Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2024 - Begrüßung und Einführung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Mobilität ist eine grundlegende Voraussetzung um am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen zu können. Zugleich ist das Mobilitäts- und Verkehrssystem ressourcenintensiv mit Blick auf Energieverbrauch, Emissionen sowie Landschafts- und Klimaschutz. Wie lässt sich Mobilität also gerecht und sicher für alle umsetzen während zugleich die negativen Folgen dieser Entwicklung erheblich reduziert werden?
    Diese Frage stand im Mittelpunkt der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2024, denn bei der Projektwoche am Karlsruher Institut für Nachhaltigkeit (KIT) dreht sich alles um das Thema „Was ist Nachhaltige Mobilität?“.
    Am 18. März 2024 wurde die Frühlingsakademie Nachhaltigkeit im Audimax des KIT eröffnet.
    Prof. Dr. Senja Post, die Wissenschaftliche Leiterin des ZAK, begrüßte die Besucherinnen und Besucher bei der Projektwoche. Sascha Ott, Geschäftsführer des KIT-Zentrums Mobilitätssysteme, führte als Kooperationspartner inhaltlich in die Woche ein. Ein Grußwort seitens des KIT-Präsidiums sprach Prof. Dr. Kora Kristof, Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit des KIT.
    00:00 Grußwort - Prof. Dr. Kora Kristof
    11:02 Begrüßung - Prof. Dr. Senja Post
    18:58 Einführung - Sascha Ott
  • Věda a technologie

Komentáře •