Vor 20 Jahren hat mich Anno 1503 enttäuscht... jetzt bin ich verliebt!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 08. 2023
  • Spiele für Steam, Uplay und Co. jetzt digital bei Gamesplanet.com kaufen: bit.ly/2of1MR0 (*)
    Unser Autor Christian Schwarz ist damals zum Release von Anno 1503 nicht so richtig mit dem Aufbauspiel warm geworden. Ein paar Änderungen waren ja auch so umstritten, das danach nie wieder in der Serie genutzt wurden. Trotzdem ist Christian jetzt zu Anno 1503 zurückgekehrt und hat dabei ein paar überraschende Stärken entdeckt, die das Spiel auch heute noch spannend machen.
    #GameStar #Anno1503 #Rückblick
    ACHTUNG: Aktuell sind viele Bots im Umlauf, die sich als GameStar ausgeben und Leute in die Irre führen. GameStar wird dich nie in Telegram- oder andere Messengergruppen einladen oder nach Geld und deinen persönlichen Daten fragen. Unseren Account erkennt ihr am YT-Namen und daran, dass er verifiziert ist.
    ***********************************************
    Über 1.400 exklusive Videos gibt‘s bei GameStar Plus: bit.ly/2uU529W
    Mehr zu Anno 1503:
    www.gamestar.de/spiele/anno-1...
    Folgt uns!
    Twitter: / gamestar_de
    TikTok: / gamestar
    Facebook: / gamestar.de
    Instagram: / gamestar.de
    *Hinweis zur Werbung: Gamesplanet.com ist der offizielle PC-Spiele-Partner von GameStar.de und GameStar Plus. Wenn ihr dort Spiele kauft, unterstützt ihr unseren CZcams-Kanal und die GameStar-Website.
  • Hry

Komentáře • 404

  • @einfachbamsti
    @einfachbamsti Před 10 měsíci +635

    Für mich war Anno 1503 immer absolute Liebe, weil das mein Einstieg in diese wundervolle Spielereihe war. Einfach Liebe auf den ersten Klick!

    • @renekowalski4514
      @renekowalski4514 Před 10 měsíci +8

      ich fand da tatsächlich die militärischen systeme gut, naja gut, einfach rts ... aber mir ging es um burgen usw die konnte man wunderbar als deko in die altstädte packen etc

    • @the_halofanb0y
      @the_halofanb0y Před 10 měsíci

      same.

    • @Berliner79
      @Berliner79 Před 10 měsíci

      so isses, war absolute liebe!

    • @maximilianborst5441
      @maximilianborst5441 Před 10 měsíci

      Das ist so meine Kindheit

    • @TDCFire
      @TDCFire Před 10 měsíci

      Bei mir genau so

  • @carsacnurao2710
    @carsacnurao2710 Před 10 měsíci +204

    Anno 1503 ist auch einfach wegen seines Soundtracks ein so tolles Spiel! War damals einfach eine schöne Zeit!

    • @oLii96x
      @oLii96x Před 10 měsíci +1

      So wie 1602 auch. Der Soundtrack von 1800 ist mMn ziemlich langweilig, deswegen lasse ich immer die alten Klassiker laufen^^

    • @pendragon8745
      @pendragon8745 Před 10 měsíci +3

      Du sagst es! Ich erinnere mich noch, wie ich als kleiner Junge immer sehr lange das Menü von Anno 1503 offen hatte, einfach wegen dem Soundtrack im Menü.
      Bis heute mein absoluter Favorit, ich habe sogar manchmal geschlafen zu dem Soundtrack. Es war wirklich eine schöne Zeit :)

    • @Mineno-fx6bi
      @Mineno-fx6bi Před 10 měsíci +1

      Kann es sein das es sich teile des Soundtrack mit Anno1404 teilt?

    • @Nolotow
      @Nolotow Před 9 měsíci +3

      Absolut unterschätzter Kommentar. Meiner Meinung nach ist der Soundtrack von Anno 1503 einer der besten der Spielegeschichte. Ich habe heute noch oft einen Ohrwurm des Tracks im Menü.

  • @itsmylife1911
    @itsmylife1911 Před 10 měsíci +432

    Ich muss zugeben, dass mir das Wirtschaftsystem in Anno 1503 besser gefällt als das Steuersystem. Das schönste Gefühl war immer, wenn ein Schiff mit der ersten Ladung einer neuen Ware ankam und alle Einwohner zu den Markständen gerannt sind und ihr ganzes Geld in die Stadtkasse gewandert ist😅

    • @shrouddreamer
      @shrouddreamer Před 10 měsíci

      Noch schöner: Wenn der Wirt das erste Bier aus dem Markthaus holt und das ganze Dorf das Wirtshaus stürmt :D
      Dieses System lässt Städte lebendig wirken, weil die Figuren gewissermaßen "Ziele" haben (zur Schule gehen, auf dem Markt einkaufen). Nicht zu vergessen sind die Sprüche der Marktschreier die immer wieder eingespielt werden. "Tretet näher und riskiert einen Blick in meine Spiegel!", "Schönheit ist kein Hexenwerk! Meine Tinkturen helfen der Natur etwas nach!"

    • @Cynshet
      @Cynshet Před 10 měsíci +8

      Ich habe das damals auch nie als Nachteil gesehen.

    • @Shiny49GER
      @Shiny49GER Před 10 měsíci +12

      Mir kam es immer so vor, dass man 8 zusätzliche Inseln nur für die Alkoholproduktion gebraucht hat, und selbst dann waren die eingetroffenen Schiffsladungen immer sofort ausverkauft. Dass dann die Einwohner bei Alkoholmangel immer auf offener Straße reihenweise tot umgefallen sind war dann immer noch Kirsche oben drauf.

    • @Cynshet
      @Cynshet Před 10 měsíci +3

      @@Shiny49GER Das wurde damals glaube ich auch kritisiert, dass die Einwohner nach zu viel Alkohol verlangen aber das Problem hatte ich nie, ich bin damit immer gut zurecht gekommen.

    • @corrin8640
      @corrin8640 Před 10 měsíci

      @@Cynshet man konnte in der .ini Datei das alles nach seinen Vorlieben anpassen

  • @malvo2496
    @malvo2496 Před 10 měsíci +128

    Anno 1503 war eins der ersten Spiele, die ich mir selber gekauft habe. Hab viele schöne Stunden in dem Spiel verbracht. Auch wenn ich im damaligen Alter alles nicht so richtig verstanden habe und meistens Bankrott ging 😂

  • @DasAlienpunk
    @DasAlienpunk Před 10 měsíci +91

    1503 ist Liebe, allein die Musik wieder zu hören, lässt eine Gänsehaut bei mir erscheinen. Bei 1602 wusste ich damals nicht, dass man Werkzeuge beim Händler kaufen kann und bin dort nie weit gekommen. Aber dann mit 1503, da habe ich Tage drin verbracht und seitdem auch jeden weiteren Teil ordentlich gesuchtet. Außer 2205, das war kein Anno

    • @KingMori63400
      @KingMori63400 Před 10 měsíci +1

      Wow, das wusste ich bei 1602 auch nicht... bin immer dran gescheitert. Habe es trotzdem endlos gezockt.

    • @grams18
      @grams18 Před 10 měsíci +1

      Ja war ein bischen tricky aber bekommt man auch so eigentlich raus. Die einkauferei ist anfangs nur etwas teuer und es braucht einiges an Aufwand um Werkzeuge dann endlich selber herstellen zu können aber ich hab das schon seit dem ersten Teil gespielt und finde bis heute die älteren Teile super gegenüber der Neuzeit.

    • @KingMori63400
      @KingMori63400 Před 10 měsíci +1

      @@grams18 Ja, nur mit 5 hat man das noch nicht so leicht verstanden wie heute :D

    • @HansPeter-bh3nu
      @HansPeter-bh3nu Před 10 měsíci +2

      Finde den Kommentar gerade so lustig, bin damals mit meinem Bruder (waren 8 Jahre alt) auch immer dran gescheitert. Trotzdem über Monate jeden Samstag morgen gezockt…geile Erinnerungen

  • @chainsawjonathan5786
    @chainsawjonathan5786 Před 10 měsíci +107

    Danke für dieses Video! Anno 1503 war damals mit AoE das erste Game was ich am Rechner meines Vaters gespielt habe. Bis heute kann ich das Intro mit sprechen und der Soundtrack weckt in mir immer sie Siedellust. Es war vielleicht nicht das beste Anno, aber für mich ist es der Beginn einer wunderbaren Zeit als Anno-liebhaber und als gamer generell.

    • @maurice.toepfer
      @maurice.toepfer Před 10 měsíci

      Same

    • @LegioXXI
      @LegioXXI Před 10 měsíci +1

      Einzige Schwäche von 1503 waren der fehlende Multiplayer und die KI; die militärisch nicht wirklich gegenhalten konnte. Sie hat im Krieg auch nie versucht, eigene Inseln zu erobern. Vielleicht war das ganze Kampfsystem zu komplex für die damalige KI. In den anderen Bereichen ist es für mich bis heute das beste Anno.
      Die Immersion ist einfach nur top.

  • @mrmcniceman
    @mrmcniceman Před 10 měsíci +56

    Ich fand die Markstände immer cool :D klar, die Funktionsweise ist undurchsichtig und verwirrend aber das Prinzip, deinen eigenen Marktplatz zu bauen, fand ich immer gut und eine Mechanik, die mir in Anno 1800 auch gefallen hätte. Statt eines immer gleich aussehenden (wenn man nicht viele Mods hat) Marktplatzes seinen eigenen in einem abgesteckten Bereich bauen, fänd ich sehr schön und auch viel flexibler in das Stadtbild einarbeitbar.

    • @yksnidog
      @yksnidog Před 10 měsíci

      Kommt ja jetzt in Pioneers of Pagonia. ;-)

  • @life-boost
    @life-boost Před 10 měsíci +49

    Bis zum heutigen Tag ist die Anno Insel Welt in 1503 die beste... so viele unterschiedliche Vegetationen damals.. die kleinen Antarktis Inseln im Norden alleine.. ein Traum

    • @TPDene
      @TPDene Před 10 měsíci +1

      Wusste gar nicht, dass es das in späteren Teilen nicht mehr existiert

    • @touchme6466
      @touchme6466 Před 10 měsíci +2

      Mit so vielen verschiedenen Inseln mit direkt eigener Vegetation (Afrika, Nord- und Südamerika, Asien/Indien/Polynesien, Arktis/Nordpol) Anno 1701 war noch ähnlich, doch ab 1404 war es eher fade. 1404 waren es nur 2. In 2070 war es mir schleierhaft und 2205 als auch 1800 haben jeweils eigene Karten für die Regionen was ich einfach nur dämlich finde
      1602 war super, aber 1503 war so reichhaltig wie erst 1800 wieder. 1701 hatte eine legendäre Kampagne mit super Soundtrack
      1404 hatte eine schlechte Kampagne und hatte zwar Spaß gemacht aber war kein Spiel das ich länger als 2 Stunden am Stück spielen konnte bevor es langweilig wurde. 1800, 1701 und 1503 hab ich hingegen schon regelmäßig solange gespielt bis ich vorm Bildschirm schlief. Wieder aufwachte und mich durch die entspandenen Probleme kämpfte
      Außerdem hatte Anno 1503 etwas das mir in jedem anderem späteren Anno fehlte... Seine aufständische Bevölkerung mit Soldaten abzuschlachten. Besonders in Anno 1800 hab ich mir das schon regelmäßig gewünscht, ist zwar grausam und brutal aber effektiv und die Stadt und Produktion bleibt dadurch zumindest heil

  • @st_420
    @st_420 Před 10 měsíci +23

    Mein absoluter Lieblingsteil der Reihe.
    Die Marktstände habe ich immer viel interessanter gefunden, als das klassische Steuersystem, vorallem, weil es das Spiel deutlich anspruchsvoller macht.

  • @satnawk5328
    @satnawk5328 Před 10 měsíci +62

    Anno 1503 war eines meiner ersten Spiele und ich habe es so geliebt.

  • @schwarzerhorus3435
    @schwarzerhorus3435 Před 10 měsíci +35

    Ich habe es geliebt. Die Grafik fand ich Mega, so wie auch der Baustil der Gebäude. Das Spiel machte mich damals in der Jungend süchtig und habe duzende Stunden damit verbracht über die ganze Karte zu herrschen. Ganz zu schweigen mit der Hauptstadt, der Palastbau, die Dekorationen und eine mega Metropole zu bauen. Und noch was: Ich habe die MARKTSTÄNDE sehr gemocht!! :)

  • @favi7997
    @favi7997 Před 10 měsíci +30

    Danke für diesen schönen Ausflug in die 2000er. Da kommt Nostalgie hoch 😢

  • @Markus1556
    @Markus1556 Před 10 měsíci +22

    Ich gehöre jetzt Offiziell zum Club der alten Säcke. Kaum zu glauben das es schon 20 Jahre her ist. Habe das spiel damals Rauf und Runter gespielt. An manchen Tagen wirklich von Morgens bis Abends

    • @Macalanias
      @Macalanias Před 10 měsíci

      willkommen ^^

    • @the_rover1
      @the_rover1 Před 10 měsíci

      Same! War damals 12-18 jahre alt. Hat mich meine schullaufbahn begleitet. An verregneten wochenendtagen, ferien oder während krankenständen ging immer eine runde 1503. Manchmal mit cheats, um eine burg auf einem felsen zu bauen, manchmal als raubritter und pirat die KI gegner überfallen, mal als händler mit kleinem eiland wie die venezianer, mal mit mods,... Endlose möglichkeiten.

  • @knight.theodrik
    @knight.theodrik Před 10 měsíci +8

    Das Einzugsbereichs des Hauses ist entscheidend für das erreichen des Marktstandes, und in der ersten Phase einfach mal ordentlich Häuser bauen dann kommt man auch ins Plus ;D Sorry, das musste raus ich hab das Spiel damals so gesuchtet 😆Wegen dem Video muss ich wieder Anno 1503 spielen, es war so gut :) Danke fürs Video 😄

  • @Christian_Heinze
    @Christian_Heinze Před 10 měsíci +15

    Ich hab das Spiel gestern erst gespielt. Mir gefällt Anno 1503 so sehr, dass ich sagen würde, dass es das beste Anno der gesamten Reihe ist. Vor allem auch wegen des Systems mit den Marktständen. 🤤

  • @Capybellie
    @Capybellie Před 10 měsíci +5

    Und hier bin ich und will seit damals unbedingt die kleinen Markstände wieder haben anstatt für ein paar Häuser am Stadtrand einen riesigen Marktplatz bauen zu müssen

  • @Jonas-xz7ee
    @Jonas-xz7ee Před 10 měsíci +5

    Anno 1503 hat seine Schwächen, aber vom Grafikstil her ist es bis heute mein liebstes Anno. Einfach kompletter Aufbau Retro Charme, toll gezeichnet, idyllisch und dennoch übersichtlich.

  • @minecraft740
    @minecraft740 Před 10 měsíci +20

    Wirkliches tolles Video zu so einem alten Klassiker. Vielen Dank!

  • @blifi77
    @blifi77 Před 10 měsíci +11

    Nach wie vor ist 1503 mein Lieblings-Anno! Für mich die perfekte Balance aus allen Aspekten. Habe unzählige Stunden darin verbracht und bin nach wie vor begeistert!❤
    Alleine die Musik dieses Spiels und die Sprüche der Figuren sind mir hängengeblieben wie sonst nichts anderes dieser Art.

  • @P3RC3VAL
    @P3RC3VAL Před 10 měsíci +8

    Anno 1503 ist einfach ein Meisterwerk.
    Würde mir echt ein Remastered wünschen mit Extras wie Map Editor….Traum

  • @DerImperator87
    @DerImperator87 Před 10 měsíci +18

    Schönes Nostalgie Erlebnis :) nur schade das nicht auf das großartige Kampfsystem eingegangen wurde. Sollche epischen Schlachten hat man heute leider nicht mehr in anno😢 und auch die vielfälltigen Szenario missionen hab ich vermisst. Ansonsten tolle Arbeit :)

    • @ironbooze2937
      @ironbooze2937 Před 10 měsíci +3

      Ach, wie ich anständigen Krieg vermisse, in Anno versteht sich.

    • @LegioXXI
      @LegioXXI Před 10 měsíci +1

      ​@@ironbooze2937 Weniger der Krieg, vor allem die Erobern fehlt mir in Anno 1800. In klassischen Annos, wenn im Lategame die Ressourcen knapp wurden, hatte es durchaus eine strategische Tiefe, möglichst viele Gebäude des Gegners intakt zu übernehmen, da man ja schon so viel Geld und Eisen in die Waffen gesteckt hatte.

    • @touchme6466
      @touchme6466 Před 10 měsíci +1

      Anno 1701 war das letzte Anno mit einem anständigen Kampfsystem. Ab 1404 wurde es immer schlechter bis es bei 1800 quasi nicht mehr existent war
      Doch das Kampfsystem von 1503 war mega. Ich weiß noch wie ich bei Alleinherrschaft Armeen aufstellte die beinahe mein gesamtes Vermögen verschlangen und dann trotzdem aufgerieben wurden und ich erstmal 2 Stunden versuchte wieder genug Geld zu haben bevor der nächste Angriff geführt wurde
      Oder wie oft ich in der Kampagne die Belagerung von der Stadt abwehrte meine Wirtschaft extrem ruiniert war
      Die Kämpfe haben wie echter Krieg die Wirtschaft immer gefi*** aber machten so viel Spaß....
      Ach ich glaube ich werde heute mal wieder Anno 1503 ausgraben, installieren und spielen 😍

  • @Lorvay
    @Lorvay Před 10 měsíci +11

    Anno 1503

  • @skinnywhiteboi5956
    @skinnywhiteboi5956 Před 10 měsíci +5

    Solche Videos brauchen wir. Anno 1503 mit Age of Empires, Empire Earth und Gothic waren glaube ich für viele in den frühen 90er nen Einstieg ins Gaming.

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 Před 10 měsíci

      Bei mir war es moon patrol und bin ende der 80 geboren und hatte erst in den 90ern ein pc.
      Aber ja die gehörten definitiv dazu

    • @TPDene
      @TPDene Před 10 měsíci

      Absolut, ein Traum diese Spiele. (1989 geboren). Es gab so viel gutes zu der Zeit und völlig neues (Operation Flashpoint, No one's lives forever, Max Payne, aquanox, far cry 1). Es kam ständig etwas noch nie da gewesenes raus und auch der technische Fortschritt war von Jahr zu Jahr beeindruckend

    • @halneuntausend5525
      @halneuntausend5525 Před 10 měsíci

      @@TPDene kA ob das hier funktioniert aber hier finden sich ein paar nette Spiele von früher

    • @JRBraunschweig
      @JRBraunschweig Před 9 měsíci

      Alle diese Spiele kamen in den frühen 200ern raus

  • @simonzobrist4171
    @simonzobrist4171 Před 10 měsíci +5

    Tolles Video, welches einen in Erinnerungen schwelgen und bei manch einer Erzählung schmunzeln lässt. Auch die passend eingearbeiteten Filmausschnitte haben mich abgeholt (toller Film). Am liebsten würde man sich gleich selbst wieder ins Abenteuer stürzen und in das eine oder andere Anno Spiel reinschnuppern. Deshalb endet dieser Kommentar nun auch.

  • @Sh0ppo_
    @Sh0ppo_ Před 10 měsíci +6

    Ein wunderbares Beispiel für ein bestens gealtertes Spiel.
    Vielen Dank für dieses Video, liebe @GameStar.❤ 1503 ist und bleibt eine ganz große Liebe.
    Und die Marktstände? Eine super Mechanik, v.a. wenn alle eilig hingewuselt sind, sobald es was gab.🤗 Und ich meine: keine Steuern!?! Ein Traum

  • @paplo19
    @paplo19 Před 10 měsíci +16

    1503 ist immer noch mein Liebling.

  • @Billinho375
    @Billinho375 Před 10 měsíci +34

    Anno 1503 war super. Eines meiner all time Games.
    Ich könnte es heute noch sofort zocken ohne das ich mich eingewöhnen muss.

  • @wolfwolf527
    @wolfwolf527 Před 10 měsíci +9

    Das schönste 2-D Aufbauspiel aller Zeiten.

  • @zobeliniphd
    @zobeliniphd Před 10 měsíci +19

    Ich liebe Anno 1503, es bleibt mein Serienfavorit. Auch wenn objektiv gesehen 1404 oder 1800 es besser machen, hat 1503 einfach ein Nostalgie und Faszinationsfaktor der nie schwindet :)

    • @touchme6466
      @touchme6466 Před 10 měsíci +1

      Fand 1404 immer schlecht, besser als 2205 oder 2070 aber nicht wirklich gut. 1701 war wesentlich besser (und hatte meiner Meinung nach auch eine schönere Grafik als 1404 aber vielleicht meine ich das nur da 1701 einfach heller war)

    • @Mastakilla91
      @Mastakilla91 Před 5 měsíci

      es ist nicht nur nostalgie, das spiel ist einfach besser abgestimmt. Die Grafik ist schön aber nicht überlastend wie bei den 3D Titeln.

  • @LordPythor_og
    @LordPythor_og Před 10 měsíci +7

    So ein schönes Video! Gerne mehr Nostalgie-Trips.

  • @firsty1720
    @firsty1720 Před 10 měsíci +5

    Ich fand die Marktstand Idee Prima, hat mir sehr gut gefallen, auch weil man die Marktpreise manuell per Editor ändern kann. Anno 1503 ist mein Lieblings Anno da Militär für mich einfach zu Anno dazu gehört und in 1503 hatte man alles was einheiten vielfalt angeht truppen konnten auf mauern, es gab belagerungstürme, Mörser, Kavallerie etc und hat ein Heidenspaß gemacht die feindlichen Inseln zu erobern. Bei 6:54 taucht plötzlich der Krömer auf xD

    • @schelli3430
      @schelli3430 Před 8 měsíci

      Deswegen war es auch ärgerlich das es kein offizielle multiplayer gab.

  • @bigyundol3598
    @bigyundol3598 Před 10 měsíci +4

    War bis Anno 1404 mit dem iaam-Mod mit Abstand mein Lieblingsteil. Einfach weil es so detailliert ist. Die Marktstände passten soweit auch sehr gut und ich verstehe nicht, warum die ein Problem sein sollen.

  • @comore7
    @comore7 Před 10 měsíci +4

    War das bei @6:54 eine Referenz auf die Baufirma Kasallek aus den ZDF History Sketches :D
    Generell ein richtig gutes Video zu Anno 1503. Gerne mehr :)

  • @sebastianhage4667
    @sebastianhage4667 Před 10 měsíci +6

    Optisch ist der Teil fast noch mein liebster.

  • @peterwenger1272
    @peterwenger1272 Před 10 měsíci +3

    Danke für die spannende Zeitreise. Ach ja, ich habe HUNDERTE von Stunden mit Anno1503 verbracht. Danach noch 1404 mit ebenfalls unzähligen "Nachtschichten", und dann war es vorbei. Seither habe ich keinen Titel mehr gespielt.

    • @Peter-Zwegert
      @Peter-Zwegert Před 10 měsíci +2

      Genau wie bei mir. Ich werde aber bald 1800 probieren 😊

  • @jamesanakinbond-skywalker4866
    @jamesanakinbond-skywalker4866 Před 10 měsíci +5

    Mein erstes Anno und für mich das Idylischste (obwohl durch und durch Kapitalistisch) mit einem halbwegs funktionierenden Landkampfsystem. In der ersten Partie versenkte ich mein Startschiff (für was ist den dieser Knopf... "Eines Ihrer Schiffe ist gesunken") Ich verbrachte die nächste halbe Stunde mit bestaunen der klimatisch unterschiedlichen Inseln mit ihrer abwechslungsreichen Tierwelt. Im ewigen Anno Ranking für mich deshalb Platz 1. ( 2205 rangiert bei mir über 2070.. ;P )

    • @shrouddreamer
      @shrouddreamer Před 10 měsíci +3

      An die Varianz von Tierwelt, Kulturen und Klimazonen wie in diesem Spiel ist die Serie leider nie wieder rangekommen. Leider...

    • @jamesanakinbond-skywalker4866
      @jamesanakinbond-skywalker4866 Před 10 měsíci

      @@shrouddreamer ich habe wohl Stunden einfach den Polynesier, Indianern, Inuit etc. zugeschaut und den fremden Klängen gelauscht... Ein Anno 1503, in dem mann unterschiedliche europäische Königreiche/Republiken wählen kann und dann einzigartige Gebäude, Einheiten, Schiffe, Warenkreisläufe hat und zum Teil fremde Waren nur kaufen/tauschen kann... und schiffbare Ströme... und Bauraster, Grafik wie bei Manor Lords, echte orchestrale Musik auf originalen Instrumenten, Total War schlachtsystem, Heerlager aus 1404.... was vergessen? 😂

  • @athosdalvarek918
    @athosdalvarek918 Před 10 měsíci +13

    Anno 1503 hat mich irgendwie mehr verzaubert als jedes andere Anno... vielleicht, weil die Nostalgie besonders kickt oder als Kind einfach alles aufregender war, aber ich hab wirklich nur Liebe für dieses Spiel

  • @florkeanderson7734
    @florkeanderson7734 Před 10 měsíci +1

    Als Anno-Veteran der mit 8 Jahren und dem Titel 1503 zum ersten mal in See stach sehe ich diese Bewegtbildpräsentation mit nostalgischen Tränen in den Augen und mit Gänsehaut am ganzen Körper. Mit diesem Ableger der Anno-Reihe habe ich eine folgenschwere Entscheidung getroffen und die wohl größte Liebe meiner Videospielekarriere kennengelernt. Meinem damaligen, jungen ich waren die genauen Mechaniken gänzlich unzugänglich aber das Entdecken, Entwickeln und Wirtschaften hat seither an Faszination nur zugenommen. Bis heute ist diese Spielereihe ein unnahbares Meisterwerk, welches mit jedem Titel stärker wurde und unzählige Stunden verschlung, von denen es mir jede einzelne wert war und ist.
    Danke für diese Ehrerbietung an einen der größten Titel des Genres

  • @Henry_the_Energy
    @Henry_the_Energy Před 10 měsíci +3

    In Anno 1503 steckt mehr Seele, als in den anderen Teilen finde ich... Vielleicht liegt es am Soundtrack oder an den schönen Erinnerungen :)

  • @crizziiee9774
    @crizziiee9774 Před 10 měsíci +6

    das gute an 1503 war neben der tolle grafik auch dass es nicht komplett easy war. bei den Teilen danach musste man überhaupt nicht mehr wirtschaften…

  • @G-StavRAW
    @G-StavRAW Před 10 měsíci

    Du sprichst mir aus dem Herzen! Auch ich habe dieses Jahr mein 1503 Trauma beseitigt. Und wenn man einmal den etwas anderen Weg akzeptiert und auch verstanden hat, ist dieses wohl mein liebstes der drei frühen Anno!
    Und auch bei mir ist der Spielanfang der liebste Teil.

  • @DarkMephy
    @DarkMephy Před 10 měsíci +2

    Ja bei der Eisenproduktion zuzuschauen das kenn ich von mir auch noch gut :D Gibt nix besseres als sein erstes Werkzeug selbst produziert zu haben :D

  • @ZuFFuLuZ
    @ZuFFuLuZ Před 10 měsíci +2

    Die Marktstände waren echt ein Problem. Ich bin deswegen damals auch nie weit gekommen in dem Spiel.
    Der Grafikstil war und ist aber hammer. Dieser realistische Look ist einfach viel passender als der teils sehr cartoonige, kindliche Stil der neueren Spiele.

    • @officerloop7207
      @officerloop7207 Před 10 měsíci

      Ich verstehe das Problem mit den Marktständen nicht wirklich.

    • @MasterFeidn
      @MasterFeidn Před 5 měsíci

      Die Marktstände sind gerade der Grund warum Anno 1503 so ein tolles Spiel ist. Erläre mal bitte wieso du dieses doofe Steuersystem, was die ja leider in den Nachfolgern wieder eingeführt haben, besser findest? In Anno 1503 holen die echt-berechneten Einwohner die Waren selber von den Marktständen ab. Mit dem Steuersystem produzierst du einfach vieles von allem und übertüncht damit Überproduktionen solange von jeder Ware zumindest etwas da ist. Und die Stufen zwischen den Steueranhebungen sind auch sinnlos. Weil man einfach immer das höchste Level vor der nächsten Steuerstufe verwendet.

  • @annocraft
    @annocraft Před 10 měsíci +17

    Auch hat 1503, neben 2205, auch keine zufälligen Maps
    1:50 Nicht direkt, es gab versuche in einem Szenario in 1404 dies zu replizieren.
    7:50 Weils so wie jetzt in 1800 ist, also der Bereich der Häuser ist das ausschlaggebende und nicht das der einzelnen Öffentlichen Gebäude.

    • @mavoron
      @mavoron Před 10 měsíci

      welches szenario war das denn bitte?

    • @annocraft
      @annocraft Před 10 měsíci

      @@mavoron Elysium, da musste man alles nur durch den Handel und Aufgaben finanzieren

    • @theneeditneedit
      @theneeditneedit Před 10 měsíci +3

      Dein zweiter Punkt stimmt nicht so richtig. Bei 1800 haben die öffentlichen Gebäude eine Reichweite, die nun aber über den Weg abgebildet wird und nicht über einen festen Radius

    • @annocraft
      @annocraft Před 10 měsíci

      @@felixmuller650 Dabei kommen alle guten Neuerungen, welche in 1800 sind aus 2205. So unter anderem das Verschieben, der Modulbau, die mehreren Maps und das verschmelzen von Endloss und Kampagne.

    • @officerloop7207
      @officerloop7207 Před 10 měsíci +1

      @@felixmuller650 ich habe mir 2070 und 2205 beides gleichzeitig reingeschaut (Steam Sale) und ich fand 2205 viel cooler. Es lag aber vielleicht auch eher an meinem persönlichen Hype auf Raumfahrt in Games und Serien. Ich verstehe, aber auch dass man dieses Spiel nicht gerne nochmal spielt. Wenn man einmal durch war, hat man eben schon alle Maps gesehen.

  • @ereko8501
    @ereko8501 Před 10 měsíci

    Diese Sounds... "ihr dürft euch ein Denkmal setzen.." etc... haben sich genauso in meine erinnerung und ja wohl auch in mein Herz gegraben wie z.B die aus heroes of Might and magic 3. Ich höre sie und muss lächeln... So jung und unbeschwert das leben damals... :D

  • @dariusrosso3783
    @dariusrosso3783 Před 10 měsíci +1

    Der Grund, warum Anno 1503 bei mir nicht zündete war eher das Straßenanbindungssystem (Betriebe haben bestimmte Ausgänge, wo die Straße dran muss) Siedlungsverhalten der KI. Heute finde ich dass das mit die interessanteste Änderung war: Die Inseln sind so groß, weil die KI dort auch siedelt, wenn du schon da bist! Diese Möglichkeit vermisse ich bei Anno 1800. Dadurch konnte man z.B. auch über den Landweg miteinander handeln oder Krieg führen. Brachte aber auch einen enormen Konkurrenzkampf mit sich, dem ich mich damals nicht aussetzen wollte.

  • @sunnygringo
    @sunnygringo Před 10 měsíci +1

    sehr schöne Erzählung! Wunderbar!

  • @yksnidog
    @yksnidog Před 10 měsíci +2

    Na dann: Jetzt das gleiche für Die Siedler 2, Die Siedler 3, Cultures, Dungeon Keeper 2, Pharao, Caesar, Sim City 2000 und Knights and Merchants. ^^ Denn die sind es alle mal mehr wert vor dem Vergessen gerettet zu werden.

  • @larsreckert5423
    @larsreckert5423 Před 10 měsíci +2

    Ich war damals noch zu jung, um gut zu wirtschaften.
    Aber Mogelpower half immer weiter.
    Die Preise am Marktstand editieren? Ich war technisch auch zu schlecht, um den Tipp meines Cousins umzusetzen. 😅
    Wenn ich heute Lacrimosa höre, denk ich sofort an dieses Spiel.
    Anno 1503, damals auf dem PC meines Bruders gespielt. So viele Erinnerungen.❤
    Das Denkmal hast du Dir verdient. 👏🏼

  • @Geri_Greki
    @Geri_Greki Před 10 měsíci +2

    Nostalgie pur, es war für mich das erste Anno, welches ich als kleiner Junge selbst gekauft habe und ist für mich von den Gebäude Designs und des Militärs auch das beste. Klar es kann mit 1800 nicht mithalten, aber die Erinnerungen daran sind und bleiben die besten ;)

  • @Gordin508
    @Gordin508 Před 9 měsíci +1

    Ehrlich gesagt vermisse ich solche Experimente wie dieses mit den Verkaufsständen. Natürlich hat es viele überfordert (mein damaliges Ich eingeschlossen), aber es macht den Teil im Nachhinein besonders. Heutzutage steckt meist viel zu viel Budget hinter solchen Projekten um den Erfolg wegen so etwas so gefährden.

  • @slammi7138
    @slammi7138 Před 10 měsíci +4

    Anno 1503 das beste aus der Anno Reihe vereint. Ne neu Auflage wär 10/10. Kampfsystem das beste von allen, Grafik natürlich zur damaligen Zeit gut. Aber bisschen verwirrend. Aber heutzutage ein aufbauspiel mit dem kampfystem wär ❤❤❤

  • @Alphyyn
    @Alphyyn Před 10 měsíci +1

    Irgendwie ist es schon faszinierend wie bei GameStar Anno immer als purdeutsch dargestellt wird. Auch wenn Sunflowers beteiligt war. Es war auch Max Design (ein österreichisches Spielestudio - immerhin wurde das Studio hier erwähnt) was es entwickelt hat.
    Euer Chefredakteur meinte sogar mal was das waren doch "irgendwelche" Schweizer.
    Für das das ihr sonst auch alle anderen mittlerweile eingestampften z.B. US-Studios hochlobt, ist das schon ein auffällig abwertendes Verhalten...
    Und ja ich bin emotional weil Anno 1602 und 1503 einige meiner ersten PC-Spiele waren.
    Related Design hat aber auch einen wirklich guten Job bei der Weiterentwicklung gemacht. Anno 1800 hat mich aber dann auch schon bissl überfordert.
    Leider hat Anno 1503 damals Max Design das Genick gebrochen. Aber eine Respekterwähnung für die Grundsteinlegung der Reihe wäre es schon wert gewesen es korrekt zu erwähnen.

  • @engemaiermarkus414
    @engemaiermarkus414 Před 10 měsíci +1

    bei der Musik kommen einfach so viele Kindheitserinnerungen wieder hoch , gott wie ich dieses spiel gesuchtet habe :D

  • @jostv.2726
    @jostv.2726 Před 10 měsíci +2

    Ich habe drei mal versucht dieses Spiel zu starten. Nachdem dreimal der Speicherstand nach einem erneuten Start des Spiels nicht mehr vorhanden war hat es mir gereicht. Vielleicht lässt sich das irgendwann mal nachholen :)

  • @1989WorldTraveler
    @1989WorldTraveler Před 10 měsíci +3

    Bzgl. Einzugsbereich der Marktstände: Also wenn sich meine 20 Jahre alte Erinnerung nicht täuscht, dann muss der Marktstand im Einzugsbereich des Wohnhauses sein, nicht andersrum :)

  • @ShadowDragon1848
    @ShadowDragon1848 Před 10 měsíci +1

    Die Marktstände hatten schon was. Aber zumindest als Casual Spieler war Anno damit wirklich schwer geworden. Das Steuersystem ist simpel, einfach verständlich und funktioniert problemlos. Vielleicht wagt sich Anno irgendwann noch einmal daran. Wer weiß. Es wäre schon cool das Arbeiter- mit dem Steuersystem zu verbinden. Sprich Bewohner haben Einnahmen und Ausgaben.

  • @yummy6602
    @yummy6602 Před 10 měsíci +4

    Eines meiner persönlichen Lieblings annos, pure Nostalgie 😊

  • @thorbenmeyer152
    @thorbenmeyer152 Před 9 měsíci +1

    Anno 1503 ist für mich mit das beste Anno da es:
    - grafisch stimmig ist (Gebäude, Fauna, Wasser Berge)
    - die verschiedenen Klimazonen mit versch. anbaumöglichkeiten hat
    - relativ schwer ist
    - Es hat Eingeborene
    - Soldaten an Land besitzt
    - Bau von Mauern/Türme möglich
    - Das Intro
    uvm.
    Doch ! Wie war das nochmal mit dem Multiplayer ? 😂 Danke an die Modder Community

  • @andreasxfjd4141
    @andreasxfjd4141 Před 9 měsíci +1

    Ich hätte mir so gewünscht, dass die Programmierer noch einmal Anno 1503 rausbringen: aber mit Farben aus 1701 und Charakteren, KI und 3D Grafik aus aktuellen Versionen der Anno Reihe.

  • @olavc.oevele1902
    @olavc.oevele1902 Před 10 měsíci +2

    Wenn ich mich recht erinnere war der Einzugsbereich des Marktstandes in der Tat nicht aussagekräftig und überflüssig. Es zählt, ob entsprechende Stände im Einzugsbereich der Wohnhäuser stehen.

    • @criticaldamage4067
      @criticaldamage4067 Před 10 měsíci

      Bingo! Doch ändert nichts an der Frage weshalb überhaupt ein Einzugsbereich angezeigt wird.

    • @tomlittlestone3388
      @tomlittlestone3388 Před 10 měsíci

      @@criticaldamage4067 just because 😁

  • @TheDavemaen
    @TheDavemaen Před 10 měsíci

    Ein echter Klassiker, die Musik und die schöne Grafik tragen zum einmaligen Spielerlebnis dazu. Habe Anno 1503 damals sehr oft gespielt und nach diesem tollen Video, werde ich es wieder spielen.

  • @xBmaS
    @xBmaS Před 10 měsíci +4

    Anno 1503 und Anno 1602 werden für mich immer die besten Annos bleiben

  • @sebastiankean7913
    @sebastiankean7913 Před 10 měsíci +1

    Hast mir aus der Seele gesprochen mit dem Spielstart

  • @janklobener435
    @janklobener435 Před 10 měsíci

    Ich weiss garnicht, wie oft ich die "Ihr seid pleite, ab in den Kerker!"-Sequenz gesehen habe 😂

  • @debott4538
    @debott4538 Před 10 měsíci +1

    Super Kommentar, habe laut lachen müssen. :D
    1503 ist für mich ein Kindheitsliebling der Reihe. Hab kürzlich auch zum ersten Mal die Kampange gespielt und war echt angetan, wie gut das Spiel mit Updates in der History Edition gealtert ist. Es mag an der Nostalgie liegen, aber ich hatte mehr Spaß als in 1800.

    • @touchme6466
      @touchme6466 Před 10 měsíci

      Liegt aber vielleicht auch an der dummen Mechanik der königlichen Steuern in 1800. Mir persönlich rauben diese viel vom Spielspaß, da diese die Weiterentwicklung erzwingen
      Doch ich will selbst entscheiden können wann es soweit ist und nicht so beknackte Steuern

  • @scar0815
    @scar0815 Před 10 měsíci +3

    Ich erinnere mich noch an die Kontroverse um den gestrichenen Multiplayer Modus.

  • @marcelmartin1047
    @marcelmartin1047 Před 10 měsíci

    Wunderschönes friedliches Video. Danke :)

  • @Pollenfelder
    @Pollenfelder Před 9 měsíci

    Geile Kiste!
    Das Video lässt mich in eine der tollsten Augenblicke meiner Spieler-Zeit zurückkehren.
    So viele tolle Kommentare wurden hier verfasst, denen ich alle nur zustimmen kann.
    Ich denke wir werden diese Zeit für immer in uns tragen und vllt auch an unsere Kinder weitergeben. Zumindest ist das mein Plan, sollten die Kids eines Tages Interesse haben.
    Beste Grüße an alle

  • @annomichi
    @annomichi Před 10 měsíci +1

    Sehr unterhaltsames Review über das beste Spiel der Welt, danke! ♥
    ...gerade die Marktstände empfand ich als eines der coolsten Features im Spiel, also da sind wir wohl nicht ganz einer Meinung ;)

  • @dermatzee
    @dermatzee Před 7 měsíci

    Anno 1602 war damals mein erstes Spiel, bei welchem ich jedoch immer bankrott ging.
    Bei Anno 1503 hatte ich tatsächlich von Anfang an die richtige Aufbauweise gefunden, mit welcher ich mit den letzten Werkzeugen meinen Werkzeugmacher baute :)
    Jedoch hat mir Anno 1503 in einer gewissen Weise geschadet:
    In Anno 1503 ist es nicht notwendig, die Bürger mithilfe von Wegen mit der Kirche oder den Marktständen zu verbinden :)
    Man konnte also einfach einen Klumpen von Gebäuden bauen, welcher nur groß genug sein musste, damit die Kirche alle Gebäude abdecken kann :)
    In Anno 1602 wusste ich zwar von der Mechanik, dass man Gebäude mittels Wegen verbinden muss, aber nachdem ich den Endlosmodus damals vermutlich 10-20 mal wiederholt hatte, ist mir dies komplett aus den Sinn geraten :)

  • @Mermaidkilla
    @Mermaidkilla Před 10 měsíci +1

    Ich hab's als Kind geliebt, besonders auch den Soundtrack.
    Aber trotz vielen vielen Stunden Spielzeit hab ich es nie geschafft, die Kampagne zu beenden damals. Fand ich sehr beruhigend, dass ich nicht der einzige bin, der vor Ausbildung der Armee und Flotte bankrott ging!😅

  • @TmGino
    @TmGino Před 10 měsíci +1

    Absolut grandioser Beitrag. Der Sprecher passt perfekt dazu 🎉

  • @minecraft740
    @minecraft740 Před 10 měsíci +3

    Auch mein erstes game überhaupt. Auf ein remaster wäre so schön!

  • @the_rover1
    @the_rover1 Před 10 měsíci

    Mein traum anno wäre:
    Epoche: spätmittelalter bis frühe neuzeit
    Inselwelt: wie 1503, mit klimazonen
    Warenumfang: wie 1404, überschaubare eskalation und produktionsketten, die man fein austarieren muss
    Diplomatiesystem: wie 1404!
    Upgrades: von schiffen, militär, etc, wie in 1403. Das system mit der ehre hat mir gefallen, könnte man aber auch mit der erforschumg durch universitäten wie in 1503 kombinieren.
    Neutrale kulturen: wie 1404, aber mit mehr möglichkeiten mit ihnen zu interagieren und zu handeln
    Kampfsystem: wie 1503! Einzelne soldaten ausbilden, waffenproduktion individualisierbar. Upgrades, um soldaten stärker zu machen
    Absatz: handelssystem wie 1503, plus marktstände zum verkauf produzierter waren, plus steuerregler für einnahmen aus öffentlichen gebäuden
    🤩

  • @BraveheartEire
    @BraveheartEire Před 10 měsíci

    Danke für das tolle Video! Wir haben ANNO 1503 tatsächlich im Clan auch ausgelassen, weil es einfach nicht gut im Multiplayer auf LAN-Party lief.

  • @havalon963
    @havalon963 Před 10 měsíci

    Sehr gutes Video! Habe Anno 1503 immernoch auf CD :)
    Und höre die Musik heute noch ;) Auch die Grafik finde ich sehr stimmig!

  • @danilp8757
    @danilp8757 Před 10 měsíci +1

    Auch wenn Anno vorallem mut Aufbau zu tun hat: Das militärsystem das einzelne einheiten taktischer als die gruppen der späteren teile steuern lies fand ich immer mega. Nur schade dass die KI keine chance hat bzw voallem wenn sie angreift ein absoluter witz ist sobald man mal 3-4 türme/ ne 10-20 er gruppe Kavallerie oder speerkämpfer hat

  • @Element0Hg
    @Element0Hg Před 10 měsíci +3

    Anno 1503 war der Wahnsinn - bis auf den Schwierigkeitsgrad. Finds auch bis heute schade das sie das Wirtschaftssystem geändert haben, hatte auch einen Grund warum sie das dann wieder auf 1602 gestellt haben und defacto nie mehr angegriffen haben.
    Aber in Summe unglaublich gut gealtert und ein echtes Nostalgiker Spiel.

  • @timkradd8885
    @timkradd8885 Před 10 měsíci +1

    "Sommerloch" kann auch schön sein! Danke liebes GameStar Team

  • @Blackmamba136
    @Blackmamba136 Před 10 měsíci

    Immergrins... :)
    Die DungeonKeeper Referenz find ich prima!
    Super Video

  • @WarHelmi
    @WarHelmi Před 10 měsíci +1

    Von der Stimmung her tatsächlich einer der schönsten und entspanntesten Anno-Teile. Hab in den vergangen Jahren häufig drüber nachgedacht, ihm noch ein Chance zu geben.
    Denn es ist leider auch der am wenigsten gespielte Titel bei mir.
    Zwei Punkte waren dabei entscheidend: die fixen Steuerbeträge und die vorgegebenen Anschlusspunkte an den Gebäuden. Gerade der letzte Punkte hat mir sehr häufig das Genick gebrochen, weil Produktionsketten nicht anliefen und teils ganze Stadtviertel umgebaut werden mussten, nur weil es an einem freien Kästchen für ne Straße mangelte.
    Naja... vllt ja irgendwann nochmal

  • @Benten555
    @Benten555 Před 10 měsíci +2

    Noch nie gespielt, werde ich auch nicht, aber die Videos über das Spiel finde ich einfach immer geil :D ^^

  • @hassosigbjoernson5738
    @hassosigbjoernson5738 Před 10 měsíci +4

    Sehr interessanter Bericht! Ihr könnt gerne öfters auch mal "Tests" zu älteren Games bringen! :)
    Zwei Dinge sind mir jedoch aufgefallen, die gefehlt haben oder verbessert werden könnten:
    - Die Symbole, Tiere und Zeichen sind auch auf einem 27 Zoll TFT schon klein. -> Da viele eure Videos auf kleineren Bildschirmen schauen, vielleicht die Auflösung für die Aufnahme runter regeln?!
    - Solche älteren Spiele eignen sich doch besonders gut für ein Steam Deck oder auch älteres Notebook mit integrierter Grafik -> läuft es denn auf einem Steam Deck? Wie gut ist die Steuerung? Läuft ds Spiel auch auf z.B. einem Ryzen 3400 G oder 4350 G zufriedenstellend? Das wären vielleicht noch Infos gewesen, die solche Spiele abseits von AAA auf High End Hardware zusätzlich interessant machen könnten.
    Grüße!

  • @soonami_gaming
    @soonami_gaming Před 10 měsíci

    Hach wie schön. Anni ist pure Liebe. Früher schon immer die Spiele gespielt und heute immer noch spannend und die Möglichkeiten ist immens😊

  • @Macalanias
    @Macalanias Před 10 měsíci +2

    anno 1503 hatte immerhin ein land militär system. ich hoffe im nächsten anno kommt das wieder zurück. die schönbauer können gern bei 1800 bleiben, ich würde dann zum nächsten serienteil gehen und es wieder ordentlich krachen lassen

  • @paderborner5213
    @paderborner5213 Před 10 měsíci +2

    (Vor dem Video)
    Das Spiel war zum Release hoffnungslos verbuggt. Im Prinzip ist das alle 10 Minuten abgeschmiert.
    Abgesehen davon warte ich SEIT ÜBER 20 JAHREN (!!!) auf den "versprochenen" Mehrspielermodus, was der Hauptgrund für mich war, das Spiel zu kaufen.
    Boah... da geht direkt wieder die Düse 1 : 1000. Regt mich immer noch auf *rage*

  • @Hagelnot
    @Hagelnot Před 10 měsíci +1

    Die Grafik schaut einfach so geil aus. Meiner Meinung nach war diese Zeit der Höhepunkt der Grafik (nicht nur bei Anno sondern allgemein). Eines Tages spiel ich das auch noch, nur blöd dass es nicht auf Steam ist, sonst hät ich schon^^

  • @ManOfOchrasy
    @ManOfOchrasy Před 10 měsíci

    Wenn ich schon den Soundtrack höre, komme ich wieder ins schwärmen.
    Ich fand den Teil auch fantastisch, aber für mich war er damals als Jugendlicher einfach zu schwer.
    Deshalb bin ich nie weit gekommen und hab irgendwann aus Frust die Cheats angeworfen
    und hab dann wunderschöne Städte gebaut. 😁
    Trotzdem ein schöner Start in die Anno-Welt.

  • @soz79
    @soz79 Před 10 měsíci +1

    20 Jahre ist das her. Unfassbar😅

  • @misterurlauber333
    @misterurlauber333 Před 10 měsíci

    Den Originalkarton (mit 2 CDs!) hab ich immer noch neben Anno 1602 im Regal stehen. Ich fand damals besonders die sehr unterschiedlichen Biome inklusive deren Ureinwohner auf der gleichen Karte wunderschön. Und die Musik hat sich natürlich in mein Hirn gebrannt. Anno 1800 hat da mehr Gemeinsamkeiten als man meint :)

  • @nomis293
    @nomis293 Před 10 měsíci

    Das mit dem "Anfängertyp" kann ich nachfühlen. Ein neues Endlosspiel zu starten ist so erfrischend. Vor allem, wenn man im bisherigen Spielstand schon etwas komplexer unterwegs war, länger nicht spielte und dann beim Laden komplett überfordert war😅
    Dasselbe übrigens bei der CIV-Reihe: alten Spielstand laden? Nee lieber wieder mit Keulenträgern die neue Map erkunden❤

  • @matthiasgei516
    @matthiasgei516 Před 10 měsíci +1

    Die Grafik des Spiels ist unglaublich gut gealtert.

  • @Black_Forest_Julez
    @Black_Forest_Julez Před 10 měsíci +3

    Ich spiele Anno 1503 heute noch. Was ich richtig cool finden würde wäre ein Anno 1503 Remake, weil ich das Konzept irgendwie stimmig war

  • @kevins3345
    @kevins3345 Před 9 měsíci

    Nostalgie wenn man sich das Video in Ruhe anschaut und merkt wie geil es damals war :) eines der besten Spiele :)

  • @292Artemis
    @292Artemis Před 10 měsíci

    Ist es wirklich schon über 20 Jahre alt... Wow 😱
    Weiß gar nicht mehr was mein Lieblingsteil war. 1503 war auf jeden Fall in den Top 3...die Musik jetzt wieder zu hören weckt Nostalgie. 💙

  • @felixsocke2434
    @felixsocke2434 Před 10 měsíci +1

    oh junge diese sounds und allein schon das menü mit den weinranken erwecken verloren geglaubte erinnerungen! ich glaube da muss ich auch mal wieder ran

  • @MaxHeiseLP
    @MaxHeiseLP Před 10 měsíci +1

    ANNO 1503 ist glaube mit Abstand, das Spiel, was ich am meisten gespielt habe 😂😂 Das Spiel wird auf ewig ein besonderen Platz im Herzen haben. ❤ Selbst heute öffne ich das Spiel regelmäßig

  • @flaviozieglatore2235
    @flaviozieglatore2235 Před 10 měsíci

    Hab noch das 1602 samt Erweiterung erst letztens in na Kiste gefunden. Kindheits Flashbacks des Todes

  • @Gaming25
    @Gaming25 Před 10 měsíci

    Oh, so hab ich das noch nie gesehen. Ich bin wohl auch vom Spielertyp "Anfänger". In Anno neue Inseln besiedeln, in Die SIms keinen Bock mehr sobald das Haus gebaut und eingerichtet ist.
    "Anfänger". Nettes Wortspiel.