Strom und Gaspreise explodieren und wer verdient daran? Medien lügen & fragen nicht danach. Meinung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Meine Meinung: Ich habe heute die Gas- und Stromabrechnungen bezahlt. Was ist mir dabei aufgefallen? Das die Medien ein total verzerrtes Bild über die wirklichen Hintergründe verbreiten. Natürlich kann man herausfinden wer dieses Geld nun verdient, es liegt nicht an der Inflation. Aber welche Medien haben daran Interesse das zu tun? Warum werden und Lügen aufgetischt? Wovor will man hier ablenken?
    Direkter Kontakt: https//t.me/vpntester_chat/
    Webseite: vpntester.org/
  • Jak na to + styl

Komentáře • 28

  • @butch2221
    @butch2221 Před 2 lety +2

    Genau auf den Punkt gebracht !
    Danke !

  • @dividende-statt-rente5132

    Gutes Video! Danke

  • @insighteins1317
    @insighteins1317 Před 2 lety +2

    Cooler Beitrag zur Aufklärung!!!!
    Tja, wir leben in einem Casino wo die Karten gezinkt sind!

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety +2

      Ja und vermutlich war das einer der größten Coups der Geschichte, also Lobbyisten es geschafft haben den europäischen Energiemarkt zu liberalisieren. Weltklasse, verdient Hochachtung. Aber die Medien haben halt Ihren Anteil daran, damals nicht aufgeklärt und heute wollen sie die Menschen für dumm verkaufen.

  • @MBSInfo
    @MBSInfo Před 2 lety +3

    spontan video super gelungen, mach weiter solche videos!!! danke!

  • @heinrichharrer8318
    @heinrichharrer8318 Před 2 lety +2

    Es gibt so viele Nebenwirkungen der Dekarbonisierung, über die niemand spricht.
    1. Erdöl ist der Schlüssel zu den meisten anderen Rohstoffen in heutiger Menge und zu heutigen Preisen. Ob Kupfer, Phosphate, Bausand und zig andere essentielle Rohstoffe - alles kann erst durch Großtechnik mit Verbrennungsmotoren im heutigen Umfang zu vertretbaren Preisen zur Verfügung gestellt werden.
    2. Erdöl macht erst die Straßeninfrastruktur in heutigem Ausmaß möglich, in gleich doppelter Hinsicht:
    erstens natürlich zum Betrieb der Tiefbautechnik, die global gesehen riesige Mengen an Treibstoffen verbraucht.
    Uns zweitens - und das ist sogar noch wichtiger - weil die gewaltigen und stetig zunehmenden Mengen an Bitumen für die Asphaltproduktion erst durch Erdölverarbeitung bereitgestellt werden können. Weit weniger als 50% des neu verarbeiteten Asphalts kommen aus dem Recycling. Der Recyclingasphalt würde bei Ausbleiben immer neuen Bitumens schnell zur Neige gehen.
    Ich bin mal gespannt, auf welchen Straßenbelägen die Super-Duper-selbstfahrenden E-Cars in der zweiten Jahrhunderthälfte rollen sollen.
    Und wenn jemand glaubt, man könne ja z.B. nur 10% des heutigen Ölmenge förrdern und daraus ausschließlich Bitumen und Kunststoffe herstellen und die klimagefährdenden Treibstoffe “abwählen” - falsch gedacht!
    Wer Erdöl verarbeitet, MUSS daraus mit neturgesetzlicher Konsequenz etwa zu 90% flüssige Treibstoffe und Heizöl herstellen. Anders funktioniert die Verarbeitung in den Kolonnen der Raffinerien garnicht.
    3. Erdöl und Erdgas sichern die Ernährung der immer mehr anwachsenden Weltbevölkerung.
    Ob die dank Großtechnik zur Verfügung gestellten riesigen Mengen an Kali, Phosphaten und Stickstoff, ob die immer energiehungrigere Großtechnik der hochmechanisierten Landwirtschaft selbst, ob der Weltagrarhandel zu Wasser, zu Land und in der Luft, ob die Produktion von Herbiziden, Pestiziden und Fungiziden usw…
    alles im heutigen Umfang und zu heutigen Preisen ohne Öl und Gas realistisch nicht machbar.
    Und was die Produktion von gewaltigen Mengen an E-Fuels für den luftverkehr, für Großtechnik und für große Teile der Schifffahrt angeht - vergesst es!
    Die Energieausbeute ist absolut lausig. Bei der Herstellung von E-Fuels aus Wind- und Solarenergie geht schon mal die Hälfte der Ausgangsenergie verloren. Dazu kommt dann noch der lausige Wirkungsgrad der Verbrennungsmotoren von ca. 30%, so dass von der Ausgangsenergie gerade mal 15% übrig bleiben. “Champagner der Energiewende” - welch treffender Vergleich.
    Die Aufzählung ist natürlich unvollständig. Klar, wir müssen möglichst schnell dekarbonisieren, wenn wir nicht menschheitsgefährdende Konsequenzen insbesondere für unsere Nachfahren in Kauf nehmen wollen. Aber unsere gewohntes Lebensumstände werden wir verlieren, komplett!
    Und zwar völlig unabhängig davon, ob wir uns um Klimaschutz bemühen oder nicht. Beim Nicht-Bemühen halt 20 Jahre später, aber mit noch verheerenderen Konsequenzen.
    Unsere Lebensweise ist nicht planetenkompatibel, nicht ansatzweise. Bei 100 Millionen Menschen wäre das vielleicht noch der Fall, aber nicht bei 8 oder 11 Milliarden Menschen.
    Never!

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety

      Ja da hast Du zweifellos recht. Das habe ich auch nie bedacht.
      Mir ist Umweltschutz immer wichtig gewesen, allerdings ob wir das Klima retten werden, das bezweifle ich ganz stark.

  • @piastrelistta
    @piastrelistta Před rokem +1

    300 Dollar pro 1000 Kubikm. guter mann

  • @bbsucuk156
    @bbsucuk156 Před 2 lety +1

    Top Video, vielen Dank, bringt ein zum nachdenken zur aktuellen Situation.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety

      Das war der Plan :) Ich hab heute das bemerkt, als ich real die Preissteigerung auf meinem Konto gesehen habe als Abbuchung. Erschreckend, jemand anders hat nun mein Geld, wobei die Energie das exakt selbe in der Produktion gekostet haben wird. Nicht schlecht 400% dazu verdienen. Selbstr wenn der Staat die Steuern reduzieren würde wäre das ein sehr gutes Geschäft für die Spekukanten gewesen.

  • @RumblePat
    @RumblePat Před 2 lety +1

    das Ergebnis spricht für spontane Videos :-)

  • @hebeda2
    @hebeda2 Před rokem

    Danke, für den Beitrag. Die Marktliberalisierung des Energiemarktes durch die EU ist ein absoluter Rohrkrepierer ... einzig Spekulaten und Opecstaaten sowie ERdöl und Erdgaserzeuger haben davon einen Vorteil !

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před rokem

      Und die Spekulanten aus GB und den USA und SaudiArabien die die Energie kaufen, verknappen und dann die Gewinne einstreifen. Was bei TTIP aufgrund eines breiten EU weiten Bürgerprotestes nicht möglich wurde, hat man dann still und heimlich dennoch umgesetzt.

  • @_TBL_
    @_TBL_ Před 2 lety

    ja, sehr ärgerlich mit den steigenden Strompreisen. Habe zum Glück vor drei Monaten gewechselt und bin von den Kündigungen und Grundversorgung etc. sowie Nachzahlungen verschont geblieben. Berücksichtigen sollte man jedoch, dass es schon Schwankungen in der Stromerzeugung gibt. Es wurden hier Kraftwerke abgeschaltet und Wind / Sonne sind nicht immer verfügbar. Ich investiere momentan in Solar und Akkus. Nutze eine vom Hausnetz getrennte Anlage, die man nicht anmelden muss. Kosten spart man nicht, aber auch wenn es eine + / - Nullnummer ist, so ist man etwas unabhängiger.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety

      Ja sicher, ich hab auch viel angefangen zu sparen durch meine eAutos. Und ich hab einen Float Traif der sich halt am Marktpreis orientiert daher trifft es mich prozentuell sicher deutlicher als andere. Daf+r hab ich halt weniger als 5Cent pro kw/h bisher bezahlt manchmal sogar nur 3 cent. und nun wirkt sich das halt deutlich aus. oder sagen wir so, bei mir halt früher. die preisschwankungen sind aber marginal, also auch das war ja vorhersehbar, also es passierte ja nichts über nacht. nur die spekulationen die passieren halt von einem tag auf den anderen.
      beispiel:
      russland liefert nun gas nach deutschland über die jamal pipeline. dieses gas wird nun aber zurpck nach polen verkauft, auch wenn die speicher sich dadurch leeren, weil es dafür dort mehr geld gibt. und die verkaufen das gas dann mit weiterne aufschalg zurück nach ukraine. das ist halt sinnlos und man muss verstehen dass eine pipeline halt nur in einer richtuung arbeiten kann. also man kann an den tagen/wochen wo das gas zurück fliesst auch kein neues beziehen um speicher zb wieder aufzufüllen. alles unnötig, aber einige verdienen damit halt milliardenbeträge. die dann die kunden zahlen dürfen. also so einfach ist das am ende. ok ich verstehe es ist komplexer aber das ist im grunde das was es ist.

  • @peterpangerl9076
    @peterpangerl9076 Před 2 lety +1

    Der Wind 🌬 , das Fließwasser und die Sonne ist teurer geworden

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety

      Ahja, das hab ich übersehen )))

  • @zimmtheking
    @zimmtheking Před 2 lety

    Sehr interessant. Quellen wären noch gut.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety +2

      Meinst Du Quellen zu der Preiserhöhung? Die sind denke ich bekannt, bei jedem der Strom oder Gas angemeldet hat.
      Und dass Stromerstellung nicht teurer wurde oder nur im Rahmen der Inflation die letzten Jahrzehnte ist auch unstrittig. Daher muss der Preisanstieg der ja nicht bei der Energieerzeugung anf#llt woanders her kommen. Und da ist das recht einfach auch zu finden, denn vor 4 Jahren hat die EU die Energiemärkte liberalisiert. Seit damals kann praktisch jeder auch am Strommarkt ein und verkaufen. Das machen ja auch große Unternehmen. Und zwar nicht nur Unternehmen im eigenen Land. Und dadurch entsteht sozusagen ein Börsenpreis. Der aber nichts mit der Nachfrage oder dem Angebot (Beides hat sich nicht wirklich verändert) zu tun hat. Und die gestiegenen Preise basieren zu 100% auf den Spekulationsgewinnen dabei. Das ist der unbestrittene Fakt. Es gibt keine anderen Gründe und Pandemie oder was auch immer ist das nicht schuld, es sind Marktmechanismen die künstlich geschaffen wurden, und denen man sich nun egal was es kosten wird unterordnet. Dabei verdienen auch zu viele sich eine goldene Nase. Staatliche Hilfe wird das noch färdern, am Ende zahlt dann der Staat den Spekulanten die Gewinne. Das ist der Skandal. Ablenken davon ist eigentlich zwcklos auch wenn es versucht wird. Was Gas betrifft, so findest Du überall den Nachweis, dass Russland den selben Preis wie immer dafür erhält, weil eben die lukrativen Börsenspiele um die Energie die Differenz ausmachen.

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 Před 2 lety

    1 kWh PV-Strom vermeidet ca. -0,50€ Benzinkosten.
    1 kWh PV-Strom vermeidet ca. -0,30€ Netzstromkosten.
    1 kWh PV-Strom vermeidet ca. -0,07€ Heizölkosten.
    1 kWh PV-Strom vermeidet + die Wärmepumpe ca. -0,20€ bei den Heizölkosten
    Eine PV-Anlage und auch eine PV-Anlage + E-Auto ist wie das Recht zum Gelddrucken.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 2 lety

      Ich fahre einen Testlka Model X Ich verbrauche ca 0,4kw/h pro km.
      Das sind in etwa 13 Cent aktuell. Klar spart man geld durch Elektroautos. Solange man zu Hause und nicht bei Ladestationen tank, denn dort geht es sich nicht aus also ZB IONITY 1km ist dann ca 45 Cent.
      Aber die Frage die ich mir stelle ist, der Strom und Gas wird so teuer. Aber nicht weil die Produktionskosten gestiegen sind. Die Differenz verdienen nun Spekulanten. Und klar wissen wir wer das ist, aber darüber wollen wir nicht reden? Jede staatliche Subvention des Preises trägt dann noch weiter dazu bei das diese den Berg an Geld nun verdienen. Warum? das System ist Menschen gemacht, also darf man liberale Wirtschaft nun nicht mehr in Frage stellen, ist es wie Gotteslästerung?