergleichen kann und daraus bessere Entscheidungen treffen...

  • @TorstenDierks
    @TorstenDierks Před 24 dny +4

    Und jetzt Rollrasen drauf. :D Viele Grüße ausm Norden

    • @19ghost73
      @19ghost73 Před 24 dny

      Echt jetzt??? Er will einen vielfältigen, Nutzertrag-bringenden GARTEN, keine 700m2 Gras-Monokultur.

  • @-larissa6618
    @-larissa6618 Před 24 dny

    toll, hat spaß gemacht zu zuschauen

  • @berlinerbrotkasten2591
    @berlinerbrotkasten2591 Před 24 dny +2

    Cooles Teil und coole Aktion! Ich wünsche Dir einen guten Start!

  • @user-iu5vf7gy1y
    @user-iu5vf7gy1y Před 17 dny

    Mit Badelatschen 😂😂😂

  • @reinhardauer8857
    @reinhardauer8857 Před 24 dny +4

    Hallo Herr Ralf, wie geht es ihrer Frau, ich hoffe gut? Ein bisschen "RTL" wäre bei diesen Maschinenvideos mal wieder ganz schön. Ich hoffe Sie können Ihre Frau zu einem Auftritt in einem der nächsten Videos überreden?
    Schöne Grüße aus der Oberpfalz
    Reinhard Auer

    • @rrhase
      @rrhase  Před 24 dny +3

      Momentan zu viel privat um die Ohren. Ich schaffe es noch nicht mal, meinen Garten zu managen.

  • @zimms0267
    @zimms0267 Před 24 dny +6

    Ich hätte das untergepflügt um das Gras besser in Griff zu bekommen.
    Die durchmischung des Boden hätte ich in Kauf genommen

    • @fareast_de
      @fareast_de Před 24 dny +7

      Absolut ! Aber leider toben darüber in der Szene ganze "Glaubenskriege", wobei m.E. auch nach einer Durchpflügung sich das Bodenleben nach einigen Wochen wieder normalisiert.

    • @PoaPratensis35mm
      @PoaPratensis35mm Před 24 dny +1

      Wenn Pflügen so schlimm wäre wie von einigen behauptet wird dann hätten es die Landwirte schon lange aufgegeben. Aber es wird schon seit Jahrtausenden gepflügt und damit gute Erträge geliefert. Über was man sich vlt streiten kann ist die Pflugtiefe. Manche gehen wohl zu tief runter.

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 Před 24 dny

      @@PoaPratensis35mm Das Problem ist ja nicht das Pflügen selber, sondern die Entwicklung der Technik. Als noch mit menschlicher Kraft, bzw. mit Tieren gepflügt wurde, war die eingesetzte Kraft sehr begrenzt. Auch blieb alle paar Jahre der Acker brach, um sich zu erholen. Wenn man so weitergemacht hätte, dann würde ich dir nicht widersprechen.
      Inzwischen ziehen Traktoren mit einigen hundert PS über die Äcker, an denen hoch ausgetüftelte Geräte hängen. Da ist der Kubota hier nur ein Weisenknabe dagegen.

  • @andreasschmittstaubingerar4292

    Sieht ja gut aus jetzt noch die Pflänzchen rein keinem fällt es mehr auf das du dieses Jahr so spät dran bist ,naja vielleicht dir 😂Gruß aus Euskirchen

  • @peterw3358
    @peterw3358 Před 23 dny

    Schön mit den Nike-i-letten😂

  • @MaikundFrosty
    @MaikundFrosty Před 24 dny

    Moin Ralf, Ackerwinde ist ein "Teufelszeug", aber was hilft es, wat mut dat mut :) . Es tröstet mich, das ich nicht alleine so spät dran bin 😁, ich wunsche Dir eine gute Ernte.

  •  Před 24 dny

    super👍👍

  • @HelmutDresemann
    @HelmutDresemann Před 24 dny +5

    Da fehlt der Fangkorb für die Unkräuter und Wurzeln!

  • @oliverfrutiger519
    @oliverfrutiger519 Před 24 dny

    Wunderbar

  • @Torsten1982
    @Torsten1982 Před 11 dny

    Mega Maschine . Und wie glatt das wird . Würde mich mal interesieren was das Gespann kostet . Und was der in der Stunde verbraucht .

    • @RedWineMogul
      @RedWineMogul Před 7 dny

      Den Traktor gibts für knapp 13000, so eine Umkehrfräse kostet etwa 2500.

  • @typxxilps
    @typxxilps Před 24 dny +6

    10:12 - früher waren bei uns die Landwirte in schwerem Schuwerk unterwegs - nicht wie die Bademeister in Badeschlappen.
    Aber Kubota legt sich ja mächtig ins Zeug, einfach mal anrufen und sich so den Acker bestellen lassen von den neuesten Maschinen und dabei noch ein Pläuschchen halten.
    Was für ein Fortschritt für die Selbstversorger mit Medienkanal oder das Mediehaus (Buch und Video) mit engagierten Selbstversorger Ambitionen.
    Guter Kubota Mann und Auftritt, Hut ab.

  • @oliverkoch7848
    @oliverkoch7848 Před 24 dny

    Best of Maschiens

  • @janemmerich3154
    @janemmerich3154 Před 24 dny

    Also ich lege mich mal weit aus dem Fenster aber wäre denn als Gründung nicht auch die Tabakpflanze eine gute Alternative ? Die hat ja so tolle große Pflanzen gebildet da denke ich hättest du schon reichlich an Grünzeug was düngt. Hoffe auf ein antwort Kommentar. Liebe Grüße aus dem Saarland

  • @MsDerstefan
    @MsDerstefan Před 24 dny +7

    Schon beeindruckend wie dieser Nassauer immer und immer wieder jemanden findet dem Ihm sein Acker bewirtschaftet, Respekt !!

    • @sweetbing9333
      @sweetbing9333 Před 24 dny +1

      Ich weiß nicht wie ich den von ihnen verwendeten Begriff "Nassauer" einordnen soll, als Beleidigung die es laut Duden ist oder wie?

    • @MsDerstefan
      @MsDerstefan Před 23 dny +1

      @@sweetbing9333 Um Gottes willen es ist eine Tugend ,ein Lob !

    • @sweetbing9333
      @sweetbing9333 Před 23 dny

      @@MsDerstefan Aha. Wenn es so ist bin ich versöhnt.

  • @PoaPratensis35mm
    @PoaPratensis35mm Před 24 dny

    Schöne Sache, das sieht erst mal ziemlich gut aus 😎
    Aber wie lange hält sich die Fläche Unkraut / Grasfrei ?
    Ich bin der Meinung das Pflügen länger hält bzw das man durch das bearbeiten mit der Unmkehrfräse mehr Arbeit mit dem jäten während der Kultur hat.
    Ich bin gespannt wie die Ergebnisse und deine Erkenntnisse während / zum Ende der Saison sind. Viel Erfolg 😀

  • @aigi66
    @aigi66 Před 24 dny

    Wohne 20 km von Marchtrenk dort befindet sich eine Kubota Filiale. Nun in unseren Garten kann man zweimal umfallen so groß ist er 😂 (24 qm).
    Liebe Grüße aus Österreich 🇦🇹

    • @John-ng8jf
      @John-ng8jf Před 24 dny

      Das ist doch egal wie groß er ist,Hauptsache es macht spas.Aber so einen Acker möchte ich nicht bestellen und versorgen,das ist ja kein Hobbygarten mehr,das ist Landwirtschaft,ne niemalsG aus Thüringen

  • @sahadahellauge8234
    @sahadahellauge8234 Před 24 dny

    Sehr schön aber doch mit viel Nach Arbeiten das Gras zu unterdrücken.

  • @thomasklingen9101
    @thomasklingen9101 Před 24 dny +2

    Hallöchen
    Für welchen Traktor würdest Du Dich denn entscheiden, wenn Du jung wärst. Für den EK1 oder den aus der B Serie mit 18 PS?
    schöne Grüße

    • @rrhase
      @rrhase  Před 24 dny +1

      Den aus der b serie mit etwas mehr ps als die einfachste version. Hat mir am besten gefallen.

    • @thomasklingen9101
      @thomasklingen9101 Před 24 dny +1

      @@rrhase Danke, für die Antwort. Ich hab auch immer noch etwas Bedenken mit dem (Made in Indien). Da ist man mit dem B1 221 sicher auch besser beraten, wenn auch teurer, aber es ist ja eine langfristige Anschaffung.
      Viel Freude noch beim Ackern
      Thomas

    • @lupo2082
      @lupo2082 Před 22 dny

      @@thomasklingen9101 Ich habe auch den B1241 genommen, der hat dann auch genug Leistung um Anbaugeräte mit Zapfwelle vernünftig zu betreiben. Ist zwar teurer als der EK1-261, hat aber auch 5 Jahre Garantie. Wenn kein Geld keine Rolle spielen würde, wäre es ein B2261 geworden, aber als Hydrostat mit Frontlader wäre ich bei fast 30k € gewesen.

    • @thomasklingen9101
      @thomasklingen9101 Před 22 dny +1

      Ja, danke für die Antwort
      Ich hab auch schon auf die B Serie geschielt. Grõßer geht natürlich immer. Ein Thema bei Ralfs ersten Video war ja auch der Platzbedarf, was die Beinfreiheit angeht. Ich bin jetzt auch nicht der größte, aber zum richtigen Arbeiten kann es auch schnell mal zu eng werden.
      Der Preis ist irgendwo o.k.. Wenn ich mir da die grünen mit dem gelben Streifen angucke wird mir echt schwindelig.Zumahl dieser Mitbewerber der die Traktoren im kleinen Segment so baut, dass man sie garnicht direkt miteinander vergleichen kann.​@@lupo2082

  • @go4minrakulyx
    @go4minrakulyx Před 24 dny +1

    ...faszinierend. Aber haben Sie man ausgerechnet, wieviel Energie sie in ihren Acker reinstecken und wieviel sie ernten? Danke fürs zeigen.

    • @ernstwinter3298
      @ernstwinter3298 Před 24 dny +4

      Und haben Sie mal nachvollzogen,ob Ralf den Garten ohne Hilfe überhaupt noch bearbeitet bekommt?(Mit seinem Alter) War die richtige Entscheidung den Kubota-profi mit ins Boot zu holen!! Mfg

    • @go4minrakulyx
      @go4minrakulyx Před 24 dny

      @@ernstwinter3298 ..ja, das ist mir schon klar. Man sollte sich nur nix vormachen: Selbstversorger sind wir in dieser Form nur sehr bedingt. Wir alle leben doch noch regelrecht vom Rohöl. Wenn es dumm läuft, verbraucht man so auf seinem Acker mehr Energie als die industrielle Landwirtschaft. Ein Ausweg wären vielleicht elektrisch betriebene Maschinen, wenn wir irgend wann mal genug grüne Energie haben, oder eben regenerative Energiequellen wie Biodiesel oder E-Fuels die ebenfalls mit Hilfe von grünem Strom gemacht werden müssten.
      Ich glaube, wir haben da noch einen längeren Weg vor uns bis wir mit unserer Selbstversorgerwirtschaft zufrieden sein können. Was Ralf hier tut ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung aber auf Dauer wohl noch keine Lösung.

    • @detlefreichow2115
      @detlefreichow2115 Před 23 dny

      So viel Energie braucht der kleine Kubota auch nicht ! Ich Bearbeite seit Jahren mein Land mit kleinen und vor allem Alten Maschinen und Verbrauch im ganzen Jahr bei 2,5 Hektar nicht einmal 150 Liter Diesel

    • @go4minrakulyx
      @go4minrakulyx Před 23 dny

      @@detlefreichow2115 danke für diese interessante Information. Kannst du auch etwa sagen, wieviel und was du erntest? KI behauptet, man bräuchte für 1000 kg Kartoffeln ca. 25 L Diesel. Könnte das bei dir hinkommen? Wenn ja, müsstest du einen Ernteertrag auf Kartoffeln gerechnet von ca. 6000 kg pro jahr und 2.5 HA haben.

    • @detlefreichow2115
      @detlefreichow2115 Před 23 dny +1

      @@go4minrakulyx ich sette pro Jahr 75 kg Kartoffeln und baue einen halben Hektar Getreide an hinzu kommen noch so ca 2000 qm Rüben 1500 qm Futterwurzeln und noch 1,8 Hektar Grünland als Weide und zum Heu machen. Getreide dresche ich übrigens auch selbst und der Diesel Verbrauch war damit schon eingerechnet.
      Und wenn sie mir mit der Kosten nutzen Rechnung kommen ich pfeif drauf 😉
      Jeder braucht ein Hobby und meines macht dabei auch noch die Familie satt

  • @old_rambo_8653
    @old_rambo_8653 Před 24 dny +4

    Auweia das is spät 😂

  • @xytzxytz
    @xytzxytz Před 24 dny

    Geiles Teil :)

  • @leylam.5958
    @leylam.5958 Před 24 dny +2

    Was kostet die Maschine ?

  • @chrissyXD555
    @chrissyXD555 Před 24 dny

    Weißt du wie Lehmboden aufbessern geht?
    Beneidenswert..geschwind mit Kubota drüber, fertig.. Cool!! Theoretisch braucht nur Mais tiefgelockerten Boden oder?

  • @hamsterschlau2246
    @hamsterschlau2246 Před 23 dny

    Back to the future
    😂😂😂

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 Před 24 dny +1

    willibraun50
    Hallo Ralf
    Was für eine Super Erfindung die die Arbeit erleichtert .
    Wäre ich 50 Jahre jünger und hätte noch den grossen Garten würde ich mir auch so einen Traktor mit Anbau Geräten zulegen .
    LG. Willi

  • @sofaexperte3837
    @sofaexperte3837 Před 23 dny

    dann viel spass beim hacken

  • @GartenBaerchen
    @GartenBaerchen Před 24 dny +3

    Das Teil hat wirklich ganze Arbeit geleistet.
    Mach die Hälfte des Ackers für 2-3 Jahre mit ner schwarzen Folie zu, damit die Ackerwinde kaputt geht und danach wechselst du die Fläche und machst die andere Seite für 2-3 Jahre zu. Gerade jetzt, wo du die Fläche nicht mehr komplett bewirtschaften möchtest, bietet sich das an.

  • @markhonigschmid6116
    @markhonigschmid6116 Před 24 dny

    Wäre eine Möglichkeit gegen Ackerwinde & Co. nicht so ein Flies, was man im Gemüseanbau manchmal verwendet? Das unterdrückt doch jede Pflanze, oder?
    Ich kenne das auch nur von Videos, aber das hat doch einige Vorteile, wie zb gute Haltung der Feuchtigkeit im Boden.
    Kommt halt auch drauf an, was gepflanzt werden soll.

    • @rrhase
      @rrhase  Před 24 dny

      Sicher. Müsste man nur 3 Jahre liegen lassen. Mindestens.

  • @dieterfritz1502
    @dieterfritz1502 Před 24 dny

    hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt!
    Sieht ja wirklich top aus :)

  • @SmashKay
    @SmashKay Před 23 dny

    Gegen Unkraut zuerst den Boden oben 5cm komplett abtragen?
    und per miststreuer fertigen kompost drüber und dann einarbeiten? Wär das ne Idee?
    ginge auf der Fläche natürlich nur maschinell...
    und gegen die Ackerwinde hilft das auch nur 1 Woche

    • @rrhase
      @rrhase  Před 23 dny

      Was soll das bringen? Die wurzeln metertief. :) Schau hier czcams.com/video/pwIVtgjNoWo/video.html

    • @SmashKay
      @SmashKay Před 23 dny

      @@rrhase Man würde alles was sich in der obersten Schicht angewurzelt hat und was frisch oder vom Vorjahr als Saat eingestreut wurde vollständig abtragen.
      nicht die Ackerwind, diese würde man wie alle tiefwurzelnden Pflanzen, u.a. auch Löwenzahn, nur kurzfristig im Wachstum stören
      Ich mache dies manuell alle 2 Jahre auf meinen 50m², aber auch nur, weil es wirklich leichter sandiger Boden ist.
      in frostfreien Perioden im Winter, dann sind keine Regenwürmer drin
      Dann kommt der fertige Kompost von einem von mehreren Komposthaufen drauf und das wird dann mit der Motorhacke eingearbeitet, im Frühjahr für Wochen beinahe unkrautfrei.
      Wie gesagt, größere Flächen, schwerere Böden, tieferer Abtrag: alles nur maschinell möglich.

    • @SmashKay
      @SmashKay Před 22 dny

      @@rrhase meine Antwort wurde leider gelöscht
      nein, gegen Ackerwinde hilft das nur kurzzeitig, hatte ich ja geschrieben, dto für andere Tiefwurzler wie Löwenzahn
      aber man bekommt die meisten Unkräuter und eingestreute ungewollte Saat (auch von der Kultur im Vorjahr wie Tagetes, Getreide, Gründüngung) komplett raus mit der Methode

    • @dirkehlers4995
      @dirkehlers4995 Před 17 dny

      Moin, und wo soll Ralf mit dem ganzen Boden hin?

    • @SmashKay
      @SmashKay Před 17 dny

      @@dirkehlers4995 10m*20m*5cm=10m³
      meine Mengen von 50m² werfe ich immer auf den Komposthaufen, bei 10m³ wird das ein mächtiger Komposthaufen, 3*3m oder sowas,
      da muss man zwei Ecken im Garten freihalten, dafür hast du auf der Fläche wenig Unkraut

  • @patricklittmann8075
    @patricklittmann8075 Před 24 dny

    Ich weiß nicht aber kann es sein das seine Videos nicht aktuell sind sondern meistens aus dem Vorjahr?

    • @rrhase
      @rrhase  Před 24 dny

      Nun, ich bin nicht die Tagesschau. 😁

  • @R41d1
    @R41d1 Před 24 dny +2

    Ah jetzt verstehe ich das. Hatte mich letztes Video schon arg gewundert, wie man jetzt auf diesem Erd-Rasengemisch was anpflanzen will. Das sieht sinnvoller aus. Bin gespannt auf das Fazit während und nach der Saison. Und dieses Jahr dauerhaft Unkraut jähten :-) Nächstes Jahr dann Glyphosat ^^

  • @BalkongemuesegartenViktoria

    *Hallo Ralf ich finde deine Videos sehr schöne und interessante ich würde auch ne Maschine nehmen wenn ich so ein großen Acker hätte macht immer wieder Spaß dir zu zu schauen *😅

  • @julianmeyer8986
    @julianmeyer8986 Před 24 dny

    Das das kein Unterschied macht , das kannst du noch gar nicht beurteilen , weil du es noch gar nicht gemacht hast . Ich finde das kann man erst im Laufe des Jahres beurteilen.

  • @guntherkraft7732
    @guntherkraft7732 Před 24 dny +2

    Traue keinem Garten, in dem kein Unkraut wächst!
    Stall-Kaninchen sind ganz wild auf Ackerwinden, es ist auch ein altes Heilkraut, wenn auch nicht sehr potent.

  • @DG-oz6xz
    @DG-oz6xz Před 24 dny

    Geiles Teil.... also das Ackergerät😂❤ brauch ich auch. Mein mietacker ist quasi ein Golfplatz.

  • @martinzanotta6176
    @martinzanotta6176 Před 11 dny

    Hi... Du meintest wenn du irgendwas noch nicht angebaut hast sollen wir es dich wissen lassen... Zuckerhut hast noch nie gezeigt... Grüße Martin

    • @rrhase
      @rrhase  Před 11 dny +1

      Doch, ist in rigendeinem Selbstversorgerwahnsinn vor eingen Jahren mal dabei gewesen. ist recht einfach anzubauen. :)

    • @martinzanotta6176
      @martinzanotta6176 Před 11 dny

      @@rrhase Super, schau ich nach.... Vielen Dank und mach weiter so... 👍

  • @beatepastor8193
    @beatepastor8193 Před 24 dny

    Klasse 👌 und der echte Gärtner macht das alles in Badelatschen😂

  • @riffaquariumwesterwald
    @riffaquariumwesterwald Před 24 dny +2

    Nie wieder ohne. Ok recht hat er es kostet Geld. Aber es erleichtert die Arbeit und bringtfreude beim pflanzen.

  • @detlefreichow2115
    @detlefreichow2115 Před 24 dny

    Aber schlimmer als Ackerwinde finde ich quäcke Ackerwinde kann man mit der Hacke im zaum halten

    • @sandrag8656
      @sandrag8656 Před 24 dny

      Die finde ich auch richtig schlimm.

  • @wonka6848
    @wonka6848 Před 24 dny

    10:37 Diese "Schuhe". Und das sogar beim Traktorfahren!

  • @Puscherclub
    @Puscherclub Před 24 dny +1

    Du brauchst so ein Teil, da geht ja gar kein Weg drann vorbei.

  • @udoroth2743
    @udoroth2743 Před 24 dny +4

    Ist doch schon alt

  • @schnurrsula1582
    @schnurrsula1582 Před 24 dny

    Ohne essen? Wer braucht Pizza wenn er nen Acker hat?!

  • @DrZergling
    @DrZergling Před 24 dny

    Man hat nur das eine Leben und es gibt keine Reinkarnation.

  • @rolandwittmann6707
    @rolandwittmann6707 Před 24 dny +1

    Katastrophale Tonaufnahmen

    • @sweetbing9333
      @sweetbing9333 Před 24 dny +1

      Dann hilf ihm. Stell dich dazu, mach die Tonaufnahme gut. Hilf ihm bei der Nachbearbeitung und Schnitt, mit eigenem Equipment aber kostenlos. Dann hat Ralf evtl auch mehr Zeit für was anderes, weil er ALLES alleine macht.

  • @UrstKrass
    @UrstKrass Před 23 dny

    Ich bin gar nicht begeistert. Was ist mit dem Bodenleben? Was ist aus dem Ansatz der Selbstversorung geworden? Er sagt auch noch das ein hoher Energieaufwandt nötig ist. Das Problem ist, dass man sich das leisten kann, schön faul zu sein und zuzusehen wie Maschinen die Arbeit verrichten, während man mit den Händen in den Taschen daneben zu stehen. Ich verstehe das es nicht einfach ist die große Fläche jedes Jahr zu bewirtschaften, aber dann gib Flächen der Natur wieder frei, aber hört auf fossile Energieträger zu verwenden! Wir erwärmen diesen Planeten immer mehr mit dem Scheiß und alle Planzen, Tiere und alle kommenden Generationen werden darunter leiden müssen.

    • @lauo5334
      @lauo5334 Před 23 dny +3

      Ok, ein kleiner Trecker braucht zu viele fossile Energieträger, deshalb soll er, um das Klima und die Natur zu schützen, die Fläche der Natur frei geben? Und dann ernährt er sich nur noch vom Sonnenlicht oder muss er dann sein Essen im Supermarkt kaufen, welches auf riesigen Monokulturen unter Einsatz schwerer Maschinen, Kunstdünger und Pestiziden angebaut und dann mitm LKW über fünf Zwischenstationen in den Supermarkt gekarrt wird? Sorry, aber das ergibt absolut keinen Sinn. Lass die Leute doch mach, es muss nicht jeder genau das machen, was man selber für richtig hält.

    • @UrstKrass
      @UrstKrass Před 23 dny

      @@lauo5334 Es gibt auch noch andere Alternativen als zum Supermarkt zu gehen. Ich weiß das ist schwer zu verstehen, aber geh mal zum Wochenmarkt, da findest du alles was du brauchst. Er hat mich nach meiner Meinung gefragt, wenn dich das stört, dann lies es nicht.

    • @lauo5334
      @lauo5334 Před 23 dny +1

      @@UrstKrass Und ich habe meine Meinung dazu gesagt, so funktioniert eine Diskussion. Mich stört deine Meinung auch nicht, aber ich denke, dass die Begründung keinen Sinn ergibt. Auch des Gemüse auf dem Wochenmarkt muss irgendwo angebaut werden und dann zum Wochenmarkt transportiert werden. Da ist es meiner persönlichen Meinung nach besser das Gemüse selber anzubauen, auch wenn man sich dafür von Maschinen helfen lässt. Außerdem baut man ja meistens sein Gemüse selber an, weil man spaß daran hat und nicht weil man eigentlich keinen Bock darauf hat und das nur aus finanziellen, ethischen oder politischen Gründen macht.

  • @Henry-ng3io
    @Henry-ng3io Před 24 dny

    betr. Ackerwinde:geht immer nur draufhauen.alles gute

  • @user-it8yw4wv6b
    @user-it8yw4wv6b Před 24 dny