Was passiert wirklich, wenn du auf Zucker verzichtest? | Quarks

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 01. 2023
  • Zucker mal ganz weglassen - kein Kuchen, kein Smoothie, kein Saft, nada. Hast du's auch schon mal probiert? Viele Selbstexperimente auf CZcams zeigen, dass man schon nach wenigen Tagen ohne Zucker die ersten Effekte bemerkt. Kann das überhaupt stimmen? Welche Effekte kann man wissenschaftlich nachweisen? Und wie lange müsst ihr durchhalten, damit ihr die wirklich positiven Effekte mitnehmt?
    Wir haben uns die Studienlage angeschaut: Was passiert im Körper - nach Stunden, nach Tagen, nach mehreren zuckerfreien Wochen? Und wir zeigen dir Prinzipien, mit denen man wirklich versteht, was Zucker im Körper macht - und warum Fructose einen ganz anderen Effekt hat als Haushaltszucker.
    Wenn du mehr Infos willst - hier haben wir noch mehr für euch aufgeschrieben: www.quarks.de/gesundheit/erna...
    // Unsere Kapitel
    00:35 Entzugserscheinungen: Macht Zucker süchtig?
    02:19 Die erste Woche: Energie und Geschmack
    04:11 Welche Zucker muss ich weglassen?
    05:17 Streitpunkt: Zucker und Gewicht
    08:13 Die nächsten Wochen: Konzentration, Entzündungen, Leber
    11:11 Fruchtzucker vs. Industriezucker
    13:16 6 Monate zuckerfrei: Weniger Folgeerkrankungen?
    15:52 Fazit: Was bringt Radikalverzicht?
    // Unser Team:
    Autor:innen: Janina Otto, Mathias Tertilt
    Kamera und Schnitt: Annalena Schumacher
    Grafik: Judith Bornmann
    // Unsere Quellen
    [1] Max Rubner Institut
    [2] Mergenthaler al.: Sugar for the brain: the role of glucose in physiological and pathological brain function (Trends in Neurosciences, 2013)
    Torelli et al.: Fasting Headache (Headache, 2009), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19472...
    Silva-Néto et al.: Hypnic Headache Due to Hypoglycemia: A Case Report (Headache, 2019) headachejournal.onlinelibrary...
    [3] Wise et al. (American Journal of Nutrition, 2016), academic.oup.com/ajcn/article... Appleton et al. (British Journal of Nutrition, 2021)
    [4] Wir haben euch hier mal eine Liste mit den wichtigsten Begriffen verlinkt: docs.google.com/document/d/1b...
    [5] Zahlen Zuckerkonsum: www.bmel-statistik.de/ernaehr...
    [6] Die Zuckerverbände sind die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker und der Verein der Zuckerindustrie: www.zuckerverbaende.de/unsere...
    Nachtrag: Wir sagen, die Zuckerindustrie habe den Zusammenhang zwischen Zucker und Übergewicht lange bestritten. Der WVZ hat das auf Nachfrage von uns aber nochmal genau so bekräftigt: Dass es bei Übergewicht allein um die Kalorien geht, die Quelle der Kalorien sei dabei egal. (Mail des WVZ, 25.1.23)
    [7] z.B. Ahmad et al. (2020): Effects of High and Low Sugar Diets on Cardiovascular Disease Risk Factors. doi: 10.3177/jnsv.66.S18; Lustig et al (2016): Isocaloric fructose restriction and metabolic improvement in children with obesity and metabolic syndrome, doi.org/10.1002/oby.21371; Stanhope (2016), doi: 10.3109/10408363.2015.1084990.
    [8] Teff et al. (2004): Dietary fructose reduces circulating insulin and leptin, attenuates postprandial suppression of ghrelin, and increases triglycerides in women, doi: 10.1210/jc.2003-031855
    [9] Evans et al.: Glycemic index, glycemic load, and blood pressure: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials (American Journal of Clinical Nutrition, 2017), academic.oup.com/ajcn/article...
    [10] Aeberli et al.(American Journal of Clinical Nutrition, 2011), pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21677... Takahashi et al. (Open Journal of Immunology, 2011), www.scirp.org/pdf/OJI20110200... Sanchez et al. (American Journal of Nutrition, 1973), academic.oup.com/ajcn/article... Jameel et al. (Lipids in Health and Disease, 2014), www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti... Jeong et al. (Nutrients, 2022), www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
    [11] Lustig et al (2016), doi.org/10.1002/oby.21371; Gugliucci et al. (2016) doi: 10.1016/j.atherosclerosis.2016.06.048.
    [12] Ter Horst et al. (2017): Fructose Consumption, Lipogenesis, and Non-Alcoholic Fatty Liver Disease. doi: 10.3390/nu9090981.
    [13] Farrer et al.: Advanced glycation end products in skin ageing and photoageing: what are the implications for epidermal function? (Experimental Dermatology, 2016) onlinelibrary.wiley.com/doi/1...
    [14] EFSA-Analyse: www.efsa.europa.eu/sites/defa...
    [15] Entschuldigt, im Video aus Versehen mit [14] benannt
    Prinz (2019): The role of dietary sugars in health: molecular composition or just calories? doi: 10.1038/s41430-019-0407-z.
    ---
    #zucker #quarks #zuckerverzicht
  • Věda a technologie

Komentáře • 2,1K

  • @nadjalorenz5942
    @nadjalorenz5942 Před rokem +1439

    Ja, super gern auch was zu Süßstoffen. Herzlichen Dank ans ganze Team für eure großartige Arbeit!!!

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem +68

      @Nadja Lorenz danke dir für deinen lieben Kommentar, dass motiviert uns sehr!

    • @ThisisN.J.
      @ThisisN.J. Před rokem +43

      Wenn zu Süßstoff, speziell bei Xylit bitte den Hinweis, dass es hochgiftig für Hunde ist. Danke für die tollen Videos! Wissen gut verpackt = so wichtig!

    • @asdfghjklo
      @asdfghjklo Před rokem

      Süßstoffe haben einen negativen Effekt auf das Mikrobiom.

    • @marcbu633
      @marcbu633 Před rokem

      Her damit!

    • @MsPoison79
      @MsPoison79 Před rokem

      @@ThisisN.J.Für den Menschen der gesündeste Zuckerersatz. Wissen auch die wenigsten.

  • @tinapippert1016
    @tinapippert1016 Před rokem +182

    Hallo liebes Quarks Team, ich lebe seit 3 Monaten zuckerfrei. Ich bin 42 Jahre und habe ausschließlich durch Zuckerverzicht bisher 7 kg abgenommen ( hatte vorher leichtes Übergewicht, jetzt Normalgewicht). Die erste Woche war bei mir auch nicht ohne, hatte wirklich krasses verlangen nach etwas süßem.... Danach ging's aber bergauf. Mein Blutdruck ist deutlich niedriger geworden. Ich hatte oft abends Wasser in den Beinen... Das hat sich komplett gegeben. Und das Beste: ich bin Mittags nicht mehr so müde! Ganz im Gegenteil: wirklich fitter! .... Mein Resultat: es lohnt sich 👍

    • @flovahkiin5783
      @flovahkiin5783 Před rokem +11

      Bei mir ähnlich. Bin (eigentlich nur zur Krankheits-Prophylaxe) bei Getränken auf zuckerfrei umgestiegen und habe sonst nichts verändert. Ich habe 10 kg abgenommen und bin jetzt sogar leicht untergewichtig. Der Hunger hat sich reguliert und man wird mit weniger Essen satt; esse dadurch auch automatisch weniger Süßes, verzichte aber nicht ganz darauf. Mir ging es nie besser.

    • @k.s.421
      @k.s.421 Před rokem +8

      Same here. Mein Doc, der auch Ernährungsberatung macht meinte, dass man nur Hunger auf Zucker hat (oder Jieper), wenn dem Körper Mineralien fehlen. Ich habe mir in der Apotheke Basenpulver gekauft (enthält Kalium, Calcium und Magnesium) und das trinke ich dann bei Bedarf. Habe bisher auch gut durchgehalten, fand nur die ersten 2-3 Wochen schwer, dann gehwöhnt man sich daran. Sattessen kann man sich ja trotzdem, nur eben ohne Zucker...

    • @sil9023
      @sil9023 Před 7 měsíci +2

      Fitter fühlst du dich natürlich auch durch den Gewichtsverlust.

  • @annelie8517
    @annelie8517 Před rokem +334

    Ich finde es toll, dass ihr dieses Thema aufgegriffen habt, da es wirklich ein ernstzunehmendes Thema ist, da Zucker und fast Food so viele negative Folgen hat welche von der breiten Gesellschaft einfach nicht beachtet werden!

    • @KadoImages
      @KadoImages Před rokem +11

      Die ''breite Gesellschaft'' ist auch ein bisschen schluderig, was gute Ernährung angeht...

    • @alpha-cf2oi
      @alpha-cf2oi Před rokem +6

      falsch. zu wenig sport und zu viel essen hat negative folgen, nicht etwas zucker und fast food hier und da

    • @rosemariejenni-dietsche6898
      @rosemariejenni-dietsche6898 Před rokem +5

      Achtung: Viele künstliche Süss-Stoffe haben krebserregende Eigenschaften!

    • @onezweithree
      @onezweithree Před rokem +2

      @@rosemariejenni-dietsche6898 genau wie rotes und verarbeitetes Fleisch

    • @verenak.7202
      @verenak.7202 Před rokem +1

      @@rosemariejenni-dietsche6898 Gibt es zu dieser Behauptung auch Beweise oder ist das ihre MEINUNG?

  • @SonjaArielvonStaden
    @SonjaArielvonStaden Před rokem +408

    Vielen Dank für die richtig gute Zusammenfassung zum Thema! Ich lebe seit über 5 Jahren so gut wie zuckerfrei - mit mal mehr, mal weniger Ausnahmen. Mein ganzes Leben hat sich so positiv verändert. Wobei ich zeitgleich zu der Entscheidung, meine Zuckersucht über Bord zu werfen, auch endlich ganz vegan wurde und 80-100% Rohkost täglich esse (immer mehr davon selber angebaut). Mein Körper ist mir heilig, denn ich war 40 Jahre so krank. Jetzt bin ich so gesund, wie ich es nie für möglich hielt und das macht einfach GLÜCKLICH! 😊☀

    • @dieMausvonMexiko
      @dieMausvonMexiko Před rokem +13

      Könntest du mir ein paar Tips geben, wie ich es langfristig schaffen kann? Ich esse leider viele Süßigkeiten und kann langfristig nicht darauf verzichten... Würde es aber gerne.

    • @ulrichgrote8860
      @ulrichgrote8860 Před rokem

      @@dieMausvonMexiko Wenn man sich am Anfang sagt ich esse ab sofort nie wieder Zucker, dann überfordern wir uns psychisch. Das muss scheitern. Ich habe
      Mit 50 Jahren wollte ich auf Rohkost umsteigen und es war mir klar, dass
      Ich das nicht mit einem langsamen Ausstieg schaffen würde. Ein radikaler
      Ausstieg war noch unvorstellbarer. Dann sagte ich mir ganz entspannt:
      Jetzt versuche ich es mal eine Woche lang auf gekochtes zu verzichten
      und dann schaue ich mir das Resultat an. Daraus wurden dann 3 Wochen
      und so ging es lustig weiter. Es ist bekannt, dass unser Körper sich nach
      dieser Zeit umstellt und den Brezenduft vergisst und andere Dinge lernt zu
      lieben und plötzlich ist man weg von zuviel Zucker und Salz.

    • @hildekoller4433
      @hildekoller4433 Před rokem +36

      @@dieMausvonMexiko ich habe es geschafft, weil ich mich
      1. Bewusst dazu entschieden habe nur mehr das zu essen was meinem Körper guttut und auf so gut wie auf Zucker zu verzichten
      2. Mich hauptsächlich pflanzlich vollwertig ernähre
      3. Mir ab und zu Rückfälle verzeihe und trotzdem weitermache
      Dadurch wurde mein Geschmack verfeinert und ich schmecke nun vieles als süss

    • @rosa-cu7ku
      @rosa-cu7ku Před rokem +8

      @@dieMausvonMexiko Hoi Maria, warum willst du denn darauf verzichten? ich glaube das wichtigste ist, dass du für dich einen guten Grund findest. Wenn du spürst, was es mit dir macht, sei es abnehmen, schönere Haut, mehr Konzentration oder was auch immer--vielleicht auch wegen einer Krankheit--dann findest du die richtige Motivation. Warum möchtest >DU< verzichten? Weil man das so machen soll, ist kein genügender Grund. Du sollst alles für dich tun, für sonst niemanden. "Weil dein Körper dein Tempel ist", funktioniert auch nicht als Grund, wenn man ein geschwächtes Selbstwertgefühl hat. Also, liebe Maria, warum möchtest du darauf verzichten? Was bringt dir das? Und welche Vorteile ziehst du daraus? Was würde das mit dir machen? Willst du das? Brauchst du überhaupt zu verzichten? Ferner, empfehle ich keinen radikalen Verzicht. Frage dich, welchen Süsskram liebst du denn am meisten? Beispiel: Ich liebe Karottenkuchen mit cremigen Frosting obendrauf. Es gibt bei mir in der Stadt, ein Café, das den weltbesten Karottenkuchen machen nach meinem Geschmack ;) -- ich erlaube mir alle zwei Wochen, am Samstag oder Sonntag ein Stück Kuchen essen zu gehen. Mal in Begleitung, mal alleine. ich habe nicht das Gefühl die restliche Zeit irgendetwas entbehren zu müssen. Im Gegenteil, ich freue mich wie ein kleines Kind auf diesen Kuchen! Genug ;) Viel Erfolg! Du schaffst das und noch so viel mehr wie du dir nur vorstellen kannst. Das warum zählt, nicht das was.

    • @Frauenhaus
      @Frauenhaus Před rokem +5

      WOW. Habe gerade Zucker abgeschafft. Nur noch in den Vitaminen ist dieser Süßstoff. Aber da schaue ich mich auch bereits um.
      Freue mich für Sie.

  • @tortenlady2605
    @tortenlady2605 Před rokem +180

    Ich bin jetzt genau 18 Monate Industriezuckerfrei😍 -38 kg. Ich hatte die ersten 4 Wochen Entzugserscheinungen( nicht vorhandene Schokolade gerochen, davon geträumt) aber jetzt gehts mir richtig gut

  • @Sophie-pi4ov
    @Sophie-pi4ov Před rokem +233

    Ich habe tatsächlich schon einige Zeit lang zuckerfrei gelebt. Inzwischen leider nicht mehr. In der heutigen Gesellschaft ist es echt schwer auf Zucker zu verzichten, vorallem in Restaurants oder Cafés. Das hat damals dazu geführt, dass ich wieder Zucker angefangen habe zu essen. Ihr inspiriert mich, wieder einen neuen Versuch zu starten. ☺️

    • @Kartoffelpuffer12
      @Kartoffelpuffer12 Před rokem +16

      Ich hatte es knapp 4 Wochen geschafft, dann gedacht "Ok, jetzt ein paar Schokoküsse" und aktuell schaufel ich wieder Süßkram in mich rein als wärs nix gewesen... Hab auch beschlossen, dass der letzte Süßigkeiteneinkauf der letzte war.

    • @finndrachenberg7573
      @finndrachenberg7573 Před rokem +9

      Was mich Mal interessieren würde, was isst man dann eigentlich alles? Also sowieso Respekt, dass man das so lang durchhält, aber was isst man jeden Tag und auch so im Alltag, wenn man langfristig komplett auf Zucker verzichtet?

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před rokem +43

      @@hairyotter339 Es geht um freie Zucker, ergo kann man ganz normal weiterhin Obst essen. Völlig auf Zucker zu verzichten ist genauso ungesund wie der übermäßige Konsum.

    • @misakiakafortunahase7839
      @misakiakafortunahase7839 Před rokem +17

      @@finndrachenberg7573 Also wenn es nur um die Ernährung an sich geht: Zum Frühstück kann man statt Müsli Haferflocken mit ungesüßter Milch (was bei manchen Pflanzenmilchprodukten ein Problem ist), Körnern, Samen (Chiasamen, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne,...), Nüssen und frischem Obst wie ein paar Beeren, Apfel oder ähnlichem essen. Statt Brot mit Nutella/Marmelade entweder einen ungesüßten Gemüse-Aufstrich, Wurst, Käse, Gemüse dazu.
      Mittags halt keine Pfannkuchen sondern ein herzhafteres Gericht zbsp, abends Suppe, Brot, etc.
      Wenn es um die Snacks geht: Man kann theoretisch Gemüse mit nem Joghurtdip essen, Naturjoghurt/-Quark mit frischem Obst, Obst an sich, eventuell wenn man gar nicht verzichten kann auf den "Süßgeschmack" auf Dauer, dann auf Süßstoffe in geringen Maße zurückgreifen um zbsp Joghurt, Kuchen, etc zu machen.
      Wichtig sind auf jeden Fall die Vollkornprodukte, diese sättigen.
      PS: Bei Obst sollte man nicht mehr als 250g Obst/Tag als Erwachsene Person essen und weniger zuckerhaltiges Obst ist meist auch besser, zumindest auf Dauer gesehen (Also Beeren statt Weintrauben zbsp), auch wenn man beim frischen Obst nicht drauf achten sollte ob es Zucker hat sondern ob man zu viel (oder überhaupt etwas) davon isst.

    • @fabianbosl4483
      @fabianbosl4483 Před rokem +2

      @@finndrachenberg7573 wie wärs mit Gemüse

  • @ginglwitz
    @ginglwitz Před rokem +75

    Danke für die Reportage.
    Es wird Zeit das die Zuckerindustrie ihre Konsequenzen erhält.

  • @Wazerino
    @Wazerino Před rokem +256

    In den ersten Jahren unseres Kinds haben wir versucht auf Zucker zu verzichten und waren erstaunt, wie schwer es ist, Produkte ohne Zucker zu finden. Zusätzlich mussten wir uns immer rechtfertigen, warum wir das machen. Jedes Mal wird die gleiche Diskussion aufgemacht und gerade in der Generation der Großeltern wurden wir mit einem Blick angeschaut, als würden wir als Öko-Eltern wieder mal übertreiben. Nach dem ersten Jahr ist das Kind in die KiTa gekommen. In der KiTa bekommen die Kinder dann zuckerhaltige Produkte. Ich kann mich an einen Tag erinnern, da berichtete eine Erzieherin, dass alle Kinder in der Gruppe Schwierigkeiten hatten, in den Mittagsschlaf zu finden. "Was gab es denn zum Mittag?" - Hefeklöße mit Schattenmorellen. 🙄 Und auch in der KiTa wurden wir (oder auch andere Eltern) schief angeschaut, wenn man nur nachfragt, wie die KiTa zu gezuckerten Produkten stehe. Da hatten wir noch nicht einmal eine Forderung aufgemacht, diese Produkte zu streichen. Unser Fazit: Zuckerverzicht ist nur in einer abgesteckten Bubble, mit viel Zeitaufwand und Freude an den immer gleichen Diskussionen möglich. Wir haben unsere Zuckerpolicy jetzt notgedrungen gelockert.

    • @Siures
      @Siures Před rokem +36

      Selbe Erfahrung gemacht. Erst bei der Tagesmutter, weil die anderen Kinder eben Fruchtzwerge o. Ä. mit hatten und geteilt wurde (das war es mit Naturjoghurt bei meinem Sohn) und jetzt nochmal heftiger in der Kita. Das krasseste war: Mokkapudding als Nachtisch. In einer Kita. Koffein und Zucker - tolle Mischung. Als ich die Zwerge abholte war ganz schön etwas los bei den Mittagskindern und meine waren abends kaum zur Ruhe zu bringen. Merke aber, dass ich so ein bisschen „aufgegeben“ habe. Ich sollte zumindest zu Hause und im engeren privaten Umfeld wieder etwas mehr darauf achten.

    • @Wazerino
      @Wazerino Před rokem +16

      @@Siures Genau so geht es uns auch. Das Video und auch der Austausch mit dir hilft mir/uns, den "Kampf" wieder aufleben zu lassen. Zumindest in Bereichen, in denen wir es einrichten können.

    • @grummelameise
      @grummelameise Před rokem +24

      Hyperaktivität durch Zucker wurde übrigens in Studien widerlegt. Aber ja, meine Onkels und Tanten wundern sich woher ihr diabetes typ 2 kommt und wollen auf Zuckr nicht verzichten.

    • @sofialenz6909
      @sofialenz6909 Před rokem +17

      Eingewöhnung: sitze mit meinem 2 jährigen in der Küche, seine Bezugserzieherin bietet ihm Apfelsaft zum Frühstück an. Ich frage nett nach. Antwort: Wir hatten ein paar Flaschen übrig von Fest. Jetzt kennt er Apfelsaft. Gerade bei Kindern ist es schade, weil man so viel unnötiges zumindest hinauszögern kann. Letztes Mal wurde mir auch seitens Erzieher vorgeschlagen das Kind bei Wutausbrüchen mit Bananen abzulenken 😂😮

    • @Siures
      @Siures Před rokem

      @@sofialenz6909 Man muss aber auch bedenken: Gerade richtige Säfte sind immer noch viel besser als das, was die meisten Kinder von zu Hause kennen. Bei gibt es zum Glück nur Wasser und Früchtetee. Tatsächlich dürfen wir nichts eigenes mitbringen, weil es dann eben bei vielen doch die wahnsinnig zuckrigen Trinkpäckchen wären - für jeden Tag. Das Ablenken mit der Banana finde ich nur insofern blöd, weil es essen als Coping Mechanism einführt. Das sollte man vermeiden. Und so lange ihr zu Hause keinen Apfelsaft habt, bleibt das eh eine "Kita-Sache". Genauso war es bei uns mit den Fruchtzwergen vom anderen Kind. Wir dürfen nicht vergessen: Wenn man zu aktiv gegen alles "ungesunde" vorgeht, gerade auch außerhalb der eigenen vier Wände, werden sich die Kinder vom ersten Taschengeld riesige Tüten Süßigkeiten holen. Ich finde gerade die Geburtstagspäckchen und den ständigen Nachtisch auch doof, aber ich weiß auch, dass ich den Kindern keinen Gefallen tue, wenn ich das verteufle. Und zu Hause bekommen meine Zwerge auch stark mit Wasser verdünnte Säfte, weil mein Mann gerne Saft trink. Unterwegs oder abends nach dem Abendessen aber nur noch Wasser. Ich würde gerne meine Kinder immer zuckerfrei und vegetarisch ernähren, muss aber einsehen, dass es gerade in meiner Wohngegend so weit außerhalb der Norm ist, dass ich das nur könnte, indem ich zum nervigen Kontrollfreak werde :)

  • @eisdonnerphoenix2456
    @eisdonnerphoenix2456 Před rokem +158

    Meine aktuelle Lage zum Zuckerverzicht: Hier mal ein kleiner Überblick!
    Wie lange mache ich das schon: 2 Monate in etwa
    Wie lange möchte ich es noch durchziehen: Naja einmal angefangen, möglichst durchziehen einfach!
    Positive Effekte an mir selber:
    - Weniger Appetit, aber in gesundem Rahmen
    - Mehr Hunger auf Gemüse und Obst
    - Meine Konzentration ist besser
    - Schlaf ist rythmischer geworden, wache nun jeden Morgen etwa um 6 Uhr von alleine auf
    - Haut ist deutlich weicher, hübscher und vor allem Pickelfreier
    - Mehr Energie am Tag
    - Geringfügiger Gewichtsverlust (war vorher ganz leicht übergewichtig, ist wieder normal)
    - Es war deutlich besser mit dem Rauchen aufzuhören
    - Habe auch deutlich mehr Lust auf Bewegung
    Negative Effekte an mir, die Anfangs auftraten:
    - Anfangs war es echt nicht leicht, nicht zur Chipstüte zu greifen
    - Obst und Gemüse schmeckte erstmal etwas fad und bitter (Die ersten 2 Tage etwa)
    - Hatte anfangs etwas krasse Müdigkeit (auch so die ersten 4 Tage, danach ging es bergauf)
    - Habe einfach mehr arbeit aus frischem Gemüse leckere Gerichte zu zaubern, da sonst fast überall Zucker drinnen ist...
    Ausnahmen die ich mir hin und wieder gönne:
    - Beim Restaurant/Pizzeria bestellen
    - Wenn ich irgendwo zu besuch bin, dann vllt mal ein kleines Stück schokolade oder ein stück kuchen
    - Obst (Enthält ja das weniger ungesunde Fruchtzucker) Esse es aber tgl. und Zuckertechnisch gesehen daher eine ausnahme für mich!
    Auf was ich alles verzichte:
    - Energy Drinks
    - Limonaden
    - Süßigkeiten (ausser bei genannten ausnahmen)
    - Tütchen von Maggi oder Knorr
    - Gewisse Backwaren
    - Alkoholische Getränke!!!!!!!!!!!!!!
    - Großteils Fertiggerichte (Ausser bspw mal gefrorenes Gemüse)
    Was ich außerdem zu berichten habe:
    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich viel ruhiger und viel besser gelaunt über den Tag gehe. Wo ich noch ordentlich zucker am Tag aß, war da immer so eine Unruhe.
    Ich kann nur jedem ans Herz legen, probiert es mal aus! Es muss nicht so sein, dass ihr komplett verzichten müsst, dieser Gedanke war auch anfangs bei mir da, gönnt euch mal in Ausnahmefällen was! Weiß nicht, so jeden Sonntag zb. als kleine Belohnung für eine Gute Woche was beim Restaurant bestellen ^^ Wirklich du fühlst dich als Person einfach deutlich Gesünder, siehst besser und Gesünder aus und hast mehr Lebensfreude gefühlt!

    • @NoPainNoGain128
      @NoPainNoGain128 Před rokem +7

      Super, riesen Respekt! Woher weißt du, dass die genannten Effekte nicht von der Alkohol- und Zigarettenabstinenz kommt?

    • @weltraumpirat1683
      @weltraumpirat1683 Před rokem +3

      Fruchtzucker ist genaus schlecht

    • @sequenzchen3839
      @sequenzchen3839 Před rokem +5

      Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!

    • @dusseligedohle
      @dusseligedohle Před rokem

      Öhm in Obst ist Zucker 😮😮😮
      man kann nicht ohne Zucker leben 🫢 immer dieses Gerede: ich lebe zuckerfrei....

    • @danyoh1433
      @danyoh1433 Před rokem +2

      Ein Tipp von mir, ruhig jeden Tag dunkle Schokolade essen. Wichtig ist nur, dass sie mindestens 70% Kakao enthält und dass man nicht die ganze Tafel auf einmal weghaut, sondern max. 6 Stückchen. Das ist dann sogar gesund wegen des Kakaoanteils. Der ist gut fürs Herz.

  • @Fira_mel
    @Fira_mel Před rokem +80

    Verzichten fällt mir zu schwer und führt nur zu heftigen Rückfällen, deshalb hab ich angefangen deutlich zu reduzieren. Ich bilde mir ein, auch davon schon einen Effekt zu merken. Schon als Kind wurden mir keine Grenzen zum Snacken gesetzt und das hat's mir im Erwachsenenalter nur schwerer gemacht, auf eine gesunde Ernährung umzustellen. Die Sucht ist wirklich heftig

    • @nathieka3148
      @nathieka3148 Před rokem +2

      Ist bei mir auch so

    • @alinapa6849
      @alinapa6849 Před rokem +3

      Geht mir genauso!

    • @elfriedeleichtfried317
      @elfriedeleichtfried317 Před rokem +4

      Ich hab 1 Jahr lang keinen Industrieunternehmen gegessen, nur Obst. 1 Vanillekipferl zur Weihnachtszeit hat schon genügt, um nach mehr als 1x Jahr wieder in die Sucht zu rutschen und nie mehr so gut auf Zuvker verzichten konnte.

    • @michaelmiyagi2000
      @michaelmiyagi2000 Před rokem +9

      Reißt euch zusammen und ändert was für eure Gesundheit! Es ist euer Leben und euer Körper

    • @Fira_mel
      @Fira_mel Před rokem

      @@michaelmiyagi2000 "reiß dich zusammen" war noch nie ein guter Rat

  • @juliabudulan5196
    @juliabudulan5196 Před rokem +50

    Das einzig negative am Zuckerverzicht lt. meinen Erfahrungen ist, dass man sich in Gesellschaft teilweise genauso rechtfertigen muss, wie wenn man keinen Alkohol trinkt.
    Daher mein Tipp an alle, die mal eine Zucker-Fastenphase ausprobieren möchten (es lohnt sich wirklich): Macht das bewusst in der demnächst beginnenden Fastenzeit nach Aschermittwoch bis Ostern - die Verwunderung der Mitmenschen ist erfahrungsgemäß in dieser Zeit weniger stark ausgeprägt 😉

    • @sinajasminhess5004
      @sinajasminhess5004 Před rokem +5

      Wieso? Ist doch dein Leben! Ich esse kein Zucker (ketogen) und hasse Alkohol. Darüber freu ich mich, ich schäme mich nicht. Klar fragen Leute nach, aber eher neugierig. 😊

    • @Katana1982dark
      @Katana1982dark Před rokem +4

      @@sinajasminhess5004 Mein Freund ist komplett abgedreht, weil er dachte ich würde magersüchtig als ich Zucker reduziert hab. Nur weil ich mein Gewicht seit Monaten halte regt er sich langsam ab. Aber auch bei Besuchen in der Verwandtschaft ist es ein ständiger Kampf. Schön, wenn es bei dir anders ist. Ich bin das allerdings schon gewöhnt, da ich weder Fleisch noch Alkohol konsumiere. Auch da wird man häufig komisch angekuckt oder sogar gedisst, jenachdem wo man sich gerade befindet.

    • @petarslavoroduzasny
      @petarslavoroduzasny Před rokem

      Ich trinke auch praktisch nie Alkohol, einfach weil ich schon mit 14 damit angefangen habe, schon so viel gesoffen habe, das ich nun mit 27 einfach keinen Bock mehr darauf habe. War auch schon mal bewusstlos geworden wegen Alkohol. Irgendwann hat man es einfach gesehen. Und ausserdem verlangsamt Alkohol den Stoffwechsel und macht dick.

    • @germanguy1219
      @germanguy1219 Před 11 měsíci +3

      Oje wirklich ketogen? Kleiner Tipp von mir, kannst dunkle Schoko essen mit mind 80% Schoko. Aber natürlich nicht Zuviel.
      Ketogen muss deutlich mehr Bekanntheit kriegen. So effizient, ob gesunder Lebensstil oder zum abnehmen

    • @simja1203
      @simja1203 Před 8 měsíci +2

      Was geht mich die Meinung anderer Leute an? Ich trinke auch keinen Alkohol und sag das, fertig. Keine Diskussion.

  • @nicoleyvonne2896
    @nicoleyvonne2896 Před rokem +69

    Hervorragend zusammengefasst. Ich bin selbst Diabetes-, Ernährungs-, u Diätberaterin und bin der Meinung: hier ist alles auf den Punkt gebracht. Vielen Dank dafür, auch in Bezug auf die kontroversen Berichte in der Presse u anderen Medien. Top!

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem +3

      @Nicole Yvonne Danke für dein sehr nettes Feedback! Das freut uns :)

  • @torbenb.6179
    @torbenb.6179 Před rokem +156

    Gut und sachlich aufbereitet. Wie immer ein großes Dankeschön! Auch der Verzicht auf direkte Appelle ist sehr angenehm. Wissen hilft bei der eigenen Entscheidungsfindung. Und die Unterstützung gebt ihr.
    Bzgl. Verzicht: ja, der Konsum von freien Zuckern ist bei mir sehr reduziert. Klappt aber nur durch viel eigens Kochen, Kaufen und Konsumieren von unverarbeiteten Lebensmitteln etc. Schwierig wird es, wenn man auswärts isst. Sei es in der Kantine, Restaurant oder auch einfach bei Freunden oder Familie. Ist kein Vorwurf! Das ist mir sehr bewusst. Kompletter Verzicht ist dadurch nicht möglich. Aber eine Reduktion hilft mir bereits auch sehr.

    • @Doroellisa
      @Doroellisa Před rokem +19

      Hallo Torben! Bei mir ist es ähnlich. Ich koche aus unverarbeiteten Lebensmitteln und achte auf Zutaten. Dabei verzichte ich auch auf Zucker und berichte darüber. Mein Umfeld findet das oft übertrieben und gerade bei Kindern ( mit denen ich arbeite) stoße ich auf großen Widerstand. Süßes gehöre doch dazu, höre ich von Erwachsenen. In Chile werden Produkte mit Zucker als ungesund deutlich gekennzeichnet und das in der Schule thematisiert. Das hatte zur Folge, dass Kinder ihre Eltern bewusst bei Einkäufen zu anderen Produkten drängen. Liebe Grüße

    • @lalupa8957
      @lalupa8957 Před rokem +5

      @@Doroellisa Das Maß ist der Schlüssel. Ich verzichte viel, aber ein klein bisschen Schoko darf schon sein. Weil: ist halt lecker. 😉 Genauso bei Kindern. Man muss nicht ständig Kuchen, Pudding, ne Packung Kekse oder whatever hinstellen, aber dass zB ne Lehrerin kritisiert wird, weil sie ihren Kleinen zur Zeugnisausgabe ein aufmunterndes Zettelchen mit einem Duplo dran schenkt, ist kilometerweit übertrieben.

    • @dasphantom1902
      @dasphantom1902 Před rokem

      @@lalupa8957 Gerade Menschen mit deiner Einstellung führen dazu, dass die Menschen verfetten. Zucker ist Gift. Basta.

    • @rosemariejenni-dietsche6898
      @rosemariejenni-dietsche6898 Před rokem

      @@Doroellisa Ich verwende keinen raffinierten Zucker, - also hie und da Honig, Rohrohrzucker, Kokoszucker, Birnendicksaft, Ahornsirup, süsse Früchte (Banane), - alles Bio, das ist mir dabei sehr wichtig!

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 Před rokem +2

      @@rosemariejenni-dietsche6898 Vergiß _STEVIA_ nicht,
      = a u c h ein leckeres Bio - Naturprodukt _!_

  • @su7047
    @su7047 Před rokem +38

    Ich hab vor einem Jahr angefagngen keinen freien Zucker mehr zu essen und bin auch bis auf wenige Ausnahmen dabei geblieben. Viele der positiven Auswirkungen wie verbesserte Haut, Gewichtsabnahme, sensibler Geschmackssinn, kein Heißhunger mehr,... kann ich bestätigen :)

    • @blablup1214
      @blablup1214 Před rokem +4

      Esse sehr wenig Zucker im Alltag, seitdem ich kaum noch Fertigprodukte esse. Kein kompletter Verzicht. Aber ich habe keine der genannten Effekte festgestellt.

    • @jayna1716
      @jayna1716 Před rokem

      @@blablup1214 Hast du mal deine Schilddrüse untersuchen lassen? Wobei hier auch noch das Problem vorhanden ist, dass die meisten Ärzte keine Ahnung von den Schilddrüsenwerten haben… Hormonelles Gleichgewicht ist sehr wichtig, leider ist es bei vielen Durcheinander.

  • @trijsh
    @trijsh Před rokem +15

    Ich habe früher intensiv Sport betrieben und da hat es mir extrem geholfen auf Zucker zu verzichten. Ich hatte mehe Kraft, konnte mich besser konzentieren und es ging mir einfach gut. Also kann ich nur empfehlen 👍🏼

  • @juliabudulan5196
    @juliabudulan5196 Před rokem +54

    An das Quarks- Team: Toller Beitrag, gut recherchiert und gut verständlich aufgearbeitet 👍😃

  • @Aktenzeichen_007
    @Aktenzeichen_007 Před rokem +8

    ich habe vor drei Jahren meine Ernährung umgestellt, und das erste Jahr auf jeden zusätzlichen Zucker (z. B. Schokolade, Kekse und so) verzichtet. Süße Getränke habe ich vorher schon nicht getrunken. Und ich meide vor allem alles mit Weizen, jedenfalls wenn es geht. Habe im ersten Jahr genau 20 Kilo abgenommen, von 92 auf 72 Kilo, bei 1,78 Größe. Jetzt habe ich aktuell 75 Kilo, und bin froh dass ich das so halten kann, wir essen abends ein Stück Zartbitter von nur 10 Gramm, und nicht wie früher eine ganze Tafel Vollmilch. Es geht, man muss es nur wollen. Und durch die bessere Ernährung, habe ich auch nicht mehr so viel Hunger (auch keinen Heißhunger mehr), esse Mittags und abnds weniger als früher. Für mich hat es also nur positive Seiten, es macht mir Spass zu verzichten, aber es kostet mich immer noch Kraft nicht schwach zu werden..... das wird wohl immer so bleiben. Als Kind falsch angelernte Gewohnheiten sind eben nicht so einfach aus dem Gehirn zu löschen. Darauf sollte man auch hinweisen, das Kind isst schon im Mutterleib alles mit, was die Mutter isst !

  • @dorisrudinger7675
    @dorisrudinger7675 Před rokem +11

    Zum ersten Mal bei Quarks reingeguckt, und richtig super gefunden. Sympathische Leute mit guter Ausstrahlung, klarer Logik und super guter Verständlichkeit. Was will man mehr? Vielen Dank, Lena Rudinger

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem +1

      Liebe @Lena Rudinger das freut uns sehr, Danke für dein Lob!

  • @lindaiyer5288
    @lindaiyer5288 Před rokem +32

    Generell ein Vergleich der verschiedenen Zucker und Süssungsmitteln fänd ich spannend(Nicht nur Agavendicksaft sondern auch Honig, Kokosblütenzucker,Rohrohzucker*unraffiniert/raffiniert*, Stevia und so weiter und so fort)

    • @laaaliiiluuu
      @laaaliiiluuu Před rokem +3

      Am einfachsten ist es auf alle zu verzichten und stattdessen seinen Zucker aus Obst, Gemüse etc. zufügen.

    • @elfriedeleichtfried317
      @elfriedeleichtfried317 Před rokem

      Stevia senkt den Blutzuckerspiegel

  • @nayo_yoga
    @nayo_yoga Před rokem +9

    Ich habe dieses Format gerade erst entdeckt - und bin begeistert - ein toller Vortrag den gleich mal an meine Großeltern weiterleiten werde - toll und anschaulich erklärt und eine super Länge 🎉

  • @lucymeliss
    @lucymeliss Před rokem +93

    4 Jahre ohne Zucker! Ich fühle mich großartig und vermisse nichts.

    • @schwarzer0se463
      @schwarzer0se463 Před rokem +4

      4 Jahre kein Obst und Gemüse? Hört sich nicht so gesund an.

    • @shelly7274
      @shelly7274 Před rokem +51

      @@schwarzer0se463 die Person bezieht sich dabei sicherlich auf Industriezucker. Es ist nicht möglich, komplett auf Zucker zu verzichten. Es wurde im Video doch explizit gesagt, dass Zucker aus Gemüse und Obst wichtige Ballaststoffe enthält, die dafür sorgen, dass der Zucker nicht so schnell ins Blut aufgenommen wird und man dadurch keine Probleme mit dem Insulinspiegel bekommt.

    • @liftguard3070
      @liftguard3070 Před rokem

      @@shelly7274 doch geht auch komplett ohne. Das mit dem Industrie und Naturzucker ist Quatsch, den Körper interessiert es nicht was das für ein Zucker ist. Das merkst du ganz einfach selbst dass dein Körper auf beide Sorten gleich reagiert

    • @chrisfr2743
      @chrisfr2743 Před rokem

      @@schwarzer0se463 Hierbei geht es wohl um Industriezucker, welches hochgradig giftig ist und deine Leber genauso wie Alkohol schadet.

    • @laaaliiiluuu
      @laaaliiiluuu Před rokem +14

      @@shelly7274 Gleiches gilt für Brot. Industriebrot gibt mir Juckreiz, verstopfte Nase, gereizte Stimmung und Müdigkeit. Wenn ich aber Vollkornroggensauerteigbrot selber mache mit Teig, der mehrere Stunden gereift ist, bevor ich ihn in den Ofen schiebe, habe ich jene Nebenwirkungen nicht, sondern geht es mir sogar recht gut.

  • @dj_littlefranky9510
    @dj_littlefranky9510 Před rokem +78

    Finde das weekly-Format als Team mit Lisa und Mathias super - gerne mehr davon! Vielleicht ja nochmal aktualisiert zum Thema Kaffee? :) Ganz liebe Grüße aus dem Münsterland

    • @nayo_yoga
      @nayo_yoga Před rokem

      Oh ja

    • @viotopia7790
      @viotopia7790 Před 10 měsíci +1

      Das würde mich auch wünschen :) so ein überblick was koffein alles mit dem körper anstellt

  • @davidh4838
    @davidh4838 Před rokem +9

    Super Beitrag, vielen Dank dafür! Ich lebe mittlerweile seit ca. 5 Jahren relativ zuckerfrei, die ersten beiden davon sehr streng. So habe ich in der Zeit auch die kleinste zugesetzte Zuckermenge in Nahrung gemieden. Ich komme sehr gut damit klar und fühle eigentlich täglich die positiven Auswirkungen des Weglassens! Die Entzündungswerte in meinem Blut sind auf dem absolut gesringsten Niveau und mein Körpergewicht ist seitdem sehr stabil! Ich kann jedem dazu raten. Der Anfang ist nicht leicht, aber nach ca. 2-3 Wochen hat man den 'schlimmsten' Teil des Entzugs hinter sich und nach einem Quartal denkt man überhaupt nicht mehr an Süßes.

  • @tarikcanozyurt3
    @tarikcanozyurt3 Před rokem +8

    Ich liebe es mit Fakten aufgeklärt zu werden. Vielen dank!

  • @Dili_999
    @Dili_999 Před rokem +19

    Schön zu sehen, dass wissenschaftliche Quellen auf CZcams immer mehr Einzug erhalten. Man sieht die Arbeit, die hier im Hintergrund geleistet wurde!

    • @gangrel1234
      @gangrel1234 Před 9 měsíci

      Mal die Quellen gecheckt? Nicht alle so super 😅🙈

    • @Dili_999
      @Dili_999 Před 9 měsíci

      Welche meinst du?@@gangrel1234

  • @kirstenmeister6812
    @kirstenmeister6812 Před rokem +45

    Herzlichen Dank für die wirklich kompetente und verständliche Aufklärung zum Thema Zucker. Auch der Text auf Ihrer Quarks HP bietet zusätzlich interessante Infos. Bitte so weitermachen, ich bin begeistert!! 😃👍🏻❤️

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem +2

      @Kirsten Meister Vielen Dank für das nette Feedback! 🤗

  • @dagmars.3106
    @dagmars.3106 Před rokem +4

    Vielen Dank für diese Arbeit. Die meisten Informationen waren mir nicht neu, da ich mich bereits seit längerem mit gesunder, vollwertiger Ernährung beschäftige. Was immer wieder schwer fiel, war das Einschränken des Zuckerkonsums in Form von Süßigkeiten. Außerdem wurde ich nie richtig satt und habe mich seit Jahren einschränken müssen, weil ich immer Hunger hatte. Die Zusammenhänge sind mir nun endlich klar. Danke dafür ... ein echter Augenöffner ...

  • @sharona-veganhealthandmore
    @sharona-veganhealthandmore Před 8 měsíci +7

    Als angehende Ernährungsberaterin habe ich selbst schon mal 30 Tage auf Zucker verzichtet und das war eine tolle Erfahrung! Danke für die Doku! Eine Folge über Süßstoffe würde ich sehr begrüßen 😊

    • @Quarks
      @Quarks  Před 8 měsíci

      @Sharona hier haben wir mal ein paar Fragen zum Thema Süßstoff beantwortet: www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/faq-zu-suessstoffen/

  • @friedrichschumann740
    @friedrichschumann740 Před rokem +92

    Ja, gerne dürft ihr einen Beitrag zu Süßstoffen machen.
    Sehr gut fand ich auch, dass ihr mitteilt, wie schlecht die Datenlage in manchen Bereichen ist, wie z.B. der Einfluss der Fruktose auf die Entstehung einer Fettleber.

  • @Gansfein
    @Gansfein Před rokem +3

    Guter Beitrag, der beste, den ich bisher in deutschen youtube gesehen habe. Wenn auch sehr zahm und vorsichtig und durch die Blume gesagt.

  • @anna-mariaburisch6080
    @anna-mariaburisch6080 Před rokem +24

    Meines Erachtens ist Zucker die größte "Droge" die es gibt... und für mich ist es als Mama so erschreckend zu sehen, was als "gesund" für unsere Kinder verkauft wird und wir uns immer "wundern" warum unsere Kinder Krankheiten, Übergewicht usw bekommen.
    Danke für diesen tollen Beitrag. Bis auf Honig kann ich gut auf vieles verzichten 🙂

    • @nuracelik1966
      @nuracelik1966 Před rokem

      Du hast soooo recht.

    • @berti2311
      @berti2311 Před rokem +1

      Oh ja, viele Kinderprodukte haben zugesetzten Zucker UND künstliche Süßstoffe.
      Zucker wird aber auch extrem gut versteckt. Früchteteebeutel enthalten oft Zucker-, Honig- oder anderes Süßungsgranulat

    • @v8rockz
      @v8rockz Před 5 měsíci

      Und Krebs, was die meisten kaum wissen...

  • @freaky_flummy3056
    @freaky_flummy3056 Před rokem +6

    Das war wirklich ein sehr schön gemachtes Video! Als Themenwunsch fänd ich noch Insulinresistenz total spannend 😊

  • @SimplySam15
    @SimplySam15 Před rokem +7

    Auf jeden Fall sehr gerne ein Video zu Süßstoffen! Habe die ganze Zeit gespannt gewartet, ob der Punkt auch noch kommt und ob die "schlechter/besser" sind oder sich gar nicht groß von "richtigen" Zucker unterscheiden.

  • @sequenzchen3839
    @sequenzchen3839 Před rokem +67

    Danke für den tollen Beitrag! Ein Video zu Süßstoffen fände ich sehr interessant, vor allem, wie und ob diverse Zuckerersatzsstoffe bestimmte Stoffwechselvorgänge beeinflussen.

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem +3

      @sequenzchen notieren wir, danke für deinen Kommentar!

  • @Pitch14
    @Pitch14 Před rokem

    Vielen Dank für das informative Video und ich bin außerdem begeistert davon, dass hier ordentlich die Quellen angegeben werden.

  • @rotezora2265
    @rotezora2265 Před rokem +16

    Ich lebe jetzt seit einer Woche Zuckerfrei. Es ist der Horror😢 Ich bin Dauermüde, schlapp und beim Training schaff ich lange nicht das Gewicht, dass ich sonst geschafft habe. Aber ich bleibe weiterhin stark und möchte es weiterhin durchziehen.

  • @doktorbob8821
    @doktorbob8821 Před rokem +115

    Ich habe es geschafft ein halbes Jahr kein Zucker zu essen und habe 20 kg. abgenommen. Ohne Sport, nur kein Zucker. Und Intervall-Fasten.
    Du schaffst das auch! 💪🏽

    • @omeged5
      @omeged5 Před rokem

      Ich kann bei mir sogar von gegenteiligen Effekten berichten. Verzichte zwar nicht vollständig auf Zucker aber komme nicht über die Richtwerte. Zuvor war ich ein absolutes Leichtgewicht (1,76cm und 50kg) und jetzt mittlerweile sogar die 60kg erreicht

    • @bryanwinn5585
      @bryanwinn5585 Před rokem +2

      @@omeged5 Eventuell hat sich deine Kalorienzufuhr erhöht?

    • @DarinkaH1984
      @DarinkaH1984 Před rokem +9

      Fasten ist aber nicht für jeder! Bitte kein Werbung machen für sowas, was einem gefährlich sein kann!!

    • @wettenFTW
      @wettenFTW Před rokem +15

      @@DarinkaH1984 inwiefern soll Intervallfasten gefährlich sein?

    • @YoutubeStarlord
      @YoutubeStarlord Před rokem

      GZ bro, ich hingegen finde Zucker besser als Realität, also geo-politisch macht es nachweislich eh keinen Sinn mehr sich nach oben zu orientieren, weil selbst *unsere* "Zukunft schon vor langer Zeit gestohlen wurde. Für eine Zielsetzung müsste es schon ein Wunder mit SuperJesuspowerkräften passieren, oder imaginäre Reichsflugscheiben... die uns *retten* kommen, dass man überhaupt noch irgendwie "positiv" gestimmt sein kann, weil wir uns sogar bereits unfassbar und absolut unlogischster Art und Weise im nächsten Weltkrieg befinden, obwohl es laut "etablierter" Geschichtsschreibung vollkommen *unmöglich* ist! \o/

  • @thomasm784
    @thomasm784 Před rokem +4

    Habe meinen Zuckerkonsum seit über 7 Monaten stark reduziert. Die ersten Monate waren nicht einfach, aber es lohnt sich durchzuhalten! Heißhunger war jahrelang mein Begleiter und jetzt ist er einfach nicht mehr da. Wahnsinn.

  • @elisabetsalzer9019
    @elisabetsalzer9019 Před rokem +1

    Ihr macht beide wirklich einen guten Eindruck und das was Ihr vermitteln wollt kommt an. Dankeschön.

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem

      @Elisabet Salzer Dankeschön ❤️

  • @jensgutow5616
    @jensgutow5616 Před 3 měsíci

    Klasse - in mehrfacher Weise. Sehr symphatische Moderatoren. Habe wieder Neues gelernt. Klasse Darstellung (gesprochenes Wort / Graphiken im Video), Abwechslung der Moderatoren. Vielen Dank!

  • @psy1883
    @psy1883 Před rokem +15

    Jaaa, ein Video zu Süßstoffen und auch zu zuckerarmer Ernährung wäre echt super!
    Danke immer wieder für euren Einsatz! :)

  • @dr.hamseys
    @dr.hamseys Před rokem +5

    Liebes Quarks-Team, vielen lieben Dank für den tollen Beitrag! Ich lebe auch seit einiger Zeit zuckerfrei, wobei ich eher auf raffinierten Zucker (Haushaltszucker) verzichte, aber andere Alternativen (z.B Obst/Trockenfrüchte/Honig) dennoch in Maßen konsumiere. Während meiner Schwangerschaft habe ich bewusst auf raffinierten Zucker verzichtet, weil man ja nie weiß wie er sich den Fötus auswirkt. Auch meinem Kind gebe ich keinen raffinierten Zucker und backe / koche lieber selber, sodass es sich nicht den Zuckergeschmack gewöhnt😊 Man kann nie genug für seine Gesundheit tun❤

  • @msun3182
    @msun3182 Před rokem +1

    Ich bin gerade auf der dritten Woche von Zuckerverzicht. Nachdem mir jämmerlich bis vor paar Tagen ging, kann ich nun nicht glauben, wie toll ich mich gerade fühle. Nächte Woche werde ich die Blutwerte analysieren lassen. Super interesantes Video DANKE

  • @Walli1954
    @Walli1954 Před rokem +25

    Ich war bis zu meinem 60sten Lebensjahr zuckersüchtig.Seit 10 Jahren esse ich manchmal monatelang gar keinen Zucker, dann wieder etwas mehr.Dann höre ich wieder damit auf, weil ich sehr schnell wieder süchtig werde. Mein Körper macht mir mit Zucker sehr viele Schmerzen, so dass ich dann noch nicht mal mehr gehen kann. Ich werde auch völlig energielos. Das Interessanteste bei Zuckerverzicht ist aber die Tatsache, dass man keinen Sonnenbrand mehr bekommt. Bei meinem Mann ist es auch so. Der hatte sogar immer eine sogenannte Sonnenallergie. Das kommt von Zucker und Übersäuerung des Körpers. Wir benutzen keinen Sonnenschutz mehr und brauchen auch keinen mehr. Früher habe ich mich immer sehr verbrannt, weil wir im Winter immer auf die Kanaren fliegen und da ist die Sonne dann sehr stark, aber das ist vorbei. Das habe ich aber noch nie gehört, dass das so ist und das ist wahrscheinlich auch noch nie untersucht worden. Aber es ist unsere Beobachtung. Der Zucker verändert die Haut zum Positiven.Es ist schlimm, dass man in unserer Gesellschaft so große Probleme hat, die Kinder vom Zuckerkonsum fern zu halten. Überall werden Süßigkeiten angeboten, auch schon im Kindergarten. Damit machen wir die Kinder süchtig und krank. Das ist ein Verbrechen. Meine Mutter hat mir den Schnuller in Zucker getaucht, bevor sie ihn mir in den Mund gesteckt hat. Meine Zähne waren schwarze Stummel, als sie rauskamen. Damit muß man sich dann das ganze Leben rumplagen.
    Meine Mutter wußte das nicht, aber heute weiß man alles über den Zucker und trotzdem schützt man die Kinder nicht. Wenn man es besser machen will, wird man angefeindet. Meine eigenen Kinder haben ganz fantastische Zähne, weil ich sehr darauf geachtet habe, aber ich mußte dafür mit sehr vielen Leuten streiten. Das ist grauenvoll.

    • @konradklavier8729
      @konradklavier8729 Před rokem +3

      Oh! Ich bin da soooo bei dir! Ich könnt heute noch kotzen weil mein Kind in der Kindergruppe als Nachmittagssnack Schokobons bekam ( von anderen Eltern eingekauft und für die Kinder hingestellt) fand ich unmöglich.
      Ja,ich wurde auch angefeindet, weil ich von der Norm abwich, insbesondere mich sehr für die Gesundheit meines Kindes einsetzte, schon in der Schwangerschaft hielt ich mich von Rauchern fern.... ich tat was ich kann und mein Kind erfreut sich bester Gesundheit und ist groß und kräftig.
      Mach weiter so und laß dich nicht kirre machen!

    • @vklaus8702
      @vklaus8702 Před rokem +1

      Ja absolut! Meine Omi kauft für meine Kids immer Süßigkeiten und sie meinte einmal zu mir, als die Kinder nicht dabei waren: "Aber du gibst den beiden auch Süßigkeiten, oder? Nicht, dass sie sich zurückgesetzt fühlen" und ich weiß bis heute nicht, was zum Teufel sie damit genau gemeint hat ;) Meine Kinder bekommen Süßigkeiten, aber wir sprechen darüber, was das ist und es gibt nie Süßes als Belohnung oder zum Trösten oder so. Sie sollen Emotionen nicht damit verbinden. Fernhalten kann ich das Zeug nicht von ihnen und dann wird es bei Kindern ja auch meist erst richtig interessant...
      Ich für meinen Teil tue mich sehr schwer, davon zu lassen, merke aber z.B. auch, dass ich sehr viel stärker PMS und Regelschmerzen habe sowie unreine Haut während der Periode, wenn ich in der Zeit Zucker esse. Der Unterschied ist da wirklich eklatant!

    • @FineHupeline
      @FineHupeline Před rokem +1

      Also das mit dem Sonnenbrand scheint mir doch etwas unbelegt und fahrlässig auf Sonnenschutz zu verzichten. Und alles weiß man leider nicht, du hast ja auch gesehen anhand der Abbildung, dass es zu einigen Dingen leider noch keine Studie gibt. Es ist aber anhand der aktuellen Kenntnisse durchaus empfehlenswert hier stärker auf den eigenen Konsum zu schauen.

    • @crazysheep16
      @crazysheep16 Před rokem

      @@vklaus8702 Zucker und Periode klingen für mich nach einem spannenden Zusammenhang, aber leider habe ich gerade dann immer sehr viel lust auf zucker. Und da schaffe ich es auch nicht zu verzichten

    • @Walli1954
      @Walli1954 Před rokem +1

      @@FineHupeline Das mit dem Sonnenbrand wird keinen von den Wissenschaftlern interessieren, dann wäre der Absatz der Sonnenschutzmittel ja nicht mehr gewährleistet. Ich habe die Erfahrung gemacht und finde sie sehr interessant. Weißt du, was Sonnenschutz mir Deiner Haut macht? Vielleicht ist das ja gefährlich. Die Anwendung der Sonnenschutzmittel steigt und die Hautkrebs Erkrankungen ebenfalls. Das ist auch interessant. Ich bin wegen einer schlimmen Neurodermitis ständig bestrahlt worden mit UVA. Man hat mir versichert, dass das der Haut nicht schadet. Heute weiß man, dass das Gegenteil der Fall ist. Nun habe ich immer wieder Basaliome, die raus geschnitten werden müssen. Ich habe eine Aktinische Keratose, also eine Hauterkrankung, die angeblich durch zuviel Sonne kommt. Ich habe mich dann mit Sonnenschutzmitteln geschützt, aber der Schaden war schon angerichtet. Es war zu spät.
      Aber nun bekomme ich keinen Sonnenbrand mehr durch weglassen von Zucker. Ich esse vegan, trinke keinen Alkohol und keinen Kaffee mehr. Das hat viele gesundheitliche Verbesserungen gebracht. Aber mit dem Sonnenbrand das ist mir erst aufgefallen, als ich den Zucker auch weggelassen habe. Glauben brauchst du das nicht. Aber ausprobieren schadet nicht. Viele Grüße

  • @Buwaere
    @Buwaere Před rokem +8

    Ich lebe jetzt seit ca. 3 Monaten ohne Zucker und hatte anfangs auch heftige Entzugserscheinungen: ich war krass aggressiv! Erst nach einem Monat hab ich mich besser gefühlt, ich bin nicht mehr den ganzen Tag über müde, sondern bin total fit und ich habe auch abgenommen, obwohl nicht nicht weniger esse (normalgewichtig). 🎉
    Ich habe es für meine Haut gemacht und da kann ich auch bestätigen, dass meine Haut jetzt super ist. Vorher hatte ich hier und da ein paar Pickel, jetzt keine mehr.

    • @PiaRxxxx
      @PiaRxxxx Před rokem +1

      Kannst du dich erinnern, wie lange speziell das Aggressivsein anhielt? Wann immer ich meinen Zuckerkonsum stark reduziere, werde ich super genervt und reizbar und pampig, was ich nicht gut aushalte, da es sich auch auf die Menschen in meinem Umfeld auswirkt, und dann falle ich wieder in alte Gewohnheiten 😅

    • @Buwaere
      @Buwaere Před rokem +1

      @@PiaRxxxx oh ja, so war es auch bei mir: pampig, zickig, Aggro, innere Unruhe, depressive Phasen sogar. Und das hielt 4 Wochen an! Danach wurde es langsam immer weniger

    • @PiaRxxxx
      @PiaRxxxx Před rokem +1

      @@Buwaere Danke, das gibt Hoffnung!

    • @Buwaere
      @Buwaere Před rokem +1

      @@PiaRxxxx das schaffst du! 🙏 ich selbst liebe naschen auch zu sehr, daher backe ich mir immer gern leckere Sachen zuckerfrei. Nur so schaffe ich es auch so lange 😅

    • @Anrious
      @Anrious Před rokem +2

      @@Buwaere bei Aggression, ist eher dein Charakter Problem und nicht wegen dem Zucker. Ich hatte auch meine Aggressionen , das habe ich weg therapiert. Bei dem erneuten Zuckerverzicht hatte ich keine Agressionen.

  • @Rebecca-yy9ij
    @Rebecca-yy9ij Před rokem +2

    Kommt grad genau zur richtigen Zeit. Bei mit wurde Schwangerschaftsdiabetes festgestellt und deshalb muss ich mich jetzt mit meinem Zuckerkonsum auseinandersetzen. Danke für die gute Aufbereitung.

  • @TheFlorian226
    @TheFlorian226 Před rokem

    So gut recherchiert!! Danke für diesen sehr interessanten Beitrag!

  • @monkeyplayer1504
    @monkeyplayer1504 Před rokem +13

    Guter Beitrag! Finds super, dass ihr die wissenschaftlichen Quellen auch immer kritisch betrachtet und hinterfragt. Ist ja völlig klar, dass ein wissenschaftlicher Artikel, verfasst von einem Mitglied der Zuckerindustrie, nicht ganz objektiv, sachlich und korrekt ist.
    Ein Video zu Süßstoffen wäre toll!

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem

      @monkeyplayer150 ♥

    • @somena4
      @somena4 Před 7 měsíci

      Braucht man kein Video dazu. Man muss nur wissen, ALLE Süßstoffe sind Gift und machen die Nieren kaputt. Es gibt keine guten und bösen Süßstoffe. Die sind alle giftig. Wer süß essen will und keinen Zucker will, der sollte Honig oder Ahornsirup nehmen.

  • @autumnashes92
    @autumnashes92 Před rokem +5

    Danke für euer Video und die Recherche. Mit solchen Videos fällt es tatsächlich leichter auf Zucker zu verzichten. Ich lebe seit rund 3 Monaten zuckerfrei und esse an ausgewählten Tagen, so ein- zweimal im Monat, mal ein Stück von meinem Lieblingskuchen. Dadurch dass man das dann viel achtsamer macht, übersteigt dieses Erlebnis dann von seiner Qualität all die Heißhungererlebnisse der Zeit davor. Achtsamer Konsum ist wahrscheinlich das Geheimnis um durchzuhalten. Denn mittlerweile fällt es mir überhaupt nicht mehr auf. Insgesamt fühle ich mich energiegeladen und weniger kontrolliert von dem Inneren Schrei nach Befriedigung durch Essen. Insgesamt bin ich also freier.
    Und ich hab mit ein wenig sportlicher Aktivität nebenbei 5 Kilo abgenommen ohne weniger zu essen. Im Gegenteil, ich hab immer gegessen, was ich gut fand. Und irgendwann findet man süßes auch nicht mehr gut. Sogar bitterschokolade mag ich jetzt. Die Zunge verändert sich in der Tat.
    Lohnt sich auf jeden Fall mal auszuprobieren.

  • @johnsullivanalcatraz7496

    Diese Videos sind sehr wichtig, man muss das Thema immer präsent haben. Zucker ist gesellschaftlich ein Problem

  • @KlausMueller
    @KlausMueller Před rokem +5

    Sobald man anfängt seine Nahrung wieder selber zu kochen, hat man kein Problem mit zugesetztem Zucker mehr.

  • @cocobo22
    @cocobo22 Před rokem +3

    Super gemacht! Es macht Spaß, zuzusehen und alles ist sehr verständlich erklärt.
    Ich habe vor Jahren eine ganze Weile ( ca 18 Monate) komplett auf Zucker und die meisten Kohlenhydrate verzichtet. Es ging mir nach ca 2 Wochen so gut damit, dass ich nie wieder anders essen wollte. Aber wie das Leben manchmal so spielt, kam es anders :-)
    Ich habe damals 30 kg abgenommen.
    Weil ich jetzt durch ein Medikament wieder 25 kg mehr wiege, versuche ich es wieder mit ca 20 gr KH am Tag und schaue zum Einstieg und Ansporn Videos wie eures.
    Bisher das anschaulichste und verständlichste, das ich gefunden habe!

    • @wolfgangkober1291
      @wolfgangkober1291 Před 7 měsíci

      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Keto (und in dem Level bist du mit ~ 20g KH pro Tag) nicht unbedingt notwendig ist. Mein Level liegt so unter 50 g KH pro Tag und mit dem Wert kann man sich auch mal was gönnen (z. B. 1 oder 2 Sahne Pudding in der Proteinvarianter. Hat je 10 g Zucker pro Becher). Seelennahrung ;-)
      Es ist wichtig, dass man längerfristig damit leben kann. Nur dann wird es keine Diät sondern eine langfristige Ernährungsumstellung. Ansonsten Zuckerfreie Saucen und selbst gebackenes Brot (Backmischung auf Mandelmehlbasis) mit unter 1% KH helfen sehr.

  • @Start.a.curvolution
    @Start.a.curvolution Před rokem +7

    [TW Essstörung] ich habe 2017 nach dem ich von jemanden aus meinem Freundeskreis ein Buch ausgeliehen bekommen habe zum Thema Zucker für sich ein Jahr lang komplett zuckerfrei gelebt und das war mein letzter großer Rückfall in die Essstörung Orthorexie mit auch kleinen Ausflügen in meine Anorexie, Weil ich immer weiter Lebensmittel aussortiert habe, ohnehin aufgrund von Lebensmittelallergie vegan lebe und dadurch immer weniger gegessen habe … ich hatte halt schon allgemein nicht so viel zu der Zeit gegessen, weil ich sehr große Angst vor Gewichtszunahme hatte, etwas, was natürlich wir alle in uns tragen durch internalisierte Fett Feindlichkeit. Als ich am Ende dieses Jahres aber ein komplett gesundheitlichen Zusammenbruch hatte, habe ich dieses Thema in meiner Therapie angesprochen haben, wir haben überhaupt erst festgestellt, dass das, was ich eigentlich als für meine Gesundheit geplant habe am Anfang von 2017 ein kompletter Reinfall und auch Rückfall war und dann glücklicherweise durch intuitives essen nach Resch/Tribole eine gute Möglichkeit für mich gefunden, zukünftige Rückfälle vorzubeugen. Im letzten Jahr war’s dann wieder soweit, ich hatte im Mai 2022 einen Trauerfall, was für mich ein großer Punkt ist, wie ich einen Rückfall in Sachen Anorexie immer wieder erlitten habe im Laufe meines Lebens und dieses Mal war ich durch Therapie extrem gut darauf vorbereitet und konnte durch mein Umfeld und eben auch durch die Therapie diesen Rückfall gut verhindern, auch wenn es sehr anstrengend und natürlich weiterhin auch sehr viel Arbeit war, aktiv gegen den Rückfall vorzugehen und eben auch aktiv Gefühle von Trauer zuzulassen und nicht einfach die Gefühle von Trauer zu verdrängen, in dem ich einfach wieder mich meiner Essstörung hingebe.
    Dementsprechend bin ich auch kein großer Fan davon, allgemein ganze Lebensmittelgruppen zu dämonisieren. Ich finde es auch immer total seltsam, dass man nicht aus der Sicht unseres Körpers einfach mal auf das Thema Ernährung geschaut. Süße Lebensmittel signalisieren, dass das lebensmittel reif und nahrhaft ist. Dementsprechend ist es natürlich klar, dass wir gerne Dinge mögen, die süß sind. Und es ist klar, dass unser Körper seinen Stoffwechsel herunter fährt, wenn wir eine negative Kalorienbilanz haben, weil unser Körper kann halt nicht unterscheiden, ob es Hungersnot oder eine selbst gewählte Diät ist.

  • @Ayame471989
    @Ayame471989 Před rokem +2

    Ich hab mich mal n paar Wochen nur von frischem rohen Obst und Gemüse ernährt ("80/10/10 Diet"). Hauptkalorien kamen also von Glucose und Fructose. Aber eben alles in Kombination mit Ballaststoffen. Mir ging es so krass gut. Ich hatte keine Allergien, keine Mittagstiefs, ultra viel Energie (Lust mich zu bewegen), klaren Geist und entsprechende Leistungsfähigkeit, keinen negativen Stress, hatte so viel Liebe in mir (dachte öfter mal: wenn sich alle so ernähren würden, gäbe es keine Kriege mehr)... Hab in der Zeit (Ende meines Grundstudiums) drei Hausarbeiten innerhalb weniger Wochen schreiben müssen (die ich immer vor mir her geschoben hatte) und es ging mir so gut dabei. Keine Ängste, trotz harter Fristen.
    Bei dieser Ernährungsweise heißt es, dass der Zucker eben langsam ins Blut geht dadurch, dass die Ballaststoffe dabei sind (ganze Früchte! kein Fruchtsaft!). Aber zusätzlich heißt es da, dass nur wenig Fett in der Ernährung sein soll (maximal 10% der Kalorien). Grund: Durch Fett in der Blutbahn hat es das Insulin schwerer, die Glucose aus dem Blut in die Zellen zu bekommen, wo sie hin soll. Der Körper schüttet mehr Insulin aus (und wenn das nicht reicht sogar noch Adrenalin). Langfristig kann das Diabetes fördern. Kurzfristig würde ich jetzt aus dem Selbstexperiment sagen, dass man einfach unglaublich viel Energie hat. Wobei da auch ne Rolle spielen soll, dass Obst und Gemüse so leicht verdaulich sind und man daher einen ganzen Batzen an Energie, die sonst in die Verdauung fließt, nun zur freien Verfügung hat: quasi wie beim Fasten, nur dass man zusätzlich die Kalorien gesund aufnimmt.
    Mir haben immer wieder Leute, denen ich davon erzählt habe, gesagt, so viel Zucker (Glucose und Fructose aus dem Obst) sei ungesund. Aber wenn ich sehe, wie krass toll ich mich da gefühlt habe, glaube ich das nicht.

  • @sabinekrueger9883
    @sabinekrueger9883 Před rokem +1

    Toll recherchiertes Video und schöne anschauliche Erklärungen, danke!
    Ja, unbedingt bitte auch so ein Video zu chem. Süßstoffen, Stevia-Produkten und Polyalkoholen (Xylit,/Birkenzuucker, Erythrit etc.). Auch über die viel diskutierte These, dass die Null-Kalorien-Süßungsmittel wie Stevia, Erythrith und die Süßstoffe den Körper "betrügen" würden (Süßgeschmack aber keine Kalorien) und er negativ darauf reagieren würde.

  • @AnnVanDeCamp
    @AnnVanDeCamp Před rokem +10

    Spitzen Berichterstattung. Danke für eure intensive Durchforstung der wissenschaftlichen Ansätze und Studien! Ebenso Danke dass ihr die Quellen der Zuckerprogeneigten Arbeiten offen ansprecht!
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Lobby Warnhinweise auf zuckerhaltigen Lebensmitteln bewusst nicht einführt. Versteckte Zucker sollten illegal sein.

  • @utapeter9149
    @utapeter9149 Před rokem +10

    Sehr schöner Beitrag, vielen Dank dafür!
    Ein Bericht über Süßstoffe würde mich auch interessieren, insbesondere der derzeitige Forschungsstand zu Erythrit. Mein jetziger Stand ist, dass sich Erythrit stoffwechselneutral verhält und (noch) keine negativen Auswirkungen bekannt sind. Ich benutze es in kleinen Mengen gerne als Ersatz für Zucker.

  • @desaturated-firefox
    @desaturated-firefox Před rokem +1

    Danke für das Video, es ist interessant, das wissenschaftlich beleuchtet zu sehen (statt wie sonst auf YT immer diese halbwissenschaftlichen "inspirational" Videos). Ich mache es momentan so, dass ich am Sonntag was Süßes essen darf, dann hab ich was, worauf ich mich freuen kann und es fällt mir den Rest der Woche leichter, darauf zu verzichten. Ich finde es wichtig, den Süßkram mit was Gesundem zu ersetzen, statt einfach weniger zu essen - wenn man das nicht tut, macht man es sich unnötig schwer. Ich mische mir jetzt mein eigenes zuckerarmes Müsli mit Haferflocken, Nüssen und ein bisschen Obst.

  • @katrinschuster1000
    @katrinschuster1000 Před rokem +5

    Cooles Video, ich lebe jetzt seit mehreren Jahren zuckerfrei. Ich nehme immer Bananen oder Datteln zum süßen. Am Anfang war es schwer weil ich ein richtiger zucker-Junkie war und Essanfälle hatte. Seit ich zuckerfrei bin hab ich wieder ein normales sättigungsgefühl und nicht das bedürfnis über meinen Hunger hinaus zu essen 😊

  • @elkath7089
    @elkath7089 Před rokem +13

    Mein Neujahrsvorsatz 2018 war eine zuckerfreie Ernährung und das zieh ich bis heute durch, weil ich mich damit wohlfühle und mein Gewicht leicht halten kann. Meine Definition beinhaltet: keine freien Zucker, Vollkorn statt Weißmehl. Wenn ich Ausnahmen mache, sind es meistens nur die Dinge wie weißer Reis im Restaurant, Leberwurst (trotz Dextrose) - ich versuche solche Dinge aber weitgehend zu vermeiden, was mir zumindest zu Hause gut gelingt. Ab und an süße ich etwas mit Erythrit, aber dann definitiv weniger, als im Rezept steht.
    Es ist eine Ernährungsform, bei der ich mir tatsächlich vorstellen könnte, sie ein Leben lang durchzuziehen.

    • @sammyruncorn4165
      @sammyruncorn4165 Před rokem +9

      Me too. Nur find ich das manchmal etwas schwierig mit dem Umfeld, weil da häufig Leute dazu ermutigen wollen was mit viel (freiem) Zucker zu nehmen (Kuchen, Schokolade, Chips) und mit der Stirn runzeln, wenn man nicht mitmachen will.
      Da wird dann gefragt, ob man ne Diät macht, obwohls ne generelle Einstellung ist.
      Irgendwie werden Diäten mehr akzeptiert als permanente Ernährungsumstellungen (außer man ist krank). Nicht unähnlich wie die Reaktionen auf Nicht-Trinken. Dabei bin ich nicht mal jemand, der komplett Zucker & Alkohol rausnimmt. Ich konsumiere es nur viel viel seltener/ geringer.
      Auch wird einem dann nicht mehr geglaubt, wenn man sagt, man habe keine Lust drauf oder es schmecke einem nicht, weswegen man es nicht will (sondern es wird alles auf die "komische" Umstellung geschoben).
      Obwohl es bei mir einfach Sachen gab, die ich im Vorhinein auch schon nicht mochte (Gummibärchen, Softdrinks).

  • @mirah2987
    @mirah2987 Před rokem +5

    Ich habe auch mal ein paar Wochen auf Zucker verzichtet, habe aber tatsächlich keine große Veränderung bemerkt. Das liegt, wie ihr auch schon gesagt habt, wahrscheinlich an meinem ohnehin geringen Zuckerkonsum. Ich denke ein radikaler Verzicht führt in vielen Fällen zu dem Gefühl, sich etwas zu verbieten und eventuell auch zu einem noch größeren Verlangen danach. Optimal ist es wohl, wenn man Zucker in Maßen konsumiert, aber auch gut ein paar Tage darauf verzichten kann, ohne eine Veränderung zu bemerken.

  • @michaelstrzeletzki1147
    @michaelstrzeletzki1147 Před 9 měsíci +1

    Absolut verständlich erklährt. Toll, denn das ist im Sektor Ernährung nicht selbstverständlich. Ich verzichte jetzt bewusst seit 3 Wochen auf zusätzlichen Zucker und ich kann euch sagen, nicht nur mein Gwicht hat sich positiv verändert. Toll, weiter so 👍

    • @Quarks
      @Quarks  Před 9 měsíci +1

      @Michael Strzeletzki Danke für das Lob! :)

  • @InesBents
    @InesBents Před 3 měsíci +1

    Super das ihr dieses Thema mal ankratzen tut. Ich lebe zwar nicht Zuckerfrei habe es aber nach ein Krankenhaus Aufenthalt (1 Monat ohne Zucker) schon gut Reduziert, versuche es auch so zu halten & es klappt mehr oder weniger.

    • @ncc1701dgalaxy
      @ncc1701dgalaxy Před 3 měsíci

      Verstehe ich, es gibt so viele Versuchungen.
      Ich bin schon seit Jahren dran.
      Aus Rückschlägen kann man lernen auf lange Sicht wird es immer einfacher.

  • @KirschTante
    @KirschTante Před rokem +9

    Ich bin seit knapp einer Woche nahezu zuckerfrei und ich denke, ich werde dabei bleiben. Am Ende gibt keinen Vorteil durch Zucker und keinen Nachteil ohne. Zuckerfreie Rezepte gibt's ja mittlerweile einige. Wenn's also im Sommer mal süßes Gebäck geben soll, dann mach ich das halt selber. 😊

    • @uliw2362
      @uliw2362 Před rokem +3

      Super.. viel Erfolg dabei. Ich mache das seit 3 Jahren. Mache da aber keine "Religion" draus. Wenn ich backe was nicht oft ist, dann mache ich das tatsächlich mit "echtem" Zucker. Aber ich reduziere die Zuckermenge auf das absolute Minimum.

  • @sabineglocker2170
    @sabineglocker2170 Před rokem +5

    Danke für den tollen Beitrag! Einige der Aussagen aus dem Beitrag kann ich bestätigen. Ich habe 2013/14 für ein ganzes Jahr genau im Sinne des Beitrags auf Zucker verzichtet, aber natürlich Obst und Gemüse gegessen. Der Geschmackssinn wurde gleich viel empfindlicher und Obst hat viel süßer geschmeckt als davor (und danach). Ich habe in dem Jahr auch 20kg abgenommen.
    Nun bin ich wieder seit 4 Monaten zuckerfrei und habe ohne Sport zu machen schon 10kg abgenommen. Dadurch, dass ich jetzt nicht mehr auswärts esse (weil ich da nicht gut kontrollieren kann, ob wo Zucker drinnen ist), sondern immer nach der Arbeit selber koche hat sich automatisch ergeben, dass ich meist auch Intervallfaste.
    Zusätzlich habe ich kein Reflux mehr, bin nicht mehr hangry und hab keinen Heißhunger mehr auf Süßes.

    • @rolandraasch1517
      @rolandraasch1517 Před rokem

      Also wenn man in kurzer Zeit 10 oder 20 Kilo abgenommen hat dann muss man vorher ordentlich gesündigt haben. Dann ist der Zucker wohl nicht das Hauptproblem.

  • @annedupin3540
    @annedupin3540 Před 6 měsíci +1

    Danke für den spannenden und gut recherchierten Beitrag! Ich habe auch letztes Jahr vier Monate auf Zucker verzichtet, u. a. wegen einer Fettleberproblematik. Danach ging es meiner Leber viel besser, ich hatte abgenommen, aber leider zwei Gallensteine entwickelt. Da Gallensteine bei Gewichtsabnahme aber häufig vorkommen und sie vermutlich harmloser sind als Fettleber, habe ich das in Kauf genommen. Ich fühle mich nach dem Beitrag motiviert, wieder mit dem Zuckerverzicht anzufangen. Übrigens hatte ich praktisch keine Nebenwirkungen bei der Umstellung, obwohl ich vorher sehr viel Zucker gegessen habe (deutlich über 100 g am Tag).

  • @ute-jl4pb
    @ute-jl4pb Před 8 měsíci +1

    ich habe auf " sichtbaren " schon vor Monaten verzichtet und freue mich, dass es mich nicht mehr interessiert ! Das ist der einzige Unterschied, obwohl ich finde, dass ich im Gesicht abgenommen habe, bei gleichem Gewicht.
    Ein schwieriges Kapitel, das Ihr recht objektiv versucht habt zu erklären. Danke.

  • @berit4321
    @berit4321 Před rokem +7

    Ein schöner Beitrag, deshalb jetzt nochmal mein Erfahrungsbericht : wir haben nicht die krasse Zuckerentwöhnung gemacht, sondern in Schritt 1 einfach auf hochverarbeitete Produkte verzichtet! Denn da stecken Massen an Zucker drin...neben vielen anderen schädlichen Dingen. Das hieß für uns, selbermachen was geht. Ausschliesslich selber kochen, ohne fix und Tütenprodukte. Am Anfang gabs noch Brot vom Bäcker...im Verlauf sind wir dann aber auch da zum Sekbermachen übergegangen. Mit Schritt 1 hatten wir also erstmals vor Augen, wieviel Gramm Zucker wir täglich zu uns nahmen, zwar krass weniger als vorher, aber immer noch reichlich. Da es auch selbstgemachte Leckereien gab, waren wir natürlich damals noch nicht so niedrig wie heute. Wenn man dann wahrnimmt, was auch so schon an Zucker verbraucht wird (Nachtisch, Kuchen, Salstdressings etc), dann, ja erst DANN wacht man wirklich auf! Schritt 2 war, beim Backen und kochen nur noch 2/3 oder die Hälfte an angegebenem Zucker der Rezepte zu nehmen. Zu 95% war das easy und ohne Wohlfühlverlust machbar. Ja...und dann kam Schritt 3... wo immer es möglich war, auf Zucker zu verzichten oder den Zucker nur in natürlicher Form zu sich zu nehmen...mittlerweile mochten wir nicht mehr viel Obst (ein paar Weintrauben zum Käse etc war schön, aber der Appetit darauf war stark reduziert. Dafür schnellte mit der Zeit der Hunger auf Gemüse in ungeahnte Höhen 😅. Hinzu kam, das wir Kartoffeln am Vortag kochten und somit den Anteil an resistenter Stärke erhöhten (versrbeitet der Körper eher wie Bsllaststoffe anstatt als Kohlenhydrate). Wir leben mittlerweile genussvoll, essen das, worauf wir Lust haben, beachten nur wenige grundsätzliche Regeln, aber ohne Verzicht. Das ist mittlerweile spielend einfach, denn a) ist uns vieles zu süss geworden, zb Schokolade. Da isst man vielleicht mal 1 Stück, aber dann reicht es auch sagt der Körper und b) wissen wir, das wir jetzt wieder unserem 'Bauchgefühl' trauen können. Das sagt uns, was wir brauchen...und wieviel. Nachteil ist allerdings, das wir nur noch extrem selten Essen gehen...weil es uns einfach da nicht mehr so schmeckt .aber das ist ein 'Nachteil' der uns nicht stört. Dieser Prozess entwickelte sich in über 18 Monaten...und hält jetzt seit über 7 Jahren an!und wir geniessen es. Wir verteufeln keinen Zucker, ist was darin, worauf wir Lust haben, dann essen wir es...der Körper sagt selber 'nun reichts mir, keinen Appetit mehr'. Vielleicht hat dieser Erfahrungsbericht ja dem einen oder anderen geholfen, es auch mal zu probieren. Es gibt nicht nur mit oder ohne zucker, sondern es gibt viele Wege dazwischen.

  • @annarosanyffenegger1512
    @annarosanyffenegger1512 Před 6 měsíci +1

    Sorry sagen zu müssen: ohne Verzicht geht es in keinem Lebensbereich ! Verzicht kann man positiv oder negativ füllen…
    Anstelle von : ICH DARF NICHT MEHR ( süsses/ Fertigprodukte)
    -> nach einer Angewöhnungsphase : ICH MUSS NICHT MEHR Süsses/Snacks/ Fertigprodukte)
    Man kann seinDenken schulen.
    das GEFÜHL VON FREIHEIT ! ist grossartig.Ich habe es schon ausprobiert.
    , bin aber rückfällig geworden….der Versuchung nicht widerstanden….

  • @andreashiebert7098
    @andreashiebert7098 Před rokem +1

    Spitze. Richtig gut erklärt ... Ihr macht einen tollen Job

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem

      Danke für das Lob!

  • @matthias523
    @matthias523 Před rokem +11

    Könnt ihr bitte ein Video machen, wie man ohne Zucker oder nur mit ein bisschen Zucker hinbekommt? Also Lebensmittel aufzählen und vielleicht sogar Rezept Vorschläge. Ich bin mir sicher viele wären euch sehr dankbar.

    • @therealdrachi12
      @therealdrachi12 Před rokem +2

      Lies einfach Packung wtf

    • @sandywichmann9292
      @sandywichmann9292 Před rokem +6

      Das kommt darauf an, was man gerne isst. Mir helfen Haferflocken mit Naturjoghurt, einer Banane und Nüsse. Das finde ich lecker. Außerdem Äpfel zum Knabbern. Ich koche viel selbst, hauptsächlich vegetarisch. Kartoffeln werden im Backofen zu Pommes-Ersatz. Wenn alle Stricke reißen, dann gibt es noch die zuckerfreie Schokolade aus dem Bioladen.

    • @stephiebosqui3473
      @stephiebosqui3473 Před rokem +5

      Einfach vieles selbermachen, statt Fertigprodukte zu kaufen. Im Video wurde z. B. Humus erwähnt, in dem Zucker ist. Wenn ich den selbermache kommt kein Zucker rein. So ist es mit sehr vielen Produkten und besonders in Fertiggerichten. Bei mir kommt nur etwas Zucker in Tomatensosse aus frischen Tomaten gekocht, aber in der Industrie ist in wirklich jeder Sosse, Suppe und sogar in fast allen Wurstsorten Zucker enthalten.
      Wer nicht jeden Tag alles frisch kochen möchte, kann auch selbst gekochte Gerichte einfrieren oder einkochen und hat dann immer schnell was zur Hand. Ich mache das so und zwar hauptsächlich weil ich die ganzen anderen Zusatzstoffe nicht essen will, einschließlich Süßstoffe. Der Zucker fällt dann nebenbei auch weg.

    • @uliw2362
      @uliw2362 Před rokem

      ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich vermeide den Zucker seit gut 3 Jahren und mir widerstrebt das Wort "Verzicht". Für mich ist es kein Verzicht, sondern eine neue Einstellung zu meiner Nahrung iVm meinem Körper. Den Zucker zu vermeiden ist ganz einfach, wenn man seine Mahlzeiten selbst zubereitet. Morgens Müsli ohne Fertigmischung - einfach selbst gemacht mit allem worauf man "Bock" hat. Mittags frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, gesunde Kohlenhydrate (die Nudel habe ich komplett gestrichen), Fleisch (Wurst habe ich komplett aus meinem Kühlschrank verbannt). Selbst gebackenes Brot ist übrigens der mega Burner. Schmeckt viel besser wie beim Bäcker und das Ergebnis, wenn das Brot frisch aus dem Ofen kommt und man es so lauwarm anschneidet.... Eine Explosion der Sinne 🙂.

  • @mimimerlot77
    @mimimerlot77 Před rokem +12

    Danke - das war sehr gut erklärt, besonders die Rolle des Insulins habe ich jetzt endlich mal verstanden. Und ja: bitte macht ein Video über Süßstoffe - die meisten Berichte darüber sind mir einfach zu pauschalisierend. Wenn schon verschiedene Zucker unterschiedlich wirken, dann doch bestimmt auch verschiedene Süßstoffe, richtig?

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem

      @Anja Schubert danke für deinen lieben Kommentar, wir setzen uns das auf die Liste!

  • @mienchennn
    @mienchennn Před 8 měsíci

    Cooles video. Echt wichtig dass über so etwas aufgeklärt wird.

    • @Quarks
      @Quarks  Před 8 měsíci

      @mienchen Danke für dein Feedback! 🤗💙

  • @MarkusHaderer
    @MarkusHaderer Před 10 měsíci +1

    Vielen Dank für dieses Video!
    Ich kann jeder/jedem nur empfehlen, einfach auf sämtliche süßen Getränke und Süßspeisen zu verzichten.
    Die genannten Effekte kann ich bestätigen - nach ca. 2 Wochen merkt man die Energie, wie die Verdauung besser wird und das Gewicht anfängt weniger zu werden. Gepaart mit regelmäßigem Sport wirkt das ganze noch besser.
    .. und dann kann man auch wieder mal was süßes essen. Ein Stück. Pro Woche (für die ganz harten). :D
    Ich bin aktuell im 4ten Monat meiner großflächigen Zuckerabstinenz - und kann wirklich alle im Video genannten, positiven Effekte bestätigen. Krass das!

  • @raven4515
    @raven4515 Před rokem +7

    Ich bin gerade wieder seit dem 1. Januar aktiv dabei, auf Zucker größtenteils zu verzichten. Seitdem fühle ich mich fitter, wacher, die Gelenke fühlen sich ebenfalls geschmeidiger an, ebenso ist meine Kondition besser geworden. Auch ist mir aufgefallen, dass nur ganz leicht gesüßte Dinge schon extrem süß schmecken. Auch meine Zähne sind abends beim Zähneputzen viel sauberer und sind immer noch sehr glatt. Bei viel Zuckerkonsum sind sie abends immer sehr rau und haben einen dickeren Belag. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass ich weniger schwitze als vorher und meine Kleidung viel weniger nach Schweiß reicht. Und ich bekomme weniger Pickel. Das beste aber ist, dass ich durch die extreme Zuckerreduktion schon 5 kg abgenommen habe, ohne mehr Sport oder so zu treiben. Ansonsten ernähre ich mich immer noch ganz normal, nur eben viel weniger Zucker. Negative Effekte habe ich keine bemerkt.

  • @annithekay
    @annithekay Před rokem +6

    Super interessantes Thema, da wäre ein Video zu Süßstoffen eine tolle Ergänzung :)

  • @lailaskanal
    @lailaskanal Před rokem

    Ein soooo wichtiges Video! Dankeschön dafür! ☺😊
    ich selbst bin noch einen Tick radikaler und ernähre mich ketogen, also fast kohlenhydratfrei.
    Das mache ich aber nicht nur aus Spaß- es hilft mir ungemein, Endometriosebeschwerden zu verbessern. (Was jedoch NIEMALS ohne ärztliche Aufsicht und regelmäßige Checks auf einige Faust gemacht werden sollte! Sowas muss immer immer immer gut abgesprochen und überwacht werden! Auf eine ganze Makronährstoffgruppe zu verzichten, ist schon sehr radikal und die Gefahr von Mangelerscheinungen steigt).

  • @annaw.5600
    @annaw.5600 Před rokem +1

    Es ist so wichtig, dass dieses Thema mehr in die Öffentlichkeit kommt. Ich bin immer wieder schockiert, wenn ich sehe wie gedankenlos andere Eltern ihren Kindern schon im Kitaalter Zucker geben (von Süßigkeiten über Weißmehlprodukte bis hin zu Salami und Co mit verstecktem Zucker). Schlimm, wie da schon früh Krankheiten den Weg geebnet wird.

  • @pixelcrisp_de
    @pixelcrisp_de Před rokem +5

    Tolles Video! Bin aktuell bei Tag 64 des Zuckerverzichts, wobei ich gestern eine Ausnahme gemacht hab und das erst mal wieder Dessert gegessen hab. Gerade die vielen unterschiedlichen Begriffe für zugesetzte freie Zucker machen das Ganze extrem schwierig. In Restaurants quasi nicht durchsetzbar (außer natürlich beim Dessert und offensichtlichen Zutaten in der Beschreibung).
    Am interessantesten an dem Experiment waren bislang die ungläubigen Fragen von sehr vielen Menschen, wieso man dass denn macht. Als ob man noch nie davon gehört hätte, dass Zucker ungesund sei. Da hat die Industrie ganze Arbeit gemacht. Aber wie schlimm die bösen Süßstoffe sind, davon weiß mir jeder zu erzählen.

  • @Ron1n211
    @Ron1n211 Před rokem +2

    Wie schön, dass ihr sachlich, kritisch und reflektiert über so ein relevantes Thema aufklärt 👍🏻

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem +1

      @Ron1n immer wieder gerne!

  • @andreamettel1072
    @andreamettel1072 Před rokem +2

    Jedes Jahr wieder verzichte ich zur Fastenzeit auf Zucker. Der Effekt ist Wahnsinn und von Jahr zu Jahr esse ich allgemein weniger Zucker. Mir tut es einfach gut, nach der Weihnachtszeit den Zuckerkonsum wieder runterfahren zu können. Und der Termin Aschermittwoch passt einfach prima.

  • @blumenwieseblumenwiese7757

    Ich friere seit dem Zuckerverzicht. Bin jetzt schon 7 Wochen dabei, habe 5 Kilo abgenommen und fühle mich jeden Tag ein wenig besser!

  • @LePeppino
    @LePeppino Před rokem +12

    Jau, bitte auch zu Süßstoffen was machen. Ihr macht so toll erklärte Videos, die schick ich alle an meine Family, denn auf mich allein hören die nicht... nicht mal ich selbst höre immer auf mich 😆

  • @josephkretschmer3388
    @josephkretschmer3388 Před rokem +14

    Ich hab mal mit meinem FSJ-Team zusammen 6 Wochen konsequent Zucker gefastet. Wir haben alle körperlich hart gearbeitet und hatten keine auffälligen Erschöpfungserscheinungen oder Schlappheit, die über ein paar Tage hinaus gingen. In der Gruppe war es deutlich leichter, sich zu motivieren und durchzuhalten.

    • @alpha-cf2oi
      @alpha-cf2oi Před rokem +1

      lol und der bauarbeiter von nebenan gibt sich currywurst pommes und bier und schafft halt trtozdem 10 mal härter und länger als ihr ohne über "erschöfpung" zu jammern

    • @greteohneh4503
      @greteohneh4503 Před rokem +2

      @@alpha-cf2oi was ist das denn für einen unfundierte, wertende aussage..

    • @alpha-cf2oi
      @alpha-cf2oi Před rokem

      @@greteohneh4503 das ist die realität, einfach weil es auch noch unverweichlichte menschen gibt auf diesem planeten

    • @Caegofy
      @Caegofy Před rokem +3

      @@alpha-cf2oi Und hat dann meistens halt auch das entsprechende Übergewicht und ähnliche Probleme wie es auf dem Bau leider oft zu sehen ist.

  • @viktor4840
    @viktor4840 Před 3 měsíci +1

    Wichttig und interessant, danke!

  • @pumpkinspice1456
    @pumpkinspice1456 Před rokem +1

    Ich habe nicht verstanden: treten diese Effekte in milderer Form auch bei Zuckerreduktion auf oder muss man 100% verzichten?
    Ein Verzicht finde ich langfristig schwierig, auch in gesellschaftlichen Situationen, Reisen etc.
    Aber eine Reduktion ist definitiv für jeden machbar…
    In jedem Falle vielen Dank für diesen spannenden, strukturierten Beitrag!

  • @artifactommy
    @artifactommy Před 2 měsíci +3

    Leg dich nicht mit Zucker an, er ist raffiniert !

  • @Diabolic_
    @Diabolic_ Před rokem +14

    Super Video
    Eine Sache, die mir etwas gefehlt hat, besonders bei der Stelle an der es angesprochen wurde (Kopfschmerzen), ist die Wirkung von Zucker auf die Denkfähigkeit und das Gehirn.
    Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass ich, wenn ich länger (ein paar Tage) so gut wie gar keinen Zucker (überhaupt, also auch kein Obst, nicht einmal Brot) gegessen habe, ich durchaus mich nicht so sehr in der Lage fühle, frei zu denken. Da fällt einem natürlich auch ein, wie Eltern einem Fruchtzucker für Schulaufgaben mitgeben.
    Dazu würde ich gerne noch ein Video sehen (vielleicht zusammen mit einem Süßstoff Video)

  • @mazng533
    @mazng533 Před rokem +1

    Danke für die Erklärung. Ich war ein extremer Süßigkeitenjunkie vor allem am Abend. Treibe regelmäßig Sport, habe mich gut ernährt aber abends dann immer einen Fressflash bekommen. Seit dem 1. Januar verzichte ich nun auf Zucker und die erste Woche war zwar extrem schwierig, die Benefits überwiegen aktuell jedoch der Lust wieder damit anzufangen. Denkt aber bitte als Sportler daran trotzdem einen "gesunden" Kalorienersatz für den Zucker zu finden. Hatte während der Abgewöhnungsphase einen Tag mal eine Unterzuckerung die auf zu wenig Energiezufuhr zurückzuführen ist. Viel Erfolg! 💪🔥

  • @aarndal90
    @aarndal90 Před rokem

    Vielen lieben Dank für dieses sehr interessante Video! Ein genauso gutes und aufschlussreiches Video zu Süßstoff wäre super. Vor allem da ich unter einer Fructose Malabsorption leide und dementsprechend mehr Süßstoff konsumiere als es vielleicht gewöhnlich ist.

  • @mOOny187
    @mOOny187 Před rokem +5

    Ich bin heute an Tag 7 ohne Zucker und fühle mich schon besser und habe auch gefühlt jetzt schon mehr Energie.
    Ich habe aufgehört Zucker zu essen, weil ich süchtig war und diese Sucht (wieder) besiegen will. Habe es schon einmal geschafft und ich werde es wieder schaffen.

  • @charlotteblum7037
    @charlotteblum7037 Před rokem +4

    Gut gemachte Sendung! Ich hab vor anderhalb Jahren aufgehört. Kann wirklich viel von dem Gesagten aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hab ohne Sport und ohne Intervalfasten und ohne irgendwie zu beschränken wieviel ich esse 5 Kilo abgenommen, obwohl ich eigentlich vorher auch nicht dick war. Vorallem mein bauchumfang ist wegeschrumpft. Ich hab vorher nicht gemessen aber es ist einfach sichtbar. Meine Taille ist zurück. Finde auch das meine Haut nicht mehr so gelb ist wie früher. Meine Leber war wahrscheinlich schon nicht mehr so funktionsfähig...
    Für die die es probieren wollen: Ich würde empfehlen es langsam angehen zu lassen und es eher auszuschleichen. Es ist wirklich am einfachsten, komplett auf stark verarbeitete Lebensmittel zu verzichten. Die Labels zu lesen ist so anstrengend, und am Ende ist sowieso überall Zucker drin.

  • @heikebuck8152
    @heikebuck8152 Před rokem +1

    Ich habe nicht nur auf Zucker verzichtet, sondern meine Ernährung umgestellt. Ich habe keine Entzugserscheinungen gehabt und es ist mir überhaupt nicht schwer gefallen. Und mir fehlt überhaupt nichts. Ich verzichte jetzt seit drei Monaten. 😊

  • @pitzi-ki1jz
    @pitzi-ki1jz Před 3 měsíci +1

    Besonders beeindruckend, und bei mir voll zutreffend, ist die Tabelle in Minute 1-2.
    Der Körper signalisiert und das Hirn weiß wie wenig gut Zucker für uns ist und trotzdem fällt es so schwer darauf zu verzichten.
    Da spielen Prägungen, Gewohnheiten und Bequemlichkeit eine große Rolle.
    Ich habe sieben Monate zuckerreduziert (nicht ganz frei) gegessen.
    Ich habe mich sauwohl gefühlt, Gewicht reduziert, Blutdruck gesenkt, etc.
    In der Weihnachtszeit bin ich leider in die Zuckerfalle getappt und- zack - hat mein Hirn ausgesetzt.
    Seit zwei Tagen arbeite ich daran wieder auf die gute Spur zu gelangen.
    Ich werde es schaffen! 😃

  • @EllyBTC
    @EllyBTC Před rokem +3

    Ich habe nach dem Doku-Film „voll verzuckert“ gänzlich auf Zucker verzichtet (war früher frei zugänglich im CZcams). Nach ersten paar Wochen voller qual, ging es mir danach sensationell. Ich hatte meine Tage regelmäßig, meine Haut wurde schöner und reiner, ich hatte mehr Energie und mein Gewicht sank auch merklich. Nach nun über 3 Jahren würde nie wieder zurück wollen!

    • @daniels.9829
      @daniels.9829 Před rokem +1

      Bester Film! Habe danach auch aufgehört ungesunden Zucker zu Essen. 1 Jahr später und viele Kilos weniger, bereue und vermisse ich nichts

    • @EllyBTC
      @EllyBTC Před rokem +1

      @@daniels.9829 sensationell! Sehr schade, ist der Film nicht mehr frei verfügbar… eigentlich denkt man immer, dass man fast alles bereits weiss, jedoch hat mir das Bewusstsein grundlegend verändert… auf viele weitere zuckerfreie Jahre 💪

    • @EllyBTC
      @EllyBTC Před rokem

      @@daniels.9829 sensationell! Sehr schade, ist der Film nicht mehr frei verfügbar… eigentlich denkt man immer, dass man fast alles bereits weiss, jedoch hat mir das Bewusstsein grundlegend verändert… auf viele weitere zuckerfreie Jahre 💪

  • @jayemage
    @jayemage Před rokem +18

    Ja, sehr gerne such ein Thema zu Süßstoffen. 👌🏼
    Vor allen, wie sie wirken, mit einer Art Übersicht dazu, wie viele kcal bzw. Gramm Zucker am Ende auf die Energiezufuhr anzurechnen sind. 🍭🍬

    • @Quarks
      @Quarks  Před rokem +5

      @Julian Heinrich notieren wir uns, danke für den Input!

    • @gersonmattheus6337
      @gersonmattheus6337 Před rokem +2

      Und bitte auch die Insulinreaktion auf Süßstoffe quantifizieren 👍🤗

    • @jayemage
      @jayemage Před rokem

      @@gersonmattheus6337 stimmt. Das ist auch eine gute Ergänzung. 👍🏼

  • @viralbee6412
    @viralbee6412 Před 10 měsíci

    Mal wieder n super professionelles Video, das endlich mal den Nagel aufm Kopf haut.

    • @Quarks
      @Quarks  Před 10 měsíci

      Danke für das Lob!

  • @samirashirin6057
    @samirashirin6057 Před rokem +1

    Interessant. Ich bin mittlerweile seit 6 Wochen zuckerclean und hatte tatsächlich am Anfang gar keine Probleme damit, auch keine Kopfschmerzen, wollte meine Konzentration durch den Verzicht für meine Prüfungen steigern, weil ich nach 2 Std lernen immer sehr stark müde war, durch den Verzicht hatte ich bis abends Power. Möchte dass natürlich so weiter führen. Leider ist es extrem schwer, denn überall ist doch versteckter Zucker enthalten.

  • @sarahh.5663
    @sarahh.5663 Před rokem +5

    Ich habe letztes Jahr 5 Monate lang beinahe komplett auf weißen Industriezucker verzichtet. In der ersten Woche hatte ich tatsächlich auch jeden Abend abnormale Kopfschmerzen, aber als die weg waren, wurde es eigentlich immer nur besser. Das Essen hat mir besser geschmeckt, ich war schneller satt, meine Haut wurde reiner und ich hab mich insgesamt viel fitter gefühlt. Wenn ich Süßes wollte, habe ich zuckerfrei gebacken, Obst gegessen oder mal ein Stück Schokolade mit hohem Kakaoanteil genascht. Als ich dann aus Spaß mal wieder ein winziges Stück Milka probiert habe, habe ich es ausspucken müssen, weil es so abnormal süß war. :D Dann kam leider ne Phase, wo es mir echt nicht so toll ging und da bin ich quasi wieder "eingeknickt". Aber möchte jetzt auch wieder verstärkt darauf achten. Ganz ohne wird es vielleicht nie gehen, aber ich denke, allein wenn man schon mal ne Woche ohne Zucker macht, kann das ja nicht schaden :)

  • @sil9023
    @sil9023 Před 7 měsíci +2

    Zucker ist eine Sucht. Und wird überall bei industriell hergestellten/ verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt. So bleibt man abhängig.