Ein psychologisches Gutachten der woke Psyche und Weltsicht | Psychologin und Autorin Esther Bockwyt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • ❤️ WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN?
    💳 ÜBERWEISUNG
    NAME: Jasmin Dantas Kosubek
    IBAN: DE46 5001 0517 5423 7119 78
    BIC: INGDDEFFXXX
    💰PAYPAL: info@jasminkosubek.de
    ₿TC Onchain: bc1qfy3pu34xrhwxtqk6s6znqj4df6kfsenpktu7lf
    💸 WERBEPARTNER
    Affiliate-Link "Hörner-Group": hoerner-group.de/?wpam_id=5
    10% Rabattcode: JASMIN10
    🎥 Kamera & Schnitt: Philipp Brüschke
    📧 philipp.brueschke@gmail.com
    Esther Bockwyt ist Psychologin, Publizistin und Autorin des Buches "Woke: Psychologie eines Kulturkampfes". Als Psychologin erstellt Bockwyt Gutachten, um die Schuldfähigkeit bei sexuellen Übergriffen oder die Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen festzustellen. In ihrem Buch knöpft sie sich die Psyche und die Welt der "Woken" vor. Dabei erklärt sie die politische Weltsicht der Woken und ihre Kernelemente. Die Psyche setzt sich dabei vor allem aus aggressiven und narzisstischen Elementen zusammen.
    📖Kapitel
    00:00 Intro und Vorstellung
    01:00 Die Arbeit als Gutachterin im Strafgericht
    03:55 Warum das Thema Woke?
    07:03 Psychische Gesundheit in den sozialen Medien
    10:33 Woke Welten
    22:55 Wer sind die Woken?
    27:19 Die Woke Psyche
    34:59 Die Woke Psyche: Narzissmus
    44:25 Sind woke Aktivisten psychisch gestört?
    48:42 Was machen wir mit dieser Information?
    🔍Esther Bockwyt
    "Woke: Eine Psychologie eines Kulturkampfs": westendverlag.de/Woke/2082
    Esther Bockwyt auf Twitter: / estherbeeee
    FOLGT MIR
    📲Spotify: podcasters.spotify.com/pod/sh...
    📲Odysee: odysee.com/@JasminKosubek:a
    📲Twitter: / jasminkosubek
    📲 Instagram: / jasminkosubek
    📲Telegram: t.me/jasminkosubek

Komentáře • 2,9K

  • @JasminKosubekOriginal
    @JasminKosubekOriginal  Před 3 měsíci +84

    ❤Willst du meine Arbeit unterstützen? Das kannst du zum Beispiel mit einem Kanalabo machen oder du schaust in die Beschreibung, da findest du alle weiteren Informationen.

    • @pibyte
      @pibyte Před 3 měsíci

      Ich finde dich super Jasmin! Ich überweis dir heute noch mein ganzes Geld damit du die bösen Menschen bekämpfst, die sich für Minderheitenrechte einsetzen. Gegen Homo- und Transsexuelle zu hetzen findet auch die Taliban gut, also muss es gut sein. Ich habe auch so viel Geld verdient, seit ich rechte Bücher schreibe und Podcasts mache. Den Fans von alternativen Fakten kann man so viel Mist verkaufen. Es ist herrlich. Danke Jasmin!

    • @lenaimarer2211
      @lenaimarer2211 Před 3 měsíci +3

      Aha. Frauen sind immer noch benachteiligt? Wo denn?
      Bei den Soldaten? Bei Obdachlosen? Bei Selbstmorden? Bei tödlichen Unfällen in gefährlichen Berufen? Stimmt, da sind sie überall sehr unterrepräsentiert. Tolles Patriarchat ist das, wo die angeblich Bevorteilten mehr zu Tode kommen, als die angeblich Benachteiligten. Wo die angeblich unterdrückten Frauen älter werden, als die angeblichen besser gestellten Männer. Macht total Sinn.
      Wieso wollen das die Feministen eigentlich nicht ändern? Girls Day auf der Bohrinsel, bei den Gerüstbauern, Kanalarbeitern, usw. You go Girl!
      Vor Gericht werden Frauen insgesamt milder bestraft als Männer bei z. B. Mord.
      Im Gegenteil, es gibt einige Gesetze (!) in Deutschland, in denen Männer klar schlechter gestellt sind. Ja, das ist ein tolles Patriarchat, oder ist es doch ein Matriarchat?
      Wer erzieht größtenteils die Männer von morgen? Genau, Frauen. Wer erhält bei Scheidungen größtenteils das Sorgerecht? Genau, Frauen. Wem wird eher vor Gericht geglaubt? Genau, Frauen. usw. usw.
      Wie heißt das Ministerium, in dem alles mögliche genannt wird, nur Männer nicht? Wie lautet der Spruch bei Rettungen? Kinder und Männer zuerst? Ach nee, falsch. Hammer Patriarchat ist das Frau Kosubek. Echt, ich könnte ausrasten bei Menschen, die angeblich den Durchblick haben, aber sowas ungefragt in ihr Narrativ aufnehmen.

    • @johopeweisz
      @johopeweisz Před 3 měsíci +1

      Der Titel des Videos ist leider grammatikalisch nicht korrekt. Wird "woke" hier als "eingedeutschter" Anglizismus verwendet. Dann muss das Adjektiv auch auch flektiert werden. Das wäre im Genitiv dann hier der "woken" Psyche. Man kann natürlich auch von einer "Woke-Psyche" oder richter "Wokepsyche" sprechen und ein Substantiv bilden. Es wäre auch denkbar, dass man "woke psyche" als englisches Wort wie einen Fachterminus nutzt. Dann kann man das Substantiv aber nicht groß schreibe,

    • @aninnerconflict3886
      @aninnerconflict3886 Před 3 měsíci +12

      Ich weiß ja nicht wer die Kommentare löscht, aber warum sollte ich etwas unterstützen wollen, was mich ggf. als unbequem betrachtet?

    • @andrepohle7485
      @andrepohle7485 Před 3 měsíci +4

      Im Video wurde nichts dem Zufall überlassen. Entweder bewusst oder unterbewusst. Wenn das Bild bewusst gestaltet wurde... Sehr gute Arbeit und bei unterbewusst sehr guter Geschmack 😊

  • @hansholtschke1791
    @hansholtschke1791 Před 3 měsíci +835

    Die woke Psyche würde ich als moralischen Narzissmus bezeichnen ... klasse Interview

    • @omgsrsly
      @omgsrsly Před 3 měsíci +72

      Für mich ist das ne klare Persönlichkeitsstörung. Also nach medizinischer Definition; nicht als Beleidigung im üblichen Sprachgebrauch

    • @beakath2188
      @beakath2188 Před 3 měsíci

      Ich sehe gesellschaftlich Extreme. Die eine Seite geht in die woke Ideologie, die anderen möchten zurück in veralteten Struckturen. Von Entwicklungen zur Weisheit, Umsetzung von Klugheit, innerlich erwachsen werden durch bewusste Persönlichkeits Entwicklung sehe ich nichts.

    • @hansholtschke1791
      @hansholtschke1791 Před 3 měsíci +20

      Ja, dem stimme ich zu

    • @3ede467
      @3ede467 Před 3 měsíci +59

      Ja, das ist zutreffend. Als Marxist habe ich damit in Streitgesprächen mit Linken schon lange zu tun, auch wenn das erstmal komisch klingt, weil man Marxisten im Volksmund auch für Linke hält. Marx hatte mal die These "Das Sein bestimmt das Bewusstsein" geäußert und wollte damit die Hegelsche Philosophie vom Kopf auf die Füße stellen. Heute sind wir mit Ideologen konfrontiert, die das Subjektive, also ihr Bewusstsein, als Maßgabe dafür heranziehen, wie ihre Umwelt, also ihr gesellschaftliches Sein, sich zu verhalten hätte, frei nach dem Motto "Das Bewusstsein bestimmt das Sein". Mich hat es sehr erfreut, mal von einer anderen Denkdisziplin bestätigt zu bekommen, dass die Woken völlig unobjektive Realitätsverweigerer sind.

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Před 3 měsíci +7

      Hat Frau Kosubek wirklich noch nie etwas vom Corporate Equality Index gehört?
      Das kann man sich ja gar nicht vorstellen.

  • @eisenstein2391
    @eisenstein2391 Před 3 měsíci +764

    SEHR interessant was Frau Bockwyt äußert:
    Ich (ein alter weißer Mann) habe längere Zeit in Sri Lanka gelebt und die Frage "wo kommst du her" wurde mir dort ständig gestellt.
    Das hat nach einer Weile wirklich genervt, jedoch zeugt die Frage doch nur von einer Neugier auf "einen offensichtlich nicht von dort stammenden" Menschen und hat mich NIE diskriminiert.
    Hier, in meiner Heimat, meinem Ursprung, werde ich als ""Native German"" allerdings rassistisch bevormundet!
    Ich werde in eine Täterrolle gepresst und soll perse Schuld haben.
    Ich muss gestehen, dass mein Verständnis für diese psychisch ungesunde woke Weltsicht eingeschränkt ist.......

    • @theodorTugendreich
      @theodorTugendreich Před 3 měsíci +5

      Du lässt dich schon bevormunden -> Selbstbezeichnung „""Native German""“

    • @eisenstein2391
      @eisenstein2391 Před 3 měsíci +65

      du warst leider nicht in der Lage meinen Sarkasmus zu erfassen ;-)@@theodorTugendreich

    • @georgschafer740
      @georgschafer740 Před 3 měsíci

      Klar sind Sie schuld! Sie könnten doch zur Korrektur der weißen Schuld in die Vergangenheit zurückreisen und Hitler töten. Aber das reicht nicht, weil die Europäer und speziell die Deutschen schon vorher böse waren. Gucken Sie sich mal alte Fotos an! Total grau und überhaupt nicht bunt und vielfältig! Nein, nehmen Sie ein Maschinengewehr mit und töten Sie alle Cro-Magnon und Aurinac-Menschen, kurz nach deren Einwanderung aus Afrika. Dann wird es nie eine europäische bzw. weiße Weltherrschaft geben! Die Neandertaler werden es Ihnen danken. Obwohl, die waren auch zu hellhäutig. Bringen Sie die am besten also auch um.

    • @gestagen100
      @gestagen100 Před 3 měsíci

      jetzt erkläre ich ihnen kurz den unterschied..selbst in sri lanka mögen sie vielleicht ein ausländer gewesen seinm der auffällt...aber ich wette mit ihnen dass ihnen zu 100% achtung und respekt entegegen gebracht wird! sie glauben doch nicht, dass das schwarzen menschen hier so geht?
      sie sprechen davon dass es sie "genervt" hat..das sehe ich aber eher, als eine typisch deutsche denn eine "weisse problematik..deutsche nervt alles, was sinnlos erscheint, gehäuft und ohne not vorkommt..und was sie wiederholen müssen, wenn sie es einmal gesagt haben! darunter würde ich das abordnen!
      sie haben leider keine ahnung, was das bedeutet jedne tag unvorbereitet auf menschen zu treffen, die einmal interesseirt, einmal genervt und einmal abfällig ihre andersartigkeit bemerken und bewerten..man muss da nicht zur woke persönlichkeit werden..es reicht ein wenig geschichtskenntnis und ein tieferes interesse an der herkunft die mehr al sdie geografie meint..

    • @a.e.2990
      @a.e.2990 Před 3 měsíci

      Ich wohne im Ausland und werde auch regelmässig gefragt wo ich herkomme. Lebte mal in einem anderen klassischen Auswanderungsland, dort war es genauso. Plus die Leute waren stolz oder froh über ihre Herkunft zu erzählen. Ich glaube mittlerweile die woken Leute sind psychisch krank und versuchen ihre Krankheit zu verbreiten oder zu prinezieren.

  • @dr.phil.pepper3325
    @dr.phil.pepper3325 Před 3 měsíci +161

    Ich finde es sehr lobenswert, dass Jasmin Kosubek offenbar tatsächlich die Bücher ihrer Gäste liest und sich dazu dann nicht nur Gefälligkeitsfragen überlegt. Das ist ja heute auch nicht mehr selbstverständlich im Journalismus.

    • @Jeed92
      @Jeed92 Před 4 dny

      man kann froh sein, wenn bei einem Bericht über den Syrien Krieg nicht einfach Bilder vom Iraq Krieg gezeigt werden. Und wie viel Geld hat ARD und Co. nochmal? Ich glaube ein paar milliarden mehr als Jasmin Kosubek

  • @jorgmuhlhans3065
    @jorgmuhlhans3065 Před 3 měsíci +127

    Da könnte ich stundenlang zuhören. Klug, überlegt, ruhig, sachlich und lehrreich. Vielen Dank für dieses tolle Gespräch!

  • @heikeschubbert7710
    @heikeschubbert7710 Před 3 měsíci +658

    Kompetente Frau! Gibt mir etwas Vertrauen in meinen ehemaligen Berufsstand zurück, der mich in den letzten Jahren zum Großteil enttäuscht bis schockiert hat.

    • @jobrahms9650
      @jobrahms9650 Před 3 měsíci +27

      Der klassische Fehler diese Berufsstandes wird gemacht: Psychologisierung politisch-ökonomischer Entwicklungen

    • @nocturnaljoe9543
      @nocturnaljoe9543 Před 3 měsíci +24

      @@jobrahms9650 Ist es nicht eher die Politisierung soziokultureller Entwicklungen?

    • @icare7585
      @icare7585 Před 3 měsíci +6

      Geht mir ähnlich

    • @jobrahms9650
      @jobrahms9650 Před 3 měsíci +51

      @@nocturnaljoe9543 Welche "soziokulturellen Entwicklungen" sollen das sein? In den USA verschärfen sich die Gegensätze zwischen den Reichen (Woken) im Land und dem Mittelstand bzw. den Arbeitnehmern. Wokismus ist die Ideologie reicher Menschen, die lieber über Rassimus schwatzen, als z.B. über eine Steuerpolitik, die die Reichen immer noch reicher macht.

    • @gerdbartkowiak
      @gerdbartkowiak Před 3 měsíci +19

      ich entdeckte selbst in mir einen gewissen Rassismus. Aber. ich reiste oft nach Camerun, Stadt Limbe. Dort in dem Land alle Einheimischen Menschen schwarz sind. erlebte ich folgendes. Ich wartete auf dem Flughafen auf meinen Rückflug. Ich saß auf einer Bank mit vielen anderen schwarzen Einheimischen Menschen. Ich saß neben einer jungen Familie mit einem kleinen Kind. Es schlief. Als es wach wurde, mich als einziger weißer sah, fing es laut an zu weinen und zeigte ängstlich auf mich. Warum, weil ich weiß bin, für das Kind bedrohlich erschien.

  • @WaldfeeNatureSpirits
    @WaldfeeNatureSpirits Před 3 měsíci +577

    Vielen Dank an Frau Bockwyt!
    Mein Erleben der ganzen Woken Szene / Personen bestätigt ihre Aussagen. Gerade was die psychologischen Auffälligkeiten angeht!
    Für mich persönlich beschreibt dieser woke Weg einen Untergang der gesunden Gesellschaft.

    • @beakath2188
      @beakath2188 Před 3 měsíci

      Ich sehe gesellschaftlich Extreme. Die eine Seite geht in die woke Ideologie, die anderen möchten zurück in veralteten Struckturen. Von Entwicklungen zur Weisheit, Umsetzung von Klugheit, innerlich erwachsen werden durch bewusste Persönlichkeits Entwicklung sehe ich nichts.

    • @laaaliiiluuu
      @laaaliiiluuu Před 3 měsíci

      Irre gab es schon immer. Wir müssen nur versuchen diese Menschen aus Machtpositionen rauszuhalten.

    • @beakath2188
      @beakath2188 Před 3 měsíci +40

      Egoismus und Narzissmus, emotionale Unteife sind die Norm und daher in all seiner individuellen Ausprägungen Grundlage aller Probleme, die sich im Zwischenmenschlichen Bereich ergeben.

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před 3 měsíci

      Wir leben in den Zeiten der kognitiven Kriegsführung Oben gegen Unten. Der Wokeismus ist eine psychische Erkrankung, die ein Symptom davon ist.
      .

    • @elisavie1613
      @elisavie1613 Před 3 měsíci +63

      Was mich dabei am meisten schockiert ist, dass diese (in meinen Augen sehr) einfältige Verallgemeinerungen aus den Universitäten kommt. Früher waren die Studenten so kritisch und haben alles hinterfragt. Jetzt scheinen sie in erster Linie irgendetwas nachzuplappern.

  • @muffinxoxo1033
    @muffinxoxo1033 Před 2 měsíci +47

    Ich habe heute etwas für meine Allgemeinbildung getan und mir euer Gespräch angehört.
    Es ist für mich wirklich schwer, dieses ganze Thema in seinen extreme Ausmaßen zu ertragen.
    Ich habe versucht, meine Kinder so zu erziehen, dass sie sich jedem Menschen gegenüber anständig zu verhalten haben. Und Menschen die Hass und Feindbilder in sich tragen , geht man besser aus dem Weg. Lachen ist allemal besser als hassen. ❤

    • @danaschwarz7366
      @danaschwarz7366 Před 2 měsíci +3

      Meiner Meinung nach vergiftet Hass die eigene Seele.

    • @McMurphy13
      @McMurphy13 Před 29 dny +1

      Mir fehlt da einiges. Diese "Bewegung" kommt nicht aus der Luft, von wem wird das gesteuert?

  • @jerrymcpommes8473
    @jerrymcpommes8473 Před 3 měsíci +68

    Schön mal eine junge CZcamsrin zu sehen, die Interviews führt und der deutschen Sprache mächtig ist, sowie eine intelligente Gesprächsführung einhält. Das intellektuelle Niveau der meisten Fragesteller, vor allem Angehörige der Gen Z auf CZcams, ist wirklich grauenvoll.

  • @tomscilly5077
    @tomscilly5077 Před 3 měsíci +236

    Eine bescheidene hochkompetente Frau, die sich extrem präzise aber auch rücksichtsvoll ausdrücken kann, analytisch und emphatisch zugleich. Toll ! Viel verstanden und gelernt.
    Wie immer aber auch die zielgenaue und ebenso kluge Fragenstellerin...DANKE für das Gespräch...

    • @user-km3vz5oc8v
      @user-km3vz5oc8v Před 3 měsíci

      Dem möchte ich mich anschließen. Ergänzen möchte ich, das diese Weltsicht (Ideologie?!) nicht nur übergriffig ist, sondern wie in hiesiger Politik deutlich zu beobachten ist, totalitäre Züge annimmt, demokratische Grundwerte ignoriert und "kranke" Ansichten als faktische Gegebenheiten installieren will, gesetzlich geregelt und damit sanktioniert.
      Wer heute behauptet es gäbe 2 Geschlechter läuft Gefahr, obwohl naturwissenschaftlich belegt, juristisch belangt zu werden. Was für ein Irrsinn!
      Zudem sehe ich eine Wesensverwandheit der woken Weltsicht mit den sogenannten "Nicht-Deutschen" der linksextremen Scene.

    • @thomas_klaatu
      @thomas_klaatu Před 2 měsíci +3

      Stimme ich voll zu...wenn man sie hätte ausreden lassen ;-)

  • @brainafk9481
    @brainafk9481 Před 3 měsíci +67

    Oh Jasmin ich liebe deine Art zu fragen, du kannst so gut die "gegenüberliegende" Position einmehmen und deine Gäste so fragen, dass sie ihre Position genau erklären und erläutern ! Manchmal entkräftet das ihre Kritik und manchmal bestätigt sie es. Davor ziehe ich meinen Hut bei dir ! Wirklich tolle Arbeit machst du da !

    • @Bergziegen35
      @Bergziegen35 Před 3 měsíci +12

      Mir gefällt es auch sehr. Sie stellt die Gäste nicht an den Pranger, ist aber auch nicht unkritisch.

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Před 3 měsíci

      Hat Frau Kosubek wirklich noch nie etwas vom Corporate Equality Index gehört?
      Das kann man sich ja gar nicht vorstellen.

    • @FarbenSeher
      @FarbenSeher Před 3 měsíci

      ​@@GeburtsweheKann es sein, dass du komplett gestört bist?

    • @McMurphy13
      @McMurphy13 Před 29 dny +1

      Vor allen Dingen, geht sie wirklich auf das Gesagt ein, nachdenklich und trotzdem eigene Gedanken wiedergebend die manchmal sogar dem Gesagten des Interviewpartners widersprechen, aber immer respektvoll. Sie kann zuhören UND denken. Das gibt es nicht mehr oft.

  • @NoName-rp9xe
    @NoName-rp9xe Před 3 měsíci +95

    In diesen seltsamen Zeiten, die einen oft ratlos zurücklassen, tut es gut, doch einmal zu hören, dass man mit seiner Beurteilung des Geschehens nicht allein dasteht. Vielen Dank!!!

    • @Saifork
      @Saifork Před 2 měsíci

      Dass man bei 8 Milliarden Menschen glaubt, mit seiner Meinung alleine zu sein, gehört zu dem größten Blödsinn, der regelmäßig im Internet verbreitet wird

  • @tImIrko
    @tImIrko Před 2 měsíci +9

    Wie schön das es Menschen gibt die noch bei klarem Verstand sind...

  • @ankafiedler704
    @ankafiedler704 Před 3 měsíci +194

    Bester Satz: Ungesund ist immer das extreme. Ich glaube, das gilt tatsächlich immer und überall.😊

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 3 měsíci +14

      Stimmt, die AfD etwa ist extrem ungesund für D.

    • @peerpaulin8486
      @peerpaulin8486 Před 3 měsíci

      ​@@nepomukcasimir4946 Die wirkt doch garnicht, hat keinerlei Regierungsverantwortung. Sind das etwa Angsstörungen. So wie bei den Galliern, die jeden Tag befürchteten, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fallen könnte?

    • @user-tn6pj1ms9o
      @user-tn6pj1ms9o Před 3 měsíci +10

      absolute denkansätze haben immer den anspruch auf macht. und da gibt es kein ich glaube oder ich denke. es ist faktisch so.

    • @censoredbybigbrother1175
      @censoredbybigbrother1175 Před 3 měsíci

      @@nepomukcasimir4946Genieße dein grünes Wirtschaftswunder. Da kannst du deinen Kindern noch von erzählen... sie werden dir mit Freude das Kissen ins Gesicht drücken.

    • @peka__
      @peka__ Před 2 měsíci +18

      Die Frage ist aber, was als extrem empfunden wird.
      Das Overton-Fenster verschiebt sich ständig.

  • @ute1650
    @ute1650 Před 3 měsíci +180

    Vor lauter 'Gut-Menschtum' und 'Nachtrauern gegenüber den Ungerechtigkeiten der Vergangenheit' vermisse ich gerade von den woken Mitbürgern die Wahrnehmung von Diskriminierungen der Gegenwart...zum großen Teil von ihnen selbst initiiert.
    Danke Ihnen beiden für das interessante Gespräch!

    • @hansmeiser32
      @hansmeiser32 Před 3 měsíci +14

      Ich denke diese Diskriminierungen sind den meisten bewusst, aber sie halten diese für gerechtfertigt.
      "The only remedy to past discrimination is present discrimination. The only remedy to present discrimination is future discrimination.", Ibram X. Kendi

    • @MoonwolfAkirooo
      @MoonwolfAkirooo Před 3 měsíci

      Wenn du mal drauf achtest, wirst du schnell feststellen, dass eine Propaganda vom "Feind" immer das behauptet, was sie eigentlich selber ist. Die Rechten sind angeblich so sehr mit Hass erfüllt, dass sie glauben Hass kann nur mit Hass bekämpft werden.

    • @user-tn6pj1ms9o
      @user-tn6pj1ms9o Před 3 měsíci

      lol? diese wahrnehmung der ungerechtigkeiten gegenüber manchen rassen wie weißen, also wie dir und mir, kann im kopf eines woken menschen gar nicht funktionieren, denn uns werden täterrollen zugeschrieben, die historisch bedingt sein sollen, damit die ganze rassistische, psychisch kranke scheiße mit der sie menschen und die welt sehen, Sinn macht. also dir ist wohl entgangen, dass es den woken nicht um gutmenschentum geht, sondern um umsturz von leuten, die in ihren augen ein funktionierendes system mit funktionierenden geschlechterrolen und ähnliches haben, ABER in die diese Außenseiter eben nie reinpassen konnten und sich deshalb damit profilieren wollen, in dem sie eben mitglieder der großen, weußen, gesellschaft mit mann frau und kind VERTEUFELN.

    • @user-tn6pj1ms9o
      @user-tn6pj1ms9o Před 3 měsíci

      @@hansmeiser32 sie halten auch mord an weißen für gerechtfertigt. weil irgdnewann in der vergangenheit ein schwarzer irgendwo von einem weißen einmal getötet worden sein muss. diese auf spekulation und diskriminierende denkweise ausgerichtete beurteilung von recht und unrecht, gut und böße basiert im grunde auf purem hass. eine ausführliche psychoanalyse würde den grausamen charakter dieser denkweise die auf ausrottung und völkermord hinausläuft gut entlarven.

    • @user-tn6pj1ms9o
      @user-tn6pj1ms9o Před 3 měsíci +10

      @@hansmeiser32 woke spielen gott.

  • @BolearisDeeJay
    @BolearisDeeJay Před 3 měsíci +24

    Die Leute sollten mal anfangen zu verstehen, dass es beim Thema Übergewicht in erster Linie um Gesundheit geht... Ich zB hab 15 kg Übergewicht was jetzt nicht viel ist und auch optisch nicht so stark auffällt. Aber selbst ich merke schon gewisse gesundheitlichen Aspekte die mir zu schaffen machen. Ein Mensch der sich hinstellt und sagt er habe massives Übergewicht und fühlt sich wohl dabei ist meiner Meinung nach nicht ehrlich zu sich selbst.

    • @silvesterlangen164
      @silvesterlangen164 Před 2 měsíci

      Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass diese Leute sich selbst belügen. Und die Gefahr, dass andere dem nacheifern ist groß, weil es bequem ist. Das böse Erwachen kommt dann später. Die Toten in Folge gehen meiner Meinung nach auf das Konto derer, die behaupten, dass fett sein Okay ist und kein Problem darstellt. Und das sage ich euch, denn ich bin selbst übergewichtig und könnte ein Buch über die Auswirkungen schreiben. #diabetes #bluthochdruck #gelenke #hormonstörungen #bewegungsmangel #teufelskreis #abwärtsspirale

    • @petramuller290
      @petramuller290 Před 2 měsíci +6

      Das denke ich mir immer bei Ricarda Lang. Sie hat extremes Übergewicht, dass sie regelrecht bei ihren Bewegungen behindert. Und tritt gleichzeitig immer extrem selbstbewusst auf. Auf mich wirkt das total unglaubwürdig. Ein Mensch, der so wenig Kontrolle über seinen Körper hat, dass er schwerste gesundheitliche Probleme bis zu einer Behinderung in Kauf nimmt, hat offensichtlich große Probleme.

  • @ninalechner3632
    @ninalechner3632 Před 3 měsíci +37

    Frau Kosubek hat sich wirklich optimal vorbereitet, war für den Inhalt des Gesprächs ein echter Mehrwert und Gewinn, herzlichen Dank für das sehr ergiebige Gespräch mit vielfältigen Denkanstössen!

    • @robert885
      @robert885 Před 2 měsíci

      Das Gespräch hat Struktur!

  • @anjameier7602
    @anjameier7602 Před 3 měsíci +166

    Ruhiges, sachliches und friedvolles Gespräch!!Sehr schön anzusehen und anzuhören ❤

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Před 3 měsíci +1

      Hat Frau Kosubek wirklich noch nie etwas vom Corporate Equality Index gehört?
      Das kann man sich ja gar nicht vorstellen.

    • @Gottfried_von_Bouillon
      @Gottfried_von_Bouillon Před 3 měsíci

      @@Geburtswehe Sie sollten ihren Nick in Geburtsschaden umändern........so penetrant trollen.
      Sind das die Hormone der Pubertät?

    • @lindestein6838
      @lindestein6838 Před 3 měsíci +4

      Ist doch gut, dass sie dazu steht.....

    • @sonocke
      @sonocke Před 2 měsíci

      VIelleicht wäre aber auch ein gegenteiliger, ein provokativer Ansatz angebracht? Beispielsweise:
      Handelt es sich um die 'hohe' philosophische Schule des Herumnörgelns, Nichtstuns, gießkannenartig, mit sexistischen, rassistischen und altersdiskriminierenden Pauschalisierungen, Frames, die erniedrigen wollen die etwas tun oder getan haben?
      Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Es ist einfach moralisch verwerflich, es sich warm und gemütlich in einem von inzwischen 'alten, weißen Männern' erbauten Haus einzurichten, 'patriarchale Strukturen' anzuprangern ohne auch nur im Traum daran zu denken, die Behaglichkeit dieser Strukturen zu verlassen.
      Wie wäre es mit einer Philosophie des 'feministischen Bauens um patriarchale Strukturen zu verlassen'? Konstruktive Arbeit im Niemalsland, wie es Zisterzienser über Jahrhunderte getan haben?

  • @petea2608
    @petea2608 Před 3 měsíci +121

    Eine sehr tolle Analyse. Ich sehe hier einerseits, diejenigen, die sich nichts überstülpen lassen wollen (z.B. gendern), zweitens diejenigen, die jetzt eine (auch berechtigte) Chance sehen, die Ungerechtigkeit aufzulösen. Übers Ziel hinaus geschossen, wenn auch verständlich, beinhaltet das sicher auch ein Stück weit Rache, z.B. am alten weißen Mann. Drittens spielen hier die unsichtbaren Dritten mit , die vom "woken" Umbau der Gesellschaft profitieren, die die Spaltung wollen, forcieren, unfreie Sprache wollen (wer nicht frei sprechen kann, kann auch nicht frei denken). Das Ganze dient m. E. Letzteren, die Orwellsches Neusprech, Huxleys Bindungslosigkeit und Verstörtheit (Frühsexualisierung) wollen. Die Menschen sollen sich desorientiert, schlecht und unsicher fühlen um besser lenkbar zu sein. - Ein Interview mit Mehrwert. Ich habe wieder sehr viel Neues verstanden, was vorher nur als unsortierte Ahnung unter meiner Oberfläche waberte. Danke euch beiden!

    • @honkytonk4465
      @honkytonk4465 Před 3 měsíci

      Rache an einer Rasse und einem Geschlecht,das ist Rassismus,Geschichtsklitterung(wo bleibt die Kritik an Sklaverei und Ausbeutung in Afrika und Asien,die teilweise immer noch andauert?) und Sexismus!

    • @gabiheintz4001
      @gabiheintz4001 Před 3 měsíci +10

      @petea Dank von mir an dich für diesen klugen Kommentar!

    • @McMurphy13
      @McMurphy13 Před 29 dny

      Sie sind ja genauso ungerecht, wie die, die sie verunglimpfen. Was kann ein Mann für seine Hautfarbe und sein Alter? Nichts.Jeder wird mal alt. Das ist Diskriminierung anderesherum.

  • @trymybest123
    @trymybest123 Před měsícem +6

    Vielen Dank, für dieses Gespräch! Das Miteinander, ruhig und sachlich, war ausgesprochen wohltuend.

  • @Justicefa
    @Justicefa Před 3 měsíci +65

    Ich als weißer heterosexueller Mann, bin so privilegiert durch Meinesgleichen, dass ich obdachlos war, Suchtproblematik entwickelt hatte, Suicid- Versuche unternahm, mein Leben lang um meine Gesund und teilweise ums Überleben kämpfen musste, aufgrund dessen erst mit 37 Jahren eine Ausbildung anfangen konnte, habe meinen Führerschein selbst bezahlt, habe 9 stationäre Klinikaufenthalte hinter mir und nehme Medikamente. Ich bin sowas von privilligiert.

    • @sofasadness2440
      @sofasadness2440 Před 3 měsíci

      Wirst du auch jedesmal beim Innenstadtbummel mindestens 1x von der Polizei, oder sogar v. Zoll kontrolliert? Musst du nachweisen woher du dein Rad hast usw.. Das passiert einen Freund von mir jedes mal. Dass das dir nicht passiert , liegt an deiner weißen Hautfarbe und darin besteht das Privileg. Eben kein Rassismus zu erfahren, durch racial profiling!

    • @PerinaAnis
      @PerinaAnis Před 2 měsíci +1

      Jeder, der priviligiert sagt, und damit nicht Millionäre aufwärts meint, ist ein Arschloch und Teil des Problems und nicht der Lösung.

    • @NPC_-mf4dw
      @NPC_-mf4dw Před 2 měsíci +9

      Das is ma n Lebenslauf!
      Gut dass du noch da bist.

    • @ingbertguenzel5580
      @ingbertguenzel5580 Před 2 měsíci +7

      Bewerbe Dich als „white single male“ (und qualifiziert!) mal bei einer Software-Firma! Da werden erst alle Quoten abgedeckt, bevor man eine Chance bekommt. Spreche aus Erfahrung (von beiden Seiten - als Manager, der von HR Vorgaben bekommt, als auch als normaler Bewerber).

    • @hmahmu1551
      @hmahmu1551 Před 2 měsíci

      Hallo, weshalb hast du die Sucht denn entwickelt? Wokeness spricht auch für weiße, heterosexuelle Männer, wenn sie auf irgendeine Art und Weise diskriminiert werden. Eine Suchtproblematik entsteht nicht einfach so, du hattest es schwer im Leben, viele Suchtkranke sind Opfer von Gewalt, Missbrauch und Armut, alles Dinge, gegen die sich die Woke Bewegung stellt. Wer sind deine wirklichen Feinde? Sicher keine Menschen, die um mehr Achtsamkeit und Mitgefühl, für eine gerechtere Welt kämpfen wollen. Ich denke nicht, dass alles was die verzapfen auch so seine Richtigkeit hat... aber der Wille ist gut und die Mittel werden schon besser werden. Solange Menschlichkeit, Fairness, Solidarität und Kommunikation im Vordergrund stehen, kann man sich doch gegenseitig ein wenig Verständnis entgegen bringen. Wünsche dir alles Gute für deinen weiteren Weg.

  • @sabineeichinger422
    @sabineeichinger422 Před 3 měsíci +33

    Allen Eltern kann ich nur sagen, tut Euch zusammen. Schützt Eure Kinder. 👍

    • @tydendurler9574
      @tydendurler9574 Před 2 měsíci +4

      Dqs Gegenteil passiert. Ich sehe so viele vermeintlich erwachsene Eltern, die weder wirklich "erwachsen", noch echte "Eltern" sind.

  • @Gambe1952
    @Gambe1952 Před 3 měsíci +99

    Danke für Ihr Gespräch!
    Ein Glück, dass ich schon soooo alt bin 😂, in der DDR in der Schule eine sehr gute Unterweisung hatte in Muttersprache und Naturwissenschaften. Ich schreibe viel und benutze uralte Wörter, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Der Dank gilt nicht nur meinen Lehrern (die meisten leider schon verstorben), sondern auch all den klugen Köpfen, die Europa und vor allem meine Heimat Deutschland hervorgebracht hat!
    Ich lasse mich nicht verbiegen und schon gar nicht verblöden! Aus dem Alter bin ich raus 😆

    • @Nik-it5yo
      @Nik-it5yo Před 2 měsíci +1

      weiter machen und ohren/glied steif halten!

    • @1a2b3c4d5
      @1a2b3c4d5 Před 2 měsíci

      Hört, hört!!!

  • @sebastianwalter8703
    @sebastianwalter8703 Před 2 měsíci +14

    Das ist ja mal eine intelligente Frau. Ich werde mir das Buch von Frau Bockwyt kaufen.

  • @abetterworld4263
    @abetterworld4263 Před 3 měsíci +45

    Tolle Betrachtung des Themas ❤
    Erstaunlich objektiv, erhellend.
    Frau Bockwyt hat ein Gabe, das klar ausgesprochen treffend darzustellen.

    • @pfeffermelange
      @pfeffermelange Před 2 měsíci +1

      Na ja. Konkrete Lösungen wie man die Diskriminierungen beseitigt bietet sie nicht an.

  • @volkerdorner4490
    @volkerdorner4490 Před 3 měsíci +157

    Klasse Gespräch. Gibt mir als "alter weiser Mann" Hoffnung. Ich werde den Eindruck nicht los, dass der Elefant im Raum nicht angesprochen wird. Eine Ideologie, die sich über andere erhebt und abwertet, die Macht ausübt, hatte mal eine andere Bezeichnung.

    • @4lexwildchild380
      @4lexwildchild380 Před 3 měsíci

      Noch immer seid ihr weltweit das Problem, Schätzchen. Nicht die "Woken" führen Länder und Kriege, die Wirtschaft und alles andere. Also laber dich nicht um Kopf und Kragen auf der Suche nach anderen Schuldigen, noch immer ist alles Leid dieser Welt von Männern verursacht - wer das leugnet, sollte mal seine psychische Gesundheit überprüfen.

    • @petermuller6923
      @petermuller6923 Před 3 měsíci

      Das ist das traurige - vieles, was heute als "links" bezeichnet wird, fand man vor ca. 80 Jahren ganz weit auf der Gegenseite.

    • @lucim2405
      @lucim2405 Před 3 měsíci

      Faschismus, sag es doch bitte.

    • @DrWickermoon
      @DrWickermoon Před 3 měsíci

      Na wie denn? Womit moechtest du denn Menschen, die fuer die Rechte von nicht-repraesentierten Minderheiten kaempfen, vergleichen? Ich bin gespannt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, was da gleich kommt, von unser'm voelkischen Volker. :3

    • @a.f.83
      @a.f.83 Před 3 měsíci +4

      Mhhhh.
      Gab es da nicht verschiedene Ideologien, die diesem Schema folgten und versuchten sich durchzusetzen ?

  • @Tarkeena825
    @Tarkeena825 Před 3 měsíci +37

    Vielen Dank für dieses interessante Gespräch! Es tut mir gut, zu hören, dass ich mit meiner sehr kritischen Sicht auf diese Woke-Bewegung nicht allein bin. Auf mich wirkt das wie Volkserziehung und empfinde das alles als äußerst übergriffig. Ich wundere mich, dass Eltern es zulassen, dass ihre Kinder in Kindergarten und Schulen so beeinflusst werden.

  • @marinawiskowski4815
    @marinawiskowski4815 Před 2 měsíci +7

    Ausgesprochen angenehmes spannendes Gespräch. Die psychologin hat eine wunderbaren Stil und trägt ihre Theorie gut nachvollziehbar nach. Ich wünsche euch beiden Erfolg!

  • @andreaspail9257
    @andreaspail9257 Před 2 měsíci +7

    DAS (Buch und Interview) ist einer der wichtigsten Beiträge GEGEN (woke) Ideologie, Zensur und Diktatur....also FÜR wirkliche Demokratie, Menschenrechte und Dialog. Riesiges Dankeschön dafür und herzliche Grüße.

  • @rosshart9514
    @rosshart9514 Před 3 měsíci +9

    Esther Bockwyt ist in der Lage, die zerstörende Kraft der pathologischen Wokeness zu beschreiben. Phantastisch, wenn jemand mein nicht artikuliertes Empfinden zu diesem Thema in Worte fassen kann. Ihre vollkommen nachvollziehbare Erklärung greift sehr tief und müsste viel mehr Personen, vor allem in den Medien, bekannt sein.

  • @thesentinel9361
    @thesentinel9361 Před 2 měsíci +5

    Wer die Sprache regeln will,will die Macht über die Gedanken gewinnen.

    • @Flachdachbunker
      @Flachdachbunker Před 2 měsíci

      Egal wie hoch man einen Turm aus Dreck auch baut, er bleibt Dreck.

  • @jadenhalt
    @jadenhalt Před 3 měsíci +15

    Auf einen Begriff heruntergebrochen würde ich die ganze Woke Bubble als Indoktrinierung bezeichnen.

    • @McMurphy13
      @McMurphy13 Před 29 dny

      Dahinter steckt ein Plan. Seht ihr das nicht? Der Plan ist 1. Die Köpfe der Menschen mit dummen Nichtigkeiten (42 Geschlechter) anzufüllen, Diskussionen über diese dummen Nichtigkeiten anzustoßen, damit das Wesentliche aus dem Fokus gerät, (z.B. welchen Zweck die inszenierte Pandemie hatte) 2. die Familie zu zerstören...denn Familien sind Quellen von Glück und Kraft und Regierungen, (besonders die USA Regierung) wollen das Volk unglücklich und schwach und nicht glücklich und stark, eine gezielte Verdummung des Volkes, denn dumme Menschen die eine Orwellsche Sprache benutzen und einer verdummenden Ideologie hinterherlaufen, werden immer dümmer, auch damit wird eine Schwächung der Weltbevölkerung erreicht. Eine allgemeine Aufweichung des gesunden Menschenverstandes zu erzielen, z-B. Menschen Dinge einzureden die gegen biologische Naturgesetze verstoßen, sie dazu bringen Perversitäten annehmbar zu finden,sie damit gezielt zu verwirren und zu schwächen. Natürlich dient auch kollektives Schuldbewusstsein dazu Menschen zu schwächen, wie Frau Kosubek ja sagte, kennen wir das ja aus der katholischen Kirche mit ihrer Erbsünde. Da fehlt mir doch einiges an dem Video, diese "Bewegung" ist nicht von selbst entstanden, sie wurde künstlich ins Leben gerufen und ist künstlich gesteuert und befeuert. Vielleicht auch ein Experiment, wie weit man gehen kann, was für einen Unsinn man dem Menschen einreden kann, ohne dass er aufbegehrt. Anscheinend unendlich weit.

  • @kridgiwdul
    @kridgiwdul Před 2 měsíci +4

    'Es trieft so rein', - Jasmin, das hat mir gefallen.! was trieft da?- die Moral, Schuldgefühle allerorten. Auf dem Umweg wurde schon immer Macht ausgeübt. Siehe Religionen. Den Woken geht es im kern um Macht. Was für ein toller Beitrag.

  • @heinrichdiederichsen3467
    @heinrichdiederichsen3467 Před 3 měsíci +8

    Die Zerstörung/ Umdeutung der Sprache ist kein Privileg der "woken Bewegung", sondern hat längst im politischen Raum um sich gegriffen. Die Einschränkung des Meinungskorridors ist Alltag.

  • @irisvet1566
    @irisvet1566 Před 3 měsíci +33

    Schon vom Thema her- das Interview kommt für mich genau zum richtigen Zeitpunkt. Denke genau zum Thema seit einiger Zeit in analytisch nach❤

    • @rainerbendt2901
      @rainerbendt2901 Před 3 měsíci +5

      Ich finde, es hat ziemlich gedauert, bis endlich so eine Analyse vorgenommen wurde. Umso verdienstvoller!

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe Před 3 měsíci

      Hat Frau Kosubek wirklich noch nie etwas vom Corporate Equality Index gehört?
      Das kann man sich ja gar nicht vorstellen.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 2 měsíci

      weitermachen, alles Hinterfragen, aber sich nicht wundern, wenn man wieder beim Faschismus landet, einem geklonten Faschismus, einem deutschen Produkt(Made in Germany).
      Habe die Ehre

  • @freiheut
    @freiheut Před 2 měsíci +6

    Wer dank diesem erhellenden Gespräch aus seinem Tiefschlaf „aufegwoked“ ist, darf sich freuen… 👍🙏

  • @awieneke
    @awieneke Před měsícem +2

    Frau Bockwyt iso klar, überlegt und umsichtig. Selbst auf die modischen Fragen von Frau Kosubek bleibt sie sachlich und kompetent, Mir fällt da ein Buch von Caroline Fourest ( Generation beleidigt ) ein. Danke natürlich an Frau Kosubek, dass sie das Interview hier veröffentlicht.

  • @johannesleosturzer288
    @johannesleosturzer288 Před 3 měsíci +17

    Wieder einmal ein phantastischer Dialog mit einer hochkompetenten Gesprächspartnerin mit einem enormen Weitblick.
    Danke dafür.

  • @die_rabenfrau
    @die_rabenfrau Před 2 měsíci +4

    Ich danke Ihnen von Herzen, für dieses wunderbare Gespräch. Unaufgeregt, kompetent, sachlich und klar - es war eine Freude, Ihnen und Ihrem Gast zuzuhören.

    • @katharinapretzl799
      @katharinapretzl799 Před měsícem

      "Gästin" würden die Woken dich nun verbessern!

    • @die_rabenfrau
      @die_rabenfrau Před měsícem

      @@katharinapretzl799 Und das soll mich warum interessieren? Tut mir leid, aber diese Woken können mich mal ...

    • @katharinapretzl799
      @katharinapretzl799 Před měsícem

      @@die_rabenfrau Weil die uns ihre Sprech-und Denkweise aufzwingen wollen. Auch der öffentliche Rundfunk ist schon ganz woke-verseucht…Buchtipp: “Woke” von Zana Ramadani

    • @katharinapretzl799
      @katharinapretzl799 Před 28 dny

      @@die_rabenfrau Wollte dich nur darauf hinweisen wie irre die sind ^^

  • @user-br3kl5sr7i
    @user-br3kl5sr7i Před 2 měsíci +4

    Über einen Artikel in unserer Tageszeitung bin ich heute auf das Thema und Esther Bockwyt aufmerksam geworden. Die Überschrift hat mich angesprochen, sie lautet wie folgt:
    "Hier werden Probleme geschaffen, wo eigentlich keine sind". Wie auch im Interview beschreibt Esther Bockwyt auch im Zeitungsartikel das komplexe Thema überaus verständlich.
    Danke Jasmin Kosubek und danke Esther Bockwyt!

  • @michaelfach2762
    @michaelfach2762 Před 3 měsíci +43

    Wokeness ist das systematische Gaslighten ganzer Gesellschaften

    • @HeinzSchluter
      @HeinzSchluter Před 2 měsíci +1

      Du solltest nicht die Anglizismen dieser Blase benutzen. Auch die Sprache erhebt sich über die normal Denkenden....

    • @sonocke
      @sonocke Před 2 měsíci

      @@HeinzSchluter ein sehr wichtiger Satz. In einer Medienwelt, die sich daraus eine Sammlung aus Pawlow'schen Glocken generiert, als 'Schlagworte', um damit gesteuerte Empörung auszulösen, ist es wichtig, sich dessen bewusst zu werden und es zu meiden.
      Beispielsweise als 'framing-manual' innerhalb dieser Blase publiziert wurde jenes Erheben und Beanspruchen einer Deutungshoheit über den Leser/Hörer. Es sind nicht strafbare Schimpfworte, aufgeladen um Andersdenkende abzuwerten, die eigene Überlegenheit zu untermauern und dabei statt einer rationalen Betrachtung, direkt eine emotionale Reaktion auszulösen. Grußworte innerhalb einer Gruppe und Aufruf von Mitläufern zur kollektiven Empörung.

    • @imkemar9717
      @imkemar9717 Před 2 měsíci +1

      ​@HeinzSchluter Ohne Worte. 😅

    • @sonocke
      @sonocke Před 2 měsíci

      @@imkemar9717 Genau darin ist dieser Kommentar ein Beispiel. "Ohne Worte" schreiben, als zwei Worte, gefolgt von einer Emotionsgeste, die beabsichtigt sich über den anderen zu erheben während keine Kommunikation, keine Argumentation auf Sachebene stattfand.
      Wie wäre es mit den Worten:
      'Gas light' bezeichnet ein in London 1938 entstandenes Theaterstück, dass sich mit psychischer Manipulation befasst. Zwei Verfilmungen (GB1940, USA1944) sorgten jeweils mit dem Titel 'Gaslight' für einen Titel eines psychologischen Musters, bei dem der Manipulierende
      - sowohl die Wirklichkeit verändert,
      - wie auch gleichzeitig eine Veränderung verneint, das Gegenteil behauptet
      und damit sein Gegenüber zum Zweifeln an der eigenen Urteilsfähigkeit bringt.
      Dieses Werk ist in Deutschland wenig bekannt, zudem wurde die amerikanische Fassung synronisiert und dabei der Titel verändert zu 'Das Haus der Lady Alquist' und damit die plakative Betitelung des Phänomens verfremdet. Es eignet sich daher in der deutschen Sprache nicht als symbolische Bezeichnung.
      Das Unverständnis des so entstandenen Begriffs zeigt sich jedoch nicht nur im deutschen sondern ebenso auch im englischen Sprachraum, denn bei fast jeder Verwendung fehlt das ursprünglich wesentliche Element:
      die verheimlichte Macht, die manipulierende Kontrolle über die Helligkeit des Gaslichts.
      Stattdessen gemeint ist "die Deutungshoheit über objektiv Erkennbares einfordern und in Worten bewusst von der Empfindung des Gegenübers abweichend ausdrücken mit dem Ziel das Urteilsvermögen des Gegenübers zu brechen".
      Nur was ist das?
      - Magritte, der unter seine Pfeife schreibt, dass sie keine Pfeife sei
      - Ein Mensch, der für seine durch Sexualhormone ausgeprägten Brüste behauptet, es seien keine Geschlechtsmerkmale?
      Worum geht es? Und wie soll ein Diskurs stattfinden, wenn die Elemente der Manipulation in der Wortverwendung scheinbar egal sind?

  • @bestsynergies5230
    @bestsynergies5230 Před 3 měsíci +16

    Vielen Dank für dieses tolle Interview. Wie immer auf hohem Niveau mit wichtiger Aktualität in diesen wirren Zeiten. ❤ VG aus Hamburg, Alex ✌️

  • @user-vp6os8pu8z
    @user-vp6os8pu8z Před 3 měsíci +12

    Frau Bockwyt ist eine mutige und klardenkende Frau. Ich hoffe das viele Ihr Buch lesen. Danke für das Interview

  • @indira_germany_
    @indira_germany_ Před 3 měsíci +6

    13:40: Besonders interessant wird es da, wo ich aus eigener Erfahrung sprechen kann, mir mein Urteilsvermögen dennoch abgesprochen wird. Wenn ich als Frau sage, dass ich keine Quote oder besondere Sprache benötige, da ich mich nicht diskriminiert fühle, wird argumentiert, ich sei indoktriniert und sehe "die Realität" nicht.
    Vor einigen Jahre, als das so am Aufkommen war, habe ich noch versucht, diese Menschen zu verstehen. Mittlerweile lasse ich mich auf Diskussionen nicht mehr ein.

  • @michaelkroker5648
    @michaelkroker5648 Před 3 měsíci +35

    für mich kein Zufall. bei der Machergreifung 1933 war der universitär Raum ganz vorne dabei. Zu diesem Zeitpunkt noch ohne Not , ohne Zwang folgte man aktiv der Gleichschaltung und ließ laut Hannah Arendt seine jüdischen Freunde im Stich

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 2 měsíci

      die '''Naziwokenes''' war vielversprechender fuer die deutschen Aufsteiger (Katholiken und Protestanten)1933, als die Beschaeftigung mit den losgetretenen verbrecherischen Diskriminierungen gegen die deutschen juedischen Nachbarn.

  • @calushy
    @calushy Před 3 měsíci +19

    Diese Frau hat scheinbar schon in einige Abgründe geschaut. Ich glaube, ich mag sie.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 2 měsíci

      genialer Beitrag zum Thema...only love can hurt like this...

  • @dominika5542
    @dominika5542 Před 14 dny +1

    Wäre wirklich bereichernd solche Interviews im TV zu sehen, große Klasse!!

  • @franzdersiebte
    @franzdersiebte Před 2 měsíci +12

    Frau Jasmin Kosubek wirkt auf mich sehr gut vorbereitet. Seltsam, dass mir das so sehr auffällt. Das muss damit zu tun haben, dass man das heute selten sieht und sie baut auch Brücken, wenn sie merkt, dass das Gegenüber gerade mit einer Frage etwas nach Worten ringt. Find ich richtig, richtig gut!
    Und zum Content, als alter weisser Mann, sehr wohltuend. Mir geht das alles viel zu weit. Als Mann bist Du heute schnell erledigt ohne dass du am Ende weißt warum! Nur einmal zuviel auf eine Frau geschaut, vielleicht nur um feststellen zu können, ist das Frau XY oder nicht, kann schon falsch verstanden werden. Ich werde nie davon abweichen, mir den Menschen anzuschauen, der/die mir gegenüber steht. Erst danach ist ein Urteil möglich, pauschal abzuurteilen ist das allerletzte.

  • @quasimodo8024
    @quasimodo8024 Před 2 měsíci +9

    Vielen Dank für die Anregungen. Diese Woke-Bewegung kommt nicht von unten, sie ist gemacht.
    Im gleichen Sinne wie Gendern, Agenda 2030, Blacklivesmatter, political correctness .... Als Überbegriff würde ich Kulturmarxismus vorschlagen, um klarer zu erkennen, wohin die Reise gehen soll.

    • @PerinaAnis
      @PerinaAnis Před 2 měsíci

      Gemacht vom Osten und den Kapitalisten: Divide et impera.

    • @whydoineedahandlewtf
      @whydoineedahandlewtf Před 24 dny

      Ich glaube ebenfalls das dies "gemacht" wurde. Jedoch sehe ich ganz andere Gründe dafür. Wenn sich die Bevölkerung untereinander bekämpft, dann redet keiner mehr über die Eliten. Ich glaube es ist kein Zufall dass die Woke-Bewegung kurz nach Occupy-Wallstreet entstanden ist. Es geht schon lange nicht mehr um Rechts gegen Links, sondern um Super-Reich gegen alle anderen. Dieses Rechts-Links spiel soll uns doch nur von den wichtigen Themen ablenken.

    • @user-hk8ts7pf5x
      @user-hk8ts7pf5x Před 20 dny

      Gutachten mit lachen und anderer Sprache bekommen ! Dafüer hat er auch Geld genommen . Ernsthaftigkeit in Zweifel gestellt ?

  • @hansscahdata6642
    @hansscahdata6642 Před 3 měsíci +28

    Wow...einfach wow.-..Eine der besten Interviews, die ich seit Jahren gehört habe. Frau Bockwyt ehrt es, das sie die Thematik sehr leicht verständlich, plausibel erklären und darlegen kann. Man merkt, das sich auch die Interviewerin sich gut mit der Thematik beschäftigt hat.
    Danke den beiden Beiteiligten für diesen mMn Meilenstein.
    Ich nehme den Wokism-Hypetrain als ein marxistischen Kulturkampf wahr. Warum genau, das jetzt seit einigen Jahren so geschieht, dafür habe ich auch keine Erklärung. (Ob es, das von bekannten Historikern oft (immer ähnlich) ablaufende, benannte Ende von Zivilisationen....einer Art "Spätrömische Dekadenzphase"..müssen Experten klären.)
    Ein grundsätzliches Verstehen, wie so etwas im groben Ablauf passiert, schon..
    Man darf sich den immerwieder Ablauf in etwa so vorstellen:
    Schritt 1:Marschiere rücksichtlos in Richtung deiner bevorzugten sozialen Utopie
    Schritt 2:Sondere jeden der dir nicht weiter folgen will aus der "Gesellschaft" aus
    Schritt 3:Warte ab bis bei den Zurückgelassenden der Andorra-Effekt eintritt
    -----------------------------------------------------------------
    Der Andorra-Effekt ist ein Begriff aus der Sozialpsychologie.Er besagt, dass sich Menschen oft an die Beurteilungen und Einschätzungen durch die Gesellschaft anpassen und dies unabhängig davon, ob diese ursprünglich korrekt gewesen sind oder nicht.
    --------------------------------------------------------------
    Schritt 4:Begründe durch das Verhalten dieser Aussenseiter die Notwendigkeit von "Schritt 1"
    ...und so schließt sich dann der Kreis^^
    Das Endergebnis könnte sowas wie komplette Sprechverbote /Meinungsverbote sein..aber auch Denkverboten wäre man sicherlich nicht abgeneigt.
    Auch wenn einstmals die Absichten hehre gewesen sein mögen, es hat mittlerweile eine mMn brandgefährlichen, gesellschaftszerstörende Ausmaße angenommen.

    • @k-uss8392
      @k-uss8392 Před 3 měsíci +4

      Dankeschön.

    • @nepomukcasimir4946
      @nepomukcasimir4946 Před 3 měsíci +1

      Beeindruckend finde ich vor allem, dass sie Gutachten erstellt, ohne die Begutachteten persönlich zu kennen. Ein ganz neuer, revolutionärer Absatz, den man nur bei YT publizieren kann!

    • @peka__
      @peka__ Před 2 měsíci +1

      ​@@nepomukcasimir4946
      Es geht um Psychologie - nicht um Psychiatrie.

    • @hansscahdata6642
      @hansscahdata6642 Před 2 měsíci +3

      @@nepomukcasimir4946 Noch beeindruckender finde ich, das unter jedem dieser oder ähnlichen Videos/ Themen sich einer dieser Politkommisare einfindet, der versucht mit seinen Beschämungen, Derailing, Methoden der Diskreditierungen etc. die Wirkungsmacht der Kernaussagen dieses oder ähnlichen Videos zu verändern...Tja...ein einsamer Rufer in der Wüste...gell? 😁 Nieeeedlich.

    • @mandaschneider7167
      @mandaschneider7167 Před 2 měsíci

      Ich finde es ehrlich gesagt problematisch, dass sie nicht definiert, wen sie damit meint. Sie versucht es so ca. bei Minute 25, aber sie bleibt so wage, dass ich am Ende nichts aus ihren Aussagen ableiten kann. Wer behauptet was? Und warum ist das problematisch? Sie zeichnet einfach ein Bild von "denen da drüben". Sagt selbst, noch nie eine "woke" Person getroffen zu haben und ich glaube da schließt sich der Kreis, denn wenn "woke" so all die Sachen und Ansichten und Denkansätze wäre, wie sie es behauptet, dann würde sie auch jemanden kennen.
      Es macht kein Sinn zu sagen: "Die Psychologie der linken/rechten/Querdenkern" und es dann nur bei einer angeblich alles umfassenden Beschreibung zu lassen. Es gab von Oliver Nachtwey et al eine Studie zu Querdenkern, mit qualitativen Interviews, mit Beobachtungen und mit quantitativen Fragebögen. Die Fragebögen hatten viele Fragen und wurden vielen Menschen gestellt. Es kam heraus, dass es - wie es auch logisch ist - ganz verschiedene psychologische Profile gibt, die dort vertreten waren. Daraus kann ich etwas ableiten ("Ach, ist ja interessant, dass 15 % XY sagen würden").
      Aber aus "ich tue mal alles, was im Internet nicht meiner Weltsicht entspricht und ICH als woke wahrnehme in eine Gruppe", das ist mir zu unscharf.

  • @swurvling
    @swurvling Před 20 dny

    Ich unterschreibe jedes Wort dieser Dame. Genau meine Meinung. Alle Themen abgedeckt, wertvolles Interview!

  • @thomasheinrich916
    @thomasheinrich916 Před 2 měsíci +2

    Wir folgen nur dem der unser Land gesund erhält !!! Damit ist alles gesagt,und das ist zur Zeit nicht mehr gegeben.Dankeschön !

  • @michaadam4831
    @michaadam4831 Před 2 měsíci +5

    Ein sehr tolles Interview. Liegt natürlich auch daran, dass ich diese Bewegung in ihrer Art und Weise sehr radikal wahrnehme und es toll ist das jemand mit entsprechendem akademischen Hintergrund und entsprechender Expertise etwas Licht in die Sache bringt. Vor allem super mutig von dir bei diesem Thema. Ich hoffe dass mehr und mehr Experten den Mut finden werden und bei Themen welche unsere Gesellschaft derart Nervös machen und für Unruhe sorgen, um in den Medien fundiert dieses thema sachlich und mit gesunder Skepsis anzugehen. Wirklich ein tolles Gespräch. Vielen Dank dafür ! Natürlich geht der Dank an Jasmin und Esther.

  • @ralflaola2173
    @ralflaola2173 Před 3 měsíci +13

    Danke! Ein klasse Interview. Ich liebe diese Art unaufgeregte Sachlichkeit und eine gewisse "normale Logik".

  • @rembrandtvanrijn7816
    @rembrandtvanrijn7816 Před měsícem +1

    Vielen Dank an Frau Bockwyt für ihren Mut und ihr Durchsetzungsvermögen dieses Buch zu veröffentlichen! Fantastisches Gespräch, objektiv, ehrlich heraus!

  • @dynamiskooperation
    @dynamiskooperation Před 3 měsíci +4

    Wirklich interessantes Interview. Mir gefällt, wie Esther Bockwyt fachlich fundiert und sachlich die Woke Bewegung kritisiert und Jasmin Kosubek immer wieder einen ausgleichenden Standpunkt einnimmt.
    Gute Debattenkultur!

    • @carmenschneider1627
      @carmenschneider1627 Před 3 měsíci +2

      Ja total vorbildlich dieses Gespräch bin total begeistert. Hab das aber von Beginn an der Bewegung erkannt ohne Psychologie- Studium. Einfach Lebenserfahrung 😊

  • @aimeewithalm1611
    @aimeewithalm1611 Před 3 měsíci +12

    Sehr empfehlenswert Interview.
    Unaufgeregt, sachlich, sehr gut gesprochen und erklärt.
    Herzlichen Dank

  • @guensteinKanal
    @guensteinKanal Před 3 měsíci +8

    Sehr gutes Gespräch. Kompliment an beide Protagonisten!

  • @lottabella9783
    @lottabella9783 Před měsícem +1

    Jasmin Kosubek ist eine kluge Frau. Sie hat gute Fragen gestellt. Danke für das interessante Interview.

  • @swapticsounds
    @swapticsounds Před 2 měsíci +4

    Ich hab ja durchaus auch meine Kritik an der Woke Bewegung aber in manchen Punkten muss ich auch beispringen:
    Ein "negatives, depressives Weltbild" kann man jetzt pathologisieren, aber möglicherweise gibt es vielleicht auch wirklich viele Menschen, die die Welt deshalb als weniger positiv empfinden, weil sie wirklich objektiv weniger psychologische Ressourcen zur Verfügung gestellt und mehr Schlechtes erlebt haben als man selbst.
    Und zu den Vorschriften wie man zu reden hat, ich denke da gab es keine Zeit in der Geschichte in der es da keinen Status Quo gab der darüber entschieden hat was sich ziemt und was nicht (so wie es auch wohl immer Gegenkultur dazu gab) Und jetzt scheint es so, dass da ein alter Status Quo der Umgangsformen von vielen in Frage gestellt wird (auch über die Woke-Bewegung hinaus) und sich dabei nun diverse Gruppen in den Diskurs einbringen, die vorher weniger sichtbar waren, und mitreden wollen, wie sich neue gesellschaftliche Basis-Regeln für Kommunikation gestalten sollten. Dass dabei manche Positionen bzw Forderungen rigider, extremer und regelbasierter sind als andere, ist auch in dem wokeness-assoziierten Diskurs-Feld beobachtbar, aber für sich genommen kein neues Phänomen und daher erwartbar. Und dass die Hardliner da wirklich diskursbestimmend seien, das nehme ich in meiner Bubble oder in meinen Bubbles ehrlich gesagt gar nicht so wahr. Also die gibt es, aber die Reduktion des gesamten Bereiches darauf würde denke ich Richtung Strohmann gehen.
    Aber da die Autorin nach eigener Aussage im eigenen Bekanntenkreis ja auch gar niemanden kenne, und ihre Analyse sich offenbar hauptsächlich auf Beobachtungen in Social Media stützt, kann es ja auch sein, dass es noch ein breiteres Feld an Positionen gibt, als die Dichotomie, die sich aus der angeblich woke-freien Bubble der Autorin und den (im Internet besonders lauten) fanatischen Auswüchsen der Bewegung ergibt.
    Alles in allem kann ich manche geschilderte Kritik nachvollziehen oder teile sie, während ich anderes hier als etwas vereinfacht oder misrepräsentiert wahrgenommen habe, wobei meine Beobachtungen aus der Perspektive eines eher-weißen, queeren Mannes mit komplexer, weitestgehend aufgearbeiteter Trauma-Historie entspringen, falls das von Interesse ist.

    • @swapticsounds
      @swapticsounds Před 2 měsíci +1

      ich versuche mal, anhand eines Beispiels etwas deutlicher werden zu lassen: wie bereits angedeutet, ist es ja auch in konservativen, oder dem gesamten "Woke-Diskurs" ablehnend gegenüberstehenden Kreisen absolut nicht so, dass es dort nun gar keine Sprach-Regelungen gäbe.
      Also auch in den Kreisen von Frau Bockwyt gehe ich mal davon aus, dass es zum Beispiel als unangebracht gilt, fremden Menschen gegenüber basierend auf irgendwelchen Körper-Attributen Hals-abwärts unvermittelte Vulgär-Komplimente zu machen. Nicht nur, weil es da gesetzliche Regelungen gibt, sondern auch, weil klar ist, dass die meisten das als übergriffig empfinden würden, von Fremden derart angesprochen zu werden.
      Wenn jetzt nun der der sich in solch einem Fallbeispiel geäußert hat so rechtfertigen würde: "Wie, das finden SIE also übergriffig? Da könnte ich genauso sagen, dass ICH dass übergriffig finde, wenn SIE mir vorschreiben wollen, wie ich zu reden habe. Ob ich Busen, Titten oder Euter sage, ist doch meine Freiheit, außerdem war das als nettes Kompliment gemeint."
      Sie: "Aber es betrifft doch MICH, das findet doch nicht im luftleeren Raum statt. Vielleicht sollten Frauen da mitreden können, wie sie auf der Straße von Fremden angesprochen oder nicht angesprochen werden wollen, und welche Bezeichnungen für weibliche Körperteile verwendet werden, dürfen wir da nicht zumindest Rückmeldung geben, wie sich das anfühlt, wenn Sie mich auf diese Weise ansprechen?"
      - worauf er erwidert: "Ach, so ein überempfindliches Gerede, mit dem Sie mich jetzt hier zensieren wollen, obwohl ich nur nett sein wollte!! Ich werde weiterhin Titten und Euter sagen, denn es ist schließlich NICHT diskriminierend gemeint!"
      Würden Frau Bockwyt und ihre Kreise diese Argumentation durchgehen lassen? Anders als jetzt zB beim Thema Hautfarbe und damit assoziierten Bezeichnungen ist dieses Beispiel mit vulgären und sexistischen Kommunikationsweisen vielleicht auch für Weiße/Weiß-Gelesene etwas greifbarer.

  • @_x_Elizabeth_x_
    @_x_Elizabeth_x_ Před 2 měsíci +14

    Die Esther Bockwyt beeindruckt mich, vollen Respekt.

  • @ermis.v
    @ermis.v Před 3 měsíci +7

    Vielen Dank Frau Kosubek, vielen Dank Frau Bockwyt. Ich habe mich sehr oft gefragt, warum ich dieses „woke“ so sehr ablehne. Frau Bockwyt trifft den Nagel perfekt auf den Kopf (Minute 46:19). Die woke Idee wird der Gesellschaft einfach übergestülpt. Das erzeugt bei mir eine deutlich ausgeprägte Reaktanz. Vielleicht hat diese Bewegung Aspekte, über die es sich nachzudenken lohnt… ganz bestimmt sogar. Darüber nachdenken möchte ich aber nicht, weil mich die Entschiedenheit, Endgültigkeit bzw. Kompromisslosigkeit (Hysterie) dieser Bewegung, in einer absoluten Abwehrhaltung drängt. Vermutlich geht es sehr vielen so. :(

    • @HeinzSchluter
      @HeinzSchluter Před 2 měsíci

      Bei mir ist das genau so, wie Du es beschreibst!

  • @hili72
    @hili72 Před 2 měsíci +2

    Kompliment an die Gastgeberin, die freundlich und doch beharrlich Frau Bockwyt herausfordert und sich nicht zur Stichwortgeberin reduzieren lassen will.

  • @robinpayne09
    @robinpayne09 Před 10 dny

    Jasmin ist einfach eine hochintelligente, fantastische Journalistin

  • @bernhardfrank8840
    @bernhardfrank8840 Před 3 měsíci +19

    Die Feigheit in unserem Volk ist tatsächlich enorm. Die Universitäten, die Lehrer haben Angst um ihre Pfründe.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 2 měsíci

      es handelt sich nicht um Feigheit, es geht um Besitzstandswahrung. Der sogenannte Mittelstand(Beamte, Lehrer, Freiberufliche...)ist zu grossem Wohlstand(ohne Leistung) gelangt nach 1945, diesen Wohlstand will man verteidigen, mit allen Mitteln.
      Man ist bereit die alten Fehler zu wiederholen, wohl wissend, dass es tragische Fehler(Verbrechen) waren.
      In Japan ein aehnliches Phaenomen wie in der BRD, die Hardliner in Japan sagen 2024 wieder: Hiroshima hin oder her, beim naechsten Mal machen wir es besser....
      Habe die Ehre...

    • @erikschaffer2038
      @erikschaffer2038 Před 2 měsíci +2

      Es ist eher Bequemlichkeit. Einen Vortragenden zu canceln ist weniger aufwändig, als sich wochenlang mit einem Rudel woker Studenten herumzuschlagen. Nur frage ich mich, wie sich solche Professoren dann Akademiker nennen können, wenn sie dabei mitspielen, den akademischen Diskurs zu beenden. Davon lebt die Wissenschaft letztlich.

    • @kriskross63
      @kriskross63 Před měsícem

      Die gesamte deutsche Gesellschaft ist durch und durch korrumpiert. Die scheinbare Privatwirtschaft hängt am Gängelband der Politik, ohne Subventionen, SteuerSparmodelle, Ausnahmeregelungen, Zertifikate, HinterzimmerAbsprachen, Compliance Rules usw. funktioniert kein Geschäft mehr in Deutschland. Dazu kommen Firmen, die zu über 50 % oder häufig sogar zu 100 % nur von öffentlichen Aufträgen leben, also in Wirklichkeit gar nicht Privat wirtschaften. Und dann eben das riesige Heer an Menschen, die gut und gerne von der Arbeit anderer leben: der gesamte öffentliche Dienst, aller Beamten, alle Rentner, alle Krankheschriebenen, alle BürgergeldEmpfänger, alle Sozialhilfeempfänger, BaföG und andere öffentliche Hilfe Empfangende (Wohngeld usw.usf.).
      Deutschland ist im Grunde genommen ein sozialistisches Land, in dem es praktisch keine freie Marktwirtschaft, also keinen Kapitalismus mehr gibt. Die C Maßnahmen haben uns deutlich gezeigt, wie alle, aber auch wirklich alle mitmachen: Polizei, Behörden, Bundeswehr, Medien und so weiter natürlich sowieso, aber auch Pseudo private Firmen, Unternehmerverbände - man denke nur an Gastronomie Hotellerie, Reisebranche… - Alle haben mitgemacht, mitdenunziert, die Propaganda unterstützt… Und niemand zeigt Reue!
      Einziger „Trost“: das ist nicht nur in Deutschland so, sondern überall auf der Welt, wie die C Maßnahmen ja leider traurig bewiesen haben (Australien, Brasilien, Italien, Österreich… Kanada, Too Much to list!)

  • @abraxas596
    @abraxas596 Před 3 měsíci +6

    Es gilt die Unschuldsvermutung bis es gerichtlich erwiesen ist, dass jemand schuldig ist!!! Egal ob Mann und Frau!

    • @davidkunstist7895
      @davidkunstist7895 Před měsícem

      Es gilt die Unschuldsvermutung solange nicht festgestellt wurde wieviel Geld du hast um dich von Beschuldigung freizukaufen. Willkommen im Rechtdienstleistungsstaat. 😉😁

    • @schlafschafweb
      @schlafschafweb Před měsícem

      @@davidkunstist7895 _" ... wieviel Geld du hast um dich von Beschuldigung freizukaufen."_
      Warum konnten sich nicht Jürgen Schneider, Uli Hoeneß, Boris Becker, etc. nicht freikaufen? Aber sich immer schön in die Opferrolle inszenieren. Der Rechtsstaat ist nie perfekt aber auch nicht korrupt.

  • @danielbad5910
    @danielbad5910 Před 3 měsíci +6

    25:10 ganz recht, Jasmin. Woke hin oder her, wer definitionsmacht hat, hat macht. Siehe "Einer flog übers Kuckusnest" und "1984"

  • @mr.t993
    @mr.t993 Před 3 měsíci +3

    Sehr mutige Frau. Ein wichtiger Beitrag und ein herrlich gesunder Geist, sehr selten geworden in der heutigen Zeit.

  • @peteash4819
    @peteash4819 Před 2 měsíci +3

    Welch wohltat, mal wieder einem sachlichen Gespräch zu folgen.

  • @hansmeyer8621
    @hansmeyer8621 Před měsícem +1

    Sehr interessantes Interview mit einer kompetenten, klugen, sympathischen Frau! Klasse!

  • @Lucale100
    @Lucale100 Před 2 měsíci +4

    Zwei sehr Kompetente Frauen 👍

  • @shellpierre
    @shellpierre Před 3 měsíci +4

    Wir haben kulturell mittlerweile Probleme, die ein "normaler" Mensch nicht fassen kann. Teilweise wirklich wirr, erscheint mancher gewünschte Sachverhalt (97 Geschlechter usw.) und teilweise irre deren Kritikempfindlichkeit. Erstaunt war selbst ich, dass in der Öffentlichkeit Menschen einer ganz bestimmten andre Hautfarbe sich völlig daneben benehmen dürfen sollen und das geduldet werden muss. Es sei das nachträgliche Recht aus der damaligen Kolonialzeit, man darf also Unrecht von damals mit Unrecht von heute egalisieren. Eine weiße Frau darf keine Rasta-Locken tragen und soll sich die Haare abschneiden, damit sie bei FFF wieder auftreten kann (Kulturelle Aneignung). Wer Sachthemen zur Zuwanderungsleistung nur anspricht und das gegenübersetzt mit der Flüchtlingspolitik in DE, der sei ja ohnehin schon rassistisch weil sich die Frage gar nicht stellen dürfe... uvm. Das erinnert mich eher an ganz schlimme Zeiten. Man versteht gar nicht, wieso man diesen Thesen Raum gibt oder ist das nur gewünschte Ablenkung der Bevölkerung...

    • @delphi2237
      @delphi2237 Před 3 měsíci

      Wenn ein Mensch sich gemein verhält, dann ist er auch gemein, egal welche Hautfarbe er hat.

  • @dunkelgram3465
    @dunkelgram3465 Před 3 měsíci +7

    Tolles Gespräch.
    Ich finde, dass Sprache die erzählte Realität bestimmt. Sobald eine Person echte eigene Erfahrungen macht, relativiert sich die Wirksamkeit von erzählter Realität.
    Mann echt krass. Ich habe Pädagogik studiert. Ich bin jetzt Sozialarbeiter im Krankenhaus.
    Einer meiner Schwerpunkte im Studium war Extremismus. Ich habe meine Bachelorarbeit zu dem Thema Extremismus in Sozialen Medien verfasst. In dem Zusammenhang habe ich mich viel mi dem Thema Dichotomie/Ethnoszentrismus beschäftigt. Mein Professor, der Fakultätsleiter, war auf das Thema Rassismus spezialisiert. Er hat in seinen Vorlesungen und Seminaren oft von dem gesproch, was Frau Bockwyt hier erzählt. Er hatte es so selbstverständlich erklärt, dass daran garkein Zeifel aufkommen konnte. Bei mir nicht, und bei den anderen Zuhörenden wohl auch nicht, zumindest erinnere ich mich nicht daran, dass seine Ausführungen kritisch hinterfragt wurden.
    Damals habe ich es überhaupt nicht als eine ethnozentrische Erzählung aufgefasst. Warscheinlich weil ich keinen wirklichen Abstand zum Studium hatte, ich war ja mittendrin. Naja, jetzt fällt es mir auf. ...
    Eine Erklärung dafür, warum Menschen dichotomie Kulturen pflegen ist, dass es ein Coping-Mechanismus ist. Wenn die Welt klar ist, macht es das Leben einfacher. Und ich frage mich gerade, ob die Woken mit ihrer Kultur nicht auch versuchen, mit einer inhärent ungerechten Welt klar zu kommen. ODer mit der Tatsache, dass sie als vor allem weiße Menschen in einem sehr vorteilhaften Gesellschaft leben, während ihnen klar wird, dass es auch andere Lebensrealitäten gibt, die weitaus schwerer sind. Naja. Wie beim Extremismus, gilt beim Woken bestimmt auch, dass Jeder hierbei einen ganz persönlichen Grund dafür hat, warum er von der Erzählung angezogen wird, warum es ihn anspricht.

    • @svr5423
      @svr5423 Před měsícem

      Die "Woken" sind einfach Sozialisten, mit dem Merkmal, dass sie die Klassen in ihrer Gesellschaft über äußere Merkmale wie Geschlecht und Hautfarbe definieren.
      Diese Bewegung existiert seit Jahrzehnten (siehe Frankfurter Schule), hat in den USA die Gesellschaft unterwandert und schwappte zu uns über.
      Konflikt liegt in der Natur des Menschen, es ist daher ein Bedürfnis ein Feindbild zu haben und es ist einfacher wenn eine Authorität dies klipp und klar kommuniziert.

  • @juricakonsec2337
    @juricakonsec2337 Před 3 měsíci +8

    Ich halte es für sehr wichtig, die Verbindungen und Beziehungen zwischen Woke-ismus und Marxismus zu verstehen.

  • @luposolitario501
    @luposolitario501 Před 3 měsíci +12

    Gut dass darüber geredet und geschrieben wird. Es wird Zeit diese Woke Ideologie zu zerlegen und aus den Institutionen rauszuwerfen.

    • @psytox6555
      @psytox6555 Před 2 měsíci

      Es wird Zeit, dass die vom Staat gegründeten Institute verschwinden. Es wird Zeit, dass das Geld vom Staat getrennt wird. Es wird Zeit, dass der Staat keine Rolle mehr in unserem Leben spielt.
      Demokratie ist die Herrschaft einer Mehrheit über eine Minderheit, Steuern sind Raub und werdet unregierbar!

  • @SaschaBosedesign
    @SaschaBosedesign Před 3 měsíci +11

    Das ist mir alles ein bisschen zu schwach.
    Beispiel: Die Welt nur noch durch sein stark subjektives Weltbild erklären. Diese Verhaltensweise trat und tritt ja nicht nur bei "Woke" auf, es scheint etwas tief menschliches zu sein derart zu simplifizieren. Da hätte ich von einer Psychologin mehr Erklärung über die psychologischen Mechanismen dahinter gewünscht sodass man die Kritik auch konstruktiv für sich selbst anwenden kann. So bleibt das nur ein stumpfes "Naja, die Woken machen es sich halt sehr einfach".
    Auch hätte ich mir eine genauere Erläuterung gewünscht wieso es Objektivität geben soll. Weil sie Psychologin ist und das zu ihrem Berufsnarrativ gehört? Oder kann man das noch näher begründen und ausführen? Das ist immerhin eine Frage über die sich die Philosophie stark streitet.

    • @lars5288
      @lars5288 Před 3 měsíci +2

      Objektivität: 1 Meter ist ein Meter, dass kann jeder nachmessen. Egal, ob Sie einen Meter als Kilometer identifizieren oder lesen wollen, wenn Sie messen, bleibt es 1 Meter. Gleiches beim Geschlecht, Sie können das sehen, außen, wie auch innen. Wenn einer fühlt, ein anderes Geschlecht zu haben, ändert das nichts am Geschlecht, weil physisch und biologisch nur ein Geschlecht vorhanden sein kann (Ausnahme Zwitterwesen, die extrem selten sind).

    • @SaschaBosedesign
      @SaschaBosedesign Před 3 měsíci +3

      @@lars5288 Und wie ist das mit nicht so eindeutigen Dingen?
      Zum Beispiel der Frage ob wir noch in patriarchalen Zuständen leben oder nicht?
      Das ist ja nicht so einfach mess- oder erkennbar. Schon die Frage nach den Parametern an denen es gemessen wird ist subjektiv.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 2 měsíci +1

      @@SaschaBosedesign , man kann alles in Frage stellen, natuerlich auch die Psychologie, nichts stimmt mehr, aber alles ist wahr.....
      Habe die Ehre

    • @FroopieRick
      @FroopieRick Před 2 měsíci +1

      Endlich mal jemand der nicht in Lobhudelei verfällt. Ich finde die kritischen Fragen gut, aber Frau Bockwyt schlägt sich nicht sehr gut, etwas zu schwammig.

    • @annelbeab8124
      @annelbeab8124 Před 2 měsíci

      Genau da müssen wir ansetzen. Selbst fragen, was uns Menschen dazu bringt so abzudriften- immer wieder- auch dann, wenn man gerade nicht zu den Betreibern eines Trends gehört.
      Diese Fragen sind "Speziesfragen" jenseits Psychologie und Philosophie oder sonstiger Fächer. Fächer sind nur Versuche in bestimmten Ausschnitten des menschlichen Daseins etwas aufzuspüren. Inzwischen erfolgt das aber mit allem Gepäck an Vorprägungen von Jahrhunderten an Bibliotheken. Neu, frisch es jenseits dieser Schranken zu betrachten ist an der Zeit.
      Sonst bleibt es akademisch schwammig oder verrannt, aber wirklich Neues wird selten entdeckt.

  • @pgstone
    @pgstone Před 3 měsíci +10

    Danke für dieses Interview!! Klasse!!! Jemand hat endlich eloquent in Worte gefasst, was ich schon seit einer Weile empfinde!

  • @minotaurus5639
    @minotaurus5639 Před 3 měsíci +2

    Frau Bockwyt scheint eine tolle Frau zu sein, vielleicht auch eine Heldin. Hoffentlich weiß sie sich vor etwaigen Aggressionen zu schützen, nach ihrem Buch und diesem Beitrag.

  • @p.ellet.1314
    @p.ellet.1314 Před měsícem

    Ein sehr interessantes Interview zwischen zwei sehr intelligenten Menschen. Vielen Dank!

  • @manfredmomper7550
    @manfredmomper7550 Před 3 měsíci +5

    Es wäre cool gleich zu geginn verwendete wichtige Worte die benutzt werden, wie beispw. "woke" genau zu erklären, definieren. Liebe Grüße

  • @eLena-rg9bp
    @eLena-rg9bp Před 3 měsíci +13

    Sehr spannendes Interview. Danke dafür!! Mir liegt das am Herzen das Thema und ich bin dankbar, dass eine Psychologin diese hilfreichen Worte findet. Diese hohe Aggressivität und moralische Überlegenheit, die zunehmend die Gesellschaft einschüchtert und immer weniger Austausch und offenes Interesse am Gegenüber ermöglicht. Schon einzelne Worte teilen oft einen Menschen in einen "guten" oder einen "schlechten" Menschen ein und verhindern weiteren Kontakt, Austausch und Verstehen.

  • @bernd6812
    @bernd6812 Před 3 měsíci +15

    Die Macht der Woke-Bewegung gründet sich auf der Dringlichkeit, der Energie welche die einzelnen Protagonisten dem Thema geben. Und eine Hauptursache für diese Energie liegt in komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen (Entwicklungsstörungen) und transgenerationalen Traumata. Ganz häufig werden diese Themen in der Woke-Bewegung indirekt bearbeitet - bzw. es wird um eine Er-Lösung für diese persönlichen Themen gesucht. Da die eigentlichen Themen im Unterbewusstsein liegen sind sie den Menschen nicht bekannt und somit liegen die eigentlichen Motive für das gesellschaftliche Thema im verborgenen. Daher auch die Vehemenz mit der diese Themen vertreten werden - es geht buchstäblich ums Überleben. Aber nicht in der aktuellen Fragestellung sondern im zurückliegenden Trauma welches stellvertretend bearbeitet wird. Damit ist natürlich nicht die gesamte Woke-Bewegung beschrieben und ich warne davor sich nicht inhaltlich mit den hier angesprochenen Themen auseinander zu setzen....Wenn die Woke-Bewegung einen Psychotherapie bei einem Therapeuten machen würde (am besten ein Traumatherapeut mit systemischen Hintergrund) dann würde sich die Diskussion deutlich entspannen da sich die Menschen emotional entspannten würden, in sich ruhen würde und das ermöglicht eine sachliche, eine sachlichere Diskussion/Umgang mit dem Thema. Leider läuft es aus meiner Wahrnehmung in die entgegengesetzte Richtung und wir stehen erst am Anfang einer noch hitziger werdenden Diskussionskultur in vielen "brisanten" Bereichen.

    • @InannaStellar
      @InannaStellar Před 2 měsíci +1

      Danke, hervorragende Perspektive

    • @mamamia6925
      @mamamia6925 Před 2 měsíci

      die Macht der Woken Bewegung gründet sich auf allen möglichen typischen menschlichen Schwächen und noch viel mehr and den Oligarchen die diesen Wahn für ihren Zweck pushen. Verglichen mit dem Wahn von zB. Christen oder Sozialisten etc. sind Woke noch nicht mal Waisenknaben. Würden Soros & Co. diese Bewegungen nicht unterstützen währen sie noch nicht mal halb so groß.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 2 měsíci

      Woke Faschisten gehen nicht zum Psychiater....oder Psychologen..

  • @mariabusold593
    @mariabusold593 Před měsícem +1

    Was Frau Bockwyt über die Opferrolle sagt, kenne ich aus der Psychowelle der 80er Jahre

  • @berto6454
    @berto6454 Před 3 měsíci +5

    Immens wichtig, dass solche Menschen sich trauen ungeliebte Wahrheiten auszusprechen!
    Großes Kompliment!!

  • @peterzwegert7084
    @peterzwegert7084 Před 2 měsíci +4

    Sehr gutes Interview! Das Buch werde ich mir glaube ich kaufen :)

  • @gerhardh.5719
    @gerhardh.5719 Před 2 měsíci +10

    Mein Kommentar zu der woken Kultur: einen hohlen Kopf füllt eine einzige Idee vollständig aus.

  • @ruyan247
    @ruyan247 Před 3 měsíci +6

    Am Ende jeder woken Argumentationskette steht eine Kapitalismuskritik.
    Es geht nie wirklich um Hautfarbe, Geschlecht, Klima und so weiter... Es geht um Kapitalismus!

    • @being5013
      @being5013 Před 2 měsíci +3

      Ich habe heute jemanden in einem Cafe arbeiten/lernen gesehen, ich fand die hat stark darauf geachtet nicht dem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen und war auch sonst eher alternativ gekleidet. Sie hat ihren Laptop mit Sticker vollgeklebt und darauf geachtet, dass alle Sticker ordentlich aufgeklebt sind. Sie spricht sich gegen mit Stickern gegen Antisemitismus aus, auf einem ist die Mahnung nicht zu viel zu konsumieren, ein Dritter forderte zum Klassenkampf, Sozialismus & Enteignung auf.
      Das hat das mich so sehr gestresst, ich musste nach Ambiquitätstoleranz googlen, um einen besseren Umgang mit ihr zu finden, als ich neben ihr und ihrer Vittel Wasserflasche im STARBUCKS saß.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 2 měsíci

      @@being5013 , sie ist eine von uns, auch nur ein Opfer, trinkt Wasser im Starbucks, du hast es gesehen und ertragen: Laute Stille fuellt das Zimmer und wir schweigen so wie immer... (Schlagertext /TikTok).........
      Habe die Ehre

    • @lotharwieland4142
      @lotharwieland4142 Před 2 měsíci

      😁😄😁😄😁😄😁👍🏻​@@being5013

  • @tomputer
    @tomputer Před 3 měsíci +6

    Vielen Dank für das Interview - Esther Bockwyts klare und intelligenten Aussagen sind ein Genuss - Vielen Dank dafür

  • @henne2k
    @henne2k Před 3 měsíci +11

    Das was Jordan Peterson schon seit 2017 sagt gut in deutsche Worte gefasst. Danke. 😎👍🏻

  • @swurvling
    @swurvling Před 20 dny

    Super wichtiger Einwand übrugens mit der Macht von Sprache!

  • @michatheresiaprimus9972
    @michatheresiaprimus9972 Před 2 měsíci +7

    Erfahrungsgemäß sind gerade jene, die am lautesten Toleranz einfordern, meist die intolerantesten!

  • @Phistra
    @Phistra Před 3 měsíci +4

    Tolle Interviewpartnerin. Sie spricht fast ohne Fachwörter, kaum Anglizismen und in einem angenehmen Tempo. Und optisch erinnert sie mich sehr an meinen Uni-Schwarm❤. Wer weiß, vielleicht tritt sie in die Fußstapfen des grandiosen Hans-Joachim Maaz.

    • @Unna1969
      @Unna1969 Před 2 měsíci

      ... leider verwendet sie diese moderne "... genau ..." Füllwort recht oft.

  • @lorenz950
    @lorenz950 Před měsícem

    Sehr konzentrierte, zuhörende und kluge Frau.

  • @haraldhantke9244
    @haraldhantke9244 Před měsícem

    Sehr ausgewogene und fachlich solide Darstellung. Eine solche sachliche Diskussion fehlt sonst leider allzu oft. Häufig wird der Diskurs überwiegend auf der Subjektebene ausgetragen und erzeugt daher Reaktanz. So wird die Gelegenheit eine wirkliche Verbesserung der zum Teil wirklich vorhandenen Probleme leider verschenkt und lediglich polarisiert.
    Und ,wie mehrfach richtig gesagt, Extreme sind das Ungesunde!
    Frau Bockwyt gebührt hier Dank für ihren Mut und die offene Analyse.
    Frau Kosubek für ihre tolle journalistische Aufbereitung.
    Die Diskussion fand ich für eine Versachlichung des ganzen Themenkomplexes ausgesprochen hilfreich!

  • @juliabarrios906
    @juliabarrios906 Před 2 měsíci +5

    Das ist eben NICHT „links“, sondern autoritär. Wenn alles nur aus Narrativen besteht, woher kommt dann der Anspruch dieses Narrativs, wahr bzw. wahrer als die anderen zu sein?

    • @KiLLaRaBBiT-dr9py
      @KiLLaRaBBiT-dr9py Před 2 měsíci

      Es wird aber nur von Linken auf ihre Fahne geschrieben.
      Komisch?

  • @GT-pl1wx
    @GT-pl1wx Před 3 měsíci +32

    Jeder "Woke" sollte 'mal ein Einjahres-Praktikum in einem Jobcenter ablegen, anschließend eines in einem Handwerksbetrieb und zu guter Letzt bei der Polizei.
    Und nach dieser Dosis Realität sehen wir weiter...

    • @berlin-west4651
      @berlin-west4651 Před 2 měsíci +10

      ein Sommer in einem Berliner Freibad würde ausreichen....

    • @Doro564
      @Doro564 Před 2 měsíci +6

      und jeden Tag mit dem ÖPNV fahren

    • @blessthe90s60
      @blessthe90s60 Před 2 měsíci +9

      Kann ich nur zustimmen, bin in einer leitenden Funktion im Baugewerbe..... man muss sich schon sehr zusammenreißen, keine stereotypische Weltsicht zu generieren. Wenn ein Woker denkt, er würde in Deutschland in einem rassistischen Patriarchat leben, den lade ich gerne mal auf unsere Baustelle ein, da kann er dann mal seine "Privilegien checken"... Woke sind glaube ich zu 80% die Nachkommenschaft der Wohlhabenden Mittelschicht, die den Ernst des Lebens noch nicht kennengelernt haben.

    • @aristo80
      @aristo80 Před měsícem +1

      So ein Unsinn.

    • @blessthe90s60
      @blessthe90s60 Před měsícem

      @@aristo80 ....was Soll denn das jetzt wieder?!? Warum "schwachsinn"? Haben Sie 20 Jahre auf der Baustelle hinter sich oder ich? Wissen Sie womit man sich da jeden Tag rumärgern kann? Nein? Dann Ruhe! Das geht mir so auf den Zeiger, wenn Leute ohne Eigenerfahrung ihre Meinung in den Äther blasen. Wenn ich mich irre, und Sie ebenfalls so einen beruflichen Werdegang hinter sich haben, dann entschuldige ich mich für diesen Ton, ansonsten empfehle ich Ihnen Aussagen zu begründen.

  • @wolfgangneumann74
    @wolfgangneumann74 Před měsícem

    Als die Frau Bockwyt vor so einem Mund zu postieren sieht irgendwie merkwürdig aus! Inhaltlich toll, toll, toll!!!

  • @rouxvoisine357
    @rouxvoisine357 Před měsícem

    Endlich mal eine wissenschaftliche und sachliche Debatte zu dem Thema.

  • @nadiadanneberg9973
    @nadiadanneberg9973 Před 3 měsíci +27

    Liebe Frau Kosubek. Toller Inhalt, wir müssen aufklären! Der 💋 im Hintergrund passt nicht zum Thema, sondern irritiert und lenkt von der Gesprächspartnerin ab. Sie verschwindet im Kussmund! Negativer Eyecatcher. Schade

    • @snorrevonflake
      @snorrevonflake Před 2 měsíci

      Passt schon farblich nicht, das Wasserglas auch nicht.

  • @Ms4mal
    @Ms4mal Před 3 měsíci +4

    Den beiden schönen, vor allem aber klugen und eloquenten Frauen zuzuhören, ist ein Genuss. Ich habe sehr viele neue vertiefende Erkenntnisse bekommen und kann meine wirren Gedanken zum Thema Wokeness viel besser sortieren.
    Ich mag die Videos von Jasmin sehr, da sie eine gute Themenauswahl hat. Die Gespräche sind tiefgründig, fair und sachorientiert.
    Ich hätte sie gerne als Außenministerin.-)