DB Intercity 1. Klasse (altes Wagenmaterial)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 10. 2021
  • Kleiner Bericht über eine Fahrt in der ersten Klasse im normalen Intercity der Deutschen Bahn von Oldenburg nach Hannover.

Komentáře • 21

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 Před rokem +2

    Prima Video, Sascha, das hast Du gut gemacht. Schön, dass Du uns so auf Deine Reisen mitnimmst. Mach weiter so und alles Gute, besonders Gesundheit.

  • @Thedane2023
    @Thedane2023 Před rokem +1

    Das ist ein nettes video - zu zeit vermitet DSB 56 IC1-wagons von der DB zum den Kopenhagen Hamburg verkehr, so das ist eine sehr interessantes vorblick was vir erwartet kann.

  • @VJBusBahn
    @VJBusBahn Před 2 lety +4

    Gutes Video! Ein paar kleine Ergänzungen: Steckdosen sind bei der älteren Abteilart immer neben dem Fenster (hinter dem Vorhang), aber halt nur 2 Stück für ein Anteil. Bei den neueren IC-Abteilwagen hat jeder Sitz eine (dann unter dem Sitz). WLAN wird noch nachgerüstet werden, auch in den alten Wagen.
    Das mit den Sitzpolstern finde ich sehr schade, denn diese sind erst seit der Modernisierung so hart, vorher waren das richtig gut gepolsterte Federsitze...
    Trotz allem ist mir persönlich der Abteilwagen wesentlich lieber als der Großraum (Heizung verstellbar, mehr Privatsphäre und man kann sich gleichzeitig besser unterhalten Dank Abteiltür, keine Gewusel im Gang nach jeder Station). Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.

    • @saschaunterwegs3736
      @saschaunterwegs3736  Před 2 lety

      Vielen Dank für deinen netten Kommentar. :-)
      Ich sitze nicht gerne anderen gegenüber. Die kommt man sich ständig mit den Beinen in die Quere. Daher sitze ich im Großraumwagen auch nicht gerne am Tisch.

  • @user-ir4me8pl1h
    @user-ir4me8pl1h Před 2 měsíci

    Der Wagen da würde wohl modernisiert im Ursprunszustand 70er Jahre waren die IC 1 Wagen sehr komfortabel in der 1.Klasse

  • @butterbrot22200
    @butterbrot22200 Před 2 lety +2

    Als kleine Ergänzung zwischen Bremen und Norddeich verkehrt der IC zusätzlich mit einer RE Zugnummer zum Nahverkehrspreis. Deswegen hält der IC auch ab Oldenburg an jeder Haltestelle (wird finanziert von der LNVG, sonst wäre der IC angeblich nicht kostendeckend).

  • @dieunkosi5556
    @dieunkosi5556 Před 2 lety +1

    Super 👍🏾

  • @martinschluenss7275
    @martinschluenss7275 Před rokem +1

    Bei diesen 1. Klasse Abteilwagen (Bauart 109.x) lassen sich die Kopfstützen durch hochschieben verstellen. Steckdosen sind zwei hinter den Gardinen. Die beiden Sitzplätze am Gang haben einen Tisch zum ausziehen. WLAN wurde teilweise nachgerüstet. Seit dem letzten ReDesign ist die Sitzfläche leider sehr hart.
    Ich bin Vielfahrer, Bahncard 50 - 1. Klasse und fahre am liebsten mit dem alten IC. Gefolgt von ICE 1. Alles andere neuere Zugmaterial ist leider nur Foltermaterial.

    • @thomasanders5290
      @thomasanders5290 Před rokem

      Ich wundere mich gerade etwas... Früher(vor 25 Jahren+) gab es in den Abteilen Leselampen über den Sitzen(warenb in der Gepäckablage Montiert), gibts sowas nicht mehr?

  • @paulskanal3925
    @paulskanal3925 Před 2 lety +5

    3:27 Die Kopfstützen kann man aber nach Bedarf verstellen. 😊

    • @saschaunterwegs3736
      @saschaunterwegs3736  Před 2 lety

      OK. Da war ich dann wohl zu doof/ungeschickt/was auch immer für. Bei mir bewegt sich da jedenfalls nichts nach oben.

  • @wurstlolli
    @wurstlolli Před 2 lety

    Darf man die Masken auch auf dem Sitzplatz selbst wenn man alleine in einem geschlossenen Abteil sitzt nicht abnehmen?

    • @saschaunterwegs3736
      @saschaunterwegs3736  Před 2 lety

      Nein, das ist nicht erlaubt. Es gibt auch immer eine Durchsage, die darauf hinweist.

  • @1._Schmitty_Fanclub_Altrip

    Das mit Personen im Gleis habt ihr da oben öfters...gell...bin die Strecke früher fast wöchentlich von Hannover nach Norddeich gefahren

    • @saschaunterwegs3736
      @saschaunterwegs3736  Před 2 lety

      In letzter Zeit sind es eher Infrastruktur-Probleme: nicht funktionierende Bahnübergänge und Stellwerke z. B. Und traditionell fällt ein paar mal im Jahr ja auch noch die Roll-Klappbrücke über die Hunte aus, wenn sie gerade hoch gefahren ist.

  • @stevesbahnkanal8108
    @stevesbahnkanal8108 Před 2 lety

    Als solche Wagen noch standard in IC waren fuhr ich immer 1.Klasse, im ICE und seit dem Refit der IC Wagen in der Regel 2., ist bequemer..

  • @Elias14634
    @Elias14634 Před 2 lety

    Mittlerweile fahren wieder die Doppelstock Züge. Die sind deutlich besser da hast du echt ne alte Liste erwischt.

    • @saschaunterwegs3736
      @saschaunterwegs3736  Před 2 lety +1

      Ja, inzwischen fahren wieder nur noch die Doppelstock-Wagen. Wobei ich die besonders im Winter nicht so gut finde. In die zweite Klasse zieht es da nämlich am Bahnhof wegen nicht vorhandener Zwischentüren kalt rein. Zu der Zeit, als ich für das Video unterwegs war, wurden die wohl gerade renoviert.
      Bei Zugausfällen (z. B. ab Hamburg gar nicht mal so selten) setzen die aber immer wieder die alten Gurken als Ersatzzug ein.

    • @wolframpemp5200
      @wolframpemp5200 Před 9 měsíci

      Also meiner Meinung nach ist der IC1 deutlich besser als der IC2.
      Das mit dem AVMZ Abteil ist halt so. Ist halt aber doch deutlich bequemer als der IC2. Die AVMZ's werden planmäßig nicht mehr eingesetzt. Nur noch die AVMMZ's, Arkimmbz, Apmmz, sowie Arkimbz