Toyota Hilux mit selbstgebauter Kabine inkl. Hubdach - Ralf Moldzen hat ungewöhnliche Ideen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 03. 2023
  • Wenn geballte Kompetenz auf unbändigen Tatendrang trifft, entstehen Projekte wie die Aufsetzkabine von Ralf Moldzen: Der Ingenieur ist auch in der heimischen Garage immer auf der Suche nach neuen Ideen. Seit über 25 Jahren entwirft er Aufbauten für Nutz- und Sonderfahrzeuge.
    Doch das reicht ihm nicht: Auch neben dem Beruf widmet er sich in der heimischen Garage leidenschaftlich ausgefallenen Fahrzeugprojekten, zuletzt einer Wohnkabine für seinen Toyota Hilux. Und die baute er komplett in Eigenregie, inklusive Hubdach und so manch ungewöhnlicher Idee.
    Hier gibt's mehr Details zu Ralf Moldzens Projekt: explr.de/23296
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ explorer ▼
    Das Magazin für Allrad-Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk oder digital als Epaper. Alles zum Thema Offroad Reisen, Touren und Expedition mit Allrad Wohnmobil, 4x4 Lkw oder Geländewagen.
    Mit dem Abonnement bequem per Post direkt ins Haus geliefert bekommen - und das im Durchschnitt sogar eine Woche vor dem Verkaufsstart am Kiosk. Auch als App für Android und iOS erhältlich ► explr.de/abo
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ► Kein Video verpassen. Jetzt Kanal abonnieren: explr.de/youtube-abo
    ► Hier geht’s zu unserem neuen Werkstatt-Kanal: ‪@explorergarage‬
    ► Digital lesen in der Explorer App (iOS & Android): explr.de/app
    ► Kostenlose Neuigkeiten aus der Szene. Explorer Newsletter: explr.de/newsletter
    ► Markt für gebrauchte Geländewagen und Expeditionsmobile: explr.de/markt
    ► Aktuelle Veranstaltungen und Treffen der Szene: explr.de/kalender
    ► Folge uns auf Instagram: / explorermagazin
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    ▼ SPANNENDE LITERATUR FÜR GLOBETROTTER ▼
    Festgefahren: Was nun?
    Dieses Handbuch vermittelt alles Wissenswerte, um Reise-Offroader sicher und effektiv aus verfahrenen Situationen befreien zu können. ► explr.de/bergen-handbuch
    Abenteuer Selbstausbau
    Wie baut man einen Camper selber aus? Worauf muss man achten? Wissenswertes zum Aus- und Umbau von Reisemobilen, übersichtlich zusammengefasst und immer wieder anschaulich Schritt für Schritt erklärt. Die Trilogie erscheint in den Varianten Basiswissen, Fachwissen und Expertenwissen und lässt sich einzeln oder im Bundle kaufen. ► explr.de/asb
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 28

  • @gurcanagay5461
    @gurcanagay5461 Před rokem +5

    Respekt vor der Leistung👍 Ich bewundere Menschen die das selber können und auch die Geduld und die strukturierte Arbeitsweise an den Tag legen können. Allzeit gute Fahrt damit!

  • @annonymous305
    @annonymous305 Před rokem +5

    Geniale Kabine! Wie schon vom Erfinder angesprochen wäre diese Kabine auf der gesamten Pritschenfläche verbaut für mich die perfekte Reisekabine für unwegsameres Gelände. Sehr schöne und angenehme Moderation auch von Lukas!

  • @SilverSmrfr
    @SilverSmrfr Před rokem +7

    Geile Kabine und klasse Moderation von Lukas.

  • @achimhenke1400
    @achimhenke1400 Před rokem +4

    Ich finde solche Menschen immer bewundernswert. Ich würde solch ein Projekt auch gerne starten, doch leider fehlt mir die Geduld für so etwas. Tolle Leistung👍🙂

  • @welcome_to_pradodise
    @welcome_to_pradodise Před rokem +11

    Sehr schönes Video, sieht nach einem stimmigen Fahrzeug-Kabine Verhältnis aus. Die Idee mit dem festen Aufstell-Wänden in Verbindung mit dem Zeltstoff auf der Außenseite finde ich richtig klasse ! :)

  • @dieblu4052
    @dieblu4052 Před rokem +3

    Die sicherlich pfiffig gelösten vielen kleinen Details wären interessant. Schöne Vorstellung des Campers.

  • @manfredschilly4642
    @manfredschilly4642 Před rokem

    Sehr schön gemacht, Top! Bei 8:05, die "sind wir bald da?" Kissen. Sehr originell. Wie oft ich den Spruch gehört habe, kaum dass wir aus der Ausfahrt raus waren.

  • @Bildhauer_Ingo_Hipp
    @Bildhauer_Ingo_Hipp Před rokem +3

    Gute Kabine 👍.. Da können sich manche Hersteller noch was abschauen 🙈 was da teilweise für viele Knete auf dem Markt rum schwirrt.. Schönes Video danke

  • @dr.georgthomaswanner3740

    Top und gute Reise!!

  • @derJackistweg
    @derJackistweg Před 7 měsíci

    Gutes Interview.

  • @volkerbosch9078
    @volkerbosch9078 Před rokem

    Tolles Fahrzeug 👍🏻

  • @royalayla
    @royalayla Před rokem

    Ziet er prachtig uit ! Happy travels

  • @cedarcanoe
    @cedarcanoe Před rokem

    Sehr schön! Grüße aus Schweden

  • @rerod7481
    @rerod7481 Před rokem +1

    Hat er gut gemacht. Typischer Tüftler. 😊

  • @frankpalmes7215
    @frankpalmes7215 Před rokem +2

    Mega Kabine,
    Gibt es eine Möglichkeit Ralf Moldzen zu kontaktieren

  • @rjw6487
    @rjw6487 Před 11 měsíci +1

    Tolles Projekt! Da ich derzeit auch mit so etwas gedanklich schwanger gehe, Frage an Herrn Moldzen: Wieviel Vorfertigung (Seitenteile, Rahmen) wurde wegen fehlender Maschinen "außer Haus" fremdvergeben? Und, woraus besteht der Kabinenrahmen? Danke, viel Spaß und gute Fahrt!

    • @ralfmoldzen5220
      @ralfmoldzen5220 Před 11 měsíci +1

      Es wurde nichts fremdvergeben. Der komplette Aufbau ist bei mir in der Garage gebaut worden, auch der Zuschnitt der Paneele. Einen "Rahmen" als solches gibt es nicht. Die Paneele sind, wie im Fahrzeugbau üblich, verklebt & verschraubt.

  • @M-L-T-N-A
    @M-L-T-N-A Před rokem +4

    Schönes Teil!
    Ist denn bekannt wie schwer die Kabine komplett ist?

    • @ralfmoldzen5220
      @ralfmoldzen5220 Před rokem +10

      Fahrzeug reisefertig, inkl. Fahrer, Tanks gefüllt, Kühlbox gefüllt & Klamotten, von Lukas mit der Explorer-Radlastwaage gewogen: 2570 kg, VA 1260 kg, HA 1310 kg. Kabine trocken, ohne Kühlbox, ohne Heizung, ca. 380 kg.

  • @wg8174
    @wg8174 Před rokem

    👍
    Grüße Wolfram

  • @MisterrD86
    @MisterrD86 Před rokem

    380 kg trocken sind schon eine richtig gute Ansage. Ich bin zurzeit auch auf der Suche nach einer leichten und auch absetzbaren Lösung für meinen Ranger Raptor (ja ich weiß die Zuladung bei dem ist ein Witz, aber das Fahrzeug ist einfach geil). Im Moment hänge ich beim Alu-Cab Canopy Camper fest, sehr leicht, aber schon aufgrund der Fugendichtmasse keine wirkliche Absetzlösung. Da es aber schon bald losgehen soll mit dem Reisen, wird es wohl vorerst diese kurzfristige Lösung werden.
    Einen Selbstausbau kann ich mir als Ingenieur zwar vorstellen, aber da fehlt mir echt die Zeit und leider auch die Geduld dafür. Aber was nicht ist, kann ja mittel- bis langfristig noch werden.
    Wie hoch waren denn die Materialkosten bei Ralf Moldzens Aufbau?

  • @4x4for2
    @4x4for2 Před rokem

    Mich würden mehr der kreativen Lösungen aus anderen Anwendungsgebieten interessieren ....

  • @hamstihamtaro159
    @hamstihamtaro159 Před rokem

    Der Kasten auf der rechten Kabinenrückseite, bei 0:42 eingeblendet. Was ist das denn genau bzw. was ist darin? Da hängt unten ein Feuerwehrschlauch dran? Da hätte ich mir erhofft, dass das im Video erkärt wird. Vielleicht die Heizung? Weiß jemand was? :-)

    • @TrolloTV
      @TrolloTV Před rokem +1

      Soweit ich das gesehen habe ist da die Standheizung drin verbaut

    • @hamstihamtaro159
      @hamstihamtaro159 Před rokem

      @@TrolloTV Danke! :-)

  • @os6219
    @os6219 Před rokem

    Porta Potti in der Höhe?

    • @annonymous305
      @annonymous305 Před rokem

      Wohl nur zum rausnehmen und auf den Boden stellen gedacht :)

    • @NK-rm7kc
      @NK-rm7kc Před rokem

      Das nimmt man aus dem Fach heraus und stellt es zur Benutzung auf den Boden der Kabine.