Die Arp-Schnitger-Orgel der Hauptkirche St. Jacobi

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 11. 2020
  • Über der Orgelempore ist die 1693 errichtete Arp-Schnitger-Orgel zu sehen: mit etwas über 4000 Pfeifen eine der bedeutendsten Barockorgeln Europas. Von 1983 bis 1993 aufwendig restauriert, ist sie heute regelmäßig im Gottesdienst und in Konzerten zu hören.
    Text: Rudolf Kelber, Julia Siebrecht, Pastorin Lisa Tsang
    Lektorat: Bettina Merkel
    Sprecherin: Simone Dorenburg
    Orgel: Gerhard Löffler
    Film: Thomas Gimpel

Komentáře • 28

  • @cabbagepatch8947
    @cabbagepatch8947 Před rokem +2

    This organ - one of the musical wonders of the world.

  • @memattia3198
    @memattia3198 Před 2 lety +2

    Gestern war ich (wieder) bei der Orgelführung mit dabei. Auch Herr Kelber hat sich zu uns gesellt. Es ist immer wieder ein großes Erlebnis, diese Orgel zu hören und zu sehen!

  • @vnekliaev
    @vnekliaev Před 8 měsíci

    I love this organ.

  • @olliwutzi
    @olliwutzi Před 3 lety +12

    Sehr kurzweiliger Abriss über die Geschichte der Jacobi-Orgel. Hätte gerne auch länger sein dürfen.
    Vielen Dank!

  • @karlberlin5422
    @karlberlin5422 Před rokem +1

    Habe die Orgel im August 2022 live gehört. Es war ein unvergessliches Erlebnis.

  • @andremuller9859
    @andremuller9859 Před 10 měsíci +1

    Ich wusste gar nicht, dass in St. Jacobi eine dieser Besondersten aller besonderen Orgeln ist. Ich kenne die kleinen Arp-Schnitger-Orgeln in Steinkirchen und Neuenfelde und wusste auch von der Orgel in St. Nikolai, die leider beim Großen Brand vernichtet wurde. Diese soll die größte gewesen sein, die er gebaut hat. Ich werde auf jeden Fall demnächst einmal Hören kommen.

  • @rothfuxx6629
    @rothfuxx6629 Před 6 měsíci +1

    Bei einem Tasteninstrument spricht man nicht von Tastaturen, sondern von Klaviaturen. Bei der Orgel heißen sie Manual.

    • @hjgk4568
      @hjgk4568 Před 4 měsíci +1

      Es handelt sicherlich schlicht um eine Vereinfachung, für das allgemeine Publikum.

  • @emilmanke1020
    @emilmanke1020 Před 3 lety +2

    Das eingeblendete Bild bei 4:06 zeigt Johann Philipp Telemann, der 1721 die Aufgabe als Organist an St.Jacobi übernahm. Wieso wird hier ein Johann Heitmann erwähnt?

    • @HauptkircheStJacobi
      @HauptkircheStJacobi  Před 2 lety +2

      Johann Heitmann übernahm die Stelle statt J.S. Bach. Von ihm ist kein Bild überliefert. Die Einblendung von Telemann (auch ein ehemaliger Organist an St. Jacobi) an dieser Stelle ist in der Tat unglücklich.

  • @d.b.3409
    @d.b.3409 Před 3 lety +2

    Welches Stück wird am Anfang gespielt?

    • @michaelP899
      @michaelP899 Před 3 lety +5

      Präludium in C-Dur von Johann Sebastinan Bach BWV 547

  • @michaelkaubrugge1039
    @michaelkaubrugge1039 Před 3 lety

    Gibt es Informationen über das Instrument im Südschiff?

    • @HauptkircheStJacobi
      @HauptkircheStJacobi  Před 3 lety

      Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu beiden Orgeln in St. Jacobi: jacobus.de/musik/orgeln

    • @peterlauer8938
      @peterlauer8938 Před 3 lety

      @@HauptkircheStJacobi Jetzt Fehlt nur noch ein Präsentationsvideo hier auf ihrem Kanal von der Emanuel Kemper Orgel. Darf man Fragen welcher Orgelbauer die Orgel Saniert hat und gibt es von der Emanuel Kemper Orgel CD bzw. DVD? L.G. Und alles Gute in diesen Zeiten. Ein Katholischer Gruß " Gelobt sei Jesus Christus " Ihr Katholischer Mitbruder und selbst Finanzierter Katholischer C-Musiker-Organist aus dem Bistum Bamberg. P.S. Besteht die Möglichkeit an der Emanuel Kemper Orgel für ca. 15 Minuten zu Spielen? Wenn Corona besiegt ist. Ihr Peter Lauer.

    • @HauptkircheStJacobi
      @HauptkircheStJacobi  Před 3 lety

      ​@@peterlauer8938 Lieber Herr Lauer, das klingt doch wie ein schönes nächstes Videoprojekt! Die Kemper-Orgel wurde 2008 von Orgelwerkstatt Rainer Wolter aus Dresden restauriert. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zukommen lassen (z.B. an presse [at] jacobus.de) schicken wir Ihnen gern ein kurzes Heft, in dem die Sanierung detailliert beschrieben wird. Wegen der Möglichkeit, die Orgel zu spielen, müssten Sie sich bitte mit dem Kantor in Verbindung setzen: loeffler [at] jacobus.de. Bitte fragen Sie ihn auch wegen einer Aufnahme an.

  • @camilloflaim8933
    @camilloflaim8933 Před 2 lety

    Web don' t listened BWV preludium C major 547

  • @vladimirklimenko5526
    @vladimirklimenko5526 Před rokem

    🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎶🎹🎹🎹🎵🥁🥁🥁🥁🥁📀📀📀📀📀💡💡💡💰🗝📈👌👍🍞🏗

  • @bernhardpoltl8927
    @bernhardpoltl8927 Před 2 lety +1

    Scheiss krieg... so gar so eine hübsche Orgel muss ihre Pfeifen lassen.

  • @Orgelix
    @Orgelix Před 3 lety

    Arp Schnitger übernahm 14 und nicht 27 Register des Vorgängerinstruments.

    • @HauptkircheStJacobi
      @HauptkircheStJacobi  Před 3 lety +3

      Nach allem was wir wissen, übernahm Arp Schnitger 27 Register aus dem Vorgängerinstrument, von denen das älteste noch aus der ursprünglichen Orgel (1516) stammt; die übrigen Register baute er selbst.

    • @HauptkircheStJacobi
      @HauptkircheStJacobi  Před 3 lety +5

      Die 14 sind nur die Zungenregister, Arp Schnitger übernahm aber auch Labialpfeifen.