Kieler Strassenbahn

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 08. 2012
  • Mit der Linie 4 durch die Stadt und durch die Geschichte eines Verkehrsmittels. Gesamtlänge 43 Minuten, als DVD bei Amazon erhältlich.
    Der Film vermittelt das urige rumpelige Fahrgefühl der letzten Straßenbahnlinie in Kiel, die 1985 eingestellt wurde. Ergänzt wird die lebendige Darstellung durch alte Filmaufnahmen und zahlreiche Fotos, die die Entwicklung der Kieler Straßenbahnen dokumentieren.
    Ein Film von Kay Gerdes und Ulrich Sodemann
    Kontakt: Kay Gerdes@freenet.de
  • Věda a technologie

Komentáře • 42

  • @Altenholz
    @Altenholz Před 8 lety +6

    Wahnsinns Qualität- schön, dass es sowas heute noch gibt!

  • @Altenholz
    @Altenholz Před 7 lety +15

    Mein Gott, was für eine Zeitreise- You Tube sei dank!

    • @mb-675
      @mb-675 Před 4 lety

      Genau das selbe habe ich mir auch gerade gedacht. ..

  • @erib.4268
    @erib.4268 Před 3 měsíci

    Unsere alte Straßenbahn schade das sie nicht mehr da ist.😢

  • @UdjatPictures
    @UdjatPictures Před 4 lety +3

    Das sind echt super seltene und schöne Aufnahmen und sehr interessant gestaltet und gesprochen. Hach, da kommen Erinnerungen an die Kindheit auf, als ich um die Zeit in Köln noch mit
    den DÜWAGs mitgefahren bin. Scheibenkleiser, hätte ich doch damals schon filmen können - na ja, 10 Jahre später - und wohnte nun weit weg von Köln - habe ich es noch auf den letzen Drücker geschafft Aufnahmen anzufertigen - dann nochmal 10 Jahre später waren in Köln die Achtachser weg. Vielen Dank fürs Teilen.

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 4 lety +4

    Karlsruhe war einer der wenigen Städte die schon immer auf die Straßenbahn gesetzt haben. Dort hat man sogar 1957 begonnen die schmalspurige Albtalbahn nach Bad Herrenalb auf Normalspur umzuspuren und sie dann mit dem Karlsruher Straßenbahnnetz verknüpft. Seit 1961 ist die Albtalbahn eine ganz normale Straßenbahnlinie.
    1992 wurde die stillegungegefährdende Bahnstrecke Karlsruhe-Bretten auch auf Stadtbahnbetrieb umgestellt. Die Strecke wurde elektrifiziert, neue Haltepunkte errichtet und aufgelassene Haltepunkte wieder eröffnet. Vor der Umstellung auf Stadtbahnbetrieb gab es nur jede Stunde einen Zug und nur ca 1000 Fahrgäste pro Tag. Ab 21 Uhr fuhr keiner mehr. Nach der Umstellung auf Stadtbahnbetrieb hat man den Fahrplan auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet: 20 Minuten Takt und Ausweitung des Bedienangebotes bis nach Mitternacht. Dadurch stiegen innerhalb von einem Monat die Fahrgastzahlen von 1000 auf 5000 pro Tag an. Heute wird alleine diese Verbindung von mehr als 16000 Fahrgästen pro Tag genutzt.

    • @TheLegend-mp8iv
      @TheLegend-mp8iv Před 3 lety

      Sehr schön freut mich sehr die in Karlsruhe sind die schlauer super

  • @SuperVideokucker
    @SuperVideokucker Před 10 lety +23

    Wie man 1985 noch so spät so ein geniales Verkehrsmittel abschaffen konnte, ist mir rätselhaft. Damals war doch der Umweltschutzgedanke durch die Grünen schon present, und der Autoboom der 50er / 60er Jahre längst vorbei. Wuppertal hat sogar erst 1987 ihre Straßenbahn abgeschafft. Da kann man von Ostdeutschland noch was lernen, die haben, selbst in 38000-Einwohnerstädten (Halberstadt, Nordhausen) noch ihre Straßenbahnen behalten, fast 70% Straßenbahnen in der heutigen BRD sind im Osten!

    • @TheLegend-mp8iv
      @TheLegend-mp8iv Před 3 lety +1

      Alles nur für die neue Weltordnung die wollen die Kultur die Vergangenheit abschaffen Straßenbahn ist der bester Verkehrsmittel Deutschland gewesen zu Hölle mit den Satanisten Elite

    • @TheLegend-mp8iv
      @TheLegend-mp8iv Před 3 lety

      @@nutzungsbedingungen1980 super ist das

    • @braunbar9613
      @braunbar9613 Před rokem

      Obwohl es ja heisst dass die Strassenbahn wiederkommen soll in Kiel... naja mal abwarten...

  • @MrPolytotz
    @MrPolytotz Před 11 lety +4

    datt waren noch zeiten! sehr geil!!

  • @janschonefeld7002
    @janschonefeld7002 Před 6 lety +4

    Geile Bahn

  • @r_envoyage7793
    @r_envoyage7793 Před 3 lety +1

    Super eingefangene Szenen, die leider nicht mehr nachholbar sind. Schön ist jedoch, dass die Kieler Straßenbahn am Schönberger Strand noch etwas lebendig bleibt.

  • @peterwulf3285
    @peterwulf3285 Před 8 lety +10

    Peter,Jahrgang 41 - ich weiß noch,die letzte Fahrt der Linie 7,die Leute standen am Kleinen Kiel ,manche weinten - fürwahr die Abschaffung der Bahn war wieder mal eine Glanzleistung unserer Stadtväter - (genau wie die Ernennung des "Hiroshima" Parks ? )

  • @lotuselite
    @lotuselite Před 4 lety +5

    Keiner mit einem Smartphone. Schön

  • @eliyachrist2579
    @eliyachrist2579 Před 5 lety +7

    Ich bin hier Fremd.Warum hat Kiel mit fast 240.000 Einbewohner keine Straßenbahn?Es ist hier komisch😟

    • @Caromio26
      @Caromio26 Před 4 lety +1

      Die Dummheit der Hamburger Politiker hat wohl auf Kiel abgefärbt, wer weiß, was die damaligen Autolobbyisten ihnen geboten haben...

    • @TheLegend-mp8iv
      @TheLegend-mp8iv Před 3 lety +1

      @@Caromio26 stimmt aber ich weiß neu Weltordnung und zerstörung der deutschen und Deutschland die Satanisten Sekte Mörder Eliten Politiker alle gekauft von der Elite für die neue Weltordnung

  • @YasinLPLetsPlay
    @YasinLPLetsPlay Před 9 lety +6

    Schade das ich dad nicht mit erlebt habe

  • @6000mikesch
    @6000mikesch Před 4 lety +3

    ich denke sie kommt wieder, die Menschen sind schlauer geworden... wird zwar noch ein bißchen dauern, aber wenn man sich so umhört!

  • @Sergey261162
    @Sergey261162 Před 10 lety

    Danke.

  • @premiumexpert
    @premiumexpert Před rokem

    Anstelle des sonst bei Düwag-Strassenbahnwagen überwiegend genutzten Düwag-Tandemantriebs hört man bei diesen Kieler Wagen das typische Heulen des Sécheron-Lamellenantriebs

  • @mickdag4415
    @mickdag4415 Před 4 lety

    es müsste mal der Straßenbahnkrimi gezeigt werden

  • @norbertrichter3236
    @norbertrichter3236 Před 3 měsíci

    Sind die verbliebenen Duewag GT6 Tw seinerzeit nach Braunschweig abgegeben worden? Die Spurweite beträgt jeweils 1100 mm .

  • @cbltrains1368
    @cbltrains1368 Před 5 lety +5

    Tja und heute hat kiel ein scheiss nahverkehr mit bussen zum preis eines grossstadtverkehrs...

  • @stadtrade102
    @stadtrade102 Před 10 lety +4

    Ich bin fur 2 jahre auf Kiel gewesen ah schade die strassenbahn nicht mehr da und Sopheinblatt .Und mein Deutch ist nicht zu gut .Sopheinblatt fucking kauffhause ,it was always going to be .

  • @theredestbull
    @theredestbull Před 11 lety

    was heist "bei mir" ? würd den gern sehn

  • @MrMHBK
    @MrMHBK  Před 11 lety

    Wer den ganzen Film sehen möchte, den gibt es bei mir als DVD

  • @SuperTramfan
    @SuperTramfan Před 10 lety +6

    Hoch lebe das Auto in unseren Politikergipsköpfen

  • @mariostaack7821
    @mariostaack7821 Před 6 lety +1

    Kiel neue 2018

  • @yogyal292
    @yogyal292 Před 4 lety +1

    Komm eh bald wieder zurück. Hab das Gefühl die Welt dreht sich nicht sondern unsere Geschichte wiederholt sich nur andauernd 🙄

  • @MrMHBK
    @MrMHBK  Před 11 lety

    Die DVD kostet 15 Euro zuzügl. 2 Euro Versandkosten

  • @mickdag4415
    @mickdag4415 Před 7 měsíci

    ostufer

  • @mathiaswiese5412
    @mathiaswiese5412 Před 3 měsíci

    Die Strassenbahnen sind das beste Nahverkehrsmittel.
    Sie sollten dringend wieder in Betrieb genommen werden.
    Sie sind allemal sinnreicher als die vielen unnötigen Radwege.

  • @waltraudschrotter8126
    @waltraudschrotter8126 Před 2 lety

    ,

  • @detlevwulff9560
    @detlevwulff9560 Před 2 lety

    Das Gasthaus Stadt Kiel gibt es nicht mehr. Der alte Eiskeller war aus abgerundeten Granitsteinen gemauert und sorgte bei immer wärmer werdenden Klima zum Zerfall. Früher nutzte man das Eis der zugefrorenen Schwentine, wo man das Eis für den Bierkeller im Dezember gewann und in den Keller brachte wo der Keller auf 6°C gehalten werden sollte, um vornemlich Bier zu kühlen. Schon Anfang der 1950er Jahre gab es erschwingliche Kühlanlagen, die eine Bierkühlung mit Eis überfüllig machten. Mein Großvater Johannes Wulff war Schlachter und vertrieb Wurst und Schinken auf dem Kieler Wochenmarkt. 1968 lieferte er Wurst und Schinken der im Bierkeller sukzessive mit Rotschimmel befallen wurde, die auseinadersetzung über schimmelige Ware wurden gerichtlich geführt und der Richter befand, dass der Keller Ursache des Schimmels war. Der Bauunternehmer, der das Objekt dereinst erwarb, erzählte ich davon und ich riet ab von der Kellersanierung, zu mal das gesamte Gebäude aus vier An- und Umbauten auch vier verschiedene Grundhöhen besaß und Feuchtigkeit des Mauerwerks aufgrund des Alters und der kapilarität der extrem schlechten Fundamente zum Millionengrab werden würde. Es ist dort zum Glück sehr schönes dort entstanden. Als Autofahrer freue ich mich jedes Mal, keine Bahn vor oder hinter mir zu haben, Kiels teils schmale und gewunde Straßen sind schon unübersichtlich genug. Gut dass die Bahn weg ist und hoffentlich nie wieder etabliert werden wird.