Werbung, Nachbarn, Emotionen: Das bestimmt unser Handeln | SWR1 Leute

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • 🔔 ‪@SWR1Leute‬ jetzt abonnieren!
    Geld löst vieles in uns aus. Glück, Neid, Freude, Stress, Entspannung. Doch machen uns Investitionen wie ein eigenes Haus oder ein Auto glücklich? Oder ist unser kostbarstes Gut unsere eigene Zeit?
    #swr1leute #swr1 #konsum #ökonomie #verhalten #konsumverhalten #finanzen #marketing #beeinflussen #glück #shoppen
    Was ist das Wichtigste im Leben? Für viele Menschen ist es Gesundheit, aber auch Freude und Glücksgefühle. Das können schon kleinere Dinge sein, wie das Gefühl ein richtiges Schnäppchen gemacht zu haben. Unser Gast, der Ökonom Thomas Mathar hat sich mal angeguckt, warum wir dabei Glück empfinden, wie die Werbeindustrie uns an der Nase herumführt und warum Neid uns schnell in den Ruin führen kann.
    Schnäppchen machen glücklich, Sonderangebote sind verlockend, Konsum prägt unser Handeln. Wir haben den Ökonomen Thomas Mathar gefragt, was Glück ins Leben bringt und ob wirklich das Geld der Schlüssel ist. Aber warum kaufen wir die Hose die im Sonderangebot ist, auch wenn wir sie nicht brauchen? Was hält uns davon ab, langfristig bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen? Wieviel ist "genug"? Das sind dabei nur einige der Fragen, mit denen sich der Verhaltensökonom Dr. Thomas Mathar beschäftigt. Er ist ein deutscher Ökonom und Verhaltensforscher, er widmet sich der Erforschung von Financial Wellbeing, also dem Konzept, wie wir unser Geld ausgeben können, um langfristig glücklicher zu sein. Ihn beschäftigen Fragen wie: Wie viel Geld brauchen wir eigentlich, um wirklich glücklicher zu sein? Warum kaufen wir oft Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen?
    Er hat sich dabei auf verschiedene Bereiche der Wirtschaftswissenschaften spezialisiert, insbesondere auf Arbeitsmarktökonomie und Arbeitsmarktforschung. Der Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg legt einen starken Fokus auf die Analyse von Arbeitsmarktstrukturen, Arbeitslosigkeit und Beschäftigungspolitik.
    Studien haben gezeigt, dass Menschen nachhaltig glücklicher werden, wenn sie Geld für Erlebnisse wie Konzerte, Reisen oder gemeinsame Aktivitäten mit Freunden ausgeben. Deswegen kann Geld mal mehr und mal weniger glücklich machen, je nach dem wie man es ausgibt. Er spricht über manipulative Techniken, die sich Einzelhändler zu nutze machen, um uns zu Impulskäufen zu verleiten. Diese Techniken reichen von Countdown-Timern, die ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen, bis hin zu Framing-Effekten, die den Eindruck erwecken, ein Angebot sei besonders günstig. Wie wir uns aber bewusst gegen solche Manipulationen wappnen und unser Kaufverhalten anpassen, erklärt er uns heute bei SWR1 Leute.
    Moderation: Katja Heijnen
    00:00 Intro
    01:07 Deswegen macht Geld glücklich
    04:05 Warum wir uns nicht vergleichen sollten
    09:30 so werden wir beim Einkaufen manipuliert
    13:20 Tipps zu einem gesunden Kaufverhalten
    Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier findet ihr Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ - vergangene Interviews und aktuelle Talks. Der Begriff wird gern benutzt, hier trifft er zu: Kult. Vor drei Jahrzehnten als erste Talkshow im Popradio aus der Taufe gehoben, ist sie heute aus der Radiowelt nicht mehr wegzudenken. Viel Zeit für (meist) einen Gesprächspartner. Menschen, die im Mittelpunkt stehen, Menschen, die Herausragendes leisten: In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Schauspieler, Musiker, Politiker, Unternehmer, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Schaut doch einfach in unsere Kult-Sendung rein!
    Alle Sendungen findet ihr auch in der Mediathek: www.ardmediathek.de/sendung/s...
    Fan werden bei Facebook: / swr1bw
    Offizielle Homepage: www.swr1.de
    Impressum: www.swr.de/impressum
    Wir freuen uns über eure Kommentare - aber bitte beachtet unsere Netiquette: www.swr.de/netiquette
    Datenschutz:
    www.swr.de/datenschutz

Komentáře • 11

  • @SWR1Leute
    @SWR1Leute  Před 2 měsíci

    Welchen spontanen Kauf bereut ihr? 😬

  • @MDWIMS
    @MDWIMS Před 17 dny

    Diese ganzen Beeinflussungen können oft ganz schön nerven und unterschwellig Stress auslösen. Ab und an ist aber auch sehr belustigend, weil viele Infos für einen selbst völlig irrelevant für einen selbst sind.
    Sehr gutes Interview und JA, ich habe auch schon Sachen gekauft die ich nicht unbedingt jetzt benötigt hätte.

  • @marshalleriksen1056
    @marshalleriksen1056 Před 2 měsíci +2

    Klasse Interview

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 měsíci

      Danke dir! Hast du in der letzten Zeit ein vermeintliches Schnäppchen bereut?

  • @DieDenKrebs5xBesiegte
    @DieDenKrebs5xBesiegte Před 2 měsíci +2

    Ich persönlich hab nichts davon mich mit anderen Menschen zu vergleichen. Genauso sind mir Neid und Missgunst völlige Fremdwörter.. Ich gönne jedem Menschen alles was er/sie besitzt. Aber vielleicht liegt es auch an meiner eigenen persönlichen Gesichte mit dem Kampf gegen die Krankheiten, der schon sehr früh begonnen hatte..

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 měsíci

      Das klingt nach einem ganz schön zehrenden Leben, das dir allerdings sehr positive Eigenschaften gibt. Ein bisschen neidisch sind vermutlich die Meisten von uns. Wünscht du dir, dass mehr Menschen weniger Neid in sich tragen?

    • @bugi2032
      @bugi2032 Před 2 měsíci

      ...ich freue mich für Dich...
      Habe in anderen Zusammenhängen ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht.
      ... und freue mich heute noch mit anderen Menschen wenn es ihnen gut geht, sowie ich traurig werde wenn in den "News" von toten Kindern, Frauen, Zivilisten, etc. berichtet wird...
      Meine spontanen Schokoladekäufe bereue ich überhaupt nicht. 🎉

  • @li-bo-5537
    @li-bo-5537 Před měsícem

    Ich vergleiche mich schon immer viel mit anderen und bin da auch sehr unfair mir gegenüber. Das belastet mich sehr und daran werde ich wohl lange arbeiten müssen.

  • @Moin-hb6hb
    @Moin-hb6hb Před 2 měsíci +1

    Gut ist doch auch, wenn man lernt, bewußt ! Entscheidungen zu treffen. Und zwar in allen Bereichen. Ernährung, Konsum, Urlaub usw. Sich nicht passiv mitziehen zu lassen von Angeboten, die man nicht braucht und eigentlich nicht will.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 měsíci

      Das ist auf jeden Fall auch ein guter Tipp. Findest du, dass du darin gut bist?