Kunde hat keinen Nerv mehr ! Wir finden den Fehler !

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 12. 2020
  • ▶ Hier im Video zeigen wir euch mit welcher modernen Technik wir dem Kunden wieder helfen, dass er wieder Spass am seinem E63s hat.
    Vielen Dank für die Bereitstellung an :
    Pico
    www.picoauto.com/landing-page...
    www.schaeferbarthold.com/cms/...
    UNSER NEUER ONLINE SHOP
    Hier gibt es unsere Caps`s, Sticker, Motoren und Ersatzteile
    ▶shop.motorenzimmer.de
    ▶ motorenzimmer.de/
    ▶ / motorenzimmer
    ▶ / motorenzimmer
    Dieses Video enthält unbezahlte Werbung.
    Motoren Zimmer
    Steinbrinksweg 17
    31840 Hessisch Oldendorf
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 2K

  • @xxx3xx6
    @xxx3xx6 Před 3 lety +369

    Aus der CEMB-Schulung:
    1. Große Räder immer nur mit dem Zentralgewicht wuchten! Also nicht innen/außen, sondern mit einem Gewicht zum Schwerpunktausgleich. Grund: Räder verändern ihre Form bei hohen Geschwindigkeiten.
    2. Geeignete Wuchtmaschine mit weniger als 5Gramm Wuchtunheit verwenden. Nicht der Preis der WM ist ausschlaggebend, sondern die Technik!
    3. Keine Zentralaufnahme verwenden, sondern eine Flanschaufnahme wo das Rad mit allen Radbolzen befestigt wird. So kann man auch den Höhen-/Seitenschlag genau eruieren.
    4. WICHTIG! Vor dem Wuchten, Wuchtmaschine genau kalibrieren. In Problemfällen vor jeder Wuchtung!
    Treten nach Einhaltung Pkt 1-4 Schwingungen auf, den Reifen um 90 Grad versetzen und den Wuchtvorgang von Neuem beginnen.
    Sind weiterhin Schwingungen mess-/fühlbar, die Felge allein Wuchten, dann den Reifen aufziehen und so die Unwuchtigkeit des Reifen feststellen. Beide Daten merken und dann Felge und Reifen Diagonal entgegengesetz montieren und wuchten.
    Am Reifen ist noch das Profil zu beachten. Bei Fahrzeugen mit hoher Leistung kommt es machnmal vor, dass das Profil ausweicht und es so zu Geräuschen und Vibrationen kommen kann. Um dies festzustellen hilft in der Regel, das Wechseln der Vorder- zu den Hinterräder.
    Das Schwingungsmessgerät spart einer Werkstatt den Bremsenprüfstand und den Fahrwerkstester. Wer sich damit beschäftigt - wie Motoren Zimmer - öffnet eine neue Dimension der Fehlersuche. Also keine Markenwerkstätten kritisieren, denn sie haben (und werden auch niemals) solche Testgeräte kaufen können, weil dies in der Industriellen Reparatur nicht vorgesehen ist (von den Mechanikern und Mechatronikern wird kein Ingeneurwissen verlangt).

    • @user-ma8ax0as4n
      @user-ma8ax0as4n Před 3 lety +2

      Was sind Grossreifen? 18 Zoll?

    • @benartee9493
      @benartee9493 Před 3 lety +21

      Toller Beitrag. Vielen Dank!

    • @duke6321
      @duke6321 Před 3 lety +12

      Nunja, es gibt dennoch Markenwerkstätten, die diese Vibrationsmessung auch schon länger einsetzen, um Problemfälle zu bearbeiten. Und das sind nicht wenige... Zumindest ist es mir bei MB-Werkstätten schon länger bekannt, das diese über Vibrationsmessung Problemfahrzeuge diagnostizieren.
      Da ich selber in einer arbeite, kenne ich dieses Prüfverfahren eben auch, ist wirklich hilfreich bei der Diagnose / Reparatur.

    • @Royalroomgrower
      @Royalroomgrower Před 3 lety +1

      Denke auch es kommt auch davon

    • @melo_pro
      @melo_pro Před 3 lety +4

      Naja, was heißt, keine Markenwerkstätten kritisieren? Hier das ist ggf. ein speziellerer Fall, obwohl Duke ja sagte, dass es die Geräte auch in diversen Markenwerkstätten gibt. Außerdem gab es ja schon genug andere und offensichtlichere Fälle, wo nicht geholfen werden konnte oder wollte, da nun mal viele (nicht alle) dieser Vertragswerkstätten Teilewechsler sind und solange kein Lämpchen im Amaturenbrett leuchtet, ist alles okay. Hab nicht nur schon viel gehört, sondern selbst schon genug erlebt, obwohl ich schon einiges selber am Auto mache.

  • @jb.2648
    @jb.2648 Před 3 lety +1198

    Wieso denke ich bei "Problem" im Videotitel immer direkt, dass Hagen oder Maex mit nem neuen Wagen da sind. ;)

  • @peterpan9302
    @peterpan9302 Před 3 lety +207

    Es gibt sie noch, die Menschen, die mit Leidenschaft ihrer Arbeit nachgehen und wo die Arbeit nicht nur ein "Job" ist.
    Respekt und weiter so.....

    • @w.r.3832
      @w.r.3832 Před 2 lety +5

      Da kann ich dir nur beipflichten !

    • @ds6505
      @ds6505 Před rokem

      Leider sterben diese leidenschaftlichen Menschen aus. In jedem Bereich des Handwerks. Aber wir Konsumenten sind mit daran Schuld. Geiz macht Geil, war die Werbung. Das haben sich leider zu viele zu Herzen genommen. Auf der anderen Seite wird man für teuer Geld verarscht, von manchen zumindest. Ein Teufelskreis.

    • @yolo-fd5kc
      @yolo-fd5kc Před rokem +1

      Nö sind alle weg🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @lennox6041
      @lennox6041 Před rokem

      @@yolo-fd5kcvollidiot

  • @frankthetank400
    @frankthetank400 Před 3 lety +42

    Also bei allem Respekt für eure unterhaltsamen Videos, wenn der Kunde Vibrationen beanstandet, dann montieret eine ''gute Werkstatt'' als erstes Ersatzräder und fährt das Auto damit probe, um Reifen und Felgen als Ursache auszuschließen. Picco Meßgerät hin oder her, vor 30 Jahren hat man so auch schon fehlerhafte Reifen entlarvt.

  • @Trymon1980
    @Trymon1980 Před 3 lety +295

    Simple Antwort von mir: Ja bitte mehr von solchen Videos, gerne auch detailliert und länger. Gut ist mehr Aufwand für euch aber der Informationsgehalt ist wirklich klasse.

    • @sk5e504
      @sk5e504 Před 3 lety +4

      So technische Videos können gern auch ungeschnitten komm..

  • @Uwe_VR
    @Uwe_VR Před 3 lety +93

    Die Fehleranalyse war spannender, als der letzte Tatort Münster😉 Davon kann ruhig mehr kommen! Das mit dem Reifen hast gut nachvollziehbar erklärt. Auf die Ursache muss man erstmal drauf kommen...👍

    • @VwPolo80
      @VwPolo80 Před 2 lety +3

      Übertriebener Profi. Ich bin übelst begeistert von ihm. Das muss ihm erstmal jemand nachmachen.👌🏻👌🏻👌🏻

  • @hasnpeterbraun
    @hasnpeterbraun Před 2 lety +12

    Auch wenn sich unser Zimmer betreffend G (0 oder 1) etwas verheddert hat, dies aber bereits in einigen Kommentaren richtig erläutert wurde, finde ich das Video sehr interessant. Es zeigt einfach immer wieder dasselbe: wenn jemand Freude an seinem Beruf hat, ist er auch richtig gut! Bravo!

    • @Quodlibet100
      @Quodlibet100 Před rokem

      Ganz einfach: Wenn ich mich auf meinen Stuhl setze, spürt der 1 G. Stehe ich auf, spürt der 0 G. Lasse ich mich drauf plumpsen, spürt der 2 oder 3 G kurzzeitig.

  • @robertlesniewska4187
    @robertlesniewska4187 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt. Man muss kein Ingenieur sein, um am Ende schlauer zu sein. Uuuund: Geniales Tool. 👍🏻

  • @martin72zh
    @martin72zh Před 3 lety +202

    1 g ist eine Gravitationsbescleunigung von 9.81 m/s2 (auf der Erde). 80kg ist die Masse. Die Vibrationskraft ergibt sich aus F = m * a. Also ist es bei 1g ca 800 N was auf der Erde auf einer Wage 80 kg anzeigt. Der Beitrag ist TOP, danke.

    • @gmgm7746
      @gmgm7746 Před 3 lety +9

      Also wenn 0G 80kg sind, was ist dann schwerelos?

    • @martin72zh
      @martin72zh Před 3 lety +29

      @@gmgm7746 0g ist keine Gravitation und damit "schwerelos" da man in keine Richtung beschleunigt wird. Abgenommen hat man damit nicht man hat immer noch eine Masse von 80kg.

    • @Schweinechor
      @Schweinechor Před 3 lety +8

      ja das mit dem 1G = 2 * 80kg war entweder nicht gut erklärt oder sie wissen nicht so recht, dass Masse nicht gleich Kraft ist ;D ... Ich verstehe die Erklärung also nicht wirklich. ... schon gar nicht wo plötzlich da ne 2 herkommen soll bei 1G. ... naja egal ...

    • @peers1111
      @peers1111 Před 3 lety +3

      @@gmgm7746
      ein frisch gezapftes Bier

    • @gmgm7746
      @gmgm7746 Před 3 lety +3

      @@peers1111 nach SI- Einheiten gibt es G und g .... alles so wirrtuell hier...

  • @MotorenZimmer
    @MotorenZimmer  Před 3 lety +168

    Hast du uns schon abonniert?
    Wenn nicht tu dies doch bitte ✌️
    Spannender Content garantiert 🙃

    • @guinnes125
      @guinnes125 Před 3 lety +6

      super video! mehr von neuen technologien :)

    • @how2drive714
      @how2drive714 Před 3 lety +13

      Hi,
      Arbeite bei Benz. Wir haben des Öfteren Probleme, mit 4 matic(Allrad)Fahrzeugen. Das liegt nicht daran, an dem was du erklärt hast. Du hast beim 4 matic kein Ausgleichsgetriebe, was bedeutet das die Antriebsdrehzahl vorne sowie hinten gleich sind. Wenn du jetzt auf einer Achse ab 1 mm weniger Profil drauf hast, hat man die Vibrationen. Aufgrund des erhöhten Schlupfes auf einer Achse. Weil du hast ja nur differentiale vorne sowie hinten, aber leider kein ausgleichsgetriebe.

    • @michaelburnham4293
      @michaelburnham4293 Před 3 lety +3

      Super Video! Jetzt weiß ich endlich woran es bei mir auch liegen könnte. Ich habe auch bei höheren Geschwindigkeiten Vibrationen seitdem ich dieses Jahr neue Sommerreifen aufmachen lassen hab. Wurde dann noch mal ausgewuchert aber war immer noch ab 180 kmh da. Ich werde jetzt bald wieder die Winterwetter drauf machen lassen und schauen ob es dann noch da ist! Wenn nicht werden die Reifen reklamiert und dann diesem Video kann ich denen genau erzählen wie und warum. Endlich weiß ich mehr wie die durchschnittliche Werkstatt!😄

    • @thelastone1993
      @thelastone1993 Před 3 lety +1

      1G = 9,81M/S^2 = Erdbeschleunigung und wird dann in Newton angegeben, Beispiel 80kg bei 1 G = 784,8 Newton , was so viel heißt wie bei 1G erfährt man die gleiche Kraft die Durchgehend durch die Erdbeschleunigung wirkt, wie du bei 16:20 nicht ganz korrekt erklärst, aber ansonsten echt TOP Video.

    • @guinnes125
      @guinnes125 Před 3 lety +1

      @@thelastone1993 hmm.. aber dass das Gerät auf 1g geeicht ist, ist dir schon klar ;)? daher passt seine Aussage, da 1g hier der Offset ist.

  • @michaelbolling8747
    @michaelbolling8747 Před 2 lety +7

    Das ist so faszinierend. Wow. Klasse, dieses Systemverständnis, diese Analysefähigkeit. Sowas ist wirklich beeindruckend. Danke das wir teilhaben dürfen.

  • @3thedward
    @3thedward Před 2 lety +140

    Paßt zwar nicht zum Thema, aber ich muss es loswerden, ein paar Kilos abnehmen, und Wiener Dialekt sprechen, und du wärst das perfekte „ Falco „ Double Jean Pierre Gruß Ed

    • @carloselpolako9032
      @carloselpolako9032 Před 2 lety +3

      Wo du recht hast… 😅🤝

    • @DerTrollBr4mm3n
      @DerTrollBr4mm3n Před 2 lety +10

      Ein paar mal Gramm Schnee die Woche dann schafft er das👍🏻

    • @3thedward
      @3thedward Před 2 lety +7

      Falco war ne coole Socke , bisl arrogant ist er manchmal rübergekommen der Hansi Hölzl

    • @DerTrollBr4mm3n
      @DerTrollBr4mm3n Před 2 lety +4

      @@3thedward das stimmt Ed, eine wahre Legende und der erste Deutschsprachige Rapper. Du bist einfach Deutschlands sympathischter CZcamsr ohne dich verstellen zu müssen mach weiter so wir brauchen dich hier.

    • @_Unknown._.User_
      @_Unknown._.User_ Před 2 lety

      Dankeschön wieder etwas dazu gelernt. Gut erklärt. :)

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly Před 3 lety +56

    Das ist ja mal ein geniales Tool. Besonders in Händen eines Könners, der damit umzugehen weis.
    Du hast den Scharfsinn eines Detektives und großes Talent, etwas zu erklären. Du wärst ein guter Professor.
    Solche technischen Videos gefallen mir. Gerne mehr in der Richtung.

  • @derbote6771
    @derbote6771 Před 3 lety +39

    Sehr stark kombiniert Sherlock. Wenn ich mal reich werde weiß ich wohin ich gehen muss. Respekt!

  • @duda608
    @duda608 Před 2 lety +2

    Hut ab! Sehr sympathischer Typ der keinen Schwachsinn erzählt. Er erklärt es so, dass es jeder versteht

  • @burhanyilmaz3202
    @burhanyilmaz3202 Před 3 lety +19

    Solche Meister wie dich gibt es nicht viele.. einer der echt Ahnung hat von dem was er macht! Hut ab

    • @pSchulz
      @pSchulz Před 2 lety

      Meister? Denke eher Ingenieur.

  • @OneLoveOneCrew
    @OneLoveOneCrew Před 3 lety +56

    Klingt jetzt doof aber ich höre mir die Videos zum Einschlafen an, die Stimme beruhigt, und ich Träume nebenher von Autos.

  • @Maxistcool33
    @Maxistcool33 Před 3 lety +124

    23:58 "na das ist nicht unmöglich"
    24:07 "Das ist unmöglich " :D :D

    • @crackstar9270
      @crackstar9270 Před 3 lety +4

      ist mir auch aufgefallen und bin vor lachen fast vom Stuhl gekippt :D

    • @thekudonderboss
      @thekudonderboss Před 3 lety

      Ich stell mir so vor wie er bei 160 km/h versucht unters auto zu kommen haha

  • @saschamangano4186
    @saschamangano4186 Před 7 měsíci +1

    Mit größter Aufmerksamkeit verfolge ich Eure Videos. Spannend und Faszinierend was dabei rauskommt wenn Menschen wie JP sich auf die Fahnen geschrieben haben, alles was sie tun, so richtig und tiefgreifend zu tun wie nur irgendwie möglich. Dazu kommen seine Erfahrung und sein Wissen. Einer meiner Lieblingskanäle. 5 Sterne in Gold!

  • @jorgwege2800
    @jorgwege2800 Před 3 lety +5

    Vielen lieben Dank, super Erklärung. Ich bin da wirklich voll dabei. Ich bin selbst Kfz- Mechaniker und und verstehe jedes Wort. Was es jedoch an Messinstrumenten gibt, ist der absolute Wahnsinn. Danke für dein spannendes Video. 👍🏻😃

  • @jochenihmseinbruder9116
    @jochenihmseinbruder9116 Před 3 lety +13

    Deine videos können garnicht lang genug gehen, bei der Masse an information und deiner super Erklärung vergeht die Zeit eh viel zu schnell. Macht weiter so.

  • @dgagman5018
    @dgagman5018 Před 3 lety +19

    Verfolge euren Kanal schon seit langem. Ihr seit einer der wenigen bei CZcams, deren Beiträge von Video zu Video an Qualität und Interessanten Themen zunehmen. Weiter so uuuund Tchüß

  • @Binoclimbup
    @Binoclimbup Před 2 lety +4

    Echt geiler Typ der alles gut und mit Fachwissen erklärt sich Zeit nimmt und alles analysiert! Ich schaue sehr gerne alle Motoren-Zimmer Videos und lerne immer dazu. Mach weiter so!

  • @hermannweinzierl5731
    @hermannweinzierl5731 Před 3 lety +14

    "Schon a bisserl a Käpsele" würden sie hier sagen. Sehr geil. Ich finde solche Themen auch mega interessant. Wenn die Anderen aussteigen, dann steigen wir erst ein. Viel Spass euch noch!!

  • @sasasrblovic56
    @sasasrblovic56 Před 3 lety +26

    Echt geil wenn sich bloß jede Werkstatt soviel Mühe gibt wie ihr wäre mein leben leichter 😂

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 Před 3 lety +1

      Das kann allerdings in grossen Werkstätten keiner bezahlen, die leben vom Durchsatz !

    • @sasasrblovic56
      @sasasrblovic56 Před 3 lety +1

      @@bubbamcgullicutty8966 da hast du recht ich habe meine Lehre in einem Audi betrieb angefangen und nach 1 jahr in eine kleine Werkstatt gewechselt und muss dir echt sagen das man dort auf jedes kleine Detail schaut und dem Kunden mehr als in großen Werkstätten aufklärt :)

    • @Elvices
      @Elvices Před 3 lety

      @@sasasrblovic56 Mein erstes Mal in einer großen Vertragswerkstatt war auch mein letztes Mal. Ich habe danach nie wieder eine Vertragswerkstatt besucht und das jetzt gute 35 Jahre her. 🤷

  • @MICHAEL-xk5rc
    @MICHAEL-xk5rc Před 3 lety +55

    Geniale Idee, über die Eigenfrequenz der Bauteile die Fehler zu lokalisieren. Super erklärt, Pierre. Mehr davon!

    • @falkzimmermann77
      @falkzimmermann77 Před 3 lety +7

      Vorsicht - Eigenfrequenz nicht mit Drehfrequenz/Rotationsfrequenz eines Bauteils verwechseln. Hier wird nicht von der Eigenfrequenz der Bauteile auf den Fehler geschlossen, sondern anhand deren Drehschwingfrequenz. Deshalb wandert sie bei höheren Geschwindigkeiten auch nach oben bzw. bei niedrigeren Geschwindigkeiten auch wieder runter.
      Im Gegensatz dazu BLEIBT die Eigenfrequenz eines Bauteils immer fix bei einer Frequenz - daher die Bezeichnung Eigenfrequenz.
      Dumm wird's nur, wenn man die Eigenfrequenz mit der Anregung "trifft" und die Komponente dann in Resonanz gerät.

    • @O54
      @O54 Před 2 lety

      @MICHAEL Hat das schon richtig gesagt: Das Tool berechnet die Eigenfrequenzen der Komponenten und stellt sie im Frequenzdiagramm als Punkte dar. So kann der User dann rauslesen, welche Peaks von welchen Bauteilen stammen.
      Im Prinzip passiert ja auch genau das was du sagst, Falk. Der Wagen fährt durch eine Resonanz am Vorderreifen (erst schüttelts wenig, dann viel, dann wieder wenig).

    • @janmueller5923
      @janmueller5923 Před 2 lety

      So wie ich das sehe, dient die Eigenfrequenz der Komponenten (Rad, Antriebswelle, etc) lediglich dazu, diese im Frequenzspektrum auf der X-Achse zu identifizieren und die Punkte sind auch in der FFT-Darstellung statisch, sprich ändern sich nicht. Was sich ändert, ist die Antwort des Beschleunigungssensors, der abhängig von der Anregung (Fahrgeschwindigkeit) in der FFT Analyse des Meßsignals Überhöhungen bei verschiedenen Frequenzen aufzeigt, die dann den Bauteilen zugeordnet werden können.
      Eigentlich ist das seit Jahren Stand der Technik im NVH-Bereich (Noise-Vibration-Harshness) und in der Fahrwerksentwicklung.
      Im übrigen trotzdem ein spannendes Video!

    • @lal12
      @lal12 Před rokem +1

      @@O54 nein das Tool berechnet nicht die Eigenfrequenzen, das kann es auch gar nicht ohne die genauen Materialzusammensetzungen und Geometrie der Bauteile zu haben.
      Eigenfrequenz habe ich dann wenn ich ein Bauteil einmal fallen lasse oder mit einem Hammer anschlage, anschließend schwingt es in Eigenfrequenz(~Resonanzfrequenz).
      Hier geht es aber wie @Falk Zimmerman richtig sagt um die Drehfrequenz. Wenn der Motor mit 2000U/min läuft, dann laufen die Räder abhängig von der Übersetzung mit Faktor X. Das gleiche gilt für alle anderen Bauteile dazwischen.
      Klar können auch Eigenfrequenzen Ursachen für Störungen sein, aber die würde man über diese Analyse nicht ohne weiteres aufschlüsseln können.

  • @stevenk.1386
    @stevenk.1386 Před 3 lety +2

    Die Art der Fehleranalyse war hervorragend! Sehr spannend von der Pike auf erklärt, sehr technisch, sehr schöne Darstellung der Anwendung. Bitte mehr davon!

  • @edeederich5231
    @edeederich5231 Před 3 lety +3

    Hi,
    bin so gar nicht vom Fach-nicht einmal ansatzweise...aaaaaber eure Videos zu schauen-selbst nur zu hören finde ich super angenehm und mega spannend.
    Danke für die natürliche Art und Weise.
    Da möchte ich glatt mal ne Woche Praktikum machen.
    Viel Spaß und Erfolg weiterhin für alle beteiligten.
    Grüß-e

  • @danielkraus3665
    @danielkraus3665 Před 3 lety +5

    Super Video! Großes Kompliment an Motoren Zimmer. Ich finde es immer wieder klasse wie ausführlich und verständnisvoll ihr alles erklärt. Einfach nur perfekt. Macht weiter so!

  • @jenspeter493
    @jenspeter493 Před 3 lety +12

    Kompetenz gepaart mit Liebe zum Detail und Begeisterung für die eigene Arbeit... Einfach Top👍

  •  Před 3 lety +3

    Super Video, solche Kfz Mechaniker sieht man selten. Mit so einem Fachwissen. Respekt.

  • @andregeorges4827
    @andregeorges4827 Před 2 lety +1

    Ich fahre zwar ein anderes Fabrikat , mag aber die Autos mit dem Stern und schätze die Expertise des Herrn Zimmer sehr! Einfach klasse wie er die Technik und Fakten erklärt und super analytisch vorgeht. So einen Lehrer würde ich jedem Schüler oder Azubi wünschen! Respekt 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou Před 3 lety +3

    Hallo, das Tool von Pico ist der Hammer. Kenne ich von VW. Die Bedienung ist aber nicht für jeden was, eher schon High End. Bitte mehr Diagnose und innovative Rep Methoden. Ihr seit die besten. Schade das Ihr keine VW und Audis macht.

  • @flupii
    @flupii Před 3 lety +21

    Sehr informativ, geile Erfindung und echt spannend da zuzusehen. Gern mehr.

  • @martinkoschig26
    @martinkoschig26 Před 3 lety +1

    Gerne mehr davon! Klar, für den Fachmann mögen solche technischen Videos interessanter sein, als für manchen Laien, aber hier wird wertvolles Fachwissen gut und verständlich übermittelt! Oft liefert das Vorgehen bei der Fehlersuche schon gute Denkanstöße.

  • @RadfahrerProductions
    @RadfahrerProductions Před 3 lety +24

    Hallo Zimmermänner. Da kann ich nur sagen: Good vibrations!

  • @walterzoegernitz5210
    @walterzoegernitz5210 Před 3 lety +4

    Spitze Video! Gerade auch bei Oldtimern hast du immer mal wieder das Problem dass irgendwas vibriert. Es findet halt nur niemand. Du kennst dafür aber alle Größen und Übersetzungen. GENIAL!

  • @michaelmorgenstern3756
    @michaelmorgenstern3756 Před 3 lety +76

    also auch wenn viele meckern, Ich fand es Interessant und Spannend, von mir aus kannst Du noch ein paar Videos mit deinem neuen "Spielzeug" machen

    • @bronxblaster3878
      @bronxblaster3878 Před 3 lety

      Hatten wir damals auch schon, Schwingungsanalyse zum Feststellen von Lagerschäden, must 'nenganz schlauesKerlchen sein, um belastbare Aussagen zu treffen.Dauert Jahre!

  • @heinzruffieux5817
    @heinzruffieux5817 Před 2 lety +1

    Wahnsinn!! Ich bin selber gelernter Kfz Mech und El.-Ing. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass das funktioniert! Super aufgezeigt.
    Ich fahre selber seit Jahren ausschliesslich elektrisch. Aber gerade da werden solche Analysen noch viel wichtiger. Es gibt keinen vibrierenden Motor mehr. Somit nimmt man andere Vibrationen und Geräusche umso mehr wahr! Vielen Dank!

  • @robertwikinger1698
    @robertwikinger1698 Před 2 lety

    Wissen super detailliert und trotzdem kurzweilig rübergebracht, wirklich sympathisch der Mensch, RESPEKT !

  • @startrask6769
    @startrask6769 Před 3 lety +8

    Dies war ein perfektes Video. Ich mag Ihre Sauberkeit, Ihr System, Ihr Fachwissen, Ihre Genauigkeit, Ihre Präzision bei der Ausführung, Ihre genaue Beschreibung des Problems sowie das nachfolgende Verfahren. Das Beste daran ist, dass Sie es genauso genießen wie ich, wenn ich in der Werkstatt arbeite. Du bist ein Profi und für mich persönlich bist du der beste Mechaniker, den ich bisher gesehen habe und der zweite ist Subi-Performance, nicht dass ich dafür werben möchte :) Danke, dass du hier bist und ich wünsche dir alles Gute und freue mich auf ein weiteres Video. Dein Fan Sterdas

  • @mclaine7342
    @mclaine7342 Před 3 lety +468

    Wenn die Bremsscheibe zweimal soviel Wert ist, wie das eigene Auto......

    • @kowalski2334
      @kowalski2334 Před 3 lety +9

      du meinst 10 mal

    • @iboxp1486
      @iboxp1486 Před 3 lety +13

      Lol,
      Mein CC ist genau soviel wert wie eine Scheibe,der gerade neue brembos vorne komplett bekommen hat fur 86Euro.

    • @klopferundsid4398
      @klopferundsid4398 Před 3 lety +2

      @@christiang.9485 dann ist der A4 zu teuer. Vielleicht doch eher ein S4? Mein 3 Jahre alter A6 war auch nicht wesentlich teurer...

    • @HuanSon97
      @HuanSon97 Před 3 lety +3

      @@christiang.9485 Das nennt sich Inflation

    • @odin2277
      @odin2277 Před 3 lety +3

      Klasse Video. Bin echt begeistert. Der Einsatzbereich von dem Messinstrument ist ja mannigfaltig. 👍

  • @sinisakarpa9167
    @sinisakarpa9167 Před 3 lety +1

    Super erklärt ,tolles Video.Sehr kompetent der Mann.Da wird jeder der bei ihm in die Lehre geht zum Spezialisten 👍

  • @PapaSchlumpf78
    @PapaSchlumpf78 Před 3 lety +2

    Gratuliere! 1A Arbeit! Mit Köpfchen denken und sich nicht nur auf Elektronik und Werstattbücher verlassen! Ihr seid spitze!

  • @ATBullitt
    @ATBullitt Před 3 lety +4

    Super Video!
    Das Tool ist echt der Hammer. Wie die ganzen Daten analysiert und visualisiert werden, ist super interessant!

  • @STG44Guner
    @STG44Guner Před 3 lety +27

    Sehr gut erklärt, gerne noch mehr Technische Sachen

  • @HANTVMAGAZIN
    @HANTVMAGAZIN Před 2 lety +1

    Herr Zimmer Sie sind ein ehrliche Persönlichkeit. Danke für die mühsame Erklärungen

  • @dutti661
    @dutti661 Před 3 lety +1

    Vor 42 Jahren habe ich KFZ Elektriker gelernt, Zündlichtpistole, Kabelprüflampe und ein Opelschraubendreher waren Grundausstattung. Was es heute an Prüfmöglichkeiten gibt ist enorm macht das Autofahren aber auch immer mehr zu einem teuren Hobby und sicherer bei den Egoisten unterwegs, wird es deswegen auch nicht! Aber die Zeit ist so, daher weiter so, sehe gerne zu!

  • @woop42
    @woop42 Před 3 lety +449

    0g ist Schwerelos, 1g entspricht der Gravitation auf der Erdoberfläche, wo der Kameramann eben etwas über 79kg wiegt :-)

    • @evilmorty3002
      @evilmorty3002 Před 3 lety +75

      Ja, aber das Gerät wird ja bei 1 G geeicht. Wenn das Gerät 1 G anzeigt wirken 2 G. 1 G ist halt der 0 Punkt für das Gerät. Du willst ja nicht die Gravitationskraft messen sondern die Abweichung davon. In der Schwerelosigkeit wird das Gerät ja wohl kaum jemand benutzen. Das gleiche ist bei Druck ja auch der Fall. Wenn man Reifendruck misst kann es ja auch sein das z.b 0,5bar angezeigt werden obwohl immer ca. 1bar Atmospährischer Druck herrscht. Er hat das schon richtig gesagt.

    • @fechtix2360
      @fechtix2360 Před 3 lety +32

      Jetzt wird's mir auch klar wie Herr Zimmer gedacht hat. Aber diese Denke ist halt nur für die Hochachse richtig!

    • @iboxp1486
      @iboxp1486 Před 3 lety +4

      Ich hatte mich damals auch gewundert, das mein Turbolader nach dem Chippen 1.975 Bar hatte.
      Stellte auch heraus, dass man 1 Bar Atmosphäre abziehen muss.
      Also Ladedruck von 0.975 Bar.

    • @50cts
      @50cts Před 3 lety +12

      @@evilmorty3002 Das ist aber nur eine Sache der Betrachtung. Genau wie Relativ- und Absolutdruck. Im Endeffekt bleibt 1 G 1 G egal ob mit oder ohne Offset. :)

    • @BZMP
      @BZMP Před 3 lety +6

      @Tny Mnta zieh durch. Dein Körper wird es danken.

  • @shischablubb9026
    @shischablubb9026 Před 3 lety +9

    wow ,sehr krass, auf sowas wäre man normal nie gekommen.Respekt.

  • @Christian-wy8gk
    @Christian-wy8gk Před 3 lety +3

    Deine Videos sind immer super informativ. Selbst als Laie kann ich Probleme nachvollziehen und Lösungen verstehen. Da kriegt man eigentlich Bock bei dir Azubi als KFZ-Mechatroniker zu werden...

  • @13thTok
    @13thTok Před 3 lety

    Hallo.
    Habe zwar nichts mit dieser Materie am Hut,
    bin kein KFZ-Mechaniker nur einfacher Fahrer,
    aber dieses Video ist wirklich sehr lehrreich!!!!
    Habe wirklich nach zig-Jahren etwas wieder dazu gelernt! Sehr gut, danke!!!!! Daumen hoch!

  • @luckyluke8258
    @luckyluke8258 Před 3 lety +181

    Laie: "Das ist unmoeglich"
    Profi: "Das ist nicht unmoeglich"
    auch Profi: "Das ist unmoeglich"
    hehehehe echt cool jungs, weiter so, danke.

    • @scp3178
      @scp3178 Před 3 lety +7

      @Ercan Özkan Hier spricht der Fachmann für Umlaute *lol*

    • @thyeyes7526
      @thyeyes7526 Před 2 lety +1

      23:57 :)))

  • @felixalbrecht
    @felixalbrecht Před 3 lety +16

    Es ist auch für einen Nichtfachmann aufschlussreich zu erfahren, wohin die Reise bei der Digitalisierung der Autowartung und -diagnose geht. Vielen Dank für den tollen Report.

  • @florianwolff9699
    @florianwolff9699 Před 3 lety

    Es gibt wohl nicht viele Kfz Spezis mit so einem Engagement und solch einer Erfahrung! Meinen größten Respekt und bestimmt werde ich mit einem meiner Daimler auch mal vorbei schauen- trotz der großen Entfernung! Macht bitte weiter so und bleibt gesund! Mfg flo

  • @andreaslepschi4875
    @andreaslepschi4875 Před 3 lety +2

    Hut ab. Perfekte Diagnose, perfektes Werkzeug, perfekte Arbeit.

  • @christiangriesser5573
    @christiangriesser5573 Před 3 lety +3

    Wow.....👍👍👍👍. Zum Glück gibt es die Daniel Düsentriebe und wirkliche Profis, wie z. B. im Motoren Zimmer. Bravo. Da könnte so manche KFZ Werkstatt, so viiiiiel lernen!!!!!! Ich wünsche dem Team von MZ alles Gute fürs 2021 🥂🎉🪅👍!!!

  • @zokkna
    @zokkna Před 3 lety +4

    Die Entwickler von Pico werden sehr sehr reich haha. Was ein Perfektes Programm! Das sollte JEDE Werkstatt aufm Tisch stehen haben!

  • @guglekonto1987
    @guglekonto1987 Před 2 lety +2

    Geiler Inhalt. Super übersetztes Fachwissen .sehr verständlich und nachvollziehbar. Spannend moderiert. Gerne mehr davon

  • @leohondaforza
    @leohondaforza Před 2 lety

    Faszination pur, was heute alles so machbar ist. Zu meiner Lehrzeit hat der Meister noch den Schraubenzieher ans Ohr gehalten zur Geräusch Suche. Ihr habt schon was drauf, kann man sagen. Daumen hoch.

  • @kevos659
    @kevos659 Před 3 lety +4

    Super sympathisch. Höre verdammt gern zu und mam lernt viel obwohl ich kein Technik-Fan bin. Klasse wäre es wenn man evtl. noch die Kundenreaktionen bei Abholung miterleben dürfte😄
    Definitiv neues top Abo!

  • @TomBradysWurfhand
    @TomBradysWurfhand Před 3 lety +6

    Ich finde es so verrückt, dass du wie Falco aussiehst. Jedes Mal wenn ich Falco im Internet sehe, dann höre ich das Intro deiner Videos!!

  • @frankwassermann5868
    @frankwassermann5868 Před 8 měsíci

    Ich bin Begeistert wie Ihr arbeitet großer Respekt ,,besonders für das Erklären und die Zeit die geopfert wurde " nicht nur die Vorstellung des Tools und die Anwendung. Man muss halt in der Technik auf Kleinigkeiten Achten und natürlich die nötigen Grundkentnisse haben. Das habt ihr (Y)

  • @deinonkel2172
    @deinonkel2172 Před 2 lety

    Ich bin zwar kein großer MB Fan aber allein schon die Art wie ihr Fehler sucht ist ganz großes Kino. Da kann man noch viel lernen, Hut ab ✌🏼

  • @pwuerges
    @pwuerges Před 3 lety +7

    Hallo, einfach super, sehr gerne mehr von den technischen Videos;-)
    Grüße aus Aachen
    Pierre;-)

  • @adriantaylor1266
    @adriantaylor1266 Před 3 lety +56

    Tolle Werkstatt, super Service, jetzt brauch ich nur noch einen AMG :)

  • @watchit0612
    @watchit0612 Před 9 dny

    Bin kein KFZetti, trotzdem sauge ich mir jedes Zimmer-Video ein!!!

  • @Matthewprayer
    @Matthewprayer Před 3 lety +1

    Gerne öfter technisches, alles sehr gut erklärt! Klasse!

  • @sirhempsen3841
    @sirhempsen3841 Před 2 lety +3

    Unabhängig davon, dass ich das Video noch nicht gesehen habe, musste ich bei dem vibrieren und keine weiß warum an eine alte Geschichte denken. Wir hatten Mal einen Kunden mit einer B-Klasse der auch bei 140 Vibrationen hatte. Wir hatten nur mit Rädern und Reifen zu tun und wuchteten alles nochmal fachmännisch durch. Am Ende stellte sich heraus, dass 1 Reifen einen Höhenschlag hatte. Falsch gelagert, Bordstein wie auch immer. Einzelfall aber interessant damals. Das Fahrzeug war wirklich unfahrbar ab 130/140. Übrigens danke für den tollen Content! Weiter so!

    • @ingokuenstler3717
      @ingokuenstler3717 Před 2 měsíci

      Endlich mal was zum Thema und was Fachliches ich muß heute noch zum Reifenhändler. Danke auch für euren Kommentar.

  • @clausthoma3965
    @clausthoma3965 Před 3 lety +10

    Spannedes Video, bitte mehr davon!
    Ich liebe euren Kanal weil er professionell und fachlich Top ist.

  • @peterschittelkopf3485
    @peterschittelkopf3485 Před 2 lety

    Ich hab so eine Vibration auch mal erlebt als ein Kunde ein Reifendichtmittel zum abdichten eines eingedrungenen Nagel verwendete. Das Mittel wurde durch die Zentrifugalkraft an die Reifenwand gedrückt wodurch selbiger durch das Ballooning auch zu einem "Ei" wurde. War sehr kniffelig den Fehler zu finden. Das Video ist sehr Informativ und das verwendete Mehrkanal oszilloskop mit dieser Software ein Hammer! Versuche jemanden das Popometer zu erklären... Der Hersteller hat es geschafft. Ich hab Gänsehaut bekommen beim ansehen des Videos! Bitte mehr solche Videos. Danke und grüsse aus Wien.

  • @heinzmiesmann248
    @heinzmiesmann248 Před 3 lety +2

    Ich mag deine kreativen Wort- bzw. Redewendungschöpfungen wie: "So simpel wie einfach." oder "es sei verzeiht." 😂 Genial!

  • @janrunte7823
    @janrunte7823 Před 3 lety +15

    Was ihr alles an Ausrüstung habt, Hammer👍🏻 als Nächstes lasst ihr euch bestimmt eine eigen Teststrecke bauen😂

    • @henryganzer4685
      @henryganzer4685 Před 2 lety

      frag lieber nich nach dem preis von so einem messteil . . .

  • @HrBolzen
    @HrBolzen Před 3 lety +3

    Super erklärt! Man fracht sich ja immer woran es jelegen hat :D

  • @Lackylo
    @Lackylo Před 2 lety

    Einfach nur genial ... bitte mehr davon! Wieder was dazugelernt und was gibt es besseres!

  • @josef5675
    @josef5675 Před 3 lety

    Es ist eine wahre Freude, das Video zu sehen.

  • @sheriff1488
    @sheriff1488 Před 3 lety +9

    Ja das wollen wir öfter sehen 👍🏻😂✌🏻

  • @ibostar5504
    @ibostar5504 Před 3 lety +18

    Was ein mega interessantes Video.

  • @maxfrischknecht1991
    @maxfrischknecht1991 Před rokem

    Je technischer, desto besser! Danke Pierre und Team! Da lern ich auch mit 70 Jahren noch etwas, kann mir Dinge im Kopf richtig einordnen, die bisher nut mechanische Halbwissen aus Schrauberzeiten sind ;-)

  • @peterwalter3663
    @peterwalter3663 Před 2 lety +1

    Du bist echt ein super Diagnostiker. Tool hin oder her. Wenn man die Daten nicht deuten kann nützt es nix!

  • @markusjellinek7738
    @markusjellinek7738 Před 3 lety +3

    War ein echt spannendes Thema und sehr informativ, danke dafür.
    Gruß Markus

  • @uwekoster9403
    @uwekoster9403 Před 3 lety +4

    Sehr interesantes Video, tolle Technik! Weiter so.

  • @mohammadabuleil3213
    @mohammadabuleil3213 Před 2 lety +1

    Es ist echt eine höhere Liga bei Motoren Zimmer, Respekt. Ja mehr videos ich anschaue desto steigert meine Interesse für mein (Maschinenbau) Studium.

  • @guidorau5517
    @guidorau5517 Před 2 lety

    Hallo,
    Klasse gemacht, gut analysiert und perfekt gelöst! Meine Lieblings-Unterhaltung - könnte ich mir stundenlang anschauen.
    Gerne noch mehr Technik, Du hast es drauf ...

  • @jessman1004
    @jessman1004 Před 3 lety +36

    Schöne Geschichte ausgedacht um das Pico Gerät zu promoten :)

    • @GamersSide4you
      @GamersSide4you Před 3 lety +1

      Kann sein, aber dann hat er sich ordentlich mühe gegeben und es meiner Meinung nach sehr interessant rübergebracht!

    • @jessman1004
      @jessman1004 Před 3 lety +11

      @@GamersSide4you Klar hat er sich Mühe gegeben, ist doch unbestritten ein helles Köpfchen. Ganz nüchtern: In eine MOTOREN Spezialwerkstatt kommt ein Kunde mit Vibrationen ab 150 km/h. Zufällig kommt kurz danach der Vertriebler mit dem passenden Gerät um Vibrationen aufzuspüren. Hihi. :)) Aber völlig egal, tolle Werkstatt, tolle Arbeit.Und lieber Kfz Technik Werbung als ein hyper super Spezialdrink für Dschungelsurviver zurückliegend :))

    • @jessman1004
      @jessman1004 Před 3 lety

      @@GamersSide4you Ist doch ein helles Köpfchen...

    • @1978loobie
      @1978loobie Před 3 lety +3

      Frequenzanalyse Analyse ist so mächtig, ich denke das ist noch nicht mal alles was möglich ist. Ausgedacht Nein, dargestellt könnte sein... Da geht aber noch so viel mehr. Coole Möglichkeit zur Fehlereingrenzung 👍

    • @jobulletman1899
      @jobulletman1899 Před 3 lety +1

      @@1978loobie In der Fahrzeugerprobung ist das Standard!
      Die Versuchsfahrzeuge haben Rechner und Mess-Elektronik on-board so das der gesamte Kofferraum voller Gedöns ist😵

  • @MrDmichele
    @MrDmichele Před 3 lety +3

    Mega interessantes Video. Ich hätte ja voll auf Unwucht in der Felge getippt (hatte solches Verhalten auch schon des Öfteren nach nicht korrektem Wuchten der Reifenwerkstatt), aber von einer Unwucht im Reifen habe ich noch nie was gehört. Wieder was gelernt :-)

  • @christophkorpok5157
    @christophkorpok5157 Před 3 lety +2

    Wunderschöne werbe Veranstaltung! 🥱

  • @Silencer87
    @Silencer87 Před 2 lety +1

    krass wie simpel ein fehler ist wenn man sich wirklich rein fuchst.... danke für das video! bitte mehr davon

  • @StahlMotorradtechnik
    @StahlMotorradtechnik Před 3 lety +3

    Wahnsinn wie euer Kanal abgeht. Sei euch gegönnt. Grüße aus Walsrode

  • @czessnaskymaster6133
    @czessnaskymaster6133 Před 3 lety +4

    Genial und Respekt. Falls als Ursache mal das Handschuhfach mit etwa 500 Hz angezeigt wird, da summt ne eingesperrte Fliege drin. 🤣Weiter so.

  • @BBMG74
    @BBMG74 Před 3 lety +2

    Echt tolles Video. Schön erklärt. Bitte mehr davon und vielen Dank schon mal vorab! 😃

  • @frankmenzel6936
    @frankmenzel6936 Před rokem

    Einfach nur geil. Da hat die Firma Pico Glück gehabt auf jemanden wie Dich zu treffen, der sich in die Thematik einarbeitet und am Ende zu den richtigen Schlüssen kommt. Daß es solchen Service nicht kostenlos gibt sollte auch klar sein. Leider ist es oft so, daß einem in Werkstätten viel Geld für wenig Leistung abgenommen wird. Für anständige Arbeit zahle ich auch gerne anständigen Lohn. Und Dein Kunde war sicherlich froh über die Lösung.

  • @lotec-carcare5086
    @lotec-carcare5086 Před 3 lety +3

    Einfach spannend, und interessant. Tatort wäre langweilig 😄 Pierre gern mehr, hammer

  • @axelmorjan3096
    @axelmorjan3096 Před 3 lety +4

    Herr Zimmer, ich feier ihre Leidenschaft. Ich habe eigentlich nur mit vag, aber ihre Videos einfach mega🥰😊👍

  • @frankb3027
    @frankb3027 Před 3 lety +1

    Ich fahre einen Audi Q7 Baujahr 2009 und einen Seat Toledo Baujahr 1999 und beide haben nichts Mercedes zutun aber diese Videos von Dir sind Lehreich und sehr ausführlich was ich mega gut finde. Danke das du wirklich alles wirklich super erklärst, denn ich bin kein KFZ Mechaniker, mach weiter so danke 🙏

  • @symphonicus_original
    @symphonicus_original Před 3 lety +1

    Ich finde dieses Video super interessant. Ich hätte nie gedacht, dass so eine Messtechnik möglich ist. Vielen Dank! Ich gebe 5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️ ⭐️

  • @Groooaarr
    @Groooaarr Před 3 lety +4

    23:56 z.B. mit einer Radialkraftmessung auf einer entsprechend ausgerüsteten Wuchtmaschine (Hunter 9700, etc.). Das hat mir bei ständigen und einigermaßen unerklärlichen Vibrationen auch schon geholfen. 3 mal wurden die Räder vorher "normal" ausgewuchtet...Radnaben getauscht, Bremsscheiben getausch, erst nach dem Wuchten und Matchen auf ner Hunter wars gut.

  • @kainullvier
    @kainullvier Před 3 lety +6

    Is schon geil was technisch heute alles machbar/Sichtbar/Messbar ist! Geiles Technik Video! 👍🏻

    • @franz2036
      @franz2036 Před 3 lety

      Scheisse 04

    • @dediver
      @dediver Před 3 lety

      Stimmt, beim S04 ist hingegen nichts technisch machbar/sichtbar/messbar. Eure Mannschaft hat zusammen mehr Punkte in Flensburg als in der Tabelle

    • @kainullvier
      @kainullvier Před 3 lety

      @@dediver das stimmt wohl, aber darum ging es in dem Video nicht, schau es dir nochmal an !

    • @dediver
      @dediver Před 3 lety

      @@kainullvier NullVier=NullHumor?

    • @kainullvier
      @kainullvier Před 3 lety

      @@dediver nein,ich gehe zum lachen in den Keller!

  • @2soundknow
    @2soundknow Před 3 lety +1

    Hatten das Problem mal bei unserer C-Klasse.
    Super erklärt und tolles Video. Gerne mehr davon.

  • @maiklaboch3247
    @maiklaboch3247 Před 3 lety

    Hey, was seid ihr für top Leute! Das Pico Teil ist der Hammer, so macht das Thema Fehlersuche mal richtig Spaß.Aber die Tatsache, daß ihr offen den AD-ler mal was habt erklären lassen, das macht euch richtig zu Profis, danke dafür.
    Ich fahr Mietwagen durchs Land, da fehlt ab und zu mal ein Gewicht an der Felge, aber das die Reifen das Problem sein können, Respekt. 😉