Blutblase, Rüttelplatte oder Ferkeltaxe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 07. 2023
  • Spitznamen gibt es für die roten Reichsbahn-Schienenbusse viele. So wie bei der Bundebahn, sollte auch bei der Reichsbahn mit Schienenbussen der Dampfbetrieb abgelöst werden. Ab 1962 sind die Leichttriebwagen in der Serie ins Rennen gegangen. Bist 1970 als VT 2.09 bezeichnet. Danach im EDV Nummernsystem als Baureihe 171/172 geführt. Die kleinen roten Schienenbusse haben lange das Bild auf Nebenbahnen bestimmt, auch ab Berlin. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zu Triebwagen: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur... Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“ oder für 3,99/Monat als „Heizer“. Inzwischen sind es 235 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können.
    / @thetraintv
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 6

  • @knuffi50
    @knuffi50 Před 11 měsíci +3

    Bin in den 70er Jahren oft von Prenzlau nach Brüssow und Löcknitz mit diesem Verkehrsmittel gefahren. Die Strecke ist ja auch schon lange Geschichte

  • @thomasalexanderkolbe
    @thomasalexanderkolbe Před 11 měsíci +4

    In meiner Familie hieß das Teil einfach nur Triebwagen. Vom Spitznamen „Ferkeltaxe“ hab ich erst in den 2000ern gehört. Bin aber gern damit gefahren.

    • @edgarkretzschmar959
      @edgarkretzschmar959 Před 11 měsíci +2

      Im südlichen Teil, war dieser Beiname geläufig. Wegen dem exklusiven Fahrkomfort, wurde" Sie", auch mit dem Namen " Schwangerschaftsunterbrecher " , betitelt. Also bereits vor 89.

  • @michelbethge6114
    @michelbethge6114 Před 11 měsíci +1

    ❤❤❤

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 Před 11 měsíci +2

    Meine Tante fuhr mit mir damit rum in den Ferien. Einmal hatte sie Hennen, das andere mal Zibben zum decken dabei. 😂

  • @micmul23
    @micmul23 Před 11 měsíci +2

    Das sind Zeitdokumente.