Englische Sportwagen: Aston Martin & Co. - Dokumentation von NZZ Format (2008)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • England hat eine reiche Tradition im Sportwagenbau. Als einziger Hersteller ist Morgan auch nach 100 Jahren noch immer in Familienbesitz. Charles Morgan führt uns durch die Geschichte der Firma und nimmt uns mit auf eine Tour in seinem neuesten Auto.
    Der Deutsche Ulrich Bez machte Aston Martin von einem etwas skurrilen Nischenproduzenten zum wohl prestigeträchtigsten Sportwagenhersteller der Welt. Vom Image als coolste Marke Grossbritanniens profitieren auch die raren Oldtimer, die vom Werk selbst wieder instand gesetzt werden.
    Jensen baute von den 50er bis in die 70er Jahre die technisch wohl innovativsten Sportwagen Englands. Weit vor ihrer Zeit hat Jensen Vierradantrieb, Kunststoffkarosserie, ABS, Klimaanlage und Dreipunktgurten eingeführt.
    Seit 100 Jahren fahren jeden Frühling wertvolle Autos über ungeteerte Strassen von London nach Cornwall. Beim Land’s End Trial setzen die Fahrer ihre Autos und sich selbst harten Prüfungen aus: Es geht durch Schlamm und Pfützen, über Stock und Stein.
    In "NZZ Swiss made": Der Schweizer Motorenpapst
    Abonniere NZZ Format: goo.gl/Fy28as
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 23

  • @wernerandreasli9165
    @wernerandreasli9165 Před 4 lety +6

    Schöner Bericht, nur leider schlecht recherchiert. Der Jensen 541 wurde bis 1962 gebaut und nicht bis 1966. Man hat einfach in dem Bericht den wundervollen CV-8, von dem 500 Stück zwischen 1962 und 1966 gebaut wurden, zwar kurz gezeigt, aber verschwiegen. Der CV-8 ist noch vor dem Interceptor das eigentlich genialste Auto, dass je bei Jensen in Bromwich hergestellt wurde. Er war DIE Konkurrenz zum Aston Martin DB5, ähnlich kostspielig, der schnellste 4-Sitzer seiner Zeit mit 330 PS und einer Spitzengeschwindigkweit von 220 km/h, designeed von den Jensen Brüdern und Sean Connery fuhr privat nicht etwa Aston Martin, sondern einen Jensen CV-8.

  • @BrKn-ShDwS-ScDeChRe
    @BrKn-ShDwS-ScDeChRe Před 3 lety +2

    D.Brown hat mit den DB5 das schönste je gebaute Auto auf den Markt gebracht (Meiner Meinung nach),schade,dass ich nie das Geld für einen Db5 haben werde😖

  • @jarkak.2992
    @jarkak.2992 Před 3 lety

    Super doko

  • @leojonkers3181
    @leojonkers3181 Před 3 lety

    I love Morgan!

  • @markuslinnemann543
    @markuslinnemann543 Před 4 lety +1

    Echtheit zahlt sich eben aus. Nicht immer einfach, aber doch. ML

  • @volkerdrieschner1264
    @volkerdrieschner1264 Před 5 lety +8

    DER historische englische Sportwagen überhaupt ist übrigens der Jaguar E-Type. Schade und völlig unverständlich, das er hier keine Erwähnung findet..

  • @madelenixe
    @madelenixe Před 3 lety

    unser hanomag-henschel f20 hatte einen austin-motor und ich hatte auch einen mg-f :)

  • @thorstenthiel760
    @thorstenthiel760 Před 4 lety +1

    Damals kostete der E-Type gebraucht 17.000 Mark ...aber die hatte ich noch nicht nur 5000 Mark und dafür gab es den Spitfire klein und fein

  • @lutzvonpeter9170
    @lutzvonpeter9170 Před 4 lety +4

    Schade, dass wieder einmal nur die "usual suspects" drankamen. Fehlten noch E-Type und Bentley Continental. Anstatt einmal über die richtig interessanten Marken zu berichten, die man NICHT bei jedem Oldtimertreffen und an jeder Strassenecke sieht. Gordon-Keeble, Marcos, TVR, da wirds doch interessant.

  • @bogomir67
    @bogomir67 Před 5 lety +5

    3-wheeler gibt es wieder

    • @Daniel5111987
      @Daniel5111987 Před 5 lety

      ja seit 2012 :) desswegen wurde da noch nix zu gesagt (beitrag von 2008)

    • @volkerdrieschner1264
      @volkerdrieschner1264 Před 5 lety +1

      Hierzulande bekannt durch Hrundi V. Bakshi alias Peter Sellers in "Der Partyschreck"

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 Před 6 lety +1

    David Brown baute auch Traktoren

    • @thomaschristmann7232
      @thomaschristmann7232 Před 5 lety +1

      Daher hatte er doch die Kohle.Seit er die Firma gekauft hatte ,hiessendie Automodelle doch erst alle DB.Nochmal zum mitschreiben
      Aston nach der RennstreckeMartin nach dem FirmengründerDB nach David BrownEin DB 5 hat somit viele Namen und Geschichte.Jetzt heissen die Vantage usw,blöde Kunstwörter.

    • @touraneindanke
      @touraneindanke Před 5 lety

      Genou wie Lamborghini

  • @Arschlote
    @Arschlote Před 5 lety +2

    15:20 Ist das ganz links Carroll Shelby ?

    • @amersfoortsefotograa
      @amersfoortsefotograa Před 5 lety +1

      YES! He won the LeMans 1959 edition, driving with the Brit Roy Salvadori. Carroll is my hero, and my car is not an Aston Martin, but a 1966 AC Cobra!

    • @claudiomedici8415
      @claudiomedici8415 Před 3 lety +1

      @@amersfoortsefotograa Ja, es ist Carroll

  • @watchandknock607
    @watchandknock607 Před 3 lety +1

    3 wheeler: wichtig um den Erfolg dieser Gefaehrte in GB zu verstehen: um diese Gefaehrte chaufieren zu duerfen reichte ein Motorradfuehrerschein! czcams.com/video/M-eNZZNU4-k/video.html

  • @knasti384
    @knasti384 Před 5 lety +4

    Meine Familie Besitz mehrere Aston’s von 2007 und deren Elektronik ist grauenhaft 😂

    • @Phantom-ni7jj
      @Phantom-ni7jj Před 3 lety

      Nun, dann muss es an dem Umgang mit den Fahrzeugen liegen. Ich fahre selbst einen 2007er DB9 und kann nur Gutes berichten. Pflege brauchen aber auch diese Wagen, das muss man schon verinnerlicht haben.

  • @ursus9104
    @ursus9104 Před 5 lety +1

    Wie kann diese autos in die EU zugelassen werden