Das Postauto - Dokumentation von NZZ Format (2007)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 05. 2017
  • Das gelbe Postauto gehört zur Schweiz wie das Matterhorn, Uhren und Schokolade. Vor über 100 Jahren fuhren die ersten Postautos auf Schweizer Strassen. Heute befördern 2000 Fahrzeuge über 100 Millionen Passagiere im Jahr. Das Streckennetz ist rund doppelt so lang wie das Schweizer Schienennetz. Weit über die Landesgrenzen hinaus faszinierten schon immer die Alpenfahrten der Postautos. In den Pionierzeiten der Vierrad-Eroberung des Hochgebirges waren von den Konstrukteuren der Schweizer Postautos viele neue Ideen gefordert: in erster Linie bezüglich Bremsen, Antrieb und Fahrkomfort. Allerdings liegt das Kerngeschäft der Postautos damals wie heute nicht im touristischen Bereich, sondern in der Rolle als regionaler Zubringer, als Feinverteiler im öffentlichen Personenverkehr. Heute ist die "Postauto Schweiz AG" gefordert, im liberalisierten Transportmarkt zu bestehen.
    In "NZZ Swiss made": Das Dreiklanghorn oder "cis-e-a". Die Produktion des Postautohorns in Sumiswald und die "Postauto-Musikanta" aus Graubünden.
    Abonniere NZZ Format: goo.gl/Fy28as
    ***
    Links zur Sendung:
    Alles zum Postauto - inklusive Fahrplan von PostAuto Schweiz AG.
    www.postauto.ch/de/index_pag.htm
    PubliCar
    Übersicht, wo PubliCar-Angebot besteht
    www.postauto.ch/de/pag_publica...
    Kontaktadressen zu allen Bussen im Oberengadin
    www.engadinverbund.ch/ausgabe/...
    Oldtimer Club Saurer mit Öffnungszeiten des Saurer-Museums in Arbon
    www.saureroldtimer.ch
    FBW-Club
    Mit Öffnungszeiten des FBW-Museums in Wetzikon
    www.fbw.ch
    Steilste Postautostrecke der Schweiz im Kiental
    Touristische Informationen zum Kiental
    www.kiental.ch
    Touristische Informationen zur Griesalp im Kiental
    www.griesalp.ch/de/infos/finde...
    Touristische Informationen zum Bergell
    www.bregaglia.ch/homepage.asp?...
    Produzent des Dreiklanghorns Moser Baer Sumiswald (Mobatime Gruppe)
    www.mobatime.ch/gruppe.html
    ***
    Adressen:
    Saurer Oldtimer Museum
    Grabenstrasse 6
    CH-9320 Arbon am Bodensee
    Für Auskünfte bezüglich Öffnungszeiten, Führungen und Reservationen:
    (Anlaufstelle ist die BSG Unternehmensberatung)
    Tel +41 71 243 57 57
    Fax +41 71 243 57 43
    FBW-Museum
    Zürcherstr. 95
    8620 Wetzikon
    Für Auskünfte bezüglich Oeffnungszeiten, Führungen und Reservationen:
    Tel. 044 932 38 38
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 74

  • @dieterflorian865
    @dieterflorian865 Před 4 lety +6

    Toll das öffentliche verkehrsangebot in der Schweiz, vorbildlich, macht Spaß dort sein 🎵🎵🎵

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 Před 3 lety

      Teil einer gigantischen Steuergeldverschwendung von der nur eine handvoll Menschen profitiert. Die teurste Form der Mobilität überhaupt.

    • @dieterflorian865
      @dieterflorian865 Před 3 lety

      90suffix So ein Nonsens 😡🇨🇭🇨🇭🇨🇭

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 Před 3 lety

      @@dieterflorian865 ich weiss, unagenehme Fakten für ÖV-Fans

    • @justinikea4574
      @justinikea4574 Před 3 lety +1

      @@RandomUser2401 lieber mit Autos unsere Welt mehr zerstören? Nein, ich bleibe beim Öv! 🌞

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 Před 3 lety

      @@justinikea4574 So ein Blödsinn. Wenn du mal kurz rational nachdenken würdest, wäre auch dir ganz schnell klar dass ein Postauto das 40l Diesel auf 100km braucht und nur die meiste Zeit fast leer rumfährt viel schlechter für die Umwelt ist wie wenn sich die paar Leute spritsparende Kleinwagen kaufen. Typisch Grünen-Brainwashed: Auto=Böse. Die echte Umweltzerstörung wird übrigens durch ganz andere Dinge wie Autos verursacht, aber das wollen Leute wie du nicht hören. Da zählt nur Ideoologie.

  • @Opa_Hans
    @Opa_Hans Před 5 lety +18

    In Deutschland gab es auch mal Postbusse (gelb) und sogar Bahnbusse (rot). Doch nachdem die Politik leichtfertig Volkseigentum verkauft hatte, war das Vergangenheit. Leider.
    Aber die Firma Saurer ist mir trotzdem in guter Erinnerung.

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 Před 3 lety +1

      oder es war halt einfach extrem unrentabel und eine Verschwendung von Steuergeldern, wurde somit zurecht eingestellt.

    • @RatorLP
      @RatorLP Před 3 lety

      Bahnbusse gibt es noch ^^

    • @dominikaugust8296
      @dominikaugust8296 Před 2 lety

      Ja das Ende dess Post bahnbus netz war in Bayern eine Katastrophe, hab ich als Kind erlebt und Steuergeld verschwenden. Naja das wird halt heute ausgeschrieben und da gibt es alle paar Jahre Mal anzeigen und Skandale wegen Preisabsprachen etc. Der Nahverkehr ist billig egal ob der Bus jetzt mit 2 Leuten Fahrt oder ausgelastet. Im Prinzip ist es egal. Und der Preis , natürlich ist öffentlicher teurer als Autofahren das stimmt.

    • @Opa_Hans
      @Opa_Hans Před 2 lety

      @@dominikaugust8296 - Hinzu kommt, dass die Fahrer zu Billiglöhnen beschäftigt werden und Kündigungen schon bei Kleinigkeiten ausgesprochen werden. Das nimmt kein gutes Ende!

    • @dominikaugust8296
      @dominikaugust8296 Před 2 lety +1

      Jo eben, Deutschland kann in einigen Bereichen in den müll leider, das merkt man halt erst im Ausland. Wobei fair muss man sein, Deutschland funktioniert eigentlich sehr gut. Die Bahn ist halt nicht staatlich. Auch wenn immer alle jammern wegen unpünktlichen Zügen. Es funktioniert alles auf hohem Niveau und ein Hochgeschwindigkeitnetz in so dicht besiedelten Land, haben wir auch. Trotzdem, in soviel Dinger hatte Deutschland versagt. Als die Telekom noch dem Staat gehörte, war zwar alles kras regelmentiert, aber man war Vorreiter in jeglicher Technologie und jeder sah neidisch auf Deutschland. Dann kam die Privatisierung und seitdem tut man sich unheimlich schwer das Netz zu modernisieren. Preise für mobile Internet sind eine Frechheit wenn du mehr als 5gb willst. Wäre duetschlAnd eine Weltmacht, würdest du hier kostenlos Bus fahren und das schnellste Internet für 50 Euro haben, egal wo und wie. Aber geht halt aus Gründen nicht, der Markt hat noch nie geregelt. Außer vielleicht bei Lebensmitteln oder Konsum, aber bei staatstragenden Dingen, die Gesellschaft en formen hat der Markt immer versagt

  • @austrorus
    @austrorus Před 5 lety +6

    Steyr Saurer hatte die besten Busse. Im Winter wen nes kalt war hatten die die besten heizungen.Sehr wichtig wenn man lange im Bus sitzt.

  • @keylllogdark
    @keylllogdark Před 7 lety +8

    Im Jahre 1939 wurden laut Fahrplan auf vielen Bergpoststrecken im Winter die Postautos durch Pferdekutschen ersetzt.

    • @schwarz404
      @schwarz404 Před 5 lety

      Bald wird der Diesel Geschichte sein und E-Autos werden das Erledigen.

    • @l.m.1375
      @l.m.1375 Před 3 lety +1

      Fridolin Gerber hör doch auf mit dieser Schwarzmalerei.

  • @user-eo9mo3ft6m
    @user-eo9mo3ft6m Před 5 lety +8

    Haben eigentlich die Postautos die zb. in Zürich fahren auch ein Horn?

    • @felixniederhauser7799
      @felixniederhauser7799 Před 4 lety +4

      Ja, jedes Postaauto hat das Dreiklanghorn. Bin damit aufgewachsen. :-)

    • @smarius17
      @smarius17 Před 3 lety +2

      @@felixniederhauser7799 Dies stimmt heute leider nicht mehr, da aus Kostengründen und mangels der dringenden Notwendigkeit des Dreiklanghorns neue Fahrzeuge kein neues mehr bekommen. So haben im Flachland ein Grossteil der Fahzeuge schon kein Horn mehr

    • @felixniederhauser7799
      @felixniederhauser7799 Před 3 lety +2

      @@smarius17 Danke. Lebe nun in Indien und weiss nicht mehr alles von der CH.

    • @Swaggy.anny69
      @Swaggy.anny69 Před rokem

      Kommt drauf an, wo es eingesetzt wird und welches Modell es ist

  • @davidekamp5358
    @davidekamp5358 Před 4 lety +2

    26:20 Chiavenna da wohne ich
    Es gibt auch verschidene möglichkeiten wie man die lienie nutzen kann.
    Außerdem gibt es von Chiavenna auch eine andere Linie nach Lugano

  • @gloadv
    @gloadv Před 7 lety

    PostAuto wird zum Wohnmobil bei uns :-) ...

  • @michaelbayer5887
    @michaelbayer5887 Před rokem

    ... wir hatten auch früher Bus mit Doppeltür und im Winter halt kalt bis die alte Rumpel warm würde - ausgemustert nach Russland 1975. Und beim Schulbus haben wir Kartoffeln in den Auspuff gesteckt - ihr Lausbuben.

  • @d6379
    @d6379 Před 2 lety

    Wie heisst der Song im Intro?

  • @flokoe6460
    @flokoe6460 Před 3 lety

    Postauto AG oder PAG der Flixbus der Schweiz 24:00 kann mir da jemand sagen warum der Fahrer Sitz rechts ist und nicht wie überall in der Schweiz links?

    • @vorspulspoiler8620
      @vorspulspoiler8620 Před rokem

      Ja. Aufgrund der sehr engen Strassen (insbesondere früher, aber noch heute je nachdem) konnte der Chauffeur jeden Zentimeter ausnutzen. Und da das Postauto ohnehin Vortritt hat, muss es sich nicht um den Gegenverkehr kümmern.

  • @Grinbert
    @Grinbert Před 5 lety +1

    C# E A - Ist das nicht ein umgekehrter A-Dur Akkord?

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 Před 6 lety +3

    Das beste Unternehmen in der Schweiz.

    • @dario9642
      @dario9642 Před 5 lety +1

      Die best korrupierten

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 Před 3 lety

      was ein Bullshit.

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 Před 3 lety

      @@RandomUser2401
      Pass auf was Du schreibst.
      Das könnte Dich teuer zu stehen kommen.

    • @RandomUser2401
      @RandomUser2401 Před 3 lety

      @@heirimuller5717 haha bitte WAS? Das hätte ich gerne genauer erklärt, Herr Müller 🤣🤣

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 Před 3 lety

      @@RandomUser2401
      Sie kriegen Bescheid

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 Před 6 lety +3

    Saurer war immer beßer als FBW

  • @mariogeis9558
    @mariogeis9558 Před 4 lety

    Mit den Badelatschen zu fahren ist nicht ideal aber Badelatschen!

  • @eleanor7894
    @eleanor7894 Před 4 lety

    Is this German or Swiss German?