Sommer der Schwalben | Tiere vor der Kamera (1991) | Folge 27/54

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 01. 2023
  • Rauchschwalben sind im Sommer ein alltäglicher Anblick. Aber wer schaut schon genau hin? Wer von uns hat sie schon beim Sammeln von Baumaterial, beim Mauern ihrer Nester, beim Schlüpfen der Jungen aus dem Ei oder gar beim Baden im Flug beobachtet?
    Der Film zeigt Neues, Interessantes und Liebenswertes von einem alltäglichen Vogel.
    Alle Folgen der "Tiere vor der Kamera"-Reihe hier ansehen: bit.ly/Tiere_vor_der_Kamera
    Die Folgen 28 bis 54 findet ihr auf unserem Partnerkanal wocomoDEUTSCH: / @wocomodeutsch
    Hier geht es zu Folge 28: • Landung frei für die A...
    Seit Jahrtausenden leben Schwalben eng mit den Menschen zusammen und gerade deshalb sind sie heute bedroht durch Umweltgifte und vor allem Wohnraummangel. Wer duldet schon Schwalben an oder in seinem frisch gestrichenen, sauberen Haus?
    Abonniere den Kanal Deutsche Fernsehgeschichte: goo.gl/KJ3YSa
    Folge uns auf Facebook: / wocomo
    Im Allgäu erwarten Ernst Arendt und Hans Schweiger die Rückkehr der Rauchschwalben im Frühling. Sie begleiten sie durch den Sommer auf idyllischen Bauernhöfen mit Kühen, Hühnern, Enten und Katzen. Mehl- und Uferschwalben sind in Nebenrollen mit dabei. Erst im Herbst, wenn die Schwalben sich sammeln für ihren langen Zug nach Afrika, müssen wir Abschied nehmen.
    Und wie üblich bei “Tiere vor der Kamera” geben Arendt/Schweiger Einblick in ihre Arbeit.
    Ein Highlight: das Team mit Kamera, Elektrokabeln und Scheinwerfern im Kuhstall.
    Der Film wurde 1991 gedreht, Erstsendung war Ostermontag 1992 um 19:15 Uhr in der ARD.
    © 1991, lizenziert durch Albatross World Sales

Komentáře • 29

  • @HelenaMikas
    @HelenaMikas Před rokem +40

    Ein weiterer fabelhafter Film und ich muss sagen, dass ich nie verstehen kann, warum der Fernsehsender diese Serie eingestellt hat.Ich bin Brite, lebe aber in Deutschland, und eines weiß ich: Die BBC würde die Serie von David Attenborough niemals einstellen, und ich muss hinzufügen, dass ich Ihre Filme absolut magisch finde..Deutsche Fernsehsender sollten sich das merken. Danke 👍👏🏻

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před rokem +5

      Da stimme ich ganz und gar mit Ihnen ueberein! Diese Serie war herausragend, und ich abe als Jugendlicher die ersten Folgen im Fernsehen mit Begeisterung verfolgt - so nah am Geschehen war man als Zuschauer bis dahin in anderen Naturfilmen nicht gewesen.

    • @HelenaMikas
      @HelenaMikas Před rokem +5

      @@Menzimuckeli Es ist mir ein Rätsel, dass die Fernsehsender beschlossen haben, sie abzusetzen. Solch ein fantastisches Talent, das eine wahre Liebe zur Natur weitergibt, ist selten. Sie haben erreicht, was die Grüne Partei nie tun wird... Zwei Männer, auf die Deutschland stolz sein sollte... Ich frage mich, wo diese Männer heute sind. .Vielen dank und Grüße , Helena

    • @Menzimuckeli
      @Menzimuckeli Před rokem +4

      @@HelenaMikas Ja, so fuehle ich es auch, dass diese beiden sympathischen Maenner unsere Dankbarkeit verdienen fuer ihr Lebenswerk. Ich beneide sie richtig darum, dass sie sich wirklich ihren Traum erfuellen konnten und ueber viele Jahre auch eine entsprechende Wuerdigung fuer ihre Arbeit bekamen.In der heutigen hektischen Zeit, in der Tierfilme oft ganz anders, mit Effekthascherei durch Einspielung dramaturgischer Musik produziert werden, waere die ruhige Vorstellung von "Tieren vor der Kamera" eine willkommene Entschleunigung. Aber man muss ja mit der Zeit gehen, immer schneller, immer schneller, immer.......keine Zeit zum Atmen, zum Hoeren, zum Innehalten, zum Rasten.....

    • @HelenaMikas
      @HelenaMikas Před rokem +3

      @@Menzimuckeli Mit der Zeit zu gehen, passt nicht wirklich zur Natur und zur Tierwelt, die sich nie ändert. Ich weiß allerdings, was Sie meinen. Ich komme aus Großbritannien (wo ich seit über 30 Jahren lebe) und dort gibt es einen Filmemacher, der jetzt in den 90ern ist und David Attenborough heißt. Ich spreche Deutsch und verstehe es und genieße die Arbeit dieser erstaunlichen Filmemacher mehr.Zwei Männer, auf die das deutsche Fernsehen stolz sein kann. Grüße aus Berlin...

  • @helgareichert1999
    @helgareichert1999 Před 7 měsíci +6

    Ich denke, Arndt und Schweiger sind die besten Tier, und Naturfilmer. LG

  • @margotreiche792
    @margotreiche792 Před 10 měsíci +7

    Danke für diesen angenehmen ruhigen und guten Film ohne Hintergrundmusik. Einfach eine Freude.

  • @WilliZeus49
    @WilliZeus49 Před rokem +9

    Leider gibt es solche Perlen heutzutage nicht mehr im TV. Das ist mehr als schade.

  • @marmottefrance8947
    @marmottefrance8947 Před 7 měsíci +5

    😢 zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig! ich liebe die Dokumentation von Arendt und; Schweigers sie gaben immer den kleinen ein Gesicht und es war immer mehr als eine reine tierdokumentation !❤❤❤ Tempi passati!😢

  • @Kaninchen-Zucht-Infos
    @Kaninchen-Zucht-Infos Před 9 měsíci +5

    ❤ Eine schöne Doku Reihe , bei der wirklich JEDE FOLGE interessant und aufregend gestaltet ist.. DANKE an das FILMTEAM ...falls sie diesen Kommentar mal lesen sollten..😅❤

  • @dm2779
    @dm2779 Před měsícem

    Was ein toller Film. Ich sitze hier auf der insel šolta in kroatien und über der Haustür haben wir seit 2 Jahren ein Schwalbennest, was aktuell wieder "renoviert" wird. Ich wusste bis jetzt garnicht so recht bescheid über Schwalben und wollte nur schnell reinschauen, habs aber bis zum ende angeschaut.

  • @babettschumann2066
    @babettschumann2066 Před 7 měsíci +2

    Eine wunderschöne Geschichte, hab mich in meine Kindheit zurück versetzt gefühlt. Bin mit den Schwälbchen aufgewachsen. Ich liebe sie bis heute. ❤

  • @maggystrohmayer4295
    @maggystrohmayer4295 Před rokem +6

    So kenne ich es von früher .
    Danke das ist eine sehr schöne Doku,vielen Dank.👍😊💗

  • @birgitgurba5728
    @birgitgurba5728 Před 9 měsíci +2

    Die Kommentare zum Film einmalig zB.der Motor lässt sich nicht abstellen,hab so herzhaft gelacht.Danke ihr beiden.

  • @user-cg3kb6er1v
    @user-cg3kb6er1v Před 2 měsíci +2

    Mein Uropa hat ein Brett angebracht, auf dem die Schwalben immer ihre Nester gebaut haben. Regelmäßig hat er es gereinigt und gesagt. Solange Schwalben bei dir brüten ist alles gut. Als am Nachbar Haus keine Schwalben brüteten, wusten sie das was passieren würde. Im Sommer kam es zum Brand. Doch dank der Schwalben waren sie gewarnt und es ist nicht viel passiert. Deshalb habe ich auf meinem Hof es genauso gemacht.

  • @huzlmann
    @huzlmann Před rokem +8

    Toller Beitrag!!!❤️❤️❤️

  • @user-xy3tq7ly1b
    @user-xy3tq7ly1b Před 9 měsíci +3

    🤟🤟. 👍👍 very beautiful !, Nature life living of Birds.
    Thank you for sharing your ClipVideo with us.🙏🙏👍👍

  • @ali1reyes
    @ali1reyes Před 9 měsíci +2

    Gracias por compartir tan lindo video.
    Saludos.
    ! Me encanta! ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @birgitgurba5728
    @birgitgurba5728 Před 9 měsíci +1

    Immer wieder gerne,spitzen Architekten,Klasse Eltern,macht Spass.

  • @elburro4666
    @elburro4666 Před 4 měsíci +1

    Wer selbst mal Rauchschwalben bei der Brutpflege beobachten will: einfach während der Brutzeit zum Bahnhof bei Altefähr gehen. Da gibt es sehr viele Schwalben und Nester.

  • @manoftheworld1000
    @manoftheworld1000 Před rokem +8

    Wunderschöne Sendung aus der Zeit, wo das Fernsehen noch seinem Auftrag nachkam - ganz anders als das heutige tendenziöse und verstandesbeleidigende Zeittotschlageprogramm für viele zwangsabgepreßte Milliarden!

  • @luisaugusto1648
    @luisaugusto1648 Před 8 měsíci +1

    🇧🇷Muy hermoso 🐣❤

  • @maggystrohmayer4295
    @maggystrohmayer4295 Před rokem +6

    So ist es früher gab es Vielfalt an Blumen und Pflanzen alte Kulturen und der Bauerhof von damals ist zum größten Teil verschwunden Massentierhaltung und Übermaß an Lebensmittelproduktion auf der anderen Seite haben andere Nationen Hungersnot..

  • @Dackelgarten
    @Dackelgarten Před 6 měsíci +1

    Die Brutpaare sind so so wenig geworden hier bei mir

  • @Adlerjunges83
    @Adlerjunges83 Před měsícem

    Also ich kann die Flügelbewegungen von Schwalben, Kolibris, Insekten und das Schnappen der Frösche nach Futter ohne Probleme ohne Zeitlupe in Echtzeit erkennen.

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 Před rokem +1

    Scheinbar ist die Überarbeitung der Folge noch im Gange, so dass eine Digitalisierung von einem analogen Videoformat mit all seinen Eigenarten gezeigt wird: Neben der Auflösung sind das v.a. die sichtbare Zeilenstruktur, Farbrauschen bzw. Farbartefakte, wo überhaupt keine Farbe ist (z.B. bei 06:09 am Stern vom Unimog und bei den feinen Strukturen an den Schwalbennestern) und der dauerhaft sichtbare Überschwinger am Zeilenanfang (linker Bildrand). Hier sieht man allerdings recht gut, wie wenig Qualität von der ursprünglichen Aufnahme seinerzeit nur bei analogen Videoformaten und erst recht bei analogen Farbfernsehen beim Zuschauer ankam. Selbst vor etwas mehr als 30 Jahren hat keiner daran gedacht, dass die Zuschauer mal die ursprüngliche Qualität der Aufnahmen zu Gesicht bekommen. Da kann man wirklich dankbar sein, dass man sich nochmal die Mühe macht, die Aufnahmen mit heutigen Mitteln zu Scannen und zu Sichern, denn die Negative, Kopien und Tonbänder sind ja auch nicht ewig haltbar.

  • @copixmedia702
    @copixmedia702 Před 5 měsíci +1

    Habe noch keinen Star mit einem so schillernden Gefieder gesehen... Und die Kühe in Anbindehaltung - war ja klar...

  • @e.stoffelzijlstra
    @e.stoffelzijlstra Před rokem +3

    Zie ze allemaal vliegen!!!😟