10 Dinge, bei denen Franzosen ganz anders ticken als Deutsche

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 02. 2022
  • Bei diesen zehn Dingen ticken die Franzosen einfach ganz anders als die Deutschen... #Frankreich #französisch #auswandern
    Folg mir auch auf Instagram : une_vie_frallemande
    Facebook: / uneviefrallemande
    Business contact only: frallemande@outlook.fr

Komentáře • 156

  • @severinepele9864
    @severinepele9864 Před rokem +22

    Hallo, wie immer du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen. Ich bin Französin in Deutschland und kann nur bestätigen dass die französische Kultur nicht das Lernen fremde Sprache unterstützt. In Unterbewusstsein denkt man, dass man ein Verräter ist, wenn man gut Fremdsprachen spricht. Und wir passen überhaupt nicht auf den Akzent oder die Aussprache auf, weil es in der Schule überhaupt nicht gelehrt ist, obwohl das ist super wichtig ein Minimum gut aussprechen zu können, einfach um verstanden zu werden! Als ich in Deutschland ankam, habe ich hier wirklich toll gefunden. Dass hier viele Leute Fremdsprachen können (und das ist entweder normal oder gut angesehen) . Ich fühlte mich endlich nicht mehr wie eine außerirdische, weil ich gerne Fremdsprachen lerne.
    Sonst thema Mutterschaft. Ich habe in Deutschland ein Kind geboren. Ich finde, dass hier die Rahmenbedingungen besser sind wenn das Kind sehr klein ist. Weil man einen längeren bezahlten Mutterschutz hat. Und man kann mehr Zeit für sein Baby widmen. besonders wenn sie super klein sind, brauchen sie sehr viel Aufmerksamkeit, Pflege und liebe. Stillen ist für manche Frauen einfacher aber es kann auch sehr schwierig sein. Und ich verstehe auch warum es gibt diese Druck in Deutschland auf stillen. Das ist Natur. Aber in der Natur sind wir nicht alle "égaux" leider. Und manchmal klappt es einfach nicht obwohl man es sehr viel versucht hat. Und diese negatives ansehen von der Flasche in Deutschland ist schon krass. Zum Beispiel in Frankreich sagt man "lait en poudre" und in Deutschland "künstliche Milch". Oder mein Kind war vielleicht schon 10 Monate alt damals und ich hatte ihn die Flasche gegeben, und eine Mutter hatte ihrem Sohn gesagt. Das ist ein "Flaschenkind". Das war wie die haben das überhaupt nie oder sehr selten gesehen. Und das war tatsächlich so.
    Also der Druck ist enorm hier in Deutschland. Und das hört leider hier nicht. Wenn die Kinder älter sind, und gehen zu der Kita. Alle Kinder sind sehr früh abgeholt in normal deutsche Kita. Wenn du dein Kind um 16h abholst bist du eine schlechte Mutter, weil er/ sie das einzige Kind von 100 noch da. Gott sei Dank, bin ich bei einer französischen deutsch Kita. Und ich kann kurz vor 18h mein Kind abholen ohne schlechtes Gewissen, weil er nicht der letzte ist ;), und kann so Vollzeit arbeiten. Also die Mutter in Deutschland haben Riesen Druck, sich viel um deren Kind zu kümmern. Ich finde das sehr schade, dass sie nicht mehr Vollzeit wieder in deren Job wieder arbeiten können, sogar wenn das Kind älter ist.

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před rokem

      Danke für den spannenden Kommentar!

    • @MsDreamgirl1991
      @MsDreamgirl1991 Před rokem +2

      Dieser deutsche Mutter-Kult kann ich bestätigen! In Frankreich gibt es den Begriff 'Rabenmutter' nicht.
      Auch ist das Frauenbild in Frankreich ein komplett anderer, viel weiblicher aber dennoch emanzipiert.

    • @thorstenwinter6075
      @thorstenwinter6075 Před rokem +2

      *Gegen den süßen französischen Akzent hat eigentlich keiner etwas.*
      😁😁😁

    • @r4Ynethics
      @r4Ynethics Před rokem +1

      Danke für deine geteilte Erfahrung!

    • @dolorescarmenl.1993
      @dolorescarmenl.1993 Před 4 dny

      Meine Töchter sind auch beide Flaschenkinder. Und gut geworden.
      Stillen wird überbewertet in Deutschland.
      Und ich hätte mein Kind nie öffentlich gestillt, weil mir das zu intim ist/war

  • @icehorsepatterns7439
    @icehorsepatterns7439 Před 2 lety +10

    Ich bin sowohl mit einem Ex aus Schulzeiten noch gut befreundet, als auch mit einem späteren Ex, der sogar weiterhin ein sehr enger Freund ist. Mir erschließt sich nicht, warum man sich nach einer Trennung nicht mehr leiden können soll. Häufig sind es doch nur sich ändernde Lebensumstände, oder dass man als Paar nicht mehr funktioniert.

  • @mararosano4111
    @mararosano4111 Před 2 lety +16

    Dank dir verstehe ich nun warum mein Partner immer noch mit seiner Exfreundin befreundet ist, oder besser gesagt war... 😂 Weil bei uns Schweizern ist es auch nicht so, dass man noch mit dem/der Ex befreundet bleibt. Aber in diesem Punkt will ich mich den Franzosen auch nicht anpassen.

  • @annetthieber7054
    @annetthieber7054 Před 2 lety +8

    Sehr interessante Punkte, die für mich - fast alle - doch neu waren. Ich war früher (in meinen jungen Jahren) sehr viel in Frankreich unterwegs und heute gelegentlich noch vor allem geschäftlich.

  • @MrRaki72
    @MrRaki72 Před 2 lety +2

    Super Video. Bitte mehr davon.

    • @LenaMariaMusic
      @LenaMariaMusic Před rokem

      salut! wenn du magst, kannst du auch gerne mal auf meinem kanal vorbeischauen :) ich gehe mitte august ebenfalls nach frankreich ☺️ LG 🙌🏼

  • @christinecureau965
    @christinecureau965 Před 8 dny

    In meinem relativ langen Berufsleben in F habe ich ebenfalls festgestellt, dass die Kollegen ihr Privatleben doch sehr geheim gehalten haben.

  • @jasmin822
    @jasmin822 Před 2 lety +7

    Der Punkt mit dem Vegetarismus ist mir im letzten Urlaub in Frankreich auch aufgefallen. In vielen Restaurants gab es teilweise auch keine vegetarischen Gerichten. Auf Nachfrage wurde mir oft Fisch angeboten 😅

    • @lysancasilvestris4449
      @lysancasilvestris4449 Před 2 lety +2

      Man findet auch gedruckte "vegetarische Menus" mit Fisch. Irgendwie verstehen das Franzosen nicht xD

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před 2 lety

      Das stimmt!! 😅

    • @tinaschmidt9452
      @tinaschmidt9452 Před 2 lety +1

      Kenn ich aus Bayern, in sehr ländlichen Gegenden…..

    • @LenaMariaMusic
      @LenaMariaMusic Před rokem

      salut! wenn du magst, kannst du auch gerne mal auf meinem kanal vorbeischauen :) ich gehe mitte august ebenfalls nach frankreich ☺️ LG 🙌🏼

  • @mariecurie8162
    @mariecurie8162 Před 5 měsíci +2

    Das Video liegt zwar schon etwas zurück aber gern möchte ich auch eine besondere Auffälligkeit benennen die mir bisher in Frankreich besonders ins Auge fiel. Ich denke schon bisher gut in Frankreich herum gekommen zu sein aber stets fiel mir auf, dass wenn man als Paar reist, der Mann im Restaurant oder im Hotel, Pension, Gasthaus und auch in diversen Geschäften immer zuerst gegrüßt und auch allgemein angesprochen wird. Mein Freund machte mich mal darauf aufmerksam weshalb ich dann auch mal etwas Acht gab und tatsächlich blieb dies, egal wo wir in Frankreich unterwegs waren, stets gleich. In Deutschland ist mir dies bisher nie so aufgefallen und dort hat der Mann im Gespräch auch nicht zwangsläufig Vorrang. In Frankreich ist das zumindest zu Beginn in Gesprächen etwas anders, so unser Eindruck. Könnt ihr dies bestätigen oder gar dementieren? Herzlichen Dank... 😊

  • @MyDailyLife.85
    @MyDailyLife.85 Před rokem

    Sehr interessant, Danke schön 😃. Welches Studium absolviertest du?

  • @pierrecharpentier1224
    @pierrecharpentier1224 Před 2 lety +13

    Un bon entraînement de la compréhension orale
    9:33 Tu as raison, notre système scolaire devrait faire l'objet d'une mise à jour, prenons exemple sur l'Allemagne et les pays scandinaves

    • @elbwerk3095
      @elbwerk3095 Před 2 lety

      Tu a raison . La belle et grande idée républicaine est devenue une utopie. Le système éducatif actuel est le terreau d'une révolte. Mais le système allemand du baccalauréat montre ses limites aussi

    • @pierrecharpentier1224
      @pierrecharpentier1224 Před 2 lety +1

      @@elbwerk3095 Pas forcément d'une révolte mais jusqu'à un certain degré d'un mécontentement ignoré par l'éducation nationale. Le baccalauréat allemand est quant à lui tout sauf universel, ça dépend notamment des régions. Un baccalauréat hambourgeois n'égale pas un baccalauréat bavarois ou sarrois.

  • @kotak6371
    @kotak6371 Před rokem +1

    Die Mentalität Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich mir war sehr überraschend, habe gerade ich grade gedacht, man kann verschiebe Mentalitäten in Europa, oder Nachbarländern recherchieren und vieles entdecken. Danke dir

  • @Plurrelmausi
    @Plurrelmausi Před 2 lety +6

    Super video! Endlich fühle ich mich nicht mehr so alleine wenn ich die Kulturunterschiede merke 😄

    • @elbwerk3095
      @elbwerk3095 Před 2 lety

      Die merke ich in Deutschland auch als Franzose.

    • @LenaMariaMusic
      @LenaMariaMusic Před rokem

      salut! wenn du magst, kannst du auch gerne mal auf meinem kanal vorbeischauen :) ich gehe mitte august ebenfalls nach frankreich ☺️ LG 🙌🏼

  • @user-sd9zo6cx5k
    @user-sd9zo6cx5k Před rokem +4

    10 Tage in Paris und nicht eine einzige gepflegte Toilette (außer im Hotel) gefunden. Selbst in besseren Restaurants waren die Zustände unhaltbar. Keine Klobrillen, zu wenig Toiletten für viele Menschen und das Ganze stinkend und dreckig.

  • @christinecureau965
    @christinecureau965 Před 8 dny

    Du hast Recht: Franzosen können mitunter stundenlang reden, ohne etwas zu sagen. Sie sind große Meister im small talk.

  • @ingefranz2013
    @ingefranz2013 Před 11 měsíci +2

    Ja, das Studium in Frankreich... Fuehlte sich an wie Schule

  • @fredwien7268
    @fredwien7268 Před rokem +4

    Was ich merke hier in Deutschland ist auch, dass alles was aus dem Ausland kommt nicht gut genug ist. Es wird immer ausländische Sachen oder Situationen negativ kritisiert aber nie ihre eigene deutsche verhalten. In Österreich wo ich für 6 jahre gelebt habe ist genau das gleiche.Sogar in der Schule wird oft über Ausländische Sachen schlecht kritisiert.

  • @mondsonate1787
    @mondsonate1787 Před rokem +1

    Das mit dem rechts und links stehen habe ich auch bemerkt und schon das ein oder andere mal merkwürdig angeguckt worden.

  • @ruffercool
    @ruffercool Před 2 lety +1

    Hey...... Wir wohnen in Blois (val de Loire) also en région😜. Wir sind vor 7 Monaten hergezogen und die Unterschiede sind wirklich sehr extrem. Erlebe ich wirklich jeden Tag. Einige sind wirklich sehr gut aber andere sind auch sehr kritisch.
    Mach weiter so
    Salut

    • @elbwerk3095
      @elbwerk3095 Před 2 lety

      Was ist critisch? Es würde mich interessieren

    • @ruffercool
      @ruffercool Před 2 lety

      @@elbwerk3095 gerade was die roten Ampeln angeht. Es halten sich wenige daran. Gerade Fußgänger gehen einfach los ohne zu gucken und das mit Kindern. Aber das ist hier ganz normal.
      Und pünktlichkeit ist auch so eine Sache. Wenn du dich mit jemanden treffen um 10 Uhr treffen willst, sag um 9H15 damit dieses Person dann nur 10 Minuten zu spät ist 😂😂😂

    • @thorstenwinter6075
      @thorstenwinter6075 Před rokem +1

      *Ja, die Deutschen lieben ihre Verkehrsregeln.* 😁

    • @marcwagner9369
      @marcwagner9369 Před 5 měsíci +1

      Das ist ein wirklich schöne gegend wo ihr wohnt . Das mit den verkehrsregeln ist in la belle france scheinbar nur so eine optionale sache .... man kann sich daran halten , muß man aber nicht

  • @Bernardo-xi5gd
    @Bernardo-xi5gd Před rokem +2

    Sehr realistisch ! 😊

  • @flopunkt3665
    @flopunkt3665 Před 2 lety +3

    Zwei große Unterschiede sind noch die Haltung zu Atomkraftwerken und -mit umgekehrten Vorzeichen - zur Kohlekraftwerken.

    • @lysancasilvestris4449
      @lysancasilvestris4449 Před 2 lety

      Genau, das ist mir auch als Erstes eingefallen. Gab neulich ein gutes Interview im Spiegel mit einem französischen atomenergiekritischen Physiker. Der sagte, wenn man in Frankreich nicht für Atomenergie ist, kann man als Physiker keine Karriere machen.
      Als Deutsche kann ich das null nachvollziehen und finde Macrons Propaganda zum Taxonomiestreit widerlich und auch furchtbar offensichtlich - Frankreich hat halt den Glockenschlag zum Umbau auf erneuerbare Energien verschlafen. Ich bin mir sicher, dass uns eins dieser uralten Werke die eigentlich hätten vor zwanzig Jahren vom Netz genommen werden müssen irgendwann um die Ohren fliegt.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Před 2 lety +1

      @@lysancasilvestris4449 Das ist die typisch deutsche einseitige Sichtweise. Die Franzosen haben auch ihre Gründe für ihre Sichtweise.
      In F hat man gegenüber Kohlekraftwerken eine ähnlich starke Abneigung wie in D gegenüber Kernkraftwerken. Und man hat anscheinend in D kein Problem, im Jahr 2020 noch ein großes neues Kohlekraftwerk in Betrieb zu nehmen und ganze Städte abzusiedeln, um die Kohle darunter abzubaggern. Darüber schüttelt man in F nur ungläubig den Kopf.
      Erneuerbare Energien haben ihre Berechtigung, aber sie können keine Versorgungssicherheit gewähren. Wenn dem so wäre, würde jedes Land nur noch darauf setzen und es gäbe diese Diskussion gar nicht, weil Strom aus erneuerbaren Quellen immer am günstigsten ist. Aber das Problem ist, auch bei Dunkelheit/Nebel und Windstille im Winter und Herbst will man zuverlässige Stromversorgung und das geht nicht ohne konventionelle Kraftwerke. Frankreich hat sich da für Kernkraft entschieden. Deutschland macht eine Energiewende von Atom zu Kohle und Gas, was ja angesichts der Klimakrise alles andere als verantwortungsbewusst ist! Zumal sich D ja immer stärker von Gasimporten aus Russland abhängig macht, und schlussendlich Atomstrom aus Tschechien und Frankreich importieren wird. Das alles wäre nicht nötig, würde Deutschland einfach seine Kernkraftwerke weiterlaufen lassen.

    • @lysancasilvestris4449
      @lysancasilvestris4449 Před 2 lety

      @@flopunkt3665 und die französische Sichtweise ist weniger einseitig? Außerdem weiß ich nicht, in welchem Deutschland du lebst, aber das Deutschland, von dem ich weiß, macht keine Energiewende hin zu Kohle, sondern natürlich weg von Kohle. Der Kohleaufstieg ist zeitlich festgelegt und die aktuelle Regierung versucht ihn vorzuziehen. Und ja, beides gleichzeitig ist ein großes Projekt.
      Ansonsten hab ich nirgends gesagt dass ich für Kohleabbau bin, also keine Ahnung wo du das hernimmst. Und in puncto Frankreich geht es weniger um das Vorhandensein von Atomenergie-Kraftwerken sondern mehr um das Missmanagement und die Tatsache dass es in Europa kein genehmigtes Endlager gibt. Außerdem scheint es einzuleuchten, dass man mit eneruerbarer Energie die Versorgung nicht gewährleisten kann, aber erstens wurde ja nicht Mal ernsthaft versucht, wenigstens einen signifikanten Teilbeitrag dadurch zu leisten und zweitens geht es nicht nur um die Versorgung von Frankreich sondern auch um wirtschaftliche Vormachtstellung in Europa und diese Denkweise halte ich für sehr gefährlich, egal welches Land sie praktiziert und propagiert.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Před 2 lety +1

      @@lysancasilvestris4449 es gibt gute Argumente gegen Kernkraft, es gibt aber auch sehr gute Argumente für Kernkraft. Das ist eine Abwägung, bei der die Franzosen halt zu einem anderen Ergebnis kommen, und ich hab große Probleme damit, wenn man in Deutschland so tut, als wären die Franzosen unverantwortliche Spinner. Sind sie nämlich nicht.
      Wie gesagt, man braucht konventionelle Kraftwerke für Zeiten, in denen erneuerbare Kraftwerke nicht liefern. Gerade im Herbst und Winter ist es vor allem in Süddeutschland wochenlang neblig und windstill, die Tage sind dann ohnehin kurz, die Flüsse haben niedrige Stände. In solchen Situationen geht nicht viel mit Sonne, Wind und Wasser.
      Frankreich setzt übrigens seit ein paar Jahren auch auf Erneuerbare, will so viele Erneuerbare wie möglich und den Rest mit Kernkraft. Auf diese Weise ist der CO2 Ausstoß der Stromproduktion so gering wie möglich.
      Der Kohleausstieg in Deutschland ist auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben worden. Ernsthaft betrieben wird der Kohleausstieg nicht. Wenn man im Jahr 2020 noch neue Kohlekraftwerke wie Datteln in Betrieb nimmt, ist das das Gegenteil von Kohleausstieg! Und in Tagebaugebieten wie Garzweiler werden komplette Landschaften abgebaggert und auf Generationen hinaus in Mondlandschaften verwandelt. Und auch der Bedarf für das Erdgas aus Nordstream 2 entsteht vor allem durch unseren Atomausstieg, weil dutzende neue Gaskraftwerke gebaut werden sollen, um Deutschlands Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wenn Wind und Sonne nicht liefern.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Před 2 lety +1

      @@lysancasilvestris4449 die Behauptung, dass es in Europa kein genehmigtes Endlager gibt, stimmt nicht. Finnland hat eins. Suche und Bau eines Endlagers sind absolut machbar, wenn man nur will.

  • @lole0173
    @lole0173 Před 2 lety +2

    Das mit der Schlange isr mir noch nie aufgefallen Da muss ich demnächst darauf achten. In Deutschland habe ich noch nie eine Stillende in der Öffentlichkeit gesehen, allerdings in Frankreich auch nicht. Ich glaube, ich muss öfter rausgehen 😀
    Ich muss dir Recht geben, was Fremdsprachen in Frankreich angeht. Es hat wirklich mit dem Schulunterricht zu tun, zumindest zu meiner Zeit. Ich denke, es ändert sich aber langsam. Ich treffe doch immer mehr junge Leute, die Englisch sprechen und auch
    Spaß daran haben.
    In Deutschland bleibt es immer noch ein No-go seine Kinder so früh abzugeben. Es gab nicht umsonst den Ausdruck "Schlüsselkinder". Gott sei Dank ändern sich die Mentalitäten. Es gibt immer noch Probleme einen Kitaplatz zu bekommen, obwohl es gesetzlich jedem zusteht. Was Schulleistung in der Schule oder Uni angeht, bin ich doch eher eine Französin. Freunde von uns haben ihren Sohn ein Jahr später eingeschult, und ich habe das gar nicht verstanden. Ich hatte das Gefühl, dass er ein Jahr verliert. Im Nachhinein gebe ich ihnen recht. Er war noch nicht so reif.
    Mit handwerklichen Leistungen gebe dir z.T. recht. Ich habe schon sehr viele gute Handwerker in Frankreich erlebt und auch schlechte in Deutschland. Allerdings passieren in Frankreich manchmal komische Sachen. Bei einem Freund hat ein Elektriker die Leitungen quer bzw. schräg durch die Mauer durchgezogen. Ich weiß von meinem Mann, dass man Leitungen immer gerade zieht, damit man später weiß, wo man z.B. einen Nagel in die Wand schlagen kann.
    Ich fand auch, dass Frau Merkel überhaupt nicht gut sprechen konnte, vor allem, wenn sie spontan reden musste. Scholz hat einen langweiligen Ton, aber danach sollte man nicht einen Politiker bewerten.

    • @lysancasilvestris4449
      @lysancasilvestris4449 Před 2 lety +1

      No-go von Schlüsselkindern - im Westen, nicht im Osten. Bin obwohl nach der Wende so aufgewachsen und heute unheimlich dankbar für all das Vertrauen und die Freiheit, die wir Kinder hatten.
      Ansonsten gebe ich dir Recht!

  • @flopunkt3665
    @flopunkt3665 Před 2 lety +4

    Bei Blablacar bewerten viele Franzosen mit "gut" und schreiben dann, wie toll alles war.
    Die Deutschen bewerten immer mit "sehr gut", wenn es keinen Anlass zur Kritik gibt.
    Ich frage mich, ob das am Notensystem liegt, wo die Franzosen niemals 20 von 20 erhalten, oder ob sie wirklich Kritikpunkte haben, sich nicht trauen diese in die Bewertung zu schreiben und stattdessen einfach keine volle Punktzahl vergeben

  • @richibanitchi3319
    @richibanitchi3319 Před rokem +2

    ich bin im April in Paris gewesen und habe mich in einer Warteschlange die von links kam angestellt. Nach einer Weile kam eine Aufsichtsperson die uns gebeten hat, die Warteschlange von rechts zu bilden.

  • @margitschulz1098
    @margitschulz1098 Před rokem +3

    Ich feiere jedes Jahr den Heiligabend zusammen mit meinem Ex-Mann und seiner neuen Familie. Die Eltern seiner neuen Frau halten das ebenso, so dass alle möglichen Ex-Partner bei unseren Familienfeiern zusammenkommen. Ich habe auch noch eine Freundschaft mit einer anderen Ex-Partnerin. Meine Tochter hat auch zu mehreren Ex-Partnern schon jahrelange gute Freundschaften. Ich finde so etwas sehr schön. ❤️

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před rokem

      Oh das finde ich richtig toll 🥰

    • @gangamecker8221
      @gangamecker8221 Před 10 dny

      Das erklärt mir , wieso sie immer so viele Leute , also Verwandte und daraus all die Ex'en um sich herum haben . Fiel mir stets in den Filmen mit
      ROMMY SCHNEIDER auf. ❤ UND SO auch vielen anderen . Auch die Amerikaner finden sich in gr. Clicken, s. XMAS !

    • @MarkMarconi
      @MarkMarconi Před 5 dny

      wtf

  • @tanjas1452
    @tanjas1452 Před 2 lety

    Haha, also, das mit dem Anstellen in einer Schlange klingt sehr interessant, ist mir nie aufgefallen, aber in Frankreich selbst hab ich auch nur 10 Monate gelebt. Werd ich mal drauf achten. ;)
    Und ich hätte/hatte absolut kein Problem, wenn ein Ex mit seiner Ex gut befreundet war. Solange es zwischen der Person und mir harmoniert, ist das voll okay. Ist dann eher eine Sympathiesache. Aber generell würde es einen deutschen Partner eher stören, glaub ich..
    Und jaa, bezüglich dieses Pragmatismus bei Wohnungen gebe ich dir recht. Finde ich bis zu einem gewissen Punkt ganz angenehm. ;) Ich habe aber mal in einer Wohnung gelebt, in dem die Wand in der Küche ein faustgroßes Loch hatte, das einfach mal nach draußen ging. War mir im 5. Stock egal, aber in DE hätte sich da sicher wer beschwert oder es hätte irgendein Amt gestört... 😅😅😅

  •  Před 2 lety +1

    Also während meinem Studium in Montpellier war es, sodass es ständig offizielle Soirées gab, wo dann alle hingegangen waren.

  • @ellauecker243
    @ellauecker243 Před 2 lety +3

    Hallo Jasmin! Weißt Du, ob man in Frankreich leben und trotzdem weiterhin in Deutschland krankenversichert bleiben kann? Ich bin chronisch krank und benötige regelmäßig Medikamente. LG Ella

    • @caro....
      @caro.... Před 9 měsíci +1

      Wie unverschämt wäre das denn?

    • @ILoveFranceForEver
      @ILoveFranceForEver Před 9 měsíci

      Ich - als Rentner - bin weiterhin über meine D Krankenversicherung pflichtversichert, Berufstätige nur wenn diese als Grenzgänger in D arbeiten und in F. wohnen. Allerdings erfolgt die Behandlung durch französische Ärzte zu französischen Bedingungen, es ist teilweise sehr schwer einen behandelnden Arzt in F. zu finden (in D. mittlerweile nur wenig besser)
      Eine Weiterbehandlung in D (von der Entfernung abhängig) möglich

  • @tinaschmidt9452
    @tinaschmidt9452 Před 2 lety +2

    Ich habe in Deutschland bisher einmal in einer Wohnung gelebt, in der es keine Deckenlampe gab und auch keinerlei Abschlüsse da waren. Total irre.
    Man hätte einen Elektriker gebraucht.
    Gibt es also auch hier in D. aber ist schon sehr sehr selten.
    Zum Thema Vegetarierismus/Veganismus: Regional sehr verschieden, wie damit umgegangen wird.
    In Bayern beispielsweise in eher ländlichen Regionen kann das schon mal zum Problem werden. Im Biergarten steht dann unter für unsere vegetarischen Gäste schon mal Fisch drin. ^^
    Ist ja auch ne Pflanze und kein Tier. 🤪
    In der Stadt ist es aber schon seit einigen Jahren gar kein Drama mehr.
    Thema Pädagogik in Deutschland - mittlerweile mag das zutreffen, wenn ich jedoch an meine eigene Kindheit und Schulzeit denke, habe ich heute noch Alpträume. Der Druck, der dort gemacht wurde, war extremst. Und ich wurde zu hause darauf gedrillt, bereits mit drei Jahren lesen und schreiben zu können. Kommt also sehr auf die Familie/Schule etc. an.

    • @ichbinswirklich7136
      @ichbinswirklich7136 Před 18 dny

      Das mit dem Fisch kommt von der Kirche . Da man Fleisch wohl nicht ganz verbieten konnte , nannte man es MEERESFRÜCHTE und die Welt war in Ordnung .

  • @myhoffmann5592
    @myhoffmann5592 Před 6 měsíci

    Also ich arbeite seit Jahren in Paris und auch in vielen Reiseagenturen und habe da keine Angst festgestellt, das Kollegen nicht über ihre Freizeit sprechen. Es ist eher das es halt Kollegen und keine Freunde sind. Versteht man sich mit einigen richtig gut wird auch viel privat geplaudert. Vor allem alles was kulinarisch ist da kannste schon ab 8 Uhr morgens alle zum Quatschen über den Weihnachtsschmaus bringen 😊

  • @ingefranz2013
    @ingefranz2013 Před 11 měsíci

    Danke Jasmin 🎉

  • @kristallklar3687
    @kristallklar3687 Před 9 měsíci +2

    Was mir auch erst kürzlich bewusst geworden ist: Für uns ist Englisch doch leichter zu lernen, weil es eine germanische Sprache ist, für Franzosen ist es sicher viel schwieriger zu lernen. Es hängt aber denke ich mit ihrem Selbstbewusstsein und Nationalstolz auch zusammen, sind sie doch die Grande Nation, und es ist ja auch ein rieeeesiges Land. Man muss es auch gar nicht verlassen, um Urlaub zu machen fährt man einfach irgendwo ans Meer, oder in die Alpen. Es bietet alles, was man so braucht.

    • @dagobert54
      @dagobert54 Před 5 měsíci +2

      La France n'est sûrement pas une Grande Nation, ni un rieeesiges Land. Les Grande Nations ce sont la Russie ou le Canada (en superficie), la Chine ou l'Inde (en population) le Niger, la Somalie ou le Tchad (en taux de fécondité. Fertilitätsrate-Geburten pro Frau). Selon tous ces critères la France est une Petite Nation, comme l'Allemagne, l'Italie ou l'Angleterre. C'est la vie.😀😀

    • @kristallklar3687
      @kristallklar3687 Před 5 měsíci

      @@dagobert54 Gut, aus der Sicht eines Österreichers (ich) gesehen, ist Frankreich ein riesiges Land innerhalb Europas.

    • @dagobert54
      @dagobert54 Před 5 měsíci +2

      @@kristallklar3687 So gesehen ja. Ich stimme Ihnen zu. Ich liebe Österreich, wie viele Franzosen. Aber ich bedauere, dass heutzutage junge Europäer sich nicht mehr die Mühe machen, die Sprache ihrer italienischen, spanischen, niederländischen, polnischen, tschechischen, dänischen Nachbarn zu lernen... Ich persönlich finde, dass Gespräche in Pseudo-Englisch zwischen Menschen, die keine Muttersprachler sind, das intellektuelle Niveau eher senken. Dennoch erkenne ich an, dass es besser ist als gar nichts. Aber bitte, keine Vergötterung des Englischen.😀

    • @kristallklar3687
      @kristallklar3687 Před 5 měsíci +1

      @@dagobert54 Gratulation! Sie sprechen sehr gutes Deutsch!
      Ich finde auch, dass es von Respekt zeugt, wenn man zumindest ein bisschen was in der Sprache des benachbarten Landes reden kann! Das ist dann gleich was ganz anderes. Da ist dann gleich eine ganz andere Basis da. J´ai appris le Francais a l´ecole. De temps en temps j´ecoute un video francais, et je comprends un peu. Salut!

    • @dagobert54
      @dagobert54 Před 5 měsíci +1

      🥰@@kristallklar3687

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Qualität der Lebensmittel, überhaupt das Lebensgesellschaftsthema ist immens. Bis zu Kinderliedern ist das ein roter Faden....Wo bitte gibt es Pferdefleisch im Supermarkt ? Genial vielfältig....ALs Vegetarierin in F hast Du gelitten

  • @HDGriner
    @HDGriner Před rokem +1

    jetzt fange ich langsam an zu verstehen, warum Franzosen auf mich so arrogant wirken. Sie sind es nicht, aber ihre Mentalität drückt dies aus. Super Video :)

  • @marcwagner9369
    @marcwagner9369 Před 5 měsíci

    Was ich auch schon erlebt habe , dass ich in frankreich französisch gesprochen habe ( habe ich jetzt nicht studiert , aber klappt ganz gut ) und ich bekam eine antwort auf englisch ( was auch kein problem wäre, da ich auch englisch spreche ) . Ich hab dann stur weiter französisch gesprochen , weil wir sind in frankreich und auch wenn man es nicht perfekt kann spricht man die landessprache . Das hat dann bei mir auch sprachönomische gründe , weil man ja auch immer noch dazu lernt . Wenn man gleich mit englisch anfängt ( was ich früher auch schon versucht habe ) dann wurde vom gegenüber stur weiter französisch gesprochen .. .. . Schon komisch

  • @elbwerk3095
    @elbwerk3095 Před 2 lety +3

    Großer menthalitets unterschied zu Frankreich, dass in Deutschland die Leute alles bis zur letzten Hingabe hinnehmen ohne den geringsten Widerspruch. Das ist cultureller Chock

    • @thorstenwinter6075
      @thorstenwinter6075 Před rokem

      *Das hängt damit zusammen, dass der Staat stark nach links abdriftet ist, wo eine eigene Meinung oder Position nicht gern gesehen bzw. bekämpft wird.*

  • @urbanschmitz4812
    @urbanschmitz4812 Před 2 měsíci

    Hat mir sehr gefallen, hätte mir gut vorstellen können in Frankreich zu leben, da ich deren Lebensart liebe

  • @user-tv2ju9he8b
    @user-tv2ju9he8b Před 4 měsíci

    Hallo, einige kleine Bemerkungen zu dem Video. Ich habe aber Bekannte in Deutschland, die noch Kontakt mit der Ex oder dem Ex haben und das scheint auch kein Problem zu sein. Falls etwas in der Wohnung nicht funktioniert, lassen viele Franzosen (vielleicht nicht die Studenten) einen Handwerker kommen, besonders alle Reparturen, die Gas und Elektrizität betreffen. Wir haben keine Deckenbeleuchtung, weil es eine Bodenheizung gibt und dadurch keine Löcher an der Decke gebohrt werden dürfen, der Boden des oberen Nachbars ist ja meine Decke, so würden die Heizungsrohe beschädigt. Bis jetzt habe ich auch glücklicherweise noch niemanden in der Toilette sehen müssen. Ich bin einverstanden mit dem Berufsleben, hier sagt man sich, mein Kollege bzw. meine Kollegin ist nicht mein Freund oder Freundin. Man spricht nicht über Privates, das Gehalt oder Überzeugungen, um keine Probleme zu bekommen. Alles kann wie im Video erwähnt, gegen dich verwendet werden. Das Studium ist oft langweilig und man zieht es einfach durch, möglichst mit einer guten Note (avoir une mention). Besonders in Paris macht man Unterschiede zwischen Studenten, die in Paris wohnen und den Vororten. Ah, du lebst auf der anderen Seite (der Periph)......, egal ob du in einem kleinen Studio in Paris lebst oder in einer Luxusvilla im Vorort. Der Vorort ist immer negativ. In der Schule sind Fremdsprachen unwichtig, die braucht man halt für das Studium oder die Arbeit. Alle lachen, wenn man versucht die Wörter richtig auszusprechen, da die Franzosen das ungemein witzig finden, besonders das "th" in Englisch oder das "Eichhörnchen" in Deutsch. Es ist auch sonderbar, wie geprägt die Franzosen von Victor Hugo sind. Sobald man weint, weil man ja so Pech im Leben hat, kann man auf die Solidarität aller rechnen, ob es manipuliert ist oder nicht. Das wird auch im Berufsleben ausgenutzt gegen eine Kollegin oder einen Kollegen, die/der eine bessere Situation hat. Hier geht es nicht mehr um Gerechtigkeit, sondern um "les misérables" oder die Elenden, diese haben immer recht. Jedenfalls sind die beiden Völker Nachbarn, aber die Mißverständnisse sind zahlreich. Leicht kann man in ein Fettnäpfchen treten. Deshalb sind die Austauschprogramme auch so wichtig, um sich besser zu verstehen.

  • @gilbertantoine3384
    @gilbertantoine3384 Před 3 měsíci

    Y a t il la meme vidéo,mais en FRANCAIS ?. Merci
    Gibt es das gleiche Video, aber auf FRANZÖSISCH ? .DANKE

  • @thorstenquandt1645
    @thorstenquandt1645 Před 2 měsíci

    Ich bin kein Franzose aber auf der Arbeit geht es keinem was an was man zuhause macht oder wie Joseph Beuys mal sagte "Privat Gespräche sind Unfug"

  • @delikts12
    @delikts12 Před 2 lety +4

    j'Etais mort de rire sur le coup de la lampe et des apparts pourris en France !!! ma soeur et ma cousine sont proprio d'appart relativement recents dans des tours pas si mal pourtant mais aucune lampe au plafonds dans leur sejour !!!! et dans mon appart en Allemagne, mon ex allemande devenait folle parceque il y avait des choses a moitié cassé et j ai toujours tout reparé moi meme car pour moi c est pas vital!!! et je savais pas que c etait au proprio de reparer ca XD

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Aufliegende Stromleitungen...Kloabteil mit Kabinenformat - die F zahlen nicht so lange an Haus oder Wohnung ab. In D zahlst Du 30 Jahre die Hütte ab um dann ins Altersheim umzuziehen....

  • @Ingo64
    @Ingo64 Před rokem +1

    Was hast du studiert?

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před rokem +1

      Germanistik und BWL im Bachelor und dann deutsch-französische Studien im Master

    • @barklex
      @barklex Před 9 měsíci

      @@uneviefrallemande BIst Du wegen der LIebe in Frankreich geblieben oder wegen dem Job?

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Sozialkontrolle bei Saufnächten ist in F massiv. Nicht schlecht.

  • @edithsinger5468
    @edithsinger5468 Před rokem +3

    Ich finde gar keine Unterschiede bzw. In beiden Ländern stehen Leute Schlange mal links mal rechts, die meisten Deutschen sprechen keine Fremdsprachen, auch in Deurschland gibt es Frauen die nicht stillen wollen usw. Es gibt diese 10 Unterschiede nicht.

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Die Schönheit der Sprache ist wirklich wichtig

  • @annemariefranz8832
    @annemariefranz8832 Před 3 měsíci

    Merci❤

  • @gagamo5420
    @gagamo5420 Před rokem +2

    Du hast Recht, was die Uni betrifft, es läuft alles sehr ähnlich wie in der Schule ab. Allerdings liegt es vor allem daran, dass viele Studenten wenig Geld zu Verfügung haben, anders als in Deutschland. Denn der französische Bafög ist niedriger als in Deutschland und viele Studenten müssen sich teilweise selbst finanzieren. Daher können sie sich es nicht leisten, jedes Wochenende zu feiern, so wie es in Deutschland üblich ist.

    • @Mischnikvideos
      @Mischnikvideos Před 10 měsíci +1

      Das Bafög ist lange nicht mehr erhöht worden und reicht nicht mehr. Entweder bezahlt man seine Miete oder das Essen. Viele arbeiten nebenher und manche auch am Wochenende. Dazu kommt, dass es mit der Bachelor/Master Reform verschulter geworden ist.

  • @kristallklar3687
    @kristallklar3687 Před 9 měsíci +1

    Das System im Deutschen kommt mir irgendwie humaner vor, wenn ich dir so zuhöre. Sie schauen mehr auf ihre Kinder - stillen diese länger, wollen mehr Zeit mit ihnen verbringen. Das Studium ist angenehmer und entspannter, und nicht so zielgerichtet und ohne Spaß. Eigentlich bin ich froh, dass ich hier bin!
    Frankreich habe ich eigentlich immer sehr positiv gesehen, also positiver als bei uns hier, aber es scheint doch anders zu sein!
    Interessant der Punkt mit den Reparaturen im Haus, der fehlenden Deckenbeleuchtung usw.

  • @hannofranz7973
    @hannofranz7973 Před 2 lety

    Ich bin Deitscher und finde esok mit Ex-Freundinnen befreundet zu bleiben. Bei mir ist es zum Teil so oder so gewesen. Den jetzigen Partner mit einzubeziehen, versteht sich von selber, denn das ist ja ein Teil des Vertrauensbeweises. Ich habe da auch kein Problem mit, was meine Frau anbelangt.

  • @christinecureau965
    @christinecureau965 Před 8 dny

    Zum Problem Fremdsprachen: Franzosen gehen prinzipiell davon aus, dass andere Völker gefälligst Französisch zu lernen und zu sprechen haben. Diese Haltung stammt aus der Zeit der "Grande Nation", für die sich das Land heute noch immer hält. "Mangelnde Sprachbegabung" ihrerseits ist ein Vorwand.
    Frankreich sonnt sich in glorreicher Vergangenheit und merkt nicht, dass der Zug längst abgefahren ist und die Zeiten des Sonnenkönigs vorbei sind.

  • @susanne-ui8fy
    @susanne-ui8fy Před 6 měsíci

    Was nicht so perfekten Wohnraum betrifft, kann man in Frankreich glaube ich, auch auf Hotels und Airnb übertragen. Auch bezüglich Hygiene Standards.Da sollte man schon im vorhinein seine Ansprüche runter schrauben. Es sei denn man nächtigt in etwas hochpreisigeren Unterkünften.
    Vielleicht nur meine persönlichen Eindrücke. Aber fiel mir im Zusammenhang mit dem französischen Bildungssystem ein, dass in Frankreich tendenziell noch ein strengerer und autoritärer Erziehungsstil in den Familien gepflegt wird, wo auch mal eine Backpfeife oder ein kräftiger Schlag auf den Hintern, von vielen Eltern toleriert wird.

  • @Reni781
    @Reni781 Před 4 měsíci

    Wohne im Elsass und fühle mich sehr wohl hier

  • @angyhoppner986
    @angyhoppner986 Před 2 lety +3

    Für mich als Deutsche ist es völlig normal, mit Exfreundin befreundet zu sein. Ich fände es auch seltsam, die Exen meines Freundes nicht zu kennen.

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před 2 lety

      Interessant!

    • @katrinpoehls8980
      @katrinpoehls8980 Před 2 lety

      Geht mir genauso, ich bin auch mit fast allen Erfreuenden noch gut befreundet oder habe wenigstens ab und zu Kontakt. Mein Mann ebenso. :)
      Auf das Anstellen in Schlangen werde ich zukünftig mehr achten :) Liebe Grüße aus der Bretagne

  • @KassandraFuria13
    @KassandraFuria13 Před rokem +3

    Deutsche legen inzwischen weder Wert auf Form, Rhetorik noch auf Inhalt !
    Da lobe ich mir die Franzosen, auch wenn der Inhalt ebenfalls zweifelhaft ist, so gibt es wenigstens Stil und im Volk Revolte statt Schlaftabletten.
    Als ich Ende der 60ziger im Schüleraustausch erstmals dort war, fielen mir die Klassenunterschiede in der Gesellschaft extrem auf. Das war damals in D nicht so stark, heute allerdings schon !
    Schule war dort damals schon extrem anstrengend und unfrei. Obwohl wir in D im Vergleich dazu faul und renitent waren (meine französische Freundin war nachgerade schockiert) hatte ich keine Probleme, dort in der Schule mitzukommen. Der Englischunterricht war der Hit. Sie haben nur in das Französische übersetzt , nie umgekehrt und gar nicht gesprochen, der Unterricht in Französisch . Ich sprach definitiv besser Englisch als deren Lehrer. Der Deutschunterricht war etwas besser, in Deutsch. Ich, die reines Hochdeutsch spricht, wurde allerdings vom schwäbelnden Lehrer gefragt, welchen hässlichen Dialekt ich denn spräche.....Ausserdem waren die französischen Altersgenossen, jedenfalls die Mädchen, deutlich unselbständiger. Die Erziehung war unglaublich streng damals. Ich dachte damals nur : ok, für 4 Wochen passe ich mich mal an.....
    Wir kamen aus der Schule ( eine Eliteschule für Kinder von Offizieren) um 16.00 und machten mindestens bis 18.00 noch Hausaufgaben. Danach waren wir müde. Die Eltern wurden gesiezt und der Vater , ein Colonel, sprach so gut wie überhaupt nicht mit seinen Kindern, wenn er zuhaus war. Mich geruhte er, ein einziges Mal länger zu interviewen und verfügte dann, dass ich bei Ausflügen die Verantwortung für alle ( 4 weitere Kinder) zu tragen hätte. Ich , damals 14, sei reifer als seine Kinder und spräche gutes Französisch. Keine Diskussion, Punkt . Totaler Stress war das für mich ! So etwas kannte ich gar nicht !
    Als meine Freundin aus D abreiste, meine Eltern umarmte, bitterlich weinte und nicht mehr nach F heimwollte, gab es ein tagelanges Drama ! Kleinstadt, Schule, vor allem meine Eltern, alles gefiel ihr besser . Sie hätte sich nie vorstellen können, dass es in D so wunderbar sei, soviel Freiheit ! Man dachte immer in F, die Deutschen seien streng ! Dabei sprachen meine Eltern keine Fremdsprache . Ich hätte auch nicht mit ihr tauschen mögen, obwohl die sehr viel mehr Geld hatten, als meine Eltern. Ich war danach noch in anderen Familien in Frankreich im gehobenen Bürgertum und habe den Umgang untereinander befremdlich distanziert und hierarchisch empfunden.
    Fürsorge und Liebe war zwar durchaus spürbar, aber alles stark formalisiert , viel Druck.
    Ist das heute auch noch so ?

    • @barklex
      @barklex Před 9 měsíci

      Sehr interessanter Kommentar, vielen Dank!

  • @bastianbaumert3572
    @bastianbaumert3572 Před rokem

    "Es gibt Französische Kolonien und schweiz, die Benelux Staaten"
    und Kanada;)

  • @Arazhul12
    @Arazhul12 Před 2 lety +3

    Man sieht sie nicht stillen weil sie ja nicht lange stillen. Wenn klar ist, dass man nach 3 Monaten wieder arbeiten gehen muss dann fangen die meisten gar nicht erst mit stillen an. Dann ist logisch dass man das Baby gleich an die Flasche gewöhnt muss. Traurig irgendwie.

    • @sandralison7584
      @sandralison7584 Před rokem

      Stimme dir zu

    • @sandralison7584
      @sandralison7584 Před rokem +1

      Man kann auch abpumpen. In Deutschland ist jeder Arbeitgeber verpflichtet stillenden Müttern die Möglichkeit zu geben abzupumpen. Und abpumppausen zu geben.

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Der schnelle Griff der Franzosen in die Pillen-Medikamentenschachtel.....

  • @fibosxpivots6238
    @fibosxpivots6238 Před 2 lety

    In gutem.Verhaeltnis mit dem oder der Ex Partner.
    Tja, ich erlebe das, vielleicht einerseits , weil der Sohn noch bei der Mutter lebt und auch ,weil ich noch Gefuehle fuer sie habe.
    Mit der Zeit vergisst man das Schlechte und behaelt man das Gute und auch das Beste...

  • @dagobert54
    @dagobert54 Před 5 měsíci +1

    à propos des Français et de l'anglais, c'est pourtant une langue des plus faciles pour les francophones, les 2/3 du vocabulaire anglais ont une origine française ou latine (cf. l'article wipikedia anglais) et la grammaire est bien plus facile que celle de l'allemand ou des autres langues romanes (cf la diabolique conjugaison espagnole). J'ai vécu en Angleterre et j'ai appris sur le tas cette langue, sans effort. Alors que l'allemand a une syntaxe très différente du français et de l'anglais. De plus les Français ne font pas l'effort d'apprendre les langues. Le minimum pour voyager et ça suffit (ce qu'on appelle l'anglais des hôtels). Il est vrai que même les Québécois, cernés par plus de 350 millions d'anglophones font tout pour conserver leur langue française. C'est même pire en Angleterre où les jeunes délaissent totalement l'apprentissage des langues européennes, en se disant que c'est inutile, les continentaux n'ont qu'à apprendre l'anglais. C'est triste. Moi, j'ai appris dans l'ordre le français, l'allemand (ansatzweise als erste Fremdsprache), l'anglais en Angleterre et enfin l'espagnol pour mes besoins professionnels. Maintenant que je suis à la retraite je n'en ai plus aucun usage mais j'aime bien encore regarder la TV allemande et l'espagnol ou britannique pour rester dans le coup. Bon courage à tous les apprenants de nos magnifiques langues de culture européennes (et d'ailleurs).

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Kompliment - Deine Auslassungen kann ich en gros bestätigen...

  • @dagmarpeuckert6579
    @dagmarpeuckert6579 Před 2 lety

    Hallo Das mit der Rede von den Politikern ist wirklich richtig.Auch nur ein Satz kann Jahre hier diskutiert werden.Das ist mir hier in Frankreich sofort augefallen.Aber das ist weil der Franzose kein Vertrauen zu denen hat.Ich finde das es auch richtig so ist.Frau Merkel da habe ich noch nicht mal versucht sie zu zuhören so langweilig und unintressant.Der Franzose ist bissiger als der Deutsche auch mutiger und passionnelle trés .Der Deutsche lässt sich alles gefallen auch wenn er sauer über den Staat ist.

  • @Arazhul12
    @Arazhul12 Před 2 lety +1

    Komisch, dass schule und Studium so streng, reguliert und anstrengend sind und danach angeblich das Arbeitsleben so locker, mit langen Pausen, laissez faire, Unpünktlichkeit, etc.

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před 2 lety +2

      Es gibt schon Regeln im Arbeitsleben, nur nicht dieselben wie in Deutschland. Überstunden sind hier zum Beispiel oft sehr selbstverständlich und werden erwartet.

  • @benjaminschuhart8818
    @benjaminschuhart8818 Před 2 lety +2

    Liebe Grüße aus Südfrankreich
    Komisch sowas zu hören das ein Mann sich mit seinen ganzen Exfrauen trieft ?

    • @uneviefrallemande
      @uneviefrallemande  Před 2 lety

      Haha, ja 😅

    • @josianecoste8740
      @josianecoste8740 Před 2 lety

      @@uneviefrallemande Jasmin, sais-tu que la langue maternelle est la première d''Europe par le nombre d' habitants.
      90 millions contre 67 en France et en Italie.

    • @josianecoste8740
      @josianecoste8740 Před 2 lety

      @@uneviefrallemande ta langue maternelle

  • @Grossknecht55
    @Grossknecht55 Před 5 měsíci

    Franzosen drängeln sich von links in eine Schlange, Deutsche von rechts, und Briten stellen sich hinten an. 🤣🤣🤣

  • @georgmanfeld8673
    @georgmanfeld8673 Před rokem +1

    In Deutschland darfst du machen was du willst, solange du das machst, was man im Fänsen macht und auf eine Weise wie man es Fänsen zeigt.
    Sie reden zugar wie im fänsen. Irgendwann reden die Leute sogar mit zwei Zeigefinger und zwei Mittelfinger und quetschen das a durch die Nase und sprechen das r als a aus wie im Fänsen.

  • @josianecoste8740
    @josianecoste8740 Před 2 lety +3

    Intéresse
    Tu prononces intresse.
    Ça vient de la belle langue de Goethe.
    Pour ce qui concerne les langues nous sommes nombreux à en maîtriser au moins trois.
    Dans mon parcours scolaire on a eu l'anglais, l'espagnol, l'allemand, le latin, le grec (pour les plus calés), le catalan et j'ai appris par plaisir l'italien.
    Ce qui m'a bien servi professionnellement. Und Ich bin nicht eine Ausnahme.
    Bonne vidéo merci Jasmine ou Jasmin

    • @lole0173
      @lole0173 Před 2 lety +2

      Pour ma part je ne connais que peu de français qui maîtrisent ne serait-ce que 2 langues. C'est vraiment un point faible dans l'apprentissage scolaire.

    • @elbwerk3095
      @elbwerk3095 Před 2 lety

      C'est la langue d'Hitler aussi

    • @lole0173
      @lole0173 Před 2 lety +2

      @@elbwerk3095 Tu cibles quoi avec ta remarque?

    • @robertlucdf
      @robertlucdf Před rokem

      Ja, intresse anstatt intéresse. Das ist mir auch aufgefallen. 😀

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Před 2 lety

    Wickeltisch in einer deutschen Männertoilette? Hab' ich noch nie gesehen ausser vielleicht in einer absoluten Öko-kneipe oder im Vorraum der Unisextoilette im Bioladen.
    Da geht man als Mann eher auf's Damenklo und wenn man schräg angesehen wird, verstehen die Damen wenn man sagt "Sorry, Wickeltisch gibt's bei uns nicht".
    Befreundet bin ich mit einer einzigen Exfreundin. Die Aktuelle (mit mir verPACSte) kann gerne mitkommen wenn ich mich (vielleicht 2x jährlich) mit ihr+Mann und ihrer Schwester bei ihrer Mutter treffe.
    Vegetarier sind wir beide. Meine französische "bessere Hälfte" schon immer, ich erst seit Ende der Studienzeit. Zum Glück gibt es inzwischen, nicht nur in Paris, ziemlich gute vegetarische Restaurants und auch Vegetarisches auf vielen Speisekarten. Das, soweit mir bekannt, einzige vegetarische 3-Sterne Restaurant weltweit ist in Paris (im Bristol)! Es gibt woanders allerdings besseres Essen, ohne Chichi, seeeehr deutlich billiger.

  • @eichvonundzu1
    @eichvonundzu1 Před rokem

    und ich bin ein Franzose der jetzt in Deutschland lebt. ;)

  • @fredwien7268
    @fredwien7268 Před rokem +1

    Hier muss man auch ständig aufpassen was man erzählt. Die unterschies ist, dass hier nicht offen darüber gesprochen wird. Vor allem, dass Deutschen nicht über Deutschen schlecht reden.Das auch was ich merke.
    Deutschen kritisieren nicht ihre eigene Verhalten..man sieht fast nie Deutschen die Deutschen kritisieren.. Kulturelles verhalten meine ich.

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Ja, der Sprachenunterricht in F ist absolut unterirdisch. 10 Jahre Deutsch oder Englisch - Horror

  • @gangamecker8221
    @gangamecker8221 Před 10 dny

    Ich komme auf die Idee, da die Studenten so " strebsam " sind , sich angeblich ,nie gut genug finden . Du erzähltest , kaum Muttermilch , früh in den " Kindergarten oder zur Nanny ? Kämpft man da nicht um eine Anerkennung ( Trauma) Zuhause , liebe , liebe Mutter ....hab' mich lieb .... ❤❤ ?

  • @reinhardwalcher5599
    @reinhardwalcher5599 Před rokem

    Ja es stimmt, dass in D schon . erwartet wird, wenigstens rudimentär Englisch sprechen zu können, aber in meiner Tätigkeit an einer Schule für Behinderte wäre es oft hilfreich gewesen, alle möglichen Sprachen ( der Herkunftsländer der Schüler) zu verstehen und zu sprechen, aber niemals Englisch.

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Před 4 měsíci

    Die EX - Kultur ist wirklich weird. Aber kulturell eingeführt....toller Punkt, ist aber korrekt (die Entdeckung)

  • @DerEhrenmannIstDa
    @DerEhrenmannIstDa Před 5 měsíci

    Warum würden Männertoilleten Raum für stillen brauchen?

  • @DE-iv8if
    @DE-iv8if Před rokem

    In Deutschland wird man mit nicht-Deutscher Musik / "Kultur" ja regelrecht dauer-bombardiert... Allerdings in der Regel eben (fast) nur mit _einer_ einzigen Fremdsprache... Und wenn ich praktisch fast den ganzen Tag Radio hoere, kommen in dieser Zeit vielleicht mal so ein oder zwei Lieder auf Franzoesisch.. Ich habe das an mehreren Tagen mal ausprobiert. Oft kommt sogar auch genau gar kein Lied auf Franzoesisch in dieser Zeit. Und auch hier auf YT "sprechen" viele Deutsche ebenfalls _nur_ englisch. Und die bestehen dann auch nur auf englisch als einzig erlaubter Sprache.
    Deutsch wird in Deutschland wohl so langsam immer mehr zu einer "Untergrundsprache". Auch das Ansehen der Sprache bei Deutschen selbst ist eher sehr gering. Das gilt aber genaugenommen fuer alle Sprachen, in Deutschland, ausser natuerlich englisch.
    Im Gegenzug "igelt" sich Deutschland immer mehr ein und die Verbreitung von Deutsch in andere Laender wird von Deutschland heute regelrecht behindert und damit natuerlich auch das Deutsch lernen in anderen Laendern erschwert. Dazu passt dann aber wieder die Reaktion in vielen Laendern zu Deutschland. Jenseits einfachster touristischer Vorurteile und vielleicht noch solchen zur Vergangenheit Deutschlands, interessiert Deutschland heutzutage einfach scheinbar kaum mehr irgendwen...

    • @Mischnikvideos
      @Mischnikvideos Před 10 měsíci +1

      In den offiziellen deutschen Singlecharts sind aktuell von 10 Liedern 4 in Englisch. Bei den Albumcharts ist es umgekehrt. Ich würde vorschlagen, einfach das Radio ausschalten. Die anderen machen es anscheinend auch. Wer auf CZcams eine große Verbreitung haben will muss den Kanal auf Englisch oder Spanisch betreiben. Deutsch ist keine globale Sprache und hat darum nur eine begrenzte Reichweite. Bei manchen Themen ist man auf englischen Kanälen auch näher an der Quelle.
      Das klagen über Anglizismen höre ich seit Jahrzehnten, trotzdem wird eindeutig Deutsch in Deutschland gesprochen. Am Ende ist es eine Bildungsfrage. Englisch kann man nur, wenn man es auch anwendet. Große Teile machen es nicht und bleiben darum bei Deutsch.
      Wie bitte behindert man die Verbreitung von Deutsch in anderen Ländern? Kommt das Außenministerium zu einer Sprachschule und sagt: Ihr dürft kein Deutsch unterrichten?

  • @elbwerk3095
    @elbwerk3095 Před 2 lety

    Technogien ,Autobilindustrie, Kotakt, Listenpatz, Technogien.sie sagt nicht „Glück“, sondern „Grück“ , es klingt merkwürdig. In Frankreich wäre es nicht möglich,weil Inhalt und außen zusammen passen müssen.

  • @erictischendorf5343
    @erictischendorf5343 Před rokem

    Das kommt aber alles drauf an wo man aus Deutschland herkommt

  • @vonpfrentsch
    @vonpfrentsch Před 6 měsíci

    Es gibt etwas, und das heißt Allgemeinbildung. Dazu gehören u.a. auch Fremdsprachen (bzw. -kenntnisse). Dazu gehört ein Gerüst an Latein und Griechisch. Kunst und Kultur gehören dazu, ebenso Literatur, Geschichte und klassische Musik. Ohne Englisch bist du heute ein Depp. Ich bin Südfranzose, lebe seit > 50 Jahren in Bayern und bin froh, daß meine Frau und ich zusammen fünf Fremdsprachen sprechen.

  • @marcofederspiel635
    @marcofederspiel635 Před rokem

    Betreff Franzosen und andere Sprachen sprechen ….das brauchen sie nicht, weil sie von sich als der“grande nation“ sprechen…

    • @ep6927
      @ep6927 Před rokem

      "Grande nation" ist Deutsch blödsinn. Es ist in Frankreich unbekannt.

  • @odilenoname2375
    @odilenoname2375 Před rokem +2

    Sorry, tu racontes n'importe quoi!

  • @lokijotunn8260
    @lokijotunn8260 Před 6 měsíci

    Was mir bei Deinen Videos immer wieder auffällt. Du redest von Unterschieden zwischen Frankreich und Deutschland. Und dann bringst Du Bsp. wie das mit dem Muttersein. Dabei zeigst ganz eindeutig eine rein westdeutsche Sichtweise. In Ostdeutschland trifft das so definitiv nicht zu. Vielleicht solltest Du dich auch mal mit deinem eigenen Mutterland beschäftigen und nciht pauschal davon ausgehen, dass die westdeutsche Haltung die Haltung & Sicht aller Deutschen ist!

  • @fredwien7268
    @fredwien7268 Před rokem +2

    Naja hier in Deutschland wird sehr viel hinter dem Rücken gesprochen. In viele Fällen werde indirektaweise oder Heimlich dagen gesetzt so wie bei mir oft gemacht worden sind.

  • @henningfragin7124
    @henningfragin7124 Před rokem +1

    nach frankreich fahr ich nur auf ketten