Reicht die Bausubstanz der alten Waldhütte?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 09. 2021
  • Reicht die Bausubstanz der alten Waldhütte?
    ► Ausrüstungsliste: monikasiesing.com
    ►► Instagram: / monikasiesing
    In diesem Video rücken wir bei der alten Waldhütte gemeinsam bis zum Kern vor. Die Frage, die sich nach wie vor stellt, ist: Reicht die Bausubstanz aus? Das Ziel ist hier eine kleine Übernachtungsmöglichkeit für die Familie, aber ohne ein schlechtes Gefühl wegen gesundheitsschädlicher Baumaterialien. Jetzt hilft nur noch der Gang zum Bauordnungsamt.
    Hier kommt ihr zu Tom's Kanal: / tomsiesing
    Auf meiner Webseite findest du meine Ausrüstung: monikasiesing.com
    Beste Grüße aus dem Wald, Moni.
    #Waldhütte #Outdoor #Cabin

Komentáře • 193

  • @MonikaSiesing
    @MonikaSiesing  Před 2 lety +12

    Wie beurteilst du den Zustand der Hütte nach aktuellem Stand? 🤔

    • @mr.lattenheinrich451
      @mr.lattenheinrich451 Před 2 lety +2

      Ich würde Löcher verdichten, aber das mit dem Gestank ist auch nich nh gute Frage

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +2

      Ja, die Frage ist halt, kommt das durch das Alter, oder stecken da nicht doch noch Schimmelsporen im Material? 🤔

    • @TheMockTv
      @TheMockTv Před 2 lety +25

      Abriss neu bauen

    • @goonswarm007
      @goonswarm007 Před 2 lety +14

      Man könnte ja die Fenster , Türen und vielleicht andere teile noch recyceln.
      Ansich gefällt mir auch das Gebäude aber wenn das so lange nicht gepflegt wurde… und die Basis anfängt zu verrotten? Dann steckt man am Ende mehr Geld rein und hat dann immernoch eine Hütte die nicht gesund ist. Und seien wir mal ehrlich sowas hat in einem Wald nichts zu suchen. So ne ddr Hütte sind halt nicht wirklich gesund.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Das mit den Fenstern und Türen habe ich auch schon überlegt. 😊

  • @Vortagh
    @Vortagh Před 2 lety +30

    Also, wenn die Hütte legal da steht, würde ich sie definitiv instandsetzen. Allein schon, weil ihr sonst wahrscheinlich eh keine Genehmigung dafür bekommt, eine neue hinzusetzen.
    Ich sehe da jetzt nicht so die Probleme, was das Material angeht. Der muffige Geruch, wird weggehen, wenn das ganze feuchte Holz raus ist und ordentlich gelüftet wurde. Denkt daran, dass schon ein bisschen Feuchtigkeit, ohne Lüftung, gut schimmelt. Wenn da jetzt seit 20 Jahren nicht gelüftet wurde.... dass die Bude dann noch steht, zeigt doch allein schon, dass die Substanz in Ordnung sein müsste!
    Im Detail:
    - Die Wände sehen gut aus. Das kann man mit Dämmung und RiGips problemlos hinbekommen.
    - Die "Guckschlitze" nach Draussen, kriegt man abgedichtet. Da wird schon eine Menge Feuchtigkeit durchkommen.
    - Das, was ich vom Dach gesehen habe, sah von Innen doch gut aus. An Holz sieht man anhand von Flecken ja auch sofort, wo Wasser reinkommt und kann dann gegensteuern. Dass ggf. dann auch mit einem neu eingedecktem Dach gut hin. Und mit dem offenen Raum nach Oben - also ohne die Zwischendecke - sah es direkt viel größer und wohnlicher aus.
    - Das Fundament halte ich für völlig in Ordnung. Jede Blockhütte in Nordamerika, ist auch nicht anders gelagert (also Steine, dann ggf Dachpappe, oder angekohltes Holz, auf Sand oder Kies) und die halten auch Ewigkeiten. Guckt nur, dass am Rand der Hütte alles dicht ist (Schädlinge) und dass der Rand der Hütte nicht auf blankem Stein/Beton aufliegt (Feuchtigkeit).
    - Alles was Pfui ist (Asbest/Eternit, Dämmungsmaterial,...) wird doch eh rausgehauen.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +4

      Ja das stimmt, mal schauen, wohin die Reise noch geht. 😊

  • @DeutschesLeid
    @DeutschesLeid Před 2 lety

    Best of all is watching a real woman at work. 👍

  • @deraltemannausmpott3515
    @deraltemannausmpott3515 Před 2 lety +2

    Ich bin wirklich gespannt wie es bei euch weitergeht. Wir haben seit April ein ähnliches Projekt und eine Überraschung folgt der anderen. Zu dem wünsche ich euch wirklich tolles Wetter, weil der verregnete Sommer uns bis jetzt ca. 10 Wochen gekostet hat.
    Viel Spaß noch und bleibt gesund
    Andreas

  • @David-ex4ho
    @David-ex4ho Před 2 lety +4

    Richtig cooles Video 👍 freu mich schon auf nächste Woche.

  • @lena-gd9rd
    @lena-gd9rd Před 2 lety +3

    Super Video bin schon gespannt wie es weitergeht 😊👍

  • @19whitebear
    @19whitebear Před 2 lety +16

    Abriss und Neubau. Bauamt: wer fragt bekommt auch eine Antwort … wer nicht fragt …

    • @johnrambo8404
      @johnrambo8404 Před 2 lety +10

      Selten gibt es aber zufriedenstellende Antworten. Außerdem, bei einer Hütte im Wald hängt nicht nur das Bauamt mit drin, sondern auch das Forstamt, Naturschutzamt und möglicherweise das Amt für Denkmalpflege. Mit deutschen Behörden zu diskutieren und rumzustreiten?! Vergiss es ! Mein Ding wäre das nicht. In Deutschland darf man fast gar nichts.

  • @thoralfzollner5001
    @thoralfzollner5001 Před 2 lety +21

    Statt FFP2 Maske, hol Dir ne Halbmaske für Lackierer. Die schließt mim Gesicht ab und Du kannst die Filter wechseln.

  • @espneindanke9172
    @espneindanke9172 Před 2 lety +5

    Thema: Modriger Geruch
    Der entsteht durch Zersetzungsprozesse im Holz (Faulgase). Ohne Feuchtigkeit gibt es auch keine Zersetzung.
    Ganz verschwinden wird der Geruch nie, da im Wald die Luftfeuchtigkeit meist ziemlich hoch ist. Aber ich denke, dass man es auf ein erträgliches Maß reduzieren kann, wenn kein Wasser mehr von außen eintreten kann.

    • @BadboyMax1986
      @BadboyMax1986 Před 5 měsíci

      Richtig erkannt und dann baut man noch eine kleine Lüftung ein.

  • @Poop-ed3zh
    @Poop-ed3zh Před 2 lety +3

    Ich hab ja null Ahnung, aber ich würde es behalten und wieder intakt setzen, alleine schon weil es irgendwann mal irgendjemand mit Mühe, den verfügbaren Ressourcen und wahrscheinlich Liebe gebaut hat.
    Der Wald hat sich auch an diese Hütte gewöhnt. Also ich würde es retten, wenn es zu retten ist ☺️

  • @matthiaslipp2742
    @matthiaslipp2742 Před 2 lety +8

    Wer viel fragt bekommt viele Antworten, besonders auf dem "Amt". Es ist eine Hütte/Laube aus DDR zeiten,natürlich auch mit dem Material gebaut was zur Verfügung stand. Erstmal gut lüften dann das Teerpapier entfernen und das ganze mal trocknen lassen und wenn die Hütte stehen bleiben sollte erst das Dach und dann den Rest machen.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +3

      Uns geht es vor allem darum, dass wir hier ja alles dokumentieren, wenn wir da etwas machen, was wir nicht dürfen, ist das ziemlich ungünstig. Wir wollen kein schlechtes Vorbild sein oder das eines Tages abreißen müssen, weil das nicht erlaubt war. 🤔

    • @johnrambo8404
      @johnrambo8404 Před 2 lety +2

      @@MonikaSiesing Das deutsche Baurecht ist äußerst suspekt. In Deutschland würde ich niemals feststehende Objekte, egal ob Hütte oder Haus erwerben wollen. Da könnte ich mich gleich einsargen lassen. Wäre mir zu anstrengend mit den Behörden sich anzulegen mit denen man sich dann auch immer gut stellen muss, weil es auch einige Kann-Bestimmungen im Baurecht gibt. Dann lieber ein eigenes Mobilheim oder einen eigenen Wohnwagen auf einem Pachtgrundstück hinstellen, dass man im Fall der Fälle an einen anderen Ort verschieben kann.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +3

      So ein ein Baukontainer hätte ja auch was, aber ich glaube selbst das bedarf einer Genehmigung. 🤔

    • @matthiaslipp2742
      @matthiaslipp2742 Před 2 lety +1

      @@MonikaSiesing So ein oder mehrer alter Seecontainer ist auch nicht schlecht aber mehr Arbeit für Fenster und Türen, aber COOL Wenn der Baucontainer auf Rädern steht dann nicht, dann gilt er nicht als festes Bauwerk.GRINS

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Richtig schlau. 😃

  • @idagotdinixa442
    @idagotdinixa442 Před 2 lety +1

    Safety first 🙏👍 schön zu sehen, daß du dich ausreichend schützt 👏👏 Wer weiß was nämlich alles in dem Staub enthalten ist 🙈

  • @rene_falk
    @rene_falk Před 2 lety +3

    Hallo Moni,
    Ich wünsche euch viel Glück auf dem Amt. Ganz wichtig, lasst es euch schriftlich geben, was ihr dürft. Wichtig ist auch herauszufinden, welche Behörden sonst noch mitreden. Ich könnte mir vorstellen, das mindestens die untere Naturschutzbehörde noch etwas dazu zu sagen hat. Es ist keine Seltenheit, das Bauamt und Naturschutzbehörde jeweils einen anderen Standpunkt vertreten und dadurch Projekte verhindert werden. Hier bei mir, müssen vor einem Neubau noch die Grundstücke auf Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg überprüft werden. Auch brauch man hier das Ok der Denkmalsschützer betreffs eventueller Bodendenkmäler.

  • @margittawrzesniok4010
    @margittawrzesniok4010 Před 2 lety +3

    Eigentlich schade das man es zerstört .ich finde das alte sehr schön habe auch ein Bonglow aus Holz.

  • @naturstark
    @naturstark Před 2 lety +1

    Echt tolles Video

  • @Florian-ni1xr
    @Florian-ni1xr Před 2 lety +1

    Haha, Respekt dafür was du alles machst aber wir vom Bau machen beim Abriss kurzen Prozess

  • @informania6449
    @informania6449 Před 2 lety +2

    Das mit dem Bauamt würde mir sehr gut überlegen. 🤔😏💪 Wenn die Hütte erst mal weg ist dann ist die Frage ob Ihr etwas neues bauen dürft.

  • @christina2496
    @christina2496 Před 2 lety +1

    Toll, schönes Projekt, viiiiiel Arbeit! Ob es das Gebäude überhaupt gibt, fragst Du Dich? Kleiner Scherz von Dir - denn:Ihr habt das Grundstück gekauft, also muß Euch laut Kaufvertrag und Grundbuchauszug genau bekannt sein, was Ihr erworben habt. Viel Erfolg Euch beiden! 🍀

  • @AS-os3lj
    @AS-os3lj Před 2 lety +12

    Ich finds immer komisch das man selbst auf seinen eigenen Grundstück nochmal so viel Genehmigung vom Amt braucht was man darf und was nicht

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +3

      Ja, ich habe mich vor allem erschrocken, das man grundsätzlich sogar das Fällen toter Bäume nicht ohne weiteres durchführen darf. 🧐

    • @KathleenBiZaRRe
      @KathleenBiZaRRe Před 2 lety +6

      Das ist nicht nur komisch sondern einfach richtig zum kotzen....finde ich...

    • @inci2
      @inci2 Před 2 lety +1

      @@MonikaSiesing Andere Länder, andere Sitten. In Schweden durften wir auf unserem Grundstück fällen was wir wollten. Wie sagte es der Vorbesitzer ? Jeder Baum auf deinem Grundstück gehört dir ! Du könntest ihn essen, wenn du wolltest.. Deutschland stellt sich mit seiner Bürokratie selbst ein Bein..

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +2

      Leider wahr. Bei intakten Bäumen verstehe ich das noch, aber abgestorbene… 😕

    • @inci2
      @inci2 Před 2 lety +1

      @@MonikaSiesing Das ist schon mehr als lachhaft...Aber was in Deutschland ist nicht lächerlich ?

  • @guenterw100
    @guenterw100 Před 2 lety +1

    Wenn die Hütte legal wäre, wäre sie im Grundbuch eingetragen, zumindest im Kataster müsste ein Gebäude verzeichnet sein. Wenn ja, dürfte eine angepasste Renovierung möglich sein, wenn nicht, bleibt nur der Abriss. Das wäre bei uns so die Rechtslage.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Ah, ok, na mal schauen, wie das bei uns ist. 😊

  • @mivkcha5208
    @mivkcha5208 Před 2 lety +1

    Habt ihr schon mal über Übersee kontainer nachgedacht, da gibt's so viele schöne Möglichkeiten 😉🤗

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +3

      Ja total, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viele Ideen in unseren Köpfen rumgeistern. 😃

  • @Falkenstadl
    @Falkenstadl Před 2 lety +1

    Eine Beurteilung der Ständerkonstruktion kann man erst nach Begutachtung der Unterkonstruktion treffen. Was nützt Dir ein intaktes Dach wenn der unterste Rahmen (der auf dem Fundament liegt) durchgegammelt ist. Also Boden raus und mal reinfilmen. Das wird richtig interessant. Hoffentlich hast Du Dir die ganze Zerlegearbeit nicht umsonst gemacht, weil doch die ganze Hütte weg muß. Es bleibt spannend.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +4

      Ja, aber wenn, gehört es dazu, ohne würde ich das ja nicht rausfinden. 🙂

  • @mikestelzig
    @mikestelzig Před 2 lety +1

    Versuchen einige Teile wie die Fenster wieder zu verwenden und das Gebäude neu bauen. Vielleicht den "historischen" Grundriss beibehalten.

  • @ullab784
    @ullab784 Před 2 lety +2

    ich habe null ahnung aber mein bauchgefühl sagt mir das alles "pups trocken"sein muss und bleiben muss.wenn es die vorhandenen materialien halten,klar warum nicht behalten....lg

  • @jensk5993
    @jensk5993 Před 2 lety +1

    Also ich denke das es besser ist das Haus zu renovieren.
    Komplett entkernen und wenn möglich, sogar die aussenwände neu machen.
    Wenn nicht, dann eine gute isolierung und innen neu verkleiden.
    Ja, neu wäre aus mehrfacher Hinsicht besser. Aber die Frage ist wofür nutzt ihr das Haus?
    Um mal eine Nacht oder ein we dort zu verbringen denke ich nicht das ein neubau notwendig ist. Oder sinnvoll.
    Zudem ist die Frage... Wieviele Giftstoffe, die ja nur theoretisch vorhanden sind, sind nach mehreren Jahrzehnten noch im Holz? Zumal ihr ja eh so viel als möglich auszutauscht und nicht mal ständig dort wohnt

  • @johnschluter4900
    @johnschluter4900 Před 2 lety +2

    definitiv instandsetzen

  • @FYNNIT0
    @FYNNIT0 Před 2 lety +3

    Hey ich würde es gut finden wenn ihr beim nächsten Mal wenn ihr die Videos schneidet die Musik etwas leiser machen würden. Aber trotzdem Mega gutes Video bin schon gespannt wie’s weitergeht

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +3

      Alles klar, habe ich für das nächste mal im Blick. 😊

  • @j0hnp3opl3s
    @j0hnp3opl3s Před 2 lety +3

    mega projekt. Wie kam denn an den Ort der Strom? Gibts da alte Leitungen im Wald? oder einen Generator?

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +2

      Ja, die Leitungen waren hier mal oberirdisch gelegt, direkt neben dem Haus steht noch ein Mast. 😊 Mal schauen, wie wir das Thema Strom angehen. 🧐

  • @mr.lattenheinrich451
    @mr.lattenheinrich451 Před 2 lety +3

    Ich liebe diese Projekte wirklich Hut ab.👍👍👍

  • @felixpontzen7610
    @felixpontzen7610 Před 2 lety +1

    Zum Thema kleiner Eichenbaum...ja...es könnte das Eichhörnchen sein das ab und an Baumsamen vergräbt und diese dann vergisst....oder ihr habt einen "Gärtner des Waldes" bei euch der alle von selbst aufforstet...ein Eichelhäher.
    Ein kleines Zitat "Eichelhäher sind bekannt als „Gärtner des Waldes“. Im Herbst sammeln sie Samen und vergraben sie dann als Vorrat im Wald. Da sie viele eingegrabene Früchte nicht wiederfinden, tragen sie so zur Verbreitung von Sträuchern und Bäumen bei. Ein Eichelhäher kann nach wissenschaftlichen Untersuchungen innerhalb von zehn Tagen bis zu 2000 Eicheln verstecken." ;-)

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Mega cool. 😀

    • @felixpontzen7610
      @felixpontzen7610 Před 2 lety

      @Mary S Wir haben auch einen Eichelhäher im Garten...ich finde die / den ja Putzig...im Winter gibt es für alle Vögel immer Meisenknödel...generell sind Tiere im allgemeinen nicht dumm...wir halten sie oft nur dafür...wenn das so wäre würden diese nicht ohne Hilfe überleben. Ich möchte mal heutzutage einen Menschen sehen...alleine in der Natur. Ich würde mal meinen das selbst nur eine längere Zeit ohne Strom rund 95 % aller Menschen sterben würden.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Ach verrückt. 😃

    • @felixpontzen7610
      @felixpontzen7610 Před 2 lety

      @@MonikaSiesing Ich sag dir...verrückte Welt 😋

  • @Countrylove-AS
    @Countrylove-AS Před 2 lety +1

    Das Beschlagen der Brille verhindert man indem man das Glas bzw. Plastik leicht mit Seife einreibt....und natürlich wieder klar putzen und vola kein Beschlagen mehr....aus Survialtipps für Brillenträger

  • @kaberbush
    @kaberbush Před 2 lety +1

    Auch das Schubladeschränkchen bei der Duschkabine bitte erhalten ist vintage 60er / 70 er

  • @rainertews1641
    @rainertews1641 Před 2 lety +1

    Oh, das wird sehr spannend beim Bauamt. Viele Gebäude haben keine Baugenehmigung, gerade wenn sie so vereinzelt wie Eures im Wald stehen. Die Frage ist, wie ist das Grundstück im Grundbuch eingetragen und dürfen wohngebäudeartige Flächen dort überhaupt hergestellt werden?
    Bei uns im NRW müssen einige solcher Gebäude vom Neuerwerber abgerissen werden und man dard ggfs. noch einen Unterstand hinbauen. Und an einer anderen Stelle wurde mir vom Bauamt gesagt: Sie dürfen hier maximal einen Klappstuhl hinstellen, aber den müssen Sie abends wieder mit nach Hause nehmen.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Das ja verrückt, aber wahrscheinlich hängt das von der Grundstücksart ab. 🤔

  • @vipercrs9632
    @vipercrs9632 Před 2 lety

    Brauchbare Materialien ausbauen wie Fenster und Türen und diese aufbereiten.
    Den Rest Abreißen und neu aufbauen mit evtl. sogar einen besseren Schnitt ;)

  • @kommentarlos....6229
    @kommentarlos....6229 Před 2 lety +1

    Wenn du in dem ganzen Haus soviel abreisst musst du aufpassen dass du nicht die Grundpfeiler des Hauses instabile machst wir wollen ja nicht dass das Haus über dir zusammenbricht.😬 Vor allem ist es bei den Dachbalken wichtig wo die drauf liegen und wo sie verankert sind. Aber sonst tolles Video👍

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Ja, darum habe ich es immer Stück für Stück gemacht. 😊

  • @FsK_18_official_music
    @FsK_18_official_music Před 2 lety +2

    Geiles projelt

  • @inkognitonein1768
    @inkognitonein1768 Před 2 lety +1

    ich würde es Abtrocknen lassen das Holz kannst ja messen also feuchtigkeit dann vll sogar mal noch ne Isolierung drauf machen sehr genau nachm Dach schauen
    dann wegen Strom vll wieder anschliesen ? oder Solar ? Baterie ?
    Neubauen wird doch nicht erlaubt sein ?

  • @bXehy
    @bXehy Před 2 lety

    Was mir vorher gar nicht so bewusst war (im letzten Video schon), dass das Haus ja ein (relativ flaches) Spitzdach hat. Als du die Decke im letzten Video abgerissen hast hat mich das positiv überrascht, weil es so unterm Dach schon sehr cool aussieht. Ich bin mir sicher, wenn du einmal alles komplett rausreißt, dann kann das durchaus was werden. Ist die Frage ob es nicht Sinn macht, wenn man eh dran ist, auch von außen einiges neu zu machen und nur die Grundpfeiler stehen zu lassen. Ich würde auf jeden Fall innen noch rustikale Balken einsetzen um die Stabilitazi zu gewährleisten. Das Dach ist schon sehr flach und wenn dir da zu viel Schnell drauf liegen bleibt, haste sicher auch schnell mal eine indoor Lawine. Zukünftig werden wir in Deutschland sicher öfter auch nördlicher wieder sehr viel Schnellfall haben. Dann ist sowas einfach Pflicht weil wegen die Sicherheit.
    Seht vor allem erstmal zu, dass ihr das Dach trockenlegt. Gibt nichts wichtigeres als eine schimmelfreie Basis !
    Fazit: Ich würde das Haus behalten. Ja, viel Arbeit.. aber hey.. auch viel Content für deinen/euren Kanal und im Endeffekt auch für uns! ;-)
    Eventuell würde ich mich aber für eine Seite entscheiden oder optional erst die eine und dann die andere machen, um einfach auch daraus zu lernen. Wenn Ihr Werkzeug etc. lagern wollt, dann werdet ihr das sowieso nicht in eurem "Wohnraum" machen. Entsprechend würde ich mich auf eine Seite fokussieren um einfach auch eine Basis/Anlaufstelle bzw. Unterschlupf zu haben. Liebe Grüße und viel Spaß!! Ich bin schon echt neidisch auf euren Wald! :-)

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Cool, danke für dein Feedback. 😀Ich bin tatsächlich grad viel am Planen, aber erst einmal kümmere ich mich um das linke Gebäude und stelle mich der Herausforderung, der kühler werdenden Jahreszeit. ☃️😊

  • @BeaRichter
    @BeaRichter Před 10 měsíci

    Zur Traubenkirsche kann man auch geteilter Meinung sein. Vögel fressen die "Kirschen". So viel Nahrung haben unsere Wälder nicht mehr zu bieten für Vögel und andere Tiere. Ansonsten gefällt uns euer Kanal und wir haben ihn abonniert.

  • @roer7321
    @roer7321 Před 2 lety +1

    modriger geruch ?
    da würd ich nicht mal was zum lagern reinstellen, denn das stinkt dann auch.
    fast alles aus einem modrigen lager mußte ich, nach 2 jahren im freien stehen lassen, immer noch wegschmeißen, weil der geruch einfach nicht weg ging.
    ein paar stoffe konnte ich durch auskochen mit gardinenwaschmittel retten.
    meine tendenz ist eher messi, aber bei modergeruch kann sogar ich wegschmeißen.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      😂 ja, der darf auf jeden Fall nicht bleiben.

  • @tanjagarrett7984
    @tanjagarrett7984 Před 2 lety

    Ich kenne mich überhaupt nicht aus aber ich bin sehr gespannt wie es weitergeht 🤔🤷‍♀️.
    Drum lass ich dir ein Abo da 👋.

  • @k.bandit6180
    @k.bandit6180 Před 2 lety +2

    Oje oje…….. 🙁 also ich hätte nur dass notwendigste gemacht um den Charme des alten zu erhalten!!! Ich zb. stehe auf „Vintage“ ….. aber jeder wie er meint😖 und vielleicht wäre es überhaupt besser gewesen von der Hütte nichts hochzuladen!!!!!! Muss ja nicht „ jeder „ davon wissen 😉 ……

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Ach das wird schon, 😊 ich mag auch Vintage, meine restaurierten Möbelstücke habe ich noch immer. Das Ganze ist eine Reise und die Hütte gehört dazu, genauso, wie die anfallenden Entscheidungen. 😊

  • @Spa67
    @Spa67 Před 2 lety

    Ja ich kann mich nur wiederholen. Reiß den ganzen Mist mit einem Bagger ab und errichte die Hütte neu. Du hast in der gesamten Baustruktur Schimmelsporen die hatten genug Zeit ganz Tief in sämtliche Materialien einzusickern. Die wirst Du auch nicht los mit Lüften und Trocken legen. Wenn Du dieses Gebäude bewohnen willst gräbst Du Dir Dein eigenes Grab damit. Abreißen, alles in den Sondermüll oder in einen Verbrennungsofen mit Filteranlagen und alles neu aufbauen. Das ist die einzige Möglichkeit um keine Lungenerkrankungen durch verseuchte Bausubstanz zu bekommen. Aber es ist Dein Leben Du musst entscheiden ob ein kurzes Leben Dir zum Leben reicht.

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert Před rokem

    Makita rulez!!!
    Welchr ist das? DDFxxx

  • @frankvolkle870
    @frankvolkle870 Před 2 lety

    Der modrige Geruch könnte von den bereits erwähnten Holzschutzmitteln mit kommen... Ich bin großer Freund von Nachhaltigkeit und Erhaltung, aber ich fürchte, in dem Fall leider nicht.... :-(

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Ja, das kann auch sein und das sollte auch für ein Wochenendhaus keine Grundlage sein. 😕

  • @monikawagner4746
    @monikawagner4746 Před 2 lety

    Hej, normalerweise bin ich für erhalten und an die Bedürfnisse anpassen. Aber aus Gesundheitsgründen würde ich auch alles abreißen.

  • @teddy_of_darknesshell5308

    Ich würde echt die Hütte abreisen und neu bauen die Lacke und Farben und das Styrodur sind nicht toll auch das presst pappen können Lösungsmittel drin sein. Ich würde echt alles abreisen da du auf der sicher Seite. Wir hatten bei meiner Tante auch so einen schuppen und der war voll mit Grundierung Schimmel ex, die sogar bei einem Test Asbestfasern drinnen hatten

  • @EN-wi9hq
    @EN-wi9hq Před 2 lety

    Traubenkirsche, die Freude eines jeden Försters. Ganz schlecht wegzukriegen.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Ja, das Wurzelwerk ist ganz schön krass und mit den Senkern werden wir wohl einleben langzieht tun haben. 😕

  • @pgbadi313
    @pgbadi313 Před 2 lety

    Einfach mal ein Kommentar 😊

  • @katharinanovobacki3652

    Ja alles raus was nichts ist und neu machen! Da keine Chance ein neues Gebäude hinzubauen die Genähmingung zu bekommen!

  • @MargitRicardaRolf
    @MargitRicardaRolf Před 2 lety +1

    Sehr gut! Ich habe gerade ein anderes Video eines Waldbewohners gesehen, der seine Jute abreißen musste, weil er sie ohne Genehmigung gebaut hatte. Bin gespannt, wie die Rechtslage ist.

  • @luca-vl1jg
    @luca-vl1jg Před 2 lety

    ich würde das dach Komplet weg reißen und es neu aufbauen

  • @thorepaetzmann5033
    @thorepaetzmann5033 Před 2 lety +1

    Ich denke ihr braucht einen Anhänger für euer Projekt besonders wegen dem Müll

  • @gartenblog6564
    @gartenblog6564 Před 2 lety +1

    Ich würde sanieren

  • @okimiko6012
    @okimiko6012 Před 2 lety +4

    Ich vermute stark, dass diese Hütte zu DDR Zeiten quasi illegal gebaut wurde und ihr sie abreissen müsst. Vermutlich werdet ihr auch keine Baugenehmigung für etwas Neues bekommen. Alles Andere würde mich für euch freuen, aber sehr wundern.
    Tatsächlich würde ich im Fall das ihr es dürftet, die Hütte abreissen und etwas Frisches bauen.
    Die Waldpflege finde ich sehr gut.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Ich glaube tatsächlich, dass es ganz darauf ankommt, seit wann die Hütte da steht. 🤔 Je länger, desto wahrscheinlicher der Bestandsschutz. Und bei neuen Bauvorhaben müssen wir schauen, das kommt sicher auf die Grundstücksart an. 🤔 ich bin gespannt. 😊

  • @qantrus6412
    @qantrus6412 Před 2 lety

    das Geräusch vom Wurzeln rausziehen ist schon nice ^^

  • @crazyguy154
    @crazyguy154 Před 2 lety

    Liebe Monika, reißt die Hütte ab, reißt die Hütte ab…!

  • @MelisFamilyBlog
    @MelisFamilyBlog Před 2 lety

    🤗👍

  • @stefanp1967
    @stefanp1967 Před 2 lety

    kompletter Abriss und neu bauen

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert Před rokem

    Immer mit Zimmermannshammer arbeiten. Mit dem kann man gleich Nägel ziehen

  • @heidiseesink3336
    @heidiseesink3336 Před 2 lety +1

    Warum macht du alles allein?

  • @wonka6848
    @wonka6848 Před 2 lety

    Onkel Toms Hütte abreißen und stattdessen was vernünftiges neues hinbauen. Das Fundament und die Anschlüsse können ja erhalten bleiben, was schon mal ein Vorteil ist. Dann habt ihr etwas vernünftiges, das euren Vorstellungen entspricht. Alte Komponenten, wie die Türen, könnt ihr ja wiederverwenden.

  • @dragomuseweni9971
    @dragomuseweni9971 Před 2 lety

    Erster Gedanke "abfackeln" Nein natürlich nicht, rückbauen und was neues hinstellen, allerdings ist das so eine Sache im Wald außerhalb des Bebauungsplans, aber wenn ihr Glück habt ist die große Hütte vielleicht eingezeichnet, bin gespannt wie es weiter geht gefällt mir sehr gut...

  • @Cubik84
    @Cubik84 Před 2 lety

    Das ganze ist halt auch eine finanzielle Situation. Ich für meinen Teil würde alles komplett weg machen und was eigenes Bauen, wenn erlaubt

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Für mich wird das eine Vernunftentscheidung, nach Rücksprache mit dem Bauamt. 😊

  • @lorenztristl
    @lorenztristl Před 2 lety

    ich denke, dass es bei dieser Substanz am schlausten wäre, die beiden Hüttenteile neu zu bauen. je nach dem, ob es ein richtiges Betonfundament ist, wäre da eine Holzständerbauweise am besten, ist allerdings aber auch sehr teuer bei guter Qualität, und ich bin mir nicht sicher, ob ihr da um die 25.000 € reinbuttern wollt

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Wir werden euch über die Kosten auf jeden Fall auf den laufenden halten. 😊

  • @espneindanke9172
    @espneindanke9172 Před 2 lety +2

    Fun Fact: In Polen ist es erlaubt, eine Hütte/ein "Tiny House" bis zu 36m² *ohne* Baugenehmigung zu bauen. Man muss es nur in der Gemeinde anmelden.
    Kann es sein, dass es in der DDR ähnliche Regelungen gab? Vielleicht habt ihr deswegen auch so viele kleine Gebäude, anstelle von 1-2 großen? Nur so eine Idee...
    Edit: Angenommen, das wäre tatsächlich so, dann kann es sein, dass die Gebäude "legal" errichtet werden durften, *ohne* dass sie irgendwo verzeichnet wurden.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +2

      Ja, das ist ein interessanter Gedanke. 🙂

  • @Taurid
    @Taurid Před 2 lety +1

    Immer lustig wie sich alle Gedanken um ihre Gesundheit machen. Ich kenne 90 Jährige, die solche Hütten gebaut haben und zwar ohne Schutzausrustung.
    Ich will nicht sagen, dass die Stoffe nicht Gesundheitsschädlich sind oder ihr auf eure Ausrüstung verzichten sollt, aber auf mich wirkt es so, als ob ihr morgen sterben werdet, wenn ihr auch nur einen Partikel davon einatmet.
    Was die Hütte angeht, ist es halt Geschmackssache ob einem dieses gestückel gefällt. Ich vermute, dass die Hütten nicht offiziell da sind, wie bei mir auch. Das Thema Bestandsschutz wird für mich dann interessant, denn wenn ihr es weg macht, dürfte der ja dann auch weg sein.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Ja, das ist die Frage, mal schauen, was rauskommt. 🤔😊

  • @lordk.blaueswunder
    @lordk.blaueswunder Před 2 lety +7

    So oder so: Abriss! Alles andere ist vertane Zeit und Geld! Ein Neubau, wenn er denn genehmigt wird, ist sinnvoller.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Das wäre auf jeden Fall die sicherere Variante. 😊 mal schauen, was das Bauordnungsamt dazu sagt. 😊

    • @DAAKIWI
      @DAAKIWI Před 2 lety +3

      Ich glaub du unterschätzt die zeit die es braucht für die Genemigung,die ämter sind so langsam

    • @lordk.blaueswunder
      @lordk.blaueswunder Před 2 lety +1

      @@DAAKIWI Das will ich nicht anzweifeln, aber es nutzt ja auch nichts, wenn man halbe Sachen macht, die letztendlich genauso teuer kommen wie ein Neubau. Oder noch teurer! Außerdem...Mief in der Hütte bzw. Schimmel muß man auch erstmal loswerden.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Ja, das ist wahr.

  • @tinax0582
    @tinax0582 Před 2 lety

    Ich würde sagen....zugunsten Eurer Gesundheit...weg mit dem Ding. Es ist egal ob ihr einen Baugenehmigung bekommt oder nicht, weg muss das Dingen eh. Bekommt ihr keine ist es Schwarzbau und muss weg, bekommt ihr eine würde ich lieber neu bauen. Ist vielleicht etwas teurer, aber ihr wißt dann was ihr habt ;)

  • @torstenmowes3893
    @torstenmowes3893 Před 2 lety

    Wenn die Hütte aus der DDR ist würde ich sie auf jeden Fall abreißen da in der DDR alles mögliche an Farben und Holzschutzmitteln verarbeitet wurde und das zeug alles höchst giftig war.

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Verrückt eigentlich, wie sehr sich das geändert hat.

  • @sabrinaandexer
    @sabrinaandexer Před 2 lety

    abreissen und neu bauen!

  • @Agabus04
    @Agabus04 Před 2 lety

    Finds immer noch wahnsinn das du es jetzt zeitlich hinbekommst wöchentlich ein Video hochzuladen...
    Lass mich raten - du hast Urlaub ...
    Ich würd die Komplette Hütte abreißen ( wenn du das denn darfst )

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      😂 Nein, aber der Inhalt ist anders, ich muss das Projekt nicht fertig bekommen, sondern nehme euch einfach mit, soweit, wie ich am Drehtage komme. Darum ist wöchentlich grad gut möglich. 😊

  • @aceventura97
    @aceventura97 Před 2 lety

    Die halbe Menschheit hätte die Hütte, mit Handkuss, so genommen wie sie ist! 40% der CO2-Emissionen entstehen in der Baubranche.

  • @illlililllilliliililllillil

    Warum nicht einfach mal richtig Heizen und schauen ob es noch einmal irgendwo feucht wird.

  • @WickedVampire2011
    @WickedVampire2011 Před 2 lety

    Gute Frage. Ein Erhalt dürfte genehmigungstechnisch immer leichter durchführbar sein, als ein Neubau, ABER: bei Eurem Talent würde ich - sofern genehmigt - alles abreißen und im Stil der wunderschönen Finnhütte gewünschte Gebäude neu errichten. Erstens wisst Ihr da, was Ihr habt und zweitens könnt Ihr doch ohnehin nicht ohne so klasse Projekte *zwinker* . Wie dem auch sei, ich freue mich drauf, Euch dank Eurer Videos dabei begleiten zu dürfen :-)

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Das ist ja mal ein Kompliment. 😊 ich glaube auch, egal wie, es wird großartig. 😃

  • @marchenke7939
    @marchenke7939 Před 2 lety

    ...Scheiß auf die Hütte...wichtig ist das Grundstück...

  • @TheXince
    @TheXince Před 2 lety

    Ganz ehrlich weg mit der Hütte. Finde es zu gefährlich schimmel ist ne blöde Sache einmal da kriegt man den fast nicht mehr weg

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety

      Ja, ich bin auch allergisch gegen gewisse Schimmelsporen, das wär nicht gut, wenn da noch was wär. 🤔

  • @lennarta.6386
    @lennarta.6386 Před 2 lety +1

    Ich würde nicht zum Bauamt gehen. Das wird glaube ich sehr enttäuschend. 😒

    • @MonikaSiesing
      @MonikaSiesing  Před 2 lety +1

      Na schauen wir mal, 😊 nur irgendwie bauen und dann kommt jemand, der sagt: übrigens, durftest du nicht, Abriss bitte, ist halt auch nicht wirklich ne Option. 😕

  • @jako_b5828
    @jako_b5828 Před 2 lety

    Es wird mon-tieren gesprochen nicht mongtieren außerdem hast du demontiert... Trigggggggert.