Das lächerlich leichte eMTB: Weil 26kg zu schwer sind! | Das Endergebnis - Leichter als das ONE55!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 01. 2024
  • Willkommen zu meinem sensationellen Leichtbau-Projekt am eMTB! Weil 25 Kilogramm schwere E-Bikes einfach viel zu leicht sind, habe ich beschlossen, mein Fahrrad in ein federleichtes, schwebendes Kunstwerk zu verwandeln. Wer braucht schon Motorpower, wenn man stattdessen jeden Tag ins Fitnessstudio rennen kann, um die fehlende Elektrizität auszugleichen? Natürlich ist das Ganze völlig sinnfrei, aber wer hat schon Zeit für Logik, wenn man stattdessen sein gesamtes Budget in Carbon-Fasern investieren kann? Bereitet euch darauf vor, Augenrollen in Rekordgeschwindigkeit zu erleben, während ich meine neueste Errungenschaft präsentiere: ein eMTB so leicht, dass es bei starkem Wind wegfliegt. Viel Spaß beim Anschauen, während ich weiterhin versuche, den Sinn meines Projekts zu finden - wahrscheinlich irgendwo zwischen absurd und total überflüssig. Aber hey, es sieht zumindest cool aus, oder nicht?
    Hier gibt es jetzt das Endergebnis, da mein Projekt fertig ist! Es ist leichter als das Cube Stereo Hybrid ONE55 SLX!
    Du suchst eine eBike Versicherung? *
    helden.de/bike/?src=stmg&pres....
    Dieser Link löst den Rabattcode automatisch ein, für den dauerhaften Rabatt i.H.v. einem Monatsbeitrag auf den Jahresbeitrag.
    Sonst lautet der Rabatt Code STMG5
    /*
    Das Bergfahrrad auf dem ich sitze ist ein Cube Stereo Hybrid 160 Actionteam. Das eMTB verfügt über einen Bosch Performance Line CX Gen4 Motor und 625Wh Akku.
    Mittlerweile ist das Bike mit der Folie "Gloss Plum Explosion" von 3M foliert.
    Daten der Tour:
    Fahrzeit: - Stunden
    Distanz: - km
    Ø-Geschwindigkeit: - km/h
    Höhenmeter: - m
    Instagram: / emtb_stromgeil_bingen
    #emtb #ebike #cube
    *Der Link und der Code ist ein Affiliate-Link/Code, ich erhalte beim Abschluss einer Versicherung eine kleine Provision.
  • Sport

Komentáře • 44

  • @dersteffn
    @dersteffn Před 5 měsíci

    Sehr gut 👍
    Bin gespannt wie sich die Laufräder schlagen.
    Man sieht sich im Pfälzer Wald 🖖

  • @Rockymountain5
    @Rockymountain5 Před 3 měsíci

    Interessantes Projekt.
    Welche Carbon Laufräder hast du verbaut?

  • @kimcheen9399
    @kimcheen9399 Před 5 měsíci +2

    Zumindest gints die one55 jetzt online bei Rabe bike etc wesentlich billiger. Hatte auch überlegt es zu holen. Lass es aber und fahr mein" altes cube" race. Habs auch optimiert. 150 gabel von fox rein Dämpfer etc. Aber klar dennoch schwer. Krass das es so viel weniger wiegt bei dir! Überlege immer noch das Stevens mit dem race motor zu holen. Top Komponenten und race Motor für 7000. Aber der Nachteil. Fest verbauter Akku.

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci +1

      Ich bin mittlerweile der Meinung, dass aktuelle Bike weiterfahren. Bei einem neuem fängt man dann auch wieder an, hier und da was umzubauen.

    • @kimcheen9399
      @kimcheen9399 Před 5 měsíci

      @@Stromgeil seh ich auch so. Meins ist noch top. Und mit den ausgebauten Komponenten sowie so. Dennoch leichter wäre immer geiler.

  • @marlonsch
    @marlonsch Před 5 měsíci

    Gewicht am E-Mtb ist so wichtig haha. Liegt so Satt bei dem Gewicht. Am Enduro oder DH ist es wohl schlauer, weil man kein Motor hat... Gutes Video Ansich aber dann ehr ein Lite E-MTB.

  • @BSE75
    @BSE75 Před 5 měsíci

    Mit einer anderen Sattelstütze kommst bestimmt noch weiter runter oder ?

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci +1

      Theoretisch wäre das möglich. Aber ich will den Kompromiss zwischen nicht zu schwer und Stabilität bzw. Komfort. Keinen Bock auf eine Stütze mit Seilzug 😂

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 Před 5 měsíci

    Mein Trek Powerflay LT von 2017 wiegt serienmäßig mit Schlauchlos Reifen 23,8 KG ! Hatte 5000€ gekostet! Habe noch einen 720er Nachrüstakku und bin voll zufrieden! 8900KM Und 173000HM ohne Probleme gelaufen! Zu 90% nur in unseren schönen bayerischen Bergen!

  • @Painkillah72
    @Painkillah72 Před 5 měsíci

    Fährst du 140 oder 160?
    Lg

  • @chrisheerwagen8014
    @chrisheerwagen8014 Před 10 dny

    In der Preisklasse bist du bei Rotwild bei 22,1kg.......RX 735

  • @florian9647
    @florian9647 Před 5 měsíci +1

    Mich würde einfach mal interessieren was der Spaß gekostet hat?

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci +1

      Dank der Black Week waren es ca. 1.500 Euro. Wobei fast 1.000 Euro nur für die Laufräder drauf gingen.

  • @sprousaTM
    @sprousaTM Před 5 měsíci +1

    Ich find das Projekt an sich spannend, aber eher in Verbindung mit nem Bio Trailbike. Gerne würde ich mal eine Kostenaufstellung der neuen Anbauteile sehen. Grob überschlagen je nach Angeboten sind da doch mindestens 1000€ eingeflossen? Ich wäre da echt der letzte, der sowas verurteilt :D Suche nur bei dem E-bike einen Performance-Mehrwert. 2.5kg sinds ja ca weniger, oder? Das beeinflusst Akku nun wirklich nicht massiv und ob mans in der Agilität wirklich merkt, sei dahingestellt.
    Kann man nur hoffen, dass die Griffe und der Sattel wenigstens bequem sind und nicht dort noch Probleme auftreten :P

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci

      1500 waren es. Sinn oder Unsinn kommt im nächsten Video. Das Ergebnis ist aber überraschend wie es sich am Ende fährt 😅

    • @hermannecker6257
      @hermannecker6257 Před 5 měsíci

      Genau Deiner Meinung! Nur beim Biobike macht Gewichtserleichterung Sinn weil man da Bergauf jedes KG merkt! Wem ein E Bike zu schwer ist soll Mofa fahren! Ich fahre neben Rennrad und Mountainbike Hardtail seit 2012 auch E Mountainbike aber ausschließlich auf unsere schönen bayerischen und österreichischen Berge und weis wovon ich spreche ( schreibe )

    • @millson91
      @millson91 Před 5 měsíci

      Der Mehrwert bietet sich bei Sprüngen, Bremsverhalten und Agilität aufm Trail. Abgesehen davon trägst du lieber 20 Kilo über einen Baum, als 30 Kilo. Vorallem wenn das n paar mal vorkommt auf der Tour.

    • @hermannecker6257
      @hermannecker6257 Před 5 měsíci

      @@millson91 wer kauft den Heute noch ein 30KG E Mountainbike? Sehr brauchbare Bikes mit um die 24 KG gibt es für 4500€ und das sollte auch die Schmerzgrenze sein! Im harten Trail Einsatz ist der Verschleiß bei E Bikes extrem das muss man sich auch leisten können und wollen!

    • @sprousaTM
      @sprousaTM Před 5 měsíci

      @@millson91 Aber wir reden von 24 zu 26.5kg und nicht von 26.5kg auf 14kg runter. Bremsverhalten ok, Ebike schiebt, 2kg mehr kaum merkbar jedoch.
      Und wenn man Probleme hat nen Ebike über Bäume zu tragen, hat man ganz andere Probleme :P

  • @user-ub8ep5cf7i
    @user-ub8ep5cf7i Před 5 měsíci

    Noch ein Vorschlag: Trickstuff Diretissima Bremsen und einen Carbonlenker

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci

      Bei den nicht "Serien" Bremsen bin ich vorsichtig, die Überlegung war da. Aber wenn was dran ist, bekommt man keine Ersatzteile. Shimano findet man an jeder Ecke.
      Carbonlenker habe ich schon.

    • @user-ub8ep5cf7i
      @user-ub8ep5cf7i Před 5 měsíci

      Aber Hallo! Von Trickstuff bekommst jedes noch so kleine Ersatzteil@@Stromgeil

  • @FINNdeischgut
    @FINNdeischgut Před 5 měsíci

    Naja, aber das Hybrid One55 SLX hat dieses Gewicht ja schon komplett ohne Gewichtstuning mit 750wh Akku, Full 29", DD 2,4" Karkasse hinten, Exo+ 2,5" vorne, GX Kassette mit knapp über 450g, Newmen Performance Laufradsatz mit über 2000g, Alu Teile usw.
    Allerdings mit einer Lyrik anstatt Fox 38 oder ZEB.
    Also trotz des Gewichts von 23,5kg hast du da hinten noch vernünftigen Pannenschutz, Alu Kurbeln, die nicht einfach durchbrechen können, extrem stabile Newmen Laufräder mit Bikepark Freigabe bei einem zulässigen Systemgewicht von 180kg! usw.
    Aber trotz des hohen Preises hätte das Hybrid One55 C:68X nur eine Cube-Kategorie 5 Freigabe.
    Ich darf mit meinem Mondraker mit Kategorie 4 Freigabe mehr machen als das Cube mit Cube-Kategorie 5.
    Das ist schon frech von Cube bei diesem Preis.
    Bei den anderen Cubes fand ich das mit der viel zu niedrigen ASTM Freigabe immer nicht so schlimm, weil das Preis-Leistungsverhältnis dafür extrem gut war und wenn Cube ständig Rahmen oder andere Teile auf Garantie austauschen muss, können die die günstigen Preise nicht mehr aufrecht erhalten.
    Das Hybrid One55 hat ja schon eine Cube-Kategorie höher bekommen, aber selbst diese Kategorie ist immer noch keine vollständige "echte" Kategorie 4, aber immerhin darf man mit dem One55 gelegentlich in den Bikepark, aber trotzdem nur sporadische Sprünge von bis zu 1m.
    Aber sobald man Schutzbleche dran baut, hat es nur noch Kategorie 2 Freigabe 😂😂
    Sind damit auch Mudguards vorne gemeint oder nur hinten wie z.B. der SKS Mudrocker Rear?
    Und 135kg zulässiges Gesamtgewicht finde ich auch relativ wenig, trotz der stabilen Ausstattung.
    Achso und die Gewichtsangaben von den meisten Herstellern sind immer in der kleinsten Rahmengröße um es besser aussehen zu lassen als es ist.
    Deswegen nie auf Herstellerangaben vertrauen, auch nicht bei Komponenten.
    Immer bei unabhängigen Quellen informieren, die selber nachgewogen haben, z.B. in MTB Foren.

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci

      Gewogen haben wir ins der kleinsten Rahmengröße ohne Pedale und 840g über Werksangabe, geht halt nicht. Und ich müsste dann auch noch locker 2-3k reinstecken bis es so ist, wie ich es will. Aber dann habe ich immer noch 29er, will ich gar nicht. Bin es gefahren, gefällt mir nicht.
      Wenn interessiert die Kategorie? Niemanden. ;)

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut Před 5 měsíci

      @@Stromgeil Achso, gibt es keine Größe S?
      Cube interessiert die Kategorie bei der Garantieabwicklung.

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci +1

      M ist das kleinste bei dem Bike.
      Dann ist der Rahmen halt auf dem Radwege gebrochen. Kann dir Cube sowieso nicht nachweißen. Außer man stellt alles auf CZcams :D
      Die Rahmenbrüche die ich kenne, sind entweder mit Feindkontakt erstanden, weil ein Auto drüber gefahren ist oder weil die Drehmoment an der Dämpferaufnahme nicht passten.

  • @jensschultheiss
    @jensschultheiss Před 5 měsíci

    Ich bereue es so sehr ein Cube SH 160 TM geholt zu haben. Allgemein bereue ich es das es ein Cube geworden ist.
    Man hört nur schlechtes … Dazu sind die Bikes qualitativ nicht das beste, das wissen wir alle…
    Nur der Preis passt… zumindest damals beim 160

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci +4

      Was ist den Schlecht? Meins macht seit über 20.000 keine Probleme, was aufgibt sind Anbauteile die nicht Cube Spezifisch sind. Das ist aber auch normal, wenn man das Fahrrad benutzt.

    • @xiaomioli9214
      @xiaomioli9214 Před 5 měsíci

      @@Stromgeil Nun z.b.die Orginal Laufräder waren wirklich nicht das gelbe vom Ei.
      Sonst bin ich mit meinem 2020er AT 160 Sereo Hybrid immer noch zufrieden. Die neuen ab 2022 mit dem Lenkeranschlag sind auf engen Trail s nicht wirklich zu gebrauchen. Und Center lock ist sowieso das letzte!!!

    • @thokro6152
      @thokro6152 Před 5 měsíci

      Sorry, aber wenn ich schon lese „man hört“…..
      Sicherlich ist nicht alles Gold was glänzt, aber das gilt genauso für jeden anderen Hersteller, und mag er noch so teuer und exklusiv sein.
      Grundsätzlich liegt es (in Deutschland?) in der Natur der Sache alles zu verteufeln was Mainstream ist. Und dass ist Cube nunmal aufgrund des Preis- Leistungs- Verhältnis.
      Ich habe meins noch nicht lange genug um zur Langzeitqualität eine Aussage zu treffen, aber wenn jemand nach 20.000km immer noch überzeugt ist und das bike aufrüstet anstatt ein neues zu holen, so ist das schon eine Aussage. Und Alex nutzt das Bike ganz offensichtlich auch jenseits der Cube- Kategorie ( was meiner Meinung nach auch der schlechteste PR- Schachzug seitens Cube ist).

  • @reinholdfischer956
    @reinholdfischer956 Před 5 měsíci

    Ich wette um jeden Preis was dein Rad samt deinen Umbauten gekostet hat, da hättest du auch ein One 55 bekommen. Ich fahre das One 55 SLT in M und kann nur sagen die Gewichtsangabe mit 21,9 KG stimmt.

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci

      Hast du es gewogen? Ich habe das SLX mit 840g über Angabe gewogen in Größe M ohne Pedale.

    • @kimcheen9399
      @kimcheen9399 Před 5 měsíci

      ​@@StromgeilVorteil mit einem Adapter kannst da auch n 500 akku rein ballern und sparst auch nochmal paar kg

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci

      Hab sogar einen ;)

  • @rogercanisius8497
    @rogercanisius8497 Před 5 měsíci

    ESI griffe ca 60 gram!

  • @Ringo300880
    @Ringo300880 Před 5 měsíci +1

    Kleinvieh macht auch Mist 😁 Das Gute ist, mit zunehmender Laufleistung wird es mit abgefahrenen Reifen, noch leichter. Witz off!
    Danke für die Infos👍

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci

      Kann die Reifen wiegen wenn die fertig sind 😁

  • @steves365
    @steves365 Před 5 měsíci

    Mein motor kompensiert alles.

  • @johannesmatthes6230
    @johannesmatthes6230 Před 5 měsíci +3

    Leichtbau am E-Bike ist halt Quatsch

    • @Stromgeil
      @Stromgeil  Před 5 měsíci +5

      Oh ja, du hast natürlich recht! Schließlich wollen wir alle, dass unsere E-Bikes so schwer wie möglich sind. Schließlich trainieren wir für die nächste Tour de France auf dem Elektrofahrrad, nicht wahr? Leichtbau ist wirklich nur etwas für Leute, die es lieben, unnötig schnell zu sein und ihre E-Bikes ohne fremde Hilfe den Mount Everest hochzuschieben.

    • @Kaytheoz
      @Kaytheoz Před 5 měsíci

      ​@@Stromgeil😆👍👌

  • @Rideoak
    @Rideoak Před 5 měsíci

    War das mal ein AT? Nicht foliert- also lackiert? Mein Meinung: Grottenhäßlich. Wie deine Jacke.
    Ist nicht beleidigend gemeint.
    Ich fuhr solche Panzer auch mal... nie wieder.