Kiel und sein Seefischmarkt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 11. 2009
  • EINE PRODUKTION VON STUDIERENDEN DER AG GEOMEDIEN - www.geomedien.de
    Laufzeit: 07:02 min.
    Autoren, Kamera, Ton, Schnitt & Postproduktion: Helge Haacke & Christian Galonska
    Sprecher: Klaus Ahrens
    In diesem Film erfahren sie etwas über die Entwicklung des Kieler Seefischmarktes im 20. Jahrhundert. Dieser Film wurde mit historischen Bildern ergänzt, um dem ihnen einen Eindruck von der damaligen Situation zu geben. Hans-Peter Schlünz, der schon als Jugendlicher beim Seefischmarkt anheuerte und später Geschäftsführer wurde, erzählt uns von den alten und jüngeren Zeiten des Seefischmarktes. Dem Boom und der Krise bis zur Schließung im Jahr 2000.
    Doch wie kam es eigentlich zur Gründung des Seefischmarktes, warum wurde gerade das Kieler Ostufer dafür gewählt? Was versteht man unter Löscharbeit, welchen Lohn bekamen die Arbeiter damals und wie liefen die Auktionen ab?
    Vielleicht haben sie sich auch schon einmal diese oder auch andere Fragen gestellt. Vielleicht kennen Sie den Seefischmarkt ja auch aus Ihrer Kindheit oder aus der heutigen Zeit. Vielleicht haben sie auch erst jetzt davon erfahren. Egal welche Voraussetzungen sie mitbringen - hier bekommen sie einen kurzen Einblick über den "Lauf des Fisches", vom Fang bis zur Auktion. Der Beitrag endet schließlich mit einem kurzen Blick auf die heutige Situation des Kieler Seefischmarktes.
  • Věda a technologie

Komentáře • 1

  • @Didgemaster1970
    @Didgemaster1970 Před 10 lety +4

    super toller und sehr informativer Film, danke :)