Die Luft zum Atmen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 10. 2021
  • Verfilmung der Lebensgeschichte von Schauspielerin Miriam Maertens, die die unheilbare Erbkrankheit Mukoviszidose überlebt hat
    Frei nach Miriam Maertens' Autobiografie "Verschieben wir es auf morgen"
    Inhalt: Miriam Maertens (als Erwachsene: Eva Meckbach, als Kind: Cloé Heinrich) entstammt einer bekannten Hamburger Schauspielerfamilie. Sie wächst behütet und unbeschwert auf, doch je älter sie wird, desto schlechter geht es ihr. Die erschütternde Diagnose: Mukoviszidose. Sie verspricht ihrer Mutter Christa (Janna Striebeck), nicht zu sterben und beschließt früh, ein Doppelleben zu führen. Sie lebt als wäre sie gesund, die Krankheit ist ihr Geheimnis.
    Als ihr Vater Peter (Michael Wittenborn) in der Zeitung von zwei Münchner Ärzten liest, die eine neue Methode für die Behandlung von Mukoviszidose entwickelt haben, trifft Miriam zum ersten Mal Menschen, die ihr helfen können. Diszipliniert hält sie sich an die strikten Vorgaben von Frau Dr. Bertele (Miriam Maertens) und Professor Harms (Peter Lohmeyer) - nun kann sie nichts mehr aufhalten.
    Als junge Frau macht Miriam ihren Traum wahr und wird Schauspielerin. Am Theater lernt sie Pit (Sebastian Zimmler) kennen. Endlich einer, der sie begehrt, wie sie ist, und sich keine Sorgen macht. Als Miriam schwanger wird, sind die Ärzte, ihre Familie und ihre beste Freundin Janna (als Erwachsene: Anna Herrmann, als Kind: Charlotte Martz) zunächst fassungslos. Wie soll Miriam auch noch diese Herausforderung schaffen? Aber Miriam glaubt an sich und ihren Körper. Sie bringt einen gesunden Sohn zur Welt, doch ihre Beziehung geht in die Brüche. Plötzlich steht Miriam allein da, mit ihrer Krankheit und dem kleinen Kind. Hat sie sich zu viel zugetraut?
    Miriam kämpft sich zurück. Sie macht Karriere am Theater und lernt Holli (Jirka Zett), ihre neue Liebe, kennen. Nach außen hin scheint alles gut, doch der Schein trügt - Miriams Lunge ist am Ende. Wenn sie sich jetzt nicht für eine Transplantation listen lässt, wird sie in wenigen Wochen sterben. Am 8. Juni 2012 bekommt Miriam während einer Theatervorstellung den wichtigsten Anruf ihres Lebens. Eine passende Spenderlunge wurde im letzten Moment für sie gefunden.
    In weiteren Rollen spielen Marc Benjamin, Thomas Niehaus, Stephan Szász, Max Koch, Regula Grauwiller, Pablo Striebeck, Kai Maertens, Joshua Maertens, Michael Maertens und andere. Es produziert Network Movie Film- und Fernsehproduktion, Jutta Lieck-Klenke, Hamburg. Daniel Blum (ZDF) und Olaf Grunert (ZDF/ARTE) sind die verantwortlichen Redakteure. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 9

  • @sylviaklumpp4912
    @sylviaklumpp4912 Před 2 lety +1

    Der Film war suuuper,sehr sehenswert *****PLUS

  • @svenleist6026
    @svenleist6026 Před 2 lety

    Der Film ist sehr ergreifend und schauspielerisch toll umgesetzt. Ein wichtiges Thema und die autobiographische Anlehnung machen den Film zum Prädikat: "besonders sehenswert!" ich selber habe eine ähnlich verlaufende Lungenerkrankung und fand mich in vielen Szenen selbst wieder.

  • @luisedahlke8209
    @luisedahlke8209 Před 4 měsíci

    Wann wird der Film noch einmal ausgestrahlt beziehungsweise wo kann ich ihn streamen oder kaufen?

  • @corinnawilde2989
    @corinnawilde2989 Před 2 lety

    Wann wird der Film im ZDF gesendet?

    • @NetworkMovieGermany
      @NetworkMovieGermany  Před 2 lety

      Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

    • @corinnawilde2989
      @corinnawilde2989 Před 2 lety

      @@NetworkMovieGermany Vielen Dank für die Rückantwort. Ich hoffe, ich werde es rechtzeitig erfahren.

    • @NetworkMovieGermany
      @NetworkMovieGermany  Před 2 lety

      @@corinnawilde2989 Alle aktuellen Sendetermine finden Sie immer unter www.networkmovie.de

    • @angelikaschwarzhuber712
      @angelikaschwarzhuber712 Před 2 lety +1

      @@corinnawilde2989 Der Film läuft am 8. April um 20.15 Uhr auf Arte

    • @corinnawilde2989
      @corinnawilde2989 Před 2 lety +1

      @@angelikaschwarzhuber712 Danke!