Warum muss Deutschland mehr Geld ausgeben, Wolfgang M. Schmitt? I ERZÄHL MIR WAS NEUES

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Schulden müssen vermieden werden? Von wegen! Wirtschaftsanalyst Wolfgang M. Schmitt will sogar noch mehr aufnehmen, denn: Ohne massive Investitionen seien Deutschland und Europa bald abgehängt!
    🔔 Kein Interview mehr verpassen?
    @SWR1Leute jetzt abonnieren!
    #erzählmirwasneues #podcast #wolfgangmschmitt #wolfgangheim #swr1
    Die Bundesrepublik soll wirtschaften, wie eine schwäbische Hausfrau? Bloß nicht - sagt Wirtschaftspodcaster Wolfgang M. Schmitt im Gespräch mit Wolfgang Heim. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie viel Geld kurzfristig zur Verfügung gestellt werden kann und genau da sollte der Staat weiter machen: Massive Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Zukunftstechnologien. Denn wenn Deutschland und die EU sich nicht von falschen Schuldenvorstellungen befreiten, um den Übergang zu einem liberal-demokratischen Staatskapitalismus zu schaffen, sei es nur eine Frage der Zeit, bis sie von der Wirtschaftskraft Chinas abgehängt sind. Wolfgang M. Schmitt holt zum Rundumschlag aus und analysiert die Situation.
    Durch "Die Filmanalyse" (@Filmanalyse) auf CZcams bekannt geworden, hostet er mittlerweile erfolgreich die Podcasts @WohlstandfurAlle und “Die neuen Zwanziger”, bei Thilo Jungs “Jung & Naiv” übernimmt er die Politikanalyse. Wolfgang und Wolfgang unterhalten sich über den neuen James Bond, das Wirken von Reich Ranicki und die FDP als Partei der Millionär:innen.
    In dieser Folge:
    00:00 - 03:52: Das ist Wolfgang M. Schmitt!
    03:52 - 13:27: Warum der Staat viel mehr Geld ausgeben sollte!
    13:27 - 16:13: Ein souveräner Staat kann Geld drucken!
    16:13 - 18:32: Joe Bidens neue Wirtschaftspolitik
    18:32 - 22:37: China könnte die EU abhängen
    22:37 - 25:03: Vom Literaturkritiker zur Filmanalyse
    25:03 - 25:03: James Bond und die schwäbische Hausfrau
    26:27 - 33:21: Was können wir von der neuen Bundesregierung erwarten?
    Links:
    Homepage von Wolfgang M. Schmitt: wolfgangmschmitt.de/
    Die Filmanalyse auf CZcams: / filmanalyse
    Wohlstand für Alle: / wohlstandf%c3%bcralle
    Podcast "Die neuen Zwanziger": neuezwanziger.de/
    👍 Hat Ihnen dieses Video gefallen? Lassen Sie uns ein Like da und schreiben Sie uns in die Kommentare, wen Wolfgang Heim unbedingt mal interviewen sollte!
    Willkommen bei ERZÄHL MIR WAS NEUES - dem Talkformat mit Wolfgang Heim hier bei SWR 1
    Leute. SWR1 Talk-Legende Wolfgang Heim betritt unbekanntes Terrain: Die Auswahl der Gäste liegt zu 100% in den Händen der Redaktion. Wolfgang weiß bis zum Beginn jeder Folge nicht, wer ihm gegenübersitzen wird. Mit Gästen und Themen weit abseits seiner Komfortzone ist ERZÄHL MIR WAS NEUES der Interview-Podcast mit Game-Charakter: Wer schafft es, Wolfgang Heim wirklich etwas Neues zu erzählen?
    _______________
    Bildmischung: Ulrike Koch
    Kamera: Johannes Rühle, David Rösch
    Schnitt: Anne-Sophie Schmitz
    DRIVE beta
    Redaktion: Helena Piontek, Melanie Weimann
    Social Media Redaktion: Johanna Hebel
    Produktionsleitung: Florian Schumann
    Produktion: Chantal Darmstädter
    Mediaproducing: Chris Fotheringham
    Executive Producer: Hannes Jakobsen und Johannes Middelbeck
    Redaktion SWR: Jens Wolters
    _________________
    Mehr von ERZÄHL MIR WAS NEUES:
    Jeden Donnerstag auf diesem Kanal.
    Mittwochs um 20 Uhr in der ARD-Audiothek, bei Apple Podcast und Spotify:
    ARD-Audiothek: : x.swr.de/s/erzaehlmirwasneuesa...
    Apple Podcast: x.swr.de/s/erzaehlmirwasneuesa...
    Spotify: x.swr.de/s/erzaehlmirwasneuess...
    _______________
    Mehr Infos gibt's unter: www.swr.de/swr1
    CZcams: / swr1bw
    Facebook: / swr1bw
    SWR1-App: apps.apple.com/app/id80996991...
    Impressum: www.swr.de/impressum
    Abonnieren Sie den Kanal SWR1 Leute: bit.ly/swr1leute
    _______________
    Hat es Ihnen bei uns gefallen, dann schauen Sie doch bei unserem zweiten CZcams-Kanal vorbei, hier dreht sich alles um die Musik: bit.ly/swr1musik

Komentáře • 594

  • @Glotzie1
    @Glotzie1 Před 2 lety +900

    Ich bin ein einfacher Mensch. Ich sehe, dass Wolfgang M. Schmitt dabei ist und klicke sofort auf das Video!

  • @h.k.4023
    @h.k.4023 Před 2 lety +361

    Super , dass Wolfgang M. Schmitt dieses Bühne erhalten hat. DANKE !

  • @Orodaro
    @Orodaro Před 2 lety +596

    Richtig stark, Wolfgang M. Schmitt einzuladen. Wichtiger "Nachwuchs" für die öffentliche, intellektuelle Landschaft. Wir werden noch viel von ihm sehen. Sein Buch, das er zusammen mit Ole Nymoen schrieb, ist übrigens auch sehr zu empfehlen. Es ist ein bisschen schade, dass ob der Kürze des Formats nur wenige Detailfragen geklärt werden konnten.

    • @AgitatorderMarktwirtschaft
      @AgitatorderMarktwirtschaft Před 2 lety +10

      Er ist ja in genug längeren Formaten (wie der Politikanalyse) zu Gast.

    • @jtstrm
      @jtstrm Před 2 lety +1

      rote socke ist das

    • @jonathanmeierkopf6858
      @jonathanmeierkopf6858 Před 2 lety +2

      Gähn. Jemand, der die ungerechte Lüge der Umverteilung predigt und alle ins wirtschaftliche Chaos stürzen will, ist also jetzt ein "Intellektueller". Bravo!

    • @darkredanarcho4873
      @darkredanarcho4873 Před 2 lety +40

      @@jonathanmeierkopf6858 Umverteilung ist ungerecht...Es ist also ungerecht, wenn ungerecht verteiltes Geld gerecht verteilt wird?
      Warst du in der Schule? Oder bist du FDP Wähler?

    • @jonathanmeierkopf6858
      @jonathanmeierkopf6858 Před 2 lety +1

      @@darkredanarcho4873 Was genau ist "ungerecht verteiltes Geld"? Jeder hat genau so viel Geld, wie ihm von einem anderen Menschen freiwillig zugedacht wurde (Arbeitgeber, Käufer/Konsument, Spender etc.). Wer bist du, dass du daneben stehst und jammerst: "Das ist aber ungerecht!"?
      Und wegen Schmitt: Man mag unterschiedlicher Meinung darüber sein, ob jeder ernsthaft Wirtschaft studieren sollte. Aber eines ist sicher: Wer öffentlich über den Gegensatz zwischen Kapitalismus und Sozialismus spricht oder schreibt, ohne sich mit allem vertraut gemacht zu haben, was die Wirtschaftswissenschaften zu diesen Fragen zu sagen haben, ist ein unverantwortlicher Schwätzer.

  • @venceremosallende422
    @venceremosallende422 Před 2 lety +301

    Es ist zu wünschen, dass Wolfgang M. Schmitt ein noch breiteres Publikum erhält.

    • @lukunil
      @lukunil Před 2 lety +19

      erhellt*

    • @venceremosallende422
      @venceremosallende422 Před 2 lety +3

      @Smiley Hmm? Wovon reden Sie?

    • @venceremosallende422
      @venceremosallende422 Před 2 lety +5

      @Smiley Ich hab auch meine Kritik an Wolfgang M. Schmitt. Aber er bringt Ideen in den Diskurs, die schon einmal in dir richtige Richtung weisen können, deswegen wünsche ich ihm mehr Verbreitung. Er schiebt das Obertonfenster des Diskurses nach links, und das ist mir nur recht. Natürlich noch ziemlich moderat, Initiativen wie DW enteignen und Co. gehen da schon weiter, aber dennoch.
      Unabhängig davon:
      Sie kennen mich also von MrMarxismo? In welchen Fragen oder Debatten haben Sie mitbekommen, dass ich ausgewichen bin?
      Ich wäre wirklich daran interessiert, was Sie dazu zu sagen haben, das meine ich ehrlich.

    • @venceremosallende422
      @venceremosallende422 Před 2 lety +3

      @Smiley Genau die Punkte, die du gebracht hast würde ich ihm Gegenüber auch äußern.
      Genau diese Kritik an MMT, diesem abgeschmackten Neuaufguss des Keynesianismus, an der Idee, die Übel des Kapitalismus ließen sich mit einem staatlichen Investitionsprogramm lösen würde ich ihm auch präsentieren.
      Wie du ganz richtig sagst beendet das nicht die Ausbeutung, das beendet auch nicht die Anarchie der Produktion, den ungleichen Warenaustausch mit den kolonialisierten Ländern, die Naturzerstörung,...
      Mir sind seine idologischen Unzulänglichkeiten insofern sehr bewusst.
      Jedoch habe ich den Eindruck, dass Er den Rahmen des gesellschaftlich Denkbaren und Akzeptablen, den Meinungskorridor zumindest ein Stück nach links schiebt.
      Ich meine ich empfehle den Leuten mit denen ich rede auch meist linkere Sachen, das hängt aber davon ab mit wem ich rede und wie die so drauf sind.
      Ansonsten kann ich Deine Punkte absolut nachvollziehen.

    • @venceremosallende422
      @venceremosallende422 Před 2 lety

      @Smiley Deine Kritik regt mich zum Nachdenken an, da ist etwas dran.
      Vielleicht rede ich es mir doch schöner als es ist.
      Wir bräuchten öffentliche Personen links von Schmitt, die sich mit seinen Positionen auseinandersetzen und Sie der Unzulänglichkeit überführen. Kennst du den Podcast der Kommunisten Kneipe? Soetwas in diese Richtung.

  • @777ReTox
    @777ReTox Před 2 lety +185

    Der arme Wolfgang freute sich zum Dreh-Zeitpunkt dieses Videos nichts Böses ahnend noch auf den neuen Bond...

    • @doncorleole2356
      @doncorleole2356 Před 2 lety +5

      @@DieReichenklauenvondenArmen. er hat ihn verrissen und als schlechtesten der Reihe bezeichnet

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 lety +1

      @@doncorleole2356 Stimmt

    • @Megabjoernie
      @Megabjoernie Před 2 lety +2

      Eine herbere Ernüchterung hat er wahrscheinlich noch nie erlebt.

    • @doncorleole2356
      @doncorleole2356 Před 2 lety +1

      @Deep Claymore Das stimmt nicht und haben Casino Royale und Skyfall auch widerlegt

    • @erichfromm7400
      @erichfromm7400 Před 2 lety

      @@doncorleole2356 das waren beides guten filme. aber hat es die wirklich gebraucht? brauchen ist schon eine sehr, sehr hohe kategorie.

  • @schnupfi.
    @schnupfi. Před 2 lety +123

    Ich küsse Wolfgang M. Schmitts Augen

  • @generischgesichtslosgeneri3781

    Wolfgang:
    "Leute wählen gegen ihre eigenen Interessen"
    Wolfgang:
    "Das lassen wir mal so stehen"
    Ich will genau dieses Gespräch!

    • @samael7867
      @samael7867 Před 2 lety +47

      Allerdings, da hätte Schmitt mit so einigen ideologischen Müll aufgeräumt.

    • @TheSmilingBandit1
      @TheSmilingBandit1 Před 2 lety +2

      Ich auch...

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 2 lety +4

      "Leute wählen gegen ihre eigenen Interessen" - ist ne Binse!
      Interessant wäre, mal aufzuzeigen, wie man trotzdem diese Wähler immer wider "bei der Stange" hällt!

    • @durindor3281
      @durindor3281 Před 2 lety +11

      @@marcusmalinowsky3978 Durchaus. Spontane Vermutung: Wie immer in der Werbung: Mit einem vermittelten Gefühl.

    • @Dargubus93
      @Dargubus93 Před 2 lety +12

      @@durindor3281 also mit schwarz weiß Bildern und dem Versprechen wir machen alles besser ohne konkret zu werden.

  • @kloetuserroetus1374
    @kloetuserroetus1374 Před 2 lety +113

    Wolf-GANG represent 😤💥
    Das Gespräch ging vorbei wie im Flug, hoffe auf ein baldiges Wiedersehen in diesem, oder ähnlichem Format.

  • @kingarndt9194
    @kingarndt9194 Před 2 lety +118

    Das Gespräch hätte gerne eine Stunde oder länger dauern können, sehr spannend.

  • @pierrem.krauseinserste1186
    @pierrem.krauseinserste1186 Před 2 lety +64

    Ein großartiger Wolfgang! Er bräuchte ein Format beim SWR.

  • @SuperCatempire
    @SuperCatempire Před 2 lety +137

    Herr Schmitt könnten Sie dieses Gespräch bitte noch mit den anderen ca. 24 Mio Menschen über 60 in Deutschland führen?

    • @emilzapfe3747
      @emilzapfe3747 Před 2 lety +2

      Denselben etatistischen Quatsch kriegen die Konsumenten der Sender für betreutes Sehen doch ohnehin 24/7 eingetrichtert, wo stehen ARD und ZDF denn politisch?

    • @TheSmilingBandit1
      @TheSmilingBandit1 Před 2 lety +29

      @@emilzapfe3747 ja klaaaar der Linksruck 😱....haben wir doch gesehen ....nach der Wahl ist ja schon fast der Kommunismus ausgebrochen....

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 2 lety +12

      @@emilzapfe3747 Den "Quatsch" bekommst du leider nicht bei ARD und ZDF. Wenn, dann eher aus versehen.
      Da herscht doch vorranging die neoliberale Richtung.

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 lety

      @@marcusmalinowsky3978 So ein Unsinn. Die öffentlich Rechtlichen sind doch nicht Neoliberal.....Dieses Video kann und sollte überall im öffentlichen Rechtlichen laufen!
      Um 20:00 in den Nachrichten für alle Bommer!
      Es klärt auf!

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 2 lety +4

      ​@@DieReichenklauenvondenArmen.
      Das wäre mal ne rühmliche Ausnahme.
      Wie oft ist Flassbeck im TV und wie oft wird der Quatsch vom Schulden des Staates zurückzahlen herrausposaunt?
      Schaue mal etwas bewuster Nachrichten.
      Das läuft schon über Jahre.
      Schäuble ist der der prominenteste Erzähler der "Schwäbischen Hausfrau".

  • @sqi_low
    @sqi_low Před 2 lety +214

    W1: “Die Leute wählen gegen ihre eigenen Interessen“
    W2: „Da kann man drüber streiten“
    Nein kann man nicht. Über Fakten kann man nicht streiten. Außer man ist der Meinung, das es im Interesse der meisten Leute ist ärmer zu werden und in einer immer ungleicheren Gesellschaft zu leben.

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 lety +7

      Anscheinend, sonst würden sie ja nicht so dämlich wählen.....

    • @Marv_-uq4cq
      @Marv_-uq4cq Před 2 lety +25

      ich glaube der Moderator ist überzeugter FDP Wähler 🤔

    • @erichfromm7400
      @erichfromm7400 Před 2 lety +3

      @@Marv_-uq4cq deshalb meint er sicher auch, man könne drüber streiten. denn wenn er sehr gut verdient, hat er mit der fdp im sinne seiner interessen gewählt (was kurzfristig vielleicht stimmt, langfristig aber schon fraglicher ist).

    • @Danycuraj
      @Danycuraj Před 2 lety +1

      Natürlich kann man darüber Streiten. Es ist z.B nicht nur eine Frage der persönlichen Zielsetzung und der Risikoaversion sondern auch eine Frage der Perspektive durch die man die Welt betrachtet. Du bildest dir ein, die Interessen und Nutzenfunktionen der Leute zu kennen und deshalb kann man mit dir jedenfalls in der Tat wohl eher nicht darüber streiten. Es wäre Zeitverschwendung.
      "Ich glaube jedem der die Wahrheit sucht, ich glaube keinem der sie gefunden hat." - Kurt Tucholsky

    • @axina9684
      @axina9684 Před 2 lety

      Doch man kann darüber streiten mit welchem Recht Leute wie Sie eine Diktatur versuchen zu implementieren indem Sie erklären sie gegen ihre Interessen. Sie kennen die wahren Interessen? Sie erklären ideologische Standpunkte zu "Fakten". Ihre so genannten "Fakten" sind Hirngespinste.
      Was ist eine gleiche Gesellschaft? In dieser die Ihnen vorschwebt möchte ich nicht leben. Sie wäre wieder eine menschenverachtende Diktatur wie wir sie schon hatten und im kleinen wieder haben.

  • @Vohanji
    @Vohanji Před 2 lety +59

    Ein alter Mann ist der Meinung, dass im Fernseher kleine Männlein hocken, die einem etwas vorspielen. Zu dem kommt ein Ingenieur der ihm ausführlich erklärt, wie Bilder von einer Kamera aufgenommen, analog verarbeitet und dann über einen Kathodenstrahl auf den Bildschirm übertragen werden. Am Ende sagt der alte Mann "Danke dass du dir die Zeit genommen hast mir das genau zu erklären. Jetzt weiß ich wie das alles funktioniert ... aber ich glaube dennoch, dass da kleine Männlein drin hocken."

    • @MrJoejohn1985
      @MrJoejohn1985 Před 2 lety +8

      Das trifft es.
      Anstatt einen Boomer einen Podcast machen zu lassen sollten sie lieber einem Jungen Sendezeit im SWR geben.
      @SWR1 Wie wäre es mit einer Wohlstand für alle Folge pro Woche um 19:30 Uhr vor der Tagesschau.
      Damit würdet ihr eurem Bildungsauftrag wirklich nachkommen.

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 lety +8

      Wieso ist doch gut, das er sich weiterbildet. Er fragt ja auch für die Zuschauer die keine Ahnung haben.
      Und Wolfgang erklärt es dann!
      Das ist der Sinn eines Interviews!

    • @MrJoejohn1985
      @MrJoejohn1985 Před 2 lety +5

      @@DieReichenklauenvondenArmen. ja und am Ende sagt er im übertragenen Sinne, war ja ganz interessant aber glaube ich nicht dran.
      Damit gibt er seine Meinung ab, die auf glauben basiert und nicht auf Fakten.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 lety +4

      Danke für Ihr Feedback! 🤗 Allerdings haben wir als Radiosender keinen Einfluss auf das Fernsehprogramm der ARD.

  • @verneint607
    @verneint607 Před 2 lety +92

    Wolfgang: "der Staat muss jetzt durchgreifen"
    anderer Wolfgang: "links-anarchistische tendenzen"

    • @HenrikWittenberg
      @HenrikWittenberg Před 2 lety +38

      Ja, wenn dem Boomer nix mehr einfällt, dann wird der Anarchie- Butzemann aus dem Wandschrank hervorgeholt (analog Zum »Socialism!«-Warnruf in den USA). ;-)

    • @lukebaylife2425
      @lukebaylife2425 Před 2 lety +15

      ​@@HenrikWittenberg Er gesteht sich zum Ende indem er Wolfgang als Systemsprenger bezeichnet mehr oder weniger selbst ein, dass er Wolfgangs Aussagen nicht eindeutig ideologisch verorten kann. Jedoch ist es ganz schön lustig zu bemerken, dass der LINKS?!-Alarm-Frame zuerst einsetzt

    • @erichfromm7400
      @erichfromm7400 Před 2 lety +9

      ähm, seit wann ist anarchie, wenn der staat durchgreifen soll? das ist doch eher das gegenteil von anarchie.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 lety +4

      Hallo, genau das ist Teil des Podcastkonzepts: Unser Moderator hat in diesem Format die Aufgabe Fragen zu stellen ohne sich vorbereiten zu können. Und im besten Fall bekommt er etwas Neues erzählt. 😉

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 lety +1

      Wir wollten herausstellen, dass das die erste Reaktion des Moderators war. In dem Podcast geht es ja darum, mit Wolfgang Heim ins Gespräch zu kommen über Themen in denen er nicht drin steckt. Wir fanden das ganz spannend zu sehen.

  • @DieReichenklauenvondenArmen.

    Wolfgang M. Schmitt sollte eine Sendung im öffentlich Rechtlichen bekommen!
    Statt Tatort Wolfgang!
    Wir brauchen Aufklärung!
    Und wir müssen die Neoliberalen loswerden!

    • @Dargubus93
      @Dargubus93 Před 2 lety +8

      Das wird schwer, die haben noch viel Kapital hinter sich um Werbekampagnen in schwarz weiß zu machen.

    • @Dargubus93
      @Dargubus93 Před 2 lety +5

      @Raoul de Bragelonne doch. Die, die neoliberale Politik durchsetzen. Oder auch liberale, die sich haben kaufen lassen. Sprich der Kern der FDP, die SPD unter Schröder und noch paar mehr... War in den letzten 40 Jahren weltweit nen Trend

    • @jorg2304
      @jorg2304 Před 2 lety +2

      In Venezuela ist für die Kommunisten gerade viel Platz frei geworden. Bereits 5 Millionen haben den achtundreizigsten sozialistischen Versuch schon verlassen.

    • @jtstrm
      @jtstrm Před 2 lety +2

      @@Dargubus93 lieber neoliberal als rotgrün

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Před 2 lety +3

      @@jorg2304 Nur weil etwas nicht mehr neoliberal ist, muss es ja nicht gleich Kommunistisch werden!! Immer dieses dämliche schwarz-weiss denken!!!!........

  • @c0d1ngclips25
    @c0d1ngclips25 Před 2 lety +112

    Gutes Gespräch, guter Gast! Gerne mehr in die Richtung liebes SWR, zeigt mal wieder dass öffentlich rechtliche Sender eben nicht nur Tatort können :)

  • @EdBangerChives
    @EdBangerChives Před 2 lety +50

    Sehr gut! Der FDP-Wählende Moderator hat hoffentlich was gelernt.

  • @Gonzo_Usul
    @Gonzo_Usul Před 2 lety +44

    Großartig! Würde mir wünschen, dass Wolfgang M. Schmitts Ausführungen zur MMT noch viel mehr Menschen erreichen!

  • @Megabjoernie
    @Megabjoernie Před 2 lety +75

    Der Wolfgang M. ist wirklich die ganze Woche ausgebucht. Der Mann muss ein Workoholic schlechthin sein, dass er dann noch Zeit zum Vorbereiten seiner eigenen Formate findet. Egal welches seiner Videos man schaut: Man wünscht sich, ihn noch weitere Stunden reden zu hören.

    • @SimmyPorty
      @SimmyPorty Před 2 lety

      @Raoul de Bragelonne
      Lieber Raoul. Ich verstehe deine Kritik. Jedoch frage ich mich, wie man den Kapitalismus abschaffen kann? Hast du Ideen bzw. Konzepte wie das aussehen würde?

    • @Megabjoernie
      @Megabjoernie Před 2 lety

      @Raoul de Bragelonne Und die Hater erst, die um Aufmerksamkeit weinen und überflüssige Kommentare abgeben.

    • @robims5048
      @robims5048 Před 2 lety

      ​@Raoul de Bragelonne Ich denke es wird doch recht schnell klar, dass Wolfgang M. Schmitt durchaus kein Freund des Kapitalismus ist und nicht bloß die eigenen (euro-)nationalen Interessen vertreten will.
      Ich würde dir aber zustimmen, dass mir dann doch oft dieser eine Satz fehlt, in dem er dann mal sagt: "Übrigens kann man den Kapitalismus nicht sozial machen."
      Dennoch ist er als Kritiker einer der besten den ich in diesem Bereich kenne (nehme gern Vorschläge an, wenn mich jemand etwas besseren belehren will). Er ist wohl das als was Dieter Nuhr sich selbst gern sieht: Jemand der gut kritisiert und stichelt, selbst aber keine ausgearbeiteten Ideen hat.

    • @axina9684
      @axina9684 Před 2 lety

      Ein "Schauspieler" der den Intellektuellen spielt und damit sein Geld verdient. So wirkt er und so ist er.

    • @superzocki4433
      @superzocki4433 Před 2 lety

      @@axina9684 Was bringt Sie zu dieser Aussage?

  • @Dargubus93
    @Dargubus93 Před 2 lety +42

    Schon traurig, dass der Moderator nach dem Gespräch versucht Wolfgang m in seine klassischen Kategorien einzusortieren und damit durchblicken lässt, dass er ihn nicht wirklich verstanden hat.

    • @sawfanjohn
      @sawfanjohn Před 2 lety

      @@m_idd Glaubenssatz als Begriff kann man in dem Zusammenhang mal recherchieren. Ob das hier zutrifft oder vlt eher Absicht (wie bei jung&naiv z.B.) ist um die Aussage von Wolfgang klarer definiert zu lassen kann ich grad nicht einschätzen weil müde af

    • @xaverschlonvogt9960
      @xaverschlonvogt9960 Před 2 lety +3

      Ich glaube tatsächlich, dass sich Wolfgang das auch ein bisschen zur Marke gemacht hat. Es ist nun mal so, dass Wirtschaft- und Finanz-Themen eher von Konservativen/Liberalen besetzt werden. Wolfgang vermittelt rein äußerlich auch erstmal einen eher förmlichen Eindruck, den man so in linken Bubbles selten sieht. Er gibt sich damit in zweierlei Hinsicht entgegen der Klischees - das hat der Moderator schon richtig zusammengefasst.

  • @zig_the_zag
    @zig_the_zag Před 2 lety +28

    Wolfgang M. Schmitt 💚🤩👍🏻🙏🏻
    Super Gespräch ☀️

  • @julian798
    @julian798 Před 2 lety +59

    Ich sehe Wolfgang schon im neuen Literarischen Quartett

    • @erichfromm7400
      @erichfromm7400 Před 2 lety +2

      er macht ja jetzt auch gute buchbesprechungen. warum also nicht?

    • @derek937.2
      @derek937.2 Před 2 lety +1

      Im cineastischen Solo mag ich ihn lieber

  • @xyz8603
    @xyz8603 Před 2 lety +22

    Wolfgang ist so großartig! Vielen Dank für das Gespräch. Ich hätte noch viel länger zuhören können.

  • @jansarstedt1063
    @jansarstedt1063 Před 2 lety +94

    Schön zu sehen das die MMT langsam aber sicher immer mehr Raum im öffentlichen Diskurs einnimmt.

    • @kaimartin092
      @kaimartin092 Před 2 lety +15

      Und als Ökonom freue ich mich sehr darüber, dass Deutschland endlich (auch in manchen Universitäten) 70 Jahre alte Irrlehren abstreift!

    • @thewachtbergtrains
      @thewachtbergtrains Před 2 lety +6

      Für jede Erwähnung der MMT im ÖRR schreiben konservative Wirtschaftsjournalisten 10 Kommentare dazu, dass die Schuldenbremse alternativlos ist

  • @DonC876
    @DonC876 Před 2 lety +30

    Ich hoffe ich werde eines Tages in einer Welt leben wo man sich nicht mehr vorstellen kann, warum wir unsere Wirtschaftspolitik jahrzehntelang an der neoliberalen Ideologie ausgerichtet haben.

    • @systemuhr
      @systemuhr Před 2 lety +6

      Bereits die heute Jugendlichen werden sich wenn sie älter sind fragen, warum es solch destruktiv gefährlichen Unsinn überhaupt geben konnte (Schuldembremse und Co./ nicht ernst nehmen der MMT) etc.

    • @DonC876
      @DonC876 Před 2 lety +5

      @@systemuhr Hoffen wir nur das es noch ein ausreichendes Umlenken gibt bevor wir im 5° Höllenszenario landen. MMT hat zwar modern im Namen aber die jungen Wählergruppen haben trotzdem eifrig FDP gewählt. Ich denke das ist ein klarer Hinweis das mehr politische Bildung dringen benötigt wird. Die FDP verkauft sich ja sehr gut als dynamisch und zukunftsorientiert, aber ihr Lösungsansatz ist genau das was wir seit mehreren Jahrzehnten erfolglos umsetzen, nur eben noch mehr davon. Das Overton Window muss massiv verschoben werden und die neoliberalistischen Ideologen als die Extremisten entlarvt werden, die sie sind.

    • @luskaamacha7886
      @luskaamacha7886 Před 2 lety +1

      @@systemuhr Ich hab FDP gewählt!

    • @systemuhr
      @systemuhr Před 2 lety

      @@luskaamacha7886 Das musst du am besten Wissen für was du dich entscheidest, die Realität wird offenbaren ob es eine interessante Enscheidung war.

    • @systemuhr
      @systemuhr Před 2 lety +1

      @Deep Claymore Dann zeichnest du eine klassische Dystopie, ich bin dagegen völlig optimistisch, das wir den bisher hohen Lebensstandard halten und problemlos upgraden werden können, da die absoluten Herausforderungen der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und Klimawandel, Resourcenerschöpfung, Einpreisung der Energiewende nur eine tiefgreifende Verbesserung bringen oder die vollständige Aufgabe des heute zu Ende gehenden Wohlstandes in den global westlich geprägten Industrienationen zur Folge haben kann, wenn man wenn man nicht die simplen Instrumente nutzt, welche zur Verfügung stehen.
      Letzteres muss ganz pragmatisch festgestellt jedoch nicht so dystopisch kommen und das ist eine phantastische Botschaft.

  • @ulibra8877
    @ulibra8877 Před rokem +11

    Super interessant, das nach 18 Monaten noch einmal anzuschauen. Insbesondere die Analyse der Wahl nur einen Tag danach u natürlich die treffende pessimistische Prognose von W. Schmitt: die FDP im Finanzministerium und nix geht mehr. Genau so ist es gekommen!

    • @dr.dirkfranke9563
      @dr.dirkfranke9563 Před 10 měsíci

      Die These von "wir brauchen mehr Keynesianismus" wurde bereits praktisch umgesetzt. Wir geben jetzt Billionen für eine Wirtschaftskrieg sowie Krieg in der Urkaine aus. Es wird nicht mehr geknausert sondern geklotzt. Leider hatte Herr Schmitt nicht recht damit, dass dies nicht zu einer Inflation führt.Gelddrucken hat offenbar unangenehmen Nebeneffekte.

  • @SvenCurly
    @SvenCurly Před 2 lety +31

    Cool. Herr Schmitt bei SWR1 Leute. Ich liebe das Format. :)

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Wird Zeit, dass das Thema in die breitere Öffentlichkeit kommt. Götz Werner hat den Satz vom Anfang vor vielen Jahren bereits im TV gesagt: Alles, was produziert werden kann, kann auch finanziert werden - vorausgesetzt, dass man es wirklich will.
    Und: Noch besser, dass Wolfgang hier eingeladen wurde! Als nächstes dann Maurice Höfgen.

  • @Smixio
    @Smixio Před 2 lety +17

    Wolfgang M S sollte mal mit Lindner sprechen

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 2 lety +3

      hoffnungsloser fall ...

    • @zulu0489
      @zulu0489 Před rokem

      Lindner würde diesen Ideologen in der Luft zerfetzen

    • @Smixio
      @Smixio Před rokem

      @@zulu0489 würde ich zu gerne sehen

    • @zulu0489
      @zulu0489 Před rokem

      @@Smixio Die Theorien/Argumente, die Schmitt vorbringt, waren schon zu Zeiten Marx' überholt und können heutzutage in kürzester Zeit widerlegt werden.
      Lindner mag nicht der beste Wirtschaftler aller Zeiten sein, aber zumindest fußt sein Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge nicht auf Luftschlössern

    • @Smixio
      @Smixio Před rokem

      @@zulu0489 ach waren sie das? Interessiert mich nicht die Bohne, möchte einfach einen Diskurs zwischen beiden sehen :)

  • @timball8174
    @timball8174 Před měsícem +3

    genial wenn man mehr geld druckt hat man mehr geld wieso ist da vorher noch nie jemand drauf gekommen

  • @michaelrausch8024
    @michaelrausch8024 Před 6 měsíci +1

    Wenn mich einer sehr beeindruckt! So breitgefächert gebildet und Aussagestark. Wie gerne ich lerne aus solchem Mund. Bravo

  • @chadjanitor6259
    @chadjanitor6259 Před 2 lety +11

    Wolfgang M. F*cking Schmitt. Yes!🔥

  • @braikingboss5346
    @braikingboss5346 Před 2 lety +42

    Wolfgang M. Schmitt ist einer der letzten Ehrenmenschen

    • @GameBoy-xx2zz
      @GameBoy-xx2zz Před 2 lety +4

      Es gibt bestimmt noch mehr, aber nicht alle stehen so im Rampenlicht oder haben CZcams Kanäle.

    • @felixr.6438
      @felixr.6438 Před 2 lety +6

      Oder er gehört zur zukünftig wachsenden Welle von Ehrenmenschen.

    • @aerobique
      @aerobique Před 2 lety +4

      einer der ersten

  • @danking97
    @danking97 Před 2 lety +39

    Ich werde dank Wolfgang M. Schmitt in die Politik gehen. Danke Wolfgang für alles

    • @That0neJawn
      @That0neJawn Před 2 lety +6

      Guck an, ein Grand Cetus.

    • @danking97
      @danking97 Před 2 lety +6

      @@That0neJawn als ob du den erkennst! Das hat mir gerade den Tag versüßt 🥰

    • @Luemm3l
      @Luemm3l Před 2 lety +2

      Da du ein Kreisel bist, dreht sich deine Politik dann im Kreis? Frage fuer einen Freund.

    • @danking97
      @danking97 Před 2 lety

      @@Luemm3l 😂 hoffentlich nicht

    • @wolfgang.m.schmitt.ultras
      @wolfgang.m.schmitt.ultras Před 2 lety

      Für welche Partei/Organisation? :)

  • @f.h.4038
    @f.h.4038 Před 7 měsíci +2

    Wolfgang M. Schmitt's Aussagen sind gut gealtert... leider

  • @alexanderf22
    @alexanderf22 Před 2 lety +5

    Hervorragendes Gespräch! Man merkt gar nicht wie die Zeit vergeht und wünscht sich am Ende weitere 30 Minuten. Mindestens.

  • @HomeworldChanal
    @HomeworldChanal Před 2 lety +14

    Super Auftritt von Wolfgang und klare Sprache. Ich hätte mir jedoch mehr Erklärungen dazu gewünscht, warum die Dinge nun so sind, aber die Zeit ist ja auch recht knapp bemessen.

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 Před 2 lety +31

    Aufklärung. Bitte mehr Aufklärung von Wolfgang M. Schmitt.

  • @naturschutznorddeutschland2576

    Toller Gast!

  • @Finns0n
    @Finns0n Před 2 lety +7

    Wirklich tolles Gespräch!

  • @lisu4140
    @lisu4140 Před 2 lety +17

    So viel Klarheit, Höflichkeit und Wissen verwirrt mich. Ist das wie Fernsehen auch sein kann?

    • @nikolairau
      @nikolairau Před 2 lety

      Pseudo Klarheit die seine linke Agenda verschleiert.

    • @lisu4140
      @lisu4140 Před 2 lety

      @@nikolairau ich glaube er steht ganz offen dazu, wo sitzt die Verschleierung?

    • @nikolairau
      @nikolairau Před 2 lety

      @@lisu4140 die Verschleierung ist immer die selbe, wie bei den rechten. Man benutzt andere Worte und nennt es nicht mehr Kommunismus. Man sagt jetzt einfach der Staat kann alles bezahlen. Als wenn es ihm um Arme geht. Bei der Linken geht's immer nur um die Reichen. Das verschleiert er.

    • @lisu4140
      @lisu4140 Před 2 lety +2

      @@nikolairau Wenn das Mal alles so einfach wär, dann hätt ich drei Sorgen weniger.

    • @nikolairau
      @nikolairau Před 2 lety

      @@lisu4140 das verstehe ich nicht.

  • @cath1none
    @cath1none Před 2 lety +18

    Die Glocke gebimmelt zu haben lohnt sich bei diesem Kanal einfach immer wieder

  • @takeOcrust
    @takeOcrust Před 2 lety +8

    Der Staat soll mehr investieren.
    Wolfgang will das System sprengen.

    • @zulu0489
      @zulu0489 Před rokem

      So wie ein jeder Linksaußen

  • @lisu4140
    @lisu4140 Před 2 lety +17

    Ich fand die Moderation schon überdurchschnittlich gut, aber sehr viel Veränderungswillen bzw. Interesse an neuen Entdeckungen scheint der Moderator nicht zu haben. Ich frag mich oft, warum sich viele nicht so leicht von Wolfgang begeistern lassen und komm immer wieder dazu, dass der Test den er für einen darstellt und die definitiv drohende Ahnung sich selbst noch weiterentwickeln zu müssen für viele zu viel ist. Ich kann nur sagen wie viel Spaß und Sicht auf andere Wege ich mir von ihm holen konnte, vor allem wenn ich diesen Ängsten entgegengehe.

    • @user-xq4st9ie7r
      @user-xq4st9ie7r Před 2 lety +6

      Der Mann führt ein Interview und ist nicht in dem Stuhl, um sich zu "begeistern"

    • @lisu4140
      @lisu4140 Před 2 lety +2

      @@user-xq4st9ie7r Ach stimmt wir sind ja in Deutschland. Wer am Ernstesten guckt macht den besten Job.

    • @user-xq4st9ie7r
      @user-xq4st9ie7r Před 2 lety

      @@lisu4140 Ich weiß zufällig, dass das in den meisten Journalisten Schulen der Welt so gelehrt wird, um maximalen Informationsgehalt zu gewährleisten.

    • @lisu4140
      @lisu4140 Před 2 lety +2

      @@user-xq4st9ie7r Mir geht es um Begeisterung neue Informationen zu finden und seine eigenen auch teilweise gern zu falsifizieren, wenn man bessere findet. Meines Eindrucks nach war der Moderator wie gesagt überdurchschnittlich offen, aber immer noch stark drauf bedacht dem Konsens in den er sich eingefügt sieht nicht zu verlassen, Meinungen über die Welt, die er mit Kollegen und wem auch immer teilt. Aus meiner Sicht ist das dann der Punkt wo man die eigene Identität hinterfragt und da war doch Recht schnell Schluss. Da ist Markus Lanz zB. eher bereit nicht irgendjemandem falsch den Rücken zu decken oder seinen eigenen Stolz auf sein eigenes Weltbild zu vergessen.

    • @DaZwaehn
      @DaZwaehn Před 2 lety +1

      @@lisu4140 Ich stimme dir zu und mag deinen Namen :D

  • @marcomayerle9500
    @marcomayerle9500 Před 2 lety +11

    Gutes Gespräch

  • @c2ashman
    @c2ashman Před 2 lety +6

    Das ist wertvoller Inhalt. Bitte mehr davon.

  • @rumozamonien8162
    @rumozamonien8162 Před 2 lety +5

    Das war ein tolles Interview!

  • @borisrecke
    @borisrecke Před 2 lety +5

    Die MMTler (Stphanie Kelton) haben Bernie Sanders beraten nicht Biden.

  • @Lieschen_die_katze
    @Lieschen_die_katze Před 2 lety +8

    😍 🔥
    WolfGANG war hier

  • @abc6761
    @abc6761 Před 2 lety +9

    Mal wieder klasse von Wolfgang M. Schmitt.

  • @kuriakin9621
    @kuriakin9621 Před 2 lety +3

    Wirklich ein sehr spannendes Format. Bei diesem Gespräch hat mir vor allem die Gesprächsdisziplin der Beiden gefallen. Jeder hat den anderen ausreden lassen. Das macht es für mich, im Vergleich mit eher boulevardeskem Gesprächs-/Moderationsstilen á la Lanz, Anne Will etc. , sehr erfrischend und super interessant. Ich freue mich auf mehr.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 lety +1

      Das freut uns! Am Donnerstag gibt es hier auf dem Kanal übrigens die erste Folge der neuen Staffel "Erzähl mir was Neues"! Wenn Sie wollen, abonnieren Sie uns - dann verpassen Sie keine Folge. 🤗

  • @thorekobs9219
    @thorekobs9219 Před 2 lety +3

    Naja, "der Staat" ist finanzierungsseitig ja nichts anderes als der Steuerzahler (bzw. die Minderheit der Netto-Steuerzahler). Im Prinzip würde die Mehrheit der Netto-Steuerempfänger beschließen, dass die Minderheit der Netto-Steuerzahler in Zukunft das Geld zurückzahlen muss, das sie heute ausgibt. Man könnte ja auch fragen: Wenn das mit der Verschuldung so einfach wäre, warum müssen wir dann überhaupt noch Steuern zahlen? Könnte "der Staat" nicht einfach einige Billionen Euro an Kredit aufnehmen und/oder die EZB diesen Betrag "drucken", und man erließe uns dafür auf ein Jahrzehnt die Steuern (bzw. für immer, die Kredite werden ja einfach weginflationiert und/oder durch Anschlusskredite abgelöst)? Das aber funktioniert eben gerade nicht. Im Grunde arbeitet der Steuersklave / das Steuerzahlschwein für dieses "Geld aus dem Nichts", diesen monetären Sozialismus der MMT-Irrlehre. Das Ganze kollabiert, sobald die Netto-Steuerzahler in Scharen auswandern. Man könnte natürlich auch eine Mauer bauen, wäre ja nicht das erste Mal.

    • @thorekobs9219
      @thorekobs9219 Před 2 lety

      Man sieht ja jetzt auch, dass die Politik von Biden nicht funktioniert, dass die Inflation sich verstetigt, die Inflationsrate von der Bevölkerung als hochgradig problematisch erlebt wird und die FED mit Zinserhöhungen die Notbremse ziehen muss. Die MMT ist eine auf der ganzen Linie gescheiterte Irrlehre und neosozialistische Spinnerei.

    • @thorekobs9219
      @thorekobs9219 Před 2 lety

      Hintergrund der MMT-Propaganda ist zumeist der Wunsch nach einer ökosozialistischen Planwirtschaft, die den Gesslerhut der Klimasekte grüßt. Dies trifft erkennbar auch auf Herrn Schmitt zu, der ja keinerlei wirtschaftswissenschaftliche Qualifikation aufweist.

  • @lotharramstedt282
    @lotharramstedt282 Před 11 měsíci +1

    Wolfgang M. Schmitt ist der Siegfried Krakauer der Gegenwart und arbeitet im Sinne der Frankfurter Schule von Adorno und Horkheimer.

  • @frerkshow9874
    @frerkshow9874 Před 2 lety +8

    Wolfgang M. Schmidt Ehrenmann

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed Před 2 lety +2

    Danke an 2 Wolfgangs, interessantes Gespräch. :)

  • @Maralein.03
    @Maralein.03 Před rokem +3

    Wolfgang liefert hier wieder komplett ab🙏🏻🙌🏻

  • @phonixausderasche538
    @phonixausderasche538 Před 2 lety +2

    Danke, das hat großen Spass gemacht … 😉

  • @2AMB9
    @2AMB9 Před 2 lety +6

    Geiler Anzug Herr Schmitt

  • @floodingiscoming5385
    @floodingiscoming5385 Před 2 lety +2

    Made my day. 🤩

  • @kartenkarten5630
    @kartenkarten5630 Před 2 lety +5

    Beide Wolfgang sind großartig und haben eine sehr angenehme Stimme.

  • @borisrecke
    @borisrecke Před 2 lety +3

    MMT möchte keine Inhaltliche staatliche Lenkung der Wirtschaft sondern eher ein staatliches Arbeitsbeschaffungsprogramm für diejenigen Arbeitsressourcen, die der freie Markt nicht nachfragt.

  • @frerkshow9874
    @frerkshow9874 Před 2 lety +9

    Oh je da freut sich Wolfgang noch auf den neuen Bond...

  • @animepodcastde
    @animepodcastde Před 2 lety +7

    Wolfgang M. Schmitt Ehrenmann

  • @mcschwifty296
    @mcschwifty296 Před 2 lety +10

    Unglaublich gutes Gespräch. Schade, dass sowas nicht mal Sonntags nach der Tagesschau ausgestrahlt wird.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 lety

      Danke für Ihr Feedback! Das freut uns sehr!

  • @DieReichenklauenvondenArmen.

    Wolfi ❤

  • @TomWemmer
    @TomWemmer Před rokem +2

    Das war eine sehr angenehme und lehrreiche Unterhaltung zwischen zwei Gesprächs-P a r t n e r n ! Wohltuend, Wissenswert und Wahrhaftig! Danke.

  • @atthegates92
    @atthegates92 Před 2 lety +7

    Super Sache dass Wolfgang zunehmend sichtbarer wird.

  • @windabgeworfen443
    @windabgeworfen443 Před 2 lety +6

    Was sagt das eigentlich über unser System aus, wenn jemand, der den liberalen-demokratischen Kapitalismus retten will als Systemsprenger bezeichnet wird?

  • @Grossermizuti
    @Grossermizuti Před 2 lety +1

    Ich verfolge Wolfgang M. Schmitt Filmkritiken schon seit geraumer Zeit. Seine eloquente Art an die Filme heran zu gehen, sind immer wieder ein Genuss.

  • @MrKnoppersesser
    @MrKnoppersesser Před 2 lety +22

    Links Anarchistische Tendenzen. 😅
    Wolfgang M. Schmitt, der Systemsprenger.
    Auch wenn man gemerkt hat, das der Moderator schon sehr skeptisch war, war es ein gutes Gespräch.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 lety +5

      Kritische Fragen zu stellen gehört zu seinem Job dazu 🤗

    • @MrKnoppersesser
      @MrKnoppersesser Před 2 lety +4

      @@SWR1Leute Und das ist auch gut so.
      Ich kam nur nicht drum herum das zu bemerken. Grade mit seinem Aussagen zum Schluss. 😅

    • @Orodaro
      @Orodaro Před 2 lety +7

      @@MrKnoppersesser, es ist auch 'ne schwierige Kiste, diese ganze MMT-Stoßrichtung würdig innerhalb von 30 Minuten gegenüber dem vorherrschenden Verständnis unseres Finanzsystems zu vertreten. Das hatte beides seine Berechtigung (irgendwo muss man Zuschauer:innen ja abholen), aber wäre das Format länger, hätte man zumindest detaillierter auf die Skepsis (und wie man dagegen argumentieren kann) eingehen können. Im Rahmen des Formats fand ich beide Seiten in ihrer Rolle aber ziemlich gut.

    • @redElim
      @redElim Před 2 lety +7

      Anarchisten würden keinen Staat nutzen um Investitionen zu tätigen und umzuverteilen. Marxisten schon.

    • @tobi01451
      @tobi01451 Před 2 lety +9

      @@redElim richtig, Anarchist passt zu Wolfgang M. Schmitt absolut nicht. Ich würde ihn eher als jemanden beschreiben, der marxistische Ideen mithilfe der MMT umsetzen möchte. Die angesprochene "Schwäbische Hausfrau" ist da manchem Anarchisten, je nach Coleur, aus meiner Sicht sogar näher.

  • @JAGtheTrekkieGEMINI1701
    @JAGtheTrekkieGEMINI1701 Před 2 lety +2

    Cooles Format

  • @tietscho
    @tietscho Před 2 lety +2

    29:55 Da hat der Moderator wohl FDP gewählt! 😂 schönes Gespräch

  • @hemabe
    @hemabe Před 2 dny

    Hat nur 2 Jahre gedauert und schon ist die Idee vom "Der Staat darf so viel Geld drucken wie er will" zusammengebrochen. Bleib lieber bei den Filmkritiken.

  • @MantaRochenHL
    @MantaRochenHL Před 2 lety

    Tolles Gespräch

  • @memepage2530
    @memepage2530 Před 8 měsíci +1

    30:35 Naja, jetzt sehen wir, dass sich die Ampel nur streitet und Stillstand in Deutschland herrscht, Wolfgang Abi hatte recht, ich meine den ohne Brille 🤓

  • @Waulmurfff
    @Waulmurfff Před 2 lety +3

    Super, ich habe gerne zugehört.
    👍👍 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @antifalex5293
    @antifalex5293 Před 2 lety +6

    Da hat er sich noch auf den neuen Bond gefreut.

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Před rokem +1

    Auch wenn es seit 50 Jahren keinen Goldstandard mehr gibt, ist trotzdem jeder Euro mit Sicherheiten wie Staatsanleihen hinterlegt

  • @laughingman9364
    @laughingman9364 Před 2 lety +2

    👍👍👍👍

  • @ManuelTenore
    @ManuelTenore Před 2 lety +2

    Ein weiteres Wolfgang Video? Count me in!

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr Před 2 lety +2

    Tolles Gespräch, tolle Menschen, tolles Format. Gerne mehr von allem! :D

  • @sauberpfeil
    @sauberpfeil Před 9 měsíci +1

    5:13
    Joe Bidens Schuldenpolitik in den USA😂
    Das ist nicht gut gealtert, aber Friedman hat es ja vorausgesagt: Inflation.

  • @linksgrunversifft4270
    @linksgrunversifft4270 Před rokem +1

    Leider hat der Gast recht behalten… Hätte ich auch vermutet, aber dennoch das Gegenteil gehofft 😢

  • @timnord4091
    @timnord4091 Před 2 lety +1

    Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ist fundamental wichtig und er muss garnicht neu aufgebaut werden. Bushaltestellen und Infrastruktur um mehr Busse zu bauen, sind da.
    Mein Sohn ist im November 3 Monate zu früh zur Welt gekommen, kurz vor der fünften Welle. Um dort hin zum Krankenhaus zu kommen, aus Ostberlin quasi nach Brandenburg (Buch) haben wir 3 Stunden Fahrt in Kauf nehmen müssen, hin und zurück 1,5 Stunden, obendrauf mindestens 2-3 mal umsteigen, bei minus Graden, während Corona gerade explodiert ist.
    Wie kann es sein, dass ein so wichtiges Krankenhaus, wie das Helios in Berlin-Buch so unnötig schwer zu erreichen ist und am Wochenende teilweise der direkte bus dorthin nur alle 60 Minuten fährt?
    Da ist es doch kein Wunder, wenn man lieber Auto fahren möchte, als sich so etwas täglich, neben Familie und Arbeit, anzutun.

  • @Artyushka
    @Artyushka Před 2 lety +8

    Wolfgang ist mein absoluter lieblings Gast er strahlt so eine kompetenz aus und ist so allwissend

  • @HDwertarbeitDE
    @HDwertarbeitDE Před rokem +1

    Wolfgang:
    "Leute wählen gegen ihre eigenen Interessen"
    Wolfgang:
    "Das lassen wir mal so stehen"
    Warum, man kann doch mal eben die Faktenlage gegenprüfen (auch wenn man selbst FDP wählt)

  • @henriettekrutwig3962
    @henriettekrutwig3962 Před 2 lety

    Danke Danke!!!

  • @marcm2709
    @marcm2709 Před 2 lety +2

    Wolle!!!!

  • @michan5133
    @michan5133 Před 2 lety +4

    Richtig gut !! Doch leider auch viel zu kurz..

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  Před 2 lety +1

      Danke für Ihr Feedback! Schauen Sie gerne auf unserem Kanal vorbei, da gibt es noch viel mehr Folgen unseres Podcasts. 😊

  • @adrianlou7970
    @adrianlou7970 Před 2 lety +2

    Unangenehmes Ende…

  • @jenshumrich2792
    @jenshumrich2792 Před 2 lety

    Sehr positiv vom Format und den beiden Wolfgangs überrascht. Die Moderatorin sagt dauernd: Ähm.

  • @marcusmalinowsky3978
    @marcusmalinowsky3978 Před 2 lety +3

    W.M. Schmitt:
    Laschet funktioniert auf der Landesebene?
    Ich sag nur Hambacher Forst. Kungelei mit RWE u.a.
    für Laschet funktioniert es dort schon, aber sonst?

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi Před 2 lety +3

    Sehr gute Sendung mit Wolfgang M- Schmitt. Aufklärung at it's best.

  • @Brixhousedotde
    @Brixhousedotde Před 2 lety +13

    Wolfi 4 president ❤

  • @Dargubus93
    @Dargubus93 Před 2 lety +5

    Wolfgang sollte ein größeren Publikum haben.

  • @Sarah97999
    @Sarah97999 Před 2 lety +2

    Vieeel zu kurz das Gespräch 😪

  • @gusti187
    @gusti187 Před 2 lety +4

    Das Wolfsrudel wieder unterm Video

  • @xero1895
    @xero1895 Před 2 lety +1

    interessantes gespräch zwischen wolfgang und wolfgang!

  • @lotharramstedt282
    @lotharramstedt282 Před 11 měsíci

    Wolfgang M. Schmitt ist der best-gekleidete Mann in Deutschland. Einer der Wenigen, die noch Stil haben und nicht den amerikanischen Jeans-Schlapperlook übernommen haben.

  • @FloydDiamond
    @FloydDiamond Před 2 lety +2

    26:01 dieses schwäbische Denken ist auch deshalb so absurd, weil jede Mark einfach nur die Mark eines Kredites ist, der von jemand anderem oder dem Staat aufgenommen wurde