Rentenstreit, Entwicklungshilfe, Rassismus | WIRTSCHAFTSBRIEFING | 13. Mai 2024 mit Maurice Höfgen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • Support ► www.paypal.me/JungNaiv
    Diskussionsforum ► forum.jungundnaiv.de/
    In dieser Folge diskutieren wir über den Bundeshaushalt 2025, den Streit um das Rentenpaket, neue Zulassungszahlen für E-Autos, die Baukrise, den Anstieg der Regelinsolvenzen, den Interessenskonflikt um Wirtschaftsweise Grimm, die Parteitagsrede von Friedrich Merz, die ökonomischen Folgen von Rassismus und das OMR-Interview von Christian Lindner.
    Tickets für die Palastrevolution: palastrevolution.com
    Gutscheincode: ICHKOMMWEGENHANS
    Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
    Konto: Jung & Naiv
    IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
    GLS Gemeinschaftsbank
    PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
    CZcams-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
    Maurice Newsletter ► www.geldfuerdiewelt.de/
    00:00 Intro und Hinweise
    02:54 Diätenerhöhung und Überstunden
    06:56 Frankreichs Windenergie
    08:10 BVB-Aktie legt zu nach Finaleinzug & Steuererlass für DFB und UEFA
    13:10 Bundeshaushalt und Rentenstreit
    23:24 Interview Lindner mit Eva Schulz bei der OMR
    47:03 Rassismus, Armut und Fachkräftemangel
    55:16 Entwicklungshilfe in Frage gestellt
    1:04:02 Kosten der vergeigten Verkehrswende
    1:13:00 Geywitz versagt bei Sozialem Wohungsbau
    1:16:17 Das fordert Vonovia von Geywitz
    1:22:09 Insolvenzen & Gründungen
    1:24:25 150 Milliarden Euro Schäden durch Cybercrime
    1:26:41 Kritik an Wirtschaftsweise Grimm wegen Interessenskonflikt
    1:28:55 E-Auto Zulassungen
    1:30:40 Parteitagsrede von Friedrich Merz
    1:56:12 Naive Fragen
    Quellen: docs.google.com/document/d/1c...
    #lindner #merz #renten

Komentáře • 91

  • @Shamino-do4oy
    @Shamino-do4oy Před 21 dnem +24

    Fachkräftemangel: danke für dein Kommentar Maurice. Danke das du es sagst das, das Unternehmen auch selber investieren sollten. Auch wenn diese vom Schulabschluss nicht perfekt passen.
    Ich, 48 Jahre, Realschule, nach dem zweiten neunten Jahr, kurz vor übergang in die 10 Klasse abgebrochen und freiwillig einen Hauptschulabschluss genommen. 2 Jahre Büro gejobbt und dann eine 3 Jährige Umschulung zum Bürokaufmann gemacht und mit IHK Abschluss bestanden. Jetzt 30 Jahre Berufserfahrung.
    Seit 4 Jahren private Erfahrung in der Obdachlosenhilfe, Betreuungshilfe. Alles Ehrenamtlich.
    Versuche seit über einem Jahr in die Soziale Arbeit zu wechseln.
    Eine Ausbildung wird mir nicht finanziert weil ich eine Ausbildung habe. Fachkräftemangel ?
    Eine neue Ausbildung wird mir nicht ermöglicht weil mein Schulabschluss eine 4 im Notendurchschnitt hat anstelle von gewünschten 3.
    Es wird ein Schulabschlusszeugnis angeprangert was über 30 Jahre alt ist 🤷🏻‍♂️ Fachkräftemangel ?
    Wenn ich mich an die grossen Firmen ranschmeisse: Caritas, Johanniter, Malteser usw.. als Quereinsteiger, der lernen, geschult werden will usw. kommt eine standart absage. “Bewerben sie sich bitte auf die Stellen die Ausgeschrieben sind”
    Fachkräftemangel ?
    Nach meiner Erfahrung gibt es keinen Fachkräftemangel. Bewerbungen werden Monatelang nicht beantwortet, auch wenn ich Nachfrage.
    Flüchtlingsunterkünfte, wo ich gerne arbeite, findet man so gut wie gar nicht, obwohl alle angeblich aus den Nähten platzen.
    Und ich bin hier in Bankfurt mitten drin.
    Ich bin Ausgebildet, hab Jahrzehnte Berufserfahrung, gewillt mit fast 50 Jahren etwas neues zu machen und zu lernen ect., bin Bio Deutscher und weis.
    Wenn ich an all die Diskussionen denke mit Fachkräften aus dem Ausland, die noch nicht mal Deutsch aussehen, will ich nicht wissen wie schwer es für diese Menschen hier ist einen Job zu finden und akzeptiert zu werden. Respekt an alle die so eine Ausdauer haben, sich nicht unter kriegen lassen.
    Deutschland gräbt sich in eigentlich allen Bereichen selbst ein Grab. so um 2030 wird richtig spassig werden.

    • @1Gelidus1
      @1Gelidus1 Před 21 dnem

      Warum gibt man dir nicht eine Probezeit, kein Risiko für die Unternehmen oder Einrichtung.

    • @Shamino-do4oy
      @Shamino-do4oy Před 21 dnem

      @@1Gelidus1 Keine Ahnung, ich bin gelernter Bürokaufmann, mit nicht offizieller Arbeit ( Ehrenamt ) im Sozialen Bereich. Ich hab jetzt über das Jobcenter eine Arbeitsgelegenheit ( 1,5 € Job ) in einer Kinderbetreuung bekommen für 3 Monate. Vielleicht ergibt sich da was.
      Aber ich bin seit 1 Jahr der, der das Jobcenter, Coaches ect. darauf drängt das ich arbeiten will und das am besten seit gestern. Die wollen von mir noch nicht mal mehr eine Eingliederungsvereinbarung ( Nachweis wieviel und ob ich mich überhaupt bewerbe ).

    • @Schaf_Richter
      @Schaf_Richter Před 21 dnem +1

      Mein Chef sagt es bewerben sich tausende Fachkräfte auf die paar Entwickler Stellen, die in unserer Firma ausgeschrieben sind. Die meisten sind Einwanderer, aber wirklich hoch qualifiziert, (Hochschul-)Abschlüsse alle anerkannt und nennenswerte Berufserfahrung. "Keiner will die, keiner braucht die", sagt mein Chef. Der Arbeitsmarkt ist gerade die Hölle für die meisten Bereiche, da brauchst du nur ein Hindernis haben und schon hast du keine Chance mehr. 🍀

    • @rymaufdiebuhn7022
      @rymaufdiebuhn7022 Před 18 dny +3

      Dass Träger im sozialen Bereich lange nicht auf Bewerbungen antworten, obwohl die Not nachweislich hoch ist, teile ich und habe ich auch so erfahren! Auf der anderen Seite, bin ich für eine viel schärfere Auswahl von Personal, die Menschen im professionellen Setting begleiten - was da teilweise auf Menschen losgelassen wird ist grausig. Der Fachkräftemangel im sozialen Bereich ist messbar real, sollte aber nicht mit nicht- mit bis schlecht-qualifizierten beendet werden - was übrigens nicht bedeutet, dass eine Studium oder eine Ausbildung automatisch befähigt in diesem Bereich zu arbeiten. Ich drück dir die Daumen!

    • @Shamino-do4oy
      @Shamino-do4oy Před 18 dny

      @@rymaufdiebuhn7022 Absolut richtig das auch zu erwähnen, man hat mit Menschen zu tun.
      Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, bei der Betreuung von Flüchtlingen, an eine gewalttätige Cheffin zu geraten. Da musste ich selbst von der Arbeit flüchten. Und viele Mitarbeiter haben das schon Monatelang über sich ergehen lassen.

  • @KingElmo83
    @KingElmo83 Před 21 dnem +15

    Ich würde gerne mal Maurice und Lindner in einer Talkshow sehen. 🙏

    • @timj5031
      @timj5031 Před 19 dny +3

      Das würde ich auch gerne sehen, ich glaube allerdings das ist um einiges ernüchternder als wir uns vorstellen. Ich glaube linder wird einfach nur komplett am thema vorbeireden, relativ egal was passiert. Antworten gibt der ja nicht, zumindest keine verwertbaren. Das macht der ja quasi hauptberuflich

    • @HansMaulwurf1999
      @HansMaulwurf1999 Před 16 dny

      @@timj5031 Naja, Lindner ist ihm doch in den Sachfragen überlegen.

    • @geptimbo
      @geptimbo Před 14 dny

      @@HansMaulwurf1999 Lindner verbreitet nur Märchen und Lügen, rhetorisch gut verpackt, aber meist ist es die Unwahrheit. Wo soll er denn überlegen sein?

  • @hopperpeace
    @hopperpeace Před 22 dny +23

    Danke Maurice!

  • @Biotomate
    @Biotomate Před 22 dny +6

    Danke für deine kompetenten Informationen zu allen Wirtschaftsthemen !

  • @p-reitz
    @p-reitz Před 22 dny +7

    endlich mal die schuldenbremse aussetzen und in bildung, kultur, infrastruktur, verteiligung und wohnraum investieren. ich wünsche es mir so sehr.
    danke für den podcast, immer wieder bereichernd

  • @Heinzsd
    @Heinzsd Před 21 dnem +3

    Liebe diese Format ❤❤❤
    Was man vom OMR Festival halten kann, lässt sich am Applaus zu CLs takes gut erkennen 🤪

  • @unr3achabl35ky5
    @unr3achabl35ky5 Před 22 dny +6

    Hey Maurice :) Großes Danke an dich und für deine Arbeit. Das Wirtschaftsbriefing ist jede Woche (oder zumindest fast jede Woche ;) ) ein super Start in die Woche für mich und gibt auch ein bisschen Hoffnung, dass es vielleicht eines Tages auch mal sinnvollere Politik geben kann. Soweit ich mit dem Studium mal durch und nicht mehr so knapp bei Kasse bin, werde ich auch definitiv dein Newsletter abonieren :). Dein MMT Buch lese ich gerade :D. Das musste ich investieren :D.

  • @berndgasser7317
    @berndgasser7317 Před 22 dny +14

    Frankreich ist nicht nur wegen den langen Küsten gesegnet wenn es um Erneuerbare geht. Quer durch Frankreich zieht sich die „Diagonale du vide“ eine der am wenigsten besiedelten Gegenden in West Europa. Zwei Drittel aller Franzosen wohnen in drei Städten.

  • @renatorto5771
    @renatorto5771 Před 22 dny +12

    ...es scheint doch aber das Hr. Lindner mit seinem irren Erklärungen trotzdem verfängt.. Warum bloß... Ich ahne Schreckliches, alles bleibt wie es ist und Germany geht weiter unter... 😭 Danke für die Lehrstunden und Aufklärung, Maurice🥳

  • @Simona141081
    @Simona141081 Před 19 dny +1

    DANKE für dieses Format und das beständige aufdröseln solcher Aussagen von Politikern!👏🏻👏🏻👏🏻 Studio kindler hat übrigens in der aktuellen Podcastfolge "AFDP" lindners aussagen noch mal mehr auseinander genommen. Sehr hörenswert!

  • @TheWarlordess
    @TheWarlordess Před 21 dnem +6

    Warum ist die Mittelstandsunion überhaupt erlaubt? Es ist ein Lobbyverein innerhalb einer Partei, find das geht gar nicht. Gitta Connemann *kotzwürg*

  • @davidboes876
    @davidboes876 Před 18 dny

    Maurice, vielen vielen Dank für deine Aufklärung ,das wirtschaftsbriefing is seit 5 jahre ne riesen sache für mich!!!! dein geld für die welt ist auch wunderbar! du bist perfekt !!!!

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade Před 22 dny +3

    Wollte eigentlich nur ne halbe Stunde und dann ins Bett, aber sehr spannend gewesen - top

  • @hkzkkpjnhllg
    @hkzkkpjnhllg Před 21 dnem +4

    Die veräppeln dich leicht Maurice 🙂 Die Rente für Beamte wird derzeit vom Bund bezahlt und sollte sie von der Rentenkasse übernommen werden . Entstehen dadurch natürlich Mehrkosten von 57Milliarden für die Rentenkasse . Im gegenzug stellt aber ja der Bund die Zahlungen ein wodurch deren Ausgaben genau um 57Milliarden sinken .
    Beides sind am ende doch Behörden des Staats ,
    Sollten Beamte also einzahlen würden wir gute 18Milliarden mehr in der Kasse haben

    • @Chris_Werner_vom_Gantenhof
      @Chris_Werner_vom_Gantenhof Před 21 dnem

      Da liegst du nicht ganz richtig.
      Ich habe mehrere Kollegen, die noch Beamte sind (wir waren mal öffentlicher Dienst, wurden dann aber privatisiert. Die Beamten sind "ausgeliehen")
      Diese Kollegen bekommen weniger Brutto, da sie ja keine Renten- und Arbeitslosenversicherung bezahlen.
      Sollten die Beamten das jetzt ebenfalls bezahlen, müsste der Arbeitgeber das Brutto auf das Niveau eines normalen Angestellten anheben, um wieder ein vergleichbares Netto zu gewährleisten.
      Somit sind die Mehreinnahmen auch wieder mit Ausgaben verbunden.

  • @Maralein.03
    @Maralein.03 Před 7 dny +1

    4:30 Ich finde man sollte aber sehr wohl kritisieren dass die Diätenerhöhung prozentual (wie die allgemeine Lohnentwicklung) erhöht wird.
    Weil durch Zins und Zinseszins, steigen deren Löhne nämlich übermäßig doll.
    Wenn eine Erzieherin auf ihr 2.000 Gehalt 6% bekommt, sind das nur 120 brutto mehr.
    Wenn ein Abgeordneter auf 10.000 Diät 6% bekommt, sind das 600€ mehr.
    Die Abgeordneten Diät sollte also wenn überhaupt bitte auf die nominal absolute Lohnentwicklung und nicht die prozentuale erhöht werden…

  • @t.b.5806
    @t.b.5806 Před 21 dnem +2

    Vlt sollten die Abgeordnetendiäten lieber an die Entwicklung des Mindestlohns gekoppelt sein als an die allgemeine Lohnentwicklung.

  • @davidboes876
    @davidboes876 Před 18 dny

    thank you, maurice!!!!!

  • @eduardheidebrecht4820
    @eduardheidebrecht4820 Před 21 dnem +3

    ch bin froh das Lindner jetzt die Überstunden steuerfrei machen will. Letztes Jahr habe ich 120+ Überstunden gemacht und dies nicht bezahlt bekommen, wenn der Gesetzt aber durch ich werde ich die 120+ Überstunden STEUERFREI unbezahlt bekommen. Dass nehnne ich mal ein Verbesserung . Ahoi auf die FDP.

    • @KingElmo83
      @KingElmo83 Před 21 dnem +1

      Und dann machst noch einen 28 Stunden Vertrag aber arbeitest noch genauso viel, dann hast du noch mehr steuerfrei 🥳

    • @eduardheidebrecht4820
      @eduardheidebrecht4820 Před 21 dnem

      @@KingElmo83 hoffentlich ließt Lindner das nicht..

    • @Schaf_Richter
      @Schaf_Richter Před 21 dnem +1

      Lindner hat doch schon gesagt "ab der 41. Stunde..." Die wollen, dass die, die arbeiten, eben noch mehr arbeiten 😅

  • @hannesmartens9838
    @hannesmartens9838 Před 21 dnem +2

    Die Ausgaben die die Rentenversicherungen wegen der Beamten mehr hätten hat doch irgeendwer weniger. Kann man da nicht umschichten?

  • @hogernarrik507
    @hogernarrik507 Před 19 dny

    Wieder einmal ausserordentlich informativ. Danke

  • @grieveromega6060
    @grieveromega6060 Před 21 dnem

    Christian Lindner sagte neulich bei ZDF "Wie gehts, Deutschland?", dass die oberen 10% mit ca. 60% des Vermögens der Mittelstand sind und, dass das doch OK sei. Zu hören ab 6:55 in dem Video.
    Das sollte einen Aufschrei geben.

  • @steffenknoll9136
    @steffenknoll9136 Před 21 dnem

    Die 18,3 Milliarden, die in die Rentenkasse für die Beamten eingezahlt werden müssten, würden zu einem Teil aber auch als Arbeitgeberanteil aus dem Haushalt gezahlt werden.
    Da die Rentenkasse Zuschüsse aus dem Haushalt bekommt, bedeutet dies im Extremfall (keine Reduzierung der Bezüge der Beamten), dass dieser Betrag nur im Haushalt herumgeschoben wird, vom einen Einzelplan in den anderen - linke Tasche, rechte Tasche.

  • @YouTubsel
    @YouTubsel Před 19 dny

    Wir sollten Diäten für Abgeordnete vom bestehenden Mindestlohn im Land abhängig machen. 😅

  • @GnuffischTufisch
    @GnuffischTufisch Před 21 dnem +1

    Ich habe Erspartes für das Alter, weil der Staat es nicht fertig bringt vernünftige Renten zu zahlen. Und davon soll ich dann auch noch etwas abzwacken falls ich arbeitslos werde? Wie asozial ist das denn?

  • @gotnoname3956
    @gotnoname3956 Před 21 dnem

    Ich bin langsam an einen Punkt angekommen, an dem ich nur noch zu dem Schluss komme, dass die heutige Politik nicht mehr in der Lage ist Probleme zu lösen. Man kann wunderbar über zentrale Probleme disktuieren, aber pragmatische Lösungen kommen meist nie zustande, insbesondere in relevanten Bereichen. Die Probleme im Bereich Wohnen, Bildung, Infrastruktur, Kinderbetreuung, Pflege & Medizin im Allgemeinen sind seit langer Zeit bekannt. Aber Lösungen kommen nie zustande. Man diskutiert Ewigkeiten drüber, kommt immer zum Schluss, dass man habdeln muss, zeigt mit dem Finger auf Bund, Länder oder Koalitionspartner, um jegliche Schuld von sich zu schieben und dann geht das Spiel nach jeder Legislatur von vorne los.
    Da braucht man sich über populistische Parteien wie die AfD nicht wundern, wenn man zentrale Probleme nicht in den Griff bekommt und diese immer größer werden. Wobei die AfD wohl nochmal einiges schlimmer machen würde, bei den ganzen populistischen Unsinn.
    Mich frustrieren die ganzen Debatten und der mangelnde Fortschritt von Jahr zu Jahr aufs Neue. Auch in 10 Jahren wird man über die Wohnungsproblematik diskutieren. Pflege wird in den kommenden Jahren ein noch größeres Thema werden. Und von dem Ärztemangel, der in den kommenden 5-10 Jahren ordentlich gravierend ausfallen wird, haben die meisten noch nicht einmal einen Hauch von Ahnung. Habe auch mehr den Eindruck, dass die heutige Politik zu sehr bütokratisiert ist und viele Akteure risikoscheu sind. Traut sich doch kein Politiker aus der ersten Reihe mehr mal wirklich was solides durchzupeitschen, auch wenn man sein Mandat bei der nächsten Wahl oÄ verlieren könnte. Alleine dass man der FDP diese offensichtlichen Spielchen mit den Blockaden durchgehen lässt, ist für mich schwer nachvollziehbar.

  • @mikoshino
    @mikoshino Před 21 dnem

    Dankeeeee!

  • @rolf-dieterbraune1625
    @rolf-dieterbraune1625 Před 21 dnem

    Hallo Maurice
    Wie immer habe ich dein Wirtschaftsbriefing verfolgt. Zum Punkt vergeigte Verkehrsende habe ich eine interessante Anmerkung. Auf dem CZcams Kanal von Steve &Julian habe vor 2 Wochen den Beitrag "Die Wissing Papers enthüllen die Wahrheit " gesehen. Da hat es mir die Schuhe aus gezogen. Ich glaube dieser Beitrag würde auch euch interessieren!!!
    Sollten euch (vom Jung und Naiv Team) diese Fakten schon bekannt sein, dann könnte man vielleicht mal ein Interview mit dem Verkehrsminitersministerium planen ???

  • @Shamino-do4oy
    @Shamino-do4oy Před 21 dnem

    Windkraft: ich habe mal vor längerer Zeit ein Video gesehen, ich weis nicht ob das experimentell oder in der Testphase ist, von Vorrichtungen im bzw. unter wasser die Strom erzeugen anhand der Wellenbewegung. Weis da jemand was drüber ? Wäre ja auch zuverlässig da Wellengang in Küstennähe immer da wäre.

  • @moeweleila1886
    @moeweleila1886 Před 21 dnem +1

    Wirklich bemerkenswert, dass fehlende KITA-Plätze und fehlende qualifizierte Ganztagsschulen nur sehr selten als weiterer Grund für fehlende Fachkräfte in der Wirtschaft angegeben werden und in Studien diese Gründe überhaupt nicht berücksichtigt werden!
    Frauen scheinen noch immer uninteressant für die deutsche Wirtschaft zu sein, obwohl diese hohen Verluste durch Fachkräftemangel (49 Milliarden € jährlich) entstehen. Einfach vollkommen unverständlich.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Před 21 dnem

      Das Thema wird auch in der Politik kaum priorisiert. Versteh da auch Forderungen nach der Abschaffung des Ehegattensplittings nie, wenn einer dann aufgrund mangelnder Betreuung nicht Vollzeit arbeiten kann.

  • @bendressel334
    @bendressel334 Před 22 dny +3

    Sorry. Aber was ist mit uns los, jemand wie Lindner ernst zu nehmen. Er faselt derart ChatGpt Points.

    • @farn6182
      @farn6182 Před 21 dnem

      Hast du dir die aktuelle Folge "Die Anstalt" angesehen? So wegen Rente und den komischen Forderungen von Lindner und CDU. - irre -

  • @andih4463
    @andih4463 Před 21 dnem

    Wann sieht man mal wieder Albrecht bei JuN?

  • @Maralein.03
    @Maralein.03 Před 7 dny

    21:10 ein SPD Kanzler ist dagegen dass Beamte in die Rente einzahlen..
    Dann kann er ja auch gleich sein Parteibuch abgeben oder ?

  • @flosmoker
    @flosmoker Před 21 dnem

    Wenn lohn um 6% gestiegen ist, müsste die Rente dann niauch um 6% steigen?

  • @t.b.5806
    @t.b.5806 Před 21 dnem

    Man könnte ja einfach mal damit anfangen die neu verbeamteten in die Rentenversicherung zu integrieren.... natürlich kann man die Beamten die jetzt schon im Ruhestand sind nicht einfach ins rentensystem holen... ist doch logisch

  • @davidboes876
    @davidboes876 Před 18 dny

    Seit wann ist arbeiten eigentlich pflicht?

  • @alter_Sack_im_Netz
    @alter_Sack_im_Netz Před 21 dnem

    Bei dieser Erzählung, es müsse privat gebaut werden, damit die Mieten sinken, denke ich mir, wer überredet nur die Investoren in "Produkte" mit langfristigen Renditen und sinkenden Preisen zu investieren?

  • @genoekenfloeken
    @genoekenfloeken Před 21 dnem

    Geballte Kompetenz Säverin. Amateur-Level

  • @thedude2738
    @thedude2738 Před 18 dny +1

    Das Interview mit Lindner ist nahezu unerträglich...

  • @germansani6075
    @germansani6075 Před 21 dnem

    Wäre es dann für Herr Lindner nicht perfekt, wenn er das Geld einfacher direkt bei der Zentralbank holt, wenn er sich so über Zinszahlungen aufregt und so gern sozialere Ausgaben tätigen will?

  • @bobderbaumeister3031
    @bobderbaumeister3031 Před 21 dnem

    Wieso ist der Club Deutscher Unternehmer bei 30%???

  • @Assembler666
    @Assembler666 Před 21 dnem

    Wimbledon Wembley hauptsache Italien, oder so.

  • @TheTudoone
    @TheTudoone Před 21 dnem

    Warum sollten Fußballspiele von der Gesellschaft querfinanziert sein? Habe ich nicht gelernt, dass der Staat sein eigenes Geld hat und nicht das der Steuerzahler?

  • @Jenne96
    @Jenne96 Před 21 dnem +1

    Hallo Maurice, könntest du bitte nochmal genauer auf die Thematik mit den Rentenbeiträgen eingehen. Ich finde mit der Blockierung des Rentenpakets 2 hat die FDP zum ersten Mal nen Punkt. Ich bin nämlich auch Jahrgang 96 und habe keinen Bock, den Boomern ihre Rente zu zahlen, während sie früher schön niedrige Beiträge hatten...

  • @MaxDaten
    @MaxDaten Před 21 dnem

    Punchline zum Thema "Agenda für die Fleißigen": Denkt Merz, dass 17 % (armutsgefährdet) der Menschen in Deutschland faul sind? Oder 42 % der alleinerziehenden? Sind die wirklich alle faul? Oder ist es doch ein systematisches Problem?

  • @jarralt1576
    @jarralt1576 Před 16 dny

    Anreize, Anreize, Anreize....Schafft lieber mal Möglichkeiten. Ein Anreiz für Photovoltaik & Wärmepumpen bringen nix, wenn sich 2/3 der Menschen das nicht leisten bzw. den Einbau nicht beeinflussen können. Ein Anreiz den PKW stehen zu lassen, bringt einem nix wenn es an Zuverlässigen Alternativen mangelt. 🙄

  • @genoekenfloeken
    @genoekenfloeken Před 21 dnem

    Was macht denn der Merz ständig für einen Schmollmund? Soll das zugänglich wirken? Nen Kurs besucht?

  • @phm6834
    @phm6834 Před 21 dnem

    Lindner omr GIGA CRINGE

  • @maxrichter5207
    @maxrichter5207 Před 20 dny

    59:50 Warum muss denn Deutschland z.B. Peru einen Kredit geben?

    • @geptimbo
      @geptimbo Před 14 dny

      In erster Linie dient es dazu, den Fuß in die Tür mit wirtschaftlichen Beziehungen zu kriegen.

  • @flob7053
    @flob7053 Před 21 dnem

    Lindner verweist auf das Jahr 2019, wo der Bundeshaushalt bei ca. 350 mrd €, 2023 bei 450 mrd €, wo ist das zusätzliche Geld eigentlich hin außer in die Inflation? Was macht diese Regierung mit dem Geld?

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Před 21 dnem

      Krieg in der Ukraine gab es 2019 noch nicht. Nur eine kleine Idee. Gute 410 Mrd. entsprechen einer Kaufkraft von 350 Mrd. im Jahr 2019. Dann noch etwas raufpacken aufgrund der soliden Strategie viele Kurzläufer bei Nullzinsen zu emittieren und dann ist man bereits nah an den 450 Mrd. dran