Daten über große Distanzen senden (CC2tv Folge 304)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Wenn wir Daten übertragen wollen, nutzen wir zuhause häufig WLAN. Aber WLAN reicht nicht besonders weit. Schon in größeren Wohnungen gibt es Probleme und im Garten ist oft auch nach ein paar Metern Schluss. Wollen wir Daten über größere Distanzen senden, benötigen wir andere Technologien. Einerseits können wir öffentliche Mobilfunknetze nutzen. Dies ist aber mit laufenden Kosten für Verträge oder Prepaidkarten verbunden. Oder aber wir nutzen Technologien wie LoRa, die ohne fremde Infrastruktur wesentlich weiter kommen als übliche WLAN-Geräte.
    Wir schauen uns in diesem Video LoRa auf Basis von ESP32-Mikrocontrollern genauer an und zeigen ein paar Anwendungsbeispiele.
    Zur Software für das LoRa-AX25-KISS-Modem auf Arduino/ESP32-Basis: github.com/sh123/lora_arduino...
    Kapitelmarken:
    00:00 Einleitung
    02:26 Mikrocontroller
    04:55 LoRa-Einführung
    07:15 Erstes LoRa-Experiment mit ESP32-Mikrocontrollern
    09:10 Andere LoRa-Geräte
    10:20 Frequenzbereiche und Rechtliches
    13:34 Reichweite von LoRa
    18:38 Beispiel eines Arduino/ESP32-Programms für LoRa
    25:03 TCP/IP via LoRa
    27:57 Packet Radio/AX25 via LoRa
    29:46 Weitere Anwendungsbeispiele (LoRaWAN, GPS-Tracker)
    32:13 Anmerkungen zu Akkubetrieb
    34:06 Verabschiedung
  • Věda a technologie

Komentáře • 229

  • @laxington
    @laxington Před 2 lety +111

    Als „alter Sack“ mit 48 habe ich die Anfänge der Homecomputer miterlebt und bin mit Wolfgangs Sendungen groß geworden. Ich freue mich über jede Sendung von euch. Schön, dass es euch gibt. LG aus (mittlerweile) Istanbul.

    • @fireballgfx
      @fireballgfx Před 2 lety +5

      Fuck ich bin auch schon 41 ...

    • @erwinlattemann
      @erwinlattemann Před 2 lety +16

      @@fireballgfx Jungspunde! 68!

    • @erwinlattemann
      @erwinlattemann Před 2 lety +4

      @linker querdenker C16 mit Datasette bei Aldi für 155 DM

    • @volkerblock
      @volkerblock Před 2 lety +3

      @linker querdenker längsdenker, bin 78, da hört das Leben bald auf. Gott sei Dank.

    • @hbecker123
      @hbecker123 Před 2 lety +1

      @@volkerblock Haha. Wieso Gott sei Dank?

  • @coma823
    @coma823 Před 2 lety +29

    Eure Videos sind immer eine echte Wohltat, keine nervigen stressigen Schnitte und Effekte. Danke für die wieder sehr informative Folge 👍

    • @alexanderstohr4198
      @alexanderstohr4198 Před 2 lety

      Ein wenig mehr Sorgfalt damit die Videos auch Lip-Sync werden, nur so mein Wunsch.

  • @MrHDtom
    @MrHDtom Před 2 lety +58

    Aah mein Wochenende ist gerettet .
    Diese , wie immer hochinteressante Besprechung aus dem
    Bereich - Rechner und Daten - Übertragungsprotokollen war echt erhellend und spannend . Trotz nüchternem Vortrag strahlt ihr eine ,
    für die heutige Zeit sehr heilsame und motivierende Begeisterung aus . ! Danke dafür..

  • @franzxawer4501
    @franzxawer4501 Před 2 lety +12

    Super Einleitung 👍
    Ich bin froh zu der Generation zu gehören die die Entwicklung der Computertechnologie direkt miterlebt haben!

  • @haegarvonelz2451
    @haegarvonelz2451 Před 2 lety +26

    Hallo, wieder einmal höchste Qualität, informativ und unterhaltsam ♥️👍 Danke

  • @francescopaletta2971
    @francescopaletta2971 Před 2 lety +7

    Danke für das Video! wie immer stressfrei und kompetent präsentierte Informationenen ohne dussliges gequatsche wie bei den selbstverliebten werbeabkassierer Kanälen! Echtes BildungsTV! Unbedingt weitermachen! Liebe Grüße aus Berlin

  • @ludgergesler3815
    @ludgergesler3815 Před 2 lety +2

    Gleich zu Beginn der Sendung wird genau das richtige gesagt.
    Ich bin mit meinen 54 Jahren sehr froh, dass ich mich ab Ende der 70iger mit meinem Hobby Elektronik und Digitaltechnik angefangen habe und in den 80igern den C64 hatte und sehr viel Software in BASIC und Assember geschrieben habe.
    Ich würde mich sehr freuen und es wäre auch für Deutschland gut, wenn sich Kinder und Jugendliche mit den Grundlagen als Hobby befassen würden.

  • @technocracynow9339
    @technocracynow9339 Před 2 lety +6

    Wie immer vielen Dank für solch wunderbare Videos!

  • @samghost13
    @samghost13 Před 2 lety +1

    Da wurde ich sofort hellhörig. Ein Thema das ich weiter verfolgen werde. Unabhängigkeit ist unentbehrlich und auch die Möglichkeiten der Programmierung. Spitze!

  • @hanspiependeckel9623
    @hanspiependeckel9623 Před 2 lety +11

    Ach ja, C64 mit Datasette, lang´ lang´ ist´s her ... Wieder mal ein tolles Video und Anregung zum Basteln und auch für die "uralten Säcke (63)" verständlich erklärt. Seit Anfang des ComputerClubs bin ich immer dabei. Weiter so und die "nächste Generation" sichert uns hoffentlich weitere Jahre CC :-)

    • @ralfmoll1322
      @ralfmoll1322 Před 2 lety +1

      Die C64 Erfahrung nimmt uns niemand...damit fing alles an ^^

  • @pascalgeiger6500
    @pascalgeiger6500 Před 2 lety +2

    Großartiges Thema! Das traf genau meinen Geschmack. Freue mich auf weitere Videos.

  • @Hultis-Funkbude
    @Hultis-Funkbude Před 2 lety +3

    Hochinteressantes Thema! Vielen Dank für den genialen Beitrag! 👍

  • @bsth_pinball6043
    @bsth_pinball6043 Před 2 lety +10

    Ihr seid Klasse! Ich hab mit C64 und Basic angefangen. Ganze Nächte hab ich durchgemacht und die codes abgetippt oder selbst geschrieben;-). Eure Arbeit ist einfach nur Klasse !!! Danke für Eure Arbeit;-)

    • @b.s.457
      @b.s.457 Před 2 lety +1

      Dito.

    • @samplehunter
      @samplehunter Před 2 lety +1

      Ich war damals zwar eher in der Sinclair-Fraktion aber das mit den ganzen Nächten war exakt genauso bei mir ;) Allein der BASIC Prompt war eine sehr niedrige Hemmschwelle, selber kleine Progrämmchen zu schreiben. Schade, dass so eine vorinstallierte Entwicklungsumgebung mit einer einfach zu lernenden Programmiersprache heute nicht mehr bei jedem Betriebssystem dabei ist.

  • @andreasg.7767
    @andreasg.7767 Před 2 lety +3

    Dankeschön für das tolle Video. LoRa kannte ich noch nicht und finde es sehr spannend.

  • @gatonero576
    @gatonero576 Před 2 lety

    Nach langem Suchen endlich eine verständliche und nachvollziehbare Einführung zu LoRa gefunden. Vilen Dank! :-)

  • @thomasferl
    @thomasferl Před 4 měsíci

    Danke für diesen Mix aus Zeitreise+ moderner Hardware. Ich selbst habe 1985 mit dem Programmieren auf einem einzeiligen Pocket Computer begonnen. Bitte bewahren sie sich ihre symphatische Art, Kompliziertes einfach zu erklären. Danke für Ihre Arbeit...

  • @hashbinbash9257
    @hashbinbash9257 Před 2 lety +3

    Spitzen Klasse! Danke für dieses Video. Super Einblick

  • @selfdefensechiemgau
    @selfdefensechiemgau Před 2 lety +1

    Sehr sympathisch und technisch interessant, danke für die tolle Erklärung! 👏👍🤝

  • @johnrocket5876
    @johnrocket5876 Před 2 lety +2

    Wieder einmal eine Sendung voller nützliche Informationen. Vielen Dank.
    Und etwas für die Outtake Sammlung ist auch dabei. ;-) 25:28

  • @TRETT1956
    @TRETT1956 Před 2 lety +12

    Thomas ,sehr interessant und gut gemacht - danke
    Werner aus Süddeutschland

  • @Cokai
    @Cokai Před 2 lety

    @Computer:Club2 , vielen Dank für Ihre Arbeit. Sie erklären die Dinge wirklich sehr sehr gut.

  • @johannesheinemann9783
    @johannesheinemann9783 Před 2 lety

    Vielen Dank für das sehr interessante Video! Ich habe in der halben Stunde wieder viel gelernt und Anregungen bekommen.

  • @danielernst1273
    @danielernst1273 Před 2 lety +3

    Total Super das Thema. Was habe ich damals davon geträumt, irgendwie eine Verbindung hinzubekommen - ohne ein CB-Funkgerät zu nutzen. Was man damit alles machen könnte und die Reichweite ist echt gut.

  • @berndhe5798
    @berndhe5798 Před 8 měsíci +1

    Sehr interessant 👍

  • @me7388
    @me7388 Před 2 lety +1

    Sehr interessantes Thema. Werde mich mal damit beschäftigen. Danke dafür!

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Před 2 lety +2

    sehr interessanter Beitrag. Besten Dank

  • @matthiass5452
    @matthiass5452 Před 2 lety +1

    Danke für das Video
    Da bekommt man Lust was zu Bauen. Bitte weiter so ! 😋

  • @jensen6735
    @jensen6735 Před 2 lety +1

    auch für mich als Laie sehr gut verständlich und interessant. Top!

  • @BauJAhr78Television
    @BauJAhr78Television Před 2 lety +3

    *_Super Video wieder, hat mir gut gefallen_*

  • @Fledermaus7
    @Fledermaus7 Před 2 lety +1

    Danke! Das war echt super interessant!

  • @ampere0124
    @ampere0124 Před 2 lety

    Super Video zu einem interessanten Thema. Danke!

  • @elcomode
    @elcomode Před 2 lety +2

    Danke für das interessante Video.

  • @roosboom
    @roosboom Před rokem +1

    Tolles Video!

  • @ottmarschmidt6285
    @ottmarschmidt6285 Před 2 lety

    Tolle Präsentation.

  • @gerhard6371
    @gerhard6371 Před 2 lety +1

    Sehr interessant , danke

  • @jomsborgwiki5749
    @jomsborgwiki5749 Před 2 lety

    Excellentes Video 👀👍

  • @thelastguardianofodin2241

    Ich glaube, ich werde alt... wer kennt noch BASIC?..... das waren meine Anfänge....
    Daumen hoch!

  • @christoph.brunner
    @christoph.brunner Před 2 lety

    Auch ich bin ein "C64 Kind" und heute in der SPS Programmierung zu Hause.. Ich habe eine einfache Lösung gesucht für eine Anwendung im Ausland um eine ganz einfache Umschaltung zu realisieren nur leider über 500Meter.. Und da ein Kabel legen ist auch dort teuer. Daher ist mir LORA in den Sinn gekommen und so habe ich auch dieses Video gefunden. Ich habe auch noch andere angeschaut und dies ist für mich das beste Video über das Thema. Vor allem einfach und verständlich erklärt. Danke

  • @teslatesla420
    @teslatesla420 Před 2 lety +1

    👍 1 Bit freihalten 💛

  • @michaelkoch63
    @michaelkoch63 Před 2 lety +10

    Kann ich nur zustimmen, ich habe damals mit einem Sinclair zx81 angefangen. Dann C64, Apple zwei usw.
    Also alles von Anfang an mitbekommen und auch in der Branche gearbeitet.
    Heute ist es natürlich viel einfacher geworden, aber was Leid der fehlt ist das Hintergrund wissen. Was passiert im Rechner, wie kann ich selber was machen, das ist leider verloren gegangen.
    Daher mag ich Aduino, Raspi usw sehr. Da kann man sehr viel lernen. Kann man nur jedem empfehlen.

    • @emilychb6621
      @emilychb6621 Před 2 lety +2

      Ja, das ist halt extrem das Problem wenn Eltern meinen ihre Kinder könnten ja so gut mit Computern weil sie seit sie nen Baby sind auf'm iPad rumspielen.
      Das eine hat halt leider nix mit dem anderen zu tun.
      Ist halt das gleiche mit'm Auto. Kannst da auch jemand von Kindheitsbeinen reinsetzen, aber das führt ja niemals automatisch dazu, dass das Kind dann plötzlich nen Ölwechsel durchführen kann.
      Und um so weiter die System abstrahiert werden umso weniger kann man mit Computern umgehen, völlig unabhängig von der Bedienung der Oberfläche.
      Wenn man da so die Blogs von Leuten liest die mit Kindern/Jugendlichen zu tun haben: 99% sind halt komplett Unwissend.
      Früher musste man ja halt um seine Spiele zum laufen zu bringen noch wenigstens Grundverständnisses für das OS bzw Hardware/Treiber aufbringen.
      Aber heutzutage klickste halt auf weiter, und Spiel läuft. Wenn's seltenst nicht läuft, klickste auf Treiber aktualisieren.
      Da ist halt soooo ein extremer Abgrund dazwischen wenn du deinen Kindern Arduionos oder nen RaspPi gibst, oder sie halt wissen wir ihre Lieblings Apps zu benutzen sind.

    • @hajokr56
      @hajokr56 Před 2 lety +1

      Ich habe mit einem Sinclair zx80 angefangen, ATARI, Apple usw.

  • @toms4123
    @toms4123 Před 2 lety

    Hervorragender Beitrag, subscribed

  • @ko__ob2066
    @ko__ob2066 Před 2 lety +5

    Das Verständnis für Abläufe im Hintergrund ist mMn bei vielen Menschen abhanden gekommen - siehe Politik: Digitalisierung bedeutet für die Regierenden eingescannte Dokumente per eMail zu verschicken, um sie danach wieder auszudrucken 😂 ansonsten wären wir doch weiter! Das lässt sich auch auf Themen jenseits der IT übertragen.

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 Před 2 lety

      Wenn du wüsstest was die aktuelle Jugend für ein Abstraktionsvermögen hat "überhaupt an sich". Es ist kaum noch vorhanden. Es fehlt das passende Training im Kleinkindalter. Wird eine langweilige graue Zukunft. Danke an alle die noch versuchen Kindern abstraktes und naturwissenschaftliches Wissen beizubringen.

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 Před 2 lety +1

      @@kgfgfg1 welches Training meinst du? Was sollte man mit Kleinkindern spielen um deren Abstraktionsvermögen zu fördern?
      Aber immer daran denken: Bisher dachte jede Generation wie schlecht die nächste wäre.

  • @kugelopi415
    @kugelopi415 Před 2 lety

    Schöner Impuls, spannend.

  • @Jannepup
    @Jannepup Před 2 lety +1

    Wahnsinnig interessant,erst gestern habe ich mich gefragt ob TCP/IP oder ax.25 über lora laufen würde und heute sehe ich dieses Video. Meine Experimentierfreude hast du auf jedenfall mit diesem Video geweckt vielen lieben Dank dafür und liebe Grüße aus dem hohen Norden

    • @db1tau75
      @db1tau75 Před 2 lety

      Wird definitv laufen, die Frage ist nur wie gut/schnell. Habe noch Erfahrungen mit TCP/IP via AX.25 auf CB-Funk mitter der Neunziger. Ich glaube damit kann man heute keinen mehr vom Hocker reissen ;-) Aber damals hat ne analoge Standleitung noch vierstellig gekostet.

    • @Jannepup
      @Jannepup Před 2 lety

      @@db1tau75 mich kann man damit noch vom Hocker reißen 😁 habe auch noch TNC's liegen und CB Funkgeräte allerdings ist hier oben in Schleswig Holstein nix mehr los auf CB. Und mit den alten terminal Programmen kann ich auch nur begrenzt umgehen gehöre halt zur Generation die mit ner GUI aufgewachsen ist leider. Habe auch schon nach Codebeispielen gesucht um ax.25 über lora auf einem esp zum laufen zu bekommen aber bin nicht so richtig fündig geworden.

    • @ursmii_
      @ursmii_ Před 2 lety

      @@Jannepup bedenke einfach, dass du damit die AIR TIME POLICY verletzt

    • @Jannepup
      @Jannepup Před 2 lety +1

      @@ursmii_ Ja das ist mir bekannt,interessant was alles möglich ist ist es trotzdem ☺️

  • @matthiaswilhelm9813
    @matthiaswilhelm9813 Před 2 lety +1

    Geil,das Du das noch kannst.Ich programmiere nur audio Sampler.Bei Dir hätte Herr Zuse seine helle Freude und würde Dich zum Kaffee Mal einladen.🐒💖😸😸😸👍LG.Mattse,Keyboardfreak

  • @LambdaHalbe
    @LambdaHalbe Před 2 lety +1

    Interessante Sendung. Vielen Dank. vy73

  • @xbeejunior
    @xbeejunior Před rokem

    Sehr gut und klar umrissen, 💯Punkte!

  • @linuxonkel8053
    @linuxonkel8053 Před 2 lety

    Hab in den 80ern mit einem Sinclair ZX Spectrum angefangen :D war ich froh als der Atari 520 ST raus kam :)

  • @SinsemillaShop
    @SinsemillaShop Před 2 lety +4

    Ein Video von euch, bezüglich Helium Hotspots wäre unglaublich interessant. Liebe Grüsse

  • @klaushackethal3762
    @klaushackethal3762 Před 2 lety

    War mal wieder eine interessante Sendung. Habe das mit dem Stromverbrauch, im Deep Sleep, bei den ESP 8266 Boards auch bemerkt. Wollte mit diesen eine Wetterstation realisieren und obwohl ich im deep sleep war, war der Akku nach kurzer Zeit leer.

  • @JostSchwider
    @JostSchwider Před 2 lety +1

    👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

  • @atariandi
    @atariandi Před 10 měsíci

    das war sehr gut ,ich habe meinen ersten pc sogar selber gebaut um alles zu verstehen
    ja das hat unsere jugend vergesen

  • @evilstmurks4609
    @evilstmurks4609 Před 2 lety

    Danke

  • @erwinlattemann
    @erwinlattemann Před 2 lety

    Das heißt, dass ich als Funkamateur mit höheren Leistungen fahren darf.
    Sehr interessant, Danke für das Video. Kannte ich bisher noch nicht.

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před 2 lety

      Auf den dafür zugelassenen Frequenzen ja. Auf 70 cm gibt es jedoch nur einen kleinen Bereich für Breitbandsignale im Bandplan. 868 MHz ist dann tabu.

  • @speeize
    @speeize Před 2 lety

    danke!!!

  • @wuuwuuzululu9243
    @wuuwuuzululu9243 Před 2 lety +3

    Back to the roots! Bastelecke 👍👍

  • @mitchman99275
    @mitchman99275 Před rokem

    Mann könnte denken er hat Meshtastic erfunden, super Video.

  • @ralfw.3009
    @ralfw.3009 Před 2 lety

    Vielen Dank und sehr interessantes Video um nochmal etwas in das Thema einzusteigen und erste Testprojekte zu starten. Die Hardware kommt wirklich langsam in Bereiche wo es auch zum Spielen Spaß macht. Da ich auch über GPS-Tracker nachdenke (zB AutoStandort überwachen als Diebstahlschutz) überlege ich noch ob es nicht hilfreich gewesen wäre, wenn jedes LoRa Gateway auch im Standard ein Gateway für Jedermann (TTN) gewesen wäre (explizit dies Abschaltbar zu machen ist wohl ebenso sinnvoll). Ohne dies wird ein flächendeckes Netz so wieder schwer zu erreichen, da jeder sein eigenes Süppchen kocht und komerzielle Player wie z.B. Stadtwerke dies für sich entdecken und eigene LoRa-Netze aufbauen und für den Zugang/Nutzung Gebühren kassieren, was für ein paar wenige kByte je Stunde schon viele private Testprojekte wenig attraktiv macht.

  • @mariusbohm9023
    @mariusbohm9023 Před 2 lety

    Genau sowas suche ich die ganze Zeit

  • @innenlager
    @innenlager Před 2 lety

    Wer ist dieser Moderator? Ebenso fachkundig wie unprätentiös. Modernste Technik in kurios altmodischer Optik aber der Mann weiß, wovon er spricht - in Theorie und Praxis. Top!

  • @HansMueller661
    @HansMueller661 Před 2 lety +2

    Das würde sich ja super auch für RC Modelle eignen! Die Frage ist, wie es sich mit Übertragungssicherheit und delay verhält. Tolle Ideen, werde ich ausprobieren

    • @typxxilps
      @typxxilps Před 2 lety

      gibt es doch schon eine geraume Weile, sogar in günstig für 50€ Sender und Empfänger in 2,4 Ghz, aber auch 868 Mhz Varianten. FrSky R9M Hardware kann auch geflashed werden wie bei ExpressLRS. Immersion Ghost RC fällt mir da noch ein, aber auch einige andere. CZcams ist voll davon, also Reichweite und Penetration tests, denn die sind schon 40 oder 50 km weit geflogen (und zurück gekommen).

  • @forestradio_
    @forestradio_ Před 2 lety +1

    Tolles Video! Wusste gar nicht was man auf 868 und 433 MHz so alles anstellen kann.
    Seit ich euer Video letzte Woche gesehen habe sind ein paar ESP32 LoRa Boards bei mir im Shack eingezogen. Neben einem APRS i-Gate betreibe ich nun ein Bewegungsmelder der den Frontbereich meiner Gartenhütte überwacht und ein Signal sendet sobald dort Bewegung erkannt wird. Mit einem GSM Modul habe ich das nicht zum Laufen bekommen. Aber per LoRa ging es mit Hilfe des Internets doch recht zügig😀. Nächstes Projekt: Das alles über TTN Gateway und mit Nodes einrichten.

  •  Před 2 lety +1

    Cool, mir war nicht bewusst das man über LoRa TCP/IP Verbindungen hinbekommt!

  • @michaelkoch63
    @michaelkoch63 Před 2 lety +17

    Nachtrag, LoRa ist auch im neuen ELV Journal ein Thema. Könnte vielleicht für einige Leute interessant sein. Also Heft 5/21, falls es jemand interessiert.

  • @niemannkai
    @niemannkai Před 2 lety

    Computerbastelei wie zu zu ganz alten Computer Club Zeiten, weiter so! l.......Lora war mir bis jetzt nicht bekannt für mich eine neuse Projekt....

  • @lucass.8300
    @lucass.8300 Před 2 lety +1

    Ein echt super erklärtes Video. Danke! Kann man irgendwie Signalstärken messen?

  • @technoclubmystery
    @technoclubmystery Před 2 lety

    Wenn ich während der Videowiedergabe die Augen schließe, höre ich den jungen Wolfgang Rudolph sprechen.

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 Před 2 lety

    Ich experimentiere ne Weile schon mit Meshtastic eine Gruppen-Kommunikation mit dem entsprechenden Frontend und den TTGO T-Beams mit 868 Mhz. Läuft relativ ok, ist halt noch nicht perfekt. 2km LoS, größere Reichweiten werden mit eigenständigen Repeatern erzielt. Dafür sind die 16€ Heltec Boards gut geeignet.

  • @paparaci1441
    @paparaci1441 Před 2 lety +1

    Good morning 💪

  • @marcogrothe3712
    @marcogrothe3712 Před 2 lety

    Lora ist schon was feines. Wär schon auch mal was von Repeatern für Sensordaten (TTN) oder z.B. 5G Femtocell und Helium zu hören! ...nur damit der Hype auch mal hier in DE ankommt ;)

  • @Ruhiger_Fels
    @Ruhiger_Fels Před 2 lety

    Schönes Video. Etwas sehr speziell für Bastler.
    Auch das anpassen dürfte die meisten abschrecken.
    Was das Katzentracking angeht ist das ganze insgesamt doch etwas groß und schwer.
    Jeder der eine Katze hat weiß das alles was größer und schwerer als ein Flohhalsband ist ist eigentlich zum scheitern verurteilt.
    Aber um zu verstehen wie was funktioniert ist das ganze sicher voll ok.
    Aber ob damit ine neue Zielgruppe erreicht wird halte ich für gewagt.
    Denn Alles was über eine App installieren geht wird schon schwierig.
    Siehe neuere Programmiersprachen z.B. auf Apple Geräten die extrem auf Benutzerfreundlich getrimmt sind.
    Aber wie gesagt sehr interessantes und schönes Video. Echte "alte" Schule. :-)

  • @oxdudepoege
    @oxdudepoege Před 2 lety

    Ich glaube bei der Fahrradtour hab ich dich letzte Woche sogar gesehen als ich nachmittags durch deinen Heimatort gefahren bin. Bist da gerade quer über die Hauptstraße Richtung Qirnbach/Weidenhahn.

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před 2 lety

      Das passt. Der im Video angesprochene Aussichtsturm war der Helleberg.

    • @oxdudepoege
      @oxdudepoege Před 2 lety

      @@computerclubzwei hab ich mir schon gedacht.
      Du hast mich da auch gerade auf ne Idee gebracht.
      Von meinem Gartenhaus habe ich da ne direkte Sichtverbindung hin.
      Da müsste ich eigentlich Mal was mit zwei baofengs bauen um auch unten im Dorf halbwegs ordentlich funken zu können.

  • @lucas5355
    @lucas5355 Před 2 lety

    Homematic Benutzer werden sich freuen wenn mehrere mit LoRa zum spielen anfangen :D

  • @dochw8302
    @dochw8302 Před 2 lety

    👍👍👍👍👍

  • @Antennenfachmann
    @Antennenfachmann Před 2 lety +1

    Wir benutzen das im Amateurfunk zb. als LoRa GPS Sender und Empfänger. Ich habe im Kfz einen LoRa Sender, der die GPS Signale an LoRa Empfänger gibt und man auf einwr Webseite stets die Position des anderen sieht.

  • @HotaruIto
    @HotaruIto Před 2 lety

    cool

  • @andreask1490
    @andreask1490 Před 2 lety

    Auf jeden Fall weitermachen und evtl auch rasberry und ardoino programmieren mal zeigen evtl Ist das sehr interessant für Leute die einfach starten oder auch weiter etwas lernen möchten

  • @KrautRockt
    @KrautRockt Před 2 lety +17

    hey, einmal der erste! alles gute euch und danke für die infos..! ne frage: wenn ihr mal zeit hättet, für ein 8/16-bit comuter spezial?!?..das wäre echt super...ne neue retrofolge wie damals beim cc..das würde ich mir wünschen...grüße an meinen beiden lieblings-rudolph`s :-)..PS: die folge mit dem daten-transfair-chaos in deutschland war echt super! lg und weiterso...euer graukappenhippie

  • @vikbec8329
    @vikbec8329 Před 2 lety

    Supper aendung,hats sehr gut gefallen,
    Könt ihr mir ein tip geben für die Heizung überwachen ,falz die heizung auf störung gehet,in entfernung bis 100km
    Ich bedanke mich voraus

  • @stefanlindner7892
    @stefanlindner7892 Před 2 lety

    Die Sendung war mal wieder hochinteressant und ich würde micht gerne weiter damit beschäftigen. Kennst du zufällig gute Einsteigerfreundliche Bücher zum Thema Mikrocontroller und Lora, die mir den Einstieg in dieses Thema erleichtern würden?
    Danke schonmal im voraus.

  • @grannysmith5795
    @grannysmith5795 Před 2 lety

    Danke!

  • @danielsan366
    @danielsan366 Před 2 lety

    🕵👍

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před 4 měsíci

    Als die Mailboxen verschwanden dachte ich oft man könnte Mailboxen mit WLAN betreiben. Aber die Rechweite ist zu gering.

  • @AndreasDelleske
    @AndreasDelleske Před 2 lety

    TRS-80 war meine zweite Erfahrung, nach einem Alpha-LSI II mit Fernschreiber und Lochstreifen :)
    Man brauchte 20 Minuten um erst mal BASIC zu laden, das hatte dann 8 kByte frei.. wenn man das Ding aber ausschaltete, blies es mit ein paar Riesen-Elkos das ganze RAM in einen Ferrit-Kernspeicher, das kann bis heute keiner.
    Jaja, Opa erzählt vom Krieg 2.0

  • @uniqarts0049
    @uniqarts0049 Před 2 lety

    Ich habe mit dem c64 angefangen und Basic "programmiert". Heute arbeite ich mit Linux, Golang, Assembler und Terminal. Ich brauche mehrere Fenster. Ich verstehe aber was man meint. Ich denke es ist heutzutage wichtiger den Jungen Leute verständlich zu machen, das eine App nicht der Computer ist und Facebook nicht das Internet. Dann kommt auch die Idee, die Lust zum Programmieren. Die Rechner von heute haben auch noch ihre offene Welt, das Bedürfnis rangenommen zu werden. Wenn man natürlich die Benutzer klein hinter dem digitalen Horizont hält, braucht man sich auch nicht wundern, das heute weit aus weniger einen richtigen Zugang finden als früher. Wenn wir so weiter machen, ist bald kein Mensch mehr in der Lage das Ding "Computer" überhaupt zu verstehen. Es wird einfach Selbstverständlich werden.
    Die KI wird einmal ein leichtes Spiel mit uns haben. Sie wird uns nicht töten, wer tötet schon seinen Sinn des Lebens. Aber sie wird uns wie ein Hund züchten, sie wird mit unser experimentieren uns als Sitcom betrachten, als Biologisches Game und an uns lernen. Und wir, ja mein Gott, wir kriegen das nicht einmal mit, weil wir kognitiv überholt sind.

  • @klausbartholomay3046
    @klausbartholomay3046 Před 2 lety

    👍🙂

  • @1242060
    @1242060 Před 2 lety

    Mehr so interessante scheiße bitte 😬👍😎

  • @ChristianKoehler77
    @ChristianKoehler77 Před 2 lety +1

    Ich bin anderswo für diesen Standpunkt schon heftig kritisiert worden, aber:
    Trotz hoher Verkaufszahlen: Das Ziel, ein 'BBC Micro oder C64 des 21. Jahrhunderts' zu sein, was Cambridge ja erreichen wollte, haben RasPi und Arduino verfehlt.
    Ein RasPi4 ist (komplett mit Monitor, Tastatur, Maus, Karte, Gehäuse, Netzteil) kaum billiger als ein billiges (evtl. gebrauchtes) Notebook. Es ist nicht leicher zu nutzen und zu verstehen oder zu programmieren als irgendein PC mit Linux.
    Um Arduino o.Ä. sinnvoll nutzen zu können, braucht man Kenntnisse an PC, Controller und Elektronik.
    Diese Geräte erleichtern kaum den Einstieg in kreative Beschäftigung mit Computern (zumindest ohne Hilfe) für Jugendliche oder Einsteiger.
    Die meisten Nutzer dieser Dinge haben gute Computer (oft mehrere), kennen sich gut aus und viele waren auch beim C64 oder BBC Micro schon dabei.

  • @frank-michaelotto6311
    @frank-michaelotto6311 Před 2 lety

    Danke für die gute Erklärung. Leider hat das mir gezeigt das ich ein Projekt für das ich LORA angepeilt hatte, so vergessen kann. Viel zu eingeschränkte Sendezeit. Muss doch was anderes her :(

  • @rembrandt2323
    @rembrandt2323 Před 2 lety +1

    Kurzer Gedanke: Da LORA ja offenkundig den Paketverlust handhabt wäre UDP wohl noch eine Möglichkeit um mehr Geschwindigkeit zu erhalten. Das müsste http/3 sein was via UDP geht. :)

  • @beonura5094
    @beonura5094 Před 2 lety

    Ich bin auch der Meinung dass das klassische Basic irgendwie fehlt, aber immerhin gibt es nach wie vor gute Basic-Dialekte wie z.B. Liberty Basic. Ein sehr gutes Basic hatte übrigens auch der Schneider/Amstrad CPC. Kurios ist es übrigens auch das manche Leute die in komplizierteren Sprachen programmieren BASIC nicht verstehen eben weil es so einfach ist!

  • @mariog.9541
    @mariog.9541 Před 2 lety

    Kommentar zur Unterstützung des Kanals. :)

  • @gehtgoogle_nixan
    @gehtgoogle_nixan Před 2 lety +1

    Man könnte doch die Akkuspannung messen und mit verschicken/bei niedrigen Werten ein Signal schicken.

  • @funzel1607
    @funzel1607 Před 2 lety +1

    Bei 32:36 wird vor "alten" Boards gewarnt, die schlechte Laderegler haben, die nicht abschalten. Woran erkenne ich, dass der Laderegler "neu" ist? Bin bei Aliexpress auf der Suche. Danke!

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před 2 lety

      Der gezeigte "Wireless Stick Lite" von Heltec hat das Problem nicht mehr, die anderen beiden gezeigten Boards schon. Mehr Varianten haben wir nicht getestet und können dazu nichts sagen.

  • @FinalsFarming
    @FinalsFarming Před rokem

    Moin und danke für die Ausführung. Für mich hatte der Part der Sicherheit, also wie kann gewährleistet werden das Daten Sicher übertragen werden und kein Dritter entweder diese mitliest oder schlimmer noch sich mit einem fremden Geräte einklinkt und falsche Daten sendet sowie dem Übertragen von mehreren Geräten an einen Master gefehlt. Vielleicht hast du dazu Dokumente oder machst noch einen zweiten Teil. Wirkliche Lösungen konnte ich nicht finden.

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před rokem

      Die Nutzung des LoRaWAN-Protokolls bietet grundlegende Verschlüsselung, aber verbunden mit zusätzlicher Komplexität. Geplant ist, dass ich abseits davon irgendwann ein Video über Verschlüsselung und Authentifizierung bei LoRa mache, aber das wird noch dauern.

  • @kimbleleon
    @kimbleleon Před 2 lety +1

    gibt es zu dem putzigen modul auch nen link oder genauere bezeichnung nach was man schaun kann damit man kein murgs bekommt?

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před 2 lety

      esp32 lora
      Gibt verschiedene Boards. Der gezeigte "Wireless Stick Lite" von Heltec hat das erwähnte Problem mit dem Laderegler nicht.

  • @me1ne
    @me1ne Před 2 lety

    Was käme denn dem Wunsch, ein nutzbares "Internet" in einem größeren Bereich über Funk einzurichten, am nächsten? Eine Art Notfallnetzwerk, losgelöst von der übrigen Infrastruktur quasi. Der Gedanke fasziniert mich gerade.

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před 2 lety

      Wahrscheinlich das Hamnet der Funkamateure. Mit WLAN-Richtfunkstrecken von Turm zu Turm und Endbenutzerzugang ebenfalls per WLAN am Turm oder über andere digitale Datenstandards.

    • @db1tau75
      @db1tau75 Před 2 lety

      Wir haben früher Packet-Radio AX.25 auf CB-Funk gemacht. Normal 1200 bps, max. 4800 bps. Mehr als chatten ging da kaum. Lora ist ja auch in dem Bereich, SF12 entspricht so ca. 300 bps. Mit DECT (Gigaset M101 und M105) gehen immerhin schon 115kbps über 7 km aber nur P2P. Wer aber in den MBit Bereich will, muss bei WLAN bleiben.

  • @jost459
    @jost459 Před 2 lety

    Generell mal eine Frage
    Inwieweit funktioniert LORA bei Schneefall bzw. Regen? Wieviel dB dämpft Regen oder Schnee?

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před 2 lety +1

      Die Dämpfung ist recht unerheblich. Lässt sich etwa vergleichen mit der Dämpfung, die beim Mobilfunk bei Mistwetter auftritt.

  • @dbkgravity
    @dbkgravity Před 2 lety +1

    ich nutze für solche zwecke seit eh schon lange die 433Mhz Telemetrie Modems aus dem Modellbau. kosten fast nix und perfekt zum Daten trommeln. Mit Yagi ist das schon sehr LoRa.

  • @H.O.79
    @H.O.79 Před 10 měsíci

    Wäre mit diesen ESP32-LoRa-Boards auch eine Übertragung von 30km bis 50km möglich (freie Sicht natürlich vorausgesetzt)?