DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen - Die Regionen Erzgebirge und Lausitz | Eisenbahn-Romantik

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 01. 2023
  • In Sachsen fahren noch viele Schmalspurbahnen, viele mit Dampf und einige sogar im täglichen Nahverkehr. Diese nostalgischen Reiseangebote und noch viel mehr rund um das Thema Dampf und Eisenbahn sind unter einem Dach zusammengefasst bei der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen. Das Bundesland ist dafür in vier Regionen gegliedert. In diesem Film werden einige Ausflugs- und Reiseziele der Regionen Erzgebirge und Lausitz vorgestellt
    Viele Strecken des einst umfangreichen Netzes der sächsischen Schmalspurbahnen wurden stillgelegt und abgerissen. Die einst 42 km langen Strecke Wilkau-Haßlau-Carlsfeld war Sachsens erste Schmalspurbahn. Sie wurde in den 1970er Jahren stillgelegt und abgebaut. Der Verein Museumsbahn Schönheide hat einen 4 km langen Streckenabschnitt wieder aufgebaut. An bestimmten Fahrtagen verkehrt eine Dampflok der sächsischen Gattung IV K mit restaurierten historischen Wagen.
    Die Erzgebirgische Aussichtsbahn von Annaberg-Buchholz nach Schwarzenberg ist zwar keine Schmalspurstrecke, aber auch Teil der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen. Hier finden gelegentlich touristische Fahrten statt, organisiert vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde. Dann fahren sowohl dampfbespannte Züge als auch historische Triebwagen. Ein bekanntes Brückenbauwerk ist das Markersbacher Viadukt, wegen der filigranen Bauweise im Volksmund „Streichholzbrücke“ genannt. Endpunkt der Sonderfahrten ist Schwarzenberg. Hier befindet sich im ehemaligen Betriebswerk ein Eisenbahnmuseum. Ausgestellt sind Fahrzeugen, die früher in der Region im Einsatz waren.
    Einige Kilometer östlich befindet sich die Preßnitztalbahn. Auf der Museumsbahn fahren an vielen Wochenenden im Jahr Dampfzüge zwischen Jöhstadt und Steinbach, auch wieder bespannt mit der legendären IV K.
    Neben Angeboten rund um historische Eisenbahnen und touristischen Nahverkehr präsentiert die DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen auch Freizeitangebote und Übernachtungsmöglichkeiten. In der Schauwerkstatt von HUSS kann der Besucher seine eigenen Düfte kreieren. Räucherkerzen, „Weihrichkarzle“, sind im Erzgebirge neben Schwibbögen fester Teil der weihnachtlichen Stimmung.
    Zwei Hotels der Region werben mit besonderen Ideen um Gäste. Im Fichtenhäusel sind die Zimmer nach bestimmten Themen gestaltet, teilweise ein wenig „verrückt“. Täglich drehen vor dem Haus Modellzüge ihre Runden. Die große Gartenbahnanlage ist nach Motiven der erzgebirgischen Schmalspurbahnen gestaltet. Wenige Kilometer westlich, in Wiesenburg, steht auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs eine ausrangierte Diesellok der Baureihe V 180 der DR. Das aufwändig restaurierte „Mini-Hotel“ bietet den Gästen drei komfortable Zimmer, zwei davon mit Blick aus dem Führerstand.
    Die Fichtelbergbahn verkehrt täglich mit Dampf und fährt von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Dort befindet sich die moderne Lokwerksatt der SDG, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft. Hier werden neben den Lokomotiven der Fichtelbergbahn auch die der Lößnitzgrundbahn und der Weißertitztalbahn, beide in der Nähe von Dresden, gewartet. An einigen Tagen im Jahr werden Werkstattführungen angeboten.
    In der Lausitz, dem östlichen Teil Sachsens, ist das Thema Eisenbahn ebenfalls präsent. Die Waldeisenbahn Muskau wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut um in der strukturschwachen Region die wachsende Industrie an das große Bahnnetz anzubinden. Heute verkehren an ausgewählten Wochenenden auf einigen erhaltenen bzw. wieder aufgebauten Abschnitten Museumszüge. Die Spurweite ist mit 600 mm schmaler als die in Sachsen bei Schmalspurbahnen typische von 750 mm. Einer der Endpunkte der Waldeisenbahn ist im Bade- und Bergpark gelegen, einem Teil der von Fürst Pückler-Muskau gestalteten Muskauer Parkanlagen.
    In Löbau gibt es ein Maschinenhaus, so wird hier der Lokschuppen genannt. Die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde halten hier ihre historischen Fahrzeuge in Schuss.
    Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien liegt Zittau. Auch hier sind täglich Dampfzüge unterwegs, nach Jonsdorf und Oybin ins Zittauer Gebirge. Besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr die Historik Mobil. An dem Wochenende verkehren originale Züge aus allen Bahnepochen. Für Technikfreunde ist neben dem Oldtimertreffen in Jonsdorf der Einsatz einer Gastlok etwas Besonderes. So bewies 2021 die 99 633 vom Öchsle, bekannt aus dem Eisenbahn-Romantik-Vorspann, dass sie auch auf den steilen Anstiegen im Zittauer Gebirge zuverlässig unterwegs ist.
    (ESD: 20.01.2023)
    Diese Folge von Andreas Stirl mit der Nummer 1049 haben wir am zum ersten Mal unter dem Titel ausgestrahlt: DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen - Regionen Erzgebirge und Lausitz . #eisenbahnromantik #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    CZcams-Kanal abonnieren unter www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook / eisenbahnromantik
    Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage: www.swrfernsehen.de/eisenbahn...

Komentáře • 34

  • @pantografo
    @pantografo Před rokem +3

    Toller Film, tolle Stimmungen, toller Sprecher, tolle Musik 👍👍

  • @eisenbahnundfeuerwehrdresd9262

    Sachsen, meine Heimat ☺😍 Bin übrigens in der Dresdener Parkeisenbahn. Hatte übrigens ein Praktikum bei DB NETZ und der SDG in Radebeul Ost bei der Lößnitzgrundbahn.

  • @thomasjoseph9758
    @thomasjoseph9758 Před rokem

    Super, das es sowas noch gibt

  • @E.L.Bernays
    @E.L.Bernays Před rokem +2

    Ich grüße meine deutschen Nachbarn jenseits des Erzgebirgskammes. Ihr macht das einfach großartig mit dem Erhalt Eures Kulturgutes. Eben in puncto Schmalspurbahnen Sachsen war gewesen und auch ist ja die Weltmacht schlechthin. :-)

  • @sepposteino307
    @sepposteino307 Před rokem +1

    Toller Film ❤ Vielen Dank 🤝

  • @MrPeerum
    @MrPeerum Před rokem +1

    😊Hartelijk bedank voor deze video,greetz:🍐Peer.

  • @fynnschumert4284
    @fynnschumert4284 Před rokem +1

    sehr schöne doku !! weiter so

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim Před rokem

    Hallo. Video klasse 🎥🛤️🚄🚌🚌👍👍👍👍👍 , Danke schön.......FIM,👮🚂🤚

  • @Daniel-jb2ib
    @Daniel-jb2ib Před rokem +2

    Die Museumsbahn Schönheide ist wirklich wunderschön, hier kann man die älteste noch Erhaltene IV K, die 99 516 bestaunen. Leider ist es nur ein kleiner Abschnitt der einst über 40 Kilometer...

  • @hansdieter4678
    @hansdieter4678 Před rokem +4

    5:04
    Es handelt sich nicht um eine Schwalbe sonder um eine KR 50 von Simson

    • @andreasstirl2844
      @andreasstirl2844 Před rokem +1

      Vielen Dank für den Hinweis! Sah für mich aus wie eine Schwalbe, mit der meine Tante in den 70ern zur Arbeit gefahren ist. Die Schwalbe ist aber ein Zweisitzer. Hätte mir auffallen sollen. Man lernt eben immer dazu. Viele Grüße. Andreas Stirl

  • @sallyfischer1204
    @sallyfischer1204 Před rokem

    Ist das H0e Engspur ? Wundserschöne Landschaft mit Bähnle :-)

  • @dasmaris9267
    @dasmaris9267 Před rokem

    13:51 Das HP0 triggert bisschen

    • @RbaLeipzig
      @RbaLeipzig Před rokem

      Nix Hp0! 😉
      Hl 10 !
      Halt erwarten, ein gelbes Licht oben.
      Das ist das Einfahrsignal O-thal, und weil es hinten am Prellbock nicht mehr weiter geht -> Halt erwarten!

    • @dasmaris9267
      @dasmaris9267 Před rokem +2

      @@RbaLeipzig Oh, gar nicht gesehen, dass das Gelb ist. Dachte, dass das rot wär xde

  • @dylanfrey9128
    @dylanfrey9128 Před rokem

    wie heisst das Hotel

    • @milchbubisports
      @milchbubisports Před rokem

      Das mit der Gartenbahn heißt Fichtenhäusel. Die Gartenbahn hat als Gartenbahn Fichtenexpress auch einen Kanal auf CZcams

    • @dylanfrey9128
      @dylanfrey9128 Před rokem

      @@milchbubisports also dann heist das Hotel ( Hotel Fichtenhäusel )

    • @milchbubisports
      @milchbubisports Před rokem

      @@dylanfrey9128 Mit einer Internetsuchmaschine wird man damit auf jeden Fall fündig

  • @michaelroper4237
    @michaelroper4237 Před rokem

    sorry i dont speak much german...nein spreken de dutch.... what are they doing at 11:30 making those little black things?

    • @gerhard6105
      @gerhard6105 Před 7 měsíci +1

      They make "Räucherkerze". "Smoker candles". They give a nice smell and often they are put in the Nutcracker dolls from wood. Mostly for the Advent- and Christmas time.

    • @michaelroper4237
      @michaelroper4237 Před 7 měsíci

      thank you!@@gerhard6105

  • @MrPeerum
    @MrPeerum Před rokem +1

    😊helaas draaid de Hollandse windmolen verkeerd om,en de wieken zijn verkeerd geplaatst.linksom draaien is goed,maar rechtsom klopt voor geen meter.of de opname is in spiegelbeeld geplaatst,min punt.😊

    • @andreasstirl2844
      @andreasstirl2844 Před rokem +1

      Bedankt voor de informatie. Ik zal dit graag doorgeven aan de modelspoorvriend in het hotel.

    • @MrPeerum
      @MrPeerum Před rokem

      @@andreasstirl2844 😊ja dat was een foutje,ik heb een kennis die is molenaar,de molen staat buiten Nieuwe Niedorp,het is een watermolen met een schroef aanvoer. maar dat mag je zelf uitzoeken,lol, greetz:🍐Peer uit Heerhugowaard.😊

    • @andreasstirl2844
      @andreasstirl2844 Před rokem +1

      @@MrPeerum
      Ik schreef het hotel aan en kreeg meteen antwoord:
      Oh, bedankt voor de tip - nou, als er iemand verstand heeft van windmolens, dan zijn het de Nederlanders wel 😝 Ik zal ze ombouwen en andersom laten draaien.
      Ik herbouw ze en laat ze andersom draaien.
      Veel groeten, Benny Langer

    • @MrPeerum
      @MrPeerum Před rokem

      @@andreasstirl2844 😊oke,ja ik heb een paar kennisen die molenaar zijn,bedankt voor de reactie.😊greetz:🍐Peer.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před rokem

    SDie Erzgebitrgsbahn hat aber auch echt Humor nen knapp 30 jahre alte Dieselkiste wie den Desastro noch modernen Nahverkehr zu nennen.^^

  • @herberthesse8705
    @herberthesse8705 Před rokem

    Eure sogenannte " Simson Schwalbe " ist keine ! Das gute Stück heisst KR 50 !