Prof. Dr. Gerd Ganteför: Klima, CO2, Mensch, Sonne, Planeten | Eduard Heindl Energiegespräch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Prof. Dr. Gerd Ganteför ist Professor für angewandte Physik und inzwischen im Ruhestand. Er ist durch seine CZcams-Kanäle sehr bekannt, insbesondere / @grenzendeswissens . weiterhin ist er Autor zahlreicher Bücher, aktuell ist "Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik" erschienen . www.amazon.de/s?k=Gerd+Gantef...
    0:00 Intro
    0:54 Vorstellung
    1:43 Oberfächentemperatur Planeten
    8:20 Temperaturgeschichte Erde
    12:23 Treibhauseffekt
    17:40 Wasserdampf als Treibhausgas
    22:50 Methan
    27:18 Wohlstand und Emission
    28:20 Regenwald als CO2 Senke
    38:44 Welche Temperatur verträgt die Zivilisation
    47:20 Wasserpegel der Meere
    52:03 Landwirtschaft und Temperatur
    57:33 Hurrikans und Unwetter
    1:00:54 Mitigation sparen von Energie
    1:04:48 Wind und Sonne
    1:09:29 Kernenergie
    1:15:24 Neue Ideen
    Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
    Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
    Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen.
    Vollständige Liste aller Gespräche: energiespeicher.blogspot.com/...
  • Věda a technologie

Komentáře • 394

  • @agent8672
    @agent8672 Před 3 měsíci +15

    Super Gespräch! Hat mir sehr gefallen und es war sehr kurzweilig. Vielen Dank an beide Herren. So kann man miteinander umgehen. Ein Lehrstück, Beispiel und Lernvorlage für alle Interviewer in den Öffentlich Rechtlichen wie Maischberger, Lanz und Co.

  • @xxDOGLEADERxx
    @xxDOGLEADERxx Před 3 měsíci +17

    Tolles und sehr interessantes Gespräch, danke dafür an Sie beide!

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci +1

      Lieben Dank!

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 2 měsíci

      @@EduardHeindl nichts als Befeuerung für Verschwörungslügen. Die Faschisten und Rechtspopulisten sind Ihnen sicher sehr dankbar. Herr G. ist eine Schande für die Wissenschaft in Deutschland.

  • @reneluckyman2891
    @reneluckyman2891 Před 3 měsíci +44

    Herr Ganteför erklärt immer so toll 👍 er sollte bitte mal zu einer Talkshow wie Lanz gehen 🤗

    • @hirnsausen
      @hirnsausen Před 3 měsíci +15

      Die Frage ist nur ob er ausreden darf.

    • @jochensaal6155
      @jochensaal6155 Před 3 měsíci

      Intelligente Menschen werden nicht eingeladen...

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw Před 3 měsíci +4

      Aktuell dürfen dort ja auch gelegentlich Experten mit Ahnung hin und nicht nur welche mit richtigem Parteibuch. Aber eine geeignete Runde wäre wichtig. Diese Beiden und eigentlich so ziemlich jeder aus der Reihe wären gut. Evtl. Vahrenholt wenn es um Praxis geht, #32 bei technik, Palmer Politik und/oder Sinn Wirtschaft ..... ergänzt um jemanden kompetenten mit ein wenig Skepsis und einen Befürworter der radikalen Ökowende wie Quaschning.

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 Před 3 měsíci +5

      Lanz ist ein grünversiffter Ideologe, der Herrn Ganteför nur fertig machen würde.

    • @bkalnoky
      @bkalnoky Před 3 měsíci

      Aber wegen dem Methan aus dem Ozean..... Er war so bisschen süffisant warum sollte das so sein, dabei dachte ich gibt es sowas zumindest in Seen und es wurde auch wegen dem BermudaDreieck spekuliert ob nicht aufsteigende Gasblasen und ich glaube es war Methan verantwortlich sein könnten

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Před 3 měsíci +25

    Vor 6000 Jahren gab es in den Ostalpen gar keine Gletscher. Eisbohrungen auf der Weißseespitze in 3500 m Höhe ergaben diesen Befund.
    Pasterze (am Großglockner) übersetzt heißt Viehweide.

    • @heikerieks7619
      @heikerieks7619 Před 3 měsíci

      Das CO2 folgt der Temperatur - nicht umgekehrt. Alles längst erwiesen. Schade, dass dies an Herrn Prof. Dr. Ganteför irgendwie vorbei gegangen ist.

    • @danieldanielson2650
      @danieldanielson2650 Před 3 měsíci +3

      Hanibal ist über die Alpen gegangen. In den Berichten gab es keinen Schnee

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher Před 3 měsíci +1

      @@danieldanielson2650 Und das Ende Oktober. Versuch das heute mal.

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 3 měsíci

      Es ist ungeheuerlicher Schwachsinn, darin ein Indiz für eine "Klimalüge" zu erkennen. Bierdeckelwissenschaft auf unterstem Niveau.

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 3 měsíci

      Wollen Sie behaupten, dass die Wissenschaftler alle falsch liegen?

  • @MICHAEL-xk5rc
    @MICHAEL-xk5rc Před 3 měsíci +22

    Tolles Gespräch! Toller Gesprächspartner! Perfekte Gesprächsführung!!!

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci +3

      Das freut uns sehr!

    • @BoserMensch
      @BoserMensch Před 3 měsíci

      Toll wäre anders:
      Siehe
      doi: 10.1260/095830507780682147
      "Follow the science"™
      Reviewing_the_Powell_Consensus_James_Powell_s_climate_consensus_is_unsubstantiated/15156534
      DOI:10.13140/RG.2.2.12156.00641
      Co2 folgt Temperatur und nicht andersherum!
      doi: 10.1038/20859
      doi: 10.3390/sci5030035
      Ice Core Records of Atmospheric CO2 Around the Last Three Glacial Terminations (Hubertus Fischer, Martin Wahlen, Jesse Smith,
      Derek Mastroianni, Bruce Deck)
      Störfaktoren bei euren sog. Co2-Messungen?!
      "To date, glaciological studies are not able to provide a reliable reconstruction of either the CO2 level in pre-industrial and ancient atmospheres or paleoclimates."
      doi: 10.1016/0048-9697(92)90428-U
      Und dann stellen wir uns mal noch der Realität und inkludieren Ozeanik / Biochemie!:
      doi: 10.1016/j.marchem.2018.10.003
      Pseudowissenschaftlicher Modellierungsschwachsinnschwurbel, den wir ja auch bei Corona erlebt haben.

    • @Reiskocher83
      @Reiskocher83 Před 3 měsíci

      @@EduardHeindl Danke Eduard, dass du diesmal nicht so oft dazwischen gesprochen hast. So wie heute, war es perfekt.♥

  • @8to99
    @8to99 Před 3 měsíci +25

    Sehr gute Analyse. Besonders zu empfehlen für die Letzte Generation.

    • @markusdicks648
      @markusdicks648 Před 3 měsíci

      die LG kann ihn nicht verstehen, dafür fehlt die Basisbildung. Natürlich ist das Klasse was Ganteför macht, aber die Fähigkeit zu diesen langen wissenschaftlichen Vorträgen ist doch bei 80 % der LG gar nicht mehr vorhanden. Die driften also zwangsweise ins Emotionale ab... In dieser Diskussion wird alles wesentlich wunderbar gesagt, aber die dauert 75 Minuten. Der typische politische Dialog hat aber einen Tiefgang von 30 Sekunden....

    • @manfredlindemann4564
      @manfredlindemann4564 Před 3 měsíci

      Das wäre vergebene Liebesmühe. Ideologisch verblendete Menschen lassen sich nicht überzeugen.

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 3 měsíci

      Realitätsverweigerung bei Ihnen und Ihren Anhängern. Vergleichen Sie doch mal mit den Stellungnahmen der über 200 Universitäten weltweit.

    • @markusdicks648
      @markusdicks648 Před 2 měsíci

      @@ak-dy7ty also ich war auch mal an einer Uni...(vor 35 Jahren, TH Aachen ziemlich guter Abschluss). Wenn Sie ernsthaft meinen, dass das beste Wissen der Welt von den Universitäten kommt, dann kann ich Ihnen auch nicht mehr weiterhelfen. Die Unis sind eine gute Basis für höhere Bildung, meist aber nur von abhängigen Beamten vermittelt - aber das ist es auch schon. Typische Diplom-oder Doktorarbeit kann doch nur beschränkte Komplexität abbilden. Da lobe ich mir Ganteför, der ist eben schon 20 Jahre weiter. Die wahre Bildung gibt es im richtigen Berufsleben, mit allen Komplexitäten und die besten Analysen und Leistungen kommen aus der professionell/industriellen Welt. Kommen Sie mir also bitte nicht mit 200 Unis etc..

  • @KarlHagbart
    @KarlHagbart Před 3 měsíci +56

    Im Gegensatz zu Lesch nicht medial gekauft. sehr realistisch dargestellt und analysiert

    • @hanslessan7252
      @hanslessan7252 Před 3 měsíci +2

      Der Ganter, blickt ja auch nur auf gestern und nach mir die Sintflut. Das ist ja viel einfacher, als sich hinzusetzen und nach zudenken.

    • @hubertkablitz477
      @hubertkablitz477 Před 3 měsíci +1

      Du bist Dir aber ziemlich sicher?

    • @berndehrenfeuchter1559
      @berndehrenfeuchter1559 Před 3 měsíci +3

      Bei Lesch geht mir die Hauptschnur hoch.

    • @hubertkablitz477
      @hubertkablitz477 Před 3 měsíci

      @@berndehrenfeuchter1559 Na, und mir erst, bei diesem Oberschwurbler, der zu JEDEM Thema seine unqualifizierte Meinung kund tut.

    • @Leschsmasher
      @Leschsmasher Před 3 měsíci

      @@berndehrenfeuchter1559 Lesch entblödet sich nichtmal in seinem Video"Warum ist der Himmel blau?" zu behaupten, Infrarotstrahlung ginge durch Wände hindurch. Und sowas will Physiker sein. Was `ne dumme Wurst!

  • @EulennachA
    @EulennachA Před 3 měsíci +13

    Danke besonders Prof. Ganteför

  • @tomteleejones5065
    @tomteleejones5065 Před 3 měsíci +14

    Ich würde gern mal die Meinung Prof. G. Dazu hören, dass in vernünftigen Lexika um 1850 die CO2 Konzentration in der Atmosphäre schon mit 0,4%o beschrieben wurde und die damaligen anerkannten Messmethoden max. Abweichungen von 10% hatte.

    • @ChristineR02
      @ChristineR02 Před 3 měsíci +4

      Messfehler, ungenügende Messtechnik. Ab 20. Jahrhundert war die Messung richtig, ca. 280ppm.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +1

      Da ist absoluter Quatsch. Wir haben sehr genaue Messungen aus den letzten fast 100 jahren. Solche Sprünge gibt es NICHT!

    • @wilhelmherdering219
      @wilhelmherdering219 Před 3 měsíci

      4% ist garantiert falsch.
      4 % wären 40 000 ppm.
      400 ppm wurden in alten Lexika genannt.
      Das ist nicht weit über 280 ppm (0,028 %), die für den CO2 Wert um 1850 angenommen werden.

    • @ChristineR02
      @ChristineR02 Před 3 měsíci +2

      @@wilhelmherdering219 Es heißt ja auch nicht 4%

    • @tomteleejones5065
      @tomteleejones5065 Před 3 měsíci +1

      @@ChristineR02 genau das ist eben nicht richtig, die Versuchsanlagen bestatigen aus heutiger Sicht die Richtigkeit mit einer max. Abweichung von 10% des Messwerts

  • @rayengel714
    @rayengel714 Před 3 měsíci +10

    Zum Ausstieg aus der Kerntechnik: das man den Anschluss an technischen Fortschritt verliert - egal ob man das nun begrüßt oder bedauert - ist das eine - das andere ist aber, dass man ohne Forschung und Anwendung auch keinen mehr Einfluss auf Normen und Vorschriften mehr hat - warum sollte man da die Deutschen dann noch fragen?

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +1

      Glaubst du wirklich, die Chinesen haben da Deutschland gefragt?

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw Před 3 měsíci

      Denke da haben sie leider total recht.
      Wir waren einmal in einigen Bereichen ganz weit vorne in der Forschung. Hätten wir den, berechtigterweise noch nicht optimalen Helium gekühlten Reaktor vor etwa 40 Jahren nicht auf druck der Anti-Atom-Bewegung gestoppt hätten wir wohl schon Reaktoren die nicht auf dem Konzept der militärischen Anwendung beruhen wuerden.
      Die gelieferte Hochtemperatur hätte entwicklungen bei der Erzeugung von Künstlichen Treibstoffen gefördert da diese wohl wirtschaftlich erzeugt werden könnten. Die Frage wohin mit eingegangenen CO2 wäre damit teilweise auch beantwortet und eine Lagerung selbst über mehrere Tage und Wochen absolut kein unlösbares Problem. Vermutlich hätten wir auch schon weitere Konzepte wie jenes des dual Fluid Reaktors um viele der Abfälle nutzbar zu machen.
      Was mir aber besonders zu dem Thema in den Geist kam ist das letztgenannte. Selbst Gegner dieser Technologie werden womöglich mit mir darin überein stimmen es könnte womöglich sicherer sein einige wenige sehr zuverlässige Kraftwerke hier unter der eigenen, durch Skepsis, sehr strengen Aufsicht zu haben als direkt vor unserer Tür deren Ersatz weiter zu betreiben welcher deutliche Mängel aufweist wie jene Anlage in Belgien.
      Sie heben meines Erachtens vollkommen Recht mit ihrer Vermutung der Einfluss, besonders auf Sicherheit, wäre sicher wesentlich größer als Technologieführer mit viel know how als als Außenseiter

    • @rayengel714
      @rayengel714 Před 3 měsíci +2

      @@sod1237Als D noch im Geschäft war, haben wir unsere Technologie und Standards verkauft. Die Chinesen haben Reaktoren aus der ganzen Welt (Korea, Kanada, Russland und F - hab ich jemanden vergessen?) eingekauft und studiert - und dann natürlich auch Sicherheitsstandards aus den Technologien für ihre igenen Entwicklungen übernommen - die wollen ja auch sichere Kraftwerke.
      Und wenn es wie bei PV und der Windkraft geht - vielleicht überrollen die Chinesen in ein paar Jahren den Markt mit günstigen Reaktoren - nach deren Standard.

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 3 měsíci

      Interessant ist, dass man bei zukünftigen trockenen Hitzesommern keine Kapazitäten zum kühlen haben wird. Frag mal die Franzosen.
      Außerdem wird sehr wohl weiter geforscht.

  • @eyeinthesky0815
    @eyeinthesky0815 Před 2 měsíci +3

    An den Polen ist es wohl eher deshalb so kalt, wegen des Einstrahlwinkels der Sonne und nicht wegen des geringen H2O Gehalts. Das zieht alle anderen Effekte nach. Aber seit der Klimareligion gelten so manche Erkenntnisse der Vergangenheit wohl nicht mehr. Ganteför ist dennoch ein Lichtblick, da er sich redlich bemüht, die Sache zu verstehen.

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 2 měsíci +1

      Es ist völlig richtig, dass der Einstrahlwinkel die zentrale Größe ist, aber der hat sich seit 4 Milliarden Jahren nicht geändert. Die Temperaturen sehr wohl.

    • @eyeinthesky0815
      @eyeinthesky0815 Před 2 měsíci +1

      @@EduardHeindl der ändert sich sehrwohl! periodisch (milankovic cyclen) zusätzlicher effekt: kontinentaldrift. immer wenn eine grosse landmasse am südpol war, war das klima kühler.

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 2 měsíci +1

      @@eyeinthesky0815 Auch hier haben Sie im Prinzip recht, aber bis da etwas Wesentliches passiert, vergehen Jahrtausende (Milankovic Zyklen) oder Jahrmillionen (Kontinentaldrift), aktuell sollten wir uns darum kümmern, die Zusammensetzung der Atmosphäre über die nächsten hundert Jahre stabil zu halten.

    • @eyeinthesky0815
      @eyeinthesky0815 Před 2 měsíci

      @@EduardHeindl es gibt abseits der langperiodischen Zyklen andere kurzperiodischere. zb. sonnenleistung, Meeres und Luftströmungen, sonnenwind (wolken) usw. All das überlagert sich und ist überhaupt nicht bis ins Detail verstanden. Es ist zu komplex. Da wir Menschen aber nur auf das CO2 minimal einfluss nehmen können, wird dieses als Problem aufgebauscht, da man sonst ja keine Agenda mit Panikmache verfolgen könnte. Wir müssen uns anpassen, nicht das KLima retten. Klima retten als Ausdruck der biblischen Hybris.

  • @jasminweber9664
    @jasminweber9664 Před 3 měsíci +13

    Schönes interview. Tolle Analysen. Gute Argumente. Interessante Sichtweisen.

  • @MaMeixner
    @MaMeixner Před 3 měsíci +3

    Solche Diskussionen und Meinungen werden aus der öffentlichen Diskussion verbannt. Warum lassen wir uns das gefallen daß solch ausgewogenes und differenziertes Wissen nicht beachtet wird?

  • @klausschlitt6026
    @klausschlitt6026 Před 3 měsíci +6

    Prof. Ganteför sagte: "Das Wasser (Wasserdampf) pumpt das CO₂ weg."
    Der warme aufsteigende Wasserdampf (Konvektion) befördert also das CO₂ in die obere Atmosphäre (Troposphäre). Das bedeutet aber auch die Mitnahme der Energie der CO₂-Moleküle nach oben. Somit müsste sich der Effekt der IR-Absorption bei 15 µm deutlich verkleinern, da der eigentliche Energietransport durch die Wasserdampf-Konvektion stattfindet und nicht durch die IR-Strahlung.
    Was bei der Temperatur der Venus nie erwähnt wird:
    Die Sonne bestrahlt eine Seite der Venus für die Dauer von 243 Tagen.
    Das sollte einen enormen Effekt auf die Temperatur haben, da keine zwischenzeitliche Abkühlung wie auf der Erde stattfinden kann. Die zwischenzeitliche Abkühlung auf der Erde (bei Nacht) sollte wiederum deutlich von der Wärmekapazität der Troposphäre (Wasserdampf/Wolken) bestimmt werden.
    Klare Nacht: wenig Luftfeuchtigkeit/Wolken -> schnelle Abkühlung -> niedrigere Temperatur
    Bedeckte Nacht: viel Luftfeuchtigkeit/Wolken -> langsame Abkühlung -> höhere Temperatur
    Weiterhin wird nie der Effekt der adiabatischen Prozesse in der unteren Atmosphäre erwähnt. Alleine durch diesen Effekt lässt sich der Temperatur Gradient von ca. 6 °C/1000 m erklären (barometrische Höhenformel). Und das ganz ohne IR-Absorption, denn die adiabatischen Prozesse und die Konvektion gibt es auch bei IR-transparenten Gasen.
    Von den +33 °C, die dem Treibhauseffekt durch IR-Absorption zugeschrieben wird (-18°C -> +15°C), wird wohl nicht mehr allzu viel übrigbleiben, würde man die oben beschrieben Effekte ebenfalls berücksichtigen.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Mich interessiert deine Laienmeinung zur Atomphysik. Hast du da auch eigene Ideen zum Aufbau der Teilchen?

    • @klausschlitt6026
      @klausschlitt6026 Před 3 měsíci

      @@sod1237 Nein, habe ich nicht.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +1

      @@klausschlitt6026Aber vielleicht zu den Vorgängen bei einer Kernschmelze? Oder im Darm von Wüstenspringmäusen?
      Du musst doch noch zu anderen Vorgängen ganz eigene Erklärungen haben!

    • @klauskasten2780
      @klauskasten2780 Před 3 měsíci +1

      ? Geht es auch kürzer ?

    • @klausschlitt6026
      @klausschlitt6026 Před 3 měsíci

      @@klauskasten2780Ja.

  • @MP-nc2pw
    @MP-nc2pw Před 3 měsíci +6

    Finde das 2. Gespräch wieder total toll. Zwar ein Teil der Energiegespräche aber dieses mal weniger direkt auf Klimapolitik focosiert sondern in einer unheimlichen Breite der Themen die mit Klima zusammen hängen.
    Beginnend mit den Vorgängen auf anderen Planeten über Grundlagen wieso bestimmte Vorgänge statt finden oder gefunden haben, Grundlagen und Zusammenhaenge von verschiedenen Vorgängen auf der Erde und viele Hintergründe.
    Eher ein lockeres Gespraech mit extrem vielen interessanten Fakten und Fragen.
    2 sehr breit gebildete Physiker die viele interessante Einzelheiten im Video zum besten geben mit aber sehr viel richtiger Information wie zum Beispiel jener (10:30) zur Verwendung von statistischen Verfahren in nicht unbedingt sinnvoller Weise und damit auch anregen zum kritischen Hinterfragen von Ergebnissen.
    Gut verständlich auch für nicht Physiker. Ganz ohne technisch naturwissenschaftlichen Hintergrund empfiehlt sich die Reihe verfolgt zu haben oder einige der Grundlagen zum Beispiel aus Prof. G Videos ausführlich erklaert schon einmal gesehen zu haben. Aber wer diese Folge sieht wird sicher auch andere der Reihe schon verfolgt haben oder spaetestens jetzt dies tun.

  • @Carolina_Reaper_ultimate
    @Carolina_Reaper_ultimate Před 2 měsíci +2

    Spitze‼️ Da kann man ewig zuhören. Sie beide sind einfach eine eigene Liga👍

  • @thomasnoll2178
    @thomasnoll2178 Před 2 měsíci +2

    Sehr erfrischende Diskussion. Folgende Anmerkungen
    1. Warum wurde bei der Diskussion um Methanquellen nicht die Zeitbombe Methanhydrath genannt?
    2. Desertec: hier ging es nicht um PV, sondern um Strom aus Dapfturbinen, die solarthermich betrieben werden
    3. Den schlechten Ausblick für D sehe ich leider genauso, solange Politik ideologisch verblendet gemacht wird.

  • @Superleicht_R107
    @Superleicht_R107 Před 3 měsíci +9

    Sehr klug und schlüssig. Das Gespräch müsste allen - vor allem Politikern - zur Zwangslektüre gemacht werden.

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 Před 3 měsíci +1

      Zwang spielt eine größere Rolle in deinem Leben?

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 Před 3 měsíci

      Jede berufsbildende Lektüre ist einen Zwangslektüre, warum dürfen sich nur von Ideologie getriebene Politiker davor also drücken? Gäbe es einen Ausbildungsberuf zum Politiker, müssten wir uns mit Dummbratzen wie Lang, Habeck, Baerbock usw. nicht herumschlagen.

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 3 měsíci +2

      Sollten die Politiker auf einen einzelnen Schwurbler hören oder sich lieber auf die Erkenntnise der wissenschaftlichen Institutionen weltweit verlassen, die sich im Übrigen einig sind über die Grundsätze, weil sie belegbar sind?

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 Před 3 měsíci

      @@ak-dy7ty czcams.com/video/ahAWNc1awn0/video.html

  • @Colbato.
    @Colbato. Před 3 měsíci +1

    Ein Superinterview. Schön, dass ich auf ihren Kanal gestossen bin.^^

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Před 3 měsíci +3

    Die optimale Photosyntheserate von 90 % aller Pflanzenarten (C3 Pflanzen) liegt bei 1200 ppm CO2.
    Die Holländer stellen die CO2 Konzentration in ihren Gewächshäusern tagsüber auf 1200 ppm ein und nachts auf 700 ppm.
    Mit 420 ppm sind C3 Pflanzen (Bäume, Reis, Weizen et al.) im Gegensatz zu den C4 Pflanzen (z.B. Mais) noch drastisch unterversorgt.

  • @roswithakomig9251
    @roswithakomig9251 Před 3 měsíci +2

    vielen Dank für dieses hochinteressante Interview

  • @irma5890
    @irma5890 Před 3 měsíci +3

    Vielen Dank , hochinteressant!

  • @andreasulrich3182
    @andreasulrich3182 Před 3 měsíci +6

    Ich hätte gerne etwas über kipppunkte gehört. Ok der prof stellt fest, das 2,5 grad lang/mittelfristig zum problem wird. Was ist aber, wenn das nur eine durchgagsstation ist, weil sich prozesse unerwartet weiter beschleunigen, z.b. durch abschmelzung der permarfrostböden, wegfallen der eisreflektion von strahlen (stichwort albedo) und einiges mehr....?

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw Před 3 měsíci +3

      Da empfehle ich seine Videos. Vieles wird dort erklärt. Was fehlt könnte ja in einem 3. Video mit ihm in der Reihe besprochen werden.

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci

      Hier geht es auch um Kipppunkte czcams.com/video/2QAbL_L4Cb0/video.html

    • @rayengel714
      @rayengel714 Před 3 měsíci +1

      Kipppunkte - czcams.com/video/eXYp4hClltI/video.html - ab 07:50

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 Před 3 měsíci

      Ja - die immergleiche Verharmlosung basierend auf Glaube und Meinung. Ganteför ist schlichtweg ein Betrüger.
      @@MP-nc2pw

    • @rudolf2448
      @rudolf2448 Před 3 měsíci +2

      Bitte mehr solch Gespräche mit demütigen Professoren, die ausgesuchte 😮Optimisten sind und fröhlich schwierige Themen verhandeln.

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Před 3 měsíci +2

    Die mittlere Freie Weglange eines IR Quantes ist bei jetzigen Konzentration des CO2 schon ziemlich klein.
    Interessant wäre da eine exakte Zahl. CO2 muss man bei einem IR- Spektrometer schon mit einem IR-Doppelsstrahl ausgleichen.
    Sonst sieht man in jedem IR Spektrum die Schwingungen des CO2, was sehr die Auswertung des Spektrums stört.
    Dabei durchquert der IR Lichtstrahl nur wenige Zentimeter Luft.

  • @carlotix2293
    @carlotix2293 Před 3 měsíci +1

    Herr Ganteför erklärt die komplexen Zusammenhänge recht gut, eine Zusatzinfo erscheint mir angebracht zur Oxydation des Methans. Allgemein vermisse ich den Beitrag des troposphärischen Ozons (durch UV-Strahlung gebildet) in den Oxydationsprozessen in der Atmosphäre.

  • @frankebert4474
    @frankebert4474 Před 3 měsíci +9

    sehr sehenswert. vielen dank

  • @EulennachA
    @EulennachA Před 3 měsíci +5

    Die Windmühlen erfordern lasttransporttolerante breite und auch insgesamt lange Straßen

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 3 měsíci

      Das soll ein Argument für irgendwas sein? Klingt völlig irrelevant.

  • @Leschsmasher
    @Leschsmasher Před 3 měsíci +3

    Wir liegen z.Zt. ca. 1°C über der kältesten Phase der letzten 10.000 Jahre. Oh wie schröcklich. Wir werden alle verbrennen. Mindestens. 😆🤣

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Du kapierst gar nichts. global 1°C ist an Land 2°C und regional/saisonal 4°C. Das ist ein extremer wandel.

    • @Thomas-mj5sy
      @Thomas-mj5sy Před měsícem

      Jetzt sind es 1,5grad im weltweiten Durchschnitt. In Deutschland sind es 2,5grad und wir stoßen weiterhin co2 aus, was zu weiterer Erwärmung führt.
      Schau dir den Film „dont look up“ mal an. Du gehörst zu denen, die einfach nicht zum Himmel hochsehen, um nicht den Meteoriten zu sehen und so weitermachen zu können wie bisher.
      Ich habe kein Problem mit deinem Denken finde es nur schade, dass du die Wissenschaft leugnest.

  • @schmautzeramehanyn7645
    @schmautzeramehanyn7645 Před 3 měsíci

    „Sapere Aude“: Genau so ist es, wir brauchen primär einen weltweiten Frieden statt gegenseitiges Abgemetzel! S. auch Immanuel Kant u.v.a.❣️
    Danke für dieses breit gefächerte Video ☺️

  • @elmercy4968
    @elmercy4968 Před 3 měsíci +3

    Es kommt doch ständig neues CO² aus den Vulkanen. Sonst wäre bei der Entstehung der Kohle das CO² aus der Luft verschwunden.

  • @opahugo3
    @opahugo3 Před 2 měsíci

    Wieviel Strom kann man in Zukunft Nachts aus 10-60 Mil. E-KFZ-Batterien wieder (zwangsweise) abzapfen?

  • @klausrabba2406
    @klausrabba2406 Před 3 měsíci +3

    Einfach wohltuend, wenn sich zwei Herren mit umfassender Vorbildung über Kernfragen unterhalten und für den Zuhörer dabei einige neue Informationen abfallen. Herr Prof. Heindl hat das Verdienst Fachleute zu interviewen, die so nie zu Wort kämen.

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 3 měsíci

      Umfassende Vorbildung? Dass ich nicht lache! Wissenschaftlich ist Herr G. ein armes Würstchen, dass seinen unterkomplexen Unsinn den Laien ungeprüft vor die Füße knallt.

    • @ak-dy7ty
      @ak-dy7ty Před 2 měsíci +1

      Umfassende Vorbildung? Ist ja ungeheuerlich. Herr G. versteht offenbar schon die Grundlagen nicht. Er würde ausgelacht werden mit seinen Thesen, würde er versuchen sie vor einem Fachpublikum zu verteidigen. Eine Schande.

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Před 3 měsíci +2

    H2O und CO2:
    H20 hat ein permanentes Dipolmoment, CO2 entwickelt ein Dipolmoment bei bestimmten Schwingungen.
    N2 Und O2 haben kein Dipolmoment und bei der einzig möglichen Schwingung entwickeln sie auch keines, weshalb sie IR-inaktiv sind.
    Übrigens, ohne IR-aktive Moleküle wie Ozon (03) und CO2 wäre Abstrahlung von Energie aus den hohen Luftschichten Richtung Weltraum gar nicht möglich.
    N2 und O2 können keine IR- Quanten abstrahlen.Tendenziell kühlen Moleküle wie CO2 und O3 die oberen Luftschichten.

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Před 3 měsíci +1

    Zwei Grad Erwärmung im Winter würden mir einiges an Heizkosten ersparen.
    Den Wunsch nach einem Bootsanleger vor meinem Haus in HH könnte ich mir bei einer Lage meines Hauses von 25 m oberhalb der Elbe trotzdem abschminken und meine Erben auch.
    Im Sommer könnte es mir zu heiß werden. Mit Strom aus einer PV-Anlage würde ich eine Klimaanlage betreiben.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Dümmer gehts nimmer. Wie viele Flüchtlinge dürfen denn dann bei dir wohnen? 20?

  • @jochenkieper4523
    @jochenkieper4523 Před 5 dny

    Wer wissen will, ob die Unwetter zunehmen, der sollte die großen Rückversicherungsunternehmen (MunichRe , HannoverRück, etc.) fragen, die beobachten das unter dem Gesichtspunkt der Risikoanalyse, also der mittleren Eintrittswahrscheinlichkeit.

  • @larslrs7234
    @larslrs7234 Před 3 měsíci +1

    Ihre Fragen und Gesprächsführung gefällt mir sehr gut.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 Před 3 měsíci +1

    In Asien gibt es BYD E Autos für unter 10.000€ zu kaufen
    Deshalb werden dort ganz ohne Zuschüsse 25 Prozent E Autos gekauft.
    Denn Strom kostet um 10 Cent das kWh
    Somit ist das E Auto einfach viel billiger als ein Verbrenner.
    Ohne kurzfristige Stromspeicher im Terrawatt Bereich
    Ist für mich keine Energiewende möglich
    Alleine die Gaskraftwerke sollen 60 Mrd Subventionen erhalten
    Plus 14 Mrd für das abregeln des Sonnen und Windstrom
    Das gibt zusammen 74 Mrd Euro Subventionen
    Für dieses Geld könnten für 250 € das kW Speicher 300.000.000 KWh Strom gespeichert werden.
    Da wir schon 2027 ca 200 Millionen Peak installierte Solarstromleistung gebaut haben plus 100 Gigawatt Peak installierte Windenergie
    Können wir im Sommer ca 100 Gigawatt Solarstrom plus 60 bis 80 Gigawatt Windstrom
    Was zusammen bis zu 180 Gigawatt erneuerbaren Energien produziert
    Wir brauchen aber höchstens ca 80 Gigawatt die Stunde und weniger
    Somit könnten wir im Sommer bis zu 100 Tage ganz ohne Co 2 basierte Energien auskommen
    Man sollte zuerst in das billigere investieren als bereits heute Pläne für 2050 zu machen
    Zumal wir gerade in der langfristigen Stromspeicherung in der Forschung im Vergleich zum Smartphone in Jahr 2000 sind
    Der Klimawandel wird von den NGOs genutzt ihre Moralvorstellungen und überstülpen zu dürfen
    Was bestimmt nicht zu ihrem Nachteil.
    Vor allem wird es dann bestimmt keine Lösung mehr geben
    Das Sie dann ja überflüssig würden.

  • @GBTate1
    @GBTate1 Před 3 měsíci +1

    Herr Ganteför, die Flüchtlinge aus den Krisengebieten? Ja, in der Tat. Kennen Sie denn die Gründe für diese Krisen? Offenbar nicht. Ein Tipp für Sie, im übrigen zum wiederhalten Male, schauen Sie mal nach wie viele Einwohner Afrika um 1960 hatte und wie viele heute. Und dann schauen Sie mal, was man dort getan hat, diese Wachstumsexplosion abzuwenden oder zumindest zu schwächen. Es wird Ihnen einen Erkenntnisgewinn bescheren.

  • @philipphartmann7313
    @philipphartmann7313 Před 3 měsíci

    die frage, warum das meer genau in die meeresbecken passt, ist verdammt tiefgründig.... das ist kein zufall

  • @stefanhartmann862
    @stefanhartmann862 Před 3 měsíci

    Soweit ich es verstanden habe ist das Problem nicht das es im Schnitt zwei grad wärmer wird sondern das sich die normalverteilung der Temperatur verschiebt darum haben wir dann z.b. statt einmal in 100jahren alle 10jahre einen Jahrhundertsommer.
    Dazu ist die Geschwindigkeit der Änderung ein Problem, z.b das bäume grundsätzlich nur für bestimmte Standorte geeignet sind und sie stellen sich in ihrer Jugend quasi auf ihren Standort ein, wenn sich dann das Klima ändert stirbt der Baum. Durch die extreme Dynamik im Klima ist heute für große Teile von Deutschland schon klar das die meisten bäume die heute gepflanzt werden höchstens 80-100 Jahre alt werden können da 2100 das Klima für sie nicht mehr passen wird

    • @dudububudu
      @dudububudu Před 2 měsíci

      Bitte keine Fakten, nicht das Forum überfordern ...

  • @user-nq5pr1cw4y
    @user-nq5pr1cw4y Před 3 měsíci +1

    Die meisten Menschen sind nur an einfachen Aussagen interessiert. Für solche ausführliche Aussagen sind die meisten Menschen nicht interessiert weil sie den Kopf anstrengen müssen. Jahrzehnte Bild- Zeitung ist das beste Beispiel. Große Überschrift, reisserrischer Bericht und gut ist.
    Die meisten Menschen sind zu einfach gestrickt.

  • @HUSFLORIAN1
    @HUSFLORIAN1 Před 3 měsíci

    Warum gibt es hier nicht mehr Likes für diese objektive, Fakten basierten Ausführungen....

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +2

      Weil die Aussagen von Ganteför einfach falsch sind.

    • @HUSFLORIAN1
      @HUSFLORIAN1 Před 3 měsíci

      @@sod1237 dann lieber der Bääärbock folgen. Alles klar. Meinungen sind ja frei , Fakten eher nicht diskutabel. .

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +1

      @@HUSFLORIAN1 Na dann mal her mit den Fakten. Wie viel Atomkraft wurde letztes Jahr denn global zugebaut? Und wie viel Wind und PV?

  • @manfredfauth2706
    @manfredfauth2706 Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für den interessanten Vortrag,in letzter Zeit war viel von dem Golfstrom zu lesen ,wenn der zum erliegen kommt wird es kalt in Europa und heißer in den Tropen.
    Wie realistisch ist das ?

  • @Reiner030
    @Reiner030 Před 3 měsíci +3

    DESERTEC wird übrigens wohl doch noch kommen (Solaranlagen in Nordafrika und anderen Ländern, die dann per "Pipeline" den Strom nach Europa liefern werden ... wenn auch nicht so, wie ursprünglich geplant und "divers" über Länder verteilt , um sich nicht abhängig zu machen. Dazu gab es diverse Berichte in anderen Kanälen.

  • @eminentorganklausschulze3413
    @eminentorganklausschulze3413 Před 3 měsíci +1

    AMO !

  • @andreasulrich3182
    @andreasulrich3182 Před 3 měsíci +2

    Coole friese prof!

  • @Leschsmasher
    @Leschsmasher Před 3 měsíci

    Ist nur CO² ein "Klimagas"?
    Nein es gibt noch weitere - Ozon, Methan, Distickstoffoxid ...
    Wie hoch ist denn deren Gesamtkonzentration?
    Etwa 0,5 g/m³ - wobei der Wasserdampf der ebenfalls ein Klimagas ist, noch dazukommt
    Wieviel Wasserdampf kommt denn noch hinzu?
    Das ist sehr verschieden, je nachdem wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist und schwankt zwischen 0,5 g/m³ (Zentralsahara) und 50 g/m³ in den Tropen.
    Die Gesamtkonzentration der Klimagase schwankt also bis um das 50 fache? Über riesigen Gebieten?
    Ja.
    Über beispielsweise dem Indischen Ozean und an dessen Küsten müßten bei einer "Klimagaskonzentration" von bis zu 50 g/m³ doch infernalische Höllentemperaturen herrschen?
    Ja. Nach dem physikalischen Nonsens der Klimaapokalytiker müßte das so sein. Ist es aber nicht!
    Aber die CO²-Zunahme um 0,1 g/m³ welche auf die Gesamtkonzentration von bis zu 50 g/m³ also keinerlei Auswirkung hat, führt zu einer Klimakatastrophe?
    Sowas behaupten zumindest sich "Wissenschaftler" nennende, völlig korrupte Apokalyptiker und für ihre unendliche Weisheit bekannte Grünlinge.
    Hmmm ... man könnte sie also auch getrost schlicht Lügner nennen - oder?
    Hinzu kommen dann noch so unwichtige Tatsachen wie die viel größere Gesamtmasse von Wasser in der Atmosphäre, dessen weit größere Wärmespeicherkapazität und dessen viel breiteres Absorbtionsspektrum im Vergleich zu CO², sowie der gigantische Wasserduchsatz in der Atmosphäre von ca. 500.000 km³ (!!) - sprich 500.000.000.000.000 t - jährlich, welcher unvorstellbare Wärmemengen durch Verdampfung und Kondensation bindet/freisetzt/transportiert, wobei zu berücksichtigen ist, das diese Mengen von Jahr zu Jahr stark schwanken. Dagegen ist die Steigerung um 1 Zehntausendstel CO² in der Atmosphärenzusammensetzung ein Furz im Orkan

  • @andreasrossler6163
    @andreasrossler6163 Před 3 měsíci

    Im meeresboden sind doch grosse mengen methanhydrat was sich lösen kann

  • @volkerengels5298
    @volkerengels5298 Před 3 měsíci +3

    Meinungen, Glauben und Gerede über lange Zeit.
    Zwei Fachferne stellen freihändig eine Risikoanalyse in einer hochkomplexen Situation auf - und merken das nicht mal.
    Die OECD hat das wesentlich gründlicher, kompetenter und umfassender behandelt.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +2

      Eben. Fachleute kommen zu einem völlig anderen Urteil.

  • @elmercy4968
    @elmercy4968 Před 3 měsíci

    Wir haben nur genug Ackerflächen, wenn wir Raubbau in Kauf nehmen. Also die Ausrottung der meisten Spezies.

  • @matthiask8795
    @matthiask8795 Před 3 měsíci

    Schöne Geschichte. Was für ein Wissen😅

  • @Rezzatoni
    @Rezzatoni Před 3 měsíci +3

    1:07:00 Genau genommen gibt es mehrere grundlastfähige erneuerbare Energien; dazu gehört Gezeitenenergie, Erdwärme und klassische Wasserkraft, außerdem Osmosekraftwerke.
    Was die Speicherkapazität angeht, so ist die Aussage, es gäbe keine Speicherkapazitäten im Terawattbereich, falsch: die deutschen Erdgasspeicher, deren Füllstand wir während des ersten Ukrainekriegwinters so ängstlich beobachtet haben, haben eine Speicherkapazität von "ca. 261 Terawattstunden" (laut statista). Was fehlt, sind die Elektrolyseure pp., die sie kontinuierlich befüllen könnten ...

    • @andreasulrich3182
      @andreasulrich3182 Před 3 měsíci +2

      Wieviel strom kostet das? Bzw. Denke an die effizienz dieser elektrolyse, die ist grauenhaft.

    • @andreasulrich3182
      @andreasulrich3182 Před 3 měsíci +1

      Bitte den begriff "grundlastfähigkeit" nachschlagen. Nix vom genannten trifft zu, die relevanten mengen für D sind aktuell zu gering. Ok wenn es aureicht 24 zur verfügung zu stehen, reicht das, aber eine relevanz sollte schon da sein für eine energiewende.

    • @andreasulrich3182
      @andreasulrich3182 Před 3 měsíci

      Mein zitteraal im aquarium ist auch grundlastfähig. Bitte ankreuzen: wahr falsch

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni Před 3 měsíci

      @@andreasulrich3182 Hättst Du eigentlich auch selber tun können, aber bitte sehr:
      "Als Grundlastfähigkeit (engl. dispatchable) wird die Fähigkeit eines Kraftwerks bzw. von Kraftwerkstypen zur dauerhaften Bereitstellung von elektrischer Energie bezeichnet, ohne dass es dabei zu häufigen oder längere Unterbrechungen kommt."
      Jetzt wäre die Zeit für Dich, mal sachlich zu werden, aber ...

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni Před 3 měsíci

      @@andreasulrich3182 Effizienz ist ein heikles Thema.
      Einerseits ist der primäre Energieinput ja erstens umsonst und zweitens im Überfluss vorhanden, andererseits kostet es Geld und Platz, die Ressourcen für die Umwandlung bereit zu stellen.
      Allerdings ist Effizienz nur unter Alternativen ein Kriterium. Wenn man davon ausgeht, dass fossile Energien ersetzt werden sollen, sind sie aber keine; und wenn man davon ausgeht, dass der Zubau nennenswerter Produktionskapazitäten im Bereich Fissionsenergie rund zwanzig Jahre und im Bereich Fusionsenergie mindestens 50 Jahre braucht, ist auch Kernkraft keine Alternative. Was also sollte effizienter sein?
      Weniger verbrauchen, natürlich; effizienter geht es nicht ...

  • @ralfeckert6104
    @ralfeckert6104 Před 2 měsíci

    Einfach wunderbar wenn
    Wissenschaft wissen schaft.
    Wenn Dogmatiker den Diskurs bestimmen wird es wie es grade ist. UNERTRÄGLICH
    Schön diesen beiden “Gelehrten” zuzuhören. Danke ☺️

  • @norbertarlt6069
    @norbertarlt6069 Před 3 měsíci

    Gefährtet durch zunehmende Hitzewellen in Mitteleuropa sind vorallem ältere Menschen in Großstädten. überall dort wo keine Klimaanlagen im Einsatz sind. In Paris z.B. hat man Pläne Menschen in den U-Bahnschächten unterzubringen.In heißen Ländern gibt es diese kühlen Rückzugräume in jedem Haus; allein durch dicke Wände und in die Erde gebaute Keller.Wer denkt an ältere Menschen, die weder einen kühlen Keller noch eine Klimaanlage haben?

    • @heikerieks7619
      @heikerieks7619 Před 3 měsíci +2

      ... weil ältere Menschen aus einer Zeit ohne Klimaanlage kommen und von ihren Eltern und Großeltern gelernt haben, sich ein nasses Tuch auf Kopf und Schultern zu legen. Nebenbei bemerkt: wie überleben Afrikaner? 🤔

    • @Birkenstock791
      @Birkenstock791 Před 3 měsíci

      @@heikerieks7619 Gar nicht? lol Schau dir mal die Lebenserwartung dort an.

    • @heikerieks7619
      @heikerieks7619 Před 3 měsíci +1

      @@Birkenstock791 "LOL" Lebenserwartung ist immer ein Mittelwert. Leider ist in Afrika die Kindersterblichkeit sehr hoch. Das liegt aber nicht an den Temperaturen 😉

  • @florian.panhans6548
    @florian.panhans6548 Před 3 měsíci +2

    H2O als Element zu bezeichnen, halte ich ... Ich weiß nicht was ich davon halten soll!

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm Před 3 měsíci +3

      Wasser ist eins der vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde.

    • @florian.panhans6548
      @florian.panhans6548 Před 3 měsíci +1

      Hier spricht ein Professor der Physik...
      Es gibt ein Periodensystem der Elemente.
      H ist dabei, O auch...
      H2O ist ein Molekül.
      Natürlich können Fehler passieren.
      Da nehme ich GG auch gar nicht krum.

  • @jenta1964
    @jenta1964 Před 3 měsíci +1

    57:51 Die Hurricanes haben weltweit nicht zugenommen.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Es gibt Anzeichen für eine Zunahme ihrer Stärke. Bei Starkregen ist der Einfluss des Klimas deutlicher.

  • @kullatnunu2087
    @kullatnunu2087 Před 3 měsíci

    1:19:42 _"Tja das lass ich jetzt mal so stehen...he...he...he..."_ Nicht dass sich daran womöglich noch etwas ändert.
    Ab 1:09:29 wird's leider ziemlich gruselig.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +1

      Klar, ohne Kernenergie geht gar nichts. Starke Analyse von Ganteför. Wirklich gruselig, wenn jemand nicht weiß, wie lange es dauert ein AKW zu bauen. Und dass Russland derzeit als Lieferant für "günstige" Materialien ausfällt. Die meisten AKW Baupläne sind in Wirklichkeit tot.

  • @mr.highvoltage3223
    @mr.highvoltage3223 Před 9 dny

    Bei so viel Zuspruch, mache ich mich wahrscheinlich nicht beliebt, wenn ich Kritik anbringe, aber wenn ein Professor der Astrophysik nicht einmal auf die Reihe bringt, wie groß eine AE ist (er schätzte sie auf 200 Mio. Kilometer), dann lässt mich das doch an der fachlichen Kompetenz zweifeln.
    Das wiegt umso schwerer, weil er diese Größe immer wieder mal ins Spiel bringt. Dann würde ich sie doch entweder weglassen oder mich endlich mal darüber informieren. Und er fällt ja immer wieder auch wegen anderer Schnitzer auf, z.B. dass er die Temperatur von flüssigen Stickstoff von -196 °C nicht kannte (irgendwas um die -130 Grad...).
    Das würde ich einem jeden Laien verzeihen, aber er sollte sowas rückwärts pfeiffen können. Und das sind nur zwei Beispiele.
    Oder was er hier erzählt, dass es an der Polarität der Moleküle liegen würde, das sie Infrarotstrahlung absorbieren und so den Treibhauseffekt bewirken. Deshalb wären Wasser und CO2 Treibhausgase, der unpolare Stickstoff dagegen nicht. Aber Methan ist auch völlig unpolar und ist ein viel stärkeres Treibhausgas als CO2, wie geht das denn dann?
    Oder gar Vegetarier müssten Pillen schlucken, damit sie keine Mangelerscheinungen bekämen... Alles gefährliches Halbwissen oder völlige Unwissenheit. Und das alles macht ihn für mich inkompetent und unglaubwürdig, auch wenn ich ihm in seiner klimakritischen Haltung noch zustimmen würde. Dann doch lieber den Lesch, der weiß zumindest, wovon er redet...

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 7 dny

      Sie haben sicherlich nicht Physik studiert, ein Physikstudium besteht nicht aus dem auswendig lernen von Faktoren auf mehrere Stellen sondern im berechnen von Zusammenhängen. Daher sind die Ungenauigkeiten von Prof Ganteför verzeihlich.

  • @der_Exilant
    @der_Exilant Před 3 měsíci

    Wie wird eine Atmosphäre durch ein "Nichts" vor dem Austritt ins Vakuum gehindert?

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Ist das eine ernsthafte Frage?

    • @der_Exilant
      @der_Exilant Před 3 měsíci

      @@sod1237 ja.können sie mir die Kräfte benennen, die dies bewirken?

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci +1

      Die Schwerkraft.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@EduardHeindl (ich bin ein bisschen fassungslos)

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci

      @@sod1237 Über was sind Sie fassungslos, dass die Schwerkraft, die Atmosphäre festhält, oder über die Frage von @der_Exilant?

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Před 3 měsíci +1

    Venus: eine Rechnung ware interessant wie die Temperatur auf der Venus ware, wenn die Venus-Atmosphare bei 95 Bar völlig ohne CO2 ware.
    Auf der Erde sinkt die Temperatur mit der Höhe.
    1000 m hoher ist die Temperatur 6,5 Grad tiefer, das entspricht einer Minderung des Luftdrucks von knapp 200 Millibar.

  • @mariamayer-vorwerk202
    @mariamayer-vorwerk202 Před 3 měsíci +2

    Was ich nicht verstehe:
    Warum kann der CO2-Anteil von 0,04% an der Atmosphäre das KLIMA so stark beeinflussen⁉️

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci

      Das wird doch im Video erklärt, die anderen 99,9% der Gase (Stickstoff, Sauerstoff und Argon) haben keine Wirkung auf die Wärmestrahlung.

    • @uwes.ausw.amrh.1340
      @uwes.ausw.amrh.1340 Před 3 měsíci

      ​@@EduardHeindl Selbst wenn ein Prof. meint, es gäbe keine andere Erklärung für eine Klimaveränderung - und damit das gewünschte politische Narrativ einer Endzeithysterie bedient - falsifiziert diese Professorenmeinung noch lange nicht CO2 auf seinem immer noch erdgeschichtlichen Minimumniveau als Ursache einer angeblich hereinbrechenden CO2-Überhitzungsapokalypse, inklusive der Übersäuerung der Weltmeere. Es geht ja nicht unter dem Szenario einer CO2-Überhitzungsapokalypse! *Warum denn nicht eine nur marginale sogar segensreiche Erwärmung, wie bereits in anderen Warmzyklen des Klimas im Holozän?* Eben aufgrund der gerade mal 0,01 Vol.-% CO2 (140ppm/parts per million), die die Menschheit seit ihren ersten dementsprechenden Aktivitäten der Atmosphäre hinzugefügt haben und das auf deren absoluten erdgeschichtlichen Minimumniveau (Außer Sondereffekte zu Eiszeiten). Das sind in Relation 1,4 Moleküle menschengemachten CO2 auf 10.000 Atome/Moleküle der umgebenden Atmosphäre. was eine Veränderung der Zusammensetzung der Atmosphäre im 0,0..Vol.%-Messbereich darstellt. Die nur marginale Erwärmung ist deshalb doch wesentlich plausibler, als die gebetsmühlenhaft propagierte CO2-Überhitzungsapokalypse. Zudem, das damit nur wieder eine neue Steuer etabliert wird, nämlich zur "Bepreisung der Luft zum Atmen".

    • @mariamayer-vorwerk202
      @mariamayer-vorwerk202 Před 3 měsíci

      Danke!

    • @klausschlitt6026
      @klausschlitt6026 Před 3 měsíci +1

      @@EduardHeindl Und die 0,4 % Wasserdampfanteil?

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci

      @@klausschlitt6026 Der Wasserdampfanteil hat die Hauptwirkung, ist aber, wie im Video erklärt, etwa mit 30Grad an der Erhöhung der Temperatur beteiligt. Höhere Temperaturen erhöhen den Wasseranteil weiter, daher ein zusätzlicher Wärmeeffekt. Die Details des zukünftigen Wasseranteils sind allerdings schwer vorherzusagen.

  • @jorgschmidt5300
    @jorgschmidt5300 Před 3 měsíci +1

    57:10 - bei steigenden Meeresspiegel müssen wir die Holländer befragen - Genau da fragt man einst der reisten Länder der Welt. Ich würde da eher Bangladesch fragen.

  • @eminentorganklausschulze3413
    @eminentorganklausschulze3413 Před 3 měsíci +1

    co2 tut nichts viel,
    youtubes: Yong Zhong

  • @jenta1964
    @jenta1964 Před 3 měsíci +1

    Wie kann man eigentlich das System erklären wollen, wenn man Wolkenbildung und Vulkanausbrüche außer Acht lässt?

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Das tut die Wissenschaft nicht.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci

      @@sod1237 Doch.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@jenta1964Nein, das ist eine Lüge. Du musst einfach IPCC und Clouds in eine Suchmaschine eingeben.

  • @Rezzatoni
    @Rezzatoni Před 3 měsíci +5

    40:00 Die ominöse 2-Grad-Erwärmung, von der die Rede ist, ist ja "die globale Mitteltemperatur"; das heißt nicht, dass es überall gleichmäßig 2 Grad wärmer wird. Drei Viertel der Erde sind z.B. von Wasser bedeckt, und Wasser reagiert relativ träge auf Erwärmung. Es gibt eine Faustregel, nach der sich die Landflächen doppelt so stark erhitzen, wie die Wasserflächen. Bei 2 Grad global hieße das für Deutschland schon vier Grad mehr. Und an diese 4 Grad mehr betreffen ja auch nicht nur "die gefühlte Temperatur" ("36 Grad und es wird noch heißer, mach den Beat nie wieder leiser"), sondern eben auch die absolute Luftfeuchtigkeit und das Potential für Winde. Aber wem es nichts ausmacht, unser Land mit 100 Millionen Klimaflüchtlingen aus der Subsahararegion zu teilen, kann sich schon auf "besseres Wetter" freuen ...

    • @andreasulrich3182
      @andreasulrich3182 Před 3 měsíci

      Der atlantik im bereich der kanaren ist 1.5 grad wärmer als in den vorjahren, so sagte mir jemand, der dort lebt. Richtig, wasser erwärmt sich langsamer, speichert aber diese wärme auch länger! Ich würde mir das nicht so schönreden oder hast du es dir schöngesoffen??

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni Před 3 měsíci

      @@andreasulrich3182 Da ist mir tatsächlich eine kleine Ungenauigkeit unterlaufen: statt "nach der sich die Landflächen doppelt so stark erhitzen, wie die Wasserflächen" hätte ich schreiben sollen: "nach der sich die LUFT ÜBER Landflächen doppelt so stark erhitzt, wie über Wasserflächen"; denn Land gibt die Wärme schneller wieder ab, als Wasser.
      Allerdings findet sich dieselbe Ungenauigkeit auch auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes; dort steht z.B.:
      "Das Jahresmittel der Lufttemperatur ist im Flächenmittel von Deutschland von 1881 bis 2021 statistisch gesichert um 1,6 °C angestiegen. Die fünf wärmsten Jahre seit 1881 in Deutschland sind nach dem Jahr 2000 aufgetreten. Die Temperaturen in Deutschland sind damit deutlich stärker gestiegen als im weltweiten Durchschnitt (etwa 1 °C). Dies liegt darin begründet, dass sich die Landregionen generell schneller erwärmen als die Meere. Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs in Deutschland (wie auch weltweit) hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich zugenommen."
      (Quelle: ...dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/klimawandel)

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw Před 3 měsíci

      Womöglich wird es bei einer globalen Erwärmung hier bei uns sogar kälter.....

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni Před 3 měsíci

      @@andreasulrich3182Der Deutsche Wetterdienst DWD hat auf seiner Website einige Basisfakten zum Klimawandel zusammengestellt; da heißt es u.a.:
      "Das Jahresmittel der Lufttemperatur ist im Flächenmittel von Deutschland von 1881 bis 2021 statistisch gesichert um 1,6 °C angestiegen. Die fünf wärmsten Jahre seit 1881 in Deutschland sind nach dem Jahr 2000 aufgetreten. Die Temperaturen in Deutschland sind damit deutlich stärker gestiegen als im weltweiten Durchschnitt (etwa 1 °C). Dies liegt darin begründet, dass sich die Landregionen generell schneller erwärmen als die Meere. Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs in Deutschland (wie auch weltweit) hat in den vergangenen 50 Jahren deutlich zugenommen. "
      Aber ich wette, dazu hast Du alternative Fakten ...

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      So ist es. Das ignorieren die klimawandelleugner einfach und freuen sich auf ein bisschen mehr Freibadwetter. Blöd nur, dass dann da kein einziger Baum mehr steht, der Schatten spendet....

  • @enkidugilgamesh
    @enkidugilgamesh Před 3 měsíci +1

    Es gibt keine Treibhausgase! CO2 kann keine Wärmestrahlung behindern. Wasser, was am besten Energie absorbiert, steigt damit auf, kühlt die Erdoberfläche und entlässt entlässt sie bei der Kondensation in der Höhe. Das ist genau das Gegenteil davon, was Sie als "Treibhauseffekt" halten.

    • @seedex6730
      @seedex6730 Před 3 měsíci

      Doch Treibhausgase gibt es und sind Stoff im Physikstudium. Informieren Sie sich mal.

    • @enkidugilgamesh
      @enkidugilgamesh Před 3 měsíci

      @@seedex6730 Damit handelt es sich nicht mehr um Physikunterricht, sondern pseudowissenschaftliche Propaganda. Dass Sie das nicht durchblicken können, sagt etwas über Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aus.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci

      @@seedex6730 Du meinst also, du lernst nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit in einem Studium? ;-)

    • @seedex6730
      @seedex6730 Před 3 měsíci

      @@jenta1964 Die Physik die den Treibhauseffekt erklärt ist ziemliches Grundlagenzeug, also ja die ist richtig. Das was Sie schreiben ist schlicht und ergreifend falsch und würde genauso in einer Klausur als Fehler angestrichen werden wie 1+1=3.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci

      @@seedex6730 LOL Du begründest schon wieder mit Unimeinung und denkst nicht mal drüber nach?

  • @eugenordowski4057
    @eugenordowski4057 Před 3 měsíci

    Was auf der Venus passiert, kann man auf der Erde in jedem Dieselmotor beobachten!

  • @edeltraudborkowski7887
    @edeltraudborkowski7887 Před 3 měsíci

    Wie schoen,dass wir keine andere probleme,wie warm andere planeten sind.😂

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci

      Ach, das ist schon interessant. Vor allem bin ich neugierig, wie deren Bewohner mit der Klimaerwärmung umgehen, da sie ja scheinbar auch zu viel CO2 imitieren.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@jenta1964was für unwissende Kommentare du hier schreibst! CO2 kann aus natürlichen Quellen kommen, oder aus der Verbrennung von Kohle.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci

      @@sod1237 Und? Habe nie etwas andere behauptet. Kannst du nicht lesen?

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@jenta1964 Ich hab deinen Unfugkommentar schon richtig gelesen. Vorschlag zur Güte: Du verstehst die einfachsten Vorgänge nicht. Bitte lies noch ein bisschen, bevor du dich mit der venus beschäftigst.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci

      @@sod1237 Kleiner Hinweis für dich: es ist nicht nur die Venus. ;-)

  • @Apfellicht
    @Apfellicht Před 3 měsíci +2

    Das gute an den erneuerbaren sind halt die Überschüsse, ich frag mich was mit den beiden Herren los ist

    • @peterbuechen7891
      @peterbuechen7891 Před 3 měsíci +2

      Was ist das Gute an Überschüssen, die ich, bisher jedenfalls, wegschmeißen oder für deren Abnahme ich zahlen muss?

    • @8to99
      @8to99 Před 3 měsíci +2

      Die müssen teuer gespeichert werden, durch Akkus oder H2

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@peterbuechen7891Die Überschüsse speichert man in seinem E-Auto oder seiner Homebattery. oder man transferiert sie in ost-west Richtung

  • @neojumpy
    @neojumpy Před 3 měsíci

    diese ganze diskussionen und klima-erwärmung hat nicht mit co2 zu tun. Es geht nur um neue Steuereinnahmen, und keiner merkt es, faszinierend.

  • @diy-hakelnundstrickenlandd4532
    @diy-hakelnundstrickenlandd4532 Před 3 měsíci +2

    KLIMAWANDEL IST NATÜRLICH. IHR HABT VIEL ZEIT, EUCH BELANGLOSE GEDANKEN ZU MACHEN. 😂😂😂😂😂😂😂

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Das ist falsch. Der Februar war völlig unnatürlich warm. Bitte geh mal nach draußen!

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci +1

      @@sod1237 Der war schon öfter so warm.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 3 měsíci

      @diy-hakelnundstrickenlandd4532 Dass man dafür so viel zahlen und sich so einschränken soll, ist alles andere als belanglos.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@jenta1964Warum nennst du nicht einfach den Februar, der wärmer war als der letzte? Einfach mit Jahreszahl.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@jenta1964Wir haben viel für russisches Gas bezahlt. Und zahlen weiter viel für Öl. Das Geld geht an Diktatoren, die damit Kriege finanzieren. Da ist das echte Problem.

  • @sod1237
    @sod1237 Před 3 měsíci +2

    Schlimmer Start. Im Vergleich zu dem, was beim Klima kommt, sind die aktuellen Flüchtlingskrisen winzige Ereignisse.

    • @jorgschmidt5300
      @jorgschmidt5300 Před 3 měsíci +1

      halt 2 superprivilegierte alte Säcke die das alles nicht mehr mitbekommen werden.

  • @Leschsmasher
    @Leschsmasher Před 3 měsíci

    *Wie groß ist die gemessene(!) Rückstrahlung des CO² bei welcher Oberflächentemperatur in Watt/m² ? Und PUFFF - schon ist die Lügenseifenblase des Klimaschwidels geplatzt!*

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Global gemessen? Zahlst du die Messung?

  • @kilianm5947
    @kilianm5947 Před 3 měsíci +4

    Erstmal den Strohmann etablieren, dass Mittelalterliche Warmzeit/des römischen Optimums heute abgestritten wird und sich dann wundern, dass alte Erkenntnisse einfach so über den Haufen geworfen werden. Immer gut wenn sich zwei finden, die das Gegenüber nicht hinterfragen, da kommt dann ein wertiges Interview heraus

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      Ja, völliger Unfug.

  • @sod1237
    @sod1237 Před 3 měsíci +3

    Warum so wenig Kommentare unter diesem katastrophalen Video? Haben die beiden Herren den Februar nicht mitbekommen? Der war um 6°C zu warm. Absurd!

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci +2

      Was wurde falsch dargestellt?

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci

      @@EduardHeindl Wer diesen Februar erlebt hat (6,6°C statt 0,5° im Durchschnitt) kann wirklich nicht einen solchen Unfug reden. Die Bedrohung durch den Klimawandel ist offensichtlich real.
      Das Video liegt total daneben.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před 3 měsíci +1

      Ganteför ist eine Peinlichkeit für seine Universität.

    • @sod1237
      @sod1237 Před 3 měsíci +1

      @@EduardHeindl Die Klimadaten der letzten Monate sind dramatisch. dieses Video trifft einen völlig falschen Tonfall. Die Bedrohung ist real.

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci +1

      @@sod1237 Das Wetter der letzten Monate war in Deutschland wärmer als sonst, das ist Wetter und nicht Klima. Wenn es dann wieder ein paar Monate zu kalt ist werde ich auch nicht sagen, der Klimawandel ist vorbei.

  • @jorgschmidt5300
    @jorgschmidt5300 Před 3 měsíci +1

    1:07:55 - wir müssten Systeme aufbauen die zu über 80% nichts tun was beim Investor immer nicht gut abkommt. Erzählt er da was vom PKW - das steht aber weit über 90% der Zeit dumm rum. Ist aber kein Grund keine Autos zu produzieren, oder ??

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci +2

      Welcher Investor kauft Autos die rumstehen? Das sind Privatleute!

  • @user-ms7oc7jf2g
    @user-ms7oc7jf2g Před 3 měsíci

    Wie kann es sein, dass dieser ehrenwerte
    Professor um Geld bei seinen Followern "betteln" muss, um Beiträge zu posten?? Er dürfte doch sicherlich nicht am Hungertuche nagen, oder???😢😅😢😅😅😢

    • @EduardHeindl
      @EduardHeindl  Před 3 měsíci

      Die Arbeit mache ich in meiner Freizeit und der Aufwand ist erheblich.

  • @marvinmuller1145
    @marvinmuller1145 Před měsícem

    oh je oh jör, der Ganteför🤣🤣🤣

  • @hubertkablitz477
    @hubertkablitz477 Před měsícem

    Ah, Kommentare löschen, grins...lmw

  • @hubertkablitz477
    @hubertkablitz477 Před měsícem

    Ohne Jemandem zu nahe treten zu wollen, Gerd, Du blamierst Dich ohne Ende, machst sogar ein 2. Widerlegungsvideo? czcams.com/video/q-vlqvGugrk/video.htmlsi=8OQl8KgS7vtRtD2z