Gaming PC seltsam defekt - startet Windows nicht - kein Bild - Fehler beheben

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • 🟢 10 kostenlose Tools für Win10 und 11 👉 • Diese 10 kostenlosen T...
    🟢 Versteckte und geheime Apps 👉 • Versteckte und geheime...
    Manche PCs und Gaming PCs zeigen sehr merkwürdige Fehler. Dieser PC funktioniert stundenlang einwandfrei problemlos, wenn er sich überhaupt einschalten lässt. Ab und zu wird nach dem Einschalten des PCs kein Bild angezeigt, der Bildschirm bleibt schwarz und die LED des PCs blinkt.
    Wackelt man dann an den Komponenten wie Grafikkarte oder RAM-Module, dann startet der PC nach dem Einschalten wieder, aber leider auch nicht immer.
    Mit verschiedenen Tools kann man die Hardware, Grafikkarte und RAM prüfen, findet aber nie einen Fehler. Könnte das ein Bios-Problem sein?
    🟢🟢 Gebrauchte günstige Laptops
    👉 tuhl.info/Gebrauchte_Laptops [Anzeige]
    🔴 30 Jahre PC-Hardware und Software - einfach mal besuchen
    👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 Wichtige Technik-Seiten im Internet
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    00:00 Gaming-PC unauffällig
    06:48 Tools zum Testen von PCs
    11:46 Stresstest CPU und Grafikkarte
    18:35 Eingebauter RAM-Test Windows 10 und 11
    22:16 Kontakte sauber machen
    28:40 Bios einstellen
    32:54 Fazit - Bios Update sinnvoll?
    🔵 CZcams - Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
    👉 • Windows 10 - Installie...
    🔵 CZcams - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    Windows 10 Home Upgrade auf Pro in 1 Minute - VK7JG-Trick 👉 • Windows 10 Home Upgrad...
    Werft euren alten Monitor nicht weg 🤔️ Röhrenmonitor muss nicht auf den Schrott 👉 • Werft euren alten Moni...
    Was ist schneller? Windows 11 oder Windows 10 - Speed Test Vergleichstest PC-Geschwindigkeit 👉 • Was ist schneller? Win...
    Windows 11 und 10 bereinigen + aufräumen - WinSxS Ordner - viel Speicherplatz freigeben windows.old 👉 • Windows 11 und 10 bere...
    Windows 11 22H2 Installation und Test - auf alten PC mit Rufus ohne TPM CPU 👉 • Windows 11 22H2 Instal...
    Windows 10 Tastaturbefehle - 50 Shortcuts Kurzbefehle und Kombinationen auf der Tastatur 👉 • Windows 10 Tastaturbef...
    Windows 11 22H2 auf jedem PC und Laptop installieren + aktivieren + nicht unterstützte alte Hardware 👉 • Windows 11 22H2 auf je...
    Update Windows 7 auf Windows 10 und auf Windows 11 auf jedem PC 👉 • Update Windows 7 auf W...
    Windows 11 Sicherheit öffnet nicht - App Reset - Einstellen - Defender Reparieren 👉 • Windows 11 Sicherheit ...
    Windows 10 installieren im Jahr 2023 mit USB-Stick - Media Creation Tool - ohne Konto 👉 • Windows 10 installiere...
    Windows 11 auf jedem PC installieren - ohne TPM Konto Internet CPU RAM trotz Inkomptibilität 👉 • Windows 11 auf jedem P...
    PC-Schrott wieder in einen funktionierenden PC verwandeln 👉 • PC-Schrott wieder in e...
    Windows 11 Online Zwang umgehen - Offline installieren - Ich habe kein Internet Knopf - ohne Konto 👉 • Windows 11 Online Zwan...
    Sieben PCs von einem Verkäufer für kleines Geld - Medion CSL Aldi Fujitsu MaxData Acer 👉 • Sieben PCs von einem V...
    Tuhl Teim DE - über 1.000 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf CZcams abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Věda a technologie

Komentáře • 339

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před rokem +11

    🟢 Downloads hier 👉 tuhlteim.de
    🟢 Hier die Technik-Hauptstadt 👉 technik-hauptstadt.de
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @13FB006
      @13FB006 Před rokem +1

      Alle externen Geräte entfernen und starten.
      Das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Das ist ein Update Problem.
      Bei mir hat es gelangt ohne Netzwerk Kabel zu starten.
      Windows neu installiert, das gleiche Problem!
      Grafiktreiber unter Hardware entfernen und neu booten. Danach lief es wieder 😊
      Beim BIOS und installieren war das Bild da, danach war es mehrmals weg.

    • @bluesbodo335
      @bluesbodo335 Před rokem +1

      Also ich glaube die Abstandshalter sind nicht vollständig. Mainboard rausnehmen und nach sehen.
      Mir scheint auch es könnte auch ein thermisches Problem des Netzteils sein ich weiß das ist selten trotzdem möglich.
      Letzte möglichkeit ein Kabelbruch aber dann viel Spass beim durch messen. So eine Ferndiagnose ist Seltsam.🤓

    • @DarkStefan666
      @DarkStefan666 Před rokem +1

      die ram module sind im falschen slot seh i schon mal

    • @Turrican4E
      @Turrican4E Před rokem +1

      @@DarkStefan666 Ja er hätte 2 und 4 nehmen müssen laut Handbuch. Dual channel läuft aber trotzdem wie bei CPU-Z angezeigt.

    • @Truthbringer
      @Truthbringer Před 11 měsíci

      ​​​@@bluesbodo335Stimmt,der User hat den PC selber zusammen gebaut.Falsche 😂Abstandshalter Mainboard verbaut oder manche vergessen.😅Fehler trat immer auf wenn du an den Rambausteinen warst (gewackelt hast)Bitte Mainboard ausbauen und überprüfen.

  • @trucker1963
    @trucker1963 Před rokem +31

    Schönes Video , in den anderen Kommentaren stehen schon viele gute Tips . Nur mal noch als Hinweis , beim Testen der Temperaturen machts Sinn , das bei geschlossenem Gehäuse zu tun . Hier entsteht oft ein Wärmestau durch schlechten Airflow . Dieses Gehäuse sieht da nicht sehr gut aus .

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +13

      Danke für den Tipp

    • @Baggylook
      @Baggylook Před 3 měsíci

      Ich brauche Hilfe! Mein pc,
      i7-4790k, rx580 , Sportballistik x 2x4gb ( ca.10 Jahre alt) schaltet sich ein und einfach kein Bild . Neues mainboard gekauft, gpu ausgetauscht um zu testen, nichts passiert. PC lief gut ohne Probleme und plötzlich als neue Grafiktreiber versucht zu installiert wurden ging ab Neustart nix mehr. Kein Bild ( bin ratlos )

    • @play4life100
      @play4life100 Před měsícem

      @Baggylook melde dich im Computerbase Forum an und schildere dort dein Problem falls nicht doch schon gelöst. Da wird dir sicherlich eine Lösung aufgezeigt.

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge Před rokem +27

    Vielen Dank.
    Ich würde trotzdem noch das Mainboard einmal ausbauen, ob ein Abstandshalter aus Metall nicht doch irgendwo falsch positioniert ist und einen Kurzschluss verursacht, oder das Mainboard beschädigt hat.
    Edit:
    Manchmal werden auch zu große (Durchmesser) Schrauben dafür benutzt, die auch das Mainboard beschädigen können.
    Liebe Grüße
    juck.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +3

      Das werde ich mal machen. Lt. Besitzer aber alles "sauber" verbaut

    • @juckendesAuge
      @juckendesAuge Před rokem +9

      @@TuhlTeimDE die Wahrscheinlichkeit ist recht gering, aber das sind Standard Punkte, die ich immer kontrolliere.
      Jeder macht mal Fehler. Ich habe selbst mal bei einem 3D Drucker den Ventilator und das Mainboard zerstört, da ich mit Wago Klemmen einen Kurzschluss verursacht habe. Als Elektriker dürfte mir so was aber nicht passieren.
      Wenn man nicht ganz bei der Sache ist, passiert das schnell.
      LG
      juck.

    • @michaelhahn6955
      @michaelhahn6955 Před rokem +2

      Als ich sah, wie "flexibel" das MB beim Bewegen der GraKa reagierte, war mein erster Gedanke auch: Montierung des MB am Chassis überprüfen, alle Kontakte überprüfen und ggf. nachdrücken. Ein anderes Problem sehe ich bei diesem doch ansonsten ordentlich aufgebauten PC nicht. Kontaktprobleme entwickeln sich gern bei sich ändernden Temperaturen und auftretenden Vibrationen (Lüfter!) - da reicht schon - wie im Video gesagt - eine Bewegung um Bruchteile eines Millimeters. Die Prüfung bei geschlossenem (!) Gehäuse ist wirklich sinnvoller.

    • @hurius
      @hurius Před 9 měsíci

      Das Problem hatte ich auch mal, beim Neuen Mobo. Habe zu lange Schrauben verwendet, am CPU Kühler. Dann wurde das Mobo nach innen gebogen und ich wunderte mich dauernd, was es nu war.

  • @claudiafischering901

    Hallo, super Video. Bei einem Bekannten hatte ich auch den Fehler gehabt. Da war es die Grafikkarte, die ab und zu einen Spannungsstoß verursachte. Neue Grafikkarte geholt läuft wieder. Irgendwann kam dann das Problem wieder, aber dann war es die Festplatte, die einfach zu Alt war - da wurde inicht aufgepasst mit dem Klicken innerhalb, da immer zu Laut musik gehört wurde. Nach einem wechsel der Platte lief es wieder super gut. Neue Batterie (Knopfzelle) und dann war auch die Systemuhr glücklich. läuft bis jetzt immer noch. Achso ich hatte es auch schonmal dassolch ein Fehler auftrat, weil beim Kunden /Freund/Bekannter einfach zu viele Geräte im Stromkreis eingebaut waren. Heißt Lappen, Fernsehr, Monitore - Einfach zu viele Verbraucher gleichzeitig an, dass der Rechner nicht mehr die Spannung aufbauen bzw. Stromstärke bekommt, die für den Normalen Betrieb benötigt werden.

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Před rokem +6

    Zu aller erst hatte ich die Graka in Verdacht ,da es sich um die 380 handelt.
    Die Dinger gehen öfters kaputt und zeigen damit einhergehend auch das selbe Verhalten.
    Also ,das der Rechner nicht starten...booten will usw.
    Die Karte kann aber wohl ausgeschlossen werden.
    Ich tippe wie du jetzt auf den RAM bzw die Slots+Verbindung zur CPU ,was die Leiterbahnen
    in der Platine betrifft.
    Ich hatte mal den Fall ,das durch zu starken Anpressdruck der RAM nicht mehr stabil an den RAM
    Controller der CPU angeschlossen war.
    Es kam dadurch proradisch zu abstürzen ,vor allem bei Spielen.
    Den Arbeitsspeicher habe ich dann in die selben Slots gesteckt wie hier bei deinem Kunden Rechner.
    Normalerweise sollte der erste Slot frei sein..heisst also Bestückung 2 und 4.
    In diesen Slots solltest du auch den RAM testen.
    Alles in allem hört sich das nach einem Kontakt Problem an.
    Die Frage ist: wo?
    Zumindest wurde es ein Stück weit von dir eingegrenzt.
    Hoffe sehr du kannst das dauerhaft fixen....
    grüsse

  • @epsilontic
    @epsilontic Před rokem +10

    Es sollte geprüft werden, ob keine überzähligen Mainboard Montagebolzen im Gehäuse montiert wurden, die von unten auf das Mainboard drücken. Das kann die seltsamsten Fehler verursachen, bis zum Mainboard-Totalschaden.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +5

      Das ist der Klassiker ... ich werde das Board mal ausbauen

    • @peterwendt8550
      @peterwendt8550 Před rokem +1

      ​@@TuhlTeimDE Das ist eine sehr gute Idee. Schließlich ist das ein Motherboard und kein Surfboard .👍

  • @UdosoftVideo
    @UdosoftVideo Před rokem +2

    So einen ähnlichen Fehler hatte ich auch , mich kaputt gesucht und getestet. Am Ende war es das Netzteil das mal Leistung brachte und dann mal wieder nicht,also der Rechner nicht startete. Neues Netzteil eingebaut und Probleme waren verschwunden .Das alte Netzteil war übrigens ein Markennetzteil,über 10 Jahre alt und hatte 550 Watt Leistung, also genug Power. Nach sovielen Betriebssunden kann das mal passieren. Danke für die tollen Videos, bitte mehr davon,also Fehlersuche. Grüße gehen raus.

    • @alftimelord8958
      @alftimelord8958 Před rokem +2

      jo hatte ich auch, da ist aber ein be quit netzteil verbaut, die sind eigentlich immer sehr gut

  • @walterseiwald7706
    @walterseiwald7706 Před rokem +2

    Sehr tolles Video wenn jemand Wie ein Profi wie Du den Fehler nicht findest dann muss man sich fragen warum will der Fehler nicht gefunden werden.

  • @volbeatgamer3535
    @volbeatgamer3535 Před rokem +5

    Könnte auch sein, dass durch das Gewicht der Grafikkarte der PCIe-Slot gelitten hat und daher Kontaktprobleme hat. Die alten Boards hatte da meist noch keine verstärkten Slots. Da hilft vielleicht eine Graka-Stütze.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Kann gut sein - hier ist die Grafikkarte aber sehr gut verschraubt

  • @simbree8578
    @simbree8578 Před rokem +2

    Mega cool mal wieder, Weiter so !!

  • @reinhard8910
    @reinhard8910 Před rokem +5

    Moin Thomas. Das ist der vorführeffekt dass beim Benutzer der PC nicht zuckt. fer fehler kann vielfältig sein von der Grafikkarte, Ram Riegel Mainboad usw. Das könnte auch durchaus möglich sein das am Mainboad ein Haarriss drinn ist der dann mim wackeln kontackt bekommt. Das ist ne Fehlersuche mit der Nadel im Heuhaufen. Hatte auch schon mal beim Kumpel das am PC nix zuckt und lüfter sind gelaufen. Nach längere fehlersuche fand ich den übeltäter an der Grafikkarte weil ein Anschluss außen defekt ist. Einfach andere Anschluss verwendet und am PC gabs ein Bild

  • @MrLachgas
    @MrLachgas Před rokem +4

    Schönes Video, ich würde mir auch die Arbeit machen einmal das Mainboard auszubauen, Abstandshalter und Schrauben auf richtigen sitz zu prüfen und dann anschließend ein BIOS Update machen.

  • @LaoShenZhen
    @LaoShenZhen Před rokem

    Wow!!! Was für ein Zufall...ganz derselbe Rechner womit ich gerade dein Video anschaue... zwei Uhr in der Nacht hier in China
    I7 4790, 16G RAM, Samsung 840pro 1T, GTX Titan, ASUS UHD Bluray Laufwerk und noch drei 4T Festplatten... mit einem Asus Z97pro WiFi Mainboard und Coolermaster 750W Netzteil
    Funktioniert bisjetzt einwandfrei

  • @mikeglante2254
    @mikeglante2254 Před rokem +4

    Als Du am CPU Lüfter und der Graka gezubbelt hast , war mein erster Gedanke (Mainboard, Abstandhalter, Verschraubung und Kurzschluss). Da müssen Schrauben oder Abstandhalter fehlen, oder das Gehäuse ist aus Gummi wie das gewackelt hat.

  • @kenshinfunaki39
    @kenshinfunaki39 Před rokem +7

    Hey, kleine Anmerkung zu der Vermutung von Kontaktproblemen oder "Wackelkontakten". Nicht an allen Komponenten und Stecken wackeln.
    Immer nur an einer Komponente wackeln oder einen Stecker abziehen und wieder aufstecken, dann testen ob sich etwas geändert hat.
    Wackelst du mehrfach an allem, weißt du nicht welche Komponente oder welcher Stecker die Ursache ist und bist damit kaum Schlauer als zuvor.
    Systemaitisches rantasten scheint erstmal länger zu dauern, effektiv kannst du dadurch aber vieles schneller als Ursache ausschließen, so das die Suche sich immer schneller einengt.
    Hatte auch schon Probleme die nicht durchgängig auftraten und lief gedanklich im Kreis, weil ich zu viel auf einmal probierte/"wackelte".

  • @ingodiekmann8321
    @ingodiekmann8321 Před rokem +1

    Wieder ein sehr gutes Video. Wenn Hardware einfach so nach längerem Gebrauch Fehlverhalten zeigt, dann tippe ich auf Verschleiß. Man könnte hier noch Fehler eingrenzen, aber das ist natürlich immer try & error, zumal der Fehler nicht grundsätzlich auftritt. Alle nicht benötigten Komponenten entfernen (DVD-Rom etc.), andere Festplatte rein, andere Ram-Module, anderer Prozessor etc. Natürlich alles nacheinander bis im Dauerversuch kein Fehler mehr auftritt. Zuletzt bleibt ein Defekt auf dem Mainboard (Leiterbahnen, Lötstellen). Dann hilft nur noch die Tonne und ein Komplettersatz des Boards :-) Interessant dass z. B. Sockel 3 oder Sockel 7-Board heute immer noch funktionieren und auch wesentlich einfacher zu analysieren sind. Aktuelle Technik ist halt wesentlich komplexer.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Ich habe noch andere Rechner von Zuschauern bekommen, die haben das gleiche Problem. Viele funktionieren jetzt schon seit Monaten nach Aus- und Einbau von RAM-Modulen oder Grafikkarten ... alles sehr merkwürdig

  • @splitterzone
    @splitterzone Před rokem +1

    Wenn sich das Mainboard in der Mitte so verbiegt, dann fehlt an der stelle ein Abstandshalter. Da kann es, beim einsetzen der GK oder Ram, durch die Biegung des Mainboards, eventuell zu rissen in den Lötstellen oder direkt im Mainboard kommen. Daher vielleicht diese sporadischen Fehler die dann auch verschwinden wenn man durch die Biegung oder Temperatur des Boards die Risse wieder geschlossen werden, wäre jetzt meine Vermutung nachdem ansonsten alles andere in Ordnung ist.

  • @DoppelRoyal
    @DoppelRoyal Před rokem +14

    Eventuell ein Mainboard Halter der von unten stört. Das Gehäuse ist ja wie Pudding. Ein etwas steiferes wäre zu empfehlen.

  • @qinn1996
    @qinn1996 Před 10 dny

    hatte das letztes Jahr auch: aus unerklärlichen Gründen habe ich ganz zufällig immer mal einen Bluescreen-Absturz gehabt mit einem Fehlercode, der auf die GraKa hingedeutet hat. Das ging über Monate hinweg und ich konnte den Fehler nicht lösen. Letzten Endes war es dann aber ein Kontaktproblem am PCI-Slot, das mir auffiel, weil ich irgendwann festgestellt habe, dass ich einen Absturz provozieren konnte, indem ich im laufenden Betrieb leicht an der GraKa gewackelt habe. Habe dann die Karte ausgebaut, den Anchluss & Slot mal ordentlich gereinigt und dann sichergestellt, dass die GraKa auch wirklich richtig eingerastet ist -seitdem keine Fehler mehr.

  • @hagadus
    @hagadus Před rokem +3

    Moin Moin, immer wieder interessant! Hatte vor kurzem ähnliches Problem. Am Ende war es ein Defekt mit dem Strom an einer HDD :-/

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +2

      Diese Defekte sind schon merkwürdig ... das kann irgendwie alles sein ...

  • @heroaax7589
    @heroaax7589 Před rokem +1

    Jeder kennt die magischer Informatikerhand. Ich habe es selbst schon erlebt, dass Personen aus meinem Umfeld mich um Hilfe gebeten haben, weil sie Programm x oder Funktionalität y nicht zum Laufen bekommen habe. Wie so oft: An den PC setzen, starten, Leitfaden durchführen - alles funktioniert. Schweigendes gegenseitiges anstarren :D

  • @derkater6611
    @derkater6611 Před rokem +3

    GPU-Z hat doch einen integrierten Stresstest, hab ich erst vor wenigen Tagen genutzt bei einem Laptop.Neben dem Feld "Bus Intrface" auf das "?" drücken und im neuen Feld "Start Render Test", dann läuft die Grafikkarte auf 100%. Hab da nichts separates für istallieren müssen. Ich teste immer Cinbench und GPU-Z gleichzeitig, dann hat alles 100%, lass das ne weile laufen (Stromverbrauch des Grauens) und wenn ich der Meinung bin alles Läuft dann ist gut.
    24:09
    Ich hab ein ähnliches System, Z-97e Asus und 4790k. So einen Fehler hatte ich auch schon ein paar mal. Öfters war der Fehler beseitigt als ich einfach ausnahmslos alle USB Geräte auch interne abgeklemmt hab. Dann lief es wieder. Dann trat ähnliches auch mal auf und dann hatte ich einfach das Netzteil abgeschaltet ca. 1min. gewartet und während des wartens den Startknopf 2 oder 3 mal betätigt. Dann Netzteil an, Startknopf und zack alles lief. Das System im Video dürfte mindestens 7 Jahre alt sein, vielleicht auch mal präventiv ein neues Netzteil rein, wirkt manchmal wunder obwohl das alte Technisch OK ist, hatte ich bei anderen Systemen schon. Neben den abstecken sämtlicher USB Geräte und sonstigen unwichtigen ist meist mein nächster Schritt, alle Karten zu entfernen und Karte für Karte und Ram Stick für Ram Stick wieder aufzufüllen und jedesmal neu zu starten, lässt mich evtl. defekte Hardware leicht finden.

  • @shakazplay
    @shakazplay Před rokem +2

    Erinnert mich an einen PC den ich "repariert" habe. Da saß ein Abstandshalter hinter dem Board wo eigentlich keine Schraube war. Der hatte ab und zu Kontakt zum Mainboard und hat einen Kurzschluss ausgelöst der in einem Schwarzen Bildschirm mit drehenden Lüftern endete. Kein Boot kein Nix.. Je nach dem wie man den Pc bewegt hat, oder wie warm er geworden ist wenn er ging (außdehnung) trat der Fehler auf. Abstandshalter rausgeschraubt.. nie wieder passiert.

  • @einfachfabi989
    @einfachfabi989 Před rokem +2

    Cooles Video. Wirst du eigentlich den Pc verlosen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Ich denke, der Besitzer hätte ihn doch gerne zurück

    • @GolfVSportline
      @GolfVSportline Před rokem

      LOL, was willst DU mit dieser alten Gurke noch🤣 Der hat noch DDR3 RAM

  • @markhildebrand4139
    @markhildebrand4139 Před rokem +3

    Hallo Bei MSI Mainborats ist die Belegung der Ram-Module eigentlich immer von der CPU ausgesehen bei einer zweifach Belegung Bank 2 und Bank 4 . Es kann gehen aber meistens
    macht es Probleme .

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Ich werde auch mal die anderen Bänke testen

  • @d.j.nderground
    @d.j.nderground Před rokem +3

    Wie sehen denn die Elkos auf dem MB aus? Wenn die defekt wären, müsste der PC jedoch auch willkürlich abstürzen 🤔 Bei mir hat mal tatsächlich ein optisches LW beim Start des Rechner das NT zerrissen, innerhalb von Sekunden schoss eine Rauchwolke aus dem NT/Rechner. Das NT war aber, genau wie das LW, ca. 6 bis 8 Jahre alt. Ich würde mal das NT tauschen, den Fehler mit dem Flexing halte ich zudem auch für wahrscheinlich.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Die Elkos sind alle okay - daran scheint es nicht zu liegen

  • @TheHuba96
    @TheHuba96 Před rokem

    Sehr interessant das Thema mit den PC ich tippe auf ein Haarriss auf dem Mainboard.

  • @patrick7447
    @patrick7447 Před rokem +1

    Machst du das eigentlich Beruflich oder nur für CZcams?

  • @bro-a-palooza
    @bro-a-palooza Před rokem +3

    Die RAM-Riegel sollen bei diesem Mainboard auf Steckplatz 4&2 und nicht auf 1&3. Ich würde auf jeden Fall mal alles zerlegen ob das Problem vll unter dem Mainboard liegt oder das Mainboard zum Test mal tauschen.

    • @GolfVSportline
      @GolfVSportline Před rokem

      Wollte ich auch grad schreiben, aber guck mal ob das nicht schon einer gemacht hat ^^
      Hast aber auch Recht, SLOT 2 und 4 " FIRST " steht sogar neben den DIMM SLOTS aufgedruckt 😉

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Ich werde auf jedem Fall mal die anderen Bänke testen, obwohl der Rechner so ja Jahre einwandfrei funktioniert hat

    • @bro-a-palooza
      @bro-a-palooza Před rokem

      @@TuhlTeimDE Darum vermute ich stark dass etwas mit den Abstandshaltern nicht stimmt und hier der Fehler verursacht wird weil das Board auch einen sehr wackeligen Eindruck macht

  • @charlesbabbage6725
    @charlesbabbage6725 Před rokem +1

    @Tuhl Teim DE Wurde ein XMP Profil für die RAM umgestellt? Ich hatte auch Probleme zu booten. 100 Mal gehts gut und dann wieder kein booten möglich. Stell ich den RAM wieder auf Voreinstellung und aktiviere dann gleich wieder das XMP Profil geht es wieder für lange Zeit.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Das RAM-Profil ist ja Standard gewesen. Aber in der Tat fahren einige PCs mit verstelltem Profil nicht hoch

  • @ZauberdesMondes
    @ZauberdesMondes Před rokem +1

    gutes video..ich sehe das board ziemlich wackeln...ist es sauber angeschraubt...bzw die richtigen abstanshalter eingebeut? lf
    ich würde das board mal ausbauen und schauen ob er nicht einen abstandshalter zuviel drin und und ab aund an nen kurzschluss hat...denn dann piept auch nix...nur ne idee...ich hatte viele solche rechner wo ein so nen abstandshalter probs machte und dadurch auf nem rechner ab und an probs machte....allein wo ich sehe das das board sehr biegsam war als du am prozessorlüfter wachelste machte mich stutzig...war es richtig verschraubt?
    ich würd das board mal rausbauen und frei laufen lassen...kann sein das der fehler nie wieder auftaucht
    dann schau dir das gehäuse und die verschraubungspunkte an...lg aus Bielefeld 🙂

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Ich werde das Board auch mal ausbauen und prüfen, ob da irgendwelche Schrauben Ärger machen

    • @ZauberdesMondes
      @ZauberdesMondes Před rokem

      @@TuhlTeimDE gute sache und dann mal zu den löchern die gewinde prüfen...nicht das dort ein so nen schraubenloch da sitzt wo die platine kein schraubenloch hat...

  • @theodorjosefeisenring675

    Das ist der Vorführeffekt. Wenn man zeigen will, was nicht geht, dann geht es.
    Als totaler Laie würde ich erstmal im Bios die MSI Funktion M-Flash benutzen.
    Wenn man im Internet zu Boot-Problemen mit MSI-Motherboards googelt, kommen relativ viele Vorschläge in Zusammenhang mit den
    "Hard Disk Drive BBS Priorities"(BBS=BIOS Boot Specification.) Das würde ich mir mal angucken.
    30:05 Hier im Bild an drittunterster und unterster Stelle

  • @mkfeuer112
    @mkfeuer112 Před rokem

    @Thul Time DE
    Ihr könnt auch den Taskmanager über Strg+Schift+Esc starten

  • @Christian-ng9fx
    @Christian-ng9fx Před rokem +5

    Moin und guter Test. Fehler können viele sein wie du schon sagst. Doch das was als erstes zu 99% sein kann ist das Netzteil. Habe ich schon oft gehabt wenn die 3,xx/5/7/12 Volt zu niedrig sind das zB. 2,9/4,9/6,9/11,9 Volt Anliegen dann war es immer das Netzteil. Wenn speichertest erfolgreich war dann nur noch Haarriß mainboard oder wenn locker wie du geschildert hast dann Kontakt Problem wenn warm wird das keine Masse mehr hat oder hasrriß bemerkbar wird wenn verformt. Wenn Bord fest dann eingeschalteten Zustand mal auf gpu leicht drücken und wenn aus oder Bluescreen dann Board defekt. Mehr bleibt am Ende nicht außer noch defekter sata Anschluss der mal geht und mal nicht!

    • @benhable5553
      @benhable5553 Před rokem +1

      Da könnte man auch die Spannungen während eines Stabilitätstest auslesen und schauen ob eine zusammenbricht.

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 Před rokem +2

    Der Fehler der sich nur beim Besitzer zeigt, nette Umschreibung für "das Problem sitzt 50cm vor dem Bildschirm". Die Standard Dinge WLP und säubern sollten mal gemacht werden, alle Stecker überprüfen usw.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Beim Einschalten kann man ja nix falsch machen ... ist tatsächlich ein Hardware-Defekt

  • @diddy82
    @diddy82 Před rokem

    Hallo. Temperatur-Tests bei geöffnetem Gehäuse? Wenn ich mir das Gehäuse so anschaue, dann wird die Temperatur der Komponenten (bei GPU und CPU Stresstest) bei geschlossener Seitenwand mind. 10-15 Grad höher sein.
    Bzgl. des Problems, kann es auch sein, dass eher die anderen beiden RAM Slots belegt werden sollten. Zumindest könnte man das mal testen. Ich bin mir zwar bei DDR3 jetzt nicht sicher, aber bei DDR 4 belegt man ja normalerweise erst Bank 2 und 4 bevor Bank 1 und 3 belegt werden. So habe ich es zumindest damals bei meinem alten Intel-Board der 4ten Gen gemacht. Notfalls mal im Mainboard Handbuch nachschauen was der Hersteller empfiehlt. Jedenfalls kann so eine fehlerhafte RAM Belegung die seltsamsten Fehler hervorrufen.

  • @Cujo86
    @Cujo86 Před rokem +2

    Danke!

  • @akatzeakatze
    @akatzeakatze Před rokem

    Ich würde das Board ausbauen und schauen ob unter den Rams eine Matte Lötstelle (also kalte Lötstelle) ist oder im Bereich des Rams. Kann aber auch sein das eine schraube zu fest ist hatte mal sowas da war Spannung auf dem Board und nach Neueinbau war alles schön. LG Was man in dem Rahmen auch noch machen sollte möglichst die Rams einzeln in einem 100% Funktionierenden Board über 24-48h Testen zb. mit memTest Suse Linux oder so.

  • @marcelschn.4040
    @marcelschn.4040 Před rokem

    Kernel 41. Genau den Fehler hatte ich auch. PC ging ständig ohne Vorwarnung aus. Das Netzteil war schlussendlich defekt. War zu dem Zeitpunkt knapp 3 Monate alt. Eigentlich hatte ich von MSI besseres im Gedächtnis. Seit ich das Netzteil ersetzt habe läuft alles wunderbar

  • @joachim6143
    @joachim6143 Před rokem

    Sollten die Ram-Module nicht in 3 und 4 sitzen?
    Einer meiner PC's wollte auch nur starten wenn er mal Lust hatte.
    Abhilfe war, nach langem suchen, unter OC/RAM/... die Frequenz etwas niedriger zu stellen und die richtige Latenz usw. wie auf den Modulen steht, einzustellen.
    Auf AUTO wurde das Ram nicht richtig erkannt.
    Es ist auch ein MSI-Board. 🤔
    Bei Gigabyte, mit den selben Modulen probiert, keine Probleme. ☺

  • @Freddie_R
    @Freddie_R Před rokem +4

    Oftmals ist das Mainboard defekt oder leider auch die CPU die Ursache.
    Ich nehme bei solcher Fehlersuche immer alle Teile raus, die ich nicht benötige.
    Die Graka wird bei mir bei einer "billigen" Version ersetzt, da ich weiß, dass diese auch läuft.
    Bei den RAM nutzte ich auch immer einen Riegel, ob DDR 3, oder 4 einen "billigen", den ich nicht mehr verwende, aber dieser läuft.
    Somit kann ich dann sehen ob das Mainboard nen Ding weg hat oder doch eher die CPU.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Dauert halt sehr sehr lange, alles zu testen, wenn der Fehler nur ab und zu auftritt

    • @Freddie_R
      @Freddie_R Před rokem

      @@TuhlTeimDE Das stimmt - allerdings ist mir diese Variante lieber. Als bei meiner Freundin der Rechner immer ausging - nach je unbestimmter Zeit - war es auch nervig alles zu zerlegen, aber nur so konnte ich sicher sein, dass das die CPU ist ^^ So hat jeder seine Methoden (:

  • @Patrick-vd2iq
    @Patrick-vd2iq Před rokem +1

    müssen bei dual channel nicht die 2 Riegel in den 2. und 4. Ram Slot ?
    Mal probiert das Bios mit Standard Werten zu booten ? Oder Bios mal neu flashen ?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Ich habe alle Kombinationen versucht und es hat immer funktioniert

  • @mieh2616
    @mieh2616 Před rokem

    Interessant 👍

  • @BerlinBerlin
    @BerlinBerlin Před rokem +2

    Ich würde mal die RAM slots mit Kontaktspray behandeln. Ich gehe von einem Kontaktproblem aus welches zu solchen sporadischen Fehlern führt. Dieses blinken der LED, wenn der PC nicht startet, kann ein Fehlercode sein, mal danach im Bioscompendium suchen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Ich werde die Slots mal reinigen und andere Module testen ... so ein LED-Fehlercode habe ich bisher nicht gefunden

  • @S3R43o3
    @S3R43o3 Před rokem

    Ich hatte mal ähnliches setup und ähnliche Probleme. Nach dem ich den rechnerkomplett zerlegt hatte zeigte sich das das Mainboard komplett verbogen war von der ständigen last der graka. Hab das Gerät auch nicht wieder hinbekommen meine vermutungwar das die board kupferadern gerissen sind bzw so dünn das sie durchgebrannt sind. Eventuell liegt auch hier der Hase im Pfeffer. Quasi Anfangsstadium. Bei den dicken brechern wie zb der neuen 4070 ist das auch kein Wunder mehr bin eh dafür Boards nur noch horizontal zu legen und Karten senkrecht auf zu stecken.

  • @Turrican4E
    @Turrican4E Před rokem +3

    Moin. Also was mir aufgefallen ist bevor Bios reset war. Die Command Rate (CR) stand auf 1T. Soviel ich weis muss bei Dual Rank Speicher 2T genommen werden oder sagen wir mal es stand dort bei XMP 800MHZ das 2T genommen wird. Bei Single Rank Command Rate 1. Am sonsten die Spannungen vom Netzteil oder Mainboard. Eigentlich gibt es Toleranzen, aber hatte das jetzt bei nem Bekannten das dort alle spannungen also 3,3V 5V 12V leicht unter dem Wert lagen. Er hatte Abstürze dauernd. Nach dem Wechsel Waren 3,3 und 5V wieder okay 12V noch etwas drunter also 11V und. Scheint aber bei MSI bei 12V normal zusein. Seitdem hatt er keine Probleme mehr. Also ich würde Speicher wegen den Fehler im Ereignisprotokoll tippen oder Netzteil. Die Schrauben am Mobo waren hoffentlich fest. Am sonsten würde ich der Person anraten ein besseres Gehäuse zu kaufen und nicht diese klapprigen 30€ Dinger. Scheint sehr dünnes Blech zu sein.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Ich kann das Netzteil auch noch mal testen und anderen Speicher aus einem anderen Rechner

    • @Turrican4E
      @Turrican4E Před rokem +1

      @@TuhlTeimDE Bin gespannt auf die neuen Ergebnisse =). BTW Bios ist auf der letzten Version. Hatte das schon geprüft. Da gibts kein Update mehr. Spannung beim RAM würde ich auch nochmal prüfen/ im Auge behalten ob der Wert Okay ist. Im Video lag er bei 1,488 oder so. 1,5V muss der ja Haben. Also mein Fazit: Sieht sehr nach Netzteil aus. Weil zuviele Bereiche unter der Grenze laufen.

  • @Nobody.-.-
    @Nobody.-.- Před rokem

    SSD elektrisches/thermisches Problem? die wurde nicht gestresst ...deswegen der uefi boot?

  • @thorstenschopper8941
    @thorstenschopper8941 Před 6 měsíci +1

    Das das Mainboard in der Mitte so wackelt, wenn man an der Grafikkarte rumdrückt, ist nicht normal. Vielleicht fehlt ein Abstandshalter am zwischen Gehäuse und Mainboard.

  • @sirmaniacc
    @sirmaniacc Před rokem +3

    Vielleicht mal die Ram Module in Steckplatz 2 und 4 stecken, vielleicht gibts da keinen Wackelkontakt.

  • @gotzweirauch7138
    @gotzweirauch7138 Před rokem

    Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler mit MSI Z96 und Radeon 9 mit 3 Lüftern, irgendwann fing der Rechner mit einem vergleichbaren Problem an, wollte manchmal nicht starten und hat sogar eine SSD zerschossen.
    Nach etlichen Monaten Suche konnte ich das Problem finden.
    Die Radeon Karte hat aufgrund ihrer Größe auf den wahljumper für SATA M2 oder SATA Standardkontroller gedrückt und einen Wackler verursacht.
    Ich habe dann auf eine kurze GForce 980 umgerüstet und seither läuft der Rechner wieder stabil. Vielleicht hilft das.

  • @schroedinger42
    @schroedinger42 Před rokem

    Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem PC: Beim einschalten leuchtet zwar alles, doch ich bekomme kein Bild auf den Monitor (Anschluss DisplayPort an Grafikkarte) und der Piepser piepst 5 Mal. Das ist bisher davor nur 3 Mal passiert und da hab ich den PC per HDMI an meinem Fernseher angeschlossen und er hat normal gestartet, doch nun funktioniert das auch nicht mehr. Mir ist aufgefallen, dass sich auch die Lüfter der GraKa nicht drehen. Ich hab mir eine alte 1050Ti als Test-Grafikkarte geholt und da hat der PC normal gestartet als ich den Monitor mit HDMI an der Grafikkarte verbunden hab, aber es gab wieder kein Bild und es piepste 5 Mal sobald ich DisplayPort verwendet habe. Ich habe dann ein bios update gemacht auf die neueste Version und da startete nun der PC mit der 1050Ti auch per DP, aber der Piepser piepst zusätzlich 5 Mal. Mit meiner eigenen Grafikkarte bekomme ich trotzdem nur 5 piepser und kein Bild, egal ob mit HDMI oder DP. RAM, SSD dürfte eigentlich nichts fehlen die hab ich mit der Test GraKa überprüft... hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich tendiere zu Fehler am Mainboard oder CPU...
    Spezifikationen:
    - Gigabyte B660M DS3H DDR4
    - Intel i5 12400F
    - AMD Radeon RX 6650 XT Eagle
    - 2 × 8GB G.Skill RipJaws CL16 3600MHz
    - 1 TB Kingston M.2 SSD
    - Pure Power 11 600W Netzteil bequiet
    - Aktuell BIOS Version F21

  • @TheMasterChain
    @TheMasterChain Před rokem

    was ich beobachten konnte das ab ner bestimmten Win10 Version nen BiosUpdate sehr wohl helfen kann

    • @derkater6611
      @derkater6611 Před rokem

      Problem ist nur, das seit jahren keiner mehr Bios Updates für z97 aktualisiert.

  • @TheAlbi997
    @TheAlbi997 Před rokem +2

    denke das problem sind fehlende abstandshalter zwischen board und chassis, dass sich das board so durchbiegt beim einstecken der graka ist nicht normal. im besten fall sind die kontakte im pcie sockel nicht schließend, im worst-case sind mikrorisse in den leiterbahnen innerhalb des pcb des mainboards (also der platine)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Vielleicht hat sich das Mainboard im Laufe der Jahre verzogen und eine Beschädigung am den Leiterbahnen

    • @TheAlbi997
      @TheAlbi997 Před rokem

      @@TuhlTeimDE alles möglich, hoffe einfach die Kiste läuft einfach und der Fehler ist nicht mehr reproduzierbar 😅
      Glaube aber wie gesagt das der schaden durch mechanische Einwirkung durch die fehlenden halter entstanden ist

  • @marcelworner6231
    @marcelworner6231 Před rokem

    So wie sich das Mainboard beim bewegen der Grafikkarte mitbewegt, und danach dann der PC nicht mehr funktioniert könnte ich auf einen sporadischen Kurzschluss oder einen Haarriss an einer Leiterbahn auf dem Board schließen

  • @Gutschein12345
    @Gutschein12345 Před 9 měsíci

    müssen die ram module nicht in 2 und 4 stecken?

  • @horrortrip
    @horrortrip Před rokem

    Würde das Netzteil mal mit einem extra Tester überprüfen. Hatte sowas schon mal mit dem Power Good Signal, welches außerhalb der Norm war. Beim Einschalten braucht ein Netzteil einige Sekundenbruchteile, bis die Spannungen auf allen Schienen (3,3V, 5V, +/-12V) ihren Nominalwert erreicht haben. Wenn das Mainboard schon vorher versucht, den Bootvorgang durchzuführen kann das zu fehlerhaften Resultaten bzw. direkt zu einem Absturz führen. Deshalb gibt ein ATX-Netzteil auf Pin 8 (graues Kabel) ein +5V-Signal ab, sobald es stabile Spannungen liefern kann, "Power Good" oder "Power OK"-Signal genannt.

  • @werner4618
    @werner4618 Před rokem

    Das könnte auch das Ankündigen des Lebensende der SSD sein.
    Zunächst erst einmal die SMART-Werte auslesen, die ergeben zwar im Fehlerfall selten Hinweise, zumindest weiß man dann ein bisschen mehr über die SSD.

  • @michaeltietje6279
    @michaeltietje6279 Před rokem

    Vielleicht hats ja mit den neuen bios einstellungen die sie vorgenommen haben gelegen, netzteil testen oder mainboardschaden

  • @rumsmurmel7567
    @rumsmurmel7567 Před rokem +2

    Mein Kumpel wolte nur das PC Gehäuse tauschen, gesagt getan. Das Problem nach dem Gehäuse wechsel war nur das der Rechner nicht mehr starten wollte. Alle Komponenten wurden aus einem Gehäuse ausgebaut und sind nach kurzer Reinigung im neue Gehäuse verbaut worden. Beim einschalten dann das große erstaunen kein Bild, kein Ton. Nach einiger Zeit hatten wir das Problem auch gefunden, die viel zu schwere Grafikkarte hatte den PCI Steckplatz so verbogen das es beim Umbau kleine Risse im Mainboard hinterließ. Wir hatten noch ein zweites Mainboard zur Verfügung (unbenutzt) das nach Einbau im neuen Gehäuse fehlerfrei funktioniert hat. Er hätte die Grafikkarte besser abstürzen sollen dann wäre es vielleicht nicht passiert

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Vielleicht ist das auch hier der Fall, obwohl die Grafikkarte gut und fest verbaut ist

    • @rumsmurmel7567
      @rumsmurmel7567 Před rokem

      Mir wurde da noch einfallen, über längere Zeit höhere Temperaturen im Mainboard Bereich, das es sich vielleicht ein bisschen verformt hat

  • @James_ONeill
    @James_ONeill Před rokem

    Hi, Windows ist doch unfassbar mitteilsam. Ich hatte mit meiner alten GTX 1060 lange Zeit probleme mit Bluescreens. Über die Ereignisanzeige konnte ich dann rausfinden, dass es etwas mit einer DLL des Grafiktreibers zu tun hatte. Des Rätsels Lösung war dann ein Firmware-Update, welches NVIDIA bereitgestellt hat. Aber wenn man mal die Fehler vor dem kritischen Fehler etwas genauer durchschaut, kann das schon sehr hilfreich sein. Dann kann man immerhin eingrenzen, welche Komponente da Probleme macht. Der kritische Fehler, den du gezeigt hast, tritt oft in Verbindung mit einem BSOD auf, oder eben, wenn man einfach den Strom kappt, oder den IO Button gedrückt hält.

  • @uwepolifka4583
    @uwepolifka4583 Před rokem +2

    Ich hatte solche seltsamen Probleme schon öfter mit Netzteilen. Wenn es scheinbar Probleme mit der HDD gab steckte oft das Netzteil dahinter. Die Spannungen waren o.k. aber mit einem neuen Qualitätsnetzteil war der Fehler weg. Ich vermute irgendeinen Ripple auf der Stromversorgung der die Platten stört. Man müsste sich die Spannungen unter Last mal auf dem Skope ansehen. Den Fehler finden ist ja leicht. Einfach ein gutes Testnetzteil dran dann sieht man es.
    Hier sieht es eher nicht nach Netzteil aus.

  • @marcelweitz5193
    @marcelweitz5193 Před rokem +2

    Wenn bei dem MSI Board ein Speaker verbaut ist dann muss der Separat im Bios eingeschaltet werden

  • @Crogowski70
    @Crogowski70 Před rokem +1

    Darüber mal nachgedacht, das esa Probleme mit dem, Monitor oder HDMI Kabel gab?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Der Monitor funktioniert problemlos mit genau diesem Kabel. Fehler tritt auch an anderen Monitoren auf

  • @GuentherB.
    @GuentherB. Před rokem

    Schon interessant und solche Fehler sind echt verzwickt.
    Aus der Ferne würde ich auch mal sagen, dass es sich um ein Kontaktproblem handelt. Und zwar am Mainboard unterhalb des Slot für die Grafikkarte. So stark, wie sich das Board dort bewegt, gibt es beim Einsetzen der GraKa garantiert Haarrisse auf der Platine oder sogar abgerissene Lötstellen am Slot. Da scheinen beim Einbau des Mainboards einige Auflagepunkte bzw Verschraubungen nicht angebracht zu sein. Normalerweise darf sich das Board nicht so stark bewegen.

  • @robertkniely4850
    @robertkniely4850 Před rokem +1

    Hallo, ich hatte so einen ähnlichen Fehler. Am Anfang nur ab und zu und mit der Zeit immer häufiger. Auch bei mir hat sich LED Gleich verhalten. Nach dem wir alle Tests gemacht hatten und die Speicher getauscht hatten, was nichts gebracht hat, haben wir die SSD getauscht und damit war das Problem gelöst. Lg Robert

  • @derjadebaum9159
    @derjadebaum9159 Před rokem +2

    Habe tatsächlich ein ähnliches Problem, also ganz aktuell - Bei mir wurde vor kurzem der RAM ausgewechselt und eine neue SSD verbaut. Die Vermutung liegt nahe, dass es bei mir irgendwas mit dem RAM zu tun hat. Werde auch mal die Tipps und Tricks ausprobieren und berichten. Habe das XMP (overclock) Profil für den RAM drin, vielleicht keine gute IDee bei einem älteren Rechner. Ansonsten plane ich noch Windows neu zu installieren.
    Problembeschreibung: Wenn es passiert ist der Bildschirm schwarz, aber die LED am PC blinkt. Was auch passieren kann ist, dass ich bis zum Anmeldebildschirm komme (Passwortgeschützt) drücke eine Taste, sodass ich zur Passworteingabe komme, dann wird das Bild schwarz. Gebe ich danndas PAsswort korrekt ein, lande ich normal auf dem Desktop (erst neulich aufgefallen)
    Ich konnte mich auch schon mal normal einloggen, dann hatte ich einen kurzen Moment einen Grafikfehler, der ging zwar weg, aber ich konnte sehen, dass der PC nicht korrekt hochgefahren wurde. I.d.R. ist nach einem Neustart, nach erstem fehlgeschlagenem hochfahren, der Fehler weg.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Das ist auch ein ärgerlicher Fehler ... ich vermute hier mal bei diesem Rechner entweder RAM oder SSD

    • @derjadebaum9159
      @derjadebaum9159 Před rokem

      Es hat tatsächlich geholfen das XMP Profil des neuen RAMs zu deaktivieren. Seit drei Tagen fährt er wieder problemlos hoch.
      Es kann sein, dass die RAM-Geschwindigkeit mit dem alten Prozessor nicht harmoniert oder das Netzteil / Mainboard hat Probleme mit der etwas veränderten Spannung vom RAM. Wenn ich mich recht entsinne steigt sie von 1,2V auf 1,35V o.ä.
      Vielleicht hilfts mal jemandem in Zukunft :)

  • @hallorobin4710
    @hallorobin4710 Před rokem +1

    Das Gehäuse habe ich auch 😉

  • @klauspommerening4977
    @klauspommerening4977 Před rokem +1

    Ja das Problem hatte ich schon bei Verschiedenen PC´s.
    Boot Reihenfolge
    Defekte HDD
    Defekte RAM Speicher
    Defektes Netzteil
    musste aber auch schon das Gehäuse Tauschen woran das an dem Gehäuse lag keine Ahnung aber der PC wollte in dem Gehäuse damals nicht anlaufen.
    hatte damals noch ein Ersatz Gehäuse hab das dann erst mal ohne Gehäuse getestet und es lief ohne Probleme.
    hatte die schnauze voll und hab das Ersatzgehäuse benutzt und nie wieder diese Probleme gehabt.
    hatte aber auch schon das ein PC nur ins Bios gestartet ist und erst von dort aus nach dem Speichern und beenden gestartet ist oder einfach hängen blieb.20Minuten um den Fehler ein zugreißen und das System lief danach wieder.
    Und wenn du alles durch gecheckt hast und die Meiste Hardware läuft hatte ich leider auch schon das ein Defekt am Mainboard vorlag.
    Das sich aber leider erst Tage später zeigte - Manche Mainboards haben dann Ihr Lebenszyklus erreicht und warnen so jetzt bitte alles sichern und Neues Mainboard besorgen.
    Mein erstes Mainboard das ich von 1998 bis 2010 hatte und 2010 sich so gezeigt hat und lief tatsächlich dann auch nicht mehr an.

  • @timogroth2444
    @timogroth2444 Před rokem

    Das Problem hatte ich schon Mal bei einen Mainboard und Gehäuse;
    etwa unter dem ATX n Bierdeckel doppelt drunter (evtl ankleben);
    Betreibe n Server auf Hardcore:
    Mainboard zweiter PCI-E defekt, Sockel raus, Pins abgeschnitten, läuft ...

  • @mirojanki7129
    @mirojanki7129 Před 4 měsíci

    Moin ... Irgendwie fällt mir die Pointe... Was war denn eigentlich mit dem PC los? LG

  • @andyorlishausen
    @andyorlishausen Před rokem

    hey könntest du mal ein video machen wie man steam downloads beschläunigt da es bei mir immer nur mit 2 oder 3 mb runterlädt trotz speed test bewiesenen 51mb pro sekunde im download gemessen mit quoka in microsoft edge oder mit safari für ios ...download cache und serverwechsel bringen verbesserungen von vlt nen halben mb aber das kann es ja nicht sein

  • @davidmiller1661
    @davidmiller1661 Před rokem

    Guten Morgen Danke für das Video, was man noch machen Könnte WLP CPU nachschauen nicht das was außerhalb sein könnte bei CPU und GPU, Wärmeleitpaste auf der GPU noch vorhanden? Netzteil Überprüfung. Hatte auch mal eine R9 390X genau das gleiche Problem bis 3-4Wochen später gar nix mehr ging Speicher von der Grafikkarte kaputt, nach 1x backen ging es paar Tage danach komplett defekt.

  • @waldemarbernhardt4043
    @waldemarbernhardt4043 Před 9 měsíci

    Wenn die Grafikkarte im Spiel dann ihr Geist auf Gibt gehe ich davon aus das die Grafikkarte kaputt ist?
    Hab danach die Grafikkarte ausgebaut und eine andere eingebaut alles funktioniert.
    DANN wieder die neue Grafikkarte reingesteckt und sobald Windows starten will wird das Bild Schwarz und die Lüfter drehen extrem hoch.
    Danach habe ich alle Festplatten abgesteckt und nur mit einnem. USB Stick versucht Linux zu instalieren das selbe Problem.

  • @NK-cy7cs
    @NK-cy7cs Před rokem

    Hatte ähnliches Problem, laufend Bluesceens. Windows startete erst sporadisch dann nicht mehr, Bootreihenfolge änderte sich. Bei mir war es die SSD M.2 Karte. Neue SSD eingebaut, Fehler behoben.

  • @Antoxa94
    @Antoxa94 Před 5 měsíci

    die Arbeitsspeichergeschwindigkeit ist evtl. nicht optimal eingestellt,

  • @ratte4284
    @ratte4284 Před rokem

    Ist der Speicher defekt, erscheint unter Win 10 / 11 relativ schnell der Blue Screen...

  • @djblackarrow
    @djblackarrow Před rokem +1

    Also ich würde mal sämtliche Kabel bzw. Stecker merhmals rausziehen und wieder einstecken. Auch am Netzteil selbst. Eventuell vorhande Korrosion an den Steckverbindungen erhöht logischerweise die Übergangswiderstände, wodurch unter anderem Spannungseinbrüche auftreten. Nun haben auch einige Mainboards aktivier- und deaktivierbare Über- und Unterspannungsschutz Funktionen. Vielleicht sollte man da mal schauen.
    Bei meinem letzten selbst zusammengebauten PC hatte ich mal Probleme. Jedoch habe ich diese UVP und OCP Funktionen von Beginn an aktiviert, der PC wurde auch in keinster Weise Übertaktet. Das Asus Mainboard hat zusammen mit der AI Suite im laufenden Betrieb nach wenigen Jahren ein Totalausfall der 5V Versorgung als Warnhinweis in einem Pop-Up Fenster gemeldet. Dieses Problem verschwand nach einigen Sekunden aber auch wieder von allein. Ich konnte den PC dabei aber normal weiter benutzen. Habe daraufhin mal den Sensor Recorder der Ai Suite gestartet, um das Problem aufzuzeichnen. Bin jemand, der recht neugierig ist und auch mal tiefer in die Materie eintaucht. Und ja, die 5V Versorgung fiel komplett aus. Nur die 5VSB (Standby) war noch vorhanden.
    Ich weiß aber immer noch nicht was dieser Über- und Unterspannungsschutz des Mainboards genau macht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Mainboard in der Lage ist, die benötigten 5V im Notfall selbst bereitzustellen, in dem es vielleicht die 12V Schiene dafür anzapft. Das ist aber nur eine Vermutung von mir. Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
    Am Ende hatte ich das Seasonic Netztel gegen ein neues Enermax Revolution 87+ ausgetauscht. Seit dem waren auch die Warnhinweise nicht mehr aufgetaucht. Der PC steht immer noch bei mir und funktioniert auch, wenn ich ihn anschließe.
    Bei einem anderen PC hatte ich definitiv ein Problem mit dem Grafikkartenslot. Wegen einer LAN-Party hatte ich mir eine wesentlich teurere und um welten schwerere Grafikkarte eingebaut, die mir ein Kumpel dafür "geliehen" hatte. Als ich nach der LAN Party wieder meine Graka eingebaut hatte, fingen die Probleme direkt an. Mal ging alles, mal nicht. Wenn ich im laufenden Betrieb auch nur leicht ans PC Gehäuse gestoßen war, oder geklopft hatte, gab's direkt einen schwarzen Bildschirm und wildes gepiepse vom Com-Speaker.
    Im laufenden Betrieb habe ich dann gezielt mal die Grafikkarte nur leicht bewegt und schon war der Fehler gefunden. Nein, die Slotkontakte waren nicht verbogen, die Anschlüsse an der Grafikkarte waren sauber und glänzend. Reinigen des Slots brachte auch nichts. Auch wenn Elektronik mein Hobby ist - Grafikkarten-Slots nachzulöten ist definitiv nicht mein Ding.
    Das war eh nur ein XP PC mit einem AMD Athlon 64 3500+. Also nichts besonderes. Er steht zwar noch hier rum, werde ihn aber wohl bei Gelegenheit eher zerlegen und fachgerecht der Entsorgung zuführen. Bauteile wie CPU, RAM, Kühler, Lüfter hebe ich natürlich auf. Wer weiß wozu man die noch gebrauchen kann.

  • @Sheppoo
    @Sheppoo Před rokem +1

    Ich tippe mal darauf, das der Ram nicht zu 100% läuft. Hatte auch schon Crucial Ram der nicht gescheit lief und nach Wechsel auf Corsair war das Problem für mich behoben.

  • @danielsajna432
    @danielsajna432 Před rokem

    Hatte ich auch Mal .hat er USB Tastatur und Maus am Setup ?
    PS bei mir war es der kaltgerätestecker neues Kabel genommen Spuk weg

  • @0175Supermega
    @0175Supermega Před rokem

    Ich hab genau das gleiche Gehäuse und das gleiche Problem. Allerdings Steigt bei mir der Rechner auch mal im laufenden Betrieb aus. Hierbei meist aber im Leerlauf ,nicht mitten im Game oder so . Der Rechner startet dann neu und ich hab kein Bild und nix tut sich.
    Ich schalte den Rechner dann aus , nehme ihn vom Strom und haue einmal leicht auf das Gehäuse.
    In den meisten Fällen geht alles wieder, bis zum nächsten Ausfall.
    Mein System:
    I7 7700k (4,2GHz)64 Bit _ MSI 1080 _Boad AS Rock H270 Pro4_ 32 GB ram _ 500 SSD und 4 TB HDD_ Win 10
    Dem Modell im Video also sehr ähnlich,
    Alles was du im Video gemacht hast , hab ich auch schon probiert inc das mit dem Boot Menü, aber der Fehler tritt immer mal wieder auf.Mittlerweile seit einem halben Jahr.

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx Před rokem

    Moin Thomas,
    Habe das Video mit dem Gaming PC der nur sporadisch bootet. Versuch mal Bios Update, aber ist natürlich immer die qual der Wahl, weil dann die Gefahr besteht, das er garnicht mehr läuft.
    Ich hatte mal ein Board welches nach einem Update vom Bios wieder lief, weil das hat immer so komisch gepiept beim einschalten, das Bios Update lief es wieder normal.
    Versuch macht klug.

  • @nesyta1749
    @nesyta1749 Před rokem

    Ich hatte bei meine ältere Rechner auch ähnlich Probleme, und zwar nicht beim Bios sondern das er Bios manchmal die Betriebssystem von Festplatte nicht finden kann und bekam dann eine Fehlermeldung wo "Operating system Not found" steht. An Festplatte kann es nicht legen, weil sobald er Betriebssystem findet, funktioniert im Windows alles normal, man kann auch ohne Probleme auf Dateien zugreifen.Und der Festplatte macht auch keine geräusche. Außerdem wird selbst bei Windows Installation immer Festplatte ohne Probleme erkannt. Und ich glaube ich hab die Fehler gefunden warum das bei mir passiert. Denn damals hatte ich Power schaltknopf Probleme gehabt, dass sobald man power knopf los lässt, schaltet sich der Rechner von selbst aus. Der Rechner bleibt erst dann immer an, wenn man denn Knopf ganzezit gedrückt hält. Ich musste deswegen das irgendwie mit Kleberband und Gegenstand so befestigen. Was mir aufgefallen ist, seit dem ich dazu ganz fest auf Power knopf drücke, dann findet seit dem der bios immer der Betriebssystem im Festplatte. Und ich denke das könnte etwas mit Spannung zu tun habe. Vielleicht kannst du Mal testen, in dem du dein Rechner ganz leicht auf Power knopf drückst, ob diese Fehler vielleicht nicht durch zu leichte Power knopf drücken nicht Auftritt.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Před rokem +3

    Das Video war wieder sehr informativ Thomas

  • @TheFlosi88
    @TheFlosi88 Před rokem

    Ich hatte das selbe Problem. bei mir war das Problem behoben nachdem ich die Bootreihenfolge geändert hatte. wie sich das vertstellt hat kann ich nicht sagen aber seitdem habe ich das problem nicht wieder gehabt

  • @antonstrunz2575
    @antonstrunz2575 Před rokem

    keine ahnung ob das schon jemand geschrieben hat aber laut handbuch sind für zwei ram module der slot 2 und 4 zu benutzen.

  • @2011zip
    @2011zip Před rokem

    hatt der nur 3 kerne ? ich hab eine i5 4690k der hatt 4

  • @steffenachtzehn8817
    @steffenachtzehn8817 Před rokem +2

    Defekte cpu pin verbogen oder Sockel beschädigt steuert dann den Ramm nicht an

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Aber warum geht es manchmal und manchmal nicht ...

    • @steffenachtzehn8817
      @steffenachtzehn8817 Před rokem

      @@TuhlTeimDE Durch bewegung wieder etwas kontakt sie dir mal die cpu an und prüfe noch den Sockel

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll1 Před rokem

    Frage:
    Bei einer vollen Grafikkarten-Auslastung. Sind dann Temperaturen des "Hot Spot" vom HW Monitor von bis zu 90°C noch okay?

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 Před rokem

      @@denis2381
      RX 6650XT

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 Před rokem

      @@denis2381
      Und was bedeutet das?

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 Před rokem

      @@denis2381
      Vielen Dank für das Feedback, Denis. Weitermachen!

  • @deathheaddeathhead2703
    @deathheaddeathhead2703 Před rokem +1

    Absolut schönes Video. Aber wie immer... Vorführeffekt! Da könnte man kotzen. Aber bitte zu späterer Zeit uns informieren, ob der Fehler behoben wurde, oder nochmal aufgetreten ist!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Ich werde mal das Ergebnis in einem Video posten

  • @djbeatmaster1974
    @djbeatmaster1974 Před rokem +1

    laufen lassen belastungstest durchführen würde ich vorschlagen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Hatte ich ja gemacht

    • @djbeatmaster1974
      @djbeatmaster1974 Před rokem

      @@TuhlTeimDE sorry war gerade auf einem anderen video von dir mach weiter so sehr guter Kanal

  • @gildelucky1
    @gildelucky1 Před rokem +3

    Laut dem Handbuch soll man bei Verwendung von zwei RAM-Modulen, Bank 2 + 4 (wie meist üblich) benutzen und nicht 1 + 3. Hatte selber schon mal solch einen Fehler und konnte ihn so beheben.

    • @Sheppoo
      @Sheppoo Před rokem

      das sollte den fehler normal nicht auslösen.

  • @TheWallace1977
    @TheWallace1977 Před rokem +2

    Normalerweise baut man alle Komponenten aus um den Fehler zu finden.
    Es reicht schon eine Schraube die da einen Kurzen verursacht die vergessen
    wurde... Von Vermutungen repariert man keinen PC.

  • @uwebohl560
    @uwebohl560 Před rokem +2

    Schönes Video kann ich nur bestätigen. Allerdings, wenn Du schon an den einzelnen Komponenten den Wackeltest durchführst ergibt es doch einen besseren Überblick, wenn Du nach jedem einzelnen Test den Rechner einmal runter und wieder hoch fährst. So weißt Du wirklich nicht, welcher Teil die Änderung bewirkt hat.
    Zu der Reinigung der Kontakte möchte ich noch anmerken, das auch eine kalte Lötstelle auf der Unterseite des Mainboard für Probleme sorgen kann, zumal ja an diesem Rechner die Einbauten doch für sehr große Schwingungen sorgen und somit eine Lötstelle ziemlich leicht brechen kann.
    Liebe Grüße aus der fernen Tschechischen Republik,
    Uwe

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Kann schon sein, dass der Rechner mal ordentlich in der Vergangenheit überhitzt hat und es da zu einem Schaden an der Platine kam

  • @reloadermw
    @reloadermw Před rokem

    Habe schon mal ein sehr kuriosen Fehler gehabt, ich hatte einen Kaltgeräte Stecker der entweder defekt oder inkompatibel war. Hatte fast das identische System aus Restteilen, was bei mir rumflog, zusammengebaut. Soweit so gut, alles lief, Installation, Windows Treiber usw. Danach habe ich das System an meinem Platz für meinen Hauptrechner angeschlossen. Hochgefahren aufgehängt und natürlich neu gestartet. Um das ganze zu verkürzen, RAM defekt. Wäre vielleicht schon früher drauf gekommen das es daran lag, aber ich hatte einen RAM Riegel, der einfach nicht sterben wollte. Alle RAM Slots hatten funktioniert, aber sobald ich mehr als 8 GB eingebaut habe, war ende. Netzteil getauscht, Mainboard getauscht und und und. Drei RAM Kits später, Schnauze voll Kiste, Keller weg. Hab vorher bestimmt schon zwanzig Systeme zusammengestellt. Ein Jahr später wollte ich mal wieder ein wenig basteln. Dies und das von Ebay Kleinanzeigen besorgt, außer das Netzteil, das war neu irgendein Antec 500W 80 Plus Gold. Wieder alles am Basteltisch zusammengebaut. Wieder alles darauf System lief echt sehr gut. War positiv überrascht, dass alles so reibungslos funktioniert hat. Wieder den Rechner an meinem Platz für den Hauptrechner angeschlossen. Buff!!! Netzteil kaputt, nach Netzteil Nummer zwei ist mir Dulli auch mal ein Licht aufgegangen. Mehrere Systeme liefen ohne Probleme mit dem Netzteilkabel. Habe das Kabel jetzt vorsichtshalber entsorgt. Vielleicht gehe ich ein Tag noch mal in den Keller und hol die Kiste mit den alten Teilen wieder hoch 🤣. Aber wie es so ist im Leben, mach mal ist man der Baum und manchmal der Hund. In diesem Sinne, TOP Kanal👍mach weiter so.

  • @shadowman2469
    @shadowman2469 Před rokem

    Das Gehäuse ist richtig mies musste auch ne Zeitlang damit leben ^^ habs aber selber gemodded Festplattenkäfig raus damit da auch Luft zur GPU kommt Cd Schächte raus und nen wraith Kühler also nur den fan reingebaut. Ging ganz gut so. Jetzt auf cooler master td500 mesh gewechselt und es it ein Unterschied wie Tag und Nacht. Qualität ist viel viel besser als bei sharkoon, vom airflow ganz zu schweigen und vom Platz her. Bei deinem Test hast du das seitenfenster leider nicht draufgehabt somit meiner Meinung nach war der Temperaturtest nicht wirklich vergleichbar als mit geschlossenen Gehäuse. Da könnte der schon würgen der PC bei diesem Gehäuse. Neues BIOS hätte ich ihm draufgeballert weil sich eben nicht jeder traut das zu machen und ist ja auch für die Profis auch immer spannend ob der Rechner nachher noch angeht ^^ LG

  • @toastbuster7189
    @toastbuster7189 Před rokem

    Vielleicht hat das Mainboard irgendwo Kontakt zu einem Metallteil am Gehäuse. Das kann dann ein Kurzschluss geben und das System bootet nicht, sowas hatte ich mal, da ist der pc auch nur jedes zweite mal hochgefahren.

  • @shischablubb9026
    @shischablubb9026 Před rokem

    Ich hatte lange zeit quasi den selben fehler das ich manchmal einfach kein Bild bekommen habe ( Mein Mainboard ist auch ein Megatrends aus 2015) Bei mir waren auch alle Tests in Ordnung auch der RAM test, dann habe ich die RAM-Module 2x8 in jeweils andere Speicherbänke gesetzt (4Bänke insgesamt) und seitdem ist Ruhe.

  • @Nick007423
    @Nick007423 Před rokem

    Vielleicht noch Verschmutzungen in den Slots, zart mal mit einer Zahnbürste oder ähnlichem durchgehen oder doch wie Christian sagte; Netzteil oder Haarriß...

  • @gamemachine3356
    @gamemachine3356 Před rokem +1

    Konntest den PC reparieren und wenn was war kaputt ?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Bin ich noch dabei

    • @gamemachine3356
      @gamemachine3356 Před rokem +1

      @@TuhlTeimDE OK Alles klar da bin ich aber mal gespannt welcher Fehler es denn nun ist .

  • @vitojackso
    @vitojackso Před rokem

    Ich hatte ein nähnliches Problem mit meinem neuen Mainbord. Ich habe dann herausgefunden, dass es tatsächlich der USB Hub der eigens mit Stromadapter versorgt wird, den Stom zum Mainbord über die USB Schnittstelle durchgesteuert hat und der PC dadurch auf Störung ging. Anzeige auf dem Mainbord hat mir einen DRAM Fehler angezeigt. Sonst kein Bild und kein Piepen. Problem wurde gelöst und USB Hub wird jetzt durch USB 3.0 mit Strom versorgt. PC Läuft ohne Probleme