Die 5 besten Pastamaker im Test: Ein klarer Sieger?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 11. 2021
  • Ich habe 5 beliebte Pastamaker gekauft und in der Praxis getestet. Der Härtetest hat so manch einen Pasta-Vollautomat an seine Grenzen gebracht.
    Einen aktuellen (2023) Vergleich der Pastamaker findest Du auf meiner Webseite: pastapalast.com/vollautomatis...
    Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
    Platz 1: Philips Pastamaker 7000 (NEUES MODELL, vergleichbar mit dem Avance aus dem Video)
    * Affiliate-Link: ►►►amzn.to/3oIk52N
    Testvideo: ►►► • Philips Pastamaker AVA...
    Platz 2: Pastarella von Rommelsbacher
    Video: ►►► • Rommelsbacher's PASTAR...
    * Affiliate Link: ►►► amzn.to/3dc2B63
    Platz 3: Philips Pastamaker (Viva collection)
    Video: ►►► • Philips Pastamaker VIV...
    * Affiliate Link: ►►► amzn.to/44lSMfl
    Platz 4: Razorri Pastamaker
    Video: ►►► • Pasta-Vollautomat von ...
    * Affiliate Link: ►►► amzn.to/3Ej8Cto
    Platz 5: Nina von Springlane
    Video: ►►► • Pastamaker NINA von Sp...
    * Affiliate Link: ►►► amzn.to/3IhmuHk

Komentáře • 192

  • @pastapalast
    @pastapalast  Před 5 měsíci +1

    Hey! Nach 2 Jahren habe neue Einsichten zum PASTAMAKER von PHILIPS, deshalb ist ab heute ein UPDATE Online! Das Video findest Du hier: czcams.com/video/wz-w_HiIDEM/video.html

  • @charlotte299
    @charlotte299 Před rokem +7

    Wow was für ein super Video in dem definitiv viel Arbeit steckt! Weiter so 👍🏼

  • @senoresteban6116
    @senoresteban6116 Před 4 měsíci +1

    Ist nen echt gutes, informatives Video.
    Vielen dank für deine Mühe es so zu erstellen.

  • @KAL346
    @KAL346 Před 10 měsíci +1

    Danke Daniel für Dein Video/Test. Hat mir sehr geholfen, weiter so.

  • @zwergenbass
    @zwergenbass Před 2 lety +5

    Super gut gemacht und erklärt , du hast an alles gedacht !
    Vielen lieben dank für das teilen !!

  • @kirstenh.4120
    @kirstenh.4120 Před 4 měsíci

    Wirklich ein tolles Video. Gute Aussprache, glaubwürdig, einfach nett.

  • @stefanhitter5578
    @stefanhitter5578 Před 2 lety +9

    Ein sehr aufwendiges und ausführliches Video sehr sympathisch präsentiert. Du hast mir damit sehr geholfen. Danke.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Das freut mich sehr. Danke für‘s Einschalten! :)

  • @francis612
    @francis612 Před 2 měsíci

    Danke fürs Video. Echt schön gemacht und informativ. Grazie!

  • @TheOptimistin
    @TheOptimistin Před 2 lety +38

    Hey :) ein kleiner Tipp zu der Wiege-Funktion vom Philips Avance: Wenn das Mehl gewogen wurde, direkt danach den Knopf für die Flüssigkeitsmenge drücken und dann erst den Deckel aufsetzen. Dann braucht man nichts mehr separat abwiegen.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +3

      Danke für den Tipp!

    • @kobagern9515
      @kobagern9515 Před 10 měsíci

      Ich mache den Deckel erst rauf und dann erst die Flüssigkeitsmengeberechnung . Bei mir funktioniert es genau. Ich mache sehr oft Nudeln😊

  • @umckaloabo6388
    @umckaloabo6388 Před 2 lety +9

    Super Video, sympathische Aufmachung.
    Ich hoffe auf mehr 🕺

  • @susanna1207
    @susanna1207 Před 10 měsíci +1

    Tolles Video, und die Erzählung beim Härtetest hab ich sehr genossen !

  • @hanshans116
    @hanshans116 Před 2 lety +2

    Sehr Gutes und ausführliches Video
    Freue mich auf mehr !

  • @dampfwolle3597
    @dampfwolle3597 Před 2 lety

    Top Video und Danke dafür!

  • @brainfoxvideo
    @brainfoxvideo Před 6 měsíci +1

    Hallo Daniel, Gratulation zu diesem sehr praxisnahen Video. Es ist beeindruckend gut und professionell gefilmt und editiert, außerdem hast Du eine deutliche und gute Aussprache, Deine Texte sind flüssig und angenehm zu zuhören. Insgesamt hat mir Dein Video genau die Informationen geliefert, die ich gesucht habe. Vermutlich werde ich mich am Ende für eine manuelle Nudelmaschine entscheiden, obwohl Du Modelle getestet hast, deren Leistung überzeugen. Was mich allerdings bei allen Maschinen stört, und das ist in Deiner Präsentation ebenfalls deutlich geworden, ist die Reinigung der Geräte. Vielen Dank für diese sehr professionelle Präsentation! Weiter so 👍👍👍

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 6 měsíci

      Dankeschön! Freut mich, dass ich bei der Entscheidung helfen konnte. Eine manuelle Nudelmaschine hat viele Vorteile, ich mache damit am liebsten Bandnudeln und gefüllte Nudeln. Zufällig kommt morgen ein aktuelles Video zum Pastamaker von Philips raus, falls Dich meine aktuelle Meinung dazu interessiert. Liebe Grüße!

  • @florianmarquardt6452
    @florianmarquardt6452 Před 2 lety

    Tolles Video. Danke!

  • @vanwheelsontour
    @vanwheelsontour Před rokem

    SEHR informativ. Danke.

  • @gertrudebert8710
    @gertrudebert8710 Před rokem

    Hallo was für ein interessantes Video sehr lehrreich ich habe den Pasta Maker von Phillips Danke 👍

  • @VolkerWirtz
    @VolkerWirtz Před 2 lety

    Tolles und informatives Video.

  • @FrauHolle8
    @FrauHolle8 Před 2 lety

    Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Test. Er ist sehr hilfreich für eine Entscheidung!

  • @ecce1051
    @ecce1051 Před 2 lety +3

    Servus. Das Video ist absolut Top! Sagt und zeigt alles was man für eine Entscheidung braucht. Vielen Dank dafür !

  • @Niggoist
    @Niggoist Před 2 lety +1

    Gutes Review. Hat mir sehr geholfen👍

  • @alteracc8065
    @alteracc8065 Před rokem

    Dankeschön, super Interessant

  • @parvisheidari6535
    @parvisheidari6535 Před 2 lety

    super Beitrag, schön sachlich. top!

  • @AB-ej6xf
    @AB-ej6xf Před 2 lety

    Danke aus China, sehr informatives Video! wir lieben Nudel!

  • @pamw5574
    @pamw5574 Před 2 lety +9

    Richtig tolles Video, super gemacht. Hilft mir sehr bei der Entscheidung. Wird wohl der Philipps Advance werden. Danke dir! 👍🏻😀

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Vielen Dank! Viel Erfolg beim Nudeln machen!

  • @steel-xr3vx
    @steel-xr3vx Před 2 lety

    Tolles Video, danke Daniel

  • @professortaste2890
    @professortaste2890 Před 2 lety

    Tolles video, 1001 Dank!!!

  • @freddyskitchen
    @freddyskitchen Před 2 lety

    Moinsen! Klasse Video! Danke für Deine Mühe. Liebe Grüße

  • @michaelphilipps1116
    @michaelphilipps1116 Před 2 lety +1

    Ein sehr sympathischer Vortrag. Habe dein Video erst nach dem Kauf einer Nudelmaschine geguckt. Es wurde die Rommelsbacher

  • @ippitblack5289
    @ippitblack5289 Před rokem

    Top Beitrag👍👍👍👍

  • @margitklein5987
    @margitklein5987 Před 2 lety +1

    Super strukturiert und ausführlich erklärt. Bei mir wird es wohl eher der Rommelsbacher. Danke

  • @felicitas4394
    @felicitas4394 Před 2 lety +2

    Ich überlege gerade ob ich eine manuelle oder mechanische Maschine kaufen soll. Das Video mit dem Test ist super gemacht und hilfreich -
    herzlichen Dank 🤗

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Vielen Dank!
      Mit der manuellen Nudelmaschine ist es eindeutig mehr Aufwand, mit der Zeit geht es aber selbst damit relativ schnell. im Gegensatz zum Pastamaker hat man mehr Freiheit und kann viele verschiedene Sorten formen (Farfalle, Garganelli, Orrecchiette...) und sogar Mehrfarbige Nudeln herstellen.
      Für den regelmäßigen Gebrauch ist ein Pastamaker aber eindeutig praktischer.

    • @felicitas4394
      @felicitas4394 Před 2 lety

      @@pastapalast Dankeschön- Philips Viva ist jetzt meine Maschine 🌞nochmals danke 🤗🍀

  • @tristandamm5998
    @tristandamm5998 Před 2 lety

    Cooles Video 👏🏻👏🏻👌🏼

  • @Luiana06
    @Luiana06 Před 2 lety

    Mein Mann hat für mich die Rommelsbacher gekauft nach dein Video angesehen
    Tolle Video ich gerne abonnieren
    Vielen dank 👍👍

  • @silczu3025
    @silczu3025 Před 2 lety +1

    Selten so ein gutes Erklär-Video gesehen. Auf den Punkt. Kürzer und treffender geht es nicht. Toll gemacht. Ich komme leider mit meiner Rommelsbacher bisher noch nicht so klar. Ich versuche mich an den halbautomatischen Programmen, weil ich Eiernudeln möchte. Mal klebt der Teig, mal ist er zu trocken. Vielleicht geht es mit Dinkel nicht so gut. Aber ich möchte ausschließlich Dinkelnudeln machen. Es dauert mir alles viel zu lange, weil ich viel manuell nacharbeiten muss. Ich hoffe, das wird noch besser....

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Erstmal vielen Dank!
      Benutzt Du Vollkorn Dinkelmehl? Es könnte sein, dass feiner gemahlenes Dinkelmehl besser funktioniert, eigentlich sollte es aber selbst mit Vollkorn klappen.
      Ich werde es ausprobieren und teilen, sobald ich eine passende Mischung gefunden habe.

    • @silczu3025
      @silczu3025 Před 2 lety

      @@pastapalast Das wäre ja klasse. Ich habe es inzwischen mit feinerem Mehl probiert und es hinbekommen. Aber trotzdem muss man immer noch schauen, dass die Konsitenz des Teiges passt. Aber je mehr man probiert, desto besser sieht man das dann.

  • @jedertagistneu
    @jedertagistneu Před 2 měsíci

    Eben Springlane getestet. Stoppte auch. Aber der Hersteller gibt an, dass alle abnehmbaren Teile in die Spülmaschine können. Habe sie wegen der japanischen Nudeln gekauft.

  • @emifly5208
    @emifly5208 Před 2 lety

    Super Video

  • @kulinaria-ani-9516
    @kulinaria-ani-9516 Před 5 dny

    Danke dir!

  • @bjorndittmar9479
    @bjorndittmar9479 Před rokem

    Super Video, toller Schnitt und Aufbau. Krass das Du dir die Maschinen bei Deiner Kanalgröße alle für einen Test gekauft hast^^ Hab mir die Avance besellt, allerdings bevor ich Deine Videos (und affilliate) kannte.. Auch Deine Rezepte werde ich zum Teil sicher nachmachen. Bist Du Koch?

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem

      Vielen Dank! Ich bin kein gelernter Koch, nur ein Hobby :)

  • @karl-heinzkramer5137
    @karl-heinzkramer5137 Před 2 lety +3

    Hallo, Daniel,
    das ist wirklich ein sehr professionell erstelltes Video, in dem alles besprochen und auch anschaulich gezeigt wird, was man erfahren möchte. Leider sehe ich das Video heute erst nachdem ich schon den großen Philips Pastamaker bestellt habe. Jetzt würde ich glatt das Pastarella von Rommelsbacher bestellen und dabei natürlich den Affiliate-Link nutzen. In anderen Videos wird allerdings nicht die Waage des Philips Pastamaker moniert. Sollte ich jedoch feststellen, dass an unserem Gerät die Waage nicht einwandfrei funktioniert, wird der Pastamaker retourniert. Der Ersatz wäre dann der Pastarella: natürlich per Affilate-Link.
    Mach bitte weiter so mit Deinen sehr informativen Filmen und Deiner gewählten und klaren Sprache.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Besten Dank für diesen motivierenden Kommentar!
      Ich habe den Philips nun öfter benutzt und keine Sorge, es ist genau wie Pastarella ein Top Gerät.
      Ich bin mir noch nicht sicher, warum die Waage während des Tests wiederholt nicht funktioniert hat.
      Ich werde das Gerät weiterhin benutzen und hoffentlich im nächsten Video mehr erzählen können, bei meinen letzten Versuchen hat die Waage aber einwandfrei funktioniert.
      Nochmals vielen Dank für den Kommentar und viel Erfolg beim Nudeln machen!

    • @karl-heinzkramer5137
      @karl-heinzkramer5137 Před 2 lety

      @@pastapalast
      Hallo, Daniel,
      inzwischen haben wir Engelshaar und auch Spaghetti mit dem Philips Pastamaker produziert. Zu den 250 Gramm Semola forderte die Maschine 100ml Wasser an. Beide Male kamen sehr leckere Pasta heraus, die auch nicht klebten.
      Hier funktioniert der Philips Pastamaker von Anfang an perfekt.
      Wir wünschen Dir weiterhin guten Erfolg. ;-)

    • @frankschwarz4379
      @frankschwarz4379 Před 2 lety +1

      Moin, sei froh das du die Rommelsbach nicht gekauft hast. Siehe meinen Kommentar!

  • @gabrielehackl1232
    @gabrielehackl1232 Před 3 měsíci

    Ich mache so meine Nudeln 🍝 mit der Hand
    ist am billigsten 🙋‍♀️♥️👍

  • @AI-Youtube
    @AI-Youtube Před 2 lety +1

    Danke für den tollen Vergleich. Kannst Du vielleicht kurz die besten Communities für den Philips Pastamaker hier verlinken? Ich habe nämlich das Gerät und würde da gerne mehr über das Rezeptbuch hinaus gehende ausprobieren... Danke!

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Na klar, die Gruppe "Pasta selber machen mit dem Philips Pastamaker" finde ich hilfreich, hier ist der Link:
      facebook.com/groups/417649365958975

  • @sven2100
    @sven2100 Před 2 lety

    Ich fand den Rommelsbacher am besten. ^^

  • @rolfmiller9457
    @rolfmiller9457 Před 11 měsíci

    Danke für ein sehr ausführliches Video - top fand ich übrigens auch die Pastateller und Schalen (Villeroy & Boch) - hat Springlane sich zu deiner Kritik geäußert? LG Rolf

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 11 měsíci

      Gerne :) Springlane hat sich nicht dazu gemeldet.

  •  Před rokem +1

    Bin erst jetzt auf dein Video gestoßen, und bin von deiner sehr symphatischen Art begeistert, du hast einen tollen Vergleichstest hin gelegt, und mich auf die Idee gebracht, das auch mal zu probieren. Da Phillips wohl die größte Fangemeinde hat werde ich mir wohl das kleinere Gerät von Phillips holen, da ich allein wohne. Und für mich allein oder wenn meine Freundin kommt reicht der kleine Phillips bestimmt, das einzige was mich aber an allen Maschinen gestört hat, das sie alle Plastik für die Misch- und Förderwerkzeuge benutzen, außer der Rommelsbacher, wo wenigstens die Förderschnecke aus Edelstahl war.

  • @laverita751
    @laverita751 Před 2 lety +6

    Danke, sehr guter Vergleichstest. Es wäre super, wenn du das Video spiegeln würdest, so dass es wieder richtig herum ist 😉 Auch wäre sehr interessant, wie die Beschaffenheit des Teiges jeweils ausgefallen ist und - was am Wichtigsten ist - wie die Nudeln schmecken. Gibt es da Unterschiede?
    Aber so ist es auch super, alles Wichtige drin, und hilft bei der Entscheidung, danke 👍

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Danke für‘s Feedback! Geschmacklich gab es bei den Nudeln keinen Unterschied, das hängt ja hauptsächlich von den Zutaten ab. Die Beschaffenheit war, soweit ich mich erinnere, auch bei allen Pastamakern vergleichbar.

  • @carolinstehbeck8434
    @carolinstehbeck8434 Před 2 lety +2

    Huhu, vielen Dank für dein Video. :)
    Ich bin am überlegen, ob ich mir die Rommelsbacher oder die Philipps Avance kaufen soll. Was für mich für meine Entscheidung noch wichtig ist: bei der Rommelsbacher sind die Teigreste in der Maschine vergleichsweise am wenigsten. Hat man bei der Avance Maschine arg viel mehr Teigreste ?
    Lg Caro

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Man hat nicht viel mehr Teigreste bei der Avance. Der Reinigungsaufwand ist etwa gleich. Ich würde sagen eines der Hauptargumente für Pastarella sind die Automatik-Modi. Dafür gibt es für den Avance eben viele verschiedene Matrizen...

  • @c.d.9957
    @c.d.9957 Před 2 lety

    hallo ...toll erklärt, danke war wirklich eine hilfe... wo bekomme ich ein gutes rezept für reis nudeln, dankeschön

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Das freut mich! Ein Rezept für Reisnudeln habe ich gerade nicht zu Hand, aber im mitgelieferten Rezeptbuch müsste eins zu finden sein. Ansonsten kannst Du mal hier nachfragen, falls Du bei Facebook bist: facebook.com/groups/417649365958975

  • @x.z.3908
    @x.z.3908 Před rokem +2

    hi, danke für den Test. Ich habe einen Pastamaker von Joyoung aus China geholt. Es ist ein sehr bekannter Hersteller in China. Ich glaube, dass Joyoung den Pastamaker von Rommelsbacher auch produziert, weil die 100% gleich aussehen (außer Marke). Mein Pastamaker ist die neue Generation von Joyoung. Also die weisen Plastik Teile wurde alles durch Edelstahl getauscht. Ich kann alle Teile nach der Nutzung in die Spielmaschine packen. Prei: ca. 100 Euro in China. Der Pastamaker von Rommelsbacher ist zwar die alte Generation und immer noch zu teuer, denke ich.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem +1

      Hi, der joyoung Pastamaker ist in Deutschland aber leider nicht erhältlich, zumidest konnte ich das Produkt nicht finden…

    • @Halbmond
      @Halbmond Před rokem

      Verschiedene Versionen des Joyoung gibt es auf AliExpress - die mit Edelstahlinnenteilen kostet aber rund 300€ inklusive Porto … 😬

  • @carstenwicke6168
    @carstenwicke6168 Před 2 lety +1

    Wirklich gut gemachter Test.. Danke.. im Fazit hätte ich aber nochmal auf die Lüftung und Teigverwertung des Rommelsbacher Gerätes hingewiesen.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Danke für die faire Kritik! Ich werde im nächsten Fazit daran arbeiten, die wichtigsten Punkte besser zusammenfassen.

    • @carstenwicke6168
      @carstenwicke6168 Před 2 lety +1

      @@pastapalast Sollte gar keine Kritik sein.. hat uns geholfen uns zu entscheiden und wenn wir einen Kaufen gerne über Ihren LINK

  • @Baujahr67
    @Baujahr67 Před 2 lety +8

    Schöner Vergleich.
    Der Pastamaker von Rommelsbacher gefällt mir richtig gut.
    Ich nutze einen Advance von Phillips. Zwei Dinge die Du ansprichst kann ich aus Erfahrung nicht nachvollziehen.
    1. Am Ende läuft die Maschine zwei mal rückwärts um den restlichen Teig "einzusammeln" und bei mir bleibt fast kein Teig übrig, Im Zweifel mal kurz stoppen und an den Wänden hängenden Teig lösen.
    2. Die Waage funktioniert absolut einwandfrei, entweder ist Dein Gerät defekt oder Du bedienst es falsch. Die Bedienung: Wann welchen Knopf drücken ist da etwas eigenwillig, ich muss meistens nochmal nachlesen wann welcher Knopf gedrückt werden muss, sonst darf man das Mehl nämlich wieder auskippen. Die Waage funktioniert aber ohne Probleme.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Danke!
      Auch für den Tipp, ich werde beim nächsten mal stoppen und den Teig lösen. Bei meinen zwei letzten Versuchen hat die Waage auch geklappt. Vielleicht habe ich den Deckel zu schnell nach dem Einleeren des Mehls aufgesetzt und damit die Waage durcheinandergebracht.
      Alles dazugelernte werde ich in meinem Update Video erwähnen,
      Liebe Grüße!

    • @mausiwuest5134
      @mausiwuest5134 Před 2 lety

      richtig... ist bei mir genauso... Vielleicht war es einfach auch ein Bedienfehler... ging mir auch so... konnt aber die Maschine nix dafür... Ich würde mir immer wieder nur die Philips Avance kaufen..

    • @inci2
      @inci2 Před rokem

      @@mausiwuest5134 Wir haben uns diesen Pasta Maker zugelegt und sind maßlos enttäuscht. Keine Nudel hat bisher wirklich geschmeckt. Wenn man bedenkt, das so gut wie alle gekauften Nudeln nur aus Hartweizengrieß ohne Ei bestehen, frage ich mich, warum man hier Nudeln aus Weizenmehl und Ei herstellen soll. Nudelteig soll lange geknetet werden und dann eine Zeit ruhen. Das ist im Pastamaker nicht gegeben. Nach drei Minuten Knetzeit werden die Nudeln schon ausgeworfen. Das da der Geschmack auf der Strecke bleiben muss ist offensichtlich.

  • @wolfgangsteiner2577
    @wolfgangsteiner2577 Před 2 lety

    Sehr schönes Video, herzlichen Dank, sag wie komm ich den zu dieser rezept community von der du gesprochen hast, hast du da einen Link dazu? l.G:Wolfgang

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Du brauchst dafür wahrscheinlich ein Facebook Konto, hier ist der Link:
      facebook.com/groups/417649365958975/?multi_permalinks=685255865864989

  • @vegetasl7112
    @vegetasl7112 Před 2 lety

    Sehr gut gemachtes Video, Danke ! Ich bin gerade auf der Suche nach einer Pastamaschine weil es nirgends Weichweizennudeln zu kaufen (kennt jemand einen Shop?) gibt und das selbermachen ohne Maschine leider sehr aufwändig ist. Ich tendiere zur Razorri Maschine aber leider über den Amazonlink nicht verfpgbar.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Danke, die Razorri scheint momentan überhaupt nicht verfügbar zu sein. Ich persönlich würde mich in dem Fall für die Viva von Philips entscheiden.
      Liebe Grüße

  • @hansemann9329
    @hansemann9329 Před 5 měsíci

    Test gut, nur das Musikgeklimber stört.

  • @ernaleise2656
    @ernaleise2656 Před rokem

    Ich danke dir für deinen Test, macht mir meine Entscheidung deutlich leichter. Bei den Patamaker von Springlane wundere ich mich. Ich habe von Springlane Geräte und hatte nie Probleme. Aber aufgrund der hohen Auswahl an Aufsätzen bleibt meine Entscheidung bei Philips.

  • @niconickson1545
    @niconickson1545 Před 7 měsíci

    Hi, vielen Dank für deine Videos!!! Ich hab mir den 7000er Philips gekauft aber bin ziemlich unzufrieden mit der Dicke der Tagliatelle. Kennst du da einen Trick, bzw hast du da einen Vergleich zum Rommelsbacher?

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 5 měsíci

      Probier es mit Semola Rimacinata und Wasser. Mich Weichweizenmehl und Ei werden sie noch dicker. Ich habe mir zusätzlich eine Formscheibe für dünne Tagliatelle dazugekauft, in meinem neuen Video zum Pastamaker siehst Du sie (0,8mm)

  • @svenrohringer4585
    @svenrohringer4585 Před 6 měsíci

    Cooler Kanal ! gleich mal ein Abo dagelassen!

  • @blankaleuze3663
    @blankaleuze3663 Před 2 lety

    Kennst Du auch die Maschine von Agri Euro? Sehr gutes Video. Danke

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      War mir noch nicht bekannt. Zu elektrischen Nudelmaschinen werde ich bestimmt auch noch ein Video machen. Danke für Dein Feedback! ^^

  • @f.k.3731
    @f.k.3731 Před 2 lety

    Danke für die video ich möchte trotzdem fragen ich will auch eine kaufen welche Maschine kannst du mir emfelen

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Ich finde den Avance und Pastarella am besten.

  • @andreasrasehorn2462
    @andreasrasehorn2462 Před rokem

    Vielen Dank. Gibt es den auch ein Rezept mit Vollkorn Weizenmehl? Würde mich sehr freuen, da man überall nur Hardgrieß Rezepte sieht ?

  • @Deichwart1
    @Deichwart1 Před 2 lety

    Servus. Wie bekomme ich denn bitte bei der springlane den behälter zur Reinigung aus der Maschine? Danke

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Moin, der dürfte eigentlich einfach herauszuziehen sein.
      In meinem video zur Maschine von Springlane zeige ich den Vorgang:
      czcams.com/video/_0nyK5s62X0/video.html&feature=share

  • @brandnarbe4349
    @brandnarbe4349 Před 2 lety +1

    Hatte eine Pastamaschine geschenkt bekommen... Habe Ihn ausprobiert... Jetzt ist er auf dem Müll. Von hand geht es vieleicht länger. Macht mir aber mehr spass.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Ist sie kaputtgegangen? Ich mache meine Pasta auch gerne von Hand :)

    • @brandnarbe4349
      @brandnarbe4349 Před 2 lety

      @@pastapalast Nein Sie hat schon funktioniert.... aber das rauspressen der Teigmasse hat nicht so gut geklappt. mal war der Teig zu dick, mal zu dünn... Im vergleich wahr ich mit der Teigherstellung von hand schneller. Und weniger Putzen musste ich auch ;-)
      Von Hand macht mir wie gesagt sowieso mehr spass!

  • @rudolffischer9740
    @rudolffischer9740 Před rokem

    Hallo🙂Wir haben eine Phillips Viva,wollten heute Ravioliteig herstelleln.
    Leider kam aus der Matrize nur unten Teig heraus,was unbrauchbar war.Liegt es am Teig?
    Bei allen angesehenen Videos wir nie diese Methode gezeigt...
    Grüsse aus Ungarn

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem

      Ich habe mal ravioli mit einem Pastamaker hergestellt, hier ist das Video: m.czcams.com/video/YgB73-8xPVU/video.html

  • @hildehogger2524
    @hildehogger2524 Před rokem +3

    Die Viva kann auch bis 500g Mehl verarbeiten und auch für sie gibt es ganz viele Matrizen. Wer wenig Platz hat, fährt mit der Viva sehr gut. Eine tolle Maschine und ganz viel Abwechslung an Nudeln.

  • @francitomerchhustler6202

    Video genau zur rechten Zeit, hat mir geholfen bei der Entscheidungsfindung. freue mich auf ein Langzeittestergebnis. Tendiere zum Rommelsbacher, weil wer billig kauft, kauft 2x.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Eine gute Wahl. Freut mich, dass es geholfen hat! :)

  • @Chocolatechipwitches
    @Chocolatechipwitches Před 2 lety

    Viva has also aditional disks that can be bought though

  • @ghosty83
    @ghosty83 Před rokem

    Ich bin mir unsicher, ob ich mir die Pastamaschine von Rommelsbacher oder die von Pastaio kaufen soll. Kann mir jemand über die Pastaio berichten? Oder kennt da wer einen Vergleich? Die Bronze Matrizen bei der Pastaio sind schon sehr verlockend. Aber Rommelsbacher hat halt eine höhere Wattzahl…

  • @gengener
    @gengener Před měsícem

    Hi, kleiner Hinweis, die Aufsätze für den Philips Pastamaker funktionieren auch für den Vica 😉

  • @janika2356
    @janika2356 Před 2 lety

    Hi, könntest Du ein Video zur Pastaio von Classe Italy machen? Die überlege ich gerade - alternativ zur Pastarella (wenn dann natürlich über deinen Link).

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem

      Dazu habe ich in nächster Zeit leider kein Video vorgesehen

    • @ghosty83
      @ghosty83 Před rokem

      Für welches Gerät hast Du Dich jetzt entschieden? Und wie bist du zufrieden? Ich schwanke zwischen Pastarella und Pastaio hin und her.

  • @manuelasehgal8449
    @manuelasehgal8449 Před rokem

    Hallo, ich habe den Pastamaker von Phillips bekommen. Meine Frage, erkennt er automatisch Volkornmehl von anderen Mehlsorten? Habe leider kein Rezeptbuch dabei.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem

      Erkennt er nicht automatisch, aber mit der richtigen Mischung funktioniert es. Das Rezeptbuch wird leider nicht mehr mitgeliefert, Du kannst es aber online finden.

    • @manuelasehgal8449
      @manuelasehgal8449 Před rokem

      Danke für deine rasche Antwort.LG aus Österreich

  • @janakrebs4517
    @janakrebs4517 Před rokem +9

    Hi, ich verstehe nicht, warum du Razorri empfiehlst, wenn es bei der Reinigung eigentlich durchgefallen ist. Da bleiben doch Reste, was unhygienisch ist..?! Das klingt unlogisch, immerhin kein unwichtiger Punkt. Warum also wird das nicht mehr berücksichtigt?

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem +6

      Danke für die Kritik, ich verstehe den Punkt. Rückblickend finde ich auch, dass das Fazit zur Razorri am Ende zu positiv ausgefallen ist, immerhin zeige ich im Laufe des Videos mehrere Macken auf. Ich würde das Gerät trotz des geringen Preises nicht kaufen.

    • @user-su5xm5sy8j
      @user-su5xm5sy8j Před 9 měsíci

      #########################

  • @cavitseker2607
    @cavitseker2607 Před rokem

    👍👍👍👍👍

  • @striznaz
    @striznaz Před 14 dny

    die Rezepte von Philips sind nicht für die Maschine von Rommelsbacher nutzbar?

  • @johannes3174
    @johannes3174 Před 2 lety

    Wollte heute das erste mal pasta machen und er hat mir auch den Deckel berechnet. Was mach ich denn da falsch?

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Versuch mal den Deckel locker und recht schnell aufzusetzen bei mir klappt es mittlerweile. Vielleicht lag es auch daran, dass ich den Pastamaker ohne Deckel angeschaltet habe. viel Erfolg!

  • @Ace_Of_Bace
    @Ace_Of_Bace Před 2 lety

    Hello!
    I don't speek German, which one did you like best?

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      I would choose either Pastarella from Rommelsbacher or Pastamaker Avance from Philips.

    • @Ace_Of_Bace
      @Ace_Of_Bace Před 2 lety

      @@pastapalast Thank you. I have a Philips pasta maker and am very happy with it.

  • @TheKoerty
    @TheKoerty Před 10 měsíci

    Also ich habe hin und wieder verpasst von welcher Maschine du gerade sprichst :D Bitte entweder eins nach dem anderen oder irgendwo einblenden von welcher du gerade sprichst. Das würde Nutzern wie mir helfen den Überblick nicht zu verlieren :-)

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 10 měsíci

      Danke für die Kritik. Ich merke es mir für das nächste Video :)

  • @Aye_Chiwauwow
    @Aye_Chiwauwow Před 5 měsíci

    Voll der Nudelkrimi zum Schluss😂

  • @Daniel.556
    @Daniel.556 Před 2 lety

    Ich verstehe nur nicht warum man die hacken aus Kunststoff machen muss^^ Gerade bei so festem Teig

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Es gibt auch Maschinen aus Metall, jedoch nicht unter 1000€

  • @silviawalter889
    @silviawalter889 Před 7 měsíci

    Ich vermisse den Häussler Pastamaker. War der dir zu teuer?

  • @StephanHG
    @StephanHG Před 2 lety +1

    Ich hab schon 3x versucht, Pasta (ohne Maschine) selber zu machen (3 Eier, 300g Dinkelmehl, etwas Öl), aber es ist mir noch nie gelungen, die Konsistenz so hin zu bekommen, dass die Nudeln dann voneinander getrennt waren. Sie waren also also eher wie bei 13:50; egal wie viel Mehl ich dann darauf gestreut habe. 😞 Vielleicht geht´s ohne Eier besser (1 Teil Wasser, 3 Teile Mehl).

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Es geht auch mit Ei sehr gut, wahrscheinlich musst Du einfach noch länger kneten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Die Nudeln solltest Du dann auf einem Blech luftig verteilen oder vorübergehend an einen Nudeltrockner hängen, bis Du sie kochst.

    • @StephanHG
      @StephanHG Před 2 lety

      @@pastapalast Danke, das versuche ich mal!

    • @johannes3174
      @johannes3174 Před rokem

      Dinkelmehl allein würde ich nicht nehmen. Bisschen Weizenmehl dazu.

    • @StephanHG
      @StephanHG Před rokem

      @@johannes3174 Danke für den Tipp!

    • @Halbmond
      @Halbmond Před rokem

      @@pastapalast ich hatte mal so einen Nudel-Trocknerständer. Sobald die Spaghetti trocken waren, sind sie zerbrochen und runtergefallen. 🤔 Das Trocknen war für mich immer das größte Problem!

  • @davince7487
    @davince7487 Před rokem

    Gute video, meine freund. Volgende keer Nederlands of Engels proberen ? Would be nice. :) Danke, voor je research.:)

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem +1

      Danke! ich spreche leider kein Niederländisch

    • @davince7487
      @davince7487 Před rokem

      @@pastapalast Geen Probleem. 😊

  • @panzamartin
    @panzamartin Před 7 měsíci

    Hundert Euro für einen Nudelmacher - günstig. Wieviel kostet ein Kilo Nudeln ?

  • @susanneschwonbeck9821

    Schon mal die Firma Häussler probiert?

  • @frankschwarz4379
    @frankschwarz4379 Před 2 lety +2

    Ich habe die Rommelsbach gekauft, und habe 3 Geräte, die ich jetzt wieder zurück senden muss, weil alle 3 defekt sind, und mir von Anfang an Fehler 6 zeigen. Ich habe sie trotzdem getestet, und entweder haben die Maschinen gar keine Flüssigkeit, oder viel zu viel abgegeben. Nicht einmal hat ein Automatikprogramm funktioniert. Und Fehler 6, kann man nicht selber beheben, heißt, einschicken. Und bei 3 Geräten, der selbe Fehler, da ist doch etwas faul!!! Also verstehe ich auch nicht, wie man dieses Gerät so gut bewerten kann! Für den Preis, das kann einfach nicht sein!!!

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Das hört sich frustrierend an…
      Ich kann dazu leider nicht viel sagen, nur dass ich dieses Problem mit meiner Maschine noch nie hatte.
      Da ich mich in diesem Video nur auf meine eigene Erfahrung beziehe und diese positiv war, kann ich natürlich auch nur eine positive Bewertung abgeben.
      Ich werde mal die Ohren aufhalten, ob dieses Problem auch bei anderen auftaucht.
      LG

  • @srbellem
    @srbellem Před rokem

    Man sieht deutlich, dass der Nina Pastamaket einfach ne optisch aufgehübschte Version des Razorri ist. Vermutlich noch um die schlechte Waage ergänzt. Man zahlt einfach mehr für schöneres Design.

  • @gerhardcurrlin3938
    @gerhardcurrlin3938 Před 2 lety

    Das Problem ist, die Maschinen sind aus Plastik. Eine Plastikmatritze macht nur aalglatte Pasta, die kann keine Sauce binden. Da ist es schlichtweg unsinnig Geld auszugeben. Für 2,3,4,6,8 Personen also von Hand machen. Im Netz gibt es sehr gute Maschinen aus Metall mit Messingmatritzen. Wenn schon, dann richtig.
    LG

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety +1

      Könntest Du mir einen Link zu einer dieser Metallmaschinen schicken? Ich meine, es gibt für den Pastamaker von Philips ebenfalls Bronze-Matrizen und ich habe auch schon gelesen, dass dadurch die Oberfläche der Pasta rauer wird, um die Soße besser aufzunehmen.
      Ehrlich gesagt finde ich aber, dass die Nudeln, die ich bisher hergestellt habe, immer sehr gut die Soße aufnehmen konnten. Deutlich besser als bei gekauften sogar.
      Wäre da nicht der Zeit- und Arbeitsaufwand, würde natürlich jeder die Pasta am liebsten von Hand herstellen!
      Liebe Grüße

    • @sigridfinck7474
      @sigridfinck7474 Před rokem +1

      Ich finde die Nudeln die ich bisher gemacht habe nehmen die Soßen sehr gut auf . Kein Vergleich zu gekauften Nudeln auch geschmacklich sind die sehr sehr fein

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 Před rokem +2

    Es gibt noch einen ganz entscheidenden Unterschied, warum ich bei vielen Kleingeräten von Philips zu Rommelsbacher gewchselt bin: versuchen Sie mal ein Ersatzteil zu bekommen! Selbst bei Rommelsbacher ist mir beim Raclette schon mal die Beschichtung kaputtgegangen, nach drei Jahren: ein Anruf, am nächsten Tag kostenfreie Ersatzlieferung! Auch wenn ein Kunststoffbehälter nach Jahren täglicher Nutzung (Kaffeemaschine) unansehnlich durch Ablagerungen unansehnlich geworden ist: bestellt, günstig, schnell da!
    Für meine Philips Kaffeemaschine zB konnte ich nur ganze Baugruppen bestellen, mit ewig langer Wartezeit, und zu Preisen die die Selbstreparatur teurer gemacht hätten als das gleiche Gerät neu im Angebot. Ganz anders bei Rommelsbacher: jedes Teil einzeln zu bekommen, ein kurzer Anruf oder eine Mail, Ersatzteil schnell und zum fairen Preis da. Ich habe gar kein Philips mehr, kaufe seit Jahren nur noch Rommelsbacher (bzw. Panasonic beim Fernseher, weil nach einem Blitzeinschlag beim Philips ein 5-Euro-Bauteil nur als ganze Baugruppe für 800 Euro zu bekommen war - ich bin Elektriker, hätte mir das noch selber einlöten können). Da darf die auch 10 % mehr kosten, das holt die ganz schnell wieder raus und die Geräte machen einfach Spaß weil sie hervorragend funktionieren!
    Online verfügbare Rezepte, ob in Facebook oder CZcams, funktionieren übrigens grundsätzlich bei allen Fabrikaten. Das ist für mich kein Grund für eine Marke. Ok, vielleicht wird bei der einen Maschine etwas weniger Flüssigkeit gebraucht, bei der anderen etwas mehr ... dann prüfe ich bei einem neuen Rezept sowieso den Teig vor der Ausgabe und kippe noch etwas Mehl oder Flüssigkeit hinzu, ändere das Rezept für die nächste Produktion handschriftlich.

  • @inci2
    @inci2 Před rokem

    Nach tagelanger Recherche und vielen Test Videos hat mein Mann sich für den Philips Pasta Maker entschieden. In meinen Augen ein teurer Fehlkauf. Wenn man bedenkt, das ein Nudelteig lange geknetet werden soll, mindestens 30 Minuten ruhen muss um dann erst verarbeitet zu werden, können die Nudeln die aus dem Gerät kommen, einfach keine gute Qualität haben. 3 Minuten Knetzeit und dann werden die Nudeln ausgeworfen... Andere Matrizen, zB. für Fussili sind schweineteuer. Wer will schon nur Spaghetti in verschiedenen Dicken haben ? Wir haben bis jetzt dreimal verschiedene Rezepte ausprobiert und alle Nudeln schmeckten nur eklig. Entweder waren sie zu matschig, oder zu fest. Davon abgesehen, werden die meisten Nudeln die man kaufen kann, nur mit Hartweizengrieß ohne Ei zubereitet. Wir haben uns ein spezielles Mehl gekauft.. Semola.. in der Hoffnung , damit gute Nudeln herstellen zu können. FEHLANZEIGE ! Den Nudelteig den wir im zweiten Durchgang per Hand geknetet haben, ihn 30 Minuten lang ruhen gelassen haben und ihn dann erst in die Maschine gegeben haben zum Formen, war zwar wesentlich besser, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. . Ich frage mich nur, warum ich dafür 250 Euro ausgegeben habe. Da hätte ich es preiswerter mit einer Handbetriebenen Nudelmaschine haben können. Damit kann man zwar nicht so viele verschiedene Nudelsorten formen, aber ich denke, das Endresultat ist sehr viel besser. Ich bin von der Philips jedenfalls sehr enttäuscht.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 5 měsíci

      Es ist leider nicht ganz so einfach wie erwartet, mit den Pastamaker leckere Pasta herzustellen. Vielleicht hilft euch mein neues Video zum Pastamaker von Philips.

    • @inci2
      @inci2 Před 5 měsíci

      @@pastapalast Mal schauen was du zu bieten hast..

  • @vanillenille3975
    @vanillenille3975 Před rokem

    Ich versteh die mengen Angabe für Personen nicht. 300g für 3 Personen Lul, das reicht nichtmal für eine 😂

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem

      Man rechnet mit 100 g mehl pro person, plus 50 ml flüssigkeit, ergibt gekocht etwa 250 Gramm Nudeln und entspricht der empfohlenen Menge pro Person. Ich esse aber auch meistens mehr :)

  • @Lumpi1337_
    @Lumpi1337_ Před 9 měsíci

    Hey, lohnt sich denn preislich sich solch eine Maschine anzupassen, oder lieber billignudeln im Supermarkt weiterkaufen?

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 9 měsíci

      Nein, ich denke, es lohnt sich nur, wenn Du auch Spaß an der Maschine findest. Es sei denn, Du kaufst glutenfreie Nudeln, die sind nämlich deutlich teurer.

    • @Lumpi1337_
      @Lumpi1337_ Před 9 měsíci

      @@pastapalast Hey, vielen dank für die schnelle Antwort.
      Ich denke ich würde Spaß an dem Gerät und der Vielfalt haben, jedoch ist für mich nicht nur der Kostenaspekt der Maschine sondern auch der Zutaten wichtig. Wenn ich für 500g Nudeln dann im Endeffekt mehr zahle habe ich für mich nichts gewonnen.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 Před 4 měsíci

    Danke, hier der Kommentar für den Algorithmus.

  • @nilzthorbo5437
    @nilzthorbo5437 Před 2 lety

    warum sagst du Pastamaker?

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před 2 lety

      Es gibt 3 Arten: Manuelle, elektrische und vollautomatische Nudelmaschinen (Allgemein als Pastamaker bekannt). Ich benutze den Begriff um Verwirrung zu vermeiden.

  • @gosposiagosposia4166
    @gosposiagosposia4166 Před rokem

    Myślę, że nie zachowujesz proporcji surowców. Trzeba to robić bardzo dokładnie. Do każdej maszyny jest przepis do proporcji mąki, wody i jajek.

    • @pastapalast
      @pastapalast  Před rokem

      W tym filmie trzymam się zaleceń producenta. W przypadku niektórych produktów są one nieprawidłowe.

  • @gosgra
    @gosgra Před 2 lety

    Also ich bin mit unserer Play-Doh absolut zufrieden. Sogar das Waffeleisen oder die Krake eignen sich. Nur blöd, dass die Kids dann ewig meckern müssen.

  • @morcla7011
    @morcla7011 Před 3 měsíci

    500 gr. Für 2 bis 3 Personen 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂