Warum fällt der Umstieg auf Linux so schwer? (CC2tv Folge 341)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 02. 2023
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Zu Teil 2: • Teil 2: Der schwierige...
    Viele Computernutzer wünschen sich, Windows den Rücken zu kehren. Die derzeit einzige echte Alternative ist Linux. Aber oft hapert es: Obwohl moderne Linux-Distributionen grundsätzlich einfach zu bedienen sind, kommt es oft zu Problemen, wenn es um die Kompatibilität mit Hardware und Software geht. In diesem Video zeigen wir diese Probleme auf und besprechen in der Praxis anhand dreier Linux-Distributionen, welche Varianten von Linux es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.
    ACHTUNG: Im Baum-Diagramm sind die Farben rot und blau verwechselt. Die linke Seite des Baums kennzeichnet Distributionen mit festen Versionen.
    Das Distributions-Quiz: www.distrochooser.de/de
    Kapitelmarken:
    01:13 Datenschutz-Diskussion über Microsoft-Produkte
    03:39 Grundsätzliches zu Linux
    07:35 Online-Quiz, welche Distribution zu einem passt
    13:23 Unterschiede und Ähnlichkeiten von Distributionen
    15:35 Alternativen zu den Programmen finden, die man nutzt
    18:06 Distribution live getestet: PCLinuxOS
    22:47 Distribution live getestet: ElementaryOS
    29:05 Distribution live getestet: Linux Mint
    33:24 Fazit
  • Věda a technologie

Komentáře • 2K

  • @FinoMaler
    @FinoMaler Před rokem +37

    👍 Bin komplett auf Linux Mint umgestiegen und absolut zufrieden. Keine Updates die Stunden dauern und Abstrürze wie bei Windows.

    • @renetr6771
      @renetr6771 Před rokem +6

      Ich kann nicht behaupten, in den letzten 10 Jahren täglicher Windows-Arbeit (zuhaus, auf der Arbeit, im Büro oder an den Werkzeugmaschinen) je einen Absturz erlebt zu haben, und Updates merkt man doch gar nicht mehr, außer man hat noch ne 1000er Leitung.

    • @renetr6771
      @renetr6771 Před rokem +4

      @@hubertkablitz477 Also ich kenne Niemanden, der auch nur ausm Multiplayergame raus müsste, weil Windows nachts um halb 4 n Update zieht, geschweige denn aus nem Chat.
      Und ne, ich bin keine Ausnahme. Seit Windows7 hat sich das mit den Bluescreens eigentlich erledigt und wir reiten nur noch auf einem Klischee rum.
      Ich meine, in meiner Branche benutzt praktisch jeder notgedrungen Windows. Zumindest auf Arbeit, meist auch zuhaus. Dazu noch meine Zockergemeinde, die 3D Foren, alle nutzen Windows. Das Feedback dahingehend ist also relativ groß.
      Versteh mich nicht falsch. Ich mag Linux. Der Vergleich mit Windows ist aber 1. unfair, denn im Gegensatz zu Linux muss WIndows nahezu alles out of the Box beherrschen, und 2. sind viele der angeblichen Probleme keine mehr. Ja, es ist dick und fett und läuft nicht auf einem Taschenrechner. Dafür läufts aber eben. Ohne Windows hätte ich nie einen Linuxrechner aufsetzen können, weil ich gar nicht gewusst hätte, woher die Pakete beziehen, und mit welchen Befehlen. So ist ja selbst oft in Videos zu hören, dass man sich das "einfach" ergooglen kann. :D

    • @imation2
      @imation2 Před rokem +2

      @@hubertkablitz477 das ist sehr wohl die Ausnahme. Windows läuft sehr rund.

    • @ingo.h
      @ingo.h Před rokem +2

      @@hubertkablitz477 Das kann ich nicht glauben. Ich kenne niemanden dem das so ging. Und selbst die Majorupdates benötigen doch heutzutage maximal 5 Minuten - und man kann sie schieben wie man will. Dafür muss man nicht aus einem Chat gehen. Ich führe die durch, wenn ich mit allen Arbeiten fertig bin.
      Seit Windows 7 gibt es diese Abstürze doch nicht mehr.

    • @ingo.h
      @ingo.h Před rokem

      @@hubertkablitz477 Ich behaupte eher, dass sie keine Lust mehr hatten, sich mit dir zu unterhalten. Selbst bei einem überfälligen Update kann man auf verschieben klicken bis zum nächsten Neustart des Rechners. Und kein Update dauert eine Stunde. Niemand würde dann noch Windows benutzen wenn auch nur eines der beiden wahr wäre

  • @moserfugger6363
    @moserfugger6363 Před rokem +12

    Danke, dass ihr immer noch da seid. Eine wichtige Konstante in einer völlig bekloppten Zeit. ComputerClub forever! :)

  • @steveo6023
    @steveo6023 Před rokem +9

    Mal etwas OT aber: Die Videos auf diesem Kanal sind wirklich toll! Es macht richtig Spaß hier zuzuschauen

    • @rembrandt2323
      @rembrandt2323 Před rokem

      Dann bitte ggf. auch spenden wenn es möglich ist!

    • @deadlinerhorus
      @deadlinerhorus Před rokem

      sollte man direkt mal erwähnen! sehr guter Content!

  • @Tecroom123
    @Tecroom123 Před rokem +10

    Moin, vor 25 Jahren Linux probiert und aufgrund meiner damaligen schlechten En Kenntnisse aufgegeben....jetzt 25 jahre später sieht es doch sehr interessant und anwenderfreundlich aus ... dank ihrer Hilfe und Content 🙂

    • @Llyrana7
      @Llyrana7 Před rokem +1

      Linux ist seit 10 Jahren nicht mehr rein Textbasiert aufgebaut. Setz ne neue Festplatte in Deinen PC rein und hau da Mint, zorin oder Ubuntu drauf… Du wirst echt staunen 👍

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před rokem

      OpenSuse finde ich einfach und sehr zuverlässig.

  • @Nix_Besonderes
    @Nix_Besonderes Před rokem +12

    Mich als vollzeitberuflichen Linux/UNIX-Admin mit über 20 Jahren Erfahrung freut es natürlich zu sehen und zu lesen, wie viele User es in Erwägung ziehen, sich von der Bevormundung Microsofts zu lösen, und zumindest bereit sind, Linux eine Chance zu geben.
    Ich wünsche Euch dabei viel Erfolg und viel Freude. Aber denkt bitte daran: Ihr müsst sehr viel neu lernen. Linux ist nicht "das bessere Windows". Vieles ist anders und nicht alles ist besser.
    Linux ist nicht "angetreten", um für Euch eine Windows-Alternative mit möglichst identischem Bedienkonzept bereitzustellen.
    Windows ist Windows. Linux ist Linux. Beide habe säckeweise Parallelen zueinander - aber auch sehr viele konzeptionelle Unterschiede, die ein Umsteiger nicht auf Anhieb verstehen wird.

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 Před 7 měsíci +1

      Genau das ist das Problem. Es wäre schön, wenn sich Mal eine große Firma darauf stürzen würde, um eine wirklich komfortable Linux-Version zu machen.

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes Před 7 měsíci

      @@mikestevens8852: Dein Denkfehler: Jeder betrachtet etwas anderes als komfortabel. Man sieht es bei Windows - es ist der kleinste, gemeinsame Nenner.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 4 měsíci

      @@mikestevens8852 Die Leute die eine ISO erstellen bräuchten nur Einstiegshilfen zu geben. Ausführbare Dateien. editor. Da steht ein Editor drin.
      editor nano
      editor joe
      vim
      wie findet man die? Mit der Tab-Taste garantiert nicht.
      file commander
      mc
      freecommander
      tune
      Wie findet man die mit der Tab-Taste? Man findet sie nie.
      Wenn ich ein fremden an den Rechner setze. In einer Firma, in einer Wohngemeinschaft in der Schule. Wie finden die Leute Programme? Sie finden sie nicht.
      Aber heute gibts für die Oberfläche den APP-Finder. Aber sowas könnte die Tab-Taste auf der Console. Geht aber nicht.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před měsícem

      Nächstes Jahr wird Microsoft erfahren wieviel den Netzwerkstecker ziehen. Ich werde ihn extra ziehen. Ich werde vermutlich mit einer LIVELinux surfen.
      Briefe und Schach mit DOS.

  • @JOJO6310
    @JOJO6310 Před rokem +6

    Ich benutze Linux Mint jetzt seit 2 Jahren , und ich bin damit sehr zufrieden..

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před rokem +1

      Wenn Linux Mint, dann sollte man zumindest nur die Linux Mint Debian Edition wählen, denn das Ubuntu basierte Linux Mint hat zu viele ungestopfte und bekannte Sicherheitslücken im universe und multiverse Zweig.

  • @peterkensing565
    @peterkensing565 Před rokem +14

    Ich verwende Linux nicht, um Widows zu ersetzen, sondern um meinen Computer zu benutzen.
    Vielen Dank für dieses Video.

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze Před rokem +4

    Es war ein tolles Video, vielen lieben Dank dafür.

  • @tommig1804
    @tommig1804 Před rokem +7

    In diesem Video wird sehr fair und gut auf die Bedürfnisse des einfachen umsteigewilligen Users eingegangen. Bin selber als ehemaliger Windoofs-IT-Profi auf Linux Mint umgestiegen und nutze es jetzt ca. 2 Jahre auf meinem Hauptrechner. Absolut kein Problem mit altenativen Weichwaren, es gibt mannigfaltigen guten Ersatz für die Mickyschrott-Welt. Freue mich auf mehr so gute Erklär-Videos.

    • @christianmontagx8461
      @christianmontagx8461 Před rokem

      Ja, weil Mickydoof seine Produkte inzwischen auch für Linux entwickelt. 😂 Du willst mir doch nicht erzählen, dass MySQL ein adequater Ersatz für den Microsoft SQL Server ist? 🤣 Das ich einen adequaten Ersatz wie Visual Studio auch unter Linux finde? Linux bekommt es ja nicht mal hin seit mehr als 20 Jahren einen vernünftigen DirectoryListener in den Kernel zu implementieren.😂

    • @Krusador42
      @Krusador42 Před rokem

      @@christianmontagx8461 Ersatz für Visual Studio ist auch nicht nötig.

  • @Harryset1
    @Harryset1 Před rokem +8

    Nach WinXP bin ich, nach einigen Experimenten, auf "Manjaro" Linux umgestiegen, und habe es nie bereut. Danke für's Video.

  • @FrankKuhne-ep5yx
    @FrankKuhne-ep5yx Před rokem +11

    Hallo Thomas
    Ein schönes Video über Linux, ich nutze auch Mint Cinamoon 64 bit und LMDE 5,
    ich finde ihr solltet überhaupt mehr über Linux berichten und mehr ins Details gehen es gibt mehr Linux Nutzer als man denkt
    Danke schön gemacht

  • @alexanderkerl2027
    @alexanderkerl2027 Před rokem +4

    Besten Dank auf jeden Fall für den Beitrag! Das Thema verdient Platz und sollte ausgebaut werden!

  • @BcHmF
    @BcHmF Před rokem +4

    TOP! Gerne mehr zu Linux insbesondere zum Umstieg. :)

  • @vrdriver4508
    @vrdriver4508 Před rokem +8

    Ich bin auch schon seit dem ZX81 in der IT-Welt dabei. Beruflich gab's auch nie was anderes als Windows. Man muss natürlich eingestehen dass Microsoft und tausende von Firmen die SW im professionellen Umfeld supporten. In meinem berufl. Umfeld gab's auch immer wieder Mal Versuche es mit irgendwelchen Alternativen zu versuchen. Letztendlich ist das alles immer wieder gescheitert weil die Produkte untergegangen sind. Ausnahmen mag's natürlich geben.
    Ich fand bei Linux immer frustrierend wie man (Mal eben) etwas einrichten muss. X verschiedene Vorgehensweise, Abhängigkeit von irgendwelchen Repositories die nicht mehr gepflegt werden und dann nicht mehr laufen oder die passenden Versionen fehlen. Geräte die mit Alsa, CUPS ... auf verschiedenste Arten installiert werden mussten. Installation hat vielleicht funktioniert aber drucken ging dann nicht weil die SW die Installationsart nicht unterstützt. Und, und, und....
    Alle diese Probleme treten aus meiner Erfahrung zumindest deutlich weniger bei Windows auf. Gut einen Rechner für Email und Browsing bekommt man mit Linux auch schnell hin. Alles andere endet oft genug in einer Konfigurationsorgie.

    • @90Cosmicc
      @90Cosmicc Před rokem +2

      Ich sage nur Microsoft Exchange Server und Outlook ist leider auf Linux nicht so leicht wenn überhaut zu realisieren.

    • @doctorhabilthcjesus4610
      @doctorhabilthcjesus4610 Před rokem

      Wenn Du in Deinem Leben jemanden getroffen hättest, der Ahnung hat, hätte derjenige Dir erzählt, dass Du für Linux ein YaST brauchst, was es von openSUSE gibt. Leider ist nicht mal der Betreiber des Kanals hier in der Lage, Dir diesen Hinweis zu geben.

  • @sagnetohnename2001
    @sagnetohnename2001 Před rokem +6

    Interessante Folge diesmal, allerdings blieb die Antwort auf die Frage "Warum fällt der Umstieg auf Linux so schwer?" eigentlich aus.
    Ich selbst kam irgendwann Anfang dieses Jahrtausends mit Linux zum ersten Mal in Berührung, und zwar anhand einer CD, die einer Zeitschrift beilag und auf der Knoppix drauf war. Und es war irgendwie enttäuschend und faszinierend zugleich. Faszinierend deswegen, weil es grundsätzlich lief, zumindest prinzipiell - andererseits war es extremst frustrierend, wenn beispielsweise die Maus nicht erkannt wurde und man sich irgendwie mit der Tastatur alleine durchkämpfen musste. Und in Folge ging es ähnlich weiter. Mal wurde die Soundkarte nicht erkannt, dann wurde die Grafikkarte nicht erkannt, Scanner konnte man anfangs auch vergessen, viele Drucker taten nicht - im Grunde genommen war es ein Spiel, so man nicht mit dem Terminal das Auslangen finden konnte.
    Und heute? Seit vielen, vielen Jahren funktioniert Linux am Desktop (leider muss man das für viele Linux-Nerds immer wieder dazu sagen) wirklich sehr gut, besser als Windows wäre ich geneigt zu sagen - aber ein massives Problem bleibt nach wie vor bestehen: Linux schafft es einfach nicht, die Hard- und Software-Industrie irgendwie mit ins Boot zu holen. Man ist IMMER (!!!!!!) darauf angewiesen, dass irgendwer für die zu verwendenden Hardware auch einen Treiber zur Verfügung stellt (viele Hardware-Hersteller tun das aus guten Gründen nicht - denn wer will denn ernsthaft einen derartiges Chaos an Distributionen und Derivaten und Desktops servicieren?) - und bei der Software ist es nun mal auch nicht so einfach, wie im Video gezeigt, sodass man sich einfach auf einer Homepage eine Alternative zu seiner benötigten Software sucht. Es gibt nun mal spezielle Software, die alternativlos sind. Für mich wäre beispielsweise ein GIMP niemals ein Ersatz für Photoshop, dazu ist deren Konzept einfach unter aller Sau. Und es gibt noch einige andere Beispiele.
    Daher beantworte ich die Frage für mich so: Der Grund, warum der Umstieg so schwer fällt, liegt daran, dass viel zu viele Köche den Brei verderben. Aus meiner Sicht sieht die Linux-Welt so aus, als würde sie aus einer Unmenge an Egomanen bestehen, die nur ihr eigenes Ziel verfolgen, unabhängig davon, was die Menschen eigentlich wollen. Nicht falsch vestehen - es ist legitim, dass man auf sich selber schaut, wenn man sich schon die Arbeit antut, ein Linux-System zu schaffen. Aber dem Gedanken von Linux Torvald, es wird ein erwünschter Nebeneffekt sein, wenn Microsoft durch Linux zerstört wird, ist man weiter denn je entfernt. Und man entfernt sich davon immer mehr, und zwar, je mehr Vielfalt es gibt.
    Was es braucht: Ein Angebot an die Industrie (Hard- und Software), damit man sich dort auf die Zukunft von Linux einstellen kann. So aber besteht immer die Gefahr, dass eine Firma, die sich auf Linux einlässt, irgendwann wie der Dumme dasteht, weil über Nacht plötzlich alles ganz anders ist. Diese Kontinuität hat Microsoft vorgelebt und deswegen ist Microsoft auch so erfolgreich geworden. Nur diesen Umstand versteht in der Linux-Welt genau Niemand!

  • @Betriebsdirektor
    @Betriebsdirektor Před rokem +7

    Bin schon seit gut 10 Jahren nicht mehr in der Windows-Welt (zumindest privat). Habe zwei unterschiedliche Linux-Distributionen ausprobiert bis ich das für mich passende gefunden habe. Das einzige was ich jemals vermisst habe waren Adobe Photoshop und Premiere. Dafür habe ich aber nun ein viel pflegeleichteres Betriebssystem und es macht weiter täglich Spaß es zu nutzen. Beruflich bin ich leider gezwungen mich weiter von einen Windowsrechner bevormunden zu lassen.

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před rokem +1

      Auf einem meiner Redaktionsnotebooks (Linux Mint 20 3) läuft Photoshop 6.0 anstandslos als Wine-Installation (wird aber so gut wie nie gebraucht ...)

    • @Betriebsdirektor
      @Betriebsdirektor Před rokem

      @@asselpunk1 Danke für den Tipp. 😊👍

  • @Der_Trommler
    @Der_Trommler Před rokem +8

    Ich denke, da spielt die Macht der Gewohnheit auch eine Rolle. Wir arbeiten in der ganzen Familie mit Linux. Damit bekommt man auch Jungtimer-Rechner wieder in einen Zustand, der Spaß macht. Die müllen sich nicht selbst zu, die Updates laufen geschmeidig im Hintergrund und es gibt nicht diese dämlich Bevormundung, an die man sich bei Windows zunehmend gewöhnen muss. Ich benutze einen zweiten Rechner ausschließlich für alternativlose Windows Software und bin immer wieder froh, wenn ich den herunterfahren kann.

    • @Gerd-Albtown
      @Gerd-Albtown Před rokem

      geht mir auch so. Einen Rechner mit Windoof 7 für das Garmin Navi und die Canon Software für die DSLRs.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před měsícem

      Das geheimnis ist bei Linux alles installieren aber niemals was deinstallieren. Nach installatiomn oder oder oder mit QEMU Probe booten.
      Das Haupsystem emulieren und nix deinstallieren. Wer /30/ Programme deinstalliert macht sich sein Linux kaputt. Ich habe es gemerkt auf dem Raspberry 3 + mit /32/ SD Karte. Debian lief immer schlechter. Bis ich es unerträglich fand und ich es komplett überschrieben hatte.

  • @Peter_Cetera
    @Peter_Cetera Před rokem +8

    Meine Gründe:
    1. Weniger Kompatibel (Hardware/Treiber)
    2. Weniger Software
    3. Weniger intuitiv zu bedienen

    • @ThelovelyFox
      @ThelovelyFox Před rokem

      Das sind auch die Gründe, warum ich nicht umsteige.

    • @cihanlost
      @cihanlost Před rokem

      dito. Habe auch immer wieder versucht, aber hatte Probleme mit Hardware, bB Drucker, Flachbettscanner, Handy usw
      Gute Software fehlt, zb für Videoschnitt und Effekte
      Und die ganzen Games...
      Hab es eine Zeitlang parallel und als Notfall OS benutzt

    • @HotaruIto
      @HotaruIto Před rokem

      stimmt alles nicht mehr, spätestens seit es Mint gibt

  • @werma9259
    @werma9259 Před rokem +4

    Hallo! Habe Linux seit 15 Jahren, Das tollste was man entwickelt hat. Man kann alles drauf machen. Einfach toll.Grüsse an Euch von Werner

  • @schokohase74
    @schokohase74 Před rokem +7

    Ich hab von heute auf morgen nach 20 Jahren Windows auf linux geweitet. Es ist einfach und man gewöhnt sich schnell dran. Linux funktioniert mittlerweile genauso einfach wie Windows . Man muss nur wollen

    • @konradklunckel4853
      @konradklunckel4853 Před rokem +4

      Hatte ich auch so gemacht! Wenn ich heute Arbeitskollegen sehe, die ihr Notebook (wegen ner Aktualisierung von Windoof) 45 Minuten nicht gebrauchen können, lache ich nur ganz laut

  • @trevorphilips2133
    @trevorphilips2133 Před rokem +5

    Habe mich als PC noob vor einem Jahr für Manjaro entschieden, während die Installation doch Recht einfach war hatte ich danach keinen Ton. Hat mir damals 1 Tag gekostet in Foren den richtigen Tipp zu finden und umzusetzen. Was soll ich sagen, seit 1Jahr läuft es mit Ton und auch Recht stabil. Wenn man so wie ich eigentlich keine Ahnung von Konsolen Befehle hat, muss man sich viel Zeit nehmen um sich heran zu arbeiten, was manchmal schon nerven kostet. Unser Admin in der Firma sagt immer never Touch a running system, wenn man das beherzigt kann man als "nur User" auch mit Linux glücklich werden, denke ich.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před měsícem

      Mit dem ALSAMIXER kann man die Tonkanäle ändern. Von Stecker auf USB usw. Aber eine Lösung zu finden dauert. Ein Forum könnte eine FAQ schreiben. Tastatur ändern auf Deutsch, mach das und das.
      Heute steht da Was muß ich machen. Also alles was sich /50.000/ Leute fragten und so viel Lösungen fanden könnte man in eine FAQ schreiben. Ich fragte nach der Config.sys und Autoexec.bat HA HA HA HAHA HA gibts nicht wie blöd ich doch wäre. Aber booten heißt seine Gewohnheiz´ten zu starten. Ist ein ganz einfacher Wunsch. Erfährt man nicht. Muß man selber suchen und finden. /800/ Millarden suchten die Startdatei. Und /800/ haben sie gefunden. Und /800/ Milliarden Leute haben /30/ Minuten gesucht. Wie sinnlos. Leute im Forum. Wenn Fünf Leute nur antworten. Fünf gleche Leute. Das Forum ist kaputt. Zu 100 Prozent kaputt, von innen heraus zerstört. Neue mit Fragen sind gleich Trolle. Debian Forum kaputt. FreeBSD Forum kaputt. Raspbery Forum kaputt. So zieht sich eine Spur durchs Internet. Motor Talk kaputt. Zu viel Affen. Twitter sperrt User für immer. Mich gibts nur einmal. Ich werde mich nicht neu erfinden. Facebook sammelt Daten. CZcamsr machen Videos um Cideos zu machen. Besuchen sich gegenseitig. Es wird immer blöder. Das Internet wird für mich zunehmend uninteressanter.
      Wenn ich mein rechner starte sagt Google ch soll mich anmelden. Ich werde also ständig überwacht. Ich liebte CZcams. Aber CZcams hat viel Werbung, überwacht mich. outuber besuchen sich gegenseitig und Autoplay zeigt nur Wiederhiólungen. Ich denke mit CZcams werde ich aufhören. Ist eher ne nervige Belastung für mich.

  • @redhair2784
    @redhair2784 Před rokem +11

    Ich wage die Aussage zu tätigen, dass Windows 11 schlimmer ist, als es Vista damals war.
    Zumindest sehe ich das so

    • @n4botz
      @n4botz Před rokem +3

      Mit Windows 11 hat Microsoft bei mir den Bogen endgültig überspannt und ich bis es einfach leid, immer wieder aufs Neue ein komplett zugemülltes Betriebssystem zu bekommen. Wenn das nur in der Home-Version für private Endkunden so wäre, könnte ich ja damit leben. Aber nein, selbst in der Pro ist es nicht besser - und mir erst ein eigenes Abbild deployen muss, damit ich wenigstens den gröbsten Mist wieder loswerde.
      Ich bin da ganz bei dir, Windows 11 ist das neue Vista.

    • @nicovega1831
      @nicovega1831 Před rokem +1

      @Redhair Mit der Meinung stehst du nicht alleine da

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 Před 7 měsíci

      Es ist schon lange Tradition, dass jedes zweite Windows Schrott ist. Und so ist es wie immer...man wartet auf den Nachfolger.

  • @franka.9419
    @franka.9419 Před rokem +4

    Ich arbeite auch mit Linux /Mint, bis auf die kleinen Einschränkungen, fühle ich mich auch dort zu Hause. Wie Du schon am Ende gesagt hast: Es war hilfreich !
    Vielen Dank dafür 👌

  • @TRETT1956
    @TRETT1956 Před rokem +1

    Sehr gut gemacht - vor allem Dingen sehr kompetent.
    Vielen Dank
    Werner aus Süddeutchland

  • @real8352
    @real8352 Před rokem +8

    Drucker gefunden und installiert heißt nicht immer, daß der dann auch druckt! So bei mir passiert ...

  • @thomaswinkler3496
    @thomaswinkler3496 Před rokem +7

    Zu 0:48 kann ich meine Erfahrungen beitragen. Ich habe vielleicht 5 mal probiert ein Linux für den Alltag zu nutzen. Und wer von Windows umsteigt, hat Fragen. Wer jetzt aber denkt, dass diese mal schnell in einem Forum beantwortet werden, der irrt gewaltig. Bei jedem Versuch Antworten auf entstandene Fragen von erfahreneren Linuxusern zu bekommen, kamen mir im Regelfall Überheblichkeit, Hochmut, Ignoranz entgegen. Häufig wurden meine Fragen nicht beantwortet, sondern ich wurde beschimpft. Back to Windows - auch, wenns nervt.

    • @thsherlok
      @thsherlok Před rokem

      Hm, und ähnliche Erfahrungen in Windowsforen hast du nicht gemacht? Finde ich erstaunlich. Die meisten Distributionen haben ganz gute FAQs und im Regelfall auch hilfreiche Leute. Ich persönlich bedauere immer noch dass sich Webforen verbreitet haben und das Usenet kaum noch genutzt wird. Diese Flut an Webforen zum immer gleichen Thema (was dann einen Monat später auch mal weg sein kann) ist kontraproduktiv

    • @NoBrainBoss
      @NoBrainBoss Před rokem

      Das Beste sind diejenigen Linux-Profis, die erstmal GENAU wissen wollen, was für eine Distribution man denn hat ;) Es gibt halt keinen Standard, wie DIE REGISTRY oder DIE SYSTEMSTEUERUNG. D.h. Hilfe zu leisten ist oft gar nicht möglich, ausser den armen User mit VI irgendwelche Textdateien editieren zu lassen (50 mal Tippen, 10 Fehler...).

    • @thsherlok
      @thsherlok Před rokem

      @@NoBrainBoss Hm, es gibt also Leute die nicht wissen, was genau sie sich da installiert haben? Merkwürdige Art an ein neues Betriebssystem ran zu gehen.
      Und 'die Systemsteuerung' als monolithischen Block gibt es bei Windows so schon lange nicht mehr. Da verändert sich von Windows zu Windows Version etliches und es kommt auch vor das Einstellungen verschwinden oder in irgendwelchen Untermenüs oder neuen Programmen auftauchen.

    • @frankrobach9284
      @frankrobach9284 Před rokem

      Dieser Beitrag deckt sich allgemein mit meinen Erfahrungen. Das gilt übrigens ebenso für meinen Ausflug in die MacOS-Welt. Gerne werden einem erst mal Ûberheblichkeit und Vorwürfe entgegengebracht.
      Ich halte übrigens Linux für absolut angebracht für viele Serveranwendungen; ich habe also keinen generellen Schmerz damit das am besten geeignete Werkzeug für seinen Zweck einzusetzen.
      Für mittlere bis große Firmenumgebungen setzen wir Windows für die Clients ein. Server sind zumeist Windows-VMs, alles was mit Netzwerk zu tun hat ist Linux (Firewall, Webserver, Authenticator).
      Für privat ohne große Verwaltung halte ich Linux für gut geeignet - solange nicht Spiele benutzt werden sollen. Speziell ältere Computer laufen super mit Ubuntu / Mint als Surfstationen mit bissel Email weiter. Dabei interessiert Tante Ulli und Onkel Peter wenig was da unten drunter werkelt.
      Danke für dein neutral gehaltenes Video. Deine Darbietung kann ich bestens nachvollziehen.

    • @Gerd-Albtown
      @Gerd-Albtown Před rokem

      In der Unixwelt gibt es einen Begriff der sich "RTMF" nennt. Hilfe wird einem zuteil wenn man sich höflich und respektvoll benimmt und nicht wie die Axt im Wald. Wie man in den Wald reinruft so kommt das Echo zurück! Da gehört auch dazu dass man sich mit dem Problem selbst befasst hat und mitteilt was man zur Lösung selbst schon gemacht hat. Denkt daran die wo helfen machen dies freiwillig und kostenlos! Hilfe kann man in Foren, Wiki usw erhalten, eine der besten und grössten ist die Ubuntuusers Webseite. Auch unterstützen die Linux User Groups. Die sind meistens in Universitäts- und Hochschulstädten vertreten und bieten hervorragende Unterstützung. Eins muss man bedenken, man hat mit Linux kostenfreie Software, die zudem den Vorteil hat dass der ganze Quellcode offen und von jedermann einsehbar ist. Da sollte ein Benutzer auch was zurückgeben, auch wenn es nur eine korrekte Fehlermeldung ist.

  • @peerpaulin8486
    @peerpaulin8486 Před rokem +1

    Mal abgesehen von den immer interessanten Themen ist Ihre überaus angenehme Stimme, deren entspannender Tonlage man stundenlang stressfrei zuhören kann, jedesmal für mich ein Grund, diesen Videokanal gerne anzuschauen. Das völlige Gegenteil eines Hektik-Moderators wie Russel Brand, bei welchem man sich den Morgenkaffee getrost sparen kann. Sehr schön. Man wünscht sich, dass dieser Kanal mehr Zuspruch erhielte und noch lange bestehen möge.

  • @hinr-ichs
    @hinr-ichs Před 29 dny +1

    Sehr gut gemachtes und sehr hilfreiches Video für mich, der ich von WIN 10 bis zum Ende des Suports in 2025 auf Linux umsteigen möchte. Schon bevor ich das Video gesehen habe war ich der Meinung, dass Linux Mint 21.3 das richtige für mich ist. Aber jetzt bin ich mir ganz sicher. Vielen Dank für die Arbeit, die allemal ein Abbo verdient hat.

  • @Nr.1Pan_Staszek
    @Nr.1Pan_Staszek Před rokem +14

    Daumen HOCH !!! 👉👍👍🏻👍🏼👍🏽👍🏾👍🏿👍🏾👍🏽👍🏼👍🏻👍👈❕❗🤴🏻🤴🏽🤴🏿

  • @KRONI688
    @KRONI688 Před rokem +3

    Tolles Video um einen den Umstieg von Windows zu Linux und einem die Angst 😱 zu nehmen zu erleichtern .👍🧐😉✨Bitte weiter so👍.

  • @J3assbox
    @J3assbox Před rokem +12

    Mein Hauptproblem bei Linux ist die immense Arbeit die damit verbunden ist, wenn man etwas mehr möchte als browsen und Videos schauen.
    Ich bin Windows Admin, arbeite also den ganzen Tag an Rechnern, Servern, Switches. Wenn ich abends von der Arbeit komme, den Haushalt schmeiße, einkaufen war und dann das bisschen Freizeit anfängt, möchte ich mich hinsetzen und genießen.
    Browsen und co gehört dazu, ja. Aber auch Dinge wie Videos rendern, ein paar Games anschmeißen (Neue dank Wine & Proton laufen oft sehr gut, ältere oder auf GOG gekaufte+Cracks überhaupt nicht), videos aufnehmen, bearbeiten, in neuen container encodieren, Gesang/Gitarren Aufnahme mit einem externen interface und vor allen Dingen viele einzelne Nischenprogramme gibt es eigentlich nicht unter Linux.
    Multi-Monitor Setups, Auflösungs & UI Skalierung, HDR Support laufen entweder gut oder Katastrophal. Mint bietet z.B nur 100% oder 200% an, beides ist an meinem 27" WQHD Monitor unbrauchbar.
    Drucker & Scanner, Programme zum Handymanagement, Soundanlagen, Gamepads! etc. laufen einfach garnicht, teilweise oder nur in sehr speziellen konfigurationen und Distroversionen.
    Dazu kommt eine extreme Zerklüftung der einzelnen Distros, die schon forken wenn sich die Leiter in die Haare bekommen und dann jeder sein eigenes Ding weiter betreibt.
    Es fehlt einfach Manpower um ein großes Benutzerspektrum abdecken zu können. Angefangen von Treibern bis hin zu ersatzprogrammen die wirklich konkurenzfähig sind, Gimp und co ist kein Ersatz für PS, Open und Libreoffice keiner für Office.
    Ich als einigermaßen versierter Prouser habe 30 Stunden gebraucht um ein Audiointerface zum laufen zu bekommen.
    Vor allen dingen das einzelne runterladen, in richtiger Reihenfolge!! installieren und konfigurieren von mehrfachen dependencies darf einfach nicht vorkommen und ist eine komplette Katastrophe in Sachen Nutzerfreundlichkeit. Da bedarf es einer One-Click Lösung die alles benötigte für z.B Drucker, Gamepads, Videobearbeitung etc runterlädt und installiert.
    Dazu die oftmals anzutreffende elitäre Art der Community mit der "Git Gud" Einstellungen schreckt einfach nur ab.
    3-5 Großes Hauptdistros mit richtig Manpower dahinter, gute Treiberentwicklung und eine Desktopauswahl.
    Ich möchte ja wechseln, habe aber keine Lust / Zeit / Nerven in der wenigen Freizeit die mir verbleibt hunderte Stunden zu investieren nur für einen ähnlichen, meißt leicht schlechteren Funktionsumfang zu haben als unter Windows.
    Lediglich die Gamingsparte blickt in eine rosigen Zukunft dank Steam / Proton / Wine entgegen.
    Für einen Anfänger in sachen PCs mag dies ja kein Problem sein, ein großer Teil ist schlicht der Gewohnheit geschuldet. Als wechsler von Windows oder MacOS ist dies jedoch der Genickbruch und so gut wie immer der Grund warum jemand nach mehreren Monaten sich doch wieder für Windows oder zumindest Dualboot entscheidet.
    Auf Computerbase gibt es einen netten Thread über jemanden der auf Manjaro umgestiegen ist und alles protokoliert hat was im widerfahren ist, inklusive Hilfestellungen im Thread selber: "Erfahrungen eines Linux unerfahrenen Gamers - Ein Tagebuchthread"
    Fazit nach über einem Jahr: "Gaming funktioniert problemlos, oft gibt es jedoch noch Probleme die ich nicht richtig lösen kann oder einfach so hinnehme zwecks Zeitmangel. Derweil überlege ich für zumindest einige Zeit zurück zu Windows zu gehen, da ich es für die Arbeit benötige"
    Mein Fazit nach 2 Jahren Mixbetrieb aus Manjaro / Mint: Ich schau irgendwann einmal erneut vorbei, vieleicht ist es irgendwann besser.

    • @derschorsch9522
      @derschorsch9522 Před rokem +2

      Diese quasi elitäre Denken der Community ist auch ein Aspekt der mich von Linux wieder zurückbrachte. Der andere ist der von dir beschriebene Frickelaufwand. Man muss für die einfachsten Treiberangelegenheiten unheimlich viel Zeit investieren, die bei Windows vll. max 20 Minuten gedauert hätten. Darauf hab ich einfach keinen Bock; und so lange das so weiter geht, bleib ich auch bei Window.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 4 měsíci

      Es ist schon blöd ein Drucker druckt. Ein Flachbettscanner scannt. Aber /10.000 Treiber dafür. Das wäre so als wenn man für alle Lampen ein unterschiedlichen Schalter braucht. Aber ein Schalter verbindet nur die Kontaktze.
      Linux könnte Zehn Geräte unterstützen oder selbst Hardware bauen. Drei Drucker. /20 Jahre bauen und eine Unterstützung. man betrachte nur mal cura oder sane. Was für ein Wahnsinn. Drei Drucker, Drei Flachvettscanner usw. Das wärs.
      Heute könnte man eine Software schreiben. Blatt nach oben - zapp Befehl. Papier alle usw. Eine Software die den Treiber selbst schreibt. Weil ein Drucker kann nicht kochen oder kann nicht fliegen. Alle Drucker können quasi das gleiche.
      Aber nö - gibts nicht.
      Mein Drucker HP Laserjet 1020 wird gefunden, druckt nicht.
      Mein Flachbettscanner Canoscan 3200f scannt nicht. Wird gefunden - scannt nicht.

  • @ratesperker4631
    @ratesperker4631 Před rokem +1

    Danke für den Überblick!

  • @himmelblau.
    @himmelblau. Před rokem +3

    Hatte zu meiner Studienzeit auch mal Linux installiert. Schön zu dehen, dass es noch Bastler gibt, die daran Freude haben.

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes Před rokem +2

      Es sind durchaus nicht nur Bastler. Linux und seine zahlreichen Derivate sind das mit Abstand häufigste Betriebssystem in diesem Sonnensystem.

    • @himmelblau.
      @himmelblau. Před rokem +2

      @@Nix_Besonderes ... das von Informatikern und grünen Männchen benutzt wird? ^^

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes Před rokem

      @@himmelblau. Computer sind nicht nur Desktops und Notebooks.
      Linux kommt massiv zum Einsatz auf Servern/Clozdumgebungen, Switches, Routern, Smartphones und Smart Home, IoT, Smart-TVs, Rechen-Clustern,...

    • @himmelblau.
      @himmelblau. Před rokem +3

      @@Nix_Besonderes Ist ja auch alles wunderbar und dass es Informatiker gibt, die das alles verstehen und programmieren können. Für mich als Endanwender ist es mehr so eine Bastelei.

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes Před rokem +1

      @@himmelblau. Genau so ergeht es mir, wenn ich alle paar Jahre vor einem Windows sitze - da finde ich mich dann auch nur schlecht als recht zurecht.

  • @grillmeister01
    @grillmeister01 Před rokem +3

    super video. vielen dank!

  • @wolfmahlke3432
    @wolfmahlke3432 Před rokem +1

    Wirklich toller Beitrag, war eine große Hilfe. !

  • @petervlasaty2151
    @petervlasaty2151 Před rokem

    Informativ, hintergründig und verständlich. Ein schlicht gestaltetes Video ohne Klickimicki und Gelabere. Hier vergeudet man nicht seine Zeit. Gut gelungen, obwohl Linux sicher ein sehr schwieriges Thema ist, da das Wissen der Zuseher sich sehr unterscheidet und auch schon seit Jahrzehnten breit und lang getreten wird. 💥

  • @Aechtrauchbier
    @Aechtrauchbier Před rokem +3

    ...war sicher nicht so gedacht, aber dieses ( durchaus gute Video) zeigt deutlich, warum viele Menschen, mittlerweile so auch ich, nur in Windows arbeiten...und es gibt so viele Gründe dafür, spezielle Software, die es für Linux nicht gibt, unnötig komplizierte Konfigurationen etc....

  • @heinrichschiller4673
    @heinrichschiller4673 Před rokem +5

    Das Video zeigt sehr gut warum Linux auf dem Desktop wenig verbreitet ist. Undurchsichtige Auswahl, halbgare Lösungen, Desktops die aus dem Jahr 2000. Wenig alternative.
    Wer privat Linux nutzt, kann nutzen was er möchte. Wer in Unternehmen Linux nutzen will, macht das am besten mit Distributionen, wo eine Firma dahinter steckt. Das wären Ubuntu, (open)SUSE und RedHat. Wenn man später Support braucht, weiß man wohin man sich melden kann.

    • @s4ndwichMakeR
      @s4ndwichMakeR Před rokem +2

      Im Prinzip ist das Hauptproblem, was die flächendeckende Etablierung des „Linux-Desktops“ (hinsichtlich GUI-Anwenderfreundlichkeit) seit Jahrzehnten nur eine Illusion bleiben lässt, noch nicht einmal hausgemacht, sondern lässt sich zurückverfolgen bis in die Anfänge der GUIs unter Unix. Das X Window System bietet mit der Xlib nur eine Bibliothek für grafische Primitive und mit dem X Toolkit nur den technischen Rahmen für Widget-Entwicklung (Buttons, Menüs, Icons, etc.). Mit OPEN LOOK und CDE (Motif) existierten bereits von Anfang an zwei konkurrierende Vorstellungen einer GUI. Anstatt, dass sich eine davon nachträglich etablierte und die andere verblasste, sind alle beiden inzwischen obsolet, aber dutzende andere Widget-Toolkits und GUI-APIs (Qt, GTK, Tk, FLTK, etc.) und dazu anhängliche Desktopumgebunden (KDE, GNOME, Xfce, ROX, Enlightenment, etc.) sind seither hinzugekommen (und teilweise auch schon wieder gegangen) und sogar innerhalb der einzelnen Sparten gibt es Reibungen, z.B. die GNOME-/KDE-Forks oder GTK2-Entwickler, die GTK3 verabscheuen und entweder den Sprung meiden oder zu anderen Grafikbibliotheken migrierten. Auf dieder Grundlage, die sich mit fortschreitender Zeit eher verschlimmert als verbessert, wird man niemals ein einheitliches Bediengefühl abseits der von der Desktopumgebung mitgelieferten Tools etablieren. Daran änderten auch die Standardisierungsbemühungen (obgleich wichtig!) wie ICCCM bisher nichts.
      Terminal-Linux und GUI-Linux sind zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das grafische Ökosystem und seine Chronologie ist beinahe so vielfältig und organisch wie die Entwicklung vom Einzeller zum Menschen. Das Terminal ist damit verglichen ein (weitestgehend) sicherer Hafen geblieben, wo man vor diesen ständigen Paradigmenwechseln verschont bleibt.

  • @andreasd6609
    @andreasd6609 Před rokem +1

    Klasse, nach diesem Video werde ich mir Linux Mint mal wieder installieren. Vielen Dank für die Linux Distributions-Übersicht.

  • @tedbaer7133
    @tedbaer7133 Před rokem +1

    Ganz toller Beitrag! Sehr informativ und leicht verständlich! Vielen Dank! Ich brauchte drei versuche um die für mich geeignete “version“ zu finden.

  • @ken_worth
    @ken_worth Před rokem +7

    Ich bin kein digital native und habe gerade mal IT-Grundkenntnisse, aber ich muss sagen dass der Umstieg von Windows auf damals Ubuntu kein Problem war. Ich bin einfach ins kalte Wasser gesprungen, hab Ubuntu über XP installiert und los gings. Derzeit verwende ich Mint Cinnamon und KDE Neon und bin voll zufrieden. Allerdings verwende ich kein Photoshop oder andere Software, die es nur für Windows gibt. Und zocken tu ich auch nicht. Somit ist bei mir alles bestens, bin voll zufrieden. Vor ein paar Jahren ging bei meinen Freunden und Kollegen irgendeine Malware auf Windows rum, hat mich natürlich nicht betroffen 😉👍

    • @herbertjoos
      @herbertjoos Před rokem

      🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 Před 7 měsíci

      Naja...wer nichts damit macht ist ja immer zufrieden. So ein bisschen Surfen und E-Mails angucken geht ja nun wirklich fast mit allem.

    • @ken_worth
      @ken_worth Před 7 měsíci

      @@mikestevens8852 ja sicher, ich bin eben kein IT-ler der irgendwelche speziellen Anwendungen macht. Aber ich kenne auch Leute die sich besser auskennen, die mit IT-Technik arbeiten, die auch Linux bevorzugen. Es ist halt einfach auch Geschmackssache und eine gewisse Frage der Philosophie. Es ist ja gut dass es mehrere Möglichkeiten gibt, und jeder sucht sich das aus, was ihm gefällt

  • @CampingandNature-hr4ti
    @CampingandNature-hr4ti Před rokem +8

    Ich bin technisch interessierter Laie und habe Linux mint auf einem älteren Laptop vor Jahren von einem Bekannten installiert bekommen.
    Surfen, YT schauen, dafür ist er gut. Aber alles, was darüber hinaus geht, klappt ohne Fachkenntnis oft nicht. Obwohl ich von der Linux-Idee begeistert bin, musste ich zähneknirschend einen neuen WIN 11 Rechner kaufen.
    In meiner Familie konnte ich meine Geschwister mit der Linux-Idee anstecken. Sie haben beide fachkundige Leute in ihrem Umfeld, die ihnen mal helfen können. Aber vieles geht dann auch nicht, z.B. bei online-Treffen.
    Das Problem in der Linuxgemeinde ist, wie es auch hier schon im Video losgeht. "Man kann sich sein eigenes System zusammen stellen." Nein, das können viele eben nicht. Für viele ist es schon nicht ganz barrierefrei, ein vorinstalliertes WIN in Gang zu bringen.
    Sorry, aber Linux ist was für Nerds, und vielleicht ist es ja auch ein schönes Gefühl, dass diese unter sich bleiben. In all den Jahren jedenfalls, in denen ich MINT habe, ist daran nichts einfacher oder funktioneller geworden. Eigentlich schade.

    • @olafruf8095
      @olafruf8095 Před rokem +4

      mindestens 100% Zustimmung. 2 Sachen auf 500 Wegen ausprobieren, aber nichts brauchbares funktioniert.

    • @raltler
      @raltler Před 11 měsíci +4

      Also ich bin letztes Jahr ohne jegliches Linuxwissen auf Linux Mint Debian umgestiegen. Wenn man vernünftig recherchieren kann und sich gute Tutorials raussucht, kommt man da schnell rein. Im deutschen Bereich findet man da schon ganz gute Sachen, aber ich empfehle häufig auch die englischen Kanäle.
      Ihr müsst euch halt am Anfang mal etwas anstrengen und bisschen Stress in Kauf nehmen. So schwer ist das jetzt auch nicht. Ich hab mir alles ohne jegliche Hilfe übers Internet selbst beigebracht. Nutzt das Internet für das, wofür es vorgesehen war.
      Im Nachhinein ist Linux in vielen Punkten weniger stressig als Windows. Ihr müsst euch auch nicht alles selbst zusammenstellen. Sucht vllt nach Anfänger Distros oder Anfängertutorials.

    • @Reiner.Zufall
      @Reiner.Zufall Před 8 měsíci

      @@raltler "Anstrengen"? Hilfe? Wer will sich denn heute noch anstrengen? Da klicken die Leute lieber hirnlos stundenlang auf der Windows-GUI umeinander, als sich einmal hinzusetzen, sich mit etwas Neuem zu befassen, und zukünftig richtig damit umgehen und arbeiten zu können. Würde übrigens auch bei Windows-Problemen helfen.
      Ich habe den Wechsel zu Linux übrigens schon vor über 20 Jahren unternommen. Und damals war es weiß Gott noch eine Herausforderung. Heute lassen sich mehr als 95% der Einstellungen längst auch über den Desktop erledigen. Meist erledigen das die bekannten Distris aber fast automatisch für einen. Und dann muss man halt auch mal bereit sein, mit Programm B statt Programm A zu arbeiten. Auch wenn ein Knopf bei Programm B links sitzt, der bei Programm A immer rechts war. Aber für viele Menschen stellt so etwas schon eine echte Herausforderung dar.
      Was aber sinnlos ist, ist zu versuchen, jemanden überzeugen zu wollen. Im Gegenteil. Ich verdiene z.B. sogar Geld damit, weil ich in meinem Job effektiver arbeite, gerade weil ich meine Linux-Rechner bestens kenne. Auch auf dem Desktop. Ich weiß nicht in wie vielen Zoom-, MS-Teams oder sonstigen Konferenzen ich schon teilgenommen habe, ohne dass jemand aufgefallen wäre, dass ich das von einem Linux-Notebook aus mache. Skype, WhatsApp usw. sind doch längst auch unter Linux kein Problem.
      Und wenn mich jemand um Hilfe bei Windows bittet, winke ich immer ab, und verweise darauf, dass ich mich nur mit Linux auskenne. Das stimmt zwar nicht ganz, denn bei denen, die Computer-Probleme haben, sitzt das Problem meist vor dem Bildschirm. Aber es erspart mir eindeutig eine Menge Arbeit und Zeit.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster Před 7 měsíci

      Linux regt mich schon deshalb auf, weil die Linux-Fanboys jeden Windows-Kanal zuspammen. Schon allein diese Tatsache hält mich von Linux ab, ich trolle mich auch nicht auf deren Kanälen mit dauernden Windows-Missionierungen herum. Im Desktop-Bereich dominiert nun mal Windows sehr stark, nicht ohne Grund stagniert Linux dort schon jahrelang bei 3%. Im Serverbereich sieht das ganz anders aus, dieser ist aber eine völlig andere Baustelle. Sogar das veraltete Windows 7 kommt noch auf einen Useranteil von über 5%.

    • @Reiner.Zufall
      @Reiner.Zufall Před 7 měsíci

      @@nobbyarmbruster Ich finde es gut, wenn die Masse bei Windows bleibt. Sonst kommt der ganze Kommerz auch noch zu Linux. Das ist schon gut so, wie es ist. Wer arbeiten will, ein sicheres und stabiles System benötigt, weiß doch eh was er an Linux hat. Die anderen sind ganz gut bei Windows aufgehoben.
      Mir macht eher Sorgen, dass Microsoft inzwischen selbst den Leuten erklärt, wie einfach sie Linux auf dem Desktop installieren können. Das bestätigt meine Auffassung, dass Microsoft sein Windows nach und nach auf eine Linux-Basis stellen wird. Das Geld wird eh nicht mit Betriebssystemen verdient, zumal auf dem Desktop. Das Geld wird mit Diensten in der Cloud verdient. Microsoft 365, Outlook und so Zeugs. MS will Software nicht mehr einmalig verkaufen, sondern dass die Leute fortwährend für deren Nutzung zahlen. Und das läuft eh bereits, wie die anderen MS-Dienste, unter Linux.
      MS hat mit Windows eh schon seit Jahren nur Probleme und vor allem Kosten! Und schafft es trotzdem nicht, Windows halbwegs stabil und sicher zu bekommen. Der Aufwand ist enorm. So richtig klappt es nicht. Und es lässt sich kein Geld damit verdienen. Da ist denen Linux schon sehr willkommen. Der Wechsel zu Linux findet also irgendwann sowieso statt. Das wird aber leider auch eine Menge, nennen wir es "Nebenwirkungen", mit sich bringen wird. Und wer will die schon.

  • @pauld.9856
    @pauld.9856 Před rokem +5

    Ich habe mal vor etwa zehn Jahren Mint installiert. Wollte mit einem schwachbrüstigen Laptop noch Routinesachen wie z.B. im I-Net browsen erledigen. Als ich das erste Mal nach Mint Updates für grundlegende Sachen schauen wollte, war ich irgendwo zwischen duzenden völlig unübersichtlichen Files gelandet. In den Textfiles mit den Erläuterungen wurde dann alle Nase lang etwas von Terminalprogrammen und Kommandozeilen gefaselt, die man dann doch beherrschen sollte. Irgendwie habe ich mir dabei das System zerschossen, was meinen Ausflug in die Linuxwelt beendete. Habe dann RAM, Datenträger und CPU erneuert, was glücklicherweise recht günstig zu bewerkstelligen war. Inzwischen läuft darauf Win10 32Bit in akzeptabler Performance. Ich mache darauf nur Finanzgeschichten, meist im Browser. Aus Sicherheitsgründen eben nix anderes, noch nicht mal Mails checken. Ich benutze es einmal/Woche bis alle 10 Tage. Brauche dafür kein teures Performance Monster, wenn es eben mal 5Sek. dauert bis eine Seite aufgeht is mir das schnurz. Es soll halt mit allen Sicherheitsfeatures der Finanzdienstleister kompatibel bleiben. Ein Hardwareupdate geht nun nicht mehr. Frage mich ob es sinnvoll wäre es nochmal zu probieren.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 4 měsíci

      Ja das sollte er Trend sein. Zwei Rechner. Ich wollte den raspberryPi 3 nehmen, finde aber /kein/ flüssig laufendes Linux. Bei mir läuft irgendwas voll bis die Maus hängt und der rechner.
      Ich wollte strom sparend surfen und lesen. Ich überlege ob ich den Pi für /20/ Euro verkaufe. Ich habe mir Drei verschiedene Linuxe kaputt gemacht. read only. Mountpoint ging nicht, hat er nicht erkennt. Daten wären futsch gewesen. Ein USB-Kartenleser wäre da die Lösung gewesen.
      Aber generell ist Linux was - nur gucken - nicht anfassen.

  • @vauzet2
    @vauzet2 Před rokem +3

    Vielen Dank für die aufschlußreiche Zusammenstellung der kleinen Auswahl an Linux-Distros. Ich fühlte mich von Beginn an total angesprochen und charakterisiert mit meinem Wunsch, schon längst Windows den Rücken zu kehren, weil ich diese ungefragten Eingriffe in meine Autonomie hasse, indem z.B. nach Redmont telefoniert wird oder oder..., und dann trotzdem den Wechsel nicht angehe, weil es auch so einen Bequemlichkeitsfaktor gibt. Aber jetzt habe ich dank Ihres Videobeitags wieder Lust bekommen, es doch mit Mint mal zu versuchen. Das Gute ist ja, zur Not auf ein paralleles Windows zurückgreifen zu können, sollten Geräte oder liebgewonnene Programm mal nicht funktionieren. Was mich immer begeistert, ist, daß selbst alte Computer, die unter aktuellem Windows nicht mehr funktionieren, mit Linux zum Leben erwachen, wie es der Kanal Tuhl Teim gezeigt hat. Ich hoffe, das hier nennen zu dürfen.
    1000 Dank noch mal für Ihre Arbeit auf diesem wunderbaren, unglaublich bereichernden Kanal, zusammen mit Ihrem Vater!!! Bleiben Sie gesund!

  • @vitadelicatus
    @vitadelicatus Před rokem +7

    Ich habe Linux über die Jahre immer wieder installiert und mich damit beschäftigt. Jetzt mit Windows 11 habe ich mich endgültig dazu entschieden umzusteigen. Habe jetzt ein System mit dem ich generell arbeite auf dem Linux Mint läuft und nutze das zu 90 Prozent. Demnächst wird Windows 10 abgeschaltet. Hab das 90*40 MOUSEPAD MIT LINUX COMMANDS SCHON BESTELLT. 😁 Was ihr mal machen könntet wäre zu erklären wie man Linuxsysteme vollständig sichern und wieder herstellen kann mit allen Einstellungen.

    • @Jules_-kv6qw
      @Jules_-kv6qw Před rokem

      Timeshift lautet das Zauberwort.Das ist ein Backup Tool und unter Linux Mint vorinstalliert.

    • @jurgenmargggraf3839
      @jurgenmargggraf3839 Před rokem

      @M M Warum so unfreundlich?

    • @vitadelicatus
      @vitadelicatus Před rokem

      @M M cc2 hatte mal eloquente Zuseher das scheint ja wohl vorbei zu sein.

  • @karldupont1520
    @karldupont1520 Před rokem +6

    Habe mal mit Xubuntu experimentiert auf alten Rechnern, auf welchen Windows nicht mehr zu installieren war. Mir hat Xubuntu von Linux sehr gut gefallen. Es lief sehr stabil und ich fand das System völlig logisch aufgebaut. Hatte nichts vermisst
    Was mir auch sehr gut gefallen hat, war die Partitionietung. Sehr einfach und logisch.
    Über den Paketmanager habe ich alles gefunden was ich brauchte 👍
    Diese Rechner laufen auch heute noch, statt auf dem Schrott gelandet zu sein.

  • @peterpim3519
    @peterpim3519 Před 9 měsíci +1

    Sehr hilfreich, danke!

  • @TV_Schleuderprogramm
    @TV_Schleuderprogramm Před rokem +1

    Flüssig vorgetragen ohne eine Länge. Die richtigen Antworten. Distro chooser hat richtig was gebracht. "Sie sind zu gebildet für dieses Linux" ... der Übersetzer war wohl ein Scherzkeks.
    Nebenbei ist auch geklärt, wieso der Danisch auf Mint steht.
    Danke für alles!

  • @Ichzeigdirwasichkann
    @Ichzeigdirwasichkann Před rokem +5

    Ich habe zig Distros ausprobiert und bin nun bei Mint gelandet. Ich wollte die Windows Werbeveranstaltung nicht mehr über mich ergehen lassen. Zig vorinstallierte Programme, die ich nicht brauche. Außerdem gefällt mir die Scanner/Drucker Unterstützung. Auch sehr alte Scanner laufen , die nicht unter Windows laufen.

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Před rokem

      ja, das hat sich sehr gemausert. Ich hatte mich schon mit Linux beschäftigt, da war es noch schwer, einen Druckertreiber zu finden.

    • @Ichzeigdirwasichkann
      @Ichzeigdirwasichkann Před rokem

      @@ulrich7193 hatte auch einmal das Problem, dass für nen Dell Laserdrucker ein Treiber nicht verfügbar war. Da gabs aber nen Workaround mit nem Xerox Treiber oder so.

  • @thorstenfricke3257
    @thorstenfricke3257 Před rokem +4

    Ich benutze Linux seit 2 Jahren und finde es spitze! Es ist immer besser geworden.

  • @kanal5296
    @kanal5296 Před rokem

    Sehr interessant, danke. Ich fand zur Jahrtausendwende Mandrake recht spannend.

  • @volker190555
    @volker190555 Před rokem +7

    Ich benutze Linux schon seit über 18 Jahren ....angefangen habe ich mit Ubuntu und bin auch auf Linux Mint umgestiegen.
    Mittlerweile bin ich 67 Jahre alt und habe den Schritt nie bereut.
    Alle Updates funtionieren auf Anhieb und keinen Frust mehr mit diesem unsäglichen Windows.
    Nach kurzer Eingewöhnung kommt jeder damit zurecht. Außerdem gibt es genug Apps die kompatibel mit denen von Windows sind 🙂

    • @mgtube09
      @mgtube09 Před rokem

      Dafür Frust mit Linux, den ich bei Windows nicht habe (s.o.)

    • @volker190555
      @volker190555 Před rokem

      @@mgtube09 Ich bin vollkommen frustfrei 😊

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 Před rokem +2

      Kann ich so unterstreichen. Nutze Linux seit über 10 Jahren als Hauptsystem, Windows nur noch sekundär für Fusion und n paar Spiele die aktuell noch nicht mit Proton laufen. Den Komfort und die Stabilität von Linux möchte ich nicht mehr missen. Wenn ich bedenke was ich in der Vergangenheit für Probleme mit Windows hatte und wie viele Stunden ich in Datenrettung gesteckt habe und das nur, weil M$ bis heute kein vernünftiges Dateisystem verwendet, dass auch mal mit Stromausfall, defekten Sektoren und ähnlichem klarkommt.
      Und nun mit Windows 11 erteilt man auch gleich allen Leuten mit gerademal 4 Jahre alter Hardware ne klare Absage und sagt: "Fickt euch, kauft neue Hardware."
      Windows 10 wird das letzte Windows auf meinem PC sein.

    • @mgtube09
      @mgtube09 Před rokem

      @@futuregadget_v2.1 Und wie imer, das mit Win11 ist Quatsch. Vom USB Stick installieren und fertig.

    • @volker190555
      @volker190555 Před rokem +4

      @@futuregadget_v2.1 Linux Mint ist meiner Meinung nach eher in der Lage sogar Windows 11 zu überholen .
      Ich lese hier gerade noch viele Vorurteile gegen Linux die einfach nicht mehr richtig sind.
      Mittlerweile gibts keine Treiberprobleme mehr und alle Hardware die ich benutze wird erkannt und installiert.
      Habe selbst mehrere CNC-Fräsen für den Modellbau und Holzbearbeitung gebaut und die Linux CNC Software benutzt..... Die Linux CNC Software schlägt alle anderen teuren Windows Apps um Längen .
      Außerdem hatte ich noch nie Abstürze oder Ausfälle nach Updates.
      Muss mich auch nicht registrieren lassen und ein bescheuertes Konto anlegen müssen........ für mich eindeutig ein Grund dafür dass ich mich für Linux entschieden habe 👍

  • @DanielFuh
    @DanielFuh Před rokem +10

    Warum der Umstieg von so wenig Leuten vollzogen wird ist einfach: man möchte einfach etwas das funktioniert und nicht Lebenszeit damit verbringen sein System einzurichten oder nach Alternativen Programmen zu suchen. Auch das iPhone ist durchaus sehr beliebt, weil alles so ganz einfach geht. Nicht jeder Mensch möchte ein Gerät zum Herumspielen und dann greift man einfach am besten zu etwas, dass gleich funktioniert. Wäre Windows 10 nicht so gut geworden, hätte Linux sicher erheblich mehr Marktanteil.

    • @mla2385
      @mla2385 Před rokem

      Naja, ich bin damals 2007 von XP auf Linux umgestiegen, weil ich von Vista entsetzt war. Eine Weile hatte ich, vor allem zum zocken noch gelegentliche WinXP gebootet. Seit Proton & Steam ist das aber schon lange nicth mehr nötig. Mein Problem ist, dass ich mit Windows10 tatsächlich nicht klar komme. Mir ist das mittlerweile zu kompliziert ;-) Ok es gibt WSL aber warum ein dysfunktionales OS drumrum verwenden, wenn man das Original haben klann ;-)

    • @kinimodsannas1276
      @kinimodsannas1276 Před rokem +1

      Windows 10 soll gut sein? 😂😂😂 Naja, für Windoze-Verhältnisse vielleicht. Ich benutze Windoof nur noch, wenn ein Spiel es erfordert. Windows ist träge und unkomfortabel und ich starte es nur ungern.
      Windows ist auch nicht so einfach. Es ist nur halt immer vorinstalliert und man findet immer einen Hobby-Admin, der für einen die Drecksarbeit macht. Also hör' mir bloß mit "einfach etwas das funktioniert" auf.

    • @Gerd-Albtown
      @Gerd-Albtown Před rokem

      @@kinimodsannas1276 da hast recht. Nur die Hobby-Admins kennen auch nur die "1000 Geheime Windowstricks" aus der Computerblöd und anderen PC Zeitschriften. Was hab ich von solchen "Experten" schon vermurkste Systemen erlebt. Seit über 20 Jahren geb ich keinen Support für Windoofuser mehr.

  • @alles_moegliche73
    @alles_moegliche73 Před rokem +4

    Hallo @ComputerClub2 . Vielen Dank für das Video. Ich verwende Linux seit 20 Jahren neben Windows und muss nur für Programme, die nur unter Windows laufen, nach Windows wechseln. Für den Alltag reicht Linux völlig aus, die meisten Spiele laufen auch problemlos unter Proton.
    In eurer Präsentation des "Linux-Baums" hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Linuxe, die auf Debian basieren, haben feste Release-Zyklen (Versionsnummern) und die Linuxe, die auf Arch basieren, haben alle "Rolling-Releases". Dies ist in eurer Präsentation in der Kartei verwechselt worden.
    Ich hätte mir auch noch gewünscht, dass ihr auf z.B. Elementary OS etwas "gutmütiger" hättet eingehen können.
    Ein Test wert wäre mMn z.B. auch noch "Endeavour OS" gewesen, das auf Arch Linux aufbaut, aber die Einrichtung grafisch und einsteigerfreundlich vornimmt.

  • @Frank-np9qi
    @Frank-np9qi Před rokem +2

    Gut erklärt. Ich benutze schon länger Linux Mint jetzt in Version 21.1 und das ist auch auf dem Laptop meiner Frau installiert. Sie kommt auch sehr gut damit zurecht. Da ich Bildbearbeitung mache, war da der Umstieg etwas schwierig bis ich weitgehend gleichwertige Programme gefunden habe. Für Video verwende ich Kdnlive und für Raw Fotobearbeitung Darktable und natürlich Gimp. Das einarbeiten in diese Programme war zwar etwas Zeitaufwendig aber mittlerweile funktioniert es perfekt und will privat nichts Anders mehr.

  • @DerSearge
    @DerSearge Před rokem +4

    Ich habe mir 2019 ein Notebook ohne Betriebssystem gekauft und mir dort Linux Mint 19 installiert, weil ich neugierig war (bin inzwischen 60). Bis auf 3 Programme habe ich entweder Linux-Versionen meiner Software gefunden oder adäquaten Ersatz. Inzwischen habe ich dort auf Mint 21 upgegradet. Natürlich hatte ich Erfahrung mit virtuellen Maschinen gesammelt, aber inzwischen ist ein Umstieg sehr leicht geworden, auch für eingefleischte Windows User, wie ich einer bin. Persönlich würde ich Mint (ähnlich wie Windows) und ZorinOS (sieht etwas moderner aus) empfehlen, da kann man den Desktop wunderbar anpassen.

  • @bonusheld
    @bonusheld Před rokem +7

    Ich beschäftige mich schon seit Jahrzehnten mit den verschiedenen Linux-Distributionen und bin momentan bei ZorinOS hängen geblieben.
    Was macht den Umstieg von Windows auf Linux schwer?
    - Fast jede Distribution macht irgendetwas anders (services, runlevel, Konfigurationsdateien...)
    - Es gibt so viele davon
    - Man muss sich Ersatz für Windows-Programme suchen (Adobe Photoshop, Premiere, etc)
    - Man muss viel LESEN und LERNEN wollen, weil bestimmte Dinge grundlegend anders sind (keine Laufwerksbuchstaben, Verzeichnisbaum, Installation von Software, Logfiles, Konfiguration...)
    - Sehr überschaubare Unterstützung der Spielehersteller
    - Treiber gibt es nicht für jede Hardware, wobei sich das in letzter Zeit sehr positiv entwickelt hat.

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 Před rokem +3

    super erklärt....

  • @johnringo8195
    @johnringo8195 Před rokem

    Hallo Thomas. Welches Linux Mint benutzt du bei Min 8:00 (Mate oder Xfce, oder ...)? Und warum hast du dich dafür entschieden? Vielen Dank Grüße

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před rokem +1

      Xfce. Weil es die sparsamste Umgebung ist und ich Komplexität gerne vermeide.

  • @MultiElvis999
    @MultiElvis999 Před rokem +1

    au man, danke für den Überblick und den Stand der Dinge....

  • @grinsejello
    @grinsejello Před rokem +3

    Ich fühle mich bestätigt, empfehle auch Mint als Einstieg

  • @ronringo5465
    @ronringo5465 Před rokem +29

    Seit 15 Jahren nur privat Linux. In der Firma leider nur Windows.

    • @lordsinclair1st
      @lordsinclair1st Před rokem +3

      Dito und leider immer schlimmer. M$ frisst sich durch alle Ebenen.

    • @linuxnetdata
      @linuxnetdata Před rokem +6

      Damals hieß es linux ist ein krebsgeschwür heute wie damals würde ich sagen windows ist ein krebsgeschwür

    • @chubbysurvivor
      @chubbysurvivor Před rokem

      Dito. Gentoo und Arch ohne Systemd ...

    • @UserXxx375
      @UserXxx375 Před rokem

      Hab vor 15Jahren über den Umweg OSX/Unix dann vor 5-7 Jahren zu Linux gefunden

  • @der-putz
    @der-putz Před rokem +2

    Ahoi. Danke für das sehr gute Video 🙂

  • @vomJupiter
    @vomJupiter Před rokem +2

    Nutze seit über einem Jahr Linux (Manjaro mit XFCE) als Remote Desktop Umgebung ins Office und für meine Hobby Entwicklungen.
    Nach 20 Jahren Windows war der Umstieg sicher nicht einfach, aber ich habe in kürzester Zeit viel mehr über Betriebssysteme im Generellen gelernt wegen der Offenheit und Modularität von Linux als vor der verschlossenen Tür, äh dem verschlossen Fenster von Microsoft. Wie auch immer ..
    Der Datenschutz, die Offenheit und letztlich die in vielen Teilen wesentlich einfacherere und übersichtlichere Handhabung (z.b. internes Software Center für Programm,Treiber etc) von vielen Linux Distries lässt mich Windows nicht vermissen!
    Danke Thomas, super Beitrag zum weiterleiten an die besagten Leute! ☺️
    PS: und gaming wir auch immer populärer Dank Steam und dem Steamdeck!
    PPS: noch als Tip: mal ganz in Ruhe verschiedene Distribution in Virtual Box (auch Open Source !) ausprobieren! Ist natürlich nicht so flüssig wie die echte Installation, aber man hat im Handumdrehen viel gesehen und getestet ohne ein Risiko einzugehen (und es geht etwas schneller als den USB Stick herzustellen)!

    • @kaffeetasse2461
      @kaffeetasse2461 Před rokem

      und wenn schon auf festplatte installieren, dann nicht als dualboot mit windoof sondern auf eigene festplatte. windoof platte vorher entfernen.

  • @swbn6673
    @swbn6673 Před rokem +11

    Der Umsteig auf Linux fehlt deshalb so schwer, weil Linux nichts für den 0815-User ist. Die Kommentare der Linux-Gemeinde tragen dann dazu bei, dass der 0815-User keine Lust mehr hat. Auch der Datenschutz wird nicht zum Umdenken führen, einfach weil Linux keine praktikablen Angebote in der Breite macht.

    • @thsherlok
      @thsherlok Před rokem +4

      Na ja, Windows ist auch nichts für den 08/15 User. Wäre das nicht vorinstalliert würden die meisten schon daran scheitern an ein passendes, bootfähiges Medium heran zu kommen.

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 Před rokem +2

      @@thsherlok
      LOL - Über ein Milliarde User wiedersprechen deinem Post.
      Auch wenn es oft Admins gibt, Freunde, Bekannte und Nerds die mal aushelfen.
      Aber die braucht man bei Linux 100 fach!

    • @thsherlok
      @thsherlok Před rokem +1

      @@ixydelay5644 Die Milliarde User widersprechen nicht, die sind viel mehr damit beschäftigt zu verzweifeln. Wir sprechen hier von ganz normalen Hausmännern, Hausfrauen u.ä. Nicht von Techniknerds oder Leuten die sich stundenlang vor den Rechner setzen. Ganz normale Menschen die eigentlich nur Surfen, Mailen und ein bisschen Videos/Fotos schauen wollen. Die meisten scheitern schon beim einbinden des Rechners in das lokale WLan oder daran ihre E-mails zu organisieren.
      Ich kenne zig Leute und habe schon bei vielen Feuerwehr spielen dürfen, wenn mal wieder was schief läuft.
      Diese Leute nutzen mittlerweile eher ein Smartphone oder ein Tablet. Das ist noch am ehesten etwas für 08/15 Nutzer.
      Und den einfacheren Fernzugriff (im Fall der Fälle) habe ich bei einem Linuxsystem.

    • @mimu9599
      @mimu9599 Před rokem

      Der 0815 User ist nämlich kein 0815 User, weil er tonnenweise linuxinkompatible Software am Rennen hat.....während der Linux User sich über nen erkannten Druckertreiber freut oder ner fast funktionierenden Bildschirmspiegelung. 0815 ist also produktiv arbeiten und Speerspitze der Evolution ist sich nur über Linux Desktop freuen?
      Ich weiss nach dem Video wieder so richtig mein Windows 11 zu schätzen.

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 Před rokem

      @@mimu9599
      Ich kenne Nutzer aus allen 3 Welten - und da ist selten das Einer konvertiert!
      Ich hab Linux auf den 3. Rechnern.

  • @rolandnofer187
    @rolandnofer187 Před rokem +4

    Für mich das absolute no go bei MS systemen: nach einer Standart Installation hat der Nutzer volle Zugriffs- und Schreibrechte ohne das darauf hingewiesen wird.
    Ich selbst installiere seit 20 Jahren jedem bekannten, der mir seinen Rechner nicht zocken möchte oder unbedingt after effects Anwendet Linux in allen Varianten.
    Allen Zockern auf ausdrücklichen Wunsch dann auch ihr geliebtes Windows. Jedoch zum Adminkonto IMMER ein Nutzerkonto.
    Adminkonto nur mit min 24bit starkem Passwort.

  • @eXtectiX
    @eXtectiX Před rokem +1

    tolles video

  • @tatalan750
    @tatalan750 Před rokem +5

    Man muss es einfach Mal machen. Habe einen alten Rechner mit Ubuntu ausgestattet und kann nur sagen, daß alles viel besser läuft unter Windows und die Kommandozeile ist halb so schlimm, ich habe immer eine Lösung gefunden.

    • @Railur
      @Railur Před rokem +2

      Ich bin seinerzeit mit der BASH sehr schnell warm geworden. Was man vom neuerlichen kläglichen Microsoftversuch, so etwas umzusetzen (Powershell) nicht behaupten kann

  • @rolandschlossmacher1859
    @rolandschlossmacher1859 Před rokem +5

    Bei 6:54 wird ein Baum der verschiedenen Systeme dargestellt- laut der Farbgebung ist blau für Rolling Releases und rot für Stable Releases - aber im Baum selber ist das dann verkehrt dargestellt. Dort wird Ubuntu / Debian etc in blau dargestellt…also als Rolling Releases….und Arch/Manjaro als Stable….das ist dann aber so verkehrt!! Debian/Ubuntu sind Stable Releases (aktuell bei Ubuntu 22.10) und Arch/Manjaro ist Rolling ….bei Manjaro sollte man anmerken, das diese (obwohl als Rolling Release auf Arch basierend) immer mit etwas Verzögerung zum Original Arch ihre Updates raus schicken, weil die erst selber auf Fehler prüfen….man könnte damit fast schon als Semi Rolling bezeichnen….hab mit Manjaro eigentlich gute Erfahrungen gemacht, musste aber auf Ubuntu wechseln weil ich ein paar Apps brauche die es nur im deb Format gibt 😢

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  Před rokem

      Siehe Videobeschreibung oder bei den vielen anderen Kommentaren zum Thema.

    • @rolandschlossmacher1859
      @rolandschlossmacher1859 Před rokem

      @@computerclubzwei War mir halt nur sofort aufgefallen und könnte verwirren. 😀

  • @thomasschatton3481
    @thomasschatton3481 Před rokem

    Vielen Dank für das lehrreiche und informative Video! Tipp: Zorin ist eine Distro, die einfach zu benutzen und besonders gut für Windows-Umsteiger geeignet ist. Solltet Ihr unbedingt mal testen!

  • @philphil2637
    @philphil2637 Před rokem +5

    Ich habe es als einfacher Anwender von Win vor Jahren auch ab und an mal versucht mit Linux zu experimentieren. Aber das war gaaaanz schnell vorbei.
    Bei der Installation (Egal welches Linux) alles auf englisch. Schon mal nicht mein Fall.
    Dann war es irgendwann mal soweit das es installiert war. Ich konnte nichtmal meine Laufwerke aufrufen.
    Erklärt mich für dumm. Das streite ich im PC Bereich auch nicht ab.
    Ich möchte mein Laufwerk anklicken und gut ist.
    Drucker nicht gefunden. Nur ein Monitor von 3 erkannt. und und und...
    Warum bekommt das niemand hin, daß alles auch für Laien einfach zu installieren und bedienen ist?
    Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege... Es wird meiner Ansicht nach beim Programmieren von einer richtig guten PC Kenntnis des Users ausgegangen.
    Das finde ich so extrem Anwenderunfreundlich, daß sich niemand wundern muss warum relativ wenige (von uns Normalanwendern) auf Linux umsteigen.
    Es ist wirklich schade, da auch ich gerne von Win weg möchte.

  • @adolfusknall3341
    @adolfusknall3341 Před rokem +4

    Ich habe gerade mal wieder etwas mit dem Mint Live-System rumprobiert: Internet, Drucker/Scanner funktionieren schon mal. Aber dann: kein Ton über HDMI, obwohl die Grafikkarte und der Monitor korrekt erkannt sind. Dann ging die Suche in Foren und die Lösungsversuche los. Dabei bin ich auf weitere Fehler gestoßen und habe ich mir dann am Ende die Paketverwaltung zerlegt und es ging gar nichts mehr. Kein Problem, USB Stick neu bespielt, neuer Versuch. Mal probieren den NVIDIA Treiber zu installieren: Installation erfolgreich, System bleibt leider beim Neustart in einer Endlosschleife von Fehlern hängen... naja.
    Kann sein es liegt an dem Livesystem und daran, dass es vom USB Stick läuft, aber meine große "Wechsellaune" ist erst mal wieder verflogen.

  • @MWazei
    @MWazei Před rokem +4

    Ich bin inzwischen sehr zufrieden mit Fedora 36/37. Funktioniert einfach.

  • @ShenLong991
    @ShenLong991 Před rokem

    Hi, öööhm kurze Frage, kann es sein dass die LEgende in Grafik von 06:10 vertauscht ist?
    Ich dachte immer dass die Arch Rolling Release ist und Debian/Ubuntu und co feste Versionen mit Sprüngen zwischen 10 und 11 sind...

  • @AndyMan76
    @AndyMan76 Před rokem

    Klasse erklärt 👍👍👍👍🙂

  • @nurfilme
    @nurfilme Před rokem +3

    Ja Linux und Mac, Windows muss ich, aber nur unter Protest☺️Linux da hab ich schon sehr lange Ubuntu und bin Super zufrieden👍ja ja Super das es euch gibt👍👍👍

  • @geyoda64
    @geyoda64 Před rokem +4

    Hab schon mehrmals versucht auf Linux umzusteigen. Eigentlich stört mich an Windows nichts außer den Privatsphäre/Telemetrie Daten die erhoben werden. Nach langem Distrohopping empfinde ich ZorinOS am angenemsten für den Umstieg. Die DesktopUI lässt sich in ein paar klicks vorgefertigt an Windows(oder Mac) Optik anpassen. Bei anderen Distros haben sich meine Anpassungen gerne nach dem update "zerschossen". Alleine kann ich Zorin aber nciht verwenden und ist lediglich "zum ausprobieren" alsdual boot vorhanden.
    Meiner Meinung nach kommt Linux auf dem Desktop erst in der breiten Masse an, wenn man das Terminal auch als "Poweruser" nicht mehr öffnen muss.
    Mir ist schon klar dass es für meine Oma reicht, solange man den Browser und Email abrufen kann. Wenn man dann doch mal Programme installieren und ausprobieren möchte, die nicht im "Appstore" sind, gehts schon los und endet häufig in gefrickel.

  • @majorxbla9432
    @majorxbla9432 Před 6 měsíci +2

    hab vor 10 Jahren auf Linux umgesattelt, beste Entscheidung die ich je geroffen hatte. Läuft nun auf allen meinen Systemen: Arbeitsrechner, Laptop, Fernseher, Smartphone; Nas. Hat echt eine Tor zu einer neuen Welt geöffnet. Neben dem OS lernt man schnell Programmieren und einmal wirklich etwas mit sienen Rechnern anzustellen. Das was heute ein Smartphone kann war vor 20 Jahren noch ein halber Supercomputer. Warum soll man das nicht auch so nutzen?

  • @theMario1081
    @theMario1081 Před rokem +1

    Vielen Dank für dieses nützliche Video.
    Ich bin nun seit über 10 Jahren komplett auf Linux umgestiegen und habe natürlich Schnappatmung im Video bekommen 😀 als die Farben der Update Varianten vertauscht waren, aber wer hat es schon mit bekommen? 😀
    I use Arch btw. und im Grunde nur der Dekadenz der Forenuser der deutschen Arch User Foren geschuldet. "Wenn ihr mir nicht helft, weil ich ja keine Ahnung habe, dann spiele ich halt Gott nach der Vorgabe meiner Mutter: "Helf dir selbst, dann hilft dir Gott" und dem Ratschlag meines Vaters: "Wenn du es so willst, wie du es willst, dann mach es selbst."
    Der Umstieg an sich war auf einem Notebook gestartet und Asus TX201 - dem Trio und ja, es war eine Zeit lang auch ein Trio mit W10 Android und eben einem Arch Linux. Das Android wurde nicht schneller, jedoch lief das Arch ohne hörbarem Lüfter im 0 8 15 Betrieb und das gefiel mir. Kaum etwas werkelt da im Hintergrund und alle Leistung steht zur Verfügung.
    Einen Monat später wechselte der PC von jetzt auf gleich sein Betriebssystem und was soll ich sagen, es funktioniert.
    Natürlich heißt bei Linux alles anders, sieht anders aus und markieren ist auch gleichzeitig ein kopieren, wenn man eine mittlere Maustaste hat oder emulieren kann.
    Man sollte nicht zu den "verkniesknattelten Alten" gehören, welche mit "Das haben wir schon immer so gemacht" um die Ecke kommen, vielmehr sein Stück Privatsphäre nicht an den Nagel hängen, nur weil Andere es so wollen.
    Natürlich gibt es bei den vielen Linux Distributionen auch viele, welche es nicht ehrlich meinen und dennoch lauschen, aber ein Jeder kann ein Spyware freies Linux bekommen.
    Auch ist es möglich, den schönen elementary Desktop auf einer anderen Distribution bekommen. Man sollte sich halt nur damit auseinander setzen.
    Im Grunde ist es wie bei einem Young- oder Oldtimer. Wenn man die Bremsen und den Rahmen verstärkt, passt auch ein Big Block rein.
    Anleitungen auf deutsch gibt es wie Sand am Meer und für fast jedes Problem eine Lösung.
    Und ... Linux läuft auch auf modernen Notebooks / PCs
    OS: Arch Linux
    Kernel: x86_64 Linux 6.2.7-arch1-1
    Uptime: 14h 29m
    Packages: 1948
    Shell: bash 5.1.16
    Resolution: 1920x1080
    DE: GNOME 43.4.1
    WM: Mutter
    WM Theme:
    GTK Theme: Yosemite-dark-solid [GTK2/3]
    Icon Theme: Sea
    Font: Cantarell 16
    Disk: 216G / 463G (49%)
    CPU: AMD Ryzen 7 3700U with Radeon Vega Mobile Gfx @ 8x 2.3GHz
    GPU: AMD Radeon Vega 10 Graphics (raven, LLVM 15.0.7, DRM 3.49, 6.2.7-arch1-1)
    RAM: 4800MiB / 5803MiB
    Das Envy X360 ist ein mittlerweile 4 Jahre altes convertible mit drehbarem Bildschirm und 4 Lautsprechern, welche alle laufen können, oder eben immer nur die beiden, welche dem Nutzer zugewandt sind. Gesteuert über einen Sensor. Es funktioniert, war aber Handarbeit nach Anleitung. Und ja, hat nie Windows fertig gesehen. (Aber ja, falls etwas gewesen wäre, ein original SSD Backup lag auf meinem NAS. 😀

  • @gucktego
    @gucktego Před rokem +8

    Es ist schon erschreckend wie abhängig die Wirtschaft und die Gesellschaft von Microsoft ist. Nicht gut..

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Před rokem +2

      ja, in ihren Büros beim Jobcenter, in den Behörden, Kirchen, Bundeswehr, Bundestag usw. sollten sie mit Linux arbeiten. Doch eine Umstellung wäre nicht einfach. Man braucht Experten am Anfang, die sich damit auskennen. Aber es gibt ja Informatiker.

  • @BulletsBielefeld
    @BulletsBielefeld Před rokem +25

    "Linux ist nur kostenlos wenn Deine Zeit nichts wert ist" trifft es ganz gut.

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes Před rokem +4

      Wie viel ist denn die Zeit wert, wenn man im privaten Umfeld Windows-Support leistet? Ist diese Zeit dann wertvoller, als wenn man dieselbe Zeit mit Linux-Support verbracht hätte?
      Funfact: Wenn mein Arbeitgeber mich - Linuxadmin seit gut 20 Jahren - beim Kunden einsetzt, beträgt der berechnete Stundensatz knapp unter 200€/h.

    • @energieinfo21
      @energieinfo21 Před rokem +3

      Bin mit Unix/Linux sozialisiert worden, insofern finde ich Windows mehr Zeitverschleiß - kommt aber auch darauf an, was man mit einem Computer macht. Linux ist für mich (Entwicklung, Graphik, Text) auf alten Systemen ein Time Saver. Videoschnitt unter Windows.

    • @twd3212
      @twd3212 Před rokem +6

      Als ob es bei Windows keine zeitfressenden Probleme gäbe 😂

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před rokem +1

      @@Nix_Besonderes Mache ich nie kosten frei. Sonnst kommt jeder.

  • @gustafgans3195
    @gustafgans3195 Před rokem

    vielen dank für dieses viedeo, macht weiter so :) . ich selber benutze für allgemeine home und büro anwendung liebend gerne mint und bin sehr zufrieden damit. mein gamepc muss ich aber leider immer noch mit windows betreiben, ich habe noch keine alternative dafür gefunden.

  • @sudoroot5457
    @sudoroot5457 Před rokem +2

    Interessant erklärt. Ich würde trotzdem jedem der etwas zuverlässiges will "Manjaro" empfehlen das in Österreich, Frankreich und Deutschland entwickelt wird. LG

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 Před rokem

      Ich bleibe trotzdem gerne im Linux Mint/ Ubuntu-Kosmos, so ganz bin ich nicht der rolling Release Fan 😅

  • @djbeatmaster1974
    @djbeatmaster1974 Před rokem +3

    das liegt zum teil an der komplexen art von linux im speziellen die anführung der einzelnen pfade

  • @saschaberner6101
    @saschaberner6101 Před rokem +4

    Frage in die Runde... Bei der Baumgrafik mit den Distributionen und der Unterscheidung der Releasearten, sind doch die Farben bzw. ist die Legende vertauscht, oder? Ubuntu (blau) bspw. hat ja feste Releases (kein Rolling Release) und Arch hat Rolling Releases (und keine festen). Da ich selbst Manjaro nutze bin ich ziemlich sicher, dass es hier Rolling Releases sind :D.

    • @jorgbabbe5256
      @jorgbabbe5256 Před rokem +2

      Ist mir auch aufgefallen.. Hinweis dazu steht aber in der Videobeschreibung.

  • @mariop.4898
    @mariop.4898 Před rokem +1

    Danke für dieses aufschlussreiche Video. Ich bin gerade dabei mich zu informieren wie der Umstieg funktionieren sollte und habe mich auch für Linux Mint entschieden. War offensichtlich die richtige Entscheidung. Habe es auf einem 8 Jahre alten Vaio Laptop installiert um mich ein wenig zu "spielen" und zu sehen wie alles funktioniert. Mal sehen wie es weiter geht und ob ich den Umstieg dann auch für meinen neuen Laptop, auf dem zur Zeit Windoofs 11 läuft, wage. Mein Firmenrechner (PC) wäre dann auch noch fällig für den Umstieg.

    • @DWuk
      @DWuk Před rokem +2

      Linux Mint ist für Umsteiger auch Ideal. Ich komme damit gut zurecht. Wenn man nicht gerade Windows für Spiele braucht, merkt man da keinen negativen Unterschied.

    • @mariop.4898
      @mariop.4898 Před rokem +2

      @@DWuk Danke für Deine Antwort. Ich bin kein Spieler, benutze die Geräte für Mails, Briefe, Tabellen ein wenig Bildbearbeitung und zum recherchieren und surfen. Somit denke ich, dass ich mit Linux Mint genau das richtige gefunden habe und endlich den Schritt weg von Windoofs. 😎

    • @DWuk
      @DWuk Před rokem +2

      Richtig, für den Anwendungsbereich sogar perfekt. Ich nutze das auch nur noch und merke das ich gerade von der Geschwindigkeit da mit Linux Mint besser fahre.

  • @EggeFernsehen
    @EggeFernsehen Před rokem +2

    Seit Jahren benutze ich schon Linux Zorin und bin begeistert. Aktuell habe ich Zorin OS 15.3 auf meinem PC. Mit WINE kann ich auch Programme installieren, die auf Windows laufen. Da dieses Betriebssystem immer zuverlässig gelaufen ist und optisch Windows ähnlich sieht, kann ich es nur empfehlen.

    • @UserXxx375
      @UserXxx375 Před rokem +1

      Auf Linux laufen dank wine wohl auch immer mehr Games aus der Windowswelt, was noch ein Grund weniger für Windows ist

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv Před rokem

      @@UserXxx375 Dank Proton, was in Steam eingebaut ist ( Proton = wine fork von Valve) kann man meist wie bei steam üblich einfach installieren, kurz proton einstellen (bei win only games) dann loszocken.
      Nerfig: Habe ich noch ne alte große NTFS partition dann mag Steam-Linux-Version es nicht gerne darauf eine Steam Lib anzulegen. Selbst wenn es win-games die über linux gezockt werden sind. Bestimmte angelegte Dateien müssen die üblichen linux-dateiattribute haben, donst startet das spiel häufig nicht und man denkt das spiel funktioniert unter linux nicht, dabei muss die steam lib einfach nur auf einer linux üblichen partition wie ext4 oder brtfs etc. liegen ...

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 Před rokem +4

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Bin gerade dabei es zu ändern. Linux Mint hat alle wichtigen Programme im Gepäck und dies umsonst....

  • @HHallo-up1kj
    @HHallo-up1kj Před rokem +5

    Meine Empfehlung Siduction. Besonders nützlich ist, es gibt ein umfangreiches Handbuch in deutsch und auch in der Community wird vorwiegend deutsch gesprochen. Für Neueinsteiger in Linux ist es vielleicht etwas schwierig den Einstieg zu finden. Leider gibt es da nicht den Gnome-Desktop, den ich meist nutze.
    Mein Background: Bin über 80 Jahre alt, eine Frau und die Einzige in meinem Verwandten und Bekanntenkreis, die Linux nutzt.

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 Před rokem

      Eine Frau über 80, die Linux nutzt! Ich lach mich schlapp! Dass ich das noch erleben darf ...
      Da wird sich Thomas riesig freuen! Alles Gute!

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M Před 9 měsíci +1

      Handbuch auf Deutsch? Wie erfreulich. Doch die Webseite ist auf ... englisch. Wir reden hier über eine Distro, die laut Distrowatch aus Deutschland kommt.🤦‍♂

  • @dl6jn
    @dl6jn Před rokem +1

    Danke

  • @maggotduban4628
    @maggotduban4628 Před rokem +4

    Ich bin auch ein großer Linux Mint Fan und habe meiner gesamten Familie und den Verwandten die Cinnemon Variante aufs Auge gedrückt, seither sind alle happy und es gibt fast nie Probleme, da die Meisten an ihrem System ja auch gar nichts ändern wollen...solange Mails, der Browser und ein paar Kleinigkeiten (Drucker) funktionieren ist alles ok.
    Ich selbst habe mich in den letzten Jahren durch Manjaro sehr beeindrucken lassen und überlege es zu meinem Hauptsystem zu machen, da überzeugt die mit (AUR) ausgestattete Softwareverwaltung absolut und man wird so gut wie alles direkt zur Installation finden. Selbst mit AUR habe ich nur ganz selten kleinere Problemchen gehabt.

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Před rokem +3

    @12:15 Dann gibt es auch eine dritte Möglichkeit, dass die Software auf Stabilität geprüft wird, aber zeitnah aktualisiert wird, wie bei Manjaro.
    @12:46 Ich bin letztendlich auch bei Kubuntu gelandet, allerdings sind 3 Jahre Support mit mittlerweile etwas wenig, zumal ich nicht sofort wechsel.

    • @ulrich7193
      @ulrich7193 Před rokem

      Ich habe auf Ubuntu Plasma installiert, für kalarm. Jetzt steht da beim hochfahren immer "Kubuntu". 😅

  • @Mentor54
    @Mentor54 Před rokem +5

    Ich habe mich auch schon relativ intensiv mit Linux beschäftigt, aber viele Programme und Treiber laufen eben nur unter Windows, bestenfalls noch unter Mac OS.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 4 měsíci

      Es gibt viel zu viel Linux. Wenn man Linux ABC nutzt nzw testet ist vielleicht Linux XYZ besser geeignet. Man sucht und sucht und findet nix, weil nicht jeder alle Programme hat.
      Es gibt eine Datei mit dem Packetmanager. Angenommen apt.lists. Da steht der Server drin um zu installieren. Die Liste kann man erweitern. Ich weiß den Befehl jetzt nicht. Angenommen apt lists dann prüft er die Datei. Dann könnte man mehr Server absuchen. In dieser Lists Datei steht zum Beispiel deb drin.
      Aber oft denkt man wenn man etwas nicht findet gibt es das nicht. Aber das ist falsch. Es gibt viel zu viel und es ist eher Zufall das man was findet.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 3 měsíci

      Linux hat kein einziges system das als Alternative gilt. Ich habe früher das Linux gewechselt, weil ich dachte die Oberflächen wären verbunden mit Linux. aber Oberflächen kann man wechseln wie Socken. Ich habe dann nur xinit genutzt.
      Aber wieviele Oberflächen es gibt. Kde bestimmt Vier? Gnome Zwei? Linux hier Linux da. Suse , Open Suse. usw das nervt doch. Oder Office. Dei Office oder Vier? Wie das nervt.
      Debian hat bestimmt Vier Packetmanager. dselect, aptitude apt und den für die Oberfläche, den vergesse ich immer wie der heißt.

  • @bendoring2274
    @bendoring2274 Před 4 měsíci +3

    Vor Jahrzehnten bin ich während einer kurzen Phase der Selbständigkeit auf das kosenlose, damals Ubuntu, heute Linux Mint umgestiegen und damit sehr zufrieden.Natürlich muß man sich umgewöhnen, und nicht alles funktioniert so wie ich mir das gewünscht hätte. Ich habe mich immer als Anwender, nicht als Computer-Insider, verstanden. Und zum Surfen, Schreiben, Scannen und für OpenOffice reicht es.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Před 4 měsíci

      Linux ist empfindlich. Wenn man die Oberfläche wechselt dann sind oft Programme nicht zu sehen,. Und Linux ist Multiuser, aber wer mehrere User hätte in einer Wohngemeinschaft oder Familie kann es kaum nutzen.

  • @swbn6673
    @swbn6673 Před rokem +8

    Mein Problem mit Linux ist, dass ich mit einer Windows-Welt kommunizieren muss. Es hilft mir einfach nicht, wenn das Rendering dann nicht so kompatibel ist und das Logo meiner Firma eben nicht mehr an der richtigen Stelle steht. Da hilft es überhaupt nicht, wenn die Programme nicht nur für Linux sondern auch für Windows und Mac gibt, wenn alle anderen nicht damit arbeiten.

    • @gelanghaarteweile3048
      @gelanghaarteweile3048 Před rokem

      Fun-Fakt am Rande: Windows hält sich nicht an die offenen Standards! Versuchen Sie mal eine in Word geschriebene Datei als ODF zu speichern und dann unter MAC oder Linux zu öffnen. Formatierung komplett im Eimer! ODF=OpenDocumentFormat :)

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 Před rokem +4

    Das Betriebsystem im Tesla basiert ja auch auf Linux. Gibts da vielleicht genauere Infos in der Linux Welt?

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Před rokem

      Das Betriebssystem von meiner Musik Workstation (Korg Kronos) basiert auch auf Linux, vermutlich so ziemlich jedes OS in den Keyboards.
      Auch MAC OS hatte ursprünglich einen Linux (Unix) Kern, auch wenn der inzwischen wohl ziemlich "modifiziert" wurde.
      Android basiert auch auf Linux.
      Linux hat den unbestreitbaren Vorteil, dass es komplett quelloffen und kostenlos ist, man braucht keinerlei Lizenzen zu erwerben, um es benutzen zu können. Man passt es einfach an die gewünschten Anforderungen der Hardware an, was durch die Quelloffenheit erst ermöglicht wird. Dieser Aufwand ist erheblich günstiger als ein komplett neues BS zu schreiben (sonst würde man das nicht machen). 😉
      Ich benutze dennoch Windows, weil ich damit SW für meine Kunden mit VS entwickle (die ebenfalls Windows einsetzen), und auch Musik komponiere, Cubase gibt es halt nicht für Linux. MAC OS und generell Apple mag ich persönlich nicht.

  • @dujezkimi6561
    @dujezkimi6561 Před rokem +2

    Bin seit 2 Monaten Umsteiger. Benutze Linux Mint21 und Linux Mint Xfce auf dem Lapy. Bis jetzt Ok, keine Absturz.

  • @odukar2315
    @odukar2315 Před rokem +3

    Hatte auch mehmals der Versuchung unterlegen auf LINUX umzusteigen. Am Ende bin ich wieder bei Windows gelandet, wobei Windows 10 für mich seit langer Zeit ohne Probleme läuft. Als Hobby Fotograf benutze ich die bekannten Adobe Produkte, die bei LINUX so umfassend auf einem Smartphone, zu Laptop oder PC nicht laufen.
    Die einzige Alternative wäre Mac, aber Apple ist und war nie (rein emotional) mein System. Bitte jetzt keine Mac oder Windows Diskussion starten! ;-)

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 Před rokem

      Odu: Leidensgenosse!
      Habe bis jetzt ca. 30 mal auf Linux gewechselt, und musste jedes Mal wieder zuück!

  • @michaeldewitt8338
    @michaeldewitt8338 Před rokem +4

    Am Anfang hatte ich Linux nur im Background für Server-Aufgaben genutzt aber bin im Laufe der Zeit immer mehr zu Debian gewechselt. Ja auch mit Linux treten Probleme auf die einen mal Nerven und Zeit kosten. Insbesondere wenn man in der GUI angeboten bekommt z.B. die Bildschirmhelligkeit regeln, aber aufgrund eines Treiberproblems der Regler keine Wirkung zeigt. Sowas ist zwar ärgerlich aber nicht unlösbar. Entscheidend ob Linux Lust oder Frust wird, hängt auch von der Distribution und den eigenen Präferenzen ab.

  • @herbertjoos
    @herbertjoos Před rokem +8

    Die ganzen angeblichen Photoshop Alternativen haben haben mit Photoshop noch nicht mal im Entferntesten was zu tun. Ich konnte wirklich nur Schmunzeln. Solche Vergleiche gehen eigentlich gar nicht!

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes Před rokem +1

      Ins Schmunzeln komme ich meist bei Windows-Usern, die auf ihre hoch professionelle Software diverser Hersteller schwören - aber nicht bereit sind, auch nur einen Cent dafür zu bezahlen.

    • @Room-qy6md
      @Room-qy6md Před rokem +2

      So siehts aus! Habe schon zig Alternativen durch probiert. Die meisten sind viel zu lahm bei großen Bildern und krude Funktionen.

    • @herbertjoos
      @herbertjoos Před rokem +1

      @@Nix_Besonderes hast Du sie nicht mehr alle? Wer kostenlos anbietet ist der Schuldige! Man wäre ja BLÖD würde man es nicht ausnutzen. Die Sache mit der Intelligenz... tja.... schwierig.

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes Před rokem

      @@herbertjoos Mal abgesehen von deiner absurden Wortwahl,l finde ich deine Denkweise etwas sehr verquer.
      Programmierer, die dir eine Software kostenlos zur Verfügung stellen, machen dies üblicherweise ohne Gewährleistung auf Funktionalität. Du kannst sie nutzen - oder es sein lassen.
      Du hast keinerlei Anspruch - weder moralisch/ethisch, noch auf Funktionalität - gegenüber den Programmierern. Wenn dir diese Software nicht zusagt oder deine Ansprüche nicht erfüllt, musst du dich eben nach Alternativen umsehen.
      Du kannst davon ausgehen, dass diese Software von den Entwicklern so programmiert wurde, dass sie deren Ansprüche abdeckt. Deren Ansprüche - nicht deine. Nur weil ein Produkt oder eine Dienstleistung kostenlos erbracht wird, hast du noch keinerlei Ansprüche daran zu stellen. Wenn z.B. jemand dir kostenlos die Fensterscheiben reinigt oder den Rasen mäht, reagierst du dann auch dermaßen ungehalten, wenn er eine Ecke übersieht?
      Wenn dir jemand irgendetwas schenkt, blaffst du ihn dann auch an, weil es das gleiche Geschenk gegen Geld auch in größer/neuer/toller/besser gibt?
      Falls ja, möchte ich an dieser Stelle nicht öffentlich schreiben, was ich von dir halte. In diesem Sinne: Viel "Freude" weiterhin mit deiner Einstellung bzgl. der Arbeit und Zeit fremder Menschen. Sie enthält übrigens einen gravierenden Logikfehler, den du mit deiner - mir bestimmt deutlich überlegenen - Intelligenz ganz bestimmt schnell finden wirst.

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 Před rokem +2

      @@Nix_Besonderes Das gilt genauso für gekaufte Software. Es wird ein Produkt rausgehauen und ob du dann damit zurecht kommst ist dein Problem. Und vieles was angeblich kostenlos ist, ist es in Wahrheit nicht und sammelt entweder Daten oder ist nur eine sehr simple Basisbersion und für ordentliche vertiefte Nutzung muss dann wieder mehr gezahlt werden.